Podcasts about kirche die

  • 59PODCASTS
  • 89EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Feb 3, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about kirche die

Latest podcast episodes about kirche die

Was jetzt? – Spezial
Aber bei uns doch nicht!

Was jetzt? – Spezial

Play Episode Listen Later Feb 3, 2024 47:47


Eine neue Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat schwerwiegenden sexuellen Missbrauch aufgedeckt. Die Täter: Pfarrer, Religionslehrer, Küster und mächtige Menschen, die im Umfeld der Kirche wirkten und wirken. Die Opfer: häufig noch nicht mal in der Pubertät. Das Durchschnittsalter der Betroffenen ist laut der Studie elf Jahre. Insgesamt identifizierten die Forschenden für den Zeitraum von 1946 bis 2020 2.225 Opfer und 1.259 Beschuldigte – das ist jedoch nur die Zahl der aktenkundigen Fälle, zu denen die Forschenden Zugang hatten. 19 von 20 Landeskirchen haben ihre Akten jedoch gar nicht systematisch durchsucht, so dass bereits von den gemeldeten Fällen der Großteil fehlt. Dazu kommt das Dunkelfeld, also die Taten, die bisher nicht angezeigt oder gemeldet wurden. Gäbe es eine Dunkelfelderfassung, so müsste man von weit mehr als 100.000 Betroffenen ausgehen, schätzen Expertinnen und Experten. Das Forscherteam kam außerdem zu dem Schluss, dass die evangelische Kirche Täterschutz statt Aufklärung betrieben hat. Raoul Löbbert von ZEIT Christ und Welt und Karsten Polke-Majewski aus dem Investigativ-Team von ZEIT und ZEIT ONLINE haben monatelang zu Missbrauch in der evangelischen Kirche recherchiert. Sie haben Betroffene besucht, mit Forscherinnen und Forschern gesprochen und Zeitzeugen befragt. Im Podcast sprechen wir über die Recherchen der beiden. Moderation und Produktion: Simone Gaul Redaktion: Ole Pflüger Sprecherinnen und Sprecher: Nancy Mattstedt, Stefan Lehnen, Moses Fendel Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Wenn Sie sich anonym an die Redaktion wenden möchten geht das über unseren anonymen Briefkasten. Das Hilfetelefon sexueller Missbrauch erreichen Sie unter 0800 22 55 530. Weitere Links zur Folge: Missbrauch in der evangelischen Kirche: Die Sünden der Anderen Missbrauch in der evangelischen Kirche: Das protestantische Beben Studie zu sexuellen Übergriffen: Mehr als 2.200 Missbrauchsfälle in der evangelischen Kirche Missbrauch in der evangelischen Kirche: Die falschen Guten [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Predigten der hoop Kirche
Unser Traum: Eine Kirche, die Hoffnung bringt | Benjamin Sawadsky

Predigten der hoop Kirche

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 30:34


Eine Vision ist der Traum von einem besseren Zustand als den heutigen. Eine Vision sieht also ein Problem, aber sie entwickelt dann auch eine Lösung für das Problem. Als hoop Kirche beschreiben wir unseren Traum in folgenden drei Visionspunkten: 1- Wir träumen von einer Kirche, die mit tausenden Menschen Gott anbetet. 2- Wir träumen von einer Kirche, die Menschen zu leidenschaftlichen Nachfolgern Jesu macht. 3- Wir träumen von einer Kirche, die sichtbar Verantwortung in der Gesellschaft übernimmt. Wir glauben, dass diese Vision das Herz Gottes für seine Gemeinde widerspiegelt. Über diese Vision sprechen wir immer wieder an unserem Vision Sunday.#jesus #hoop #visionsunday

Religion und Orientierung
Die doch nicht bessere Kirche. Studie zum sexuellen Missbrauch in der EKD

Religion und Orientierung

Play Episode Listen Later Jan 28, 2024 22:57


ForuM-Studie zum sexuellen Missbrauch in der evangelischen Kirche / Die doch nicht bessere Kirche / Wutbürger - verroht die deutsche Gesellschaft / Ich und Wir? Interview mit Aleida Assmann // Beiträge von Michael Hollenbach, Tilmann Kleinjung, Antje Dechert, Friederike Weede / Moderation: Matthias Morgenroth

Theo.Logik - Religion inside
Kriegsverbrecherlobby Kirche? - Die zwiespältige Rolle der Kirchen nach dem 2. Weltkrieg

Theo.Logik - Religion inside

Play Episode Listen Later Jan 15, 2024 39:43


Der Münchner Weihbischof Johannes Neuhäusler ist eine Schlüsselfigur des deutschen Katholizismus in der Nazizeit und zählt zu den markantesten Gestalten der katholischen Kirche in Deutschland. Für den Vatikan sollte er während des Zweiten Weltkriegs Informationen sammeln, wie die Nazis die Kirche drangsalieren. Seine Mission flog auf, er wurde verhaftet und war einige Jahre im KZ. Nach Kriegsende engagierte sich Johannes Neuhäusler allerdings für Kriegsverbrecher, ja er setzte sich bei höchsten Stellen der US-Militärverwaltung dafür ein, dass Todesurteile oder lebenslange Haftstrafen von Kriegsverbrechern abgemildert werden. Was bewegte ihn dazu? Und warum agierten auch der Vatikan und Pius XII. ähnlich? Theo.Logik denkt nach über die zwiespältige Rolle der Kirchen bei der Aufarbeitung der Verbrechen im Nachkriegsdeutschland.

MDR SACHSEN - Wort zum Tag
Notizen aus Religion & Kirche: Die Weihnachtsbotschaften

MDR SACHSEN - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Dec 23, 2023 2:26


https://www.mdr.de/sachsenradio/podcast/wort/audio-2512768.html MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK Mitteldeutscher Rundfunk false 00:02:26

Let's grab a Coffee - Der Leadership Podcast
Internationale Kirche: die eigene Kultur liegen lassen

Let's grab a Coffee - Der Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 38:15


mit Dinesh Sinnathurai [IMC Schwerte] & Dom John [citychurch] In einer hinduistischen Familie wurde Dinesh in Bergisch Gladbach geboren. Mit Jesus hatten sie kaum was zu tun, bis auf ein paar Evangelisten in ihrer Stadt. Durch ein tragisches Ereignis seiner Schwester kam sein Vater am dritten Tag zu einem Gebet: „Jesus, wenn du wirklich heilen kannst, dann heile meine Tochter.“ Durch dieses Gebet hatte die Familie einen Wendepunkt und die Tochter wurde geheilt. Kurze Zeit später wurde Dineshs Vater Pastor einer tamilischen Gemeinde. In dieser Folge von LET'S GRAB A COFFEE sprechen Dinesh und Dom über internationale Kirche. Promo-Code: Coffee@D

ICF Dresden
Audio Podcast #240 // Overflow - Kirche die überfließt // 19.11.2023 Zeal Church Dresden

ICF Dresden

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 63:48


Audiomitschnitt der Predigt vom 19.11.23 von René Wagner. zealchurch.de/ichhabemichentschieden zealchurch.de/willkommenzuhause FOLGT UNS AUF Facebook: www.facebook.com/zeal.dresden/ Instagram: www.instagram.com/zeal.dresden/ YouTube: www.youtube.com/channel/UC9Ye_ZujTmikAQb4813Eqsg Website: zealchurch.de

ICF Leipzig - Audio Podcast
Audio Podcast #377 // Overflow - Kirche die überfließt // 19.11.2023 Zealchurch Leipzig

ICF Leipzig - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 63:48


Audiomitschnitt der Predigt vom 19.11.23 von Pastor René Wagner. zealchurch.de/ichhabemichentschieden zealchurch.de/willkommenzuhause FOLGT UNS AUF Facebook: www.facebook.com/zeal.leipzig/ Instagram: www.instagram.com/zeal.leipzig/ YouTube: www.youtube.com/channel/UC9Ye_ZujTmikAQb4813Eqsg Webseite: zealchurch.de

ICF Reutlingen Audio - Deutsch
Heart of Church (2023) – So verändert Kirche die Welt – Rainer Arndt

ICF Reutlingen Audio - Deutsch

Play Episode Listen Later Nov 7, 2023


glaubendenken
Fenster in die frühe Kirche - Die Didache (4/4) Gemeindepraxis - Lehrer, Propheten und Gastfreundschaft

glaubendenken

Play Episode Listen Later Aug 14, 2023 35:56


Die Didache ist eine der frühsten christlichen Schriften nach dem Neuen Testament. Diese „Lehre der Apostel“ oder auch „Lehre des Herrn durch die 12 Apostel“ ist in ihrem ersten Teil eine Art Einführung ins Christsein und hat sicher als ein Lehrhandbuch für die Begleitung und Unterweisung von Menschen gedient, die Christen werden wollten. Aus heutiger Sicht auffällig ist, dass nicht so soehr Glaubensinhalte im Fokus sind - die werden offenbar vorausgesetzt. Stattdessen werden ganz konkrete Aussagen darüber gemacht, wie Nachfolger von Jesus ihr Leben führen sollen. Im zweiten Teil der Didache geht es dann um ganz praktische Fragen wie: „Wie soll man taufen?“ - „Wie sollen wir mit reisenden Propheten umgehen?“ - „Wie feiern wir das Erinnerungsmahl - das Dankmahl (Eucharistie/Abendmahl)?“ Auch hier bekommen wir durch die Didache spannende Einblicke in die Frühzeit der christlichen Gemeinde. Prof. Dr. Dr. Roland Werner ist Mitarbeiter im Zinzendorf-Institut Marburg und unterrichtet an der Evangelischen Hochschule Tabor, ebenfalls in Marburg. Er ist einer der Initiatoren von „glaubendenken“. Kapitel 00:00 Start 01:54 Über den Umgang mit neuen Lehre(r)n in der Gemeinde 11:53 Umgang mit Propheten und anderen Christen - Gastfreundschaft 19:01 Wieso ist die Didache in Vergessenheit geraten 20:35 Über den Sonntag 21:35 Wahl der Bischöfe und Diakone 25:42 Ermahnung vor einer Zeit des Abfalls (Endzeit) 31:51 Schwer zu verstehende Stellen in der Didache - Das ganze Joch des Herrn 33:36 Zusammenfassende Gedanken ______________________________________________________________________________________ glaubendenken ist eine Initiative von... Tobias Becker, Gemeinschaftspastor ESG (Ludwigsburg) Dr. Dominik Klenk, Publizist und Verleger (Basel) Konrad Schmid, Filmemacher Daniel Wilken (Ludwigsburg) Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler (Zinzendorf-Institut, Marburg) Unterstützung Spenden zur Unterstützung des Projekts glaubendenken überweisen Sie bitte an das Zinzendorf-Institut mit dem Vermerk „glaubendenken“. Eine Spendenbescheinigung wird am Anfang des Folgejahres versandt. Vielen Dank! Unsere Kontodaten: Empfänger: Zinzendorf-Institut IBAN DE36 5335 0000 0010 0057 44 SWIFT-BIC: HELADEF1MAR Verwendungszweck: glaubendenken Kontakt Zinzendorf-Institut Steinweg 12 35037 Marburg info@glaubendenken.net

glaubendenken
Fenster in die frühe Kirche - Die Didache (3/4) Gemeindepraxis - Umgang mit Fasten, Taufen, Abendmahl

glaubendenken

Play Episode Listen Later Aug 7, 2023 38:51


Die Didache ist eine der frühsten christlichen Schriften nach dem Neuen Testament. Diese „Lehre der Apostel“ oder auch „Lehre des Herrn durch die 12 Apostel“ ist in ihrem ersten Teil eine Art Einführung ins Christsein und hat sicher als ein Lehrhandbuch für die Begleitung und Unterweisung von Menschen gedient, die Christen werden wollten. Aus heutiger Sicht auffällig ist, dass nicht so soehr Glaubensinhalte im Fokus sind - die werden offenbar vorausgesetzt. Stattdessen werden ganz konkrete Aussagen darüber gemacht, wie Nachfolger von Jesus ihr Leben führen sollen. Im zweiten Teil der Didache geht es dann um ganz praktische Fragen wie: „Wie soll man taufen?“ - „Wie sollen wir mit reisenden Propheten umgehen?“ - „Wie feiern wir das Erinnerungsmahl - das Dankmahl (Eucharistie/Abendmahl)?“ Auch hier bekommen wir durch die Didache spannende Einblicke in die Frühzeit der christlichen Gemeinde. Prof. Dr. Dr. Roland Werner ist Mitarbeiter im Zinzendorf-Institut Marburg und unterrichtet an der Evangelischen Hochschule Tabor, ebenfalls in Marburg. Er ist einer der Initiatoren von „glaubendenken“. Kapitel 00:00 Start 03:49 Was ist bei der Taufe zu beachten 09:19 Belehrung über das Fasten 20:08 Das Mahl des Herrn (Abendmahl und Agapemahl) 36:06 Was können wir von diesen Anweisungen lernen ______________________________________________________________________________________ glaubendenken ist eine Initiative von... Tobias Becker, Gemeinschaftspastor ESG (Ludwigsburg) Dr. Dominik Klenk, Publizist und Verleger (Basel) Konrad Schmid, Filmemacher Daniel Wilken (Ludwigsburg) Prof. Dr. Dr. Roland Werner, Theologe und Sprachwissenschaftler (Zinzendorf-Institut, Marburg) Unterstützung Spenden zur Unterstützung des Projekts glaubendenken überweisen Sie bitte an das Zinzendorf-Institut mit dem Vermerk „glaubendenken“. Eine Spendenbescheinigung wird am Anfang des Folgejahres versandt. Vielen Dank! Unsere Kontodaten: Empfänger: Zinzendorf-Institut IBAN DE36 5335 0000 0010 0057 44 SWIFT-BIC: HELADEF1MAR Verwendungszweck: glaubendenken Kontakt Zinzendorf-Institut Steinweg 12 35037 Marburg info@glaubendenken.net

crosspaint - deutsch
SDW #9 | Eine Kirche, die gerade richtig boomt! | Richter 2,6-13

crosspaint - deutsch

Play Episode Listen Later Jul 23, 2023 36:31


Ermögliche weitere Podcasts wie diese: https://www.crosspaint.tv/mitmachen/ Ich weiß, dass jeder von so einer Gemeinde träumt! Wachsend. Lebendig. Voller Liebe und Harmonie. Wo der Herr einfach da ist. Auch wenn wir nicht oft von solchen Gemeinden hören oder sie gar sehen, sie existieren! Aber eine Sache machen sie anders, als alle anderen … Heute schauen wir uns einen Bibeltext an und werden feststellen, dass der Text viele Parallelen aufweist zu dem, was wir heute in unseren Gemeinden vermissen. Und das geniale ist: Die Bibel hat Antworten! Also #backtotheword und mal sehen, was die Bibel uns zeigt. Dein Natha

Podcast Bistum Passau
Die Krise der Kirche, die Suche nach Werten und der Blick auf Jesus

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 16:22


Predigt anläßlich der Teilnahme an der Landshuter Hochzeit in St. Martin, Landshut

FCG Aarau PODCAST
Ekklesia - Eine Kirche die Botschaft hat & ist | Daniel Liniger | Momentum Church | 09.07.2023

FCG Aarau PODCAST

Play Episode Listen Later Jul 12, 2023 37:35


Ekklesia - Eine Kirche die Botschaft hat & ist | Daniel Liniger | Momentum Church | 09.07.2023 by Momentum Church

botschaft ekklesia die botschaft eine kirche kirche die liniger momentum church
FCG Aarau PODCAST
Ekklesia - Kirche die Botschaft hat | Matthias Truttmann | Momentum Church Reinach | 9. Juli 2023

FCG Aarau PODCAST

Play Episode Listen Later Jul 9, 2023 32:40


Ekklesia - Kirche die Botschaft hat | Matthias Truttmann | Momentum Church Reinach | 9. Juli 2023 by Momentum Church

botschaft ekklesia die botschaft kirche die momentum church
FCG Aarau PODCAST
Ekklesia | Eine Kirche, die Jesus anbetet, seine Stimme hört. I Markus Gygli | 25. Juni 2023

FCG Aarau PODCAST

Play Episode Listen Later Jun 25, 2023 36:27


Ekklesia | Eine Kirche, die Jesus anbetet, seine Stimme hört. I Markus Gygli | 25. Juni 2023 by Momentum Church

FCG Aarau PODCAST
Ekklesia | Eine Kirche die eine Familie ist | Matthias Hunger | 18. Juni 2023 | Momentum Church

FCG Aarau PODCAST

Play Episode Listen Later Jun 18, 2023 34:40


Ekklesia | Eine Kirche die eine Familie ist | Matthias Hunger | 18. Juni 2023 | Momentum Church by Momentum Church

indubio
Flg. 278 - Klima-Kirche: Die Heiligen der Letzten Generation

indubio

Play Episode Listen Later May 28, 2023 70:24


Über das Glaubensgerüst der Klima-Kirche der Heiligen der Letzten Generation spricht Gerd Buurmann mit dem Publizisten Norbert Bolz, Autor des Buchs „Der alte, weiße Mann: Sündenbock der Nation“ und mit der Publizistin Bettina Röhl, Autorin des Buchs „Die RAF hat euch lieb: Die Bundesrepublik im Rausch von 68 – Eine Familie im Zentrum der Bewegung“.

glaubendenken
Fenster in die Frühe Kirche - Die Didache: Der Weg des Lebens und der Weg des Todes. (1/2)

glaubendenken

Play Episode Listen Later May 22, 2023 37:55


Fenster in die Frühe Kirche - Die Didache: Der Weg des Lebens und der Weg des Todes. (1/2)Die Didache ist eine der frühsten christlichen Schriften nach dem Neuen Testament. Diese „Lehre der Apostel“ oder auch „Lehre des Herrn durch die 12 Apostel“ ist in ihrem ersten Teil eine Art Einführung ins Christsein und hat sicher als ein Lehrhandbuch für die Begleitung und Unterweisung von Menschen gedient, die Christen werden wollten. Aus heutiger Sicht auffällig ist, dass nicht Glaubensinhalte im Fokus sind - die werden offenbar vorausgesetzt. Stattdessen werden ganz konkrete Aussagen darüber gemacht, wie Nachfolger von Jesus ihr Leben führen sollen. Der Weg des Lebens wird dem Weg des Todes entgegengesetzt, und der Leser bzw. Hörer wird vor die Entscheidung gestellt, welche der Werte, Taten und Lebenseinstellungen er lernen und welche er ent-lernen sollte.Für heutige Ohren mag manches sehr klar und abgrenzend klingen. Und doch tut es uns gut, dieser frühen Stimme aus der 2. und 3. Generation nach den Apostel Gehör zu schenken. Schließlich waren diese frühen Christen noch näher am Ursprung als wir es sind, und gerade die an manchen Stellen zu spürende Fremdartigkeit dieses Textes kann für uns eine Herausforderung sein, unsere eigenen Glaubens- und Lebenseinstellungen neu zu bedenken. Prof. Dr. Dr. Roland Werner ist Mitarbeiter im Zinzendorf-Institut Marburg und unterrichtet an der Evangelischen Hochschule Tabor, ebenfalls in Marburg. Er ist einer der Initiatoren von „glaubendenken“.

Let's grab a Coffee - Der Leadership Podcast
Eine Kirche, die eine ganze Stadt verändert

Let's grab a Coffee - Der Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 32:27


Mit Marc Stosberg [Treffpunkt Leben, Erkrath] & Renke Bohlen [Kirche im Pott] „Eine Kirche, die niemals schläft“ – so betitelt Renke Bohlen im Interview mit Marc Stosberg die Treffpunkt Leben Gemeinde in Erkrath. Was damit gemeint ist? Eine Kirche, die stets in Bewegung und Veränderungsprozessen ist. Eine Kirche, die es auf dem Herzen hat, relevant zu sein – weit über den eigenen Tellerrand hinaus. Seit 2001 brennt Marc, Pastor in der Treffpunkt Leben Gemeinde, voller Leidenschaft dafür, eine Kirche mitzugestalten, die Einfluss nimmt und zeitgemäß ist. Besonders wichtig sind ihm Menschen, die bedürftig sind. Darum leitet Marc u.a. in Erkrath den sozialen Verein „füreinander e.V.“, der sich um benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Stadt kümmert. In dieser Folge LET‘S GRAB A COFFEE sprechen Marc und Renke über die Anfänge dieser Arbeit, über einen langen Atem und darüber, wie der Jüngerschaftsauftrag nicht nur eine ganze Stadt verändert, sondern auch die Gemeinde selbst.

Theo.Logik - Religion inside
Modernisierung der Kirche - Die Angst vor einer zweiten Reformation

Theo.Logik - Religion inside

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 42:58


Während die Kirchenerneuerung manch deutschem Katholiken zu lange dauert, blickt Rom kritisch auf den deutschen Reformprozess "Synodaler Weg". Das wurde beim Bischofsbesuch im Vatikan deutlich. Wie viel Erneuerung verträgt die Kirche?

ICF Vorarlberg - Audio (Deutsch)
William Booth – Kirche die Not-Lösung – Sebastian Biber

ICF Vorarlberg - Audio (Deutsch)

Play Episode Listen Later Jun 25, 2022


Religionen - Deutschlandfunk Kultur
Missbrauch und Kirche - Die Lernphase der Bischöfe ist vorbei

Religionen - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 29, 2022 8:11


Beim Katholikentag in Stuttgart gab es deutlich mehr Veranstaltungen zum Thema Missbrauch als früher. Trotzdem war die Diskussion schwierig, denn bei der Aufarbeitung sind nicht nur die Bischöfe gefragt, sondern alle in den Gemeinden.Von Kirsten Dietrichwww.deutschlandfunkkultur.de, ReligionenDirekter Link zur Audiodatei

Agape Kirche Appenweier | Predigt-Podcast
Kirche - Die Hoffnung der Welt | Manuel Malisic

Agape Kirche Appenweier | Predigt-Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2022 40:07


Willkommen zu unserem Online Gottesdienst! _______ ONLINE CAMPUS https://www.agape-kirche.de/online-campus KONTAKT https://www.agape-kirche.de/kontakt SPENDE https://www.agape-kirche.de/spenden STORYS https://www.agape-kirche.de/storys GEMEINSAM BETEN https://www.agape-kirche.de/gemeinsam-beten FOLG UNS AUF SOCIAL MEDIA FÜR ALLE UPDATES https://www.instagram.com/agapekirche/

Religion und Orientierung
Jugend ohne Gott? Hat die Kirche die Jugendlichen verloren?

Religion und Orientierung

Play Episode Listen Later May 22, 2022 22:50


Neue Studie "Jugend in Deutschland" / Zentralrat der Konfessionsfreien gegründet / Missbrauchsaufarbeitung in Italien / 125 Jahre Kreuzbund / Sanierungsstau in Kirchen

SWR1 Sonntagmorgen
SWR1 Sonntagmorgen am 03.04.2022

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Apr 3, 2022 25:50


Die Themen: Krieg in der Ukraine - Sorge um Zerstörung wichtiger Kirchen / Ein Zeichen gegen Putins Krieg - Ein russisch-orthodoxer Pope aus dem Allgäu wechselt seine Kirche / Die Ängste wachsen - Gespräch mit der Leiterin der evangelischen Telefonseelsorge Stuttgart, Martina Rudolph-Zeller / Die Flut ist da, und wir räumen die Sandsäcke weg. – Kommentar zum Wegfall der Corona-Maßnahmen / Gemeinsam fasten, gemeinsam essen. Das erste Iftar im Ramadan - Eine Reportage aus Reutlingen / Frischer Wind im Bistum Mainz - Zwei Beauftragte für queersensible Pastoral ernannt / Willkommen an der Schule! Die ersten Unterrichtstage der Ukrainerin Alina. Folge 4 Redaktion: Ulrich Pick

CZD Podcast
Die Kirche, die ich sehe - Einen Unterschied machen

CZD Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2022


Andererseits
«Vor Kolumbus glaubte die Kirche, die Erde sei eine Scheibe.»

Andererseits

Play Episode Listen Later Feb 23, 2022 18:57


Deshalb hatte doch die Kirche den Galileo Galilei auf dem Kieker, oder? Zweimal ein klares Nein, sagt Matthias Wüthrich, Professor für Systematische Theologie an der Uni Zürich. Der Kampf zwischen Kirche und Wissenschaft wurde erst im 19. Jahrhundert erfunden.

CZD Podcast
Bestimmung entdecken - Die Kirche, die ich sehe

CZD Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2022 33:54


David Koontz

CZD Podcast
Freiheit erleben - Die Kirche, die ich sehe

CZD Podcast

Play Episode Listen Later Feb 13, 2022 32:07


David Koontz

CZD Podcast
Die Kirche, die ich sehe

CZD Podcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2022 37:05


Bernhard Olpen

die kirche sehe kirche die
Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben
S.51: „Die Täuschung - Haben die Katholiken die Kirche, die sie verdienen?“ — Buch von Norbert Lüdecke

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben

Play Episode Listen Later Feb 5, 2022


Viktor Engelmann hat für uns ein interessantes Buch rezensiert: „Die Täuschung - Haben die Katholiken die Kirche, die sie verdienen?“ von Norbert Lüdecke. In dem Buch wird unter anderem das Verhältnis zwischen Gläubigen und Priestern thematisiert, was derzeit für den „Synodalen Weg“ besonders interessant ist. Kommentare? Hier lang zu YouTube...Weitere religionskritische Webseiten:Podcast: KetzerpodcastPodcast: MGEN — Man glaubt es nichtArtikel: AWQ — Answers Without QuestionsNews in deutscher Sprache: AMB — Atheist Media Blog (Blasphemieblog)News in deutscher Sprache: HPD — Humanistischer PressedienstBibelwissen und Religionskritik: Bibelkritik.chWitziges: Reimbibel.deKlassiker: Die Legende von der christlichen Moral

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Nachbeben in Frankreichs kath. Kirche: Die Folgen der großen Missbrauchsstudie

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 29, 2021 9:53


Krause, Suzannewww.deutschlandfunk.de, Tag für TagDirekter Link zur Audiodatei

der gro krause die folgen frankreichs folgen der nachbeben kirche die missbrauchsstudie
Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt
Wie eine Kirche die Seele heilen kann

Bruder Paulus´ Kapuzinerpredigt

Play Episode Listen Later Dec 5, 2021 33:54


Eine mystagogische Kirchenführung im Kloster Kostenz

Der Funkstreifzug
Nur Einzelfälle? - Wie die evangelische Kirche die Aufarbeitung von Missbrauchsfällen verschleppt

Der Funkstreifzug

Play Episode Listen Later Nov 16, 2021 17:44


Beim Thema Missbrauch stand in den vergangenen 12 Jahren vor allem die katholische Kirche im Fokus. Von der evangelischen Kirche war deutlich weniger zu hören. Zu Unrecht, finden Betroffene. Denn die evangelische Kirche macht ähnliche Fehler wie die katholische.

Move Church - Campus Wiesbaden
Eine Kirche, die segnet | Antonio Weil

Move Church - Campus Wiesbaden

Play Episode Listen Later Nov 14, 2021 45:16


Hör dir hier die Predigt „Eine Kirche, die segnet“ von Antonio Weil aus der Predigtserie "Unser Herz für Sein Haus 2021" aus unserem Gottesdienst am 14.11.2021 an. ► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de

CZD Podcast
Die Basis der Kirche, die Jesus bauen möchte - Das ist die Kirche

CZD Podcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2021 33:39


Bernhard Olpen

Move Church - Campus Wiesbaden
Eine Kirche, die relevant ist | Thomas Herrmann

Move Church - Campus Wiesbaden

Play Episode Listen Later Nov 7, 2021 47:28


Hör dir hier die Predigt „Eine Kirche, die relevant ist“ von Thomas Herrmann aus der Predigtserie "Unser Herz für Sein Haus 2021" aus unserem Gottesdienst am 07.11.2021 an. ► Bleib up to Date. Mehr Infos zur Move Church findest du auf www.movechurch.de und unseren Social Media Kanälen. ► Spenden. Du willst die Arbeit der Move Church finanziell unterstützen? Alle Infos dazu findest du hier: www.movechurch.de/spenden ► Fragen? Schreib uns einfach eine E-Mail an: hallo@movechurch.de

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik
8.10.1991: Drewermann wird von der Kirche die Lehrbefugnis entzogen

Radio Bremen: As Time Goes By - die Chronik

Play Episode Listen Later Oct 8, 2021 4:11


Heute vor 30 Jahren wurde dem katholischen Theologen und Psychoanalytiker Eugen Drewermann die katholische Lehrbefugnis entzogen.

theologen kirche die
#jugendraum
Ich wünsche mir eine Kirche, die…

#jugendraum

Play Episode Listen Later Jul 12, 2021 14:27


Wie würdest du – wenn du könntest – die Kirche gestalten? Wieso lohnt es sich trotz allem in der Kirche zu bleiben und sich zu engagieren? Was gibt dir Kraft? Valerie (23) von der Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG) München und Freising gibt dazu einen Einblick.

WortMelder
Episode 01: "Quo Vadis, Katholische Kirche? Die Krise und der Weg aus der Krise"

WortMelder

Play Episode Listen Later Jul 8, 2021 33:39


"Die Katholische Kirche steckt in einer der größten Krisen der Neuzeit", sagt Prof. Dr. Julia Knop in unserer ersten Folge des neuen Wissenschaftspodcasts WortMelder. Um einen Weg aus der Krise zu finden, hat sich der Synodale Weg gegründet – eine Dialog-Versammlung aus 230 Mitgliedern, die in vier Foren Reformvorschläge der Katholischen Kirche erarbeitet. Julia Knop, Professorin für Dogmatik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt, packt die Dinge an und redet gern Tacheles, auch wenn es unbequem wird. Zahlreichen Gremien stellt sie ihre wissenschaftliche Expertise zur Verfügung, so auch dem Synodalen Weg. Hier ist sie Mitglied im Forum Macht und Partizipation. Im Podcast erzählt sie uns mehr über diese wichtige Aufgabe, über das Ausmaß und die Gründe der Krise, was getan werden muss, ob sie tatsächlich Hoffnung auf Veränderung hat und warum uns diese Krise alle angeht. ||| Shownotes ||| Mehr zu Prof. Dr. Julia Knop unter: www.uni-erfurt.de/katholisch-theologische-fakultaet/professuren-lektorate/systematisch/dogmatik/lehrstuhlteam/prof-dr-julia-knop *** Zum Synodalen Weg: https://www.synodalerweg.de *** Blogbeitrag "Kein System heilt sich von selbst": https://www.uni-erfurt.de/katholisch-theologische-fakultaet/fakultaet/aktuelles/theologie-aktuell/synodaler-weg-kein-system-heilt-sich-von-selbst-prof-dr-julia-knop-ueber-kirchliche-autoritaet-und-die-erste-synodalvollversammlung *** Blogbeitrag "Das Tabu ist gebrochen, die katholische Kirche spricht über ihre Missbrauchsfälle. Und nun, Frau Prof. Knop?": https://www.uni-erfurt.de/forschung/aktuelles/forschungsblog-wortmelder/nachgefragt-das-tabu-ist-gebrochen-die-katholische-kirche-spricht-ueber-ihre-missbrauchsfaelle-und-nun-frau-prof-knop *** Blogbeitrag "Welche Chancen bietet der 'synodale Weg' für nachhaltige Veränderungen in der katholischen Kirche, Frau Prof. Knop?": https://www.uni-erfurt.de/forschung/aktuelles/forschungsblog-wortmelder/nachgefragt-welche-chancen-bietet-der-synodale-weg-fuer-nachhaltige-veraenderungen-in-der-katholischen-kirche-frau-prof-knop *** Podcast-Episode des Bistums Erfurt zum Synodalen Weg mit Julia Knop: https://bistum-erfurt.podigee.io/30-synodalerweg *** Aktuelle Publikation von Julia Knop: Gregor Maria Hoff, Julia Knop und Benedikt Kranemann (Hrsg.) Amt – Macht – Liturgie. Theologische Zwischenrufe für eine Kirche auf dem Synodalen Weg (Quaestiones disputatae 308), Freiburg/Br.: Herder 2020, ISBN 978-3-451-02308-8, 320 Seiten, 48 EUR, https://www.herder.de/theologie-pastoral-shop/amt-macht-liturgie-kartonierte-ausgabe/c-37/p-19071 ||| Shownotes und Kontakt auch unter www.uni-erfurt.de/wortmelder/quo-vadis-katholische-kirche

GvC Züri Oberland Podcast
Momentum Kirche - Die Schönheit der Kirche (Elias Scherrer)

GvC Züri Oberland Podcast

Play Episode Listen Later Jun 6, 2021


Netzwerk 43 e.V.
WARUM KIRCHE DIE HOFFNUNG DIESER WELT IST Theo Ehemann (Kirche ist -3-)

Netzwerk 43 e.V.

Play Episode Listen Later May 16, 2021 30:53


CCHof - Podcast
Ich Seh Eine Kirche Die Nöte Sieht Und Ihnen Begegnet

CCHof - Podcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2021 34:20


Epochentrotter - erzählte Geschichte
Intrigante Kirche? Die Konstantinische Schenkung im Mittelalter

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Mar 10, 2021 57:59


Die katholische Kirche fälscht ihren Herrschaftsanspruch. Was als angeblicher Akt der Konstantinischen Schenkung im 4. Jahrhundert begann und im Mittelalter als Machtargument gebraucht wurde, ist heute einer der stetig wiederkehrenden Vorwürfe gegen das Papsttum und die Kirche in jener Zeit – befeuert er doch allzu gut das Bild einer gierigen und verlogenen Geistlichkeit. Unbestritten ist heute, dass die Quellen, die die Übertragung zahlreicher kaiserlicher Privilegien und des gesamten weströmischen Imperiums von Kaiser Konstantin auf Papst Silvester I. bezeugen, gefälscht wurden. Doch wo und wann entstand diese Lüge? Welchen Effekt hatte die Schenkung auf machtpolitische Auseinandersetzungen? Und warum nahmen selbst die Päpste letztlich Abstand davon, ihre Herrschaft auf Kaiser Konstantin zurückzuführen? Dabei stoßen wir abermals auf alte Bekannte, die schon des Öfteren unser gegenwärtiges Bild vom 'finsteren Mittelalter' geprägt haben. Euch hat der Podcast gefallen? Dann folgt uns gerne auf Instagram und Facebook für weiteren historischen Content! Schaut auch gerne auf unserer Webseite epochentrotter. de vorbei und schickt uns eine Mail an kontakt@epochentrotter.de, wenn ihr Themenideen oder Feedback habt. Shownotes-Link: Fresken in der Silvester-Kapelle

Predigten des Christus-Treff-Marburg
…die heilige christliche Kirche, die Gemeinschaft der Heiligen…

Predigten des Christus-Treff-Marburg

Play Episode Listen Later Feb 25, 2021 29:49


Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Berliner Ensemble in der Matthäus-Kirche - Die literarische Lesung als Mittagsandacht

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 19, 2020 4:19


In der Berliner St.-Matthäus-Kirche am Kulturforum werden derzeit Texte von Rainer Maria Rilke, Paul Celan oder Karl Ove Knausgård gelesen - als Zeichen der Solidarität der Kirche mit den Künstlern des Berliner Ensembles. Von Étienne Roeder www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

Lebenszeichen
#16 - Hat die Kirche die Jugend noch im Blick?

Lebenszeichen

Play Episode Listen Later Nov 2, 2020 58:06


In der 16. Folge sind wir nach Hamm gereist, um Dr. Iris Keßner zu besuchen - ehemalige Pfarrerin der Jugendkirche Hamm und Beauftragte für Konfirmandenarbeit in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Im Gespräch mit ihr nehmen wir die Konfirmandenarbeit in unseren Gemeinden in den Blick, lassen uns in das Projekt der Jugendkirche Hamm einführen und forschen gemeinsam mit einem Überraschungsgast nach den Dingen, die junge Menschen auch heute noch in der Kirche begeistern können. Gast: Dr. Iris Keßner Moderation: Simon Hillebrecht und Aike Schäfer Intro: Dariia Lytvishko Musik: Johannes Vetter Jugendkirche Hamm: https://www.ev-jugend-hamm.de/jugendkirche/ Mit Konfis neu anfangen: https://pi-villigst.ekvw.net/fileadmin/paedagInstitut/Bilder/1-Mitteilungen/MItteilungen2019/Projekttag_2019.pdf Viele Freude beim Hören! Gerne Feedback an: podcast@marienkirche-herford.de

Predigten der hoop Kirche
Vision Sunday 3 - Eine Kirche, die sichtbar Verantwortung in der Gesellschaft übernimmt | Andreas Sommer

Predigten der hoop Kirche

Play Episode Listen Later Oct 25, 2020 38:41


Predigten der hoop Kirche
Vision Sunday 2 - Eine Kirche, die Jünger macht | Matthias Wiebe

Predigten der hoop Kirche

Play Episode Listen Later Oct 18, 2020 18:55


Predigten der hoop Kirche
Vision Sunday 1 - Eine Kirche, die Gott anbetet | Benjamin Sawadsky

Predigten der hoop Kirche

Play Episode Listen Later Oct 11, 2020 30:45


Interviews - Deutschlandfunk
Sexueller Missbrauch in katholischer Kirche - "Die Schuldigen sitzen nach wie vor auf ihren Bischofsstühlen"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2020 10:21


Matthias Katsch, Sprecher der Opfer-Initiative "Eckiger Tisch", hat die Entschädigungsangebote der katholischen Bischöfe für Opfer sexuellen Missbrauchs als kleinmütig kritisiert. Die Bischöfe würden sich natürlich vor der Aufarbeitung der Fälle fürchten. Sie hätten auch allen Grund dazu, sagte Katsch im Dlf. Matthias Katsch im Gespräch mit Christoph Heinemann www.deutschlandfunk.de, Interview Hören bis: 19.01.2038 04:14 Direkter Link zur Audiodatei

HOPE & LIFE Coffee Talk
Coffee Talk: Kirche, die Hoffnung der Welt

HOPE & LIFE Coffee Talk

Play Episode Listen Later Sep 16, 2020 17:55


Eine Stunde History  - Deutschlandfunk Nova
Katholische Kirche - Die Gründung der Regensburger Domspatzen

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 4, 2020 39:50


975 gründet der Regensburger Bischof Wolfgang eine Domschule mit angeschlossenem Knabenchor. In diesem Chor sollen nur Knaben vor dem Stimmbruch singen, weil sie einen unvergleichlichen Klang hervorbringen können, der ihnen nach der Veränderung der Stimme nicht mehr gelingen könne.

stimme die gr klang chor katholische kirche knaben stimmbruch kirche die knabenchor regensburger domspatzen
hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
Das weibliche Gesicht der Kirche. Die Diskussion um das Frauenpriestertum

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Play Episode Listen Later Sep 3, 2020 26:42


Maria 2.0 heißt die Bewegung, die in den vergangenen anderthalb Jahren mit ungewöhnlichen Protestformen wie einem Kirchenstreik auf sich aufmerksam gemacht hat. Frauen fordern volle Gleichberechtigung in der Katholischen Kirche und finden zunehmend Gehör. Der Vorsitzende der Katholischen Deutschen Bischofskonferenz Georg Bätzing sagt, die „Frauenfrage“ sei die wichtigste Zukunftsfrage der Kirche. Es geht um Glaubwürdigkeit, Gerechtigkeit und die Gefahr, dass die Kirche sich aus dem Konsens der westlichen Gesellschaften verabschiedet, wo Frauen selbstverständlicher Teil politischer Machtausübung sind und volle Gleichberechtigung herrscht. Allerdings gibt es in der Katholischen Kirche hohe Hürden gegen eine volle Gleichberechtigung von Frauen. Zuletzt hat Papst Johannes Paul II. 1994 die Frauenweihe ausgeschlossen und die Diskussion für „beendet“ erklärt. Die Kirche habe keine Vollmacht, Frauen zu Priester zu weihen, da es von ihrem Gründer anders festgelegt worden sei. Doch die Argumente verfangen nicht mehr, der öffentliche Druck für Änderungen nimmt zu.

Podcast Glaubenszentrum St.Margrethen
Starke Kirche: Die Aufgabe | Eph. 4, 17-24

Podcast Glaubenszentrum St.Margrethen

Play Episode Listen Later Aug 2, 2020 38:41


Podcast C-ONE GLZ
Starke Kirche: Die Aufgabe

Podcast C-ONE GLZ

Play Episode Listen Later Aug 2, 2020 38:40


Prediger: Björn Dokter | Bibelstelle: Eph. 4, 17-24

Podcast Glaubenszentrum St.Margrethen
Starke Kirche: Die Merkmale | Eph. 4,1-6

Podcast Glaubenszentrum St.Margrethen

Play Episode Listen Later Jul 12, 2020 29:56


starke merkmale kirche die
Podcast Glaubenszentrum St.Margrethen
Starke Kirche: Die Merkmale

Podcast Glaubenszentrum St.Margrethen

Play Episode Listen Later Jul 12, 2020 29:56


Prediger: Patrick Noser | Bibelstelle: Eph. 4,1-6

starke merkmale kirche die
Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl
Wo geht die Party ab! Business im Salzburgerland

Der Panzerknacker - DER Finanz Podcast von Markus Habermehl

Play Episode Listen Later Jul 8, 2020 61:42


Jürgen Milski ist im Panzerknacker Podcast! Verpasse diese Folge nicht und höre jetzt rein! Was hat er in der Corona Zeit gemacht? Wie kam er zu den Ideen? Und vieles mehr! Höre jetzt rein! In diesem Interview von Jürgen Milski Episode: Jürgen Milski im Panzerknacker Podcast! Jetzt reinhören, denn es lohnt sich!! - Links zu Dingen, über die ich spreche: JM Tours Interview von Jürgen Milski 2020 Hilf deinen Business Freunden mit Geld besser umgehen zu lernen und ihren monatlichen Umsatz zu steigern.... Wenn du den Panzerknacker Podcast magst, besuche www.panzerknacker-podcast.com, um dich kostenlos anzumelden, und du wirst keine Episode verpassen. Und wenn du den Panzerknacker Podcast wirklich magst, würde ich mich freuen, wenn du es einem Freund weitersagst (vielleicht sogar zwei). Folge mir auch auf Facebook Klick mir ins Gesicht Transcript Ein neuer Tag, eine neue Episode, ein neues Interview. Als unbekannter Jürgen Milski aus Köln Chorweiler ist er im Februar 2000 in das erste Big-Brother-Haus Deutschlands eingezogen. Als Publikumsliebling und zweiter Sieger hat er den Container verlassen und war bekannter als der deutsche Bundeskanzler. Jürgen Milski üBer Nacht war Jürgen Milski ein gefeierter Star und hatte in den letzten 18 Jahren in den letzten 20 Jahren stetig erfolgreich an seiner Karriere gearbeitet. Mit seinem ersten Hit Großer Bruder war er mehrere Wochen auf Platz eins und legte damit den Grundstein für seine erfolgreiche Karriere. Sein Portfolio ist facettenreich und geht weit über den Ruf des Ballermann Sängers hinaus. Jürgen Milski Neben unzähligen Auftritten in Deutschland und Mallorca, damals im Mega Park, heute im Bier, König und Oberbayern ist Jürgen Milski auch in vielen deutschen TV-Shows zu sehen. Und es gibt kaum ein Format, an dem der Jürgen oder Onkel Jürgen noch nicht teilgenommen hat. Er ist auch weiterhin Moderator und, und, und. Könnt ihr alles auf der Website mitlesen? Nachlesen. Jürgen Milski Und jetzt macht er was ganz Neues, und deswegen ist er heute im Panzerknacker und hat sich die Zeit genommen, mit mir darüber zu sprechen. Jürgen Vielen Vielen Dank, herzlich willkommen! Und die erste Frage an jeden Interviewpartner Wie geht's dir? Jürgen Milski Ja, erstmal Hallo. Vielen Dank für die Einladung. Ich natürlich sehr gerne. Mir gehts super. Ich bin zurzeit in öSTERREICH, flieg allerdings morgen nach Köln. Da bin ich eingeladen zur Hochzeit von Sänger Marcus und seiner ja, ja, im Fernsehen übrigens gezeigt. Ja, okay. Am Samstag. Und ja, mir geht es super. Ich sehe es ganz ehrlich. Die meisten sagen auf die Frage, dass es ihnen gut geht. Aber die es sieht man es an Du bist du mit einem Strahlen, das kommt von innen raus. Das ist ganz, ganz schön anzuschauen. Das finde ich auch richtig. Ich hab mich richtig. Jürgen Milski Ich hab das stimmt, was du sagst. Viele sagen einfach so Ja, und du merkst, wenn er geantwortet haben Den gibt's gar nicht. Obwohl sie Ansagte haben. Das muss ich auch immer wieder feststellen. Wenn man so einen Draht zu Menschen hat, dann merkt man das, und ich habe einen sehr guten Draht zu Menschen. Kann ich das nur bestätigen, was du da gerade gesagt hast? Besonders, wenn es dann ja, ja, ja, ja, mal weitermachen. Jürgen Mensch, wir haben uns grad noch eine Sekunde vorher, bevor ich auf Aufnahme gedrückt habe, unterhalten. Jürgen Milski Und da habe ich dir mein Leid geklagt, dass mich Coruna ein bisschen erwischt hat. Und bei dir ist es so, dass wir jetzt in der ersten nach Corona Zeit. Stecken Ob es eine zweite Welle gibt, wissen wir nicht, aber unsere gemeinsame Bekannte hat mir mitgeteilt Du hast Coruna genutzt, die Auszeit genutzt, um dir ein paar Gedanken zu machen und dich neu zu sortieren. Das ist richtig. Jürgen Milski Corona Grundrisse sagen das. Ich muss gestehen, ich habe Zeitgenossen. Ich musste mal zu keinem Flugplatz hetzen. Ich musste mich nicht über verspätete Flüge ärgern. Ich habe keinerlei Stress gehabt. Ich hatte mich einfach hier im Salzburger Land aufs Fahrrad gesetzt, hat die schönsten Fahrradtouren gemacht. Es war nichts los für mich. Für mich persönlich. Jürgen Milski Habe die Zeit von Genossen, und in meinem Leben war es eigentlich immer so Wenn eine Tür zugeht, dann bin ich nie in Panik verfallen, sondern ich bin so ein optisch optimistischer Mensch. Ich wusste ganz genau Wenn eine Tür zugeht, geht der andere auch. Und durch diese Zeit konnten wir natürlich nicht nach Mallorca fliegen. Es gab kein Opening, es gibt keine Auftritte, weder in Deutschland noch in öSTERREICH, in der Schweiz, Luxemburg, wo überall auftreten. Jürgen Milski Und als ich auf dem Fahrrad saß und habe mir mit meinen Touren in öSTERREICH immer ein Lächeln ins Gesicht gezaubert, ist mir die Idee gekommen. Sauber ist nicht auf anderen Menschen. Bei solchen Touren ein Lächeln ins Gesicht. Da ist mir die Idee gekommen, die Firma Jörg zu gründen und diese Touren mit Touristen zu machen, mit Naturliebhaber, mit Fans, die mich buchen können, für die ich hier alles im Vorfeld organisiere. Jürgen Milski Sei das Hotel, sei das Abenteuer, egal was. Und dann habe ich mit meiner besten Freundin Barbara unsere gemeinsame Bekannte. Meine Freundin hat mich dann diese Firma aufgebaut, die im Hintergrund die Homepage gebaut hat. Die organisatorische Dinge übernimmt, die man bisher den Rücken frei hält. Und jetzt gibt es JM. Wir haben gerade. Ich habe gerade meine meine erste Kundin gehabt, die ja ganz groß und virtuell begleitet worden ist, exklusiv bei Vox und super angekommen ist, was die Menschen auch toll finden, weil die sagen Der ist nicht hin und heut Raumhöhe. Jürgen Milski Wir haben keine Auftritte, sondern erfindet sich immer neu. Und so bin ich eben. Ich empfinde mich immer neu, und das Leben ist trotz großer mein Leben, trotz Verona. So bunt, so schön, so aufregend. Und ich glaube einfach eine positive Grundeinstellung zum Leben hat. Dann fällt einem sowieso alles leicht und einfach. Jürgen Milski Wieso? Ich weiß, dass die die kölsche Frohnatur, die in den Genen mitgegeben wird, als Rheinländer oder speziell bei dir ich meine, du bist eine der ganz wenigen, und das ist das, was sie in meinen Coachings immer raushaut. Ich bin, ich habe. In meinem früheren Leben war ich Projektleiter, und als Projektleiter musst du lösungsorientiert denken, das heißt, du definierenden Problem, und dann findest du die ideale Lösung dazu. Wenn dann die nicht gibt, dann gucken wir, in welchen Apfel. Was ist denn wer am wenigsten saure Apfel? Wieso kannst du lösungsorientiert denken und ziehst eine vermeintliche Krise als Chance? Jürgen Milski Die meisten anderen nicht. Weil das ist nämlich exakt der Punkt, wo ich gesagt habe und den man. Mit dem muss ich jetzt reden im Panzerknacker, weil das ist nämlich genau die Denkweise, die wichtig ist und die ich toll finden, die ganz wichtig ist, um ein glückliches Leben zu führen und um weiterzukommen, ist erstmal positiv zu sein. Meine Grundeinstellung zum Menschen, zum Leben ist einfach positiv. Jürgen Milski Und warum? Das liegt natürlich an den Genen von meinen Eltern, meinen meine Eltern, die waren genauso. Ich habe, das ist, glaube ich, auch der Grund Fundament, warum ich so bin, wie ich bin. Jürgen Milski Das ist natürlich meine Eltern, meine Geschwister, meine Erziehung. Ich habe eine total glückliche, zufriedene Kindheit gehabt. Ich habe liebevolle Eltern gehabt. Ich habe Eltern gehabt, die mir das Gefühl gegeben haben, wichtig zu sein. Toll, toll. Jürgen Milski Ich konnte mich selber immer wirklich nie unter Druck gesetzt. Ich habe von meinem ersten Tag, meiner Geburt an, bis jetzt kann ich mich an nichts Schlimmes in meinem Leben erinnern. Es gab eine schlimme Situation in meinem Leben, die hat mit meiner Tochter zu tun gehabt. Es war ein Erlebnis mit einem Pferd, wo meine Tochter beinahe schwer verunglückt war. Jürgen Milski Wer wäre das? War der schlimmste Punkt in meinem Leben. Aber alles andere weiß ich nicht, war immer bunt und schön und aufregend. Und das hat, glaube ich, auch damit zu tun, dass viele Menschen. Sich darüber Gedanken machen, was andere Menschen über sie denken. Und das mache ich überhaupt nicht. Jürgen Milski Ich bin immer am Anfang meiner Karriere war es so, weil damals kannte ja keiner Viktoriasee, und ich habe im engsten Freundes und Familienkreis gesagt Ich mache meinen Fernsehformat mit, wo ich 24 Stunden rund um die Uhr beobachtet werde und wo viele aus meinem Freundeskreis und meiner Familie gesagt haben, ob das eine gute Entscheidung ist oder dass du immer mit schlechten Gedanken direkt konfrontiert. Jürgen Milski Aber ich habe zur Teilnahme mit den Gedanken zur Teilnahme immer nur gute Gedanken verbunden. Dann wird auch alles gut. Man darf nicht negativ sein. Es ist das Schlimmste, was es gibt und vielleicht auch ein gutes Beispiel. Am Anfang von Corona habe ich natürlich auch vor den Fernseher angemacht und Zeitung gelesen, habe mich dann darüber informiert Was ist das? Jürgen Milski Wie muss man sich mit auseinandersetzen? Und wie verhält man sich jetzt? Danach habe ich nie mehr ein Artikel. Ein Fernsehbericht über Corona mir angeschaut, weil die Menschen da draußen ihr Gehirn bekommen mit so einer negativen Berichterstattung. Und du hast, es gibt eine Situation. Ich stand an einer Ampel, neben mir stand ein saps. Eine Dame in ihrem eigenen Auto hat Gummihandschuhe und eine Maske. Und dann weiß ich, dass dieser Mensch den ganzen Tag nichts anderes zu tun hatte. Jürgen Milski Wie Corona Sondersendungen zu gucken und eine Zeitung zu lesen, worüber Corona jeden Tag, die die schlimmsten Sachen über Corona standen. Und man darf sich halt mit so schlechten Nachrichten befassen. Ich habe gelesen Wie verhält man sich? Das war es und hat mich gar nicht mehr bekloppt gemacht. Jürgen Milski Du bist du so weit und vorbildlich vor den anderen. Warum kommen da nicht mehr Menschen drauf? Frag ich mich manchmal. Das verstehe ich einfach. Mein Vater hat immer gesagt, es wird jeden Tag ein neuer Dummer. Und es gibt leider so viele dumme Menschen, die alles glauben, was sie im Fernsehen sehen, die alles glauben, was in der Zeitung steht. Mach dir einfach dein eigenes Bild, lass dich nicht bekloppt machen. Und einfach positiv kann ich immer wieder nur sagen Das ist, das ist richtig gut. Jürgen Milski Konsumiert du Nachrichten generell noch? Also solche Sachen. Ich schlage die Zeitung auf und da ist auf der linken Seite der Tageszeitung, die angeblich keiner liest, ja ganz schlimm ist, die sehr gerne lese, weil ich seit 20 Jahren im Geschäft bin und Presse gemacht wird und schlag auch ganz links über die Politik, die sich nie. Jürgen Milski Um Gottes Willen! Dann bin ich weiter, und dann befasse ich mich. Dann kommt die Seite mit den Artikeln von Promis, wie sie Promis wieder zum Affen gemacht haben, was sie erlebt haben. Und sowas finde ich eigentlich witzig und befasse mich damit und habe dazu ein Lächeln übrig und finde diese Nachricht für mich viel wichtiger, was auf der politischen Seite steht, weil ja sowieso alles nur gelogen ist, weil er nur Betrug steht. Jürgen Milski Also dieser Art und Weise eine Zeitung zu lesen, finde ich richtig geil. Ich weigere mich aber seit vier oder fünf Jahren, mir die konzentrierten negativen Ereignisse in meinem Hirn rein schießen zu lassen. Ich möchte wissen, wo jemand gestorben ist, was niedergebrannt wurde und so weiter und so fort. Abends noch um 22 Uhr 30, kurz bevor ich ins Bett gehe, damit ich auch schön in der REM-Schlaf Phase diesen ganzen kackt verarbeiten kann. Jürgen Milski Dann soll ich mir morgens meinen Lesern auch beweisen, dass so ein Schwachsinn. Ja, genau, da sind wir beide wirklich sehr gleich so, wenn du nur so denkt. Du kannst nur wirklich richtig glücklich und frei werden, und da sind wir beide ja wahrscheinlich, wenn du so lebst. Jürgen Milski Wenn du, wenn du das ignoriert, gewinnst du Status erreicht haben. Wenn du alles das tut, was andere tun, kannst du auch nur das erreichen, was andere erreichen. Guck dir doch mal an, wenn die Kassiererin im Supermarkt, die dich angehen, du nicht mal meine Frau war letzte Woche hier im Supermarkt und hat die Kassiererin zusammen geschlafen und hat also nicht persönlich, sondern fachlichem. Jürgen Milski Hat gesagt, was mich jetzt nicht ein einziges Mal angeguckt Du hast. Du hast dich gestreckt. Der Tür geht es nicht gut. Warum nimmst du nicht die Verantwortung für dein Leben selber in die Hand? Und genau das. Jürgen Milski Es ist niemand für ein Leben verantwortlich außer einem selber, außer du selber ganz genau, und deswegen gab es ja auch so ein kleines Video von mir. Wo Corona? Da war Corona seit einer Woche in aller Munde, und wer stellt sich hin und riss den Backer auf? Jürgen Milski Ach, wie schlimm das jetzt alles ist. Wir haben keine Arbeit, das waren viele meiner Kollegen. Dann hab ich ein Video, ein Video aus. Hab ich ein Video veröffentlicht, wo ich mich da wirklich drüber aufgeregt habe? Weil da draußen gibt es Menschen, die verdienen nur ein Bruchteil von dem, was wir verdient haben, lange über einen langen Zeitraum. Und die haben gar nicht die Möglichkeit gehabt, sich an die Seite zu legen, sondern die konnten gerade mit diesem Geld überleben. Jürgen Milski Da gibt es Tausende von Euro für einen Auftritt verdienen und stellen sich nach einer Woche hin und sagen Mit diesen Menschen kann ich kein Mitleid haben, weil die haben nie die Möglichkeit gehabt, über einen langen Zeitraum sehr viel Geld zu verdienen und sich dann von diesen Geld etwas für schlechte Zeiten beiseite zu legen haben, die es nicht gemacht haben, das Geld zum Fenster rausgeschmissen. Jürgen Milski Man kann ich mit diesen Menschen kein Mitleid haben, und deswegen musste ich, das lag mir so auf der Zunge, und deswegen musste ich das loswerden. Jürgen Milski Vielleicht hilft es dir persönlich zum besseren Verständnis. Es gab einen amerikanischen Wirtschaft der ökonomie in den 50er, 60er Jahren des letzten Jahrhunderts. Der hatte ein paar Wirtschafts Gesetze definiert, denn Herr Parkinson hat aber nichts mit der schlimmen Krankheit zu tun. Zweite Parkinson Gesetz besagt, dass wir Menschen dazu neigen, unser Einkommen, den unsere Ausgaben, die Fixkosten, den Einnahmen anzugleichen. Das ist das Hauptproblem der Menschheit, und deswegen kannst du keinem Menschen mit mehr Geld bei einem Geldproblemen helfen. Das heißt, du machst irgendwann eine Berufsausbildung und bist fertig. Jürgen Milski Und auf einmal brauchst du Mover. Wenn du mehr Geld hast, brauchst ein Auto und eine Freundin. Dann brauchst die teurere Freundin, muss den Urlaub fliegen und eine Vier-Zimmer-Wohnung und zweites Auto. Deswegen werden Gehaltserhöhungen und so. Damit kannst du mit mehr Geld kannst du nie Geldprobleme lösen, sondern immer nur mit dem Verständnis auf dieses Leben. Jürgen Milski Ich definiere mein glückliches Leben, definiere meine Fixkosten für mein Leben. Ein glückliches Leben kostet zweieinhalbtausend Euro und alles, was ich drüber verdiene. Da gucke ich jetzt mal Kann ich Immobilien holen? Kann ich Aktien holen? Kann ich mich an einem Unternehmen beteiligen? Und das bringt dann passives Einkommen so, wenn man halt einen auf dicken Hary machen muss. Und Schwanz lutschen tut mir leid, ganz genau. Jürgen Milski Tut mir leid. Bei mir war es immer so Ich komme aus ganz einfachen Verhältnissen. Ich habe vor meine Karriere gestartet, ist umgerechnet damals 20, 20 Jahre her. Damals gab es noch D-Mark-Zeiten, netto 3000 D-Mark. Jürgen Milski Das ist gut für D-Mark-Zeiten, das ist gut. Ja, das ist viel. Ja, ich habe es, aber es geschafft. Von dem Geld zur Seite zu legen und zu sparen, weil man muss. Man sollte auch mal darüber nachdenken. Es gibt ja Kollegen, die haben dann einmal Geld in der Hand und meinen, sie müssen sich vor dem Porsche Gauch kann ja jeder machen, sich selbst zu belohnen. So alles gut. Aber man sollte sich erst mal Gedanken machen. Bringt dieser Porsche denn überhaupt weiter im Leben? Es ist ja nur so Eigentlich ist es ja erst mal nur zu zeigen Kleider pünktlich von Palma an im Ballermann sicher erst einmal nur so kuckt. Ich habe es geschafft, aber in Wirklichkeit haben es ja gar nicht geschafft. Jürgen Milski Das ist nur die Show. Das ist genau nur nach außen. Ich hab. Da hätte ich ne Story für dich, ich glaub, die ist auch für die Panzerknacker Hörer nochmal interessant. Kennst du persönlich? Jürgen Milski Hast du die? Hast du das alles selber herausgefunden oder hast du dich schon finanziell mal weitergebildet? Kennst du Robert CEO Saki? Jürgen Milski Nee, nee, nee, nee. Lies mal das Buch von Robert Kosak, amerikanischer Selfmade-Milliardär, glaube ich inzwischen Ridge pur. Was Reiche ihren Kindern über Geld beibringen? Das hat mein Leben verändert und war. Ich habe Robert und seine Frau schon persönlich kennengelernt, und Robert hat auf der Bühne vor. Vor drei oder vier Jahren in München hat er folgende Story erzählt Er wollte, weil du gerade Porsche sagst. Er wollte ein Porsche haben, und er hat mit seiner Frau immer einen Deal. Jürgen Milski Das Geld, das du für das du aktiv gearbeitet hast. Ich meine, wenn du jetzt wirklich mit mir am Tag Fahrrad fährst, hast du dafür aktiv gearbeitet. Möchtest du nochmal Geld haben, musst du nochmal einen Tag mit mehreren ertragen. Dieses Geld darf nie für Luxus Spielereien ausgegeben werden, für den persönlichen Spaß. Jürgen Milski Jetzt wollte er aber einen Porsche haben, an irgendeinen Sammler Modell und hat endlich ein geiles Angebot gefunden. Stand voll drin für 85 000 Dollar. Und hat mit seiner Frau abgesprochen. Und sie sagt Hey, du kennst unseren Deal Zwischenfinanzierung. Jürgen Milski Und jetzt läutet es Folgen. Hat ja Folgendes gemacht. Aufpassen! Geile Nummer! Der hatte die 85 000, er Multimilliardär, ganz klar. Aber er durfte von diesem Geld diesen Porsche nicht kaufen, sondern er musste eine Möglichkeit finden, wie der Porsche sich selber bezahlt. Und jetzt ist hingegangen und hat in der Gegend rum geschaut und hat ein Klein, eine kleine Mãll, also ein Einkaufscenter, heruntergewirtschaftet hat er gesehen? Jürgen Milski Er ist erfahrener Geschäftsmann, hat das auch. Der Fisch fängt am Kopf an zu stinken. Da wurde einfach Mist gemanagt und hat gesagt Wenn ich so viel reinstecken und so weiter, innerhalb von drei Jahren kriege ich den hoch. Das ist kein Problem. Stopp Bank gegangen hat der Bank, die 580000 gegeben, hat nochmal 850000 dazu gekriegt, hat eine knappe Million gehabt. Jürgen Milski Punkt 1 Jetzt Eigenkapital gehebelt. Punkt 2. Er hat vernünftige Leute draufgesetzt, ein Eimer Farbe an der Wand geschmissen, und von heute auf morgen lief das Ding, und das Ding lief jetzt so gut, dass Zins und Tilgung sich selber getragen haben. Und er hatte 7000 Dollar oder so noch im Monat. So gut lief er als positiven Cashflow übrig und diese 7 000 Dollar deshalb wieder zu seinem Benker und hat gesagt Und jetzt möchte ich mein Konto um 85 000 überziehen und zahlt es mit den 7000 zurück. Jürgen Milski Also die eine Million zahlt sich selber ab, 85 000 hat er noch. Die Schulden für den Porsche zahlen sich selber ab. Nach drei Jahren hat er den Porsche für 110 000 wieder verkauft, weil er hatten gehabt. Aber das ursprüngliche Kapital war immer noch da. Jürgen Milski Und so geht das und so funktioniert das total geil. Ich saß da und denke Alter, ist der Mann gut? Ja, da gibts auch eine kleine Geschichte bei mir. Ich wollte nie was mit Aktien machen. Und dann habe ich halt doch mal damit befasst. Ja, ja, sehr viel von liest und hört und habe null Ahnung von Aktien. Mein gesunder Menschenverstand hat mir gesagt. Wenn jetzt alle Geschäfte zu haben sind, dann die Leute, die kaufen doch bei Amazon kaufe ich ich doch Amazon. Jürgen Milski Nur mein gesunder Menschenverstand und ein kleines Vermögen steigt immer weiter. Steigen steigt immer weiter. Ich habe es für 157 Euro die Aktie, und die ist jetzt bald auf 2700. Sie war gestern oder vorgestern auf 2500 Euro. Jürgen Milski Mein persönlicher Rat an dich Du kannst ein Ziel nur erreichen, wenn du es dir gesetzt hast. Beim Aktienauswahl gilt also Entweder behält die Aktion deiner Tochter. Nein, ich habe es jetzt mittlerweilen. Ich hab mir schon so ein Limit gesetzt, wie ich damit verdienen würde. Alter, du bist geil! Warum weißt du, ich sie mittlerweile ein schlauer Mensch bin? Ja, aber das ist ja auch, weil die meisten träumen, sich reich denken. Es läuft immer weiter, es läuft immer weiter. Dann bricht ein. Ardi kommt schon wieder von null auf Null. Beim Einkauf einer Aktie, wenn du sie als Spekulation veräußern willst. Jürgen Milski Es gibt einen Spruch, der heißt Plane deinen Trade und Trade, deinen Plan. Und es heißt, der Plan ist bei tausend, sieben hundert steige ich ein. Wenn sie 2700 erreicht, dann steige ich wieder aus. Wenn sie hinterher auf 5000 steigt, ist es mir egal. Jürgen Milski Ich habe trotzdem Geld verdient. Ja, super ist es ja genau. Was mich sehr, sehr beeindruckt hat bei deiner neuen Berufswahl ist also die JM, TOS oder Netzstruktur drin oder nicht? Ah ja. Wo ich Jugendlicher war von den Jungs, da las ich ja immer so ein Vorbild für mich. Was war so ein Schlitzohr? Er hat immer alles erreicht, was es auf seine schlitzohrige Art und Weise, aber es heißt John. Mich beeindruckt unheimlich, dass. Die Einfachheit des Konzepts also das ist. Die meisten denken, du musst das Rad neu erfinden, die meisten denken, wir muss es unheimlich kompliziert machen. Was hat dich davon überzeugt, dass du? Dass du so relativ einfaches Konzept, was wirklich jeder jeder umsetzen könnte, bei jeder in seiner Umgebung ein Spezialist für sowas ist. Jürgen Milski Was hat dich dazu gebracht zu sagen Das ist ein lukratives Ding? Ich mache das einfach. Der erste war die unglaubliche Natur, die rings rum ist. Da hab ich mir gedacht, das kann doch den Menschen eigentlich nur gefallen. Und dann in Verbindung mit mir. Menschen machen Spaß und Freude, und das vermitteln ich, glaub ich auch. Den Menschen haben die schon erst einmal Bock, mich ja nicht einmal kennen zu lernen. Jürgen Milski Dann die Natur drum drumrum. Und dann ist das natürlich. Ich bin jemand, der, wenn er was macht, dann macht er das nicht. Zu 80 Prozent oder 90, sondern zu 120 Prozent. Bei mir muss alles perfekt sein, bei mir muss alles stimmen. Ich kenne mich selber, und ich weiß, dass das den Leuten gefällt. Wenn sie wissen, dass sie sich auf mich verlassen können. Jürgen Milski Und die beste Werbung ist ja Mund zu Mund Propaganda. Und ich weiß, dass jeder Kunde, der bei mir sein wird, immer positiv darüber erzählen wird. Das ist die beste Werbung, die es gibt. Also ich weiß, dass jeder immer positiv über mich erzählen wird. Wie mächtig ist denn die Aussage? Ganz genau. Ganz genau. Das ist cool. Wie mächtig ist denn diese Aussage? Das sagt einiges über dein persönliches Qualitätsmanagement aus. Ja, ganz genau. Hast du früher schon Anfragen, oder kommen solche Anfragen überhaupt an einen Start eines Levels durch? Hey, kann man mit dir mal was unternehmen? Oder fällt sowas aufgrund des Terminplaner komplett aus dem Außenstürmer? Jürgen Milski Jetzt ist ja dem die Tür geöffnet für diese Menschen, die gerne mit mir machen möchten. Aber solche Anfragen hab ich halt im Vorfeld immer wieder bekommen. Dass Menschen zu mir gekommen sind nach meinem Auftritt auf Mallorca mit dir, möchte gerne mal ein Bier trinken. Und noch auf Mallorca sind ja viele Deutsche. Und doch Deutschland ist ja ein ein ein Volk, das der Missgunst und des Neides armen Bruder. Jürgen Milski Bei mir und bei mir ist es eigentlich sehr interessant. 6 000 Menschen in den Bier König Da sind Frauen während meines Auftritts anhimmeln und nicht den männlichen Gast. Neben dieser Frau steht und trotzdem kommen zu meinen Autogrammstunden mehr Männer wie Frauen, weil die mich, wenn ich auf der Bühne sind, jene, die mich als Kumpeltyp. Und das ist, glaube ich, auch ein Riesen. Das ist, glaube ich, auch das Erfolgsrezept. Ich sehe mich nicht als Konkurrenten wegen Neid und Missgunst. Die Frau neben mir, die finde ich gut. An, sondern bei mir ist das so miteinander. Jürgen Milski Ich gebe denen das Gefühl, ein Teil von ihnen zu sein. Weil die Menschen. Sie gucken gern zu dir hoch nach oben auf die Bühne, aber die möchten nicht, dass du auf sie herab guckst. Die Menschen merken das hier bei mir, ich einer von denen. Jürgen Milski Das ist ein schönes, wichtiges Learning aus unserem heutigen Interview. Sehr geil. Wie bodenständig und unerschrocken bist du denn geblieben? Ich habe mal eine Reportage gesehen über dich und an die Ich hab, glaub ich, nur eine einzige Reportage jemals über dich gesehen. Und es war die Wahrheit. Jürgen Milski Es gab Hunderttausende, ja, ich konsuln mir nicht so viel fernsehen. Ich habe zwar, aber ich erinnere mich sehr, sehr gerne an die zurück. Ich glaube, du hast Jason Klein, Reinigungs, Fetisch, weil du gesagt hast Du, bei dir muss alles 100 Prozent sein. Und da gabs. Ich wusste bis zu diesem Zeitpunkt nicht, dass es dieses Gerät überhaupt gibt. Da wollte jemand zu mir nach Hause. Und dann musste er über die Schuhe. Jürgen Milski So musste er einmal treten, und dann hat er Tüten über die Schuhe gekriegt. Wie geil ist die Nummer? Denn das war bei ihm. Das war beim Promi-Dinner Promi-Dinner mit Jürgen Drews. Da hab ich das Ding eigentlich bekannt. Ich weiß nicht, was es war. Es kann sein Promi-Dinner, und du hast noch was im Garten gearbeitet oder so.. Ich bin mir nicht sicher, ob einigen Jahren das war. Das war, glaube ich, dann noch eine andere Reportage. Es ging in der Hauptsache nur um dich. Ja, genau. Da ging es um Sauberkeit. Ja, genau. Und ich habe dieses Gerät, das ungefähr so große Pasten rein Schuhgröße 50. Und du gehst mit deinen bei mir, wenn man zu mir nach Hause kommt, zu Besuch. Da muss man entweder die Schuhe ausziehen, oder man lässt die Schuhe an, um sie zu überziehen. Ja, ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen. Die Menschen draußen im Dreck rumlaufen, mit den Schuhen in die Wohnung umlaufen und sagen Ja, wie? Das ist mir unbegreiflich. Und dann habe ich dieses Gerät einmal gesehen, und zwar in einem Krankenhaus. Wenn die ärzte, bevor die in den Opi eingegangen sind, haben die so klick, klick gemacht. Und dann hat mir ein überzieher über ihre Schuhe und dann halt jenisch. Da habe ich mich sofort erkundigt Wo kann man dieses Teil kaufen? Und jetzt ist es so, weil ich ja überwiegend hier in Salzburg bin. In meiner Freizeit hat sich das schön. Meine Tochter bei meinen Züngeln Arpad hatten sich das schön unter den Nagel gerissen, und das geht jetzt hier im Haus, ist also noch in Benutzung. Aber du hast neu Bedarf, und das Geile war, wie gesagt, beim Promi Dinner mit Jürgen Drews, mit Luna und mit Mickie Krause. Die mussten das natürlich auch machen, wenn ich bei mir reinkam. Und danach waren wir bei. Jürgen Drews hat sich ganz, sehr darüber aufgeregt, dass über dieses Teilder und danach war bei ihm das Kochen. Und dann klingelte ich. Er macht die Tür auch und hat einen kompletten Anzug an seinem weißen, lackiererei Anzug. Er wollte dann nochmal einen draufsetzen. Der Humor bewiesen werden. Wir hatten es vorher nicht, vorher noch nicht die Frage stellen, die ich vorhin vergessen. Wir haben vorhin über die Zeitung mit den großen Buchstaben da stand du ja sicherlich auch schon einige Male drin. Sehr oft sogar sehr großen. Ja, und ich muss sagen Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zur Bild-Zeitung. Zumal ja ein sehr gutes Verhältnis. Und ich kann mit meiner 20 jährigen Erfahrung, meiner 20 jährigen Zusammenarbeit mit der Bild. Nur sagen. Sie waren mir immer fair. Es gab nur einen Journalisten ganz schlimmen Journalisten, der für Bild auf Mallorca gearbeitet hat, der mittlerweile auch gekündigt worden ist, der nur Lug und Trug erzählt hat. Ganz schlimmer Mensch, dessen Namen nicht nennen. Ist es nicht wichtig mit dem? Mit dem habe ich schlechte Erfahrungen, macht aber sonst mit allen Journalisten wirklich nur Erfahrung, was ja wirklich sehr selten ist. Sagen, wenn du das vorhin gesagt Du hast tierisch Spaß an diesen Geschichten. Jetzt weißt du ja aus eigener Erfahrung, wie die berichten Wie war es wirklich? Und was steht dann hinterher drin? Wie hoch ist denn der Wahrheitsgehalt wirklich? Bei mir war der Wahrheitsgehalt immer sehr, sehr groß. Muss ich wirklich sagen, weil diese Journalisten? Ich weiß nicht, warum mich scheinbar auch mögen und wirklich das geschrieben haben, was ich gesagt habe. Dass das dann mit einer Schlagzeile immer aufgebauscht wird? Ist ja klar. Aber das, was inhaltlich in dem Bericht berichten stand, kann ich nie etwas Negatives sagen. Es anderen Kollegen bestimmt schon anders. Aber bei mir war es halt nicht so, und das hat, glaube ich, auch etwas mit meiner positiven Grundeinstellung zu tun. Finde ich sehr interessant und auch sehr, sehr fair. Dass du das so sagst, finde ich gut. Es gab mal meine erste. Meine erste Berührung mit der Presse war für mich eine Katastrophe. Ich weiß gar nicht mehr, welche Zeitung es war. Diese war es nicht mit den großen vier Buchstaben. Ich bin ausgezogen aus dem Big-Brother-Haus, hab von Tuten und Blasen keine Ahnung gehabt. Ich bin ausgezogen, und meine Tochter und meine damalige Partnerin wollten ja gar nichts mit der öffentlichkeit zu tun haben. Also waren wir auch nicht bei dem Auszug dabei. Ich bin ausrückt, ich bin ausgezogen. Es gab eine After-Show-Party, und diese After-Show-Party bin ich relativ schnell verschwunden, weil ich ja zu meiner Familie wollte. Ich habe mir meine Tochter und meine meine Partnerin drei Monate lang nicht sehen. Also logischerweise nicht so lange. Auf der Aftershow-Party am nächsten Tag schlage ich die Zeitung auch Unterstand drinne. Jürgen, ein schlechter Verlierer, verließ wutentbrannt sogar mal ein Schwänzer und Gerechtigkeitsfanatiker. Hab ich das Telefon genommen, hat bei Endemol angerufen, der Produktionsfirma und unserem Management mit. Auch Rainer Rainer Laux, der heute noch der Producer ist und von den anderen sagt Hast du das in der Zeitung gelesen? Das ist gelogen. Ich werde diese Zeitung zurücklagen. Und dann hat er zu mir gesagt üBer dich wird im Laufe der Zeit noch so viel berichtet werden. Du kannst nicht jedes Mal die Zeitung verklagen. Das gehört zum Geschäft. Aber ich hatte keine Ahnung davon. Ich habe keine Ahnung. Presse funktioniert gut so. Aber das war meine erste Berührung mit Pressevertreter. Hast du auch heiter? Kriegst du online was? Mittätern mit mir, neudeutsch Influencer. Also online? Klar, wir kriegen ja nie richtig ab und zu auf die Fresse. Also, ich habe inzwischen gelernt, damit umzugehen. Aber das tut mir weh. Wie machst du? Nein, ich habe ja. Am Anfang hat mir das wehgetan. Interessanterweise habe ich genau zu dem Thema gerade ein Interview gegeben. In den nächsten Tagen veröffentlicht wird. Da ging es genau darum, und ich sage mir. Ich bin finanziell unabhängig. Ich habe eine Tochter, die ich über alles liebe. Ich habe die tollste Partnerin auf dieser Erde. Ich besitze Häuser, ich besitze Wohnungsbesitzer, Autos, Motorräder. Und dann kommt einer her, in seiner zugemüllt Einzimmerwohnung, lebt und will was über mich und mein Leben sagen. Ich gucke zurück und sage Ich habe in meinem Leben alles richtig gemacht. Ich führe ein Leben, was ich mir in den kühnsten, kühnsten Träumen nicht so hätte ausmalen können. Das ist so ein tolles Leben, und da kommt irgendwo ein Hosen scheiße hin, und ich lache die alle aus mir am Arsch vorbei, weil ich weiß, dass ich alles richtig gemacht habe. Ich sage immer nur Der, der den Ball hat, wird angegriffen. 20 Mann aufs Feld. Nur der, der den Ball hat, wird angegriffen. Genau. Und ich weiß, ich weiß für mein Leben halt, dass ich alles richtig gemacht habe. Lebe ein so glückliches Leben? Dann mache ich mir doch keine Gedanken, wenn so ein Rosenau scheiße in seinem Leben ist, in seinem Leben zu nichts gebracht hat mir was aus. Ich stehe über diesen Dingen. Das Interessante ist, dass ich, auch wenn ich angegriffen werde, nicht fachlich angegriffen werde, sondern immer persönlich. Ich gelte braust und an, sagt jemand. Das war ziemlich am Anfang, denn mit seinem Scheißt Dialekt kann man nicht zuhören. Dann ist ja kostenlos. Das hat mich 5000 Leute Hörern zu einer beschwert. Sich drüber machst du dir halt Gedanken am Anfang über den ängsten. Drei Tage später kam ich drauf, wenn das jemand liest. Hören und er kennt mich nicht, hört er jetzt lieber rein, um diesen scheiß Dialekt zu hören? Oder sagt er Um Gottes willen? Marelli Barnet ist ja auch gute Werbung. Aber ja, es gibt auch so ein Erlebnis, und das hat man öfters, dass du im Bier König zum Beispiel auf der Bühne stehst. Und da sind fünf tausend neun hundert neun und neunzig Menschen, die mit ihr Prayer zujubeln. Aber du siehst im eigenem Publikum, der mittendrin steht, erst so, da steht ernsthaft. Also für alle Zuhörer. Jürgen zeigt mir jetzt den Stinkefinger, zeigt die Finger zu mir. Kann ich eintritt? Ich wollte mal! Für den Eintritt im Bier verbringt seine Lebenszeit damit. Und dann musst du es so machen, weil du kriegst ja mit 500 999 Menschen hinter dir stehen. Und dann legst du die Aufmerksamkeit auf diese eine Person oder eine Person mit 80 Menschen. Da mache ich mir einen Riesenspaß draus. Und das ist auch mein Job. Dieses Miteinander mit den Leuten, die da vor der Bühne stehen, dass die eins mit dir werden. Das siehst du auch ganz oft bei Opel links. Da kommen Leute denken, um ein Bild Ballermann Sänger zu sein. Da bedarf es nicht viel, weil da stehen eh nur Besoffene. Und das kann jeder. Und wie viele es schon zu spüren bekommen haben. Was das für ein hoher Anspruch ist, weil Menschen, die da unten stehen, stimmt, alle getrunken haben und lustig drauf sind. Die kannst du als Künstler ganz schnell zum Störfaktor werden. Und das werden halt viele. Und dann wirst du gnadenlos ausgepfiffen. Man hört mit Bier, decke zu dir. Und diese Ballermann Künstler, die schon seit vielen Jahren darauf warten. Wir sind ja im Prinzip. Du siehst das Jahr über Jahre eigentlich immer die gleichen. Es kommen zwar mal neue dazu. Aber so schnell, wie sie gekommen sind, dann müssen sie auch wieder gehen, weil die nicht funktionieren, weil die zu spüren bekommen, dass das so eine große Aufgabe ist. Vor so einem Publikum aufzutreten und die zu unterhalten und das so zu machen, dass du nicht zum Störfaktor wirst. Und deswegen habe ich vor allen Kollegen den höchsten Respekt über viele Jahre der Arbeiten und. Das ist jetzt überhaupt nicht arrogant klingen, aber wir können uns etwas darauf einbilden die über 20 Jahre Jugendrechts, 5 Jahre, die so viele Jahre ihre Karriere da aufgebaut haben. Sehe ich übrigens ähnlich, das denke ich auch. Da steckt tausendmal mehr dahinter als als man vorne sieht das am. Vorletzte Frage. Ist JM Tours begleitend zu deiner Sänger Karriere, wirst du weiterhin Party machen, wenn sich es ergibt, oder möchtest du jetzt erst mal pausieren? Nee, ich gezwungenermaßen pausiert ich ja musikalisch gerade. Ja, aber bei mir trotz Coruna zeigen. Das hat wieder etwas mit dieser positiven Einstellung zu tun. Es liegen mir die Aufträge und die Angebote für Fernsehformat, und sonst fliegen wir einfach zu cool. Und dieses JM Tours kann ich gar nicht in dem Maße praktizieren, das die Leute denken. Ich bin jetzt jeden Tag unterwegs mit Jork. Das geht gar nicht. Das Gute daran ist Wenn Anfragen da sind, wo ich ein Zeitfenster habe, wo ich frei habe und das machen könnte, dann mache ich das. Aber das ist jetzt wirklich nur ein ganz alleine neben zusätzlich noch Mache, weil es mir einfach Spaß macht. Ich mache das auch nicht, um das große Geld zu verdienen. Obwohl ja viele gesagt haben, ist der wahrscheinlich so ein Tag der 800 Euro, das sind umgerechnet ein Stundenlohn von 133 Euro. Ein Mechatroniker von VW oder von Porsche? Da wird auch der Stundenlohn in einer Werkstatt von 15 Euro berechnet. Das ist ein Witz. Jürgen Ja, da decken sich noch nicht mal bald meine Unkosten. Ich bin nur podcaster und wird deutlich teurer. Von daher ist es so. Es ist so Die Frage ist nie, was kostet, sondern Was ist das wert? Genau. Was wäre? Wir hatten. Ich würde mit ihr gern noch drei Stunden reden. Das ist ja halb zwölf. Machen wir noch kommen ist ja so einfach cool. Lass uns mal eine kleine, schnelle Fragerunde einführen. Wassenberger Okay das Macht Geld glücklich? Es macht nicht glücklich, aber es macht nicht glücklich, aber es macht unabhängig. Wie triffst du Entscheidungen? Mit meinem Verstand. Wie bekommst du deinen inneren Schweinehund in den Griff, du bist ja sehr, sehr diszipliniert. Ich bin doch diszipliniertes Mensch auf dieser Welt. Deswegen habe ich es in die Wiege gelegt bekommen, es von meinen Eltern deswegen hat, muntert Mutter. Was soll ich meinen Kindern zum Thema Geld mitgeben? Das Geld nicht glücklich macht, macht glücklich. Was macht glücklich, gesund zu sein? Dankbarkeit? Ich empfinde das als zu sagen, musste eine schnelle Runde mal unterbrechen. Das Glück, das wirkliche Glück nur finden, wenn man dankbar ist. Nur über Dankbarkeit kann man das Glück finden. Und ich bin für alles so dankbar und behandele auch Menschen so. Wenn ich irgendwo in einem Fernsehstudio bin, dann bin ich nicht nur zu den Produzenten dieser Fernsehsendung sehr freundlich und nett, sondern auch zu der Klofrau. Weil ohne die. Das alles rings, würde das ja gar nicht funktionieren. Und ich glaube, wenn man dankbar ist, Dankbarkeit, findet man das wahre Glück. Stimme ich dir voll und ganz zu Was war der beste geschäftliche Ratschlag, den du jemals erhalten hast? Doch der beste geschäftliche Ratschlag die besten geschäftlichen Ratschläge habe ich mir meine innere Stimme immer selber gegeben, habe ich mir alles selber beigebracht. Warum hast du keine Angst, selbstständig zu sein? Weil eh alles gut wird. Was ist deine größte Stärke als Unternehmer habe haben ja schon gesagt Dein Frohsinn, mein, meine positive Ausstrahlung, mein Typ positive, ein positives Verhältnis zum Leben. Was ist aus deiner Sicht deine größte Schwäche als Unternehmer? Als Unternehmer und als mein meine größte Schwäche. Ich habe als Unternehmer keine, überhaupt keine Schwächen. Aber als Mensch? Meine größte Schwäche Ich bin ein ungeduldiger Mensch auf dieser Welt. Wie äußert sich das? Wenn beim Bäcker schon drei Leute stehen, werde ich schon nervös. Das Anstehen raubt mir jetzt meine Lebenszeit ein Stück Lebenszeit, weil ich so gerne lebe und ich in dieser Schlange stehe. Hauptmann Hier war ich meine Schöns Lebens. Was im Umkehrschluss ja schon wieder sehr positiv für mich ist, weil jetzt mal nur ein Beispiel einer Tankstelle und die Menschen sind ein Herdentier! Stellen sich an die längste Schlange dieser Tankstelle an. Ich versuche so vor Ort einen Ausweg zu finden, und versuche, sofort zu schauen Wir sind doch noch andere Säulen. Das kann doch nicht die einzige Säule sein. Was ist denn ganz links nicht doch leer? Also ich zu dieser leeren Säule. Es kommen immer lösungs Gedanken für Probleme bei mir. Sobald ein Problem auflöst, habe ich sie auch. Sobald ein Problem auftaucht, habe ich sofort die passende Lösung dafür, dass ich auch eine Stärke von mir. Wahnsinn! Am Okay das folgendes Gedankenspiel Du würdest alles verlieren, was du hast. Oder Du warst morgen in einem Paralleluniversum auf. Du hast nur noch dein Wissen an Laptop, Internet und 500 Euro. Aber du hast kein Netzwerk mehr, nur noch dein Wissen. Was würdest du tun und wie schnell wärst du wieder im Sattel? Ich würde sofort soziale Kontakte knüpfen, um dieses Netzwerk, was ich mir in meinem Leben aufgebaut hat, wieder aufbauen kann. Und würde sofort wieder irgendeine Idee haben, ein neues aufzubauen. So geil! Schnelle Runde können wir beenden, die war jetzt doch relativ schnell. Vorhin haben wir über Dankbarkeit geredet. Ich persönlich bin unheimlich beeindruckt vom Buddhismus, obwohl ich mich damit überhaupt nicht auskenne. Nichts. Kein sehr spiritueller Mensch bin. Aber ich glaube, dass sich der Buddhismus bedient. Man kann es ja gar nicht so richtig Religion nennen. Buddhismus also. Wenn man Religion nennt, ist der Buddhismus die beste Art von Religion. Für mich gibt. Ich glaube, die sind einfach dankbar. Ist nun, deswegen machen die mich den stressfrei und glücklichsten Eindruck. Was sind denn das? Was ist denn die katholische Kirche? Die katholische Kirche hat? Rachsüchtig, habgierig. Und es ist unfassbar, dass da überhaupt noch einer Kirchensteuer bezahlen muss. Kirchensteuer bezahlt vor allem so, denn der Energie Ausgleich. Was und was kriege ich denn noch von denen? Wo ist denn der Energie Ausgleich? Nee, der Witz ist ja, dass die drei, die am meisten Stress machen. Okay, das hatte ich immer in meinem Abitur, da musste man ihn. Im deutsche Abitur mussten wir Nathan der Weise bearbeiten, von Friedrich Schiller. Und da geht es eben darum. Fasson Aha-Erlebnisse Diethelm ist das Thema für mich durch die drei monotheistischen Weltreligionen, also die drei Religionen, die nur an einen Gott glauben. Das sind die Juden, das sind die Muslime, und das sind die Christen, die alle ihren Ursprung im Tempelberg in Jerusalem haben, das Heiligste dort, da steht die Klagemauer. Das ist angeblich der Berg, wo Jesus ans Kreuz genagelt wurde, und obendrauf steht die heilige Moschee. Alle drei haben eigentlich das Gleiche, und das sind genau die drei, die auf der Welt Stress machen. Sie genauso es also totaler Schwachsinn. Gut, jeder soll mit seinem. Jeder darf glauben, was er, was er will, soll mit seinem Glauben glücklich werden. Aber was soll dann auch die anderen Menschen bitte in Ruhe lassen mit uns? Genau. Und genau das lief sein. Jürgen, wie kann ich dir helfen mit deinem Business? Wir haben deine Koordinaten auf der Website. Die Leute dürfen sich bei dir melden per E-Mail. Wir haben es nochmal info jm Thursday. Ich schaue nochmal. Nee Kontakt at BBW JM Tours D ist die zweite Liga. Und da bitte frühzeitig, weil sonst bist du bereits ausgebucht so einiges zu tun. Und am Samstag schaue ich dir jetzt tatsächlich live zu. Da habe ich jetzt Bock drauf, wenn der Hochzeit da ist, noch Beerbte 22, und ich musste sehr, sehr lachen, wo die beiden mich eingeladen haben, weil ich mit Markus und Sänger 16 Jahre alt bin und am anderen zu mir gesagt. Aber wir müssen ja sagen, dass wir live im Fernsehen gezeigt wird, live im Fernsehen gezeigt und jetzt ganz bekloppt, oder was? Wir sind bekloppt, das weiß ja, und das glaube ich auch. Ich fernsehformat? Irgendwie ja. Die Katzenberger hat es auch gemacht. Ja, genau, meine Frau Melanie, die ist dies ein riesen Katzenberg Fan, die folgte auf Instagram und überall, die zeigt mir alles. Man muss sich da die Hochzeit mit angucken. Das ist aber für einen Mann die Höchststrafe. Ja, das ist eine Frau, sehr lieben. Man hat ja noch ein Handy, und man kann sich ein bisschen wegdrehen. Es war interessant. Gut. Mein Lieber. Was habe ich vergessen, dich zu fragen? Ich bin auch so ein Typ so. War ja ein sehr nettes Gespräch, sehr viel, sehr viel Spaß gemacht. Was ich vielleicht noch für deine Hörer so sagen konnte Man sollte sich im Leben. Es war nicht immer so. Ich habe mein Leben immer Ziele gehabt und habe nie sehr verfolgt. Ich habe damals. Bei Ford gearbeitet für umgerechnet 1700 Euro? Stimmt, das weiß ich genau. Und dann bin ich halt durch Big Brother in dieses Showgeschäft reingerutscht und hab dann erstmal dieser riesen Bekanntheitsgrad. Hat mich erst mal geschockt und hab mir erst mal gesagt, ich möchte nichts machen. Ich möchte wieder so schnell wie möglich an einen Arbeitsplatz zurück, wo mich die Leute kennen, wo ich bin, sondern einfach nur der Arbeitskollege. Da muss ich ganz schnell wieder zurück in die Normalität. Es war ja wirklich so, dass wir, wo wir damals hatten, sofort Security der 24 Stunden, für die ich zuständig war. Wir konnten ohne Security nicht mehr vor die Türe gehen. Das war damals Sommer, wo die Staffel zu Ende war, und meine Tochter war Jahre ein Schwimmbad. Schwimmen gehen und ich war damals so naiv, so schlimm war die Situation im Schwimmbad. Wir bezahlen Eintritt. Das Schwimmbad erkennt mich scheinbar. Wie gesagt, das war ganz kurz nach dieser Staffel. Wir nehmen die Decke, breitet die Decke so aus. Und wo ist die Decke ausgebreitet stand das komplette Schwimmbad um uns herum. Dann geht es weiter Der Bademeister hat das mitbekommen. Kam nach zwei Minuten mit vier rot weißen Stangen und rot weißen Flatterband an der Ecke der. Die langen reingehauen hat rot weißes Flatterband um uns herum gespannt. Da hätte nur noch ein Schild gefehlt. Bitte nicht füttern. Genau. Und dann haben wir die Decke zusammengerollt, sind nach Hause, in die Wohnung, und ich hab mir gedacht. Ich habe mit der Teilnahme bei Big Brother mein kleines, glückliches Leben zerstört. Ich kann zurzeit nicht mehr die normalen Dinge des Lebens machen, die das Leben ja so lebenswert machen, sich frei bewegen. Das ging ja nicht mehr. Das war der Horror. Es war ein ganz schönes Erlebnis. Das war der Horror. Was ja jetzt jeder mit Covic 19 mal erlebt hat dass man mal zu Hause bleiben muss, dass man auch die kleinen Dinge, die man für so fast selbstverständlich nimmt, auch zu schätzen weiß. Ganz genau. Ganz ehrlich, ich bin so weit. Wir haben über das Thema Dankbarkeit gesprochen. Ich bin jeden Tag dankbar, und das macht das Leben halt für mich wieder so glücklich. Wenn ich den Wasserhahn anmache In vielen Ländern auf dieser Erde gibt es kein fließendes Wasser. Müssen Leute kilometerweit gehen zum Wasser. Was wir machen. Wir machen den Wasserhahn auf. Und ich was mit Ihnen und über so was. Und über solche Kleinigkeiten sollte man sich einfach freuen. Und da kannst du durch diese Dankbarkeit, was wir alles haben, machen dürfen. Kann man ein glückliches Leben leben? Ja, wir leben. Wir gehören in die Erste Welt. Wir gehören zum. Luxuriösesten, was dieser Planet vorangebracht hat. Und wir haben keine Probleme allein, die ich sage. Ich sage es auch in meinen Coachings immer wieder den Leuten gerade so um, wie wir jetzt reden, sagt Leute, ihr macht euch Gedanken. Pass auf irgendwo. Irgendjemand paddelt vielleicht übers Mittelmeer und guckt zu, wie sein Kinder säuft. Irgendjemand muss zugucken, wie sein Feld niedergebrannt wird, wie die Frau verschleppt wird oder oder dass da Kugeln in der Hausmauer einschlagen. Das Problem Reden wir über Probleme, wenn der Vulkan ausbricht und ein, drei Generationen Haus steht nicht mehr. Dann reden wir über Probleme. Wir haben keine Probleme. Und so siehts aus. Da finde ich auch das sollte man die Messlatte mal ein bisschen höher setzen, weil wir jammern echt auf hohem Niveau. Cool. Ich habe ja nicht damit gerechnet, dass wir so ins gleiche Horn blasen. Finde ich sehr, sehr geil. Danke dafür. Jetzt ist mir doch nur eine Frage eingefallen Ecke Hat dir deine Tochter jemals einen Vorwurf gemacht, dass du Big Brother gemacht hast? Als ich es hat ja auch definitiv Auswirkungen auf sie gehabt. Ja, da gibts auch eine Geschichte. Aber da gibt's eine Geschichte und ich bin der Meinung, wenn etwas Schlechtes passiert, hat das einen bestimmten Grund. Denn aus diesen schlechten resultiert etwas. Kannst du nachher etwas Positives ziehen? Da gab's ein Erlebnis. Das ist ja alles passiert, wo meine Tochter neun Jahre war. Da gab es eine Sendung, Popstars, die quasi parallel zu Big Brother. Und da wurde ja den Kindern in dem Alter suggeriert, dass es nur ein Ziel im Leben haben, berühmt zu sein. Das Geilste, was es gibt. So durch diese Popstars, wo meine Tochter ein Riesenaufwand war von den No Angels. Da hat meine Tochter gesagt, wo ich mich dann doch entschieden habe in der öffentlichkeit. Papa, nun jetzt ein Album, auch wenn ich ein Lied singen. Und dann habe ich gesagt Ja, für das Album können wir das schon machen. Yingli zusammen machen. Da haben wir ein Lied zusammen gemacht, und wir waren in zwei großen Fernsehsendungen damit. Vor 20 Jahren einmal bei der zweiten Big Brother Staffel und beim Marathon. Diese beiden Auftritte war meine Tochter auf einmal für einen ganz kurzen Augenblick genauso bekannt wie ich. Und Kinder können ja total grausam sein. Und in der Schule hat das ganz toll gemacht. Diese Auftritte. Aber in der Schule wird sie gehänselt und hat dann gesagt Papa, diese Auftritte finde ich total schön. Das Singen macht noch Spaß, aber ich werde jetzt hier immer gehänselt. Dann habe ich sie sofort aus der öffentlichkeit rausgenommen, ein Bild von ihr gemacht werden. Es gab nie mehr einen öffentlichen Auftritt. Aber durch diese Situation hat sie zu spüren bekommen, dass das, was sie im Fernsehen alles sieht, diese Scheinwelt gar nicht so toll ist, sondern es gibt auch Nachteile, wenn man, wenn man berühmt ist. Und durch diese Situation hat sie nicht mit diesen falschen Traum geträumt. Hat gesagt Oeffentlichkeit Nee, hab ich gemerkt, ist nichts für mich, ich. Deswegen halte ich auch meine schützende Hand über meine Tochter und über meine Partnerin, weil die gar nicht an die öffentlichkeit wollen. Und dann war diese schlechte Erfahrungen, die sie gemacht hat, aber im Endeffekt eine gute Erfahrung, weil sie nicht falsch geträumt. Ziemlich cool, ziemlich cool. Das war die Geschichte dazu. Sehr schnell gelernt. Jürgen Ich bin hier sehr, sehr dankbar, dass es so schnell geklappt hat. Es hat mir wirklich ein Heidenspaß gemacht. Wir haben ja auch gleich morgen raus. Also, wenn wir heute das Interview hört, das wurde gestern aufgenommen, und ich schicke dir dann auch gleich zu sagen Mach, ich habe gesagt Du, ich Termine. Wenn das morgen veröffentlicht. Dann möchte ich gerne wirklich noch auf die Sendung Kampf der Stars hinweisen. Am 22., 27., 2. Weil es lohnt sich wirklich, das anzuschauen. Für mich eins der geilsten TV-Formate, wo ich jemals teilgenommen habe. Und es macht einen Riesenspaß. Machen das schauen.. Ich mache noch. Ich habe das mal bei mir, dann auch auf Facebook raus 22 RTL2. Kampf Der Realist Reality-Star. 20.15 bei RTL 2 Genau um 20.15 Uhr. Morgen und morgen gebe ich ja wieder Sexual Tipps bei Sat.1. Bin ja auch Sexualakt Experte. Bei Sat.1 gibts eine Sendung, die heißt Soli Deutschland. Und da habe ich meine Kommentare zu abgegeben. Da lief letzte Woche Mittwoch schon der erste Teil. War ich auch bei Sat.1 um 20.15, also morgen Okay das. Das ist sehr lustig mit meinen Kommentaren und wir haben am 26. September ZDF-Fernsehgarten. Du hast die Termine echt alle im Kopf manage manisches du dich nicht komplett selber, oder? Ja, die Barbara, die hilft mir, aber meine Entscheidung trifft kein Management, meine Entscheidung treffe ich ganz alleine wieder. Das Thema Eigenverantwortung? Ja, es gibt auch eine Situation, wo Matthias Reim ja von seinem Vertrauten, der alles in alle finanziellen Dinge für ihn erledigt hat, auf einmal die Nachricht bekommen hat, dass er zehn Millionen Schulden hat. Und genau das habe ich mir gedacht. Wie kann man seine finanziellen Verhältnisse in andere Hände geben? Das würde ich ja niemals einen ranlassen. Oder macht damit man Geld rum? Keine Ahnung. Das war ganz schockierend für mich. Und dann habe ich mir gedacht Der hat so einen beruflichen Erfolg gehabt, den ging es finanziell richtig gut. Und jetzt hart und seinem Vertrauten alles Finanzielle anvertraut hat, kriegt er jetzt gesagt Du, du hast nicht nur Null auf dem Konto, nicht nur eine Million, sondern muss schulden. Und deswegen würde ich so etwas nie in fremde Hände legen? Sehrgut. Kohl Mein Lieber, ich wünsch dir alles, liebe, alles Gute. Und ich. Das Trinken ich hab. Ich habe wirklich das Gefühl, dass wir uns auch mal treffen werden. Vielleicht famoser mal zusammen eine runde Fahrrad. Da hätte ich, glaub ich, echt Lust drauf. Soweit ja nicht mal auseinander. Die Guten, die Guten sind immer mindestens sicher. Ja, sicher. Irgendwie. Ich hab, manchmal spürst du Sachen weißte, und ich hab irgendwie das Gefühl, wir machen machen ärmer. Ich wünsche dir einen wunderbaren Tag. Ich wünsch dir alles Glück der Welt. Und noch mehr Erfolg. Du machst das gut, mach weiter so, danke, dass du deine Zeit aufgebracht hat, und bleibenden Kontakten hören voneinander? Sehr gerne. Alles klar. Wenn dir der heutige Input gefallen hat, dann freue ich mich, wenn du diese Episode jetzt auf Facebook mit deinen Freunden teilst. Vergiss bitte auch nicht. Das Archiv auf meiner Website unter www. Punkt, panzerknacker, Podcast. Punkt kommen. Nach älteren Episoden zu checken, dies ist eine Markus Habermann Produktion. Bitte besuche mich auch nächste Woche wieder für eine weitere Folge von Panzerknacker Podcast.  

jesus christ amazon learning art interview internet man prayer stress stand coaching video religion war corona story management stars er mit lies influencers horror plan situation bank trade jerusalem security pass hotels planet leben welt thema auto alles euro als male spa status lust deutschland arbeit tv shows geschichte marathon dinge kinder erfahrungen gef levels kann geld zeiten gedanken wochen familie grund papa bei frauen idee sich kopf dollar erfolg wo probleme plane diese limit gesch seite ganz buch anfang mensch ziel sommer wissen finger lebens geschichten meinung damit beispiel politik ort freude haus nur sicht unternehmen erfahrung platz gut qualit neues ziele muss namen big brother machen bild weise tagen urlaub krise vielleicht viele eltern liga berg leute stunden entscheidung klein schule mist neben natur hause dass auswirkungen wasser karriere stimme horn gott kindern jeder mutter freund weil ruhe traum genau verst meine verantwortung besuch punkt kein wahrheit bitte cashflow monat aufgabe druck verh laptops konzept verbindung lied arbeiten porsche mach runde dingen handy ding schw kindheit rat freunden lass aufmerksamkeit schweiz zusammenarbeit nachrichten zeitpunkt vox werbung erde firma griff gute kollegen klar angebot aufnahme hast wirtschaft sachen staffel besonders hintergrund stellen autos nachricht unternehmer krankheit ihnen positives input danach mir ereignisse abenteuer moderators gesicht homepage bier nachteile rad mallorca toll deutsche eindruck glauben publikum bett vielen dank wohnung bock deswegen fernsehen kommentare die frage telefon laufe prozent freundin kannst kirche obwohl einstellung hab niveau geburt mund respekt tochter jungs vorbild ruf sagen anspruch aktion netzwerk feld guten dankbarkeit leid gehirn wand bringt garten angebote erlebnis wahnsinn menschheit auftritt palma umgebung prinzip wirklichkeit verm panik termine leuten freizeit bruder volk vw presse ahnung container mitt fenster bin arbeitsplatz damals ecke hochzeit ursprung jahrhunderts welle krankenhaus einladung bericht rtl auszeit verstand kennst journalisten fahrrad erziehung verona typ reportage kochen popstars mache schei normalit kunde munde maske ratschl supermarkt kam zeitung katastrophe negatives schuhe salzburg vorfeld nagel teilnahme kommentaren lebe witz umsatz irgendwie sieger decke bedarf corona zeit pferd berichterstattung promis die menschen neid zeitraum mover einkommen ausgaben sekunde verlierer partnerin konto immobilien entweder kreuz hauptsache hirn anfragen aktien betrug nee abitur am anfang kapital fernseher tos spruch gegend arsch augenblick grundstein abends ausweg sobald juden geschwister auftritte sterreich einnahmen ampel bekannte zunge ausstrahlung affen touristen hosen jm schwimmen auftr buchstaben kleinigkeiten auszug luxemburg gleiche die frau lebenszeit schlange ziemlich religionen vorwurf freundeskreis mittelmeer tausende schweinehund riesen touren produzenten kleider konkurrenten spezialist werkstatt das gl apfel dreck denkweise dialekt frag artikeln bundeskanzler vergiss schlimmste mitleid eintritt das geld thema geld wiege auftritten vulkan das gute strahlen nachlesen schlechtes keine ahnung schild die leute opel jugendlicher soweit freundes erfolgsrezept am samstag tankstelle aktie anzug schwimmbad buddhismus steigen schuhen projektleiter kontakten berufswahl sauber den menschen ratschlag muslime backer sehe fetisch fresse lesern bruchteil kundin draht bild zeitung drews hilf fragerunde blasen schwachsinn spekulation endeffekt zeitgenossen menschenverstand schlimmes genen ballermann finanzielle mein vater zumal missgunst drei tage opi motorr geile zeitfenster folgendes interessanterweise kugeln konzepts hunderttausende schlagzeile moschee zins tageszeitung benutzung oder du verpasse der t oberbayern gehaltserh und kinder berufsausbildung sauberkeit die guten rheinl ardi no angels die party friedrich schiller fernsehsendungen weltreligionen vertrauten genossen guck d mark aufpassen fernsehsendung produktionsfirma grundeinstellung auftritts messlatte wasserhahn lug umkehrschluss rtl2 meine tochter thema dankbarkeit paralleluniversum macht geld wahrheitsgehalt endemol fixkosten meine freundin familienkreis bekanntheitsgrad tv formate frohnatur kirchensteuer koordinaten tuten der fisch mundpropaganda after show party covic hauptproblem scheinwelt ideen und stundenlohn kassiererin showgesch trug arpad naturliebhaber stangen flugplatz multimilliard irgendjemand schuhgr geldprobleme rosenau stinkefinger dass menschen hary fernsehstudio kirche die mickie krause tilgung riesenspa das interessante jason klein arbeitskollege hand und woche mittwoch das singen reinigungs fahrradtouren panzerknacker salzburger land pressevertreter leben dann luxuri dieses geld leben es fernsehformat klagemauer beim einkauf big brother haus terminplaner selfmade milliard eine dame unkosten aussage das klofrau gummihandschuhe neides big brother staffel onkel j business wir panzerknacker podcast
Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Christliche Kunst zurück in die Kirche? Die Uffizien sind dafür

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 11, 2020 8:51


Autor: Schmidt, Eike Sendung: Fazit Hören bis: 19.01.2038 04:14

kunst die kirche kirche die uffizien
ICF Karlsruhe | Audio-Podcast
Dare To Design – So verändert Kirche die Welt – Henning Krockow

ICF Karlsruhe | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 16, 2020


Herrentoilette
Herrentoilette - #14 X-Mas

Herrentoilette

Play Episode Listen Later Dec 18, 2019 65:07


Überraschung! Hier ist die Weihnachtsfolge der Herrentoilette, die wie aus dem Nichts bei euren Podcast-Dealern erhältlich ist. Besinnliche Stimmung bei den Jungs oder weiterhin pubertierende schlechte Grinch-Laune rund ums Mikro? Was machen die Jungs über die Feiertage? Warum liegt da Stroh und geht ihr an Heiligabend in die Kirche? Die neue Folge, direkt vor der internen Weihnachtsfeier aufgenommen, lässt eine Spur von Besinnlichkeit erahnen, endet aber eigentlich wie immer: Männergespräche auf der Herrentoilette. Frohe Weihnachten und nur die #Herrentoilette. @herrentoilette_podcast

Man Glaubt Es Nicht!
Folge 37: Revolution in der Kirche? - Die Amazonas-Synode

Man Glaubt Es Nicht!

Play Episode Listen Later Nov 10, 2019 33:35


Kommentare bitte unter https://manglaubtesnicht.wordpress.com/?p=3285 - Zölibat: Priesteramt nur interessant für „absonderliche“ junge Männer - Der „Synodale Weg“ der katholischen Kirche in Deutschland - Die Amazonas-Synode in Rom und ihre Folgen

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben
S.35 Kirche – die beste Geschäftsidee aller Zeiten (Vortrag von Carsten Frerk)

Ketzer 2.0 - Gottlose Gedanken zum Leben

Play Episode Listen Later Oct 31, 2019


Ein Vortrag von Carsten Frerk, gehalten am 21.10.2019 in Freiburg, veranstaltet von der Humanistischen Union Baden-Württemberg, dem Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht an der Universität Freiburg, dem Arbeitskreis kritischer Juristinnen und Juristen Freiburg und der GBS Freiburg im Rahmen der Vortragsreihe TACHELES. — Diesen Vortrag gibt es auch als Video mit den zugehörigen Folien auf dem YouTube-Kanal der Humanistischen Union Baden-Württemberg.

Kirche im Pott - Podcast
We are the Church [5] - Kirche, die gemeinsam Jesus folgt und ihm ähnlicher wird

Kirche im Pott - Podcast

Play Episode Listen Later Sep 23, 2019 40:41


Renke Bohlen gibt uns in der 5. Folge mit, wie wir Jesus ähnlicher werden und seinen Auftrag in unserer Umgebung leben können.

Citychurch Ulm
…die heilige christliche Kirche, die Gemeinschaft der Heilgen (CREDO - ich glaube an…)

Citychurch Ulm

Play Episode Listen Later Jun 9, 2019


Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Wenn Menschen die Kirche verlassen: Pastorales Handeln gegenüber Ausgetretenen

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Mar 29, 2019 7:40


Es sind schwere Zeiten für die katholische Kirche: Die vielen Skandale sorgen dafür, dass die Zahlen der Kirchenaustritte zunehmen. Und immer mehr überlegen sich, ob sie diesen Schritt gehen sollen. Dabei sind viele, die austreten wollen, durchaus offen, für Themen der Kirche. Aber wie kann man mit den Enttäuschten ins Gespräch kommen? Darüber haben sich Verantwortliche im Dekanat Weißenburg Gedanken gemacht. Mit durchaus überraschen Erkenntnissen. Bernhard Löhlein berichtet.

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Wenn Menschen die Kirche verlassen: Pastorales Handeln gegenüber Ausgetretenen

Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt

Play Episode Listen Later Mar 29, 2019 7:40


Es sind schwere Zeiten für die katholische Kirche: Die vielen Skandale sorgen dafür, dass die Zahlen der Kirchenaustritte zunehmen. Und immer mehr überlegen sich, ob sie diesen Schritt gehen sollen. Dabei sind viele, die austreten wollen, durchaus offen, für Themen der Kirche. Aber wie kann man mit den Enttäuschten ins Gespräch kommen? Darüber haben sich Verantwortliche im Dekanat Weißenburg Gedanken gemacht. Mit durchaus überraschen Erkenntnissen. Bernhard Löhlein berichtet.

Predigten der FEG-Seuzach
Kirche, die voll Freude macht - Philipper 2:1-2

Predigten der FEG-Seuzach

Play Episode Listen Later Apr 22, 2018


ICF Celebration / Audio
Unser Traum – Eine Kirche, die voller Erwartungen ist – Manuel Schmid

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Sep 24, 2017


ICF Celebration / Audio
Unser Traum – Eine Kirche, die offen ist für jeden – Matthias Saladin

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Sep 17, 2017


ICF Celebration / Audio
Unser Traum – Eine Kirche, die Menschen ehrt und wertschätzt – Ralf Dörpfeld

ICF Celebration / Audio

Play Episode Listen Later Sep 10, 2017


Aus Liebe zur Freiheit
Eine Kirche, die wir lieben können

Aus Liebe zur Freiheit

Play Episode Listen Later Jun 13, 2017 49:23


Vortrag an der Uni Klagenfurt am 29. Mai 2017.

lieben vortrag eine kirche kirche die uni klagenfurt
Predigten der SERK Heidelberg
Offb 17&18: Die falsche Kirche: Die Hure und ihre Freier

Predigten der SERK Heidelberg

Play Episode Listen Later Feb 9, 2017 48:50


Offb 17&18: Die falsche Kirche: Die Hure und ihre Freier by Sebastian Heck

Interview | Video Podcast | Deutsche Welle
Findet die Kirche die Einheit wieder?

Interview | Video Podcast | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Dec 25, 2016 12:00


Petra Bosse-Huber, Vizepräsidentin der EKD im DW-Interview.Papst Franziskus und Martin Luther bewegen dieselben Themen sagt EKD-Vizepräsidentin Petra Bosse-Huber. Befreiung, soziale Gerechtigkeit und eine religiöse Botschaft, die die Menschen verstehen können, die aber auch Alltag und Gesellschaft verändern.

Interview | Video Podcast | Deutsche Welle
Findet die Kirche die Einheit wieder?

Interview | Video Podcast | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 6, 2016 12:03


Papst Franziskus und Martin Luther bewegen dieselben Themen, sagt Petra Bosse-Huber. Befreiung, soziale Gerechtigkeit und eine verständliche, religiöse Botschaft, die aber auch Alltag und Gesellschaft verändern.Papst Franziskus und Martin Luther bewegen dieselben Themen, sagt EKD-Vizepräsidentin Petra Bosse-Huber im DW Interview. Befreiung, soziale Gerechtigkeit und eine religiöse Botschaft, die die Menschen verstehen können, die aber auch Alltag und Gesellschaft verändern.

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche
Die Konzilien der Kirche. Die Konzilien des Früh- und Hochmittelalters.

Radio Horeb, Credo, der Glaube der Kirche

Play Episode Listen Later Sep 8, 2010 59:10


Ref.: Prof. Dr. Petar Vrankic, Universität Augsburg

Chrismon: Religion für Einsteiger
Hat die Kirche die Tiere vergessen?

Chrismon: Religion für Einsteiger

Play Episode Listen Later Jun 11, 2010 2:18


ICF Karlsruhe | Audio-Podcast
Stell dir vor Kirche ist anders – Stell dir vor Kirche ist anders – Kirche, die Freiheit atmet (Steffen Beck) – Steffen Beck

ICF Karlsruhe | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 28, 2010 34:29


ICF Karlsruhe | Audio-Podcast
Stell dir vor Kirche ist anders – Stell dir vor Kirche ist anders – Kirche, die weltoffen und bibeltreu ist (Steffen Beck, Sibylle Beck, Micha Hoffmann) – Micha Hoffmann & Sibylle Beck & Steffen Beck

ICF Karlsruhe | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 21, 2010 41:52


ICF Karlsruhe | Audio-Podcast
Stell dir vor Kirche ist anders – Stell dir vor Kirche ist anders – Kirche, die Menschen zum Leben befähigt (Sibylle Beck) – Sibylle Beck

ICF Karlsruhe | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 7, 2010 44:44


ICF Karlsruhe | Audio-Podcast
Stell dir vor Kirche ist anders – Stell dir vor Kirche ist anders – Kirche, die Familien begeistert (Steffen Beck) – Steffen Beck

ICF Karlsruhe | Audio-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 31, 2010 36:49


Medienwerkstatt Bonn
St. Helena: Die Kirche, die heute "Dialograum" ist

Medienwerkstatt Bonn

Play Episode Listen Later May 24, 2009 4:01


Sie ist die erste Kirche Bonns, die keine Kirche mehr ist. Zwar finden in der Kapelle noch Gottesdienste statt, doch der Dialograum steht heute für Musik, Literatur und Theater. Pfarrer Peter Adolf berichtet im Studio darüber, wie das neue Konzept bei Besuchern und Gemeinde ankommt. Moderation: Melanie Riedel.

Chrismon: Religion für Einsteiger
Stört das Fotografieren in der Kirche die religiöse Andacht?

Chrismon: Religion für Einsteiger

Play Episode Listen Later Dec 31, 2008 2:43