Podcasts about unternehmen und

  • 230PODCASTS
  • 277EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about unternehmen und

Latest podcast episodes about unternehmen und

Female Leadership Podcast
4 Strategien für kluges Stressmanagement – in Unternehmen und Organisationen

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 42:42


Stress ist kein individuelles Problem – sondern eine strategische Herausforderung. In dieser Folge zeigt Vera Strauch, Gründerin von Dear Monday, wie wir Stressmanagement neu denken können – mit 4 praktischen Tools für dich persönlich und 4 Impulsen für Organisationen.Du erfährst:Warum gerade Frauen von Stress häufiger betroffen sindWas Führung mit psychologischer Sicherheit zu tun hatWie Unternehmen durch Investition in mentale Gesundheit profitieren

Behind The Athletes
#116: Warum mein Unternehmen und Alba Berlin so glücklich machen – Dr. Axel Schweitzer

Behind The Athletes

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 61:21


In dieser Folge:Axel Schweitzer ist Unternehmer und Präsident von Alba Berlin. Er verantwortet nicht nur die Profimannschaft, sondern steht auch hinter einem der größten Nachwuchsprogramme im europäischen Basketball.Im Gespräch mit Mark erzählt Axel, warum Alba Berlin freiwillig aus der EuroLeague ausgestiegen ist, wie man Basketball als Kreislaufwirtschaft denkt und was sein Unternehmen Interzero mit nachhaltiger Stadtentwicklung in Asien zu tun hat. Außerdem geht es um das neue Schulmodell im ALBA-Nachwuchs und die Frage, wie Sport in einer zerrissenen Welt Brücken bauen kann.Ein Gespräch über Werte, Wirkung und den Mut, langfristig zu denken.Chapter Markers:00:00 Intro07:58 Die Gründung von ALBA und die Anfänge des Basketballs 19:50 ALBA verlässt Euro League28:25 ALBA's einzigartiges Jugendkonzept51:10 Die Rolle des Sports in einer gespaltenen Gesellschaft57:08 Rat und Ermutigung Axel Schweitzer:ALBA BERLINLinkedinInterzeroKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com

Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte
233 I Rage! Wie wir mit wütenden und unzufriedenen Mitarbeitenden umgehen

Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 19:17


Rage! Wie wir mit wütenden und unzufriedenen Mitarbeitenden umgehen“ Wut ist ein mächtiges Gefühl — und sie macht vor Führungsebenen nicht Halt. Ob Sensibelchen, die schnell verletzt sind, gereizte Mitarbeitende, die bei Kleinigkeiten explodieren, überforderte Teams, die nur noch reagieren statt agieren, oder die ständigen Konflikte zwischen Abteilungen, die sich gegenseitig die Schuld zuschieben: All diese Formen von Unzufriedenheit sind tägliches Brot in Unternehmen. Häufig liegen die Ursachen tiefer: Uneinigkeit wegen alter Ungerechtigkeiten, unbearbeitete Missverständnisse oder schlicht Dauerstress. Klar ist: Wenn Führungskräfte diese „Wutfallen“ ignorieren, wird das langfristig geschäftsschädigend. Motivation sinkt, Innovationen bleiben aus und letztlich leidet das gesamte Betriebsklima — bis hin zu Fluktuation und Reputationsverlust. In dieser Folge erfährst du: ✅Was die Hintergründe von Wut sind und warum das besonders gerade nicht unter den Teppich gekehrt werden darf ✅ Warum es fatal ist, diese Emotionen zu ignorieren oder abzuwerten ✅ Wie du Widerstände konstruktiv nutzt und in Ziele transformierst, die dem Unternehmen UND jedem einzelnen Mitarbeitenden dienen ✅ Konkrete Impulse, wie du eine Kultur etablierst, die Emotionen nicht als Störfaktor sieht, sondern als wertvolle Information für Wachstum. Denn am Ende zahlt es sich aus, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen — nicht nur menschlich, sondern auch wirtschaftlich.

Podcast Personalmanagement
Hochsensibilität im Beruf: Wie Unternehmen und Mitarbeitende profitieren (mit Gast Jessie Müller)

Podcast Personalmanagement

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 54:46


Gast: Jessie Müller, Coachin von Wundervoll Sensibel Coaching In dieser Folge des Podcast Personalmanagement spricht Gastgeber Michael Braun (www.michael-braun.de) über ein Thema, das in vielen Unternehmen noch unterschätzt wird: Hochsensibilität am Arbeitsplatz. Gast ist Jessie Müller von Wundervoll Sensibel Coaching, die als Coachin und Expertin für Hochsensibilität wertvolle Einblicke in dieses besondere Persönlichkeitsmerkmal gibt. Hochsensible Menschen nehmen Reize intensiver wahr, verfügen über ein hohes Maß an Empathie und spüren Spannungen im Team oft früher als andere. Doch wie können diese Stärken im Berufsleben optimal genutzt werden? Und welche Herausforderungen gilt es zu meistern? Wir sprechen unter anderem über: - Was Hochsensibilität genau bedeutet und was sie nicht ist - Die besonderen Stärken hochsensibler Mitarbeitender - Typische Herausforderungen im Arbeitsalltag - Selbstmanagement-Strategien für HSP - Wie Führungskräfte und Teams auf die Bedürfnisse hochsensibler Kolleg*innen eingehen können - Warum Unternehmen von einer achtsamen Kultur profitieren (00:00) Einleitung (03:20) Block A: Einordnung & Verständnis von Hochsensibilität (17:12) Block B: Umgang mit Hochsensibilität – individuell und im Job (40:45) Block C: Potenziale, Stärken und Perspektivwechsel Ob Personalverantwortliche, Führungskraft oder selbst betroffen – diese Folge liefert wertvolle Impulse für alle, die sich mit Hochsensibilität im Berufsleben auseinandersetzen. Den Podcast Personalmanagement gibt es jeden Monat neu!

Zehn Minuten Wirtschaft
Diversität am Ende? Deutsche Unternehmen und der Anti-Woke-Kurs von Trump

Zehn Minuten Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 9:18


US-Präsident Trump setzt Unternehmen unter Druck, die sich für mehr Diversität einsetzen. Viele große Firmen in den USA haben Vielfalts-Programme eingedampft oder aufgegeben, unter anderem Amazon, Google und Meta. Wie sich deutsche Unternehmen positionieren, für die der US-Markt sehr wichtig ist, klärt Host Arne Schulz im Gespräch mit Julia Wacket aus der NDR-Wirtschaftsredaktion.

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber
#509 - Komplexe Kommunikation Teil 2: Was Mitarbeiter, Unternehmen und der Mittelstand für 2025 brauchen

#thinkpositive Podcast mit Manuel Weber

Play Episode Listen Later May 3, 2025 5:42


Du bist Nachfolger im Familienunternehmen – und keiner zeigt dir, wie du wirklich das Unternehmen führen sollst?Dann ist das hier für dich Pflicht!Denn falsche Kommunikation, alte Strukturen und unausgesprochene Erwartungen bremsen dich aus, bevor du überhaupt durchstartest.Dein kostenloser Nachfolger-Report wartet auf dich:

Der Gast aus 307
Die Musik-Playliste für dein Unternehmen und deine Familie

Der Gast aus 307

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 22:27


Musik war für mich nie nur Hintergrundrauschen. Sie war immer Verbindung, Stimmung, Energie. Schon im Hotel hab ich sie bewusst eingesetzt. Um Räume zu füllen. Um Emotionen zu wecken. Um Menschen zu berühren. Ein Highlight war, als mir mein Team eine eigene Song-Produktion schenkte. Ich durfte meinen eigenen Track kreieren – und aus Daniel Stock wurde auch Stockanotti. Seitdem begleitet mich Musik auf meinem Weg der Veränderung. **Auch im Business kann Musik viel bewegen. ** Frag dich mal:

WDR 5 Morgenecho
NRW-Unternehmen und Trumps Anti-Wokeness-Kampagne

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 3:38


Der Kulturkampf von US-Präsident Donald Trump gegen sogenannte Wokeness setzt auch Firmen in NRW unter Druck. Wie die Unternehmen darauf reagieren, berichtet Antje Passenheim. Von WDR 5.

Trend
Erbschaftssteuer: Aus Sicht von Unternehmen und Gesellschaft

Trend

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 19:22


Karin Stüber führt in dritter Generation ein Familienunternehmen. Sie gehört zu den Reichsten der Schweiz und ist nicht prinzipiell gegen Erbschaftssteuern. Aber mit Mass. Gibt es dieses Optimum? Eine für Gesellschaft und Familienunternehmen gleichermassen funktionierende Erbschaftssteuer? Eine landesweite Erbschaftssteuer - ist sie Segen oder Fluch? Mit der Initiative der Jungsozialisten diskutiert die Schweiz heftig über diese Frage. Nicht zum ersten Mal. Seit die meisten Kantone Erbschaftssteuern für die nächsten Angehörigen abgeschafft haben, kommt die Idee einer nationalen Erbschaftssteuer regelmässig aufs Tapet. Karin Stüber, Erbin eines Familienunternehmens, hat grundsätzlich Verständnis, empfindet den aktuellen Vorschlag aber als zerstörerisch. Erbrechtspezialist und Unternehmensberater Balz Hösly befürchtet bei hoher Besteuerung vermehrte Abwanderung vermögender Unternehmerinnen und Unternehmer. Was gemäss Ökonom Marius Brülhart von der Universität Lausanne keine unrealistische Annahme ist. Er erklärt, warum Erbschaftsteuern derart umstritten sind und warum die Frage nach der optimalen Erbschaftssteuer letztlich eine politische ist.

wir – Der Podcast für Unternehmerfamilien
Gemeinsam wirksam: Wie gelingt die Zusammenarbeit von Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen?

wir – Der Podcast für Unternehmerfamilien

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 43:44


Von der Förderung des lokalen Sportvereins bis zur Rettung des Regenwaldes: Sich gesellschaftlich zu engagieren hat in vielen (Familien-)Unternehmen traditionell einen hohen Stellenwert. Dabei lag der Fokus lange auf dem eigenen – geografischen wie sozialen – Umfeld, von der Unterstützung der eigenen Mitarbeiter über lokale Bildungs- oder Kulturprojekte bis hin zu Umweltschutzmaßnahmen.Heute ist die globale Vernetzung viel höher, zugleich sind die Herausforderungen vielfältig, so dass eine Bündelung des Know-hows und der Erfahrungen von Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen gesellschaftliche Probleme effektiver lösen könnte als bisher. Wie können beide Seiten in diesem Umfeld zusammenarbeiten, sich gegenseitig stärken und mehr Wirksamkeit entfalten?Darüber spricht wir-Magazin-Redakteurin Sarah Bautz mit Lara Piechulla, Steuerberaterin und Rechtsanwältin bei EY.Diese Podcast-Episode wurde gemeinsam mit EY produziert. Weitere Informationen finden Sie hier.Hintergründe über Motivation, Ausgestaltung und Wirksamkeit von gesellschaftlichem Engagement sowie viele weitere Themen rund um Nachfolge und Führung aus dem "wir-Magazin für Unternehmerfamilien" finden Sie unter www.wirmagazin.de – print, digital und als E-Paper.Das „wir-Magazin“ ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

pwc steuern + recht - aktuelle Steuernachrichten für Unternehmen
#383 - Energieintensive Unternehmen und vGA

pwc steuern + recht - aktuelle Steuernachrichten für Unternehmen

Play Episode Listen Later Mar 3, 2025 11:00


Themen: - Neue Förderaufrufe im EU-Innovationsfonds veröffentlicht - Verdeckte Gewinnausschüttung bei unentgeltlichem Erwerb von Gesellschaftsanteilen Weitere Informationen finden Sie unter: https://blogs.pwc.de/de/steuern-und-recht

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Deutsche Unternehmen und Trumps "Anti-Woke"-Kurs, Telekom-Bilanz

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 24:48


nuboRadio -  Office 365 für Cloud-Worker und Teams
KI im Unternehmen und die neue KI Verordnung

nuboRadio - Office 365 für Cloud-Worker und Teams

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 29:46


Hallo und herzlich willkommen zu unserer heutigen Podcastfolge! Heute tauchen wir in ein brandaktuelles Thema ein: die neue EU-Verordnung über künstliche Intelligenz (KI-VO), die Anfang August 2024 in Kraft getreten ist. Diese Verordnung bringt bedeutende Änderungen für Unternehmen mit sich, insbesondere in Bezug auf die Schulung von Mitarbeitenden, die mit KI-Systemen arbeiten. In dieser Folge mit Dominique und Adrian Bombelka erfährst du, was die Verordnung genau beinhaltet und wie du dein Unternehmen darauf vorbereiten kannst.

Mama Macht Business
#52 Zwei Kinder, Kreativ-Unternehmen und keine Elternzeit?! Yasmin Reddig von May and Berry

Mama Macht Business

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 45:09


Wie schafft man es, direkt nach der Geburt weiterzuarbeiten, ohne völlig unterzugehen? Yasmin Reddig, Mitgründerin von May & Berry, macht genau das – und teilt in dieser Folge, wie sie Business und Familie jongliert, warum sie sich bewusst gegen eine klassische Elternzeit entschieden hat und wie sie sich mit ihrem Mann organisiert.

DAWICON CFO INSIGHTS
#118 - SAFE - SIMPLE AGREEMENT FOR FUTURE EQUITY - Was ist das und wo sind die Vor- und Nachteile für Unternehmen und Investoren?

DAWICON CFO INSIGHTS

Play Episode Listen Later Jan 24, 2025 13:35


In dieser Folge erklärt Daniel Winkler, was ein SAFE Agreement (Simple Agreement for Future Equity) ist, wo die Unterschiede zum Wandeldarlehen liegen und warum es in Deutschland zunehmend genutzt wird. Du erfährst, welche Vor- und Nachteile es sowohl für Gründer als auch Investoren gibt und worauf du unbedingt achten solltest, um Risiken zu minimieren. Außerdem gibt es praxisnahe Tipps, wie du SAFE-Verträge richtig einsetzt. Key TakeawaysSAFE Agreements sind eine flexible Alternative zu Wandeldarlehen, aber mit rechtlichen Besonderheiten in Deutschland.Gründer können Bewertungsdruck vermeiden, jedoch auf Kosten der Planungssicherheit.Investoren sollten auf "Most Favored Nation"-Klauseln bestehen, um faire Bedingungen zu sichern.SAFE-Verträge unterliegen in Deutschland häufig der Notarpflicht, besonders bei GmbH-Anteilen.Ein gut geplanter Cap Table ist entscheidend, um unerwünschte Verwässerungen zu vermeiden.Weiterführende LinksSAFE - So funktioniert das Simple Agreement for future Equity !Wandelanleihen | Wandeldarlehen | Convertible Loans | DAWICONKontakt zu Daniel WinklerDaniel Winkler | LinkedIn Links zur DAWICON

New Work Now
#121 Bastian Bärenfänger | Der Mensch als KPI, Transformation in Unternehmen und Taylorismus

New Work Now

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 33:58


Viele schreiben Bücher, doch nur wenige schaffen es, wirklich zum Nachdenken anzuregen und neue Perspektiven zu eröffnen. Bastian Bärenfänger gelingt dies mit seinem Buch „Krise kann mich mal! Digitalisierung, New Work, Transformation und mittendrin – Menschen“.

Wirtschaft kompakt
Schwache Konjunktur bedroht Unternehmen und Jobs

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Nov 15, 2024 5:14


Bilanzen der DAX-Konzerne: Siemens und Co trotzen Konjunkturflaute / Börse: US-Börsen verlieren an Schwung // Beiträge von: Felix Lincke, Stephan Lina / Moderation: Dirk Vilsmeier

State of Process Automation
190 - Negative und Positive Auswirkungen von KI auf Unternehmen und Wirtschaft | Dr. Daryoush Daniel Vaziri

State of Process Automation

Play Episode Listen Later Nov 9, 2024 53:05


In dieser Episode spreche ich mit Dr. Daryoush Daniel Vaziri, Leiter des Themas "Digitale Souveränität" im Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Wir sprechen über folgende Themen: Welche positiven und negativen Auswirkungen hat KI auf Unternehmen? Wie beeinflusst KI den Energieverbrauch weltweit? Warum steigt der Energiebedarf durch KI-Nutzung so stark an? Welche Rolle spielt Nachhaltigkeit bei der Nutzung von KI? Wie können Unternehmen KI nachhaltig und effizient einsetzen? Welche Verantwortung haben Unternehmen beim Einsatz von KI? Ist Open-Source die Zukunft von KI in Unternehmen? Welche neuen Jobprofile entstehen durch KI in Unternehmen? Wie wird KI langfristig Jobs beeinflussen oder ersetzen? Was müssen Unternehmen tun, um auf zukünftige KI-Szenarien vorbereitet zu sein? Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.stateofprocessautomation.com/ Podcast-Moderator: Christoph Pacher LinkedIn Interviewgast: Dr. Daryoush Daniel Vaziri, Leiter des Themas "Digitale Souveränität" im Mittelstand-Digital Zentrum Fokus Mensch, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ⁠LinkedIn

Computer und Kommunikation Beiträge - Deutschlandfunk
Werksfeuerwehr: Unternehmen und Anlagen müssen schnell abgesichert werden

Computer und Kommunikation Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 2, 2024 9:58


Welchering, Peter www.deutschlandfunk.de, Computer und Kommunikation

HZaborowski - der Recruiting Podcast
#167 Nachhaltige Zukunft: Wie Unternehmen und Kultur zusammenwirken

HZaborowski - der Recruiting Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 71:29


Wie Kultur das Verständnis von Nachhaltigkeit formt – und was Unternehmen daraus lernen können In unserer neuesten Podcastfolge spricht Hendrik mit Marcel Pfenning, CEO der SaleUp GmbH, über die tiefgreifenden Zusammenhänge zwischen Kultur, Geschichte und Nachhaltigkeit – basierend auf den Lehren aus dem Buch „Ishmael“ von Daniel Quinn. Gemeinsam diskutieren sie, wie unsere individuelle Sicht auf die Welt unsere Herangehensweise an Nachhaltigkeit beeinflusst und welche praktischen Erkenntnisse sich daraus für Unternehmen und HR-Strategien ableiten lassen. Highlights der Folge: Der Mythos der menschlichen Überlegenheit: Warum unsere Kultur uns glauben lässt, dass wir die Krone der Schöpfung sind und welche Konsequenzen das haben kann. Nachhaltigkeit durch Perspektivenwechsel: Was wir von indigenen Kulturen über nachhaltiges Leben lernen könnten und warum es Zeit ist, umzudenken. Systemdenken im Recruiting und HR: Wie Unternehmen durch die Lehren aus „Ishmael“ nachhaltige und ganzheitliche Strukturen schaffen können. Eine Hörempfehlung für alle Unternehmer:innen und HR-Profis, die nachhaltiges Handeln im Unternehmen fördern wollen! Hier findest Du mehr Infos über unsere Personalberatung: Webseite LinkedIn YouTube

Der Einkaufskompass für die Industrie
#170 Betriebliches Gesundheitsmanagement im Einkauf: Wie Unternehmen und Mitarbeiter von effektiven BGM-Strategien profitieren können – Im Gespräch mit Hannes Schröder von OUTNESS

Der Einkaufskompass für die Industrie

Play Episode Listen Later Oct 8, 2024 56:10 Transcription Available


Wenn dir der Podcast gefällt, dann lass doch gerne ein Abo und eine Bewertung da. Hier geht es direkt zu Hannes: Website: https://www.outness.de/ Linked In: linkedin.com/in/bgmpodcast Podcast von Outness: https://podcasts.apple.com/de/podcast/betriebliches-gesundheitsmanagement-podcast/id1512174514 Wenn du Gast in meinem Podcast werden möchtest oder jemand kennst, der Gast sein sollte, dann schreib mir einfach eine E-Mail an:

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#93 - Die Delete-Strategie für mehr Produktivität und ein gesundes Arbeitsumfeld in Unternehmen und anderswo mit Martin Gaedt

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later Sep 19, 2024 44:40 Transcription Available


In dieser Episode spreche ich mit dem Keynote-Speaker und mehrfachen Buchautor Martin Gaedt über sein neues Buch "Smart Arbeiten mit der Delete-Strategie". Wir sprechen über die positiven Auswirkungen des Streichens von unnötigen Aufgaben, Prozessen und Abläufen.Martin erklärt, wie die Delete-Strategie Unternehmen hilft, effizienter und profitabler zu werden und den Fachkräftemangel zu bekämpfen.Er teilt im Podcast und in seinem Buch praktische Methoden und Übungen, die jeder sofort anwenden kann.Du hörst beeindruckende Beispiele aus verschiedenen Branchen, die zeigen, wie das Streichen von Aufgaben zu mehr Erfolg, Profit und Zufriedenheit führt.Du bekommst handfeste Tipps, wie du und dein Unternehmen mit der Delete-Strategie in deinem Unternehmen starten kannst.Website von Martin Gaedt: https://martingaedt.deHier kannst du das Buch bestellen: https://martingaedt.de/buecher/Der Podcast ist das Audio zum #pHoch3 Live-Talk auf LinkedIn vom 18.9.2024.Wenn du uns live und und in Farbe sehen möchtest, kannst du das auf meinem YouTube-Kanal oder direkt hier auf LinkedIn tun.Wenn du eine Frage oder einen konkreten Themenvorschlag für meinen Podcast hast, schreib mir eine E-Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.Wenn dir der #pHoch3-Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast in deinem Netzwerk weiterempfiehlst und bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Ich danke dir für deine Unterstützung.

Das Ohr am Netz
Die Zukunft ist jetzt: Wie KI und Smart Robotik Unternehmen und Gesellschaft revolutionieren

Das Ohr am Netz

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 47:29


Roboter sind schon lange Teil unseres täglichen Lebens. Sie automatisieren Prozesse in der Fertigung, Logistik und Wartung oder kommen in Form von Chatbots im Kundenservice zum Einsatz. Perspektivisch sollen die Einsatzbereiche von Robotern auch in weitere Sektoren ausgedehnt werden, zum Beispiel in den Bereich der Pflege. Eine Schlüsselrolle für diesen Prozess spielt Künstliche Intelligenz, durch die Roboter eigenständiger, umfangreicher und flexibler zum Einsatz kommen können. In der aktuellen Folge von “Das Ohr am Netz” sprechen Sidonie und Sven mit ihren Gästen über die Potenziale, die Künstliche Intelligenz für den Bereich der Robotik bereit hält, welche Auswirkungen das auf unsere Wirtschaft sowie den Arbeitsmarkt hat und welche gesellschaftspolitischen Fragen beim Einsatz von KI-Robotern gestellt werden müssen. Mit Dr. Tina Klüwer, Leiterin der Abteilung Forschung für Technologische Souveränität und Innovationen im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), spricht Sven über die KI-Strategie, den aktuellen Status quo im Bereich KI-basierte Robotik und wie sich die Politik einbringt, um intelligente Robotik voranzubringen. Außerdem erklärt sie, warum es wichtig ist, dass Deutschland in dem Sektor vorne mitforscht und -entwickelt. Dr. Elsa A. Kirchner, Professorin für Systeme der Medizintechnik an der Universität Duisburg-Essen, Leiterin der Arbeitsgruppe „Lernfähige Robotiksysteme“ der Plattform Lernende Systeme, und Leiterin des Teams “Intelligent Healthcare Systems” am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), arbeitet und forscht zum Schwerpunkt intelligente Medizintechnik. Sie berichtet im Interview mit Sidonie unter anderem, wie KI-basierte Robotik bereits im Gesundheitssektor im Einsatz ist und was zukünftig durch die Technologie noch möglich sein kann. Weitere Informationen: eco Podcastfolge „KI Future Tech - Was KI heute schon kann: Best Practices aus der Unternehmenswelt” eco Podcastfolge „Diese Tech-Trends erwarten IT-Unternehmen in 2024” eco EU Agenda JUUUPORT ----------- Redaktion: Christin Müller, Anja Wittenburg, Melanie Ludewig Schnitt: David Grassinger Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.

HRM-Podcast
Über den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #005 - Unternehmenskultur und Führung in einem wachsenden Unternehmen - und was bedeutet Wirkungskreis

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 12:41


Willkommen zu einer neuen Episode von „Über den Tellerrand“. In dieser Folge spreche ich über die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Wachstum eines Unternehmens verbunden sind. Sie erfahren, wie sich die Führungsstruktur im „Langenfeld Cluster“ entwickelt hat, weshalb der Mensch im Mittelpunkt unserer Führungskultur steht und wie kreative Klausurtagungen in Mallorca und Marrakesch den Zusammenhalt und Erfolg bei Creditreform gestärkt haben. Diese Episode bietet wertvolle Anregungen für alle, die ihr Unternehmen erfolgreich führen und weiterentwickeln möchten. Hören Sie gerne rein und lassen Sie sich inspirieren!„Über den Tellerrand“ – Ihr Podcast für frische Perspektiven auf Unternehmenskultur, Führung und effizientes Management.Lernen Sie, wie Sie Ihre Unternehmensprozesse optimieren, Risiken minimieren und Ihre Marktposition nachhaltig stärken.Im Gespräch zeige ich Ihnen, wie Sie diese Strategien individuell auf Ihr Unternehmen anwenden können.Kontaktieren Sie uns unter: E-Mail: info@laclus.deWebpage: https://laclus.de/

HRM-Podcast
Über den Tellerrand - Gedanken zu Unternehmenskultur, Führung und Managementfragen I Mit Stefan Langenfeld: #005 - Unternehmenskultur und Führung in einem wachsenden Unternehmen - und was bedeutet Wirkungskreis

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 13, 2024 12:41


Willkommen zu einer neuen Episode von „Über den Tellerrand“. In dieser Folge spreche ich über die Herausforderungen und Chancen, die mit dem Wachstum eines Unternehmens verbunden sind. Sie erfahren, wie sich die Führungsstruktur im „Langenfeld Cluster“ entwickelt hat, weshalb der Mensch im Mittelpunkt unserer Führungskultur steht und wie kreative Klausurtagungen in Mallorca und Marrakesch den Zusammenhalt und Erfolg bei Creditreform gestärkt haben. Diese Episode bietet wertvolle Anregungen für alle, die ihr Unternehmen erfolgreich führen und weiterentwickeln möchten. Hören Sie gerne rein und lassen Sie sich inspirieren!„Über den Tellerrand“ – Ihr Podcast für frische Perspektiven auf Unternehmenskultur, Führung und effizientes Management.Lernen Sie, wie Sie Ihre Unternehmensprozesse optimieren, Risiken minimieren und Ihre Marktposition nachhaltig stärken.Im Gespräch zeige ich Ihnen, wie Sie diese Strategien individuell auf Ihr Unternehmen anwenden können.Kontaktieren Sie uns unter: E-Mail: info@laclus.deWebpage: https://laclus.de/

zeb Sound of Finance
Wie KI Unternehmen und Verwaltungen transformiert und Wissensmanagement revolutioniert

zeb Sound of Finance

Play Episode Listen Later Sep 12, 2024 29:30 Transcription Available


In dieser Episode von Sound of Finance werfen wir einen Blick in die Welt des KI- gestützten Wissensmanagements. Jonas Schneider hat Florian Polak, den Mitgründer und CEO von Tukan.ai, zu Gast. Gemeinsam diskutieren sie die Mission von Tukan.ai, Unternehmen durch die Entwicklung unternehmensweiter Datenbanken zu unterstützen, die essenzielle Informationen automatisch erfassen und mit verschiedenen Informationsquellen verknüpfen. Florian gibt einen Einblick in die Zukunft des Wissensmanagements und erklärt, wie ihre Software dazu beiträgt, Datensilos aufzubrechen und Mitarbeiter von zeitaufwendigen, manuellen Prozessen zu entlasten. Dabei werden die Funktionsweise und die Vorteile der KI- Plattform von Tukán.ai detailliert erläutert, insbesondere in Bezug auf die automatisierte Analyse von Verträgen und Kundenanfragen. Durch die intelligente Verknüpfung von Informationen aus Datenbanken können Mitarbeiter nun rascher und effizienter auf relevante Informationen zugreifen. Ein besonders spannendes Thema, das im Podcast angesprochen wird, ist die bevorstehende Einführung des Digital Operations Resilience Act (DORA) in Europa. Florian erklärt, wie seine Software vielen Finanzinstituten dabei hilft, die neuen Anforderungen zu erfüllen, indem sie große Mengen an Verträgen und Dokumenten schnell und zuverlässig analysiert. So bleiben Unternehmen nicht nur compliant, sondern sparen auch wertvolle Zeit und Ressourcen. Die Diskussion beleuchtet weiter, wie wichtig es ist, eine klare und nachvollziehbare Datenverarbeitung zu gewährleisten, insbesondere im rechtlichen Bereich, wo Sicherheit und Datenschutz von höchster Bedeutung sind. Florian teilt außerdem seine persönliche Reise und die Herausforderungen, die mit der Gründung eines Unternehmens im Tech-Bereich verbunden sind. Schließlich gibt er einen Ausblick auf die Zukunft von KI im Unternehmenskontext: Die Bedeutung der frühen Adaption von KI-Technologien wird hervorgehoben, und er ermutigt Unternehmen, die Chancen dieser Technologien zu nutzen, um ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Bert Flossbach: Gutes Management von Aktien, Unternehmen und Politik (Express)

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 4:49


Portfolio-Profis im Gespräch. Start einer Spezialreihe mit den bedeutendsten Vermögensverwaltungen.

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Bert Flossbach: Gutes Management von Aktien, Unternehmen und Politik (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 4:49


Dies ist eine Premiere: Es ist der Auftakt einer Gesprächsreihe mit den Köpfen führender Vermögensverwaltungen. Die Spezialausgaben ergänzen das allwöchentliche Investment Briefing von Börsenreporterin Anne Schwedt, die weiterhin wie gewohnt jeden Sonntag aus New York berichtet.Den Anfang dieser Sonderreihe macht das Gespräch von Pioneer-Herausgeber Gabor Steingart mit Dr. Bert Flossbach, Mitbegründer des Finanzdienstleisters Flossbach von Storch. Das Unternehmen ist seit über 25 Jahren im Geschäft, betreut rund 70 Milliarden Euro privater und institutioneller Investoren.Dementsprechend breit gefächert sind die Themen dieses Podcasts. Angefangen bei kritisch zu hinterfragenden Einzelwerten wie Apple, Tesla und Nvidia, über die Lage in China, die Staatsverschuldung der USA und die neue Rekordjagd von Gold, bis hin zur Geldpolitik und einer Schlussrunde in Deutschland, für das der Portfolio-Profi keinen guten Ausblick liefert. ID:{2nLSXpw4BF5H7ecHlSzFSa}

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Umstrittene Varta-Rettung, Ostdeutsche Unternehmen und die AFD

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 24:25


Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Blackout? - Ukrainische Unternehmen und die massive Energiekrise

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 19, 2024 5:26


Fedorova, Mariia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

BE TO SEE - Dein Marketingpodcast
Anruf in Abwesenheit - Verpasste Anrufe - Unternehmen und der Rückrufmangel

BE TO SEE - Dein Marketingpodcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2024 6:00


Willkommen zurück zum BE TO SEE - Dein #Marketing Podcast! In der heutigen Folge mit dem Titel "Anruf in Abwesenheit - Verpasste Anrufe - Unternehmen und der Rückrufmangel" gehe ich auf ein Thema ein, das mir immer wieder auffällt: Unternehmen rufen nicht zurück. Beim Abtelefonieren von Bewerbern und Kundenkontakten ist uns aufgefallen, wie viele Rückrufe wir erhalten. Unternehmen hingegen sagen uns oft, dass keiner zurückruft, und somit passt diese Aussage zu unseren Erfahrungen nicht. Dieser Sache gehen wir auf den Grund, und ich teile meine Erfahrungen, ob und wie oft Unternehmen tatsächlich zurückrufen, wenn man selbst im Unternehmen gerade mal keinen erreicht. Bleib dran und lass dich inspirieren!

connect-Podcast
Mit generativer KI in Unternehmen und der Branche zum Erfolg – Mit Enrique Moreno (NTT Data)

connect-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2024 11:53


Auf der connect conference 2024 haben wir mit Enrique Moreno von NTT Data über die Entwicklung von generativer KI gesprochen und wie Unternehmen GenAI für sich nutzen können. Außerdem sprechen wir über NTT Datas firmeneigene GPT und welche Vorteile eine Unternehmens-KI mit sich bringt.

Angestiftet! Der Trainings-Podcast.
Folge 66: Nachhaltigkeit im Unternehmen und: unser bam!-Paket!

Angestiftet! Der Trainings-Podcast.

Play Episode Listen Later May 27, 2024 28:30


Wie können Unternehmen nachhaltiger sein? Was bedeutet Nachhaltigkeit im Unternehmen überhaupt und warum ist es mehr als nur Papier sparen und Müll trennen - sondern umfasst vielmehr auch die Säulen Mensch, Wirtschaft und Soziales? Und was haben die Anstifter da im Angebot? Das alles hört ihr in einer neuen Podcastfolge! unsere Trainings: www.akademie-web.de unser Newsletter: www.akademie-web.de/newsletter LinkedIn: www.linkedin.com/company/17956992 Instagram: www.instagram.com/die.anstifter

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!
Strategisches Wachstum: Wann ist M&A die richtige Wahl für ein Unternehmen und wie ist die Situation heute? #497

Digitales Unternehmertum - rund um das digitale Business!

Play Episode Listen Later May 21, 2024 60:54


Im aktuellen Podcast spreche ich mit Matthias Walter Eser über das Thema M&A (Mergers & Acquisitions). Er unterstützt Unternehmen im M&A Prozess und bringt somit seine ganz eigene Perspektive in den Podcast ein. Wir durchleuchten einige relevante Aspekte, insbesondere auch die Entwicklung während und nach Corona. Wo liegen Risiken, für wen ist ein M&A-Prozess etwas und worauf sollte man speziell in wirtschaftlich schwierigen Zeiten achten? Mergers & Acquisitions (M&A) ist eine Art Werkzeug für Unternehmen, die wachsen, ihre Marktposition stärken oder ihre Ressourcen effizienter nutzen möchten. Ein M&A-Prozess ist dann sinnvoll, wenn ein Unternehmen durch die Akquisition oder Fusion schneller auf Marktveränderungen reagieren, in neue Märkte eindringen oder Skaleneffekte nutzen kann. Grundsätzlich kann jedes Unternehmen von einem M&A-Prozess profitieren, wenn die strategischen Ziele klar definiert sind und der Zusammenschluss sorgfältig geplant wird. Mehr erfahrt ihr im Podcast. Euer Feedback an mich!Wenn ihr mir eine Frage stellen oder Feedback zum Podcast per Sprachnachricht übermitteln wollt – egal, ob per Smartphone, Tablet oder via Rechner, dann nutzt doch bitte unsere Message-Funktion. Gerne teilt mir auch Themenwünsche mit, die ihr gerne im Podcast mal besprochen haben wollt. Alternativ könnt ihr mir gerne auch eine E-Mail schrieben oder mich per LinkedIn kontaktieren. Weitere Infos, euer Feedback und alle Links aus dem Podcast gibt es unter https://digitales-unternehmertum.de/497

Zwischentöne - Deutschlandradio
Publizist Wolf Lotter - Glaubenssätze in Unternehmen und Gesellschaft überprüfen

Zwischentöne - Deutschlandradio

Play Episode Listen Later May 19, 2024 72:23


Wirtschaftspublizist Wolf Lotter plädiert für einen frischen Blick auf das, was eine Gesellschaft stark macht: Freiheit und Selbstständigkeit statt Angestelltenmentalität. Er warnt: Europa könne derzeit Chinas Wissensprogramm nichts entgegensetzen. Florian Felix Weyh www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne

Let’s Accelerate!
Mario Englert über die Bedeutung von Nachhaltigkeit für Unternehmen und innovative Geschäftsmodelle

Let’s Accelerate!

Play Episode Listen Later Apr 26, 2024 29:01


In dieser Episode sprechen wir mit Mario Englert, einer von vier Geschäftsführern des Familienunternehmens LAUDA. In seiner Funktion als CFO verantwortet er die Bereiche Finanzen, IT und Digitalisierung. Das Thema Nachhaltigkeit, das einst als Hobby begann, spiegelt sich heute sehr stark in seinem beruflichen Alltag wider. In dieser Episode sprechen wir mit ihm über die Bedeutung des Green Deals für Unternehmen und welche Rolle Nachhaltigkeit im Kontext eines Unternehmens spielt.

BLUE Podcast
#19 BLUE Podcast - Faktencheck: Digitale Zurverfügungstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen in Mitarbeiter-App erzielt win-win-Situation für Unternehmen und Mitarbeitende

BLUE Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 18:52


Wir ziehen Resümee mit Projektmanager Fabian Miehe unseres Kunden Spitzke SE: Was hat sich für das Unternehmen und die Mitarbeitenden verändert, nach der „Veredelung“ der Mitarbeiter-App mit BLUEpayroll, d. h. nach der digitalen Zurverfügungstellung der Lohn- und Gehaltszettel in der Mitarbeiter-App? Gesetzte Ziele wurden übertroffen, die Installationsrate auf 90% erhöht, Prozesskosten extrem gesenkt und gleichzeitig agiert das Unternehmen modern und umweltschonend. Details und genaue Zahlen erfahrt Ihr in dieser Podcast-Folge.   Shownotes: Gefällt Dir, was Du hörst? Dann hinterlasse uns doch eine Sterne-Bewertung auf Apple Podcast, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für Deine Unterstützung. https://podcasts.apple.com/de/podcast/blue-podcast/id1607817781 Kennst Du schon unsere anderen Podcast-Folgen? Wenn nicht, solltest Du reinhören. Auf unserer Seite findest Du alle BLUE-Podcasts. https://blue-consult.de/podcast/ Frage an uns? Du hast eine Frage zur Podcast-Folge oder zur BLUE als Unternehmen oder zu unseren Angeboten. Dann schreibe uns eine E-Mail experten@blue-consult.de. Wir freuen uns darauf.

Hömma Fussball
Weil du kein Hugo bist mit Seb Kneißl

Hömma Fussball

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 70:55


Und wieder sind Eschi und Schiffi nicht allein, sondern mussten schon ganz früh raus aus dem Dino-Schlafanzug und sich die Zähnchen aufpolieren, denn ein hoher Gast gibt sich die Ehre: Sebastian Seb Kneißl. Der Allrounder blickt auf eine bewegte Karriere mit Stationen in London, Düsseldorf, Schottland und Weiden in der Oberpfalz zurück, ist heute Mentaltrainer für junge Profikicker und Unternehmen UND außerdem auch noch ein Kollege von Eschi bei DAZN. Was er auf seinen vielen spannenden Lebens- und Karrierewegen gelernt und mitgenommen hat, vermittelt er genau so witzig wie auch tiefgründig euren beiden Hornochsen, die aus dem Staunen gar nicht mehr ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Fußball – meinsportpodcast.de
Weil du kein Hugo bist mit Seb Kneißl

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 7, 2024 70:55


Und wieder sind Eschi und Schiffi nicht allein, sondern mussten schon ganz früh raus aus dem Dino-Schlafanzug und sich die Zähnchen aufpolieren, denn ein hoher Gast gibt sich die Ehre: Sebastian Seb Kneißl. Der Allrounder blickt auf eine bewegte Karriere mit Stationen in London, Düsseldorf, Schottland und Weiden in der Oberpfalz zurück, ist heute Mentaltrainer für junge Profikicker und Unternehmen UND außerdem auch noch ein Kollege von Eschi bei DAZN. Was er auf seinen vielen spannenden Lebens- und Karrierewegen gelernt und mitgenommen hat, vermittelt er genau so witzig wie auch tiefgründig euren beiden Hornochsen, die aus dem Staunen gar nicht mehr ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Swiss Pioneers
#19: Silvan Groher — Gesellschaftswandel durch sozialen Experimenten, Wie man eine Community aufbaut, Der Traum vom Grundeinkommen, Hürden für gemeinnützige Unternehmen, und vieles mehr

Swiss Pioneers

Play Episode Listen Later Jan 12, 2024 75:33


GAST: Silvan Groher ist ein “Social Entrepreneur” und hat mit seinen zahlreichen gemeinnützigen Projekten und Unternehmen in der Schweiz und weltweit für Aufmerksamkeit und positive Veränderung gesorgt. Seit 2019 ist er Migründer von Ting, einer Community die mit monatlichen Beiträgen ein gemeinsames Vermögen aufbaut, das dann allen Mitgliedern als zeitliches begrenztes Einkommen zur Verfügung steht. Er ist zudem Geschäftsführer vom “Verein Grundeinkommen” und Inhaber von ‘Pixelgarage', einer Digital-Agentur für sinnstiftende Projekte. KAPITEL: (00:00) Intro (01:26) Soziale Experimente (05:54) Träumer und Macher (09:42) Spieltheorie (12:45) Ting erklärt (23:23) Die Rolle von Community (33:37) Grosse Träume und Ziele (38:32) Geld ins Jetzt holen (40:02) Fehlendes Vertrauen in unsere Mitmenschen (43:55) Experiment Grundeinkommen (55:46) Übers Scheitern (01:00:03) Hürden für Ting & Soziale Unternehmen (01:06:14) Lektionen von Silvans Kindern (01:11:18) Challenge: Mache etwas alleine dass du noch nie probiert hast LINKS UND RESSOURCEN Ting Website: https://www.ting.community Pixel Garage Agentur: https://www.pixelgarage.ch

Lebenswege Podcast
#124: Eva Glawischnig über ihre Karriere in der Politik, im Unternehmen und als EPU

Lebenswege Podcast

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 36:17


Ich habe diesmal  Eva Glawischnig zu Gast. Wir sprechen über ihre Studienwahl, über die Politik und was die Politik von ihr abverlangt hat. Eva Glawischnig teilt die 3 Gründe wieso sie zur Novomatic gewechselt hat und was unter anderem HC Strache damit zu tun hat, dass sie sich selbständig gemacht hat. Wir reden auch über ein Comeback in die Politik aber auch über Empty Nest und über neuen Fokus in ihrem Leben.  Natürlich darf Social Media und Hass im Netz nicht fehlen, denn hier hat Eva Glawischnig gemeinsam mit Maria Windhager juristische Erfolge ( unter anderem) gegen Facebook erzielt.   Du hast eine spannende Lebensgeschichte, die du mit mir und meiner Community teilen willst? Dann schreib mir eine Mail an : lebenswegepodcast@gmail.com   Teil mir auch gerne dein Feedback und Wünsche für neue Interview Gäste, die du gerne hören würdest:   https://www.facebook.com/Lebenswege-Podcast-103348588053385 https://www.linkedin.com/in/andreadomenig/ https://www.instagram.com/lebenswege_podcast/   Intro:  Walk Around by Roa https://soundcloud.com/roa_music1031 Creative Commons — Attribution 3.0 Unported — CC BY 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/walk-around-roa Music promoted by Audio Library https://youtu.be/BimtUhUirnw

Handelsblatt Morning Briefing
Das große Misstrauen zwischen Unternehmen und Politik / Das große Wettrennen ums autonome Fahren

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 8:26


Politik und Unternehmen verstehen einander immer weniger. Die Regierung unterschätze die Krise, sagen Unternehmer. Die Wirtschaft rede den Standort schlecht, sagt die Politik. *** Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Morning Briefing-Hörerin und Hörer: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit [Mehr über die Angebote unserer Werbepartner:innen finden Sie HIER](https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/15597/anzeige/podcast-werbepartnerinnen/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen)

Paymentandbanking FinTech Podcast
AMA 50: Steffen von Blumröder über Straßenhunde, sein erstes Unternehmen und den Reiz der Fintech-Welt

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2023 62:33


Steffen von Blumröder ist Chief Commercial Officer (CCO) von sideos und war früher in leitenden Funktionen bei der DKB und dem Bitkom tätig. Wir zeichnen seinen Werdegang nach und sprechen über sein Handwerkstalent, Tierliebe und sein erstes Unternehmen.

So klingt Wirtschaft
AI-as-a-Service: Wie profitieren Unternehmen und Kunden von KI?

So klingt Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jul 19, 2023 16:12


Künstliche Intelligenz ist die Technologie der Stunde. Doch vielen Unternehmen fehlt Knowhow und eine Infrastruktur, um KI-Tools zu nutzen. Für dieses Problem kann AI-as-a-Service eine Lösung sein.

Der Gehaltsbooster-Podcast | Erfolg im Beruf
#135: Projektmanagement für kleine Unternehmen und Vorhaben

Der Gehaltsbooster-Podcast | Erfolg im Beruf

Play Episode Listen Later Jul 2, 2023 9:13


„Faul“ zu sein bedeutet nicht immer etwas Negatives. In meiner Berufslaufbahn habe ich oftmals die Erfahrung gemacht, dass die erfolgreichsten Leute „faul“ waren. Das bedeutet in diesem Sinne, maximaler Output durch minimalen Input und Energieaufwendung. In dieser Folge möchte ich dir erklären, wie auch du, durch einen pragmatischen 5-Schritte-Plan, erfolgreich Projekte umsetzen kannst. Diese Tipps sind ebenfalls besonders hilfreich für kleinere Projekte.  Viel Spaß dabei! -- Folge mir online: E-MAIL: bkalman@projekt-performance.info LINKEDIN: https://www.linkedin.com/in/burak-kalman/ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/burak.kalman/ YOUTUBE: https://www.youtube.com/@burakkalman

Handelsblatt Today
SPD und Grüne fordern KI-Steuer / Wasseraktien: Welche Unternehmen und Fonds von Trockenheit und Dürre profitieren

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Jun 20, 2023 25:49


Rekordtemperaturen im Atlantik, schwere Dürren in Frankreich, Überschwemmungen in Italien: Der Klimawandel lässt das Wetter weltweit verrücktspielen. Für die meisten Unternehmen sind die Folgen solcher Wetterereignisse gravierend – denn durch Niedrigwasser in den Flüssen werden viele wichtige Wassertransportstraßen immer häufiger blockiert. Doch es gibt auch Branchen, die von der zunehmenden Wasserknappheit profitieren. Ein Beispiel ist das Unternehmen Xylem, das Technologien entwickelt, mit denen überprüft werden kann, ob es Leckagen in Rohrleitungssystemen gibt. „Das Unternehmen ist ein Paradebeispiel für Anbieter, die sich einem der größten Herausforderungen der Menschheit widmen: der Versorgung mit sauberem Wasser“, sagt Finanzredakteur Frank Wiebe im Gespräch mit Handelsblatt Today. Neben Einzelunternehmen gibt es auch spezielle Fonds, mit denen Anleger in die Wasserwirtschaft investieren können. Ein Beispiel dafür ist der Wasserfonds des Anbieters Pictet, der in Firmen investiert, die mindestens 20 Prozent ihres Geschäfts im Wassersegment machen. Außerdem: Politiker von SPD und Grünen fordern eine Steuer auf Künstliche Intelligenz – doch Branchenvertreter und Ökonomen sind skeptisch. *** Exklusives Angebot für Handelsblatt Today-Hörer: Testen Sie das digitale Handelsblatt 3 Monate mit 30% Rabatt und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mehr Informationen: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: today@handelsblattgroup.com Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427 Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit https://cmk.handelsblatt.com/cms/articles/14967/anzeige/xx/hier-gibt-s-weitere-infos-zu-den-angeboten-unserer-werbepartner-innen

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE
Hörtipp: Wie Lobbyverbände, Unternehmen und Parteien Klimapolitik drosseln

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Play Episode Listen Later May 17, 2023 2:47


Für den Feiertag in weiten Teilen Deutschlands haben wir einen Hörtipp für euch: Die aktuelle Folge des SPIEGEL Klimaberichtes fragt: Unternehmen, Lobbyverbände, Regierung: Wer bremst beim Klimaschutz am meisten?Der Klimabericht auf allen Plattformen.Nächste Woche gibt es wieder eine neue Folge Stimmenfang. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Hintergrund - Deutschlandfunk
Unternehmen und Ethik - Das Ringen um Moral in der Wirtschaft

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 18:58


Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich reihenweise westliche Konzerne aus Russland zurückgezogen. Bekommt die alte Frage nach der moralischen Verantwortung von Unternehmen ein neues Momentum?Von Caspar Dohmenwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Jungunternehmer Podcast
Wie läuft der Zusammenschluss zwischen Millionen-Unternehmen und Startup? Am Beispiel von SellerX und KW Commerce

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2022 39:19


Der Merger zwischen Millionen-Unternehmen und Startup: Wie strukturiert man so einen Deal und was sind die Learnings? - Am Beispiel von SellerX und KW CommerceJahresumsatz: Mehr als 100 Millionen Euro - Jens Wasel fusioniert sein Unternehmen KW-Commerce mit dem Startup SellerX, um „langfristigen Erfolg“ zu schaffen. Als Angel-Investor war Jens mit seinem Mitgründer bereits früh in SellerX eingestiegen. Er und sein Mitgründer sind nun Managing Director bei der SellerX Group.Doch welche Beweggründe stecken wirklich hinter seiner Entscheidung?Wie strukturiert man den Zusammenschluss zwischen einem Millionen-Unternehmen und einem gut finanziertem Startup? Welche To Do's sind in der Phase nach dem Deal zu beachten, um ungeplante Herausforderungen zu meistern? Stichwort: Post-Merger-Integration.Alle Antworten und die wichtigsten Learnings von Jens Wasel gibt's in dieser Folge. Die Fragen:1:23 Rahmendaten rund um KW-Commerce vor dem Verkauf2:39 Gründe für den Verkauf von KW-Commerce 7:50 Welche Faktoren waren wichtig, um den Deal zu strukturieren? 12:34 Merge: Welche Fragen stellt man sich selbst und welche kommen im Gespräch auf?15:22 Was ist das Businessmodell von Aggregatoren?17:33 Zusatz-Benefits aus dem Merger19:47 Welche Unterlagen & Details landen im Datenraum, wie spricht man darüber?24:31 Wozu gab es die meisten Rückfragen/den meisten Diskussionsbedarf? 27:17 Worauf stellt man sich post Merge ein? Wie sieht der erste Tag nach einem Merger aus? 30:16 Was waren/sind die größten Herausforderungen im "neuen" Business?32:25 Wie sehen die Zukunftsvisionen aus? 36:33 Warum spielt Eigenkapital eine große Rolle? 38:10 Die Learnings im ÜberblickJens auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jenswasel/SellerX: https://sellerx.com/WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, probier es aus: https://jungunternehmerpodcast.com/newsletterDU GRÜNDEST EIN STARTUP?Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.