Aktuell, informativ, kompakt und kritisch einordnend, das sind die Kriterien für diese Magazinsendung. Wir informieren Sie über die wichtigsten Ereignisse einer Woche aus den Bereichen Kirche, Religion, Theologie, und zwar grenzüberschreitend und konfessionsübergreifend. Die Sendung ist ideal für je…

75 Jahre Kultort Königsdorf - vom HJ-Lager zur Bildungsstätte für DemokratieAntje Dechert Aus Rom an die Zugspitze - Interview mit einem Austauschpfarrer in OberbayernMatthias Morgenroth Der Fall Katharina Kepler - Interview mit der Historikerin Ulinka Rublack zum Tag gegen HexenwahnFriederike Weede

Abschied von den Menschenrechten? Ex-UN-Sonderberichterstatter Heiner Bielefeldt im Gespräch mit Matthias Morgenroth

"Das Risiko der Apokalypse ist einfach zu groß." Gespräch mit dem Philosophen Olaf Müller über Atomwaffen, Abschreckung und Aufrüstung

Klimapolitik - abgesagt? Wie es vor Ort funktionieren kann / Klimaneutrale Kirche? Großer Vorsatz, viele Hindernisse / Weltsynode 2.0. Wie Papst Leo XIV. sich den Fahrplan des Reformkurses vorstellt // Beiträge von: Irene Esmann, Thomas Hauswald, Matthias Morgenroth im Gespräch mit Moritz Pompl / Moderation: Matthias Morgenroth

Alle Beiträge Passionsspiele Erl 2025 - Welche Rolle spielt der Glaube? / Geschichte der Passionsspiele / Wie steht es um die Nachfolge des Dalai Lama? Gespräch mit Zen-Meister und Religionswissenschaftler Michael von Brück // Beiträge von: Klaus Schneider, Barbara Schneider, Antje Dechert / Moderation: Matthias Morgenroth

Der Dalai Lama wird 90(Benjamin Eyssel)Der Dalai Lama und die Nachfolge: Interview mit dem Religionswissenschaftler Michael von Brück(Antje Dechert)Die richtigen Worte finden angesichts des Todes(Katharina Zeckau)

Besuch beim Turmeremiten in Linz / Interview mit dem Glockenexperten Sebastian Wamsiedler /Beiträge von:Jona Gebhard, Matthias Morgenroth / Moderation: Barbara Schneider

Christlicher Widerstand gegen Donald Trumps Politik von Jasper Riemann20 Jahre ICF in München von Markus KaiserModeration: Barbara Weiß

Zwei traumatisierte Gesellschaften. Gespräch über Traumahilfe in Israel und Palästina mit Thomas Prieto Peral, evangelischer Regionalbischof für München und Oberbayern. Moderation: Matthias Morgenroth

Ausmisten - ein Besuch bei den Münchner Hinterhofflohmärkten// Sammeln - eine Ausstellung im Diözesanmuseum Freising// Umnutzen - Die Neugestaltung des Klosters Beuerberg Vernetzen - Interview mit Claudia Pfrang von der Domberg-Akademie zum Netzwerk Kirchentransformation

Aufrüstung und kein Ende? Interview mit Militärbischof OverbeckZwischen Armut und Agentengesetz: Wie Renovabis in Georgien hilft // Moderation: Irene Esmann

Alle Beiträge: Aufwachsen neben dem Konzentrationslager - Erinnerungen aus Dachau/ Zuflucht am "Täterort" - Heimatvertriebene in Geretsried/ Wideraufbau nach dem Krieg - Wie Münchner die Nachkriegszeit erlebt haben/ Tag der Befreiung - Die historische Rede von Richard von Weizäcker vor 40 Jahren Alle Autor:innen: Bettina Weiz, Anna Kemmer und Barbara Weiß, // Markus Kaiser Andreas Unger

Wofür steht der neue Papst Leo XIV.? Antje Dechert berichtet über die Papstwahl und die Stimmung in Rom. Moderation: Friederike Weede

Erster US-Amerikaner auf dem Heiligen Stuhl // Reaktionen aus den USA// Freude über den neuen Papst in Peru // Bayerns Bischöfe nach der Papstwahl// Leo XIV - Was der Papstname bedeutet Autor*innen: Samuel Jackisch, Ralf Borchard, Anne Herberg, Jasper Riemann, Simon Berninger

: "Mutig, stark, beherzt." Eindrücke vom 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover / Frieden schaffen - mit oder ohne Waffen? Streit um Krieg und Frieden auf dem Evangelischen Kirchentag / Darf Kirche politisch sein? Der Kirchentag debattiert // Beiträge von: Matthias Morgenroth, Jasper Riemann / Moderation: Matthias Morgenroth

"Ostern ist das Fest des Lebens." - Matthias Morgenroth spricht mit Landesbischof Christian Kopp.

Zum 100. Todestag: Wer war Rudolf Steiner? / Waldorfpädagogik und Christengemeinschaft - Steiners Erbe in Bayern / Ethisch investieren? Interview mit dem Finanzexperten und Theologen Klaus Gabriel // Beiträge von: Markus Kaiser, Veronika Wawatschek, Friederike Weede / Moderation: Matthias Morgenroth

Aufarbeitung beginnt: Erste Umfrage der evangelischen Landeskirche zu den Folgen von Corona / 5 Jahre erster Lockdown: Landesbischof Christian Kopp will Aufarbeitung fördern / 40. Todestag von Marc Chagall: Enkelin Meret Meyer spricht über ihren Großvater /Alle Autoren: Jasper Riemann, Matthias Morgenroth, Matthias MorgenrothModeration Matthias Morgenroth

Heiliges Jahr 2025: Hans-Joachim Sander zur Entstehung der Ablassvorstellung / Josefstag: Wenn Väter Beratung brauchen / Wegen Umstellung von G8 auf G9: Freiwilligendienste haben Nachwuchssorgen // Beiträge von: Jasper Riemann, Antje Dechert, Julia Rupprich, Nora Gourgues / Moderation: Matthias Morgenroth

Ramadan im Ankerzentrum// Was FakeNews und Verschwörungstheorien mit uns machen / Kirchen als Besinnungsräume // Moderation: Barabara Schneider

Konfession macht Küche - katholische, evangelische und ökumenische Bratwurst in Oberfranken/ Schmeckt katholisch besser? Konfessionelle Prägung in der Kulinarik - Interview mit dem Gastrosophen Peter Peter/ 500 Jahre Zwölf Artikel - Meilenstein in der Geschichte der Freiheitsrechte // Beiträge von: Jona Gebhard, Friederike Weede, Jasper Riemann // Moderation: Barbara Schneider

Warum es Notfallseelsorge braucht / Der Fastenmonat Ramadan beginnt / Rituale für den Ruhestand / Fakten zur Seelsorge im Altenheim / Werden die Senioren von der Kirche vergessen? Interview mit Edith Öxler // Beiträge von: Julia Rupprich, Veronika Wawatschek, Jasper Riemann, Markus Kaiser, Irene Esmann / Moderation: Matthias Morgenroth

Bunt, katholisch, jüdisch, Pantheist. Zum 25. Todestag von Friedensreich Hundertwasser / Islamismus - was ist das und wie kann man dem vorbeugen? / Thora-Schreiber - Was ist das für ein Beruf? Interview mit Shaul Nekrich // Beiträge von: Irene Esmann, Jasper Riemann, Matthias Morgenroth / Moderation: Matthias Morgenroth

Der Blick in die Zukunft - Warum es eine positive Sicht auf die Welt braucht, Gegen die Angst - Ein Besuch bei der Zukunftsakademie in Regensburg, Das größte Fest der Welt - Millionen pilgern zum Hindu-Fest Kumbh Mela // Beiträge von: Markus Kaiser, Natascha Koch, Franziska Amler / Moderation: Barbara Schneider

Der "Auserwählte" und die US-Kirchen: Gespräch mit Prof. Hille Hake / New Yorks Kardinal und Trump-Freund - Timothy Dolan wird 75 / Nach Lichtmess kehrt die Sonne wieder. Himmelsereignisse im Jahreslauf / Beiträge von: Antje Dechert, Martin Ganslmeier, Jasper Riemann / Moderation Matthias Morgenroth

Ein Jahr evangelische Missbrauchsstudie - Interview mit der Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung Kerstin Claus (Irene Esmann)Das schwere Erbe der Schoah - jüdische Familien und das intergenerationale Trauma (Astrid Uhr)80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz - Erinnerungskultur heute: Interview mit dem Münchner Studenten Simon Fetscher (Irene Esmann)Moderation: Matthias Morgenroth

Die Reformation frisst ihre Kinder. Der Streit um die Täufer 1525 / Die Erben der Täufer heute. Gespräch mit dem Mennoniten-Prediger Wolfgang Krauß / Dichter, Theologie, Politiker: Erinnerungen an den Visionär Ernesto Cardenal zum 100. Geburtstag Alle Autorinnen: Antje Dechert, Friederike Weede, Eckhart Querner , Moderation: Matthias Morgenroth

Brandbrief für die Demokratie - Interview mit dem evangelischen Bischof Michael Chalupka zur politischen Lage in Österreich / JesusGPT und Co. KI im Einsatz bei den Religionen / Gefahren durch KI für religiöse Minderheiten. Interview mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Religionsfreiheit Frank Schwabe // Moderation: Matthias Morgenroth

Die Weihnachtsgeschichte als Brücke für den Dialog mit dem Islam. Gespräch mit dem Theologen Karl-Josef Kuschel / Gottesgeburt in der Seele? Gespräch mit C.G.Jung-Schülerin Ingrid Riedel / Autor und Moderation: Matthias Morgenroth,

Die Redaktion Religion und Orientierung blickt zurück auf das Jahr 2024.

Ist der Sozialstaat in der Krise? Eindrücke aus Bayern / Der Sozialstaat ist gesund! Gespräch mit Sozialethiker Matthias Möhring-Hesse / Faultier und Star Wars bei Jesus im Stall? Krippen-Kommerz früher und heuteAlle Autor:innen: Irene Esmann, Matthias Morgenroth, Antje Dechert Moderation: Matthias Morgenroth

: Krippenbauen will gelernt sein. Gespräch mit Krippenbaumeister Martin Königsdorfer / Weihnachten in der ukrainischen Community in Bayern. Bischof Bohdan Dsjurach im Gespräch

Sein 3D-Modell hat den Wiederaufbau begleitet. Gespräch mit Prof. Stephan Albrecht über Notre Dame / Ikonen sind mehr als Bilder. Reportage aus dem Atelier des Ikonenmalers Helmut Haffner / Interview mit Mykola Dobra vom Collegium Orientale über die Rolle von Ikonen im Krieg in der Ukraine Alle Autorinnen: Friederike Weede, Kristina Dumas, Friederike Weede Moderation: Matthias Morgenroth

Glauben Sie das wirklich? Wie stehen Kirchenbesucher zum Glaubensbekenntnis? / "Ich glaub, ich zweifle": Interview mit einem Priester, der nicht mehr glauben kann / "Wer im Licht steht hat die Macht": Die Historikerin Ute Hasenöhrl über die Geschichte des Lichts // Beiträge von: Irene Esmann, Matthias Morgenroth, Friederike Weede // Moderation: Antje Dechert

Gewalt gegen Frauen nimmt zu. Gespräch mit Cornelia Trejtnar, Leiterin zweier Frauenhäuser / Matthias Morgenroth Vergessene häusliche Gewalt. Wer hilft Männern, die Opfer häuslicher Gewalt werden? / Jona Gebhard / Von aller Welt verlassen? Zu Besuch in der evangelischen Gemeinde Kiew / Christiane Neukirch // Moderation: Matthias Morgenroth

Missbrauch und Neuwahl. Rückblick auf die EKD-Synode in Würzburg / EKD-Ratsvorsitzende Kirsten Fehrs im Interview / Festakt in München: 70 Jahre "Wort zum Sonntag" // Autorinnen: Barbara Schneider, Irene Esmann, Anna Giordano / Moderation: Matthias Morgenroth

Betroffene sexuellen Missbrauchs fordern Recht auf Aufarbeitung. Petition in Vorbereitung / "Inside Pogromnacht". Multimediales Bildungsprojekt mit Charlotte Knobloch / "Unter Heiden". Interview mit Tobias Haberl / Matthias Morgenroth Alle Autorinnen: Irene Esmann, Barbara Weiß, Matthias Morgenroth

Auf den Spuren des Messweins: Besuch im Würzburger Juliusspital / Wein als Gottesgeschenk und religiöses Element: Interview mit dem Historiker und Weinexperten Prof. Michael Matheus / München von unten: Obdachlose fotografieren für einen guten Zweck // Moderation: Friederike Weede

Völkerverständigung von Dorf zu Dorf. Ein Denkmal aus Windach für das NS-Massaker von Boves / Schloss Seyfriedsberg wird russisch-orthodoxes Kloster. Gespräch mit Bischof Hiob / Warum denken viele: Früher war besser? / Welche Werte haben mich geprägt? Nachdenken übers Elternhaus. AutorInnen: Simon Berninger, Matthias Morgenroth, Eckhart Querner, Katharina Zeckau Moderation: Matthias Morgenroth

weitere Themen: Was tun, wenn man Dinge entdeckt die aus der Zeit des Kolonialismus oder der Missionierung in Afrika stammt? / Besuch einer ungewöhnlichen Wohngemeinschaft im Augsburger Domviertel. // Moderation: Antje Dechert

Solidarische Landwirtschaft: Interview mit Florian Schönbeck vom Landwirtschaftsprojekt "Kartoffelkombinat" Autorin: Antje Dechert Kloster Plankstetten und Co.: Wie schwierig ist es, lokale Produkte wirklich unter die Leute zu bringen? Autorin: Nadja Stempel Lebensmittelverschwendung: Wie und warum landet so viel Essen im Müll? Autorin: Bettina Weiz Zentrum für NS-Propaganda: Die dunkle Geschichte des Hesselberg Autor: Axel Mölkner-Kappl