Podcasts about Daheim

  • 412PODCASTS
  • 791EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Nov 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Daheim

Show all podcasts related to daheim

Latest podcast episodes about Daheim

Tagesgespräch
Samstagsrundschau: Wie sind Frauen sicher, wenn Angebote fehlen?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 29:25


Ausgerechnet in ihrem Daheim sind Frauen nicht sicher. Diese Woche hat Bundesrätin Baume-Schneider eine Kampagne gegen häusliche Gewalt lanciert. Doch es fehlen Hilfsangebote für Frauen und der Bundesrat will bei der Opferhilfe sparen. Wie geht das auf? Kritische Fragen an die Innenministerin. Frauen sollen Mut haben, sich zu wehren gegen gewalttätige Männer. Sie sollen sich Hilfe holen. Und die ganze Gesellschaft soll hinschauen. Das sind Hauptbotschaften der ersten nationalen Kampagne. Doch in vielen Regionen fehlt es an Betten in Frauenhäusern, Frauen werden zum Teil abgewiesen. Hilfreiche Angebote wie eine Notfallnummer oder die elektronische Echtzeitüberwachung von gewalttätigen Ex-Partnern verzögern sich. Fehlt der politische Wille? Elisabeth Baume-Schneider nimmt Stellung. Thema in der Sendung ist auch der Verhandlungsmarathon mit den USA: Eine Einigung im Zollstreit steht offenbar kurz bevor. Anders sieht es aus beim Streit um die Pharmaindustrie. US-Präsident Trump drückt auf tiefere Medikamentenpreise – die Pharmaindustrie will im Gegenzug die Preise in der Schweiz erhöhen. Wer gewinnt dieses Kräftemessen? Zahlen am Schluss wir Prämienzahlerinnen und Prämienzahler? Schliesslich: Immer mehr junge Menschen beziehen eine IV-Rente – meistens wegen schwerer psychischer Probleme. Der Bundesrat möchte statt einer Rente künftig vermehrt eine Integrationsleistung sprechen. Behindertenverbände kritisieren das und sagen: Druck sei kontraproduktiv und könne die Eingliederung von jungen Menschen erschweren. Haben sie recht? Bundesrätin Baume-Schneider ist Gast bei Dominik Meier. Ergänzend zum Tagesgespräch finden Sie jeden Samstag in unserem Kanal die aktuelle Samstagsrundschau.

Samstagsrundschau
Wie sind Frauen sicher, wenn Angebote fehlen, Frau Bundesrätin?

Samstagsrundschau

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 29:25


Ausgerechnet in ihrem Daheim sind Frauen nicht sicher. Diese Woche hat Bundesrätin Baume-Schneider eine Kampagne gegen häusliche Gewalt lanciert. Doch es fehlen Hilfsangebote für Frauen und der Bundesrat will bei der Opferhilfe sparen. Wie geht das auf? Kritische Fragen an die Innenministerin. Frauen sollen Mut haben, sich zu wehren gegen gewalttätige Männer. Sie sollen sich Hilfe holen. Und die ganze Gesellschaft soll hinschauen. Das sind Hauptbotschaften der ersten nationalen Kampagne. Doch in vielen Regionen fehlt es an Betten in Frauenhäusern, Frauen werden zum Teil abgewiesen. Hilfreiche Angebote wie eine Notfallnummer oder die elektronische Echtzeitüberwachung von gewalttätigen Ex-Partnern verzögern sich. Fehlt der politische Wille? Elisabeth Baume-Schneider nimmt Stellung. Thema in der Sendung ist auch der Verhandlungsmarathon mit den USA: Eine Einigung im Zollstreit steht offenbar kurz bevor. Anders sieht es aus beim Streit um die Pharmaindustrie. US-Präsident Trump drückt auf tiefere Medikamentenpreise – die Pharmaindustrie will im Gegenzug die Preise in der Schweiz erhöhen. Wer gewinnt dieses Kräftemessen? Zahlen am Schluss wir Prämienzahlerinnen und Prämienzahler? Schliesslich: Immer mehr junge Menschen beziehen eine IV-Rente – meistens wegen schwerer psychischer Probleme. Der Bundesrat möchte statt einer Rente künftig vermehrt eine Integrationsleistung sprechen. Behindertenverbände kritisieren das und sagen: Druck sei kontraproduktiv und könne die Eingliederung von jungen Menschen erschweren. Haben sie recht? Bundesrätin Baume-Schneider ist Gast bei Dominik Meier.

Off The Tee - Der Golf Blog Podcast
#250 Technik im Winter daheim verbessern

Off The Tee - Der Golf Blog Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 10:28


Diese Folge wird dir präsentiert von Dein Golf Coach. ⁠⁠⁠Hier findest du die kostenlose SchwunganalyseSchwungtechnik im Winter verbessern – Golftraining zuhause mit Slow Reps, Mirror-Work & Dry SwingsIn dieser Folge von Off The Tee erfährst du, wie du deinen Golfschwung im Winter verbessern kannst – ganz ohne Driving Range. Wir zeigen dir die effektivsten Winter-Drills: langsame Wiederholungen (Slow Reps), Training vor dem Spiegel (Mirror-Work) und Dry Swings, mit denen du dein Bewegungsmuster optimierst und einen konstanteren Schwung für die neue Saison aufbaust.Du lernst:wie du im Winter richtig Golftechnik trainierst,welche Indoor-Übungen deinen Golfschwung stabilisieren,warum der Winter perfekt ist, um Technikänderungen einzubauen,und welche einfachen Routinen echte Fortschritte bringen.Perfekt für alle Golfer, die im Frühjahr länger, sauberer und konstanter schlagen wollen.Shownotes Dein Golf Coach:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Premium Videotrainingsplattform Dein Golf Coach⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ -> Rabattcode lautet: OFFTHETEE20 ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Golf Performance Reise Andalusien 2026⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Play Like A Pro Seminar GC Monrepos 15.11.25⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Online Coaching ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Dein Golf Coach Community Gruppe bei Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Dein Golf Coach bei Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Patrick Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt:patrick@emery.golf⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Coaching im Golfclub S⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠chloss MonreposOff The Tee – dein Podcast für besseres Golf, besseres Training und bessere Scores.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Merz auf Reisen (und daheim unter Druck), Grauen im Sudan, deutscher Nationaldichter Haftbefehl

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 4:11


Friedrich Merz entkommt beim Klimagipfel deutscher Kritik. Aus dem Sudan dringen immer schlimmere Nachrichten. Und Offenbach feiert seinen Superstar Haftbefehl. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Die ganze Geschichte hier: »Viele in der Union sind genervt« Die ganze Geschichte hier: »Die Menschen starben vor unseren Augen« Die ganze Geschichte hier: Jetzt liebt Offenbach Haftbefehl noch mehr+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

ETDPODCAST
Miniwindkraft: Energiewende für daheim - oder große Probleme in klein? - Nr.: 8342

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 9:19


Photovoltaik ist im Privatbereich schon weitverbreitet, die Windkraft jedoch weniger. Auch hier bietet der Markt verschiedene Modelle für zu Hause. Lohnt sich ein Kleinwindrad? Und was sollte man hierzu wissen?

Bodensee Podcast
Daheim ist, wo die Burg ist

Bodensee Podcast

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 21:57 Transcription Available


Input
Wie schütze ich mein Kind vor sexualisierter Gewalt?

Input

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 41:39


Zwei bis drei Kinder pro Klasse erleben sexualisierte Gewalt - meist von Menschen aus dem nahen Umfeld. «Wir müssen anerkennen, dass es uns allen passieren kann», sagt Expertin Agota Lavoyer. Input spricht über Prävention – mit Schulkindern und einer Mutter, die ihre Tochter nicht schützen konnte. «Ich wusste, dass sexuelle Übergriffe auf Kinder passieren», sagt Nathalie*. «Doch der leibliche Vater - unvorstellbar!» Input spricht mit ihr über den mutmasslichen Missbrauch an ihrer Tochter und zeigt, was Kinder im Präventionsparcours «Mein Körper gehört mir!» lernen. ____________________ In dieser Episode zu hören · Agota Lavoyer, Expertin für sexualisierte Gewalt · Nathalie* (Name geändert), Mutter einer Tochter die vom leiblichen Vater über 10 Jahre im eigenen Daheim missbraucht wurde · Kinder, die in der Lysser Schule Grentschel den Parcours «Mein Körper gehört mir!» von der Stiftung Kinderschutz Schweiz durchlaufen haben und ihre Eltern ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ · Autor:in: Mariel Kreis · Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00 - 02:35) Intro (02:36 - 06:53) Einführung ins Thema (06:54 - 09:12) Präventionsmassnahmen Teil 1 (09:13 - 18:34) Parcours «Mein Körper gehört mir!» (18:35 - 23:33) Präventionsmassnahmen Teil 2 (23:34 - 34:44) Nathalie* erzählt vom Missbrauch ihrer Tochter (34:45 - 38:18) Agota Lavoyer über Täterstrategien (38:19 - 41:03) Fazit und Aufruf Bedürfnisorientierte Erziehung

Hörgang
Nicht nur in Geysiren, sondern auch im Darm daheim: Was Archaeen über unsere Gesundheit verraten

Hörgang

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 18:35 Transcription Available


Wenn über das Mikrobiom gesprochen wird, denken viele an Bakterien – doch sie sind nicht allein. Eine kaum beachtete Gruppe von Mikroorganismen, die Archaeen oder Urbakterien, rückt zunehmend ins Zentrum der Forschung. Sie sehen Bakterien zwar ähnlich, unterscheiden sich aber grundlegend in Aufbau und Biochemie. Lange galten sie als Bewohner extremer Lebensräume wie Geysire oder Salzseen. Heute wissen wir: Auch in uns sind sie zuhause – auf der Haut und vor allem im Darm. Das Team um Christine Moissl-Eichinger an der MedUni Graz konnte kürzlich eine neue Art identifizieren: Methanobrevibacter intestini. Diese methanbildenden Archaeen besetzen eine Schlüsselstellung in der Darmökologie. Sie nutzen Wasserstoff und Kohlendioxid, die bei der bakteriellen Fermentation entstehen, und wandeln sie in Methan um. Damit verhindern sie, dass Bakterien in ihrem Stoffwechsel gebremst werden – ein entscheidender Beitrag zu einem funktionierenden Nährstoffkreislauf.

Hi, Baby! Der Mama-Podcast
Fehlzeiten in Schule & Kita: Wann lasse ich mein Kind daheim?

Hi, Baby! Der Mama-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 56:53


Es ist wohl eine der schwierigsten Alltagsfragen: Dem Kind geht es nicht gut, es möchte heute Zuhause bleiben... Wann bleibt mein Kind zu Hause – und wann schicke ich es „trotzdem“ in Kita oder Schule? Ich verrate euch, wie ich das Ganze sehe und warum „es schleicht sich ein“ ein Mythos ist, wie du mit Überforderung, echter Krankheit & Regenerationsbedarf umgehen kannst – und wie ein sanfter Wiedereinstieg gelingt (auch bei Autismus/ADHS, Schulangst, sensorischer Überlastung).In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du:✔ Warum Kinder nicht taktisch „schwänzen“, sondern Stress signalisieren✔ Mein Grün–Gelb–Rot-Check für den Morgen: klare Kriterien statt Bauchweh & schlechtem Gewissen✔ Kita vs. Schule: wie wir den Unterschied fair denken (Lernstoff, Präsenz, Nachteilsausgleich)✔ Wiedereinstieg mit Plan: Später Start, Halbtage, Pausenkarte, Ruheplatz, Noise-Cancelling & Co. Rabattcodes & Infos zu Werbepartnern: https://linktr.ee/hibabypodcastGemeinsamer Check-In: Minute 5-7Mein Tages-Recap: Minute 7-12Speichere die Folge, schick sie an Eltern, die gerade hadern, und lass uns gemeinsam für gesunde Flexibilität statt starrer Regeln stehen.

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast
Steak-Tasting daheim – Tipps für den perfekten Grillabend

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 42:42


Du hast nur einmal Geburtstag. Also pro Jahr. Grund genug also, nicht nur Klaus einzuladen, sondern sich gleich zwei Steak-Probiersets zu kaufen, 18 Freunde und Familienmitglieder einzuladen und dann das zu erleben, was man Steak-Tasting nennt und eher in Völlerei endet. Ganz nebenbei errechnet Klaus dann auch noch mit dem Taschenrechner die perfekte Beilagenmenge – aufs Gramm genau./////WIR GRILLEN & WIR KOCHEN bestellen: ⁠⁠⁠⁠⁠https://wirgrillen.com/⁠⁠⁠⁠⁠/////Die Macher des Podcasts: ⁠⁠⁠⁠⁠https://hoch5.com/⁠⁠⁠⁠⁠/////Der Mann am Grill: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/bbqklausbreinig/

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Kinderarmut - Wenn Kinder in den Ferien daheim bleiben (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 7:31


Schomäcker, Simon www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

Schreckmümpfeli
«Wieder daheim» von Erwin Aschwanden

Schreckmümpfeli

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 6:20


Daheim ist es nur meistens am schönsten. Mit: Silvia Jost und Walter Hess Tontechnik: Helmut Dimmig Regie: Buschi Luginbühl Produktion: SRF 1981 Dauer: 06:15

dauer erwin daheim aschwanden produktion srf
ERF Plus - Aktuell (Podcast)

Urlaub auf Balkonien – wie Ferien daheim auch schön sein können

ERF Plus (Podcast)
ERF Plus - Aktuell Urlaub daheim

ERF Plus (Podcast)

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 3:35


Urlaub auf Balkonien – wie Ferien daheim auch schön sein können

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land
HÖRmahl Nummer 195: Wo fühlen Sie sich daheim? (14:44 Min.)

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 14:44


Ist Heimat ein Ort, ein Gefühl – oder einfach der Duft von frisch gebackenem Brot? In dieser Folge spüren wir dem Heimatgefühl nach: zwischen Kindheitserinnerung und Kofferpacken, zwischen Dialekt und Lieblingscafé. Wir fragen: Was macht einen Ort zum Zuhause? Und: Kann man Heimat verlieren – oder sogar neu finden?

Fadegrad
Lebensfreu(n)de Bienen - Imkerei Kapf

Fadegrad

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 37:21


Hoch über der Stadt St. Gallen leben Christina und Peter Falk den Traum der Idylle. Auf einem kleinen, lebendigen Hof wohnen und arbeiten sie mit ihren Hunden, Hühnern, Pfauen und - natürlich - ihren Bienen.Wir besuchen sie in dieser Video-Folge und lassen uns das Daheim "seiner Mädchen" zeigen, die Imkerkunst erklären und dürfen sogar ganz frischen Honig direkt aus der Wabe kosten.In seinen Erzählungen geht der ehemalige Seelsorger regelrecht auf und auch seine Frau vermittelt eindrucksvoll, worauf es sowohl in der Imkerei als auch für Laien und Stadtbewohner*innen im Sinne des Wohlergehens der Bienen ankommt.Eine sommerliche Folge, welche die Freude an Natur und Schöpfung neu aufblühen lässt.Du möchtest mehr über die Imkerschule erfahren?Hier geht es zur Website der Imkerei Kapf : Imkerei Kapf – Imkerei und Imkerschule

Blaue Couch
Noah Hansen, Koch und Influencer und seine Adoptivmutter Barbara Hansen, Lehrerin, "Ich bin schwarz, ist meine Standardantwort"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 44:01


Acht Monate hat Barbara in einem kenianischen Kinderheim gewartet, bis sie Noah und seine Schwester adoptieren konnten. Daheim in ihrem oberbayerischen Dorf war seine Hautfarbe von Anfang an kein Thema. Heute folgen ihm und seinen Koch-Videos rund 150 000 Fans auf Social Media. Bei Thorsten Otto erzählen sie von ihrer bunten, liebevollen Familie und von ihrem Hilfsprojekt in Afrika.

Noss chors
Origin e patria

Noss chors

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 59:20


Ins di che intgins rumantschs sa laschan encrescher schizunt cura ch'els èn a chasa. Forsa perquai che lur ragischs èn uschè fermas? «Noss Chors» chantan oz da patria, derivanza ed origin. «Meis cumünet», «Es schöns Daheim» u «Miu vitg patern» èn trais chanzuns ch'èn part da l'emissiun dad oz. Quests titels tradeschan detg bain tge tematica che stat en il center da quest'ura. Gea – i sa tracta da l'amur per l'atgna patria. Insaquants cumponists e poets han sa laschà inspirar da quest sentiment. Ina tscherna da talas cumposiziuns emplainan l'ura da «Noss Chors» dad oz.

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
160 Ein Kurs in Wundern EKIW | Ich bin daheim

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 24:49


Wer bin ich und wer schaut zu? In uns laufen viele Rollen ab: die Zweiflerin, der Perfektionist, der Rechthaber, das verletzte Kind. Aber wer sieht das alles? Wer beobachtet, ohne sich zu verlieren? Du bist nicht die Rolle, die du dir zugedacht hast, sondern der stille Zeuge dahinter. Dort beginnt das Erinnern. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

AB Gemeinde Steinen Predigten

Die Predigt vom 01.06.2025

Servus zum Zuhören
Rosa gebratener Maibockrücken für daheim – mit Haubenkoch Florian Huber und Paula Bründl am Winterstellgut – #67

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later May 30, 2025 35:09


Ist genug Salz dran? Braucht es noch einen Schuss Rum? Auch das sind wichtige Fragen beim Kochen. Für die Pinzgauerin Paula Bründl geht es dabei aber um noch viel mehr. Nämlich darum, welche Zutaten das Leben besonders gschmackig machen. Wir zeigen, wie glücklich manchmal die einfachsten Gerichte machen können. Traditionelle Zutaten kreativ kombiniert – wie zum Beispiel rosa gebratener Maibock mit Dukatenbuchteln: Für den dreifachen Haubenkoch Florian Huber ist das der wahre Weg, wenn es um gute Küche geht. Doch wo sind die Grenzen der Kreativität? Was muss bleiben, wie es ist und wie können Dukatenbuchteln ein Wildgericht so herrlich ergänzen? Für den Servus Küche-Podcast wechselt Köchin Paula Bründl von ihrem gewohnten Platz in der Gaststube des Winterstellguts in die Küche – und zaubert mit Florian Huber nicht nur ein herrliches Gericht, sondern entlockt ihm auch weise Ansichten über das Kochen und Essen. Zum Artikel mit Rezept: https://www.servus.com/a/pc/podcast-paula-bruendl-florian-huber-winterstellgut-maibockruecken Hier geht es zum Winterstellgut in Annaberg im Lammertal, ein wahrlich beflügelnder Ort! Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. Mehr von Paula Bründl gibt es bei ServusTV On zu sehen: Hier geht es zu ⁠⁠„Paula kocht im Salzburger Land“⁠⁠ und ⁠⁠„Paula kocht – Heimatküche Südtirol“⁠⁠. Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: ⁠⁠team@servus.com⁠⁠ Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: ⁠⁠https://www.servusmarktplatz.com/⁠⁠  Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: ⁠⁠https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin⁠⁠ Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: ⁠⁠https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/⁠⁠ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: ⁠⁠https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland⁠⁠ 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: ⁠⁠servus.com/rezepte⁠⁠ Foto: Simon Baumgartner; Illus: Roland Vorlaufer, Getty Images Aufnahme & Schnitt: Sabrina Luger Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

Ratgeber
Ein Hund soll es sein: Er ist da!

Ratgeber

Play Episode Listen Later May 28, 2025 4:52


Der Hund steht zum ersten Mal in seinem neuen Daheim. Jetzt ist es wichtig, ihm eine ruhige und sichere Umgebung zu schaffen – und einen Rückzugsort, an dem er sich geborgen fühlt. In den ersten Tagen gilt es, Stress durch zu viele neue Reize zu vermeiden. Auf dauernde Futter- oder Leckerli-Experimente sowie lange Spaziergänge sollte verzichtet werden – die Flut an neuen Eindrücken ist für den Hund bereits gross genug. Auch Liegeplätze und Rückzugsmöglichkeiten sollten sorgfältig gewählt werden: idealerweise Orte, von denen aus der Hund das Geschehen in Ruhe und aus sicherer Distanz beobachten kann.

ERF Gottesdienst
„Salz sein – daheim & weltweit“

ERF Gottesdienst

Play Episode Listen Later May 24, 2025 54:47


ERF Gottesdienst mit Philipp Rüsch aus dem ERF Medienhaus in Wetzlar.

ERF Plus - Gottesdienst (Podcast)
„Salz sein – daheim & weltweit“

ERF Plus - Gottesdienst (Podcast)

Play Episode Listen Later May 24, 2025 55:19


ERF Gottesdienst mit Philipp Rüsch aus dem ERF Medienhaus in Wetzlar.

Bistro Bonanza
Cider World Live: Die neue Apfelweinkultur in der Gastronomie

Bistro Bonanza

Play Episode Listen Later May 23, 2025 30:57


In dieser ganz besonderen Live-Episode von Bistro Bonanza melden wir uns direkt von der Cider World Expo 2025 in Frankfurt am Main – dem Treffpunkt für Apfelweinliebhaber aus aller Welt. Wir sprechen in dieser Episode über die Renaissance des Apfelweins und seinen festen Platz in modernen Genusserlebnissen – und genau deshalb sind unsere Gäste wahre Experte auf ihrem Gebiet: Frank Winkler, Betreiber der „Daheim“-Familie, zu der mehrere traditionsreiche Gast- und Schankwirtschaften in Frankfurt gehören – darunter das legendäre „Daheim im Lorsbacher Thal“. Mit viel Engagement sorgt er dafür, dass der Apfelwein als Kulturgut in der Stadt weiterlebt und neue Impulse bekommt. Jürgen H. Krenzer von „Krenzers Rhön“, ein kreativer Kopf mit großer Apfelweinleidenschaft. Er ist Redner, ApfelSherry-Macher, Buchautor und ausgewiesener Cider-Experte. In der Rhön verbindet er Landwirtschaft, Gastronomie und Eventkultur auf einzigartige Weise – und zeigt, wie vielseitig und innovativ Apfelwein heute sein kann. Gemeinsam mit Co-Moderatorin Simone Zilgen, Geschäftsführerin HR beim Full-Service-Caterer Aramark, diskutieren wir, wie sich die Apfelweinkultur verändert hat, welche Chancen sie für die Gastronomie bietet – und warum Cider längst kein angestaubtes Image mehr hat. Freut euch auf spannende Einblicke, überraschende Geschichten – und eine große Portion Apfelwein-Leidenschaft, live von einem der wichtigsten Branchenevents des Jahres.

B5 Thema des Tages
Stromspeicher: Lohnen sich die Kraftpakete für daheim?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later May 16, 2025 8:48


Immer mehr Menschen in Bayern sind Kraftwerksbetreiber: Mit Solarpanelen auf dem Dach, auf der Garage oder am Balkongeländer die Energiewende einfach selber machen - das ist ein Trend, der sich umso mehr beschleunigt, je billiger die benötigten Solarzellen werden.Damit lässt sich das E-Auto vor der Tür fast zum Nulltarif laden - und auch im Haushalt ist der Strom nutzbar oder kann ins Netz eingespeist werden. Aber es geht Privatverbrauchern nicht anders, als den Energieriesen: Am Mittag, wenn die Sonne schön scheint, wird weniger Strom gebraucht, als am Abend - wenn Licht brennt, wenn die Gaming- und Streaming-Leitungen glühen und die Waschmaschine läuft. Eine Lösung: Strom speichern. Unsere Kollegin Astrid Uhr hat sich angeschaut, wie das in Privathaushalten möglich ist - und zwar im südöstlichen Oberbayern, bei den Energiewende-Pionieren, einer Energie- Genossenschaft Inn-Salzach. Der Einsatz von E-Autos als Energiespeicher wird ebenfalls diskutiert, befindet sich aber noch in der Zukunft. Unser Energie-Fachmann Lorenz Storch gibt weitere Einblicke in die Möglichkeiten und Herausforderungen der Stromspeicherung in Privathaushalten.

DNEWS24
Der Pflegenotstand daheim. DTalk mit Peter Blassnigg

DNEWS24

Play Episode Listen Later May 16, 2025 20:24


#DTalk #DNEWS24 #PeterBlassnigg #Pflege #häuslichePflege #Pflegenotstand #Betreuungskräfte 86 Prozent der 5,7 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland werden in häuslicher Pflege betreut. Dafür stehen 15.500 ambulante Pflegedienste zur Verfügung, die Millionen von betreuenden Angehörigen, vornehmlich Frauen, unterstützen.Der Pflege-Experte Peter Blassnigg beschreibt im DTalk in DNEWS24 die Nöte der pflegenden Angehörigen.

CityChurch Würzburg
ganz hier 1) Daheim ist "immer wieder"

CityChurch Würzburg

Play Episode Listen Later May 11, 2025 39:36


Zum Thema: Eine neue Themenreihe beginnt. Wo ist Gott zu treffen? Ganz hier! Und wie geht das? Indem du ganz hier bist! Die Themenreihe fragt nach Formen von Spiritualität und in dieser Folge spricht Christoph Schmitter über Rituale. Klingt zu unrecht langweilig, denn Rituale stecken voller Leben. Es geht um weißen Rauch, schweizer Hynmen und das Abendmahl.Anregungen und Fragen zur Predigt für dich oder deine Kleingruppe:2025-05-11 Daheim ist immer wieder.pdf Hilfe! Wenn du gut findest, was wir machen, kannst du uns gern unterstützen. Wir freuen uns über Spenden und brauchen sie auch! Infos, wie wir uns finanzieren und wie du helfen kannst, findest du auf unserer Webseite unter 'Spenden'. Am schnellsten und einfachsten geht eine Spende per paypal.me/citychurch. Konto: CityChurch Würzburg IBAN: DE37452604750010857200 BIC: GENODEM1BFG Vielen Dank! Episoden-Details: Thema: ganz hier 1) Daheim ist "immer wieder" PredigerIn: Christoph Schmitter Zeit & Ort: 11. Mai 2025, Z87 Dauer: 39:36 min

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Migrationspolitik - Reaktionen in Europa und daheim auf Ankündigungen von Merz und Dobrindt

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 9, 2025 3:24


Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Freude Am Heute
Wie lange wirst du leben?

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 2:34


Fragst du dich manchmal, wie lange du leben wirst? Die Bibel sagt: „Unser Leben währt siebzig Jahre, und wenn es hochkommt, achtzig Jahre. Und was an ihnen war, ist Mühsal und Trug. Denn schnell ist es vorüber, im Flug sind wir dahin” (Ps 90,10 ZB). Warum leben einige länger als andere? Paulus sagt: „Wir erkennen nur stückweise” (1.Kor 13,9 DBU). Aber drei Dinge sind sicher: (1) Du kannst dein Leben verlängern, wenn du Gott gehorchst und es verkürzen, wenn du ihm nicht gehorchst. Im Kampf gegen Krankheit und Tod betete Hiskia: „Herr, denk daran, dass ich in Treue und mit ungeteiltem Herzen vor dir gegangen bin und… getan habe, was gut ist in deinen Augen” (2.Kön 23,3 EÜ). Gott antwortete: „Ich habe dein Gebet gehört und deine Tränen gesehen. Siehe, ich heile dich… Ich füge deinen Tagen noch fünfzehn Jahre hinzu” (2.Kön 20,5-6 EÜ). Heilt Gott noch heute? Ja! Sein Wort sagt: „Ist einer von euch krank? Dann soll er die Ältesten der Gemeinde holen lassen, damit sie für ihn beten und… mit Öl salben… und der Herr wird ihn aufrichten” (Jak 5,14-15 NLB). (2) Wenn ihre Arbeit auf der Erde getan ist, kommen die Erlösten in den Himmel. Paulus beschreibt den Himmel mit zwei Worten: „Viel besser“ (Phil 1,23 LU). Der Architekt, Bauherr und Designer deiner himmlischen Heimat ist Jesus. Er sagt: „Ich gehe hin, euch die Stätte zu bereiten” (Joh 14,2 LU). Daheim mit Jesus! (3) Wenn du dir Sorgen über den Tod machst, nimm Gottes Versprechen in Anspruch: „Ich sättige ihn mit langem Leben, mein Heil lasse ich ihn schauen” (Ps 91,16 EÜ).

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast
Europa-Hoffnung nach Sieg daheim – 3-2 Sieg gegen Hoffenheim

Spodcast Freiburg - der SC Freiburg Podcast

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 77:08


Mal wieder ein torreiches Heimspiel gegen die TSG aus Hoffenheim. In sonntäglicher Osterstimmung sprechen Mischa, Julian und Alex über das Spiel und die verrückte Ausgangslage im Kampf um Europa. - Aktuelle SC-Themen - Das Spiel gegen Hoffenheim - Spieler des Spiels - die anderen SC-Teams (Frauen, Zweite, U19) - die Leihspieler - Bundesliga Spieltag 30 - Ausblick auf das Spiel gegen Wolfsburg So könnt ihr uns unterstützen: - Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg - Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 24/25: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de Euer Spodcast Team in dieser Folge: Julian (@nokraut / @nokraut.bsky.social), Mischa (@mischazefu.bsky.social), Alex (@AKoneczny / @akoneczny.bsky.social)

Der Gitarren Podcast
#130 - Drums daheim am Computer - So klappt's! Mit Alex Lübbe

Der Gitarren Podcast

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 57:38


Melde dich für dein kostenloses Erstgespräch an: https://www.shredfactory.de/dein-erstgespraechInfos zu Alex:https://www.instagram.com/alexander_luebbe/⁠https://www.alexanderluebbe.com/⁠Die ShredFactory:⁠https://www.shredfactory.de⁠⁠https://www.instagram.com/shredfactory_/⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@ShredFactory-GitarreIch freue mich über jedes Feedback, Anregungen und Kritik, um den Podcast für dich noch interessanter zu machen.

Puls
Schlaganfall – Der Kampf zurück ins Leben

Puls

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 34:17


Gibt es nach einem Hirnschlag einen Weg zurück in ein normales Leben? Welche Faktoren beeinflussen den Ausgang eines Schlaganfalls positiv – und was können Betroffene selbst dazu beitragen? «Puls» begleitet eine Betroffene und zeigt, weshalb das Motto im Notfall «Zeit gleich Hirn» lautet. Kämpfernatur – 20 Jahre nach dem Schlaganfall Gerda Löw ist eine Kämpferin. Den 20. Jahrestag ihres Schlaganfalls nennt sie ein «Jubiläum». Trotz sprachlicher und motorischer Einschränkungen versucht die heute 69-Jährige, ein möglichst selbstständiges Leben zu führen. «Puls»-Moderatorin Daniela Lager begleitet die willensstarke Ostschweizerin zu einer Probe des Aphasie-Chors nach Luzern und erfährt beim Familien-Treffen, welche Konsequenzen der Schlaganfall für den Ehemann und die Teenager-Töchter hatte. Neurorehabilitation – Das Hirn organisiert sich neu Je nach Ort und Schweregrad hinterlässt ein Schlaganfall unterschiedlich starke Spuren in Körper und Geist. Die Neurorehabilitation beginnt so schnell wie möglich und hat zum Ziel, das Gehirn bei der Regeneration und Reorganisation der geschädigten Areale zu unterstützen. «Puls» besucht zwei Betroffene während der Therapie und zeigt, wie sie sich in den Alltag zurückkämpfen. Daheim statt im Heim – Unterstützung von Fragile Suisse Die Rückkehr nach Hause stellt Schlaganfall-Betroffene vor vielfältige Herausforderungen. Mit dem Angebot «Begleitetes Wohnen» will Fragile Suisse Unterstützung im Alltag bieten. «Puls» begleitet eine Wohnbegleiterin der Patientenorganisation auf ihrer Tour. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Schlaganfall Hatten Sie kurz Symptome, die wieder verschwunden sind, und wissen jetzt nicht, wie reagieren? Möchten Sie mehr über die Ursachen eines Schlaganfalls und Ihr individuelles Risiko wissen? Haben Sie ein offenes Foramen ovale und wissen nicht, ob Sie es operativ verschliessen lassen sollen? Oder brauchen Sie einfach Unterstützung im Alltag und wissen nicht, an wen Sie sich wenden können? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden. «Puls kompakt» – Tipps zur Erkennung von Schlaganfall-Symptomen Jedes Jahr erleiden rund 20'000 Personen in der Schweiz einen Schlaganfall. Bei einem Drittel bleiben im Alltag Einschränkungen zurück. Je schneller der Schlaganfall als solcher erkannt und die Rettung alarmiert wird, desto besser sind die Heilungschancen. «Puls» stellt die 4S-Regel vor, mit der sich die häufigsten Schlaganfall-Symptome schnell überprüfen lassen.

Podbolzer
Der MSV Duisburg ist im Finale gegen RWE | PodBolzer "1902" - Niederrheinpokal Spezial

Podbolzer

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 54:12


Der MSV zieht souverän in das Niederrheinpokal Finale "DAHEIM" ein. Im Finale treffen die Zebras dann auf Ro-Weiss Essen die sich auswärts gegen RWO durchgesetzt hatten. Jetzt heißt es aber zunächst den Aufstieg so schnell wie möglich einzutüten. Host: Stefan Sander Host: Michael Höfken Themen:

Blaue Couch
Rebekka Maier, Musikerin, "Ich bin eine Alltagsbeobachterin."

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 34:08


Sie ist Musikerin, Poetin, Performerin, singt über zubetonierte Gärten, Einsamkeit und Ex-Männer. Rebekka Maier gibt sich auf der Bühne divenhaft, mit Turban, Seidenkleid und einer nachdenklichen Mischung aus Pop, Punk und Chanson. Daheim ist sie eine liebevoll chaotische Mama, die in einer Krise die Musik als Lebenselixier entdeckt hat.

Bengel Theke
Willkommen daheim

Bengel Theke

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 11:20


---

leben.lieben.leiden
KNALLHARTER ENTZUG DAHEIM I Kyla, 28

leben.lieben.leiden

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 49:55


FALTER Radio
FPÖ-Frauenpolitik: Vorwärts, zurück an den Herd! - #1320

FALTER Radio

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 40:25


In Salzburg und Oberösterreich hat die FPÖ bereits ein Eltern-Betreuungsgeld durchgesetzt. Auch auf Bundesebene wird ein “Daheim bleib”-Bonus diskutiert. Mütter zu bezahlen, wenn sie Kleinkinder zu Hause behalten, sei ein Rückschritt für die Emanzipation, sagen Frauenorganisationen. Junge Frauen sind allerdings weniger ablehnend – auch weil es zu wenig Kindergärten gibt. Wohin entwickelt sich Österreichs Familienpolitik? Eine Debatte zwischen SPÖ-Frauenvorsitzender Eva-Maria Holzleitner, Ex-ÖVP-Frauenchefin Maria Rauch-Kallat, dem Leiter der Plattform Christdemokratie Jan Ledochowski und Falter-Chefreporterin Nina Horaczek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

hr2 Der Tag
Tango destructivo? Milei führt Argentina

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 55:14


Seit einem Jahr führt Javier Milei als Präsident sein Heimatland Argentinien. „Liberal-libertär“, wie er selbst von sich sagt. Als „Anarchokapitalist“, wie ihn andere nennen. Auf jeden Fall dominant wie ein Tangotänzer und viel brachialer, als es der eher zärtliche argentinische Tango erlaubt und verträgt. Seine Richtung: Raus aus der Wirtschaftskrise! Ruckartig hat Milei die Inflation gebremst und den Haushaltsgürtel enger geschnallt. Zugleich aber sind unter seiner Führung mehr Menschen als zuvor arm und arbeitslos geworden. Der Korruption im Lande hat er den Kampf angesagt, tritt aber in den Augen vieler zugleich demokratische Freiheiten und den Sozialstaat mit Füßen. Seine rechte Hand liegt auf Argentiniens Schulter, und wenn er den Blick in die Ferne richtet, suchen seine Augen fast nur die Brüder im Geiste: Allen voran das große Vorbild Donald Trump. So sehen ihn viele auf internationalem Parkett wie durch einen Porzellanladen tanzen. Und wir, in Deutschland und Europa, sind dabei nicht nur Publikum. Denn wirtschaftlich tanzen Milei und sein Land auch auf unseren Hochzeiten. Daheim sind immer noch viele bereit, sich seiner Führung anzuvertrauen. Aber andere fragen sich, wohin er sein Land führen und was dabei alles zu Bruch gehen wird. Wir fragen das: Karl-Heinz Paqué, Vorstandsvorsitzender der Friedrich-Naumann-Stiftung, Svenja Blanke, Leiterin des Büros der Friedrich-Ebert-Stiftung in Argentinien, den Wirtschaftswissenschaftler Martin Rode und die ARD-Südamerika-Korrespondentin Anne Herrberg. Podcast-Tipp: Deutschlandfunk Kultur Die Reportage: Argentinien - Queerer Tango vs. Kettensägen-Präsident Gegen den Ultraliberalen Javier Milei mobilisiert eine Gruppe, die schon lange für die Modernisierung eines der traditionellsten Bereiche der argentinischen Kultur einsetzt: die Queer Tango Community. Mehr dazu im Podcast von Deutschlandfunk Kultur https://www.ardaudiothek.de/episode/die-reportage/argentinien-queerer-tango-vs-kettensaegen-praesident/deutschlandfunk-kultur/13197927/

Regionaljournal Basel Baselland
Ungültige Initiative: Keine autofreien Sonntage im Baselbiet

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 20:57


Vier Sonntage ohne Autos, Motorräder oder Lastwagen auf den Baselbieter Strassen - das ist die Vision einer politisch unabhängigen Gruppe aus Liestal. Ihre Initiative, die im Frühling zustande kam, wurde nun vom Landrat für rechtsungültig erklärt. Sie kommt nicht vor das Baselbieter Stimmvolk. Weitere Themen: · Kein Teuerungsausgleich für Baselbieter Kantonsangestellte · Baselbieter Gerichte sind überlastet und brauchen mehr Personal · Basler Modelleisenbähnler brauchen neues Daheim, weil die SBB auf dem Wolf-Areal baut

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast
#120 Über Leben. Der Krieg, so nah: Wie lebt man als Ukrainerin in Wien, während daheim so viele leiden?

Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 51:17


Von Edith Meinhart. Die Ukrainerin Julia Ostroverkhova kam 2005 nach Wien. Hier erreichte sie vor fast drei Jahren die Nachricht, dass der russische Präsident Wladimir Putin ihre alte Heimat überfallen hat. Der Krieg hat sie verschont, aber es vergeht kein Tag, an dem sie nicht daran denkt. In dieser Episode erzählt die Ukrainerin, stellvertretend für viele, die als Vertriebene in Österreich Schutz gefunden haben, wie sie damit fertig wird, dass sie und ihre Familie in Sicherheit sind, während daheim so viele leiden, was gegen die Ohnmacht hilft und wie sie Kraft schöpft.Die Dunkelkammer ist ein Stück Pressefreiheit.  Unabhängigen Journalismus kannst Du auf mehreren Wegen unterstützen:  Mit einem Premium-Abo bei Apple Podcasts https://shorturl.at/uDSTY Mit einer Mitgliedschaft bei Steady https://shorturl.at/guAD7 Mit einer direkten Spende https://shorturl.at/chJM8 Und ganz neu: Mit einem Merch-Artikel aus unserem Shop https://shorturl.at/uyB59   Vielen Dank! 

Musiksalon - Presse Play
Daheim bei Richard Strauss

Musiksalon - Presse Play

Play Episode Listen Later Oct 31, 2024 32:27


Die „Sinfonia domestica“ ist das vielleicht am gründlichsten missverstandene Werk von Richard Strauss. Im Musiksalon begeben wir uns auf die Spuren des häuslichen Lebens im Komponistenhaushalt, die Bizarrerien von Ehefrau Pauline und die Geheimnisse einer virtuosen Komposition.

Das Fitnessmagazin
Train like a Ninja – Fitnessübungen für daheim und draußen

Das Fitnessmagazin

Play Episode Listen Later Oct 27, 2024 23:34


Hangeln, Klettern, Springen - beim Parcours-Sport spielerisch Hindernisse überwinden / Baseball, Fußball, Golf, Tennis - genaues Zielen ist in vielen Sportarten wichtig / Eiweiß-Shakes und Riegel - wie wichtig sind Proteine im Sport als Nahrungsergänzung? / Rennrodler Felix Loch liebt Rennradfahren - Trainingstipps für den Alltag/ AutorInnen: Constanze Fett, Bernd-Uwe Gutknecht. Moderation: Ullie Nikola

Das Verbrauchermagazin
Kreditkarte, Debitkarte, Bargeld – richtig bezahlen im Urlaub und daheim

Das Verbrauchermagazin

Play Episode Listen Later Aug 11, 2024 21:45


Anja Keber spricht mit Sebastian Hanisch von der BR-Wirtschaftsredaktion darüber, welche Karte was kann und was man im Ausland beachten muss, wenn man einen Mietwagen bekommen möchte.

Arm aber Sexy
162. Der untote Hochzeitsgast – Ein Promi für daheim

Arm aber Sexy

Play Episode Listen Later Jul 21, 2024 65:26


Heirate mich! Wenn der groß Tage gekommen ist, muss alles perfekt sein! Die Location, das Kleid, der Kuchen und… Moment, wer sorgt für die perfekte Musik?! Hilfe naht nicht von irgendwoher, sondern aus dem Tal der Toten höchstselbst. Doch als wäre das nicht wirr genug, schlagen Niklas & David heute besonders wilde Haken. Wie zwei französische Meerschweinchen flitzen sie vorbei am teuersten Sklett der Welt, gelangen durch die Gassen von Rom nach Paris und finden schlussendlich unermesslichen Reichtum in einer hässlichen Stadt in Deutschland! Naja jetzt mal langsam… Was hier wirklich hässlich ist oder vielleicht ja eben DOCH der schönste Ort der Welt, das wird gelüftet in der wirklich besonders verschwitzten Folge 162 mit den Dudes. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!: https://linktr.ee/dudes_podcast

SBS German - SBS Deutsch
Weltenbummlerin aus Franken in Adelaide daheim

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 5, 2024 13:49


Die 19-jährige Valerie Waasner hat im Süden Australiens aktuell ihre Wahlheimat gefunden. Die gebürtige Forchheimerin und angehende Journalistin ist eine geborene Weltenbummlerin. Vor dem Abitur hat sie auf einem Segelboot den Atlantik überquert und aktuell reist sie Australiens Küste ab. Auf ihrem Weg hat sie im Studio in Sydney für einen Plausch vorbeigeschaut.

Auf und davon
Auf und davon vom 12.01.2024 (Staffel 15, Folge 2)

Auf und davon

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 45:27


In Florida ist es bitterkalt und im Mobile Home der Familie Tscharner steigt die Heizung aus. Auf Mallorca renovieren Otmar Gemperli und Gabor Balogh ihr Restaurant. Isabelle und Steff Felix besichtigen auf Island ihr gigantisches Grundstück und ihre Ferien-Lodge. Im Sonnenstaat Florida ist es aussergewöhnlich kalt, und in Tscharners Mobile Home steigt die Heizung aus. Baldmöglichst wollen sie umziehen. Sie besichtigen ihr zukünftiges Haus: Es ist riesig, richtig amerikanisch und liegt mitten im Wald. Entrümpeln, schleifen, malen: Otmar Gemperli und Gabor Balogh beginnen ihr Restaurant zu renovieren. Dabei werden sie tatkräftig von der ehemaligen Besitzerin des Lokals, dem Koch und dem Servicepersonal unterstützt. Auch Gabors ehemalige Chefin reist extra aus der Schweiz an und hilft mit. Nur: Bei so viel Arbeitseifer kommt es schnell zu Missverständnissen und Konflikten. Tränen zum Abschied und grosse Freude bei der Ankunft. Nach einer abenteuerlichen Fahrt nach Island beziehen Isabelle und Steff Schelling ihr neues Daheim. Das Grundstück ihrer Ferien-Lodge ist gigantisch gross. Sogar ein Teil des Sees gehört dazu. Der nächste Nachbar lebt rund einen Kilometer von ihnen entfernt. Sie beginnen mit dem Ausstecken der Bauprofile für die Tiny-Häuser. Erstausstrahlung: 12.01.2023

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Georg Hermann: "Die daheim blieben"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 7:50


Lehmkuhl, Tobiaswww.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Passion Fruits
Ep.106 德国之旅:纽博格林开赛车,古堡酒店,还有一直上啤酒的餐厅

Passion Fruits

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 88:50


德国之旅!重点在于车车车车车!如果你爱喝酒的话,德国雷司令产区的葡萄酒和啤酒节应该也很令人兴奋!主理人coupleEric:15年篮球玩家退役 10年康复撸铁 4年赛车手 2年Crossfiter 1年铁三运动员莎莎:藤校毕业创业5年的yogi MomentZ迷之创始人微博小红书抖音b站如果有就都是 @莎莎Pluss @楼长Eric[2:00] 杜塞尔多夫,原来社区健身房都这么棒[12:00] 波恩-短暂的首都,也是我们最喜欢的城市[21:00] 纽博格林赛道-绿色地狱,是莎莎真的地狱!![36:00] 其他车车相关- motoworld,奔驰博物馆,保时捷博物馆[46:00] 里塞尔的古堡酒店和古罗马小城特里尔 - Mozel河畔雷司令产区[59:00] 斯图加特非常推荐的小镇[70:00] 法兰克福-最好吃的鱼,现代艺术博物馆[77:00] 科隆-物价贵到离谱,且相对混乱的城市美食美景名录- 杜塞尔多夫市场 Carlspl- 波恩最好吃的猪排 Brauhaus Bonnsch- 里赛尔古堡酒店 Schloss Lieser- 斯图加特南边可爱的小镇Esslingen和小镇餐厅Restaurant Ratskeller Esslingen- 斯图加特啤酒节叫Wasen,沿河大约9月底到11月初- 斯图加特好吃的肘子餐厅Ochs'n Willi- 法兰克福孤独星球和当地人both推荐的德餐厅Daheim in der Affentorschanke- 法兰克福吃鱼专业户Fisch Franke- 法兰克福施泰德艺术馆有Botticelli的作品哦- 科隆巧克力博物馆- 科隆一直上啤酒的小酒馆Gaststatte Lommerzheim- 纽博格林赛道和旁边的租车公司RingFreaks- 斯图加特保时捷博物馆>奔驰博物馆- 科隆Motor World + 杜塞尔多夫Classic Remise 老爷车拍卖行

daheim ochs crossfiter
FM4 Projekt X
Bleib Daheim Nithil trifft Farin Urlaub

FM4 Projekt X

Play Episode Listen Later Aug 4, 2023 43:26


Sendungshinweis: FM4 Projekt X, 4.8.2023, 0 Uhr