POPULARITY
Categories
Was haben Ovid und unsere Omas gemeinsam? Sowohl der römische Dichter als auch unsere Vorfahrinnen mussten ihre Heimat gezwungenermaßen verlassen. Ob Rom, Ostpreußen oder Oberschlesien – die Geschichte der Menschheit ist auch eine Geschichte von Flucht und Vertreibung. Diese Folge, die in Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum Flucht, Vertreibung, Versöhnung entstanden ist, ist auch eine sehr persönliche. Es geht um den Verlust der Heimat und die Erinnerung daran, um Tieffliegerangriffe, Strickzeug und Mohnkuchen. Im zweiten Teil der Folge sprechen wir mit Gundula Bavendamm darüber, wie sich komplexe politische Entwicklungen und persönliche Erinnerung in einem musealen Kontext darstellen lassen und warum eine Stickarbeit Geschichte sichtbar und fühlbar machen kann. Unser Literaturtipp zur Folge: Andreas Kossert: Flucht. Eine Menschheitsgeschichte, München 2020.
Hallo und schön, dass du da bist! ❤️ In der heutigen Podcastfolge möchte ich mit dir über intuitives Essen sprechen und über meinen Weg aus der Essstörung. Ich hatte lange Jahre ein Essproblem und werde andauernd gefragt, ob ich mal ausführlicher darüber sprechen mag, wie mein Heilungsweg war, was mir geholfen hat und wie es heute ist. Lange Zeit habe ich es vor mir hergeschoben diese Folge aufzunehmen, vor allem, weil ich noch sehr genau weiß wie viel ich mich damals verglichen habe, sowohl während meiner Essstörung als auch auf dem Heilungsprozess. Das Thema wird häufig noch unterschätzt, denn es leiden unglaublich viele Leute unter einer Essstörung. Früher dachte ich dass ich niemals geheilt werden kann. !!!DISCLAIMER!!! Wenn dir diese Folge nicht guttut, dann hör sie lieber nicht an. Wenn dich irgendwas triggert, dann schalte bitte ab. Ich teile hier einen ehrlichen Erfahrungsbericht, weil ich darum gebeten wurde. Aber hör ihn dir bitte wirklich nur an, wenn es dir hilft, dich unterstützt und motiviert. Sowohl die Entstehung solcher Essstörungen als auch die Heilung sind sehr individuell. Ich bin keine Therapeutin oder Psychologin und kann dich nicht therapieren. Sieh dies bitte als reinen Erfahrungsbericht, der ein wenig Mut und Hoffnung machen kann. Im Detail spreche ich in dieser Folge darüber: wie meine Essstörung begonnen hat, wie mein Heilungsweg aussah, Tipps für intuitives Essen, wie es mir heute geht. Und ich freue mich so sehr mit dir diese Podcastfolge zu teilen. Ich fühle mich durch diesen Podcast sehr mit dir verbunden und danke dir dafür, dass du dabei bist. Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich riesig, wenn du mir eine 5 Sterne-Bewertung bei iTunes hinterlässt, damit ich noch mehr Menschen erreichen kann. Alles Liebe, Deine Michi
Ein Kommentar von Batseba N'Diaye.Die Forderungen nach Frieden, Waffenstillstand und Waffenruhe werden weltweit immer lauter. Wie in den Wochen zuvor gehen überall auf der Welt Hunderttausende auf die Straße, um für ein Ende der Kampfhandlungen im Gazastreifen zu demonstrieren.Die Todeszahlen sind weiterhin erschreckend hoch. Innerhalb von einem Monat Krieg sind mehr als 12.000 Menschen zu Tode gekommen, die meisten davon Zivilisten, rund 4.000 Kinder. Sowohl die Europäische Union als auch der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen forderten in der vergangenen Woche eine humanitäre Waffenruhe für den Gazastreifen. Diese sei notwendig, hieß es, um die Versorgung der Zivilgesellschaft sicherzustellen, um Tote zu bergen und um Verletzte zu behandeln. Die israelische Regierung lehnte diese Waffenruhe bis zum Redaktionsschluss ab. Man begründete die Entscheidung damit, dass die Hamas die Zeit der Waffenruhe nutzen werde, um ihre Kräfte wieder zu sammeln und weiterzumachen.Am Morgen des 15. November 2023 drang die israelische Armee in das palästinensiche Al-Shifa-Krankenhaus in Gaza-Stadt ein. Dabei kamen zahlreiche Menschen zu Tode, darunter auch Ärzte und Pflegekräfte. Die isrealische Armee sagte, dass sich in und unter dem Krankenhaus »Einrichtungen der Terrorganisation« befunden hätten. Das Vorgehen löste weltweit einen Sturm der Entrüstung aus.... hier weiterlesen: https://apolut.net/hauptsache-es-knallt-die-voelker-wollen-frieden-die-herrscher-nicht-von-batseba-ndiaye+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Ihnen gefällt unser Programm? Informationen zu Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutTwitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolutFacebook: https://www.facebook.com/apolut/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Jahr neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu und das bedeutet, dass wieder einmal der berühmt-berüchtigte Black Friday vor der Tür steht. Sowohl der Black Friday als auch der Cyber Monday sind auf US-amerikanische Aktionstage zurückzuführen, bei dem alle möglichen Branchen mit diversen Rabatten locken. Aber wie sieht's mit Deinem Deal aus? Hast Du einen? Und worauf solltest Du dabei achten? Das klären wir in dieser Episode.
Die Football BroCasters gehen in Woche 11 0-3. Sowohl die Chiefs als auch die Bears und Seahawks verlieren ihr Spiel in der vergangen Woche. Was sonst noch passiert ist und welche Spieler ihr vor Woche 12 von den Waivers holen müsst, erfahrt ihr in dieser Episode.Supportet unsere Show unter:www.Linktr.ee/FF_BrocastersAuf allen Social Media Plattformen unter Football BrocastersFootball Brocasters Podcast Ep. #276 vom 21.11.2023
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
"Die Chancen sind größer als die Risiken, aber das Umfeld ist grottenschlecht. Sowohl die Politik als auch die Wirtschaft. Die Ampel-Koalition versucht eine Planwirtschaft einzuführen. Das war schon das Ende der sogenannten DDR. Kein weiterer Kommentar dazu", sagt Heiko Thieme kritisch. Der globale Anlagestratege ist optimistisch für 2024 und schaut im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch beim Börsentag Hamburg auf alle wichtigen Anlageklassen: Aktien ("Dax ist unterbewertet"), Anleihen ("Sind gerade in Amerika interessant"), Immobilien ("Wohnimmobilien längerfristig"), Bitcoin ("Hat für mich keinen Wert, aber es wird ja viel Wertloses gehandelt"). Mehr Infos unter https://boersentag.de und auf https://inside-wirtschaft.de
Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
Heute kommt unser Talk aus Wien direkt vom 6. Kongress der Positiven Psychologie. Die Aufnahme ist sehr weit weg von perfekt: Der Podcast ist wie das Leben – mit all den Hintergrundgeräuschen und Störungen – live und kunterbunt. Gleichzeitig war es uns wichtig unsere Eindrücke mit euch zu teilen. Denn wir erlebten ein sehr inspirierendes Wochenende beim tomorrowmind Kongress in Wien, auf dem wir die bedeutenden Persönlichkeiten auf dem Gebiet der Positiven Psychologie erleben durften, wie z. B. unsere wundervollen Ausbilder Prof. Judith Mangelsdorf und Dr. Markus Ebner und den Begründer der Positiven Psychologie Prof. Martin Seligman. Es waren nicht nur die aktuellen Entwicklungen auf diesem Gebiet, die uns beeindruckt haben – denn laufend werden neue Forschungsergebnisse publiziert, die eindrucksvoll unterstreichen, welche Kraft "PERMA“, die fünf Säulen der Positiven Psychologie und Positive Leadership" (PERMA-Lead) messbar entfalten kann. Sondern es waren vor allem die Begegnungen mit den Menschen, die uns berührt haben. In unserem Podcast gehen wir darauf ein, was Dr. Gunther Schmidt in seinem Vortrag herausgestellt hat. Sein Ansatz, dass nicht nur die positiven Emotionen uns stärken, sondern dass es darauf ankommt, ein „sowohl als auch“ zuzulassen, ist auch uns in unseren Coachings und Seminare wichtig zu vermitteln. Besonders, dass es einen lieben und vertrauensvollen Umgang mit der Angst braucht, die eine ganz besondere Kompetenz hat, uns zu schützen und erst dann zum Problem wird, wenn sie uns überflutet. Es geht darum, zu erkennen: Wie kann das sogenannte Problem, das unerwünschte Verhalten, das mein Gegenüber beklagt und an dem er leidet, auf eine Weise betrachtet werden, dass es als ein anerkennendes kluges Verhalten des Organismus und der Psyche gesehen werden kann? Dazu passend nehmen wir Bezug auf den Vortrag des Neurowissenschaftlers Prof. Joachim Bauer, der sehr eindrucksvoll neurobiologisch nachgewiesen hat, wie sehr uns die Beziehungen zu uns selbst und zu anderen stärken. Dr. Markus Ebner hat dies dann auch noch einmal bestätigt mit seiner eindringlichen Frage: „Wie wäre es, wenn wir aufhören würden, Menschen passend machen zu wollen?“ Wir wünschen euch viel Freude beim Lauschen
Es geht weiter bergab. Sowohl für Union, als auch für den Effzeh. Im Keller wird man gerade nicht glücklich, wie lange dürfen die Trainer trotzdem noch weitermachen? Dortmund hat sich ans Verlieren gewöhnt, während Leverkusen die Pace weiter hoch hält. Um die Bayern bleibt's natürlich turbulent und die Bundesliga macht weiter Spaß. Heißt: Erstmal Länderspielpause machen. Darauf ein herzliches Alaaf! Folge direkt herunterladen
Sowohl in Boudry im Kanton Neuenburg als auch in der Tessiner Grenzstadt Chiasso steht ein Bundesasylzentrum, das für Diskussionen sorgt. Und beide Gemeinden haben Besuch von Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider erhalten. Und dennoch gibt es Unterschiede. Weiter in der Sendung: * Er wurde auch als «Che Guevara des Tessins» bezeichnet: Alt-Nationalrat Werner Carobbio. Diese Woche ist er im Alter von 86 Jahren verstorben. * In La-Chaux-de-Fonds läuft ein Wettrennen gegen die Zeit: Noch sind viele Hausdächer nach dem Sturm vom Juli nicht saniert. * In der Westschweiz und im Tessin ist der Karfreitag seit jeher ein Feiertag, anders im Tessin. Das soll auch so bleiben.
Sowohl große als auch kleine Laufevents haben eine Sache gemeinsam: Sie sind auf das Engagement der freiwilligen Helfer angewiesen. Freiwilligenarbeit hat nicht nur ökonomische Vorteile, sondern vor allem soziale. Volunteers übernehmen nicht nur Aufgaben wie Streckensperrung, Zielverpflegung oder Medaillenübergabe – sie geben dem Event ein Gesicht und sind sowohl für den Veranstalter als auf für Zuschauer und Teilnehmer von großer Bedeutung. Wir sprechen in dieser Folge mit Fabienne "Fabs" Rudolph über die Arbeit eines Volunteers und verraten euch, wie auch ihr Teil des Freiwilligenteams werden könnt und was ihr dafür mitbringen müsst.Folgt Fabs:Fabs auf InstagramVolunteer werden:Volunteerprogramm des SCCVolunteerprogramm "Berlin läuft"German VolunteersDir gefällt der runskills-Podcast und du möchtest uns unterstützen? Dann kannst du runskills-Supporter auf Steady werden: https://steadyhq.com/de/runskillsOder du spendierst uns einen Kaffee über PayPal.Vielen Dank für deine Unterstützung! Bussi :-* Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober und der darauffolgenden Militäraktion in Gaza fällt der Begriff immer wieder: Genozid. Sowohl die israelische als auch die palästinensische Seite werfen der jeweils anderen Partei vor, Völkermord zu begehen. Auch Russland wird vorgeworfen, in der Ukraine genozidale Verbrechen zu begehen. Doch trifft das wirklich zu? Wird "Genozid" zum Kampfbegriff? Und welche Folgen hat es in der Praxis, wenn ein Völkermord geschieht? Völkerrechtsexperte Ralph Janik liefert Antworten.
Sowohl die deutsche Bundesregierung als auch die EU-Kommission haben sich das Ziel gesetzt, den Umsatzsteuerbetrug zu bekämpfen und das Mehrwertsteuersystem zu modernisieren. Eine wesentliche Rolle spielt hierbei die Einführung der verpflichtenden eRechnung für nationale und internationale Umsätze. Mit dem Wachs¬tums¬chan¬cen¬ge¬set¬z liegt nun ein konkreter Gesetzesvorschlag zur Einführung der ver¬pflich¬tenden eRech¬nung für Umsätze zwischen inländischen Unternehmern in Deutschland vor. Um den vorgesehenen neuen Rechnungsanforderungen zu genügen, müssen inländische Unternehmer zeitnah in der Lage sein, eRechnungen auszustellen und zu empfangen. Gleichzeitig werden auf europäischer Ebene im Rahmen der Initiative VAT in the Digital Age die Einführung einer verpflichtenden elektronischen Rechnungstellung und der Aufbau eines digitalen Meldesystem in Echtzeit für bestimmte innergemeinschaftliche Umsätze diskutiert. Wie die Regelungen in Deutschland künftig aussehen und wie sie im europäischen System eingebunden sein werden, welche technischen Anforderungen zu erfüllen sind und wie Unternehmen diese Aufgabe am besten angehen, bespricht Eva Brendel, Redakteurin bei FINANCE und DerTreasurer, in dieser Folge des Mittelstandstalks mit Robert Backes und Alexander Michelutti, beide Steuerberater und Umsatzsteuerexperten bei RSM Ebner Stolz.
Markus Weinberg. Vielen ein Begriff nach dem großen Kinoerfolg (später Netflix) des Films „Das Limit bin nur ich“ mit Jonas Deichmann. Aber er musste auch viele Höhen und Tiefen überstehen. Sowohl als Profi-Radrennfahrer, als Unternehmer (Insolvent) bis hin zum Fast-Burnout, den er aber mit einem tollen Spontanprojekt umgehen konnte. Er ist die Tour Divide, das offizielle Rennen gefahren und berichtet in seinem Buch und in einem tollen Vortrag über sein Abenteuer. ___ ## LINKS ZUR SENDUNG ## Markus Weinberg bei Instagram @weinbergmarkus: https://www.instagram.com/weinbergmarkus/ Sein Buch zur Tour Divide: https://amzn.to/3MOMdL9 Teaser Film zu Markus Vorträgen: https://www.youtube.com/watch?v=_cOAjgouegw Unser Triathlon um die Welt Podcast mit Jonas Deichmann: https://youtu.be/U9YIA_5SRX0?si=F7o8XhIMcynEzULl Der Film mit Jonas Deichmann, das Limit bin nur ich: https://www.jonasdeichmann-film.com/vod FILM: Kyrgyzstan - Above the clouds / Kirgisistan - Über den Wolken - Silk Road Mountain Race 2021 https://youtu.be/a3vMq2CnAuk?si=xRFY0zSUq92d5F9x FILM: Heading East - Abenteuer Transost https://vimeo.com/ondemand/headingeast Jonas Deichmanns aktuelle Trans America Twice: https://www.komoot.de/collection/2411465/-trans-america-twice ___ ## Inhalt ## 00:00:00 Intro 00:00:56 AB-Fragen (Entweder oder Fragen) 00:03:57 Wie hat Deine Radsportkarriere begonnen? 00:09:32 Dopingzeit im Radsport hat weitere Karriere verhindert? 00:16:24 Vom Radprofi zum Abenteurer und Filmemacher, Journalist, Buchautor 00:28:03 Großer Erolg mit dem Film mit Jonas Deichmann / Netflix insights 00:46:35 Großer Erfolg! Trotzdem musste Markus Insolvenz anmelden 00:53:50 Wie bist Du zur Tour Divide (das Rennen) gekommen? (Burnout) 01:04:47 Filmteam war dabei aber mit Respekt vor dem Regelwerk (Alleine fahren!) 01:10:52 Deine Vortragsreihe über die Tour Divide super spannend! 01:12:22 Dein Buch (und schöne Insights der Buchvermarktung) 01:16:55 ehnsucht nach Abentuer statt Profi-Rennzirkus? 01:30:32 Jonas Deichmnanns Transamerica Twice Filmbegleitung 01:49:19 Schlusswort
205: Wir gehen unsere Schritte im Labyrinth des Lebens, mal mehr und mal weniger bewusst.
Um das Klima zu schützen, müsste weniger Auto gefahren werden. Bayern will Radfahren fördern. Doch wie können aus Gelegenheits-Radlern begeisterte AlltagsradlerInnen werden? Sowohl im Sommer als auch im Winter. Von: Anne-Lena Schug
Christiane Mähr ist seit über 15 Jahren als Unternehmensberaterin mit Fokus auf Nachhaltigkeits- und Zukunftskommunikation tätig. Sie begleitet Menschen, Betriebe und Organisationen in die Welt von Morgen und entwickelt gemeinsam mit ihnen Zukunftsstorys. "Sowohl beruflich als auch privat beschäftige ich mich seit vielen Jahren mit der intra- sowie interpersonalen Entwicklung und Kommunikation. Umso schöner war es, als ich auf die Inner Development Goals gestoßen bin, die in meinen Augen nicht nur eine Grundvoraussetzung für die Erreichung der 17 SDGs darstellen, sondern auch im Hinblick auf das Leben und Tun innerhalb einer Community immer wichtiger werden." In diesem Live Podcast führt Jutta Kallies Schweiger ein Gespräch mit Christiane über ihre Zeit in Tansania, aus der sie viele Impulse mitgebracht hat, die sie mit uns teilen möchte. "Es war in gewisser Weise der Beginn einer neuen Reise – zu mir selbst, aber auch zu einem noch tieferen Verständnis dafür, dass wir die Welt von Morgen mit anderen Augen sehen müssen, um auch in ein entsprechendes, nachhaltiges Tun zu kommen und einen enkeltauglichen Lebensstil zu pflegen." Wer Kontakt zu Christiane aufnehmen möchte, findet Sie hier auf LinkedIn
Wenn wir normalerweise darüber diskutieren, was z.B. Freiheit oder Trauma ist, dann wird sehr viel theoretisch darüber gesprochen. Wir sprechen meist mehr davon, was wir darüber gelesen oder gehört haben, als darüber, was es für uns ganz persönlich bedeutet. Und da sind wir bei einem sehr wichtigen Punkt. Wenn wir nämlich von allgemeinen Definitionen weggehen und hinschauen, was diese Dinge für uns ganz persönlich bedeuten – dann wird es erst richtig interessant. Denn jeder Mensch hat andere Erfahrungen gemacht und wird dementsprechend Begriffe wie eben z.B. „Freiheit“ ganz anders für sich definieren. Diese Erfahrung durfte ich vor kurzem selbst machen, als ich in einer Gesprächsrunde gefragt wurde, ob ich unvorbereitet bei einer spontanen Frage-Antwort-Runde mitmachen würde. Bedingung: Nicht allgemein zu antworten, sondern aus meinem ganz persönlichen Erleben heraus. Hier sind die 5 Fragen, die mir gestellt wurden. Notiere sie Dir gerne und beantworte sie für Dich – Du wirst erstaunt sein. Sowohl über die Fragen als auch über die Antworten, die aus Deinem Inneren kommen werden. Frage 1: Was ist Freiheit für Dich? Frage 2: Was ist Gewalt für Dich und wo fängt sie an? Frage 3: Was ist das Böse im Menschen für Dich? Frage 4: Was ist Trauma für Dich? Frage 5: Was ist friedliche Stille für Dich? Meine ganz eigenen, persönlichen Antworten teile ich in dieser Podcastfolge mit Dir.
Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Heute habe ich Geburtstag und möchte dir zwei wundervolle Geschenke machen. 1. Ich schenke dir den Gutschein „Selbstliebe_2023“ mit dem du in meinem Shop einkaufen kannst. NUR HEUTE habe ich ihn auf 35 % hoch gesetzt, damit du dir Kurse oder Coachings, die du schon länger kaufen wolltest, als Schnäppchen holen kannst. Ich hoffe, dass du dich freust und gerne bei mir einkaufst. Sowohl der Kurs „Dein Inneres Kind verstehen!“ Als auch meine Ausbildung zum „Coach für das Innere Kind“ sind großartige Erlebnisse, die dein Leben für immer verändern werden. Das selbe gilt auch für meinen Onlinekurs „The Work von Byron Katie“, der schon so vielen Menschen dabei geholfen hat, den Blickwinkel auf ihr Leben zu verändern. SCHLAG zu und schnapp dir meine Kurse. Solltest du ALLE 3 genannten Kurse kaufen, bekommst du sogar noch ein 3 - stündiges intensives 1:1 von mir oben drauf! Ausnahme von dieser Aktion ist nur mein Selbstliebe - Retreat in Andalusien 2024. Den Rest meiner Kurse kannst du heute so günstig, wie noch nie, shoppen! 2. Ich schenke dir eine Activation - LIVE aufgenommen in meiner Selbstliebe-Schule, damit du so richtig in Bewegung kommst, innerlich. Höre einfach diese Folge und lass dich mitreissen! Happy birthday to myself und DIR wünsche ich einen tollen TAG mit viel LIEBE und FREUDE. Herzliche Grüße aus Spanien, Eva Eva´s jährliches Selbstliebe Retreat in Andalusien - hier buchen: https://www.eva-nitschinger.de/selbstliebe-retreat-andalusien/ Mein Buch "Dein Inneres Kind will in dein Herz": https://amzn.to/3ifEx5G Hier geht es zum Community-Bereich: Die Schule für dein spirituelles Erwachen, Die-Selbstliebe-Schule: https://dieselbstliebeschule.de Wie steht es um deine Selbstliebe? Im Selbstliebe-Quiz kannst du dies kostenfrei testen: https://eva-nitschinger.de/quiz Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/NitschingerEva Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/evanitschinger_online.akademie/ Abonniere hier meinen Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/selbstliebe-vertrauen-dein-podcast-f%C3%BCr-ein-authentisches/id1230992511 Kennst du schon den Healy? Klick mal drauf und schau die die Infos an: https://bit.ly/Healy_Eva_N Eva Nitschinger, Psychologin, Begleiterin und Trainerin für The Work von Byron Katie – ausgebildet im Institute for The Work, Ojaj, Kalifornien Hypnosetherapeutin, EMDR, Familienaufstellungen und Gründerin der Heilreise für das Innere Kind! Eva´s Shop mit Kursen, Retreats und Ausbildung: https://www.eva-nitschinger.de/onlineakademie/ Abonniere doch auch gleich meinen Youtube-Kanal und aktiviere die Glocke, denn es gibt noch viel mehr psychologisch-spirituelles Wissen und wie wir dieses gerade HEUTE aktiv und bewusst für dich nutzen kannst: https://www.youtube.com/user/evaworks Alles Liebe und DANKE für dein Teilen meiner Podcast-Episoden und für eine positive Bewertung auf iTunes. Nur so kann meine Arbeit noch mehr Menschen erreichen. Deine Eva aus Spanien! Ein herzliches DANKE an Nicolai Heidlas für die Musik, die ich hier verwenden darf. Sie wertet meinen Podcast auf, danke dafür: https://www.patreon.com/nicolaiheidlas
Es bedarf keiner Betonung, dass das Thema Frieden in dieser Zeit von größerer und entscheidenderer Bedeutung ist denn je. Jedoch handelt es sich nicht nur um die großen Konflikte; mir geht es auch darum, wie du persönlich Frieden finden kannst. Es ist keine bloße Floskel, dass Frieden bei dir selbst beginnt. Sowohl die großen Kriege als auch die kleinen Streitigkeiten weisen viele Gemeinsamkeiten auf. In diesem Video werde ich dir wichtige Wege aufzeigen, wie du mehr Frieden finden kannst – und wie diese Wege auch dazu beitragen können, die großen Konflikte in dieser Welt zu bewältigen.
Die US-Notenbank Fed und die Bank of England beratschlagen in der kommenden Woche über weitere Zinsschritte. In den USA liegt der Leitzins zurzeit im Korridor von 5,25% bis 5,5%. „Dennoch ist die US-Konjunktur aktuell robust, und auch der US-Arbeitsmarkt kühlt immer noch nicht ab“, sagt Martin Pirkl, Redakteur im Ressort Wirtschaftspolitik der Börsen-Zeitung, im aktuellen Podcast #7TageMärkte. Beides könnte darauf hindeuten, dass im aktuellen Zyklus noch eine weitere Zinserhöhung nötig ist. „Es spricht aber nicht viel dafür, dass bereits am Mittwoch der nächste Zinsschritt erfolgt“, erklärt Pirkl. Fast alle Beobachter gingen derzeit davon aus, dass Fed-Chef Jerome Powell am Mittwoch eine Zinspause verkünden werde. Sowohl in den USA als auch bei der Bank of England, die am Donnerstag zusammenkommt, werden auch die Auswirkungen des verschärften Nahostkonflikts in die Überlegungen einfließen. Wenn die Ölpreise infolge des Konflikts weiter ansteigen, würde sich dies auch in der Inflationsentwicklung bemerkbar machen, erklärt Pirkl. Welche weiteren Faktoren für die Notenbanker im Fokus stehen und warum sie in Großbritannien bei der Erfassung der Arbeitsmarktstatistik mit Datenproblemen zu kämpfen haben, ist Thema in dieser Episode. Auch die Quartalsberichtssaison ist in vollem Gange: Die HSBC, Fresenius, Lufthansa und BMW legen frische Geschäftszahlen vor. Eine Vorschau auf die wichtigsten Themen im Vorfeld der Berichte und die Übersicht über das Termintableau der Kalenderwoche 44 gibt es in der neuen Episode von #7TageMärkte.
Sowohl im Alten wie im Neuen Testament ist vom „Bund“ die Rede, wenn das Verhältnis zwischen Gott und Mensch beschrieben wird. Im Alten Testament wird von drei Bundesschlüssen berichtet, wenn Gott einen Bund mit Noach, dann Abraham und später mit Mose schließen wird. Für Christen kommt der „Neue“ Bund hinzu, den Gott in Kreuzestod und Auferstehung Jesu Christi besiegelt. Dabei signalisiert das Wort „Bund“, dass Gott nicht einfach willkürlich handelt. Vielmehr bietet er den Menschen einen Bund an. Der Mensch agiert gewissermaßen als Partner Gottes, der Bund regelt dieses Verhältnis mit gegenseitigen Rechten und Pflichten. In der jüdischen, später dann auch in der christlichen Tradition ist das essentiell für das Gottes- wie für das Menschenbild: Der Mensch ist als Ebenbild Gottes erschaffen und beauftragt, Gottes Werk in der Welt zu tun. Als Statthalter Gottes ist er ihm gegenüber aber auch zur Rechenschaft verpflichtet. Das verleiht dem Menschen als Bundespartner nicht nur eine besondere Würde, es ist für den Menschen auch eine Herausforderung. Dr. Werner Kleine erschließt in dem Vortrag die biblische Bundestheologie, die auch eine Freiheitstheologie ist: Der Mensch darf sich nicht zurücklehnen und auf Gott verweisen. Als Bundespartner Gottes ist es an ihm, das, was ihm möglich ist, selbst zu tun. Mitschnitt der Glaubensinformation, die am 25. Oktober 2023 als Webinar stattfand. Weiterführende Links: Dei Verbum direkt, Alter oder neuer Bund. Das Verhältnis von Juden und Christen neu verstehen, Youtube, 8.7.2019
Google hat gleich zwei große Updates beendet: Sowohl das Core Update als auch das Spam Update vom Oktober ist abgeschlossen. Zeit, die Auswirkungen der Updates zu analysieren. Google zeigt aktuell keine Rich Results für Veranstaltungen mehr an. Es erscheinen nur noch Featured Snippets sowie die Google Event Suche. Google Explore, eine neues Suche-Feature von Google, gefährdet den organischen Traffic mancher Websites. Der Grund: Google Explore wird inzwischen für manche Suchanfragen sehr prominent angezeigt. Straft Google KI-Inhalte ab? Diese Frage ist im Grunde schon falsch gestellt, denn es geht nicht um die Entstehung, sondern um den Mehrwert der Inhalte.
Die Wiener Rapperin und Künstlerin Skofi veröffentlicht mit “Lass Mich Los” ihr erstes Album. Im Interview mit Johanna hat sie über den Prozess des Debüt-Projekts gesprochen. Sie ist bekannt für tiefe Emotionen in ihren Texten und schafft es auf “Lass Mich Los” die Ups und Downs gleichermaßen darzustellen. Sowohl inhaltlich als auch im Sound nimmt sie einen mit auf die Reise zwischen Zweifeln, schwierigen Beziehungen und dem Abwerfen von Altlasten. Wie sich der Arbeitsprozess für das erste Album zu bisherigen Releases unterschieden hat, wie sie es schafft, mit den unterschiedlichen Emotionen umzugehen und was sie an der Musikindustrie und der Wiener Kreativszene nervt, erfahrt ihr im aktuellen Interview! Viel Spaß!
Meine Damen und Herren, 62,5 Millionen Dollar. So viel hat sich CD Projekt das erste und wohl auch einzige Addon für Cyberpunk 2077 kosten lassen; Marketing-Budget nicht einmal mit eingerechnet. Davon machen andere Studios drei oder vier Spiele. Stellt sich also die Frage: Was kann dieses erste und wohl auch einzige Addon? Und wie hat sich Cyberpunk nach dem katastrophalen Release entwickelt, zuletzt mit Patch 2.0? Ziemlich viel und ziemlich gut, finden wir. Nach drei Jahren und einem Addon erreicht das Spiel endlich sein Potenzial. Sowohl technisch als auch erzählerisch und spielerisch. Aber das hört Ihr am besten selbst. Viel Spaß wünschen: André und Jochen Timecodes: 00:00 - Einstieg 09:29 - Wieder ins Spiel finden 21:27 - Technische Neuerungen 37:31 - Geschichte 55:29 - Detailgrad der Welt 1:11:39 - Gameplay 1:31:13 - Steuerung & Funktionen 1:49:16 - Fazit 2:02:19 - Spoiler-Part
Die einen haben einen neuen Trainer und die anderen haben einen neuen Schwung. Sowohl auf Schalke als auch bei Rot-Weiss Essen weht ein frischer Wind. Aber wie erfolgreich und nachhaltig kann dieser Wind sein? Unsere Experten, Schalke-Reporter Andreas Ernst und RWE-Reporter Justus Heinisch, analysieren zusammen mit Moderator Timo Düngen die aktuelle Lage beim S04 und bei RWE. Viel Spaß! --- Folgt uns bei Facebook und Instagram @fussball.inside und lasst uns gerne eine Bewertung bei Spotify und Apple Podcast da. Ihr habt Feedback oder Fragen? Dann schreibt uns an hallo@fussball-inside.com, oder schickt uns eine Sprachnachricht an: 01523 1040572 Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge! fußball inside ist ein Podcast von FUNKE Sport, WAZ und den Lokalradios im Ruhrgebiet.
Disziplin garantiert keinen Erfolg, aber ohne Disziplin gibt es garantiert keinen Erfolg. Was möchte ich euch damit sagen? Ich habe ein Video gesehen von einer Millionärin, und sie hat ein wenig darüber berichtet, wie sie reich geworden ist, wie ihr Erfolg zustande gekommen ist, und sie hat gesagt, sie ist keine Frühaufsteherin, sie macht nicht regelmäßig Sport und so weiter, also diese typischen Klischees, die man im Kopf hat, wie man erfolgreich wird. Jetzt könntet ihr sagen, sie hatte keine Disziplin, also was hat das jetzt mit deinem Zitat am Anfang zu tun? Nun, sie hatte schon Disziplin, denn das Wichtigste, was ich aus diesem Video mitgenommen habe, ist, wenn du analysiert und reflektiert hast, was dein Ziel ist, dann, so hat sie gesagt, arbeite täglich an diesem Ziel. Und da habe ich darüber nachgedacht und wow, da habe ich bemerkt, dass es Dinge in meinem Leben gibt, bei denen ich immer gesagt habe, das ist mir wichtig, da will ich etwas erreichen, aber es ist nie passiert. Also ich habe mir etwas vorgenommen, ich will programmieren, ich will das dann verkaufen und so weiter, und das Tagesgeschäft, ja die normale Arbeit und so weiter, kam mir immer dazwischen, und dann gab es Wochen, sogar Monate, in denen ich nicht daran gearbeitet habe. Und natürlich ist das dann kein Erfolg geworden, weil es auch nie fertig wurde. Und ich habe aber bemerkt, wenn ich da kontinuierlich jeden Tag daran arbeite, dann geht es voran. Mein Kopf arbeitet dann auch jeden Tag daran, kommt auf neue Ideen und so weiter. Und die Erfolgschancen sind dadurch weitaus höher. Daher möchte ich euch zum Thema Verführung raten, arbeitet täglich an diesem Thema Verführung, dann ist euch der Erfolg auch nicht garantiert, aber die Wahrscheinlichkeit ist viel höher. Nummer eins ist natürlich, so oft wie möglich Frauen anzusprechen, aber auch in einem gesunden Verhältnis. Also wenn ihr sieben Tage immer Zeit hättet jeden Tag, dann geht nicht sieben Tage raus, sondern nehmt euch auch mal ein, zwei Tage zum Reflektieren, wie ist das gelaufen, beim Ansprechen. Nehmt euch auch für jede neue Woche vor, was sind eure Ziele. Wollt ihr möglichst viele Frauen ansprechen, wollt ihr lange Gespräche führen, wollt ihr die Frauen vielleicht ordentlich anhalten, laufend immer weiter. Was auch immer es ist, nehmt euch da ein konkretes Ziel vor und arbeitet daran. Wenn ihr wenig Zeit habt, wenn ihr bisher nur einmal die Woche rausgeht, auch super, schaut nur, dass ihr das regelmäßig macht, also wirklich jede Woche. Und warum schafft ihr es nur einmal die Woche? Vielleicht habt ihr eine weite Anfahrt zur nächsten großen Stadt und so weiter, verstehe ich, aber nehmt euch doch dann jeden Tag etwas Kleines vor dazwischen. Das heißt, einmal am Tag bevor ihr rausgeht, was sind meine Ziele für morgen, wie viele Frauen möchte ich mindestens ansprechen zum Beispiel. Und nehmt euch dann einen Tag, nachdem ihr draußen wart, vor, darüber zu reflektieren. Was haben die Frauen gesagt, was habt ihr geantwortet, wie habt ihr euch gefühlt in den Interaktionen und so weiter. Da kann man sich viele, viele Dinge überlegen, die gut zum Reflektieren sind. An ein, zwei anderen Tagen fahrt ihr viel Auto oder Zug, bereitet da vor, was ihr da hören wollt nebenbei. Zum Beispiel diesen Podcast, sodass ihr eben wirklich jeden Tag zumindest ein paar Minuten am Thema Verführung arbeitet. Und ihr werdet sehen, es wird besser und besser und ihr werdet nicht auf der Stelle treten. Ich sehe nämlich Leute, die machen das ein paar Monate sehr intensiv und dann sind sie wieder ein paar Monate weg. Und wenn du die jahrelang siehst, dann merkst du, da gibt es keinen wirklichen Fortschritt. Sowohl in ihrem Mindset, ihrer Einstellung, es sind vielleicht die gleichen Dinge, die sie immer wieder sagen nach Jahren, die sie über sich denken. Dass sie vielleicht denken, manche Frauen sind außerhalb ihrer Liga...
Die Organisation "Islamischer Dschihad in Palästina" versuche, neben der Hamas auch mit in den Krieg gegen Israel zu ziehen, sagt der israelische Sicherheitsexperte Shlomo Shpiro. Sowohl sie als auch die Hamas lagerten Munition unter Krankenhäusern. Von WDR 5.
Ein böser Sturz reißt Matthias Walkner schon nach weniger als einem halben Kilometer aus der schnellste Etappe der Rallye Marokko. In diesem PITCAST – also dem Podcast Eurer Lieblingszeitschrift PITWALK – schildert das Unfallopfer in eigenen Worten, wie es zu dem Mega-Crash kommen konnte und wie es ihm danach geht. Sowohl bei den Motorrädern als auch bei den Side-by-Sides werden die Titelkämpfe zu echten Krimis. PITWALK-Chef Norbert Ockenga hat die Hintergründe des Tages – und dazu den neuen WM-Tabellenführer der Beifahrer bei den SSV, Dennis Zenz, am Mikro. Auch Timo Gottschalk, der Co. des designierten Vizeweltmeisters Yazeed Al-Rajhi, berichtet im exklusiven O-Ton von seinem Tag. Das Video zum brutalen Sturz von Matthias Walkner findet Ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=ZoHe3hVVY5E
Geschichten aus meinem Beruf. Sowohl die einfache Aufklärungsarbeit als auch der schmale Grat, zwischen Hilfe und Urteil.
Es gibt kaum ein Thema, dass politisch und emotional so aufgeladen ist, wie der bewaffnete Konflikt um die Region Palästina im Nahen Osten. Dieser eskaliert zuletzt am Samstag in einem unmenschlich grausamen Angriff der Terrororganisation Hamas auf das vornehmlich jüdische Israel. Sowohl dieser überraschende Angriff der Hamas als auch darauffolgende Vergeltungsschläge durch Israel fordern auf beiden Seite unzählige unschuldige Zivilist*innen als Opfer. Jule und Sascha erörtern in dieser Folge inwiefern Deutschland aufgrund seiner eigenen historischen Vergangenheit eine gesonderte Verantwortung zugeschrieben werden muss. Wo beginnt Antisemitismus? Warum ist Empathie definitiv kein Nullsummenspiel? Und auf welche Seite stellt man sich, in einem Konflikt, der so schwer zu ertragen ist für alle Seiten?
Die jüngsten Angriffe der Hamas auf Israel haben zu einer drastischen Reaktion geführt: Sowohl die EU als auch Deutschland haben angekündigt, ihre Hilfsprogramme für die palästinensischen Gebiete vorübergehend auszusetzen. Diese Entscheidung wirft jedoch Fragen auf, da bereits seit Jahren Bedenken hinsichtlich der Verwendung dieser Gelder und ihrer möglichen Verbindung zur Hamas bestehen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times
Ich vermute, es gibt nicht viele Technologien, die nur eine relativ kurze Lebensdauer hatten. Für mich gehören zu diesen der Overheadprojektor. Das ist ein Gerät, auf welches man transparente Folien legte. Was mit passenden Stiften geschrieben oder gezeichnet wurde, wurde dann auf eine Fläche projiziert. Sowohl hier als auch bei Dias gilt: was im Original verhältnismässig klein ist, wird durch die Projektion massiv vergrössert. Das soll es ja auch, damit man es möglichst gut erkennt. Auch in der Psychologie kennen wir ein Phänomen mit der Bezeichnung Projektion: man projiziert in oder auf andere, was man dort sehen möchte oder was man an sich selbst nicht sieht und dann auf andere abbildet. Dies an sich ist schon nicht wirklich gut. Übel wird es aber, weil wie beim Overheadprojektor der Vergrösserungs- oder Übertreibungseffekt eintritt. Dieser ist schädlich in Beziehungen und verdreht oft die Wahrheit. Darum ist vor solchen Projektionen Vorsicht geboten. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message
Gast der 57. Episode des New Leadership Podcast ist Stefanie Junghans, Head of Talent bei dem nachhaltigen Portfolioinvestor Haniel. Davor war bei SAP beschäftigt, wovon sie die letzten zwei Jahre als Head of Organizational Development beschäftigt war. Sowohl diese als auch ihre aktuelle Position bei Haniel führt Stefanie Junghans im Co-Leadership aus – das Thema, dieser besonderen Folge. Für sie ist dieses Arbeits- und Führungsmodell die perfekte Antwort, um die eigenen, persönlichen Ziele mit den anspruchsvollen Aufgaben, die sich während eines Führungsalltages ergeben, zu verknüpfen. Doch für viele Menschen scheint dieser Ansatz total fremd und unvorstellbar, da er dem Bild von einer Person innerhalb einer Führungsrolle konträr entgegensteht. Stefanie Junghans setzt genau dort an und legt offen, welche Vor- und Nachteile mit diesem Modell einhergehen. Sie teilt nicht nur ihre eigenen, mehrjährigen Erfahrungen, sondern erzählt auch von anderen Unternehmen, die Co-Leadership erfolgreich leben. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören dieser erkenntnisreichen Folge!
Was sind eigentlich digitale Lebenswelten? wie geht politische Bildung im Digitalen? Und wie ermöglichen wir digitale Partizipation für schwer zu erreichende Menschen? Das Stichwort für die heutige Folge Tech & Trara ist Teilhabe. Sowohl im Digitalen als auch im Analogen befähigt sie Menschen die Themen, die sie beschäftigen und umtreiben, erkennbar zu machen. Weil Sozial Media-Plattformen eine direkte Interaktion und Teilhabe vieler Menschen ermöglichen, sind sie ein wichtiges Instrument, um Leute abzuholen und zur Partizipation aufzurufen. Unsere heutige Gästin Katrin Hünemörder versucht als executive director beim berliner Verein "mediale pfade" genau hier anzusetzen. Denn mediale pfade wollen laut eigener Aussage "eine offene, gerechte und solidarische Gesellschaft" kreieren, bei der jeder mitgestalten kann. Dafür ist digitale und politische Bildung aber gleichermaßen wichtig. Mittels Workshops und Aufklärung versucht Katrin und ihr Team, Menschen mündiger im digitalen Raum zu machen und so Teilhabe zu fördern. Im Gespräch mit Moritz geht sie dem Begriff digitaler Lebenswelten auf den Grund und erklärt, was man über Social Media wissen muss, um hier möglichst viele Menschen zu erreichen und über interessante Themen, die jede Person betreffen, zu informieren. Die Folge ist aktueller denn je und wir fanden das Gespräch mit Katrin total spannend und informativ. Viel Vergnügen!
The New Chamber Choir Berlin has established itself as one of the most renowned chamber choirs in Berlin through sophisticated a cappella works and numerous awards. The choir was singing in Sydney and Melbourne. The founder and conductor Adrian Emans and four choir members talk about their experiences during their small Australian tour. - Der Neue Kammerchor Berlin etablierte sich durch anspruchsvolle a-cappella Werke und mit zahlreichen Auszeichnungen zu einem der renommiertesten Kammerchöre in Berlin. Der Chor war zu Gast in Sydney und Melbourne. Der Gründer und Dirigent Adrian Emans, sowie vier Chormitglieder erzählen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen während ihrer kleinen Australientournee.
Sowohl die Seattle Seahawks als auch die San Francisco 49ers konnten in den vergangenen beiden Wochen Siege einfahren. Wir schätzen den Saisonstart und das Potenzial unserer beiden Teams ein. Außerdem reden wir über andere Besonderheiten der letzten Wochen (Stichwort Denver Broncos) und blicken auf die kommenden Spiele in der NFL.