Podcasts about dauerschuldverh

  • 13PODCASTS
  • 16EPISODES
  • 59mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Feb 17, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about dauerschuldverh

Latest podcast episodes about dauerschuldverh

Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb
Kundenverbundenheit statt Kundengebundenheit – So bleiben Kunden treu (#305)

Aus dem Maschinenraum für Marketing und Vertrieb

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 14:03


In dieser Podcast-Folge geht es um den Unterschied zwischen Kundengebundenheit und Kundenverbundenheit. Besonders bei Dauerschuldverhältnissen wie Wartungsverträgen, Energielieferverträgen oder Telekommunikationsverträgen ist Kundenverbundenheit entscheidend, um Kunden langfristig zu binden. Um den Unterschied zwischen Gebundenheit und Verbundenheit zu verdeutlichen, zieht Michael Stiller eine Analogie zur Ehe. Außerdem geht er darauf ein, was Unternehmen konkret tun müssen, um Kundenverbundenheit zu schaffen. Dr. Michael Stiller hat an der RWTH Aachen am Lehrstuhl für Unternehmenspolitik und Marketing promoviert. Nach Stationen in der Beratung (u. a. Marketing Partners, Simon Kucher) ist er aktuell Geschäftsführer von effektweit, einer Unternehmensberatung für Strategie, Marketing und Vertrieb. Dr. Michael Stiller lebt und arbeitet in Köln.

HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und Medien
I'm Still Standing - Kundenzentrierter Datenschutz bei Zalando

HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und Medien

Play Episode Listen Later Mar 4, 2024 64:26


Der für Privacy und AI verantwortliche Director Legal bei Zalando Jan Wittrodt ist zu Gast in Jubiläumsfolge 50 von HÄRTING|fm. Mit ihm sprechen Leonore Hilchenbach und Martin Schirmbacher über einen kundenzentrierten Datenschutzansatz und die Schwierigkeiten, diesen mit den regulatorischen Vorgaben in Einklang zu bringen. Es geht um Datenschutzinformationen von Juristen für Juristen und einen datenschutzrechtlichen OnePager sowie Jans Erfahrungen damit. Wir sprechen über die unterschiedlichen Ansätze der Umsetzung von DSGVO und AI Act bei Zalando. Außerdem fragen wir uns, ob der Datenschutz in einer Midlife Crisis steckt oder eher Pubertätsanzeichen zeigt. Jan Wittrodt gibt Tipps, wie Datenschutz in einem wachsenden Unternehmen gelebt werden kann und wie man verhindert, zum Neinsager zu werden. In den News geht es um die Abgrenzung von Auftragsverarbeitung nud Joint Control und warum man die gemeinsame Verantwortlichkeit nicht grundsätzlich scheuen muss, aber doch auch Nachteile bestehen, die ein allzu schnelles Einschwenken auf Art. 26 DSGVO problematisch werden lassen. Außerdem geht es um den Dauerbrenner Erhöhung von Preisen in Dauerschuldverhältnissen - hier für einen etablierten SaaS-Anbieter im B2B-Umfeld. Wir diskutieren, warum die Einholung einer Zustimmung der Kunden Fluch und Segen zugleich ist.

Datenschutz-Donnerstag
Kündigungsbutton – welche Änderungen müssen jetzt vorgenommen werden?

Datenschutz-Donnerstag

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 5:40


Anbieter von Abo-Verträgen (Dauerschuldverhältnisse) aufgepasst! Ab dem 01.07.2022 ist es verpflichtend, einen Kündigungsbutton mit dem (theoretischen) Ziel vorzuhalten, dass der Vertrag mit einem Klick so schnell gekündigt werden kann, wie dieser geschlossen wurde. In diesem Rechtstipp der Woche erhalten Sie einen Überblick zu den wichtigsten Informationen über den Kündigungsbutton und dessen Voraussetzungen.

Grundkurs Zivilrecht II
Kündigung, Rücktritt und Widerruf

Grundkurs Zivilrecht II

Play Episode Listen Later May 4, 2022


Wann kann man ein Dauerschuldverhältnis kündigen? Welche Voraussetzungen und Rechtsfolgen hat der Rücktritt vom Vertrag? Und wann kann man mit welchen Folgen einen Vertrag widerrufen? (00:21) Überblick über die vorangehende Einheit (Culpa in contrahendo) (19:41) Überblick über Vertragslösungs- und Gewährleistungsrechte (34:37) Voraussetzungen für den Rücktritt (57:21) Rechtsfolgen beim Rücktritt (1:14:01) Voraussetzungen für den Widerruf (1:26:54) Rechtsfolgen beim Widerruf (1:31:45) Rücksendekosten

HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und Medien
Don't look back in Anger - Der Jahresrückblick 2021

HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und Medien

Play Episode Listen Later Dec 14, 2021 86:08


Wir blicken zurück auf ein spannendes und ereignisreiches Jahr und besprechen die Highlights aus den Bereichen E-Commerce, Datenschutz und IP: In Folge 22 geht es jeweils um die TOP-3 Urteile im E-Commerce und im IP-Bereich, sowie die TOP-3 DSGVO-Bußgelder in 2021. Mit dabei sind unter anderem ein wegweisendes BGH-Urteil zu Änderungsklauseln in Banken-AGB, das enorme Auswirkungen auf die Praxis hat (nahezu alle Dauerschuldverhältnisse sehen eine Änderungsklausel vor). Außerdem geht es um ein kurioses Bußgeld der irischen Datenschutzbehörde gegen WhatsApp wegen instransparenter Informationen, das sich innerhalb von drei Jahren fast verfünffacht hat - und ein Grundsatzurteil des BGH zum Influencer-Marketing. Aber wir schauen nicht nur zurück, sondern auch nach vorne und wagen einen Ausblick auf 2022 und die vielen neuen Gesetze, die kommen.

LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21
BGB Schuldrecht AT - Folge 2: Leistungs- und Erfüllungsort; Inhalt von Schuldverhältnissen

LMU Grundkurs Zivilrecht 2020/21

Play Episode Listen Later Oct 12, 2021 89:14


Noch § 2 Gesetzliche und rechtsgeschäftliche Schuldverhältnisse: Dauerschuldverhältnisse, Ansprüche zwischen Vertrag und Gesetz (c.i.c.); § 3 Leistungs- und Erfüllungsort (§§ 269 ff. BGB); Leistungszeit: Begriffe, Bestimmung des Erfüllungsorts nach § 269 BGB, Arten von Schulden, Schickschuld, Leistungszeit (§ 271 BGB), absolutes und relatives Fixgeschäft; § 4 Inhalt von Schuldverhältnissen: Stück- und Gattungsschulden

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20
BGB Schuldrecht AT - Folge 2: Leistungs- und Erfüllungsort; Inhalt von Schuldverhältnissen

LMU Grundkurs Zivilrecht 2019/20

Play Episode Listen Later Apr 2, 2021 89:15


Noch § 2 Gesetzliche und rechtsgeschäftliche Schuldverhältnisse: Dauerschuldverhältnisse, Ansprüche zwischen Vertrag und Gesetz (c.i.c.); § 3 Leistungs- und Erfüllungsort (§§ 269 ff. BGB); Leistungszeit: Begriffe, Bestimmung des Erfüllungsorts nach § 269 BGB, Arten von Schulden, Schickschuld, Leistungszeit (§ 271 BGB), absolutes und relatives Fixgeschäft; § 4 Inhalt von Schuldverhältnissen: Stück- und Gattungsschulden

Technology & Law
Corona: Das sind Ihre Rechte!

Technology & Law

Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 4:34


Lesezeit: 2 min I Weitergehende Informationen erhalten Sie per Klick auf die rot hinterlegten Schlagworte! Der Bundestag hat am 25.03.2020 einstimmig ein Gesetz und damit zahlreiche, zivilrechtliche Änderungen beschlossen. Entlastet werden dabei hauptsächlich die zahlenden Parteien in Dauerschuldverhältnissen. Ziel ist es, Zahlungsengpässe, die aufgrund der „Corona-Krise“ und den einhergehenden Beschränkungen möglicherweise entstehen, zu beschränken und Betroffene… Der Beitrag Corona: Das sind Ihre Rechte! erschien zuerst auf Technology & Law.

Technology & Law
Was sind wesentliche Dauerschuldverhältnisse?

Technology & Law

Play Episode Listen Later Apr 6, 2020 4:18


Lesezeit: 3 min I Nicht die einzige, aber mitunter die am schwersten zu bestimmende Voraussetzung des Corona-Zahlungsmoratoriums, ist das Vorhandensein eines wesentlichen Dauerschuldverhältnisses. Die Tragweite ist dabei nicht zu unterschätzen. Denn: Liegt ein solches Dauerschuldverhältnis vor, ist die jeweilige Gegenpartei unter Umständen berechtigt, die eigene Leistung zu verweigern, bleibt jedoch berechtigt, die entsprechende Gegenleistung zu… Der Beitrag Was sind wesentliche Dauerschuldverhältnisse? erschien zuerst auf Technology & Law.

Rausch, Zeiger & Partner Podcast
003 Coronahilfen abseits von Soforthilfe, Steuern, Sozialversicherungsbeiträgen und Kurzarbeitergeld.

Rausch, Zeiger & Partner Podcast

Play Episode Listen Later Mar 31, 2020 5:13


Coronahilfen abseits von Steuern, Sozialversicherungsbeiträgen und Kurzarbeitergeld. Moratorium bei wesentlichen Dauerschuldverhältnissen Miete https://www.bmjv.de/DE/Themen/FokusThemen/Corona/Miete/Corona_Miete_node.html GEMA https://www.gema.de/musiknutzer/coronavirus-kundenunterstuetzung/umgang-mit-lizenzvertraegen/ Vorübergehende Aussetzung der Insolvenzantragspflicht https://www.bmjv.de/DE/Themen/FokusThemen/Corona/Insolvenzantrag/Corona_Insolvenzantrag_node.html Ausgleichsabgabe unbesetzte Pflichtarbeitsplätze Schwerbehinderte https://www.integrationsaemter.de/Aktuell/72c11681i1p6/index.html Ruhekaskoschutz https://www.autobild.de/artikel/ruheversicherung-15613405.html Kfz-Zulassung online https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/kfz-zulassung/zulassung-online/ www.rzup.de Stand: 27.03.2020

LMU SchuldR BT - Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung

Mietvertrag: "Schönheitsreparaturen"; Weitervermietung (§§ 540, 553 BGB); Verjährung von Ersatzansprüchen (§ 548 BGB); Arten der Kündigung von Dauerschuldverhältnissen; Beendigung des Mietvertrags; Leasing;

arten leasing verj beendigung bgb mietvertrag mietrecht zivilrecht kaufrecht mietvertrags sachmangel dauerschuldverh gefahrtragung
LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14
BGB Schuldrecht AT - Folge 21: Kündigung von Dauerschuldverhältnissen (§ 314 BGB); Rücktrittsfolgenrecht (§§ 346 ff BGB)

LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 100:00


Noch § 12: Kündigung von Dauerschuldverhältnissen § 13: Rücktritts(folgen)recht nach §§ 346 ff BGB

noch bgb dauerschuldverh
LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14
BGB Schuldrecht AT - Folge 4: Inhalt von Schuldverhältnissen, Art und Weise der Leistungserbringung

LMU Grundkurs Zivilrecht 2013/14

Play Episode Listen Later Apr 17, 2019 86:36


Noch § 4 Inhalt von Schuldverhältnissen: Befreiungsanspruch (§ 257 BGB); einseitige Leistungsbestimmung (§§ 315 ff BGB); Dauerschuldverhältnisse § 5 Art und Weise der Leistungserbringung: Einrede des Nichterfüllten Vertrags (§ 320 BGB); Zurückbehaltungsrecht (§ 273 BGB); Teilleistungen (§ 266 BGB); Leistung durch Dritte (§ 267 BGB)

LMU Grundkurs Zivilrecht 2014/15
BGB Schuldrecht AT - Folge 17: Culpa in contrahendo (§§ 280 I, 311 II, III, 241 BGB); Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB); Kündigung von Dauerschuldverhältnissen (§ 314 BGB)

LMU Grundkurs Zivilrecht 2014/15

Play Episode Listen Later Apr 12, 2019 72:10


Noch § 11: Culpa in contrahendo (Voraussetzungen, Rechtsfolgen, Fallgruppen) § 12: Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB); Kündigung aus wichtigem Grund (§ 314 BGB)

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18
BGB Schuldrecht AT - Folge 1: Einführung

LMU Grundkurs Zivilrecht 2017/18

Play Episode Listen Later Mar 21, 2019 77:40


§ 1 Das Schuldverhältnis: Begriff des Schuldverhältnisses, Pflichten aus Schuldverhältnissen, Schuld und Haftung; § 2 Gesetzliche und rechtsgeschäftliche Schuldverhältnisse: Einteilung der vertraglichen Schuldverhältnisse, Dauerschuldverhältnisse, Culpa in contrahendo

GAME TALK
Online Gaming Services

GAME TALK

Play Episode Listen Later Oct 14, 2018 91:24


Mit Nintendos Nachzug bitten nun alle drei grossen Konsolenhersteller den Spieler zusätzlich zur Kasse, sofern dieser in den Genuss des Onlinespielens kommen möchte. Über die Abo-Modelle «Xbox Live Gold», «PlayStation Plus» oder jüngst «Nintendo Switch Online» werden in regelmäßigen Zeitabständen Gebühren fällig; im Gegenzug erhält der Gamer Zugang zum Multiplayer-Modus seiner bereits erworbenen Spiele. Um den wiederkehrenden Schmerz, verursacht durch besagte Dauerschuldverhältnisse, zu lindern, werden diese Abo-Services mit zusätzlichen Vorteilen angereichert: Typischerweise Rabatte im On­line­shop, Cloud Saves und kostenlose Games. Doch auch diese Geschäftsmodelle entwickeln sich weiter: Games-Streaming und Spiele-Flatrates sind auf dem Vormarsch. Kurz: Das Angebot an Online Gaming Services wird unübersichtlich. Höchste Zeit für diesen aktuellen Überblick über die zahlreichen Abo-Dienste der Spielebranche!