POPULARITY
Ein heeres Ziel: ein gesunder Planet für uns und unsere Kinder! In unserem Podcast „Düsseldorfer Wirtschaft“ sprechen wir diesmal mit Mercedes Alonso, Deutschland-Chefin von Neste. Der finnische Raffineriebetreiber Neste (Espoo) eröffnete seine Deutschland-Zentrale in Düsseldorf. Lisa Marie erfuhr unter anderem: Von hier aus sollen Geschäftsentwicklung, Vertrieb und Marketing weltweit gesteuert werden, mit bis zu 80 Arbeitsplätzen. Die neu geschaffene Einheit beliefert die Kunststoff- und Chemiebranche mit Vorprodukten, die aus Biomasse und chemisch recycelten Kunststoffabfällen in den konzerneigenen Raffinerien im finnischen Porvoo, im niederländischen Rotterdam und in Singapur hergestellt werden. Ein sehr interessantes Gespräch. Außerdem sprechen wir in unserer 122. Podcastfolge über boomende Videospiele und die AOK, über eine neue Bildungskooperation von Henkel und „Jugend forscht“, über den Nachwuchsmangel in unseren Betrieben und den Düsseldorfer Büromarkt, der sich vielen Herausforderungen gegenüber sieht. Abonnieren Sie unseren Podcast „Düsseldorfer Wirtschaft“ in Ihrer Lieblings-APP und verpassen Sie keine Folge mehr. Sie können uns auch über unsere Kommunikationsplattform www.unternehmerschaft.de. hören. Wir freuen uns auch, wenn Sie uns weiterempfehlen.
Vor 20 Jahren eröffnete Google ein Büro in Deutschland, nach Japan war das erst das zweite Land außerdem Amerikas, in welches das damals noch junge Internetunternehmen expandierte. Philipp Justus ist der Google-Deutschland- und Zentraleuropachef. Er spricht in dieser Episode darüber, was seither geschehen ist, was die Suchmaschine bald können soll, die weiter wachsende Macht seines Konzerns, Künstliche Intelligenz und Quanten-Computing, Herausforderungen für die nächste deutsche Regierung - und wieso die Wahl der Google-Manager seinerzeit eigentlich auf Hamburg fiel als Sitz der Deutschland-Zentrale.
Themen heute: Lexus startet Pilotprojekt mit innovativer AR-Brille /// Continentale Lebensversicherung: Spitzenplätze für klassische Basisrenten 1. Kundenzufriedenheit auf höchstem Niveau: Mit der „Augmented Reality“-Brille RealWear HMT-1 wird Lexus technische Probleme noch schneller und effektiver lösen. Auch der Service gegenüber dem Kunden soll mit Hilfe der „erweiterten Realität“ weiter verbessert werden. Ein Pilotprojekt beleuchtet ab sofort sechs Monate lang Funktionalität, Kosten und Nutzen der neuartigen Technologie. Die im Rahmen der Testphase genutzte AR-Brille der Firma RealWear wurde speziell für den Einsatz in der Industrie entwickelt. Sie ist robust, stoßfest, mit jeder Sicherheitsausrüstung kombinierbar und auch für Brillenträger problemlos geeignet. Die AR-Brille lässt sich einfach auf- und absetzen, ein Tablet-Display schwebt vor dem Auge des Technikers und versorgt ihn mit Informationen. Eine Kamera zeichnet auf, was der Träger sieht, und kann es bei Bedarf an ein anderes Gerät übertragen – in Echtzeit und ohne störende Umgebungsgeräusche. Darüber hinaus ist die RealWear HMT-1 rein sprachgesteuert und sorgt so für freie Hände bei der Arbeit. Die Akkulaufzeit beträgt rund acht Stunden, die Anbindung an Netzwerke oder Drittgeräte ist per WLAN, Bluetooth, GPS oder über einen USB-Anschluss möglich. Mit der AR-Brille sollen vor allem die Lexus Partnerbetriebe noch stärker unterstützt werden. Bei einem technischen Problem kann sich der Service-Mitarbeiter schnell und einfach mit einem Spezialisten aus der Deutschland-Zentrale in Verbindung setzen. 2. Mit den klassischen Basisrenten der Continentale Lebensversicherung lässt sich am besten vorsorgen. Zu diesem Ergebnis kommen die Experten des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) in ihrem aktuellen Vergleich. Die Continentale BasisRente Classic belegt unter den Serviceversicherern mit einer Gesamtnote von 1,5 den ersten Platz in der Kategorie "Klassik". Das Unternehmen punktet außerdem in der Kategorie "Klassik Plus" mit ihren beiden kapitaleffizienten klassischen Tarifen. Die BasisRente Classic Pro und Classic Balance erhielten jeweils die Gesamtnote 1,5. Damit teilen sie sich den zweiten Platz. Bei beiden Tarifen ermöglichen schlankere Garantien in der Ansparphase eine höhere Gesamtverzinsung. Derzeit bietet die Continentale hier bei der Pro-Variante bis zu 4,0 Prozent und bei der Balance-Variante bis zu 3,9 Prozent. RenteClassic-Kunden profitieren von einer Gesamtverzinsung von bis zu 3,4 Prozent. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
In der zweiten Folge von unserem #worklifeflow-Podcast spricht Personalchef Markus Köhler über die neue Deutschland-Zentrale in München-Schwabing. Wie stellen wir sicher, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Arbeitsklima haben, in dem sie ihren vielfältigen Talenten nachgehen können? Wie fordern und fördern wir? Wie können wir uns als Organisation stetig weiterentwickeln? Wie misst man eigentlich Leistung? Welche Kultur prägt unser Unternehmen? Und wie gehen wir bei Microsoft mit Fehlern um?
Wir waren zu Besuch in der Deutschland-Zentrale von Weber-Stephen. Im Rahmen des Weber Product-Launch Events 2017 in Ingelheim hatten wir die Gelegenheit, uns die gesamte Produktpalette der neuen Gasgrill-Serie Genesis II anzusehen und auch persönlich auszuprobieren. Während einer kleinen Grillpause haben wir uns mit Simone Weber über die neuen Grills unterhalten. Simone Weber ist Marketing Director Germany bei Weber-Stephen Deutschland und somit die perfekte Ansprechpartnerin für neue Produkte aus dem Hause Weber-Stephen.
Gestern wurde in München die neue Deutschland-Zentrale von Microsoft ihrer Bestimmung übergeben. Ich war vor Ort und konnte mir bei einem Rundgang einige erste Eindrücke verschaffen, über die wir heute Abend plaudern werden. Außerdem wollen wir uns die neue Patch-Strategie von Microsoft insbesondere bei Windows 7 und 8.1 einmal genauer ansehen und diskutieren, ob die Auslieferung funktionierender Patches tatsächlich Raketenwissenschaft ist oder ob da vielleicht auch geschludert wird. Außerdem werden wir noch ein wenig an der Glaskugel reiben und mal schauen, ob wir uns für das anstehende Windows 10 Event genau heute in zwei Wochen ein paar Prognosen zusammenreimen können. Last but not least haben wir noch ein kleines Thema, welches erst im Laufe des Tages aktuell wird (ja, das war jetzt wieder gemein, ich weiß).
Gestern wurde in München die neue Deutschland-Zentrale von Microsoft ihrer Bestimmung übergeben. Ich war vor Ort und konnte mir bei einem Rundgang einige erste Eindrücke verschaffen, über die wir heute Abend plaudern werden. Außerdem wollen wir uns die neue Patch-Strategie von Microsoft insbesondere bei Windows 7 und 8.1 einmal genauer ansehen und diskutieren, ob die Auslieferung funktionierender Patches tatsächlich Raketenwissenschaft ist oder ob da vielleicht auch geschludert wird. Außerdem werden wir noch ein wenig an der Glaskugel reiben und mal schauen, ob wir uns für das anstehende Windows 10 Event genau heute in zwei Wochen ein paar Prognosen zusammenreimen können. Last but not least haben wir noch ein kleines Thema, welches erst im Laufe des Tages aktuell wird (ja, das war jetzt wieder gemein, ich weiß).
Für manche Bewohner ist hier eine Schlafstatt. Andere haben vor 100 Jahren bewusst diese Stille gesucht, um hier ihre Deutschland-Zentrale zu errichten. Die Steyler Missionare kamen 1913 in das heutige St. Augustin und haben dort ihre Missionsschule errichtet, das Augustinus-Haus. Als man später einen Namen für die schnell wachsenden Siedlungen drum herum suchte, kam man wieder auf den Schutzpatron der Steyler. Am Mittwoch (28.8.) ist dessen Gedenktag. Johanna Risse berichtet, Kristina Jochum moderiert.