Podcasts about gesellschaft ich

  • 6PODCASTS
  • 10EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 20, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gesellschaft ich

Latest podcast episodes about gesellschaft ich

Servant Politics
#250 Servant Politics im Gespräch mit Dr. Devrimsel Deniz Nergiz (Expertin im Bereich Migrations- und Teilhabepolitik)

Servant Politics

Play Episode Listen Later May 20, 2024 17:40


Zur Person: Moderatorin & Expertin im Bereich Migrations- und Teilhabepolitik Arbeitsschwerpunkte: Migration, Demokratieförderung, Teilhabe & Diversität in der Politik sowie Antirassismus in der vielfältigen Gesellschaft "Ich spreche von Politik als ein Ort der Entscheidungen." "Politik erhält Weckrufe aus der Gesellschaft und stellt auf Schlummermodus." "Politik darf ein Ort der Inspiration und des Wandels werden." "Politik ist etwas Alltägliches." "Kommunalpolitik ist das Herz der Demokratie." Einige Gedanken-Funken aus dem Podcast: - Vielfalt & Vision der Politik - Politik als ein Raum, der Zukunft und Gegenwart gestaltet - Soziale Ungerechtigkeit & Weckrufe aus der Gesellschaft - Ehrenamt & gesellschaftliches Engagement - Diskriminierungsfreier Raum - Demokratie als ein Ort des respektvollen Lebens und der unterschiedlichsten Meinungen, neuer Ideen & Entwicklungen - Deskriptive Repräsentation - Bildungsungerechtigkeit angehen & Zukunftsfähigkeit der Demokratie - Klimakrise nicht elitär aufstellen - Superwahljahr (14 Wahlen!) -> Qualität & Zukunftsfähigkeit unserer Demokratie - Ungerechtigkeit von Wahlmöglichkeiten

Religion und Orientierung
Die doch nicht bessere Kirche. Studie zum sexuellen Missbrauch in der EKD

Religion und Orientierung

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 22:57


ForuM-Studie zum sexuellen Missbrauch in der evangelischen Kirche / Die doch nicht bessere Kirche / Wutbürger - verroht die deutsche Gesellschaft / Ich und Wir? Interview mit Aleida Assmann // Beiträge von Michael Hollenbach, Tilmann Kleinjung, Antje Dechert, Friederike Weede / Moderation: Matthias Morgenroth

Kreisky Forum Talks
Robert Misik im Gespräch mit Konstantin Wecker: GENUG IST NICHT GENUG

Kreisky Forum Talks

Play Episode Listen Later Mar 11, 2022 64:05


Der deutsche Liedermacher, Poet, Schauspieler und Komponist Konstantin Wecker gehört zu den vielseitigsten Künstlern des deutschsprachigen Raumes. Sowohl als Autor, Filmmusikkomponist, Musical- und Kindermusical-Produzent als auch als kritische Stimme eines ehemals Drogenabhängigen im Kampf gegen die Sucht, beeindruckt Konstantin Weckers Vielseitigkeit seit über 35 Jahren. Werk und Leben Konstantin Weckers wurden bereits mehrfach Gegenstand von Wissenschaftlichen Abhandlungen und Diplomarbeiten an verschiedenen Universitäten weltweit. Konstantin Wecker engagierte sich in all den Jahren seiner künstlerischen Karriere auch politisch. Er nahm 1982 an der Konzertreihe Künstler für den Frieden teil. In vielen seiner Lieder setzt sich Wecker mit dem politischen Tagesgeschehen auseinander. Seine Ballade „Willy“ behandelt die Konfrontation der 68er-Bewegung mit rechtem Gedankengut. Im Laufe der Jahrzehnte wurde sie von Wecker immer wieder adaptiert, die aktuellste Version stammt von 2021. 2010, im Interview mit der Zeitschrift Graswurzelrevolution, bekannte sich Konstantin Wecker zur herrschaftsfreien Gesellschaft: „Ich habe mich immer schon, auch in der 68er Zeit, dem Anarcho-Lager zugehörig gefühlt, weil ich als junger Mann von Henry Miller schwer beeindruckt war.“ Er führt weiter aus: „Wir müssen an unseren Utopien einer herrschaftsfreien und gewaltfreien Gesellschaft festhalten, sie zusammen mit anderen weiterentwickeln.“ Wecker erhielt für sein künstlerisches und zivilrechtliches Engagement zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Im Rahmen seiner neuen Konzert-Tournee UTOPIA besuchte Konstantin Wecker Wien. Robert Misik spricht mit ihm in Kreiskys Wohnzimmer über das, was ihn an- und umtreibt. Aufgezeichnet am 11. März 2022. Konstantin Alexander Wecker (* 1. Juni 1947 in München) ist Musiker, Liedermacher, Komponist, Schauspieler und Autor. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Liedermacher. Moderation: Robert Misik, Autor und Journalist

Tag für Tag Sendung - Deutschlandfunk
Tag für Tag - 29.07.2021 - komplette Sendung

Tag für Tag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 29, 2021 24:32


Autor: Florin, Christiane Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14 Aus Religion und Gesellschaft „Ich halte das geschlossene System der römisch-katholischen Kirche für nicht reformierbar“ Der Kirchenrechtler Norbert Lüdecke beschreibt in seinem neuen Buch „Die Täuschung“, wie katholische Bischöfe Machverhältnisse durch „Weichzeichner-Sprache“ (Miteinander, Dialog, Gemeinsam unterwegssein) verschleiern und warum sich Laien immer wieder auf Reformdiskussionen einlassen, ohne tatsächlich mitbestimmen zu können. Die Ehrfurcht vor den geweihten Männern sei jahrhundertelang eingeübt und bis heute zu spüren, auch im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken. Der Synodale Weg bleibe folgenlos und sei für diejenigen, die alles lassen wollten, wie es ist, völlig ungefährlich Am Mikrofon: Christiane Florin

system gemeinsam dialog kirche laien bisch tag h zentralkomitee autor florin gesellschaft ich
Tag für Tag Sendung - Deutschlandfunk
Die komplette Sendung zum Nachhören - Tag für Tag, Dienstag, 04.05.2021

Tag für Tag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 4, 2021 24:19


Autor: Florin, Christiane Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14 Aus Religion und Gesellschaft „Ich plädiere für aufgeklärten Eigennutz“ Judith Kohlberger ist Migrationsforscherin in Wien. In ihrem Buch „Wir“ denkt sie darüber nach, wie Zugehörigkeiten - ethnische Herkunft, Religion, soziale Schicht - über Lebenschancen entscheiden. Es sei wichtig, sich Privilegien bewusst zu machen - und sie zurückzuweisen, sagt sie. Benachteiligungen zu teilen, mache die Gesellschaft gerechter. Identitätspolitische Konflikte nennt sie „Wachstumsschmerzen“. Geht's bitte leise? Muezzine im zweiten Corona-Ramadan Am Mikrofon: Christiane Florin

Tag für Tag Sendung - Deutschlandfunk
Die komplette Sendung zum Nachhören - Tag für Tag, Freitag, 25.09.2020

Tag für Tag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 25, 2020 24:35


Autor: Florin, Christiane Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14 Aus Religion und Gesellschaft „Ich bin für eine strenge Trennung von Psychotherapie und Seelsorge“ Manfred Lütz ist Psychiater, Theologe und Autor. Gerade sind zwei neue Bücher über psychische Krankheiten und Psychotherapie erschienen. Ein Gespräch über Macht, Missbrauch und die Moral von Donald Trump Am Mikrofon: Christiane Florin

Tag für Tag Sendung - Deutschlandfunk
Die komplette Sendung zum Nachhören - Tag für Tag, Mittwoch, 23.09.2020

Tag für Tag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2020 24:22


Autor: Aktoprak, Levent Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14 Aus Religion und Gesellschaft „Ich dachte, Nazis würden aussterben. Ich habe mich geirrt“. Der Autor Rafael Seligmann legt den zweiten Teil seines Familienromans vor. Es ist die Geschichte seiner Eltern Hanna und Ludwig: Flucht aus Nazi-Deutschland, 1934 Neubeginn in Palästina, 1957 Rückkehr ins Land der Täter, das aber immer noch Heimat war. Was denkt er, wenn er heute antisemitische Verschwörungserzählungen hört? Christiane Florin hat mit ihm gesprochen.   Am Mikrofon: Levent Aktoprak

Tag für Tag Sendung - Deutschlandfunk
Die komplette Sendung zum Nachhören - Tag für Tag, Montag, 10.08.2020

Tag für Tag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 10, 2020 24:33


Autor: Florin, Christiane Sendung: Tag für Tag Hören bis: 19.01.2038 04:14 Aus Religion und Gesellschaft „Ich fürchte, dass die aufgeklärte Religion eine absterbende Kulturerscheinung ist, vergleichbar mit Männergesangvereinen.“ Michael Schmidt-Salomon, Philosoph und Sprecher der Giordano-Bruno-Stiftung, sieht die liberalen Strömungen in den Religionen schwinden, den autoritären attestiert er starke Bindekräfte. Ein Gespräch über das Identitäre von Religion, den evolutionären Humanismus und die Krise der Kirchen. Und: Kann man Giordano Bruno noch guten Gewissens zum Namensgeber haben? Am Mikrofon: Christiane Florin

Besiege deine innere Hölle!
#16 I love you too much! - Besiege deine innere Hölle!

Besiege deine innere Hölle!

Play Episode Listen Later Apr 11, 2019 17:58


#16 I love you too much! - Besiege deine innere Hölle! Wie sehr liebst du dich selbst? . Wie, ich muss mich selbst lieben? So dachte ich auch mal, ohne zu wissen das die Selbstliebe einer der wichtigsten Dinge im Leben ist. Wie willst du dich denn selbst akzeptieren und somit auch deine Ziele, Träume und Visionen, wenn du für dich selbst nicht auch nur einen Hauch von Liebe aufbringen kannst? Das funktioniert so nicht! . Und warum ist die fehlende Selbstliebe heutzutage so eine Mangelware in der Gesellschaft? Ich kann es dir sagen….. Kannst du dich noch an früher erinnern? Damals als du vielleicht so 14 Jahre alt warst? Du hast dich das aller erste mal verliebt :) Das schönste Gefühl auf der ganzen weiten Welt :) Du kannst dich bestimmt auch erinnern, wie du deiner ersten Liebe in die Augen geschaut hast und zu Ihm oder Ihr gesagt hast, dass du in Ihn/Sie verliebt bist! . Genau hier ist der Punkt… Dein aller erster Traummann wusste das du in Ihn verliebt bist, weil du es Ihm gesagt hast! . Wie sollst du dich also selbst lieben können, wenn du es dir selbst noch nie gesagt hast? Du kannst es ja gar nicht wissen und vor allem auch nicht spüren, weil du es dir noch kein einziges mal im Leben selbst gesagt hast! . Wie wäre es wenn du jetzt aufstehst, zum Spiegel gehst, dir selbst ganz tief in die Augen schaust und sagst, „Ich liebe mich“! Also im Leben hat einen Anfang, deswegen verzweifle nicht, wenn es dir beim ersten mal schwer fällt… Mir ging es genau so… DU musst es dir einfach immer und immer und immer wieder sagen:) . Du möchtest lernen wie du Stück für Stück die liebe zu dir selbst aufbauen kannst? Sehr gut, dann höre dir diese Folge bis zum Schluss an! . Dir hat die Folge gefallen? Gut, dann hinterlasse dem Podcast eine 5 Sterne Bewertung! . Du möchtest mehr über die innere Hölle erfahren? Du bist es leid von deinen negativen Gedanken und Vorstellungen gequält zu werden? Schau doch mal auf meinem Instagram-Profil vorbei! Dort findest du täglich neue Beiträge, die sich in der Tiefe mit dem Thema beschäftigen :) Folge mir auf Instagram und lerne die unbändige Macht deiner Vorstellungskraft für dich und dein Leben zu nutzen! . https://www.instagram.com/KaczmarekChristopher . https://www.facebook.com/KaczmarekChristopher

Lebensmut
#3 Ich bin Hochsensibel

Lebensmut

Play Episode Listen Later Oct 16, 2018 24:05


Untertitel: Zu sensibel für die Gesellschaft? Ich erzähle euch von meiner Hochsensibilität und erkläre euch generell, was das eigentlich ist. Seid ihr vielleicht auch hochsensibel? Findet es mit dieser Folge heraus! Eure Mia // REMEMBER: Ich habe das Video von Mirellativegal auf Youtube erwähnt https://www.youtube.com/watch?v=tCRUUH4rvKs und die Seite https://www.zartbesaitet.net/informationen-fur-hsp/grundlegendes-zum-thema/. Wenn ihr mehr zu diesem Thema wissen möchtet empfehle ich euch den Podcast "Proud to be Sensibelchen" von Maria Anna Schwarzberg.