POPULARITY
Categories
Ed joins Franchi for a casual chat about everything you don't want to miss at TPF 23!
Pauls guter alter Freund Paul Würdig sitzt heute mit hinter dem Mikrofon. Die beiden liegen mit Spaghetti Meatballs und Jelly Beans auf einem Hotelzimmerbett und reden über alte Zeiten, oder besser gesagt rappen. Ihr könnt euch also auf viele Insider, musikalische Höhepunkte und eine lustige Stunde freuen. Doch zunächst kommt eine Schocknachricht: Pauls erfolgreichstes Werk ist nicht mehr auffindbar. Aber lasst uns doch lieber mal an den Anfang einer wunderbaren Freundschaft blicken… Paul und Sido sprechen über ihr erstes Treffen und kreieren damit ein Podcast-Meme. Beide zeigen sich von ihrer verletzlichen Seite, bevor sie über fleischige Traditionen, peinliche Videos von Joko MC Winterscheidt und die 40 besten Sido-Lines sprechen. Daraus wird ein kleines Spiel und Sido vollendet Textzeilen, die Paul vorliest. Außerdem gibt Sido eine Hörprobe seines neuen Songs (24.03 – stellt euch alle den Wecker!) und nimmt die Rolle des Backup-Rappers ein. Denn Paul spittet nicht nur die ersten 16 Zeilen von „Mein Block" auf kurpfälzisch, sondern auch noch Parts von Toni L. Schon oft gemacht, doch nie zuvor feat. Sido. Musikalische Premieren check. Aber wie spürt man Glück? Und welche Rolle sollte Geld im Leben haben? Ein Motto, nach dem es sich zu leben lohnt, ist in Sidos und Pauls Augen „alle oder keiner“ – auch wenn das 17 Business-Class Tickets bedeutet. Im Verlauf des Gespräches lassen die beiden außerdem gemeinsame Werke Revue passieren, wovon vor allem „Gürtel am Arm“ im Kopf geblieben ist. Warum gerade Paul das Video machen durfte und welche Folgen das Ganze hatte, das erfahrt ihr in dieser Folge. Paul gräbt noch tiefer in seiner Rap-Schatzkiste und erinnert sich an einen epischen Moment mit Marsimoto. Grüner Rauch im Sonnenuntergang beim Splash, wer war dabei? Neben vielen weiteren schönen Erinnerungen kommen noch ein paar andere Themen auf den Tisch: Sido argumentiert, warum Paul in seinen Augen Influencer ist, Paul erzählt von seinem Hausboot und wir fragen uns… …Wer ist Tim Bendzko? Sido Instagram: https://www.instagram.com/shawnstein/?hl=de AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo
Räusper, Räusper und „hallo Paul“. ✨Großes Gelächter✨ Bei diesem Start kann Pauls heutiger Gast nur einer sein: Der gutaussehende Mann mit der schönen Stimme – David Helmut. Paul ist nicht nur ein großer Fan von „WRONG“, sondern kürt David und seine Freundin Lena auch noch zum bestgekleideten Pärchen der Welt. Damit kommt er aus seinem Strudel an Komplimenten gar nicht mehr raus. In dieser Folge lernt ihr David mal von einer anderen Seite kennen. Er lässt die meisten Witze stecken, spricht mit Paul über Wege zum Ruhm und erklärt dabei seine eigene berufliche Reise: Wie kommt eigentlich eine eigene Serie zu Stande? Woher nimmt David die Inspiration? Was in „WRONG“ ist ernst, was nicht? Ein wichtiger Schritt in Davids Karriere war auch eine ganz besondere Branche – die Werbebranche. Warum und welche spannenden Geheimnisse es in dieser Branche gibt, das erfahrt ihr in dieser Folge. Wer Frauke und Hauke sind, fragt ihr euch? Ganz wichtige Menschen, denen David sehr dankbar ist. Paul fragt dann aber nochmal etwas genauer nach „was machst du eigentlich“ und David gibt Einblicke in Drehbücher, Schreibprozesse und seine Ideen-Findung. „Kiffst du dabei?“ und „was soll das unzensiert im Titel?“ – Auch diese Fragen sind berechtigt. Doch all das lässt Paul in seine eigene Vergangenheit blicken und er erinnert sich an Projekte, ebenfalls in der Werbebranche, die eher nicht so erfolgreich waren. Außerdem spricht Paul über Musikvideos mit Marteria und seine Erfahrung vor der Kamera mit Joko für einen Werbedreh mit dem größten Online-Kleinanzeigen-Portal Deutschlands. Wie er da seinen Besserwisser abgelegt hat? Gute Frage, nächste Frage. Die Folge nimmt eine unerwartet deepe Wendung an, weil Paul bei seiner Reise in die Vergangenheit ein persönliches Scheitern reflektiert. Doch wie immer bleiben auch die kleinen lustigen Momente nicht aus. Es geht um Umzüge, Schlüsselübergaben und halbgeile Städte. Spielt David die Heidi-Karte, um Wohnungen zu bekommen? Und was gab es da für eine unangenehme Situation? Ihr könnt gespannt sein. Achja, Paul verrät euch auch sein Abnehm-Geheimnis. Ist es Kims Spritze oder einfach nur Bildbearbeitung? WRONG - jetzt streamen: https://www.tvnow.de/serien/wrong-unzensiert-20399 David Helmut Instagram: https://www.instagram.com/davidhelmut/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo
Mit dem Umzug im Mai wird es wohl nichts und die Tonspur von Karo ist leider zum ersten Mal auch nichts geworden. Naja, Ansichtssache. Denn Karo klingt nach der Postproduktion wie die lispelnde Siri. Dafür ist die neue Folge AWFNR mit Karo Kauer inhaltlich umso schöner. Sie schaltet sich aus dem Schlafzimmer in Eislingen zu, während Paul in seiner Patagonia-Jacke im regnerischen Kalifornien abhängt. Karo fragt sich „in welcher Sprache träumst du eigentlich?“, woraus Gespräche über Freundschaften entstehen. Unter anderem über die mit Sally, die sich bei ihren Vorbereitungen auf die nächste Performance bei Let's Dance jetzt auch noch mit einem Einbruch beschäftigen muss. Wer erinnert sich noch an die Accountability-Challenge in der letzten Folge? Paul und Karo reflektieren, was sie geschafft haben, woran sie gescheitert sind und was die Challenge allgemein mit ihnen gemacht hat. Ihr könnt euch also auf Gespräche über die folgenden Kategorien freuen: 1. Freunde und Familie 2. Beziehung 3. Reisen 4. Physische Gesundheit 5. Konsum 6. Kreativität 7. Beruflich 8. Finanziell 9. Intellektuell 10. Mentale Gesundheit 11. Etwas geben Harter Schnitt, – denn Paul hat über das Thema Sucht nachgedacht. Und das lädt die beiden zur nächsten Challenge ein. Wie man jung bleibt und ob es etwas gibt, dass die beiden zehn Jahren mehr Lebenszeit vorziehen würden, das erfahrt ihr in dieser Folge. Außerdem verrät Paul fiese Tricks seiner Tochter und es kommen harte Themen auf den Tisch: Neid und Missgunst. Karo und Paul stellen sich zum Ende der Folge gegenseitig Fragen und thematisieren die wichtige Arbeit von STELP (https://www.instagram.com/stelp_supporter_on_site/) und besonders Serkan, der in aktuellen Krisengebieten aktiv ist. Karo Instagram: https://www.instagram.com/karokauer/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo
Das ist Folge 803 mit dem Profi für Verkaufspsychologie Matthias Niggehoff. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. In der heutigen Folge geht es um, mehr Kunden durch Verkaufspsychologie. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? 1. Woran er gescheitert ist. 2. Was daraus entstand. 3. Welche einfachen Dinge Du anwenden kannst. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/803 . Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Du willst die Sicherheit, dass Dein Unternehmen sehr gut läuft auch wenn Du mal nicht in der Firma bist? Dir ist es wichtig Abends bei Deiner Familie zu sein und Kindererziehung nicht nur von der Seitenlinie zu machen? Du willst Unternehmenswachstum aber nicht auf Kosten Deiner Gesundheit? Perfekt. Dann lass uns sprechen. Mehr als 1.500 Unternehmen haben wir in den letzten Jahren beraten. Mit diesem Podcast den Du gerade hörst, erreichen wir mehr als 100.000 Unternehmer jeden Monat, und sind damit Marktführer. Und keine Sorge, ich kenne Deine Situation, früher habe ich 100h die Woche gearbeitet. Was mir das Leben gerettet hat, und welche Werkzeuge bei jedem Unternehmer funktionieren, stellen wir Dir gern persönlich vor. Du willst Deine Arbeitszeit reduzieren und gleichzeitig Deine Gewinne steigern? Dann fordere Dir Dein kostenfreien Printreport an, wo wir Dir unsere Methode vorstellen. Gehe auf raykhahne.de/print-report. Rayk: Willkommen Matthias. Bist du ready für die heutige Trainingseinheit? Matthias: Ja, auf jeden Fall. Ich freu mich drauf. Rayk: Sehr gut, sehr gut. Da lass uns gleich starten. Zwar mit den drei wichtigsten Punkten, die wir über dich wissen sollten in Bezug auf dein Beruf, deine Vergangenheit und etwas Privates. Matthias: Gerne. Beruflich bin ich als Psychologe tätig, allerdings auf eine andere Art als meine Kollegen. Statt Menschen auf die Couch zu bringen, beschäftige ich mich vor allem mit Webseiten, Marketing, Panels und Marketingstrategien. Ich analysiere, wie diese psychologisch wirken und wie man sie optimieren kann, damit sie noch besser funktionieren und mehr passende Leute ansprechen. Ich helfe also dabei, die Konversionsrate zu verbessern. In meiner Freizeit kümmere ich mich um meine beiden Katzen und treibe viel Sport. Das sind meine Hobbys. Rayk: Und aus deiner Vergangenheit gibt es auch einen Punkt, wo du uns abhol möchtest. Matthias: Also, einer der entscheidenden Faktoren für meinen Antrieb war meine Grundschullehrerin, die in der vierten Klasse zu mir sagte: "Matthias, du wirst Müllmann. Mehr wirst du in deinem Leben eh nicht schaffen." Dies war ein großer Anreiz für mich, um in eine "Jetzt-erst-recht"-Haltung zu kommen. Vielleicht kennen einige Zuhörer dieses Gefühl, wenn man denkt: "Komm, jetzt zeige ich es und gebe Gas, damit ich viel aus meinem Leben mache." Dieser Satz meiner Lehrerin war ein entscheidender Wendepunkt für mich, und ich denke oft daran, wenn ich mein Leben betrachte. Natürlich hatte ich auch in der Vergangenheit andere entscheidende Punkte in meinem Leben, aber dieser Satz meiner Lehrerin war etwas, das mir immer im Kopf blieb, wenn ich durch das Leben ging. Rayk: Es ist erstaunlich, wie sehr man die Wirkung eines Satzes unterschätzt, sei es positiv oder negativ. Glücklicherweise hat sich bei dir die positive Seite durchgesetzt, aber es ist immer wieder erstaunlich. Wenn man mit Kindern umgeht, sollte man immer auf seine Worte achten. Ihr habt auch ein tolles Institut gegründet, das Menschen dabei hilft, noch besser in der Kunst des Verkaufs zu werden. Aber um darauf einzugehen: Was genau ist euer Angebot und wie könnt ihr Menschen weiterhelfen? Matthias: Ja, also vor allem die Psychologie ist für uns wichtig, denn im Marketing wird oft zu sehr auf Zahlen, Daten und Fakten geachtet. Das ist zwar alles schön und gut, aber aus meiner Sicht geht dabei oft der menschliche Aspekt verloren. Es sind ja schließlich Menschen, die Produkte kaufen und Webseiten besuchen, sei es für Werbeanzeigen oder auch für Stellenanzeigen. Unsere Mission ist es, die Menschen besser zu verstehen und sie mit psychologisch optimierten Botschaften anzusprechen. Wir schauen uns an, was die wahren Bedürfnisse der Menschen sind und was sie wirklich wollen, und passen die Botschaften dementsprechend an. Das Ziel ist nicht nur, den Umsatz zu steigern oder zehn neue Mitarbeiter zu finden, sondern auch, den Menschen mehr Freizeit, weniger Stress oder andere persönliche Bedürfnisse zu ermöglichen. Wir beraten Unternehmen wie DATEV und BASF, aber auch Agenturen und Handwerksbetriebe. Dabei schauen wir uns alles an, von Webseiten bis hin zu E-Mails, und optimieren sie psychologisch, um die Menschen noch besser anzusprechen. Rayk: Uns gehen wir auch gleich noch ein bisschen näher darauf ein was was wir da von dir lernen. Es war nicht immer alles so schön. Deswegen Was wird eine berufliche Weltmeisterschaft deine größte Herausforderung? Und wie hast du diese überwunden? Matthias: Ich habe Psychologie studiert, um Menschen zu helfen. Das war mein Hauptanliegen und ich setze dies auch heute fort, jedoch auf eine andere Weise. Im Laufe der Zeit habe ich verschiedene Weiterbildungen absolviert, wie zum Beispiel die Ausbildung zum Mediator und Coach sowie diverse Trainings. Einer meiner größten Träume war es, eine eigene Praxis in Köln zu haben und dieses Vorhaben habe ich auch für etwa anderthalb Jahre umgesetzt. Ich habe vor allem Jugendliche und junge Erwachsene unterstützt, die mit Problemen wie Depressionen, Ängsten, Selbstzweifeln und heftigem Mobbing zu kämpfen hatten. Allerdings kam ich irgendwann nicht mehr so gut damit zurecht, dass ich auch viele negative Erfahrungen und Geschichten hörte. Zum Beispiel konnte es passieren, dass ich jemanden beim Coaching aufgebaut habe und diese Person dann von den Eltern wieder heruntergerissen wurde. Das hat mir zunehmend zu schaffen gemacht und ich begann zu träumen, dass ich die Praxis aufgeben und ins Marketing gehen würde. Vor meinem Psychologiestudium hatte ich bereits Informatik gelernt und beschloss, Informatik, Marketing und Psychologie miteinander zu kombinieren. Ich wollte mich auf Verkaufspsychologie spezialisieren. Letztendlich war es jedoch eine große Niederlage für mich, die Praxis aufzugeben, da es mein großer Traum war, eigene Räumlichkeiten zu haben und Seminare zu geben. Rayk: Ja, ich finde es sehr interessant, dass du dich dazu bereit erklärt hast, dich von deinem Traum zu trennen, als du gemerkt hast, dass du an deine Grenzen gekommen bist. Manchmal muss man sich komplett neu erfinden und aus alten Gewohnheiten ausbrechen, um sich weiterzuentwickeln. Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Es hat dich auf einen ganz neuen Weg gebracht und du bist jetzt erfolgreicher als du es als Psychologe vielleicht gewesen wärst. Mit deiner eigenen Praxis hast du Hunderten von Menschen geholfen, jetzt erreichst du Tausende. Was sind in deiner Erfahrung die häufigsten Fehler, die Menschen in der Verkaufspsychologie machen? Wo sind die Punkte, an denen sie aussteigen oder was ist das, was wir relativ leicht beheben können? Matthias: Es kommt häufig vor, dass bei der Kommunikation völlig an der Zielgruppe vorbeigeredet wird. Ein Beispiel dafür ist, dass mir jemand ein Coaching verkaufen wollte und meinte, ich könnte mir durch das Coaching einen fetten Porsche leisten, obwohl ich eigentlich gar kein Interesse an Autos habe. Oft werden Standardphrasen verwendet, die typischerweise nicht wirklich auf die Zielgruppe abgestimmt sind. Zum Beispiel wird oft bei Mitarbeitergewinnung mit Standardphrasen wie "mehr Mitarbeiter = mehr Umsatz" geworben, obwohl es vielen Menschen eher um Zeitersparnis oder Stressabbau geht. Dies ist ein häufiger Fehler, der sowohl bei großen als auch bei kleinen Unternehmen zu beobachten ist. Das Hauptproblem ist oft, dass die Zielgruppe mit den falschen Botschaften angesprochen wird. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Zielgruppe gut zu verstehen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Es geht also darum, tief in die Psychologie einzutauchen und zu verstehen, welche Wörter, Farben und Bilder die Menschen ansprechen. Oft wird dabei jedoch nicht genug darauf geachtet, die richtigen Trigger auszuwählen. Zum Beispiel funktioniert die Verknappung als Trigger nicht bei allen Menschen gleich gut. Jeder Mensch ist unterschiedlich und muss individuell angesprochen werden. Es ist wichtig, einen eigenen Stil zu entwickeln und nicht immer nur auf 0815-Botschaften und -Bildsprache zurückzugreifen. Kurz gesagt: Um erfolgreich zu sein, muss man die Zielgruppe gut verstehen und auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen. Rayk: Sehr interessant! Was du gerade gesagt hast, ist sehr wichtig: Wer ist meine Zielgruppe und wie ticken diese Personen? Wie spreche ich sie an? Es ist sehr faszinierend, was du über Farben, Sprache und Worte gesagt hast. Diese scheinbar kleinen Details sind entscheidend dafür, wen ich tatsächlich erreiche. Ich habe eine Frage an dich: Wie gehst du in der Praxis vor, um das Verständnis für die Zielgruppe auf den Nullpunkt zu setzen? Viele Leute denken, dass sie wissen, mit wem sie sprechen, aber stimmt das wirklich? Wie misst ihr das? Wie bekommt ihr ein tieferes Verständnis für eure Zielgruppe? Matthias: Also, was meiner Meinung nach die Grundfrage für jeden Unternehmer, insbesondere für Dienstleister und Shops, ist, auf welche Menschen man eigentlich Lust hat und mit wem man zusammenarbeiten möchte. Das gilt auch für Handwerker, die sich überlegen sollten, welche Art von Menschen sie unterstützen wollen. Die Persönlichkeit der Zielgruppe spielt hier eine wichtige Rolle. Will man Menschen, die erfolgsorientiert sind und Wert auf Luxus legen, oder eher solche, die an Fakten und Zahlen interessiert sind? Die Frage, auf welche Menschen man Bock hat, ist wichtig, da man nur den richtigen Kunden richtig beraten und betreuen kann. Ein Persönlichkeitsscan hilft dabei, die richtigen Menschen anzuziehen, auch wenn diese sich von einem selbst unterscheiden. Eine Überprüfung von Bewertungen und Feedbacks der Kunden kann helfen, die Traumpersönlichkeit des Kunden zu definieren. So kann man im Marketing die richtigen Botschaften mit passender Bildsprache und Wortwahl kommunizieren, um die richtigen Kunden anzuziehen. Wenn man beispielsweise feststellt, dass man zu viele Kunden anzieht, die sich das Angebot nicht leisten können, kann man durch Änderung der Bildsprache und Optimierung der Texte auf der Webseite, die richtigen Kunden anziehen, die die Dienstleistungen auch bezahlen können. Rayk: Das ist wirklich interessant! Es gibt viele kleine Nuancen, die wichtig sind. Aber wir sind fast am Ziel. Wenn wir mehr darüber erfahren und diese Themen für uns umsetzen wollen, wie können wir das am besten tun? Du hast auch einen tollen Podcast. Wie heißt er und wie können wir reinhören? Matthias: Gerne, der Podcast, den ich empfehle, heißt "Vorsprung im Marketing mit Verkauf Psychologie" und wurde 2016 gestartet. Mit fast 500 Folgen gehört er zu den alten Hasen des Podcast-Games, genau wie deiner. Ich empfehle dir, einfach mal reinzuhören, um zu sehen, ob du mit den Tipps und dem Stil etwas anfangen kannst. Danach kannst du uns gerne kontaktieren. Wir bieten auch eine kostenlose Erstanalyse an, bei der wir das Marketing und die Website aus psychologischer Sicht überprüfen. Wir haben nichts mit Technik oder SEO zu tun, sondern betrachten alles durch die psychologische Brille. Rayk: Genau. Matthias vielen, vielen Dank, dass du deine Zeit und deine Erfahrung mit uns geteilt hast. Ich freue mich auf das nächste Gespräch mit dir. Matthias: Ja, gerne. Danke schön. Spaß gemacht. Und wenn Du wissen willst wie Unternehmer bei uns ihre Arbeitszeit von 50, 60 oder mehr Stunden auf nur knapp 30h pro Woche reduzieren, dann fordere Dir Dein kostenfreien Report an. Unter raykhahne.de/print-report stellen wir Dir unsere Methode vor, wie Du Deine Arbeitszeit reduzierst und gleichzeitig Deine Gewinne steigerst. raykhahne.de/print-report die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/803 . alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Danke das Du die Zeit mit uns verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.
„EY PAUL!“ Wenn die Folge schon so und mit einem lauten Lachen beginnt, dann kann nur ein Mensch am anderen Ende der Leitung sitzen. Es ist natürlich der liebe Chrissi. Paul erinnert sich bei dem Begrüßungs-Ruf von seinem guten Freund an einen witzigen Werbe-Deal. Und da fällt ihm spontan auch noch was zum Thema Autoversicherung ein. Schöner Start in die Folge. So schön wie Pauls neuer Porsche. Bevor wir zu Chrissi kommen, muss Paul noch was loswerden: Er hat einen medizinischen Defekt, der ihm das #stayhydrated ziemlich schwer macht. Was Pauls Assistentin Sina damit zu tun hat, werdet ihr in dieser Folge auch noch erfahren… Aber wie geht es nun Chrissi? Vier Wochen hat Paul schon nicht mehr so richtig was von ihm gehört. Die Liste ist lang und Chrissis Monat war eher nicht so gut. Alles fing mit einem Zahnarztbesuch an. Gefolgt von einer ungünstigen Sprungbewegung beim Basketball. Und zu guter Letzt ist sein Haustürschlüssel auch noch am Faschingssonntag im Schloss abgebrochen, bevor er in seiner Wohnung war. Vielleicht wäre es an dieser Stelle noch wichtig zu erwähnen, dass das nicht im nüchternen Zustand passiert ist… Doch Paul konzentriert sich auf die gute Nachricht dahinter und macht mit Chrissi einen Haken an den Februar. Denn viel lieber möchte er über seine medizinischen Defekte sprechen. Neben dem Pinkelproblem gibt es auch noch unterschiedlich große Füße und wer weiß, – vielleicht noch weitere Veranlagungen zu Ungleichheiten? In dieser Folge wird passend dazu Pauls „ + i" gesucht. Und speaking of suchen. Wer hat Paul das ikonische Bild aus Bügelperlen geschickt? Ungebügelt… Bitte melde dich! Eine Überleitung habe ich noch. Denn Paul fragt sich, Chrissi und euch noch etwas: Schnurrbart, ja oder nein? Am Ende der Folge erfahrt ihr, warum Marteria sauer auf Chrissi ist, wie ihr Zusammentreffen in Bielefeld war und warum Chrissi große Angst hat(te). Außerdem kommt Pauls neues Hobby „Gaffen und Skaten“ zur Sprache und er berichtet, was seine neuen Nachbarn damit zu tun haben. Die heutige Folge ist lang, also bleibt auch noch Zeit, um über „MILF Manor“ und Pauls persönlichen Bezug zu dieser neuen Serie zu sprechen. Paul und Chrissi haben gute Laune nach der Folge. Ihr hoffentlich auch. Viel Spaß! Chrissi Instagram: https://www.instagram.com/chrisnanoo/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo
Guess who's back…? Martin, der im Winterurlaub seinen guten Freund Paul besucht. Martin, also Mr. Marteria. Paul und Marten sind endlich wieder vereint und haben eine Menge erlebt in den letzten Tagen. Partys, Kämpfe, Spiele. Der Super Bowl hat die beiden so platt gemacht, dass die Folge etwas später als gewohnt auf euren Ohren landet. Dafür jedoch mit umso mehr Energie und Inhalt. Englische Gedichte auf kurpfälzisch… Die Folge fängt schonmal gut an. Das Gedicht ist von Pauls Freundin, die kein normales Hobby wie Radfahren, Pilze sammeln oder Angeln hat. Denn „Lernen” ist ihr Hobby. Nach einer kleinen Diskussion darüber, springen die beiden inhaltlich nach Kuba, zu Fidel Castro und dem Kapitol in Havanna vs. Washington. Jedoch kommt vor allem ein Thema auf den Tisch: Magische Momente beim Sport. Basketball, Hockey, Lacoste (äh Lacrosse) und das Grande Finale beim Super Bowl. Denn neben LeBron James waren auch Paul und Marten da. Was ist passiert? Was waren die Highlights? Rihanna, die Parkplatzparty, oder…? Paul und Marten sprechen außerdem über eigene sportliche Ziele und haben eine Ansage an die Hockey-Nationalmannschaft. Honama und Danama. HALLO? Wie wäre es mit HEnama? Nach einer kurzen Unterbrechung von der Post-Frau kramt Marten seine Singstimme raus und performt seine deutsche Interpretation von Umbrella und American Boy. „German Boy“ und „Unter meinem Regenschirm“ könnten die neuesten Hits werden. Doch traurig wird es auch, denn Marten bekam kürzlich eine schlimme Nachricht, die sein Herz gebrochen hat. Am Ende der Folge bewertet Marten Pauls Leben, seinen Beruf, die Fotografie und sein zu Hause in Newport Beach. Er sieht das alles nämlich nach vielen Jahren jetzt erst live und in Farbe. Paul beendet die Folge mit einer „wenn du dich entscheiden müsstest“-Frage an Marten, die es in sich hat. Viel Spaß mit der neuen Folge, liebe Ruhm-Mates. Schaut unbedingt bei Instagram (@AWFNR) vorbei. Da gibt es mehr Inhalte zu der neusten Folge. Marten Instagram: https://www.instagram.com/marteria/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo
Na, wie läuft es mit euren Neujahrsvorsätzen? In der neuen Folge AWFNR ist es mal wieder an der Zeit für die wunderbare Karo Kauer. Und das Motto ist: „Scheiß mal auf Neujahrsvorsätze, Februarvorsätze sind jetzt angesagt!“ Karo hatte schließlich nur zwei freie Termine im Januar für Paul im Angebot und dass da keine Zeit für große Veränderungen war, könnt ihr euch ja denken. Aber mal von vorne… Karo sitzt im neuen Office, kurz bevor sie beim Caya ihr Tanzbein schwingt – bedauerlicherweise ohne Simon, da der gerade in Tulum sein Unwesen treibt. (ACHTUNG SCHLEICHWERBUNG: Checkt unbedingt den AWFNR-Instagram-Account. Da gibt es exklusive Behind the Scenes von Simon zum Podcast). Karo und Paul sprechen über einen Vortrag, den Karo bei Porsche im Brandstore gehalten hat. Doch neben viel Lob äußert Paul durchaus ein bisschen Kritik. Das Ganze führt zu einem tiefen Gespräch über Aufregung, Ängste und Träume. Denn ja, auch Paul hat neben verrückten Träumen auch mal Schiss. Und eine Sache, die er sich fest vornimmt: Kurz vor seinem Tod möchte er nicht von den bösen Geistern gesagt bekommen, welche Träume wohl für immer unerfüllt bleiben. Also hat er sich etwas überlegt: In dieser Folge bestimmt er zusammen mit Karo Februarvorsätze und ihr könnt das gleiche auch für euch machen. Für folgende Kategorien wird ein Ziel festgelegt: 1. Freunde und Familie 2. Beziehung 3. Reisen 4. Physische Gesundheit 5. Konsum 6. Kreativität 7. Beruflich 8. Finanziell 9. Intellektuell 10. Mentale Gesundheit 11. Etwas geben Machst du mit? Denk immer daran, was der weise Paul sagt: „Wenn du deinem Traum ein Datum gibst, wird ein Ziel daraus. Wenn du das Ziel in kleine Schritte unterteilst, wird ein Plan daraus. Und wenn du den Plan in Aktion bringst, dann wird aus dem Traum Realität.“ PS: Karo lüftet in dieser Folge ihr Beziehungs-Geheimnis. Und so viel sei gesagt: Paul ist nicht ihr neuer Freund. Marten auch nicht… Oder? Karo Instagram: https://www.instagram.com/karokauer/ AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR __________ Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo
Hobbys, Vorsätze und das Metaversum Live und direkt aus seiner Luxus Premium Suite (aka Loft) in Berlin hat Chrissi sich auch in diesem Jahr wieder für AWFNR vor sein Mikrofon gesetzt. Dafür bringt er direkt zwei Geschichten mit: Die eine aus der Karaokebar und die andere aus dem Studio von Radio Fritz mit El Hotzo. Während er an einem der beiden Orte „Don't Look Back in Anger“ von Oasis performt hat, schmetterte er beim anderen Halbwissen raus, das Beteiligte zum Stolpern brachte… Aber wie läuft es denn sonst so mit Chrissis Vorsätzen, fragt Pauls sich. Schließlich ist es das Jahr der neuen Sportarten. Basketball kennt er, Skifahren hat er getestet… und ich sage mal so, bei einer Sportart kam (k)ein Naturtalent zum Vorschein. Ratet mal, bei welcher… Paul hingegen bleibt bei seinen Marathon-Plänen und hat zum Training einfach mal einen Halbmarathon mit Nasennebenhöhlenentzündung gerockt. Da stehen die Wackelpudding-Beine ausnahmsweise an zweiter Stelle. Ja… die Pineapple Express Stürme können echt fies sein. Neben epischen Gummibärchen unterhalten die beiden sich heute auch noch über reiche Sportarten, Prinz Harry und Schokobrunnen zum Frühstück. Und damit Paul nicht in der Metaverse kleben bleibt, fragt Chrissi nach seinen Geburtstag-Plänen in der realen Welt und dabei kommt noch „die etwas andere Mutprobe“ auf den Tisch. PS: Ihr erfahrt außerdem, wie Chrissi aussehen will, wenn er 40+ ist! Chris Nanoo Instagram: https://www.instagram.com/chrisnanoo/?hl=de Prosecco Laune: https://open.spotify.com/show/6s6Jci6TXtsKHS6fN4i7n6?si=0802e04cdaa444fb Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier: findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR
Ich nehme euch einen Mittwoch lang mit. Ich erzähle was ich an einem Mittwoch für Hobbys habe und quatsche ein bisschen über Schule. Viel Spass. Im Titelbild ist der Spruch von Heute... Liebe Grüsse Emiko
In diesem Kaffeeschwatz reden Rosa, Heidi, Felis und Sophie über Hobbys, Uni, und alte Jugendmagazine. Außerdem ereignet sich etwas Ungeheuerliches...
Zwei echte Berufsjugendliche und ihre Karrieretipps… Wenn AWFNR aus der Winterpause zurückkehrt, dann mit dem original Co-Founder dieser Produktion. „Hallo Joko“ – ja, so beginnt Paul die heutige Folge und ab jetzt voraussichtlich jede erste nach der Pause. Die zwei starten ins Gespräch mit spannenden TikToks, veränderten Algorithmen, Autos, ihrer Midlife-Crisis und Steuern, bevor sie zur eigentlichen Frage kommen: Was hat 2023 zu bieten? Neben sportlichen Zielen, guten Vorsätzen und großen Träumen diskutieren sie dabei vor allem das Thema Konsum und wie sie weniger zum Opfer werden wollen. Habt ihr auch Jokos Interview mit Philipp im OMR-Podcast gehört? Paul stellt fest, dass Joko sein Licht da unter den Scheffel gestellt hat, fragt danach, was ein voller beruflicher Erfolg für Joko wäre, und es werden Tipps unter Freunden ausgetauscht. Unter anderem zum Thema Pizza. Denn Joko will von seinem leidenschaftlichen (und sehr guten) Koch-Freund Paul wissen, wie man einen Pizzaofen baut. Und während Joko sich über sein neues Hobby Gedanken macht, will Paul wissen, wie er die Midlife-Crisis vermeiden kann. Vielleicht kann auch da WHOOP helfen? Joko trägt jetzt auch sein Band am Arm und bekommt von Paul noch ein paar Impulse für den Start des Jahres. Außerdem sprechen Paul und Joko über den Durchbruch bei der NFL, Pauls New York Trip, bei dem er französische Brasserien für sich entdeckt hat, Filme und eine gemeinsame, teure Geschichte aus dem Urlaub. Abschließend stellt Paul eine moralische Frage. Es ist schön, wieder am Start zu sein. Bis nächste Woche Dienstag also! Joko Instagram: https://www.instagram.com/officiallyjokoturbo/ Jokos Interview mit Philipp bei OMR: https://open.spotify.com/episode/4KH7b8Q8LhvV3EsEPFFsEB?si=8f11b03320ae4e93 Schreibt uns gerne jederzeit und schickt uns eine Sprachnachricht über die AWFNR Community WhatsApp Nummer (Fragen sind erwünscht): +4915753263804 Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Interview, Interview podcast, AWFNR, Paul Ripke, Newport Beach, Reisen, Reisetipps, Sport, Abnehmen, Business, Unternehmertum, Erfolg, Porsche, Gesprächspodcast, Paul Ripke Interview, Marteria, Karo Kauer, PARI, Paul Ripke WM, weight watchers, Motivation, Gesundheit, Ruhm, Alle Wege führen nach Ruhm, Lifestyle, Unterhaltung, Comedy, Wirtschaft, News, Social Media, Instagram, Bloggen, Fotografie, Influencer, TV, Gesellschaft, Musik, Freizeit, Hobbys, Rennrad, Radfahren, RIPKYTCHEN, Chris Nanoo
Kendoraks und Knaarks‘ Geschwafel – Ein Star Citizen Podcast
Tja, aktuell haben wir noch Urlaubszeit bei CIG, wie es scheint, denn leider gibt es nicht viele neue Infos, die wir besprechen könnten. Daher haben wir uns ein paar neue Themen überlegt. Wir quatschen heute über unsere Top- und Flop-Spiele, die in 2022 erschienen sind; genauer gesagt berichtet Kendo darüber. Er ist von uns beiden derjenige, der mehr spielt. Danach sprechen wir ein wenig darüber, was wir abseits von Star Citizen noch für Hobbys haben; genauer gesagt stellen wir unsere Hobbys ein wenig vor. Tja, und zu guter Letzt schwafeln wir noch ein wenig über das allseits beliebte Thema Balancing. Und hier sind auch die Kapitelmarken für euch. Spiele-Rückblick 00:03:45 Unsere Hobbys 00:38:15 Balancing aktuell 00:52:00 Wir wünschen euch gute Unterhaltung. Wir haben auch einen Discord-Server eingerichtet, auf dem ihr mit uns in Kontakt treten könnt. Der Server ist aktuell noch sehr übersichtlich, wird aber im Laufe der Zeit und mit hoffentlich steigender Nutzung weiter ausgebaut. Hier wäre dafür der Link: https://discord.gg/95HcZ46 Hallo zusammen, wir hoffen, dass ihr gut in das neue Jahr gekommen seid, und wünschen euch einen guten Start in dasselbige. Wir waren in den letzten Tagen nicht untätig und haben an dem Webauftritt ein wenig gearbeitet. Hier findet ihr das Anmeldetool sowie die aktuellen Regeln. Wenn ihr Fragen, Anmerkungen und Anregungen haben solltet, immer heraus damit.
Geboren wurde Mark Benecke 1970 im oberbayerischen Rosenheim. Sein Abi macht er in Köln, studiert dort später Biologie mit dem Nebenfach Psychologie. Seine Abschlussarbeit über genetische Fingerabdrücke absolviert er mit summa cum laude. Kein Wunder, dass er später an der FBI Akademie seine Ausbildung macht und diverse Fachliteratur-Bestseller veröffentlicht. Benecke ist unbestritten einer der hellsten Köpfe Deutschlands; ein schnell denkender, schier alles wissender Super-Telefonjoker. Einer, der präsent ist in Radio, TV und auf der Bühne – und der es trotzdem schafft, allerhand skurrilen Hobbys nachzugehen. Seit bereits 1999 bereichert er die samstägliche Sendung „Die Profis“ auf RadioEins vom RBB mit seinen Beiträgen zu aktuellen wissenschaftlichen Themen. Er hat als Kolumnist von der Frankfurter Rundschau bis hin zum TätowierMagazin gearbeitet. Vielleicht ist er gar die am stärksten tätowierte Person des öffentlichen Lebens in Deutschland. Er ist der Punk – respektive Goth – unter den Kriminalbiolog*innen, ausgezeichnet mit der Ehrenkriminalmarke und Silbernen Ehrennadel des Bundes Deutscher Kriminalbeamter und internationaler Repräsentant für die North American Forensic Entomology Association. Außerdem ist Benecke in Nordrheinwestfalen Vorsitzender für die Partei Die Partei. Er lebt vegan und unterstützt die Tierrechtsorganisation PETA. Irgendwie schafft er es obendrein seit 1995 Mitglied der Deutschen Zoologischen Gesellschaft zu sein und sich als Donaldist und Dudeist auszutoben. Und weil Benecke sich auf besondere Art und Weise für Wissenschaftsvermittlung einsetzt, wurde er 2019 geehrt, indem nach ihm die Tierart Astrophiura markbeneckei – ein Schlangenstern aus der Tiefsee – benannt wurde. 2022 folgt die neu entdeckte Waffenfliegen-Art Ptecticus benecki, die gefunden wurde in Fledermauskot in einer Höhle in Kolumbien.
Neues Jahr, neuer Job Der perfekte Job ist gefunden – aber was gehört eigentlich alles in eine Bewerbung? Anschreiben, Bewerbungsfoto, Hobbys im Lebenslauf – ja oder nein? In dieser Folge bekommt ihr echte Insider-Antworten von Valérie Leibrock. Sie ist Recruiterin bei EY und hat schon so einige Bewerbungen gesehen und Gespräche geführt. Im ersten Teil unserer Bewerbungstipps erfährst du alles von Tipps bis No-Gos bei Bewerbungen. Jetzt reinhören, mitschreiben und bewerben. Du hast noch Fragen zum Bewerbungsprozess bei EY? Dann vernetz dich mit Valérie auf LinkedIn! Weitere Infos zum Arbeiten bei EY findest du auf unserer Karriere-Website. Abonniere außerdem diesen Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen und immer up to date zu bleiben.
Neues Jahr, neues Glück! rundfunk 17 präsentiert alle Trends für das neue Jahr 2023. Diese Folge ist ein Muss für alle Trendsettenden (m/w/d). Endlich ist 2022 vorbei. #rundfunk17 startet frisch in das neue Jahr. anredo und BastiMasti haben sich in diesem Jahr etwas Besonderes überlegt. Nach den "New Year, New Me"-Kampagnen der letzten Jahre wird in diesem Jahr bewusst auf Vorsätze verzichtet. Die Trendexperten wollen in diesem Jahr der Community helfen und präsentieren exklusiv die Top Trends (basierend auf einem dpa-Artikel) für das Jahr 2023. Vorher platzt anredo aber noch der Kragen, als er über die Fete seines Lebens, die YouFM-Party nachdenkt, wo er von einem sogenannten "toughen Mädel" regelrecht abgezogen wurde. Nachdem die Stimmung mit den Schwerpunkten Mobbing und Raub auf den Tiefpunkt gezogen wurde, kann sich endlich dem neuen Jahr gewidmet werden. Um auf den Trendzug des Jahres 2023 aufzuspringen, geben anredo und Basti euch einwandfreie Tipps und Themen an die Hand. Besorgt euch unbedingt euren Huggy Wuggy und sucht euch neue Hobbys. Für Fußball wird sich ab 2023 niemand mehr interessieren. Der einwandfrei recherchierte Artikel, der garantiert nicht innerhalb von einer halben Stunde zusammengetippt wurde, warnt auch vor aufkommenden Oldiesongs, die erneut an die Spitze der Charts gespült werden könnten. Rigoros pflügen sich beide durch das Trend-Alphabet, bis euch die Trends aus den Ohren wieder rauskommen.
Es ist eine jährliche Tradition im Easy German Podcast: Gemeinsam mit Isi und Janusz öffnen wir einen Sekt und blicken auf das Jahr zurück. In Teil 1 unseres Jahresrückblicks erzählt Janusz, dass er kein Brot mehr isst und sein Leben disziplinierter geworden ist. Isi hatte einige Baustellen in ihrem Leben und freut sich, dass der Easy English Podcast dieses Jahr gestartet ist. Manuel hat weniger Klavier gespielt, als er vorhatte, aber freut sich über die vielen neuen Podcasts im Easy Languages Netzwerk. Und Cari fasst zusammen, welche Reisen das Easy German Team in 2022 unternommen hat. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Wichtige Vokabeln in dieser Episode zwischen den Jahren: beschreibt als Redewendung die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester/Neujahr der Vorsatz: etwas, das man sich fest vornimmt die Baustelle: Platz oder Gelände, auf dem etwas aufgebaut, geändert oder abgebrochen wird das Sachbuch: wissensorientiertes Buch, das sich mit Themen wie Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport oder Hobbys beschäftigt der Roman: Buch, in dem eine ausgedachte, fiktive Geschichte erzählt wird der Geburtshelfer: Person, die vor, während und nach der Geburt eines Kindes unterstützt Sponsor Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 55% Rabatt auf das Jahresabo. Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Willkommen bei den Medientagen 2022! Andre Wengenroth & Julius Peter haben sich ein paar junge Creator gesucht und mit ihnen über Hobbys, belangloses und die Medienwelt geredet. ----------- **M94.5 TO GO** ist ein M94.5-Podcast. Konzept: Jonas Bayer & Moritz Batscheider © [M94.5 - ein Angebot der MEDIASCHOOL BAYERN.](https://www.m945.de/) Lust auf mehr junge & frische Formate?