Podcasts about wie sch

  • 455PODCASTS
  • 608EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wie sch

Latest podcast episodes about wie sch

Input
Wie schütze ich mein Kind vor sexualisierter Gewalt?

Input

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 41:39


Zwei bis drei Kinder pro Klasse erleben sexualisierte Gewalt - meist von Menschen aus dem nahen Umfeld. «Wir müssen anerkennen, dass es uns allen passieren kann», sagt Expertin Agota Lavoyer. Input spricht über Prävention – mit Schulkindern und einer Mutter, die ihre Tochter nicht schützen konnte. «Ich wusste, dass sexuelle Übergriffe auf Kinder passieren», sagt Nathalie*. «Doch der leibliche Vater - unvorstellbar!» Input spricht mit ihr über den mutmasslichen Missbrauch an ihrer Tochter und zeigt, was Kinder im Präventionsparcours «Mein Körper gehört mir!» lernen. ____________________ In dieser Episode zu hören · Agota Lavoyer, Expertin für sexualisierte Gewalt · Nathalie* (Name geändert), Mutter einer Tochter die vom leiblichen Vater über 10 Jahre im eigenen Daheim missbraucht wurde · Kinder, die in der Lysser Schule Grentschel den Parcours «Mein Körper gehört mir!» von der Stiftung Kinderschutz Schweiz durchlaufen haben und ihre Eltern ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ · Autor:in: Mariel Kreis · Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00 - 02:35) Intro (02:36 - 06:53) Einführung ins Thema (06:54 - 09:12) Präventionsmassnahmen Teil 1 (09:13 - 18:34) Parcours «Mein Körper gehört mir!» (18:35 - 23:33) Präventionsmassnahmen Teil 2 (23:34 - 34:44) Nathalie* erzählt vom Missbrauch ihrer Tochter (34:45 - 38:18) Agota Lavoyer über Täterstrategien (38:19 - 41:03) Fazit und Aufruf Bedürfnisorientierte Erziehung

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job
Wie schätzt man das Vermögen von verschwiegenen Milliardären?

Babyboomer vs. Millennials: Generationenkonflikte im Job

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 26:59


Zu kaum einem anderen Beitrag im Jahr erreichen das manager magazin so viele Fragen wie zur jährlichen Liste der reichsten Deutschen. Wie recherchieren wir? Wie finden die Reichen das? Wie können in einem Jahr Milliarden verschwinden? Hier finden Sie Antworten. Weiterführende Links: Rangliste der größten Vermögen 2025: Das sind die 500 reichsten Deutschen Vermögensranking: Die größten Verlierer und Gewinner unter Deutschlands Milliardären Vermögensranking: Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Reichstenliste Der Tag – Die Wirtschaftsnachrichten als Newsletter Das manager magazin fasst den Tag für Sie zusammen: Die wichtigsten Wirtschaftsnachrichten im Überblick. Täglich ab 18:00 Uhr. Hier geht es zur Anmeldung! Dieser Podcast wurde produziert von Felix Klein, Selina Hegger und Sven Bergmann.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die manager-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle Podcasts der manager Gruppe finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei manager+. Jetzt drei Monate für nur € 10,- mtl. lesen und 50% sparen manager-magazin.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Paula KOMMT
360 - Wie schüchtern kann man dem Leben gegenüber sein?

Paula KOMMT

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 52:35


Wie schüchtern kann man dem Leben gegenüber sein? Anna: Ja! Sie ist in einem Netz aus Erwartungen, Ängsten und Panik gefangen, dass allerdings nicht von ihr gestrickt wurde. Warum es Zeit wird, dass Anna endlich ins Glück springt, hört ihr in dieser Folge. Viel Freude dabei! Mein heutiger Werbepartner ist femtasy. Warum? Es ist Masturbation Month! Wusstest du, dass Masturbation deine Gesundheit und Zufriedenheit fördert? Es wird dringend Zeit, das auszuprobieren! Unter https://links.femtasy.com/Paulaliebenlernen-08102025 kannst du die über 1700 erotischen Hörerlebnisse von femtasy einen Monat lang kostenlos testen! Rechtzeitig vor Ablauf des Monats bekommst du eine Erinnerungsmail. Und mit PAULAPARTY sparst du bei Abschluss eines Jahresabos 25 Euro. Viel Spass! Dein Link: https://links.femtasy.com/Paulaliebenlernen-08102025

Antenne Alman
Wochenkickstart - ach wie schön ist Singapur!

Antenne Alman

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 12:39


So frisch war eine Folge noch nie. Raus aus dem Flieger, rein ins Mikro. Jana war in Singapur und will eigentlich direkt wieder zurück. Julian hat seine Zweifel. Alles in der neuen Folge.

ÜberLeben
Plastik im Blut: Wie schützen wir unsere Gesundheit und die Natur?

ÜberLeben

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 42:36 Transcription Available


Plastikverschmutzung ist nicht nur ein Problem für die Natur. Sie betrifft uns alle direkt, denn immer mehr Plastikpartikel werden auch in unseren Körpern gefunden: In der Lunge, in der Plazenta, sogar im Gehirn. Aber wie kommt Plastik in unsere Körper und welche Auswirkungen hat das auf unsere Gesundheit? Und wie kriegen wir das Plastikproblem endlich in den Griff? In dieser Episode von Living Planet spricht Eileen Wegner, Redakteurin beim WWF Deutschland, mit Professor Dr. Stefan Krause von der Universität Birmingham. Sie diskutieren, wie Plastik uns in unserem Alltag begleitet, wie sich diese Partikel auf unseren Körper auswirken können und was die Wissenschaft über die verborgenen Gefahren von Plastik weiß. Außerdem geht es darum, was jede:r Einzelne tun kann, um die Plastikbelastung in der Umwelt zu reduzieren und welche Rolle globale Regelungen dabei spielen. Redaktion und Moderation: Eileen Wegner

Kölncampus
Wie Schönheit die soziale Klasse definiert

Kölncampus

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 3:53


Wer durch Social-Media scrollt, stolpert schnell über neue Beauty-Trends. Einer davon: der sogenannte „Chav“-Look. Man schminkt sich dabei absichtlich „schlecht“: dick Make-up, harte Konturen, falsche Wimpern. Für manche ein Spaß, für andere tatsächlich ziemlich beleidigend. Warum das so ist und was das mit gesellschaftlichen Hierarchien zu tun hat, hat sich mein Blickwechsel-Kollege Selcuk genauer angeschaut.

IT IST ALLES.
Das Update #38 | Wie schützt ein Honeypot vor Angriffen?

IT IST ALLES.

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 13:37


Moin aus Osnabrück und herzlich willkommen zur 38. Folge vom Update. Was hat es mit einem „Honigtopf“ in der IT-Sicherheit auf sich? Im Gespräch mit Ulf geben Moritz Becker und Dennis Grüschow einen Einblick in das Produkt Honeypot und wie dieses Unternehmen helfen kann, sich vor Cyber-Angriffen zu schützen.

Zu Risiken und Nebenwirkungen
#45 Fernreise geplant? Wie schütze ich mich vor Malaria?

Zu Risiken und Nebenwirkungen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 73:23


Uns stehen für unsere Fernreisen heutzutage viele exotische Länder offen. Vielfacht besteht dabei allerdings das Risiko, sich mit Malaria zu infizieren. In dieser Folge sprechen wir über die Verbreitung der Malaria, die Risiken für Reisende in ferne Länder und den aktuellen Stand der Vorbeugung. Was kann ich tun, damit ich nicht von einer Überträgermücke gestochen werde? Sollte ich mir ein Medikament als Stand-by gegen eine mögliche Infektion verschreiben lassen oder besser gleich  Tabletten während des gesamten Urlaubs und danach einnehmen? Wie sieht es mit der Impfstoffforschung zu Malaria aus? All diese Punkte besprechen wir in unserer ausführlichen Podcast-Folge zum Thema Malaria. Inklusive einiger echter Nerd-Fakten. Viel Spaß dabei!Mehr Infos findest Du auf unserer Website oder auf Social Media⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.westfalenapotheke.de/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠instagram.com/westfalen.apotheke⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@westfalen_apotheke⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hast du eine Frage?Schreib uns gerne eine Email oder ruf uns an!⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠welper@westfalenapotheke.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠02324/ 67888

SWR Aktuell Kontext
Scrollen verboten: Wie schützt man Kinder vor Social Media-Sucht?

SWR Aktuell Kontext

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 10:51


In allen Bundesländern hat das neue Schuljahr begonnen, und überall wird inzwischen heiß diskutiert: Sollten Handys in der Schule bundesweit verboten sein? Das Smartphone kann schon ablenken, wenn es nur auf dem Tisch liegt, sagen Experten. Und wenn Kinder und Jugendliche dann auch noch nachmittags oder abends stundenlang online sind, können Probleme entstehen, die Eltern gar nicht immer mitbekommen. Was also sollten Eltern tun? Wieviel Social-Media-Nutzung ist sinnvoll? Welche Warnsignale gibt es bei Kindern und Jugendlichen? Und ist der australische Weg vielleicht der richtige, den eigenen Zugang zu Social Media erst ab 16 Jahren zu erlauben? Wir haben mit Experten gesprochen, die Antworten auf diese Fragen geben.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (26.08.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 41:26


Der Tag in NRW: Die Kommunalwahlen und der Wohnungsmarkt; "Welcome Center" für internationale Fachkräfte; Wirtschafts- und Finanzkriminalität auf der Spur; Wie Schüler besser auf ihre Gesundheit achtgeben; Cum Ex: Der lange Atem der Ermittelnden; Die 'Meisterjägerin': Kontrollen der Handwerkskammer; Der Schwindel mit dem Meisterbrief; 26.08.1905: Einweihung Urft-Talsperre. Moderation: Uwe Schulz. Von WDR.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 818: Wie schön es ist, an andere zu denken

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 7:25


Als ich jung war, begann ich mit meiner Mutter, Falun Dafa zu praktizieren. Damals hatte ich noch kein rationales Verständnis von der Kultivierung. In meinem Herzen wusste ich jedoch, dass das Fa gut ist, deshalb folgte ich den Erwachsenen beim Fa-Lernen und beim Praktizieren der Übungen, wenn auch nur halbherzig. Als ich älter wurde, machte ich manchmal Fortschritte bei der Kultivierung und manchmal ließ ich nach. So bin ich durch viele Höhen und Tiefen bis dahin gekommen, wo ich heute stehe... https://de.minghui.org/html/articles/2025/7/31/186541.html

Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios
Wie schädlich sind High Heels für die Füße? Wozu eine Hamburger Ärztin rät

Die digitale Sprechstunde von Hamburger Abendblatt und Asklepios

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 18:56 Transcription Available


High Heels, Barfußschuhe, Sneaker – was ist wirklich gut für unsere Füße? Dr. Franziska Fiedler, Expertin für Fußchirurgie, verrät, wie man den häufigsten Fußfehlstellungen vorbeugt und was man gegen einen Hallux valgus, auch bekannt als Ballenzeh, tun kann. Erfahre in dieser Folge, wann eine konservative Therapie ausreicht und wann eine Operation in Betracht gezogen werden sollte. Alles, was du über gesunde Füße wissen musst, erfährst du hier!

SWR Umweltnews
Wie schützen sich Tiere vor Hitze?

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 1:32


Termiten bauen Türme mit Belüftungssystemen. Bienen regulieren die Lüftung im Stock mit ihren Flügeln. Frank Wittig über die Strategien der Tiere bei Hitze – und was wir Menschen davon lernen können

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Der Tag mit Thorsten Faas: Oh, wie schön ist Kanada

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 33:09


Dittmer, Nicole www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...

Monika Drasch - Lieder zwischen Himmel und Erde
Maria im Klang der Jahrhunderte – Monika Drasch singt „Wie schön glänzt die Sonne“

Monika Drasch - Lieder zwischen Himmel und Erde

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 6:36 Transcription Available


In dieser Folge von „Lieder zwischen HImmel und Erde" nimmt uns Monika Drasch mit auf eine musikalische Reise zu den Wurzeln eines besonderen Marienliedes: „Wie schön glänzt die Sonne“. Gemeinsam mit Martin Danes erweckt sie dieses traditionelle Lied mit historischer Tiefe und spiritueller Schönheit zum Leben. Das Lied stammt aus dem süddeutschen Raum und ist auch im Gotteslob für das Erzbistum München undFreising zu finden. Monika erzählt von ihrem Musiklehrer Konrad Ruland, der sie vor über 40 Jahren mit dieser Musik vertraut machte, und analysiert die schlichte, aber kraftvolle Melodie sowie die Bedeutung der letzten Strophe – ein Trost für das Lebensende. Gesungen wird esauch beim MItsingkonzert am 23. Oktober um 18:30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche. Ein musikalischer Hochgenuss voller Glauben, Geschichte und Gefühl.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Daten, Strom, Gas - Wie schützen wir Infrastruktur am Meeresgrund?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 15:36


Plötzlich wackelt das Stromnetz oder das Internet fällt aus - immer wieder passiert es, dass wichtige Unterseekabel beschädigt werden. Oder dass in einer Gaspipeline der Druck abfällt. Das kann ein Versehen sein, wenn ein Schiff seinen Anker hinter sich her schleift. Aber es kann auch gezielte Sabotage dahinterstecken, in manchen Fällen drängt sich der Verdacht dazu auf, nachgewiesen wird es selten. Die Anrainerstaaten der Ostsee und die Nato arbeiten an Frühwarnsystemen, die solche Vorfälle verhindern sollen. Erste Pilotprojekte sind gestartet. In diesem Podcast klären wir, wie gut solche Systeme die Infrastruktur schützen können. Credits: Host in dieser Podcast-Folge ist Stefan Geier Autor: Peter Welchering Redaktion: Miriam Stumpfe Produktion: David Globig Zum Weiterlesen: Mehr Infos zu Vorfällen mit Unterseekabeln haben wir Euch auch bei tagesschau.de zusammengefasst: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/datenkabel-bedeutung-100.html Wir freuen uns über Post von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

Blaue Couch
Michael Runkel, Reisefotograf, "Den Menschen zeigen, wie schön die Erde ist."

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 52:59


Das ist das wichtigste Anliegen des Nürnbergers, der seit 39 Jahren die Welt bereist. Er gilt als zweitmeistgereister Mensch der Welt, hat Dutzende Pässe. Runkel war beim selbsternannten Herrscher des Universums, hat Menschen im Erdbebengebiet gerettet, Gorillas getroffen und nie das Staunen verlernt. 

Antritt – detektor.fm
Interview: Wie schön ist die Verkehrswende in Paris, Ulf Buermeyer und Philipp Böhme?

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 88:26


Paris gilt als ein europäischer Vorreiter der Verkehrswende. Ulf Buermeyer von der Lage der Nation und Philipp Böhme haben sich umgeschaut. (00:00:00) Begrüßung, neue Steadies und Feedback zur letzten Folge (00:02:29) Themenübersicht (00:03:25) Begrüßung Ulf Buermeyer (00:05:07) Paris – ein Paradies? (00:06:46) Bürgermeisterin – Anne Hidalgo (00:13:04) Kann man sich das in Berlin auch vorstellen? (00:16:26) Berliner Politik: Kulturkampf in der Verkehrspolitik? (00:17:50) Der Einfluss von Olympia 2024 auf Verkehr in Paris (00:20:50) Der Faktor: Zentrum oder Stadtrand (00:27:02) Hinken wir in Deutschland hinterher oder bleiben wir stehen? (00:30:39) Wie kommt man vom Kulturkampf zur Lösung? (00:35:54) Begrüßung Philipp Böhme (00:37:55) Was ist Verkehrswende eigentlich? (00:40:12) Hast du die Verkehrswende getroffen? (00:41:02) Philipps Planerperspektive auf Paris (00:44:13) Temperaturunterschiede durch Begrünung (00:49:03) Fahrradstraßen und Qualität des öffentlichen Raums (00:56:31) Philipps Eindrücke in London (01:00:30) Was bringt die Verkehrsberuhigung? (01:01:58) Radschnellwege in London (01:04:58) Brüssel (01:10:10) Antwerpen (01:14:41) Hamburg (01:16:36) Situation in Berlin (01:19:24) Welche Voraussetzungen brauchen Planer? (01:22:04) Reflexionen und Verabschiedung (01:24:54) Song der Woche: The Black Keys – Man on a Mission Copyright Coverfoto: Lage der Nation Media GmbH & Co. KG Hier geht’s zum Qimby-Account von Philipp Böhme mit Beispielbildern von seinen Reisen: https://qimby.net/phibo Hier geht’s zum Antritt-Gespräch mit Philipp Böhme aus dem Dezember 2022: Wie kommt der Radstreifen auf die Fahrbahn? Hier geht’s zu Ausgabe 433 der Lage der Nation, darin Ulf Buermeyers Bericht aus Paris: https://lagedernation.org/podcast/ldn433-merz-kritisiert-israel-russlands-hybrider-krieg-kretschmer-will-nord-stream-reaktivieren-bundeswehr-setzt-auf-google-cloud-microsoft-sperrt-mail-zugang-von-istgh-chefermittler-verkehrswend/ Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-verkehrswende-in-paris-und-metropolen-mit-ulf-buermeyer-und-philipp-boehme

Podcasts – detektor.fm
Antritt | Interview: Wie schön ist die Verkehrswende in Paris, Ulf Buermeyer und Philipp Böhme?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 88:26


Paris gilt als ein europäischer Vorreiter der Verkehrswende. Ulf Buermeyer von der Lage der Nation und Philipp Böhme haben sich umgeschaut. (00:00:00) Begrüßung, neue Steadies und Feedback zur letzten Folge (00:02:29) Themenübersicht (00:03:25) Begrüßung Ulf Buermeyer (00:05:07) Paris – ein Paradies? (00:06:46) Bürgermeisterin – Anne Hidalgo (00:13:04) Kann man sich das in Berlin auch vorstellen? (00:16:26) Berliner Politik: Kulturkampf in der Verkehrspolitik? (00:17:50) Der Einfluss von Olympia 2024 auf Verkehr in Paris (00:20:50) Der Faktor: Zentrum oder Stadtrand (00:27:02) Hinken wir in Deutschland hinterher oder bleiben wir stehen? (00:30:39) Wie kommt man vom Kulturkampf zur Lösung? (00:35:54) Begrüßung Philipp Böhme (00:37:55) Was ist Verkehrswende eigentlich? (00:40:12) Hast du die Verkehrswende getroffen? (00:41:02) Philipps Planerperspektive auf Paris (00:44:13) Temperaturunterschiede durch Begrünung (00:49:03) Fahrradstraßen und Qualität des öffentlichen Raums (00:56:31) Philipps Eindrücke in London (01:00:30) Was bringt die Verkehrsberuhigung? (01:01:58) Radschnellwege in London (01:04:58) Brüssel (01:10:10) Antwerpen (01:14:41) Hamburg (01:16:36) Situation in Berlin (01:19:24) Welche Voraussetzungen brauchen Planer? (01:22:04) Reflexionen und Verabschiedung (01:24:54) Song der Woche: The Black Keys – Man on a Mission Copyright Coverfoto: Lage der Nation Media GmbH & Co. KG Hier geht’s zum Qimby-Account von Philipp Böhme mit Beispielbildern von seinen Reisen: https://qimby.net/phibo Hier geht’s zum Antritt-Gespräch mit Philipp Böhme aus dem Dezember 2022: Wie kommt der Radstreifen auf die Fahrbahn? Hier geht’s zu Ausgabe 433 der Lage der Nation, darin Ulf Buermeyers Bericht aus Paris: https://lagedernation.org/podcast/ldn433-merz-kritisiert-israel-russlands-hybrider-krieg-kretschmer-will-nord-stream-reaktivieren-bundeswehr-setzt-auf-google-cloud-microsoft-sperrt-mail-zugang-von-istgh-chefermittler-verkehrswend/ Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-verkehrswende-in-paris-und-metropolen-mit-ulf-buermeyer-und-philipp-boehme

Gesellschaft – detektor.fm
Interview: Wie schön ist die Verkehrswende in Paris, Ulf Buermeyer und Philipp Böhme?

Gesellschaft – detektor.fm

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 88:26


Paris gilt als ein europäischer Vorreiter der Verkehrswende. Ulf Buermeyer von der Lage der Nation und Philipp Böhme haben sich umgeschaut. (00:00:00) Begrüßung, neue Steadies und Feedback zur letzten Folge (00:02:29) Themenübersicht (00:03:25) Begrüßung Ulf Buermeyer (00:05:07) Paris – ein Paradies? (00:06:46) Bürgermeisterin – Anne Hidalgo (00:13:04) Kann man sich das in Berlin auch vorstellen? (00:16:26) Berliner Politik: Kulturkampf in der Verkehrspolitik? (00:17:50) Der Einfluss von Olympia 2024 auf Verkehr in Paris (00:20:50) Der Faktor: Zentrum oder Stadtrand (00:27:02) Hinken wir in Deutschland hinterher oder bleiben wir stehen? (00:30:39) Wie kommt man vom Kulturkampf zur Lösung? (00:35:54) Begrüßung Philipp Böhme (00:37:55) Was ist Verkehrswende eigentlich? (00:40:12) Hast du die Verkehrswende getroffen? (00:41:02) Philipps Planerperspektive auf Paris (00:44:13) Temperaturunterschiede durch Begrünung (00:49:03) Fahrradstraßen und Qualität des öffentlichen Raums (00:56:31) Philipps Eindrücke in London (01:00:30) Was bringt die Verkehrsberuhigung? (01:01:58) Radschnellwege in London (01:04:58) Brüssel (01:10:10) Antwerpen (01:14:41) Hamburg (01:16:36) Situation in Berlin (01:19:24) Welche Voraussetzungen brauchen Planer? (01:22:04) Reflexionen und Verabschiedung (01:24:54) Song der Woche: The Black Keys – Man on a Mission Copyright Coverfoto: Lage der Nation Media GmbH & Co. KG Hier geht’s zum Qimby-Account von Philipp Böhme mit Beispielbildern von seinen Reisen: https://qimby.net/phibo Hier geht’s zum Antritt-Gespräch mit Philipp Böhme aus dem Dezember 2022: Wie kommt der Radstreifen auf die Fahrbahn? Hier geht’s zu Ausgabe 433 der Lage der Nation, darin Ulf Buermeyers Bericht aus Paris: https://lagedernation.org/podcast/ldn433-merz-kritisiert-israel-russlands-hybrider-krieg-kretschmer-will-nord-stream-reaktivieren-bundeswehr-setzt-auf-google-cloud-microsoft-sperrt-mail-zugang-von-istgh-chefermittler-verkehrswend/ Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-verkehrswende-in-paris-und-metropolen-mit-ulf-buermeyer-und-philipp-boehme

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur
Sommerhitze - Wie schützen sich Tiere?

Zeitfragen-Magazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:17


Schmude, Magdalena www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Demokratie und rechtsstaatliche Bildung: Wie Schülern Werte vermittelt werden

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 5:10


Fiebig, Peggy www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Home of Software
24. Cyberkriminalität – Wie schütze ich mein Zuhause im Netz?

Home of Software

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 36:03


Phishing & Co. sind längst im Alltag angekommen – aber wie schützt man sich zuhause am besten? In dieser Folge spricht Luca Sonntag, IT-Experte bei CleverReach, über typische Cyberangriffe, woran man sie erkennt und wie man sich mit einfachen Mitteln davor schützt. Praxisnah, verständlich und direkt umsetzbar! Luca erklärt praxisnah: wie Phishing-Angriffe funktionieren worauf du in verdächtigen E-Mails achten solltest welche einfachen Maßnahmen dein System deutlich sicherer machen Außerdem erfährst du, wie Luca seinen Weg in die IT-Sicherheit gefunden hat – und warum ihn das Thema bis heute fasziniert. Perfekt für alle, die ihr digitales Zuhause besser schützen wollen – ohne technisches Vorwissen. Mehr von uns: » Facebook: https://www.facebook.com/Ashampoo » Instagram: https://www.instagram.com/ashampoo/ » Podcast: https://podcast.ashampoo.com/ __________________________________________________________ Anfragen oder Feedback podcast@ashampoo.com

Wissenswerte | Inforadio
Wie schützen wir Kinder und Jugendliche im Netz?

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 11:28


Können Kinder durch Altersbeschränkungen vor den Negativ-Effekten von Social Media geschützt werden? Bisher nicht, sagt Cybersicherheitsexperte Jan Tobias Mühlberg. Von Matthias Schirmer

PULLVER & BEATS
...wie schön die welt ist....

PULLVER & BEATS

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 79:57


Unspecified description

Soroptimist International Deutschland
Altersarmut - wie schütze ich mich davor?

Soroptimist International Deutschland

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 22:01


Manuela Nitsche spricht mit Journalistin und Autorin Claudia Kneifel darüber, wie erfolgreiche Altersvorsorge gelingt. Claudia Kneifel ist Soroptimistin im Club Würzburg.»Von meiner Rente alleine könnte ich nicht leben. Im Falle einer Scheidung rutsche ich in die Altersarmut.«, so Claudia Kneifel. In der Tat: Viele Frauen haben für ihr Alter nicht ausreichend finanziell vorgesorgt. Doch auch mit 50+ ist es nicht zu spät, die Altersvorsorge in den Griff zu bekommen. In zehn Strategien erklärt Claudia Kneifel, wie das geht und an welchen Stellschrauben Frauen rechtzeitig drehen sollten.Warum sind die meisten Frauen im Alter viel schlechter gestellt als Männer? Die Gründe dafür sind so vielfältig wie die Lebensentwürfe der Frauen. Claudia Kneifel hat viele Gespräche mit Expert:innen und betroffenen Frauen geführt. Leicht verständlich vermittelt sie Finanzwissen, klärt über das deutsche Rentensystem auf, weist auf die Fallstricke bei Mini- und Teilzeitjobs hin, gibt Tipps für Förderungen von Arbeitgeber und Staat, für Gehaltsverhandlungen und die gerechtere Aufteilung von Care-Arbeit.Links: Das Buch von Claudia Kneifel: https://dietz-verlag.de/img/cover/15600692.jpgSoroptimist International Deutschland: https://www.soroptimist.de/home

UnterBlog
Messerangriffe und Amokläufe – Wie schützt man sich? Run.Hide.Fight

UnterBlog

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 23:42


Die Gefahr durch #Messerangriffe und #Amokläufe hat in der Öffentlichkeit massiv zugenommen. Der Ex-Bundeswehrsoldat Alexander T. Schneider hat einen Leitfaden zum Überleben in kritischen Situationen wie Amokläufen und Terroranschlägen geschrieben. Mit diesem kleinen Büchlein steigt Ihre #Überlebenswahrscheinlichkeit um ein Vielfaches. Jeder kann es lernen - man muss kein Kämpfer sein, um zu den Überlebenden zu gehören. Buch: RUN.HIDE.FIGHT - Überlebensstrategien bei Amokläufen und Terroranschlägen ► https://amazon.de/dp/1549638343/ - ✘ Werbung: Mein Buch Politik für Wähler ► https://amazon.de/dp/B0F92V8BDW/ Mein Buch Katastrophenzyklen ► https://amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/ Kunden werben Tesla-Kunden ► http://ts.la/theresia5687 Mein Buch Allgemeinbildung ► https://amazon.de/dp/B09RFZH4W1/ -

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Wie schützt man die Seele im Kriegsgebiet? (mit Paul Ronzheimer) – Die Reporter-Folge #47

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later May 18, 2025 53:58


Und nochmal kürzer und knackiger: Vor über zehn Jahren steht ein junger Reporter auf einem Trümmerfeld. Eine Passagiermaschine mit 80 Kindern an Bord ist abgeschossen worden. Um den Reporter liegen Kuscheltiere im Gras, auf abgerissenen Sitzen erkennt er Passagiere, noch immer angeschnallt aber nicht mehr am Leben. Dieser junge Reporter war Paul Ronzheimer, es war seine allererste Live-Schalte ins Fernsehen. Und auf der anderen Seite der Leitung im Studio saß ich. Dieser Moment verbindet uns für immer, denn beide haben wir um Fassung gerungen. Heute ist Paul stellv. Chefredakteur der größten deutschen Boulevardzeitung und unser Gast in dieser Folge. Paul ist so anders als BILD, dass man dort anfangs dachte, das Wallraff-Team hat ihn under-cover eingeschleust.  Wie war es als schwuler Jugendlicher in Ostfriesland? Wie bin ich selbst mit verwirrenden Gefühlen als junge Frau umgegangen? Warum hat Angela Merkel während einer geheimen Kabinettssitzung ihre eigenen gerade gesprochenen Worte als Breaking News auf dem Handy gelesen? Und warum nennt Kurt Krömer Paul einen „fetten Feldhamster“? Habt viel Spaß beim Zuhören. Vielleicht hilft es neben allen lustigen Storys auch ein bisschen, die schweren Themen tagtäglich zu verarbeiten.

Der KI-Podcast
Wie schützen wir uns vor Manipulation durch Chatbots?

Der KI-Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2025 44:30


ChatGPT bekommt ein unheimliches Persönlichkeitsupdate und ein ethisch zweifelhaftes KI-Experiment täuscht eine ganze Internet-Community: Bessere KI-Modelle bedeuten auch eine höhere Manipulationsgefahr. Was tun wir dagegen - und wie stellen wir sicher, dass unsere Gedanken nach wie vor die eigenen bleiben? Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist, Speaker und Berater, u.a. beim Bayerischen Rundfunk. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. In dieser Folge: 0:00 ChatGPTs großes Einschmeichel-Problem 15:10 Kontroverses Reddit-Experiment 19:10 Macht KI uns manipulierbar? 24:00 Was tun wir dagegen? 30:00 Was haben wir mit KI gemacht? Links: Münchner Rundfunkorchester 2024/25: "Multiverse Symphony - Münchner Rundfunkorchester meets AI" https://www.br-ticket.de/events/mro-24-25-multiverse-symphonie-05-06-2025-funkhaus/ Podcast-Tipp: Too Many Tabs https://www.ndr.de/podcast/podcast5522.html ChatGPT-Update sorgt für Chaos - das steckt dahinter https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/neues-chatgpt-update-sorgt-fuer-chaos-was-steckt-dahinter,Ujf6Nzk OpenAI-Statement: Expanding on what we missed with sycophancy https://openai.com/index/expanding-on-sycophancy/ Experiment im Reddit-Forum "Change My View” https://old.reddit.com/r/changemyview/comments/1k8b2hj/meta_unauthorized_experiment_on_cmv_involving/ https://the-decoder.de/umstrittenes-ki-manipulationsexperiment-der-universitaet-zuerich-auf-reddit-endet-ohne-paper/ ChatGPT hilft Shoppen - und könnte eine ganze Branche bedrohen https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/chatgpt-hilft-shoppen-und-koennte-eine-ganze-branche-bedrohen,UjqTFQv Gregors Suno-Songs https://suno.com/s/zqUc0nnrkk8KljO9 (Demo Tape Version) https://suno.com/s/x7stkQFyjjSuZKlG (House Version) https://suno.com/s/74vEd3IG95zE3NVX (Hyperpop Version) https://suno.com/s/3lFj6Uhpb8xRgiV4 (Musical Version) Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Elisa Harlan, Franziska Hübl, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an kipodcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Gegen das Vergessen: Wie Schüler in Bad Tölz den Gedenkemarsch mitgestalten

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 2, 2025 4:38


Krone, Tobias www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm
Unterseekabel: Wie schützen wir unseren Datenverkehr?

Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 24:21


Ein Netz aus Unterseekabeln durchzieht die Weltmeere. Ihre Bedeutung für den Datenverkehr ist unermesslich. Doch sie vor Schäden und Angriffen zu schützen, ist eine schwierige Aufgabe. (00:00:45) Begrüßung (00:01:46) Warum sind Unterseekabel wichtig? (00:03:45) Wie sehen Unterseekabel aus? (00:05:35) Sabotage oder Unfall? (00:08:25) Umgang mit defekten Unterseekabeln (00:10:34) Wie kann man Unterseekabel schützen? (00:13:53) Satelliten statt Kabel? (00:21:06) Wer ist zuständig für internationale Datenübertragung? (00:22:13) Zukunft der Unterseekabel (00:23:20) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-unterseekabel

Wissen
Unterseekabel: Wie schützen wir unseren Datenverkehr?

Wissen

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 24:21


Ein Netz aus Unterseekabeln durchzieht die Weltmeere. Ihre Bedeutung für den Datenverkehr ist unermesslich. Doch sie vor Schäden und Angriffen zu schützen, ist eine schwierige Aufgabe. (00:00:45) Begrüßung (00:01:46) Warum sind Unterseekabel wichtig? (00:03:45) Wie sehen Unterseekabel aus? (00:05:35) Sabotage oder Unfall? (00:08:25) Umgang mit defekten Unterseekabeln (00:10:34) Wie kann man Unterseekabel schützen? (00:13:53) Satelliten statt Kabel? (00:21:06) Wer ist zuständig für internationale Datenübertragung? (00:22:13) Zukunft der Unterseekabel (00:23:20) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-unterseekabel

Podcasts – detektor.fm
Spektrum der Wissenschaft – Der Podcast | Unterseekabel: Wie schützen wir unseren Datenverkehr?

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 24:21


Ein Netz aus Unterseekabeln durchzieht die Weltmeere. Ihre Bedeutung für den Datenverkehr ist unermesslich. Doch sie vor Schäden und Angriffen zu schützen, ist eine schwierige Aufgabe. (00:00:45) Begrüßung (00:01:46) Warum sind Unterseekabel wichtig? (00:03:45) Wie sehen Unterseekabel aus? (00:05:35) Sabotage oder Unfall? (00:08:25) Umgang mit defekten Unterseekabeln (00:10:34) Wie kann man Unterseekabel schützen? (00:13:53) Satelliten statt Kabel? (00:21:06) Wer ist zuständig für internationale Datenübertragung? (00:22:13) Zukunft der Unterseekabel (00:23:20) Verabschiedung Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-unterseekabel

einbiszwei
Wie schützt du bei dir vor Ort Kinder vor sexualisierter Gewalt in Kitas, Claas Löppmann?

einbiszwei

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025


„Sexuelle Gewalt gegen Kinder muss überall für möglich gehalten werden.” Das sagt Claas Löppmann, Pädagogischer Leiter der Stadt Walsrode. Wie das geht, zeigt er in den Kitas der Stadt, für die er verantwortlich ist und erklärt es uns bei einbiszwei.

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.
Wie schützen wir Deiche vor Sturmfluten?

Schneller schlau - Der tägliche Podcast von P.M.

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 33:50


Sturmfluten an den norddeutschen Küsten werden heftiger. Doch viele Deiche sind dafür nicht gerüstet: Im Binnenland etwa fehlt dem Wasser der Platz, um sich auszubreiten. Wie gelingt es, Deutschland sturmfest zu machen? Wie sieht der Deich der Zukunft aus? Darüber sprechen Tech-Journalistin Svea Eckert und Torsten Fischer von Hereon mit Küstenforscherin Insa Meinke. Das Helmholtz-Zentrum Hereon unterstützt den Podcast „P.M. Hereon Academy“ mit der wissenschaftlichen Recherche und stellt Audio-Dateien zur Verfügung. + +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Wissenschaft und Technik
Munich Satellite Navigation Summit - Wie schützt man Satellitennavigation vor Angriffen?

Wissenschaft und Technik

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 22:59


Zero Waste Day - Warum Textilrecycling noch einen weiten Weg vor sich hat20 Jahre Tagfalter-Monitoring - Wie hat sich der Bestand in Deutschland verändert?Mit Naturbildern gegen Schmerzen - Selbst Videos wirkenDer Sternenhimmel im April - Warum es sich lohnt, früh aufzustehen

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Wie schütze ich die Bienen und Wespen? – BUND bildet Insektenschutzbeauftragte aus

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 4:16


Beim Stichwort „Insekten“ denken wir teils an nichts Gutes: Nervige Mücken am Kiessee, lästige Fruchtfliegen im Biomüll oder Wespen, die sich über die teure Kugel Eis her machen. Dabei spielen diese Tiere in der Natur eine ganz wichtige Rolle. Richtig bewusst wird uns das leider oft erst, wenn es zu spät ist – es bspw. keinen Honig mehr gibt oder Obstbäume, wie in Teilen Asiens, mühsam per Hand bestäubt werden müssen. Um dem vorzubeugen und die Situation unserer heimischen ...

FAZ Finanzen & Immobilien
Wie schätzt man den Wert einer Immobilie richtig ein?

FAZ Finanzen & Immobilien

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 37:29


Zwischen Wunsch und Wirklichkeit liegen Welten - und das ist auch beim Verkauf der eigenen Immobilie nicht anders. Wir sprechen mit Stephanie Schäfer, öffentlich bestellte Sachverständige für Immobilienbewertung und Maklerin darüber, worauf es bei der Wertermitlung ankommt.

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Wie schädlich ist Bleaching?

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 10:49


Viele wünschen sich ein Lächeln mit weißen Zähnen. Aufhellende Pasten und Streifen aus der Drogerie versprechen ein sichtbares Ergebnis nach wenigen Anwendungen. Was wirklich wirkt – auch ganz ohne die Behandlung erklärt Dr. Karin Petz, Leitende Oberärztin des AllDent Zahnzentrums in Hamburg. Außerdem geht es in der Folge darum, welche Rolle die Sitzordnung in der Schule bei Freundschaften spielt. Redaktion: Wiebke Bolle Produktion: Serdar Deniz Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Frischetheke
91 - Wie schützen wir Frieden und Freiheit?

Frischetheke

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 66:00


Sarah Vogel ist historisch-politische Bildungsreferentin bei der AEJ Niedersachsen. Michael Freitag-Parey ist Friedenspädagoge im Kirchenkreis Bremervörde-Zeven und an der Gedenkstätte Lager Sandbostel. Gemeinsam haben die Interaktionsbox "Bewegt - auf der Spur von Frieden und Freiheit" herausgebracht. Mit uns reden Sie über über die aktuelle politische Lage vor der Wahl, über Jesus als Sozialpolitiker, über Demokratie, Frieden und warum Geschichte so wichtig ist. Wir reden über die Grenzen der Toleranz, über Schubladen, Fronten und einen radikal wertschätzenden Diskurs.

SWR3 Topthema
Wie schützen vor Spionage und Sabotage?

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 3:35


Das Bundeswehr-Kriegsschiff "Emden" steht im Blickpunkt einer möglichen Sabotage-Aktion. Was erneut die Frage aufwirft, wie wir unsere Infrastruktur schützen.

FAZ Podcast für Deutschland
Oh, wie schön ist Panama: Warum Trump den Kanal unbedingt zurückhaben will

FAZ Podcast für Deutschland

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 30:58


US-Präsident Donald Trump will den Panamakanal wieder unter amerikanische Kontrolle bringen. Was macht die Wasserstraße so wichtig? Welche Rolle spielt China? Und ist die Forderung überhaupt realistisch?

Wissen
Wie schädlich ist Mikroplastik für den Körper?

Wissen

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 16:51


Sie sind im Meersalz, im Honig, im Mineralwasser, in Teebeuteln — winzig kleine Plastikpartikel. Jede Woche nehmen wir, ohne es zu merken, bis zu fünf Gramm Mikro- und Nanoplastik in uns auf. Das ist so, als würden wir jede Woche eine ganze Kreditkarte essen! Aber mit welchen Folgen? Euch interessiert das Thema Mikro- und Nanoplastik? Hier geht’s zur „Forschungsquartett“-Folge, in der wir uns fragen: Wie schafft es Mikroplastik bis in die Arktis? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-nano-und-mikroplastik-im-koerper

Forschungsquartett
Wie schädlich ist Mikroplastik für den Körper?

Forschungsquartett

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 16:51


Sie sind im Meersalz, im Honig, im Mineralwasser, in Teebeuteln — winzig kleine Plastikpartikel. Jede Woche nehmen wir, ohne es zu merken, bis zu fünf Gramm Mikro- und Nanoplastik in uns auf. Das ist so, als würden wir jede Woche eine ganze Kreditkarte essen! Aber mit welchen Folgen? Euch interessiert das Thema Mikro- und Nanoplastik? Hier geht’s zur „Forschungsquartett“-Folge, in der wir uns fragen: Wie schafft es Mikroplastik bis in die Arktis? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-nano-und-mikroplastik-im-koerper

News Plus
Lebensader des Internets: Wie schützt man Unterseekabel?

News Plus

Play Episode Listen Later Jan 13, 2025 12:56


Unterseekabel oder Tiefseekabel auf dem Meeresgrund sorgen dafür, dass wir Internet haben und unser alltägliches Leben reibungslos funktioniert. In der Ostsee wurden in den letzten Monaten mehrere solche Datenkabel durchtrennt, es besteht Verdacht auf Sabotage. Wie verwundbar ist unser Internet? Nachdem mehrere Unterseekabel in der Ostsee beschädigt wurden, beteiligt sich unter anderem Schweden mit mehreren Kriegschiffen an einem Nato-Einsatz in der Ostsee. Das Ziel: Die Datenkabel im Meer vor möglichen Sabotageaktionen zu schützen. Kann man kilometerlange Kabel mit Kriegsschiffen schützen? Und was passiert, wenn ein Kabel kaputt geht? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Jonas Franken von der Technischen Universität Darmstadt, der zur Resilienz kritischer Informationsstrukturen zu Land und zu Wasser forscht - Tanja Eder von der SRF-Digitalredaktion

Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende
Silvesterknaller: Wie schädlich ist die Böllerei?

Handelsblatt Green - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und Energiewende

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 20:43


In dieser Folge geht es um die Klimabilanz der Knallerei. Wie schädlich sind die Feuerwerkskörper wirklich für die Umwelt und gibt es überhaupt Alternativen?

News Plus
#eXit: Wie schädlich ist die Abgangswelle für X und Elon Musk?

News Plus

Play Episode Listen Later Nov 21, 2024 13:43


Es ist von einem X-odus die Rede: In den letzten Tagen und Wochen sollen gleich Hunderttausende ihre Konten auf der Plattform X gelöscht haben. Politikerinnen, Journalisten, Sportvereine und Promis verlassen X reihenweise, viele aus Protest. Ist das der Anfang vom Ende? Buchautor Stephen King hat sich von der Plattform X verabschiedet, ebenso Schauspielerin Jamie Lee Curtis oder das reichweitenstarke britische Medienhaus The Guardian. Selbst Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider hat keine Lust mehr auf X. Was heisst das für die Zukunft von X und für den Besitzer Elon Musk? Das klären in dieser Folge. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: Jürg Tschirren, SRF Digitalredaktor ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Lukas Siegfried ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Fish Go Deep Podcast
Fish Go Deep Radio 2024-19

Fish Go Deep Podcast

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 121:11


Mathias Kaden - Freedom Nathan Haines - Journey to the Peak Philippa & Jimpster - Dreaming ft. Care Brawther - Do It Yourself Qess - It's Always Been There (Cinthie Remix) Loxodrome - Emberfall Tr One - Is This Love James Curd & Marcellus Pittman - AtNosphere Milton Chuquer - Eh Hup (DJ Spen Deep House Mix) DJ Deep - Sunday Loop (Traumer Stripped Down) Tiger Stripes - Everybody's Doing It DJ Koze, Arnim, The Düsseldorf Düsterboys - Wie Schön du Bist Dave DK - Herzen Auf Crackazat - Can't Blame a Soul (Manas Dub) Leatherette - Real Palavas - One Night Is Not Enough (Jimpster Remix) Philippa - We'd Rather Do It Like This The RASE - Get On Up Photay - Derecho K3lu - And All Will Be Right With The World If We Just Learn How To Trust Soul of Hex - Into The Night Galliano - Circles Going Round The Sun Gee Lane feat. Blurum - Dancing With The Evil Joe Claussell - Je Ka Jo