Podcasts about am mittwoch

  • 351PODCASTS
  • 674EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jan 26, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about am mittwoch

Latest podcast episodes about am mittwoch

Was jetzt?
Joe Biden hat es für Olaf Scholz getan

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 11:15


Lange hatten die USA betont, die Bereitstellung von Kampfpanzern des Typs Abrams sei aus diversen Gründen nicht sinnvoll. Gestern Abend hat Joe Biden bekannt gegeben, den Abrams-Panzer nun doch an die Ukraine liefern zu wollen. Am Mittwoch hat auch die deutsche Bundesregierung bekannt gegeben, zur Lieferung des Leopard-Panzers bereit zu sein. Mehreren Berichten zufolge hatte Bundeskanzler Olaf Scholz die Lieferung des US-Kampfpanzers zur Bedingung für eine Entsendung deutscher Kampfpanzer gemacht. Jörg Lau ist außenpolitischer Experte bei ZEIT ONLINE. Er beantwortet uns die Frage, ob die zögerliche Art von Scholz in der Panzerdebatte das deutsch-amerikanische Verhältnis nachhaltig belastet. Seit Wochen halten die regierungskritischen Proteste in Peru nun an. Immer wieder kommt es dort zu heftigen Ausschreitungen zwischen den Demonstrierenden und der Polizei. Auslöser der Proteste ist die Amtsenthebung und Verhaftung des linksgerichteten Präsidenten Pedro Castillo. Seine Nachfolgerin Dina Boluarte gehört zwar auch der linken Partei an, Demonstrierende sehen in ihr jedoch eine Verräterin. Inzwischen sind bei den Protesten schon mehr als 40 Menschen gestorben. Hildegard Willer ist Journalistin und lebt in Peru. Sie erzählt von der Situation in Peru und der Diskussion zu den Toten. Und sonst so? In Sierra Leone ist ein Gesetz in Kraft getreten, das vorsieht, dass mindestens 30 Prozent der Belegschaft von Privatfirmen von Frauen besetzt werden müssen. Moderation und Produktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Larissa Kögl, Christina Felschen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Exklusiv für alle "Was jetzt?"-Hörenden: Jetzt vier Wochen kostenloses ZEIT-ONLINE-Probeabo abschließen! https://abo.zeit.de/wasjetzt

Rundschau
Risiko-Zone Pflegeheim, Berset und die Mails, Ex-Jihadistin will nach Hause, Tatort Butscha

Rundschau

Play Episode Listen Later Jan 25, 2023 49:46


Nachts sei keine Fachperson im Haus gewesen. «Wir mussten auch Morphin-Spritzen geben». Hilfskräfte erzählen von Missständen in Schweizer Pflegeheimen. Weiter: Der Polit-Streit zur Mail-Affäre um Bundespräsident Berset. Und: Die «Rundschau» auf der Spur von Schweizer Jihad-Reisenden in Syrien. Risiko-Zone Pflegeheim: Hilfspersonal setzte Morphin-Spritzen Es sind happige Vorwürfe, die ehemalige Angestellte aus einem Pflegeheim in Bern erheben. Hilfspersonal habe nachts die Arbeit von ausgebildeten Pflegefachpersonen übernehmen müssen – etwa Morphin an betagte Menschen verabreichen. Der Pflegefachverband ist entsetzt. Das Heim wehrt sich. Berset und die Mails: Skandal oder Kampagne? Bundespräsident Alain Berset durchlebt gerade unruhige Tage. Die Mail-Beziehung zwischen seinem ehemaligen Sprecher Peter Lauener und Ringier-Boss Marc Walder wirft Schatten auf den SP-Bundesrat. Hat Berset versucht, sich gute Presse im «Blick» zu sichern oder läuft gerade eine Kampagne gegen ihn? Am Mittwoch kommt es zur Aussprache im Bundesrat. Darauf wartet mit Spannung auch Mitte-Präsident Gerhard Pfister. An der «Rundschau»-Theke nimmt er erstmals zur Mail-Affäre um Bundespräsident Berset Stellung. «Ich bereue es»: Schweizer Ex-Jihadistin will mit ihrer Tochter nach Hause Die Schweizerin Selma S. lebt mit ihrer sechsjährigen Tochter in einem Flüchtlingscamp im Norden Syriens. Sie war eine Jihadistin. Mit ihrem Mann zog sie aus Lausanne ins «Kalifat» der Terrororganisation IS. Das bereut sie heute und will mit ihrer Tochter zurück in die Schweiz. Doch die Schweizer Behörden blockieren. Tatort Butscha: Rückkehr zum Ort des Massakers Im ukrainischen Butscha verübten russische Soldaten in den ersten Kriegswochen ein Massaker. Über 450 Zivilisten wurden ermordet. Die Stadt steht bis heute wegen der Brutalität der russischen Armee unter Schock. Besuch bei Angehörigen von Opfern – fast ein Jahr nach dem Massaker, das die Welt erschütterte.

MDR THÜRINGEN Augenblick mal
Augenblick mal am 04.01.2023

MDR THÜRINGEN Augenblick mal

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 1:53


Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag. Am Mittwoch spricht Ralf-Uwe Beck aus Eisenach über die Militärische Sprache.

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Letzter Prozesstag vor Urteil: Feldmann beteuert Unschuld

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 13:40


Der Vorwurf lautet: Korruption, Vorteilsannahme im Amt. Seit Ende Oktober hat sich der ehemalige Frankfurter OB dafür verantworten müssen. Am Mittwoch war der letzte Prozesstag vor der Urteilsverkündung und der Angeklagte hatte das „letzte Wort“. Und: Streit um den Ausbau der A66. Die Zeichen stehen auf Konfrontation im Frankfurter Osten.

Börsenradio to go Marktbericht
Marktbericht Mi. 21.12.2022 - Überall Erholung, DAX holt 14.000 zurück, Adidas wird von guten Nike-Zahlen angehoben

Börsenradio to go Marktbericht

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 18:16


Der DAX hat die 14.000 zurück! Am Mittwoch stand alles im Zeichen der Erholung an den Börsen. Der DAX legte +1,5 % zu auf 14.097 Punkte. Der ATX in Wien legte +1,9 % zu auf 3.119 Punkte, der ATX TR auf 6.582 Punkte. Auch der letzte Notenbankeffekt des Jahres, der in dieser Woche von der Bank of Japan kam, scheint nun vom Markt verdaut zu sein. Besser gelaunt zeigen sich auch die Verbraucher, das GfK-Konsumklima ist bereits den dritten Monat in Folge angestiegen. Im DAX sind fast alle DAX Werte im Plus. Am stärksten zulegen konnte Adidas mit +6,7 %. Hier wirken die guten Zahlen von US-Wettbewerber Nike, die einen Umsatzsprung zeigen und mit starkem US-Geschäft den Rückgang in China überkompensieren können. Nike stiegt sogar zweistellig. Die frisch aus dem DAX abgestiegene Puma Aktie legte +9,1 % zu. Im DAX legen außerdem die Verlierer der letzten Wochen besonders zu: Zalando +5,9 %, Vonovia +4,3 %. Ebenfalls von den Zahlen eines US-Wettbewerbers profitiert die Deutsche Post. FedEx hatte im abgelaufenen Quartal mehr Gewinn erzielt als von Experten erwartet. Die Aktie steigt +5 % und zieht die Postaktie +2,5 % mit. Einziger DAX-Verlierer war Bayer mit -0,7 %. Hören Sie diesmal Vermögensverwalter Volker Schilling zu Deglobalisierung und der Abhängigkeit von einzelnen Märkten, Fondsberater Lukas Spang von Tigris zu den Neuzugängen im Fonds, Währungsexperte Harwig Wild von Metzler zu den Währungsthemen des Jahres 2022, Degussa Chefvolkswirt Thorsten Polleit zu Gold als sicherer Hafen. Krisenwährung und Inflationsschutz, Andrey Wolfsbein im Börsenfrühstück zum IPO-Jahr 2022 und Heiko Geiger von Vontobel zur Frage, wie aktiv man 2023 an der Börse sein muss oder ob buy and hold wieder funktioniert.

LöwenZeit - Der BHC Podcast
LöwenZeit mit Lukas Stutzke

LöwenZeit - Der BHC Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 45:33


"Wir wollen ins Viertelfinale kommen." Auf Lukas Stutzke könnten schon vor Weihnachten zwei Geschenke warten: Am Mittwoch ist der Bergische HC im DHB-Pokal als Außenseiter beim SC Madgeburg gefordert und hat mit dem unerwarteten 32:27-Ligasieg in Leipzig aber nochmal ordentlich Selbstbewusstsein getankt. Am Freitag dann gibt der Handball-Bundestrainer seinen Kader für die WM im Januar bekannt - und Lukas Stutzke darf sich durchaus Chancen ausrechnen dabei zu sein. Vor einigen Wochen schien das nach einer Oberschenkelverletzung noch kaum denkbar. Und wie Stutzke im BHC-Podcast verrät, war es nicht nur das: Ein ausgedrückter Pickel (!) hat ihn mehrere Kilo gekostet und beinahe auf den OP-Tisch gebracht. Die ganze Geschichte dahinter erzählt er im Interview mit Thomas Rademacher (Solinger Tageblatt) und Thorsten Kabitz (Radio RSG). Aber auch privat gibt es Neuigkeiten: Mit nun fast 25 Jahren ist Lukas Stutzke bei seinen Eltern aus- und in die eigene Wohung eingezogen. Sein Heimat-"Dorf" Opladen hat er dabei allerdings nicht verlassen. Vermutlich liegt es an der räumlichen und emotionalen Nähe zur Werkself. Lukas Stutzke ist bekennender Fan von Bayer 04 Leverkusen. Seinen eigenen fußballerischen Stil hält er für "brasilianisch" angehaucht. Mehr dazu in der neuen LöwenZeit, präsentiert von der Stadt-Sparkasse Solingen und der Stadtsparkasse Remscheid. (Hinweis: Das Interview mit Lukas Stutzke wurde bereits am 16.12.2022 aufgezeichnet.)

AstroAstrid STERNENGEFLÜSTER
Horoskop 19.-25.12.2022

AstroAstrid STERNENGEFLÜSTER

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 2:45


Montag und Dienstag vor Weihnachten geht es noch recht hektisch zu! Mond und Uranus drücken nochmals ordentlich aufs Gas

RaBe-Info – Radio Bern RaBe
„Organisierte Bettelbanden“: Eine Gegendarstellung

RaBe-Info – Radio Bern RaBe

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022


Am Mittwoch erreichte uns eine Medienmitteilung der Stadt Bern, in der sie vor organisierten Banden aus Osteuropa warnte. Dieses Narrativ konnte nie bestätigt werden, so die Reaktion der kirchlichen Gassenarbeit Bern:

Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 14. Dezember 2022 mit Claudia Gamon und Reinhard Stemmer

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 36:59


Am Mittwoch bei "Vorarlberg LIVE" zu Gast: Die NEOS-Abgeordnete im europäischen Parlament Claudia Gamon und der vida-Gewerkschafter Reinhard Stemmer.

Info 3
Nationalrat beugt sich über "Dreizehnten" bei der AHV

Info 3

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 13:38


AHV-Bezügerinnen und -Bezüger sollen eine 13. Monatsrente erhalten. So will es eine Volksinitiative, hinter der der Schweizerisch Gewerkschaftsbund steht. Am Mittwoch hat sich der Nationalrat damit beschäftigt. Von rechts bis zur Mitte sind alle gegen die Initiative. SP und Grüne sind dafür. Weitere Themen: Knapp sechs Wochen hat Dänemark gebraucht, um eine neue Regierung zu bilden, so lange wie noch nie. Nun steht sie. Es handelt sich - und auch das hat in Dänemark Seltenheitswert - um eine Koalition zwischen den drei stärksten Parteien unter der sozial-demokratischen Ministerpräsidentin Mette Frederiksen. Kinderhochzeiten sind in Indien seit Jahren verboten. Trotzdem gibt es nirgendwo auf der Welt so viele Kinderbräute wie in Indien. Gemäss UNICEF haben 226 Millionen Mädchen vor ihrem 18. Lebensjahr geheiratet. Während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Kinderhochzeiten gar deutlich gestiegen.

hr-iNFO Der Tag in Hessen
Nach Reichsbürger-Razzia: Wer ist Heinrich XIII. Prinz Reuß?

hr-iNFO Der Tag in Hessen

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 13:36


Am Mittwoch vergangener Woche gab es eine bundesweite Razzia gegen die Reichbürgerszene. Laut Bundesanwaltschaft wurden 25 Menschen festgenommen, drei in Hessen: Darunter auch der Hauptbeschuldigte der Gruppe. Heinrich XIII. Prinz Reuß aus Frankfurt. Doch, wer ist dieser Prinz? Und: Per Mausklick zum Baum - undzwar in Taunusstein.

ETDPODCAST
Nr. 3869 Nach Mädchenmord: 1.000 Menschen bei Beerdigung in Illerkirchberg – unerwartetes 2. Opfer

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 6:55


Am Mittwoch fand die Beisetzung der ermordeten 14-jährigen Schülerin in Illerkirchberg in Baden-Württemberg unter großer Anteilnahme statt. Der Fall bringt mögliche Zusammenhänge zwischen Migration und Kriminalität wieder in den Fokus. Mittlerweile forderte der Fall ein zweites, unerwartetes, Opfer. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Rheinische Post Aufwacher
Wie gefährlich sind die Reichsbürger?

Rheinische Post Aufwacher

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 15:14


Am Mittwoch gab es Razzien in ganz Deutschland. Polizei, Staatsanwaltschaft und Verfassungsschutz haben Reichsbürger gesucht. Sie sollen einen Staatsstreich geplant haben. Wie gefährlich sind sie wirklich?

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP
Änderungen in der Bonner Innenstadt / Wie gefährlich sind die Reichsbürger?

Bonn-Aufwacher - der Nachrichtenpodcast von GA und RP

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 18:51


Am Mittwoch gab es Razzien in ganz Deutschland. Polizei, Staatsanwaltschaft und Verfassungsschutz haben Reichsbürger gesucht. Sie sollen einen Staatsstreich geplant haben. Wie gefährlich sind sie wirklich?

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing
Wo steht Düsseldorf im bundesweiten Verkehrs-Ranking? / Wie gefährlich sind die Reichsbürger?

Düsseldorfer Aufwacher — das Morgen-Briefing

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 18:07


Die meisten Menschen in Düsseldorf haben einen relativ kurzen Weg von ihrer Wohnung bis zur nächsten Bus- oder Bahn-Haltestelle. Das geht aus einem aktuellen, bundesweiten Ranking des Logistik-Unternehmens PTV hervor. Demnach leben in unserer Stadt knapp 99% der Menschen weniger als 300 Meter von einer Haltestelle entfernt. Am Mittwoch gab es Razzien in ganz Deutschland. Polizei, Staatsanwaltschaft und Verfassungsschutz haben Reichsbürger gesucht. Sie sollen einen Staatsstreich geplant haben. Wie gefährlich sind sie wirklich?

ETDPODCAST
Nr. 3863 Baden-Württemberg: App ruft zu reduziertem Verbrauch von Strom ab 14 Uhr auf

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 4:43


Die App „StromGedacht“ von TransnetBW will Verbraucher über die Stabilität des Stromnetzes informieren. Am Mittwoch ging sie in den Alarmmodus. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller
DFB-Retter Watzke? So viel Macht soll der BVB-Boss erhalten

Die Dortmund-Woche. Mit Patrick Berger und Oliver Müller

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 80:30


Nach dem verfrühten Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft bei der Wüsten-WM in Katar ist Patrick wieder zurück im kalten Deutschland. Er und Oliver blicken gemeinsam in einer langen 50. Jubliläumsfolge auf eine aus deutscher Sicht verkorkste WM zurück und schauen zudem nach vorne. Am Mittwoch kommt es in der DFB-Zentrale in Frankfurt zur großen Krisensitzung, an der allen voran auch Hans-Joachim Watzke als Vizepräsident eine wichtige Rolle einnimmt. Wie viel Macht erhält der BVB-Boss und kann er den deutschen Fußball wirklich retten? Außerdem: Keeper Gregor Kobel spricht exklusiv in Die Dortmund-Woche über das Weiterkommen mit der Schweiz, seine BVB-Teamkollegen Süle und Schlotterbeck und das ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fußball – meinsportpodcast.de
DFB-Retter Watzke? So viel Macht soll der BVB-Boss erhalten

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 80:30


Nach dem verfrühten Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft bei der Wüsten-WM in Katar ist Patrick wieder zurück im kalten Deutschland. Er und Oliver blicken gemeinsam in einer langen 50. Jubliläumsfolge auf eine aus deutscher Sicht verkorkste WM zurück und schauen zudem nach vorne. Am Mittwoch kommt es in der DFB-Zentrale in Frankfurt zur großen Krisensitzung, an der allen voran auch Hans-Joachim Watzke als Vizepräsident eine wichtige Rolle einnimmt. Wie viel Macht erhält der BVB-Boss und kann er den deutschen Fußball wirklich retten? Außerdem: Keeper Gregor Kobel spricht exklusiv in Die Dortmund-Woche über das Weiterkommen mit der Schweiz, seine BVB-Teamkollegen Süle und Schlotterbeck und das ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
DFB-Retter Watzke? So viel Macht soll der BVB-Boss erhalten

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 80:30


Nach dem verfrühten Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft bei der Wüsten-WM in Katar ist Patrick wieder zurück im kalten Deutschland. Er und Oliver blicken gemeinsam in einer langen 50. Jubliläumsfolge auf eine aus deutscher Sicht verkorkste WM zurück und schauen zudem nach vorne. Am Mittwoch kommt es in der DFB-Zentrale in Frankfurt zur großen Krisensitzung, an der allen voran auch Hans-Joachim Watzke als Vizepräsident eine wichtige Rolle einnimmt. Wie viel Macht erhält der BVB-Boss und kann er den deutschen Fußball wirklich retten? Außerdem: Keeper Gregor Kobel spricht exklusiv in Die Dortmund-Woche über das Weiterkommen mit der Schweiz, seine BVB-Teamkollegen Süle und Schlotterbeck und das ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

AKTIONÄR TV-Expertensendung
Opening Bell: Öl, Barrick Gold, Newmont, Walmart, Netflix, Pinduoduo, Bilibili, NIO, Dollar General

AKTIONÄR TV-Expertensendung

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 15:27


Am Mittwoch noch war der Dow Jones auf das höchste Niveau seit April gestiegen. Gestern ging es nun wieder leicht abwärts für den amerikanischen Leitindex. Er ging mit Verlusten von 0,56 Prozent aus dem Handel.

RSO Infomagazin
RSO Infomagazin – 01.12.2022

RSO Infomagazin

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 29:24


Heute mit diesen Themen: Nicht mehr zumutbar für die Anwohnenden: Der Churer Stadtrat wirkt der Drogenszene am Lindenquai entgegen. Dafür wird der Stadtpark auch wieder während der Nacht geöffnet. 120'000 Hühner dürfen nicht mehr raus: Seit Montag muss sämtliches Schweizer Hausgeflügel zum Schutz vor dem Vogelgrippevirus unter Dach. Wir werfen einen Blick in einen betroffenen Landwirtschaftsbetrieb. LGBTQ+ Bewegung in Graubünden: Am Mittwoch hat in der Churer Stadtbibliothek die Veranstaltung «LGBTIQuo Vadis, Graubünden» stattgefunden. Vielfältige Grittibänze: Mit einer speziellen Back-Aktion feiert der Verein Pro Infirmis Graubünden am 3. Dezember den «Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen». Disentis in Feierlaune: Am Mittwoch fand in Disentis eine Feier zu Ehren des frisch gewählten Nationalratspräsidenten Martin Candinas statt. Entwarnung für Christbäume: Trotz des trockenen und heissen Sommers werden auch Bündner Tannenbäume unsere Wohnzimmer schmücken können. Auf dem Weg zurück in den Weltcup: Der Bündner Skirennfahrer Sandro Simonet kämpft sich nach seinem Kreuzbandriss im März zurück an die Weltspitze.

Stars in 1LIVE
221130 LEA im 1LIVE Interview

Stars in 1LIVE

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 11:41


Millionen verkaufter Platten, hohe Chartplatzierungen und zahlreiche Auszeichungen. Auch das Album "Fluss" landete direkt in den Top 10 der Charts. Jetzt hat LEA die Chance die Krone zum dritten Mal hintereinander zu gewinnen. Am Mittwoch hat sie uns im 1LIVE Haus besucht und mit euch um Tickets gespielt! Von Daniel Driever.

Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE mit Marcel Gilly, Nina Tomaselli, Stefan Vögel und Anna Gross

Vorarlberg LIVE

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 56:51


Am Mittwoch bei "Vorarlberg LIVE": Gewerkschafter Marcel Gilly und das Kabarett-Duett Anna Gross und Stefan Vögel.

Handelsblatt Today
Inflationsrate im Euro-Raum sinkt auf 10,0 Prozent / Dax-Konzerne trotzen Krisen: 2022 dürfte ein Rekordjahr werden

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 23:40


Die 40 Dax-Konzerne haben im abgelaufenen Geschäftsquartal zusammen rund 30 Milliarden Euro netto verdient – es war das stärkste dritte Quartal aller Zeiten. „Die Börse war wieder einmal ein sehr guter Frühindikator dafür“, sagt Handelsblatt-Aktienanalyst Ulf Sommer im Podcast. Denn die Anleger hätten diese guten Ergebnisse im Zuge der jüngsten Dax-Erholungsrally vorweggenommen. Es sei deswegen auch nicht verwunderlich, dass sich der Dax nun in einer Konsolidierungsphase befinde, nachdem alle Ergebnisse vorgelegt seien. Neben den starken Unternehmenszahlen hätten zudem zwei weitere Faktoren den Dax gestützt: die Aussicht auf eine mildere Rezession und die sinkende Inflation. Am Mittwoch meldete das europäische Statistikamt Eurostat einen Rückgang der Inflationsrate im Euro-Raum auf 10,0 Prozent. Das wiederum nährt Hoffnungen, dass inzwischen der Höhepunkt der Inflation erreicht sein könnte. „Die Lebensmittelpreise steigen allerdings weiterhin, was die Wahrscheinlichkeit von Zweitrundeneffekten erhöht“, sagt Handelsblatt-Finanzredakteur Andreas Neuhaus im Gespräch mit Host Anis Micijevic. Denn wenn sich Inflationserwartungen bei der Bevölkerung verfestigten, dann könnte das auch höhere Lohnforderungen zur Folge haben. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Ukrainisches Stromnetz wiederhergestellt

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 4:02


Das ukrainische Stromnetz ist nach den massiven Blackouts vom Vortag offiziellen Angaben zufolge wieder intakt. Faktisch würden alle Gebiete der Ukraine mit Strom versorgt, sagte der Vizechef des Präsidentenbüros Tymoschenko. Das heißt allerdings nicht, dass auch alle Haushalte wieder Strom bekommen. Wie viele Ukrainer tatsächlich wieder mit Elektrizität versorgt werden, führte Tymoschenko nicht aus. Vom staatlichen Energieversorger Ukrenerho gab es ebenfalls keine neuen Informationen darüber, ob das Stromnetz von Notabschaltungen wieder zu planmäßigen Abschaltungen übergegangen ist. Am Mittwoch war nach massiven russischen Raketenangriffen auf die ukrainische Energieinfrastruktur landesweit die Stromversorgung ausgefallen.

Was jetzt?
Der Süden fordert, dass der Norden für Klimaschäden zahlt

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 10:56


Planmäßig wäre die Weltklimakonferenz in Ägypten an diesem Freitag zu Ende gegangen. Sie wird aber wohl verlängert werden. "Leider sind wir noch nicht da, wo wir am Ende hinkommen wollen", sagte Außenministerin Annalena Baerbock am Rande der Klimakonferenz. Petra Pinzler ist Hauptstadtkorrespondentin der ZEIT und erklärt uns, welche Streitfragen den Abschluss der Weltklimakonferenz weiter hinauszögern. Am Sonntag beginnt die Weltmeisterschaft in Katar. Laut Fifa-Präsident Gianni Infantino ist es die erste klimaneutrale Fußballweltmeisterschaft. So lautet zumindest das Versprechen des Fußballverbandes. Anne Jeschke aus dem Ressort Green von ZEIT ONLINE sagt im Podcast: Die Fifa rechnet sich die WM klimafreundlicher, als sie ist. Und sonst so? Am Mittwoch stoppte ein ungewöhnlicher Gegenstand vorübergehend den Verkehr auf der A7: ein zweieinhalb Meter breiter Whirlpool. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Larissa Kögl und Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Klimaschutz: Es gibt noch Grund zur Hoffnung(https://www.zeit.de/politik/2022-11/klimaschutz-regenwald-usa-china-klimakonferenz) WM 2022 und Klimaneutralität: Katars Märchen von der grünen WM(https://www.zeit.de/sport/2022-11/wm-2022-klimaneutralitaet-fifa-katar-greenwashing) Ostalbkreis: Whirlpool landet auf Autobahn(https://www.zeit.de/news/2022-11/16/whirlpool-landet-auf-autobahn)

Die Politik-Insider
Die Politik-Insider - mit Rudi Fußi und Tassilo Wallentin

Die Politik-Insider

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 30:33


Am Mittwoch sind die Politikinsider am Wort und die gibt's heute mit einer Premiere. Tassilo Wallentin, Kolumnist und Rudi Fußi, Politikaktivist diskutieren erstmals bei uns gemeinsam. Was hat die ÖVP da losgetreten? Der Klubobmann stellt öffentlich die Europäische Menschenrechtskonvention infrage, Zitat August Wöginger: ###GFX „Auch die Menschenrechtskonvention gehört überarbeitet. Wir haben mittlerweile eine andere Situation, als es vor ein paar Jahrzehnten der Fall war, als diese Gesetze geschrieben wurden.“ Zahlreiche ÖVP-Politiker/innen folgen dem Vorstoß und fordern ein „Update“.

ETDPODCAST
Nr. 3726 Wahlwiederholung – Abschließendes Urteil: Berliner Verfassungsgericht zu Chaos-Wahl 2021

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 5:10


Berlin wählt nochmal – mit hoher Wahrscheinlichkeit. Am Mittwoch (16.11.) will der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin sein abschließendes Urteil dazu verkünden. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Handelsblatt Today
Das Dilemma der US-Notenbank: Kann die Fed eine Rezession umgehen?

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 19:26


Am Mittwoch wird die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) den Leitzins wohl zum vierten Mal in diesem Jahr um 0,75 Prozentpunkte erhöhen – auf die Spanne von 3,75 bis 4,0 Prozent. Das gilt unter Experten als ausgemacht. Ziel ist es, die hohe US-Inflationsrate zu senken. Gleichzeitig erwarten viele Börsianer, dass die Fed schon bald kleinere Zinsschritte gehen wird. Sollte sich das bewahrheiten, dürfte es eine Erleichterungsrally an den Märkten geben, sagt New-York-Korrespondentin Astrid Dörner im Podcast Handelsblatt Today. Die Notenbanker müssen eine schwierige Balance finden. Sie wollen einerseits nicht zu früh nachlassen mit der Inflationsbekämpfung. Andererseits steigt jedoch die Sorge davor, dass die strenge Geldpolitik der Fed einen Unfall an den Märkten auslösen könnte. Schon seit Wochen warnen Analysten, dass es am wichtigen Markt für US-Staatsanleihen immer schwieriger wird, Käufer und Verkäufer zusammenzubringen. Die Fed muss also behutsam abwägen, wie Dörner im Interview mit Lena Jesberg sagt: „Die große Frage ist: Wie kann man die Inflation weiter bekämpfen, ohne es zu weit zu treiben?“ *** [Warum die Fed vor einer unmöglichen Mission steht](https://www.handelsblatt.com/meinung/kolumnen/marktkolumne/kolumne-warum-die-fed-vor-einer-unmoeglichen-mission-steht/28765048.html) *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427

Was jetzt?
Update: Schon wieder eine Zinserhöhung

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 27, 2022 9:06


Die Europäische Zentralbank (EZB) erhöht den Leitzins im Euro-Raum um 0,75 Punkte. Die EZB reagiert damit auf die immer weiter steigende Inflation. "Wir werden tun, was wir tun müssen", sagte EZB-Präsidentin Christine Lagarde im Hinblick auf den Kampf gegen die hohen Teuerungsraten. Außerdem im "Was Jetzt?"-Update: Laut Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) könnte sich bei der weltweiten Nachfrage nach fossilen Brennstoffen ein Höhepunkt abzeichnen. Durch den steigenden Anteil an Elektrofahrzeugen dürfte zum Beispiel die Erdölnachfrage bis Mitte des Jahrhunderts leicht zurückgehen. Um die hohen Energiepreise abzufedern, plant die Bundesregierung Entlastungen für Gaskundinnen und Gaskunden. Die entsprechenden Haushalte sollen dabei von der Abschlagszahlung für den Monat Dezember freigestellt werden. Bereits in der vergangenen Woche hatte das iranische Regime in London ansässige persischsprachige Medienhäuser auf eine Sanktionsliste gesetzt. Am Mittwoch wurde diese Sanktionsliste erweitert, zum Beispiel um die persischsprachige Abteilung der Deutschen Welle (DW) oder den "Bild"-Chefredakteur Johannes Boie und seine Kollegin Alexandra Würzbach. Was noch? Das Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023. (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-10/nabu-vogel-des-jahres-2023-braunkehlchen) Moderation und Produktion: Erica Zingher Redaktion: Pia Rauschenberger Mitarbeit: Marc Fehrmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Inflation: EZB erhöht Leitzins um 0,75 Punkte (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/ezb-erhoeht-leitzins-um-0-75-punkte) Inflation: "Viele Unternehmen reduzieren die Menge, um den Preis zu halten" (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/inflation-preise-sparen-tricks-unternehmen) Energiekrise: Bundesregierung bringt Soforthilfe für Gaskunden auf den Weg (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/energiekrise-bundesregierung-soforthilfe-gaskunden) Internationale Energieagentur: Krise kann Ausbau sauberer Energieträger beschleunigen (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2022-10/energiekrise-saubere-energieformen-internationale-energieagentur) Sanktionen: Iran setzt britische Politiker und Medien auf Terrorliste (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/iran-grossbritannien-terrorliste-bbc-persian) Iran: "Da ist keine Spur von Müdigkeit" (https://www.zeit.de/2022/44/iran-proteste-mahsa-amini-bevoelkerung)

Auf den Punkt
China und der Hamburger Hafen: Wirtschaftliche Abhängigkeit als politische Waffe

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 12:45


Berlin erlaubt den begrenzten Einstieg von Chinas Staatsreederei am Hafen Hamburg. Geben wir wieder kritische Infrastruktur in fremde Hände? Am Mittwoch hat das Kabinett einen Kompromiss im Streit um den Einstieg der chinesische Staatsreederei Cosco an einem Containerterminal des Hamburger Hafens geschlossen. Die Chinesen können nur einen Anteil von 24,9 Prozent statt den üblich geplanten 35 Prozent erwerben und werden keine “Sonderrechte” bekommen. Cosco wird dadurch nur finanziell beteiligt und kann nicht strategisch mitentscheiden. Die "große Grundsatzfrage" dahinter sei, sagt der Berliner SZ-Korrespondent Claus Hulverscheidt: Wollen wir weitere Teile unserer kritischen Infrastruktur an ausländische Unternehmen abgeben? Also das Schicksal von Häfen, Flughäfen, Gasversorgern oder anderen Energieunternehmen in die Hände von ausländischen Staaten legen? “China ist mit Abstand unser wichtigste Handelspartner”, sagt Hulverscheidt. Aber es sei eben ein Unterschied zwischen Import oder Export von Waren und “Bestandteile unserer Wirtschaft und unseres Staates, die in einer Krise beinahe überlebenswichtig sind, an einen ausländischen Staatskonzern” zu geben. Damit würde Deutschland denselben Fehler machen, der in den vergangenen Jahrzehnten mit Russland gemacht wurde. Die Weltlage habe sich seit Corona und dem Krieg in der Ukraine verändert. Auch China setze “wirtschaftliche Abhängigkeiten als politische Waffe ein”, sagt Hulverscheidt weiter. Kanzler Olaf Scholz habe jetzt das zweite Machtwort innerhalb kurzer Zeit gesprochen. Hulverscheidt glaubt aber, dass das keine gute Entscheidung sei. Stattdessen müsse man auch in der Bundesregierung die Grundsatzdiskussion um unsere kritische Infrastruktur “unbedingt führen”. Weitere Nachrichten: Neuer britischer Premier stellt Kabinett vor, Lauterbach hält Cannabis-Freigabe 2024 für möglich. Unseren Podcast "München persönlich" finden Sie hier. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Nadja Schlüter Produktion: Benjamin Markthaler Zusätzliches Audiomaterial über ARD und Hamburger Morgenpost

Echo der Zeit
Energieversorgung: der Bundesrat präzisiert seine Pläne

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 42:17


Sollten Gas oder Strom knapp werden diesen Winter, will der Bundesrat vorbereitet sein. Unter anderem sollen Reserve-Gaskraftwerke eine Strommangellage verhindern. Am Mittwoch hat der Bundesrat seine Pläne präzisiert. Weitere Themen: (01:42) Energieversorgung: der Bundesrat präzisiert seine Pläne (09:15) Was passiert bei Cherson? (13:09) Russland setzt auf Kamikaze-Drohnen aus Iran (21:31) Wie kann die Schweizer Wirtschaft die Klimaziele erreichen? (26:06) Die Spannungen zwischen China und Grossbritannien nehmen zu (32:57) Tigray: der Bürgerkrieg verschärft sich (37:53) Eishockey: Schwierige Zukunft für die Swiss League

Körperkunde für mehr Gesundheit
#017 Meditation | Reise zum inneren Wohlfühlort / Sicherer Ort

Körperkunde für mehr Gesundheit

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 14:23


AM MITTWOCH den 26.10.2022 findet mein kostenfreier MINI-WORKSHOP "EMOTIONAL RELEASE" statt. TRANSFORMIERE DEINE GLAUBENSSÄTZE MIT COACHING & ÄTHERISCHEN ÖLEN. Mehr Infos dazu findest du auf Instagram und in meiner Telegrammgruppe Change – Talk & More. Anmelden kannst du dich hier: https://forms.gle/a1dkZrBrb4YK3DKFA In dieser Folge schenke ich dir die Abschlussmeditation aus einem Workshop, den ich in dieser Woche gegeben habe. Über 30 wundervolle Teilnehmer haben dort ihr Nervensystem näher kennengelernt haben und Wissen, & Tools an die Hand bekommen, stabil stehenzubleiben, wenn im Außen mal wieder Sturm angesagt ist.

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB164 - Aber immer noch ausbaufähig - Gäste: Bochum-Fan Sarah und VfB-Fan Marius

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 114:37


Der VfB kann doch noch gewinnen! Wir reden über das erste Spiel ohne Pellegrino Matarazzo und den ersten Sieg der Bundesliga-Saison. Was war das für eine turbulente Woche. Erst die Entlassung von Pellegrino Matarazzo, dann die große, vor allem mediale, Aufregung um die Suche nach einem Nachfolger. Am Ende saß dann Michael Wimmer samstags im Neckarstadion auf der Bank und coachte die Mannschaft zu einem 4:1-Heimsieg gegen Bochum. Mit unseren Gästen, VfL-Fan Sarah (@KKolumna2904) und VfB-Fan Marius (@meisenmann_) reden wir über die letzte Woche und den immens wichtigen Dreier am zehnten Spieltag. In den nächsten Tagen stehen gleich zwei Spiele an: Am Mittwoch im Pokal gegen Zweitliga-Schlusslicht Bielefeld, am Samstag bei Möchtegern-Spitzenteam Borussia Dortmund. Wir blicken voraus auf diese Partien und schauen uns zum Abschluss an, was die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler am Wochenende so getrieben haben. Die Themen im Überblick 00:01:51   Begrüßung 00:09:39   Aktuelle Themen 00:28:31   Das 4:1 gegen Bochum 01:32:00   Die Lage nach dem zehnten Spieltag 01:43:53   Rund um die anderen VfB-Mannschaften 01:45:58   VfB Stuttgart loan army Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in dieser Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.

Körperkunde für mehr Gesundheit
#016 Freiheit beginnt im Kopf | Im Interview mit Annika Wilzeck

Körperkunde für mehr Gesundheit

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 50:46


AM MITTWOCH den 12.10.2022 FINDET MEIN KOSTENFREIER MINI-WORKSHOP "STEHEN BLEIBEN IM STURM" STATT. EIN ABEND FÜR DEIN STABILES NERVENSYSTEM. Mehr Infos dazu findest du auf Instagram und in meiner Telegrammgruppe Change – Talk & More. Anmelden kannst du dich hier: https://forms.gle/a1dkZrBrb4YK3DKFA

Körperkunde für mehr Gesundheit
#015 Über Gefühle, emotionale Rucksäcke und innere Freiheit

Körperkunde für mehr Gesundheit

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 22:35


AM MITTWOCH den 12.10.2022 FINDET MEIN KOSTENFREIER MINI-WORKSHOP "STEHEN BLEIBEN IM STURM" STATT. EIN ABEND FÜR DEIN STABILES NERVENSYSTEM. Mehr Infos dazu findest du auf Instagram und in meiner Telegrammgruppe Change – Talk & More. Anmelden kannst du dich hier: https://forms.gle/a1dkZrBrb4YK3DKFA

Startup Insider
Investments & Exits - mit Niklas Raberg von Capnamic

Startup Insider

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 19:29


In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Niklas Raberg, Investment Manager bei Capnamic. Niklas hat die Runde von 35up und den Deutschen Startup-Monitor 2022 kommentiert: Gestern wurde der Deutsche Startup-Monitor (DSM) veröffentlicht, die umfassendste Studie zur Startup-Landschaft in Deutschland. Laut Monitor blicken deutsche Startups nun skeptischer in die Zukunft als in den Vorjahren, bringen aber immer noch mehr Optimismus mit als etablierte Unternehmen. Vermeldeten im Vorjahr noch über 50 Prozent der Teilnehmer positiv voraus, sank dieser Wert jetzt auf gut 42 Prozent. Auch das Geschäftsklima in der Branche sinkt, ist aber noch deutlich besser als vergleichbare Zahlen für die Gesamtwirtschaft. Den gesamten DSM findet ihr hier: https://startupverband.de/fileadmin/startupverband/mediaarchiv/research/dsm/DSM_2022.pdf 35up konnte in einer Finanzierungsrunde 5 Millionen Euro unter der Führung von Capnamic eingesammelt. 35up hat eine Plattform entwickelt, die es Onlinehändlern ermöglicht, ohne den Einsatz von eigenem Betriebskapital oder Inventarrisiko, Cross-Selling-Einnahmen zu erzielen. Mit einem intelligenten Empfehlungs-Algorithmus werden mittels einer Headless-API die relevantesten Cross-Selling-Produkte nahtlos in den Warenkorb eingebettet sowie Kundinnen und Kunden im Bezahlvorgang angeboten. Am Mittwoch sprachen wir bereits mit Klaus Wegener, Co-Founder und MD von 35up über das Startup: https://lnk.to/35up Infos der Werbepartner: DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COM

KURIER daily
Über 14.000 Neuinfektionen: Was das für uns zu bedeuten hat

KURIER daily

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 21:07


Am Mittwoch wurden 14.389 Neuinfektionen gemeldet. Vor einer Woche waren es noch rund 8.000 neue positive Fälle. Ist das nun der Anfang der viel prognostizierten Herbstwelle? Miranda Suchomel, Hygienikerin der MedUni Wien, spricht im heutigen daily über die derzeitigen Fallzahlen, wie sie sich weiter entwickeln werden und was das nun für uns bedeutet. Sie gibt auch ihre Einschätzung dazu ab, ob die Maske wieder ein Comeback erfahren sollte und erklärt, warum auch abseits von Covid-19 derzeit so viele Menschen krank sind und was wir dagegen tun können. Abonniert unseren Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify oder Google Podcasts und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es unter www.kurier.at/podcasts

AstroPod - Der Astrologie Podcast
Sehnsucht – Folge 130

AstroPod - Der Astrologie Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 34:09


Alexander ist inspiriert von seinem Besuch des Kongress „Kreatives Unternehmertum“ und erzählt Kathie, wie sehr er dort Hoffnung für die Entwicklung der Wirtschaft in der Luftepoche geschöpft hat. Kathie hat das Gefühl, diese Woche läuft kosmisch alles fluffiger als in der vorherigen und spürt dies nicht zuletzt im Schreibprozess ihres eigenes Buchs. Gemeinsam beantworten die beiden heute zwei spannende astrologische Fragen von Hörerinnen und werfen, wie immer, einen Blick in die Sterne dieser Woche. Der rückläufige Merkur läuft heute aus dem Zeichen Waage in die Jungfrau. Und dort, Alexander erlaubt sich das Urteil, steht er enorm gut. Der perfekte Zeitpunkt, um sich zu fragen: Welche Schubladen in unserem Leben müssen neu geordnet oder ausgemistet werden? Chaos als Chance zur Ordnung, nennt Alexander das gern. Eine komplett gegenteilige Konstellation begegnet uns am Samstag: Ein Aspekt zwischen Venus und Neptun. Dies ist einer der extremsten, aber auch schönsten Aspekte, die es gibt. Er symbolisiert das Wesen der Sehnsucht, den Wunsch nach Allverbundenheit, die Liebe ohne Grenzen. Die finale Erfüllung der Sehnsucht bleibt in dieser Konstellation Illusion – was gar nicht unbedingt etwas Schlechtes sein muss, findet Kathie. Weiter geht es mit Illusionen am Sonntag: Der Neumond findet in der Waage statt und steht in Spannung zu Jupiter. Es geht um die Überprüfung der eigenen Vorstellungen, besonders in Hinblick auf unsere Beziehungen: Meine ich den anderen Menschen wirklich oder ist er Repräsentant für meine eigenen Vorstellungen? Wo mache ich mir falsche Illusionen? Ein harmonischer Aspekt zwischen Venus und Pluto am Montag stellt uns die Frage der Machbarkeit. Was kann ich realisieren, was konkretisieren? Welche neuen Themen, welche Anschaffungen lohnen sich wirklich? Am Mittwoch begegnen wir schließlich einem harmonischen Aspekt zwischen Mars und Saturn. Dieser Aspekt unterstützt uns beim gründlichen Denken und erleichtert es, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich das Kleine mit dem Großen verbinden kann. Geduld und langfristige Perspektiven sind gefragt. Wir halten fest: Wir dürfen uns diese Woche mit unserem eigenen Chaos beschäftigen, unserer Sehnsucht nachgehen und uns fragen, inwiefern diese Sehnsucht eine Illusion oder schon Wirklichkeit ist. Außerdem dürfen wir unsere eigenen Vorstellungen hinterfragen und unsere Ressourcen überprüfen, um herauszufinden, was tatsächlich machbar ist. Nicht zuletzt möchte sich Kathie noch für die Fotos auf Instagram von letzter Woche bedanken, auf denen es tatsächlich einige Hörer und Hörerinnen geschafft haben, Flamingos aus Karotten zu schnitzen. Von so viel Talent kann man nur begeistert sein. Jetzt Alexanders Buch "Das astrologische Luftzeitalter" bestellen: https://bit.ly/3lymMjo. Und das Hörbuch: https://bit.ly/3ACmX1z Habt ihr Rückmeldung zum Astropod? Schreibt uns gerne an astropod@astropod-schlieffen.de, auf Instagram oder Facebook. Mehr von Kathie gibt es hier: https://linktr.ee/kathie_kleff. Viel Spaß mit dem Astropod. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Auf den Punkt
Mehr Soldaten, Scheinreferenden: Der Ukraine-Krieg tritt in eine neue, gefährliche Phase

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 13:35


Russland mobilisiert noch mehr Soldaten im Krieg gegen die Ukraine. Gleichzeitig sollen in den besetzten ukrainischen Gebieten Scheinreferenden abgehalten werden. Was das bedeutet. Am Dienstag hat Moskau angekündigt, dass noch diese Woche in den russisch-besetzten Gebieten im Osten der Ukraine Referenden über den Anschluss an Russland abgehalten werden. Dann steht einer Annexion der ukrainischen Gebiete um Luhansk, Donezk, Cherson und Saporischschja an die russische Föderation nichts mehr im Weg. Der Westen hat diese Scheinreferenden einhellig verurteilt. Am Mittwoch dann hat Russlands Präsident Wladimir Putin außerdem die sofortige Teilmobilmachung von 300 000 Reservisten angeordnet. Moskau habe enorme Schwierigkeiten, die Verluste von Zehntausenden Soldaten auszugleichen, sagt Osteuropa-Korrespondent Florian Hassel am Telefon in Charkiw. Deshalb komme die russische Teilmobilisierung auch "unabhängig von den jüngsten ukrainischen Erfolgen". Da aber auch Zehntausende ukrainische Soldaten in den vergangenen sieben Monaten des Krieges gestorben oder verletzt worden seien, sei es gerade schwer einzuschätzen, ob es überhaupt in Kürze zu einer neuen ukrainischen Offensive kommen könne. Jedenfalls werde die Angliederung der besetzten ukrainischen Ostgebiete an die Russische Föderation die Situation nochmals eskalieren. Denn: "Jeder Angriff auf diese Gebiete könnte als Angriff auf Russland angesehen werden.” Und Putin könne im Zweifel Atomwaffen einsetzen. Zur Rückeroberung dieser russisch-besetzten Gebiete seien dann neue westliche Waffen nötig, deren Reichweite aber auch theoretisch auf bisheriges russisches Territorium reichen würde. Würden diese Waffen andererseits nicht geliefert, könnte die russische Armee weiterhin "straflos", also ohne ernsthafte ukrainische Möglichkeiten zur Gegenwehr, ukrainisches Gebiet beschießen. Letztendlich würde US-Präsident Joe Biden über den weiteren Kriegsverlauf entscheiden, meint Hassel. Weitere Nachrichten: Razzia gegen Oligarchen, Gasimporteur Uniper wird verstaatlicht. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Tami Holderied Produktion: Imanuel Pedersen Zusätzliches Audiomaterial über Phoenix und россия 24