POPULARITY
“Ja, mit Feuer und Schwert hält der HERR Gericht über alle Menschen” (Jesaja 66,16)Aber mit guter Laune, Wissen, Witz, Glorie, Licht und Liebe halten Pint und Kain Gericht über gute Musik. Hallelujah! Und so geht es in der 76. Episode der Plattnerei um die US-Band By Fire & Sword mit ihrem fulminaten Debütalbum “Glory”, welches Kain im vergangenen Jahr zutiefst begeisterte und nun hoffentlich auch selbiges mit Pint anstellen wird. Es erwartet euch religiöse Satire gepaart mit fettem Powermetal. Kann das funktionieren?Trinkt euer Kool-Aid aus, wälzt euch zusammen mit uns in ekstatischer Freude im Glanze der nie endenwollenden Liebe der Kirche der PLATTNEREI und findet es heraus!
Der Blog zum KaffeeKOMPASS-Podcast – Folge 68: Eine persönliche Nachfrage bei Tom Schulz führt zum heutigen Thema: Wie trinken unsere beiden Hosts ihren Kaffee eigentlich selbst am liebsten? Zwei große ‚E‘ kennzeichnen Barista & Hommel-Kaffeesysteme-Geschäftsführer Michael Murschel und seinen Gesprächspartner Thomas „Tom“ Schulz, den Inhaber und Röstmeister der W&S Kaffee-Manufaktur: Expertise und Enthusiasmus. Beides sprüht dem Hörer der KaffeeKOMPASS Podcast-Reihe ab der ersten Sekunde entgegen, wenn zwei ausgewiesene Fachleute rund um das schwarze Gold fachsimpeln. In Folge 68 müssen die beiden Farbe bekennen: Halten sie sich selbst an die Brew Ratio, oder bereiten sie ihren eigenen Kaffee doch anders zu? Und wie finden sie ihre persönlichen Maschineneinstellungen? Ran an die Maschine! Milestones Folge 68 Ab 00:00 Min.: Einleitung & Fragestellung Ab 02:30 Min.: Erklärung der Vorgehensweise und des verwendeten Setups Ab 05:15 Min.: Der Referenzkaffee: 18/36/25 mit Werkseinstellung Ab 10:00 Min.: Erste Anpassung: Temperatur Ab 15:10 Min.: Zweite Anpassung: Auslaufzeit Ab 18:45 Min.: Dritte Anpassung: Mühle Ab 20:35 Min.: Vierte Anpassung: Pumpendruck Ab 24:40 Min.: Refraktometer & Fazit Ab 28:50 Min.: Aufruf an die Hörer Zusammenfassung Es war ein Kunde von Toms Kaffeerösterei und gleichzeitig treuer KaffeeKOMPASS-Hörer, der den Anstoß zur heutigen Folge lieferte: Bereiten unsere Hosts ihren eigenen Kaffee selbst auch nach der „goldenen Regel“ der Brew Ratio (18 gr. Mahlgut / 36 gr. Flüssigkeit / 25 Sek. Auslaufzeit) zu? Und falls nicht, welche Änderungen nehmen sie vor? Und warum? Genau diese Fragen werden heute beantwortet! Tom darf heute eine La Marzocco Linea Mini R unter Verwendung des Cuvee 3 so einstellen, dass für seinen Geschmack das perfekte Produkt herauskommt. Und dabei wird es wieder spannend: Welche Parameter werden verändert? Und welche Auswirkungen hat eine Parameteranpassung auf andere Attribute des Endprodukts? Wie hängt was miteinander zusammen und warum ist ein einziges Gramm Mahlgut ein entscheidender Faktor? Das alles und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge, die laut Michael übrigens das Potential zu einer neuen Serie hat. Viel Spaß damit!
Patrick & Marco überzeugen in dieser Episode mal wieder mit investigativem Journalismus, indem sie in ihrem eigenen Erfahrungsschatz wühlen.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Hellblaues Wasser, weißer Sand, endlose Sonne, ein paar Fischerboote, phantastisches Tauchen, Schnorcheln oder Chillen plus ein Essens-Mix aus Indien, Afrika, Asien, Persien und Europa. Sansibar ist durch seine bewegte Geschichte und grandiose Lage vor der Küste Ostafrikas ein 1A-Reiseziel. Noch dazu von Mitteleuropa aus relativ schnell (auch im kalten Winter) und fast ohne Zeitumstellung zu erreichen. Sei es als Krönung einer größeren Reise durch Tansania, Kenia und die besten Nationalparks dieser Welt. Sei es vorher organisiert (mit Abenteuer-Option) oder ganz auf eigene Faust. Trinkt einen Spiced Coffee, besucht den Geburtsort von Freddy Mercury (Queen), streift durch das beindruckende Weltkulturerbe Stone Town, chillt in einer einfachen Hütte direkt am Strand oder im luxuriösesten Hotel eures Lebens. Alles ist möglich vor der Küste Tansania, auf einer Traum-Insel mit viel Charakter.In unseren Reisen-Reisen-Highlight-Folgen präsentieren wir euch die besten Reiseziele unserer Podcast-Geschichte, die teils sogar noch besser in das Jahr 2025 passen. Wie Sansibar (Zanzibar), von dem wir euch erstmals 2018 berichtet haben. Kommt mit!Unsere Werbepartner dieser Folge findet ihr hier: https://www.reisen-reisen-der-podcast.de/werbepartner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alkohol ist überall – und das hat Folgen: Alkoholkranke und deren Angehörige, die unter der Sucht leiden. Lara wünscht sich, sie hätte als Kind einer alkoholkranken Mutter gewusst, wo sie Hilfe bekommt.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok auf&ab , TikTok wie_geht und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de
Ein Haustier, das man ständig dabei hätte - das wär doch toll! Oder doch nicht!? Wie kriegt man einen Fisch überhaupt lebendig in den Magen? Würde der Fisch dann irgendwas Komisches im Magen anstellen? Und: Wie geht's dem Fisch damit? Tina und Mischa grübeln fleißig - und trinken auf jeden Fall mal jede Menge Wasser.
Klicke hier und schreib mir direkt (falls ich antworten soll, bitte mit Vorname und Nummer ✌
Sleeping Dogs - Manche Lügen Sterben Nie wäre so gerne ein Mix aus Memento und einer Stieg-Larson-Verfilmung geworden, kommt aber nur wie die gut gemeinte, allzu steril produzierte Studentenfilmversion seiner offensichtlichen Inspirationsquellen daher. Immerhin: Russell Crowe hat, trotz allem, in der Hauptrolle nicht auf gutes Schauspielern verzichtet. Und eine Szene, in der er sich der Lösung seines Falls nicht durch Ermittlungen, sondern durch “ertrinken” am Bartresen annähert, ist einfach zum Brüllen komisch.
Trinkt doch aus der Quelle! | Drink from the spring! - Merlin Fürstenberg by Every Nation Kirche Berlin
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
Henning Fockenbrock ist Bio-Landwirt im Münsterland. Die Familie hält unter anderem Milchkühe. Gemeinsam mit seinen Brüdern Lucas und Stefan hat Henning aber auch ein Start-up gegründet, das Haferdrinks produziert und verkauft. Haferdrinks und Kuhmilch; Neues und Traditionelles von einem Betrieb. Wie funktioniert das, was sagen die Nachbarn und wie sind die Brüder überhaupt darauf gekommen? Darüber spricht Henning in der aktuellen Folge mit Kuhlage und Maja. Was kommt bei euch in den Kaffee oder ins Müsli? Haferdrink, Kuhmilch oder ganz etwas anderes? Trinkt ihr Milch oder verzichtet ihr ganz darauf? Schreibt uns an 63hektar@ndr.de Infos zu dem Projekt QR-Landwirt: https://www.qr-landwirt.de/ Henning und Maja sprechen über Hafer als "Gesundungsfrucht". Eine Gesundungsfrucht ist eine Kultur, die zum Beispiel durch die eigene Resistenz die Ausbreitung von Schadorganismen innerhalb einer Fruchtfolge eindämmt oder verhindert. Hafer, aber auch verschiedene Kleesorten und Raps zähen dazu. https://www.ima-agrar.de/wissen/agrilexikon/gesundungsfrucht#:~:text=Kulturen%20bzw.,eine%20Gesundungsfrucht%20in%20getreidereichen%20Fruchtfolgen. Quellen zum Thema Haferdrink und Kuhmilch Milcherzeugung: https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2022/05/PD22_N034_51.html#:~:text=2021%20wurden%20in%20Deutschland%207,knapp%208%2C2%20Milliarden%20Litern. Umsatz von Milchersatzprodukten 2022: https://gfieurope.org/de/blog/deutscher-markt-fur-pflanzenbasierte-alternativprodukte-wachst-2022/ Die Antworten zum Haferdrink-Kuhmilch-Quiz: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1218616/umfrage/konsum-milch-getraenke-nach-art/#statisticContainer https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1179355/umfrage/flaechenverbrauch-von-kuhmilch-und-pflanzlicher-milch/ https://www.ifeu.de/fileadmin/uploads/Reinhardt-Gaertner-Wagner-2020-Oekologische-Fu%C3%9Fabdruecke-von-Lebensmitteln-und-Gerichten-in-Deutschland-ifeu-2020.pdf https://www.quarks.de/gesundheit/ernaehrung/sind-milchalternativen-gesuender-und-umweltfreundlicher/ https://www.kern.bayern.de/recherche/311893/index.php Podcast-Tipp: "Hafermilch - Ist sie wirklich ungesund?" von Quarks Daily - Dein täglicher Wissenspodcast https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/hafermilch-ist-sie-wirklich-ungesund/wdr/13272979/ Und noch der Film zu Milchalternativen "Besser als Milch? So gesund sind Hafermilch, Mandelmilch und Co." https://www.youtube.com/watch?v=XtlyIsj71k4
Die Sonne strahlt, die Temperaturen klettern – und damit ist das Thema der heutigen Episode sehr aktuell: wie animiere ich meine Katze genügend zu trinken? Denn Katzen haben von Natur aus ein geringes Durstgefühl und neigen daher schnell zu Dehydration. Heute gebe ich dir Tipps, wie du sicherstellst, dass deine Katze auch an heißen Tagen ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt. Heute erfährst du… - wieviel Wasser eine Katze pro Tag trinken sollte, um ihren Bedarf zu decken - Gründe, warum du die Wasserzufuhr deiner Katze verbessern solltest und welche Folgen zu niedrige Trinkmengen haben können - was das Trinkverhalten beeinflusst - wieviel Wasser Trocken- und Nassfutter enthalten und wie dies den Trinkbedarf deiner Katze beeinflusst - Tipps, wo du Wasser anbieten kannst und wie oft du es wechseln sollten, um deine Katze zum Trinken zu animieren Du kannst deiner Katze eine erhöhte Wasserzufuhr beibringen, in dem du Trinken zum Beispiel über eine Pipette in dein [Medical Training](https://clickercat.ch/medicaltraining-2/) einbaust. Die Geburt meines 2. Kindes steht kurz bevor, daher bin ich jetzt in der Babypause. Podcastfolgen könnten in der nächsten Zeit etwas unregelmäßiger veröffentlich werden. Abonniere daher unbedingt “Katzen Talk”, um keine neue Folge zu verpassen! ** Mehr von mir: ** [Mein Instagram Kanal ](https://www.instagram.com/clicker.cat/) [Meine Webseite](https://clickercat.ch/) [Mein Booklet mit 33-Ideen für deinen Katzenalltag ](https://clickercat.ch/33-ideen/)(für 0€) **So kannst du mit mir arbeiten** [Katzensprechstunde](https://elopage.com/s/katzentraining/1-1-Session-60-Minuten/payment): In einer Stunde ist viel möglich. Deshalb biete ich dir hier meine Zeit, in der du deine Fragen zum Katzenhaushalt stellen kannst, wir deiner Katze einen neuen Trick beibringen oder mit dem Medical Training starten. [Super-Rückruf](https://clickercat.ch/super-rueckruf/): Der wichtigste Life-Skill für deine Katze Ich freue mich, dass du wieder reingehört hast. Hab ganz viel Spass mit deinen Katzen Alles Liebe Alles Liebe Chris
Schämst du dich auch manchmal für deinen weiblichen Körper und seine Funktionen? Oder bist du Team Boob-Ketten, Vulva-Ohrringe und Tampon-Poster? Ich gehöre zu zweiteren, denn dem Schamgefühl sag ich nur: “Leck mich am A, B, Zeh”! Tic Tac Toe waren die Girlband-Heldinnen meiner Jugend und meine Sexualaufklärung. Passend dazu geht es in Jeannes Varieté diesmal um die Frage, ob sich der Zyklus von Freundinnen wirklich synchronisiert. Und trägst du eigentlich BHs? Jana aus meinem Team stellt dir einen Podcast über Unterwäsche vor. Zuletzt erzählt Sophie Tschannett, Gründerin des Muschicraft-Biers, im Interview von der Superpower, die sie gerne hätte.Wie gefällt dir Jeannes Varieté? Welcher Song hat deine Jugend geprägt?Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Abonniere den Jeannes Varieté Newsletter: ohwow.eu/newsletter.Links zur FolgeHello Girls PodcastForschung: Menstruation lässt sich nicht angleichen - Deutschlandfunk NovaBekommen Freundinnen gleichzeitig ihre Tage? - SpiegelTic Tac Toe: Leck mich am A, B, Zeh (YouTube)Ein seltenes Gespräch mit der Erfinderin von Deutschlands größter Girlgroup: Tic Tac Toe - VICETic Tac Toe. Was heißt hier peinlich? - ZEIT ONLINEMuschicraft BierIn dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr, Nina Schaefer, Jana Wiese; Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein Erdmännchen, das sehr viel Kaffee trinkt...
Sebastian Schaffstein ist auf einer Hochzeit und wird heute von der wunderbaren Sabrina Belka, die normalerweise die Senderegie macht und vorm Studio sitzt, vertreten. Dieses Mal geht's um kuriose Hochzeitsbräuche- und -fails.Natürlich darf die Gag Challenge nicht fehlen. Ob Stefan Kreutzer es schafft, Sabrina zu knacken?Der FC Bayern ist auf Trainersuche - "Die Samstags Crasher" haben eine Idee, wie die Bayern schnell einen neuen Trainer finden könnten... Wie? Das hört ihr im lustigsten Podcast der Woche.
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein Raubsaurier, der nicht trinkt...
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein Hund, der Alkohol trinkt...
Von Kiel nach Gelsenkirchen; mitgefiebert, mitgesungen. Die wohl schönste Fanaktion des Jahres! Und trotzdem kein Erwin der Woche?! Der Knappencast muss kämpfen so wie der S04 um den Erhalt der Klasse in der besten zweiten Liga aller Zeiten; mit dem besten Torverhinderer im Kasten. Es gibt viel zu besprechen, eine neue Rubrik mit Elfen ist am Start und die Geschichte der Schalke-Trainer Teil II. Trinkt tausend Tee ihr tausend Freunde und lasst es euch schmecken! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Von Kiel nach Gelsenkirchen; mitgefiebert, mitgesungen. Die wohl schönste Fanaktion des Jahres! Und trotzdem kein Erwin der Woche?! Der Knappencast muss kämpfen so wie der S04 um den Erhalt der Klasse in der besten zweiten Liga aller Zeiten; mit dem besten Torverhinderer im Kasten. Es gibt viel zu besprechen, eine neue Rubrik mit Elfen ist am Start und die Geschichte der Schalke-Trainer Teil II. Trinkt tausend Tee ihr tausend Freunde und lasst es euch schmecken! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Von Kiel nach Gelsenkirchen; mitgefiebert, mitgesungen. Die wohl schönste Fanaktion des Jahres! Und trotzdem kein Erwin der Woche?! Der Knappencast muss kämpfen so wie der S04 um den Erhalt der Klasse in der besten zweiten Liga aller Zeiten; mit dem besten Torverhinderer im Kasten. Es gibt viel zu besprechen, eine neue Rubrik mit Elfen ist am Start und die Geschichte der Schalke-Trainer Teil II. Trinkt tausend Tee ihr tausend Freunde und lasst es euch schmecken! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude. Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Von Kiel nach Gelsenkirchen; mitgefiebert, mitgesungen. Die wohl schönste Fanaktion des Jahres! Und trotzdem kein Erwin der Woche?! Der Knappencast muss kämpfen so wie der S04 um den Erhalt der Klasse in der besten zweiten Liga aller Zeiten; mit dem besten Torverhinderer im Kasten. Es gibt viel zu besprechen, eine neue Rubrik mit Elfen ist am Start und die Geschichte der Schalke-Trainer Teil II. Trinkt tausend Tee ihr tausend Freunde und lasst es euch schmecken! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Von Kiel nach Gelsenkirchen; mitgefiebert, mitgesungen. Die wohl schönste Fanaktion des Jahres! Und trotzdem kein Erwin der Woche?! Der Knappencast muss kämpfen so wie der S04 um den Erhalt der Klasse in der besten zweiten Liga aller Zeiten; mit dem besten Torverhinderer im Kasten. Es gibt viel zu besprechen, eine neue Rubrik mit Elfen ist am Start und die Geschichte der Schalke-Trainer Teil II. Trinkt tausend Tee ihr tausend Freunde und lasst es euch schmecken! Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
Was muss passieren, damit man schon auf der Arbeit trinkt? Was sind die Folgen und wieso kannst DU davon etwas lernen, selbst wenn du noch (!) nicht so weit bist? Zum WhatsApp Support:https://www.drymind.de/whatsapp/Zum gratis Webinar:https://www.drymind.de/webinarZum DryMind Programm:▶️ https://www.drymind.de/28 Seiten Gratis PDF "Anfangen aufzuhören":▶️ https://www.drymind.de/anfangen/Podcast: https://www.drymind.de/podcast/Instagram: https://www.instagram.com/nie_wieder_alkoholWebseite: https://www.drymind.de/Buch: https://www.drymind.de/alkoholfalle-buch/Lerne aus meinen Fehlern und lass die Alkoholsucht hinter dir! Schluss mit den Versuchen vom Trinken wegzukommen, hör auf vergebens mit deinem Alkoholproblem zu hadern... Mit reiner Willenskraft kommt man nicht davon los. Ich habe es vorher vom Feierabendbierchen, über den Wodka bis zum Leberschaden getrieben und dann doch den Entzug geschafft, wenn auch anders, als ich es dir raten würde. Wenn du also auch denkst, dass du Alkoholiker bist und gerne aufhören und der Sucht entkommen willst, dann beschäftige dich bitte unbedingt weiter mit dem Thema, bleib am Ball und lerne aus meinen Fehlern. Du musst nicht alles alleine machen. Freue dich lieber auf dein selbstbestimmtes, nüchternes Leben!Dein Dennis#sober #nüchtern #alkohol #niewiederalkohol #alkoholproblem #alkoholiker #alkoholverzicht #sobriety #drymind #vollfrei #alkoholfrei #alkoholsucht #drymind #alkoholsüchtig #alkoholproblem #trinker #trinken #soberme #zucleanfürdenscheiß #soberberlin #soberhamburg #coabhängigkeit #soberbewegungdeutschland #vollfrei #selbstliebe #health #gesundheit #sobermentoring #sobermentor #ohnealkoholSupport the show
Ansonsten überlegt Jan, 37 Sekretärinnen einzustellen. Markus findet Lieferando gleichzeitig böse und ganz okay. Fabian geht auf der Suche nach totem Klang auf eine Tangente. Und Uli hat hüpfende Pferde geguckt.
Auf nach Spanien! Dietmar fordert Thomas heute in einer der wichtigsten Weinanbauregionen Europas heraus: Rioja. Auch wenn Weinjournalistin Claudia Stern im Vorjahr sagte, keine Sau trinke mehr Rioja, wollen die beiden ihn heute dennoch probieren. Ein Wein, meist aus dem Ebro-Tal, der viele Urlaubsgeschichten wieder aufleben lässt, von unterschiedlichen Qualitäten und etwas in Verruf geraten, er sei nur ein Massenwein. Irgendwie kommt den beiden heute alles Spanisch vor. Dietmars Beronia Gran Reserva 2015 aus Tempranillo-Trauben schmeckt nach Waldbeere, Johannisbeere und Pflaumenkompott mit leichter Säure. In Alkohol eingelegte Schokolade und Kaffee. Leichtgängig mit gutem Trinkfluss. Thomas‘ La Rioja Alta Vina Arana Gran Reserva 2016 – cuvetiert aus Tempranillo und Graciano – schmeckt nach roten Früchten, Vanille und Tabak. Dietmar hängt sich ausschließlich am Preis von 40 EUR auf (Thomas dazu: „Der Adel trinkt, der Pöbel säuft.“). Er bleibt aber dennoch der etwas komplexere und tiefere Wein heute. Dietmar tanzt mit Kastagnetten. Thomas tanzt nicht, berichtet aber von singenden Opas in Andalusien. Wie er da in Dietmars Angesicht drauf kommt, bleibt natürlich sein Geheimnis. Statt sich lange mit dem Rioja aufzuhalten, schwelgen die beiden in Erinnerungen aus Heidelberg und von Ibiza. Thomas singt mal wieder, heute in Anlehnung an Olli Dittrich und Wigald Boning (Die Doofen) ein Lied über Frauen, die bei Aldi einkaufen gehen. Bei „Hätte, hätte Fahrradkette“ geht es heute um die Herkunft des Begriffs Zapfenstreich und die Redewendung „Das kommt mir Spanisch vor“. Der Satz des Tages: „Ich bin die Geleebanane.“ Rioja Dietmar: Beronia Gran Reserva 2015 https://www.gonzalezbyass.com/de-de/weingueterundmarken/bodegas-beronia https://www.instagram.com/beroniawines/?hl=es Thomas: La Rioja Alta Vina Arana Gran Reserva 2016 https://www.riojalta.com/en/ https://www.instagram.com/lariojaaltasa/ Mehr erfahren und reinhören auf www.invino-weinpodcast.de und auch bei Amazon, Spotify, Apple, RTL+ und vielen weiteren Podcast-Plattformen. Folge uns auf Instagram https://www.instagram.com/invinowerwiewas/ Facebook https://m.facebook.com/people/In-Vino-Wer-Wie-Was/100086161488231/und auf Youtube https://www.youtube.com/@invino-weinpodcast Dieser Podcast wird produziert von ASK. Die Kommunikationsagentur in Berlin. www.ask-berlin.de https://www.instagram.com/ask.agentur/
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein Raubsaurier, der nicht trinkt...
Wir haben euch bereits erwartet! Nehmt Platz! Genießt unser Gin Tonic. Und unseren Kaffee. Tiefschwarz!
Willkommen in “Jeannes Varieté”! Tritt ein in meinen wöchentlichen Podcast: bunt, üppig, tüllig, magique, wild, fanstatique, bunt, lautmalerisch, optimistisch, feministisch. In dieser Folge verrät mir die Journalistin Hanna Herbst ihren Signature Cocktail, mit dem sie sich besonders erwachsen fühlt. Ich erzähle dir von einem Buch, das mich, seit ich es gelesen hab, nicht mehr loslässt – und zwar “King Kong Theorie” von Virginie Despentes. Du erfährst, wie der Song “Mexico” meiner Band KIDS N CATS entstand. Meine Kollegin Jana gibt uns einen Podcast-Tipp zum Thema Kinderkriegen in der Klimakrise und dazwischen gibt es einige Klang-Erlebnisse und -Rätsel. Ich würde mich freuen, von dir zu hören: Wie gefällt dir “Jeannes Varieté”? Hast du einen Buch- oder Podcasttipp für mich?Schreib mir per E-Mail an jeanne@ohwow.eu oder auf Instagram an @jeanne_drach! Und wenn dir dieser Podcast gefällt, teile ihn mit deinen Lieblingsmenschen, gerne auf Social Media! Besonders freue ich mich über eine Bewertung bei Apple Podcasts oder Sternchen bei Spotify.Links zur FolgeHanna Herbst auf Instagram: @hhumorlosJeannes Heldinnen-Interview #7 mit Hanna Herbst (2017)Virginie Despentes: “King Kong Theorie” (Kiepenheuer & Witsch)“Mexico” von KIDS N CATS bei BandcampSnoring Hummingbird - BBC auf YouTubeExpectant Podcast - WebseiteIn dieser Folge haben mitgewirkt: Jeanne Drach, Anna Muhr und Jana Wiese. Trompete: Almut Schäfer-Kubelka. Foto: Christian Zagler. Grafik: Catharina Ballan. Strategische Beratung: Milo Tesselaar.Dieser Podcast wird präsentiert von OH WOW.Diese Folge wurde gesponsert von Sonnentor.Lasse deine fe:male Power wachsen! Natürlich hat Weiblichkeit viele Facetten. Hör auf deinen Körper und seine wechselnden Bedürfnisse. Entdecke mit SONNENTOR die Kraft der Kräuter und wachse über dich hinaus. Denn die Natur hat die besten Rezepte für deinen selbstbestimmten Lebensweg. Entdecke Rezepte, Wissen und inspirierende Geschichten unter: www.sonnentor.com/femalepower Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein Cowboy trinkt Kamillentee by Klaus Adam
Schreibt uns ne Nachricht.Wir gedenken Carl Weathers, einer der großen Actionstars der 80er, der am 2. Februar verstorben ist. Wir reden über Alkohol am Set und warum Henry Thomas' Karriere nicht so richtig zündete. Ist Gary Sinise ein B-Star oder zählt er doch zusammen mit Tom Hanks zur ersten Hollywood-Riege? Und warum kann Schwarzenegger in True Lies keinen flachen Hügel herunterrennen, wenn er doch in T2 noch locker mit dem Motorrad in einen Kanal springen konnte. Apropos Wasser und Los Angeles: Über Chinatown von Roman Polanski sprechen wir auch. Und über vieles mehr.
Kevin Kühnert ist aktuell einer der wichtigsten Männer in der SPD. Er ist seit 2021 Generalsekretär der Sozialdemokratischen Partei Deutschland. Der 35-Jährige redet im Podcast „Ein Glas mit Lars“ mit Chefredakteur Lars Reckermann über die ostfriesische Begrüßung Moin, über das Schicksal eines Vornamens, über Emotionen und wie er zuweilen mit dem eher emotionslos wirkenden Bundeskanzler Olaf Scholz klar kommt. Kühnert spricht auch über Abgeordnetendiäten und über populistische Forderungen.
Wie rettet man sich vor einem Bär, sollte vegane Weißwurst verboten werden und was ist der TV ? Alles in der brandneuen Folge des VHPs
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein Hahn, der Alkohol trinkt...
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge sprechen Yvonne und Nicole über schnelles Heiraten. Eine gute Freundin von Yvonne ist gerade mal ein Jahr mit ihrer Partnerin zusammen und jetzt wollen die beiden heiraten. Yvonne fragt sich, ist das zu früh?Nicole hat eine klare Meinung dazu. 2002 hat sie mit ihrem Mann das erste Mal geknutscht. Anfang 2003 war sie verlobt, Anfang 2004 hat sie geheiratet. Das ging also alles sehr fix. Den beiden war damals klar, warum warten, wenn man sich so gut versteht, die gleichen Werte teilt und auch die gleichen Ziele hat? Und 20 Jahre Ehe und zwei gemeinsame Kinder seien doch eine gute Bilanz, meint Nicole.Sie habe aber im Bekanntenkreis auch Paare, die bereits 10 oder sogar 15 Jahre zusammen waren, bevor sie sich entschlossen hätten, dann doch noch zu heiraten. Bei einigen von denen ging es gründlich schief. Die waren jahrelang als Paar gut, die Ehe habe dann aber nicht funktioniert. Insofern: volles Risiko, sagt Nicole.Wichtige Fragen im Vorfeld seien allerdings:- Ist das jemand, der mich unterstützt bei meinen Projekten?- Ist das jemand, mit dem ich mir den Haushalt teilen kann?- Will er auch Kinder oder will er keine?- Wie löst er Konflikte?- Trinkt er zu viel?- Was sind seine Ziele? - Wie steht er zu Urlaub und Reisen?Yvonne meint, diese ganzen Fragen habe sie sich überhaupt nicht gestellt, sondern in die Beziehung einfach hineingeschlittert und totales Glück gehabt, wie alles gepasst habe. Das Thema Hochzeitsnacht werde überbewertet, meinen Yvonne und Nicole. Gerade bei großen Hochzeiten mit vielen Gästen, sei man anschließend so fix und fertig, dass auch müde ins Bett fallen, nicht mehr viel passiere…Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole sich ideale Glücksmomente ins Gedächtnis zurückrufen...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Kennt Ihr schon das neue Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin Themen wie: Berührung, Kuscheln, Orgasmus, Dating, Sextoys, Fetisch und die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichsten Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Dieses Jahr triffst Du Yvonne und Nicole live! Die beiden gehen auf die Bühne mit DEM Live-Podcast rund ums Thema Liebe und Sex. Die Show zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live-Show über Sex, Liebe und Erotik 2024. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wir gehen rein, ohne Glühgin, dafür mit dem selben Joke wie letztes Jahr und liefern euch dann den obligatorischen Rückblick, insbesondere auf unser fotografisches Jahr. Außerdem haben wir erkannt: wir sind alt, offiziell sogar. Haben aber trotzdem versucht, etwas sozialer zu sein. Und Filme geschaut haben wir auch. Aber an welche erinnern wir uns wirklich? Dies und noch mehr jetzt hier für eure Heiligabendunterhaltung. Trinkt nicht so viel, und wenn doch, dann halt wenigstens Gin. Cheers, eine entspannte Zeit und wir sehen uns in TWENNY TWENNY FOUR, SHEESH! Hier geht es übrigens zu unserer Letterboxd-Liste: https://letterboxd.com/juliusphoto/list/ginlos-podcast-filmliste/ Vielen Dank an @svenrossol für die akustische Unterstützung und Lisa (www.instagram.com/_lisa_hrrmnn_/) für die Grafische. Viele Liebe und so.
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein Bernhardiner, der Alkohol trinkt...
Heute bei Dr. Hart und Dr. Zart: Ein Aal, der den ganzen Tag isst und trinkt...
Valentin Grüner lebt seit vielen Jahren als Naturschützer und Park-Ranger in Botswana. Immer an seiner Seite eine Löwin, die er großgezogen hat. Von den Herausforderungen dort in der Kalahri, dem Umgang mit Wilderern und seinen Streifzügen mit Löwin Sirga erzählt er hier ...
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Frankreich, Schweiz & Schwarzwald vor der Tür, die meisten Sonnenstunden Deutschlands, historische Bauten, junge Ideen und hinreißende Natur - Freiburg ist zum Verlieben und: das perfekte Reiseziel fürs Wochenende oder als Ausgangspunkt für mehr. Internationales Abenteuer im Dreiländereck, Wandern, Radfahren, baden im Fluss oder einfach Schlemmen bis der Arzt kommt. Trinkt besten Wein und selbst gebrautes Bier mit uns an den kleinen Bächlein der Altstadt, esst hochwertig und nachhaltig, probiert euch durch einen der frischesten Wochenmärkte der Republik und entspannt euch auf jeder Ebene in einer Stadt, in der Tradition und neue Gedanken zusammentreffen wie in keiner anderen. Oder habt ihr schon mal von Japanisch-Schwarzwälder Küche gehört? Das und 100 andere Sachen gibt es in dieser Podcast-Ode an Deutschlands südlichste Stadt und einen der liebenswertesten Orte hierzulande.P.S. Wenn Michi in der Folge von "Schneckenviertel" spricht, meint er natürlich die „Schneckenvorstadt“. ;)Diese Episode entstand mit freundlicher Unterstützung von Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG. Werbung:Partner dieser Folge ist girocard (EURO Kartensysteme GmbH) Die girocard ist das beliebteste Bezahlmittel in Deutschland und kann durch ihre zusätzlichen Akzeptanz-Logos auch im Ausland genutzt werden. Die Debitkarte der deutschen Banken und Sparkassen wird laufend weiterentwickelt, damit sie auch künftig die Nummer 1 bei Kundinnen und Kunden sowie beim Handel ist und bleibt. https://www.girocard.eu/mit-girocard-im-ausland-bezahlen/Partner dieser Folge ist: Lufthansa. Erlebe den Winter neu. Traumhafte Ziele in den USA und Kanada erwarten dich, von der Sonne Floridas über spektakuläre Nationalparks bis hin zum echten Winter in den Rocky Mountains. Jetzt buchen auf lufthansa.comhttps://www.girocard.eu/girocard-karten-was-ist-was/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ihren ersten ganz großen Auftritt hatte Ela. im Alter von 21 Jahren. 2014 sang sie mit ihrer damaligen Band "Elaiza" für Deutschland beim ESC vor mehr als 200 Millionen TV-Zuschauern. an und belegte mit dem Song "Is It Right" den 18 Platz. Inzwischen ist die Sängerin mit ukrainisch-polnischen Wurzeln auch als erfolgreiche Songwriterin für Stars wie Helene Fischer, Michael Patrick Kelly, Beatrice Egli oder Howard Carpendale unterwegs - ist aber auch als Solo-Act weiterhin musikalisch unterwegs. So ist ist mit „Es ist immer jemand wach“ ihr zweites Solo-Album erschienen, mit dem sie im Oktober auf Deutschland-Tour geht. Ela. hat mir im Gespräch verraten, wieso sie noch nie in irgendeine Schublade gepasst hat, wie sehr sie ein Aufwachsen mit drei verschiedenen kulturellen Hintergründen geprägt hat und warum sie als Privatfrau am liebsten Punkrock hört. Wir sprechen über ihre Freundschaft mit Sarah Connor, die ihre Karriere von Anfang an stark unterstützt hat, Achtsamkeit, Body Positivity und die Nicht-Planbarkeit des Lebens. Wenn du wissen möchtest, warum 2023 für Ela. das bislang schwerste Jahr ihres Lebens war, wieso sie schon einmal im wahrsten Sinne des Wortes ihre Stimme verlor und was sie in ihrer Kindheit ganz besonders stark herausgefordert hat, dann ist diese neue Folge für dich. Ich wünsche dir gute und inspirierende Unterhaltung mit Ela.!
Trinkt ihr gerne Bier? Auch wenn nicht, könnte euch die heutige Folge interessieren - denn Bier ist ein großer Bestandteil der deutschen Kultur!
Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen
Ab wann ist "einen trinken gehen" oder "einen sitzen haben" nicht mehr lustig? Warum haben wir so eine lockere Beziehung zu Alkohol? Patricia Pelz, Psychologin in der Suchtambulanz der Charité, erklärt, was für Warnsignale wichtig sind, um eine Abhängigkeit zu erkennen, welche psychischen Folgen damit einhergehen können – und warum es gefährlich ist, wenn Abhängige auf eigene Faust versuchen, trocken zu werden. Kampagne Kenn dein Limit: https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholkonsum/ Infobroschüre von der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e. V. (DHS): https://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/Broschueren/Basisinfo_Alkohol_BFREI.pdf Selbsthilfegruppen und (Sucht-)Beratungsstellen: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis oder zum Beispiel über die Suchtberatung der Caritas: https://www.caritas.de/glossare/suchtberatung Moderation und Redaktion: Victoria Müller und Frank Joung Audio Editor: Jonas Zellner https://de.redboxstudios.de Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion Redaktion: Amelie Schwierholz, Johanna Weiner, Diana Doko von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Valeria Mitelman - https://www.mitelman.de/
Andere Sportarten machen es vor: Der Fussball braucht die Challenge. Allerdings hilft die auch nicht, wenn wie bei Xhaka die Impulskontrolle versagt, da hilft nur: Xanax. Gisi und Kessler loten dazu noch die Untiefen der Eishockey-WM aus und hoffen, dass die nächste Netflix-Staffel von «Drive to Survive» spannender ist als die Realität. Empfehlung: Kaufen Sie Butter aus der Normandie.
In der 92. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist der Schauspieler Langston Uibel zu Gast. Er wurde 1998 in London geboren, wo seine Familie bis heute einen Jazzclub betreibt. 2006 ist Langston Uibel mit seiner Familie nach Berlin gezogen, wo er seitdem lebt. Bekannt wurde er durch seine Rollen in den Serien "Unorthodox", "Dogs of Berlin" und "How to sell drugs online (fast)", jetzt spielt er die männliche Hauptrolle in Christian Petzolds Kinofilm "Roter Himmel" – und ist zum ersten Mal in einem Podcast. Er freut sich, dass das Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend seinen Nachnamen richtig ausspricht ("Uibel wie Duisburg") und schwärmt von Westberliner Cafés, die für Spione mit Zeitung in der Hand gemacht sind. Seine Wochenenden in Berlin beginnt er mit Freunden in einer Kneipe ("Erst mal ein Bier, aber in einem kleinen Glas"). Im vergangenen halben Jahr hat er in London gelebt und viel Squash und Tennis gespielt. Manchmal legt er auch im Jazzclub seiner Familie auf, "am liebsten Musik, wie sie auf einer guten Hochzeit laufen würde". Im Podcast verrät er seine Tricks beim Squashspielen, erzählt von seinem persönlichen Jens-Lehmann-Moment und von seinem ersten Sommer in Deutschland, 2006, im Jahr der Fußball-Weltmeisterschaft, die als "Sommermärchen" bekannt geworden ist. Und Langston Uibel erinnert sich an den Moment, in dem er mit 16 wusste, dass er Schauspieler werden will, und an seine Kindheit in London, "früher waren Wochenenden die Erlösung". In dieser Folge empfehlen Ilona Hartmann, Christoph Amend und Langston Uibel: - Dose – The Jazz Bar in London, wo Langstons Vater auflegt - die Bar Kumpelnest 3000 in der Berliner Lützowstraße - den "Succession Podcast", moderiert von Kara Swisher - den Film "Roter Himmel", der am 20. April ins Kino kommt - den Song "Didn't Want To Have To Do It" von The Lovin' Spoonful - den Song "Girls in Love" von Andreas Dorau - den Song "Stay On The Outside" von Whitey - ein Meio-Frango-Rezept (dt.: halbes Hähnchen) mit Pommes: https://www.youtube.com/watch?v=_kQ2DCOWWyU - das Einkaufszentrum Wertheim Village - Ilonas immateriellen Tipp: Schreibt jemandem, den ihr sehr gerne habt, einen Liebesbrief. Langstons ergänzender Tipp dazu: Den Liebesbrief, den man vielleicht nie abgeschickt hat, aufheben und im besten Fall auf der gemeinsamen Hochzeit vorlesen. - die Doku "Der Fall Anthony Weiner" von Elyse Steinberg und Josh Kriegman - das Livealbum "Stadtaffe" von Peter Fox, v.a. die Songs "Lok auf 2 Beinen" und "Ich Steine, Du Steine" - den Song "She Said" von Plan B - die Musik von Rey Ruiz, dem “Elvis der Salsa” aus Kuba Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
In der 73. Folge ist die Sängerin, Rapperin und Schauspielerin Paula Hartmann zu Gast bei "Und was machst du am Wochenende?". Geboren wurde sie 2001 in Berlin, ihre erste Rolle im Kino spielte sie im Alter von sieben Jahren in Maren Ades Film "Alle Anderen", später hat sie mit Julie Delpy und so unterschiedliche Fernsehreihen wie "Traumschiff" und "Die Discounter" gedreht. Im vergangenen Jahr ist ihr Debütalbum "Nie verliebt" erschienen, mit dem sie gleich in die Top 20 gekommen ist. Im Podcast erzählt sie von einer überraschenden Wiederbegegnung mit Lars Eidinger, von ihrem Jurastudium in Hamburg und über Signale, bei denen sie merkt, dass ihr das Leben gerade zu viel wird. Sie verrät, wie sie ihre Bildschirmzeit verringert hat und warum sie bei guten Politik-Podcasts entspannen kann. Mit dem Wochenend-Gastgeberteam Ilona Hartmann und Christoph Amend spricht Paula Hartmann auch über ihren Lebensplan und über die Wochenenden ihrer Kindheit: "Sonntagmorgens habe ich meinen Vater geweckt und gesagt: 'Wir bauen jetzt eine Seilbahn.'" Am Ende gestehen sich Ilona und Paula Hartmann auch noch, dass sie gerne miteinander verwandt wären: "Wir haben uns für Cousinen entschieden." Für das Wochenende empfehlen Paula, Christoph und Ilona: - Was Paula guttut: der App-Dienst Down Dog. Nach einer Probewoche kann man sich entscheiden, ob man ihn behalten will oder nicht. Wenn man auf nein klickt, kommt zwei Tage später per Mail ein besseres Angebot. Dann erhält man fünf Apps für 35 Euro im Jahr. - Was Paula hört: die Podcasts "Lage der Nation", "Baywatch Berlin", "Weird Crimes" und "Die Nachbarn" - Was Paula besitzt: eine Handyhülle von Freitag, um keine unnötigen Nachrichten zu lesen und eine Kladde von dem Laden Muji - Was Paula trinkt: Sweet-Mint-Tee mit Süßholz, Wodka-E (der Tipp fürs taktische Trinken) und die Weine Rosé und White vom Winzer Andi Weigand, die man unter anderem hier bestellen kann: https://www.8greenbottles.de/ - Wo Paula mitspielt: in der Serie "Die Discounter" (2021) - Was Ilona guckt: die Serie "Great British Gardens" mit Carol Klein (2022) - Was Christoph liebt: das Kinderbuch "Donau - Ein magischer Fluss" von Michal Hvorecky und Simona Smatana Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
Im Familienurlaub auf Kreta trinkt Baby Anna auf einmal nicht mehr. Kurze Zeit später landet der vier Monate alte Säugling im Krankenhaus in Griechenland. Die Eltern haben Angst, weil Anna immer schwächer wird. Doch das ist erst der Anfang... |Autorin: Gesa Lütten |https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose |#AbenteuerDiagnose #Podcast |Kriegt ihr nicht genug von spannenden Medizin-Themen? Dann ist der WDR-Podcast Quarks Storys ganz bestimmt auch etwas für euch. Er erzählt Wissens-Geschichten die kraftvoll, komplex und manchmal kurios sind. Wie in dieser Folge: "Locked-In - Wie vollständig Gelähmte kommunizieren können". Klingt spannend, oder? Dann viel Spaß beim Hören! |https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-storys/wdr/12136315/
Sie hat mehr als 100 Kino- und Fernsehfilme gedreht, ist 1969 in Dresden geboren, hat die Neunzigerjahre in Los Angeles verbracht, lebt mittlerweile wieder in Berlin und spielt eine Kommissarin im "Polizeiruf 110" aus Magdeburg: Claudia Michelsen ist zu Gast in der 65. Folge von "Und was machst du am Wochenende?". Sie erzählt von ihrer besten Freundin, mit der sie in Dresden zur Schule gegangen ist und in Berlin auf der Schauspielschule gemeinsam Ohrfeigentraining hatte. Seit ihre beiden Kinder von zu Hause ausgezogen sind, ist Claudia Michelsen am Wochenende fast schon überfordert, weil sie einfach machen kann, was sie will: "Ich denke, ich bleibe den ganzen Tag im Bett, ihr könnt mich alle mal. Oder ich gucke den ganzen Tag nur Fernsehen. Oder ich fahre an die Ostsee." Im Gespräch mit Ilona Hartmann und Christoph Amend erinnert sich Claudia Michelsen an ihre Teenager-Wochenenden im Dresden der DDR-Zeit mit der sogenannten Flimmerstunde, wenn am Samstagnachmittag Märchenfilme im Fernsehen liefen. Mit zwölf Jahren hat sie angefangen, ins Theater zu gehen, "da wollte man dabei sein". Die Wochenenden später in Kalifornien waren vor allem: "beach". Claudia Michelsen erzählt auch von Dreharbeiten mit dem legendären Filmemacher Jean-Luc Godard und schwärmt vom viel zu früh verstorbenen Filmkritiker Michael Althen – und vom Blätterrauschen im Herbst, ihrem Lieblingsgeräusch. Für das Wochenende empfehlen Claudia, Christoph und Ilona - die Giro Coffee Bar am Ernst-Reuter-Platz in Berlin, wo es laut Claudia den besten Kaffee Berlins gibt - den Film "Ratatouille", den sich Christoph nach dem Paris-Urlaub angeschaut hat - die Geschichte über eine junge Frau und deren alkoholkranken Vater in dem Roman "In diesen Sommern" von Janina Hecht - den Gedichtband "Landzungen und andere geografische Anomalien" von Chandal Nasser - den Film "In einem Land, das es nicht mehr gibt" (im Kino seit dem 6. Oktober), in dem Claudia Michelsen die Rolle der Elsa spielt - den Song "Careless Whisper" von George Michael aus dem Jahr 1984 - sämtliche Bücher des Filmkritikers und Autors Michael Althen. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de. Korrekturhinweis zu dieser Folge: Am 25. Oktober war eine partielle Sonnenfinsternis, eine Mondfinsternis gab es im Jahr 2022 nur am 16. Mai.
Die 62. Folge von "Und was machst du am Wochenende?" ist noch besonderer als die anderen besonderen Folgen. Hollywood ist zu Gast bei Ilona Hartmann und Christoph Amend, genauer: der Regisseur, Drehbuchautor und Schauspieler Baz Luhrmann, dessen aktueller Kinofilm "Elvis" einer der Favoriten der Oscar-Saison ist. "William Shakespeare's Romeo + Julia", "Moulin Rouge", "Der große Gatsby": Baz Luhrmann kommt eigentlich aus der Oper, deshalb spielt in seinen Filmen oft Musik eine große Rolle. Im Podcast erzählt er den beiden Hosts von seinen Wochenendritualen, freitags geht er gerne aus und tanzen, auch wenn einige seiner Freunde ihn darauf hinweisen, dass er schon 60 ist. Sein Lieblingsdrink? Martini. Er verrät auch, was einen guten Martini ausmacht – und was einen schlechten. Und erzählt, was einen guten Vater ausmacht, auch wenn er nicht sicher ist, ob er selbst einer ist. Samstags geht Baz Luhrmann mit seiner Frau am liebsten in Hotels – Dinner, Drinks und reden, reden, reden. Ach, und er erzählt auch, dass er sich zu jedem seiner Filme passenden Kleidung schneidern lässt. Wir sagen es doch: Hollywood ist zu Gast im Wochenendpodcast. Für das Wochenende empfehlen Baz Luhrmann, Ilona Hartmann und Christoph Amend: - Luhrmanns aktuellen Film "Elvis" mit Austin Butler als Elvis und unter anderem mit der Musik von Doja Cat - Malte Huck, ehemaliger Bassist von Annenmaykantereit, ist mit seinem Soloprojekt Beach People unterwegs und Ilona empfiehlt seine EP "I'll be gone for a little while". - Das Buch "Along the color line: Eine Reise durch Deutschland 1936" von W.E.B. Du Bois - Baz Luhrmann ist Martini-Fan, sein Tipp: den Gin vorher einfrieren. - Christoph empfiehlt das Ratespiel "Wer bin ich?" und so geht's: Man braucht mindestens zwei Spieler:innen. Jede:r überlegt sich eine bekannte Person für eine:n Mitspieler:in aus der Runde. Schreibt ihn auf ein Post-it und die/der andere Mitspieler:in klebt sich diesen auf die Stirn, ohne vorher draufzuschauen. Mit Fragen, die nur mit Ja oder Nein beantwortet werden können, muss man erraten, welche Persönlichkeit man ist. Sobald eine Frage mit Nein beantwortet wird, ist der/die Nächste an der Reihe. Das Team erreichen Sie unter wochenende@zeit.de.
Schaefer, Ankewww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Ladylike Podcast-Folge sprechen Yvonne und Nicole über „Sex und Drinks“. Denn in der Vorbereitung ihrer kommenden Ladylike-Bühnenshow haben Sie sich gefragt, welche Getränke trinkt man da eigentlich? So haben Sie sich ihre jeweilige Top 5 der besten Getränke für erste Dates und lange, durchknutschte Nächte überlegt. Und hier kommen die Top 5 Sexy Drinks von Yvonne und Nicole:Nummer 5Nicole: Champagner, weil man von Champagner nicht so schnell blau wird wie von Sekt. Es ist eine Message für ein Date, wenn man Champagner dabeihat, kein gewöhnlicher Abend, sondern es soll erotisch was passieren.Yvonne: Mojito, weil er Yvonne an Sommer erinnert. Trinkt ihn gern auswärts oder macht ihn als Ex-Barkeeperin auch gern selbst. Mit einem Blaubeer-Mojito kann man bei einem ersten Date Eindruck machen!Nummer 4Nicole: Gin Toni, weil Nicole ihn als Teenagerin zum ersten Mal total verliebt in einem Spanien-Urlaub getrunken hat und weil sie ihn seitdem bis heute mag.Yvonne: Bier, weil es so viele Varianten hat, weil es ein perfekter Durstlöscher ist und es so schöne unterschiedliche regionale Biere gibt!Nummer 3Nicole: Bier, weil es sie an bestimmte Orte erinnert, z.B. an einen Ausflug mit ihrem Mann zu einer Klosterbrauerei an der Donau.Yvonne: Martini Cocktail, mit vielen Oliven am Spieß, weil er stark ist und deshalb nur zu seltenen Anlässen konsumierbar.Nummer 2Nicole: Roséwein, weil sie ihn mit wunderbaren Momenten verbindet, zum Beispiel den Gewinn des Radiopreises und schöne Sommerabende.Yvonne: Cubra Libre, weil sie ihn im Rahmen eines Auslandsaufenthalts in Havanna kennengelernt hat und einfach superlecker findet. Ein prima Disko-Getränk, weil man durch die Cola lange durchhält.Nummer 1Yvonne: Rosé-Champagner, als sexy Getränk nicht in der Wein, sondern in der Champagner-Variante, weil es das einzige Getränk ist, das sie gerne vom Körper einer Frau trinkt.Nicole: Pisco Sour, weil sie das zu Anfang ihrer Beziehung gern mit ihrem Mann getrunken hat und als Getränk wahnsinnig sexy findet!Hört einfach rein in die neue Folge, in der Yvonne und Nicole sich schon sehr auf ihre neue Buch-Tour freuen.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei AUDIO NOW, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Yvonne und Nicole haben ein Buch geschrieben mit den besten Geschichten aus dem Erfolgs-Podcast: "Da kann ja jede kommen", erschienen im Blanvalet Verlag (16,- Euro). Dafür gibt's spannende Einblicke, unfassbare Geschichten und ganz viel fürs Herz. Hier ist der Bestell-Link: bit.ly/ladylike-buchUnd zum Buch gibt es auch eine Tour durch Deutschland: Podcast im Kino mit Yvonne und Nicole und einer multimedialen Supershow, in der etliche Erotik-Geheimnisse gelüftet und Konfetti-Kanonen gezündet werden. Die ersten Termine stehen. Hier gibt es Tickets...10. Juni 2022, München: https://muenchen.premiumkino.de/film/ladylike15. Juni 2022, Berlin: https://berlin.premiumkino.de/film/ladylikeUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.