Podcasts about streik

  • 929PODCASTS
  • 2,778EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about streik

Show all podcasts related to streik

Latest podcast episodes about streik

Arbeitsrecht Inside
Streikrecht

Arbeitsrecht Inside

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 28:47


Wenn Mitarbeitende streiken wollen, führt dies meist zu herausfordernden Situationen sowohl für die Arbeitgeberinnen wie auch die Arbeitnehmenden selbst. Aus rechtlicher Sicht ist klar: ein Streik ist zwar als Recht explizit in der Bundesverfassung verankert. Trotzdem darf nicht einfach so gestreikt werden, da der Arbeitskampf an verschiedene Voraussetzungen gebunden ist. Im Podcast «Arbeitsrecht Inside» diskutiert Prof. Dr. Roger Rudolph von der Universität Zürich mit MLaw Milena Ragaz über die Voraussetzungen des Streikrechts. In welchen Situationen und wie dürfen Mitarbeitende die Arbeit niederlegen, ohne gleich eine Kündigung zu riskieren? Zudem sprechen sie über die Reaktionsmöglichkeiten der Arbeitgeberin, wenn sie mit einem Streik bedroht ist, und ordnen diese ein. Ebenfalls wird die Rolle der Gewerkschaften thematisiert: Braucht es diese zwingend für einen Streik? Welche Bedeutung haben Gesamtarbeitsverträge im Zusammenhang mit Streiks? Müssen Arbeitgeberinnen den Gewerkschaftsfunktionären den Zutritt aufs Firmengelände erlauben? In dieser Folge von «Arbeitsrecht Inside» geht es um alles rund um den Arbeitskampf – aus Arbeitgeberinnen- und Arbeitnehmersicht.

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 7:50


Die Mitglieder der Piloten-Gewerkschaft Cockpit entscheidend in der kommenden Woche über ein Streik - Nach den Sicherheitslücken bei Paypal drohen Kunden jetzt Betrugsanrufe - Die Suche nach Ursprung des EHEC-Ausbruchs in MV geht weiter.

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Tag bei uns am 3. September

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 6:31


Drohmail an Gesamtschule Gelsenkirchen-Horst, Streik beim TÜV sorgt für Probleme, Bahnhofstraße in Bottrop früher wieder frei, Pride-Flagge an Gesamtschule Erle gestohlen

hr4 Nord-Osthessen
Streik bei Amazon in Bad Hersfeld, Stromausfall in Fulda und Hünfelder AHA-Whiskey wird ausgeschenkt

hr4 Nord-Osthessen

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 2:08


Echo der Zeit
International: Weshalb Panamas Bananenarbeiter streiken

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 27:25


Um eine Rentenreform abzuwenden, haben die Bananeros auf den Chiquita-Plantagen in Panama die Arbeit diesen Frühling niedergelegt. Die Bananenarbeiter waren damit zwar erfolgreich: Die Regierung nahm die Reform zurück. Doch gewonnen haben die Arbeiter trotzdem nicht. Als die panamaische Regierung im vergangenen März das Gesetz 462 verabschiedet, gehen im ganzen Land die Lehrerinnen, Bauarbeiter und Vertreterinnen anderer Berufsgruppen auf die Strasse und protestieren. Im April schliessen sich auch die Bananenarbeiterinnen und -arbeiter an und beginnen zu streiken. Sie befürchten, dass sie länger arbeiten müssen und weniger Rente erhalten werden. Dabei sind die Arbeitsbedingungen auf den Chiquita-Plantagen besonders hart. Die Bananeros und Bananeras wollten mit ihrem Streik die Regierung zum Einlenken bringen. Denn der Export von Bananen ist für Panamas Wirtschaft von grosser Wichtigkeit, und die Firma Chiquita als wirtschaftlicher Motor ist unverzichtbar. Die Hoffnung der Plantagenarbeiterinnen und -arbeiter: Weil der Bananenstreik der panamaischen Wirtschaft grossen Schaden zufügt, wird die Regierung schon einlenken. Der Plan der Bananeros und Bananeras geht zwar auf, aber gewonnen haben sie trotzdem nicht. Weshalb, das zeigt die Reportage aus dem Plantagengebiet in der Provinz Bocas del Toro.

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Streik bei Lieferdiensten: Rechte werden Stück für Stück ausgehöhlt

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 2:38


Grieger, Fabian www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Schweiz aktuell
Schweiz aktuell vom 22.08.2025

Schweiz aktuell

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 20:29


Flughafen Zürich: Streik beim Bodenabfertiger AAS, Berner Mattequartier: 20 Jahre nach Jahrhunderthochwasser, Sprengung im Bündner Val Sumvitg nicht geglückt

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Streik am Flughafen Zürich führt wohl zu Flugausfällen

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 7:19


Mitarbeitende des Bodendienstleisters Airline Assistance Switzerland haben für den Freitagnachmittag einen Streik am Flughafen Zürich angekündigt. Dadurch könnten Flugausfälle entstehen. Betroffene Passagiere werden von den Fluggesellschaften informiert. Die weiteren Themen: · Der Japankäfer breitet sich in Kloten weiter aus, wenn auch nur geringfügig. · Der Kanton weiht den Naubau der Baugewerblichen Berufsschule Zürich ein. · In der Stadt Winterthur sinken im nächsten Jahr die Strompreise.

JACOBIN Podcast
TikTok-Beschäftigte zeigen, wie man sich gegen einen Tech-Giganten behauptet – von Astrid Zimmermann

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 10:11


In Berlin will TikTok massenhaft Mitarbeitende durch eine KI ersetzen – sollte der Konzern Erfolg haben, wird es Nachahmer geben. Doch die Beschäftigten wehren sich mit dem weltweit ersten Streik bei einem Social-Media-Konzern. Artikel vom 29. Juli 2025: https://jacobin.de/artikel/tiktok-bytedance-berlin-ki-content-moderation-ki Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Blick: Durchblick
Schweizer Streikkultur: Selten, dafür erfolgreich

Blick: Durchblick

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 18:44


Am Flughafen Zürich sorgt ein Streik des Bodenpersonals für Verspätungen und Unruhe. Historiker Christian Koller erklärt, warum Arbeitskämpfe in der Schweiz selten, aber oft effektiv sind.

International
Weshalb Panamas Bananenarbeiter streiken

International

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 27:25


Um eine Rentenreform abzuwenden, haben die Bananeros auf den Chiquita-Plantagen in Panama die Arbeit diesen Frühling niedergelegt. Die Bananenarbeiter waren damit zwar erfolgreich: Die Regierung nahm die Reform zurück. Doch gewonnen haben die Arbeiter trotzdem nicht. Als die panamaische Regierung im vergangenen März das Gesetz 462 verabschiedet, gehen im ganzen Land die Lehrerinnen, Bauarbeiter und Vertreterinnen anderer Berufsgruppen auf die Strasse und protestieren. Im April schliessen sich auch die Bananenarbeiterinnen und -arbeiter an und beginnen zu streiken. Sie befürchten, dass sie länger arbeiten müssen und weniger Rente erhalten werden. Dabei sind die Arbeitsbedingungen auf den Chiquita-Plantagen besonders hart. Die Bananeros und Bananeras wollten mit ihrem Streik die Regierung zum Einlenken bringen. Denn der Export von Bananen ist für Panamas Wirtschaft von grosser Wichtigkeit, und die Firma Chiquita als wirtschaftlicher Motor ist unverzichtbar. Die Hoffnung der Plantagenarbeiterinnen und -arbeiter: Weil der Bananenstreik der panamaischen Wirtschaft grossen Schaden zufügt, wird die Regierung schon einlenken. Der Plan der Bananeros und Bananeras geht zwar auf, aber gewonnen haben sie trotzdem nicht. Weshalb, das zeigt die Reportage aus dem Plantagengebiet in der Provinz Bocas del Toro.

International HD
Weshalb Panamas Bananenarbeiter streiken

International HD

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 27:25


Um eine Rentenreform abzuwenden, haben die Bananeros auf den Chiquita-Plantagen in Panama die Arbeit diesen Frühling niedergelegt. Die Bananenarbeiter waren damit zwar erfolgreich: Die Regierung nahm die Reform zurück. Doch gewonnen haben die Arbeiter trotzdem nicht. Als die panamaische Regierung im vergangenen März das Gesetz 462 verabschiedet, gehen im ganzen Land die Lehrerinnen, Bauarbeiter und Vertreterinnen anderer Berufsgruppen auf die Strasse und protestieren. Im April schliessen sich auch die Bananenarbeiterinnen und -arbeiter an und beginnen zu streiken. Sie befürchten, dass sie länger arbeiten müssen und weniger Rente erhalten werden. Dabei sind die Arbeitsbedingungen auf den Chiquita-Plantagen besonders hart. Die Bananeros und Bananeras wollten mit ihrem Streik die Regierung zum Einlenken bringen. Denn der Export von Bananen ist für Panamas Wirtschaft von grosser Wichtigkeit, und die Firma Chiquita als wirtschaftlicher Motor ist unverzichtbar. Die Hoffnung der Plantagenarbeiterinnen und -arbeiter: Weil der Bananenstreik der panamaischen Wirtschaft grossen Schaden zufügt, wird die Regierung schon einlenken. Der Plan der Bananeros und Bananeras geht zwar auf, aber gewonnen haben sie trotzdem nicht. Weshalb, das zeigt die Reportage aus dem Plantagengebiet in der Provinz Bocas del Toro.

Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv
Whistleblower Abdullah Ibhais: Gefangener der WM in Katar

Sport inside – der Podcast: kritisch, konstruktiv, inklusiv

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 33:53


Sommer 2019: In Katar streiken zahlreiche Gastarbeiter. Abdullah Ibhais, Medienmanager der WM, fährt zu ihnen und erfährt, dass auch WM-Arbeiter streiken – was das Organisationskomitee gerne vertuschen will. Ibhais kämpft für die Wahrheit und landet im Gefängnis. Von Nora Hespers.

JACOBIN Podcast
Nein, höhere Löhne machen den Döner nicht teurer – von Peter Schadt

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 12:38


Die Beschäftigten der Dönerfabrik Birtat haben für höhere Löhne und einen Tarifvertrag gestreikt – und gewonnen. Wer jetzt Preissteigerungen beim Döner herbeiredet, macht sich zum nützlichen Idioten des eigenen Chefs. Artikel vom 12. August 2025: https://jacobin.de/artikel/birtat-tarifvertrag-doener-streik-ngg Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

Wirtschaftsnews
Am Wochenende Chaos an spanischen Flughäfen?

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 3:53


Das Bodenpersonal von Ryanair in Spanien ist am Wochenende zum Streik aufgerufen. Flugausfälle und Verspätungen könnten die Folge sein.

Einschlafen mit Geschichte
Streik von Deir el-Medineh

Einschlafen mit Geschichte

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 10:54


Ägyptens erster aufgezeichneter Streik Mach's dir bequem und kuschel dich ein! Dieser Podcast wird durch Werbung finanziert. Infos und Angebote unserer Werbepartner: https://linktr.ee/EinschlafenMitPodcast Hier geht's zum Wikipedia-Artikel. Der Artikel wurde redaktionell überarbeitet: https://de.wikipedia.org/wiki/Streik_von_Deir_el-Medineh CC BY-SA 4.0

Rheinpegel
Aktuelles aus der Redaktion und Dorothee Krings über ihr Romandebüt 'Tage aus Glas"

Rheinpegel

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 62:00 Transcription Available


Die Gerresheimer Glashütte, zwei Frauen und der Streik von 1901 - Dorothee Krings über ihren Debütroman 'Tage aus Glas'. Das und die aktuellen Themen der Woche in dieser Episode.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Send us a textÜber 110 neue Langstreckenjets bis 2028 – darunter Boeing 787, 777-9 und Airbus A350. Neue Allegris-Kabine steigert Ticketerlöse um 15 %, ältere Vierstrahler verschwinden. Effizienz- und Sparprogramm soll Milliarden bringen.#Lufthansa,#Flottenmodernisierung,#Allegris,#Boeing787,#AirbusA350,#Luftfahrt,#AviationNews00:00 Willkommen zu Frequent Traveller TV01:30 Lufthansa und die geopolitischen Herausforderungen03:33 Gerichtsurteil zum Abschuss der ukrainischen Maschine06:43 Streik bei Air Canada: Was Passagiere wissen müssen09:40 Flottenmodernisierung der Lufthansa13:30 Partnerschaft zwischen Oman Air und Turkish Airlines15:07 Fast Track und Double Promotion bei IHG15:30 Fragen des TagesTake-OFF 13.08.2025 – Folge 145-2025Stammtisch Termine: https://FQTWorld.as.me/meetupKanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:https://www.youtube.com/channel/UCQyWcZxP3MpuQ54foJ_IsgQ/joinHier geht es zu eurem kostenlosen Consulting Link - https://FTCircle.as.me/Damit Du von unserem Wissen profitieren kannst, kannst du ein mindestens 60 minütiges und vor allem auf dich zugeschnittenes Punkte, Meilen, Status Coaching buchen. Nach dem Call bekommst du ein Jahr Zugang zu dieser Gruppe und zahlst so nur 10 Euro pro Monat und kannst sofort profitieren. Hier ist nun der Link zu deinem neuen Punkte, Meilen und Status Deals.MY SOCIALSWhatsApp - https://wa.me/message/54V7X7VO3WOVF1FACEBOOK | Lars F Corsten - https://www.facebook.com/LFCorsten/FACEBOOK | FQT.TV - https://www.facebook.com/FQTTVFACEBOOK | FTCircle - https://www.facebook.com/FTCircleTWITTER | Lars F Corsten - https://twitter.com/LFCorstenINSTAGRAM | Lars F Corsten - https://www.instagram.com/lfcorsten/LINKEDIN - https://www.linkedin.com/in/lfcorsten/Clubhouse - @LFCorsten

tl;dr
tl;dr #52 Karl Marx: «Das Kapital» Band 2 | mit Christian Schmidt

tl;dr

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 72:54 Transcription Available


Im ersten Band des Kapitals hat Karl Marx den Produktionsprozess des Kapitals dargelegt. In dem viel weniger gelesenen Band II geht es um den Zirkulationsprozess des Kapitals. Das Kapital ist in einer kreislaufförmigen Metamorphose: Geldkapital wird vom Kapitaleigentümer in Ware umgetauscht, die ihm wiederum als Produktionsmittel dient. Die Produktionsmittel wiederum dienen zur Herstellung der Ware, und die Ware wird ihrerseits wieder zu Geld, wenn sie verkauft wird, sodass der Kreislauf von vorne beginnt. Am Ende dieses Kreislaufs, der an jedem Punkt Anfang und Ende ist und den der Kapitaleigentümer immer weiter fortsetzt, bekommt er mehr Geld und mehr Ware, als er vorher in den Kreislauf hineingegeben hat – es entsteht ein Mehrwert. Allerdings kommt es in diesen Metamorphosen immer wieder zu Stockungen: Etwa, wenn der Kapitaleigentümer nicht genug Rohstoffe oder Arbeitskräfte findet, wenn es Streik gibt oder wenn die Waren an Wert verlieren oder es nicht genug Abnehmer gibt. Das Geld bleibt dann «unproduktiv», was zur Schatzbildung führt. Das Krisenhafte gehört zur Durchschnittsbewegung dieser Kreisläufe. Ohne explizit eine krisentheoretische Überlegung zu machen, wird das inhärent Krisenhafte des Kapitalismus hier zumindest angedeutet. Im zweiten Teil des Buchs legt Marx den Unterschied zwischen fixem und zirkulierendem Kapital dar, im dritten Teil geht es um die Reproduktion und Zirkulation des gesellschaftlichen Gesamtkapitals. Auch in diesen Kreisläufen gibt es Stockungen und Krisen. Zu Gast bei Alex Demirović ist in dieser Sendung Christian Schmidt, Autor von Marx zur Einführung, der an der Humboldt Universität zu Berlin lehrt und forscht.

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst
Ramses und die Harems-Verschwörung

Staatliches Museum Ägyptischer Kunst

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 26:27


Königsmord! Wie konnte es im Palast von Ramses III. zu so einem unglaublichen Ereignis kommen? Roxane Bicker und Arnulf Schlüter kommen mit kriminalistischem Spürsinn einer Verschwörung auf die Spur und ordnen das Ereignis in die Umbrüche des Bronzezeit-Kollapses ein.******************************Shownotes:Vortrag zur Harems-Verschwörung: ⁠https://youtu.be/HNz_G_aKDDg⁠Cold Case Ramses III: ⁠https://youtu.be/DSn-pk7KN-A⁠Zusammenbruch der Bronzezeit: ⁠https://de.wikipedia.org/wiki/Zusammenbruch_der_Bronzezeit⁠Eric H. Cline, 1177 v. Chr. - Der erste Untergang der ZivilisationStreik von Deir el-Medineh: ⁠https://de.wikipedia.org/wiki/Streik_von_Deir_el-Medineh⁠#frühgeschichte #antike #ägypten #afrika #nordafrika #museum #kunst #münchen #forschung #geschichte #objekte #ramses #bronzezeit

Dissens
48 Tage Streik: Der gewonnene Arbeitskampf der Berliner Krankenhausbewegung

Dissens

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 55:42


20 Prozent weniger Lohn für die gleiche Arbeit: Das war für die Beschäftigten der Charité Facility Management (CFM) - einer Tochterfirma des berühmten Berliner Krankenhauses Charité - seit 2005 bittere Realität. Vor 20 Jahren entschied der Berliner Senat, die Dienstleistungen der CFM Mitarbeiter:innen outzusourcen und so Geld einzusparen - auf Kosten der Beschäftigten. Seitdem kämpfen sie gegen Lohndumping und für eine faire Bezahlung. Immer wieder versprach der Senat die Eingruppierung in den allgemeinen Tarifvertrag, immer wieder wurden die Beschäftigten enttäuscht. Damit sollte jetzt endlich Schluss sein: in den letzten zwei Monaten streikten sie an 48 Tagen. Mehrfach wurden die Verhandlungen ohne Ergebnis abgebrochen. Doch statt aufzugeben, kämpften die Angestellten der CFM weiter und erhöhten den Organisierungsgrad auf über 50 Prozent. Dann kam der Durchbruch: Bis 2030 sollen die Kolleg:innen schrittweise in den Tarif des öffentlichen Dienstes eingegliedert werden. Im Podcast sprechen Vida und Tobi aus der Belegschaft über ihre Erfahrungen im Arbeitskampf und erklären, wie sie sich die Gewerkschaft durch Organizing-Methoden wieder angeeignet haben. Lena vom "Bündnis Gesundheit statt Profite" berichtet, warum es Öffentlichkeit brauchte, um dem Streik politisches Gewicht zu verleihen und wie das Bündnis die Streikenden unterstützt hat. Hört rein!

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Nach dem Lieferando Streik ist vor der Lieferando Demonstration

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 59:35


Nach dem Streik in Hamburg kündigte Lieferando Umstrukturierungen verbunden mit Entlassungen an. Die Betroffenen bereiten sich gemeinsam mit der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf vielfältigen Widerstand vor. Studiogespräch mit Anne Widder, Geschäftsführerin der NGG Region Hamburg-Elmshorn. S.a.: https://taz.de/Stellenabbau-/!6101344/ + https://nord.ngg.net/hamburg-elmshorn

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 30. Juli 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 5:30


Palma zeigt in den kommenden Wochen 100 Werke von Juan Miró. Wir sprechen über diese besondere Ausstellung, die die Größte seit 1978 sein wird. Für Vermieter, die Mietausfälle hinnhemen müssen, gibt es neue Steuererleichterungen. Wir haben auch ein Update zum Streik bei der TIB Busgesellschaft heute im Podcast. www.5minutenmallorca.com

Presserevue
Editioun vum Weekend

Presserevue

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 4:18


D'Zeitunge befaasse sech mat der Cyberattack, déi weider Problemer an der Kommunikatioun gewisen huet, d'Fluglotsen dreeë mat Streik wéinst geplangte virtuelle Kontrolltuerm, an eng Milliard Investitioun fir Findelausbau: dat sinn d'Sujeten an der Presserevue.

JACOBIN Podcast
Wie man den eigenen Chef feuert – Interview mit Coline Grando

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 22:55


Vor rund fünfzig Jahren gründeten belgische Reinigungskräfte ihre eigene Genossenschaft: Sie fegten ihren Chef weg und verdreifachten ihre Löhne. Die Regisseurin Coline Grando hat diese inspirierende Erfolgsgeschichte auf die Leinwand geholt. Interview geführt von Daniel Kopp (06. Juli 2025): https://jacobin.de/artikel/belgien-reinigungskraft-selbstverwaltung-streik-arbeitskampf Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

@mediasres - Deutschlandfunk
Stellenabbau und Streik - Wie geht es bei Tiktok-Berlin weiter?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 5:43


Scholz, Nina www.deutschlandfunk.de, @mediasres

JACOBIN Podcast
Es geht nicht nur um Löhne, es geht um Würde – von Katja Barthold

JACOBIN Podcast

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 11:32


Der Nährboden für die AfD im Osten war nicht der Verfall von Moral, sondern der Verfall von Fabriken. Kollektive Betriebsarbeit ist das beste Mittel, um diesen Nährboden auszutrocknen. Artikel vom 29. Mai 2025: https://jacobin.de/artikel/streik-ostdeutschland-afd-arbeitskampf-antifaschismus-antirassismus-ermaechtigung-strategiedebatte-linke-gewerkschaft Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du schon ein Abo hast und mehr tun möchtest, kannst Du gerne auch etwas regelmäßig an uns spenden via www.jacobin.de/podcast. Zu unseren anderen Kanälen: Instagram: www.instagram.com/jacobinmag_de X: www.twitter.com/jacobinmag_de YouTube: www.youtube.com/c/JacobinMagazin Webseite: www.jacobin.de

NDR Info - Echo des Tages
Schadensbegrenzung - wie weiter nach Eklat bei Richter-Wahl?

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 25:48


Bundespräsident Steinmeier sieht die Koalition nach der gescheiterten Verfassungsrichterwahl im Bundestag beschädigt. Auch Kanzler Merz beschäftigt das Thema im Sommerinterview im Ersten.

Pulsgeber - Inspiration für deine Zukunft
#148 Humanoide Roboter - Menschlich. Unheimlich.

Pulsgeber - Inspiration für deine Zukunft

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 22:05


In Folge 148 nehmen Timo und Michael euch mit in die faszinierende und zugleich polarisierende Welt der humanoiden Robotik. Was passiert mit uns, wenn plötzlich ein menschenähnlicher Roboter den Kaffee serviert, am Empfang steht oder im Pflegeheim mit älteren Menschen spricht? Wie fühlt es sich an, wenn nicht mehr Menschen, sondern Maschinen alltägliche Aufgaben übernehmen – und das mit Armen, Beinen und einem Gesicht, das Emotionen erkennen und Gespräche führen kann? Gemeinsam diskutieren die beiden, warum es überhaupt humanoide Roboter braucht, was der Unterschied zu klassischen Maschinen oder Chatbots ist und wo diese Roboter heute schon im Einsatz sind – vom Tesla Optimus über Figure 01 bis hin zum akrobatischen Atlas von Boston Dynamics. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Fall „Oskar“, einem kleinen Roboter im Pflegeheim, der mit seiner Mütze und freundlichen Art für überraschend viel Nähe sorgt – und gleichzeitig ethische Fragen aufwirft: Ab wann wird ein Roboter „zu menschlich“? Und was macht das mit uns? Dabei kommen persönliche Eindrücke nicht zu kurz: Staubsauger-Roboter, philosophische Überlegungen, Science-Fiction-Vibes und die ganz reale Frage, ob wir eigentlich bereit sind für eine Welt, in der menschenähnliche Roboter rund um die Uhr arbeiten – ohne Pause, ohne Lohn, ohne Streik. Eine Episode voller Spannung, Nachdenklichkeit und Zukunftsmusik. Hör rein – und stell dir die Frage: Was würdest du tun, wenn morgen ein humanoider Roboter vor deiner Tür steht?

Radio für Kopfhörer
Sparmaßnahmen der Stadtverwaltung und Brauereien-Streik (11.07.2025)

Radio für Kopfhörer

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 7:11


In dieser Folge Leipzig Weekly sprechen wir über die Sparmaßnahmen der Stadtverwaltung und lassen Betroffene zu Wort kommen. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Waldbrände um Leipzig, einen Vandalismus-Angriff auf das Amtsgericht und den aktuellen Streik der Sternburg-Brauerei. Redaktion: Isabella Klose Moderation: Fiona Böcker Falls ihr mehr von uns hören wollt, schaut gerne auf unserem Instagram-Kanal vorbei. instagram.com/mephisto976

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Am Freitag wird es in in Hamburg einen 36 Stunden Streik der Lieferando Fahrer*innen - ausgerufen von der Gewerkschaft NGG - geben. Der Streik eröffnet eine bundesweite Kampagne zur Erreichung eines Tarifvertrags und soll die Ausgliederung in Subunternehmen ausbremsen. Studiogespräch mit dem Gewerkschaftssekretär Mark Baumeister. https://www.ngg.net/presse/pressemitteilungen/fuer-einen-tarifvertrag-fuer-mehr-lohn-gegen-eine-schattenflotte https://taz.de/Streik-bei-Lieferando-in-Hamburg/!6096142/

RTL - Invité vun der Redaktioun
Nora Back: "Keng Maniff oder Streik bis e Méindeg", 10/07/2025

RTL - Invité vun der Redaktioun

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 11:28


En Donneschdeg de Moie war d'Sozialronn Thema an der Emissioun "Invité vun der Redaktioun".

Was tun?
48 Tage Streik: Der gewonnene Arbeitskampf der Berliner Krankenhausbewegung

Was tun?

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 55:27


20 Prozent weniger Lohn für die gleiche Arbeit: Das war für die Beschäftigten der Charité Facility Management (CFM) - einer Tochterfirma des berühmten Berliner Krankenhauses Charité - seit 2005 bittere Realität. Vor 20 Jahren entschied der Berliner Senat, die Dienstleistungen der CFM Mitarbeiter:innen outzusourcen und so Geld einzusparen - auf Kosten der Beschäftigten. Seitdem kämpfen sie gegen Lohndumping und für eine faire Bezahlung. Immer wieder versprach der Senat die Eingruppierung in den allgemeinen Tarifvertrag, immer wieder wurden die Beschäftigten enttäuscht. Damit sollte jetzt endlich Schluss sein: in den letzten zwei Monaten streikten sie an 48 Tagen. Mehrfach wurden die Verhandlungen ohne Ergebnis abgebrochen. Doch statt aufzugeben, kämpften die Angestellten der CFM weiter und erhöhten den Organisierungsgrad auf über 50 Prozent. Dann kam der Durchbruch: Bis 2030 sollen die Kolleg:innen schrittweise in den Tarif des öffentlichen Dienstes eingegliedert werden. Im Podcast sprechen Vida und Tobi aus der Belegschaft über ihre Erfahrungen im Arbeitskampf und erklären, wie sie sich die Gewerkschaft durch Organizing-Methoden wieder angeeignet haben. Lena vom "Bündnis Gesundheit statt Profite" berichtet, warum es Öffentlichkeit brauchte, um dem Streik politisches Gewicht zu verleihen und wie das Bündnis die Streikenden unterstützt hat. Hört rein!

BRF - Podcast
Brasserie: Nicht alle Ärzte unterstüten den Streik am Montag - Kay Wagner

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025


Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Hitzewelle wirkt wie Streik, Tanken geben sinkende Spritpreise zu langsam weiter

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 24:47


Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Regionaljournal Graubünden
Er will besser werden als Simon Ehammer

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 10:09


In der Schweizer Leichtathletik ist der Ausserrhoder Simon Ehammer ein Star. Dahinter drängt sich bereits der nächste Schweizer Zehnkämpfer ins Rampenlicht. Der 20-jährige St. Galler Andrin Huber hat ein klares Ziel: Er will besser werden als sein Vorbild Simon Ehammer. Weitere Themen in der Sendung: · Mörschwil: Bei einem Brand in einer Autowerkstatt entstand ein Sachschaden von über 100'000 Franken. Die Feuerwehr war mit einem Grossaufgebot vor Ort und konnte den Brand schnell löschen. Eine Person wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. · Graubünden/Ostschweiz: An der Demonstration zum feministischen Streik am Samstag in St. Gallen nahmen rund 2'000 Menschen teil. In Chur waren es rund 300 Personen. Auch in Kreuzlingen und Frauenfeld fanden Veranstaltungen und Demonstrationen statt. Laut der Polizei kam es zu keinen Zwischenfällen. · Glarus: An der Gemeindeversammlung gaben die Sparmassnahmen zu reden. Dabei standen diese nicht auf der Traktandenliste. Rund 500 Menschen nahmen am Freitagabend daran teil.

Und dann kam Punk
207: Aleks & Briegel (PASSED OUT) - Und dann kam Punk

Und dann kam Punk

Play Episode Listen Later May 27, 2025 202:00


Claude und Christopher im Gespräch mit Aleks und Briegel. Wir sprechen über Gitarrenriffs beatboxen, die Jugend von heute, die Gleichzeitigkeit von vielen Dingen, Angst, die Statistikklausur nicht zu bestehen, Angst, nicht mehr lieb gehabt zu werden, Grüße an Anna, Poppunk und Rockabilly kam zuerst, kein Internet Zuhause haben, Myspace und ICQ, Paramore & eine Hayley-Williams-Psychose haben, Black Veil Brides, Merchandise wie vom Jahrmarkt, Bring me the Horizon-Shirt schockte Aleks Mutter, Shirts sind ominös verschwunden, The Distillers und Batmobile, kurze Ponys und Polkadots, Mr Music in Bonn, Hayley Williams postet Terror, Impericon, das Ave Maria singen, Keepers of the Faith ist das beste Album von Terror, Die Toten Hosen mit Vater hören, Die roten Rosen Weihnachtsalbum als Kind lieben, Bullet For My Valentine auf dem Handy, das krasseste, was man bis dahin gehört hat, 2000er Metalcore und Emo-Poppunk, Enter Shikari etc.; das Aufwachsen in Deutschland mit serbischem Pass; Emo-Punks am Kaiserbrunnen; Bernd das Brot; Sockenverkauf auf dem Metro Parkplatz; neumodischen Satanismus; Sober Mind For A Clean Living & Straight Edge; Side2Side Records; die Gründung und das Durchstarten von Passed Out; Tünnes Booking; Franzmann; Mike Grabs; Camping und Verbundenheit u.a. mit Wrecked Culture, Torch, Speedbump, Lifecrusher und XOXO; Dry Socket; Pest Control; Jivebomb & Scowl; Entomologie; die Gewerkschaft FAU; Utopien: Sozialismus und Anarchosyndikalismus, kollektives Organisieren als einziges Mittel zur gesellschaftlichen Bewegung; Streik im öffentlichen Nahverkehr; den Syndikalistischen Frauenbund und das Manifest der 30; Excuse Me, Who Are You?, Twilight, Interception, Her, Black Mirror, den YouTube Channel „Filmanalyse“ von Wolfgang M. Schmitt und vieles mehr.

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
EU-Konjunktur mit Trump-Effekt/ GB is back in Europe/ kein Streik bei Ford

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 19, 2025 24:50


Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

WDR aktuell - Der Tag
Erstmals Streik bei Ford in Köln.

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later May 14, 2025 10:17


Hoher Schaden durch Brand in Erkrater Schulzentrum. Zunehmende Trockenheit in NRW. Von Sarah Pradel.

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
Streik bei Ford; Erster Börsengang 2025; Krankenkassenfinanzspritze 

Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 14, 2025 24:43


Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

Interview - Deutschlandfunk Kultur
TikTok-Streik - Warum sich Türkinnen und Deutschtürkinnen fertigmachen

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 14, 2025 7:28


Künstliche Wimpern, zu viel Make-Up: Auf TikTok lästern Türkinnen über Deutschtürkinnen ab. Letztere teilen auf Social Media ebenfalls aus. Laut Journalistin Cigdem Toprak stecken politische und kulturelle Spannungen hinter dem Streit. Toprak, Cigdem www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Apokalypse & Filterkaffee
Liebesgrüße aus Istanbul (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M'Barek)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later May 13, 2025 32:58


Die Themen: Nadja Abd el Farraq gestorben; EU erhöht Friedens-Druck auf Putin; Bärbel Bas im Aufwind; Streik bei Ford; China und USA einigen sich im Handelskrieg; Penis-Skulptur in Bayern spaltet und Bayern-Ausflug nach Ibiza. Hosts der heutigen Folge sind Markus Feldenkirchen (SPIEGEL) und Yasmine M'Barek (Zeit). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de
Folge 274: Sogar in der Dino-Meisterschaft Letzter

Ka Depp - Der Club-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later May 12, 2025 80:32


Der 1. FC Nürnberg verliert das vorletzte Saisonspiel mit 1:2 gegen den 1. FC Köln. Beim Abschiedsspiel von Enrico Valentini vor eigenem Publikum hält der Club lange zumindest ein (unverdientes) Remis, verliert dann aber doch noch, weil sich kurz vor dem Ende Torwart Michal Kukucka den einen Fehler zu viel erlaubt. Der eigentlich dritte Torwart sollte am Saisonende unter Wettkampfbedingungen getestet werden. So hatte Trainer Miroslav Klose im Vorfeld argumentiert. Ob es ein Fehler war? Darüber diskutieren Sebastian Gloser, Uli Digmayer und Fadi Keblawi in der neuen und von der Sparkasse Nürnberg präsentierten Podcast-Folge. Es geht außerdem um die Frage, ob diese Saison, die so viele schöne Momente hatte, am Ende doch nicht so viel besser war, als die letzte. Und warum kommen trotzdem so viele Zuschauer? Das Max-Morlock-Stadion war am Freitag zum fünften Mal in dieser Spielzeit ausverkauft. Woher kommt dieser Hype um den Club? Existiert er überhaupt? Und schaffen es die Verantwortlichen am Valznerweiher, aus diesem Hype auch mal wieder sportliche Relevanz herzustellen? All das besprechen Gloser, Keblawi und Digmayer und widmen sich zudem den prominenten Nebenrollen Streik, Westmittelfranken und Nazis.

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten
Plattdüütsche Narichten vun'n 22. April 2025

Radio Bremen: Plattdeutsche Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 3:20


Paapst Franziskus is na een Slaganfall sturven +++ Truer op de hele Welt na den Dod vun'n Paapst +++ Putin will Wapenroh för Ukraine pröfen, heet dat +++ Streik to'n Wahrschaun in Neddersassen +++ Bremer SPD hollt Raat över Koalitschonsverdrag +++ Dat Weer

Stortingsrestauranten
#204 Baris i hytteveggen

Stortingsrestauranten

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 29:59


Streik kan ødelegge Tinas påskeferie, Henrik har USA-skam og PC er et klimaoffer. Sistnevnte forteller om en veldig sterk tur med Erna.En podkast av Henrik Asheim, Tina Bru og Peter Frølich Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Erneuter Streik bei der BVG in Berlin, und das ist auch gut so

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 12:41


In puncto Mobilität hat man es derzeit in Berlin nicht einfach: nicht nur, weil der PKW- und LKW-Verkehr wegen der unangekündigten Sperrung einer wichtigen, aber akut einsturzgefährdeten Autobahnbrücke im westlichen City-Bereich unbefristet im Chaos versinkt, sondern auch noch der öffentliche Personennahverkehr (mit Ausnahme der zur Bahn AG gehörenden S-Bahn) durch eine Warnstreikwelle seit Ende JanuarWeiterlesen

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
Soli verfassungsgemäß aber Steuerreform nötig? / marode Brücken und Streik

Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 24:45


Schulz, Josephine www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

AeroNewsGermany
Streik! Warum fliegen Flugzeuge trotzdem? AeroNews

AeroNewsGermany

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 9:39


Die deutsche Luftfahrt wurde am Montag fast vollständig lahmgelegt. Ich erkläre euch, warum trotzdem Flugzeuge fliegen und was die Fluggesellschaften tun, um die Auswirkungen auf die Passagiere möglichst gering zu halten. zu AeroNews: https://youtu.be/IXUZPITg-9I

Handelsblatt Morning Briefing
Koalition: Der umstrittene Plan von Union und SPD

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Mar 10, 2025 7:18


Das Sondierungspapier von Union und SPD enthält viele strittige Punkte und einen frommen Wunsch. Die Finanzierungspläne könnten an den Grünen scheitern.

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH
✈️ Flughafen-Streik am 10. März 2025 – Deine Rechte & Entschädigung!

Frequent Traveller Circle - Essentials - DEUTSCH

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 17:06 Transcription Available


Send us a textAm 10. März 2025 legen die Bodendienste an mehreren deutschen Flughäfen die Arbeit nieder – das bedeutet massive Einschränkungen für Reisende! Betroffen sind München, Stuttgart, Frankfurt, Köln/Bonn, Düsseldorf, Dortmund, Hannover, Bremen, Hamburg, Berlin-Brandenburg und Leipzig-Halle. Doch was kannst du tun, wenn dein Flug gestrichen wird oder du stundenlang am Flughafen festsitzt?