Podcasts about staupe

  • 11PODCASTS
  • 13EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Feb 7, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about staupe

Latest podcast episodes about staupe

Maus Zoom
Ansteckende Tierkrankheit: Waschbären können Staupe übertragen

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Feb 7, 2024 4:27


In Dortmund sind in letzter Zeit mehrere kranke Waschbären gefunden worden. Sie hatten die Viruskrankheit Staupe und mussten deshalb eingeschläfert werden. Auch Marder, Füchse und Hunde können die Staupe bekommen. Wer einen Hund hat, sollte deshalb beim Gassi gehen gut auf ihn aufpassen. Von Niko Fischer.

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg
Staupe - wie schütze ich mein Tier?

Antenne Tagestipps | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Dec 7, 2023 2:23


In den letzten Wochen haben sich die Meldungen gehäuft, dass bei Wildtieren vor allem in Potsdam und Umgebung die Tierkrankheit Staupe aufgetreten sein soll. In Babelsberg musste kürzlich ein infizierter Waschbär erschossen werden, der zuvor noch einen Mann gebissen hat. Wir sprachen mit Tierarzt Gunter Herold aus Caputh über diese Infektion.

Gude, Mittelhessen!
Streik am UKGM in Marburg geht weiter eventuell über Ostern

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Apr 6, 2023 7:53


Streik am UKGM in Marburg geht weiter. Parkzeit auf dem Wetzlarer Domplatz erneut geändert. Wildkatzenwälder Ehringshausen: Schutzprojekt gestartet. Füchse aus Runkel mit Staupe infiziert. Lufthansa bringt neue Airline an den Start. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-marburg-biedenkopf/marburg/streik-am-uniklinikum-geht-weiter-2449050 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/parkzeit-auf-dem-wetzlarer-domplatz-erneut-geaendert-2446019 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/ehringshausen/wildkatzenwaelder-ehringshausen-schutzprojekt-gestartet-2448497 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-limburg-weilburg/runkel/fuechse-aus-runkel-mit-staupe-infiziert-2448395 https://www.mittelhessen.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/lufthansa-bringt-neue-airline-an-den-start-2446524 https://www.mittelhessen.de/politik/politik-deutschland/-2448457

Umschau Quicktipp | MDR JUMP
Grundimpfungen für Hund und Katze

Umschau Quicktipp | MDR JUMP

Play Episode Listen Later May 26, 2021 1:43


Katzenschnupfen, Tollwut, Staupe. Tierneubesitzer begegnen vielen ernsthaften Krankheiten, die ihr Tier gefährden können. Dagegen schützen Impfungen. Wir klären, für wen was und vor allem wann geeignet ist.

Wattebauschfraktion
#34 Wattebauschverhör mit Anne Sasson: Staupe, Parvovirose und Hepatitis

Wattebauschfraktion

Play Episode Listen Later Oct 22, 2020 65:46


Tür zu, Licht aus und Spot on. Willkommen zu unserem elften Wattebauschverhör. Die Tierheilpraktikerin, Ernährungsberaterin und Online Dozentin Anne Sasson stellt sich erneut unseren Fragen zu einem sehr wichtigen und heiß diskutierten Thema: Den Impfungen. Dieses Mal geht es im Speziellen um die einzelnen Krankheiten, gegen die heutzutage geimpft wird.. Anne arbeitet schon viele Jahre selbständig im Tierberuf und wir freuen uns sehr, dass sie sich die Zeit nimmt, um uns ein bisschen in die Thematik hineinzuführen. Dabei geht es um folgende Fragestellungen: 1. Was sind die Krankheiten, gegen die am häufigsten geimpft wird? 2. Wie sieht das Krankheitsbild der Erkrankungen aus? Symptome, Ansteckung, Infektionswege, Verbreitung 3. Wann ist mein Hund wirklich geschützt gegen diese Krankheiten und wann ist er nur geimpft? Möchtet ihr gerne selbst dazu in der Lage sein, einen Impfplan für euren Hund zu erstellen? Oder wollt ihr beim nächsten Impftermin auf Augenhöhe mit eurem Tierarzt kommunizieren können? Dann meldet euch noch schnell bis zum 26.10.2020 bei Anne Sassons Impfkurs an. Den Link dazu findet ihr hier: https://thp-anne-sasson.lpages.co/nur-ein-kleiner-pieks/ Möchtet ihr aus anderen Gründen Kontakt zu Anne aufnehmen, dann geht gerne auf ihre Website und informiert euch: www.berlin-tierhomoeopathie.de Zudem findet ihr Anne auf Instagram und Facebook oder schreibt ihr einfach eine Mail unter anne@berlin-tierhomoeopathie.de

Treffpunkt
Werden Stadtfüchse unsere neuen Haustiere?

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Oct 2, 2020 56:35


Stadtfüchse haben ein schönes Leben, denn zu fressen gibt es reich und üppig. Essensreste auf dem Kompost, ein liegen gelassenes Sandwich auf dem Pausenplatz oder Kehrichtsäcke gefüllt mit abgelaufenen Delikatessen, alles da. Zudem müssen Siedlungsfüchse weder Jäger noch Luchs fürchten. Des Stadtfuchs grösste Feinde sind die Staupe, eine Krankheit, die den Fuchsbestand radikal dezimieren kann und der Verkehr.  Ansonsten ist die Stadt interessantes Revier. Füchse mögen auch Schuhe oder Gummibälle. Die bringen sie ihren Jungen zum Spielen. Mittlerweilen unterscheiden sich die Stadtfüchse sogar genetisch von den anderen Füchsen. So wird die Schnauze kürzer und Punkte auf dem Fell machen klar, dass sich Füchse in der Stadt nicht mehr tarnen müssen. Zudem laufen Versuche, ob sich der Stadtfuchs domestizieren lässt. Anouk Taucher, Fuchsexpertin von SWILD, Stadtökologie, Wildtierforschung Zürich, zu Gast bei Mike LaMarr. Hörerfrage: Hatten Sie auch schon Begegnungen mit dem Stadtfuchs?

TierarztTalkTime - Ganzheitliche Medizin für Hund und Katze
023 - Welche Impfungen kann ich empfehlen?

TierarztTalkTime - Ganzheitliche Medizin für Hund und Katze

Play Episode Listen Later Mar 4, 2020 21:49


Die Lebensumstände erfordern nicht immer die gleichen Impfstrategien. Zu viel impfen ist jedenfalls genauso schlecht wie gar nicht impfen. Hier hörst du, was du alles beachten solltest. Die Gesundheit von Hund und Katze kannst du selbst beeinflussen. Du selbst! Im Tierarzt-Podcast von Ines Kitzweger lernst du, was du tun kannst, um dein Tier lange fit und aktiv zu halten. Thematisch geht es in jeder Folge um ein anderes Thema mit Hintergrundwissen sowie Tipps und Tricks, die du selbst anwenden kannst. Egal ob es um Allergien, chronische Darm-Erkrankungen (IBD), Schilddrüsen-Erkrankungen, Impfungen, Verhaltensauffälligkeiten oder andere Themen geht: Alternativmedizin kann viel mehr, als du vielleicht bisher weißt! Mach dein Tier gesund und begleite es durch ein langes glückliches Leben!

KHOL Jackson Hole Community Radio 89.1 FM

Pianist Andrew Staupe by KHOL Jackson

pianists staupe
RESERVOIR JOCS
DJ138: The Game Extreme (2016) Steffen Benndorf + Reinhard Staupe

RESERVOIR JOCS

Play Episode Listen Later Apr 18, 2017 10:44


Hem començat dient que a aquesta secció i a la següent us portarem dos jocs als que se'ls ha afegit més dificultat. Avui toca una reimplementació d'un joc de cartes cooperatiu que va estar entre els candidats a guanyar l'Spiel des Jahres 2015... aleshores es deia The Game, però la nova versió (encara més difícil) es diu The Game Extreme. Una recomanació: si heu de comprar un decidiu-vos definitivament per The Game Extreme, ja que el joc conté el reglament del joc base (per jugar a The Game) i el de la versió "extrema". Així doncs és gairebé com comprar dos jocs pel preu d'un. A l'àudio fem el comentari de que aquest joc és el meu particular "joc de llàgrimes" perquè no m'ho he passat mai... però, atenció, durant les passades vacances de Setmana Santa hem aconseguit la fita de passar-nos per primer cop The Game, no The Game Extreme, amb el gran Joseba Goikoetxea... serà qüestió de practicar més!

RESERVOIR JOCS
DJ131: True Stories! (2015) Reinhard Staupe

RESERVOIR JOCS

Play Episode Listen Later Feb 6, 2017 11:09


S'acostuma a dir que la realitat supera la ficció, i amb aquest joc de cartes farcides de preguntes i respostes sobre la vida real ho entendreu millor. Què és mentida i què és veritat quan ambdós fets són totalment esbojarrats i surrealistes? A True Stories, més que saber mentir, haurem de saber triar la mentida més "empassable" pels nostres companys de taula... sense pietat, ells faran el mateix al seu torn! Possiblement el títol True Stories us recordi a la saga de jocs Black Stories... la idea és similar, tot i que Black Stories és un joc de deducció i aquest nou True Stories és un joc basat en el bluffing (el fet d'enganyar). Recordar Black Stories, que està publicat per la mateixa editorial que True Stories, ens ha fet tirar la mirada enrere i recordar la nostra primera intervenció al magazín Via Directa el 29 d'octubre de 2012 (ha plogut!)... el joc amb el que posàvem la primera pedra del Descobrint Jocs a Ràdio Sant Andreu era, ni més ni menys, Black Stories. I 131 seccions després seguim jugant com el primer dia!

Spiele-Podcast.de - Gesellschaftsspiele im Test
Träxx (Nürnberger Spielkarten): Spiele-Podcast Nr. 256

Spiele-Podcast.de - Gesellschaftsspiele im Test

Play Episode Listen Later Jul 16, 2015 13:19


Träxx (Nürnberger Spielkarten): Spiele-Podcast Nr. 256 - Mehr als eine Variante von Qwixx: Träxx von Staupe und Benndorf.Die Rezension und Beispielrunde auch als Video: YouTube.

video mehr spiele variante videospiele computerspiele konsole brettspiele podcast nr kartenspiele spielkarten konsolenspiele spiele podcast die rezension tr xe4 staupe
Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/07
Untersuchung der Expression von Proteinen des Staupevirus durch das Modifizierte Vacciniavirus Ankara im Hinblick auf die Erstellung von Vakzinekandidaten

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/07

Play Episode Listen Later Jul 12, 2014


Die Staupe ist eine bedeutsame, weltweit verbreitete virale Infektionskrankheit der Hunde und vieler anderer Raubtierspezies. Aufgrund ihres oft letalen Ausgangs und der fehlenden Möglichkeit zur kausalen Therapie, stellt die aktive Immunisierung empfänglicher Tiere die wichtigste prophylaktische Maßnahme dar. Bei der Impfung exotischer Tierspezies stellt sich die Verwendung von für den Hund zugelassenen, attenuierten Lebendimpfstoffen, sowie anderer experimenteller Vakzinen, problematisch dar. Im Rahmen dieser Arbeit wurde die Expression verschiedener Staupevirus-Antigene durch das Modified Vaccinia Virus Ankara (MVA) untersucht, um einen sicheren Kandidaten-Impfstoff gegen die Staupe zu erstellen. Mittels homologer Rekombination wurden die Gene des Fusionsproteins (F), des Hämagglutinin-Proteins (H) und des Matrix-Proteins (M) des Staupe-virus (Canines Distemper Virus, CDV) einzeln oder in Kombination in das MVA-Genom inseriert. Durch den Einsatz verschiedener Fluoreszenzmarker war eine hocheffektive Aufreinigung und klonale Isolation der verschiedenen rekombinanten MVA möglich. Bei der anschließenden genetischen Charakterisierung konnte die korrekte und stabile Insertion der Fremdgene nachgewiesen werden. Bei der Expressionsanalyse der CDV-Proteine konnte eine vom gewählten Promotor abhängige Synthese beobachtet werden. Um die Kombinations-möglichkeit verschiedener Antigene in einem MVA-Vektor zu untersuchen, wurde F/H-rekombinantes MVA erstellt, welches beide CDV-Glykoproteine zur Expression brachte. Anschließende Untersuchungen der Wachstumseigenschaften der rekombinanten MVA zeigten deren uneingeschränkte Replikationsfähigkeit in embryonalen Hühnerzellen sowie deren Replikationsdefizienz in Säugerzellen, was zum einen für die Herstellung von Impfstoffpräparationen im großen Maßstab und zum anderen für die sichere Anwendung im zu impfenden Säuger entscheidend ist. Es konnte gezeigt werden, dass mittels MVA-Vektorsystem eine effiziente Expression von CDV-Proteinen möglich ist, was die erstellten Konstrukte zu interessanten Kandidaten-Impfstoffen gegen Staupe macht. Weitere Untersuchungen über deren Potential zur Induktion einer protektiven Immunität im Tier sind anzustreben.

Tierärztliche Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 07/07

Frettchen nehmen in zunehmendem Maße die Rolle des Haustieres und somit des „Familienmitglieds“ ein, und werden darum auch immer präsenter als Patienten für den Tierarzt. In Fachbüchern fehlt es – anders als bei vergleichbaren Fachbüchern bei Hund und Katze – oft an spezifischer Literatur mit wissenschaftlichem Hintergrund, in der neurologische Erkrankungen des Frettchens ausführlich dargestellt werden. Diese Literaturstudie gibt einen Überblick über die in wissenschaftlichen Studien, Review Artikeln, Fallberichten und Conference Proceedings, aber auch in Fachbüchern dokumentierten neurologischen Erkrankungen beim Frettchen, und erläutert deren Pathogenese, Klinik, Diagnostik und Therapie. Die sich aus der Literaturrecherche ergebenen Resultate wurden nach ihrer wissenschaftlichen Relevanz in evidenzbasierte Kategorien, und nach der zugrundeliegenden Pathophysiologie in Krankheitsgruppen, nach dem in der Tiermedizin gängigen VETAMIN-D-Schema eingeteilt und beschrieben. Zu den in der Literatur häufig beschriebenen Krankheiten gehörten die Aleutenkrankheit, die Staupe, die Influenza, das Insulinom und das Lymphom. Andere, beim Frettchen ebenfalls potentiell bedeutsame Ursachen von neurologischen Symptomen, waren hingegen unzureichend beschrieben, wie die Tollwut und der Bandscheibenvorfall. Epilepsie und das Schädel-Hirn-Trauma, die bei Hund und Katze häufig beschrieben werden, konnten in der Literatur zum Frettchen nicht aufgefunden werden. Zum akuten Rückenmarkstrauma, ebenfalls bei Hund und Katze oft dokumentiert, fand sich für das Frettchen nur wenig Literatur. Die systemische Coronavirusinfektion, die erst kürzlich beim Frettchen erkannt wurde, wurde in dieser Literaturarbeit detailliert beschrieben, was dazu beitragen kann, für diese wichtige Erkrankung zu sensibilisieren. Weiterhin konnte gezeigt werden, dass auch experimentelle Studien für die Therapie bestimmter Erkrankungen wichtige Erkenntnisse liefern können, wie bei Staupe (Vitamin-A-Supplementierung) oder Influenza (antivirale Therapie). Zusammengefasst kann gesagt werden, dass aktuelle wissenschaftliche Publikationen oft nicht ausreichend in existierende Fachbücher integriert sind. Weitere Studien und Erfahrungsberichte zu neurologischen Erkrankungen beim Frettchen sind nötig, um das komparative Wissen über die unterschiedlichen Manifestationen von neurologischen Erkrankungen bei verschiedenen Tierspezies zu erweitern, und die Basis für eine fundierte Diagnostik und optimale Therapie zu schaffen.