Podcasts about kurzarbeitergeld

  • 162PODCASTS
  • 259EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Dec 18, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kurzarbeitergeld

Show all podcasts related to kurzarbeitergeld

Latest podcast episodes about kurzarbeitergeld

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 18.12.2024

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 15:32


Kretschmer bleibt Ministerpräsident von Sachsen, Grünenpolitiker Habeck verweigert TV-Duell mit AfD-Spitzenkandidatin Weidel, Ökologisch-Demokratische Partei scheitert vorm Bundesverfassungsgericht mit Klage zu Chancengleicheit der Parteien, Laut palästinensichen Angaben insgesamt mehr als 45.000 Menschen im Gazastreifen getötet, Israelische Armee rückt weiter vor auf Golanhöhen in Syrien, Kabinett beschließt Ausweitung der Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld, Techniker Krankenkasse erhöht Zusatzbeitrag auf über zwei Prozent, Nach Tankerunglück breitet sich Ölteppich vor russischer Schwarzmeerküste aus, NDR-Investigativformat STRG_F legt Vergewaltiger-Netzwerke bei Telegram offen, Höhlenforscherin in Norditalien gerettet, Das Wetter

Sei doch nicht besteuert!
#121: Kurzarbeitergeld 2025: Alle Regelungen, Steuern und Tipps im Überblick

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 25:59


In dieser Episode erklären wir die aktuellen Regelungen zum Kurzarbeitergeld für das Jahr 2025 und geben einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte. Wir besprechen die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, um Anspruch auf Kurzarbeitergeld zu haben, sowie die Berechnung der Höhe, die sich je nach persönlicher Situation auf 60 oder 67 Prozent der Nettoentgeltdifferenz beläuft. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der steuerlichen Behandlung, denn auch wenn das Kurzarbeitergeld steuerfrei ist, unterliegt es dem Progressionsvorbehalt und beeinflusst damit den persönlichen Steuersatz. Zudem beleuchten wir die Regelungen zur Nebentätigkeit während des Bezugs von Kurzarbeitergeld und zeigen, wie bestehende Nebenjobs oder neu aufgenommene Tätigkeiten die Berechnung beeinflussen können. Abschließend klären wir, wie lange das Kurzarbeitergeld bezogen werden kann, welche Möglichkeiten es für eine Verlängerung gibt und welche Strategien Arbeitgeber nutzen können, um die Bezugsdauer optimal auszuschöpfen. Die aktuelle Finanzierung durch die Arbeitslosenversicherung mit einem Beitragssatz von 2,6 Prozent, die Bedeutung als Instrument zur Arbeitsplatzsicherung sowie aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven runden unseren umfassenden Guide ab.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 18.04.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Apr 18, 2024 3:11


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Großbrand in Kopenhagens historischer Börse: Schaden noch nicht bezifferbar Der verheerende Großbrand in der historischen Börse in Kopenhagen ist nach Angaben der dänischen Behörden unter Kontrolle. Die Brandursache bei dem Gebäude, das wegen Restaurierungsarbeiten eingerüstet war, ist noch nicht geklärt. Ebenso unklar ist die Höhe des Schadens. Das Gebäude beherbergte auch eine Kunstsammlung. Badische holt den Leiter des Exklusivvertriebs der Nürnberger Der Verwaltungsrat des Badischen Gemeinde-Versicherungs-Verbands sowie der Aufsichtsrat der BGV-Versicherung AG haben Dr. Philipp Lechner mit Wirkung zum 01. Juli 2024 zum neuen Vorstandsmitglied bestellt. Er wird zukünftig für den Privat- und Firmenkundenvertrieb sowie die Abteilungsdirektion Kundenservice verantwortlich sein. Derzeit leitet Dr. Lechner den Exklusivvertrieb der NÜRNBERGER und ist darüber hinaus Geschäftsführer bei der NÜRNBERGER Versicherungs- & Bauspar-Vermittlungs-GmbH (NVB). Rentenerhöhung im Juli 2024: Rente kommt nicht bei allen gleichzeitig an Um 4,57 Prozent wird die Rente Mitte des Jahres erhöht, darauf legte sich das Bundesministerium für Arbeit und Soziales fest. Allerdings wird das Rentenplus nicht allen Beziehern gleichzeitig überwiesen, wie die Deutsche Rentenversicherung auf Nachfrage vom Westfälischen Anzeiger bestätigt. Der Auszahlungstermin ist mit dem letzten Werktag im Monat zwar für alle Rentner gleich. Doch werden nicht alle Bezieher gleich behandelt. Für alle, die ihre Altersrente nach April 2004 beantragt haben oder dies in Zukunft tun werden, erfolgt die Auszahlung durch die Rentenversicherung rückwirkend für den jeweiligen Kalendermonat. Diese Gruppe wird die erhöhte Rente also erst am 31. Juli 2024 auf dem Konto haben. „Hinhaltetaktik“ und „willkürliche Kürzungen“: Werkstätten erheben schwere Vorwürfe Nicht selten gehen Kfz-Betriebe nach einer Reparaturfreigabe in Vorleistung. Doch bis vor allem großen Versicherer die Rechnungen der Werkstätten begleichen, vergehe oft viel zu viel Zeit – und bedrohe die Existenz vieler Betriebe. Das wirft der Werkstätten-Verband 'Kfz-Rockstars' insbesondere großen Versicherern vor, berichtete u.a. Versicherungswirtschaft-heute. Zahl an illegalen E-Rollern steigt Wer in diesen Tagen auf einem E-Roller mit einem schwarzen Nummernschild unterwegs ist, begeht nicht weniger als eine Straftat. Denn am 1. März war Stichtag für die Erneuerung der Pflichtversicherung. Und mit der neuen Versicherung gibt es auch ein neues Nummernschild. Doch allein im Bereich der Polizeiinspektion Cuxhaven wurden seit Anfang März knapp 100 Verstöße gegen das Pflichtversicherungsgesetz festgestellt, berichtet nord24.de. Beschäftigte sehen Mitnahmeeffekte beim Kurzarbeitergeld in der Covid-19-Pandemie 39 Prozent der Kurzarbeitergeld-Bezieher berichteten, dass ihre eigene Arbeitsmenge beziehungsweise ihre Arbeitsaufgaben trotz Kurzarbeit unverändert blieben. 21 Prozent der Befragten gaben an, mehr Stunden gearbeitet zu haben als die Abrechnung des Kurzarbeitergeldes vorsah. Das zeigt eine am Dienstag veröffentlichte Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

Hoga-Stimme
Wenn auf der Portugisischen Weinstraße die KI mit den Sanitätern spricht

Hoga-Stimme

Play Episode Listen Later Sep 17, 2023


Ausnahmsweise treffen sich René und Carsten ohne Michael zum Podcast. Als "Ersatz Michael" beehrt uns der Graf Zahl der Gastro Piraten, Florian Grabe. Es geht nicht hur darum, dass in Amerika festgestellt wurde, dass heißes Essen heiß ist, es geht ferner um den Versuch der Portugisen eine Weinstrasse aufzubauen und den Einsatz von KI, um Sparchbarrieren abzubauen. Der besondere Clou: es gibt bald sogar eine KI, die bayerisch sprechen soll. Was die Technik alles kann. Florian holt uns in die Welt der Zahlen und gibt nützliche Tips, was Ihr in diesem Jahresabschnitt beachten dürft. Es lohnt sich also dabei zu sein. Zu unserer Akademie kommst Du, indem Du hier klickst. Solltest Du immer noch nicht genug von uns bekommen, kannst Du Dir mit folgendem Link das kostenlose Strategiegespräch sichern. NACHTRAG : Kurzarbeiter Geld "Der erleichterte Zugang zu Kurzarbeit ist nicht mehr möglich. Seit Juli 2023 gilt wieder: Mindestens ein Drittel der Beschäftigten in einem Betrieb müssen von Arbeitsausfall betroffen sein. Die Betriebe müssen negative Arbeitszeitsalden – das heißt Minusstunden – aufbauen, bevor Kurzarbeitergeld gezahlt werden kann."

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 27.07.2023

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 27, 2023 2:38


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Rente: Wirtschaftsweise fordern Staatsfonds Vier der fünf Wirtschaftsweisen fordern in einem Gastbeitrag für die "Zeit" einen staatlich organisierten Aktienfonds als Standardprodukt für die private Altersvorsorge. Als Vorbilder werden dabei Schweden oder Großbritannien genannt. Überdies sollten Erwerbstätige automatisch an der privaten Altersvorsorge teilnehmen. Ein sogenanntes Opt-out-Modell könnte aber gewährt werden. Bundesregierung ohne PKV-Pläne Die Bundesregierung plant aktuell keine Änderungen für die Private Krankenversicherung (PKV). Demnach sehe die Ampel-Koalition keinen Handlungsbedarf bei der Beitragsentwicklung im Alter, dem Rechnungszins und dem Basistarif. Das berichtet das Fachportal "Versicherungsmonitor" und beruft sich auf Aussagen des FDP-Politikers Florian Toncar. Gesetzliche Unfallversicherung: Wie Arbeitsunfälle gemeldet werden müssen Das Bundesarbeitsministerium (BMAS) hat per Verordnung das Meldeverfahren zur Anzeige von Arbeitsunfällen und Verdachtsfällen auf Berufskrankheiten neu geregelt. Demnach müssen solche Fälle durch elektronische Datenübertragung angezeigt werden. In der Übergangsfrist bis zum 31. Dezember 2027 können Anzeigen weiterhin per Post abgegeben werden. Lebenserwartung verringert sich Die Lebenserwartung in Deutschland sinkt marginal. Für neugeborene Mädchen liegt diese aktuell bei 83,18 Jahren und für neugeborene Jungen bei 78,33 Jahren. Im Vergleich zur vorherigen Sterbetafel 2019/2021 hat sich die Lebenserwartung nur leicht nach unten verändert. Für Mädchen sei die Lebenserwartung um etwa 0,2 Jahre gefallen. Bei den Jungen war der Abrieb mit 0,21 Jahren etwas höher. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamts (Destatis) hervor. Löhne und Gehälter 2022 überdurchschnittlich gestiegen Das Medianentgelt aller sozialversicherungspflichtig Vollzeitbeschäftigten lag im vergangenen Jahr bei 3.646 Euro. Gegenüber dem Jahr 2021 sind die Löhne und Gehälter somit um 130 Euro oder 3,7 Prozent gestiegen, teilte die Bundesagentur für Arbeit mit. Neben Tariferhöhungen sei der Anstieg auch mit der hohen Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld während der beiden Pandemiejahre zu begründen. Diskriminierungsschutz soll verbessert werden In ihrem Grundlagenpapier fordert die Anti-Diskriminierungsstelle der Bundesregierung, die Möglichkeit, Versicherte aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit oder der sexuellen Identität unterschiedlich zu behandeln, zu streichen. Zudem sollten Versicherer in § 20 Absatz 2 Satz 2 AGG verpflichtet werden, Auskunft über die Risikokalkulation zu geben, wenn der Vertragsschluss deswegen verweigert wird oder dies zu höheren Prämien führt.

Das Interview von MDR AKTUELL
Kurzarbeitergeld: Was es während der Pandemie gebracht hat

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 4:02


Mit fast 46 Milliarden Euro hat Deutschland Unternehmen geholfen, während Corona und Energiekrise ihre Mitarbeiter zu halten. Doch der einfache Zugang zum Kurzarbeitergeld wurde auch ausgenutzt, kritisieren Experten.

pwc steuern + recht - aktuelle Steuernachrichten für Unternehmen
#337 pwc steuern + recht Podcast – aktuelle Steuernachrichten für Unternehmen

pwc steuern + recht - aktuelle Steuernachrichten für Unternehmen

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 12:39


Themen: - Versicherungs- und beitragsrechtliche Auswirkungen bei der Rückforderung von Kurzarbeitergeld ab 2023 - Übergang eines Gewerbeverlusts bei Anwachsung eines gewerblichen Unternehmens einer Personengesellschaft auf eine Kapitalgesellschaft - Steuerliches Einlagekonto: Keine Anfechtungsbefugnis des Gesellschafters Weitere Informationen finden Sie unter: https://blogs.pwc.de/steuern-und-recht/

WDR 5 Politikum
Über Führungsrollen & Zuwanderung - Meinungsmagazin

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jan 24, 2023 15:05


Philipp Anft diskutiert, ob die CDU mit ihrer Polemik über Einwanderer der Wirtschaft schadet. Deutschland soll politische und militärische Führungsrolle übernehmen - Peter Zudeick fragt, ob die SPD-Basis mitgehen wird. Und: Corona und Kurzarbeit. Von WDR 5.

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Kurzarbeitergeld: Verlängerung der Zugangserleichterung "

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 14:24


Im Dezember wurde die Sonderregelung zum erleichterten Zugang von Kurzarbeitergeld erwartungsgemäß erneut verlängert. Ursprünglich sollte die Regelung Ende 2022 auslaufen, die Bundesregierung hat sie nun (zunächst) bis Ende Juni 2023 verlängert. Als Grund wird das schwierige wirtschaftliche Umfeld angegeben, in dem sich Unternehmen und Beschäftigte in Deutschland befinden. Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Gelber Schein abgeschafft! Die neue Krankmeldung ab 1.1.2023!

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 13:35


Der gelbe Schein wird abgeschafft. Mitarbeiter brauchen den Krankenschein nicht mehr beim Arbeitgeber einreichen. Die Firmen müssen sich den selber besorgen! Welche Fallen stecken in der Neuregelung für Mitarbeiter und für die Firmen? Die verrate ich heute. Sei dein eigener Anwalt! Hol dir dein Rechtsdokument auf https://pepperpapers.de Den Podcast gibt's auch als Video auf www.taxpro.tv Die Kapitelmarker: 00:00 Intro 01:12 Das neue Gesetz 03:21 Das ändert sich konkret 04:47 Der digitale Datenaustausch 06:00 Was kann ich dagegen machen? 07:02 Was ändert sich für Mitarbeiter? 09:08 Was ändert sich für die Firma? 10:00 Arbeitsverträge werden unwirksam 11:22 Mein Tipp 11:55 Für wen gilt die neue Regelung? ________________________________________ Die Quellen zum Podcast: Hol dir dein Rechtsdokument: Welche Daten hat die Krankenversicherung über dich? https://pepperpapers.de/produkt/welche-daten-hat-die-krankenversicherung-ueber-dich/ Mit dieser Klausel rettest du deinen Vertrag falls er wegen der Neuregelung unwirksam wird: https://pepperpapers.de/produkt/mit-dieser-klausel-rettest-du-deinen-vertrag-falls-etwas-unwirksam-wird/ Das neue Gesetz für die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung: Der Entwurf eines Gesetzes zur Verlängerung von Sonderregelungen im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie beim Kurzarbeitergeld und anderer Leistungen: Deutscher Bundestag Drucksache 20/734 vom 16. Februar 2022 https://dserver.bundestag.de/btd/20/007/2000734.pdf Das Inkrafttreten des Gesetzes: https://dip.bundestag.de/vorgang/gesetz-zur-verlängerung-von-sonderregelungen-im-zusammenhang-mit-der-covid-19-pandemie/284431?f.deskriptor=Gesetz%20zur%20Verlängerung%20von%20Sonderregelungen%20im%20Zusammenhang%20mit%20der%20COVID-19-Pandemie%20beim%20Kurzarbeitergeld%20und%20anderer%20Leistungen&rows=25&pos=1

AuA-Podcast
Kurz gefragt: "Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld"

AuA-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 14:43


Jüngst hat das Bundeskabinett die Zugangserleichterungen für das Kurzarbeitergeld um drei Monate bis 31. Dezember verlängert, möglicherweise folgt eine weitere Verlängerung im Winter. Was bedeutet das genau und welche Regeln gelten ganz grundsätzlich? Wie geht ein Unternehmen bei der Einführung von Kurzarbeit Schritt für Schritt vor und wer ist einzubinden, welche Unterlagen müssen vorliegen? Mehr zu Arbeit und Arbeitsrecht: https://www.arbeit-und-arbeitsrecht.de?utm_campaign=Podcast-Backlink1021&utm_source=aua&utm_medium=ig&utm_content=txt

Ausschusssitzungen - Audio Podcasts
Vereinfachter Zugang zum Kurzarbeitergeld

Ausschusssitzungen - Audio Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 26, 2022 93:21


Öffentliche Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales

Wirtschaft kompakt
ifo-Geschäftsklimaindex leicht gesungen

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Aug 25, 2022 4:50


Arbeitsminister Heil will Kurzarbeitergeld verlängern / Funkausstellung IFA will zu alter Stärke zurückfinden

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Am 19. März endeten zahlreiche Corona-Sonderregeln des Infektionsschutzgesetzes und der Arbeitsschutzverordnung. Was verändert sich dadurch im Corona-Arbeitsschutz und bei Hygieneschutzkonzepten in Betrieben? Unsere Rechtsanwätinnen Carolin Wiesbauer und Lina Goldbach erklären, was ab sofort gilt. Themen in der heutigen Folge: §129 BetrVG läuft aus – was bedeutet das? 3G am Arbeitsplatz gilt nicht mehr Home-Office und Testpflicht enden Was bleibt – wird Kurzarbeitergeld weiterhin ermöglicht? Was sind die Maßnahmen der neuen Arbeitsschutzverordnung? Seminarempfehlung aus dem Podcast: Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil 2: https://www.waf-seminar.de/br164 Seminar Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1: https://www.waf-seminar.de/br109

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Bedingungsloses Grundeinkommen macht uns resilient - Ökonom Bernhard Neumärker

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Mar 18, 2022 47:22


Viele Menschen haben während der Corona-Pandemie ihre Arbeit verloren. Der Staat hat versucht, das mit Kurzarbeitergeld und Soforthilfen aufzufangen. Das war teuer, bürokratisch und konnte trotzdem nicht alle Existenzängste beseitigen. Mit einem Bedingungslosen Grundeinkommen würde das deutlich besser gelingen, argumentiert Bernhard Neumärker in seinem Vortrag.Mit seinem Team hat Bernhard Neumärker verschiedene Modelle durchgerechnet und kommt am Beispiel der Corona-Maßnahmen zu dem Schluss, dass ein Grundeinkommen letztlich sogar günstiger gewesen wäre als die Finanzierung der unterschiedlichen Corona-Maßnahmen.Hier findet ihr noch weitere Infos zu dieser Hörsaal-Folge.**********************Weitere Hörsaal-Folgen:- Philosophie - Seid faul! - Digitaler Kapitalismus - Das passiert, wenn Tech-Giganten ganze Märkte besitzen - 60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen - Die Geschichte türkischer Arbeitswelten in West-Berlin**********************Deutschlandfunk Nova bei Instagram

Podcasts von Tichys Einblick
TE Wecker am 21.02.2022

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Feb 21, 2022 9:44


Blinken und Lawrow wollen sich treffen ++ Protestzüge in vielen Städten und Ländern gehen weiter ++ Ottawa: Platz vor Parlament geräumt ++ Proteste in anderen kanadischen Städten ++ 46 Milliarden für Kurzarbeitergeld: "gut angelegtes Geld" ++ Grüne Schleswig-Holstein: Wir brauchen kein LNG-Terminal! ++ Virus macht nicht mal vor Buckingham Palast halt ++ https://www.tichyseinblick.de

Frühnachrichten
18.02.2022

Frühnachrichten

Play Episode Listen Later Feb 18, 2022 11:36


Auftakt der Münchner Sicherheitskonferenz Bundestag will Sonderregeln für den Bezug von Kurzarbeitergeld verlängern Ein Sozialethiker zieht nach fast zwei Wochen Olympischen Winterspielen in Peking Bilanz

NWZ Nachrichten Podcast

Auftakt der Münchner Sicherheitskonferenz Bundestag will Sonderregeln für den Bezug von Kurzarbeitergeld verlängern Ein Sozialethiker zieht nach fast zwei Wochen Olympischen Winterspielen in Peking Bilanz

Tophotel Today
Tophotel Today vom 10.02.2022

Tophotel Today

Play Episode Listen Later Feb 10, 2022 2:41


Tophotel Today vom 10.02.2022 mit diesen Themen: 1. Leichterer Zugang zu Kurzarbeitergeld bis 30. Juni geplant 2. Dehoga Bayern fordert Öffnung aller noch geschlossenen Betriebe 3. IHG Hotels & Resorts: Erweiterung des Portfolios

Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Kabinett verlängert Kurzarbeitergeld

Wirtschaft und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 1:04


Clement, Kaiwww.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und GesellschaftDirekter Link zur Audiodatei

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Kabinett verlängert Regelungen zum Kurzarbeitergeld

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 9, 2022 1:14


Clement,Kaiwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Mehr Geld mit dem neuen Corona Steuergesetz - Die 8 Punkte!

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Feb 7, 2022 17:18


Gute Nachrichten aus Berlin: Mit dem neuen Steuerhilfe Gesetz gibt's mehr Geld für Firmen und Verbraucher in Deutschland. Die 8 wichtigsten Punkte verrate ich in diesem Podcast! Kapitelmarker: 00:00 Intro 01:10 Ab wann gilt das neue Gesetz? 02:03 3000 Euro Corona Bonus 03:02 Der neue Verlustrücktrag 05:34 Die Änderung beim Kurzarbeitergeld 06:22 Neues beim Homeoffice 07:40 Kommt die Superabschreibung? 11:49 Die neue Verlustverrechnung 12:44 Das ändert sich bei den Rücklagen 15:15 Fristverlängerung für die Steuererklärung 16:10 Was ändert sich noch in 2022? ________________________________________ Die Links zum Podcast: Der Referentenentwurf vom 03.02.2022: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Gesetzestexte/GesetzeGesetzesvorhaben/Abteilungen/AbteilungIV/20Legislaturperiode/2022-02-02-Viertes-Corona-Steuerhilfegesetz/1-Referentenentwurf.pdf?_blob=publicationFile&v=3 Mehr dazu im TaxPro Newsblog: https://www.taxpro-gmbh.de/post/steuern-und-finanzen-das-sind-die-änderungen-2022

Fidas Lets talk
#16 Sind Steuerberater systemrelevant?

Fidas Lets talk

Play Episode Listen Later Jan 18, 2022 6:45


Covid und seine Folgen halten uns auf Trab und das wird wohl noch lange so bleiben. Steuerberaterinnen und Steuerberatern leisten dabei Großartiges für ihre Klienten. Eine Frage, die dabei viel diskutiert wurde, lautet „Sind Steuerberater systemrelevant?“ StB Gerhard Engl berichtet aus der Praxis, was und wie Steuerberater ihre Mandanten unterstützen.

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Kurzarbeitergeld in der Sommerpause? Ermittlungen gegen das Staatstheater Darmstadt 30.12. 12:30

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Dec 30, 2021 2:35


Außerdem: Wohnungsbrand im Frankfurter Ostend

Tophotel Today
Tophotel Today vom 09.12.2021

Tophotel Today

Play Episode Listen Later Dec 9, 2021 2:36


Tophotel Today vom 01.12.2021 mit diesen Themen: 1. Corona-Politik: Dehoga schlägt Alarm 2. Heil will verlängertes Kurzarbeitergeld erhöhen 3. Kempinski Floating Palace: Schwimmendes Luxushotel in Dubai

Betriebsrats-Arbeit leicht gemacht | Erfolgreiche Arbeit im Betriebsrat | Mitbestimmung, Aufgaben und Rechte des Betriebsrats

Während der Covid-19-Pandemie haben zahlreiche Unternehmen Kurzarbeit angemeldet und Kurzarbeitergeld beantragt. Hierzu wurde am 13. März 2020 das "Gesetz zur befristeten krisenbedingten Verbesserung der Regelungen für das Kurzarbeitergeld" im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Arbeitgeber können KUG nur für die Arbeitnehmer beantragen, die auch versicherungspflichtig in der Arbeitslosenversicherung sind. Geringfügig Beschäftigte (450-Euro-Minijobber) sind versicherungsfrei in der Arbeitslosenversicherung, für sie kann daher kein KUG beantragt werden. Aber was bekommen die Minijobber dann während der Kurzarbeit an Lohn. Dazu sprechen heute Rechtsanwalt Niklas Pastille und Rechtsanwältin Lina Goldbach Themen in der heutigen Folge: Entscheidung vom BAG (13.10.2021, Az. 5 AZR 211/21) Fallkonstellation Argument Arbeitgeber Empfehlung aus dem Podcast: Online-Schulungen aus den Studios der W.A.F.: https://www.waf-seminar.de/webinare  

Radio Blach
MICE am Sonntag 5. Dezember 2021

Radio Blach

Play Episode Listen Later Dec 4, 2021 5:50


Rückblick auf die wichtigsten News der Woche für Events, Messen, Incentives, Meetings und Kongresse - ausgewählt und kommentiert von der Redaktion des BlachReport.

Tophotel Today
Tophotel Today vom 26.11.2021

Tophotel Today

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 2:40


Tophotel Today vom 26.11.2021 mit diesen Themen: 1. Koalitionsvertrag: Was für das Gastgewerbe wichtig ist 2. Kurzarbeitergeld verlängert bis 31. März 2022 - Kritik vom Dehoga Bayern 3. Hotel Vier Jahreszeiten: Exklusiver Weinkeller eröffnet

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR
#36 Rückrechnungen bei der Kurzarbeit mit Markus Stier

HRM Hacks: Tipps & Tricks für Human Resources Management / Personalmanagement / HR

Play Episode Listen Later Nov 5, 2021 15:49


Der Podcast mit Tricks, Tipps und Hilfe für Ihre Herausforderungen und HR Strategien. Experten und spannende Persönlichkeiten aus der HR Branche verraten Euch Ihre Hacks aus den Bereichen: Recruiting, Talentmanagement, Employer Branding, Personalwesen, HR Tech [HR Technologie und HR Innovationen], Personalführung, Weiterbildung, eLearning, Leadership & HR Management, internationales Human Resource Management, Learning & Development, Leadership, Payroll, Lohn & Gehalt, Entgeltabrechnung, Corporate Health.

Bad Kreuznacher
Corona Gespräch 18 - Erfahrungen der Oberbürgermeisterin

Bad Kreuznacher "Haus der Stadtgeschichte" Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2021 25:37


In dieser Folge erzählt uns Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer, welche Veränderungen die Pandemie in der Stadtverwaltung mit sich brachte und was sich privat für sie änderte. Wir, Marc und Yuliyan von Gässjer FM, befragen KreuznacherInnen zu ihren Erlebnissen während der Coronapandemie. Den "Haus der Stadtgeschichte" Podcast kannst du hier hören: --------------------------------- Spotify https://stadtgeschichte.online/spotify Apple Podcasts https://stadtgeschichte.online/apple RSS für deine Podcast-App https://stadtgeschichte.online/feed/mp3/ --------------------------------- „Anfang 2020 zeichnete sich ja so langsam ab, das ist eine Angelegenheit, die bleibt nicht in China. Wir müssen hier was tun. Und ich habe dann in der Verwaltung einen Krisenstab ins Leben gerufen. Kein Krisenstab, wo jetzt das Amt für Brand und Katastrophenschutz involviert ist, sondern ein Krisenstab für die Verwaltung selber. Um zu gucken: „Wie können wir uns dann aufstellen in einer Zeit, wo klar ist, wir müssen Menschen räumlich trennen?““ – Heike Kaster-Meurer, Oberbürgermeisterin der Stadt Bad Kreuznach „Stadtratssitzung haben wir zunächst ausgesetzt, haben für das Allerwichtigste Beschlüsse im Vorstand gefasst und sind dann ja auch zu digitalen Sitzungen gekommen, zu Videokonferenzen. Auch das war ja vorher überhaupt nicht denkbar. Ich weiß noch, als ich das vorgeschlagen habe, gab es einen Riesen, einen riesen Widerstand, wie man denn sowas machen kann. Ich würde ja Mandatsträgern jede Rechte abschneiden. Das hat sich ja inzwischen auch relativiert. Wir fragen ja auch immer noch, ob Präsenz oder Videokonferenzen gewünscht sind. Und der letzte Jugendhilfeausschuss beispielsweise hat als Videokonferenz stattgefunden und es gibt gar keine Vorbehalte mehr.“ – Heike Kaster-Meurer, Oberbürgermeisterin der Stadt Bad Kreuznach „[…] Und es gab aber auch ganz viele Betroffene.Und gerade die Menschen, die auf Trinkgeld angewiesen sind… Ich denke mal, Gastronomen oder die Gastronomiebeschäftigten sind ja auch unterstützt worden. Aber wenn ich Kurzarbeitergeld bekomme von einem Festgehalt und mir fehlt dann das Trinkgeld, dann ist es natürlich noch mal eine ganz andere Situation, als wenn man in der Verwaltung arbeitet, wo klar ist Ich kann Urlaub nehmen, wenn ich jetzt nicht unbedingt gebraucht werde.“ – Heike Kaster-Meurer, Oberbürgermeisterin der Stadt Bad Kreuznach „Schaffen wir es in Zukunft noch, den sozialen Frieden zu finanzieren? Da mache ich mir große Sorgen. Aber nicht für meine Person, sondern insgesamt für unsere Stadtgesellschaft, für die Gesellschaft insgesamt. [...] Diese Entwicklung, dass die Gesellschaft auseinanderdriftet, dass sich bestimmte Menschen, auch das Wohnen und Leben in einer Stadt nicht mehr leisten können. Das haben wir ja vor Corona schon gehabt, das hat sich ja schon abgezeichnet. Aber das, finde ich, ist jetzt noch mal durch Corona beschleunigt worden. Und das ist auch etwas, was mir große Sorgen macht und wo ich mich auch wirklich frage: „Wie schaffen wir es kommunalpolitisch, da gegenzusteuern?““ – Heike Kaster-Meurer, Oberbürgermeisterin der Stadt Bad Kreuznach „ […] Das steckt, glaube ich, auch tief in den Knochen der Menschen. Die Angst, es kommt etwas Unberechenbares. Bisher gab es ja immer so eine – zumindest einigermaßen – so eine Verlässlichkeit. [...] Ich gehöre ja eher zu den Boomern. Wir hatten es immer gut, wir hatten immer genug zu essen. Es gab keinen Krieg, es gab immer Frieden, es gab immer Freiheit. Wir konnten immer reisen. Aber jetzt haben wir gelernt das ist alles nicht so selbstverständlich. Und es kann durchaus sein, dass plötzlich irgendwas ist. (Dass) irgendetwas passiert und alles ist anders.“ – Heike Kaster-Meurer, Oberbürgermeisterin der Stadt Bad Kreuznach

Radio Blach
MICE am Sonntag 19. September 2021

Radio Blach

Play Episode Listen Later Sep 18, 2021 5:12


Rückblick auf die wichtigsten News der Woche für Events, Messen, Incentives, Meetings und Kongresse - ausgewählt und kommentiert von der Redaktion des BlachReport.

Rundschau 18.00 Uhr
Rundschau 15.09.21

Rundschau 18.00 Uhr

Play Episode Listen Later Sep 15, 2021


Wie geht's weiter mit den Krakenhäusern im Saarland? Kurzarbeitergeld wird coronabedingt bis Jahresende bezahlt / Gipfel in Bonn wegen dramatischem Preisverfall für Schweinefleisch

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Corona und der Arbeitsmarkt im Ausland

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Aug 14, 2021 16:00


Trotz der Corona-Pandemie hat sich der Arbeitsmarkt in Deutschland sehr robust gezeigt. Vor allem das Kurzarbeitergeld und Hilfsmaßnahmen haben dazu beigetragen. Aber wie sieht die Situation des Arbeitsmarkts in anderen europäischen Ländern aus? Von Lisa Splanemann

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL
Welche Konsequenzen haben Schummeleien beim Kurzarbeitergeld?

Hörer machen Programm von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 3:42


Arbeitnehmer, die mit Falschangaben ihrer Firma helfen, an staatliche Gelder zu kommen, machen sich strafbar - auch wenn sie den Betrug den Behörden später melden. Das kann bis zu drei Nettogehälter kosten.

Fidelity Podcast Kapitalmarkt
Tourismus im Wandel: Quo vadis, Urlaub? Was auf Covid-19 folgt – Teil 1

Fidelity Podcast Kapitalmarkt

Play Episode Listen Later Jul 27, 2021 26:14


Die Pandemie hat die Tourismusindustrie so schwer getroffen wie kaum eine andere Branche. Mit Maßnahmen wie dem Kurzarbeitergeld konnte die Bundesregierung zwar einen Kollaps verhindern, sagt Dr. Markus Heller, geschäftsführender Gesellschafter der auf die Tourismusbranche spezialisierten Unternehmensberatung Dr. Fried & Partner. Doch noch immer liegt das Buchungsaufkommen weit unter dem, was zu dieser Jahreszeit normal ist. Im Gespräch mit Fidelity Kapitalmarktstratege Carsten Roemheld liefert er exklusive Einblicke in eine Industrie, die sich nach Monaten des Stillstands neu sortiert. Disclaimer: Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Erträge und Ergebnisse. Der Wert von Anteilen kann schwanken und wird nicht garantiert. Anleger werden darauf hingewiesen, dass insbesondere Fonds, die in Schwellenländern anlegen, mit höheren Risiken behaftet sein können. Die dargestellten Standpunkte spiegeln die Einschätzung des Herausgebers wider und können sich ohne Mitteilung darüber ändern. Daten und Informationsquellen wurden als verlässlich eingestuft, jedoch nicht von unabhängiger Stelle überprüft. Eine detaillierte Beschreibung der mit den jeweiligen Fonds verbundenen Risiken finden Sie in den entsprechenden Fondsprospekten. Fidelity übernimmt keine Haftung für direkte oder indirekte Schäden und Verluste. Weitere Informationen finden Sie unter www.fidelity.de. See omnystudio.com/listener for privacy information.

Steuerrechtskanzlei LedererLaw
Kontrolle beim Kurzarbeitergeld! Darauf achten die Prüfer!

Steuerrechtskanzlei LedererLaw

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 8:02


Die Arbeitsagentur startet die Betriebsprüfungen bei den Firmen. Was sollten Unternehmer für die Prüfung beim Kurzarbeitergeld wissen? Die 10 Punkte verrate ich in diesem Podcast! Den Podcast gibt's auch als Video auf www.LedererLaw.tv Die Kapitel: 00:00 Intro 01:05 Die kurze Frist 01:33 Wer hat wieviel gearbeitet? 02:20 Welche Gehaltsabrechnungen will der Prüfer sehen? 03:00 Brauche ich ein Lohnjournal? 03:34 Muss ich die Arbeitszeiten aus 2019 auch nachweisen? 04:14 Was ist mit den Krankmeldungen? 04:30 Muss ich die Urlaubstage beweisen? 05:00 Was muss ich doppelt einreichen? 05:45 Was ist mit den Arbeitsverträgen und Kündigungen? 06:47 Da haben Sie doch was vergessen!

Auf Geldreise - der Finanztip-Podcast für Frauen
Steuerjahr 2020: So gibt's Geld zurück - Teil 2 (#72)

Auf Geldreise - der Finanztip-Podcast für Frauen

Play Episode Listen Later Jun 3, 2021 23:10


Im ersten Teil zum Corona-Steuerjahr 2020 haben wir geklärt, wer überhaupt eine Steuererklärung abgeben muss, wieviel Zeit dieses Jahr dafür ist oder wie das Kurzarbeitergeld steuerlich berücksichtigt wird. Diesmal schauen wir uns weitere Neuerungen und Änderungen an. Stichwort: Homeoffice- und Kilometerpauschale oder außergewöhnliche Belastungen. Wieder mit dabei: Ganz viele Eurer Fragen und Steuerexpertin Dr. Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler.

Tophotel Today
Tophotel Today vom 01.06.2021

Tophotel Today

Play Episode Listen Later Jun 1, 2021 2:34


Tophotel Today vom 01.06.2021 mit diesen Themen: 1. Bundes-Notbremse sollte Ende Juni auslaufen 2. Steigenberger Jinan Fengming eröffnet 3. FBMA löst sich auf – Marke wird neu ausgerichtet 4. Dehoga gibt Infos zu Kurzarbeitergeld in der Restart-Phase

Auf Geldreise - der Finanztip-Podcast für Frauen
Steuerjahr 2020: So gibt's Geld zurück - Teil 1 (#71)

Auf Geldreise - der Finanztip-Podcast für Frauen

Play Episode Listen Later May 27, 2021 25:54


Homeoffice-Pauschale, Versteuerung des Kurzarbeitergeldes oder der Sofort- und Überbrückungshilfen für Selbständige: Die Corona-Pandemie hat viele steuerliche Änderungen und Neuerungen mit sich gebracht. Diese wollen wir in der neuesten Podcast-Folge genauer beleuchten. Unterstützt werden wir dabei von der Steuerexpertin Dr. Isabel Klocke vom Bund der Steuerzahler.

#businessclass: Wirtschaft einfach erklärt
So holst du dir richtig Steuern zurück

#businessclass: Wirtschaft einfach erklärt

Play Episode Listen Later May 27, 2021 20:29


Machst du deine Steuererklärung, bekommst du durchschnittlich 1.027 Euro vom Finanzamt zurück. Das zeigen Daten des statistischen Bundesamts. Aber wie mache ich meine Steuererklärung eigentlich richtig? Welche Rechnungen muss ich eigentlich aufheben? Das und welche Tricks und Tipps es gibt, wie du Steuern sparst, erklären dir Juliane und Tabea. Dafür sprechen sie mit Steuerexperte Fabian Walter. Auf Instagram und TikTok hat er den Social-Media-Kanal steuerfabi, den größten Account für Deutsches Steuerrecht mit insgesamt etwa 400.000 Follower aufgebaut.

Umschau Quicktipp | MDR JUMP
Steuererklärung in Corona-Zeiten

Umschau Quicktipp | MDR JUMP

Play Episode Listen Later May 25, 2021 1:13


Homeoffice, Kurzarbeitergeld, Kinderbonus – einiges, was uns Corona beschert hat, wirkt sich jetzt auch auf die Steuererklärung aus. Wir fassen die wichtigsten Punkte zusammen.

Tagesschau (512x288)
22.05.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later May 22, 2021 15:18


Themen der Sendung: Vielerorts Öffnungen und Lockerungen über die Pfingsttage in Kraft getreten, RKI meldet 7.082 Corona-Neuinfektionen, Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 67, Großbritannien wird Virusvariantengebiet: Einreisen werden erheblich eingeschränkt, Arbeitsminister Heil will erleichterten Zugang zu Kurzarbeitergeld verlängern, Polizei stoppt nach Verbot von Großdemonstrationen Versammlungen von Querdenkern in Berlin, Tagd es Grundgesetzes: Merkel würdigt Verfassung als stabiles Fundament in Pandemie, Nach Inkrafttreten der Waffenruhe treffen erste Hilfstransporte in Gaza ein, US-Präsident Biden sieht Frieden im Nahen Osten nur mit Zwei-Staaten-Lösung, Finale des Eurovision Song Contest in Rotterdam, Ergebnisse des letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga, Robert Lewandowski stellt neuen Torrekord im letzten Spiel auf, Deutsche Nationalmannschaft gewinnt zweites Spiel bei Eishockey-WM gegen Norwegen, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
22.05.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later May 22, 2021 15:18


Themen der Sendung: Vielerorts Öffnungen und Lockerungen über die Pfingsttage in Kraft getreten, RKI meldet 7.082 Corona-Neuinfektionen, Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 67, Großbritannien wird Virusvariantengebiet: Einreisen werden erheblich eingeschränkt, Arbeitsminister Heil will erleichterten Zugang zu Kurzarbeitergeld verlängern, Polizei stoppt nach Verbot von Großdemonstrationen Versammlungen von Querdenkern in Berlin, Tagd es Grundgesetzes: Merkel würdigt Verfassung als stabiles Fundament in Pandemie, Nach Inkrafttreten der Waffenruhe treffen erste Hilfstransporte in Gaza ein, US-Präsident Biden sieht Frieden im Nahen Osten nur mit Zwei-Staaten-Lösung, Finale des Eurovision Song Contest in Rotterdam, Ergebnisse des letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga, Robert Lewandowski stellt neuen Torrekord im letzten Spiel auf, Deutsche Nationalmannschaft gewinnt zweites Spiel bei Eishockey-WM gegen Norwegen, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (960x544)
22.05.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (960x544)

Play Episode Listen Later May 22, 2021 15:18


Themen der Sendung: Vielerorts Öffnungen und Lockerungen über die Pfingsttage in Kraft getreten, RKI meldet 7.082 Corona-Neuinfektionen, Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 67, Großbritannien wird Virusvariantengebiet: Einreisen werden erheblich eingeschränkt, Arbeitsminister Heil will erleichterten Zugang zu Kurzarbeitergeld verlängern, Polizei stoppt nach Verbot von Großdemonstrationen Versammlungen von Querdenkern in Berlin, Tagd es Grundgesetzes: Merkel würdigt Verfassung als stabiles Fundament in Pandemie, Nach Inkrafttreten der Waffenruhe treffen erste Hilfstransporte in Gaza ein, US-Präsident Biden sieht Frieden im Nahen Osten nur mit Zwei-Staaten-Lösung, Finale des Eurovision Song Contest in Rotterdam, Ergebnisse des letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga, Robert Lewandowski stellt neuen Torrekord im letzten Spiel auf, Deutsche Nationalmannschaft gewinnt zweites Spiel bei Eishockey-WM gegen Norwegen, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
22.05.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later May 22, 2021 15:18


Themen der Sendung: Vielerorts Öffnungen und Lockerungen über die Pfingsttage in Kraft getreten, RKI meldet 7.082 Corona-Neuinfektionen, Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 67, Großbritannien wird Virusvariantengebiet: Einreisen werden erheblich eingeschränkt, Arbeitsminister Heil will erleichterten Zugang zu Kurzarbeitergeld verlängern, Polizei stoppt nach Verbot von Großdemonstrationen Versammlungen von Querdenkern in Berlin, Tagd es Grundgesetzes: Merkel würdigt Verfassung als stabiles Fundament in Pandemie, Nach Inkrafttreten der Waffenruhe treffen erste Hilfstransporte in Gaza ein, US-Präsident Biden sieht Frieden im Nahen Osten nur mit Zwei-Staaten-Lösung, Finale des Eurovision Song Contest in Rotterdam, Ergebnisse des letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga, Robert Lewandowski stellt neuen Torrekord im letzten Spiel auf, Deutsche Nationalmannschaft gewinnt zweites Spiel bei Eishockey-WM gegen Norwegen, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (1280x720)
22.05.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (1280x720)

Play Episode Listen Later May 22, 2021 15:18


Themen der Sendung: Vielerorts Öffnungen und Lockerungen über die Pfingsttage in Kraft getreten, RKI meldet 7.082 Corona-Neuinfektionen, Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 67, Großbritannien wird Virusvariantengebiet: Einreisen werden erheblich eingeschränkt, Arbeitsminister Heil will erleichterten Zugang zu Kurzarbeitergeld verlängern, Polizei stoppt nach Verbot von Großdemonstrationen Versammlungen von Querdenkern in Berlin, Tagd es Grundgesetzes: Merkel würdigt Verfassung als stabiles Fundament in Pandemie, Nach Inkrafttreten der Waffenruhe treffen erste Hilfstransporte in Gaza ein, US-Präsident Biden sieht Frieden im Nahen Osten nur mit Zwei-Staaten-Lösung, Finale des Eurovision Song Contest in Rotterdam, Ergebnisse des letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga, Robert Lewandowski stellt neuen Torrekord im letzten Spiel auf, Deutsche Nationalmannschaft gewinnt zweites Spiel bei Eishockey-WM gegen Norwegen, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
22.05.2021 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later May 22, 2021 15:18


Themen der Sendung: Vielerorts Öffnungen und Lockerungen über die Pfingsttage in Kraft getreten, RKI meldet 7.082 Corona-Neuinfektionen, Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 67, Großbritannien wird Virusvariantengebiet: Einreisen werden erheblich eingeschränkt, Arbeitsminister Heil will erleichterten Zugang zu Kurzarbeitergeld verlängern, Polizei stoppt nach Verbot von Großdemonstrationen Versammlungen von Querdenkern in Berlin, Tagd es Grundgesetzes: Merkel würdigt Verfassung als stabiles Fundament in Pandemie, Nach Inkrafttreten der Waffenruhe treffen erste Hilfstransporte in Gaza ein, US-Präsident Biden sieht Frieden im Nahen Osten nur mit Zwei-Staaten-Lösung, Finale des Eurovision Song Contest in Rotterdam, Ergebnisse des letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga, Robert Lewandowski stellt neuen Torrekord im letzten Spiel auf, Deutsche Nationalmannschaft gewinnt zweites Spiel bei Eishockey-WM gegen Norwegen, Die Lottozahlen, Das Wetter

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#206 mit mit Balz und Balz und Vincent Vegan, Corona Special 6

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Apr 13, 2020 57:46


Kathrin und Chris Balz haben ein wunderschönes Café, Christoph ist einer ihrer besten Kunden. Die beiden haben Luft für 2 Monate, sie haben Ihr Kaffe geschlossen, strecken das Kurzarbeitergeld für ihre Mitarbeiter vor, sie arbeiten zusammen mit einigen Kollegen an der Kasse bei Budni und sie kümmern sich außerdem um Obdachlose, die unter der Corona Krise besonders leiden. In einer Doppel-Folge stellen wir ihre aktuelle Situation und die von Topias Rohde und Christian Kuper, die Vincent Vegan machen vor. Topias und Christian machen Vincent Vegan, weil sie überzeugte Veganer sind. Der Oktober 2020 war das beste Jahr des 6 Jahre jungen Unternehmens, das im Bereich Vegan Fast Food unterwegs ist. Die 40 Mitarbeiter können aktuell nicht das machen, was sie so sehr motiviert: die Menschen mit veganem Essen zu versorgen. Die beiden hadern mit der Situation und bekennen sich offen zu ihren Ängsten. Aufgeben gibt es aber für die beiden nicht. “Wir sind Kapitäne des Schiffs, und wir müssen das Schiff durch den Sturm steuern.” Die ganze Folge 206 mit Balz und Balz und Vincent Vegan gibt es, wie immer, auf allen gängigen Podcast Plattformen, wie Spotify oder Apple Podcasts (oder direkt auf otwtnw.de). Einfach nach ‘On the Way to New Work' suchen und abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Wir veröffentlichen immer montags und fast immer freitags pünktlich um 6:00 Uhr. #Podstars #OMR #XING #ApplePodcasts #Spotify #OnTheWayToNewWork #ChristophMagnussen #MichaelTrautmann #CSRLive #WeAreInThisTogether #BalzundBalz #VincentVegan Wir haben die Folge im Rahmen unseres Corona Situation Rooms (CSRLive) aufgenommen, den wir drei Wochen lang (16.3.-4.4.), immer werktags ab 11:00 in einem Livestream (www.youtube.com/christophmagnussen) als unserem Beitrag zu einem besonnen Umgang mit der Corona Krise, gesendet haben. SPOTIFY spotify.onthewaytonewwork.com Apple Podcasts apple.onthewaytonewwork.com

Coronomics
Coronomics IX - Kurzarbeitergeld für Kapital?

Coronomics

Play Episode Listen Later Mar 27, 2020 19:20


In der neunten Folge unseres Coronomics Podcasts haben wir heute einen Gast: Prof. Leo Kaas aus Frankfurt, einen der führenden Makroökonomen des Landes, der mit uns seinen Vorschlag eines "Kurzarbeitergelds für Kapital" als Mittel für die Krise diskutiert. Viel Spass beim reinhören, bleibt gesund!

Coronomics
Coronomics IV - Helikopter- oder doch lieber Kurzarbeitergeld?

Coronomics

Play Episode Listen Later Mar 22, 2020 17:12


Willkommen zu unserer vierten Folge Coronomics. Heute beschäftigen wir uns mit der Frage, ob es besser ist Geld zur Krisenbewältigung an alle Haushalte per Steuerscheck zu verteilen (wie in den USA) oder ob die deutsche Form der Absicherung, die schwerpunktmäßig über das Kurzarbeitergeld geht, die bessere Variante ist. Die Debatte endet mit einem Cliffhänger - morgen geht's weiter! Bleibt gesund, bleibt zu Hause, viel Spaß beim Zuhören!