POPULARITY
Categories
Die Spielerinnen des spanischen Fussball-Nationalteams setzen ihren Länderspiel-Streik fort, teilten sie am Abend mit. Der Streik ist eine Folge des Kuss-Skandals um den mittlerweile zurückgetretenen spanischen Fussballverbands-Präsidenten Luis Rubiales. Weitere Themen: Mögliche Verbrechen des Regimes in Belarus - sie werden jetzt zum ersten Mal im Ausland beurteilt, und zwar in der Schweiz. Der Prozess am Kreisgericht in Rorschach wird von Medien aus der ganzen Welt verfolgt. Angeklagt ist ein Mann aus Belarus, der in seiner Heimat Teil eines sogenannten Todesschwadrons gewesen sein soll.
Tausende Angestellte in der US-Autoindustrie wollen mehr Lohn. Darum streiken Mitarbeitende der drei grossen Autohersteller, Ford, Chrysler und General Motors ab sofort. Ihr Streik könnte Folgen haben. Weitere Themen in dieser Sendung: * Eine neue Kampagne in der Schweiz soll blinden und sehbehinderten Menschen das Leben im Internet erleichtern. * Nach dem Sturm in La Chaux-de-Fonds wird nun auch im Wald aufgeräumt.
Wie die Gewerkschaft der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) am 28. August 2023 bekanntgab, haben ihre stimmberechtigten Mitglieder in der Urabstimmung mit einer knappen Mehrheit von 52,3 Prozent beschlossen, dass sie die in der Schlichtung vorgeschlagenen Regelungen als Tarifabschluss 2023 annehmen, bei einer Wahlbeteiligung von 65,3 Prozent.[01] Damit war der unbefristete Streik abgewendet.[
In dieser Samstags-Episode von „Alles auf Aktien“ reden wir über den Käuferstreik – den Streik der Konsumenten. Denn die sind schon lange nicht mehr in Kauflaune und das macht den Händlern im Internet das Leben schwer. E-Commerce gilt in der Technologiebranche inzwischen seit Jahren als Sorgenkind. Die goldenen Zeiten während der Pandemie sind vergessen. Die Aktien von Zalando oder About You weit von ihren Höchstständen entfernt. Unser Gast soll und wird uns erklären, warum wir uns alle geirrt haben. Warum der Katalysator-Effekt für den Online-Handel ausgeblieben ist. Und: Er wird uns sagen, warum dennoch die nächste Disruption unmittelbar bevorsteht – angeführt von Temu und Shein. Ein Gespräch mit Alexander Graf. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Tschechische Feuerwehr hilft in Griechenland, das Kulturfestival "Theatrum Kuks" startet, der Streik in Hollywood hat Auswirkungen auf die Filmbranche in Tschechien
Der historisch erste Streik ereignete sich im alten Ägypten. Doch in welchen Epochen wurde am härtesten um Verbesserungen der Arbeitsbedingungen gekämpft? In welchen Ländern wird besonders viel gestreikt? Und welche Streiks waren am erfolgreichsten? Klar ist: Streiks sind ein wichtiger Faktor des sozialen Fortschritts. Autor: Georg Gruber
Am 22.8.1903 beginnt in Crimmitschau einer der längsten Streiks in der Geschichte der Arbeiterbewegung: Er dauert fast 5 Monate, etwa 8.000 Beschäftigte beteiligen sich. Von Kay Bandermann.
Seit Wochen streiken LKW-Fahrer in Südhessen und fordern ihren Lohn. Jetzt machen sie mit dem DGB Hessen Thüringen Druck nicht nur auf die polnische Speditionsfirma Mazur, sondern auch auf ihre deutschen Kunden. Und: Garnelenzucht made in Hessen!
Wir kommen aus dem Sommerloch gekrochen und nutzen die Zeit, entspannt über die News der vergangenen Wochen zu sprechen und widmen uns ausführlich dem digitalen Comic-Lesen und welche Optionen der deutsche Markt hierfür anbietet. Während wir über die Mehr-oder-Minder-News zum vergangenen „The Flash“ und dem kommenden DCU sprechen und uns über den Schumacher Cut zu „Batman Forever“ freuen, bringt uns Lukas auf den aktuellen Stand in Sachen Toys & Merchandise von der San Diego Comic Con. Anschließend sehen wir uns die digitalen Comic-Aboservices von Swoosh, Kindle Unlimited und Nextory genauer an. 00:00:00 Die Zeit ohne Batman00:12:33 „The Flash“ Box Office Nachwehen.00:28:55 „The Batman, Part II“ und der Streik in Hollywood00:37:25 News aus dem neuen DCU00:53:00 „Batman Forever“ Schumacher Cut01:04:28 „Huntress“ als koreanischer Film?01:09:37 SDCC Rewind01:40:10 Digitale Comic-Aboservices im Test The post BatCast #161 – News RoundUp & Digitale Comic-Abos im Test first appeared on BATMAN NEWS.de.
Seit Wochen streiken LKW-Fahrer in Südhessen und fordern ihren Lohn. Jetzt machen sie mit dem DGB Hessen Thüringen Druck nicht nur auf die polnische Speditionsfirma Mazur, sondern auch auf ihre deutschen Kunden. Und: Garnelenzucht made in Hessen!
In Hollywood wird gestreikt. Dabei geht es auch um den Einsatz Künstlicher Intelligenz in der Filmindustrie. Denn kreative Filmschaffende fürchten, dass ein Großteil ihrer Arbeit in Zukunft von KI übernommen wird.
Bis zum Ende des Jahres könnte der Streik dauern: Schlittert das Kino in die nächste Krise? Zum ersten Mal seit 1960 haben sich in Hollywood Schauspieler und Drehbuchautoren zusammengeschlossen, um für höhere Gagen und Restgagen zu kämpfen und um einen die Kreativen schädigenden Einsatz von AI-Technologien zu verhindern. Die Filmstudios und Streaming-Anbieter sind bislang nicht zu Zugeständnissen bereit. Der Erfolg von „Barbenheimer“ verdeckt gerade, wie düster es in der US-Filmbranche aussieht. Was aber ist zu den Forderungen der Kreativen zu sagen? Manche verweisen auf die hohen Manager-Gehälter bei Netflix und Disney und stellen die extrem niedrigen Gagen für Nebendarsteller dagegen: Aber ist es nur eine Frage der Verteilung? In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ tauchen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt tiefer in die Materie ein und analysieren den Geschäftsbericht von Netflix. Literatur: Was Serien-Stars verdienen: https://www.hollywoodreporter.com/tv/tv-news/mandy-moore-residuals-sag-aftra-strike-1235538930/. Die Situation in Deutschland: https://www.drehbuchautoren.de/news/2023-07-18/von-wahren-urhebern-credit-parasiten-und-dem-fluch-der-verjaehrung. Der Geschäftsbericht von Netflix: https://s22.q4cdn.com/959853165/files/doc_financials/2023/q2/FINAL-Q2-23-Shareholder-Letter.pdf. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app
Der Streik hat Hollywood fest im Griff: Steht damit der Release von Dune 2 für dieses Jahr auf der Kippe? Hoffentlich nicht, aber ein paar andere Filme hat es schon erwischt! Der Barbenheimer-Hype schlägt sich auch in den Kinokassen wieder, sowohl Barbie als auch Oppenheimer haben ein erfolgreiches Startwochenende hingelegt. Außerdem äußern Lenny und Xenia sich zu ihrer Barbie-Kritik und den Reaktionen darauf. Viel Spaß mit unserem neuen Podcast! Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:04:35 - "The Rock" msicht beim Streik mit 00:10:18 - Wird Dune 2 verschoben? 00:25:19 - Barbenheimer schlägt ein 00:59:07 - Reaktion auf Barbie Kommentare 01:20:00 - Filmstarts/ Geistervilla 01:25:32 - Talk to me 01:29:45 - The Witcher Staffel 3 Part 2 01:37:24 - Abmod
Den LKW-Fahrer Streik in Südhessen weitet sich weiter aus. Die betroffenen Fahrer fordern ihren ausstehenden Lohn von der polnischen Speditionsfirma Mansur. Und: Die Stadt Frankfurt will sich besser auf Hitze und Wetterextreme vorbereiten.
GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker
Heute geht es um die Menschen, die der Klimawandel so traurig und wütend macht, dass sie ihre Meinung laut herausschreien: Eine Folge GEOlino Spezial über "Fridays for Future" und die Proteste gegen die Klimapolitik. "Mut tut gut", beobachtet Ivy in dieser Folge, "und Wut tut auch gut."+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeProduktion: Aleksandra ZebischRedaktion: Christian Schepsmeier+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und lasst uns gemeinsam lachen!+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Nando Sommerfeldt über „The busiest week of the summer“, die Erholung bei Sartorius und Unmut über Amex. Außerdem geht es um American Express, UPS, FedEx, DHL, Amazon, Salesforce, SAP, Oracle und Adobe. Und hier der Link zur Online-Petition, die Stimmen gegen die EU-Pläne zum PFOW-Verbot sammelt: https://www.change.org/p/payment-for-order-flow Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Schauspieler und Autoren in Hollywood streiken. Zum ersten Mal seit 60 Jahren gemeinsam. Warum?
BARBIE und OPPENHEIMER sorgten für eine Kino-Woche der Superlative. Die zwei langerwarteten Filme könnten dabei kaum unterschiedlicher sein: eine schrille Komödie in Pink, die mit der berühmten Puppe von Mattel das Patriarchat in die Mangel nimmt, und ein schweres Drama, das den Vater der Atombombe durchleuchtet und das Unverfilmbare auf die Leinwand zaubert: die unvorstellbaren Gewissensbisse eines Mannes, dessen Erfindung Hunderttausenden das Leben genommen hat. Lenny, Xenia und Alper von Cinema Strikes Back durchleuchten in diesem Video-Podcast beide Filme und sprechen außerdem über den gigantischen Streik in Hollywood, über einen Film namens SOUND OF FREEDOM, der die USA spaltet und für Furore sorgt, sowie die aktuellen Starts in der Streaming-Welt, von THEY CLONED TYRONE auf Netflix bis hin zur True-Crime-Serie THE LESSON IS MURDER auf Disney Plus. Viel Spaß mit diesem Podcast hier auf Cinema Strikes Back! Podcast zum Anhören: Spotify: https://go.funk.net/csb_spotify iTunes: https://go.funk.net/csb_itunes RSS-Feed: https://go.funk.net/csb_rss Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:12:59 - Barbie 00:23:51 - Oppenheimer 00:46:42 - Streik in Hollywood 01:00:01 - Sound of Freedom 01:28:52 - Film- und Streaming-Starts 01:37:56 - Abmoderation Moderation: Alper Turfan, Lenny Schmitz, Xenia Popescu Kamera & Ton: Felix Lückel Redaktion: Alper Turfan Schnitt: Patrik Hochnadel Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ TikTok: https://www.tiktok.com/@cinemastrikesback Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ #csb #podcast Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum
In den News diskutieren diese Adrian Zettl und Markus Raunig die folgenden Themen:
„Barbenheimer“ ist in aller Munde, denn diese Woche trifft der „Barbie“ Film auf den neuen Christopher Nolan Streifen „Oppenheimer“.Aber auch Tom Cruise hat mit seiner neuen Mission noch ein Wörtchen an den Kinokassen mitzusprechen undsomit geht es in dieser Episode gleich um drei Blockbuster im Hochsommer neben weiteren Filmen. Wir wollen uns aber auch einen Überblick über den Streik der Schauspieler in Hollywood verschaffen undwie sie gemeinsam mit den Autoren die Traumfabrik komplett lahmlegen.Viel Spaß beim Hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fran Drescher wurde als «Die Nanny» weltbekannt. Danach wurde es ruhiger um sie. Doch nun könnte sie als Vorsitzende der grössten Schauspielergewerkschaft die Rolle ihres Lebens gefunden haben. Heutiger Gast: Dennis Hoffmeyer, NZZ Redaktor Host: Sebastian Panholzer Produzent: Simon Schaffer Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/panorama/streik-in-hollywood-wer-ist-fran-drescher-ld.1747383 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo
Astronauten Darsteller legen Arbeit nieder. Von Thieß Neubert /Dirk Stiller.
Beger, Lars Hendrikwww.deutschlandfunk.de, CorsoDirekter Link zur Audiodatei
In dieser Folge diskutieren wir über den neuen Haushalt in Berlin, die Debatte zum Ehegattensplitting, die Rolle von Lindners Berater Lars Feld, den Green Deal, die gesunkenen Strompreise, den Steuerzahlergedenktag, den Mindestlohn und vieles mehr. Außerdem schauen wir auf die Debatte von Adam Tooze und Christian Dürr bei Markus Lanz, Markus Söder bei Intel und Peer Steinbrück bei Maischberger. Danach ist SOMMERPAUSE bis zum 14. August. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Zu Gast: Verdi-Chefökonom Dierk Hirschel Dierk bei Tilo zum Interview: https://youtube.com/live/qGYpHnFHo90 Dierk auf Twitter: https://twitter.com/DierkHirschel Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice neues Buch ► https://mauricehoefgen.com/teuer #Inflation #GreenDeal #SPD 00:00:00 Intro + Vorstellung Dierk Hierschel 00:03:06 Good News: Steuerzahlergedenktag, Strompreise, Green Deal 00:11:15 Siemens investiert Milliarde 00:16:18 Neues Bundesfinanzkriminalamt 00:18:47 Armut: und Urlaub 00:24:13 Mindestlohnerhöhung und Doppelrolle von Lars Feld 00:34:40 Streik im Einzelhandel 00:45:37 Weniger Geld für Long Covid Forschung 00:50:33 Mehrwertsteuer Gastro und BaFög Kürzung 01:00:01 Ehegattensplittung SPD 01:07:17 Lindners Steuerreform, Investitionsprämie 01:11:38 Berliner Haushalt 01:15:38 Linnemann, CDU, AfD-Aufschwung, Liste Wagenknecht 01:24:40 Twitter und Threads 01:26:28 Adam Tooze mit Christian Dürr bei Markus Lanz 01:59:17 Zeit für naive Fragen
Zum ersten Mal seit 63 Jahren streiken sowohl Drehbuchautor*innen als auch Schauspieler*innen in Hollywood. Warum sie streiken und welche Folgen der Streik hat, sind Themen in Eine Stunde Film. Statt neuer Filme geht es um Angebote in den Mediatheken.**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
Dylla, Carolinwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei
Russland ist ein lukrativer Absatzmarkt. Viele deutsche Firmen finden deshalb Wege, trotz Sanktionen dorthin zu exportieren. Und: der Streik der Hollywood-Schauspieler.
Im Mittelpunkt der Kommentare stehen geopolitische Themen. Auch der Streik der Schauspielerinnen und Schauspieler in Hollywood bleibt Thema.www.deutschlandfunk.de, Internationale PresseschauDirekter Link zur Audiodatei
Schauspielerinnen, Autoren, die Hollywood-Filmindustrie streikt
Die Themen von Lisa und Flo am 14.07.2023: (00:00:00) Hollywood wird durch Streiks lahmgelegt. (00:01:26) Warum sich Reisende über die letzten Generation beschweren (00:06:28) Wie Deutschland künftig mit China umgehen möchte. (00:11:56) Zwei Jahre nach der Flut: Warum manche Familien immer noch nicht abschließen können. (00:16:06) Warum 10 Sekunden bei einem Urteil wegen sexueller Belästigung in Italien eine große Rolle gespielt haben. Hier könnt ihr den Podcast "Welt.Macht.China" anhören: https://1.ard.de/Welt-Macht-China-Podcast Hier könnt ihr den Podcast "Die Flut - Warum musste Johanna sterben?" anhören: https://1.ard.de/Die-Flut-Podcast Danke an David für das Episoden-Cover von heute. Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
Themen u.a.: Streik in Hollywood; Geigen aus dem 3D-Drucker; Zustand der Kulturgüter zwei Jahre nach der Flut; Serientipps; Moderation: Sebastian Wellendorf Von Sebastian Wellendorf.
In Hollywood streiken neben den Drehbuchautoren nun auch die Schauspieler. Eine längst überfällige Äußerung, findet unser Kommentator, denn nun müsse das Filmgeschäft erfolgreich in eine digitale Realität überführt werden.Von Patrick Wellinskiwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
In Hollywood wird gestreikt. Seit Anfang Mai streiken bereits die Drehbuchautoren in den USA; jetzt kommen noch die Schauspieler hinzu. Die Film-Branche fordert mehr Geld. Es geht aber auch um essenzielle Fragen wie rechtlichen Regelungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Filmen. Die Streik-Auswirkungen sind groß: Schon jetzt wurden Premieren von großen Filmproduktionen verschoben. Worum es bei dem Streik konkret geht und wie es jetzt weitergehen könnte - darüber diskutieren Newsjunkies Ann Kristin Schenten und Lisa Splanemann. Die "Newsjunkies" - ein Tag, ein großes Nachrichtenthema, immer Montag bis Freitag am Nachmittag. Kostenlos folgen und abonnieren in der ARD-Audiothek. Alle Abo-Möglichkeiten findet Ihr hier: https://www.rbb24inforadio.de/newsjunkies. Fragen und Feedback: newsjunkies@inforadio.de.
Kindernachrichten: Überall Sommerferien / Hilfe für die Ukraine / Vorsicht im Straßenverkehr / Streik der Filmstars - Eine Sendereihe von Mikado und den NDR-Nachrichten
Zum ersten Mal seit über 60 Jahren treten die Schauspielerinnen und Schauspieler in Hollywood ab heute in den Streik. Sie schliessen sich damit jenen an, die Drehbücher schreiben und bereits seit Mai im Streik sind. Filmdrehs müssen stoppen. Ausserdem: * Ein Teil der Erdatmosphäre kühlt ab. Interessanterweise ist genau das ein Beleg dafür, dass die Erde wärmer wird und dass der Mensch dafür verantwortlich ist. * Der Süssstoff Aspartam soll möglicherweise krebserregend sein, sagt die WHO. Aspartam sorgt dafür, dass Getränke, Joghurts oder Kaugummis süss schmecken.
Start-Ups verlieren Start-Hilfe, Navajos kämpfen vor Gericht um Wasser, das Phänomen Taylor Swift, Streik in Hollywood legt Unterhaltungsindustrie lahm
Bartram, Armewww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei
Die Themen von Lisa und Flo am 12.07.2023: (00:00:00) Worauf Taylor Swift Fans in Deutschland heute hinfiebern. (00:01:43) Warum die Ukraine erstmal kein Teil der NATO wird. (00:05:55) Warum das Bundesverfassungsgericht am Cannabis-Verbot festhält. (00:10:11) Warum in Hollywood gestreikt wird. (00:15:19) WM-Anreise der deutschen Fußball-Frauen. Uns ist in der heutigen Folge ein Fehler passiert: Das Ultimatum der Gewerkschaft in Hollywood läuft erst morgen (13.07.) um 9 Uhr deutscher Zeit ab, nicht heute (12.07.). Hier könnt ihr checken, was Deutschland bisher an die Ukraine geliefert hat: http://www.wdr.de/k/UnterstuetzungderUkraine Danke an Verena für das Episoden-Cover von heute. Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns eine Sprachnachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
Heute in unserem Japan-Podcast: Ungewöhnlicher Streik, Japan setzt auf selbstfahrende Lkws, Trinkpartys für die Karriere, arme Alleinerziehende, Kobe's Bezirk der Zukunft stirbt aus, Abe-Fraktion gerät ins Wanken und Japaner haben genug von "My Number".
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft hat die Tarif-Verhandlungen mit der Deutschen Bahn für gescheitert erklärt und droht mit unbefristetem Streik. Das sei unverhältnismäßig, findet unser Autor. Die EVG belaste damit die Gesellschaft.Ein Kommentar von Sebastian Engelbrechtwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
Warum Indiens Premierminister in Washington mit großem Pomp empfangen wird. Geld für den Wiederaufbau der Ukraine. Und: Bei der Bahn droht ein langer Streik. Das ist die Lage am Donnerstag. Die Artikel zum Nachlesen: Bei Spendenveranstaltung: Joe Biden nennt Xi Jinping einen »Diktator« Krieg in der Ukraine: Kiew schätzt Umweltschäden durch Staudamm-Zerstörung auf 1,5 Milliarden Dollar Unbefristeter Streik droht: Tarifverhandlungen bei der Bahn gescheitert Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Viele Entwicklungs- und Schwellenländer sind hoch verschuldet. Und der Klimawandel verursacht in Afrika, Südasien und der Karibik immer höhere Kosten. Wie könnte ein internationales, solidarisches Finanzsystem aussehen, das der Ungleichheit entgegenwirkt? Über diese Frage diskutieren heute und morgen Vertreter aus über 100 Staaten in Paris. Andrea Böhm aus dem Politikressort der ZEIT weiß, welche Auswirkungen das internationale Finanzsystem auf den sogenannten Globalen Süden hat und was der Gipfel verändern könnte. Die Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft hat die Tarifverhandlungen mit der Bahn nach der sechsten Verhandlungsrunde für gescheitert erklärt. Nun soll eine Urabstimmung der Mitglieder darüber entscheiden, ob es zu einem unbefristeten Streik kommt. Indiens Premierminister Narendra Modi ist zu Besuch in den USA. In den Gesprächen mit seinem Amtskollegen Joe Biden wird es vor allem um die Verteidigung des indopazifischen Raums gehen. Die USA betrachten Indien als wichtigen Partner im Konflikt mit China. In der Nähe der Kanarischen Inseln ist ein Schlauchboot mit Geflüchteten gesunken. Die marokkanische Küstenwache konnte 24 der Insassen retten, mindestens 35 weitere werden laut Hilfsorganisationen vermisst. Was noch? Der Oroville-See in Kalifornien, einst fast völlig ausgetrocknet, ist wieder aufgefüllt – und das ist nicht unbedingt eine gute Nachricht. (https://edition.cnn.com/2023/06/14/us/lake-oroville-california-drought-climate/index.html) Moderation und Produktion: Azadê Peşmen (https://www.zeit.de/autoren/P/Azade_Pesmen/index) Redaktion: Elise Landschek (https://www.zeit.de/autoren/L/Elise_Landschek/index) Mitarbeit: Clara Löffler (https://www.zeit.de/autoren/L/Clara_Loeffler/index) Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Mia Mottley: Sie legt sich mit den Reichen an (https://www.zeit.de/2023/27/mia-mottley-paris-klima-gipfel-emmanuel-macron) Deutsche Bahn: EVG geht in Urabstimmung über unbefristete Streiks bei der Bahn (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-06/evg-geht-in-urabstimmung-ueber-unbefristete-streiks-bei-der-bahn) Joe Biden: Augen zu beim Handelspartner (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-06/joe-biden-narendra-modi-usa-indien-staatsbesuch) Geflüchtete: NGOs melden mehr als 30 Vermisste nach Bootsunglück vor den Kanaren (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-06/gefluechtete-kanaren-boot-tote)
#Werbung in eigener Sache: “Billion Dollar Apes - Kunst, Gier, NFTs” - ein Podcast von ZDFkultur und Deutschlandfunk Kultur in Zusammenarbeit mit Richtig Cool. Überall wo es Podcasts gibt in binauralem 3D-Audio und in Dolby Athmos hier: https://tinyurl.com/3muudw6k ___ Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Gästen aus der Influencer-Welt. Hier diskutieren und lästern wir jeden Samstag über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz diese Woche so bewegt. Wir halten euch auf dem Laufenden, damit ihr den Müll nicht gucken müsst. - Lästerschwestern auf Instagram: https://tinyurl.com/53xu6bpa Lästerschwestern auf Reddit: https://tinyurl.com/2k8x8m9n Flo auf Instagram: https://tinyurl.com/2s36ccxn Sein News-Podcast 0630: https://tinyurl.com/y55j2vje ___ Themenübersicht: 00:00:00 Flo, der Influencer-Aussteiger 00:02:24 Themenübersicht 00:03:32 Update zu Julienco & Tanja 00:07:37 Twitch ändert Guidelines (nicht) 00:15:37 Twitch Mitarbeiter sagt daraufhin (nicht), dass Streamer falsch liegt 00:22:32 Monte reagiert auf KuchenTV reagiert auf Vlesk 00:31:24 Werbung in eigener Sache 00:33:56 Dream un-revealt sein Face 00:42:23 Danke für Alles, Marius Angeschrien! 00:48:32 #BoycottCallofDuty 00:54:42 Anarchie bei Reddit ___ Unsere Quellen: Twitch Guidelines hü/hott https://tinyurl.com/42w2pzzk Twitch Mitarbeiter im Chat https://tinyurl.com/3dshpr87 Montes Reaktion auf KuchenTV https://tinyurl.com/kzb95725 Tea Consent https://tinyurl.com/w69truxf “Bye from Dream” https://tinyurl.com/2b49nsrs Marius Angeschrien https://tinyurl.com/5fp52dh8 Call of Duty Boycott https://tinyurl.com/3c8sa7fu Streik auf Reddit https://tinyurl.com/tb8tj5w2 ___ Lästerschwestern ist eine Produktion der Richtig Cool GmbH.
Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Tieschky, Claudia; Hurtz, Simon, Reintjes, Thomas; Terschüren, Hagen,Bigalke, Kawww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei
Wird es bald schlechtere oder KEINE Filme mehr geben? In Hollywood streikt nicht nur die Gewerkschaft der Autoren und Autorinnen, auch die Schauspielgewerkschaft hat angekündigt sich dem System der großen Hollywoodstudios entgegenzustellen. Zwei Schauspieler interessiert das vielleicht nicht, denn sie haben unabhängig davon ihren temporären Rückzug aus der Schauspielerei angeküngt! Außerdem haben wir die Starts der Woche, darunter ASTEROID CITY und THE FLASH. Das und mehr gibt es in der neuesten Ausgabe unseres Podcasts Cinema Talks Back! Podcast: 00:00:00 - Anmoderation 00:05:51 - Intro 00:06:47 - Streiks in Hollywood 00:16:28 - Zwei Schauspieler machen Pause 00:31:56 - Studio Ghibli macht keine Promo 00:40:22 - Starts der Woche 01:01:55 - Poker Face 01:27:14 - Stars Wars: Jedi Survivor & Star Wars: Outlaws 01:34:23 - Jonas' Buchempfehlung 01:40:31 - Abmoderation Moderation: Alper Turfan, Jonas Ressel, Marius Stolz Kamera & Ton: Patrik Hochnadel Redaktion: Marius Stolz, Alper Turfan, Jonas Ressel Schnitt: Patrik Hochnadel Instagram: https://www.instagram.com/cinemastrikesback/ Twitter: https://twitter.com/csb_de TikTok: https://www.tiktok.com/@cinemastrikesback Letterboxd: https://letterboxd.com/CSB_DE/ #Podcast #TomHolland Cinema Strikes Back gehört zu #funk. YouTube: https://www.youtube.com/funkofficial Instagram: https://www.instagram.com/funk TikTok: https://www.tiktok.com/@funk Website: https://go.funk.net https://go.funk.net/impressum
Rund eine Woche ist es her, seit der Kachowka-Staudamm im Süden der Ukraine zerstört wurde. Noch immer stehen auf beiden Seiten der Front viele Häuser unter Wasser. Und doch kehren erste Bewohnerinnen und Bewohner in ihre Dörfer zurück. Das Gespräch mit der freien Journalistin Daniela Prugger. Weitere Themen: * Heute, am 14. Juni, findet der Frauenstreik zum dritten Mal statt. Unter dem Motto «Lohn, Zeit, Respekt». Das erste Mal haben schweizweit die Frauen vor 32 Jahren im Jahr 1991 gestreikt. Der zweite Streik folgte dann 2019. Das Gespräch mit der Historikerin. * Seit dem Ende einer Waffenruhe am Sonntag gibt es in Sudan wieder heftige Gefechte. Gekämpft wird auch intensiv in Wohnvierteln der Hauptstadt Khartoum. Dazu gebe es immer mehr sexuelle Gewalt und es würden gezielt Zivilisten, auch Frauen und Kinder, entführt. * Satanic Panic: Unter diesem Begriff wurde eine Verschwörungserzählung bekannt, die sich in der Schweiz verbreitet hat. Es geht um geheime Zirkel im Untergrund, um Täter, die in Ritualen Frauen missbrauchen sollen – um ihre Gedanken kontrollieren zu können, um sie fernzusteuern. Seit anderthalb Jahren machen Berichte über Satanic Panic in Schweizer Medien die Runde. Ein neuer SRF-Podcast geht dem Phänomen auf den Grund.
Zu Risiken und Nebenwirkungen von Medikamenten werden Sie Ihre Apotheker heute möglicherweise nicht befragen können. Weil sie sich am deutschlandweiten Streiktag der Apotheken beteiligen. Denn in der Apotheke zu arbeiten, ist für sie selbst mit immer mehr Risiken und Nebenwirkungen verbunden: Die Kosten steigen wie die Quecksilbersäule eines Fieberthermometers. Die Verstopfung durch Bürokratie schreit nach einem Abführmittel. Lieferengpässe lassen Medikamente zur Mangelware werden. Und niedrig dosierte Gehaltstarife sorgen dafür, dass immer weniger Menschen bereit sind, hinter der Apotheken-Theke zu stehen. Auf dem Land geht immer mehr Apotheken der Lebenssaft aus: Und so wird die Medikamenten-Versorgung in Deutschland allmählich selbst zum Patienten. Mehr über Diagnose und Therapie, über Symptome, Ursachen und Rezepte hören wir in unserer “Sprechstunde” u.a. von Ursula Funke, Präsidentin der Landesapothekerkammer Hessen, von Stefan Göbel, Lehrbeauftragter für Klinische Pharmazie an der Uni Jena, und dem Gesundheitsökonomen Prof. Jürgen Wasem.
Einen nicht so traumhaften Tag haben heute viele Eltern in Berlin, denn die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Berlin hat heute den zweiten Tag in Folge zum Lehrerstreik aufgerufen: es fällt jede Menge Unterricht aus. Ob angesichts von Abiprüfungsterminen der Zeitpunkt für den Streik nicht unfair ist gegenüber vielen Schülerinnen und Schülern, fragen wir den Berliner GEW-Chef. Außerdem kommentiert Christine Dankbar von der Berliner Zeitung, wer Schuld hat am Umfragehoch der AfD. Los geht´s aber mit dem Konflikt um den Schutz der Oder zwischen Deutschland und Polen.
Darf Ryan Reynolds am Set seines Films DEADPOOL 3 jetzt nicht mehr improvisieren? Dabei zeichnete das die Figur Deadpool alias Wade Wilson bisher aus! Warum wir uns gerade diese ungewöhnliche Frage stellen und was sie mit dem aktuellen Streik in Hollywood zu tun hat, erklären Marius, Lenny und Xenia heute in einer neuen Folge von CINEMA TALKS BACK! Auch am anderen Ende der Welt gibt es Ärger in der Filmbranche: In Australien werden mehr internationale Filme gedreht als je zuvor. Doch leider auf Kosten der lokalen Filmbranche. In den Starts der Woche geht es heute um SPIDER-MAN: ACROSS THE SPIDER-VERSE, PEARL und THE BOOGEYMAN. Das Beste kommt jedoch zum Schluss: Wie letzte Folge angekündigt, hat Xenia diese Woche einen Test rausgesucht, der Lenny endlich verraten soll, wer sein GAME OF THRONES Herzblatt sein wird. Seid gespannt! Viel Spaß mit einer neuen Podcastfolge, immer freitags hier auf CINEMA STRIKES BACK! 00:00:00 - Anmoderation 00:04:55 - Hollywood in Australien 00:19:29 - Deadpool 3 und der Autor*innenstreik 00:29:32 - Disneys Statement zum Streik 00:33:26 - Starts der Woche 00:33:52 - Spider-Man: Across the Spider-Verse 00:40:57 - Pearl 00:53:03 - The Boogeyman 01:05:53 - Was haben wir zuletzt gesehen? 01:06:06 - Host 01:07:42 - The Dive 01:13:33 - Succession 01:19:48 - Still - A Michael J. Fox Movie 01:22:27 - Fall 01:25:54 - GoT-Test 01:38:42 - Abmoderation