Podcasts about am mittwoch

  • 469PODCASTS
  • 1,114EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about am mittwoch

Show all podcasts related to am mittwoch

Latest podcast episodes about am mittwoch

Bern einfach
Die Mitte und die EU-Verträge, Nemo, Social-Media-Regulierung, Switzerland first

Bern einfach

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 21:15


Die Mitte-Partei findet zu den EU-Verträgen: «akzeptabel», aber Nachbesserungen seien nötig. ESC-Fans können sich mit etwas Glück Nemos diesjähriges Eurovision-Outfit unter den Nagel reissen. Am Mittwoch hat Albert Rösti das Bundesgesetz über Kommunikationsplattformen und Suchmaschinen in die Vernehmlassung geschickt – gut anderthalb Jahre später als zunächst angekündigt. Switzerland first? Nicht bei der NZZ!

Stadt Wien Podcast
Mit Strategie zu mehr Demokratie und Beteiligung

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 41:11 Transcription Available


Am Mittwoch hat der Gemeinderat die erste Wiener Demokratie-Strategie beschlossen. Wie das Leitdokument Mitbestimmung und Teilhabe stärker in den Alltag der Menschen bringen und die demokratische Kultur in der Stadt langfristig festigen soll bespricht Christine Oberdorfer mit Demokratiestadtrat Jürgen Czernohorszky und Wencke Hertzsch, der Leiterin des Büro für Mitwirkung.Die Wiener Demokratie-Strategie: https://www.wien.gv.at/spezial/demokratie-strategie/Die Beteiligungsplattform der Stadt Wien: https://mitgestalten.wien.gv.at/Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien

Quotenmeter
Ausgabe 839: Wird «Die Stefan Raab Show» besser? (24.10.2025)

Quotenmeter

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 46:55


Seit Mitte September 2025 sendet RTL bereits «Die Stefan Raab Show», in der der frühere «TV total»-Host durch die Sendung führt. Auf einen meist eher schwächeren Stand-up folgen sehr unterschiedliche Reportagen – etwa Raab beim Einkauf in Köln, im Fitnessstudio oder auf einem E-Scooter beim Kölner Marathon. Später kommen meist Gäste hinzu, zuletzt Robinga Schnögelrögel. Der große Wurf ist «Die Stefan Raab Show» bislang nicht. Am Mittwoch schalteten nur 0,64 Millionen Zuschauer ein – damit dürften die Verantwortlichen bei RTL kaum zufrieden sein. In der werberelevanten Zielgruppe kamen 0,30 Millionen zustande; zeitgleich erreichte «Bares für Rares» 0,51 Millionen Zuschauer. Das Trödelformat, von dem es bereits mehrere hundert Folgen gibt, schlug damit das RTL-Aushängeschild. Mario Thunert und Fabian Riedner sprechen in dieser Podcast-Ausgabe kritisch über «Die Stefan Raab Show». Für Riedner ist die Sendung „nur Fernsehen auf unterem mittleren Niveau“ – auch, weil viele alte Raab-Clips auf YouTube verfügbar sind. Thunert sah vor allem in der Drohnen-Episode Lichtblicke.

apolut: Standpunkte
Putin im O-Ton über den Kurswechsel der USA | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 9:20


Am Mittwoch hat US-Präsident Trump überraschend das geplante Treffen mit dem russischen Präsidenten Putin abgesagt und die USA haben gleichzeitig neue Sanktionen gegen Russland verhängt. Hier zeige ich, wie Putin darauf reagiert hat.Ein Standpunkt von Thomas Röper.Der Kurswechsel von US-Präsident Trump, das mit dem russischen Präsidenten Putin geplante Treffen am Mittwochabend überraschend abzusagen und gleichzeitig neue, harte Sanktionen gegen Russland zu verhängen, schlug ein wie eine Bombe. In Russland, wo man große Hoffnungen in das Treffen gesetzt hatte, waren die Analysten in den ersten Stunden ziemlich ratlos und auch auf offizielle Reaktionen der russischen Regierung musste man bis zum Donnerstagnachmittag warten.Dann hat sich Präsident Putin kurz der Presse gestellt und deren Fragen zu den Ereignissen beantwortet. Ich übersetze hier die Fragen und Putins Antworten.Beginn der Übersetzung:Frage: Gestern hörten wir eine weitere Erklärung des US-Präsidenten zu einem Treffen mit Ihnen – oder auch zu keinem Treffen – zur Ukraine-Krise. Fast zeitgleich wurden amerikanische Sanktionen gegen russische Ölkonzerne verhängt.Heute hat verhängt die EU weitere antirussische Sanktionen verhängt. Nun werden schon Toiletten, Spielzeug mit Motor, Puzzles und Dreiräder verboten.Wie können Sie das kommentieren?Putin: Dass sie den Kauf unserer Toiletten verboten haben, wird sie teuer zu stehen kommen. Ich denke, dass sie sie in der aktuellen Situation brauchen brauchen würden, wenn sie diese Politik gegenüber Russland fortsetzen.Was die Äußerungen des US-Präsidenten angeht, was kann ich dazu sagen? In unserem letzten Telefongespräch wurden sowohl das Treffen selbst als auch dessen Ort von der amerikanischen Seite vorgeschlagen, und ich habe dem zugestimmt, meine Gedanken dazu geäußert und gesagt, dass solche Treffen natürlich gut vorbereitet werden müssen: Es wäre sowohl für mich als auch für den amerikanischen Präsidenten ein Fehler, die Sache auf die leichte Schulter zu nehmen und das Treffen ohne die erwarteten Ergebnisse zu verlassen.Man muss sagen, dass der US-Präsident dem voll und ganz zugestimmt und gesagt hat, dass eine Reihe von Beamten der aktuellen Regierung auf ihrer Seite an der Vorbereitung dieses Treffens arbeiten würden. Er nannte einige von ihnen, und ich sagte, dass wir, sobald unser amerikanischer Kollege die Liste derer fertiggestellt hat, die an der Vorbereitung unseres Treffens arbeiten werden, auch bekannt geben werden, wer auf unserer, der russischen Seite, arbeiten wird. Aber in der Anfangsphase sollten die ersten Schritte in diese Richtung zweifellos vom russischen Außenminister Lawrow und Außenminister Rubio unternommen werden. Das war die Entscheidung. ...https://apolut.net/putin-im-o-ton-uber-den-kurswechsel-der-usa-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hamburg heute
Teurer "Leerstand": Der Alt-Kanzler und seine Wohnung in Altona

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 14:06


Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Finn Kessler am Mittwoch, den 22.10.25. +++HAMBURG IST DEUTSCHLANDS HOMEOFFICE-HAUPTSTADT+++ In Hamburg haben vergangenes Jahr mehr Menschen im Homeoffice gearbeitet als in allen anderen Bundesländern. Allerdings ist der Anteil der Beschäftigten im Homeoffice seit 2021 geschrumpft. Das zeigen neue Zahlen des Statistikamts Nord.

Ist das noch normal?
Selbstverletzendes Verhalten – Wenn Schmerz zum Ventil wird!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 64:33


Selbstverletzendes Verhalten – Wenn Schmerz zum Ventil wird!Schneiden, Ritzen, Verbrennen – das ist nur die Spitze des Eisbergs.In dieser Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen die Moderatorin Jenny Kogler und die Psychotherapeutin Mag.a Romana Gilli, BA über das Thema „Selbstverletzendes Verhalten“ – und warum es so viel weiter reicht, als viele denken.Denn auch ständiges Überarbeiten, extremes Essen, Risikoverhalten oder das bewusste Ignorieren der eigenen Gesundheit können Formen von Selbstschädigung sein.Jenny und Romana besprechen: · Warum Menschen sich selbst schaden, ohne es zu wollen.· Wie Schmerz Kontrolle geben kann.· Welche Rolle Emotionen, Scham und Trauma spielen.· Und: Welche Wege es aus diesen Mustern gibt – hin zu Selbstfürsorge und Heilung.Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Jenny Kogler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Wichtige Kontakte & Links:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier: https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html· "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/· "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/· Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at· Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/ Mental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schüler erreicht. www.mentalhealthdays.eu

Aktuelle Interviews
Wie lassen sich Schmerzen besser ertragen? Gespräch mit dem Psychologen Thomas Dresler

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 9:44


Am Mittwoch beginnt der Deutsche Schmerzkongress in Mannheim. Thomas Dresler, Diplompsychologe an der Uni Tübingen, erforscht Kopfschmerzen und den Einfluss unserer Psyche auf das Schmerzempfinden. Er erklärt, warum Selbstmitgefühl beim Aushalten von Schmerzen besonders wichtig ist.

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
„Gegentore liegen nicht am System“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang und Lars Weingärtner)

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 11:02


Ein 2:2 in Freiburg ist per se ja kein schlechtes Ergebnis. Und trotzdem fühlt sich der eine gewonnene Punkt nach zwei verlorenen Zählern an. Kein Wunder, wenn der Ausgleich kurz vor Schluss fällt und ebenso wie der frühe Rückstand absolut vermeidbar war. In der neutralen Analyse attestieren Lars Weingärtner und Marc Hindelang Eintracht Frankfurt in Freiburg trotzdem eine ordentliche Leistung. Das gilt insbesondere auch für den erstmals in dieser Saison in der Startelf aufgebotenen Aurèle Amenda. Außerdem darf man schon vorausblicken: Am Mittwoch kommt Liverpool in der Champions League nach Frankfurt.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Das System Benko und die "Kultur der Verantwortungslosigkeit"

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 6:00


Am Mittwoch ist vor einem Innsbrucker Gericht der Signa-Gründer René Benko zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Gerhard Schick von der "Bürgerbewegung Finanzwende" kritisiert, dass es in Deutschland keine Konsequenzen des Skandals gegeben habe.

Hamburg heute
Was der Klima-Volksentscheid für Mieten in Hamburg bedeutet

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 10:13


Moin, Armut in Hamburg ist kein Randphänomen mehr. Das sagen gleich vier große Sozialverbände. Was jetzt passieren muss, um die Situation zu verbessern, etwa für Mieterinnen und Mieter, darüber haben die Verbände bei einem sogenannten „Armutsgipfel“ heute gesprochen. Mehr dazu in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Mittwoch, 15.10.2025 +++WAS DIE AKTIVRENTE FÜR MENSCHEN IN HAMBURG BEDEUTET+++ Das Bundeskabinett hat die sogenannte Aktivrente verabschiedet. Damit sollen Menschen im Rentenalter weiterarbeiten und dafür bis zu 2.000 Euro steuerfrei dazuverdienen können. Es soll ein Baustein gegen den Fachkräftemangel sein. Eine, die davon profitieren könnte, ist die 65-jährige Elke Bode.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/aktivrente-102.html Außerdem: Armutsgipfel in Hamburg +++TÖDLICHER MESSERANGRIFF IN HAMBURG: PROZESS IN HAMBURG+++ Am 16. April dieses Jahres wurde ein 18-Jähriger im Hamburger Stadtpark getötet. Etwa 100 Mal stachen die Täter auf den jungen Mann ein. Am Mittwoch hat vor dem Hamburger Landgericht der Prozess gegen die mutmaßlichen Täter begonnen. Sie sind 18 und 19 Jahre alt.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/stadtpark-142.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Schifffahrt im Rhein wegen wenig Wasser unterbrochen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 20:49


Die Saison 2025 der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein endet mit Unterbrüchen und ausgedünntem Fahrplan. Am Mittwoch stellt die Gesellschaft den Betrieb zwischen Stein am Rhein und Diessenhofen ein. Gründe sind der niedrige Wasserstand und Muschelablagerungen. Weitere Themen: · Betroffene Eltern und die örtliche SP wehren sich gegen die Schliessung der Kindertagesstätte des Spitals Uster. · Eines der grössten Jugendlager der Schweiz feiert sein 40-jähriges Jubiläum: das Sportferienlager Fiesch. · Eine junge Eglisauerin erobert die Schweizer Comedy-Szene.

Keep on Rolling
Staffel 8 Releaseplan

Keep on Rolling

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 2:50


Wir sind zurück und wollen euch über unseren Releaseplan informieren. Jeden zweiten Samstag werden wir im Livestream bei ALEX und Youtube unsere Folgen live aufnehmen. Am Sonntag ist das VOD für unsere Archonten (Unterstützende mit 9,99€/im Monat) bereitgestellt. Hierbei teilen wir die Zeit vor der Pause und nach der Pause auf und verteilen sie auf zwei Wochen, sodass ihr jede Woche von uns Content bekommt. Am Mittwoch ist die Folge fertig geschnitten für unsere Rollmöpse (Unterstützende mit 1,99€/Monat) verfügbar. Am Donnerstag ist die Folge für alle sichtbar. Am Freitag gibt es die Folge dann auch als Podcast.

Ist das noch normal?
Süchtig nach illegalen Drogen – Die Folgen und der Weg aus der Abhängigkeit!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 59:12


Illegale Drogen sind kein Randphänomen – sie sind Teil der Realität vieler junger Menschen und verursachen jährlich zahlreiche Todesfälle. Diese Woche sprechen die Moderatorin Meli Tüchler und der psychotherapeutische Experte Daniel Martos über die neuesten Erkenntnisse aus dem World Drug Report 2025 und der Situation in Österreich: Wer konsumiert, wieso und wieviel? Wie gefährlich können Mischkonsum, synthetische Drogen oder Opioide sein?Sie erklären neben der aktuellen Lage auch welche psychischen & gesundheitlichen Gefahren durch Drogenkonsum drohen und wieso gerade Cannabis immer mehr unterschätzt wird. Außerdem: Wie wirkt Prävention, wann braucht man Therapie, und was kann man selbst dagegen machen? Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Hilfe zum Thema Sucht:· https://suchthilfekompass.goeg.at/presentation· https://checkit.wien/· https://www.dialog-on.at/suchtpraevention · https://sdw.wien/ HPE – Hilfe für pflegende Angehörige und Freunde psychisch ErkrankterBeratung, Selbthilfe und Vorträge sowie Online Beratungen, Gruppentreffen oder Hotline - 01 5264202 - https://www.hpe.at/de/Martins Präventions-Touren durch Wienwww.wienernimmerland.at und www.instagram.com/wienernimmerland/ Wichtige Kontakte & Links:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier: https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html· "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/· "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at · Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/ Mental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schüler erreicht. www.mentalhealthdays.eu

Junkmiles
Road to the Alps – Jetzt zur Infoveranstaltung anmelden!

Junkmiles

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 2:19 Transcription Available


Mit Road to the Alps bereiten wir dich in 9 Monaten individuell, wissenschaftlich fundiert und gemeinsam mit einer starken Community auf die legendärsten Radmarathons vor. Am Mittwoch, den 15. Oktober um 18:30 Uhr stellen wir dir in unserer digitalen Infoveranstaltung alle Details zum Coaching-Projekt vor. Sei dabei und melde dich jetzt an - hier klicken!

Jan Weiler: Mein Leben als Mensch

Am Mittwoch traf ich beim Einkaufen meinen Nachbarn Bernd. Er baggerte Raviolidosen und Toilettenpapier in seinen Einkaufswagen und begrüßte mich mit den Worten: „Hast du ein Bag-out-Bag?“ Ich wusste nicht einmal, was das ist, so sehr habe ich keins.…

radio klassik Stephansdom
Perspektiven: Jane Goodall – Die Mutter der Schimpansen

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 26:04


Jane Goodall – ein Leben für den Schutz unserer nächsten Verwandten. Von Gerlinde Petric-Wallner.Es gibt Interviews, die sich als Journalistin ins Gedächtnis prägen. So ein Interview war auch jenes mit Jane Goodall. 85 Jahre alt war die Britin damals. Es ist das Jahr 2019, Jane Goodall sitzt in der Suite eines Grand Hotels unweit des Wiener Stephansdoms. Gepolsterte Sessel, weiche Teppiche, schwere Vorhänge, ein Luster hängt tief über den Tisch. „Wenn ich wählen könnte“, sagt Jane Goodall damals am Ende unseres Interviews, „wäre ich jetzt lieber in der Natur“.In der Natur hat Jane Goodall einen großen Teil ihres Lebens verbracht, hat im Gombe Nationalpark in Tansania das Leben unserer nächsten Verwandten, wilder Schimpansen, erforscht. Und mit ihren Beobachtungen das alte naturwissenschaftliche Weltbild gestürzt:Denn damals, in den 60er Jahren, glaubten Naturwissenschaftler der Mensch ist der einzige Werkzeugmacher der Welt. Und Primaten haben keinen Verstand. Jane Goodall hat das Gegenteil bewiesen. Sie hat erstmals gesehen, wie ein Schimpanse einen Grashalm abbricht, zurechtstutzt, in einen Termitenhügel steckt – und damit Termiten rausfischt.Am Mittwoch, 1. Oktober 2025, ist Jane Goodall im Alter von 91 Jahren verstorben.Eine Würdigung für eine unermüdliche Frau, die sich einer besseren Welt verschrieben hat.Gestaltung: Gerlinde Petric-Wallner.

Ist das noch normal?
Narzissmus verstehen – Erkrankung, Behandlung und Folgen für das Umfeld!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 61:15


„Du Narzisst!“ – kaum ein Begriff wird aktuell so oft als Beleidigung benutzt. Aber: Nicht jeder egoistische oder unsympathische Mensch leidet an einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Genau diese Unterscheidung ist wichtig, wenn wir über Narzissmus sprechen. In dieser Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ haben Meli Tüchler und unsere Psychotherapeutin Mag.a Romana Gilli, BA sich eine besondere Gästin eingeladen. Romanas Kollegin Mag.a Ursula Wirth – ebenfalls Psychotherapeutin mit Spezialisierung auf Schematherapie und Persönlichkeitsstörungen – wird mit ihnen über die Merkmale von Narzissmus sprechen und erklären, warum vor allem das Umfeld so stark leidet. Sie besprechen wie Therapieformen wie Schematherapie helfen können und warum es wichtig ist, die Krankheit zu verstehen und nicht nur zu verurteilen.Außerdem klären sie, warum es wichtig ist, nicht jeden gleich als „Narzisst“ abzustempeln – und wie Betroffene und Angehörige Hilfe finden können. Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at! Wichtige Links:· HPE - Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter - https://www.hpe.at/de/· PSD – Psychosoziale Dienste Wien - https://psd-wien.at/Sorgenhotline Wien: 01 4000 53000· PSD-Angehörigengruppe:https://psd-wien.at/behandlung-und-betreuung/angehoerigengruppe· Pro Mente Selbsthilfegruppen:https://www.promente.wien/selbsthilfe/selbsthilfe· Mindbase – digitale Plattform für die psychische Gesundheit der Stadt Wien:https://mindbase.at/Wichtige Kontakte & Links:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier: https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html · "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/ · "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at · Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/ Mental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schülererreicht. www.mentalhealthdays.eu

Hamburg heute
Prozessstart: Warum stirbt eine Fünfjährige im Seepferdchenkurs?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 12:20


Hallo. Also, falls ihr dieses Jahr gerne zur Silvesterparty ans Brandenburg Tor nach Berlin fahren wolltet – könnt ihr stornieren. Die Party findet in Hamburg statt. Was da los ist? Hört in dieser Folge. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Mittwoch, 24. September 2025 +++TÖDLICHER SCHWIMMUNFALL: ANGEKLAGTE BRICHT VOR GERICHT IN TRÄNEN AUS+++ Im Oktober 2023 ist ein fünfjähriges Mädchen bei einem Seepferdchenkurs in Hamburg-Niendorf ertrunken. Am Mittwoch ist vor dem Amtsgericht der Prozess gegen die damalige Schwimmlehrerin gestartet. Sie ist wegen fahrlässiger Tötung angeklagt. Vom ersten Prozesstag berichtet Gerichtsreporterin Elke Spanner  Mehr dazu: https://www.ndr.de/bondenwald-100.html +++EXTREMWETTERKONGRESS IN HAMBURG GESTARTET+++ Wie können wir künftig auch im Norden mit extremem Wetter klarkommen? Auf dem Extremwetterkongress in Hamburg wird über Maßnahmen diskutiert. Welche das sind und mehr berichtet Jenny Witt.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/extremwetter-106.html +++GROSSE ZDF-SILVESTERSHOW WIRD VON BERLIN NACH HAMBURG VERLEGT+++ Das ZDF will seine Silvestershow "Willkommen 2026" live aus der Hamburger Hafencity senden. Das hat der Sender am Mittwoch bestätigt. Bisher kam die große Show vom Brandenburger Tor in Berlin. Warum sie nun in Hamburg stattfindet und mehr berichtet Franziska Becker.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/olympia-hamburg-124.html +++SEBASTIAN KLOTH WIRD OFFENBAR NEUER BEZIRKSAMTSLEITER IN ALTONA+++ Das Ringen um eine neue Bezirksamtsleitung in Altona ist beendet. Nach Informationen von NDR 90,3 wird Sebastian Kloth die Nachfolge von Stefanie von Berg (beide Grüne) antreten. Darauf haben sich die Fraktionen von Grünen, SPD und CDU geeinigt.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/bezirksamt-altona-100.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

200 Sekunden Baden
SC gegen Basel - Heitersheimer Seifenfabrik schließt - Badische Weinkönigin im Finale

200 Sekunden Baden

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 3:46 Transcription Available


Am Mittwoch trifft der SC Freiburg im Europa-Park-Stadion auf den FC Basel. Die Kappus 1848 GmbH schließt ihre Seifenfabrik. Lucia Winterhalter aus Bad Krozingen-Schlatt steht im Finale der Wahl zur Deutschen Weinhoheit.

Was jetzt? – Spezial
Ein Tag in Gaza

Was jetzt? – Spezial

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 53:02


Am Dienstag, 9. September haben israelische Militärflugzeuge Tausende Flugblätter über Gaza-Stadt abgeworfen. Darauf stand: An alle Bewohner von Gaza-Stadt. Die israelische Armee wird hier mit großer Härte operieren. Für ihre eigene Sicherheit verlassen Sie sofort die Stadt und gehen nach Süden. In Gaza Stadt lebten zu diesem Zeitpunkt noch rund eine Million Menschen. Werden sie gehen?  Ein Team der ZEIT hält seit Monaten Kontakt mit Menschen im Gaza-Streifen, per Telefon, Sprachnachrichten und Videocalls. Am Mittwoch nach der Evakuierungsaufforderung, der größten bisher in diesem Krieg, haben wir sie angerufen. Wir wollten hören: Wie gehen sie mit der Situation um? Vier Geschichten, die sich an diesem 10. September im Gazastreifen abgespielt haben, erzählen wir in dieser Podcastfolge. Da ist Malak, 19, die mitten im Krieg ihre Uniprüfungen schreibt. Weil es schon lange keine Hörsäle mehr gibt, geht sie dafür an einen besonderen Ort: Einen Co-Workingspace in Gaza-City mit stabilem Internet. Die Frage ist, wie lange es diesen Ort noch geben wird, denn sein Besitzer, Rami Bolbol, 28, fragt sich seit Wochen: Gehen oder bleiben?  Mohammed Khattab lebt in der Mitte des Gazastreifens. Er ist 80 Jahre alt und bekommt an diesem Morgen einen Schreck: Sein Sohn Baschar, 18, ist verschwunden. Er fürchtet, er weiß, wohin der Sohn gegangen sein könnte: zu einem Essensverteilungszentrum.  In Gaza-Stadt will die 33-jährige Alaa Albana ihrer zwölfjährigen Tochter Tala beibringen, ihre jüngeren Geschwister zu versorgen. Für den Fall, dass sie selbst, die Mutter, getötet wird.  Und Jamil, 23, will eigentlich an diesem Mittwoch vor allem für sein Medizin-Studium lernen. Aber dann muss er stattdessen zu einer Beerdigung. Team: Andrea Backhaus, Jannis Carmesin, Simone Gaul, Markus Gläser, Constanze Kainz, Alicia Kleer, Mounia Meiborg, Marlon Saadi, Helena Schmidt, Pia Rauschenberger, Annabel Wahba, Hanna Israel Redaktion: Tim Howard, Ole Pflüger, Bastian Berbner Sounddesign und Postproduktion: Bony Stoev Wenn Sie Feedback, Lob oder Kritik haben, schreiben Sie gern an wasjetzt@zeit.de Einen Text zum Thema mit weiteren Protagonisten finden Sie hier. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Ist das noch normal?
Schulverweigerung als Alarmsignal – Wieso hinter Schulschwänzen oft viel mehr steckt!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 57:46


Immer mehr Kinder und Jugendliche vermeiden die Schule – erst fehlen sie tageweise, dann wochenlang, und irgendwann gehen sie gar nicht mehr hin. Die Ursachen reichen von Leistungsdruck, Mobbing und Überforderung bis zu Angststörungen oder Depressionen. In dieser Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen Meli Tüchler und die Psychotherapeutin Mag.a Romana Gilli, BA zusammen mit Ingrid Pöschmann, Leiterin der Wiener Kinder- und Jugendhilfe (MA11) darüber, warum Kinder die Schule verweigern, wie Eltern und Lehrer*innen reagieren können und welche Hilfen es gibt. Woran erkennt man den Unterschied zwischen „keine Lust“ und echter Verweigerung? Welche psychischen Hintergründe gibt es? Wieso leiden Eltern oft genauso wie ihre Kinder? Und wie und mit welcher Hilfe gelingt der Weg zurück in den Schulalltag? Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at! Wiener Kinder- und Jugendhilfe: https://www.wien.gv.at/kontakt/ma11 Wichtige Kontakte & Links:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier: https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html · "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/ · "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at · Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/ Mental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schüler erreicht. www.mentalhealthdays.eu

Apokalypse & Filterkaffee
Presseklub: Die USA nach dem Mord an Charlie Kirk

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 58:55


Die USA stehen diese Woche unter Schock. Am Mittwoch wurde dort Charlie Kirk getötet. Er war gerade auf einem College-Campus in Utah dabei mit Studierenden zu diskutieren, als ihn ein Schuss in den Hals traf. Der 31-Jährige war ein enger Vertrauter von Trump und spielte eine zentrale Rolle bei der Mobilisierung von jungen Menschen für die Make America Great Again-Bewegung. In den Tagen nach Kirks Tod scheinen die USA wieder einmal am Scheideweg: Kippt die politische Kultur jetzt endgültig? Wie wird MAGA auf seinen Tod reagieren? Und was bedeutet all das für den Kampf um die Demokratie in den USA? Der Apofika-Presseklub mit Kerstin Kohlenberg (Die Zeit), Roland Nelles (Spiegel), Lukas Hermsmeier (Freier Journalist in New York) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

apolut: Tagesdosis
Die Ermordung von Charlie Kirk und die moralische Bankrotterklärung der Linken | Von Janine Beicht

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 15:42


Ein Kommentar von Janine Beicht.Am Mittwoch, den 10. September 2025, am Vorabend des Jahrestags der Terroranschläge vom 11. September, fiel Charlie Kirk, ein 31-jähriger Familienvater und prominenter konservativer Aktivist, einem gezielten Attentat zum Opfer. [1] Während einer Veranstaltung an der Utah Valley University in Orem wurde er von einem Scharfschützen mit einem Repetiergewehr vom Dach eines nahegelegenen Gebäudes erschossen, danach in das Timpanogos Regional Hospital gebracht und Stunden später für tot erklärt. Der Schuss traf Kirk direkt in den Hals, als er eine Frage zu Transgender-Waffengewalt beantwortete, eine bittere Ironie, die seine Gegner später zynisch ausnutzen sollten.Zur Absicherung hatte die Universitäts-Polizei sechs Beamte abgestellt, ergänzt durch Kirks eigenes Sicherheitsteam. Rund 3.000 Menschen nahmen an der Veranstaltung teil, die im Universitäts-Quad, einem offenen Innenhof des Campus, stattfand. Dieser Mord erschüttert nicht nur die USA, sondern legt die Abgründe einer politischen Kultur offen, in der Hass, Verleumdung und Gewaltverherrlichung salonfähig geworden sind.Ein Mann des Dialogs, ein Ziel der IntoleranzCharlie Kirk war kein gewöhnlicher Aktivist. Mit seiner Organisation Turning Point USA (TPUSA) [2], die er mit 18 Jahren gründete, erreichte er Millionen junger Amerikaner und baute ein Netzwerk von über 850 Campus-Ortsgruppen auf. Sein Motto „Prove me wrong“ [3] stand für offene Debatten, in denen er jeden einlud, seine Argumente zu widerlegen. Damit setzte Charlie Kirk ein Symbol für freien Diskurs in einer zunehmend polarisierten Welt. Kirk setzte sich für konservative Werte ein, ohne den politischen Gegner zu entmenschlichen. Er betonte immer wieder, wie wichtig die Meinungsfreiheit und die Debattenführung seien. Seine Bereitschaft, auch mit Andersdenkenden zu sprechen, machte ihn zu einer Ausnahmeerscheinung in einer Ära, in der ideologische Grabenkämpfe die Norm sind.„Meinungsfreiheit bedeutet, bereit zu sein, in gutem Glauben Debatten zu führen, um Übereinstimmung zu finden, wo es möglich ist, und Klarheit darüber zu schaffen, wo wir weiterhin unterschiedlicher Meinung sind.“ [4]Doch genau diese Offenheit machte ihn nun zur Zielscheibe. Kirk war ein „College drop-out“, der 2022 ein Buch veröffentlichte, in dem er sich kritisch mit dem amerikanischen Hochschulsystem auseinandersetzte [5], und der mit Charisma, Frömmigkeit und einem unerschütterlichen Glauben an Selbstwirksamkeit überzeugte. Er repräsentierte das Ideal eines freien Amerikas: Er war ein Mann, der durch Eigeninitiative und bürgerschaftliches Engagement für seine Überzeugungen eintrat. Seine Unterstützung für Donald Trump und die MAGA-Bewegung [6], sein Eintreten für das Recht auf Waffenbesitz – ein zentraler Bestandteil der amerikanischen politischen Kultur und Identität – gründete sich auf dem 2. Zusatzartikel zur US-Verfassung (Second Amendment, 1791). Dort heißt es sinngemäß:...https://apolut.net/die-ermordung-von-charlie-kirk-und-die-moralische-bankrotterklarung-der-linken-von-janine-beicht/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Thema des Tages
Trump-Influencer Charlie Kirk erschossen: Kippen die USA?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 25:02 Transcription Available


Am Mittwoch wird der rechte Aktivist Charlie Kirk bei einer Veranstaltung in Utah erschossen. Der vor allem bei einem jungen Publikum beliebte Podcaster war etwa auch bei Trumps Lieblingssender Fox News ein gern gesehener Gast. In den USA steigt nun die Sorge darüber, wie Donald Trump den Anschlag politisch für seine eigene Agenda nutzen wird. Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD, analysiert die angespannte Lage in Amerika.

Rendez-vous
USA: Ermordung von Charlie Kirk erschüttert das Land

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 30:34


Am Mittwoch wurde der rechtskonservative Charlie Kirk bei einem Auftritt an der Universität von Utah erschossen. Kirk galt als wichtige junge Stimme der Maga-Bewegung. Spaltet Kirks Ermordung das Land noch mehr? Extremismusforscher Peter Neumann ordnet ein.

Ist das noch normal?
Depression, Angst, Sucht & Co: Deine Fragen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen!

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 68:23


Psychische Gesundheit geht uns alle an – denn Erkrankungen wie Depressionen, Essstörungen und Angststörungen gehören heute zu den größten gesundheitlichen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Diese Woche bei „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“: Meli Tüchler und der psychotherapeutische Experte Daniel Martos sprechen über die fünf häufigsten psychischen Erkrankungen: Depression, Angststörungen, Suchterkrankungen, Essstörungen und Burnout.Er beantworten eure Fragen dazu in der Sendung und erzählen, was die wichtigsten Anzeichen sind, wann man handeln sollte und wie eine Behandlung aussehen kann. Dazu gibt's konkrete Tipps, wie man im Alltag mit Druck, Überforderung und seelischen Krisen umgehen kann - und warum frühzeitige Hilfe so entscheidend ist. Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at! Wichtige Kontakte & Links:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier: https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html · Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/ · "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/ · "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at Mental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schüler erreicht. www.mentalhealthdays.eu

ETDPODCAST
Xi Jinpings Vier-Milliarden-Euro-Parade: Machtdemonstration in Peking | Nr. 8019

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 4:02


Am Mittwoch zeigt das kommunistische China der Welt eine milliardenteure Militärparade – trotz finanzieller Schwierigkeiten. Während die mächtigsten Autokraten der Welt in Peking verweilen, werden die wichtigsten Vertreter der westlichen Welt nicht anwesend sein.

Info 3
Tempo-30-Zonen einführen soll schwieriger werden

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 13:57


Die Debatte um «Tempo 30» sorgt in der Schweiz regelmässig für Streit zwischen Kantonen und Städten. Nun hat der Bundesrat strengere Regeln für die Einführung von Tempo-30-Zonen vorgeschlagen. Doch nicht nur seine Vorschläge, sondern auch sein Vorgehen, sorgen für Kritik. Weitere Themen: Geht es nach der Zürcher Stadtregierung, soll sich der Raum um den Hauptbahnhof radikal verändern. Am Mittwoch präsentiere der Stadtrat Pläne, die eine grüne und autofreie Zone um den Bahnhof vorsehen. Pläne, die nicht bei allen gut ankommen. Vier Bewohnende der indonesischen Insel Pari fordern vom Schweizer Zementkonzern Schadenersatz für Klimaschäden. Sie werfen dem Konzern vor, Mitschuld zu tragen am Untergang ihrer Insel. Holcim kritisierte das Verfahren am Mittwoch vor dem Zuger Kantonsgericht als «politischen Prozess».

Ist das noch normal?
Leistungsdruck & Perfektionismus: Ab wann Schule & Job zu belastend werden können

Ist das noch normal?

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 55:25


Neues Schuljahr, volle To-do-Listen – und das Gefühl, ständig noch besser, schneller, perfekter sein zu müssen. In der neuen Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ fragen sich Meli Tüchler und die Psychotherapeutin Mag.a Romana Gilli, BA: Wann motiviert Leistung – und wann macht sie krank?Sie sprechen über Leistungsdruck bei Kindern und Jugendlichen (Noten, Vergleiche, Eltern- & Selbstansprüche) und bei Erwachsenen (Karriere, Kennzahlen, ständige Erreichbarkeit). Romana erklärt, woran man erkennt, dass es zu viel wird – und wie komme man aus Perfektionismus und Vergleichsfallen aussteigt?Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Meli Tüchler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Wichtige Kontakte & Links:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier: https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html · Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/ · "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/ · "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at Mental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schülererreicht. www.mentalhealthdays.eu

Der Boxpodcast
Usyk-Tanzvideo sorgt für Ärger: WBO und Joseph Parker zweifeln an Verletzung!

Der Boxpodcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 34:29


Oleksandr Usyk sorgte mit seinem letzten Tanzvideo in den sozialen Medien für Wirbel. Am Mittwoch wurde auf Instagram ein Video veröffentlicht, in dem der unangefochtene Schwergewichtsweltmeister beim Tanzen, Hüpfen und Drehen auf einer Bühne zu sehen ist. Eigentlich nichts Besonderes für Usyk, der für seine spontanen Tanzeinlagen bekannt ist. Doch zuletzt hatte der Ukrainer wegen … „Usyk-Tanzvideo sorgt für Ärger: WBO und Joseph Parker zweifeln an Verletzung!“ weiterlesen

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Präsident und Premierminister liegen im Clinch, Heimkehr - Propagandafilm aus den 40er Jahren UND: polnische Kinder in Deutschland vergessen ihre Muttersprache

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 28:20


Am Mittwoch tagte zum ersten Mal der Kabinettsrat. Schon kurz nach dem Treffen hagelte es Kritik aus der Regierung – man wirft dem Präsidenten vor, über seine verfassungsmäßigen Rechte hinauszugehen. Der Präsident wiederum betont: ‚Ich wurde von fast 11 Millionen Polinnen und Polen gewählt und habe das Recht, sowohl die Innen- als auch die Außenpolitik mitzubestimmen.‘ Die schwierigen Anfänge der Zusammenarbeit zwischen Präsident und Premier sind eines unserer Themen.

Table Today
Wird die Krankenhausreform jetzt verwässert, Herr Scholz?

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 23:24


Die Klinikreform sollte die Qualität für Patienten verbessern, doch die neue Bundesregierung hat Karl Lauterbachs Pläne verwässert. Jens Scholz, Vorsitzender des Verbandes der Universitätsklinika Deutschlands e.V., warnt im Gespräch mit Maximilian Stascheit vor den Folgen. "Da steht nicht die Qualität der Patientenversorgung im Mittelpunkt, sondern mehr die Entscheidungs-Unfreudigkeit, eine Strukturreform in Deutschland wirklich durchzuziehen."[10:48]Europas Staats- und Regierungschefs bereiten sich fieberhaft auf das Trump-Putin-Treffen in Alaska vor. Am Mittwoch schalten sie sich zusammen, um ihre roten Linien zu definieren – bevor Trump und J.D. Vance um 15 Uhr dazustoßen. Europas zentrale Botschaft: "Keiner kann über die Zukunft der Ukraine verhandeln ohne die Ukraine."[01:29]Europa versucht mit der Trägerrakete Ariane 6, seine Rolle auf dem globalen Satellitenmarkt wieder deutlich zu verbessern. Über Jahrzehnte waren die Ariane-Raketen führend auf dem weltweiten Satellitenmarkt, aber dann kam SpaceX von Elon Musk und revolutionierte den Wettbewerb. "Die Ariane 6 ist bestimmt für neun Starts im Jahr. Das ist natürlich, wenn man SpaceX anschaut, mit über 100 Starts in keinster Weise vergleichbar", erklärt Lisa-Martina Klein vom Security.Table.[05:22]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast

Am Mittwoch, 12. August 2020 ging die erste Folge von EINFACH AUSSTEIGEN online – aufgenommen in meinem kleinen Dachgeschossbüro in Berlin. Fünf Jahre, über 250 Folgen und mehr als 4 Millionen Downloads später blicken wir heute gemeinsam zurück. In dieser Jubiläumsfolge gibt's für dich: ✅ Die bisher unerzählte Geschichte, wie der Podcast entstanden ist und warum ich ihn damals auch für mich selbst gemacht habe. ✅ Emotionale Augenblicke – wie mich die Geschichte eines Gastes sprachlos gemacht hat ✅ Ein Wiederhören mit besonderen Auswanderern aus den letzten 5 Jahren – von der ersten Hawaii-Folge bis zu den TV-Stars in Paraguay. ✅ Pannen, Fails und ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen. ✅ Und natürlich werfen wir einen Blick in die Zukunft: Wohin geht die Reise mit meinem Auswanderer Podcast?

Dritte Halbzeit
Die erste Trainerentlassung der Saison

Dritte Halbzeit

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 72:12


Nicht wirklich überraschend nach den Niederlagen zuletzt gegen Viktoria Pilsen und St. Gallen, in denen Häberli sich selbst Probleme geschaffen hat, indem er zum Beispiel auf der Torhüter-Position rotiert hat. Und Thomas Schifferle findet: «Es war abzusehen, dass die Geduld in Genf nicht riesig sein würde.»Mit dem FC Sion, dem FC Thun und dem FC St. Gallen hat die Liga zudem drei überraschende Teams an der Spitze. Und das erste «Spitzenspiel» der Super League findet bereits in dieser Woche statt: Am Mittwoch trifft der FC Basel auf die Young Boys aus Bern. Und damit kommt es auch zum Duell zweier Clubs, die beim Start in diese neue Spielzeit durchaus noch ihre Probleme haben.Host: Tilman PaulsProduzent: Tobias HolzerDie Themen:00:00 Intro05:28 Granit Xhaka wechselt zu Sunderland15:56 Servette entlässt Thomas Häberli26:29 Wann geht Willem Geubbels?33:43 Der FC Sion überrascht38:42 Wird es eng für Mattia Croci-Torti?46:16 Der Aufsteiger aus Thun52:21 Körpersprache von Carlos und Shaqiri01:01:49 Die Probleme der Young Boys  In der Dritten Halbzeit wird über den Schweizer Fussball diskutiert.

Baywatch Berlin
Benni & Bumsi machen Ferien

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 74:19


„Alles was wir mühevoll aufgebaut haben, hast du mit dem Arsch wieder eingerissen!“ Niemals, in der langen Historie dieses Podcasts, war diese Anschuldigung wahrhaftiger, ernster und wortwörtlicher zu verstehen als in dieser Folge von Baywatch Berlin (Summer Breeze). Dabei hatte es so gut angefangen: Liveschalten aus Griechenland, Ibiza und ja, Pfeifes Tonkerker - die Seelen sind leicht gebräunt, die Anekdoten sommerlich luftig - und dann kommt Schmitt und kärchert mit einem bizarren „Urlaubstipp“ die gute Laune aus jeder Ritze seiner Podcastkollegen. Aber der Reihe nach, fangen wir mit den positiven Themen dieser Episode an: Klaas verbietet unbürokratisch und ohne Gegenstimmen die Abkürzung „Urli“. That‘s it, folks. Ab da gings steil bergab. Statt das gemeinsame Urlaubsfoto mit Bill Kaulitz breitflächig auszuschlachten, muss man Klaas jedes Detail seiner Promibegegnung mühsam aus der Nase ziehen, denn der feine Lord will plötzlich „vornehme Zurückhaltung“ als neues Feature bei Baywatch Berlin einführen und nuschelt irgendwas von einer „angenehmen Unterhaltung“ in „entspannter Atmosphäre“ - ausgerechnet mit Deutschlands bekanntestem Lebemann, Bill Kaulitz. Naja, wir haben nix erwartet und wurden doch enttäuscht. Noch in Jahrzehnten wird man in jedem Marketingkurs diese Entertainmentfarce als Lehrbeispiel heranziehen, wie man seine Hörerzahlen verlässlich senken und zu einem konkurrierenden Podcast (Kaulitz Hills, ganz bestimmt mit allen schmutzigen Details dieser Promibegegnung, jeden Mittwoch neu) wandern lässt. Nach diesem PR-Desaster versuchen Schmitt und Lundt mit diversen „Schmunzelanekdoten“ das Ruder rumzureissen: Schmitt hat sich in seiner griechischen Urlaubshütte ein Katzenkingdom herbeigefüttert und muss jetzt damit Leben, dass sich die Viechers 24/7 anfauchen und ums Futter prügeln, während der Katzenlord mit Bierdose im Pool vergammelt. Lundt war zur gleichen Zeit mit Biggy Beisenherz auf Ibiza unterwegs und ist unversehens in eine kleine Sauferei geraten. Amüsant und harmlos plätschert der Podcast vor sich hin…bis Schmitt seinen „Tipp“ abgibt und tatsächlich alles MIT DEM ARSCH wieder einreißt, was inhaltlich eh schon auf wackligen Füßen stand. Haben Sie die Andeutung verstanden? MIT DEM ARSCH! Nie wurde in diesem Podcast mehr gepiept, beschämt auf den Boden gestarrt und betreten geschwiegen, als in dieser Folge. Selbst eine nüschterne Beschreibung dieser zweiten Podcasthälfte würde jegliche Grenzen des Anstands niederreißen. Und zwar: MIT DEM ARSCH! Aber es zwingt einen ja niemanden, Baywatch Berlin immer komplett zu hören. Am Mittwoch gibts ja wieder Kaulitz Hills. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Was das Publikum des Stars in Town in Schaffhausen erwartet

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 25:34


Am Mittwoch ist das Stars in Town in Schaffhausen losgegangen. Beim Festival stehen Musikerinnen und Musiker wie Nelly Furtado und Alice Cooper auf der Bühne. Auf der kleineren «Talent Stage» treten Talente aus der Region auf. Trotz des breiten Angebots konnte das Festival weniger Tickets verkaufen. Weitere Themen: · Wieso das «Mannebüro» mit seinem Angebot gegen häusliche Gewalt genau jetzt nach Winterthur expandiert. · Wieso mehrere Zürcher Gemeinden Feuerwerk verbieten. · Doris Fiala wird Präsidentin des Zurich Film Festival. · Zwei Länder, eine Stadt: Was Laufenburg im Kanton Aargau und in Baden-Württemberg verbindet und was sie trennt - unsere neuste Folge der Regionaljournal-Serie «Mitenand, Gägenand, Näbenand».

ETDPODCAST
Kiew verhandelt mit Moskau – und kämpft gegen den Zorn im eigenen Land | Nr. 7832

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 4:38


Am Mittwoch soll in Istanbul eine weitere Gesprächsrunde zwischen Russland und der Ukraine stattfinden. Während Präsident Selenskyj und Kremlsprecher Peskow vor überzogenen Hoffnungen warnen, halten beide Seiten zumindest kleinere Einigungen für möglich. Derweil fürchten in der Ukraine Demonstranten um die Unabhängigkeit der Korruptionsermittler.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Drohnenkrieg - der Himmel über der Ukraine (mit Andreas Rapp)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 50:21


An Tag 1245 des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine geht es im Podcast darum, wie die Ukraine mit selbst entwickelten Abfangdrohnen russische Luftangriffe abwehren will. Selbst die USA interessieren sich für diese neue Waffe. Der Einsatz von Drohnen spielt eine immer wichtigere Rolle. An der Front prägt er das Kriegsbild und hat die Art und Weise, wie dort gekämpft wird, deutlich verändert, sagt Andreas Rapp. Der Experte vom Bundeswehr Think Tank GIDS erklärt im Interview mit Host Stefan Niemann die verschiedenen Arten von Drohnen, deren Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Situationen und mit welchen Mitteln man sie abwehren kann. Ziel der massiven russischen Luftangriffe mit Drohnen sei es, die ukrainische Luftverteidigung zu überfordern, so Rapp. Aber auch, den Willen der Ukraine zum Weiterkämpfen zu unterminieren. Mit Blick auf die Lieferung von Patriots an die Ukraine erklärt der Experte, dass mehrere dieser Systeme benötigt würden, allein um die Hauptstadt Kiew zu schützen. Außerdem beantwortet Rapp Fragen zum Einsatz des Flugabwehrraketensystems Iris-T, des Flugabwehr-Panzers Gepard und warum die Ukraine keinen mit dem israelischen Iron-Dome vergleichbaren Abwehrschirm hat. Um Raketenabwehr ging es auch beim virtuellen Treffen der Ukraine Defense Group, über das Kai Küstner berichtet. Verteidigungsminister Pistorius unterstrich, dass die Ukraine fünf Patriot-Systeme benötige. Bei der Gelegenheit stellte Pistorius auch klar, dass Putin aus seiner Sicht kein Interesse an echten Verhandlungen habe. “Morgens redet er vom Frieden, aber abends feuert er Drohnen und Raketen auf ukrainische Zivilisten”, so der SPD-Politiker. Am Mittwoch wollen sich russische und ukrainische Vertreter zu einer dritten Verhandlungsrunde in Istanbul treffen. Substanzielle Fortschritte in Richtung Waffenstilstand sind dort allerdings nicht zu erwarten. Lob und Kritik bitte an: streitkraefte@ndr.de Konzert von Putin-nahem Dirigent in Italien abgesagt: https://www.theguardian.com/music/2025/jul/21/russian-conductor-valery-gergiev-italian-concert-called-off-after-outcry-putin Interview mit Oberstleutnant Andreas Rapp vom Bundeswehr Think Tank GIDS: https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio-245146.html Putins Uran-Deals: Europa in der Atomkraft-Falle https://1.ard.de/11KM_Putin_Uran_Deal alle Folgen von “Streitkräfte und Strategien”: https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Podcast-Tipp: Amerika, wir müssen reden! https://1.ard.de/Zamperoni_Amerikas_Demokratie_unter_Druck

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Sinner und Djokovic im Halbfinale - Bencic zurück in der Weltspitze

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 36:02


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem neunten Daily aus Wimbledon. Am Mittwoch wurden die letzten Viertelfinals in Wimbledon ausgespielt. Es setzten sich Iga Swiatek, Belinda Bencic, Jannik Sinner und Novak Djokovic. Für Swiatek ist es das erste Halbfinale in Wimbledon. Dabei spielte sie am Mittwoch weitestgehend souverän, setzte sich nach 6:2 3:0 Führung noch mit 7:5 im zweiten Satz durch. Zwischendrin beherrschte Swiatek die Partie bevor Samsonova nochmal rankam. Doch der Sieg für Swiatek war verdient. Damit erreichte Swiatek auch das dritte Grand Slam Halbfinale in dieser Saison, einiges an Konstanz in einer teilweise verkorksten ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

SWR2 Kultur Info
Buch zur Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025: „Das Recht zu kicken“ – Die Geschichte des Schweizer Frauenfussballs

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 7:51


Am Mittwoch beginnt in Basel die Frauenfußball-Europameisterschaft – ein Turnier, das zeigt, wie groß das Interesse an Frauenfußball mittlerweile geworden ist. „Dieser Boom hat sich längst abgezeichnet“, sagt die Genderforscherin Monika Hofmann vom Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZFG) Bern, die gemeinsam mit der Historikerin Marianne Meyer das Buch „Das Recht zu kicken“ veröffentlicht hat. Darin zeichnet sie nach, wie Fußballspielerinnen jahrzehntelang mit Vorurteilen und Verboten zu kämpfen hatten. „Noch 1943 wurde in der Schweiz behauptet, Fußball schade der Gebärfähigkeit von Frauen“, so Hofmann. Dass Frauen heute trotzdem auf dem Rasen stehen, sei keine Selbstverständlichkeit: „Dieses Recht wurde erkämpft von den Frauen – mit viel Ausdauer und Beharrlichkeit.“ Die Entwicklung sei international ähnlich, mit Phasen von Sichtbarkeit, Verdrängung und institutioneller Anerkennung. Trotzdem wünsche sich Hofmann keine Gleichmachung mit dem Männerfußball: „Niemand will Millionentransfers – wir wollen, dass Frauen vom Fußball leben können, aber nicht um jeden Preis.“

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Taxifahrer demonstrieren für fairen Wettbewerb

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 2:09


Der Taxibranche macht vor allem die Konkurrenz von Uber & Co. zu schaffen. Am Mittwoch gab es einen bundesweiten Protesttag. Lisa Splanemann hat im Juni einen Taxifahrer in Berlin begleitet.

kicker News
Worauf es für die DFB-Frauen ankommt - und der Transferplan der Bayern

kicker News

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 15:46


Am Mittwoch startet die Frauen-EM. Passend dazu ist Nina Potzel vom "Frauen. Fußball. Podcast." zu Gast und spricht über die Chancen des deutschen Teams - und die Chancen für den Frauenfußball allgemein.

Echo der Zeit
F-35-Kampfjet wird teurer als gedacht

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 42:08


Jahrelang beharrte der Bundesrat auf dem Standpunkt, dass für die in den USA bestellten Kampfjets ein Fixpreis gelte. Am Mittwoch informierte Verteidigungsminister Martin Pfister das Parlament und die Öffentlichkeit, dass bis zu 1,3 Milliarden Franken Mehrkosten drohen. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:11) F-35-Kampfjet wird teurer als gedacht (09:09) Nachrichten (13:42) Nach Kritik: Bundesrat verzichtet auf einen Teil des Sparpakets (18:11) Nicht so einig, wie es scheint: Bilanz des Nato-Gipfels (21:20) Forscherin Annalisa Manera: Wie baut man eine Atombombe? (26:00) Was der Biolandbau leisten kann und was nicht (30:23) Yale-Forschende spüren verschleppte ukrainische Kinder auf (35:59) Johann Wadephul: Traumaufgabe Aussenminister

Wall Street mit Markus Koch
Waffenruhe fragil | Trump poltert gegen Israel | Tesla unter Beobachtung

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 32:07


Am Dienstagmorgen notierten die Aktienfutures deutlich im Plus, während die Ölpreise stark fielen. Anleger setzen darauf, dass der fragil wirkende Waffenstillstand zwischen Israel und dem Iran Bestand haben könnte. Die Futures auf den Dow Jones Industrial Average stiegen um 284 Punkte beziehungsweise 0,6 Prozent, der S&P 500 legte um 0,7 Prozent zu, und die Nasdaq-100-Futures gewannen 1,1 Prozent. Gleichzeitig gaben die Ölpreise den zweiten Tag in Folge kräftig nach. Sowohl US-Rohöl (WTI) als auch Brent-Rohöl fielen um mehr als vier Prozent, nachdem sie am Vortag noch zwischenzeitlich den höchsten Stand seit Januar erreicht hatten. In der Spitze hatte der US-Ölpreis am Montag über sieben Prozent verloren. Für Entspannung sorgte eine Reihe öffentlicher Äußerungen von Donald Trump. Bereits in der Nacht auf Dienstag schrieb er auf der Plattform Truth Social: „Der Waffenstillstand ist jetzt in Kraft. Bitte verletzen Sie ihn nicht!“ Später bekräftigte er, dass Israel den Iran nicht angreifen werde, und erklärte: „Alle Flugzeuge werden umkehren und gleichzeitig dem Iran freundlich zuwinken. Niemand wird verletzt, der Waffenstillstand ist in Kraft.“ Händler von JPMorgan erklärten, dass sich die Märkte nach Abklingen des geopolitischen Risikos wieder auf fundamentale Themen wie Konjunkturdaten, Unternehmensgewinne und das Auslaufen des Zollmoratoriums konzentrieren. Zwar bleibt die Lage angespannt – Israel wirft dem Iran vor, den Waffenstillstand verletzt zu haben, während Teheran erklärt, man halte weiterhin „die Hand am Abzug“. Auch Trump räumte ein, dass beide Seiten bereits gegen die Vereinbarung verstoßen hätten. Die Kursgewinne bei den Futures geben der Wall Street die Möglichkeit, die positive Tendenz vom Montag fortzusetzen. Bereits zum Wochenauftakt hatten die Märkte Rückenwind durch die Meldung erhalten, dass Katars Luftabwehr einen iranischen Vergeltungsschlag auf einen US-Militärstützpunkt abgefangen habe. Unterstützt wurde die Stimmung zudem durch den Rückgang der Ölpreise, nachdem WTI über Nacht ein neues Jahreshoch markiert hatte, dann aber stark fiel. Am Dienstag richtet sich der Blick der Anleger auch auf US-Notenbankchef Jerome Powell. Er wird vor dem Finanzausschuss des Repräsentantenhauses den halbjährlichen geldpolitischen Bericht der Fed vorstellen. Am Mittwoch folgt eine Anhörung vor dem Bankenausschuss des Senats. Powells Auftritt kommt zu einem sensiblen Zeitpunkt: Er steht unter politischem Druck, die Zinsen zu senken, und zuletzt äußerten sich zwei Fed-Mitglieder dahingehend, dass eine Lockerung bereits im Juli denkbar wäre. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++Erhalte einen exklusiven 15% Rabatt auf Saily eSIM Datentarife! Lade die Saily-App herunter und benutze den Code wallstreet beim Bezahlen: https://saily.com/wallstreet +++ +++EXKLUSIVER NordVPN Deal ➼ https://nordvpn.com/Wallstreet Jetzt risikofrei testen mit einer 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!+++ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Info 3
Kriegsmaterialexporte: Ständerat lockert die Vorgaben

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 12:24


Seit der Bundesrat die Weitergabe von Schweizer Kriegsmaterial an die Ukraine verboten hat, ist die hiesige Rüstungsindustrie unter Druck. Am Mittwoch hat der Ständerat die Hürden für den Verkauf von Waffen und Munition ins Ausland gesenkt. Lässt sich dies mit der Neutralität vereinbaren? Ausserdem: Eine Splittergruppe der Farc, der ehemals grössten Guerillaorganisation Lateinamerikas, gilt als Drahtzieherin der jüngsten Attentate im Südwesten Kolumbiens. Eines der Attentate galt dem oppositionellen Präsidentschaftskandidaten Miguel Uribe. Er wurde lebensgefährlich verletzt.

Rendez-vous
Ständerat erleichtert Verkauf von Kriegsmaterial ins Ausland

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 30:13


Seit der Bundesrat die Weitergabe von Schweizer Kriegsmaterial an die Ukraine verboten hat, ist die hiesige Rüstungsindustrie unter Druck. Am Mittwoch hat der Ständerat die Hürden für den Verkauf von Waffen und Munition ins Ausland gesenkt. Lässt sich dies mit der Neutralität vereinbaren?

Haken dran – das Social-Media-Update
Kernschmelze im Weißen Haus (mit Nicole Diekmann)

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 42:14


Ist das der Anfang oder ein Ende? Von wegen, wir hätten eigentlich Zeit und Platz für unser Kerngeschäft und könnten weniger über Politik sprechen. Aber dieses Wochenende hat uns gezeigt: Musks Einfluss auf den Lauf der Welt lässt uns keine Ruhe. Denn jetzt ist genau passiert, wovon wir alle immer wussten, dass es kommen würde - der Bruch zwischen den Alphamännern Musk und Trump. Also räumen wir auf: Was ist passiert, wie konnte es zur Krise in Mar-a-Lago kommen, alles zum Bürgerkrieg zwischen Elon und Donald! Am Mittwoch gibt es keine neue Folge “Haken dran”, wir hören uns am Freitag wieder. ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠)

Inside Austria
Stürzt der nächste Berg in Österreich ein?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 31:57


Das idyllische Alpendörfchen Blatten im Löschtal existiert nicht mehr. Am Mittwoch, dem 28. Mai, um 15.24 Uhr bebte die Erde. Der Berg rutschte ins Tal, das Dorf wurde innerhalb von Minuten von einer Eis- und Gesteinslawine verschluckt. Der Bergsturz von Blatten wirft viele Fragen auf. War es der menschengemachte Klimawandel, der den Gletscher ins Tal kommen ließ? Könnten solche Ereignisse durch den Klimawandel häufiger werden und auch österreichische Täler treffen? Darum geht es in dieser Folge.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Zverev weiter - Überraschungen bei den Herren - Gauff souverän

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 29, 2025 39:09


Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit dem vierten Daily von den French Open 2025. Am Mittwoch und Donnerstag wurden die Zweitrundenmatches in Paris ausgespielt. Während bei den Herren in der zweiten und dritten Reihe wirklich einiges ins Wackeln gekommen ist, behält die Damenauslosung ihre stabile Statik weiterhin bei. Auf der Damenseite ist am Mittwoch die letzte Deutsche ausgeschieden, für Eva Lys kam das Aus in zwei Sätzen gegen Victoria Mboko. Mit Spannung in der nächsten Runde wird die Partie zwischen Elena Rybakina und Jelena Ostapenko am Freitag erwartet. Die Siegerin wird vermutlich auf Iga Swiatek treffen, ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Info 3
Tumult bei Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen

Info 3

Play Episode Listen Later May 28, 2025 12:45


Tausende hungernde Menschen haben am Dienstag versucht, an Essensrationen zu kommen, die die umstrittene Stiftung «Gaza Humanitarian Foundation» verteilt hat. Weil es dabei zu tumultartigen Szenen kam, eröffnete die israelische Armee das Feuer. Ein Palästinenser wurde getötet, 48 wurden verletzt. Weitere Themen: Vor Jahren bedrohte eine starke Gletscherschmelze den Hof eines Bauern in den peruanischen Anden. Der Mann klagte gegen den deutschen Energiekonzern RWE. Dieser sei mitverantwortlich an der Klimaerwärmung und der Gletscherschmelze. Am Mittwoch verkündete ein Gericht in Deutschland das Urteil. Einst starteten und landeten auf dem Tessiner Flughafen Lugano-Agno 32 Linienflüge pro Tag. Damit ist es längst vorbei, heute wird der Flughafen fast nur noch für Privat- und Geschäftsflüge genutzt. Eine Rückkehr zur alten Grösse dürfte kaum möglich sein.