Podcasts about rebellen

  • 499PODCASTS
  • 846EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about rebellen

Latest podcast episodes about rebellen

Tabulaludo
319 - Review: "Battle of Hoth"

Tabulaludo

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 34:04


Wir haben uns auf den Eisplaneten Hoth gewagt und in epischen Hexfeld-Schlachten versucht das Imperium (oder wahlweise die Rebellen) zurückzudrängen. In "Battle of Hoth" geht es taktisch zu und wir sagen euch, wie wir uns dabei geschlagen haben.Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen an @tabulaludo bei allen Sozialen Netzwerken. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann folgt uns bitte bei Twitter, Instagram und Bluesky oder abonniert uns bei eurem bevorzugten Podcatcher. Auch Bewertungen bei Spotify & Co helfen uns sehr weiter. Vielen Dank!Dieser Podcast ist nicht gesponsert oder von Herstellern oder Verlagen unterstützt. Alle Spiele, die hier besprochen werden, sind selbst gekauft. Bitte unterstützt euren lokalen Spieleladen und kauft wenn möglich dort!Tabulaludo bei Instagram: https://www.instagram.com/tabulaludo/ Tabulaludo bei Twitter: https://twitter.com/tabulaludo Tabulaludo bei Bluesky: https://bsky.app/profile/tabulaludo.de Tabulaludo im Web: https://www.tabulaludo.de/

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
West-Sudan - Erdrutsch im Marra-Gebirge

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 3:37


Bürgerkrieg, Flucht und Vertreibung prägen den Sudan. In Darfur sind nun durch einen Erdrutsch offenbar etwa tausend Menschen ums Leben gekommen. Die Region im Westen des Landes wird von Rebellen kontrolliert.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Rak höger med Ivar Arpi
I Andor är vi både rebellen och imperiet

Rak höger med Ivar Arpi

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 69:10


I dagens avsnitt pratar jag med Adam Cwejman, politisk redaktör på Göteborgs-Posten. Men inte om dagspolitik, utan om tv-serien Andor (Disney+) – Star Wars-serien för dig som egentligen inte gillar Star Wars. Det handlar inte om jediriddare, lasersvärd och magi, och det är inte heller en svartvit berättelse om gott mot ont. Andor handlar om auktoritet och frihet, och om hur både kontroll och motstånd kan korrumpera. Vi börjar i konflikten mellan centrum–periferi och imperium–självstyre, och varför Andor är mer än en vänster–höger-allegori.Vi följer Luthen Rael (Stellan Skarsgård), som binder samman tidiga motståndsceller men till slut tvingas spegla sin fiende för att kunna besegra imperiet. Vi får också följa – och kanske mot vår vilja förstå och bitvis sympatisera med – imperiets tjänare: Dedra Meero (Denise Gough), vars resultatfokus inom säkerhetstjänsten ger snabb karriär, och Syril Karn (Kyle Soller), vars rättvisepatos sugs in i maskineriet tills hans dygd förvrids till sin motsats.Huvudrollen är Cassian Andor (Diego Luna). När vi möter honom är han en obetydlig småkriminell, helt opolitisk och cynisk. Av en tillfällighet dras han in i något större, krossas av systemet och radikaliseras steg för steg – eller om man vill: väcks till politiskt medvetande – och blir den rebell vi senare möter i filmen Rogue One (2016). För detta är alltså en prequel till en prequel till Stjärnonas krig (episod IV från 1977), men trots det något av bästa som går att se på tv.Vad händer när löst organiserade celler måste bli organisation på rebellbasen på Yavin? Hur långt kan ett uppror gå innan det börjar likna det man bekämpar? Var går gränsen mellan frihet och ordning i praktiken? Vem är rebell och vem är imperielakej?Prenumerera på eller stötta Rak högerI takt med att fler blir betalande prenumeranter har Rak höger kunnat expandera med fler skribenter och mer innehåll. Vi får inget presstöd, vi tar inte emot pengar från någon intresseorganisation eller lobbygrupp. Det är endast tack vare er prenumeranter vi kan fortsätta vara självständiga röster i en konform samtid. Så stort tack för att ni är med, utan er hade det inget av detta varit möjligt.Den som vill stötta oss på andra sätt än genom en prenumeration får gärna göra det med Swish, Plusgiro, Bankgiro, Paypal eller Donorbox.Swishnummer: 123-027 60 89Plusgiro: 198 08 62-5Bankgiro: 5808-1837Utgivaren ansvarar inte för kommentarsfältet. (Myndigheten för press, radio och tv (MPRT) vill att jag skriver ovanstående för att visa att det inte är jag, utan den som kommenterar, som ansvarar för innehållet i det som skrivs i kommentarsfältet.) This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit www.enrakhoger.se/subscribe

Healing Humans Podcast
#232 Warum dir der klassische Orthopäde nicht helfen kann - Dr. med. Lars Kurvin

Healing Humans Podcast

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 52:07


Ganzheitlicher Medizin, Unfallchirurg und Facharzt für Orthopädie – Dr. Lars Kurvin weiß, wie Schulmedizin geht. Und hat sich ihr abgewandt, als er alternative Heilverfahren kennenlernte. In unserem Interview berichtet er, warum. Und wie er gegenüber dem Healing Humans Therapiesystem steht. Wenn du nicht verpassen willst, wie ein erfahrener Schulmediziner unser Therapiesystem einschätzt und warum der Orthopäde nicht versteht, wo die Ursache für dein Problem liegt, dann schau dir das Interview an. Er sieht uns als Rebellen. Er versteht, wer und was wir sind. Wird er sich der Rebellion anschließen? Wirst du dich anschließen?

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Kevin Fiala und der Reifeprozess des Rebellen

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 52:17


Ein grosses Talent war Kevin Fiala immer schon. Der hochbegabte Stürmer aus der Juniorenabteilung des EHC Uzwil  landete wie prophezeit in der NHL. Doch in der besten Eishockey-Liga konnte Fiala zunächst nicht immer sein Potenzial abrufen. Als "Rebell" und "schwieriger Fall" stand er sich oft selber im Weg.Umso bemerkenswerter ist der Werdegang Fialas in den letzten Jahren. Mittlerweile ist er nicht nur ein Top-Leistungsträger bei den Los Angeles Kings. Er beeindruckt auch mit seiner Reife neben dem Eisfeld und als Spieler mit riesiger Hingabe für die Schweizer Nationalmannschaft. Sowohl 2024, als auch 2025 reiste er unter alles andere als normalen Umständen an die WM - beim ersten Mal unmittelbar nach der Geburt seines ersten Kindes, ein Jahr später kurz nachdem er und seine Ehefrau Jessica ihr zweites Kind verloren hatten.Fiala ist in der Schweiz geboren. Seine Eltern sind Tschechen, seine Ehefrau Schwedin, er lernte sie als Junior in ihrem Heimatland kennen. Seine Traumdestination ist Los Angeles, wo er 2022 einen 7-Jahres-Vertrag unterschrieb. Im "Eisbrecher"-Podcast spricht er über das Leben in einer speziellen und widersprüchlichen Stadt wie LA mit all ihrem Glamour und Problemen, über die Bedeutung von Herkunft und Heimat sowie natürlich seinem Werdegang zum Mensch und Spieler, der er heute ist.

ceo hollywood los angeles coach sports fall nba stars kings er basketball talent baseball playoffs leben weg nhl minneapolis los angeles lakers deutschland agent burgers austria homeless head coach mensch los angeles dodgers bedeutung champions league stadt karriere schweiz glamour jugend taco davos problemen overtime heimat umst opfer wien potenzial feuer geburt fentanyl werdegang mittlerweile zug hartford wm schauspieler berater bern spieler american football referee herkunft umso schweden legende lausanne kindes nachwuchs saint paul sowohl skid row ahl hingabe norwegen nashville predators nationalmannschaft ref minnesota wild finnland weltmeisterschaft prag national hockey league la kings meisterschaft alex ovechkin chl nati schiedsrichter tschechien los angeles kings lugano droge surfen mexican food manhattan beach genf biel eishockey rappi reife srf lhc heimatland rebellen fribourg alexander ovechkin fiala obdachlosigkeit hcl saisonende jaromir jagr hca scb waldbrand down syndrom shea weber schiri american hockey league kevin fiala roman josi seine eltern scl pekka rinne servette junioren olten hcd emmental thurgau eisbrecher hct grossmutter bellemare arosa mats zuccarello anders olsson tschechen hv71 rapperswil kloten champions hockey league visp reifeprozess schweizer nationalmannschaft bob hartley ehc viertelfinal swiss league sc bern zsc lions playout langnau patrick fischer ambri eishockey liga michael raffl hc davos assistenztrainer ehc kloten evz hc lugano weinfelden unparteiische ev zug hc ajoie hcap jahres vertrag unparteiischer altstetten zsc vinzenz rohrer josh holden arno del curto gck
Irisch gut! Stories und Tipps von der grünen Insel
Geheimnisse, Gassen, Gaumenfreuden – mit Angela Newman auf historisch-amüsanter Stadttour durch Cork

Irisch gut! Stories und Tipps von der grünen Insel

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 26:35


Cork – die heimliche Hauptstadt Irlands: rebellisch, charmant, geschichtsträchtig. In dieser Folge besuchen wir die quirlige Stadt im Süden der Insel – und zwar gemeinsam mit einer Frau, die sie kennt wie kaum eine andere: Angela, Stadtführerin, Storytellerin und Theatermacherin. Ihre Touren sind so individuell wie ihre Gäste – und ihre Geschichten so bunt und überraschend wie Cork selbst.Im Gespräch geht's unter anderem um:·       die mysteriöse Battle of the Starlings am Himmel über Cork·       Drachenlegenden und Orientierungslosigkeit zwischen den Flussarmen·       Theater-Dinner, bei denen Touristen neben Locals sitzen·       Tipps für Pubs, Shops und den legendären English Market·       Ausflüge in die UmgebungNatürlich erfahrt Ihr auch, wie Ihr Cork am besten erreicht – ob mit Flug, Zug oder Fähre – und warum Ihr unbedingt an einer von Angelas Touren oder Dinner-Abenden teilnehmen solltet.Denn, ganz ehrlich: Mehr Cork geht nicht. Links:https://www.hystericalhistories.ie/https://www.ireland.com/de-de/destinations/county/cork/cork-city/ https://www.purecork.ie/ https://www.corkcity.ie/en/english-market/https://irischgutstoriesundtippsvondergrueneninsel.buzzsprout.com/1727543/episodes/15588168-blarney-castle-und-der-stein-der-beredsamkeithttps://irischgutstoriesundtippsvondergrueneninsel.buzzsprout.com/1727543/episodes/11364944-irische-auswanderergeschichte

DAS! - täglich ein Interview
Glatte Persönlichkeiten sind nicht sein Ding: Schauspieler Aaron Altaras

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 24:10


Glatte Persönlichkeiten ohne Konflikt - das ist nicht das, was der Schauspieler Aaron Altaras verkörpern will. In seinem neuesten Film "Rave On" spielt der 29-Jährige einen gescheiterten Techno-DJ, der noch einmal an seine große Chance glaubt - Absturz inklusive. Seine erste große Rolle übernahm der Berliner mit zehn Jahren in der Verfilmung der Lebensgeschichte des Schauspielers Michael Degen, "Nicht alle waren Mörder". 2024 wurde er mit dem Deutschen Fernsehpreis für die Rolle des Rebellen in der ARD-Serie "Die Zweiflers" ausgezeichnet.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
DR Kongo und M23-Rebellen erklären Willen zu Friedensabkommen

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 0:52


Linn, Julia www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Last Geek Tonight
Der LGT-Podcast #023: Andor Staffel 2, Folgen 4-6

Last Geek Tonight

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 133:03


“Always late but worth the wait” ist bekanntlich unser Motto – und dem versuchen wir mit unserer serienbegleitenden Analyse der zweiten Staffel von STAR WARS: ANODR wieder gerecht zu werden.Die Folgen 4-6 stehen nun ganz im Zeichen von zwei großen Motiven: Zum einen bieten sie ein regelrechtes Kaleidoskop der verschiedenen Formen, in denen die teils gestandenen, teils angehenden Rebellen ihre Seelen und Existenzen verbrennen, um sich dem Imperium entgegen zu stellen. Und zum anderen werden die Revoluzzer dabei immer wieder mit diversen Facetten der Verantwortung für Grausamkeiten konfrontiert, die sie für die “gute Sache” begehen.Da ANDOR diese finsteren Themen jedoch in gewohnt hoher Qualität behandelt, diskutieren Christian und Sebastian trotzdem erstaunlich gut gelaunt über Kleyas Eier aus Stahl, Cassians neuen Nebenjob als geschniegelter Modedesigner und das therapeutische Potenzial der Entscheidung, garstige Folterknechte in die Luft zu sprengen.Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Anhören! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Orte und Worte
Mit Sophie Sumburane auf dem Campus am Neuen Palais in Potsdam

Orte und Worte

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 45:29


Mit Krimis hat Sophie Sumburane es in den Bachmannwettbewerb in Klagenfurt geschafft, in diese altehrwürdige Show der Literaturkritik, wo 14 Autorinnen und Autorinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gegeneinander um die Wette lesen. Sophie glaubt sogar, dass sie die erste Krimi-Autorin überhaupt sein könnte, die teilnimmt. Es gebe eine Entwicklung, sagt Sophie, Kriminalromane würde heute nicht mehr nur als Genre-Literatur abgetan. Auf dem Campus am Neuen Palais in Sanssouci hat sich Nadine mit der Potsdamerin getroffen. Dort spielen Teile von Sophies letztem Roman "Tote Winkel", der um das Trauma einer Vergewaltigung kreist. Die beiden sprechen über feministische Krimi-Literatur und Sophies Engagement gegen Rassismus und rechte Gewalt. Nadine Kreuzahler empfiehlt Ocean Vuong: "Der Kaiser der Freude", aus dem Englischen übersetzt von Anne Kristin Mittag und Nikolaus Stingl, 582 Seiten, Hanser. Sophie Sumburane empfiehlt Myriam Leroy: "Rote Augen", aus dem Französischen übersetzt von Daniela Högerle, 176 Seiten, Edition Nautilus. Stephan empfiehlt Sándor Márai: "Die jungen Rebellen", übersetzt von Ernö Zeltner, 288 Seiten, Piper Verlag. Goran Petrović: "Ein Sternenzelt aus Stuck", übersetzt von Mirjana und Klaus Wittmann, 200 Seiten, dtv. Das Buch Sophie Sumburane: "Tote Winkel", 200 Seiten, Edition Nautilus. Der Ort Campus am Neuen Palais der Universität Potsdam, Park Sanssouci Die Autorin Sophie Sumburane, geboren 1987 in Potsdam, schreibt Kriminalromane, Essays, Hörspiele und Kurzgeschichten. In diesem Jahr ist sie zum Bachmannwettbewerb nach Klagenfurt eingeladen. Sie engagiert sich gegen Rassismus und Rechtsextremismus und ist Teil des Netzwerks "Herland - Feministischer Realismus in der Kriminalliteratur".

Tagesgespräch
Martin Aldrovandi: Verzweiflung in Myanmar

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 26:30


Zwei Monate nachdem ein schweres Erdbeben Myanmar erschüttert hat, ist die Situation von Millionen Menschen weiterhin verheerend. SRF Südostasien-Korrespondent Martin Aldrovandi reiste in das Land und sagt, die Zerstörung sehe immer noch apokalyptisch aus. Zwei Monate nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar blicken wir auf ein Land in der Krise: Der Wiederaufbau stockt, denn der Bürgerkrieg zwischen Militärjunta und Rebellen erschüttert das Land weiter. Zudem schwindet der Einfluss von den USA und Europa. China hingegen baut seine Präsenz aus. Unser Korrespondent berichtet aus einem Land zwischen Zerstörung, Machtkampf und geopolitischem Wandel. Martin Aldrovandi ist zu Gast bei David Karasek.

SWR2 Glauben
Al Assad ist weg, es lebe Allah?

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 26:03


Viele Syrer haben mit dem Ende der Diktatur nicht gerechnet. Doch mit der Machtübernahme der Islamisten fürchten Frauen und religiöse Minderheiten um ihre Rechte. Der Krieg in Syrien hat unzählige Menschen in die Flucht getrieben. Als das Assad-Regime am 8. Dezember 2024 gestürzt wurde, feierten auch die Syrerinnen und Syrer in Deutschland. Doch nach der Machtübernahme der Islamisten sorgen sich besonders Angehörige religiöser Minderheiten, wie es weiter geht. Vor allem die Alawiten fürchten sich vor Racheakten. Tatsächlich richteten islamistische Rebellen im März ein Massaker unter der Religionsgemeinschaft an, der auch Baschar Al Assad angehörte. Wie blicken Geflüchtete in Deutschland auf den Machtwechsel in Syrien?

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Rebellen sichern sich Minen im Ostkongo

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 18:35


Anfang des Jahres hat die M23 im Ostkongo weite Teile des Landes erobert, seitdem festigt die Miliz mit Gewalt ihre Macht in der Region. Bei dem Konflikt geht es nicht zuletzt um wertvolle Bodenschätze. Die Bevölkerung aber hat nichts davon. Von Antje Diekhans.

PewCast – PewPewPew
PewCast 165: Andor – 3 BBY

PewCast – PewPewPew

Play Episode Listen Later May 6, 2025


Ein Sturm zieht auf über dem Planeten Ghorman, ein Pulverfass inmitten der Galaxis. Während Rebellen und Imperium in einem Netz aus Signalen und Intrigen gefangen sind, genügt ein Funke, um alles zur Explosion zu bringen. Und mittendrin ist Cassian Andor, der seinen Weg sucht, hin zu dem Anführer, den wir aus Rogue One kennen. Mit […] The post PewCast 165: Andor – 3 BBY appeared first on PewPewPew.

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe
321 “Dick” und diskriminiert: Warum du nicht schlank sein musst, um deine Träume zu leben – Interview Diana

LIFESTYLE SCHLANK - Dein Podcast für persönliche Weiterentwicklung, körperliches Wohlbefinden und Selbstliebe

Play Episode Listen Later May 6, 2025 54:16


In der heutigen Podcastfolge spreche ich mit Diana (@shineagaincoach), einer ehemaligen Teilnehmerin meines 10-wöchigen Online-Coachingprogramms Lifestyle Schlank und mittlerweile zertifizierten Coachin für emotionales Essen, über ihre Rebellion gegen die Diskriminierung „dicker“ Menschen. 20 Jahre lang hat Diana jede erdenkliche Diät ausprobiert, doch der langfristige Erfolg blieb aus. Immer wieder sabotierte sie sich selbst – ohne zu verstehen, warum. Etwas in ihr leistete unbewusst Widerstand gegen die Abnahme. Durch mein Programm erkannte sie schließlich den wahren Grund: Tief in ihrem Inneren spürte sie, dass eine Gewichtsabnahme für sie bedeuten würde, sich den falschen gesellschaftlichen Schönheitsidealen anzupassen – und damit zu bestätigen, dass sie so, wie sie ist, nicht gut genug sei. Gleichzeitig wurde ihr bewusst, dass diese Form der Rebellion letztlich nur ihr eigenes Wohlbefinden und ihre Gesundheit beeinträchtigte, ohne tatsächlich etwas in der Gesellschaft zu verändern Also beschließt sie, ihren inneren Rebellen auf ihre Seite zu ziehen und aus Selbstliebe abzunehmen, während sie gleichzeitig gegen gesellschaftliche Vorurteile und Diskriminierung rebelliert. Sie tut dies, indem sie sich erlaubt, bereits als Aquafitness-Trainerin und Coach für emotionales Essen zu arbeiten, noch bevor sie ihr Abnehmziel erreicht hat. Das führt dazu, dass sie, wie sie selbst sagt, noch nie so glücklich war wie heute – und die Kilos (mittlerweile 15 kg) ganz nebenbei, ohne Disziplin und Zwang, purzeln. Ein wirklich inspirierendes Interview, das dazu ermutigt, seine Träume nicht länger aufzuschieben, sondern sich – unabhängig vom Gewicht – zu erlauben, das Leben seiner Träume zu leben. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch.

Antenne Alderaan
Folge 112 - Andor: Staffel 2 Episode 04-06 Review

Antenne Alderaan

Play Episode Listen Later May 2, 2025 121:19


Ausgelassen analysieren Britt-Marie, Gregor und Thilo die Abenteuer von Modezar Cassian, Spinnenzähler Syril und schiesswütigen Rebellen auf Gorman in den aktuellen 3 Folgen von ANDOR.

This is GFL-Football
"Wilde Rebellen" - der offizielle Podcast der ERIMA-GFL

This is GFL-Football

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 36:43


In Berlin möchte ein Team die Nummer 1 werden - die Berlin Rebels. In Pforzheim wollen sich die Wilddogs nach ihrem Aufstieg in der Liga etablieren. In der GFL2 waren die Krefeld Ravens sowie die Regensburg Phoenix an der Reihe. This is GFL-Football der Podcast von und mit Fabienne Lampe und Marco Ehrenfried. Viel Spaß beim reinhören.Der Podcast wird präsentiert von New Yorker: https://www.newyorker.de/Ihr wollt keine Informationen über die German Football League verpassen? Folgt uns gern auf unseren Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/GermanFootballLeagueInstagram: https://www.instagram.com/germanfootballleagueTikTok: https://www.tiktok.com/@germanfootballleagueYouTube: https://www.youtube.com/@AmFiDTVLinkedin: https://www.linkedin.com/company/germanfootballleague/Whatsapp: https://whatsapp.com/channel/0029Va8Jc5ICXC3CmDehqy3L

Eine Welt - Deutschlandfunk
Ostkongo: M23-Rebellen bemühen sich um Saubermann-Image

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 6:59


Diekhans, Antje, Fleischmann, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Ostkongo: M23-Rebellen bemühen sich um Saubermann-Image

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 6:59


Diekhans, Antje, Fleischmann, Anne www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trumps kauziger Imperialismus

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 2:44


Das ungelenke Bemühen der USA um Grönland wird die Welt verändern. Und: Während die Zahl der Toten nach dem Erdbeben in Südostasien steigt, verkünden die Rebellen in Myanmar eine Waffenruhe. Das ist die Lage am Sonntag. Der Artikel zum Nachlesen hier: Drei Stunden Eiszeit+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Info 3
Kriminalstatistik: Massive Zunahme an Gewaltdelikten

Info 3

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 13:29


Wie bereits im Jahr 2022 und 2023 wurden im letzten Jahr erneut mehr schwere Gewaltstraftaten registriert. Dies geht aus der polizeilichen Kriminalstatistik 2024 des Bundes hervor. Fälle von schwerer Gewalt haben demnach um fast 20 Prozent zugenommen. Die Zahlen im Detail. Weitere Themen: Die Einwohnerinnen und Einwohner von Paris haben bei einer Bürgerbefragung mit klarer Mehrheit dafür gestimmt, dass in der Hauptstadt künftig rund 500 Strassen begrünt und für Autos gesperrt werden sollen. Allerdings war die Wahlbeteiligung mit vier Prozent ausgesprochen tief. Wie erklärt sich das? Gut drei Monate ist es her, dass das Assad-Regime in Syrien von islamistischen Rebellen aus dem Norden gestürzt wurde. Vor der Machtübernahme regierten sie die Provinz Idlib, nahe an der türkischen Grenze. Ein Augenschein vor Ort zeigt: Hier prallen Welten aufeinander.

Eine Welt - Deutschlandfunk
DR Kongo und Ruanda - Wie es nach den gescheiterten Verhandlungen weitergeht

Eine Welt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 8:07


Die M23-Miliz hat seit Jahresbeginn weite Landstriche im Osten Kongos erobert - auch, weil Nachbar Ruanda die Miliz unterstützt. Friedensgespräche mit den Rebellen sind plötzlich gescheitert. Dafür gibt es Durchbrüche im Austausch mit Ruanda. Bensch, Karin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
DR Kongo und Ruanda - Wie es nach den gescheiterten Verhandlungen weitergeht

Eine Welt (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 22, 2025 8:07


Die M23-Miliz hat seit Jahresbeginn weite Landstriche im Osten Kongos erobert - auch, weil Nachbar Ruanda die Miliz unterstützt. Friedensgespräche mit den Rebellen sind plötzlich gescheitert. Dafür gibt es Durchbrüche im Austausch mit Ruanda. Bensch, Karin www.deutschlandfunk.de, Eine Welt

Gott und die Welt | rbbKultur
Ungewisse Freiheit: Syrien nach dem Sturz von Assad

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 27:00


Am 8. Dezember 2024 hatten die Rebellen der HTS ganz Syrien erobert. Fluchtartig verließ Baschar Al Assad das Land. Euphorisch feierten die Menschen das Ende seiner Diktatur. In den Städten kehren Menschen in ihre vollkommen zerstörten Viertel zurück. Zugleich suchten viele verzweifelt im Foltergefängnis Sednaja nach Spuren ihrer vermissten Angehörigen. Und religiöse Minderheiten wie Christen und Alawiten sorgen sich, wie ihr Leben unter der islamistischen Herrschaft aussehen wird.

Nerd & Kultur
Rebellen, die von Dinosauriern gefressen werden: Podpüree #2

Nerd & Kultur

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 121:29


Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Krieg in der Demokratischen Republik Kongo

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 3:00


Krieg in der Demokratischen Republik Kongo – Im Osten des afrikanischen Staats rücken Rebellen mit Hilfe Ruandas immer weiter vor, Tausende Menschen sind bereits gestorben. Die internationale Gemeinschaft hält sich bisher aus dem Konflikt heraus.

De Dag
#1805 - Elles van Gelder in gesprek met rebellen in Congo

De Dag

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 21:32


In de Democratische Republiek Congo maakt de rebellengroep M23 een opvallend snelle en zeer bloedige opmars. Correspondent Elles van Gelder reisde er naartoe en sprak onder andere met de politiek leider van de rebellenbeweging, die net als zoveel andere machthebbers in het verleden het oog hebben laten vallen op de kostbare grondstoffen in de regio. En ondertussen dood en verderf zaaien.  Maar, benadrukt Elles, er speelt veel meer. En nu de ogen van de wereld gericht zijn op andere oorlogen en geopolitieke conflicten ziet M23, met steun van Rwanda, kans om zijn slag te slaan.  Reageren? Mail dedag@nos.nl Presentatie en montage: Elisabeth Steinz Redactie: Judith van de Hulsbeek

SWR2 Forum
Krise im Kongo – Droht ein großer Krieg in Afrika?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 44:13


Tausende Tote, Hunderttausende Menschen auf der Flucht – die Einnahme der Stadt Goma durch die Miliz M23 ist der jüngste Höhepunkt eines seit langem andauernden Konflikts im Osten der Demokratischen Republik Kongo. Nun droht „Afrikas Dreißigjähriger Krieg“ erneut zu eskalieren, auch weil das Nachbarland Ruanda die kongolesischen Rebellen allem Anschein nach bewaffnet und finanziert. Ruandas Präsident spricht von Selbstverteidigung, doch es geht auch um Einflusszonen und Bodenschätze. Wie gefährlich ist die Lage im Kongo? Gibt es eine Perspektive auf Frieden? Und welche Rolle kann Europa dabei spielen? Michael Risel diskutiert mit Jakob Kerstan – Konrad-Adenauer-Stiftung, Kinshasa; Bettina Rühl – freie Afrika-Korrespondentin, Nairobi; Dr. Christoph N. Vogel – Kongo-Experte, Dakar

News Plus
Ostkongo: Warum der Rebellen-Konflikt so eskaliert

News Plus

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 14:42


Es geht um Bodenschätze, aber nicht nur. Seit Jahren ist der Osten von Kongo-Kinshasa umkämpft. Am Sonntag ist die Gewalt eskaliert. Rebellen haben die Millionenstadt Goma teilweise unter ihre Kontrolle gebracht. Was steckt hinter dem jahrelangen Konflikt? Hunderttausende Menschen sind durch die Kämpfe bereits vertrieben worden. Die Lage in der Stadt Goma ist unklar. Es gibt Berichte über Plünderungen und Vergewaltigungen. Der Angriff auf die Wirtschaftsmetropole im Osten von Kongo-Kinshasa ist nur die letzte Eskalation in einem Konflikt, der Jahrzehnte zurückreicht. Welche Interessen spielen rein? Was bräuchte es, um die Gewalt zu stoppen? Und warum unternimmt die Weltgemeinschaft bisher kaum etwas? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Sarah Fluck, Afrikakorrespondentin Radio SRF ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Rolli - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Can Külahcigil ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Trumps Vorgehen gegen Verbündete, AfD entscheidet über Merz-Antrag, M23-Rebellen nehmen Millionenstadt ein

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 4:05


Der US-Präsident zeigt, dass er seine Forderungen an Dänemark, Panama und Kolumbien ernst meint. Bezeichnet sich die AfD selbst als Gefahr für Deutschland? In der Demokratischen Republik Kongo nehmen Rebellen die Millionenstadt Goma ein. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen:Die Amerikaner verstärken die Grenze zu Mexiko – und Touristen machen Selfies Worüber abgestimmt werden soll – und welche Chancen die Merz-Anträge haben Kampf um Macht und Einfluss – und die Rohstoffe für unsere Smartphones +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Bureau Buitenland
Telefoonterreur van Trump & Opmars rebellen Oost-Congo

Bureau Buitenland

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 24:35


Trump zit nog maar zeven dagen in het Witte Huis, maar houdt inmiddels al de hele internationale gemeenschap bezig met uiterst provocerende telefoontjes en uitspraken. Van het 'tijdelijk verplaatsen' van Gazanen tot een harde confrontatie met Denemarken over Groenland. Hoe moet je hier als leider op reageren? En is het überhaupt mogelijk om Trump van gedachten te laten veranderen? Daarover diplomatiedeskundige Robert van de Roer.   (11:29) Rebellen claimen inname grootste stad Oost-Congo  In het noordoosten van Congo vallen belangrijke steden in handen van de M23-rebellen, die aan een ongekende opmars bezig zijn. Nu zou ook Goma ingenomen zijn door de rebellengroep, die volgens de VN wordt gesteund door buurland Rwanda. Op internationaal niveau wordt gevreesd voor een humanitaire catastrofe en het uitbreken van een regionaal conflict. Daarover journalist Elien Spillebeen van MO Magazine en Nynke Douma die voor VNG International in Congo werkt.   Presentatie: Sophie Derkzen.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
19.12.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 8:26


19.12.2024 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Donnerstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Rundschau
Arsen im Berg – Überraschung in der zweiten Gotthardröhre

Rundschau

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 48:55


Beim zweiten Gotthard-Strassentunnel gibt es ein Problem mit giftigem Ausbruchmaterial. Wir zeigen, welches. Weiter: Der Weg zur Langlebigkeit. Und: Fundamentalismus hinter der Fassade der syrischen Rebellen. Arsen im Berg: Überraschung in der zweiten Gotthardröhre Im Februar 2025 werden die grossen Tunnelbohrmaschinen mit dem Ausbruch des zweiten Gotthard-Strassentunnels beginnen. Bei ersten Bohrungen sind die Experten auf belastetes Material gestossen. Das zeigen Recherchen der «Rundschau». Theke: Astra-Vizedirektor Guido Biaggio stellt sich den Fragen von Gion-Duri Vincenz. Langes Leben: Das Geheimnis der 100-Jährigen In der Schweiz leben rund 2000 Menschen, die über 100 Jahre alt sind. In den letzten Jahrzehnten ist ihre Zahl gestiegen. Bei Hundertjährigen suchen wir nach dem Geheimnis der Langlebigkeit. Und zeigen erstaunliche Erkenntnisse einer neuen Studie. Syriens neue Herrscher: Übernehmen Fundamentalisten? Sie haben Diktator Baschar al-Assad innerhalb weniger Tage gestürzt. Nun müssen die islamistischen Rebellen der HTS-Koalition beweisen, dass sie regieren können. Sie beteuern, keine Fundamentalisten zu sein. Ein Reporter-Team hat sie getroffen.

Echo der Zeit
Syrien: Der Traum von einem Land für alle

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 42:21


Der neue syrische Regierungschef rief am Mittwoch syrische Flüchtlinge in aller Welt auf, in ihre Heimat zurückzukehren. Ob die islamistischen Rebellen ihr Versprechen von einem Syrien für alle werden halten können, ist unklar. In der Bevölkerung herrschen Erleichterung ebenso wie Unsicherheit. Alle Themen: (00:04) Intro und Schlagzeilen (01:18) Syrien: Der Traum von einem Land für alle (10:14) Autonomiebemühungen der Kurden in Syrien missfallen der Türkei (15:08) Mehr Bundesgelder für die Rüstungsindustrie? (19:51) USA: Mord an CEO löst Debatte um Gesundheitssystem aus (24:33) Argentinien: Ein Jahr unter Präsident Milei (31:49) Wem gehört eigentlich der Mond? (36:33) Bahnstrecke "Mattstetten - Rothrist" bestimmt den Takt der Bahn

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Syriens Diktator ist gestürzt – Über 50 Jahre lang herrschte die Familie Assad in Syrien, es war eine Zeit des Schreckens und der Gewalt. Jetzt haben Rebellen den Diktator Baschar al-Assad gestürzt, Tausende Menschen in aller Welt feiern.

ETDPODCAST
Neue Machtverhältnisse in Syrien: Wie es nach Assads Sturz weitergeht | Nr. 6916

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 6:19


Zwei Tage nach der Einnahme von Damaskus durch islamistische Rebellen wurde Mohammed al-Baschir zum neuen Übergangspremier Syriens ernannt. Bei der Einnahme alawitisch bewohnter Städte gab es weder Plünderungen noch Übergriffe. Pläne kursieren für eine Aufteilung Syriens, die dem pluralen Charakter des Landes gerecht werden.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Machtwechsel in Syrien, der Fall Luigi M., Pisa-Studie für Erwachsene

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 5:57


Rebellen verkünden Übergangsregierung mit neuem Ministerpräsidenten in Syrien. Ein Tatverdächtiger in einem Mordfall in den USA wird als Robin Hood romantisiert. Und Erwachsene in Deutschland sind laut Pisa-Studie nur gutes Mittelmaß. Das ist die Lage am Dienstagabend. Hier geht's zu den Artikeln: Liveblog zum Machtwechsel in Syrien: Israel zerstört syrische Kriegsschiffe CEO-Mord in New YorkDie Romantisierung von Luigi M.Pisa-Studie für Erwachsene: Deutsche sind in Mathe, Lesen und Problemlösen nur gutes Mittelmaß+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Der Tag - Deutschlandfunk
Sturz von Diktator Assad - Viel Hoffnung und viel Unsicherheit

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 31:23


Dass es nach so vielen Jahren so schnell geht, haben viele nicht erwartet: Syriens Machthaber Assad wurde von Rebellen gestürzt. Welchen Weg wird Syrien nun einschlagen? Was fühlen Syrer weltweit? Und was sind die internationalen Folgen? Schulz, Josephine

Echo der Zeit
Syrer und Syrerinnen in der Schweiz zwischen Hoffen und Bangen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 43:59


Nach dem Sturz des Regimes von Baschar al-Assad steht Syrien vor einem neuen Kapitel in seiner bewegten Geschichte. In der Schweiz leben derzeit rund 28'000 Menschen aus Syrien. Bei ihnen lösen die aktuellen Ereignisse im Heimatland grosse Hoffnung, aber auch ebenso grosse Unsicherheit aus. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:33) Nachrichtenübersicht (06:46) Syrer und Syrerinnen in der Schweiz zwischen Hoffen und Bangen (11:09) Rebellen zerschlagen Assads Repressionsapparat (19:25) Jürg Lauber übernimmt den Vorsitz des Uno-Menschenrechtsrats (29:28) Ständerat will weniger Geld bei Entwicklungshilfe einsparen (24:29) IV soll bei schwerem Autismus für Frühförderung bezahlen (33:09) Arbeitslosigkeit in der Schweiz ist leicht gestiegen (37:50) Angst, Verunsicherung und Wut in der VW-Stadt Wolfsburg

ETDPODCAST
Machtwechsel in Syrien: Chancen für Trump und Scholz | Nr. 6909

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 9:04


Ein Jahrzehnt des Bürgerkriegs mit über 500.000 Toten und Millionen Vertriebenen endet bis auf Weiteres abrupt. Innerhalb von zwei Wochen ist das Assad-Regime in Syrien zusammengebrochen. Rebellen ziehen in Damaskus ein.

Auf den Punkt
Nach Assads Sturz: Was wird aus Syrien?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 14:20


Syriens Diktator Assad ist nach Moskau geflohen. Wie werden die Rebellen mit dem Vielvölkerstaat umgehen?

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Syrische Stelle für Menschenrechte“ usw.: Die Rückkehr der Syrien-Propaganda

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 9:00


In manchen deutschen Medien ist momentan eine Rückkehr von Vokabular aus der Syrien-Propaganda zu beobachten: Fragwürdige Ausdrücke wie der „Krieg gegen das eigene Volk“, die „Syrische Stelle für Menschenrechte“ oder die „gemäßigten Rebellen“ sind wieder präsent in Nachrichtentexten. Was noch aussteht, ist der erneute Bezug auf Weißhelme, Fassbomben, Giftgas oder Bana aus Aleppo. Ein KommentarWeiterlesen

Thema des Tages
Der Syrienkrieg, erklärt

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 31:14


Der Bürgerkrieg in Syrien ist zurück. Seit einer Woche kämpfen syrische Rebellen, die zum Teil als Terrororganisationen eingestuft sind, erneut gegen das Regime von Machthaber Bashar al-Assad. 50.000 Menschen befinden sich auf der Flucht. Nahost-Expertin Gudrun Harrer spricht heute darüber, worum es in diesem seit mehr als zehn Jahren andauernden Krieg geht und warum die brutalen Kämpfe jetzt wieder hochkochen. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Echo der Zeit
Syrien: Rebellen erobern die Stadt Hama

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 39:58


In Syrien seien die islamistischen Rebellen in die Stadt Hama eingedrungen, liess einer der Anführer via Videobotschaft verlauten. Das lässt aufhorchen, denn Hama befindet sich noch rund 200 Kilometer nördlich der syrischen Hauptstadt Damaskus. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:36) Syrien: Rebellen erobern Hama (09:04) Internationale Zusammenarbeit ist unter massivem Druck (18:04) Budget 2025 spaltet die Mitte-Partei (23:33) Frankreich: Druck auf Präsident Macron wird grösser (30:14) Beznau-Aus: Politik reagiert gut auf Axpo-Entscheid (35:03) Vom wohl ungewöhnlichsten Chor der Schweiz

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#271 CUPRA | Rebel with a cause | Wayne Griffiths | CEO SEAT and CUPRA

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 71:28


#271 CUPRA | Rebel with a cause | Wayne Griffiths | CEO SEAT and CUPRAWie Wayne Griffiths CUPRA zur heißesten Automarke Europas machteIn dieser elektrisierenden Episode des Startcast Podcasts trifft Host Max Ostermeier auf Wayne Griffiths, den selbsternannten "Rebellen mit einer Mission" und CEO von SEAT und CUPRA. Tauche ein in die faszinierende Welt eines Mannes, der es wagte, in einer Zeit der Markeneliminierung eine völlig neue Automarke zu lancieren – und damit die Branche auf den Kopf stellte.Wayne Griffiths, Sohn eines Autohändlers und Veteran der Automobilindustrie, teilt seine unkonventionelle Reise von den Anfängen im Familienunternehmen bis hin zur Spitze von SEAT und CUPRA. Erfahre, wie er das scheinbar Unmögliche schaffte: den risikoscheuen Volkswagen-Konzern von einer weiteren Marke zu überzeugen und CUPRA zum Shootingstar der europäischen Automobilszene zu machen.Höre, wie Griffiths' Leidenschaft für Authentizität und Provokation die DNA von CUPRA prägt. Von mutigen Designentscheidungen bis hin zur Schaffung einer "CUPRA Tribe" – dieser Mann fordert seine Mitarbeiter heraus, ihn zu schockieren und zu provozieren. Sein Credo? "Wenn alle das Auto mögen, weiß ich, dass es falsch ist."Griffiths enthüllt, wie CUPRA den perfekten Sturm aus technologischem Wandel und generationellem Umbruch nutzte, um eine Marke zu schaffen, die mehr ist als nur Autos. Es geht um Werte, Nachhaltigkeit und eine neue Definition von Luxus für eine junge, urbane Zielgruppe.Lass dich von Griffiths' Visionen für die Zukunft der Mobilität inspirieren. Von der kompletten Elektrifizierung der CUPRA-Flotte bis hin zur Sicherung von Arbeitsplätzen durch innovative Projekte wie den Volkswagen ID.2 – hier erfährst du aus erster Hand, wie ein Rebell die Zukunft der Automobilindustrie gestaltet.Aber es geht nicht nur um Geschäftserfolge. Tauche ein in die Persönlichkeit eines CEOs, der Konventionen sprengt und seine Mitarbeiter ermutigt, Grenzen zu überschreiten. Erfahre, wie Griffiths' Führungsstil eine Unternehmenskultur schuf, die genauso stark ist wie die Marke selbst.Von unerwarteten Herausforderungen wie der globalen Pandemie bis hin zu bahnbrechenden Erfolgen wie dem CUPRA Formentor – diese Episode ist vollgepackt mit Insights, die dich inspirieren und zum Nachdenken anregen werden.Egal ob du Autoenthusiast, angehender Unternehmer oder einfach nur neugierig auf die Zukunft der Mobilität bist – diese Folge des Startcast Podcasts wird dich fesseln. Erlebe, wie Wayne Griffiths mit Leidenschaft, Mut und einer Prise Rebellion die Automobilwelt auf den Kopf stellt.Schalte ein und lass dich von der Energie eines wahren Game-Changers mitreißen. Wer weiß – vielleicht inspiriert dich Griffiths' Geschichte dazu, dein eigenes rebellisches Projekt zu starten und die Welt zu verändern!Citations:[1] https://www.seat-mediacenter.com/executive-committee/Wayne-Griffiths[2] https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/interview-seat-cupra-ceo-wayne-griffiths-born-formentor/[3] https://podcasts.apple.com/de/podcast/startcast-der-innovations-business-marketing-podcast/id1702320241[4] https://digitalmag.theceomagazine.com/wayne-griffiths/[5] https://fortune.com/europe/2023/09/04/volkswagen-cupra-iaa-munich-car-show-spain-seat-wayne-griffiths/[6] https://www.seat-mediacenter.de/Vorstand/Wayne-Griffiths Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Echo der Zeit
Explosive Stimmung in Georgien

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 26:45


Massenproteste gegen Georgiens Regierung erschüttern zahlreiche Städte. Auf die Gewalt der Polizei folgte letzte Nacht auch gewaltsamer Widerstand der Protestierenden. Auslöser für die Wut der Leute ist die Ankündigung der Regierungspartei, die Beitrittsgespräche mit der EU auf Eis zu legen. Alle Themen: (00:00) Intro & Schlagzeilen (01:10) Explosive Stimmung in Georgien (04:26) Nachrichtenüberblick (08:30) Rebellen im Vormarsch in Syrien (16:10) Grosser Machtwechsel in Island (20:28) Prozess zu Mord an ägyptischem Diplomat

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 01.12.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 1, 2024 15:10


Kanzler Scholz sieht Deutschland vor wichtigen Weichenstellungen, FDP stellt Buschmann als neuen Generalsekretär vor, IG Metall ruft zu Warnstreiks in allen VW-Werken auf, Rebellen sollen Aleppo kontrollieren, Viele zögern bei der Rückkehr nach Nordisrael trotz Feuerpause mit der Hisbollah, Verhandlungsrunde über UN-Plastikabkommen ohne Einigung, Lkw-Fahrer verursacht Unfallserie auf NRW-Autobahnen, 12. Spieltag der Fußball Bundesliga, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zur "Fußball Bundesliga" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden. Korrektur: Die Sendung wurde nachträglich bearbeitet. Aufgrund eines technischen Defekts in einem der Beiträge, wurde der Ablauf der Sendung gestört. Das führte zu Folgefehlern im Verlauf der Sendung. Die Fehler wurden anschließend korrigiert.

Met het Oog op Morgen
Met het Oog op Morgen 30-11-2024

Met het Oog op Morgen

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 52:27


Rebellen rukken verder op in Syrië | VVD-congres ziet nog volop kansen in coalitie | Keert Roemenië zich af van Europa? | Erik Groenendijk schreef boek over zijn gevaarlijke strijd tegen stroperij | De beste accordeonist van Nederland: Vincent van Amsterdam. Presentatie: Elisabeth Steinz.

Echo der Zeit
Rebellen treffen in Aleppo kaum auf Widerstand

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Nov 30, 2024 27:02


Der syrische Staatschef Baschar al-Assad gibt sich gerne als der einzige Garant für die Stabilität seines Landes. Doch wie wenig er die Kontrolle hat, zeigte sich heute auf dramatische Weise in Aleppo. Islamistische Rebellen haben die zweitgrösste Stadt des Landes förmlich überrannt. Alle Themen: (00:00) Intro & Schlagzeilen (01:27) Rebellen treffen in Aleppo kaum auf Widerstand (04:17) Nachrichtenüberblick (10:16) Ein Pöstler am Black Friday (15:05) Neue Superbank in Italien? (19:05) Martin Wallraff über Apokryphen