POPULARITY
Categories
Sowohl fremdbestimmte und sinnentleerte Arbeit als auch Arbeitslosigkeit sind schlecht für das psychische Wohlbefinden. Der Schlüssel zu gesunder Arbeit sind inklusive und solidarische Arbeitsplätze. Artikel vom 28. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/arbeit-psychische-gesundheit-kritische-psychologie Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de
Fehlentscheidungen, Revidierbarkeit und das Novak-Modell – Wie wir Entscheidungen besser verstehen könnenIn dieser Episode diskutieren Arne H. Theissen und Claus Triebiger die Vielschichtigkeit von Entscheidungen – mit besonderem Fokus auf Fehlentscheidungen und deren Auswirkungen auf Individuen und Organisationen.Sie stellen das Novak-Modell vor, das verschiedene Perspektiven auf Entscheidungen integriert – von individuellen bis hin zu sozialen Systemen. Dabei geht es auch um die spannende Frage, wie revidierbar Entscheidungen eigentlich sind und welche Rolle Coaching im Umgang mit deren Folgen spielt.Zum Schluss: ein inspirierender Ausblick auf den Zusammenhang zwischen Entscheidungen und Quantenmechanik.Takeaways aus der Folge:Entscheidungen sind komplex und oft unvorhersehbar.Sowohl bewusste als auch unbewusste Prozesse beeinflussen unser Handeln.Fehlentscheidungen betreffen Individuen wie Organisationen gleichermaßen.
Sowohl als auch – über die Kunst, beides zu halten.In dieser Folge von „Vollkommen Sichtbar“ spreche ich mit Susan über Dualität – und darüber, wie es möglich ist, gleichzeitig traurig und glücklich zu sein.Wir tauchen ein in die oft unausgesprochene Wahrheit, dass Gefühle sich nicht gegenseitig ausschließen müssen. Dass es Raum geben darf für beides: für Licht und Dunkel, für Stärke und Zerbrechlichkeit.Susan teilt berührende Gedanken darüber, wie wir mitten im Chaos Frieden finden – und warum echte Lebendigkeit oft genau dort beginnt, wo Gegensätze sich begegnen.Diese Folge ist für dich, wenn du gerade zwischen den Stühlen sitzt, wenn dein Herz widersprüchlich fühlt – und du spüren willst, dass genau das vollkommen okay ist.Du willst mehr über Susan erfahren?Instagram: Susan SideropoulosBuch "Licht & Schatten": https://amzn.to/3TxkscZ
Lange mussten wir warten, nun ist es endlich soweit: DEV und Ruki zerfließen wieder in der Hitze am Mikrofon. Aber es ist nicht nur wegen des Wetters heiß, sondern auch wegen der frischen News, die wir mithaben! Abkühlung finden wir heute in Bikini Bottom mit einer Ananas ganz tief im Meer (positiv!) und leider auch bei ein paar negativen Schlagzeilen rund um Sonic, aber uns wird flott wieder durch Sonics Geburtstag und einigene neuen Infos eingeheizt! Also nicht lang fackeln, ab in die Folge! Zeitstempel: (0:00) Intro (2:40) Stream Rückblick (19:30) Rukis Eigenwerbung (21:23) Geburtstag von Sonic und SpinDash (26:23) News-Rückblick (1:19:57) Sonic Rumble Pre-Season 5 (1:32:30) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Im Nahost-Krieg sagen sie, dass sie gerade richtig Stärke zeigen. Sie meinen damit ihre Raketen, die fliegen und treffen. Sowohl von Israel und den USA in Richtung Iran - als auch vom Iran nach Israel. Das, was beide Seiten Stärke nennen, bedeutet eine große Schwäche: Für die Sicherheit und die Wirtschaft auf der ganzen Welt - auch hier in Deutschland. “Einschläge mit Nachwirkung” - das ist das SWR3 Topthema mit Andreas Hain.
Die USA haben in den Krieg gegen den Iran eingegriffen. Sie haben in der Nacht auf Sonntag drei iranische Atomanlagen bombardiert. Sowohl der Iran wie auch die USA drohen mit Konsequenzen. Die internationale Gemeinschaft zeigt sich besorgt. (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:09) Die USA sprechen von «Erfolg», der Iran droht (04:13) Nachrichtenübersicht (08:34) Was ist bekannt über die Schäden an den iranischen Atomanlagen? (16:59) Die Situation birgt grosses Eskalationspotenzial (23:10) Ausgezeichnete Geschichten
In der heutigen Folge haben wir Eugen zu Gast, der über seine Welt der Klemmbausteine erzählt. Sowohl privat als auch beruflich ist er viel unterwegs und hat sehr viel aus der Welt der bunten steine zu erzählen. Sind Klemmbausteine nun Modellbau? Das klären wir :)
314: Wir befinden uns kollektiv in tiefen Prozessen. Sowohl auf der Weltbühne als auch in deinem persönlichen Leben und deiner Innenwelt findet ein tiefgreifender Umbau statt. Kannst du das spüren?
Ein Standpunkt von Jochen Mitschka. Der Krieg gegen den IranAm 13. Juni 2025 wurde der Lauf der Geschichte der Welt wieder einmal dramatisch verändert. Israel griff den Iran an. Ein offensichtlich unprovozierter Angriffskrieg, so abgenutzt der Begriff wegen der Ukraine auch sein mag, sollte die Welt verändern. Aber er lenkte auch von dem furchtbaren Völkermord in Gaza ab. Allerdings sind Völkermord und Angriffskrieg als Einheit zu betrachten, als Teil von Israels Expansionskriegen zur Realisierung von Eretz-Israel.Der letzte große Krieg, den die USA mit seiner Marionette Saddam Hussein und dem Irak gegen den Iran geführt hatte, dauerte 8 Jahre. Während dessen hatten die USA sogar noch Waffen an den Iran verkauft. Teile und herrsche in Perfektion. Aber der Iran hatte es überstanden, trotz der scheinbaren Überlegenheit der irakischen Streitkräfte und der Hilfe der USA, welche die Bomber des Iraks auf Ziele im Iran einwiesen. Damals war der Iran sehr geschwächt, weil die neue revolutionäre Regierung noch gar nicht fest installiert war. Die Hoffnung, nach mehreren gescheiterten Versuchen in den letzten Jahrzehnten, im Jahr 2025 aber einen RegimeChange durchführen zu können, waren schlechter als 1980. Damals war ein beträchtlicher Teil der repressiven Militärführung während der Revolution 1979 aus dem Land geflüchtet, und das Militär nur noch ein Schatten des ehemaligen Glanzes, mit großen Problemen, weil die USA Waffen wegen Sanktionen nicht repariert werden konnten.Der neue Krieg 2025 gegen den Iran, der eigentlich nur der Übergang aus einem Wirtschaftskrieg in einen Bombenkrieg war, zeigte nun alle Merkmale eines großen Krieges des Imperiums gegen die aufsteigende Gewichtung der BRICS-Länder. Sowohl in Russland als auch im Iran wurden die gleichen Techniken benutzt, um die strategischen Bomber bzw. die Flugabwehranlagen im Iran anzugreifen. Aber das waren nur die technischen Ähnlichkeiten.In beiden Fällen agierten Stellvertreter für die westlichen Interessen, um den Aufstieg des Globalen Südens einzudämmen und eine globale Hegemonie zu bewahren. In beiden Fällen versuchte Trump mit einer Politik „guter Cop / böser Cop“ den Verhandlungspartner einzuschläfern. Aber das war nur die Oberfläche.Im Fall der Ukraine träumte der Westen davon, Russland zu „dekolonialisieren“, also zu balkanisieren, wie einst Jugoslawien, um wieder, wie einst unter Jelzin, über die Bodenschätze des riesigen Landes bestimmen zu können. Im Fall des Iran ging es darum, das koloniale Projekt Israel, welches verhinderte, dass sich der Nahe und Mittlere Osten zu einem riesigen gemeinsamen Markt entwickelte, zu stärken, und die aggressive und expansive Politik der rechtsextremen Regierungen in Richtung Eretz Israel abzusichern. Auch wenn dieses Ziel noch so utopisch war.Aber spätestens jetzt hatte der Globale Süden verstanden, dass es keinen Sinn machte, mit dem Westen zu verhandeln, wenn man ein souveränes Land sein wollte, außer um selbst Zeit zu gewinnen, wenn man für eine Konfrontation noch nicht bereit war. Und China konnte sich ausrechnen, dass die nächste Front, diesmal zur „Eindämmung“ Chinas, sich in Taiwan darstellen wird. Deutschland, so schien es, war bereit, als Produzent von Kriegsmitteln für diese Kriege einzuspringen. So konnte man zumindest die Jahrhundertverschuldung durch Blackrock-Merz interpretieren.Aber schauen wir zunächst nach Gaza, denn jeden Tag wurden dort Menschen erschossen, die versuchten Nahrung durch eine so genannte „humanitäre NGO“ Israels und der USA zu bekommen, eine Organisation, die aber anscheinend der Köder war, um hungrige Menschen anzulocken und zu töten, um den Druck zur Migration zu erhöhen(1)....https://apolut.net/die-letzten-tage-von-gaza-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Leaders Cafe: Unternehmensführung, Motivation und Verkaufsstrategie – auf den Punkt gebracht
Spitzensportler trainieren täglich, analysieren ihre Leistungen und passen ihre Technik kontinuierlich an. Sie wissen: Der nächste Wettkampf kommt, und nur wer sich beständig weiterentwickelt, bleibt konkurrenzfähig. Im Vertrieb verhält es sich genauso. Wer seine Verkaufsgespräche nicht reflektiert, seine Argumentation nicht schärft oder sich nicht mit neuen Marktentwicklungen auseinandersetzt, bleibt schnell auf der Strecke. Es ist daher nicht nur die Ausdauer entscheidend, sondern auch der unermüdliche Wille zur Verbesserung. Libor Smerda spricht mit Edgar Itt, Trainer und Ambassador der Limbeck Group über dieses Thema. Edgar Itt kennt beide Seiten: Er gewann 1988 bei den Olympischen Spielen in Seol eine Bronzemedaille im 4×400 Meter Staffellauf und wurde Achter im 400 Meter Hürdenlauf. Für ihn ist klar: »Sowohl im Sport als auch im Vertrieb geht es darum, dass du dich ständig verbessert, lernst, Rückschläge zu verdauen und kontinuierlich und fokussiert weiter auf dein Ziel hinarbeitest.« Mehr über Edgar Itt erfahren: https://edgar-itt.de Weiterführender Blogbeitrag zum Thema: https://limbeckgroup.com/ueber-huerden-zum-vertriebserfolg/ Wie hat Ihnen die Folge gefallen? Wir freuen uns sehr über Ihre Themenwünsche, Fragen und Feedback! Senden Sie uns gerne eine E-Mail an willkommen@limbeckgroup.com
Anstrengende, aber tolle Wochen liegen hinter uns: Unsere SEGA Pride Streams sind vorüber! Wir haben tolle Spiele gespielt und tolle Aktionen erreicht - Hier gibt es einen kleinen Recap darüber, was so passiert ist. Außerdem sprechen wir nochmal kurz über die Switch 2 und Sonic X Shadow Generations, da wir inzwischen auch Sonic Generations an der neuen Konsole gespielt haben. News sind natürlich auch mit am Start, unter anderem neues zu Sonic Racing: CrossWorlds und den Sonic Mangas! Zeitstempel: (0:00) Intro (0:49) Switch 2 (11:26) Sonic Generations an Switch 2 (16:42) SEGA Pride Recap (35:40) News-Rückblick (1:09:22) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
TV-Moderatorin und Nachrichtensprecherin arbeitet heute als Persönlichkeits- und Erfolgsberaterin Ich habe Isabelle bei LinkedIn entdeckt. Als öffentliche Person kannte ich sie natürlich schon vorher, da sie bei RTL, bei der ARD und beim NDR gearbeitet hat. Sowohl als Moderatorin, als auch als Nachrichtensprecherin. Doch bei LinkedIn fiel mir ihr großartiger Blick auf die Welt auf. Es geht um Echtheit, um Klarheit, um sich zeigen, seine eigene Meinung vertreten, in ein Gespräch eintauchen und darum, wie jeder von uns seinen Weg finden kann, mehr Charisma aufzubauen. Haben Sie einen Themenwunsch für meinen nächste Podcastfolge? Dann schreiben Sie mir: podcast@ichrede.de Homepage von Isabelle Delling: https://www.delling-coaching.de/ Das sehr lesenswerte LinkedIn Profil von Isabelle: https://www.linkedin.com/in/isabelle-l-delling-62479923b/ ******************************* Links von Isabel García: Neues Hörbuch: ICH REDE traumasensibel gibt es seit dem 6. Juni 2025 auf meiner Homepage im Shop: https://ichrede.de/produkt/ich-rede-traumasensibel/ Restplätze für „Ich rede stark“ mit zwei Präsenztagen in Hamburg. Ab September 2025 geht es los: https://ichrede.de/portfolio-item/ich-rede-stark-fuer-selbstaendige-und-privatpersonen/ ICH REDE. Akademie: Ab sofort kostenlos und ohne E-Mail-Funnel-Sammlerei. Lernen Sie selbständig überzeugend und auf den Punkt zu kommunizieren. www.ich-rede-akademie.de Bis bald auf dieser Frequenz! Ihre Isabel García
Send us a textNach dem tragischen Absturz von Flug AI171 mit einer Boeing 787-8 in Ahmedabad, bei dem bis zu 290 Menschen starben, verdichten sich die Hinweise zur möglichen Ursache: Laut ersten Medienberichten soll der Kapitän im Mayday-Funkspruch einen massiven Leistungsverlust gemeldet haben – „No thrust, losing power, unable to lift“. Eine offizielle Bestätigung steht noch aus.Ein Flugschreiber wurde bereits geborgen, internationale Unterstützung ist unterwegs: Sowohl die britische Flugunfallbehörde AAIB als auch Boeing und die USA haben Hilfe zugesagt. Einziger Überlebender ist ein Brite mit indischen Wurzeln – er saß auf Platz 11A und konnte sich offenbar durch einen Notausgang retten.Die Suche nach der genauen Unfallursache hat jetzt höchste Priorität. Besonders der Funkverkehr und die Flugdatenschreiber sollen entscheidende Hinweise liefern.#AirIndia, #Boeing787, #Flugzeugabsturz, #Ahmedabad, #AI171, #DreamlinerCrash, #LuftfahrtNews, #Tragödie, #Flugsicherheit, #Indien, #LondonFlight, #BreakingNews, #Mayday, #Leistungsverlust00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:15 Trauriger Absturz der Air India Maschine07:12 Ermittlungen und technische Probleme08:23 Nahostkonflikt und seine Auswirkungen auf den Flugverkehr11:52 Lufthansa und die USA: Neue Strategien13:44 Frankfurter Flughafen und Umweltbedenken15:00 Fragen des TagesTake-OFF 13.06.2025 – Folge 113-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten
Diese Woche zeigt sich mal wieder, wie viel Jazzpreise es in Deutschland gibt. Sowohl der SWR Jazzpreis 2025 und der Deutsche Jazzpreis werden innerhalb dieser vergeben. Wozu braucht es überhaupt so viele Preise? Ist das sinnvoll? SWR Kultur Jazzredakteurin Julia Neupert erklärt die Hintergründe und gibt ihre Prognosen für den Deutschen Jazzpreis bekannt, der am 13. Juni in Köln in vielen Kategorien vergeben wird.
In unserem Experten-Podcast #172 bei HPE und CANCOM nachgefragt: "Wie können Betriebe die Möglichkeiten von KI-Technologien im Unternehmensmaßstab nutzen, ohne dabei die Kontrolle über ihre Daten- und IT-Infrastruktur zu verlieren" Zum Inhalt Wenn Unternehmen mit der Planung und Implementierung von KI-Projekten befasst sind, müssen Sie IT-Infrastrukturseitig eine Reihe spezifischer Herausforderungen bewältigen, die vermehrt Hybride- oder Private Cloud-Lösungen betreffen. Weitere Fragestellungen in diesem Zusammenhang können sein: Welche KI-Modelle sind im Zuge der dynamischen KI-Entwicklungen am Markt für meinen Betrieb sinnvoll? Wie lassen sich Pilotprojekte ohne große Hindernisse in Produktionsumgebungen überführen? Wie ist mit geschützten Daten umzugehen (Compliance)? Wie schaffe ich eine möglichst robuste und einheitliche Datenverwaltung? Ist mein Storage KI-geeignet? Eva Dölle, AI Consultant im Competence Center Cloud & Datacenter des IT-Dienstleisters CANCOM (IT, Services) und Dirk Derichsweiler, Field CTO & Distinguished Technologist bei HP Enterprise (HPE), werden in dieser Podcastfolge für Sie auch aus Praxissicht auf diese Punkte detaillierter eingehen. Moderation und Fragen: Norbert Deuschle, Storage Consortium. Mit welchen unternehmerischen Herausforderungen sind Kunden derzeit primär im Zusammenhang mit KI-Projekten konfrontiert? Sind Hybride- oder Private Cloud-Lösungen gegenüber reinen Public Cloud-Implementierungen zu bevorzugen? Beispiel: HPE Private Cloud for AI, PCAI. Wie lassen sich bei der Skalierung von KI-Implementierungen (in Reaktion auf wachsende Geschäftsanforderungen und dynamische Entwicklungen) Kosten und Ausgaben aus Projektsicht möglichst effektiv planen und kontrollieren? Sowohl die IT bei Modellentwicklung (Training) als auch Fachabteilungen (Inferenz-Thematik) dürfen beim KI-Einsatz nicht mit einer überdimensionierten Infrastruktur (teuer) und unnötiger technischer Komplexität belastet werden... Welche Ansätze bieten sich in der Praxis an? Wie können spezialisierte IT- und Services-Anbieter wie CANCOM effektiv unterstützen? Agentic AI ist weltweit im Vormarsch. Wie sollten sich Verantwortliche aus Projektsicht darauf einstellen? Fazit Um KI-Anwendungsfälle zu identifizieren, die eine wahrnehmbare Wertschöpfung und damit Return-on-invest liefern, werden fundierte Kenntnisse der Geschäftsanforderungen benötigt. Wichtiger Punkt: Verantwortliche sollten den Bedarf an Rechenleistung und Speicherplatz mit allen finanziellen Auswirkungen sorgfältig abwägen und sicherstellen, dass KI-Implementierungen bei einer Skalierung leistungs- und kosteneffizient bleiben. Die richtige Auswahl sowie Optimierung des Technologie-Stacks wie Storage, Server, Netzwerk und Data Management, ist für moderne KI-Anwendungen entscheidend für den geschäftlichen Nutzen und damit Projekterfolg. Dazu gilt es, die jeweils verwendeten Technologien im gesamten KI-Stack sorgfältig aufeinander abzustimmen und entsprechend anzupassen.
★ Unterstützt den Podcast via Patreon und erhaltet exklusive Bonusfolgen ★---Holt euch das Buch: The End: Das Buch vom TodDu wirst sterben. Auf jeden Fall. Und je älter du wirst, desto mehr Tote wird es in deinem Umfeld geben...bis du irgendwann eine davon bist.Aber du kannst dich vorbereiten. Sowohl darauf wie es als Sterbender ist, als auch wie du am besten mit der Trauer als Angehörige umgehst.In dem Buch "The End: Das Buch vom Tod" beantwortet Eric Wrede die wichtigsten Fragen rund um diese Vorbereitung und wir geben euch eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte daraus. Eine Sache haben wir auf jeden Fall gelernt: Sterben ist f**king teuer $$$---- The End Podcast---Schwarz auf Weiß Rating:
Finally! Die Switch 2 ist da! Für uns Grund genug, einen Blick darauf zu werfen. Mit dabei: Natürlich unsere Pride-Streams, bei denen wir Shadow Generations unter die Lupe genommen haben. Und auch hat Sonic Racing: CrossWorlds eine wahre Newsflut erfahren. Ach ja, Sonic Blitz existiert auch! Zeitstempel: (0:00) Intro (1:18) Stream-Rückblick (11:30) Panini Sammelkarten Video (13:06) News-Rückblick (28:18) Sonic Racing CrossWorlds (1:25:45) Nintendo Switch 2 (1:59:09) Sonic X Shadow Generations an Switch 2 (2:12:23) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Ausblick für beide Seiten des Atlantiks. – Sowohl in der Eurozone als auch in den USA hat der Preisdruck nachgelassen. Wo sind derzeit die Unterschiede und wo die Gemeinsamkeiten? – Der Markt erwartet, dass die Federal Reserve ihren Leitzinskorridor von aktuell 4,25 – 4,5 % in diesem Jahr noch zwei- bis dreimal um jeweils einen Viertelprozentpunkt senken wird. Ist das realistisch? – Einfuhrzölle erhöhen die Preise für Verbraucher. Manche Beobachter sagen, dass dies nur ein einmaliger Schock sei. Da der Inflationsdruck nicht dauerhaft zunehme, sollte eine Zentralbank durch einen solchen Schock hindurchsehen und ihre Geldpolitik nicht straffen. Stimmt dieses Argument angesichts der aktuellen Lage in den USA? Und welche Rolle spielt hierbei die Fiskalpolitik? – Mit einer Rate von nur noch 1,9 % im Mai nach 2,2 % im April hat die Europäische Zentralbank ihr Inflationsziel von 2 % sogar knapp unterschritten. Bleibt der Preisauftrieb bei etwa 2 % gegenüber dem Vorjahr oder sogar darunter? Oder wird der Preisdruck wie in den USA wieder zunehmen? – Die EZB hat ihren Leitzins, den sogenannten Einlagensatz, zu dem Banken überschüssige Liquidität bei der EZB parken können, heute von 2,25 % auf 2,0 % gesenkt. War es das jetzt, oder wird sie im weiteren Jahresverlauf noch einmal oder mehrmals nachlegen? – Schließlich: Wird die Inflation sich in Deutschland und der Eurozone langfristig bei 2 % einpendeln oder wieder steigen? Und wie wird die EZB darauf reagieren?
Es ist soweit: Der Pride Month ist da! Wir schauen uns deshalb kurz das farbenfrohe Sonic Colours Ultimate an, geben euch einen Überblick über unsere Pride-Aktion in den nächsten 2 Wochen und wir haben auch einen schönen Newsbatzen im Gepäck! Neues Merch, neue Spiele, neue Events - Das alles gibt's heute! Zeitstempel: (0:00) Intro (1:53) Stream-Rückblick (12:42) Unsere SEGA Pride Aktion (25:58) News-Rückblick (1:21:50) Kommentare (1:25:36) Spieleempfehlungen (1:30:40) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Hey, hey, hey!!! Die fünfte Abfahrt ist wieder da. Heute ist es geht es um Außerirdische. Goetz und Zwän machen eine Reise zurück in Kindheit und dieses Mal auch an den Rand der Jugend. Was haltet ihr von den vorgestellten Hörspielen? Und welche hättet ihr genommen. Sowohl für das heutige Thema und als auch beim nächsten Mal. Erzählt uns doch davon. https://linktr.ee/AbfahrtA2
Sowohl die Arbeit im Cockpit als auch an den meisten Flugsicherungsarbeitsplätzen wird im Team erledigt. Entsprechend wichtig sind Aufgabenteilung und Kommunikation. In dieser Folge erfahrt ihr deshalb von Moritz Bürger (VC), Michael Kuppe und Thorsten Raue (beide GdF) vieles über die Zusammenarbeit auf beiden Seiten des Funks und natürlich auch darüber hinweg. Warum heißt es heutzutage Pilot Monitoring und nicht mehr Pilot Non-Flying? Was sind der E und der P auf Flugsicherungsseite und was plant eigentlich der Planner? Außerdem wird darüber gesprochen, wie viel Hierarchie nötig ist und wer im Zweifel die letzte Entscheidung treffen darf. Habt ihr weitere Fragen zu diesem Thema oder würdet gerne eines vorschlagen? Dann schreibt uns gerne an podcast@readyoufive.de.
Werte Hörer*innenschaft, dieses Mal wird es feucht bei den Bridgertons – und das nicht nur im übertragenen Sinne! Den Podcasterinnen ist zu Ohren gekommen, dass die Familie Bridgerton gemeinsam mit dem Duke of Hastings einen Bootsausflug unternommen hat. Doch dieser verlief wohl alles andere als trocken: Sowohl der Duke als auch Anthony Bridgerton sollen Bekanntschaft mit dem kühlen Nass gemacht haben. Ob das geplante Vergnügen etwa ins Wasser gefallen ist? Die Stimmung an Bord wirkte jedenfalls merklich angespannt. Bahnt sich da etwa schon Ärger im Paradies an? Bei uns erfahren Sie es als erstes, Ihre Ladies Whistlemore ---Viel Spaß mit der Folge Alle wichtigen Links über uns auf :https://linktr.ee/patmorespotcast Homepage:https://four-voices.de/patmores-potcast/ SozialeMedien: Instagram:@patmorespotcast privat: @monadifender und @dastoedchen Facebook: Patmore's Potcast Kommt auf unserenDiscord Server Supporten könnt ihr uns auf Steady, Ko-Fi oder in unseremMerchshopFür Fragen und Anregungen: Email: patmorespotcast@web.de oderpatmorespotcast@four-voices.de Wollt ihr mehr von uns hören, dann hört auch beiunseren anderen Podcast Projekten rein. Let's Poe:Spotify Board Game Bravery:Spotify - Intro und Outro Musik wurden mit Udio AI beta erstellt https://www.udio.com/home
Nach den ruhigeren letzten Woche gehen wir heute wieder in die Vollen, denn die Newslawine rollt! Wir haben einige Sonic-News mit dabei, doch auch die Spiele sollen nicht zu kurz kommen: Sonic Racing: CrossWorlds bekommt neue Strecken vorgestellt und Sonic Rumble zelebriert Sonic 3! Und eine völlig neue Kampagne ist gestartet, bei dem wir mit Sonic um die ganze Welt rennen! Zeitstempel: (0:00) Intro (2:44) Stream-Rückblick und Updates (13:17) News-Rückblick (1:33:06) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Dreihundert oder lieber dreihunderttausend Besucher*innen? Vor zwei Wochen war die "MarburgCon", vor zwei Monaten die "Leipziger Buchmesse". Wir waren auf beiden Veranstaltungen und haben uns gefragt, was für Phantastik-Fans wohl die bessere Alternative ist - Sowohl aus Sicht von Leser*innen als auch aus Sicht von Verlagen.
O-Ton von Claudia Kemfert
Ein großes Event im Jahr ist wieder vorbei: Wie üblich werfen wir einen kleinen Blick auf den Eurovision Song Contest in diesem Jahr, haben aber noch mehr für euch: In den Mobile Games gibt es bald kräftig Neuzugänge und außerdem steht ein brandneuer Sonic-Manga in den Startlöchern! Zeitstempel: (0:00) Intro und Reisegeschichten (4:41) ESC 2025 (36:04) Stream-Rückblick und Updates (45:33) News-Rückblick (1:02:50) Gewinnspiel-Update (1:07:31) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Frankfurt gewinnt in Freiburg und spielt tatsächlich Champions League. Ein Glück. Nur dieser Sieg konnte Marco aus dem tiefsten Tief der Geschichte dieses Podcasts ziehen. Was war das nur für eine bittere Folge letzte Woche? Da muss auch Stephan erstmal Aufarbeitung betreiben und Marco daran erinnern, dass die Peitsche am Ende knallt. So ja auch beim BVB, denn das Ende vom Lied der Saison 24/25 ist: Sowohl die Borussia aus Dortmund, als auch die Eintracht aus Frankfurt spielt in der nächsten Saison Chaaaaaaaaaaampioooooooons League.
„Der FC Schalke wird Deutscher Meister und wir holen den Pokal!!!“Wenn die 11 Star-Spieler nicht liefern, machen es halt wir Fans. Zum Abschluss der schlechtesten Saison der Vereinsgeschichte lassen es die Fans nochmal so richtig krachen. "Hauptsache wir haben Spaß", lautete das Motto am Sonntag Nachmittag in Gelsenkirchen und die Jungs waren mittendrin. Zum Spiel braucht man heute eher wenig zu sagen. Sowohl die Aussicht auf den Oberrang als auch die Laola-Wellen waren da deutlich spannender anzuschauen. Freut euch also auf eine etwas andere Folge mit vielen lustigen Geschichten rund um den letzten Spieltag der schlechtesten Saison, mit der schlechtesten Mannschaft, aber mit den besten Fans aller Zeiten. In dem Sinne nochmal ein Gruß an die Mannschaft: SCHÖNE SOMMERPAUSE IHR VERSAGER!!!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro
⚔️ Niemand stolpert in den Krieg. Krieg ist kein Naturphänomen, sondern eine bewusste Entscheidung. Er wird immer von Menschen begonnen. Wie man die Wahrscheinlichkeit für Krieg stark verringert, hat mir Franz-Stefan Gady erklärt. Teil 4/5 von »Erklär mir den Krieg«.
Kurzer News-Rückblick, ausführlicher Blick auf das Sonic Rumble Update! Unter diesem Motto steht die heutige Folge, denn das große Rumble Update ist trotz ausgebliebenem Launch bekommen und wir haben einen Blick darauf geworfen. Außerdem verraten wir euch, ob es nun nachvollziehbar ist, dass der Launch verschoben wurde! Und auf Sonic Heroes an der PS2 haben wir auch noch einen kleinen Blick geworfen. Zeitstempel: (0:00) Intro (0:48) Stream-Rückblick (9:14) Sonic-Geschenke und Gewinnspiel (13:53) News-Rückblick (29:56) Sonic Rumble Update (1:04:28) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Traurige News für Sonic-Fans: Sonic Rumble wird sich kurz vor dem Launch noch einmal verschieben. Aber gute Neuigkeiten gibt's auch, denn in Deutschland dürfen wir uns über neue Disc-Releases von Sonic-Serien freuen - Endlich! Und es ist endlich soweit: Wir nehmen uns Sonic und der Schwarze Ritter zur Brust und sprechen ausführlich über den Wii-Titel! Zeitstempel: (0:00) Intro (3:26) Kommentare (10:06) Stream-Rückblick (14:58) News-Rückblick (1:07:39) Sonic und der Schwarze Ritter (2:22:00) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Mal wieder müssen wir Sonic und der schwarze Ritter verschieben, aber es gibt Ersatzprogramm! Wir kommen mit guten und schlechten Nachrichten für Sonic X Shadow Generations auf der Switch 2 und haben außerdem auch noch potenzielle Spin-Offs aus dem Hause Paramount im Gepack! Natürlich sind auch viele weiter News dabei. Zeitstempel: (0:00) Intro (1:45) Stream-Rückblick (8:52) Rewe-Update (14:14) Sonic Rumble Update (22:14) Kommentare (26:52) News-Rückblick (1:38:45) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Der Freund einer OhBaby Zuhörerin hat einen Fetisch auf Ärsche. Sowohl weibliche als auch männliche. Aber kann man Teile des anderen Geschlechtes erotisch anziehend finden und gleichzeitig heterosexuell sein? Die Ansichten der beiden Hosts gehen hier auseinander. Jaspers eigene Erfahrung zeigt: Männer die über männliche Ärsche phantasieren, sind in der Regel nicht straight. Ella schleudert als "Advocatus Diaboli“ noch wissenschaftliche Begriffe in den Raum. Denn was ist mit "Heteroflexibilität" oder "situativer Bisexualität". Wo hört Fetisch überhaupt auf – und Sexualität an?
Unser heutiger Gast scheint unsere Liebe zum guten, alten Hörfunk zu teilen – hat sie doch ihr im Oktober 2024 erschienenes Debütalbum in Form einer fiktiven Radiosendung gestaltet. Stilecht werden wir dann auch zwischen den energievollen, tanzbaren Pop-Songs wie dem bereits vielgerühmten "La di frickin da" oder dem disco'esken "Big Heart" immer mal wieder von kleinen Einspielerin daran erinnert, dass wir dem titelgebenden "Channel Mae" lauschen, und mit neuestem Klatsch und Tratsch aus der Welt unserer Heldin versorgt. Wobei "Klatsch und Tratsch" ein wenig in die Irre leitet, schließlich zieht sich durch die autobiografischen Texte der Lieder das ernste Thema "toxische Beziehungen und der Umgang damit." Sowohl solche im privaten, wie auch im beruflichen Miteinander hatten der Norwegerin, die mit bürgerlichem Namen Hedda Grønhaug heißt, schwer zu schaffen gemacht und waren mitverantwortlich dafür, dass nach ihren ersten erfolgreichen Singles und EPs zwischen 2020 und 2022 eine längere Funkstille eintrat, die nun mit dem Album beendet wird. Sie erzählt: "Als junger, hoffnungsvoller Mensch in der Musikbranche ist man oft vielen Akteuren ausgeliefert, die mehr Macht haben als man selbst. In dieser Zeit habe ich deutlich erfahren, dass man für sich selbst einstehen und mit den richtigen Leuten seinen eigenen Weg finden muss. Ich musste die Zusammenarbeit mit einem meiner engsten Teammitglieder beenden, was meine Karriere und mein Leben für lange Zeit auf den Kopf stellte und gleichzeitig zu einer enormen Belastung wurde. Diese Erfahrungen und der damit verbundene Stress beeinflussten natürlich den Schreibprozess und verliehen dem Album eine neue Dimension. Das Songwriting wurde für mich zu einer Möglichkeit, die Gefühle und Erfahrungen zu verarbeiten, die ich durchlebte, und wurde zu einem befreienden Prozess." Mehr erfahren wir von Hedda Mae selbst, wenn sie uns heute im studioeins für ein Interview besucht – und natürlich werden wir bei der Gelegenheit auch das ein oder andere Lied von "Kanal Mae" live hören.
Eine wilde Woche liegt hinter uns: Wir haben unser Sonic 3 Gewinnspiel für SpinDash.de gestartet und freuen uns über Einsendungen! Außerdem gibt es ein bisher nie veröffentlichtes neues Ending von Sonic 4 Episode 2, deutsche Sonic-Fans haben sich über neues Sonic Merchandise freuen dürfen und wir haben Sonic Adventure 2 gestreamt! Comics und Mangas haben wir zusammen mit Sonic Prime auch dabei. Zeitstempel: (0:00) Intro (2:16) Sonic Unleashed Post (9:05) Dank an Panini (15:57) Stream-Rückblick (21:30) Kommentare (26:01) Sonic 3 Gewinnspiel (38:36) News-Rückblick (1:27:03) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
In dieser Folge geht's um emotionale Flexibilität – also die Fähigkeit, je nach Situation zwischen Ausdruck und Regulation von Gefühlen zu wechseln. Kein Entweder-oder, sondern ein bewusstes Sowohl-als-auch. Wir sprechen darüber, wie wir dies in der Vergangenheit aber auch heute erleben, warum starrer Ärger genauso ungesund sein kann wie dauerhaftes Runterschlucken. Was passiert, wenn wir zu viel Harmonie wollen – und was uns hilft, in Balance zu bleiben. Und wie uns ein Tool aus dem MeSource Coaching dabei unterstützt, auch innerlich beweglich zu bleiben. Diese Folge ist eine Einladung, stark zu sein, ohne starr zu werden. Und zu spüren, was passiert, wenn Gefühle fließen dürfen – aber nicht alles mitreißen. #resilienz #achtsamkeit #freunde #podcast #emotionaleGesundheit #batomae #janacrämer #sbk #siemensbetriebskrankenkasse #psychischegesundheit #gefühle #realtalk
Pat Eckert ist einer der wenigen zertifizierten Wassersommeliers weltweit – und ein echter Wasserliebhaber. Denn Wasser ist nicht gleich Wasser. In dieser Folge sprechen wir vor allem über Wasser als Nahrungsmittel. Kaum jemand weiß, wie unterschiedlich Wässer schmecken können – vom Gletscherwasser bis zum „osteuropäischen Kampfwasser“. Wie ein solches Wasser mit 7.800 mg Mineralstoffen schmeckt, dafür versuchen wir hier Worte zu finden. Nach diesem Gespräch wird Wasser nicht mehr einfach nur Wasser sein. Sowohl das Wasser selbst als auch die entsprechenden Quellen erzählen ganze Geschichten. Transparenzhinweis: Diese Folge ist erstmal am 15.4. um 03:00Uhr und in leicht abgeänderter Version am 15.4. um 08:41Uhr veröffentlicht worden.
Uns haben ein paar Kommentare zu unserer letzten Folge erreicht, auf die wir gern eingehen möchten, Thema ist daher noch einmal die Switch 2. Doch wir haben auch genügend andere Themen für euch mitgebracht: Es gibt neue Comics, neues Merchandise und vieles mehr! Der dritte Sonic-Film steht in den physischen Startlöchern und als besonderes Thema: Wir konnten Sonic Rumble spielen und möchten mit euch unsere ersten Eindrücke teilen! Zeitstempel: (0:00) Intro (1:19) Kommentare zu Switch 2 (37:17) News-Rückblick (1:03:28) Sonic Rumble mit Ersteindrücken (1:46:34) Aktionen, Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Heute spreche ich mit der Autorin, Sterbebegleiterin, Tantra-Masseurin und Feministin Sophia Fritz. Sowohl das Thema als auch die Frau haben mir ein wenig Angst gemacht. Sophia ist knapp 30 Jahre jünger als ich und hat ein geradezu einschüchternd kluges Buch über toxische Weiblichkeit geschrieben. Ich wusste nicht, ob sie mich ernst nehmen würde, ob ich ihr würde standhalten können, ob ich neben ihr nicht wie eine Wohlstands-Tussi und Hobby-Emanze wirken würde, die sich zum Zeitvertreib ein wenig dem Feminismus zuwendet.Dann habe ich beschlossen, diese Ängste zu thematisieren und gleich zu Beginn anzusprechen. Und es war ein großartiges Gespräch. Wohlwollend und interessiert aneinander haben wir über die Fallen gesprochen, die Frauen sich selbst stellen. Über die Schattenseiten unserer Weiblichkeit, über die Schwächen der Frau, über die Schwächen der Powerfrauen und über die Stärken der braven Mädchen.Mehr zu Sophia Fritz:Autorinnenprofil Hanser LiterturverlageErforschungsräume (Website)Sophia Fritz bei InstagramPublikationen Sophia Fritz (Auswahl):Toxische Weiblichkeit (Buch)Kork (Buch)Steine schmeißen (Buch)Gott hat mir nie das Du angeboten (Buch)Artikel bei Zeit ONLINEInterviews mit Sophia Fritz (Auswahl):Interview mit dem StandardSophia Fritz zu Gast im Podcast G-SpotInterview mit Bremen ZweiMehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher von Ildikó von Kürthy:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
Neurotische Kunden und Mitarbeiter? Nein danke! Leute mit emotionalen Schwankungen über dein Marketing abschrecken Menschen mit starken emotionalen Schwankungen können sehr anstrengend sein: Zig Änderungen an Projekten, ständig Angst, dass etwas nicht klappt und Dauerstress, wenn etwas nicht sicher und schnell genug läuft. Sowohl als Kunden, als auch als Mitarbeiter solltest du sehr neurotisches Menschen abschrecken. Gerade im Vertrieb kann muss man emotional stabil sein, um negative Erlebnisse gut zu meistern. In der Podcastfolge zeigt dir Matthias Niggehoff, wie du die Leute über das Marketing abschreckst.
Die Katze ist aus dem Sack, die Nintendo Switch 2 ist angekündigt! Da darf ein entsprechender Rant natürlich nicht fehlen, aber wir haben auch noch mehr dabei! Sonic und der schwarze Ritter ist fertig und wir haben ein paar generelle Dinge zum Teilen. Es gibt außerdem neues zu Shadow Generations und Sonic Rumble! Zeitstempel: (0:00) Intro (0:50) Yu-Gi-Oh! Stream (4:28) Flohmarkt, Update Comics, Danke von David (9:05) Stream-Rückblick (11:58) News-Rückblick (32:42) Nintendo Switch 2 (1:01:32) Kommentare, Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Kaum ist der Podcast im Urlaub kommt die Newswelle! Doch bevor wir uns um die kümmern können, gibt es Dinge zu berichten. Denn Ruki war auf der Leipziger Buchmesse und hat dort auch Sonic-Dinge gefunden ... und erfahren! In der Zwischenzeit gab es eine neue Sonic Channel Website, die mit der offiziellen Canon-Timeline daherkommt. Das und noch so vieles mehr haben wir in dieser Folge für euch dabei! Zeitstempel: (0:00) Intro (2:38) Stream-Rückblick (6:21) Release Zelda-Film und Sonic 4 (10:14) Nintendo Direct (13:04) Aktuelle Spiele von uns (18:50) Ruki auf der Leipziger Buchmesse (32:51) News-Rückblick (1:41:14) Die Sonic-Timeline (2:21:40) KI-Art, Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Die angekündigten Importzölle von Donald Trump auf Autos in der Höhe von 25 Prozent führen zu heftigen Reaktionen an den Börsen weltweit. Laut sind die internationalen Forderungen nach Reaktionen. Sowohl in Deutschland als auch in Asien ist die Rede von Gegenmassnahmen. SMI: -0.7%
Unser heutiger Gast hat schon sehr viel erlebt. Sowohl als Spieler als auch als Trainer. Christian Prokop spricht mit Moderatorin Anett Sattler über seinen Weg aus dem Dorf bis in die Bundesliga und zum Bundestrainer. Der Trainer der TSV Hannover-Burgdorf berichtet von der Entwicklung seiner Mannschaft in den vergangenen Jahren und erklärt, warum der Handball in Hannover gerade boomt. Bevor der heutige Recken-Coach mit dem Handball begann, probierte er verschiedene Sportarten aus und musste mit dem Schwimmen aus einem eher ungewöhnlichen Grund aufhören. Knieverletzungen prägten seine Zeit als Spieler in der Handball-Bundesliga. Wie sehr ihn diese Probleme auch im Alltag beeinträchtigten und welche ungewöhnliche Methode er wählte, um weiterhin Handball spielen zu können, berichtet Prokop ausführlich. Die Anfangszeit als Trainer war verbunden mit vielen Vereinswechseln. Christian Prokop erklärt, warum er sich in Leipzig heimisch fühlte und wieso die Anfrage als Bundestrainer anzufangen für die schwerste Zeit in seiner Laufbahn sorgte. Die Zeit als Bundestrainer und seine überraschende Entlassung sowie der Wiedereinstieg in die stärkste Liga der Welt sind weitere Themen in Folge #126 von „Hand aufs Harz“ mit Christian Prokop.
Sowohl für unsere Frauen als auch für unsere U15 endet so langsam die Vorbereitungszeit. Unser Nachwuchs hat noch eine Woche länger zeit, aber fürs Frauenteam wird es am kommenden Samstag wieder ernst. Was passierte in der Vorbereitungsphase und wie ist der Ausblick auf das erste Pflichtspiel in diesem Jahr. Hört sehr gerne rein. Zu Gast diesmal: Toni Bauer und Larissa Oppelt. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Sowohl das Verfassungsgericht als auch die LINKE hätten laut manchen Beobachtern gegen die geballte Dreistigkeit der abgewählten Mehrheit einschreiten können – aber erwartungsgemäß wurde das unterlassen. Auch wenn es legal ist: Dass der alte Bundestag noch schnell weitreichende Änderungen beschließen will, ist eine Verhöhnung und Entwertung des selber proklamierten „Kampfes für die Demokratie“. Aber dieWeiterlesen
Ruki ist krank, aufgrund des anstehenden Urlaubs mit Podcast-Folge sind wir dennoch am Mikro! Heute geht es um Sonic und den hotten Ritter und die Invasion, mit der das Sonic-Universum ab Mittwoch zu Kämpfen hat! Außerdem ist auch Sonic Rumble wieder ein Thema. Genug, um die Folge zu füllen! Zeitstempel: (0:00) Intro (2:20) Stream-Rückblick (9:50) News-Rückblick (36:13) Kommentare und unsere aktuellen Games (47:16) Sonic Rumble News-Nachschub (50:04) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Heute stehen in Saudi-Arabien Gespräche zwischen Delegationen der Ukraine und der USA an. US-Außenminister Rubio erklärt, die USA wollen die Haltung der Ukraine zur Beendigung des Krieges verstehen. Sowohl die Militärhilfe der USA als auch die geheimdienstlichen Zusammenarbeit mit der Ukraine sind derzeit ausgesetzt.
Je gebildeter, desto reicher? Darüber habe ich mit dem Bildungsökonomen Ludger Wößmann gesprochen. Über die riesige Rendite von Bildung für Individuen – und die große Rolle, die Bildung für den Wohlstand von Nationen hat. Und: Wie wir das Bildungssystem für alle besser hinbekommen. Ein deep dive. Zur Person
Alma gibt's seit 2011. Nach einer zweijährigen Babypause sind sie jetzt zurück und einfach hungrig, wieder gemeinsam auf der Bühne zu stehen. Matteo Haitzmann ist der einzige Mann in der Gruppe und im Podcast erzählt er von der außergewöhnlichen Beziehung, die sie untereinander haben. Sowohl künstlerisch als auch menschlich. Es beginnt eine neue Zeit für Alma. Sie müssen nicht mehr alles z'reißn! Es geht oafoch ums Zomspieln. Jetzt in Servus Musilosn.