Podcasts about vorausgegangen

  • 45PODCASTS
  • 57EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Mar 31, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about vorausgegangen

Latest podcast episodes about vorausgegangen

Die Rückfallzieher
Das Aus von Marco Rose

Die Rückfallzieher

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 34:39


Der Bundesligist RB Leipzig hat sich mit sofortiger Wirkung und damit noch vor dem DFB-Pokal-Halbfinale am Mittwoch von seinem Trainer Marco Rose getrennt. Den Schritt gaben die Verantwortlichen am Sonntag bekannt. Neben Rose stellte der Club außerdem die Co-Trainer Alexander Zickler, Marco Kurth und Frank Geideck und Frank Aehlig frei. Vorausgegangen war die 0:1-Niederlage bei Borussia Mönchengladbach am Samstag, durch die das Team auf Platz sechs abrutschte.

WDR 2 Kabarett
Tobias Mann: Merz ruft an

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 2:28


Das Milliarden-Schuldenpaket hat den Bundestag passiert..Vorausgegangen waren ungezählte Gespräche, auch und gerade mit den Grünen. Um Kontakt aufzunehmen hatte Friedrich Merz sogar auf eine Mailbox gesprochen. WDR 2 Satiriker Tobias Mann über Merz, Anrufbeantworter und moderne politische Kommunikation. Von Tobias Mann.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Thomas Kemmerich (FDP) wird mithilfe der AfD Ministerpräsident in Thüringen | 5. und 6.2.2020

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 8:35


Nach der Landtagswahl in Thüringen im Oktober 2019 gestaltet sich die Regierungsbildung schwierig. Der bis dahin regierende linke Ministerpräsident Bodo Ramelow kommt mit Grünen und SPD auf keine Mehrheit mehr. Die CDU lehnt es ab, Ramelow zu unterstützen, bekommt aber sonst auch keine Mehrheit zustande. Mit der AfD zu regieren – der zweitstärksten Kraft im neuen Parlament – schließen alle aus. Thüringens AfD-Chef Björn Höcke bietet CDU und FDP an, dass sie doch eine Minderheitsregierung bilden könnten, die von der AfD unterstützt wird. Darauf gehen CDU und FDP aber nicht ein. Am 5. Februar 2020 kommt es zur Ministerpräsidentenwahl. Grüne und SPD unterstützen Bodo Ramelow von der Linkspartei. Die AfD stellt einen eigenen Kandidaten auf. Erwartungsgemäß bekommt keiner eine absolute Mehrheit. Im dritten Wahlgang, wo die einfache Mehrheit reicht, stellt die FDP zusätzlich ihren Fraktionschef Thomas Kemmerich auf. Dank der AfD bekommt er eine Stimme mehr als Ramelow und wird Ministerpräsident. Die Aufregung ist groß. Tags drauf kündigt Thomas Kemmerich seinen Rücktritt an. Vorausgegangen war bundesweite Empörung, auch innerhalb von Union und FDP. Bundeskanzlerin Merkel nennt den Vorgang unverzeihlich. Wie ging es weiter? Kemmerich bleibt kommissarisch bis zum 4. März 2020 im Amt. Bis dahin einigen sich CDU und FDP zusammen mit Linken, Grünen und SPD auf das weitere Vorgehen. Bodo Ramelow soll eine Minderheitsregierung führen. Auch wenn die CDU ihn nicht wählt, kommt er im dritten Wahlgang auf mehr Stimmen als der von der AfD nun neu aufgestellte Björn Höcke.

Nur Bares ist Wahres!
Folge 207: Cashtest - Swiss Re

Nur Bares ist Wahres!

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 35:36


Diesmal geht es zu unseren südlichen Nachbarn. Die sind bekannt für ihre Berge, Schokolade und Uhren. Aber auch einige der weltweit größten und langweiligsten Unternehmen aus dem Finanzsektor. Eines davon ist die Swiss Re. Gegründet wurde der Rückversicherer im Jahr 1863 durch die Helvetia Versicherungen, die Schweizerische Kreditanstalt und die Basler Handelsbank. Vorausgegangen war ein Großbrand in der Stadt Glarus, dessen Schadenssumme die Reserven der kantonalen Feuerversicherung überstieg. Zusammen mit Alan Galecki betrachte ich, wie sich die Swiss Re in den letzten 161 Jahren entwickelt hat. Der Sponsor dieser Podcastfolge ist Freedom24. Der kostengünstige Broker bietet sowohl per Onlineplattform als auch per App Zugang zu den 15 größten Wertpapierbörsen in Amerika, Europa und Asien inklusive attraktiv verzinster Multiwährungskonten. Ich bin selbst Kunde von Freedom24 führe dort ein Echtgeld-Portfolio. Alle Neukunden, die ein Depot über folgende Seite eröffnen, erhalten von mir ein Buchgeschenk als Dreingabe.

Table Today
Das Ende der Ampel

Table Today

Play Episode Listen Later Nov 7, 2024 32:19


Knapp zwei Stunden nach Beginn des abendlichen Koalitionsausschusses hat der Kanzler seinen Finanzminister vor die Tür gesetzt. Vorausgegangen war der Vorschlag des FDP-Chefs, die Ampel möge baldmöglichst gemeinsam Neuwahlen anstreben, um die Koalition „in Würde“ zu beenden. Dies jedoch lehnte Olaf Scholz ab und erklärte, dass er Christian Lindner entlassen werde. Wie zu hören ist, kam es zum endgültigen Eklat, als Lindners Vorschlag während der Sitzung bei der Bild gelandet war. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird sich am Donnerstag gegen 11 Uhr zu Beginn einer Veranstaltung zum weiteren Ablauf äußern.Die Rückkehr von Donald Trump wird Amerika und die Welt verändern. Der ehemalige und zukünftige Präsident hat im Wahlkampf ein weitreichendes Programm angekündigt, mit dem er die Vereinigten Staaten umbauen und ihre Stellung in der Welt neu definieren will. Anders als nach seiner Amtseinführung vor fast acht Jahren wird er sich nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus nicht erst orientieren müssen. Bürokratische Hürden oder Widerstände aus dem Inneren der Administration wird er diesmal deutlich weniger fürchten müssen. Ob der Kongress ihn stellenweise bremsen kann, ist noch unklar. Zwar dürften die Republikaner über eine deutliche Mehrheit im US-Senat verfügen, aber ob die GOP auch das Repräsentantenhaus halten kann, wird sich wohl erst in einigen Tagen entscheiden.Table.Briefings - For better informed decisions. Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/registrierung.Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlman@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

deep talk
Folge 217 | Interview mit Luca Meis: Im Glauben vorausgegangen

deep talk

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 44:36


Folge 217 | Interview mit Luca Meis: Im Glauben vorausgegangen

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.
#820 - Braut sich da bei den offenen Immobilienfonds was zusammen?

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Play Episode Listen Later Jul 4, 2024 17:09


Der Fondsanbieter Union Investment wertete den Anteilspreis eines Ihrer offenen Immobilienfonds gleich um 17 Prozent ab. Anders als Wettbewerber konzentriert sich das Fondsmanagement weitgehend auf Wohnimmobilien hierzulande. Vorausgegangen war, dass Immobilienexperten die rund 1.000 im Portfolio enthaltenen Objekte im Rahmen einer Sonderbewertung neu eingeschätzt hatten. Viel Spaß beim Hören,Dein Matthias Krapp(Transkript dieser Folge weiter unten) NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/   

man sports online gold performance situation leben thema whatsapp hype euro deutschland mix timing geld gedanken wochen bei sich seite wissen anfang ziel mensch meinung hamburg sinn ideen antworten politik sicht unternehmen augen spiel wort vielleicht esg entscheidung leute nacht titel vertrauen verantwortung bereich wert hoffnung anf rahmen denken zusammen kunden sinne programm manchmal wochenende ganze kosten vergleich produkte beitrag sachen problemen sohn mir erinnerung watt fernsehen risiko prozent konsequenzen risiken kauf preise alternativen glaube verk erf tiefe reaktion verm berater hinweise verkauf fond du dich gewinn verlauf neu stabilit schwerpunkt werten banken fonds schnitt investitionen anbieter wohnen steuer rechts investoren anzeichen betr immobilien pareto ihrer depot aktien signale investition krypto barren logik vorgaben durchschnitt kryptow stile interessante gesellschaften stau gelder zinsen thema nachhaltigkeit apfel bestand meldung ausstattung leuchten frist objekte verlosung rendite halbfinale privaten anleger immobilie liquidit braut gutachten spezialisierung viertelfinale satelliten bedingung renten anleihen aktienmarkt renditen schockstarre wettbewerber erwerb zins knappheit abwicklung finanzplanung lebensplanung nebenkosten edelmetalle armo diversifizierung mini kurs regelfall prozente wohnimmobilien indikation streuung anlageform immobilienfonds mietvertr immobilienbereich beimischung grundbuch kapitalanleger vorausgegangen verwaltungskosten stecknadel unze aktienanlage koffe
Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Gerichtsurteil - Julian Assange ist frei und kehrt nach Australien zurück

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 6:06


Nach dem Gerichtstermin im US-Außengebiet der Marianen ist Wikileaks-Gründer Assange ein "freier Mann". Nach jahrelanger Haft kann er in sein Heimatland Australien zurückkehren. Vorausgegangen war eine Vereinbarung mit der amerikanischen Justiz. Beckmann, Anna-Lou www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Hays Code - Sex und Sittlichkeit in Hollywood

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2024 4:55


Vor 90 Jahren unterwarfen sich die amerikanischen Filmstudios einer freiwilligen Filmzensur. Damit ging eine kurze Phase der Freizügigkeit auf der Leinwand zu Ende. Vorausgegangen war ein erbitterter Streit über Moral und Anstand im Kino. Wellinski, Patrick www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

apolut: HIStory
HIStory: Wladimir Iljitsch Lenin

apolut: HIStory

Play Episode Listen Later Apr 8, 2024 34:52


Heute: Im ersten Versuch gescheitert – Wladimir Iljitsch LeninHerzlich willkommen zu einer neuen Folge von HIStory!Ich bin Hermann Ploppa und ich erkläre Ihnen heute, wer Wladimir Iljitsch Lenin war. Der Revolutionär und bedeutende Theoretiker des Imperialismus, Lenin, war immerhin der Begründer der Sowjetunion. Die Sowjetunion ist von der Bildfläche verschwunden. Was ist von Lenins Lebenswerk geblieben? Können wir heute noch etwas von ihm lernen. Damit beschäftigen wir uns in dieser Sendung.Am 21. Januar 1924 verstarb Wladimir Iljitsch Uljanow, weitaus bekannter als Lenin, im Alter von lediglich 53 Lebensjahren. Vorausgegangen war ein elendes Siechtum. Mehrere Schlaganfälle verwandelten den charismatischen Redner und Agitator in ein Häufchen Elend. Gefesselt an den Rollstuhl konnte er nicht mal mehr sprechen. Mit stechendem Blick musste er wehrlos zusehen, wie der hemdsärmelige Josef Stalin immer mehr Machtbefugnisse an sich riss und dabei den legendären Staatsgründer Lenin zunehmend bevormundete. Immer wieder warnte der moribunde Meisterdenker davor, Stalin zu viel Kompetenzen anzuvertrauen.Wie wir wissen, ohne Erfolg.Wenigstens starb Lenin nicht in Armut. Die Bolschewisten hatten ein wunderbares Anwesen in Gorki am Rand von Moskau für das Oberhaupt requiriert. Für Ausfahrten stand Lenin und seiner Frau Nadeschda Krupskaja ein Rolls Royce mit Schneeketten zur Verfügung. Im idyllischen Park konnte Lenin wenigstens ein bisschen gesunde Luft schnuppern.Doch nicht einmal sein letzter Wille wurde respektiert. Lenin hatte sich eigentlich jede Art von Anbetung seiner Person energisch verbeten. Doch Stalin verordnete einen noch nie dagewesenen Totenkult für den berühmten Revolutionär. Dieser wurde öffentlich aufgebahrt. Das Gehirn sodann extrahiert für Forschungszwecke. Der Ausweidung folgte die Balsamierung und Mumifizierung. Die Bewunderer und Touristen kreisen auch heute noch um den schusssicheren Glassarg. Ein Pharaonenkult ohne Jenseitsglauben. Diese Mumie zu erhalten hat schon etliche Millionen Rubel verschlungen.Während die Mumie noch da ist, ist Lenins Hauptwerk, die Sowjetunion, bereits vor über dreißig Jahren erbärmlich in sich zusammen gefallen. Der russische Präsident Putin hat Lenin und seine Ideen kategorisch verworfen. Diese Ideen sind in einem opulenten Bestand an klugen Texten erhalten geblieben. Doch wer möchte sich noch mit den Gedanken eines Verlierers der Geschichte befassen?Lenin ist jetzt schon so lange tot, dass er eigentlich langsam mal wieder auferstehen müsste, oder?Schauen wir mal:Wladimir Iljitsch kommt nicht aus armen Verhältnissen. Seine Eltern waren kultivierte Bildungsbürger in der Provinz. Zartere Gefühle konnten hier durchaus ausgelebt werden. Mit achtzehn Jahren wurde er Zeuge, wie sein älterer Bruder Alexander zum Tode verurteilt wurde. Der große Bruder hatte versucht, seinen Namensvetter, den Zaren Alexander III. mit Dynamit umzubringen, war dabei aber vorher von der Polizei abgefangen worden. Eindringliche Appelle und Gnadengesuche nützten nichts. Der Bruder wurde gehängt......weiterlesen (inkl. Quellenhinweisen und Links) hier: https://apolut.net/history-wladimir-iljitsch-lenin/+++Bildquellen: https://commons.wikimedia.org+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
Folge 98 - Der Kosovokrieg

DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte

Play Episode Listen Later Feb 15, 2024 81:06


Im März 1999 startete die NATO die Operation Allied Force. Ziel der als „humanitärer Intervention“ konzipierten Mission war es, die jugoslawischen Streitkräfte im Kosovo zurückzudrängen und die Regierung von Slobodan Milošević zu neuen Verhandlungen über den Status des Kosovo zu zwingen. Vorausgegangen war eine Radikalisierung der kosovarischen Unabhängigkeitsbewegung. Unter der Führung von Ibrahim Rugova hatte die Demokratische Liga des Kosovo (LDK) lange versucht, die Unabhängigkeit auf friedlichem Wege zu erreichen. Als der Kosovo jedoch im Dayton-Abkommen 1995 keine Beachtung fand, wuchs die Kritik am Kurs Rugovas. Nur wenig später machten erste Gerüchte über die Gründung einer neuen, radikalen Untergrundbewegung die Runde: Mit der UÇK erschien ein neuer Akteur auf der Bildfläche, der die bisherige, trügerische Ruhe in der Region erschütterte. Link zur Rede Joschka Fischers auf dem Sonderparteitag der Grünen in Bielefeld: https://www.youtube.com/watch?v=7jsKCOTM4Ms Unsere Literaturtipps zur Folge: - David L. Phillips: Liberating Kosovo. Coercive Diplomacy and U.S. Intervention, Cambridge/London 2012. - Dag Henriksen: Nato's Gamble. Combining Diplomacy and Airpower in the Kosovo Crisis 98-99, Annapolis 2007.

Persönlich
Unternehmer Christoph Zweifel trifft auf Psychologin Ursula Hauser

Persönlich

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 50:53


Vom Lebensmittelingenieur zum Chipshersteller. Christoph Zweifel leitet den Schweizer Marktführer für Chips und Snacks. Mit der Therapieform "Psychodrama" hilft Ursula Hauser traumatisierten Frauen. Vorausgegangen sind eigene, schmerzhafte Erfahrungen. Wenn der Name den Weg vorgibt: Christoph Zweifel wurde als jüngstes von drei Geschwistern in die Familie Zweifel im züricherischen Höngg geboren. Der doktorierte Lebensmittelingenieur zog es beruflich zuerst weg vom Familienbetrieb. Vor rund 10 Jahren fand er den Weg zurück und übernahm die Führung im Mai 2020 als CEO von Zweifel Pomy-Chips AG. Der 54-Jährige ist fasziniert von der Sonnenfinsternis, nachdem er 2001 das Naturschauspiel in Zimbabwe bewundern konnte. Ursula Hauser wuchs in den 50er Jahren im Grossraum der Stadt Zürich auf. Aus ihrer bürgerlichen Familie brach sie aus, rebellierte, schloss sich in den USA Protestbewegungen an und entschied sich, ihr Leben für mehr Gerechtigkeit und Chancengleichheit einzusetzen. Als Psychologin unterstützt sie traumatisierte Menschen unter anderem in Palästina und Costa Rica, wo sie auch die Liebe ihres Lebens fand und wieder loslassen musste.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Sigmund Freud über die Psychoanalyse und die Gründe seiner Flucht | 7.12.1938

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Jan 26, 2024 4:05


1938, nach einigem Zögern, entscheidet sich der 82-jährige Sigmund Freud (* 6. Mai 1856), seine langjährige Heimat Wien zu verlassen. Vorausgegangen ist der Anschluss Österreichs ans Deutsche Reich im März 1938 – und die Folgen für Wiener Juden: zunehmend judenfeindliche Maßnahmen und unangemeldete Besuche von SA und Gestapo. Aber die Flucht aus Österreich ist nicht einfach, Großbritannien und die USA müssen Druck machen, Freunde eine "Reichsfluchtsteuer" vorstrecken, damit Freud mit dem Orientexpress nach Paris ausreisen darf. Von dort geht es weiter nach London, wo er am 6. Juni 1938 in der Victoria Station ankommt und von einem großen Presseaufgebot empfangen wird. Freud lebt sich erstmal ein. Die BBC möchte ihn interviewen, doch aufgrund seines Alters ist ihm eine Live-Sendung nicht mehr zuzumuten. So bereitet er einen kurzen Text vor, den er in seiner Wohnung ins Mikrofon eines BBC-Reporters spricht. Zunächst erklärt er in wenigen englischen Worten sein Lebenwerk: Unter dem Einfluss eines älteren Freundes – damit meint Freud vermutlich seinen Kollegen Josef Breuer – habe er einige neue und wichtige Fakten über das Unbewusste, über Triebe und so weiter entdeckt. Doch die Menschen hätten seinen Erkenntnissen nicht geglaubt, es habe zunächst viel Widerstand gegeben, der Kampf sei noch nicht vorbei. Dann wechselt Freud plötzlich ins Deutsche und fasst in einem Satz die Gründe für seine Flucht zusammen. Es ist die einzige Originalaufnahme Sigmund Freuds in den deutschen Rundfunkarchiven. I started my professional activity as a neurologist, trying to bring relief to my neurotic patients. Under the influence of an older friend and by my own efforts I discovered some important new facts about the unconscious in psychic life, the role of instinctual urges and so on. Out of these findings grew a new science, Psychoanalysis, a part of psychology and a new method of treatment of the neuroses. I had to pay heavily for this bit of good luck. People did not believe my facts and thought my theories unsavoury. Resistance was strong and unrelenting. In the end I succeeded in acquiring pupils and building up an international Psycho-Analytic Association. But the struggle is not yet over. Im Alter von 82 Jahren verließ ich infolge der deutschen Invasion mein Heim in Wien und kam nach England, wo ich mein Leben in Freiheit zu enden hoffe. My name is Sigmund Freud. 10 Monate nach dieser Aufnahme stirbt Freud am 23. September 1939 in London.

Radio München
ArchivWare vom 27. Dez. 2021 - Ungehaltene Rede von Burak Hoffmann

Radio München

Play Episode Listen Later Jan 6, 2024 21:22


ArchivWare 43 vom 27. Dez 2021 - „Sehr geehrte Redaktion des Radio München, ich heiße Burak H., bin Schauspieler ...“ lese ich in einer Mail. Burak H. arbeitet seit mehreren Jahren an verschiedenen Theatern, wie dem Theater Oberhausen, Theater an der Ruhr in Mühlheim, Schauspiel Frankfurt, Staatstheater Wiesbaden, Stadttheater Heilbronn und so weiter. Er plante, seinem Pflichtgefühl folgend, Widerstand zu leisten und am Ende einer Vorstellung, die vor einem selektierten Publikum stattfand, einen Appell an das Publikum zu richten. Vorausgegangen war die Forderung des „Zeit“-Kolumnisten Christian Vooren, der am 19. November dazu aufgefordert hatte, dass die Gesellschaft sich doch bitte endlich spalten solle. Aus dem Ensemble wurde sein Vorhaben bei der Intendanz gemeldet, die ihn während der Vorstellung dann aufsuchte und mit fristloser Kündigung drohte, sollte Burak Hoffmann diese Rede halten. Hören Sie seine ungehaltene Rede. Übrigens nimmt Burak H. am Kunst und Kulturfestival "Feldzug der Kunst - Wir spielen weiter" teil, in der es, trotz irgendwelcher politisch angeordneter Maßnahmen, darum geht, Kunst für alle und mit allen zu machen. Die Initiative heißt "Kunst ist leben!" und ist zu finden unter: www.kunstistleben.info

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Kenia - Unabhängig nach blutigem Kampf

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 11, 2023 4:54


Vor 60 Jahren wurde das ostafrikanische Kenia von Großbritannien unabhängig. Vorausgegangen war ein mehrjähriger Befreiungskrieg. Die britische Kolonialmacht reagierte auf den Aufstand mit größter Brutalität. Rühl, Betinawww.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt

Geschichte Europas
Y-012: Gerichtsakte zum Nachweis einer vorausgegangen Freilassung einer ungarischen Sklavin (1663/64)

Geschichte Europas

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 1:48


Thu, 07 Dec 2023 03:00:00 +0000 https://geschichteeuropas.podigee.io/t268-268 b86af7672c6e10cc4ed8e2074ed3be39 Y: Quellen Ressourcen Ich danke Frau Dr. Veruschka Wagner für die Unterstützung bei der Produktion dieses Quellentrailers. Verknüpfte Folgen Transottomanica: Sklaverei und Mobilität im frühneuzeitl. Istanbul, mit Dr. Veruschka Wagner [Univ. Leipzig] (14.12.2023) Zum Podcast UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwerk unabhängiger Geschichtspodcasts Schick mir Kommentare und Feedback als Email! Der Podcast bei Fyyd Folge mir bei Mastodon! Frag mich nach deiner persönlichen Einladung ins schwarze0-Discord! Die Episoden werden thematisch und nicht nach Erscheinungsdatum nummeriert. Für einen chronologischen Durchgang zur europäischen Geschichte sollten die Episoden nach Namen sortiert werden. schwarze0fm hatte als Hobbyprojekt begonnen - inzwischen habe ich aber durch Auftragsproduktionen und Crowdfunding die Möglichkeit gewonnen, mehr und bessere Folgen für Geschichte Europas zu produzieren. Das Prinzip "schwarze Null" bleibt - die Einnahmen werden verwendet, für mich Rahmenbedingungen zu schaffen, den Podcast zu betreiben und weiterzuentwickeln. In dieser Folge habe ich das ausführlich erklärt. This episode of "Geschichte Europas" by schwarze0fm (Tobias Jakobi) first published 2023-12-07. CC-BY 4.0: You are free to share and adapt this work even for commercial use as long as you attribute the original creator and indicate changes to the original. 268 trailer Y: Quellen no Südeuropa,Istanbul,Osmanisches Reich,17. Jahrhundert,Quelle,Gerichtsakte,Sklavere

Tageschronik
Heute vor 38 Jahren: Markteinführung von "Coca-Cola Classic"

Tageschronik

Play Episode Listen Later Jul 10, 2023 4:34


Am 10. Juli 1985 kam in den USA «Coca-Cola Classic» in den Verkauf. Es war nichts anderes, als die ursprüngliche Formel des beliebten Erfrischungsgetränks. Vorausgegangen war einer der grössten Marketing-Flops in der Geschichte des Unternehmens. 

SWR1 Radioreport Recht
Dieselskandal – BGH bejaht Schadensersatz bei illegalen Thermofenstern

SWR1 Radioreport Recht

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 15:04


Der BGH hat ein weiteres wichtiges Urteil zum Diesel-Skandal gefällt, das die Position von Verbrauchern deutlich stärkt: Diesel-Käufer können grundsätzlich Schadensersatz geltend machen, wenn in ihren Autos eine illegale Abschalteinrichtung verbaut ist. Experten sprechen von sogenannten „Thermofenstern“, die dafür sorgen, dass bei bestimmten Temperaturen die Reinigung der Abgase gedrosselt oder ganz heruntergefahren wird. Der BGH hat in seinem Urteil sehr genaue Vorgaben gemacht, unter welchen Umständen geschädigte Autokäufer Ansprüche durchsetzen können. Ist dies der Fall, können sie 5 bis 15 Prozent des Kaufpreises zurückverlangen. Vorausgegangen waren wichtige Entscheidungen des EuGH in Luxemburg zu den Thermofenstern, die den BGH dazu gebracht haben, seine Rechtsprechung zu ändern. Bisher hatte der BGH Ansprüche verneint. Die Justizreporter Max Bauer und Klaus Hempel erläutern das Urteil und schildern, wie groß die Chancen auf Schadenersatz tatsächlich sind und was in den unteren Instanzen nun geprüft werden muss – dort sind bundesweit zehntausende Klagen anhängig.

Die Justizreporter*innen
Dieselskandal – BGH bejaht Schadensersatz bei illegalen Thermofenstern

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 23:18


Der BGH hat ein weiteres wichtiges Urteil zum Diesel-Skandal gefällt, das die Position von Verbrauchern deutlich stärkt: Diesel-Käufer können grundsätzlich Schadensersatz geltend machen, wenn in ihren Autos eine illegale Abschalteinrichtung verbaut ist. Experten sprechen von sogenannten „Thermofenstern“, die dafür sorgen, dass bei bestimmten Temperaturen die Reinigung der Abgase gedrosselt oder ganz heruntergefahren wird. Der BGH hat in seinem Urteil sehr genaue Vorgaben gemacht, unter welchen Umständen geschädigte Autokäufer Ansprüche durchsetzen können. Ist dies der Fall, können sie 5 bis 15 Prozent des Kaufpreises zurückverlangen. Vorausgegangen waren wichtige Entscheidungen des EuGH in Luxemburg zu den Thermofenstern, die den BGH dazu gebracht haben, seine Rechtsprechung zu ändern. Bisher hatte der BGH Ansprüche verneint. Die Justizreporter Max Bauer und Klaus Hempel erläutern das Urteil und schildern, wie groß die Chancen auf Schadensersatz tatsächlich sind und was in den unteren Instanzen nun geprüft werden muss – dort sind bundesweit zehntausende Klagen anhängig. Weiteres Thema: Ex-Audi-Chef Rupert Stadler wurde im Zuge des Diesel-Skandals zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Vorausgegangen war ein sogenannter Deal zwischen Gericht, Staatsanwaltschaft und Verteidigung, der für heftige Kritik sorgte.

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Nach Eklat: Tübingens OB Boris Palmer kündigt Auszeit an

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later May 1, 2023 0:24


Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer hat in einer persönlichen Erklärung eine Auszeit angekündigt. Vorausgegangen war ein erneuter Eklat um Aussagen von ihm. | 24/7 Live Webradio für die Region: www.rtf3.de | RTF3 - Die stärksten Klassiker & Hits von heute. |

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Bayern-Trainer Giovanni Trapattoni platzt der Kragen: "Ich habe fertig!" | 10.3.1998

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Mar 10, 2023 2:23


Juventus Turin, Inter Mailand, FC Bayern München – Giovanni Trapattoni hat in seiner Karriere viele Spitzenvereine trainiert. In Erinnerung geblieben ist er jedoch vor allem wegen eines Ausrasters am 10. März 1998, dessen Sätze immer wieder gerne zitiert werden: "Spieler schwach wie eine Flasche leer." – "Was erlaube Strunz!" – "Ich habe fertig!". Vorausgegangen war eine 0:1-Niederlage der Bayern gegen Schalke 04.

Handelsblatt Today
Chefwechsel bei Bayer: Kommt jetzt die Aufspaltung? / Mit diesen ETFs können Sie vom KI-Boom profitieren

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 27:32


Der Pharma- und Agrochemiekonzern Bayer tauscht seinen CEO aus: Werner Baumann, seit 2016 an der Unternehmensspitze, räumt seinen Posten vorzeitig im Juni – und macht Platz für Bill Anderson, bislang CEO der Pharmasparte von Roche. Vorausgegangen war der Personalie ein wochenlanger Streit über die Ausrichtung von Bayer. Denn mehrere US-Hedgefonds fordern, das Unternehmen in einen Pharma- und einen Agrochemiekonzern aufzuspalten. Entschieden ist der Streit über die Aufspaltung mit der neuen Personalie aber nicht, wie Handelsblatt-Reporter Bert Fröndhoff in der aktuellen Folge von Handelsblatt Today berichtet. „Es wird ganz entscheidend sein, wie stark sich der Konzern operativ und innovativ in den nächsten Jahren weiterentwickeln wird“, so seine Einschätzung. Wenn Bayer auch ohne Aufspaltung überzeugende Ergebnisse vorlegt, könne sich der Druck der Investoren wieder verringern – auch wenn eine Teilung der Geschäfte großes Wertsteigerungspotenzial für Anleger biete. Außerdem: Zahlreiche Tech-Unternehmen wie Google, Microsoft und Meta haben in den vergangenen Tagen die KI-Revolution ausgerufen. Anlass war die Veröffentlichung der dritten Version von ChatGPT, einer KI des Unternehmens OpenAI, die teils erstaunliche Ergebnisse bei Textverständnis und -verarbeitung erzielt. Für Privatanleger ist es allerdings oft schwierig zu beurteilen, wie vielversprechend die Technologien tatsächlich sind, an denen die Unternehmen arbeiten. Einen relativ unkomplizierten Einstieg bieten entsprechende Themen-ETFs, die sich auf die Auswahl von Unternehmen spezialisiert haben, die einen größeren Teil ihres Umsatzes mit KI-Software erzielen. Welche es gibt und was sie unterscheidet, hat sich Andreas Neuhaus, Co-Teamleiter Geldanlage beim Handelsblatt, genauer angesehen. Seine Einschätzung: „Man sieht einfach, dass KI jetzt von der experimentellen in die kommerzielle Phase kommt – und dass sich damit auch Geld verdienen lässt.“ *** Mit diesen vier ETF holen Sie den Trend direkt in ihr Depot: https://www.handelsblatt.com/finanzen/anlagestrategie/fonds-etf/ki-aktien-mit-diesen-vier-etf-holen-sie-den-trend-direkt-in-ihr-depot-/28966594.html Diese Werte sehen Hedgefonds in den Bayer-Sparten: https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/pharma-und-chemiekonzern-diese-werte-sehen-hedgefonds-in-den-bayer-sparten/28970514.html *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit

Der YeahFußball-Podcast
Als der FC Bayern drei Tage nach dem "Finale dahoam" gegen die Niederlande antreten musste

Der YeahFußball-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 23:52


Das Freundschaftsspiel zwischen dem FC Bayern und den Niederlanden war das vielleicht unnötigste Spiel der Fußballgeschichte. Drei Tage nach dem verlorenen "Finale dahoam" mussten die Bayern gegen die Niederländer antreten. Vorausgegangen war ein langer Streit zwischen den beiden Seiten. Und nach dem Spiel wäre eine Beziehung sogar fast zuende gegangen. Die ganze Geschichte gibt´s in dieser Episode.

Thema in Sachsen
Der Dresdner Bürgermeisterstreit

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 39:56


Fünf Anläufe hat es gebraucht, nun ist Dresdens Stadtspitze seit einer Woche immerhin wieder fast vollständig - bestehend aus einem Oberbürgermeister und fünf beigeordneten Fachbürgermeistern. Vorausgegangen war ein Bürgermeisterstreit, der die sächsische Landeshauptstadt in ein fast fünf Monate andauerndes Führungskoma versetzt hat. Die neue Folge des Podcasts "Thema in Sachsen" arbeitet die Ereignisse auf und blickt voraus. Denn das politische Tauziehen ist längst noch nicht vorbei ... Für Lokalreporter Dirk Hein, der seit 15 Jahren aus dem Dresdner Rathaus berichtet, ist klar: "So etwas haben meine Kollegen und ich noch nicht erlebt." Der Journalist beschreibt in dem Podcast, warum die Abstimmung über die Bürgermeisterposten in einem Patt mündete, den nur noch ein Schlichterspruch von Außen lösen konnte. Wer hat welche Interessen verfolgt? Wie arbeiten die einzelnen Lager nach wie vor offensichtlich mehr gegeneinander als miteinander? Worauf konnte man sich jetzt eigentlich einigen? Und, weil ein Bürgermeisterposten nach wie vor vakant und umkämpft ist, stellt sich die Frage: Wie soll das alles weiter gehen, ohne dass noch mehr Schaden entsteht? Außerdem im Gespräch: Hans Vorländer, Politikwissenschaftler und Direktor des Zentrums für Verfassungs- und Demokratieforschung an der TU Dresden. Er spricht über die Folgen und die öffentliche Wahrnehmung dieses Streits. "Das war kein Ruhmesblatt, und zwar für keinen der Beteiligten", sagt er und findet: "Die einzige Gewinnerin ist derzeit die Stadt selbst, weil es jetzt doch zumindest eine Stadtregierung gibt."

Espresso
Zahnarztpraxis erhält nach Telefontrick nie bestellte Ware

Espresso

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 11:48


Eine Zahnarztpraxis im Kanton Bern erhält – ohne sie je bestellt zu haben – mehrere Tausend Hygienehandschuhe. Vorausgegangen war ein Anruf in die Praxis: Es sei eine Lieferung unterwegs. Man möge diese doch per Mail kurz bestätigen. Kein Einzelfall: Windige Geschäftsleute versuchen immer wieder meist kleineren Unternehmen erfundene Bestellungen unterzujubeln. Weitere Themen: - Wege weg von Fast Fashion - Rechtsfrage: «Darf unser Untermieter nur ein Jahr bleiben?»

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Eine Explosion und ein Brand auf der Brücke zur von Russland annektierten Halbinsel Krim haben schwere Schäden angerichtet. Demnach standen am Morgen mehrere Waggons eines Güterzugs in Flammen, die Fahrbahn stürzte an mindestens zwei Stellen ein. Vorausgegangen war die Explosion eines Lastwagens.

Kalenderblatt - Deutschlandfunk
Vor 75 Jahren verkündet - Die Urteile im KZ-Buchenwald-Hauptprozess

Kalenderblatt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 14, 2022 5:00


Im Hauptprozess gegen 31 Täter und Verantwortliche im NS-Konzentrationslager Buchenwald wurden am 14. August 1947 die Urteile verkündet. Vorausgegangen war eine straff geführte Verhandlung - unter für die Zeugen unerträglichen Zuständen.Von Bernd Ulrichwww.deutschlandfunk.de, KalenderblattDirekter Link zur Audiodatei

apolut: Standpunkte
Sanktionskarussell: Blankoscheck für modernes Freibeutertum? | Von Wolfgang Effenberger

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 3, 2022 7:24


Ein Standpunkt von Wolfgang Effenberger.Am 27. Mai 2022 haben die iranischen Revolutionsgarden (IRGC) im Persischen Golf zwei griechische Öltanker festgesetzt.(1) Griechenland protestierte auf das Schärfste und sprach von einem Akt der Piraterie.(2) Doch die angebliche „Piraterie“ hat einen aufschlussreichen Vorlauf. Vorausgegangen war die Festsetzung des unter russischer Flagge fahrenden Tankers "Lana" in griechischen Gewässern durch die griechischen Behörden(3) nachdem sie festgestellt hatten, dass der Tanker der unter Sanktionen stehenden russischen Promswjasbank gehörte. Als klar wurde, dass die Bank den Tanker mit dem ursprünglichen Namen "Pegas"(4) bereits im März 2022 an eine nicht sanktionierte russische Bank verkauft hatte, hätte man ihn eigentlich weiterfahren lassen müssen. Inzwischen hatten jedoch US-Behörden festgestellt, dass der Tanker iranisches Öl transportierte und somit unter gegen den Iran verhängte Sanktionen verstieß.(5) Flugs wurde die Ladung auf das von der griechischen Reederei Dynacom betriebene und unter liberianischer Flagge fahrende Tankschiff "Ice Energy" umgeladen, um in die USA transportiert zu werden.(6) Vor zwei Jahren hatte Washington schon einmal vier für Venezuela bestimmte Ladungen iranischen Treibstoffs beschlagnahmt und auf zwei andere Schiffe umgeladen, die dann in die Vereinigten Staaten fuhren.(7) ... hier weiterlesen: https://apolut.net/sanktionskarussell-blankoscheck-fuer-modernes-freibeutertum-von-wolfgang-effenberger+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

Zeitwellen: Stress mit Leben&Tod anders sehen
#40 Keiner stirbt für sich allein! Sterbebettvisionen

Zeitwellen: Stress mit Leben&Tod anders sehen

Play Episode Listen Later Apr 24, 2022 14:06


In dieser Folge erfährst Du, was Sterbebettvisionen sind und warum keiner für sich alleine stirbt. Es ist tröstlich zu wissen, dass kein Sterbender alleine stirbt, sondern immer von Vorausgegangen "abgeholt" wird, selbst wenn wir diese nicht sehen können. Möchtest Du Deinen Stress mit Leben&Tod erfolgreich meistern und ein Leben führen, von dem Du Dich nicht ständig erholen musst? Dann vereinbare gerne ein kostenfreies Erstgespräch direkt mit Jeanette Richter unter: www.jeanetterichter.de/kostenfreies-erstgespraech Folge Jeanette auch auf ...: Facebook: https://facebook.com/jeanetterichter.de SelfCare-Helden: https://facebook.com/groups/selfcarehelden Instagram: https://instagram.com/jeanetterichter.de Impressum: https://jeanetterichter.de/impressum Folge direkt herunterladen

apolut: Standpunkte
7. April 2022: Kampf dem »Impf«-Zwang | Von Anselm Lenz

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Apr 6, 2022 7:37


Ein Standpunkt von Anselm Lenz, Herausgeber der Wochenzeitung Demokratischer WiderstandEs ist kaum zu glauben, aber das Menschenrecht, das Grundgesetz und der Nürnberger Kodex müssen am 7. April 2022 gegen faschisierte und militarisierte »Volksvertreter« verteidigt werden, die von uns bezahlt werden. Eine zornige Familiendemonstration wird ab 9 Uhr auf dem Platz des 28. März am Brandenburger Tor erwartet – gegen den »Impf«-Zwang.Zwei Jahre und 10 Tage demonstriert die Demokratiebewegung gegen das Corona-Regime, das sich weiterhin als »alternativlose« Naturgewalt präsentiert. Das Ziel mag dabei aus Sicht von Protagonisten des Putsches erstrebenswert sein. »Der Nutzen« muss aber offenbar mit der größten Lüge der Weltgeschichte erkauft werden. Also kann die Wahrheit offenkundig nicht sehr attraktiv sein für die Menschen der Erde. Doch selbst wenn dem doch so wäre: Der totale Bruch mit der Wahrheit, die Zerstörung rechtsstaatlicher Prinzipien und das fortgesetzte Belügen der Welt sind Hochverrat. Denn der Souverän sind wir.Am 7. April will der Bundestag in Berlin nun zur Abstimmung zusammenkommen. Vorausgegangen sind zwei Jahres eines schlechten Theaterstückes in dem Parlament mit Scheindiskussionen und Lügen aller Fraktionen. Zuletzt fand ein Schachern darum statt, wer zuerst mit dem Russisch-Roulette-»Impf«-Zwang malträtiert werden soll, die Über-40-Jährigen oder die Über-60-Jährigen. Gegen den Putsch von Regierungsmitgliedern und Konzernoligarchen hat sich die größte und langanhaltendste Bewegung aller Jahrhunderte in Europa erhoben – und wird niemals weichen.Die Familiendemonstration am 7. April beginnt laut Bekanntmachung von »Wir stoppen die Impfpflicht« und NichtOhneUns.de um 9 Uhr auf dem Platz des 28. März am Brandenburger Tor. Von 11 bis 13 Uhr wird demnach durch die Stadt marschiert. Um 14 Uhr soll wiederum auf dem Platz des 28. März am Brandenburger Tor eine Abschlusskundgebung abgehalten werden.... hier weiterlesen: https://apolut.net/7-april-2022-kampf-dem-impf-zwang-von-anselm-lenz/+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.net/Odysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/Soundcloud: https://soundcloud.com/apolut See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Brexit, Tag 1 – Großbritannien hat die EU verlassen | 1.1.2021 | #jetztschonhistorisch

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Jan 22, 2022 3:25


Am 1. Januar 2021 ist der Brexit Realität. Vorausgegangen war eine 11-monatige Übergangsphase, in der das Vereinigte Königreich nicht mehr der EU angehörte, aber in vielerlei Hinsicht so behandelt wurde. Viel war spekuliert worden, was denn dann passieren würde, zumal der Austritt auch noch mitten in der Corona-Krise erfolgte. Im Dezember waren wegen der Pandemie die Grenzen geschlossen, viele Auslandsflüge gestrichen, der Euro-Tunnel zu. Kilometerlange LKW-Schlangen hatten sich gebildet, doch kurz vor dem Jahreswechsel wurden die Maßnahmen wieder gelockert. Bis Weihnachten war zudem unklar, ob es einen harten Brexit geben würde, doch dann einigten sich die EU und London doch noch in letzter Minute auf ein Abkommen. So ist es am Neujahrstag an den Grenzen vergleichsweise ruhig, und Premier Boris Johnson zeigt sich zufrieden. #jetztschonhistorisch | http://swr.li/brexittag1

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
„Bedingt abwehrbereit“: Beginn der Spiegel-Affäre | 27.10.1962

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Jan 7, 2022 10:04


Am Abend des 26. Oktober 1962 besetzte die Polizei Redaktionsräume des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ im Hamburger Pressehaus. Vorausgegangen waren Berichte des „Spiegel“, die sehr kritisch gegenüber der Politik von Verteidigungsminister Franz Josef Strauß (CSU) waren. Insbesondere der Artikel, der am 10. Oktober 1962 unter der Überschrift „Bedingt abwehrbereit“ erschienen war. Der Artikel kam zu dem Ergebnis, dass die Verteidigungsstrategie der Bundeswehr im Fall eines sowjetischen Angriffs nicht funktionieren würde. Die Bundeswehr sei dafür zu schlecht ausgestattet. Diesen Artikel und die darin enthaltenen Details betrachteten Bundeskanzler Konrad Adenauer (CDU) und Verteidigungsminister Strauß als Landesverrat, aber auch Bundesanwalt Albin Kuhn sah das so. Am 23. Oktober 1962 ergingen Haftbefehle, drei Tage später schlug das Bundeskriminalamt zu und am folgenden Morgen, dem 27. Oktober 1962, informierte der Verlag die Öffentlichkeit über die Vorgänge. Später, am selben Tag, befragen Journalisten die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe, worüber wiederum der Südwestfunk berichtete. Darin fällt auch das Stichwort „Onkel Aloys“. Unter diesem Titel war im September bereits ein Strauß-kritischer Artikel im Spiegel erschienen – und zwar darüber, dass ein enger Vertrauter der Strauß-Familie, Aloys Brandenstein, durch Rüstungsgeschäfte der Bundesregierung Millionen an Provisionsgeldern kassiert habe. Minister Strauß verklagt „Spiegel“-Chef Rudolf Augstein. Viele spekulieren, dass die aktuelle Aktion gegen den „Spiegel“ ein Racheakt des Verteidigungsministeriums sei. Auch diese Frage sprechen die Journalisten gegenüber der Bundesanwaltschaft an.

Criminal Compliance Podcast
Rechtsprechungsupdate - Subventionsbetrug im Zusammenhang mit Coronahilfen

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Jan 7, 2022 7:23


Immer häufiger werden Ermittlungsverfahren wegen Subventionsbetrug im Zusammenhang mit Coronahilfen eingeleitet. Bundesweit sollen bereits mehrere Tausend Ermittlungsverfahren wegen entsprechender Verdachtsfälle laufen. Sowohl Verwaltungs- als auch Ermittlungsbehörden scheinen dem Thema systematisch nachzugehen – und bekommen dabei Rückenwind aus der Rechtsprechung. Mit einer Entscheidung vom 4. Mai 2021 (Az. 6 StR 137/21) hat der Bundesgerichtshof bestätigt, dass unrichtige Angaben bei der Beantragung von Corona-Soforthilfen einen strafbaren Subventionsbetrug darstellen können. Vorausgegangen war der Entscheidung ein Urteil des Landgerichts Stade, das den Angeklagten zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von vier Jahren und drei Monaten verurteilt hatte. Vor dem Hintergrund der aktuellen BGH-Entscheidung bespricht Dr. Christian Rosinus, unter welchen Voraussetzungen Strafbarkeits- und Haftungsrisiken bestehen können und worauf Unternehmen und Führungskräfte achten sollten, wenn es zu Fehlern bei der Beantragung von Coronahilfen gekommen ist. Hier geht's zu Folge #3 Staatshilfen und Corona / Covid-19: https://criminal-compliance.podigee.io/3-rosinusonair Hier geht's zu Folge #5 Was kann passieren? Wichtige Konsequenzen aus Wirtschaftsstraftaten: https://criminal-compliance.podigee.io/5-rosinusonair Hier geht's zu Folge #68 Vermögensabschöpfung im Strafverfahren: https://criminal-compliance.podigee.io/68-rosinusonair https://rosinus-on-air.com/ https://rosinus-partner.com/

Radio München
Ungehaltene Rede des Schauspielers Burak Hoffmann

Radio München

Play Episode Listen Later Dec 27, 2021 20:40


„Sehr geehrte Redaktion des Radio München, ich heiße Burak Hoffmann, bin Schauspieler ...“ lese ich in einer Mail. Burak Hoffmann arbeitet seit mehreren Jahren an verschiedenen Theatern, wie dem Theater Oberhausen, Theater an der Ruhr in Mühlheim, Schauspiel Frankfurt, Staatstheater Wiesbaden, Stadttheater Heilbronn und so weiter. Er plante, seinem Pflichtgefühl folgend, Widerstand zu leisten und am Ende einer Vorstellung, die vor einem selektierten Publikum stattfand, einen Appell an das Publikum zu richten. Vorausgegangen war die Forderung des „Zeit“-Kolumnisten Christian Vooren, der am 19. November dazu aufgefordert hatte, dass die Gesellschaft sich doch bitte endlich spalten solle. Aus dem Ensemble wurde sein Vorhaben bei der Intendanz gemeldet, die ihn während der Vorstellung dann aufsuchte und mit fristloser Kündigung drohte, sollte Burak Hoffmann diese Rede halten. Hören Sie seine ungehaltene Rede. Übrigens nimmt Burak Hoffmann am Kunst und Kulturfestival "Feldzug der Kunst - Wir spielen weiter" teil, in der es, trotz irgendwelcher politisch angeordneter Maßnahmen, darum geht, Kunst für alle und mit allen zu machen.

Podcast der Kölner Philharmonie
35 Jahre Kölner Philharmonie: Architekt Dr. Godfrid Haberer im Gespräch mit Katherina Knees

Podcast der Kölner Philharmonie

Play Episode Listen Later Oct 29, 2021 39:45


Am 14. September 1986 wurde die Kölner Philharmonie eröffnet. Vorausgegangen waren in den 1970er-Jahren Diskussionen über eine städtebauliche Neugestaltung des Areals zwischen Kölner Dom und Rhein. Für diesen Bereich wurde 1975 ein internationaler Architekturwettbewerb ausgeschrieben, den das Kölner Architekturbüro Busmann & Haberer gewann. Der Auftrag lautete zunächst, einen Museumskomplex mit einem Mehrzweckraum für Happenings und Veranstaltungen zu planen. Wie aus diesem Anforderungsprofil doch ein großer Konzertsaal entwickelt wurde, welche besonderen Herausforderungen die Lage des Grundstücks im Grundwasserbereich des Rheins und in unmittelbarer Nähe zu den Bahngleisen des Kölner Hauptbahnhofs für die Architekten darstellte, wie das Büro heute den Auftrag ausführen würde und was aus seinem persönlichen Traum des Musiker- oder Komponistendaseins wurde, berichtet Dr. Godfrid Haberer Katherina Knees in unserem aktuellen Podcast. https://www.bhbvt.de/ https://www.koelner-philharmonie.de/de/die-koelner-philharmonie Foto: Guido Erbring

False Memory
Durch Familienaufstellung zur Falschbeschuldigung // False Memory - Episode #4

False Memory

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 37:11


PODCAST NEUHEIT - False Memory - Wenn die Therapie zur Lebensfalle wird. Der Podcast – Episode 4Durch Familienaufstellung zur Falschbeschuldigung - Wegschweigen und weitere Folgen für mehrere Familien Im vierten Podcast haben wir Familie S. im Gespräch. Im Jahr 2015 hat sich das Leben von Familie S. komplett geändert. Im Alter von 27 Jahren beschuldigt die verheiratete Tochter zu Unrecht ihren Vater sie ihr ganzes Leben lang sexuell missbraucht zu haben. Vorausgegangen war eine Therapie mit Familienaufstellung nach Hellinger. In einem Interviewgespräch, geführt von dem Vorsitzenden des Vereins False Memory Deutschland e.V., Federico Avellán Borgmeyer, spricht die Familie u.a. darüber, wie es dazu kam, was Schweigen bewirkt und welche Hilfe für falsch Beschuldigte zu erwarten ist.// Der Podcast „False Memory - Wenn die Therapie zur Lebensfalle wird“ ist ein weiterer, wichtiger Schritt des Vereins False Memory Deutschland e.V. in Richtung Aufklärung und Veröffentlichung zum Thema „Erinnerungen an Missbräuche, die es nie gab.“ Durch diese Art der redaktionellen Aufarbeitung mittels Podcasts soll die Arbeit des Vereins bekannt(er) gemacht werden. Dieser kümmert sich in erster Linie um Betroffene von Scheinerinnerungen an einen sexuellen Missbrauch, sowohl um diejenigen die (hauptsächlich) in einer Therapie zum ersten Mal an einen sexuellen Missbrauch erinnerten und dann um diejenigen, die durch diese Erinnerungen deshalb zu Unrecht beschuldigt wurden. In informativen Episoden schildern Betroffene ihre Erfahrung, beschreiben Juristen, Psychologen, Forensiker u.a. Experten das Phänomen von Scheinerinnerungen, den sogenannten „False Memories“, geben Einblick in die oftmals schleichenden Prozesse und versuchen so, über dieses oft nicht wirklich fassbare, noch für die meisten Menschen bekannte, Phänomen aufzuklären. Die Folge Nummer 1 ist ein professionell produziertes Hörspiel, basierend auf einer wahren und repräsentativen Begebenheit, das in kurzweiliger Art und Weise das subtile „Hineintappen“ in eine Situation beleuchtet, in der man „mitten drin ist“ in einem Strudel, aus dem die meisten Menschen nicht mehr herauskommen. Über konstruktives Feedback, Fragen oder Anfragen steht der Verein mit Antworten oder Rat zur Seite. Die Kontaktaufnahme ist einfach unter podcast@false-memory.de Alle weiteren Infos unter: www.false-memory.de // False Memory Deutschland ist ein eingetragener Verein von Privatpersonen. Viele davon sind durch falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch persönlich betroffen.Sexueller Missbrauch ist ein Verbrechen, das von False Memory Deutschland auf Schärfste verurteilt wird. Was in der Öffentlichkeit weniger bekannt ist, für die betroffenen Familien aber unendlich viel Leid verursacht, sind falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch. Und weil falsche Erinnerungen an sexuellen Missbrauch verheerend zerstörerische Folgen für Familien und unschuldige Leben mit sich bringen, hat sich False Memory Deutschland die Aufgabe gestellt, die Öffentlichkeit über das Problem zu informieren und allen Mitgliedern dieser Familien Hilfe und Unterstützung zu geben. Das gilt sowohl für diejenigen, die aufgrund dieser falschen Erinnerungen zu Unrecht beschuldigt werden, als auch für die, denen falsche Erinnerungen zugefügt worden sind.

Historia Universalis
HU147 - Das Ende der schwimmenden Festungen (Schlachten der Weltgeschichte 9)

Historia Universalis

Play Episode Listen Later Jul 4, 2021 126:31


Im Jahre 1588 tauchte vor England eine riesige spanische Flotte auf – die sogenannte Armada. Vorausgegangen war ein jahrzehntelanger Konflikt zwischen der englischen und der spanischen Krone, der nun auf seinen Höhepunkt zusteuerte. Was die Ursachen für diesen Konflikt waren, wie die verschiedenen Abschnitte aussahen und warum England weiter englisch blieb, erfahrt ihr in dieser Folge von Historia Universalis. Historia Universalis ist ein kostenloser Podcast. Eine Spende erhält das Angebot am Leben und motiviert uns noch mehr, dir regelmäßig Einblick in spannende Geschichtsthemen zu geben. Unterstütze Historia Universalis mittels einer Kaffeespende unter https://www.ko-fi.com/historiauniversalis oder durch eine Überweisung oder einen Dauerauftrag auf das Konto Historia Universalis, IBAN: DE43 5509 0500 0011 4863 57, BIC: GENODEF1S01. Vielen Dank für deine Unterstützung. Support your Podcast!

Tax & Law Hörfunk
Steuern pur - BFH Entscheidungsserie zur Konzernfinanzierung wird neu aufgerollt

Tax & Law Hörfunk

Play Episode Listen Later Apr 14, 2021 54:20


Es kommt nur selten vor, dass sich das Bundesverfassungsgericht mit steuerlichen Fragen befasst. Das ist kürzlich geschehen und diese Grundsatzentscheidung des BVerFG lässt sich als Paukenschlag bezeichnen. Sie bietet einen aktuellen Anlass im Podcast die Einkünftekorrektur des § 1 AStG aufzugreifen und den Maßstab des Fremdvergleichs zu diskutieren. Vorausgegangen war eine Entscheidungsserie des 1. BFH Senats zur Konzernfinanzierung die das BverfG mit deutlichen Worten rügt. Diesem spannenden Thema widmen sich Professor Dr. Stefan Köhler und Dr. Andreas Bolik.

T-Online Tagesanbruch
Die Oster-Unruhe – warum Deutschland einen anderen Politikstil braucht

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Mar 27, 2021 27:23


Auch nach fast 16 Jahren Kanzlerschaft und mehr als einem Jahr Pandemie gibt es noch Premieren: eine persönliche Entschuldigung von Kanzlerin Angela Merkel bei allen Bürgerinnen und Bürgern. Vorausgegangen war die bisher längste und in Summe ergebnisloseste Bund-Länder-Konferenz seit Ausbruch der Corona-Krise. Eine spätnachts beschlossene Osterruhe mit zusätzlichen Ruhetagen um Ostern sollte die wieder stark steigenden Infektionszahlen drücken. Der Nutzen war sofort umstritten, die Fragen zu den Folgen vielfältig. Es drohte zusätzliches Chaos. Also musste die Politik zurückrudern. Wie kam es zu diesem Beschluss – und warum hat die Kanzlerin ihn wieder kassiert? Was ist stattdessen die Strategie der Politik? Und: Welche Lehren und Schlüsse kann man daraus ziehen? Darüber spricht Marc Krüger in dieser Ausgabe vom "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast mit t-online-Chefredakteur Florian Harms. Außerdem geht es um die CDU, die ein halbes Jahr vor der Bundestagswahl nicht nur in einer tiefen Krise, sondern auch in den Umfragen im freien Fall steckt. Was hat dazu geführt – und wie könnte ein Ausweg aussehen?

Baseball – meinsportpodcast.de
Heideköpfe auf dem Weg zur Titelverteidigung

Baseball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 12, 2020 16:30


Die Heidenheim Heideköpfe führen nach den ersten beiden Spielen der Finalserie der Ben's Baseball Bundesliga mit 2-0 gegen die Bonn Capitals. Die Serie wird für maximal 3 Spiele nach Heidenheim gehen, nächste Woche wird der Meister entschieden. #Revenge2020, das ist der Hashtag für die Bonn Capitals in diesen Finals gewesen. Bislang sieht es nicht so aus, als könne es eine Revanche geben. Zwei enge Spiele waren am Ende zu Gunsten der Heideköpfe ausgegangen. Das 12-3 aus Spiel 1 sieht klarer aus, als das Ergebnis am Ende war, denn der hohe Vorsprung wurde erst im neunten Inning erzielt. Vorausgegangen war eine Aktion, die die Gemüter bei den Fans der Capitals noch heute etwas kochen lässt. Was war passiert? Adrian Stommel und Eric Brenk hatten mit Singles dafür gesorgt, dass beim Stand von 1-3 und 0 Outs im 8. Inning eine Rally für die Capitals in greifbarer Nähe war. Dann jedoch groundete Kevin van Meensel in ein strittiges Double Play. Van Meensel war darüber nicht erfreut und wurde nach kürzester Diskussion vom Umpire ejected. Im 9. Inning gab es dann die meisten Runs für die Heideköpfe. Spiel 2 war ein Pitchers Duel allerhöchster Güte. Die Heideköpfe konnten hier aber auch siegreich rausgehen und am Ende die 2-0 Führung sichern. Andreas Thies und Tim Collins (eurobaseballtv.com) fassen die Spiele des Wochenendes zusammen.

Baseball – meinsportpodcast.de
Heideköpfe auf dem Weg zur Titelverteidigung

Baseball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 12, 2020 16:30


Die Heidenheim Heideköpfe führen nach den ersten beiden Spielen der Finalserie der Ben's Baseball Bundesliga mit 2-0 gegen die Bonn Capitals. Die Serie wird für maximal 3 Spiele nach Heidenheim gehen, nächste Woche wird der Meister entschieden. #Revenge2020, das ist der Hashtag für die Bonn Capitals in diesen Finals gewesen. Bislang sieht es nicht so aus, als könne es eine Revanche geben. Zwei enge Spiele waren am Ende zu Gunsten der Heideköpfe ausgegangen. Das 12-3 aus Spiel 1 sieht klarer aus, als das Ergebnis am Ende war, denn der hohe Vorsprung wurde erst im neunten Inning erzielt. Vorausgegangen war eine Aktion, die die Gemüter bei den Fans der Capitals noch heute etwas kochen lässt. Was war passiert? Adrian Stommel und Eric Brenk hatten mit Singles dafür gesorgt, dass beim Stand von 1-3 und 0 Outs im 8. Inning eine Rally für die Capitals in greifbarer Nähe war. Dann jedoch groundete Kevin van Meensel in ein strittiges Double Play. Van Meensel war darüber nicht erfreut und wurde nach kürzester Diskussion vom Umpire ejected. Im 9. Inning gab es dann die meisten Runs für die Heideköpfe. Spiel 2 war ein Pitchers Duel allerhöchster Güte. Die Heideköpfe konnten hier aber auch siegreich rausgehen und am Ende die 2-0 Führung sichern. Andreas Thies und Tim Collins (eurobaseballtv.com) fassen die Spiele des Wochenendes zusammen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Swing and a miss – meinsportpodcast.de
Heideköpfe auf dem Weg zur Titelverteidigung

Swing and a miss – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 11, 2020 16:30


Die Heidenheim Heideköpfe führen nach den ersten beiden Spielen der Finalserie der Ben's Baseball Bundesliga mit 2-0 gegen die Bonn Capitals. Die Serie wird für maximal 3 Spiele nach Heidenheim gehen, nächste Woche wird der Meister entschieden. #Revenge2020, das ist der Hashtag für die Bonn Capitals in diesen Finals gewesen. Bislang sieht es nicht so aus, als könne es eine Revanche geben. Zwei enge Spiele waren am Ende zu Gunsten der Heideköpfe ausgegangen. Das 12-3 aus Spiel 1 sieht klarer aus, als das Ergebnis am Ende war, denn der hohe Vorsprung wurde erst im neunten Inning erzielt. Vorausgegangen war eine Aktion, die die Gemüter bei den Fans der Capitals noch heute etwas kochen lässt. Was war passiert? Adrian Stommel und Eric Brenk hatten mit Singles dafür gesorgt, dass beim Stand von 1-3 und 0 Outs im 8. Inning eine Rally für die Capitals in greifbarer Nähe war. Dann jedoch groundete Kevin van Meensel in ein strittiges Double Play. Van Meensel war darüber nicht erfreut und wurde nach kürzester Diskussion vom Umpire ejected. Im 9. Inning gab es dann die meisten Runs für die Heideköpfe. Spiel 2 war ein Pitchers Duel allerhöchster Güte. Die Heideköpfe kon...

Baseball – meinsportpodcast.de
Heideköpfe auf dem Weg zur Titelverteidigung

Baseball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 11, 2020 16:30


Die Heidenheim Heideköpfe führen nach den ersten beiden Spielen der Finalserie der Ben's Baseball Bundesliga mit 2-0 gegen die Bonn Capitals. Die Serie wird für maximal 3 Spiele nach Heidenheim gehen, nächste Woche wird der Meister entschieden. #Revenge2020, das ist der Hashtag für die Bonn Capitals in diesen Finals gewesen. Bislang sieht es nicht so aus, als könne es eine Revanche geben. Zwei enge Spiele waren am Ende zu Gunsten der Heideköpfe ausgegangen. Das 12-3 aus Spiel 1 sieht klarer aus, als das Ergebnis am Ende war, denn der hohe Vorsprung wurde erst im neunten Inning erzielt. Vorausgegangen war eine Aktion, die die Gemüter bei den Fans der Capitals noch heute etwas kochen lässt. Was war passiert? Adrian Stommel und Eric Brenk hatten mit Singles dafür gesorgt, dass beim Stand von 1-3 und 0 Outs im 8. Inning eine Rally für die Capitals in greifbarer Nähe war. Dann jedoch groundete Kevin van Meensel in ein strittiges Double Play. Van Meensel war darüber nicht erfreut und wurde nach kürzester Diskussion vom Umpire ejected. Im 9. Inning gab es dann die meisten Runs für die Heideköpfe. Spiel 2 war ein Pitchers Duel allerhöchster Güte. Die Heideköpfe kon...

Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Kalter Krieg - Die Schlussakte von Helsinki

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 31, 2020 38:04


Bei herrlichem Sommerwetter treffen sich 35 Staats- und Regierungschefs am 1. August 1975 in der finnischen Hauptstadt Helsinki, um ein hundertseitiges Dokument zu unterschreiben - die Schlussakte von Helsinki. Vorausgegangen waren mehr als zwei Jahre zähes Ringen in Verhandlungen.

Der YeahFußball-Podcast
Wie zwei Journalisten bei der WM 1962 die Schlacht von Santiago auslösten

Der YeahFußball-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 17, 2020 11:12


Das Vorrundenspiel der WM 1962 zwischen Italien und Gastgeber Chile gilt als das brutalste Spiel der Weltmeisterschafts-Geschichte. Schiedsrichter Ken Aston benötigte während des Spiels immer wieder Unterstützung der chilenischen Polizei. Vorausgegangen war einige Jahre zuvor das heftigste je gemessene Erdbeben und mehrere Artikel zweier italienischer Journalisten. Nach dem Turnier wurden Stimmen nach Veränderungen laut. Die gab es und sie sind aus dem heutigen Fußball nicht mehr wegzudenken.

DIE STIMME DES SPORTS - SportRegion Stuttgart
06 | Benjamin Wahl im Gespräch mit Host Debbie | DIE STIMME DES SPORTS

DIE STIMME DES SPORTS - SportRegion Stuttgart

Play Episode Listen Later Jun 5, 2020 55:58


Benjamin Wahl ist bei der Badmintonabteilung der SG Schorndorf Teamchef, Teammanager & Trainer. Die SG tritt in der Spielzeit 2020/2021 in der 1. Badminton-Bundesliga an. Bereits seit der Saison 2015/2016 gehört die SG Schorndorf der 2. Badminton-Liga Süd an. In der Saison 2018/2019 durfte das Team an der Aufstiegsrunde zur 1. Liga teilnehmen, der Aufstieg gelang jedoch nicht. Jetzt, ein Jahr später, konnte man dann aber jubeln: Das Schorndorfer Team schloss die Saison in der 2. Bundeliga Süd auf dem zweiten Tabellenplatz hinter dem zweiten Team des 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim ab, welches nicht aufstiegsberechtigt ist. Da die beiden Erstligisten Freystadt und Mülheim ihre Mannschaften zurückgezogen haben, waren zwei Plätze in der 1. Bundesliga frei. Diese nehmen nun die SG Schorndorf (Zweiter der 2. Liga Süd) und SV GutsMuths Jena (Vierter der 2. Liga Süd) ein. Die SG Schorndorf hat somit den größten Erfolg in der 50-jährigen Geschichte der Badminton-Abteilung erreicht. In der kommenden Saison wird die SG in der 1. Badminton-Bundesliga starten. Beim Hauptverein SG Schondorf ist Benjamin Wahl seit Januar 2017 hauptamtlicher Geschäftsführer. Zuvor war er Abteilungsleiter „Sport und Vereine“ bei der Stadt Schorndorf, nachdem er zuvor beim WLSB zwei Jahre lang gearbeitet hat. Vorausgegangen war ein Diplom-Sportstudium mit Schwerpunkt "Sportmanagement“ an der Uni Stuttgart. Im Gespräch mit Pocast-Host Debbie Dobbratz geht Benjamin Wahl auf die Herausforderungen ein, die die Corona-Pandemie mit sich gebracht und wie die SG Schorndorf darauf reagiert hat. Außerdem gibt er Einblicke in das Innenleben einer Badminton-Spitzenmannschaft und wirft bereits einen Blick auf die neue Saison in Deutschlands höchster Liga.

Dekays Berufungsreise
E7 Tieftrance Medium | Tanja Konstantin

Dekays Berufungsreise

Play Episode Listen Later May 2, 2020 68:35


▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 1:59 Was macht Tanja überhaupt?5:07 Definition von Berufung12:19 Tanjas Kindheit24:15 Großeltern verloren, wie umgehen?28:28 Spirituelle Ausprägung33:38 Ist die Corona Krise gottgewollt?38:14 Was heißt channeln?42:52 Wie fühlt dich das Channeln an?48:25 Was ist EGO?51:19 Tanja als Businessfrau53:47 Entscheidungen treffen , bist du früher deinem Herzen gefolgt?57:13 Schlimmste Krisen1:00:56 Weitere Gedanken1:05:40 Special Q&APodcastfolge: https://share.transistor.fm/s/d95248abYouTube: https://youtu.be/HideMzwQACs▬  Herzlichst zur Berufung ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ "Jeden Moment genießen, aus dem Herzen leben und da sein."Tanja Konstantin ist spirituelle Lehrerin und teilt mit tiefem Mitgefühl ihre Gabe als klares Tieftrance Medium in Seelenweg Readings, Coachings, Seminaren und medialem Ausbildungen sowie spirituellen Reisen. Tanja hat es sich seit 16 Jahren zur Aufgabe gemacht, den Mitmenschen, die  zu ihr finden, durch ihre Arbeit den authentischen Herz-Kompass zu vermitteln, sodass sie sich auf ihren eigenen Seelenweg fühlen, Seelen leben und lieben durch Klarheit, Wahrheit und liebe versteht sie die Herzen, ihre Mitmenschen in der Tiefe wahrzunehmen und zu Berühren. Die Anbindung an die eigene Seele wird durch Arbeit hergestellt und verstärkt.▬ Mehr zu Tanja Konstantin ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬https://www.seelennavigation.de/https://www.facebook.com/profile.php?id=100008055255383▬ Ressourcen & Inspiration ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Lieblingssong: Forrest Gump Soundtrack https://www.youtube.com/watch?v=VWoUcB7y4hwLieblingsort: In meinem Herzen3 Tips für das frühere Ich: Nicht alles so zum Herzen nehmen, noch mehr Freude leben, verbinden mit noch mehr MenschenWichtigste Ritual: Dem Tag ein Lächeln zu schenkenBuchempfehlung1: Die Einweihung https://www.amazon.de/Einweihung-Elisabeth-Haich/dp/3894277033Buchempfehlung2: Das Manuskript der Magdalena https://www.amazon.de/Das-Manuskript-Magdalena-Alchemie-Sexualmagie/dp/3929512963Bestes Medium: Mein Lebensgefährte Thomas YoungMehr über Seelen Medium (eine Doku, die ich zuletzt angeschaut hatte): https://www.gaia.com/share/ck9ywt0q700lx0ipo0emq4zo0?language[]=enE7 Podcast Tanja Konstantin | Tieftrance Medium  Tanja [00:00:00] Anfang 20 habe ich irgendwann mal nach dem Abitur eine Banklehre gemacht, was gar nicht mein Ding war.  Tanja [00:00:07] Was brauch jetzt die Gruppe? Ich kreiere ganz viel aus dem Moment heraus und spul nicht irgendein Programm ab.  Dekay [00:00:13] Herzlich Willkommen auf Dekays Berufungsreise, der Kanal für Berufung finden Berufung leben.      Dekay [00:00:17]  Heute zu Gast Tanja Konstantin, Tanja Konstantin, ist spirituelle  Lehrerin und teilt mit tiefem Mitgefühl ihre Gabe als Glaris tieftrance Medium in Seelenweg, Reading, Coachings, Seminaren und medialem Ausbildung sowie spirituellen Reisen. Tanja hat es sich seit 16 Jahren zur Aufgabe gemacht, den Mitmenschen, die durch ihre Arbeit zu ihr findet authentischen Herzs Kompass zu vermitteln, sodass sie sich auf ihren eigenen Seelenweg fühlen, Seelen leben und lieben durch Klarheit, Wahrheit und liebe versteht sie die Herzen, ihre Mitmenschen in der Tiefe wahrzunehmen und zu Berühren. Die Anbindung an die eigene Seele wird durch Arbeit hergestellt und verstärkt. Herzlich Willkommen!  Tanja [00:01:10] Herzlich willkommen lieber Dekay, schön dich zu gesehen! Ich freue mich auch, endlich wiederzusehen. Ich war ja bei dir auf einem Seminar. Ein sehr spezielles Seminar für mich.  Tanja [00:01:20] Ich glaube, das war auch einer meiner ersten, wirklich speziellen Seminare, wo es ein bisschen spirituell ging. Und ich bin auch sehr kritisch reingegangen, würde ich mal sagen. Aber gleichzeitig auch so ein bisschen offen. Man hatte ja immer unterschiedliche Figuren in sich, so alles neu und alles sehr interessant. Die anderen sagen Das ist ja so dubios. Was geht denn jetzt hier ab? Und heute darf ich einfach mal  die kritischen Fragen zu meinen Zuschauern und von mir mehr über deinen Weg erfahren und mehr von dir lernen.  Dekay [00:02:00] Kannst du ganz kurz mal so dich vorstellen, was du so konkret jetzt gerade machst.  Tanja [00:02:09] Im Moment, gerade im Moment, sondern ich freue mich, das Leben zu Hause und im Moment gerade kreire ich viel Neues.  Tanja [00:02:30] Ich liebe es auch, mich immer wieder neu zu erfinden, und schaue, was ich mich dann sozusagen mit meinen Geiz, mit meiner Führung und mit den Menschen um mich herum und schaue. Was brauchen die Menschen gerade im Moment? Was ist der Zeitgeist? Und womit kann ich einfach Menschen auf ihrem eigenen Weg weiterhelfen? Im Moment ist es natürlich so Die Coronakriese, alle sitzen zu Hause können nicht raus, viele verlieren ihren Job. Viele beutelt, und ich habe mir zur Aufgabe gemacht, einfach online Seminare zu geben. Und ich habe lange eröffnet, wo ich die Menschen begleiten werde, auf ihrem Weg unterstützen werde. So zu schauen, um sich mehr vorzubereiten auf das Was kommt wer ich wirklich? Was will ich wirklich in meinem Leben? Und wo ist meine Berufung?  Tanja [00:03:29] Wo ist der zündende Funke in mir? Und was kann ich in die Welt rausgeben und nicht so weiterleben, wie es vorher war? Für manche vielleicht schon, aber viele sehen das als Chance. Mein Reading sich in letzter Zeit gegeben hat, kann man in Seminaren sehen. Das sozusagen als Chance, sich selber neu zu erfinden. Okay, jetzt habe ich Zeit. Das Alte traue ich nicht hinterher, egal, was um mich herum passiert, ich habe einfach. Was ist momentan los? Und wenn ich mich neu ausrichte und vielleicht auch mal Querdenker, mal anders denke ich nicht von Alten konventionellen Dingen beeinflussen lasse. Alte Muster, Erfahrungen aus der Kindheit oder so. Sondern einfach Muster breche und einfach schaue Wo springt mein Herz höher, wo fängt mein Herz anzuschlagen, unabhängig von Zeit, Raum, Geld und so weiter, sondern einfach Was will ich tun? Und das möchte ich momentan den Leuten weitergeben. Gleichzeitig laufen meine Seminare weiter. Ich habe natürlich alle nach hinten geschoben und bin dabei, ein Buch zu schreiben und auch eine neue CD zu kreieren, die Leuchtkraft einfach noch zu stärken.  Dekay [00:05:00] Das sind super viele Punkte, und ich versuche, mir jetzt alles genauer zu erforschen. So erst mal bei der Basis. Definition von Berufung. Was heißt überhaupt Berufung für dich?  Tanja [00:05:16] Für mich ändert sich die Berufung immer wieder es ist nicht die berufung. Das ist mein Weg. Ich habe in meinem Leben schon gemacht, was ich gemacht habe hat mich zu dem gemacht, was ich jetzt bin. Darüber bin ich glücklich. Auch wenn es nach außen hin vielleicht Erfahrungen waren, die schmerzlich waren und auch für mich in diesem Moment nicht so schön waren, wo ich gedacht habe. Ich gehe wieder andere Wege, hat mich geprägt, hat mich zu dem gemacht, was ich bin. Ich habe aber nicht alle, sondern ich habe ungefähr Anfang 20, habe ich irgendwann mal nach dem Abitur eine Banklehre gemacht, was so gar nicht mein Ding war. Vor lauter Langeweile und die Krise bekam man alle möglichen Sachen entworfen und genäht, hat danach entschieden.  Tanja [00:06:21] Ich mache nie wieder etwas in meinem Leben, woran ich keine Freude habe. Das war eine Entscheidung, und diese Entscheidung bin ich treu geblieben.  Tanja [00:06:31] Und wenn es dann so war, dass ich irgendwas gemacht habe, das ist es nicht mehr, dann habe ich überlegt Okay, aber was ist es denn Worauf habe ich jetzt im Moment wirklich Lust? Nicht bis ans Lebensende gedacht. Umbedingt, sondern wo zieht mein Herz mich hin? Wo ist die Freude dabei? Das habe ich umgesetzt. Ich war auch schon sehr früh selbstständig, schon mit Mitte 20, und habe auch Unternehmen aufgebaut. Seit meiner Kindheit hellsichtig, dass die Veranlagung ja gar nicht die meisten sind Hellwissend und so wie du oder die die ganze Patente runterholen und entwickeln irgendwas. Und es gibt auch Wissenschaftler, die das gemacht haben, die noch nicht mal geglaubt haben. Für mich ist es so, dass im Moment meine Berufung ist und den Menschen praktisch auf ihren Seelenweg zu helfen, die Seele aus dem Herzen zu unterrichten, zu helfen, in die Fühlbarkeit zu bringen, durch den Körper zu transformieren und so weiter. Das ist für mich im Moment meine Berufung. Aber es kann sein, dass das in einem Jahr schon wieder etwas ganz anderes ist. Ich verfolge natürlich diesen Weg jetzt auch schon seit einigen Jahren. Und ich komme auch aus der Heilerrichtung. Ich habe am Anfang, vor 20 Jahren hatte ich eine Praxis für Energiarbeit. Ich habe nur gemerkt, dass in meinem kleinen Kämmerchen vor mich rum wurschteln. Was mich wirklich ganz erfüllt hat. Im Moment fühle ich mich sehr angekommen in meinem Leben, und ich bin erfüllt von dem, was ich tue. Und ich glaube, das ist wichtig. Und dann lebt man auch die Berufung.  Dekay [00:08:36] Ich musste schon schmunzeln.Ganz kurz festzuhalten also bei der Basis Definition von Berufung. Es heißt, dass Berufung für dich ist, was Lust bereitet was Freude bereitet und was erfüllend ist. Kann ich das so verstehen?  Tanja [00:09:00] Noch ein bisschen mehr. Lust, was auch immer Lust ist. Aber Leidenschaft natürlich und Freude dran habe aber auch auf der anderen Seite, wo ich mein Potenzial frei entfalten kann, meine Fähigkeiten, meine wirklichen Fähigkeiten, die ich in mir trage, mehr und mehr leben kann, wo ich das Gefühl habe, meine Seele lebt sich durch mich. Ist schon noch ein bisschen mehr als nur ich folge meiner Lust, da muss man dann auch mal schauen Wo kommt die Lust her? Ist die vielleicht auch aus dem Ego geprägt und zieht einen Weg, von dem die Seele will? Aber ich würde sagen ja, was mich wirklich erfüllt, was ich Glücksmomente aus mir heraus habe. Wo ich morgens aufwachen sagt Das Leben ist gut, dass er ganz am Anfang auch noch erwähnt.  Dekay [00:09:57]   Es ist nicht die Berufung, es ist ja auch ein ständig wechselnder Prozess. Was meinst du genau mit die Berufung? Meinst du damit einfach, dass ein Mensch immer unterschiedliche Talente hat und unterschiedliche Dinge im Leben ausleben darf und tut? Oder was konkret verbirgt sich dahinter?  Tanja [00:10:24] Die Seele hat das Ziel, sich auszudehnen, immer weiterzuentwickeln, nicht zu stagnieren, nicht stehen zu bleiben, sondern sich weiterzuentwickeln.  Tanja [00:10:38] Deswegen kann sich das natürlich auch ändern. Das heißt, man hat mehrere Leben. Du hast irgendwelche Fähigkeiten entwickelt, die mitgebracht hast, der Vater und Mutter ausgesucht. Einen zu wachsen. Dinge aufzulösen, zum anderen aber auch in der Ahnenreihe Irgendwelche Fähigkeiten sind die mitgebrachtes und dann vielleicht versteckte brachliegende Talente in einem. Und je nachdem, was ich mir vornehme, möchte ich unbedingt leben oder möchte mich so verwirklichen. Ich würde sagen, wenn man ganz richtig auf dem Weg ist, auf dem Seelenweg, also wenn man sich wirklich lebt und sich immer wieder für die Liebe entscheidet, dann findet man immer mehr seine Berufung. Da kommt dann vielleicht dazu ein Sich immer mehr erkennen. Je mehr ich mich erkenne, je mehr ich weiß, wer der Dekay ist wer Tanja ist. Je mehr, je mehr weiß ich auch, was ich will oder was ich Menschen geben kann. Durch die Reflexion um die Menschen um mich herum sei es positives oder Negatives erkenne ich mich ja auch immer mehr.  Dekay [00:12:20] Wie war es eigenlich bei dir in der Kindheit ist es ja sicherlich schon ein bisschen spezieller, wenn man als einKindehellsichtig ist. Da ist der Umgang doch mit anderen Kindern etwas anders, oder?  Tanja [00:12:38] Also erst mal als Kind weiß man überhaupt nicht, dass man hellsichtig ist.  Tanja [00:12:45] Die meisten Kinder, da fast alle Kinder sind hellsichtig, werden mit hellen Talenten geboren. Es ist nichts Besonderes, dass ich als Kind hellsichtig war, sozusagen die Kinder der heutigen Zeit sowieso. Und da geht es ja auch längst nicht so sehr spezielle Kinder, die teilweise schon direkt angebunden sind. Als Kind war es eher so ich habe mir Gedanken darüber gemacht, sondern ich habe mich eher wie schwarze Schafe gefühlt. Ich habe mich eher gefühlt, wie ich bin irgendwie anders, aber das anders sein nicht unbedingt gemocht. Und irgendwann geht es ja darum, das an sich zu lieben, was so anders ist ja nicht zu verurteilen oder das wegzuschieben, sondern sagen, dass man im Kindergarten jemand nicht getröstet. Ich habe mich in meiner Familie. Und trotzdem Ich habe meinen Eltern nie so erzählt. Ich habe das alles mit mir ausgemacht. Ich hatte halt einen eigenartigen Gedanken. Ich habe mich immer gefragt Was ist, wenn das hier nicht mehr ist? Was ist denn das andere? Die Seele der Seele heißt ja, ich habe mich gefragt Was ist denn dann, wenn mein Körper nicht mehr ist. Und dann habe ich gedacht Gott spielt mit uns. Aber er wird praktisch durch uns. Ich konnte das auch nicht, so manches fand ich komisch,  anderes fand ich mega interessant. Ich habe auch immer schon gerne Menschen beobachtet, wie die im Park spazieren gehen mit ihrem Hund und wie sich ein Baum verändert in den Jahreszeiten. Ich habe sehr, sehr viel wahrgenommen, aber ich bin nicht im Kindergarten rumgerannt und gesagt ich bin hellsichtig. Und das kann auch jeder lernen. Ich würde einfach sagen, ich habe es vielleicht in anderen Leben ein bisschen mehr trainiert oder das vielleicht einfach schon öfters genutzt, auch als Berufung, als Beruf, oder hat Menschen geholfen und auf unterschiedliche Art und Weise. Was dann aber auch nicht immer so einfach ist, weil man hat da natürlich auch Erfahrungen gesammelt, die nicht unbedingt so positiv sind. Dann geht es darum, natürlich den einen Platz wieder einzunehmen und diese Blockaden wegzuräumen. Wenn ich Wahrheit spreche, sondern ich darf meine innere Wahrheit sprechen in die Kamera rein sprechen. Da gibt es ja ganz viele, die genauso ihren Platz wieder einnimmt.  Dekay [00:16:17] Kannst du da mehr über die Familienverhältnisse erzählen?  Tanja [00:16:24] Mein Vater war Schulleiterin, meine Mutter Lehrerin für geistig behinderte Kinder. Ich bin im schutz aufgewachsen und trotzdem Meine Eltern haben mich sehr zur Selbstständigkeit erzogen, sind nicht vorne weggelaufen und haben alles für mich gemacht. Das kannst du. Wir sind halt sehr, sehr viel gereist, so Abenteuerreisen. Von daher ist für mich überall auf der Welt zu Hause Reise gen, wir lieben mit anderen Kulturen in Kontakt zu treten. Und auf der anderen Beruf und Berufung angeht. Mein Vater wollte gerne, dass ich Grunschullehrerin werde lehrer war für mich der absolute Albtraum, ich habe mich mit Händen und Füßen gewehrt. Mitbekomen schon irgendwo vor meinen Eltern. Aber früher wollte ich das absolut nicht sein und haben natürlich auch sehr viel mitbekommen. Die haben sich natürlich auch sehr viel unterhalten zu Hause. Ich habe, als ich ganz jung war, hab ich dann so die Bücher bei meiner Mutter aus dem Regal rausgezogen. Und psychologische Bücher, das hat mich einfach interessiert. Romane haben mich nicht interessiert, aber er hat mich interessiert. Also fand ich spannend.  Dekay [00:18:23] In der Schule war es ja jetzt so, dass du schon gespürt hast, das irgendwie besonders bist. Aber du macht diese Besonderheit. Wann war denn dieser Wechsel? Wodurch ist dieser Wechsel initialisiert worden?  Dekay [00:18:41] Ja, so wie es ist. Und du schätzt es auch, dass du besonders bist.  Tanja [00:18:56] Es hat schon sehr früh angefangen, bei mir gab es kein ganz besonderes Erlebnis. Ich habe einige jenseits Erlebnisse gehabt.  Tanja [00:19:09] Ich war mit zwölf Jahren meine Urgroßmutter verstorben ist. Ganz tolle, weise Frau. Damit bin ich überhaupt nicht klar gekommen, weil dann ist diese Frage ganz besonders aufgekommen.  Tanja [00:19:36] Was ist, wenn das nicht mehr ist? Ich habe gemerkt, sie ist nicht weg, und wir haben auch alle kurz nach ihrem Tod haben wir vor dem Fernseher gesessen und haben uns einen Film angeschaut, zusammen die ganze Familie. Und sie hat sich dann noch verabschiedet. Sie ist dann wie die letzte Treppenstufe hat, geknackt, und wir haben das alle gehört. Beziehungsweise meine Mutter hat dann gesagt Hast du das auch gehört? Es war ja ihre Oma, meine Oma. Wir haben nicht geglaubt, dass er gesehen hat. Er hat mir erklärt er Gut, wenn ich jetzt den himmel, schauen Sehe die vielen Sterne. dann wären Wir dumm zu glauben wir sind die einzigen Lebewesen im Universum. So hat er mir die Welt erklärt, immer weiter irgendwas, geht vor und sie ist noch da. Sie lebt. Irgendwie noch dann hatte ich mir gedacht Okay. Ich wollte wissen. Ich habe meiner Tante und meinem Onkel, die waren meine Eltern sind nicht in die Kirche gegangen. Ich war nicht katholisch oder evangelisch frei aufgewachsen bin in die kirche und habe Gott dort gesucht. Aber es waren viele kleine Aha-Erlebnisse, die ich aber im Prinzip selber mit Gott hatte. Ich hab mich selber gefragt, was es denn bei mir irgendwie vielleicht anders gewesen.  Tanja [00:21:16] Und das ist bei mir so, dass ich praktisch nicht in die Schule gekommen bin oder Gott angezweifelt habe. Ich habe immer daran geglaubt, dass es etwas gibt, was mich trägt in meinem Leben eine größere macht, eine größere Kraft, und ich habe nie aufgehört, mit Gott zu kommunizieren. Ich habe mich immer an ihn gewandt, wollte dann eine Antwort haben.  Tanja [00:21:45] Habe ich das Buch aufgeschlagen hab da die Antwort bekommen. Am Anfang habe ich gedacht Na ja das ist ja spannend es ist ja absolut die Antwort auf das, was ich gefragt habe. mal hab ich ein Traum gehabt mal habe ich Gänsehaut bekommen, und das ist für mich so ein ja. Ich habe auch die Zeichen geachtet, und ich bin halt sehr sensibel, und diese Sensibilität stand mir halt.  Tanja [00:22:11] Im Weg.  [00:22:13] Aber das sensitive auch die Intuition die hab ich halt. Ich habe mich selber trainiert und das fand ich halt spannend. Ich habe mich selber trainiert zu schauen Okay, was passiert denn, wenn ich das mache oder wenn ich meditere. Jesus war mein bester Kumpel, aber nicht so wie in der Kirche, sondern war halt einfach mein kumpel manchmal bin ich direkt zu Gott gegangen. Also, ich würde sagen, das ist für mich auch nichts Besonderes. Für mich ist es normal. Das Spannende ist, was ich jetzt festgestellt habe in diesen vielen Seelenweg Reading, dass das oft eine der größten Fähigkeiten ist, die Menschen als ganz normal. Nichts Besonderes, was ich da mache. Bei mir war es auch so Ich habe mir gesagt nichts Besonderes, was ich hier mache, und andere, die meisten, die Tränchen oder Tränen. Und dann war das früher schon. Wenn ich irgendwo hingegangen bin, mache das selber. na Toll ich will  auch irgenwoher mein rat bekommen. Aber es ist so, dass ich hab mir gedacht Na ja, das sollen die anderen alle machen, die sollen solche Schulungen machen, und die können das viel besser. Aber es geht ja gerade nicht darum, sich zu vergleichen, sondern du ziehst ganz spezielle Menschen an die Menschen. Dir zuhören sie in ganz spezielle Menschen an und ich ziehe auch wieder andere Menschen an. Das macht ja dieses Individuelle. Es ist ja das Tolle, wir sind alle unterschiedlich. und  trotzdem irgendwo alle gleich.  Dekay [00:24:17] Was mich interessiert, ist, wenn man so in seinen jungen Jahren schon ein Großeltern oder Urgroßeltern Teil verliert.  Dekay [00:24:28] Ich habe die Erfahrung gemacht und auch mit einem guten Freund darüber gesprochen, dass man dann in einen Schockzustand gerät.  Dekay [00:24:36] Und manchmal bei meinem Freund und mir ist es so, dass man gar nicht geweint hat. Also wirklich schockiert ist bis heute noch nicht, wie ich dieses Phänomen ganz genau deuten sollte. Aber es war schon einfach nicht so leicht. Aber man hat auch gar nichts eingeführt. Das war komplett leer. Wie kann man in solchen Fällen mit sowas umgehen?  Tanja [00:25:10] Am besten in sein Herz gehen und sich auch bewusst machen, dass die Seele, die da gegangen ist, ja nicht gestorben ist. Zyklen sind einfach nur übergänge sind, nur die Form wechselt. Wir wechseln einfach nur in einen anderen Zustand über.  Tanja [00:25:40] Wir haben auch die Möglichkeit, mit den Verstorbenen Kontakt aufzunehmen. Manche probieren das und dann kriegen sie den Kontakt und dann bekommen sie noch mehr Angst oder so manche melden sich übers Licht. Ich bin jetzt kein Jenseits Medium, das ist vielleicht ein Unterschied. Ich verbinde mich jetzt nicht unbedingt mit dem verstorbenen. Aber man kann durchaus also ich habe mit meiner Oma auch oft schon Kontakt aufgenommen, und sie hat mir vieles gesagt, und das hat mir geholfen. Aber ich glaube, dass nichts zufällig passiert, nichts, gar nichts. Ich glaube, dass das Universum oder die Sterne nicht lügen, sondern dass das alles einen größeren Radius, einen größeren Sinn haben, den wir mit unserer Auslastung unseres Gehirns momentan nicht leisten kann. Und dass so etwas passiert, dass ich diesen Riesensprung mache und dass ich einfach tiefer suche, dass ich mich frage Wo ist denn jetzt die Oma hin. irgendwie ist sie noch da und irgendwie nicht mehr da der Körper verfällt. Das fand ich ganz schrecklich, mir das vorzustellen. Ich arbeite ja auch viel auf hawaii. Die die Vorausgegangen sind, die haben für uns gelöst, was wir nicht mehr lösen müssen. Das ist ein Riesenvorteil. Es ist aber auch wichtig das, was wir teilweise auf unseren Schultern tragen, das wir das einfach liebevoll zurpckgeben, sodass wir das Leben kann, dass unsere Seele es trotzdem mit der Unterstützung der. Das ist ein Schönes Gefühl, es ist so wie im Nest oder man hat auch diese Stärke hinten dran. Toll!  Dekay [00:28:30]  Warst du schon von Kind an von der spirituellen Welt überzeugt? Oder hattest du auch die ganze Zeit Auf und Ab auch in der spirituellen Welt erlebt?  Tanja [00:28:47] Natürlich habe ich auch auf und abs erlebt, aber ich habe nie gezweifelt, an Gott.   Tanja [00:29:10] Das habe ich nicht, im Gegenteil Wenn dann irgendwas passiert ist, bin ich eher hin und hab da noch mehr geglaubt, weil ich gemerkt habe ich kriege Hilfe, ich würde es eher als ein entdecken bezeichnen.  Tanja [00:29:26] Dass sich praktisch mehr und mehr mcih gefunden habe.  Tanja [00:29:34] Ich glaube, ich war auch als Kind nicht so geerdet, ich habe irgendwann mal.  Tanja [00:29:49] geerdet bedeutet in Kontakt mit Mutter Erde zu sein, im Körper zu sein für mich sind die meisten Menschen nur halbinkeniert bis zum Herzen und fühlen sich nicht ganz im Körper und die unteren Chakren und arbeiten meistens intensiv.  Tanja [00:30:14] Die  Ausbildung zum Seelenweg  da ging es ja wirklich darum, auch wirklich die Seele im Körper zu fühlen und das alles in die Fühlbarkeit zu bringen. Als Kind, ich wollte Tänzerin werden, ich habe Ballett getanzt und Musik und tanzen, das war meine Leidenschaft. Später war es wilder mit rocknroll dann habe ich  wohl mit Akrobatik getanzt. Es hat mir Spaß gemacht, und es hat mich natürlich auch angefangen, mehr in den Körper zu bringen. Aber ich habe ganz viel wahrgenommen.  Tanja [00:30:57] Aber ich war nicht so geerdeten. Irgendwann habe ich kapiert, dass es ja darum geht. Ich habe dann gemerkt, je mehr ich ganz im Körper bin, also die Seele ja nicht nur im Körper, sondern darüber hinaus. Je klarer bin ich.  Tanja [00:31:19] Ich habe 20 Jahre lang ein Gebet gehabt. Das war nämlich Ich habe immer Gott gebeten. Er möchte mir zeigen.  Tanja [00:31:29] Was ist Mein Bauchgefühl ist mein Bauchgefühl, das es eine Erfahrung aus meiner Kindheit.  Tanja [00:31:33] Das, was mich geprägt hat, ist es wirklich. Ist das wirklich meine Seele, die mir da Antwort gibt? Irgendwann mal in meinem Wohnzimmer bin ich wirklich in mir zusammengebrochen. Also irgendwie Tanja das mit dem Job. Es hat mich bis dahin wirklich Spaß gemacht. Aber irgendwas hat gefehlt. Irgendwas hat noch gefehlt. Ich weiß, ich bin viel mehr. Da fehlt noch irgendwas, um irgendwas noch machen. Bin innerlich wie zusammengeklappt und habe gesagt Okay, ich geb jetzt mein Leben in deine Hände, lieber Gott, lass mich dein Werkzeug sein und mache mit mir, was du willst, setz mich irgendwo ein. Dann bitte auch für mich, dass ich mit meinen drei Kindern überleben kann und so weiter. Aber ich mache das, was ich wirklich in dem Moment meine Wahrhaftigkeit, also mein wirklich ernst gemeint. Ich bin so zusammengeklappt, und in dem Moment aber, in dieser totalen Hingabe, da ging irgendwie diese Navigation bei mir aus. Und ich wusste genau Bei mir sitzt das ego hier , und das hilft mir natürlich ungemein, wenn ich mich verbindend. Manchmal kommt da so eine Stimme an, da hör ich gar nicht hin, hier die Seele da oben links. Das heißt aber nicht, dass das bei jedem so ist. Bei Mir hat das unheimlich geholfen. Ich war einfach total von Glück erfüllt. Und dann ging es wirklich darum, noch mehr Licht zu geben. Das hab ich meiner Erfahrung gesehen. Dass es einfach darum geht, Licht mitzuwirken an diesem transformationsprozesses an Mutter Erde.  Tanja [00:33:36] Aber der findet ja hauptsächlich in uns statt.  Dekay [00:33:40] Es gibt hier sehr viele kritische Menschen, die Frage ist. Die Welt ist jetzt so schlimm, vor allem jetzt. Coronavirus, Coroa Krise, das Sterben, ja, so viele Menschen ist, dass das, was Gott gewollt hat.  Dekay [00:33:58] Wie gehst du mit solchen Argumentationen oder solchen Kritiken um?  Tanja [00:34:07] Also erstmal sind wir alle zusammen Gott, Polarität, Dualität und wenn wir jetzt unsere Spiritualität sehen, dass alle alles Friede, Freude, Eierkuchen ist.  Tanja [00:34:25] Ist es verkehrt, weil wir dann auch nicht mehr wachsen.  Tanja [00:34:31] Der Dalai Lama, das war auch mal so ähnlich, ging auch ziemlich viel schief in meinem Leben. Mal. Und dann bin ich im Buchladen hab mir ein Buch geholt. Und das war  vom Dalai Lama und schlag das auf da steht drin es sind nicht unbedingt nur die freudvollen erfahrungen, die wachsen lassen, sondern das wovon wir gefordert werden, er hat es aus leidvoller Erfahrung geschildert. Das sehe ich auch so. Es ist eine Herausforderung. Entstanden ist für alle möglichen Verschwörungstheorien, und damit befasse ich mich nicht, sondern ich sehe einfach Was macht das mit uns? Und wo ist der größere Sinn,  was ist die größere Aufgabe dahinter? Oder wie hilft es uns? Wenn ich demnächst eine halbe Stunde. Das habe ich selber wissen wollte. und Es geht darum, ob dieser Coronavirus nicht so heftig wie er in den Medien beschrieben wird. Manche triffts, aber eine normale Grippe trifft es auch er verbreitet sich vielleicht schneller oder vielleicht ein bisschen anders. Da bin ich jetzt eigentlich die Spezialistin drin. Aber ich habe auf jeden Fall gesehen, dass es nämlich genau darum geht, dass das, was bei uns im Unbewussten liegt, was wir uns immer im Wege steht, wirklich das, was wir sind. Zum einen ist die Photoneneinstrahlung vom Universum im Moment sehr, sehr stark. Praktisch dieses ganze Negativ Denken, diese ganzen ängste extrem hoch. Und da geht es darum, dass wir die Aufgabe haben. Wir müssen schauen und diese Angst, ins Gesicht zu schauen und zu schauen Was ist die Angst hinter der Angst? Ich habe mir mit fünf Abenteurern, die dann doch noch nach Hawaii gereist sind, habe ich gemacht habe, habe ich ein Seminar durchgeführt, und dann habe ich mir gedacht Das kann ich jetzt machen. Und dann hab ich, mit denen er wirklich kam, das gemacht, was im großen Kollektiv ist. Wir haben der Angst hinter der Angst ins Gesicht geschaut. Wir haben geschaut Was ist denn da wirklich? Was sind denn die tiefsten ängste? Was ist denn noch einmal hinter der Existenzangst? Was ist denn noch dahinter, wieder um das zu lösen und uns auch aus dem höheren Blickwinkel zu sehen? Okay, jetzt ist die Coronakrise die Menschheit ist schon durch alles mögliche durchgegangen, ist jetzt sehr speziell auf der ganzen Welt. Sozusagen Hausarrest bekommen oder so. Aber auf jeden Fall. Das, was jetzt passiert, ist meine Wahrheit ist das, was ich gesehen habe dass in jeder Zelle das wirklich dieses Dunkle, was da noch ist, das Erlösende ploppt, und das ist eine super, weil sich dadurch nämlich auch das Gute hochkam in die Sichtbarkeit kommt endlich ein noch stärkeres Urvertrauen. Kann er dann wieder gießen, kann er blühen und Früchte tragen.  Dekay [00:38:14] Und es gibt so viele spannende Dinge, und ich denke, wir müssen noch mal ganz kurz das Vokabular für unsere Zuschauer noch einmal definieren.  Dekay [00:38:27] Was genau heißt channel kannst du da nochmal genau eingehen und sagen, was das genau ist und was du fühlst?  Tanja [00:38:44] So manche Wörter sind auch schon mittlerweile fast so negativ wie Esoterik sowieso die Schweben unter der Decke. Channal kommt ja von ich bin Kanal von Kanal aus dem englischen ich bin Kanal. Ich stelle mich als Kanal für die geistige Welt zur Verfügung. Das macht ja auch jeder unterschiedlich für sich. Ich arbeite als tief-trance-medium ich sehe das Medium vielleicht nochmal ein bisschen anders. Das heißt, ich gehen noch weiter raus. Würde ich fast sagen. Meine Persönlichkeit hat da nichts verloren. Das, was ich erlebt, habe, meine Erfahrung, sondern ich trete zur Seite, mache mich weit, und ich bin praktisch. Ich bin Kanal, ich bin Channal ein großer Heiler. Dann fließt genauso diese Energie durch.  Tanja [00:39:59] Im Prinzip kann man das auch downloaden, nennen das ist vielleicht ein bisschen  cooler wie Google in der geistigen Welt.  Tanja [00:40:16] Mir ist das völlig wurscht, wie man, wie man das bezeichnet,  ich jongliere auch ein bisschen hin und her.  Ich musste nicht. Ich musste ja auch irgendwann mal Namen nennen. Das heißt, ich bin kein Voll-trance-mediuml. Ich weiß manchmal auch gar nichts mehr, aber manchmal weiß ich noch einen Teil. Am nächsten Tag weiß ich aber nichts mehr. Ich habe die Möglichkeit mich nochmal einzuklinken. Ich packe meine Persönlichkeit. Ich erde mich in einen Zustand, in dem ich neutral bin, wo ich nicht nicht in meinne Emotionen bon. Das kann man auch gut über die Atmung schaffen oder so einfach in diesen Zustand gehen. Die höchste Liebe, die ich empfinden kann für mich, für alle Lebewesen und für mein Gegenüber. Dann verbindet ich mich einfach dann gehe ich einfach in  Kontakt mit meiner Liebe. Und ich sehe Ihr Bildschirm gleichzeitig. Im Prinzip mache ich gar nix. Aber ich mache gar nichts. Das fließt einfach durch.  Tanja [00:41:45] Ich nehme aber mehr war, als dass ich mich durchfließen. So Schendel ich.  Jeder hat so seine Art. Und das ist nicht unbedingt besser oder schlechter. Wenn ich jetzt unterrichte und die Leute sind im Kreis, das hast du ja vielleicht auch gemerkt im Seminar, dann sag ich mir Ich klingt mich ein. Ich verbinde mich mit den Herzen in meiner Gruppe auf Herzebene.  Tanja [00:42:15] Und dann schaue ich auch was braucht die Gruppe ich kreiere ganz viel aus dem Moment heraus und spul nicht irgendein Programm ab, sondern schaue Was brauchen die jetzt oder Was ist jetzt dran? oder klinke mich Beim Feedback und sag hey schau mal da und da, und das ist auch schon, kannst du auch schon sagen. Da bin ich mich auch an, und dann ist es vielleicht meine Geiz. Ich habe die für das Unterrichten da sind und die mir helfen, einfach das Seminar rund läuft, dass die Teilnehmer sich selbst sammeln können.  Dekay [00:42:57] Wie fühlt sich das schendeln fü dich an? Was sind Emotionen, die dabei entstehen, oder ist das Emotionen frei?  Tanja [00:43:06] Weiß ich eigentlich nicht es ist jetzt nicht so, dasss ich jetzt weinend da sitze überhaupt nicht, eher so, dass ich manchmal schockiert bin. Manche würden sagen wie cool Ich mich verhalte oder man sich verhält oder so. Irgendwie ist es ziemlich emotionsfrei. Es ist eher eine Art von Mitgefühl, was ein Unterschied ist zwischen Mitleid.  Tanja [00:43:45]  Mitleid bist du nicht mehr ganz bei dir, beim Mitgefühl. Es ist für mich so eine liebende Güte in Verbindung mit der Weisheit. Es ist ein Unterschied. Das ist ein ganz großes Mitgefühl. Dieses Mitgefühl ist es eher so etwas ganz Schönes.  Tanja [00:44:10] Und da ist auch jede Seele.  Tanja [00:44:16]  ich sehe Jede Seele in einem Licht hat ganz viel Potenzial, diese Persönlichkeit geprägt um das geht es oft nicht, außer dass es darum geht, dass es teilweise im Weg steht. Was den Menschen ausmacht. Und das machte seine Individualität auch manchmal aus. Aber es ist nicht wertend, sondern es ist immer eine ganz große Liebe, daher auch ein Begriff Photoneneinstrahlung.  Dekay [00:45:02] Du hast ja gesagt das ist ein Zeitalter mit sehr großer Photoneneinstrahlung. Was heißt das konkret?  Tanja [00:45:11] Ich bin natürlich kein Wissenschaftler, aber es ist ja erwiesen worden, dass höhere Sonneneinstrahlung in einer größeren Masse sozusagen auf Mutter Erde herunterkommt.  Tanja [00:45:36] Die HerzFrequenz anhebt  ganz viel bewirkt und Mutter Erde ist so gestiegen man kann ja, das kann man ja alles wissenschaftlich belegen. Etwas ist ja nicht Hokuspokus. Das kann man wissenschaftlich belegen, dass die herzfrequenz, extrem angestiegen ist. Und man sagt auch, dass z.B. ab einer gewissen Herzfrequenz also wenn wir total in der Freude sind. Wenn es uns gut geht, dann ist natürlich auch unser Immunsystem kann dann gestärkt werden. Es gibt auch Meinungen, die sagen, dass man dann gar nicht mehr anfällig ist gegen den Virus, weil der in einer ganz anderen Schwingung ist, als wir uns mittlerweile befinden. Also das Beste, was man eigentlich machen kann, ist, uns das Leben zu erfreuen, egal, in was für Zeiten zu denken und Freude zu haben. Das stärkt das Immunsystem auch. Zu schauen, wo  Türen in Räume aufgehen. Da kann es natürlich manchmal passieren, dass man eine früh aufsteht und irgendwie denkt heute ist alles irgendwie komisch ist, alles irgendwie anders, irgendwie fühlt sich das eigenartig an. Und manche sagen, wir sind im linken Fuß aufgestanden, da es kann man sagen okay. Und da beginnt es nämlich, diesen kleinen Moment zu nehmen, sagt man Jetzt verflucht man alles, sagt blöde Tat, und alles läuft wieder gegen mich. Und jetzt muss ich auch das noch machen. Jetzt muss ich jenes noch machen. Und dann wird ja alles immer schlimmer. Oder sagt man mir jetzt mal ganz kurz durch.  Tanja [00:47:34] Danke, dass überhaupt neuer Tag begonnen hat.  Tanja [00:47:37] Denn wir wissen alle nicht, wann unser letzter Tag ist. Ich weiß es mindestens nicht über mich . Aber ich mache das Beste draus. Ich sehe, dass die Sonne wieder scheint. Die Vögel zwitschern, die Blumen blühen, und ich richte meinen Tag aus.  Tanja [00:47:59] Ich sage immer ich roll den roten Teppich aus und stell mir vor, wie mir gutes begegnet. Die Hawaiianer sagen. Ich gehe vom Besten aus, ich erwarte das Beste. Das hat aber nichts unbedingt mit so einer Bewusstshaltung zu tun, sondern ich gehe einfach davon aus, dass mir das Beste widerfährt heute und meine Lieben um mich herum. Dann gibt man dem Universum dadurch die Möglichkeit, dass sich überhaupt kreieren kann.  Dekay [00:48:26] Was ist denn überhaupt das ego?  Tanja [00:48:26] Das Ego ego ist, das, was praktisch ist.  Tanja [00:48:33] Die gesammelten Erfahrungen, die wir bei uns tragen. Und. Ego ist nicht beseelt. Ego kann man auch nicht töten, aber man kann es überschreiben, wenn man zum Beispiel in dem Moment, in dem man sich immer wieder entscheidet.  Tanja [00:48:55] Nicht in dieser Angst zu gehen, nicht in  diese Zweifel zu gehen. Wenn ich eine negative Erfahrung gesammelt habe, die man öfters gemacht habe, dann will das Unterbewusstsein. einsuverieren.  Tanja [00:49:15] Dass da etwas Schlimmes passieren wird, sind ja selbsterfüllenden Prophezeiung Wir werden in die Zukunft geschmissen, obwohl noch gar nichts passiert sind. Das heißt, wenn wir uns das bewusst machen, dass sie ja eigentlich noch gar nicht existieren, sondern das ist ja etwas, wovon wir, wovor wir Angst haben, was in der Zukunft ist so in dem Moment, wo wir in unser Herz gehen, in unserer Mitte, in die Präsenz, in die Gegenwart, haben wir die Möglichkeit zu sagen Okay, ich habe immer wieder die Erfahrung gemacht, und deswegen habe ich diese Angst. Deswegen habe ich diese Zweifel. Ich komme aus einer Kultur, wo sehr stark gezweifelt, wo sehr stark der Verstand eingeschaltet wird. Oder wo es nur darum geht, sich zu behaupten. Wie wirke ich nach außen, so wie sie im Westen ist, wo wir uns über unseren Beruf definieren? Was ist das andere? Wenn ich mich dann entscheide quer zu denken, anders zu denken und handeln zu werden. Das ist wissenschaftlich erwiesen, werden praktisch neue Synapsen im Gehirn gebildet? Und je öfter diese Gedanken schlafen, anders gedacht, werden diese andere Erfahrung sozusagen überspielt. Wir haben die Möglichkeit, dadurch unser Leben neu zu kreieren, angstfreie zu kreieren und mit weniger zweifeln.  Tanja [00:51:00] Und es ist auch wichtig, nicht perfekt sein zu wollen. Nicht alles auf einmal. Ich mache jetzt alles, dass ich gar keine Ego, sondern zu sagen Okay, ich probiere es jetzt einfach nicht.   Tanja [00:51:18] Es wird schon werden.  Dekay [00:51:24] Bei dir wo du in die besten Business Welt eingestiegen als Business Frau, lag es an dem ego?  Tanja [00:51:33]  Ne, Ich habe einfach unheimlich Freude daran gehabt mit Menschen Ich wollte etwas machen, wo ich mit Menschen in Kontakt bin.  Tanja [00:51:39] Ich wollte etwas Kreatives machen, und das hat mir unheimlich Spaß gemacht. Da bin ich ja auch mal gereist. Haben auch meine Kunden besucht und  an Marketing gearbeitet. Es hat mir einfach Spaß gemacht, Freude gemacht. Da war ich noch relativ jung,  hab mich sogar älter gemacht, habe eine Brille aufgesetzt. Ich sah damals auch noch sehr jung aus. Aber ich hab einen sehr guten Kontakt zu meinen Kunden gehabt. Und trotzdem musste ich da auch so mein Mann stehen. Ich habe gemerkt manchmal wenn ch dann vom Kunden weggefahren bin, es ging gar nicht um das Produkt oder das, was Sie gekauft haben, sondern wir haben damals schon ihr Herz ausgeschüttet.  Tanja [00:52:36] Da hab ich mir gedacht Sehr interessant, immer wieder und immer wieder.  Tanja [00:52:44]  Damals habe ich mich meine eigenen Techniken drauf mich zu reinigen mich zu lösen, wieder bei mir zu sein. Ich hab mich gefühlt wie ein seelischer Mülleimer. Auf der einen Seite war es wunderschön, aber ich bin da manchmal auch wieder raus dann war es manchmal so, dass ich intuitiv und das hab ich nicht bei jedem gleich gemacht, damit den Kunden das verkauft habe. Ich habe niemals was aufgedrückt oder so, sondern was sie dann wieder in ihrem Geschäft gut verkaufen konnten. Ich war immer im hochwertigen Bereich, also ich musste was haben wo ich authentisch dahinter gestanden habe das kam auch noch dazu.  Tanja [00:53:26] Aber das heißt ich habe da  auch schon meine Intuition trainiert, und deswegen war das ja auch nicht schlecht, nach draußen zu gehen. Ich war auf Messen, hab dort ausgestellt und hab da auch gelernt, sowas zu organisieren.  Tanja [00:53:50] Wie hast du dich damals entschieden überhaupt etwas zu machen. Ging es dann immer nach Herzenslust?  Tanja [00:53:58] Das, was ich am Anfang gesagt habe Ich habe dann irgendwann entschieden ich mache nur noch das, wozu ich Lust habe, und dann hab ich mich hingesetzt. Ich habe ja schon gesagt, ich habe ja nie aufgehört, mit Gott zu kommunizieren. Ich habe mich dann hingesetzt, hab gesagt Okay. Was ist denn das, was ich besonders gut kann oder womit ich, womit ich der Welt am meisten Freude geben kann? Und was macht mir Freude? Und was macht mir im Moment am meisten Spaß? Und wozu habe ich wirklich Lust? Und wo möchte ich leben? Und wie möchte ich leben? Und das habe ich mir so aufgeschrieben.  Tanja [00:54:33] Ich habe das auch schon ein paarmal erzählt. Ich bin Mehrfach auch ins Nichts gegangen und hab mit Basis null alles neu kreiert.  Tanja [00:54:47] Da hab ich mich einfach hingesetzt, das ist jetzt eine Chance. Ich kann das nutzen, weil ich habe keine Vorgaben das ist wie ein langes Buches.  Tanja [00:54:59] Ich kann sagen Okay, wo fühle ich mich wohl, wo mag ich hin? Auch wenn das irgendwann mal woanders sein wird. Aber bei mir war es immer irgendwie die Gegend, wo ich im Moment lebe. Hier fünfseenland Gebiet. Da ist einfach irgendwas, und ich habe mich als Kind schon entschieden. Übrigens auch die herzuziehen habe ich dann wieder vergessen, und das hat sich dann aber auch so verwirklicht.  Tanja [00:55:26] Man muss auch aufpassen, was man so manifestiert. Ich fühle mich hier nach wie vor mega wohl, auch wenn ich mich genauso auf Hawaii oder auf Malta oder Sri Lanka oder Seminare wohlfühle Kroatien. Praktisch von null an mir das neu kreiert.  Tanja [00:55:54] Und das hat super super geklappt und ich hab dann immer so gemacht, als wäre es Gegenwart Wahrhaftig, ich habe schon Kindergarten Platz gesucht obwohl ich nicht einmal ein Haus hatte. Ich bin davon ausgegangen, ich habe ein Haus.  Tanja [00:56:21] Wie gesagt, ich war seit Mitte 20 selbstständig, das heißt, ich habe mir schon von Anfang an diesen Freiraum genommen, hat natürlich auch schon das Wort in sich, ständig selbstständig zu sein.  Tanja [00:56:39] Aber ich habe es immer genossen, selbstständig zu sein. Und ich glaube auch, dass die Gesellschaft immer mehr Selbständige hervorbringen wird, also Menschen, die von zu Hause aus arbeiten. Wir werden jetzt auch dazu geschult.  Tanja [00:56:52] Viele dürfen ihr Homeoffice machen es ja eigentlich cool. Dann kann ich ja auch nebenbei mal sowas machen. Im Gegenteil, ich fühle mich zu Hause.  Dekay [00:57:15] Was war so in deinem Leben bis jetzt eine der schlimmsten Erfahrungen. Wie bist du damit umgegangen?  Tanja [00:57:27] Meine Urgroßmutter.  Tanja [00:57:34] Das ist einer meiner schlimmsten Erfahrungen würde ich sagen.  Tanja [00:57:44] Ich hatte vor 20 Jahren auch schon eine Praxis für Energiarbeit. Ich habe damals mit Healingtouch gearbeitet. Ich habe jetzt nicht so still empfangen, wenn ich gearbeitet habe, hinterher dann noch Ursachen mitgegeben. Und das war dann so, dass ich weg bin. Dass ich mein drittes Kind bekam, mein Wunschkind und hab alles aufgegeben.  Tanja [00:58:31] Da hab ich das Gefühl gehabt. Ich habe jetzt alles aufgegeben, alles, was ich mir erarbeitet habe. Ich bin dann wieder zurückgegangen. Nach Bayern habe ich mir gedacht, das ist alles weg. Die Spirale kann sich immer nur nach oben drehen. Das was man mal gemacht hat das bleibt. Im Gegenteil  ich habe gemerkt, das ist super.  Tanja [00:59:01] Ich habe auch in diesen sieben Jahren das waren wirklich sieben Jahre, die ich ein Umweg gegangen bin. Aber eigentlich war es kein Umweg, weil mir das gehofen Hat den Menschen zu sagen der Weg ist der Weg das Leben ist das Leben. Das hat mir einfach gezeigt, dass die Spirale sich nicht nach unten entwickelt und dass diese Phase auch ganz wichtig war für mich, weil ich mich auch mit einem anderen Blickwinkel sehen lässt.  Tanja [00:59:47] Aber das war schon im Nachhinein ein Gefühl der Schicksalsschlag, der keiner war.  Tanja [00:59:59] Es ist ja immer anders, wenn man jetzt wieder vier Jahre weiter schaut. Ich hätte damals weitergemacht, und jetzt bin ich. Wenn man aber schaut in die Schamanischen Völker, ist es so, dass man denen er zugehört hat, wenn Sie über 50 waren.  Tanja [01:00:38] Das ändert sich natürlich.  Tanja [01:00:40] Das möchte ich nicht sagen. Das Es ist ja unglaublich. Es ist halt eine andere Zeit. Diese Generation ist auch anders und es braucht solche Seelen.  Dekay [01:00:57]   Welche weitere Gedanken hättest du denn noch zu Berufung finden, Berufungen leben, die du junge Menschen wie mir mitzugeben hast?  Tanja [01:01:14] Nicht zu bereuen was man gemacht hat. Wenn man zum Beispiel ein Studium angefangen hat und dann zudenken hätte ich nicht gleich das studiert.  Tanja [01:01:32] Mit sich Gutsein das bedeutet auch in der Gegenwart sein, also nicht Vergangenem hinterher trauern, sondern einfach zu überlegen. Was will ich als nächstes tun, denn das, was ich als nächstes tue, definiert mich und macht mich zu dem, was ich bin.  Tanja [01:01:54] Weise überlegen, aber auch nicht zerlegen, sondern zu schauen. Das Herz vielleicht etwas zu machen wie meditieren. Das heißt nicht lange Ohm machen Also ich hab nichts dagegen, kann man auch machen, sondern einfach über die Atmung mit dem Herzen und mit sich gut zu sein, so wie man ist so wie man ist ist man vollkommen. Und wenn man davon ausgeht, ist es schon mal gut.  Das Leben als Kampf zu sehen und zu sagen Ich muss das, ich muss möglichst früh fertig sein. ich sehe das leben als Abenteuer und lass mich darauf ein. Lass mich einfach auf den Weg ein und entscheide dann aus meinem Herzen heraus, wo es mich jetzt hinzieht. Vielleicht zieht es dich ja irgendwie in ein Studiengang, und es geht darum,  dass du einen Menschen kennenlerntst.  Tanja [01:03:10] Dann lernst du deinen Partner kennen.Dann geht gar nicht ums Studium. Und dann machst du irgendwann mal was ganz anderes.  Tanja [01:03:14] Man weiß nicht. Vieles weiß man nicht immer in dem Moment. Aber wichtig ist, dass man den eigenen Impulsen folgt der Inspiration. Da hilft es auch manchmal zu sagen Okay, das war jetzt ein cooler Impuls, mein Herz klopft. Es ist eine super Idee zu sagen Okay,  ich schreit mir das jetzt auf. Und dann kann man ja mal so machen, als ob. Auch wenn man jetzt vielleicht jetzt nicht denkt, man hat nicht die supercool nach oben, denn man ist immer verbunden, nach oben oder zu Gott, beziehungsweise wir tragen ja Gott in uns.  Tanja [01:03:52] Das Himmelreich ist ja in uns, gibt mir meine Antwort, wenn ihr existiert, Dann auch Lauschen frei davon machen, wie die Antworten bekommen. Und wenn die drei Mal kommen  Tanja [01:04:10] Es ist ja auch etwas, was dreimal vor die Füße fällt, sollte man da schon hin schauen, auch wenn man etwas nicht machen sollte. Und es kann sein, dass es über einen Zaun kommt. Das ist ja dann das Hellhörigen, oder es kann sein, dass man selbst einmal eine Botschaft kann, und es trifft einen direkt ins Herz.  Tanja [01:04:30] Es ist ja wie die Antwort auf meine Frage.das ist spannend. Und ich kann auch empfehlen ein Tagebuch zu führen, sich aufzuschreiben Wo bin ich meinen Impulsen gefolgt, wo bin ich nicht meinen Impulsen gefolgt? Das macht wirklich Mut. Kann ich sagen Ausprobieren, sich auszuprobieren.  Tanja [01:05:03] Sich als Versuchslabor zu sehen.  Tanja [01:05:05]  2020 auf was habe ich jetzt Lust, okey, wenn ich das mache.  Tanja [01:05:16] Da geht es mir richtig gut damit ich meine jetzt aber auch nicht. Durststrecken in jedem Studium, in jedem Job gibt es immer. Irgendwo wo man durchmuss. Ich habe zum Beispiel Habs nicht so mit der Technik. Darf ich mich jetzt irgendwie so durchwursteln?  Tanja [01:05:30] Ja, bei der Total Lust drauf, online Seminare zu geben. Aber das gehört einfach dazu. Auf der einen, auf der anderen Seite lässt es mich wachsen und lässt mich auch am Puls der Zeit sein.  Dekay [01:05:44] Kurze Fragen, kurze Antworten? Frage eins Das Adjektiv das dich am besten beschreibt.  Tanja [01:05:56] Herzlich.  Dekay [01:05:57] Dein Lieblingswort?  Tanja [01:06:03] Es kommt jetzt gerade von Forrest gump aus der Titelmusik.  Dekay [01:06:07] Der schönste Ort, an dem du nur gewesen bist.  Tanja [01:06:14] Mein Herz in meinem Herzen weiß auch mein Herz,.  Dekay [01:06:23] Welche drei Dinge würdest du deinem altem ich geben?  Tanja [01:06:27] Lasse ich mir nicht alles so zu Herzen nehmen? Noch mehr Freude leben vielleicht mich mit noch mehr Menschen zu verbinden.  Dekay [01:06:38]  Deine Lebensphilosophie in einem satz.  Tanja [01:06:42] Jeden Moment genießen, aus dem Herzen leben.  Dekay [01:06:47] Dein wichtigstes Ritual Routine oder Gewohnheit.  Tanja [01:06:50] Ein Lächeln zu schenken.  Dekay [01:06:54] Das eine Buch, dass  dich am meisten inspiriert hat.  Tanja [01:06:57] Mein erstes spirituelles Buch war von Elisabeth Teich, die Einweihung war auch das Manuskript der Magdalena,.  Dekay [01:07:07] Eine Seminar oder anderwärtiges Medium, das dein Leben komplett verändert hat.  Tanja [01:07:13] Mein Lebensgefährte Thomas Yang der hat mien Leben  komplett verändert und.  Dekay [01:07:21] Dann danke ich sie erstmals vielmals für das super spannende Interview. Das könnte ich wirklich noch stundenlang weiterführen. Also für alle Zuschauer und Zuhörer hier.  Dekay [01:07:32] Die, die mich spirituell sind, können sich ja noch mal intensiver mit der Thematik befassen. Und ich werde hier und nochmal in der Box eine Verlinkung zu einer Doku, die ich aus irgendwelchen Gründen letzte Woche mir angeschaut habe und dies recht spannend mit bisschen, Grafikdesign und sowas kann man sehen, was hinter dem Medium sein könnte und sei für die Spiritual hinter euch, die jetzt hier zuschauen und zugucken. Gerne bei Tanja hier mal schauen und Seminare von ihr besuchen. Einfach mal erleben. Danke für eure Aufmerksamkeit und danke Tanja.  Tanja [01:08:14] Ich danke auch.  Dekay [01:08:15] Mich in meinem Projekt, indem du mir ein Like hinterlässt, ein Abo und ein Review bzw. Einkommen und Teile gerne diese Episode auf deine soziale Netzwerke. Danke für deine Unterstützung und bis zur nächsten Woche. 

jesus christ art google interview man marketing coronavirus pr fall film coaching spiritual reading partner inspiration er mit hawaii viruses park leben welt medium weg phase intuition spa zukunft cd lust arbeit mehr erfahrungen ab dinge gef dar kinder definition kann geld liebe familie zeiten gedanken musik kraft durch noch bei idee sich gro wo ego gesch seite buch ganz anfang ziel mensch hilfe gesellschaft energie sinn damit umgang beispiel ort antworten projekt freude haus einen herz erfahrung raum licht platz gegen unternehmen nest wann neues namen weise gut basis antwort wort wege vielleicht eltern medien kontakt viele tod entscheidung welche kultur herzen krise leute selbst unterschied entscheidungen sri lanka schule einfach praxis hause dass stimme kindern mutter leidenschaft freund beste home office jeder traum gott mut beruf bereich herausforderung kampf technik verbindung wahrheit aufgabe emotionen vater prozess kunden stunde reisen die welt ausbildung lass dingen kindheit seele dein programm zum ding aufmerksamkeit seminar manchmal malta dalai lama das leben zeichen kindergarten gute sonne hast erlebnisse sachen punkte gruppe etwas mitte studium besten abenteuer meinungen gesicht wei teile mir corona krise darf produkt habe hund toll potenzial zweifel worauf zustand gleichzeitig klarheit deswegen baum kirche tat kannst gegenwart selbstst kamera kanal gehirn lieben erlebnis ursachen ressourcen manche tiefe menschheit botschaft spiritualit muster universum wechsel verschw teilnehmer navigation prinzip gerne leuten berufung gebiet sterben masse bin kulturen lasse zuschauer alten westen damals verstand oma techniken talente sterne vieles herzlich willkommen regal kreis weisheit tanja zeitalter sondern mitmenschen reflexion werkzeug wissenschaftler herzlich zeitgeist voll impuls negatives thematik besonderes sichtbarkeit tante langeweile irgendwann brille buches decke blockaden blickwinkel netzwerke abo wohnzimmer irgendwie bauchgef figuren immunsystem erl seminare einkommen puls doku lehrerin zelle hingabe blumen mitgef dunkle abitur unterbewusstsein gebet fernseher gegend am anfang messen ging gewohnheit tagebuch romane grippe kroatien nachhinein vorgaben seelen atmung konstantin albtraum seminaren schafe teppich lebewesen tolle irgendwas impulsen zuschauern kollektiv talenten schultern friede ausprobieren das herz onkel im gegenteil ausbildungen sensibilit als kind spirale radius individualit funke besonderheit jahreszeiten querdenker die seele mitleid schicksalsschlag entstanden im moment gehirns praktisch patente freiraum irgendwo esoterik kumpel kritiken zaun einl urvertrauen sehe die v schulungen umweg ballett ohm schwingung mein herz special q individuelle lauschen lebensende heiler zyklen schlimmes hokuspokus wodurch mein vater wahrhaftigkeit studiengang spezialistin dualit beziehungsweise chakren auslastung polarit das alte warst manuskript businesswelt mutter erde mehrfach unterrichten im prinzip geiz kreatives urgro unbewussten buchladen veranlagung vokabular einweihung meine eltern das ego synapsen existenzangst herzfrequenz schulleiterin akrobatik grafikdesign seelenweg wunschkind verlinkung herzlichst aha erlebnisse alte muster durststrecken businessfrau schweben familienverh berufungen dekay sonneneinstrahlung meinst das spannende herzenslust das es titelmusik schockzustand argumentationen abenteurern leuchtkraft banklehre der dalai lama vergangenem zeit auf das himmelreich jeden moment hellh vorausgegangen versuchslabor abenteuerreisen menschen ich
Das Kalenderblatt
20.04.1914: Letzter datierter Brief von Jung an Freud

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Apr 19, 2020 4:19


Der letzte Brief von Carl Gustav Jung an Sigmund Freud vom 20. April 1914 handelte nur noch Belanglosigkeiten ab. Vorausgegangen war ein Kampf von Alphatieren, ein Ringen um Götter und Könige und eine Ohnmacht Freuds.

Checkout - Der Darts-Podcast
#60 Darts-WM 2020 - Wright und MvG im Finale

Checkout - Der Darts-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 30, 2019 17:09


Das Finale der Darts-WM 2020 steht: Michael van Gerwen trifft auf Peter Wright. Vorausgegangen sind zwei spannende, teils dramatische, aber nicht immer hochklassige Halbfinalspiele. Zunächst schaffte am Abend Wright den Einzug in sein zweites WM-Finale nach 2014. "Snakebite" besiegte Gerwyn Price in einem zunächst hitzigen Spiel mit 6:3. Im Anschluss feierte Titelverteidiger und Topfavorit van Gerwen ebenfalls einen 6:3-Erfolg über Nathan Aspinall. MvG, der bei dieser WM seine Partien bislang größtenteils souverän, aber ohne Glanzleistungen gewann, war in den entscheidenden Momenten der bessere Spieler. +++ "Checkout" erscheint während der WM auch auf n-tv.de +++ "Checkout - Der Darts-Podcast" Twitter => @CheckoutPodcast Instagram => @checkout_podcast Facebook => Checkout - Der Darts-Podcast

Endlich-Montag! - Jobsuche & Karriere
30 Minuten mit: Georg Heeren von mayato

Endlich-Montag! - Jobsuche & Karriere

Play Episode Listen Later Oct 8, 2018


"So gewinnst du Zuhörer?", fragt mich Georg Heeren von mayato GmbH nach etwa 20 Minuten im Podcast-Interview. Vorausgegangen war sein Rat an meine Hörer, immer erstmal eine Bewerbung zu schicken. Auch dann, wenn man zum Beispiel das in der Ausschreibung geforderte Studium nicht mitbringt. Daraufhin konnte ich es mir einfach nicht verkneifen, zu sagen: "Nicht bewerben! Schickt keine Bewerbung! Ich sage Euch, wie es besser geht." ;-) Weil man bei Georg Heeren auch immer mit einem liebevoll bissigen Kommentar rechnen muss (da stehen wir beiden Ostwestfalen uns in nichts nach), freue ich mich riesig, ihn bei mir im Podcast zu haben. Das macht das Interview nämlich herrlich spannend. Ein Vorstellungsgespräch bei dem 45-jährigen allerdings auch. Da kommst Du als Jobsucher auf jeden Fall raus, aus Deiner Komfortzone. Genau so jemanden brauchen wir natürlich, um uns für die anspruchsvollen Vorstellungsgespräche zu wappnen. Das wir uns wappnen, indem wir am mayato Standort in Bielefeld über den offenen Arbeitsmarkt sprechen, sei uns verziehen. Es hilft Dir trotzdem! Da bin ich ganz sicher. :-)

WRINT: Geschichtsunterricht
WR802a “Eine Stunde History”: Kosovo – Zehn Jahre Unabhängigkeit

WRINT: Geschichtsunterricht

Play Episode Listen Later Mar 29, 2018 36:57


  Der 17. Februar 2008 war ein Freudentag für die Kosovaren, denn das Land erklärte seine staatliche Unabhängigkeit von Serbien. Vorausgegangen waren jahrelanger Krieg und Gewaltexzesse. (DLFnova)

WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR802a “Eine Stunde History”: Kosovo – Zehn Jahre Unabhängigkeit

WRINT: Wer redet ist nicht tot

Play Episode Listen Later Mar 29, 2018 36:57


  Der 17. Februar 2008 war ein Freudentag für die Kosovaren, denn das Land erklärte seine staatliche Unabhängigkeit von Serbien. Vorausgegangen waren jahrelanger Krieg und Gewaltexzesse. (DLFnova)

Das Kalenderblatt
#01 Letzter datierter Brief von Jung an Freud

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Apr 19, 2016 3:44


Der letzte Brief von Carl Gustav Jung an Sigmund Freud vom 20. April 1914 handelte nur noch Belanglosigkeiten ab. Vorausgegangen war ein Kampf von Alphatieren, ein Ringen um Götter und Könige und eine Ohnmacht Freuds. Autorin: Astrid Mayerle

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs
Länderfaschistenausgleich: Regierung will Nazis gerechter auf Bundesländer verteilen

Der Postillon NewsCast - Seriöse Nachrichten für unterwegs

Play Episode Listen Later Oct 6, 2015 1:54


Neonazis sollen in Zukunft gerechter auf die einzelnen Bundesländer verteilt werden. Das kündigte Regierungssprecher Steffen Seibert heute an. Vorausgegangen waren wiederholte Beschwerden von Ministerpräsidenten nazireicher Bundesländer, die sich von der Regierung im Stich gelassen fühlen. Nun soll der sogenannte Länderfaschistenausgleich die Lage entspannen.

Soundseeing Stuttgart
Drei Farben für Stuttgart

Soundseeing Stuttgart

Play Episode Listen Later Mar 28, 2010


Anhören (10,1 MB, 10:28 Minuten) Das Dreifarbenhaus am Bebenhäuser Hof 2 – 6 wurde am 17. Februar 1957 eröffnet. Vorausgegangen waren wilde Jahre, in denen in der Altstadt und um den Bahnhof herum zahlreiche Frauen ihre Dienste angeboten hatten. Weil dieser Zustand und die häufig stattfindenden Schlägereien der Zuhälter der Stadtverwaltung ein Dorn im Auge waren, wurde eine …Weiterlesen

Zeitreise: Meilensteine | Deutsche Welle
Der Bundestag verabschiedet am 24. Juni 1976 das so genannte Anti-Terrorismus-Gesetz - Interview mit Hans-Jochen Vogel

Zeitreise: Meilensteine | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 16, 2009 11:12


"Diese Gesetze schließen Lücken" - Bundesminister der Justiz Hans-Jochen Vogel kommentiert das Anti-Terrorismus-Gesetz„Unionsländer wollen ‚zähneknirschend’ dem Anti-Terror-Gesetz zustimmen“ - schrieb die „Kölnische Rundschau“ am 29. Juli 1976. Gemeint hat die Zeitung das vom Bundestag verabschiedete so genannte Anti-Terrorismus-Gesetz. Die Bestimmungen Der Paragraph 129a des Strafgesetzbuches stellte nun eindeutig klar, dass die „Bildung terroristischer Vereinigungen“ einen Straftatbestand erfüllt, der mit einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren geahndet werden kann, für Rädelsführer oder Hintermänner wurde eine Strafe zwischen einem und zehn Jahren Haft vorgesehen. Zudem waren auch Einschränkungen in der schriftlichen Kommunikation zwischen den Anwälten und den Angeklagten vorgesehen, die Zuständigkeit für derartige Delikte wurde in die Zuständigkeit des Bundesanwalts gelegt. Jedermann wurde dazu verpflichtet, die Planung oder Gründung solcher Vereinigungen anzuzeigen. Die Parteien im Formulierungsclinch Da dieses Gesetz auch der Zustimmung des Bundesrats – in dem zu diesem Zeitpunkt die Mehrheit die unionsregierten Länder saßen - bedurfte, war ein Ringen der Parteien um noch so kleine Formulierungen vorprogrammiert. Die Union kündigte an, das Gesetz durch den Bundesrat nicht passieren zu lassen. Vorausgegangen waren zunächst Gesetzesentwürfe der Regierungskoalition und der Opposition, die an den Vermittlungsausschuss gingen. Für die Opposition war der Entwurf nicht drastisch genug, denn sie wollte die Gründung einer terroristischen Vereinigung nicht als Straftatbestand, sondern als Verbrechen qualifiziert wissen. Friedrich Karl Fromme beschreibt die damaligen Vorgänge in seinem Buch „Gesetzgebung im Widerstreit“ auf folgende Weise: „…Die Resultante dieser komplizierten Kraftlinien war ein Gesetzesentwurf, der einige Schärfungen des Strafrechts brachte und die Möglichkeit einführen sollte, den schriftlichen Verkehr zwischen Verteidiger und inhaftiertem Mandanten unter bestimmten Voraussetzungen zu gestatten. Die Unionsmehrheit des Bundesrates setzte am 16. Juli 1976 die Überweisung dieses Entwurfs an den Vermittlungsausschuss durch, in dem der Elf-zu-elf-Stimmen-Gleichstand dazu führte, dass kein Einigungsvorschlag zustande kam.“ Die Wahltaktik entscheidet Dass die Unionsparteien letztendlich dennoch dem Gesetz im Bundesrat zugestimmt haben, hatte einen wahltaktischen Grund: CDU und CSU wollten vor der Wahl nicht als jene Parteien dargestellt werden, die angesichts des immer noch drohenden Terrorismus entsprechende Gesetze blockieren. Obwohl das Land Bayern dagegen stimmte, trat das Gesetz am 20. September 1976 in Kraft. Einen Tag zuvor sprach DW-Redakteur Manfred Bohr mit dem damaligen Bundesminister der Justiz, Hans-Jochen Vogel, über Einzelheiten des Gesetzes. Andreas Zemke Redaktion: Diana Redlich