Podcasts about hohe

  • 615PODCASTS
  • 1,026EPISODES
  • 19mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Dec 2, 2022LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about hohe

Latest podcast episodes about hohe

NDR Info - Kindernachrichten
Hilfe gegen hohe Energiepreise

NDR Info - Kindernachrichten

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 9:14


Kindernachrichten: Hilfe gegen hohe Energiepreise / Mutiger Protest in China / Einladung nach Deutschland / Basteln und Backen für guten Zweck - eine Sendereihe von Mikado und den NDR Nachrichten

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Private Altenpflege - hohe Kosten für Pflegebedürftige und Betreiber

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 7:06


Petermann, Ankewww.deutschlandfunk.de, Dlf-MagazinDirekter Link zur Audiodatei

ECO Talk
Hohe Inflation – Was tut der Preisüberwacher?

ECO Talk

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 37:50


Als die Inflation in den 1970er-Jahren in die Höhe schoss, setzte das Parlament einen Preisüberwacher ein. Diesen gibt es heute noch. Doch was kann der Preisüberwacher überhaupt gegen hohe Preise tun? Die Preise steigen und die Angst vor einem andauernden Kaufkraftverlust geht um. Wenig überraschend daher, dass der Preisüberwacher von Anfragen besorgter Bürgerinnen und Bürger überrannt wird. Doch was kann er überhaupt gegen die hohen Preise tun? Und wie beurteilen Konsumentenschützerinnen die Arbeit des Preisüberwachers? Benötigt er mehr Kompetenzen? Diese Fragen diskutiert Andi Lüscher mit dem jetzigen Preisüberwacher Stefan Meierhans und seinem Vorgänger Rudolf Strahm im «Eco Talk».

Ratgeber
Warum kann die Mutter bis ins hohe Alter nerven?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 4:51


Niemand kann uns wohl so auf die Palme bringen, wie die eigene Mutter. Stimmt, sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli-Hofstetter. Häufig geht es um mangelnde Abgrenzung. Und es geht um die engste und intensivste Bindung, die ein Mensch haben kann. «Die Bindung zur Mutter, also die Bindung Mutter-Kind ist die engste, die ein Mensch erlebt», sagt die Psychologin und Psychotherapeutin. Deshalb kann sie auch so nerven. Alle denen wir besonders nah sind, oder die wir besonders gerne haben, können kolossal nerven. Dazu gehört auch der Partner oder die Partnerin. Aber zurück zur Mutter, die auch mit 80 Jahren ihre längst erwachsenen Kinder noch gewaltig ärgern kann. Klar, nicht alle Mütter sind so. «Gut ist es, sich mal zu hinterfragen, warum die Mutter mich so nervt», empfiehlt die Psychologin. Häufig sind es die alten Rollenmuster, über die wir stolpern. Daran kann man arbeiten. «Klar, das ist schwierig, kann aber ungemein guttun.» Es ist also an den Töchtern und Söhnen, daran zu arbeiten.  Eigentlich geht es darum, sich auf Augenhöhe zu begegnen. Deshalb sollte man versuchen alte Rollenmuster zu umgehen. «Nervt man sich viel über die Mutter, kann Abgrenzung helfen.» Vielleicht trifft man sich nur noch einmal pro Monat. Das ist schwierig, aber ein Versuch lohnt sich.

SWR Aktuell im Gespräch
Hohe Abschläge, unklare Entlastung: Was bringt die Gaspreisbremse den Mietern?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 4:17


Kaum haben sich Bundesregierung und Opposition auf das Bürgergeld geeinigt, gibt es schon das nächste Streitthema: Die Gaspreisbremse, mit der die Ampel-Koalition Bürgerinnen und Bürger entlasten möchte. Der Union geht das alles zu langsam: Auch wenn die Bremse ab März greifen, und rückwirkend für Januar und Februar gelten soll, bleibe doch eine „Winterlücke“, weil die Verbraucher in Vorleistung gehen müssten. Und dann ist ja noch unklar, ob Mieterinnen und Mieter wirklich entlastet werden - und wann? Darüber hat SWR Aktuell-Moderator Arne Wiechern mit Melanie Weber-Moritz gesprochen, sie ist Bundesdirektorin des Deutschen Mieterbundes.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
EU-Energieminister machen kleine Schritte gegen hohe Gaspreise

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 1:08


Mayr, Jakobwww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Bibel heute Der Tag des Herrn macht alles Hohe niedrig

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 11:36


Andreas Hornung über Jesaja 2,6-22. (Autor: Andreas Hornung)

MDR SACHSEN - Dienstags direkt
Hohe Preise & Tarifdruck: Wie weit dreht sich die Inflationsspirale?

MDR SACHSEN - Dienstags direkt

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 119:20


Die Preise steigen seit Monaten und ein Ende ist nicht in Sicht. Während die IG Metall Lohnerhöhungen über acht Prozent erkämpft hat, warnen Ökonomen vor einer Inflationsspirale. Was ist gerecht?

Einfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreen
#32 Eine hohe Dosis alleine ist nicht die Lösung

Einfach (Un)Gesund - zuhause mit cerascreen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 34:01


Im Gespräch mit Sebastian erklärt Tobias, welche Rolle unter anderem die Bioverfügbarkeit dabei spielt, was Trägersysteme sind und wie beides dem Körper dabei hilft, ideal mit Wirkstoffen versorgt zu sein.

Interviews - Deutschlandfunk
Untersuchung von "Öko-Test" - Teilweise hohe Rückstände von Mineralöl in Butter

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 6:43


Mineralöl wird genutzt, um Maschinen zu schmieren, durch unsaubere Prozesse gelange es dann in Lebensmittel, sagte Kerstin Scheidecker von "Öko-Test" im Deutschlandfunk. Nur in einer getesteten Butter fanden die Tester keine Rückstände von Mineralöl.Armbrüster, Tobiaswww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau
KSB 079 Hohe Kosten und Zinsen: Lohnt sich ein neuer Stall?

Kuhstallbau - Podcast | Idealer Stall für deine Kühe | Stallbau | Umbau

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 28:04


Wir gehen der Frage nach, welche Kosten tatsächlich auf uns zukommen, wenn die Kosten und gleichzeitig die Zinsen steigen. Dazu schauen wir uns auch an, was man machen kann, um die Kosten überschaubar zu halten.

DER Meerwasseraquariumpodcast mit Markus Mahl
# 337 Zu hohe Kupfer- und Zinkwerte im Meerwasseraquarium

DER Meerwasseraquariumpodcast mit Markus Mahl

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 7:18


Viele Meerwasseraquarianer greifen inzwischen auf ICP-Analysen zurück. Am Ende einer Analyse erhalten sie dann, je nach Anbieter 20 - 60 verschiedene Messwerte und erhalten dadurch einen guten Überblick über ihre verschiedenen Wasserparameter.  Das Problem, das jetzt jedoch für viele entsteht, ist, dass sie nun eine Menge an Wasserwerten vor sich haben und jetzt nicht so richtig wissen, was sie damit machen sollen. Denn die meisten Anbieter bieten bei einer Abweichung eines Wasserwertes vom Sollwert als Hilfestellung lediglich einen Standardtextbaustein an, der in vielen Fällen für die meisten Meerwasseraquarianer oft nicht besonders hilfreich ist.  Es wird zwar dann oft eine kurzfristige aber keine langfristige Lösung angeboten bzw. die Ursache, die für die Abweichung des Wasserwertes verantwortlich ist, nicht beseitigt. Ein gutes Beispiel hierfür ist eine Frage, die nach ICP-Analysen immer wieder auftaucht: Was tun, wenn Kupfer und Zink im Leitungswasser erhöht ist. Und das schauen wir uns heute an. Beginnen wir mit Kupfer. Bei Kupfer handelt es sich um ein essentielles Spurenelement. Es kommt im Meerwasser in einer Konzentration von 1-2 µg/l im Meerwasser vor. Kupfer lässt sich im Gewebe und im Skelett von Korallen nachweisen. Ab einer Konzentration von bereits 10 µg/l im Aquarienwasser führt es zu spürbaren Wachstumsproblemen bei Korallen. In höheren Dosen wirkt Kupfer toxisch und zum Absterben von Korallen. Auch Seeigel, Garnelen und Schnecken reagieren äußerst sensibel auf die toxische Wirkung durch zu hohe Kupferkonzentrationen. Ein weiteres Problem, das zu hohe Kupferkonzentrationen im Aquarienwasser auslösen können, ist das Absterben wichtiger, für den Schadstoffabbau verantwortlichen Bakterienkulturen. Ist das dann der Fall, treten häufig in Folge rote Schmieralgen auf und überziehen das Aquarium, da ihnen durch den Wegfall der wichtigen Bakterienkulturen der Gegenspieler fehlt. Doch wie gelangt nun Kupfer in das Leitungswasser bzw. Osmosewasser. Hauptursachen hierfür einen unerwünschten Kupfereintrag sind Hauswasserleitungen aus Kupfer, Magnetventile, die von Wasser durchströmt werden usw. in das Aquarien - bzw. Leitungswasser. Aufgrund der eben genannten fatalen Folgen für das gesamte Meerwasseraquarium und dessen Bewohner ist es zwingend anzuraten, das enthaltene Kupfer aus dem Leitungswasser zu entziehen, bevor es für das Aquarium verwendet wird. Bevor wir nun zur Lösung des Problems kommen, schauen wir uns noch kurz das Thema Zink an. Zink ist wie auch Kupfer ein essentielles Spurenelement.  Es wird  neben  anderen wichtigen Prozessen für die Kalzifizierung von den Korallen benötigt.  Im Meerwasser kommt es in einer Konzentration von 1-2 µg/l vor. Messungen haben ergeben, dass das Gewebe von Acropora-Steinkorallen etwa 20 µg/g Zink enthält.  Doch wie kommt Zink in das Aquarienwasser? Es kann auf ähnlichen wegen wie Kupfer über die Hauswasserleitung, Magnetventile in das Aquarienwasser gelangen. Weitere Möglichkeiten für den Eintrag von Zink können Fischfutter, korrodierende Schrauben und Unterschrankscharniere sein, von denen Schwitzwasser in das Aquarienwasser tropft. ​Handelt es sich bei der Zinkquelle tatsächlich nur um das Magnetventil, korrodierende Schrauben und Unterschrankscharniere, so müssen diese nur ausgetauscht werden. Doch wie sieht die Lösung aus, wenn es die Hauswasserleitung der Verursacher ist? Kommen wir nun zur Lösung, wie du schnell und einfach Kupfer und Zink aus dem Leitungswasser entfernst, sodass du es bedenkenlos für dein Meerwasseraquarium verwenden kannst..  Die simple Lösung ist die Installation einer Umkehrosmoseanlage in Verbindung mit einem ausreichend großen Mischbettharzfilter.  Das bedeutet, im ersten Schritt wird das Leitungswasser durch die Osmose geschickt.  Das dabei entstehende Reinstwasser wird dann im Anschluss direkt durch einen Mischbettharzfilter geleitet.  Der Hintergrund hierfür ist, dass Osmoseanlagen häufig diese Stoffe nicht komplett aus dem Leitungswasser entfernen und bei großen Belastungen immer noch eine ausreichend große Menge an Kupfer und Zink in das Reinstwasser der Osmose gelangt. In dem nachgeschalteten Mischbettharzfilter werden dann die restlich vorhandenen schädlichen Stoffe rückstandslos entfernt. Damit das in ausreichender Form stattfinden kann, muss der Mischbettharzfilter, wie bereits erwähnt, eine vernünftige Größe haben. Mischbettharzfilter mit einem Volumen von einem Liter und kleiner sind sehr schnell erschöpft und können nur geringe Mengen an Schadstoffen aufnehmen, weshalb wir mindestens immer auf einen fünf Liter Mischbettharzfilter zurückgreifen. Bei größeren Meerwasserbecken schalten wir auch mehrere Mischbettharzfilter in Reihe. Damit ein Mischbettharzfilter gut arbeiten kann, muss das enthaltene Mischbettharz in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden. Viele Meerwasseraquarianer verzichten aus Kostengründen auf einen regelmäßigen Austausch. Da stellt sich dann für mich die Frage, für was ich dann überhaupt einen Mischbettharzfilter einsetze, wenn ich ihn nicht vollumfänglich nutze. Denn ein Filter kann nur so gut arbeiten, wie sein Filtermaterial ist. Dasselbe gilt natürlich auch für die Membrane, den Sedimentfilter und Aktivkohlefilter der Osmose.  Auch hier wird oft der fällige Austausch nach gezogen und am falschen Ende gespart. Und wenn man es von der Kostenseite aus betrachtet, ist in der Regel das Mischbettharz immer günstiger als abgestorbene Korallen oder andere schwerwiegende Probleme zu lösen. Schauen wir uns zum Schluss noch an, wie es zu einer starken Differenz der Kupfer- und Werte zwischen dem Osmosewasser und dem Aquarienwasser kommen kann. Machen wir es an einem Beispiel einer aktuellen ICP-Analyse deutlich. Bei dieser Analyse ist im Leitungswasser Kupfer von 374 µg/L und im Aquarienwasser 2,9 µg/L Kupfer enthalten. Das bedeutet, dass der Wert im Aquarium um rund 370 µg/L geringer ist als im Leitungswasser. Beim Zink ist es ähnlich. Dort sind im Leitungswasser 269 µg/L und im Aquarienwasser 3,8 µg/L enthalten.Das bedeutet, dass der Wert im Aquarium um rund 265 µg/L geringer ist als im Leitungswasser. Doch wie kommt es zu solch starken Abweichungen? Der Grund hierfür ist, dass die Korallen einen Teil verstoffwechseln und somit dem Wasser entziehen. Nichts desto trotz ist es entscheidend, das Leitungswasser entsprechend mit der genannten Methode aufzubereiten, um seinen Korallen - bzw. Tierbestand zu schützen, um die anfangs erwähnten Folgen unbedingt zu vermeiden.  Langfristig führen zu hohe Kupfer- und Nickelwerte zu fatalen Schäden.   Mein Pflegemittel-Onlineshop: Kennst du meine Profi-Pflegemittel für Meerwasseraquarien? Als treuer Podcasthörer erhältst du einen Sonderrabatt von 10% in unserem Onlineshop   www.aquacura.de. Sichere dir jetzt einen Sonderrabatt von 10% auf deinen gesamten Warenkorb im Aqua Cura Shop. Rabattcode: 10 www.aquacura.de Dort findet Du die besten Wasserwasseraquaristik-Pflegemittel, die wir auch bei allen unseren Kunden in über 2000 Aquarienwartungen verwenden. Wenn du dich für eines der bereits mit 10% rabattierten Sparpakete wie zum Beispiel eine hochwirksame Calciumlösung und eine Lösung zur Stabilisierung der Karbonathärte entscheidest, sparst du mit dem Rabattcode 10  satte 20% . Alle Produkte bei uns im Shop bestehen aus  den hochwertigsten Rohstoffen und wurden  langen Praxistests  vor der Markteinführung unterzogen.. Gehe auf   www.aquacura.de   und sicher dir jetzt deinen Rabatt. Dafür muss du nur im Warenkorb im Rabattfeld die Zahl 10 eingeben. Rabattcode: 10 Profi-Beratung durch Markus Mahl: Da brauchst du Hilfe bei Einem Problem mit deinem Meerwasseraquarium?  Hier kannst du die Beratung buchen:  >>>>>  Beratung durch Markus Mahl    kostenlose Checklisten für dein Meerwasseraquarium :  Hier findest du die kostenlosen Checklisten für dein Meerwasseraquarium:    https://aktion.aquacura.de/Geschenk Hörbuch-Meerwasseraquarium: Erfahre alles war für ein Meerwasseraquarum wichtig ist in meinem Hörbuch  "Meerwasseraquarium - Aquarium bauen und pflegen wie die Profis" Du kannst dir das Hörbuch sofort herunterladen und anhören wann und wo immer du möchtest. Grundlage für das Hörbuch ist mein Buch: Amazon-Bestseller: "Meerwasseraquarium - Aquarium bauen und pflegen wie die Profis"  Neben dem Hörbuch enthält du  noch 4 PDFs  zum Download: Zudem Profi-Pflegeplan, einem 37 Seiten bebilderter Tierteil (   Meerwasserfische, Korallen, Muscheln, Garnelen, Seesterne, Seeigel und eine  Checkliste für deine Wasserwerte)  . Und das Beste  im Hörbuch selbst wartet noch eine Überraschung  auf dich. Hier kannst du das Hörbuch jetzt zum Sonderpreis herunterladen >>>>>  Hörbuch   oder kopiere dir den folgenden Link:  https://bit.ly/2FGAGKT   Mein Buch - Meerwasseraquarium bauen und arbeiten wie die Profis -: Hier findest du mein Buch den Amazon-Bestseller: "Meerwasseraquarium - Aquarium bauen und pflegen wie die Profis" Buchen Sie hier bestellen >>>>  https://amzn.to/2UspYiY   Hier geht´s zum Meerwasser-BLOG: hier klicken     Folge mir auf Instagram:  https://www.instagram.com/aquarium_west_gmbh/        

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Italien - Für illegale Raves könnte es bald hohe Strafen geben

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 5:32


Bis zu 10.000 Euro Geldstrafe und sechs Jahre Gefängnis könnten denjenigen drohen, die in Italien einen illegalen Rave organisieren. Den Gesetzentwurf hat Italiens neue Ministerpräsidentin Giorgia Meloni vorgelegt. Die Kritik daran ist groß. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

Abteilungsleiter der Liebe
#83 - Die hohe Schule der Fairführung (feat. Dominique Ziegelmayer)

Abteilungsleiter der Liebe

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 48:01


In dieser Folge sprechen Robin und Axel mit Dr. Dominique Ziegelmayer über Führungsstil und wie er sich im Laufe der Karriere verändert. Dominique ist Gründer und Geschäftsführer von DatamedIQ, einem Data-Startup in der Pharma-Branche.Hoher Besuch im Hause Wildgans - die Abteilungsleiter sprechen mit George Clooney Impersonator Dominique über die Tücken diverser Führungsstile. Warum sind so viele junge Vorgesetzte so Ego-gesteuert? Was unterscheidet eine Führungskraft im Middle Management von der Chefetage? Und wie vereint man einen lockeren Ton mit einem respektvollen Umgang? Der Wertekontrabass ist gestimmt, die Fettnäpfchen sind geölt und die Chabos wurden informiert, wer der Babo ist - es ist also alles bereit für eine Episode, bei der vor allem junge und angehende Führungskräfte was lernen können.SUPPORT IST KEIN MORD: Folgt uns bei Instagram!LESEN MACHT SEXY: Besucht unsere Leseliste der Liebe!PUNCHLINES DER WOCHE:Megaloh - Programmier dich neuShirin David - 90-60-111Haftbefehl - Chabos wissen wer der Babo ist

Fais pas Chier_T'es Toxic ProMax
Tod in Afrika: zwischen Tradition und Moderne Der afrikanische Mann im Alltag des Todes, einst präsent durch die hohe Kindersterblichkeit

Fais pas Chier_T'es Toxic ProMax

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 4:41


PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
Das 1111 Portal - Manifestationskraft & hohe Energien + Anmeldestart Rauhnächte und Sperrnächte 2022

PURE INSPIRATION Podcast | Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 12:24


Wie jedes Jahr empfängt dich im November die kraftvolle Energie des 1111-Portals. An diesem Tag sind die Tore weit geöffnet und es strömen hohe Energien auf die Erde. Noch einmal wirst du in die richtige Richtung gepusht und darfst Ballast loslassen. Mit dem 1111-Portal kommst du nun Stück für Stück dem Jahresende näher und darfst dich auf die Sperrnächte (Dunkelnächte) und Rauhnächte freuen. Du wirst gebeten innezuhalten und dich auf dich zu fokussieren. Es erwartet dich eine Zeit der Rückschau und Neuausrichtung mit hoher Manifestationskraft. Sichere dir jetzt einen Platz im zeitunabhängigen Rauhnächte-Onlinekurs: https://www.sonjakopplin.com/onlinekurse/rauhn%C3%A4chte/ ...und lerne, wie du das alte Jahr im Dezember wegsperrst mit den Sperrnächten. Klick hier: https://www.sonjakopplin.com/onlinekurse/sperrn%C3%A4chte Ich freue mich auf unseren gemeinsamen Jahresabschluss! Deine Sonja ..... Verbinde dich mit mir bei Telegram https://t.me/sonjakopplin oder Instagram http://www.instagram.com/sonjakopplin

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk
Hohe Strompreise - Lohnt sich der Wechsel in die Grundversorgung?

Verbrauchertipp - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 3:09


Schulz, Josephinewww.deutschlandfunk.de, VerbrauchertippDirekter Link zur Audiodatei

HeuteMorgen
Auch in der Schweiz: Katar hat hohe Fifa-Funktionäre überwachen lassen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 11:55


Das WM-Austragungsland Katar hat mit einer grossangelegten Aktion Personen im innersten Zirkel des Weltfussballverbandes FIFA ausspioniert. Das zeigen Recherchen von «SRF Investigativ». Mittendrin auch die Schweiz als Drehscheibe und Austragungsort für Angriffe. Weitere Themen:  * In Israel könnte Ex-Premierminister Benjamin Netanjahu die Parlamentswahl knapp gewinnen * Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat sich nach seiner Wahlniederlage erstmals geäussert * Die Spannungen zwischen Nord- und Südkorea werden immer grösser

Pete Mundo - KCMO Talk Radio 103.7FM 710AM
Pete Gives KS Third District Libertarian Candidate Steve Hohe the Business | 11-2

Pete Mundo - KCMO Talk Radio 103.7FM 710AM

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 6:47


Pete Gives KS Third District Libertarian Candidate Steve Hohe the Business | 11-2See omnystudio.com/listener for privacy information.

Trader's Breakfast
Hohe Inflation in Deutschland

Trader's Breakfast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 4:51


Wie zuvor schon der DAX ist auch der Leitindex Dow Jones mit einem dicken Wochenplus aus dem Handel gegangen. Über dem Geschehen stehen weiter Zinshoffnungen, die sogar schwache Tech-Resultate überwogen.Die Aktien im asiatisch-pazifischen Raum legten am Montag überwiegend zu, da die chinesische Industrietätigkeit die Erwartungen verfehlte, und die Märkte blicken auf die US-Notenbanksitzung im Laufe dieser Woche voraus.Zum Wochenstart werden die Einzelhandelsumsätze für Deutschland bekannt gegeben.In der Eurozone wird das Bruttoinlandsprodukt und der Verbraucherpreisindex veröffentlicht.Geschäftszahlen kommen von Berkshire Hathaway, Shop Apotheke und NXP Semiconductors.  Die Futures bewegen sich im roten Bereich. Der Dax ist 0,61 % im Minus. Der Dow Jones ist 0,13 % im Minus und der S&P 500 ist 0,25 % im Minus. Der technologielastige Nasdaq ist 0,39 % im Minus.Support the show

FAZ Frühdenker
Hohe Steuereinnahmen • Schubecks Schicksalstag • Cannabis-Pläne

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 9:55


Das Wichtigste für Sie an diesem Donnerstag: Finanzminister Christian Lindner wird wohl sprudelnde Steuereinnahmen verkünden. Der nächste EZB-Zinsschritt steht an. Greta Thunbergs „Klima-Buch“ erscheint. Und: Für Starkoch Alfons Schuhbeck wird es ein folgenreicher Tag.

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision
4 neue Launch-Learnings 2022: Hohe Umsätze trotz Wirtschaftskrise (was du jetzt ändern musst!)

Go for it! Der Business Podcast für Frauen mit Vision

Play Episode Listen Later Oct 24, 2022 38:05


In dieser Podcastfolge teile ich die 4 größten Learnings aus meinem letzten Live-Launch mit dir: Wie kannst du trotz Wirtschaftskrise 6-stellig verkaufen? Was musst du jetzt unbedingt ändern? Wie kommunizierst du das Investment in dein Produkt richtig? Diese und viele weitere Learnings erwarten dich heute. Du hast ErfolgsKurs verpasst – aber noch mal soll dir das nicht passieren? → Setz dich jetzt auf unsere exklusive Warteliste für April 2023! https://carolinepreuss.de/erfolgskurs-warteliste/ Du willst dir auf Instagram eine aktive, kaufkräftige Community aufbauen? → Melde dich für Planbar Sichtbar an: https://carolinepreuss.de/planbar-sichtbar-angebot/ Du bist frustriert von stagnierenden Zahlen auf Instagram? → Nimm am Instagram Webinar teil: https://carolinepreuss.de/ig-webinar/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://instagram.com/carolinepreussde/ Go For It ist der Business Podcast für alle Selbstständigen und UnternehmerInnen, die sich ein profitables Online-Business aufbauen wollen. Caroline Preuss gibt in ihrem Business Podcast ihr erprobtes Wissen rund um Marketing, Social Media, Onlinekurse und Community-Aufbau auf Instagram weiter – ausführlich und Schritt für Schritt, damit du entspannt mit deinem digitalen Business sichtbar wirst und und deinen eigenen Onlinekurs erfolgreich vermarktest.

Die Presse 18'48''
Hohe Flüchtlingszahlen: Falsches Spiel in Serbien und Ungarn

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 26:26


Im zweiten Teil der Folgen zum steigenden Flüchtlingsstrom begeben wir uns auf Spurensuche in der EU. Wer kommt aller nach Europa, wieso ist die Balkanroute nicht zu und welche Rolle spielen Serbien und Ungarn in der Sache. Darüber spricht EU-Korrespondent Oliver Grimm. Gast: Oliver Grimm Host: Eva Winroither Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Folge 7: Hohe Güter, schnödes Geld

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 5:26


Kauft Steffi in der "Bio-Sphäre" ein, um auf Isa zu treffen? Um sie mit ihrem Auftritt bei den "Querdenkern" zu konfrontieren? Oder damit, dass Gudrun Jochen nachstellt, weil sie Geld für ihr Yoga-Studio braucht?

Kontrovers - Deutschlandfunk
Streckbetrieb Laufzeitverlängerung Kohlestrom - was hilft gegen hohe Strompreise

Kontrovers - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 69:01


Geers, ,Theowww.deutschlandfunk.de, KontroversDirekter Link zur Audiodatei

WDR aktuell - Der Tag
Einmalzahlung und Preisbremse gegen hohe Gaskosten.

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 10:16


Präsident Putin droht härteres Vorgehen gegen Ukraine an. Von Golo Schmidt.

Radio Giga
Heizung austauschen: Ab 2024 drohen hohe Zusatzkosten

Radio Giga

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022


Wegen strengerer Regeln zum Anteil erneuerbarer Energien kann der Heizungstausch in Deutschland noch teurer werden. Davor warnen Verbraucherzentralen und andere Verbände. Sie fordern ein Umdenken bei den Klimaschutzplänen der Bundesregierung.

Besser als Nackt
Die hohe Kunst der Selbstwahrnehmung - Besser als Nackt #08

Besser als Nackt

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 46:48


Wir versuchen uns heute mal an ein bisschen Selbstwahrnehmung. Hört selbst wie gut wir uns dabei schlagen. Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!

Europa heute - Deutschlandfunk
Hohe Inflation und kein Gas aus Russland - Bulgarien vor der Parlamentswahl

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 4:50


Hahne, Silkewww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Hohe Energiepreise - Sondersitzung der EU-Energieminister

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 5:21


Kapern, Peterwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
„Dieser hohe Betrag ist gerechtfertigt“

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 27:19


Im Interview: Gloria Rose, die Brasilien-Direktorin von ,,German Trade and Invest‘‘, spricht mit Chelsea Spieker über die anstehende Wahl in Brasilien. Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm im Kurzinterview über die Ausgestaltung der Gaspreisbremse. Christian Kullmann, Evonik-Vorstandschef, zur aktuellen Lage der Chemie-Industrie. Die Börsenreporterinnen Anne Schwedt und Annette Weisbach ordnen die neuen Quartalszahlen von Nike ein und berichten vom Start der Porsche-Aktie. Nächste Präsidenten-Panne: Biden sucht bei Pressekonferenz nach verstorbener Abgeordneten. Finnlands Kleinstadt Puolanka hat Pessimismus als Geschäftsmodell.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Hohe Energiekosten - Wie die Schuldnerberatung helfen kann

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 8:06


Immer mehr Menschen geraten wegen der steigenden Energiepreise in finanzielle Nöte. Helfen Kredite weiter? Schuldnerberaterin Ines Moers erklärt, warum das keine gute Idee ist – und wann eine Insolvenz auch Erleichterung bedeuten kann.Moers, Ineswww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Hintergrund - Deutschlandfunk
Studieren in Armut - Kein BAföG, Inflation und hohe Mieten

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 28, 2022 18:59


BAföG soll Chancengleichheit garantieren: Auch wer keine reichen Eltern hat, soll sich ein Studium leisten können. Die Realität sieht anders aus: Fast jeder dritte Studierende in Deutschland lebt in Armut. Die jüngsten Reformen ändern daran wenig.Von Manfred Götzke und Leila Knüppel www.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Das Verbrauchermagazin
Wie hohe Pelletpreise zustande kommen

Das Verbrauchermagazin

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 23:06


Umfrage: Heizen Sie schon oder frieren Sie noch? / Wie hohe Pelletpreise zustande kommen / Verbrauchernachrichten / Energiekrise: Mit Mini-Photovoltaik die Stromkosten senken / Energiekrise: Wer bekommt welche Hilfe? Informationen von Eva Meinzer, Caritas Augsburg / Wenn Koffer auf Reisen gehen - so funktioniert der Gepäckversand

SWR2 Geld, Markt, Meinung
Hohe Preise im Supermarkt - wer ist schuld?

SWR2 Geld, Markt, Meinung

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 24:53


Höhere Spritpreise und gestiegene Kosten für Düngemittel, Probleme in den Lieferketten und dann der Ukraine-Krieg: Die Preise für Lebensmittel steigen seit Monaten, zum Teil rasant und ein Ende ist nicht in Sicht. Und oft sind die Preiserhöhungen für die Verbraucher auf den ersten Blick gar nicht zu erkennen. Landwirte, Produzenten und Supermärkte beteuern alle, anders nicht überleben zu können und immer öfter schlägt der Preis die Qualität.

Was jetzt?
Hilfe gegen hohe Gaspreise kommt, aber zu spät

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 11:56


Da einige Energieversorger von ihren Kunden teils horrende Gasabschläge fordern, werden viele Menschen ihre Heizung bei kalten Temperaturen nur ungern aufdrehen und so gleichzeitig Energie sparen. Das war nicht nur die Absicht der Politik, sondern auch ein Fehler, meint Lisa Caspari. Die Politikredakteurin erklärt im "Was Jetzt?"-Podcast, warum die Entlastungspakete der Bundesregierung zu spät Wirkung zeigen werden. Die Klimaschutzbewegung Fridays for Future hat für den heutigen Freitag zu einem weltweiten Klimastreik aufgerufen. Gleichzeitig erlebt Deutschland aber eine Energiekrise und die Politik richtet ihre Aufmerksamkeit verstärkt auf den Betrieb von Atomkraftwerken und fossilen Energieträgern. Stößt die Nachhaltigkeit hier an ihre Grenzen? Und können fossile Energien angesichts der finanziellen Belastung vieler Menschen nicht eine akzeptable Übergangslösung darstellen? Darüber spricht Roland Jodin im Podcast mit der Sprecherin von Fridays for Future, Annika Rittmann. Und sonst so? Mit Gleitgel entstehen die besten Seifenblasen. (https://www.deutschlandfunknova.de/nachrichten/oberflaechenspannung-gleitgel-macht-die-tollsten-seifenblasen) Moderation und Produktion: Roland Jodin Mitarbeit: Marc Fehrmann und Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Klaus Müller: Dreht er jetzt ab? (https://www.zeit.de/2022/39/klaus-mueller-bundesnetzagentur-energiekrise-gaskrise) Gasrechnung: Wer soll das denn bezahlen? (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-09/gasrechnung-abschlag-gaspreis-verbraucher-tipps-faq) Drittes Entlastungspaket: Mit 65 Milliarden gegen die Krise (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-09/drittes-entlassungspaket-energie-oepnv-rente-faq) Themenseite: Fridays for Future (https://www.zeit.de/thema/fridays-for-future) Energieversorgung: Luisa Neubauer fordert mehr Aufmerksamkeit für erneuerbare Energien (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-09/luisa-neubauer-erneuerbare-energien-atomkraft-kohle) Fridays for Future: Luisa Neubauer nennt Olaf Scholz "fossilen Kanzler" (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-09/fridays-for-future-luisa-neubauer-olaf-scholz-fossiler-kanzler)

KURIER daily
Hohe Energiekosten: Wann werden die Unternehmen gerettet?

KURIER daily

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 18:43


Die hohen Energiekosten stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen. Zusätzliche Wirtschaftshilfen sollen helfen, die enormen Kosten abzufedern. Doch obwohl die Hilfen bereits bald ausgezahlt werden sollen, gibt es zwischen den Regierungsparteien noch keine Einigung. Woran harkt es? Wie wird die Entlastung ausschauen und wann wird es endlich eine Einigung geben? Unter anderem dazu hört ihr heute Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) im Interview. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Caritas-Helferin in Berlin - Ängste durch hohe Gaspreise und Inflation

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 5:52


Nehls, Anjawww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Hohe Energiekosten - Was Verbraucherschützer jetzt raten

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 9:13


Die Energiekosten gehen durch die Decke. Verbraucher müssen allerdings nicht jede Erhöhung der Abschlagszahlungen durch die Versorger klaglos akzeptieren, sagt Verbraucherschützerin Christina Wallraf. Zugleich warnt sie davor, gar nicht zu heizen.Christina Wallraf im Gespräch mit Axel Rahmlowwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Regionaljournal Basel Baselland
Hohe Ozonwerte in der Region wegen heissem Sommer

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 7:46


Im vergangenen Sommer wurden die Grenzwerte der Luftreinhalte-Verordnung überschritten. Der Grund sind die langanhaltenden Hitzeperioden. Ausserdem: * Strom sparen in öffentlichen Parkhäusern

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Debatte um 9-Euro-Nachfolge - Weiter Debatte um hohe Energiepreise

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 3:06


Finthammer, Volkerwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

Wirtschaft und Soziales
Konzertierte Aktion gegen hohe Energiepreise

Wirtschaft und Soziales

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 23:17


EU-Kommission will Übergewinnsteuer, Apotheker wehren sich gegen Etatkürzungen, Bürgergeld auf dem Weg, Steueränderungen im Kabinett beschlossen, BAG-Urteil zur Arbeitszeiterfassung

FAZ Frühdenker
Diplomatische Lösung im Ukrainekrieg? • EU Pläne gegen hohe Strompreise • Letzter Besuch bei der Queen

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Sep 14, 2022 11:29


Das Wichtigste für Sie an diesem Mittwoch: Ursula von der Leyen hält ihre „Rede zur Lage der EU“. Die Ampel-Regierung will die Einführung des Bürgergeldes in die Wege leiten. Und das EU-Gericht urteilt über eine Milliardenstrafe gegen Google.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Hohe Preise, höhere Löhne - Auswirkungen auf die Pflege

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 6:31


Gerlach, Alexandrawww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

4x4 Podcast
«Genau hinschauen, ob Stromkonzerne nicht zu hohe Gewinne machen»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 24:46


Die Elektrizitätskommission des Bundes müsse genau hinschauen, ob die Stromunternehmen nicht zu hohe Gewinne machen. Das fordert Sara Stalder, Geschäftsleiterin der Stiftung Konsumentenschutz. Zudem könnten auch Gemeinden und Kantone mithelfen, die Konsumentinnen und Konsumenten zu entlasten. Die weiteren Themen: * In Somalia droht eine Hungersnot. Die Lage habe sich drastisch verschlimmert, sagt Isabel Burchard, die beim Uno-Kinderhilfswerk Unicef für Ost- und Südafrika zuständig ist. * Bei einem Erdbeben im Südwesten Chinas sind über 70 Menschen gestorben. Während des Erdbebens durften Menschen ihre Häuser nicht verlassen, wegen des Covid-Lockdowns. Das führte zu einem Empörungssturm auf Social Media. * 40 Jahre Hisbollah. Welche Bedeutung hat die Organisation im Libanon?

Kommentar - Deutschlandfunk
Hohe Inflation, drohende Rezession - höchste Zeit für zielgenaue Unterstützung

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 3:05


Ehrhardt, Mischawww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 3431 Hohe Inflation frisst Lohnsteigerungen auf – Weitere Preissteigerungen erwartet

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 30, 2022 2:30


Bereits in den Jahren 2020 und 2021 mussten die Arbeitnehmer nach vielen Jahren des Aufschwungs Reallohnverluste hinnehmen. Besserung ist angesichts der Inflation kaum in Sicht. Lebensmittel könnten sogar noch teurer werden, prognostiziert die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Hohe Einkommen - Die Mär von den Leistungsträgern

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 4:15


Einkommensunterschiede werden gern damit begründet, dass "Leistungsträger" mehr leisten als andere. Für Journalist Stephan Kaufmann ist das nur ein Trick, mit dem bestimmte Politiker rechtfertigen wollen, dass manche viel und andere wenig bekommen. Ein Kommentar von Stephan Kaufmannwww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 3364 Lebenshaltungskosten steigen „substanziell“ – Experten stellen Szenarien für hohe Energiepreise dar

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 5:29


Die deutschen Gasspeicher füllen sich langsam. Die Politik hofft, dass Russland den Hahn nicht völlig zudreht - doch teurer wird Energie allemal. Experten haben durchgespielt, was das bedeuten könnte. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

ETDPODCAST
Nr. 3360 „Bananenrepublik“: Kontroverse FBI-Razzia in Mar-a-Lago schlägt hohe Wellen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 10, 2022 7:28


In den USA ist es zu einem noch nie dagewesenen Vorgehen seitens des FBI gekommen, das für große Aufregung sorgt: die Hausdurchsuchung eines ehemaligen US-Präsidenten. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times