POPULARITY
Categories
Nach der Auftaktfolge zum Thema Wohnsitzwechsel nach Spanien, knüpft Teil zwei der Residenten-Miniserie an die zentralen Fragen an, die frisch eingewanderte Residenten im ersten Jahr ihrer Ansässigkeit beschäftigen. In dieser Folge sprechen Thomas Fitzner und David Nadrowski, beide Leiter der Residentenabteilung der PlattesGroup, über die steuerlichen und administrativen Pflichten, die nach dem Umzug nach Mallorca anstehen. Beide beraten seit vielen Jahren internationale Residenten und begleiten sie durch den kompletten Prozess der steuerlichen Ansässigkeit auf den Balearen. Der Fokus dieser Episode liegt auf den wichtigsten Jahreserklärungen in Spanien – von informativen Meldungen wie der Auslandsvermögenserklärung 720 bis hin zu den zentralen Steuererklärungen für Einkommen, Vermögen- und Superreichensteuer. Die Experten erklären, welche Fristen gelten, welche Daten benötigt werden, wie die Nationalbank die Auslandswerte berechnet und weshalb das Selbstveranlagungsprinzip in Spanien besondere Aufmerksamkeit verlangt. Zudem geben Thomas Fitzner und David Nadrowski einen Einblick in typische Stolperfallen: verspätete Erklärungen, fehlende Daten aus dem Ausland, Herausforderungen bei Wertpapierdepots oder unerwartete Hinweise des Finanzamts durch den internationalen Datenaustausch. Die Folge zeigt, wie sich Risiken minimieren lassen und warum eine frühzeitige Abstimmung zwischen spanischem und deutschem Steuerberater entscheidend ist.
14.11. in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
Der britische Rundfunksender BBC entschuldigt sich bei US-Präsident Trump/ nach einem Angriff israelischer Siedler auf eine Moschee im Westjordanland, fordern die Vereinten Nationen Israel zu verstärkten Schutzmaßnahmen auf/ nach wochenlangem Streit hat sich die deutsche Bundesregierung auf ein Musterungsverfahren für alle jungen Männer verständigt/ die Teilnahme an der nächsten Fußball-Weltmeisterschaft ist für Deutschland zum Greifen nahe
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
13. November in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.
12.11 in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
ASIO-Chef warnt vor Zunahme von Cyberangriffen / EU-Parlament berät über neuen Solidaritätsmechanismus / Veranstaltung zum 70-jährigen Bestehen der Bundeswehr / Frühere Chef der Baugewerkschaft CFMEU festgenommen / Indonesiens Präsident Subianto zu erstem Staatsbesuch in Australien eingetroffen / NSW Premier rechnet mit Anfechtungen gegen geplantes Protest-Gesetz / 91 Häftlinge in England und Wales versehentlich freigelassen worden
Seit zwei Jahren herrscht Krieg im Sudan, zehntausende Menschen sind gestorben, Millionen auf der Flucht. Zuletzt sorgten Meldungen von Massakern an der Zivilbevölkerung in der Stadt Al-Faschir weltweit für Entsetzen. Menschenrechtler warnen vor einem möglichen Völkermord. Und die Weltgemeinschaft? Sie schaut zu, der Westen, vor allem Europa übt sich in stiller Duldung. Denn auch westliche Player sind in den Krieg involviert. Wer profitiert vom Krieg im Sudan? Und wer hat wirklich ein ernsthaftes Interesse daran, ihn zu beenden? Gregor Papsch diskutiert mit Hager Ali – Giga-Institut für Global- und Regionalstudien, Hamburg; Andrea Böhm –Journalistin, „Die ZEIT“, Hamburg; Roman Deckert – NGO Media in Cooperation and Transition (MiCT), Berlin
11.11. in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.
EU will Landwirte entlasten / Niedrigere Hürden für Abschuss von Wölfen in Niederösterreich geplant / Albanese unterstützt neues Gesetze das Tragen von Masken und Sturmhauben bei Demonstrationen einschränkt / Schattenverteidigungsminister Angus Taylor fordert Aufgabe der aktuellen Emissionsziele / 50 Jahre Absetzung Whitlams / Trump stimmt Senatskompromiss zu Haushalt zu / Trump begnadigt 77 Personen / Commonwealth Bank verzeichnet Gewinne / Landesweite Zeremonien zum Gedenken an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 107 Jahren
10.11. in 2 Minuten – heute mit Ani Asvazadurian.
U.S.-Senat stimmt für Beendigung des Shutdowns / NSW: Schärfere Gesetze gegen Neonazi-Kundgebungen / Umfrage: Wenig Vertrauen in australisches Wahlsystem / Victoria erarbeitet Aktionsplan zur Schmerzbehandlung von Frauen / BBC-Generaldirektor zurückgetreten / UNHCR: Flüchtlingslager mit gefährlich hohen Temperaturen / Supertaifun in Philippinen fordert zwei Todesopfer
Da die sportliche Situation zum ersten Mal seit einer ganzen Weile sehr viel schlechter als die finanzielle Lage der Fortuna erscheint, versuchen wir uns an einer eigenwilligen Form des Eskapismus: einer Sonderfolge zur Finanzsituation nach Veröffentlichung des Finanzberichts. Wie auch in den letzten Jahren bringt unser Gast David seine Finanzexpertise ein und erklärt, wie die doch recht positiven Meldungen in den Medien zu bewerten sind, was Gutes aber auch Schlechtes hinter den Zahlen steht. Wie tragfähig und nachhaltig sind die Entwicklungen bei der Fortuna? Dabei geht es auch um "Fortuna Für Alle" und den Ausblick auf die nächsten Jahre.
Rund 20'000 Besucherinnen und Besucher sind laut Angaben des Organisationskomitees am Samstagabend an die Räbechilbi Richterswil gekommen. Das sind zwar weniger als im Rekordjahr 2024, aber immer noch viele Menschen – für viele im Dorf zu viele. Deshalb stellt sich die Räbechilbi neu auf. Weitere Themen: · Neue Züge für Zürcher S-Bahn: Stadler Rail prüft einen Rekurs gegen SBB-Auftrag an Siemens. · Die Kantonspolizei Zürich hat über ihr neues Online-Formular 30 Meldungen zu sexuellen Übergriffen erhalten. · In Hausen am Albis sind mehrere Schafe gerissen worden. · Bei einem Autounfall in Neerach wurden vier junge Menschen zum Teil schwer verletzt.
7. November in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
Sudans paramilitärische Rapid Support Forces stimmen einem Vorschlag der USA und arabischer Staaten für einen humanitären Waffenstillstand zu/ Mehr als sechs Jahre nach dem Absturz zweier 737-Max-Flugzeuge von Boeing muss der Flugzeugbauer in den USA kein Strafverfahren mehr fürchten/ Die deutschen Stahl-Hersteller sollen besser vor Billig-Konkurrenz geschützt werden, verspricht Kanzler Merz/ erstmals ist ein russischer Soldat in der Ukraine wegen der Tötung eines ukrainischen Kriegsgefangenen zu lebenslanger Haft verurteilt worden.
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
6. November in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.
Stahlgipfel im Kanzleramt / Warken für Sexkaufverbot / UN besorgt über Lage in Darfur / Australien sanktioniert Nordkorea wegen Cyberangriffen / Umweltgesetz: Regierung zeigt sich zurückhaltend / Ruf nach strengeren Regeln für E-Bikes / Microsoft entschuldigt sich nach Klage / Barnaby Joyce schließt Parteiwechsel nicht aus / Mehr Käufer nutzen Fünf-Prozent-Programm / Eisbachwelle in München bleibt verschwunden
Der allergrößte Teil der Meldungen, die uns täglich über die Medien erreichen, lassen sich in einem Wort zusammenfassen: Schuld! In fast allen Nachrichten geht es darum, dass sich Menschen in irgendeiner Weise schuldig gemacht haben: Verkehrsunfälle, Betrug, Krieg, Umweltverschmutzung, Missbrauch, Vergewaltigung, Mord, Diebstahl, Schlägerei, Bestechung, Verleumdung usw. Eine große Rolle spielen natürlich die Anwälte.
Du liebst Fußball, hast aber morgens wenig Zeit? Dann ist Fußball in Schlagzeilen genau dein Format!Von Montag bis Freitag pünktlich um 6:10 Uhr bekommst du die wichtigsten Meldungen aus der Welt des Fußballs auf die Ohren kurz und knapp, kompetent kuratiert von Pit Gottschalk und dem Fever-Pitch-Team.Jede Folge fasst die Top-Stories des Tages zusammen: Ergebnisse, Transfers, Hintergründe und die Schlagzeilen, über die Deutschland spricht.In wenigen Minuten bist du informiert und startest bestens vorbereitet in den Tag ob beim Kaffee, auf dem Weg ins Büro oder beim Brötchenholen.Der Podcast erscheint parallel zu unserem beliebten Fever Pitch-Newsletter, der werktags zur selben Zeit in deinem ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
5.11. in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
ASIO vereitelt Spionageversuch / Drohnen über belgischer Infrastruktur / Hohe Zustimmung für Wehrpflicht in Österreich / Kritik an australischem Wohnungsprogramm / Strenge Maßnahmen gegen illegale Vapes in NSW / Appell gegen Lebensmittelverschwendung / Studie: COVID-Impfung senkt Risiko bei Kindern / Frachtflugzeug in den USA abgestürzt / Bürgermeisterwahl in New York
4.11. in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.
Rotes Kreuz spricht von Massenmorden in der sudanesischen Stadt Al-Fasher/ linksliberale D66 Partei gewinnt Parlamentswahl in den Niederlanden/ heute wählt New York einen neuen Bürgermeister/ in Khan Younis, einer Stadt im südlichen Gazastreifen, wächst die Frustration wegen ausbleibender Hilfslieferungen/ die Vogelgrippe in Deutschland breitet sich weiter aus
3.11. in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
Optus Geschäftsführer lehnt Rücktritt ab / Liberals: Net-Zero-Lösung mit Nationals möglich / Zugführer bei Messerattacke in Großbritannien hat Leben gerettet / Zwei weitere vermisste Deutsche nach Lawine tot geborgen / Terrorverdächtiger in Berlin verhaftet / First-Nations-Gemeinden fast jede Woche ein Mal ohne Strom
Amazon bekommt einen $38 Mrd. Auftrag von OpenAi, was den Nadsaq anfacht. Ansonsten ist die Tendenz trotz eines Mega-Deal im Pharmabereich und einer weiteren Annäherung zwischen China und den USA uneinheitlich. Kenvue wird für fast $50 Mrd. von Kimberly Clark übernommen. Letzte Woche kursierten Gerüchte, dass sich auch Moderna zum Verkauf aufgestellt hat. Die Aktionäre werden in Cash und Aktien angefunden. Was Quartalszahlen betrifft, hatte wir letzte Woche den Zenit der Meldungen. Es haben nicht nur ungewöhnlich viele Unternehmen die Ertragsziele geschlagen. 43% der Firmen, die sich zu den Aussichten äußerten, haben die Prognosen angehoben. Wir sehen für Q3 nun ein solides Gewinnwachstum von 10,7%, berichtet FactSet. Berkshire Hathaway konnte am Wochenende die Erwartungen ebenfalls übertreffen, mit der Aktie vor dem Opening freundlich. Im weiteren Wochenverlauf stehen erneut einige wichtige Tech-Ergebnisse an. Heute Abend meldet Palantir, gefolgt von AMD, Arista Networks, Super Micro, Shopify und Spotify am Dienstag. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
PS5 und Xbos Series sind fast fünf Jahre auf dem Markt, aber so richtig „angekommen“ wirken beide Konsolen noch nicht. Und angesichts von allerlei Leaks, Gerüchten und Andeutungen zur kommenden Konsolengeneration stellt sich für uns die Frage: Braucht es die? Heute gibt es viel Spekulation, viel persönliches Empfinden und für Sebastian den großen Genuss, sich endlich mal wieder in der Gerüchteküche den Bauch voll zu schlagen. Bitte beachtet, dass die Aufnahme schon etwas älter ist – wir haben aus Aktualitätsgründen noch ein Addendum mit den neuesten Meldungen zum Thema beigefügt. Viel Spaß bei dieser Sendung! Jetzt Abonnent werden: https://www.gamespodcast.de Timecodes: 00:00:00 - Vorwort und Einleitung 00:10:53 - Brauchen wir neue Konsolen? Und wenn ja, wann? 00:37:12 - Die Identität als Konsole 00:59:26 - Service Games und wahrgenommene Unterschiede zwischen Konsolengenerationen 01:38:09 - Was wäre, wenn es keine neue Generation mehr gäbe, der Unreal-Look der XBox-360-Ära und China als Konsolenhersteller 02:10:56 - Nachtrag In dieser Folge zu hören: Andre Peschke & Sebastian Stange
Aus der Region Darfur gibt es derzeit zahlreiche Meldungen über Massaker. Seit die RSF-Miliz am Wochenende die Stadt El Fasher eingenommen hat, sind in den Sozialen Medien Bilder und Videos aufgetaucht, die ein Bild des Grauens zeichnen. Zehntausende Menschen sitzen offenbar noch in der Stadt fest. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:04) Nachrichtenübersicht (05:43) Erschütternde Berichte aus El Fasher im Sudan (11:45) Frankreichs Tabubruch mit dem RN in der Assemblée (15:34) Atomwaffentests: Wie sind Trumps Aussagen zu werten? (22:11) Opernstar Netrebko: die «kulturelle Drohne» aus Russland? (32:06) Alkoholkonsumverbot in Brugg zeigt Wirkung (37:14) Die wechselvolle Geschichte des Schweizer Frankens
31.10 in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
Trump stimmt Senkung der Zölle auf China zu/ Hamas übergibt zwei Leichen an Israel / Victoria handelt Vertrag mit First Nations aus / Merz besucht Erdogan in der Türkei / Bruder von König Charles verliert Prinzentitel / Fünf weitere Personen wegen Louvre-Diebstahl festgenommen / Forscher entdecken neue Dinosaurierart
Aus der Region Darfur gibt es derzeit zahlreiche Meldungen über Massaker. Seit die RSF-Miliz am Wochenende die Stadt El Fasher eingenommen hat, sind in den Sozialen Medien Bilder und Videos aufgetaucht, die ein Bild des Grauens zeichnen. Zehntausende Menschen sitzen offenbar noch in der Stadt fest. Weitere Themen: Weil sich die Bevölkerung nicht mehr wohl fühlte, hat das aargauische Städtchen Brugg diesen Sommer probehalber ein Verbot von Alkoholkonsum auf einigen öffentlichen Plätzen eingeführt - und ist zufrieden damit. Am 30. November entscheidet die Schweizer Stimmbevölkerung über die Service-Citoyen-Initiative. Diese will die heutige Wehrpflicht für Männer zu einer allgemeinen Dienstpflicht ausweiten. Sowohl Befürworter als auch Gegnerinnen führen dabei das Argument der Gleichstellung ins Feld.
Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
Die ganz große Gassirunde. Es geht um Lobbyarbeit und wer darunter leidet, um Metas Skandal mit den Erwachsenenfilmchen, um den TikTok-Deal und das tatsächliche Ende von Twitter. Und dann haben wir noch Meldungen zum Unternehmen V, zum Reboot von Skeuomorphismus und Reddits Probleme mit Datenscraping. Und, klar: Die Jubiläumswoche beginnt! Yeah!
30.10. in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.
460 Tote bei RSF-Angriffen auf sudanesisches Krankenhaus / Israel steht nach Angriffen in Gaza zum Waffenstillstand / Bundeskabinett beschließt gesetzlichen Mindestlohn / Hurrikan Melissa sucht Kuba heim / Albanese trifft in Seoul für APEC ein / Australische Regierung legt Umweltgesetze vor / Chalmers optimistisch trotz Anstieg der Inflationszahlen
Du liebst Fußball, hast aber morgens wenig Zeit? Dann ist Fußball in Schlagzeilen genau dein Format!Von Montag bis Freitag pünktlich um 6:10 Uhr bekommst du die wichtigsten Meldungen aus der Welt des Fußballs auf die Ohren kurz und knapp, kompetent kuratiert von Pit Gottschalk und dem Fever-Pitch-Team.Jede Folge fasst die Top-Stories des Tages zusammen: Ergebnisse, Transfers, Hintergründe und die Schlagzeilen, über die Deutschland spricht.Die Schlagzeilen von heute Vor Leverkusen und Paris: Bayern überzeugen mit "Lust" "Lust auf die Sache": Wagner spürt Rückendeckung Vor dem Topspiel: "Unnötige" Extraschicht ärgert Bayer Über 10.000 Fans: FC Bayern mit Zuschauer-Saisonrekord Paunovic neuer Nationaltrainer Serbiens ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
29.10. in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
Mindestens sieben Tote durch Wirbelsturm in der Karibik / Albanese lobt Malaysias Führungsrolle bei ASEAN-Gipfel / Acht Tote bei israelischen Angriffen in Gaza / Nach Sturm in QLD: Kritik an neuer BOM-Website / "Stadtbild"-Debatte: Prominente fordern mehr Sicherheit für Frauen / Westaustralien entschuldigt sich für Pinjarra-Massaker an First Nations
28.10. in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.
27.10. in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
Albanese nimmt an ASEAN-Gipfel teil / Trump ermöglicht Friedenserklärung zwischen Thailand und Kambodscha / Hamas weitet Suche nach Körpern von verbleibenden Geiseln aus / Verdächtige des Louvre-Diebstahls festgenommen / Gesundheitsministerium QLD warnt vor Chilipaste / FIFA ASEAN Cup wird ins Leben gerufen
Trump verhängt Sanktionen gegen russische Ölkonzerne / EU-Staaten einigen sich auf 19. Sanktionspaket gegen Russland / J-D Vance kritisiert israelische Abstimmung zum Westjordanland / Deutschland und Großbritannien kündigen Verteidigungspakt im Nordatlantik an / Zwei Chief Officers von Optus treten zurück / Kritik an Victorias Plan zum Abriss von Sozialwohnungen / Tennis: Zverev im Viertelfinale der Vienna Open
24.10. in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
Trump verhängt Sanktionen gegen russische Ölkonzerne / EU-Staaten einigen sich auf 19. Sanktionspaket gegen Russland / J-D Vance kritisiert israelische Abstimmung zum Westjordanland / Deutschland und Großbritannien kündigen Verteidigungspakt im Nordatlantik an / Zwei Chief Officers von Optus treten zurück / Kritik an Victorias Plan zum Abriss von Sozialwohnungen / Tennis: Zverev im Viertelfinale der Vienna Open
23.10 in 2 Minuten – heute mit Noah Schmitt.
Wer nur die Meldungen der „Tagesschau” zum drohenden Produktionsstopp beim Automobilkonzern VW verfolgt, könnte glatt denken, die deutsche Automobilindustrie sei Opfer einer willkürlichen chinesischen Handelspolitik. Doch wer den Wirtschafts- und Politthriller um den niederländischen Chiphersteller Nexperia aufmerksamer verfolgt, muss zu anderen Schlüssen kommen. Die Krise ist eine direkte Folge des US-Wirtschaftskrieges gegen China undWeiterlesen
US-Sanktionen gegen Russland / US-Militär zerstört weiteres Boot mutmaßlicher Drogenschmuggler / Fehlerhafte Überwachungskameras verantwortlich für Juwelenraub im Louvre / Testbetrieb am Flughafen Western Sydney / Reaktionen auf Rohstoffabkommen mit den USA / Internationale Reaktionen auf Rohstoffabkommen / Todesfälle in Melbourne bei Sturm / Wohnungsbaupläne in Sydney der Opposition
22.10. in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.