POPULARITY
Categories
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Tag sieben der Neukundenwoche: In dieser Folge zeige ich dir als IT-Dienstleister, Softwareentwickler oder Systemhaus, wie du systematisch neue Kunden gewinnst. Die Basis ist eine klare Positionierung, damit du nicht alles für jeden machst. Ich erkläre dir, wie du mit Empfehlungsmarketing, LinkedIn, Kooperationen, Konferenzen, Whitepapern, Webinaren, SEO und E-Mail-Listen deine Reichweite und dein Vertrauen aufbaust. Außerdem erfährst du, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest – vom zu technischen Verkaufen über zu breite Leistungsversprechen bis hin zu Dumpingpreisen. https://neukunden.com/?utm_source=podcast
Lara Marmsoler spricht in dieser Folge von Ganz Offen Gesagt mit Elisabeth Lechner, Kulturwissenschaftlerin am Anglistik-Institut der Universität Wien darüber, wer als schön gilt, welche politischen Implikationen eine Schönheitsnorm mit sich bringt und wie sich das auf die gesellschaftliche Teilhabe auswirkt. Lechner erklärt, dass jene, die von der Schönheitsnorm abweichen, als eklig bezeichnet werden und dass die Scham, die sie empfinden, als Strategie der Schönheitsindustrie für das Verkaufen von Produkten genutzt wird. Außerdem kann das Gefühl, ungenügend zu sein, zu einem Rückzug aus dem sozialen Leben führen. Außerdem erklärt sie, dass sich in bestimmten politischen Milieus häufig ein bestimmtes Schönheitsideal durchsetzt, das als Ausdruck der politischen Ideologie begriffen werden kann. Hier kommt ihr zu Jessica DeFinos "Ask Ugly" Kolumne in der britischen Zeitung "The Guardian".Hier kommt ihr zu einer Reportage über einen Selbst-Versuch bei Skinny Tok.Hier findet ihr eine genauere Analyse des Mar-a-Lago face. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
Das städtische Energieunternehmen Energie 360 Grad soll vom Elektrizitätswerk des Kantons Zürich übernommen werden. Linke Parteien kritisieren den Verkauf. Weitere Themen: · Freie Bahn für die Umfahrung Fahrweid in Weiningen · Nach der Abschaffung des Eigenmietwerts: Steigende Nachfrage nach Haussanierungen
Menschen entscheiden nicht rational – sie entscheiden emotional. In dieser Folge zeige ich dir, warum Emotionen der stärkste Hebel im Marketing sind und wie du sie gezielt, aber ehrlich einsetzt, um echte Verbindung zu schaffen. Es geht nicht um Manipulation, sondern um Resonanz. Um Geschichten, die berühren. Botschaften, die nachwirken. Und ein Auftreten, das nicht glänzt, sondern bewegt. Wenn du lernen willst, wie du mit deiner Marke nicht nur sichtbar, sondern spürbar wirst – dann hör unbedingt rein. Für Marken, die mehr sagen als nur Worte: www.sandra-agerer.com www.sandra-agerer.com/portfolio www.sandra-agerer.com/blog www.instagram.com/sandra_agerer_ www.facebook.com/mentoringsandraagerer Kostenloses Videotraining: www.sandra-agerer.com/kostenlose-impulse
Wir schauen uns das große Paradoxon der aktuellen Software-Entwicklung an: Noch nie war es so einfach, Software zu entwickeln - und noch nie war es so schwer, damit erfolgreich zu werden. Durch konkrete Daten und Beispiele erfährst du , warum KI, Low-Code und Cloud-Services die Entwicklung revolutionieren, aber gleichzeitig die Distribution zur größten Herausforderung machen. Was du lernst: Die Beschleunigung der Entwicklung: Wie KI-Assistenten die Entwicklung um 55% beschleunigen Warum Low-Code die Zukunft ist Die Rolle von Cloud & APIs Die Herausforderungen: 9 Millionen Apps weltweit Steigende Marketingkosten Übersättigte Kanäle Die deutsche Perspektive: Stärken im Engineering Schwächen in der Distribution Das "Made in Germany" Potenzial Konkrete Strategien: Die doppelte Secret Sauce Community Building Fokus auf echte Painpoints Next Steps: Vertrieb ins Gründerteam Global denken, lokal starten Branding & Vertrauen aufbauen Die in der Folge genannten Episoden findest du unter Sales Bakery auf https://www.unicornbakery.de/episodes/ ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ Kapitel: (00:00) Die einfache Seite: KI & Tools (02:55) Die harte Realität: Übersättigung (04:18) Das globale Paradoxon (05:31) Konkrete Strategien & Empfehlungen (08:16) Weiterführende Ressourcen
Was bedeutet es eigentlich, *wirklich* in der eigenen Integrität zu bleiben – gerade als selbstständige Frau? In dieser Folge teilen wir eine Insights-Folge von Gretel mit dir. Im Strategie-Call unseres Business Coaching Programms SMASH IT! teilt Gretel einmal im Monat ihre aktuellen Gedanken rund um das Thema Business, Mindset und Verkaufen. Du bekommst Impulse dazu, warum: - „Walk the Talk“ mehr ist als ein schlauer Spruch - du deine Kund:innen nicht aus dem Fahrersitz führen kannst, wenn du selbst auf dem Beifahrersitz sitzt - Entscheidungen manchmal unbequem, aber essenziell sind - Integrität nicht Perfektion heißt – sondern Rückgrat und Menschlichkeit Eine Folge über mutige Entscheidungen, innere Klarheit und die Frage: Wie willst du dein Business wirklich führen?
Alle reden über KI. Alle träumen vom großen Geld. Und plötzlich will jeder „schnell (und hektisch) reich“ werden. „SUHR“ eben, das kennen wir schon von früher. Aber während die einen noch ihre Prompts polieren, sind andere schon an der Realität zerschellt. Denn was, wenn KI gar nicht dein Goldesel ist? Was, wenn sie nur offenlegt, ob du überhaupt ein echtes Business hast oder nur eine irgendeine Illusion davon? In dieser Folge bekommst du kein Zuckerbrot, sondern einen schön brutalen Reality Check. Und vielleicht erkennst du danach, warum KI dein größter Hebel sein kann - oder dein schnellster Absturz! Also hör dir die Folge jetzt an und abonniere den Podcast, damit du künftig nichts mehr verpasst...
Auch Models können Doktor sein - Erfolgsmuster von Andersmachern
Der deutsche Napoleon Hill? Klingt anmaßend? Ist es nicht. Mit Maurice Bork spreche ich über Geld, Reichtum, Erfolg, Familie, Verkaufen und Bestseller. Du bekommst einen Einblick, wie er sein Netzwerk “Die wichtigste Stunde” aufgebaut hat, wie er über Geld denkt, was er von Affirmationen hält und wie er über die Spiegel-Bestsellerliste als Spiegel-Bestsellerautor denkt - mit anderen Worten: Wir sprechen darüber, wie er seine Rolle im Leben gefunden hat. Als selbsternannter "unmotiviertester Immobilieninvestor Deutschlands” sprechen wir ganz bewusst nicht über Immobilien - aber dennoch über Mieter…
Denkmal Immobilien - Vermögensaufbau und Steuer sparen durch Denkmalimmobilien
Hier geht es zu meinem Buch: https://www.denkmalimmobilie-buch.de/ Heute geht es um die Parallelen zwischen der Dating-App Tinder und der Suche nach den besten Immobilien-Objekte der Stadt. Klingt komisch? Ist es nicht: Ich verrate dir hier meine "Tinder-Strategie" mit ich die heissesten Immobilien der Stadt für dich finde. Viel Spaß beim Anhören! Wenn du mehr wissen willst zur Denkmalimmobilie, dann vereinbare hier dein kostenfreies Beratungsgespräch mir mir: https://calendly.com/marcelkeller-team/kennlerngesprach Und hier noch einmal die Einladung: Wenn du meinen Podcast und das Thema Denkmalimmobilien interessant findest oder denkst, dass wir uns unbedingt mal bei einem Cappuccino unterhalten sollten, dann lass es mich gerne mit einer Email an mk@marcelkeller.com wissen. Ich freue mich auf deine Nachricht und spannende Gespräche. Viel Spaß, Marcel Keller Der Podcast für Immobilien, Steuern sparen, Vermögensaufbau, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung P.S. Du schaust lieber Video? Hier geht es zu meinem „Denkmalimmobilien TV“: https://www.youtube.com/@marcel.keller Der Podcast für Immobilien, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung.
Sei deine eigene Bank - Der Immobilien Podcast mit Florian Bauer
Wann ist der perfekte Zeitpunkt, um eine Immobilie zu verkaufen und wie holst du dabei das Maximum heraus? In dieser Folge sprechen wir über Strategien, mit denen du nicht nur den Verkaufspreis optimierst, sondern auch steuerlich clever agierst. Wir gehen unter anderem darauf ein: Warum ein Restnutzungsgutachten deine Abschreibungsdauer verkürzt und so Steuervorteile (teils doppelt) bringt. Ob es sich lohnt, nach Ablauf der Abschreibung zu verkaufen – oder lieber in die eigene Struktur (Ehegattenschaukel, Holding, Stiftung, KG) zu übertragen. Wie du Erbschaftsteuer und mögliche Grunderwerbsteuer in deine Verkaufsstrategie einbeziehst. Welche Alternativen zum Verkauf es gibt: Nachbeleihen, freie Grundschulden nutzen oder nach 10 Jahren privat steuerfrei verkaufen. Warum eine klare Familienstrategie mit Nießbrauch-Modellen enorme Vorteile bringt – gerade bei Kindern in Ausbildung. Wieso Timing und Ruhe entscheidend sind, um Zwangsverkäufe zu vermeiden und die Marktlage optimal auszunutzen. Außerdem gebe ich einen persönlichen Einblick in meine eigenen Erstinvestments, wie ich mit Restnutzungsgutachten arbeite und warum mein langfristiger Plan einen Verkauf in eigene Strukturen oder eine Stiftung vorsieht.
Fabian Foelsch, Gründer von Braineffect, spricht über seinen Weg vom Leistungssportler zum erfolgreichen Unternehmer. Er teilt, wie er aus seiner Erfahrung im Diskuswerfen eine Marke für Nahrungsergänzungsmittel aufbaute, warum der Weg über Project A entscheidend war und wie er eine Million Produkte verkaufte. Was du lernst: Wie du vom Athleten zum Unternehmer wirst Die richtigen ersten Schritte im D2C Warum Netzwerke entscheidend sind Die Balance zwischen Vision und Execution ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery Mehr zu Fabian: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-foelsch-63b04490/ Website: https://www.brain-effect.com/ Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/
Klaus-Peter Schmidt-Deguelle gilt als einer der einflussreichsten Politikberater in Deutschland. Mit Stefan Braun spricht er über die Reformen, die anstehen, und warum sich ihre Umsetzung oft über Jahre hinzieht.Im Gespräch geht es um die Frage, welche Strategien wirklich greifen, um Reformen durch- und umzusetzen. Schmidt-Deguelle zieht dabei Parallelen zur Agenda 2010 und erklärt, welche Lehren sich aus dieser Zeit ziehen lassen.Zentral ist auch die Rolle von Friedrich Merz: Welche Fehler aus der Vergangenheit sollte er unbedingt vermeiden – und welche Chancen hätte er, es diesmal besser zu machen?Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath (laurence.donath@table.media) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was macht echten Verkaufserfolg aus? Es sind nicht nur Techniken oder Strategien – es ist Dein Umfeld, Deine Haltung und die Verbindung zu Menschen. In dieser Episode nimmt Dich Michael Weyrauch mit auf eine emotionale Reise durch persönliche Erfahrungen und tiefgreifende Beobachtungen. Erfahre, warum Vertrauen immer verkauft, wie Du Dein Umfeld bewusst wählst und wie Du mit Herz verkaufst, ohne Dich zu verbiegen.Du hörst Geschichten aus seinen Büchern „Der Erfolgsmacher – Erfolg abseits vom Mittelmaß“ und „Erfolg durch Umfeld: Menschen. Orte. Beziehungen.“.Am Ende dieser Episode wirst Du klarer sehen, was Dich im Verkauf wirklich ausmacht – und wie Du heute beginnen kannst, Dein Leben und Dein Business neu auszurichten.Love it. Sell it. Euer Michael (Mike).Alle meine Informationen auf einer Seitehttps://www.michaelweyrauch.de/linksAlle Veranstaltungenhttps://www.eventbrite.com/o/59854357023Crossworxhttps://my.cwx.one/registrierung/token/xLO5Jetzt 30 Tage PREMIUM-Mitgliedschaft testen. Danach geht es einfach mit der KOSTENFREIEN Version weiter.https://www.provenexpert.com/de-de/affiliate/af28b57b-0cda-414c-b88a-9487f853abea/register/
Beauty Business Talk - Von der Kosmetikerin zur ausgebuchten Beauty-Unternehmerin
Stell dir vor, dein Studio ist kein Kosmetiksalon – sondern ein kleiner Zoo. Und nein, wir reden nicht von der Kollegin ohne Kaffee – wir reden von deinen Kund:innen. Denn die meisten lassen sich grob in vier Tier-Typen einordnen: Hai, Eule, Wal oder Delfin. In dieser Episode zeigt dir Gaffar, wie du mit dem Tiermodell von Tobias Beck (nach dem DISQ-/DISC-Modell) deine Kund:innen besser verstehst, deine Kommunikation anpasst – und so mehr verkaufst, ohne dass es nach Verkaufen klingt.
Marc Galal - Von 0 zur ersten Million - Der Life & Business Podcast
Buch Der doppelte Millionär: https://www.marcgalal.com/buch/der-doppelte-millionaer?via=Podcast Event: Reich durch Verkaufen: https://www.marcgalal.com/events?via=Podcast Sichere Dir jetzt dein GRATIS E-BOOK: DIE BESTEN VERKAUFSGEHEIMNISSE ALLER ZEITEN https://www.marcgalal.com/ebook/ Website: https://www.marcgalal.com/ Folge mir bei Facebook: facebook.com/marcgalal Folge mir bei Instagram: instagram.com/marc_galal Abonniere meinen YouTube Kanal: youtube.com/galalinstitut
Bringt es Freude? Brauch ich es? Wann hab ich es zuletzt benutzt? Würde ich es wieder kaufen? Tipps zum Ausmisten und Neuorganisieren
Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
Sechs Monate sind im Vertrieb oft nur ein halbes Geschäftsjahr – in der Welt der Künstlichen Intelligenz dagegen eine kleine Ewigkeit. In dieser Episode von VERKAUFEN. spricht Libor Smerda mit Chris Schlüer darüber, was sich seit der Einführung von ChatGPT 5 getan hat. Während intensive Nutzer frustriert waren, weil eingespielte Workflows plötzlich nicht mehr funktionierten, profitieren Einsteiger von den neuen Möglichkeiten. Sie beleuchten unter anderem die Unterschiede zwischen kostenloser und Abo-Version, stellen Tools wie Google Cloud Code vor und beleuchten, wo KI im Alltag von Vertrieb und Business wirklich unterstützt – von der Einarbeitung neuer Mitarbeiter bis zur schnellen Zusammenfassung komplexer Dokumente. Klar ist: Wer hier am Ball bleibt, gewinnt einen echten Wettbewerbsvorteil. Mehr über Chris Schlüer: https://cs-training.de Wie hat Ihnen die Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über Ihre Themenwünsche, Fragen und Feedback! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com
Jeden Tag verlierst du Geld, ohne es zu merken. Nicht, weil du schlecht bist. Nicht, weil dein Markt gesättigt ist. Sondern wegen einer unsichtbaren Falle, in die fast alle Coaches, Berater, Experten und Trainer tappen. Sie wirkt wie ein Magnet, raubt dir Fokus, Energie und Umsatz und sorgt dafür, dass andere die Kunden gewinnen, die eigentlich dir gehören. In dieser Folge spreche ich Klartext über genau dieses Phänomen. Willst du endlich aufhören, Geld zu verbrennen und auf der Stelle zu treten? Dann hör die diese Folge jetzt an und abonniere den Podcast, damit du auch künftig keine neuen Folgen mehr verpasst...
136 | Willkommen in meinem neuen Podcast Format Content Sprechstunde!In diesem Format beantworte ich deine Fragen rund um Content, Strategie, Instagram, Verkaufen & Business-Aufbau - praxisnah & umsetzbar, wie ihr es von mir kennt.Diese Fragen beantworte ich heute:Warum werden Beiträge nicht an Nicht-Follower ausgespielt - gibt es da einen Trick?Wie passe ich meinen Content an, wenn die „falschen“ Leute auf meinem Profil folgen - statt meiner Traumkund:innen?Ist Long Form Written Content - wie Blogposts - wirklich tot oder lohnt es sich noch?Woran erkenne ich, dass ich eine Strategie lange genug durchgezogen habe, bevor ich etwas ändere?Wie bleibe ich konsequent in der Content-Erstellung dran?Du bekommst meine besten Strategien, Tipps & Erfahrungen direkt aus der Praxis - damit du Content erstellst, der verkauft, ohne dich zu verbiegen oder auszubrennen.So kannst du deine Frage für die nächste Sprechstunde einreichen:
Dr. Baxmann‘s LeanOrthodontics® - Erfolgreich in Praxismanagement & Kieferorthopädie
Was hat Verkauf mit Kieferorthopädie zu tun? Eine ganze Menge! In dieser Folge räumen wir mit dem Vorurteil auf, dass sich Leistungen in der Praxis „von selbst verkaufen“ – und zeigen, warum ein strukturierter, empathischer Verkaufsprozess der Schlüssel für langfristigen Praxiserfolg ist. Du erfährst,
Offene Immobilienfonds gelten als risikoarm. Ihr Wert schwankt scheinbar nur selten nach unten. Für risikoscheue Anlegerinnen und Anleger ein Traum. Leider zerplatzte dieser Traum für zahlreiche Anlegerinnen zuletzt 2024 als ein offener Immobilienfonds Verluste von bis zu 18 Prozent machte. Grund dafür war eine Neubewertung der Immobilien im Portfolio. Das war nicht das erste Mal, dass die Fassade dieser Fonds bröckelte. Zur Finanzkrise 2008 gerieten mehrere Fonds in Schieflage. Sind offene Immobilienfonds vielleicht doch nicht so risikoarm wie alle denken? In unserer aktuellen Folge beschäftigen wir uns mit der Frage, was offene Immobilienfonds eigentlich sind und was man vor und beim Kauf beachten sollte. Und wir klären, welche Risiken tatsächlich in dieser Anlageklasse stecken.
Geschichten, die verkaufen - Mehr Umsatz durch Content Marketing
Optimiere dein Business und finde deine Stimme: https://www.geschichtendieverkaufen.de/kostenloses-erstgespraech Dorothée ist auf zwei Business-Säulen unterwegs: einmal als Familien-Unternehmerin im eigenen internationalen Pralinen-Geschäft und daneben als Coach. Als sie zu uns kam, wollte sie "besseres Marketing und Social Media". Bekommen hat sie für jedes der beiden Standbeine eine nachhaltig laufende Content-Marketing-Maschine, die verlässlich Kunden generiert und noch etwas anderes: In ihrem Testimonial, das sie uns gegeben hat, berichtet sie davon, dass sie durch das Erstellen von ihren Inhalten zum ersten Mal ihre eigene Stimme gefunden hat. Wie sie diesen Dreiklang aus optimalem Marketing, noch mehr zahlenden Kunden und ihrer eigenen Story, Bestimmung und Stimme gefunden hat, das zeigen wir dir hier in der neuen Episode. Viel Spaß! Hier geht es zu Dorothées Podcast "Soul Chocolate": https://open.spotify.com/show/0bqYlyS0UEVfuKVjWgTF5d Alle unsere Angebote auf einen Blick: https://www.geschichtendieverkaufen.de/angebote Unser Buch: Mehr Erfolg mit Storytelling: http://www.storytellingbuch.de Zu deiner Storytelling Strategie: https://www.geschichtendieverkaufen.de/kostenloses-erstgespraech Sichere dir unseren Story-Tipps-Newsletter: https://www.storytipps.de Hier geht es zu OpusPro und deinen KI-geschnittenen Hochkantvideos (Affiliate Link): https://www.opus.pro/?via=3b51f4 Hier findest du unseren Blog: https://www.geschichtendieverkaufen.de/blog Hier findest du unseren YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/c/Geschichtendieverkaufen Der Podcast für Content Marketing, Business Storytelling, Social Media und Kommunikation in Marketing, HR und Vertrieb & Sales
Heute verrät dir Jörg die 5 größten Fehler beim Verkaufen – und wie du sie ab sofort vermeidest. Du erfährst, warum schon das Umfeld beim Verkauf entscheidend ist – bis hin zur Frage, ob der Kunde sich wohlfühlt, wenn er auf die Toilette geht. Außerdem geht es um Rhetorik: warum nicht nur die Worte selbst, sondern auch Tonfall und Geschwindigkeit deiner Sprache den Unterschied machen. Jörg zeigt dir, wie Bilder im Verkauf wirken – und warum ein Autoverkäufer einem Arzt mit „Harry Potter“ den Porsche verkaufen kann. Er erklärt, weshalb du deinen Kunden nicht mit Ich-Botschaften überrollen solltest und wieso der Entertainment-Faktor oft der letzte Schlüssel zum Abschluss ist. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Vereinbare jetzt Dein kostenloses Erstgespräch unter: https://coaching.duru.consulting/strategiesession
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Für alle, die ihre Angebote zu wenig präsentieren, weil sie aufdringliche Werbung nicht mögen: Mit dieser anderen Sichtweise machst Du Deine Angebote für Deine Zielgruppe präsent. Und es fühlt sich gar nicht an wie verkaufen. Wenn Du diese Art von Impulsen von mir magst, dann abonniere unbedingt diesen Podcast – falls Du es nicht schon längst getan hast – und hol Dir meinen Newsletter. https://www.reckliesmp.de/strategieexperten-newsletter/
8 von 10 Leuten scheitern auf Social Media Und das nicht an komplizierten Strategien oder teuren Ads, sondern an ganz simplen Basics. Und genau das ist der Grund, warum so viele Coaches, Berater oder auch Shop Betreiber trotz stundenlanger Arbeit keinen einzigen Kunden über ihre Inhalte gewinnen. In dieser Folge erfährst du, warum und wie du dich vielleicht selbst gerade ausbremst und was du tun musst, um endlich aus dieser Falle rauszukommen. Also hör die die Folge jetzt an und abonniere den Podcast, damit du künftig keine neuen Folgen verpasst...
Denkmal Immobilien - Vermögensaufbau und Steuer sparen durch Denkmalimmobilien
Bestelle dir jetzt mein neues Buch: https://www.denkmalimmobilie-buch.de/ In dieser Episode erkläre ich dir ganz genau, was es mit der Steuerfreiheit einer Immobilie nach 10 Jahren auf sich hat. Mit diesem Wissen hast du die Grundlage für einen möglichen lukrativen Verkauf und ein lohnenswertes Investment. Nachdem du diese Podcast Folge gehört hast, wirst du verstehen, was mich seit vielen Jahren an Denkmalimmobilien fasziniert und warum ich mich genau auf diesen Bereich der Immobilienbranche fokussiert habe. Vor allem wirst du erkennen, was genau Denkmalimmobilien so interessant für Investments und deinen langfristigen Vermögensaufbau macht. Wenn du mehr wissen willst zur Denkmalimmobilie, dann vereinbare hier dein kostenfreies Beratungsgespräch mir mir: https://calendly.com/marcelkeller-team/kennlerngesprach Und hier noch einmal die Einladung: Wenn du meinen Podcast und das Thema Denkmalimmobilien interessant findest oder denkst, dass wir uns unbedingt mal bei einem Cappuccino unterhalten sollten, dann lass es mich gerne mit einer Email an mk@marcelkeller.com wissen. Ich freue mich auf deine Nachricht und spannende Gespräche. Viel Spaß, Marcel Keller Der Podcast für Immobilien, Steuern sparen, Vermögensaufbau, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung P.S. Du schaust lieber Video? Hier geht es zu meinem „Denkmalimmobilien TV“: https://www.youtube.com/@marcel.keller
Matthias Knuser ist kein klassischer Webdesigner, er ist Stratege, Psychologe und Unternehmer in einem. Mit Knuser Hyperspace baut er Websites, die nicht nur schön aussehen, sondern messbar funktionieren. In dieser Folge spricht er mit Nico darüber, was fast alle beim Aufbau ihrer Website falsch machen, warum Design oft überschätzt wird und wie du mit der richtigen Struktur, klaren Worten und psychologischen Triggern mehr Vertrauen, Buchungen und Verkäufe erreichst. Der häufigste Fehler: Viele starten mit dem Layout, aber ohne Ziel, Zielgruppe oder Strategie. Sie überlegen sich nicht, was die Website tun soll, für wen sie ist und was Menschen auf der Seite tun sollen. Darum erklärt Matthias in dieser Folge: • Warum du dein Ziel zuerst definieren musst: Buchungen? Anfragen? Vertrauen? Verkauf? • Wieso eine Website nicht für dich, sondern für deine Zielgruppe da ist, mit deren Sprache, Tempo und Fragen • Wie wichtig der erste Eindruck ist („above the fold“), inkl. Titel, Call-to-Action und Bild • Warum du echte Bilder, klare Menüführung (max. 7 Punkte) und psychologisch strukturierte Texte brauchst • Wie du bei komplexen Angeboten (z. B. Sportcenter mit Fitness, Kursen & Tennis) mit Landingpages, Zielgruppensplits und differenzierten Funnels arbeitest
Almut spürt es an den Fingerkuppen und denkt Smalltalk neu; Julian geht nie zum Arzt und hat noch seine Leber.
Within/ Beyond — Coaching Business + Mindset mit Isabel Sacher
Du denkst, dein erster Schritt als Coach ist ein Onlinekurs? Dann habe ich News für dich: Das ist wahrscheinlich das größte Eigentor, das du dir schießen kannst. ⚽️
Wenn dich jeder mag, wirst du nichts verkaufen. Klingt hart? Ist es auch. Aber genau deshalb musst du diese Podcast-Folge hören. Denn solange du versuchst, "Everybody's Darling" zu sein, wirst du austauschbar bleiben. Nett, korrekt, sympathisch - und komplett irrelevant für potenzielle Kunden. Erfolgreiche Coaches und Dienstleister haben eines gemeinsam: Sie sind Unikate. Sie zeigen klare Kante. Und genau DAS macht sie kaufbar. In dieser Folge von "Likes, Leads... Umsatz!" erfährst du, warum Nettigkeit deine Umsätze killt und was du stattdessen brauchst, damit Kunden endlich JA sagen. Also hör die die Folge jetzt an und abonniere den Podcast, damit du künftig keine neuen Folgen verpasst...
Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:
Unternehmen, die frisches Geld brauchen, stehen derzeit vor vielen Herausforderungen. Steigende Finanzierungskosten prägen den Markt. Zwar sollten die gesunkenen Kreditzinsen eigentlich für Entspannung sorgen. „Aber die Zollunsicherheiten überschatten das“, hat Jens von Loos, Head of Debt & Capital Advisory bei Deloitte, beobachtet. Deswegen sei die Belastbarkeit der Business-Planung derzeit wichtiger denn je: „Die Banken schauen sich die Business-Pläne sehr detailliert an und prüfen sie auf eventuelle Risiken“, so von Loos. Wegen der hohen Finanzierungskosten beim klassischen Bankkredit nehmen viele Mittelständler andere Instrumente in ihren Mix auf – etwa Nordic Bonds, für die es aktuell sehr viel Nachfrage gebe. „Wenn ein Unternehmen nicht das einfachste Geschäftsmodell und nicht die beste Bonität hat, kann es so eine Anleihe platzieren, die in der Regel günstiger ist als im High-Yield-Bond-Markt“, meint von Loos. An eine baldige Entspannung glaubt Jens von Loos nicht – im Gegenteil. „Banken sind offen, ihre Kredite mit deutlichen Verlusten zu verkaufen“, hat er beobachtet. „Die Risikobereitschaft nimmt immer stärker ab.“ Wie sich Private Debt momentan schlägt, was die herausfordernden Zeiten für die Gespräche mit Banken bedeuten und welche Rolle Ratings spielen – Jens von Loos im Talk mit FINANCE-TV. Diesen Talk von FINANCE-TV präsentiert Deloitte.
Coaches, Trainer und Berater verlieren jeden Tag bares Geld mit Meta Ads. Nicht, weil Ads nicht funktionieren, sondern weil sie an die falschen Versprechen glauben. Diese Mythen sorgen dafür, dass dein Budget verschwindet, dein Kalender leer bleibt und deine Nerven blank liegen. In dieser Episode entlarve ich die größten Irrtümer, die dein Business bremsen und zeige dir, wie du endlich den Schalter für erfolgreiche Meta Ads umlegst. Hör die diese Folge von "Likes, Leads... Umsatz!" jetzt an und abonniere den Podcast, damit du künftig nichts mehr verpasst...
Dein Energiebooster, um den ersten simplen Schritt zu gehen, für Dein Business der Verkaufsprofi zu werden.Mehr zu "Selling from the Heart" findest Du beim Online Kongress Sichtbar.Echt.Ehrlich am 10. Oktober 2025 - https://marketingmitherz.de/und in den Zoom-Miniworkshops bei Eventfrog
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Kurze Zusammenfassung: In dieser Episode sprechen wir mit Nora Urru – UX-Designerin mit über 24 Jahren Berufserfahrung – über die großen Herausforderungen und Chancen beim Thema UX in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Sie teilt praxisnahe Strategien, wie man UX auch ohne große Budgets implementieren kann, warum Buzzwords oft mehr schaden als nutzen und welche Missverständnisse sie im Berufsalltag am häufigsten erlebt. Mit vielen Beispielen aus ihrer eigenen Arbeit zeigt sie, wie UX auch in scheinbar UX-fremden Branchen wie Energieversorgung oder Wissenschaft funktionieren kann – und wie man mit Fingerspitzengefühl und Business-Verständnis langfristige Erfolge erzielt. | ZEITSTEMPEL | [00:00] Vorstellung von Nora Urru & ihr Weg in die UX | [03:00] Was UX für Nora bedeutet & wie sie es erklärt | [05:00] Branchen und Projekttypen, mit denen sie arbeitet | [06:00] Warum UX in KMUs kaum gelebt wird | [10:00] Typische Vorurteile und Fehleinschätzungen | [12:00] Strategie für Aha-Erlebnisse beim Kunden | [16:00] UX = teuer? Warum das ein Irrtum ist | [18:00] UX verkaufen – ein Erfahrungsbericht | [22:00] UX messbar machen: KPIs & Business Goals | [24:00] Welche Branchen leichter oder schwerer zu überzeugen sind | [26:00] Kommunikation verändert – weniger Buzzwords, mehr Wirkung | [28:00] Tools & Prozesse zur Integration von UX | [30:00] Langfristige Wirkung: Wenn Kunden nach zwei Jahren anrufen | [32:00] Blick in die Zukunft von UX in KMUs | [34:00] UX als Buzzword – berechtigte Kritik? | [36:00] „Wir kennen unsere Nutzer eh“ – wie man darauf reagiert | [38:00] Wann UX nicht sinnvoll ist – und warum das okay ist | [41:00] Tipps für UX-Freelancer:innen & Berufsanfänger:innen | [43:00] Best Practices für UX-Verkauf | [45:00] Persönliche Erfolge & was wirklich zählt | INFORMATIONEN ZUM GAST | Nora Urru ist freiberufliche UX-Designerin mit einem Hintergrund in klassischem Design und über zwei Jahrzehnten Erfahrung. Ihr Weg führte sie über Design Thinking und Human Centered Design zur zertifizierten Usability Engineer-Ausbildung beim Fraunhofer-Institut. Sie arbeitet branchenübergreifend für Unternehmen jeder Größe – vom Wellness-Start-up bis zum Energieversorger. | LinkedIn: Nora Urru auf LinkedIn | https://www.linkedin.com/in/nora-urru-77aa3b152/ | Webseite: https://nora-urru.de/ | LINKS UND RESSOURCEN | Fraunhofer-Zertifikat Usability Engineering: Fraunhofer FIT | https://www.usability-ux.fit.fraunhofer.de/de/weiterbildung/usability-engineer.html?gad_source=1&gad_campaignid=20995978987&gbraid=0AAAAAD3JStW0QQWNoOSTQgY5nNC4kGdhX&gclid=CjwKCAjwiNXFBhBKEiwAPSaPCSS9sE4UUL0o-gqUCOZg76MPJLrw27XR3Rom4Fwcfswar4oiwTXFGhoC60cQAvD_BwE | Heuristiken der Usability: Nielsen Norman Group | https://www.nngroup.com/articles/ten-usability-heuristics/ | UX Reifegradmodelle: UX Maturity Model (NNG) | https://www.nngroup.com/articles/ux-maturity-model/ | Tool-Tipps für UX-Testing & Interviews: | Lookback.io: https://www.lookback.com/ | Maze: https://maze.co/ | Useberry: https://www.useberry.com/ | Abonniere den Podcast, hinterlasse eine Bewertung und teile die Episode mit Kolleg:innen, die UX besser verkaufen möchten. | Vielen Dank für deinen Support! | www.germanupa.de |
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Verkaufen an Ärzte – Insider-Tipps und Trends aus der Praxis! Zunächst boomt der Gesundheitsmarkt, denn immer mehr Leistungen wandern in die ambulante Versorgung. Trotzdem wird Verkaufen an Ärzte schwieriger: Klassische Kaltakquise über Außendienst oder Telefon greift immer seltener. Deshalb spreche ich mit HNO-Arzt, Unternehmer und KI-Enthusiast Alvar Mollik darüber, wie du heute wirklich in Praxen reinkommst – und zwar mit relevanten Mehrwerten statt Floskeln. Alvar ist nicht nur praktizierender Arzt, sondern auch Gründer von felia.ai. Die Plattform wiederum bringt einen smarten Sprachassistenten in den Praxisalltag, wodurch Dokumentation einfacher wird und Prozesse messbar schneller laufen. Außerdem analysieren wir, wie sich der Zugang zu Praxen verändert hat und weshalb Vertreter scheitern, wenn sie keinen konkreten Nutzen mitbringen. Die größte Hürde im Praxisbetrieb bleibt Zeit. Zwischen Dokumentation, Abrechnung und Wartezimmer bleibt kaum Raum für Verkaufsgespräche. Genau deshalb punktet KI: Felia verwandelt Sprachaufzeichnungen direkt in strukturierte Arztbriefe, dabei bleibt alles DSGVO-konform. Dadurch erhöhst du den Return on Time der Praxis – und damit deine Abschlusschancen. Außerdem sprechen wir über Gatekeeper: MFA entscheiden häufig, ob du überhaupt durchkommst. Stattdessen mit Druck zu arbeiten, brauchst du Höflichkeit, eine klare Nutzenbotschaft sowie kurze, strukturierte Abläufe. Walk-ins funktionieren weiterhin – wenn du Praxiszeiten respektierst, Material mit echtem Mehrwert dalässt und anschließend einen präzisen Follow-up sicherst. So überwindest du Skepsis: Erstens zeigst du Referenzen aus vergleichbaren Praxen; zweitens bietest du einen Test unter realen Bedingungen an; drittens rechnest du den Zeitgewinn konkret vor. Somit wird ein 10-Minuten-Demo-Call, der täglich 30 Minuten Dokumentation spart, zum No-Brainer. Kurzum: Vertrauen schlägt Features – deshalb lieber Ergebnisse zeigen als Buzzwords. Danach schauen wir nach vorn: Vernetzte Praxissysteme, digitale Patientenakten und Wearables werden Standard. Gleichzeitig bleibt Datenschutz kritisch; daher zählen transparente Prozesse, saubere Auftragsverarbeitung und schneller Support. Wer reibungslos integriert und Störungen minimiert, gewinnt langfristig. Schließlich entscheidet nicht die schönste Demo, sondern die stabile Anwendung im Praxisalltag. Mein Fazit: Willst du im Gesundheitsmarkt wachsen, dann fokussiere dich auf messbaren Nutzen, glasklare Kommunikation und ein kompaktes Onboarding. Damit wird Verkaufen an Ärzte vom Zufallsspiel zum planbaren Prozess. Wenn du Berater, Vertriebler oder Gründer bist, bekommst du in dieser Episode konkrete Schritte, Formulierungen sowie Tools, mit denen du unmittelbar starten kannst.
Was verändert sich in einem Depot nach drei Jahren? In meiner neuen Podcastfolge spreche ich mit Hörer Markus über seine Investmentreise: Von Dividendenwachstum bis Value Investing, warum er zweimal zur Berkshire Hathaway-Hauptversammlung gereist ist, welche Fehler im Depot passieren – und wie er sie reflektiert und daraus lernt.Vor drei Jahren war Markus schon einmal bei mir im Podcast – jetzt haben wir uns erneut zusammengesetzt und über seinen Weg als Privatanleger gesprochen.Seit 2022 hat sich sein Portfolio stark verändert: von 22 auf 42 Einzelaktien. Dabei verfolgt er weiterhin eine klare Dividendenstrategie, kombiniert mit dem Anspruch, nachhaltig wachsende Unternehmen auszuwählen. Der Besuch der Berkshire Hathaway Hauptversammlung in Omaha hat seinen Blick auf Value Investing geschärft – Benchmark ist für ihn nicht mehr nur die Marktrendite, sondern auch ein stabiles, risikoärmeres Depot.Wir sprechen in der Folge auch über typische Anlegerfehler: Käufe zum falschen Zeitpunkt, zu geringe Tech-Gewichtung, Depot-Leichen oder die schwere Frage, wann der richtige Zeitpunkt zum Verkaufen ist. Besonders spannend ist Markus' Blick auf aktuelle Themen wie die Pharmabranche, Zölle in den USA, Inflation und die Rolle von Managemententscheidungen in Unternehmen.Sein Ziel ist klar: Ein stetig wachsender Dividendenstrom für die private Altersvorsorge – ohne dabei die langfristige Performance aus den Augen zu verlieren. Viel Spaß beim Hören!ShownotesZum ersten Interview mit MarkusZum Instagram-Profil „Dividendenstrom“ von MarkusZur Buchrezension "Warren Buffett - Der JahrhundertkapitalistTim Schäfer: Manchmal lasse ich auch Luxus zu"Präsentiert von SailyWenn bei Euch in den Sommerferien ein Urlaub ansteht und ihr unterwegs mobiles Internet braucht, schaut unbedingt beim eSIM-Anbieter Saily vorbei. Mit dem Code „finanzrocker“ bekommt ihr sogar 15% Rabatt auf euren ersten Kauf. Der Rabatt wird über den Link schon gleich abgezogen. Hier geht es direkt zum Angebot von Saily Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ohne Aktien-Zugang ist's schwer? Starte jetzt bei unserem Partner Scalable Capital. Alle weiteren Infos gibt's hier. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Der Kalender zum Podcast? Jetzt kaufen. Pinault will raus aus Puma. Berlusconis wollen raus aus Villa. Ørsted will raus aus Trump-Krise. DoorDash holt Mega-Talent. Netflix landet Mega-Hit. Deutsche Bank und Commerzbank sind mega viel wert. Pinduoduo wächst nicht stark, aber spart. Die Reimann-Milliardäre sind raus aus dem Kaffee-Biz. Zumindest großteils. JDE Peets (WKN: A2P0E9) geht nämlich an Keurig Dr Pepper (WKN: A2JQPZ). Und das verliert seine Coke. Vergesst Palantir & Rheinmetall. Die Bank of America glaubt an V2X (WKN: A12BGS). Diesen Podcast vom 26.08.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin In der heutigen Episode von die Coaching-Revolution hört ihr den Vortrag von Andreas Baulig von der GEWINNERnacht 2025 zum Thema, wie man auch in schweren Zeiten weiterhin stark verkaufen kann. Er geht darin auf 5 Impulse ein, die dich und dein Unternehmen für die aktuelle wirtschaftliche Situation in der DACH-Region vorbereiten. Vereinbare jetzt dein kostenloses Erstgespräch: www.andreasbaulig.de/termin Sichere dir jetzt das Buch "WISSEN MACHT UMSATZ" auf www.wissenmachtumsatz.de Andreas Baulig & Markus Baulig zeigen dir, wie du dich als einer DER Nr.1 Experten in deiner Branche positionieren kannst und hohe Preise ab 2.000 Euro (und mehr) für deine Angebote & Dienstleistungen abrufen kannst. Als Coaches, Berater und Experten automatisiert Kunden im Internet gewinnen. Wie du Online Marketing nutzen kannst, um deine Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Einen Monat war Matthias Niggehoff in China und Japan unterwegs. Er hat spannende Impulse aus den Bereichen Marketing und Sales mitgebracht. Die Winkekatzen kennt vermutlich jeder, aber wo kommen sie her? Wie haben japanische Unternehmen mit den Katzen ihren Umsatz stark steigern können? Wie kannst du die Winkekatzestrategie für dein Angebot übernehmen und im Marketing nutzen? Gerade um TOP Kunden zu gewinnen, bietet sich die Strategie an. Heutzutage sind sie in Japan nur noch Deko, aber sie haben schon neue Sachen im Einsatz :-) Kurs: https://go.matthiasniggehoff.de/primer-geheimcode - CODE: VP100 Über 1000 Dienstleister in den letzten 10 Jahren mit meinem Team dabei unterstützt, mehr passende (!) Kunden zu gewinnen, ihr Marketing mit Psychologie noch erfolgreicher zu machen und raus aus der Vergleichbarkeit zu kommen. Agenturen, Coaches, Webdesigner, Copywriter etc. Mehrfach war ich als Experte um 20:15 Uhr bei Spiegel.TV in Sat 1 zum Thema Marketing zu Gast.
In diesem spannenden Gespräch erzählt Beate Rupietta, Gründerin von Assum, von ihren 15 Jahren Erfahrung in der Pflegezeitarbeit – von den Anfängen als Krankenschwester über den Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens bis hin zur Entscheidung, ihre Zeitarbeitsfirma abzugeben.Gemeinsam mit Daniel Müller spricht sie über:
Hutter, Ralf www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Töpel, Arnim www.deutschlandfunk.de, Am Sonntagmorgen
Manchmal liegt es nicht am Verkaufen, sondern daran, dass dein Angebot nicht mehr richtig zu dir passt. In dieser Folge zeige ich dir fünf Etappen, um es neu auszurichten – damit du es wieder voller Überzeugung verkaufst und bei genau den richtigen Menschen ein Wie-für-mich-gemacht-Gefühl auslöst. In dieser Folge erfährst du:Etappe 1: warum dein Angebot sich nicht mehr stimmig anfühlt – und wo du ansetzen kannst. Etappe 2: Hol deine Zone of Genius zurück ins Zentrum deines Angebots und reduziere das, was nicht (mehr) zu dir passt. Warum deine 5*-KundInnen (Etappe 3) der Schlüssel für ein Angebot sind, das sich leicht verkauft. Was im Signature Re-Design (Etappe 4) wirklich passiert – und wie dir Marketing on the go (Etappe 5) sofort mehr Leichtigkeit und Erfolg beim Verkaufen bringt. Der Angebots-Check-in zeigt dir, wo du stehst – und Scale Code 4 begleitet dich Schritt für Schritt, um dein Angebot wieder zu 100 % passend zu machen.
In dieser Folge zeige ich dir, warum dein Verkaufsgespräch mehr mit einem Flirt an der Bar zu tun hat, als dir vielleicht lieb ist.Denn mal ehrlich: Wenn du zu einer Frau hingehst und nur über dich redest, wird das kein zweites Date. Genauso läuft's im Business – stell Fragen, finde heraus, was dein Gegenüber wirklich will und wo es vielleicht gerade zwickt.Wir sprechen darüber, warum Kunden keine Produkte kaufen, sondern das Ergebnis – die „Happy-End-Beziehung“ statt des einsamen Single-Daseins.Ich verrate dir, wie du mit Emotionen verkaufst, wie Storytelling dein Wingman wird, warum du nicht jeden „Match“ annehmen musst und wie du Einwände charmant entkräftest, ohne dich zu verbiegen.Und am Ende? Ganz wichtig: Du musst um die Nummer fragen – oder im Verkauf eben den klaren Call-to-Action setzen.Ob du gerade dein eigenes Business aufbaust oder schon lange selbstständig bist – diese Folge gibt dir Verkaufstipps, die wirklich im Kopf bleiben.Also: Hör rein, lach mit und lern, wie aus Smalltalk echtes Interesse und am Ende ein „Ja“ wird.
"Keine Ahnung, warum die nicht gekauft haben! Meine Ansprechperson fand die Lösung doch toll!". Wer solche Aussagen macht, hat nicht verstanden, wie Unternehmen heute Entscheidungen treffen. Brutal ausgedrückt; er oder sie ist selber Schuld, den Deal verloren zu haben. Warum das so ist und wie Du es ab sofort besser machst, erfährst Du in dieser Folge. Happy selling, Dein Dieter Menyhart