POPULARITY
Categories
Rita und ihr Krokodil sind unzertrennlich. Zusammen erleben sie die lustigsten Abenteuer. Rita hätte gern einen Igel als Haustier. Im Garten hat sie schon einen entdeckt. Zusammen mit Krokodil versucht sie, ihn einzufangen. Doch kann ein Igel überhaupt ein Haustier sein? Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Wenn sich Igel küssen" aus dem großen Volksliederschatz.
Heute möchte ich Euch einen meiner Lieblingspodcasts empfehlen "Quarks Daily". Dort gig es neulich um die Frage: "Haustiere - Freude oder Stress?" Schon in meiner ersten Schwanzwedeln Podcast-Episode habe ich gefragt "Warum Hunde glücklich machen" und nun möchte ich das Thema nochmal aufgreifen. Kann Hundeglück wirklich unser Leben verlängern, uns gesünder machen? In dieser Folge von Schwanzwedeln gehe ich der Frage nach, was Hunde wissenschaftlich nachweislich für Körper und Seele tun. Von Blutdrucksenkung bis Kuschelhormon, von Therapiehunden bis zum ganz persönlichen Wohlfühlmoment auf dem Sofa: Ich fasse die wichtigsten Erkenntnisse der Forschung zusammen, inspiriert von einer spannenden "Quarks-Daily"-Episode. Und am Ende ziehe ich ein ganz persönliches Fazit: Für mich ist mein Hund Lola die beste Entscheidung meines Lebens. Sie macht meinen Alltag schöner, leichter und glücklicher. Also hört rein – für alle, die Tiere lieben, mit dem Gedanken spielen, selbst ein Haustier zu haben, oder einfach neugierig sind, wie sehr uns unsere Hunde wirklich guttun können.
Es wird Herbst, Leute! Und die beiden Hundetrainer Jochen und Matt gehen der Frage nach, die sich wohl jeder Hundemensch schon gestellt hat: Warum macht mein Hund eigentlich das?! Was Jochen gleich zum grübeln bringt, wo denn der sein linker Hausschuh ist, den Khaleesi irgendwo hin verschleppt haben muss. Außerdem: Jetzt wo die HOLYDOG Academy für dieses Jahr ihre Tore geschlossen hat wartet schon die nächste spannende Herausforderung auf die beiden: Promi Big Brother. Gemeinsam geht man schon mal die bestätigten Teilnehmer:innen durch und plötzlich scheint es so, als tauschen Jochen und Matti die Rollen. Ist das etwa Zufall? Warum ausgerechnet Lukas Cordalis Mattis Gefühle durcheinander brachten, Snoopy mit Maulkorb zum Tierarzt musste und warum zum Teufel die Unterwäsche von Jochen im Podcast eine Rolle spielt, das erfahrt ihr in dieser neuen, privaten und äußerst informativen Folge von HOLYDOG, dem Podcast für alle die Hunde lieben. Welche verrückten Dinge macht Euer Hund, bei denen Ihr denkt: „Warum zur Hölle....? Schickt uns Eure Storys über Instagram oder per Mail – und vielleicht landet Euer Hund mit seiner Marotte in einer unserer nächsten Folgen. Infos zur HOLYDOG Academy, dem Retreat für Hunde und ihre Menschen findest Du hier: https://www.holydog-academy.de Mit den besonderen Workshops in der alten Gärtnerei am Meer öffnen wir für Deinen Hund und Dich einen Raum voller Achtsamkeit, Liebe und Abenteuer. Damit Eure Bindung nicht nur spürbar sondern lebendig wird.
In der neuen Folge des Katzenpodcasts wird's herbstlich und Kater Lui macht das, was er am besten kann: zum Kuscheltiger mutieren! Der Grund? Der Winter naht und er wird plötzlich richtig wetterfühlig. Clemens freut sich riesig und nutzt die Gelegenheit für eine Runde Verstecken im Garten – Lui als Profi-Schleicher, natürlich. Pflegekatze Lucie hat sich inzwischen in Sabrina's Nichte verguckt und nach einem Monat gibt's spannende News: Lucie hat sich prima entwickelt und braucht nun das perfekte Zuhause, das zu ihrem Herzblatt-Potential passt. Und dann gibt's noch das Gespräch mit Anika von „simba.clickerking“: Sie verrät, wie Clickertraining nicht nur zu Hause, sondern auch im Tierheim Wunder wirken kann.
Clemens ist zurück aus dem Urlaub – aber wo steckt eigentlich Kater Lui? Keine Begrüßung, kein Wiedersehen? Sabrina hat inzwischen ein echtes Katzen-Quintett zu Hause: Seit drei Wochen besteht ihr Rudel aus fünf Samtpfoten. Wie schlägt sich Pflegekatze Lucie im neuen Alltag? Eins steht fest: Mit ihr kann man richtige Gespräche führen. Außerdem ist Pierre Engelmann zu Gast, vom TikTok-Account „Facetimemitpierre“. Er erzählt, wie er den alten Kater Herr Süßbert als Mitbewohner auf Zeit bei sich aufgenommen hat
Wie fühlt sich der Alltag mit Baby und Hund im Minihaus an? Weit vor unserem Einzug war es noch graue Theorie. Trotzdem haben wir uns schon bei der Hausplanung als Duo mit dem Szenario beschäftigt, wie sich alltägliche Routinen mit Nachwuchs und Haustier auf 42 Quadratmetern für uns anfühlen sollten. Gute 2 Jahre später, leben wir inzwischen seit guten 10 Wochen zu viert im Tiny House. Was für Außenstehende häufig unvorstellbar scheint, fühlt sich auch dank intensiver Selbstreflexion immer noch wunderbar an. Welche Rolle hier unser Konsum, die Geschenkkultur in unserem Umfeld und eine faltbare Badewanne spielt, haben wir dir in dieser außergewöhnlichen Folge zusammengefasst. Alle Infos zu unserem Buch "Vom kleinen Wohntraum zum fertigen Zuhause", die Möglichkeit es vorzubestellen oder uns anderweitig zu unterstützen findest du hier: https://tinyon.de/buch/. Wir freuen uns außerdem immer auf deine Gedanken zum Thema bei Instagram @tinyon.de. Beste Grüße und tinyon! Chris und Caro
Es gibt Tage im Leben, auf die ist man so gar nicht vorbereitet, und doch passieren sie und werfen einen aus der Bahn. Michele Winchester hat mit euch über diese Wendepunkte in eurem Leben geredet. Ob es der Heiratsantrag von eurem Freund war, der Tag als ihr euch euer erstes Haustier geholt habt oder der, an dem ihr jemand ganz wichtiges in eurem Leben verloren habt. Unser Podcast-Tipp: DER ABSTURZ VON MOIS https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-absturz-von-mois/urn:ard:show:b0688a9a92fdab11/
FREUNDIN, GRACIA, IN und GALA: Journalistinnen haben in der vergangenen Woche mit ihren Hunden die HOLYDOG Academy unter die Lupe genommen. Das war echt aufregend. Und dann kamen auch noch Betty Taube und Leonie Jung für zwei Tage Retreat vorbei. Die beiden Hundetrainer haben alles gegeben und jetzt heißt es „Akku leer!“. Da können Kleinigkeiten schon das Fass zum überlaufen bringen. Das dieser Folge hat Matti schlechte Laune, übelst schlechte Laune. Warum, fragt Jochen. Matti fehlt Urlaub, mal raus aus Cuxhaven, vielleicht auch mal wieder ohne Hunde. Was harmlos beginnt entpuppt sich als handfeste Krise. Ob vielleicht Mattis neue Kalorienzähl-App am Abwärts-Laune Trend Schuld ist? Warum der Mitarbeiter vom Wertstoffhof von Matti fast in der Papiertonne entsorgt wird, ob Jochen schon die Tage bis zur Promi Big Brother Late Night Show zu zählen und was Hundebesitzer alles beachten sollten, bevor sie mit ihrem Schatz zusammen auf große Reise gehen, das erfahrt ihr in dieser aufregenden, gut gelaunten Folge von HOLYDOG, dem Podcast für alle die Hunde lieben. Infos zur HOLYDOG Academy, dem Retreat für Hunde und ihre Menschen findest Du hier: https://www.holydog-academy.de Mit den besonderen Workshops in der alten Gärtnerei am Meer öffnen wir einen Raum voller Achtsamkeit, Liebe und natürliche Weisheit. Damit Eure Bindung nicht nur spürbar sondern lebendig wird.
Psychosomatik - Wie sich Körper und Geist beeinflussen ; Geschichte ohne Ende: Ist der 2. Weltkrieg 'ausgeforscht'? ; Golfstrom - Wird es in Europa langfristig kälter? ; Hund oder Katze - Was bringt mir ein Haustier? ; Drug Checking - Was kann das bringen? ; Wie viel kostet die Krankheit ME/CFS? ; Upcycling - Ist das wirklich nachhaltig? ; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.
Bei Sabrina herrscht gerade Katzen-Chaos – vier Fellnasen sind schon genug, und jetzt kommt auch noch eine weitere dazu. Clemens dagegen wird langsam genervt, denn das Thema Katzenklo verfolgt ihn einfach von Folge zu Folge. Außerdem ist Sabrina wieder auf Mission Tierschutz unterwegs: Im Interview erzählt Hande, wie sie in der Türkei im Alleingang Straßenkatzen versorgt und dafür eine beeindruckende One-Woman-Show auf die Beine stellt.
Wie soll man als kleines Unternehmen am besten mit Online-Bewertungen umgehen? In dieser Folge sprechen Isabel und Lukas darüber, welche Macht Bewertungen mittlerweile haben und warum es so wichtig ist, Unternehmen und Dienstleistungen, die man schätzt, auch bewusst positiv zu bewerten. Nach einem Zwischenstopp beim Nina-Chuba-Konzert in Graz führte der Weg am nächsten Tag spontan nach Italien – begleitet von einer hitzigen Diskussion im Auto über die richtige Essensbestellmenge an Autobahnraststationen. Isabels Anreise nach Graz verlief übrigens alles andere als reibungslos … und außerdem: Bald zieht ein Haustier ein!
Fünf Jahre ist es her, dass Jochen und Matti aus der Großstadt München ins beschauliche Nordsee-Städtchen Cuxhaven gezogen. Viel ist seit dem passiert. Sie haben ein altes kleines Kapitänshaus renoviert und die HOLYDOG Academy gegründet, ein Retreat für Menschen und ihre Vierbeiner. Jetzt wo alles erledigt scheint, spüren die beiden Großstädter plötzlich die krassen Unterschiede zwischen dem Leben in der Stadt und auf dem Land. Was für einen Impact hat eigentlich das Leben für City-Dogs und Country-Dog, wo liegen die Vor- und Nachteile? Das alles und noch viel mehr erfahrt Ihr in dieser neuen und echt persönlichen Folge von HOLYDOG, dem Podcast für alle die Hunde lieben. Infos zur HOLYDOG Academy, dem Retreat für Hunde und ihre Menschen findest Du hier: https://www.holydog-academy.de Mit den besonderen Workshops in der alten Gärtnerei am Meer öffnen wir einen Raum voller Achtsamkeit, Liebe und natürliche Weisheit. Damit Eure Bindung nicht nur spürbar sondern lebendig wird.
Wenn wir etwas toll finden, was jemand anderes hat, kann er ganz plötzlich auftauchen: der Neid! Auf coole Klamotten, ein Haustier oder das neue Handy. Aber auch auf gute Noten oder einen tollen Urlaub können wir eifersüchtig sein. Was dahintersteckt und ob diese doofen Gefühle auch für etwas gut sein können, finden wir hier heraus - zusammen mit einer Kinderpsychologin und den Schwestern Anna und Klara, die auch manchmal neidisch auf die andere sind, aber Tipps kennen, was sie dagegen machen können.
In der heutigen Folge stürzen wir uns wieder in seltsame Entweder-oder-Fragen: Würdest du lieber eine Giraffe als Haustier haben oder einen Tintenfisch als besten Freund? Lieber unbesiegbar sein, aber alle hassen dich, oder zerbrechlich, aber dafür geliebt? Und was wäre dir lieber: 8 Stunden schmerzfrei oder 2 Stunden kitzlig? Außerdem noch anderer Stuff (niemals, anders stuff sogar auch noch?) , also wenn das mal nichts ist, weiß ich auch nicht. Enjoy :)
Sozialpädagoge und Hundetrainer Matti hat das Jesus Gen. Findet zumindest Jochen. Mattis Verständnis und generelle Freundlichkeit für Menschen, sind die auch noch so cringe, ist echt bewundernswert. Jochen ist da vielmehr ein Hitzkopf. Passt zur Hörer-Frage: Wie Hunde bei der Sommerhitze optimal gekühlt werden können? Außerdem: Alles auf Deichbrand, ein mysteriöser Anruf fordert Jochens Fingerspitzengefühl und was hat es mit dem Kobold in Jochens und Mattis Haus auf sich? Das alles erfährst Du in der echt lustigen und aufschlussreichen Folge von HOLYDOG, dem Podcast für alle die Hunde lieben. Übrigens: Wenn Dein seinen nächsten Urlaub selbst buchen könnte, würde er mit Dir in die HOLYDOG Academy kommen. Deutschlands größtes und luxuriösestes DOG-RETREAT ist direkt an der Nordsee. Ein magischer Ort, an dem Bindung, Vertrauen und Liebe gelebt und gefördert wird. Infos und Termine für 2026: www.holydog-academy.de Folgt uns auf Insta: https://www.instagram.com/holydogacademy/
Melanie Reiner war in 3 Staffeln die Tierexpertin in der KiKA-Sendung "Das Haustier Camp". Warum nicht jedes Tier ein ideales Haustier ist, was man/frau für Tiere tun kann und sehr viel mehr erfährst du in diesem Gespräch.Kontakt zu Animals United und Melanie bekommst du hier:www.animalsunited.de www.facebook.com/AnimalsUnited.eV www.instagram.com/animalsunited_ev www.youtube.com/ANIMALSUNITEDeV Und aktiv spenden oder mitmachen kannst du hier:https://www.animalsunited.de/spenden https://www.animalsunited.de/dabeisein Infos zu Andreas Z. Simon, die Neurotainment Mail und generell mehr Neurotainment findest du auf https://www.simon.vision/
Immer mehr Menschen nehmen ihre Vierbeiner mit in den Urlaub. Aber muss das Tier im Frachtraum der Airline oder darf es in der Kabine reisen?
Was passiert während des Urlaubs mit dem Haustier? Kann der Hund mitreisen und kommt die Katze allein zuhause klar? Eva Rönspieß vom Tierschutzverein Berlin erklärt, was es zu bedenken gilt.
In dieser Folge wird's tierisch und traurig: Jakobs Tochter wünscht sich nach wie vor ein Haustier und greift mittlerweile zu emotionalem Druck, der alles andere als subtil ist. Aber der Leihhund ist an Bedingungen geknüpft und sowas kommt uns nicht ins Haus. Also: Wenn ihr süße Hunde in Berlin und Umgebung habt, meldet euch gern! Im Gegenzug liefern wir euch den ein oder anderen professionellen Tipp in Sachen Hundeerziehung. Außerdem geht's um Wildkräuter für Kinder, die kein Gemüse mögen und eine emotionale Hörermail mit der Frage: Wie schafft man es, nach einer schweren Erkrankung des eigenen Kindes wieder Vertrauen ins Leben zu fassen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Die Creepypasta "Tausche Haustier gegen Geldsegen" von Stefanie Herrnberger – ein Hörbuch auf deutsch. Zum Gruseln, Ablenken und Einschlafen. Vertont von Dr. Zargota.
Jochen und Matti sind verzweifelt. Gerade noch hat Snoopy , nach Jochens Medical Training, seinen Tierarzt Angst überwunden, da ploppt schon ein neues Problem auf. Und das bringt die beiden Hundetrainer fast in Lebensgefahr. Außerdem: Die Hörerinnen Frage von Katharina ist kryptisch: Ihr Retro-Mops „Yoda“ hat Probleme mit anderen Hunden, aber dann bricht die Nachricht ab. Können „Molder und Scally Bendel“ diesen schwierigen Fall lösen? Das alles erfährst Du in der echt lustigen und aufschlussreichen Folge von HOLYDOG, dem Podcast für alle die Hunde lieben. Übrigens: Wenn Dein seinen nächsten Urlaub selbst buchen könnte, würde er mit Dir in die HOLYDOG Academy kommen. Deutschlands größtes und luxuriösestes DOG-RETREAT ist direkt an der Nordsee. Ein magischer Ort, an dem Bindung, Vertrauen und Liebe gelebt und gefördert wird. Infos und Termine für 2026: www.holydog-academy.de Folgt uns auf Insta: https://www.instagram.com/holydogacademy/
Außerdem: Warum wir Tiere lieben und sie trotzdem essen (08:47) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.
Du bist schwanger oder hast ein Baby und fragst dich, ob ein Haustier in eure Familie passt? In dieser Folge des babywelt Podcasts erfährst du alles Wichtige über das Zusammenleben von Haustieren und Babys: Nils und Ulrike beleuchten die Vor- und Nachteile von Haustieren in Familien, geben dir praktische Tipps zu Sicherheit, Hygiene und dem Umgang mit Eifersucht, und helfen dir herauszufinden, ob Hund, Katze oder Kaninchen am besten zu euch passt. Außerdem erfährst du, wie du Kind und Tier zu Freunden machst und was bei Allergien bei Kleinkindern zu beachten ist. Jetzt reinhören und das Familienleben mit Haustier entspannt gestalten! Hört rein und holt euch Erfahrungen und Tipps von unserem babywelt Podcast Eltern-Team. Du hast Fragen oder Anregungen zum Podcast? Schreib uns gerne eine E-Mail an babywelt-podcast@rossmann.de. Ihr seid noch kein babywelt-Mitglied? Jetzt kostenlos im Club anmelden und viele Vorteile von Geschenken bis Coupons sichern: www.babywelt.club Hier geht's zur ROSSMANN babywelt Hier geht's zur ROSSMANN babywelt auf Instagram
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Zähnen und ihrer Pflege, Ratten als Haustiere, Meerschweinchen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Zähne und ihre Pflege (06:10) Maus-Hörspiel - Nulli und Priesemut: Das abgebrochene Zähnchen (13:26) Maus-Reportage - Ratten als Haustier (28:21) Tierisch spannend - Warum fressen Meerschweinchen so viel? (41:51) Lachgeschichte - Verkehrthinweis (53: 34) Von André Gatzke.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: BVK mahnt Kaufland-Tochter wegen Irreführung ab Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung gegen die Kaufland-Tochter KSTR-11 ausgesprochen. Grund ist die irreführende Vermittlerkennzeichnung beim Online-Vertrieb von Haustier- und Zahnzusatzversicherungen in Kooperation mit DA Direkt. Laut BVK wird fälschlich der Eindruck erweckt, KSTR-11 sei selbst Versicherungsvermittler – dabei fehlt die entsprechende Zulassung. BVK-Präsident Michael H. Heinz kritisiert: „Das ist haarsträubend für ein so großes Handelsunternehmen.“ Der Verband fordert eine strafbewehrte Unterlassungserklärung und ruft die Aufsichtsbehörden zum Handeln auf. Neodigital Autoversicherung: HUK-Manager übernehmen Vorstandsposten Die Neodigital Autoversicherung AG – eine Mehrheitsbeteiligung der HUK-Coburg – hat ihren Vorstand erweitert. Neu im Führungsteam sind Dr. Daniel John und Christian Pees. Beide behalten zusätzlich ihre Leitungsfunktionen bei der HUK-Coburg. Gemeinsam mit Markus Imle und Dirk Wittling bilden sie das neue Vorstandsteam. Aufsichtsratschef Klaus-Jürgen Heitmann dankt den HUK-Managern für ihre Bereitschaft und kündigt eine Fortsetzung des Wachstumskurses an. IDEAL bringt zwei neue „pur“-Tarife in der Sterbegeldversicherung Die IDEAL Lebensversicherung erweitert ihr Produktangebot um zwei neue Tarife: „IDEAL SterbeGeld pur“ und „pur+“. Beide richten sich an preissensible Kundengruppen und bieten einen integrierten Sofortrabatt. Während der Basistarif auf Bestattungskosten fokussiert ist, umfasst „pur+“ zusätzlich Auslandsrückholung und digitalen Nachlassmanager. Abschlüsse sind bis zum Alter von 85 Jahren möglich – ohne Gesundheitsprüfung. Bei Vergleichsportalen wie Franke Bornberg und Morgen & Morgen erzielten die Tarife bereits Top-Platzierungen. Nachhaltigkeit bleibt wichtig – aber Renditeeinbußen stoßen auf wachsende Skepsis Immer weniger Deutsche sind bereit, bei der Altersvorsorge finanzielle Abstriche für nachhaltige Geldanlagen zu machen. Nur noch 28 % würden eine geringere Rendite akzeptieren – acht Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Gleichzeitig bleibt Nachhaltigkeit in der Beratung weiterhin ein relevanter Faktor, wie eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag der Stuttgarter Lebensversicherung zeigt. Auch die persönliche Bedeutung des Themas bleibt für die Mehrheit stabil. Doch der Wunsch nach Transparenz und Wirkung muss künftig mit steigender Preissensibilität in Einklang gebracht werden. Dr. Klein Ratenkredit und Credit Life starten gemeinsamen Vertrieb Dr. Klein Ratenkredit GmbH und Credit Life arbeiten ab sofort im Bereich der Kreditabsicherung zusammen. Im Fokus stehen Restkreditversicherungen und Einkommensschutzbriefe, die ab Juni 2025 gemeinsam vertrieben werden. Ziel der Kooperation ist es, eine bedarfsgerechte Absicherung in Kombination mit digitalen, bankenunabhängigen Prozessen bereitzustellen. Die Schulung der Mitarbeiter und der Vertriebsstart in Lübeck sind bereits erfolgt. AfW gewinnt Carmignac als neues Fördermitglied Der unabhängige Vermögensverwalter Carmignac ist seit Juli 2025 neues Fördermitglied im Bundesverband Finanzdienstleistung AfW. Das Unternehmen mit Sitz in Paris verwaltet aktuell 33,9 Mrd. EUR und kooperiert seit seiner Gründung eng mit unabhängigen Finanzberatern. Ziel der Partnerschaft ist die stärkere Unterstützung des Beraternetzwerks in Deutschland.
Ob moderieren, schauspielern, podcasten, Bücher schreiben oder Mama sein – Janine Kunze füllt einfach jede ihrer Facetten mit Leben - und vor allem mit viel guter Laune! Kein Wunder, dass sie seit Jahrzehnten gut im Geschäft ist. Immer mit dabei - wenn es geht - ist ihr Maltipoo Krümel, der die ganze Familie oft zum Lachen bringt. Für Janine ist er wie ein viertes Kind, somit sitzt er zu den Mahlzeiten auch in Reihe. Warum sie Erziehung an der Stelle für überbewertet hält, sie nicht ohne Krümel in den Urlaub fahren will und sie ihn bei aller Liebe als Typ "egomanes, verfressenes Arschloch" bezeichnen würde, verrät die Purina-Markenbotschafterin, die sich auch dafür einsetzt, Kinder frühzeitig an die Verantwortung für ein Haustier heranzuführen, in dieser Folge von "Auf die Schnauze!" Außerdem erzählt sie, warum die 50 das neue 30 ist, wie gut ihre Pflanzen Wodka vertragen, der rote Teppich nix für sie ist und inwiefern sie in der Kindererziehung versagt hat. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @julegoelsdorf @christine_langner @janinekunzeofficial
Halsbandsittiche: Freunde oder Feinde? ; Antidepressiva - Wirken die eigentlich wie sie sollen? ; 100 Jahre Rolltreppe ; Ökostrom - Hilft er wirklich bei der Energiewende? ; Was tun bei Schlafstörungen? ; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.
Kann man über Hunde gute Witze machen? Unbedingt, sagt TV- Total-Moderator Sebastian Pufpaff. Der Nachfolger von Stefan Raab ist nämlich nicht nur lustig, sondern auch begeisterter Hundebesitzer und weiß daher, wovon er redet. Seine Golden-Retriever-Hündin „Lucky“ hat jedenfalls großes Gag-Potential – zum Beispiel, wenn sie versucht, mit Libellen zu kämpfen oder sie aus dem Stand umfällt, weil sie versucht, nach der eigenen Pfote zu schnappen. Und flirten kann man mit Lucky auch ganz hervorragend! Ob der Hund ins Bett darf, warum er meistens im Weg ist und was Sebastian mit „Lucky“ gemeinsam hat erzählt er in dieser Folge von „Auf die Schnauze!“. Außerdem verrät er, wie er vom Teleshopping zu TV Total gekommen ist, welche Gags besonders gut funktionieren und was Humor mit Augenhöhe zu tun hat. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @julegoelsdorf @christine_langner @sebastianpufpaff
Tom Beinlich zappt sich durch und serviert frisch das Blabla der Woche. Von Tom Beinlich.
Wie Populisten das Heizungsgesetz behinderten ; Hunde machen uns zu besseren Menschen ; Jung und einsam - Was macht das mit uns und der Gesellschaft? ; Umweltfreundlich leben - Hat das wirklich viel Einfluß? ; Reden im Bundestag - Wie kurze Sätze große Politik machen ; Hitzeschutzpläne für unsere Gesundheit ; Unpünktlichkeit - Warum manche immer zu spät kommen ; Moderation: Shanli, Anwar. Von WDR 5.
Glücklichsein ist mehr als nur gute Laune - es ist ein Gefühl, das uns stark macht, uns verbindet und uns zeigt, wie schön das Leben sein kann. Und das Tollste daran: Oft sind es die kleinen Dinge, die uns zum Strahlen bringen. Was macht euch so richtig gute Laune? Vielleicht ein Hobby zum richtig auspowern, kuscheln mit dem Haustier oder ein bestimmtes Spiel mit Freunden? Ihr habt uns davon in der Mikado Mitredezeit erzählt, und wir sammelten diese Tipps zum glücklich sein.
Ensminger, Petra www.deutschlandfunk.de, Lebenszeit
Hundetraining-Pionier Martin Rütter trifft auf E-Mobilität: Im Podcast erzählt er, warum er vom Diesel-Touareg zum VW ID.7 gewechselt ist, wie seine Hunde auf das lautlose Fahrgefühl reagieren und welche Mythen rund um Elektroautos er zuvor glaubte. Dazu gibt Martin praxisnahe Tipps für Hundebesitzer im E-Fahrzeug und diskutiert, was Politik, Industrie und Nutzer brauchen, damit die Verkehrswende wirklich Fahrt aufnimmt.
Kanzler Merz: Veni, vidi, what?! | AfD: Opferrolle mit Gütesiegel | Muttertag: Zwischen Blumen und Burnout | Deutschlands irre Schul-Logik erklärt | Wegwerfware Haustier: Vom Homeoffice in die Tierheim-Hölle - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Kanzler Merz: Veni, vidi, what?! | AfD: Opferrolle mit Gütesiegel | Muttertag: Zwischen Blumen und Burnout | Deutschlands irre Schul-Logik erklärt | Wegwerfware Haustier: Vom Homeoffice in die Tierheim-Hölle - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.
Flitzender Freund mit Tornadoschwanz gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de Zeno, der kleine Wirbelwind, und ich bei Instagram: https://www.instagram.com/p/C2-kWLctc1V ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Tiere - Wirbelwind Das Tier, das wir suchen, kommt ursprünglich aus Italien und hat Vorfahren in Ägypten. Es ist super niedlich, schmal und elegant. Es hat vier lange, dünne Beine und ein dünnes Fell mit kurzen Haaren. Im Winter trägt es deshalb Kleidung, wie kleine Jacken oder Mäntel. Die bedecken Bauch und Rücken. Regenwetter mag unser Tier überhaupt nicht, da bleibt es lieber zuhause. Ja, das Tier, das wir suchen, ist ein Haustier. Es lebt bei Menschen und liebt es wenn es eng wird. Es kuschelt sich gern in Decken und baut sich Nester. Aus Kissen zum Beispiel. Darauf ruht unser Tier gern wie ein Vogel in der Brutzeit. Es schläft sehr viel. Nicht nur nachts, auch tagsüber. Trotzdem braucht es regelmäßig Auslauf. Am liebsten sprintet unser Tier. Kurze Strecken mit Höchstgeschwindigkeit. Apropos Wind. Den trägt das Tier, das wir suchen, auch im Namen. Genauso wie das Wort Spiel. Und Spielen kann es richtig gut - auch als Erwachsener. Unser Tier dreht sich wie ein Wirbelwind und versucht dabei den eigenen Schwanz zu fangen. Es strahlt immer gute Laune aus. Als würde es sich immer über alles freuen. Geht man aus dem Haus und kommt wenige Minuten später, freut sich unser Tier so sehr, als hätte man es eine Ewigkeit nicht gesehen. Einige sagen, es ist der beste Freund des Menschen. Und? Weißt du's schon? Welches Tier suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: der Hund, um genau zu sein: das italienische Windspiel, die kleinste Windhundrasse der Welt.
Severin Dressen wollte mit 13 Zoodirektor werden – heute leitet er den Zoo Zürich mit Herz, Haltung und britischer Gelassenheit. Wir sprechen über Elefantengeburten, Artenschutz und das CEO-Dasein in Gummistiefeln. Er führt einen der renommiertesten Zoos Europas, liebt guten Kaffee und würde privat kein Haustier halten wollen: Severin Dressen, Zoodirektor, Biologe und Vater von vier Kindern. In Zoos weltweit hat er das Verhalten von Tieren unter verschiedenen Haltungsbedingungen erforscht. Im Gespräch mit Kathrin Hönegger erzählt der Kölner, was passiert, wenn man nicht nur Tiere, sondern auch sich selbst beobachtet – und was, wenn er selbst im Gehege stünde? ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ 00:01 Die Elefantengeburt 00:13 Das grösste Missverständnis vom Zoo 00:20 Dressen und die Liebe zum Zoo 00:31 Die Kindheit in Aachen 00:39 Weshalb er keine Haustiere hat 00:40 Braucht es in Zukunft noch Zoos? 00:45 Der Artenschutz - und weshalb er uns alle angeht ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen.
Außerdem: Katzen allein Zuhaus - Wie sehr vermissen sie uns? (10:27) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.
Was halten wir von Menschen, die „Sose“ anstatt „Soße“ sagen? Wie stehen wir zu Fleischpenissen? Und wieso vertraut Joey so sehr auf Google Maps, dass er lieber auf eine Baustelle fährt und plötzlich neben einem Kran steht, statt mal Kurz das Navi in Frage zu stellen? Heute wird absurd, denn Julia hat echt krasse knackige Fragen gestellt. So besprechen wir heute beispielsweise, wessen Haustier wir gerne wären (nicht sexuell gemeint, dankeschön). Wir reden über unsere traumatischen Erlebnisse, wenn mal den ganzen Tag die Haare nicht gelegen haben und es wird auch ziemlich ernst: Wann fühlen wir uns unsicher in der Gegenwart anderer und was tun wir in diesen Momenten, um wieder mehr Selbstwert zu bekommen? Oh und wir besprechen im Detail eure Stories über Unfälle mit Airbag und von Kieferbruch bis abgebissener Zunge war da wirklich alles dabei. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Was halten wir von Menschen, die „Sose“ anstatt „Soße“ sagen? Wie stehen wir zu Fleischpenissen? Und wieso vertraut Joey so sehr auf Google Maps, dass er lieber auf eine Baustelle fährt und plötzlich neben einem Kran steht, statt mal Kurz das Navi in Frage zu stellen? Heute wird absurd, denn Julia hat echt krasse knackige Fragen gestellt. So besprechen wir heute beispielsweise, wessen Haustier wir gerne wären (nicht sexuell gemeint, dankeschön). Wir reden über unsere traumatischen Erlebnisse, wenn mal den ganzen Tag die Haare nicht gelegen haben und es wird auch ziemlich ernst: Wann fühlen wir uns unsicher in der Gegenwart anderer und was tun wir in diesen Momenten, um wieder mehr Selbstwert zu bekommen? Oh und wir besprechen im Detail eure Stories über Unfälle mit Airbag und von Kieferbruch bis abgebissener Zunge war da wirklich alles dabei. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Außerdem: Transgenderbehandlung bei Jugendlichen - Sinnvoll oder unverantwortlich? (10:22) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvi Strüwing.
Warum Minischweine nicht das perfekte Haustier sind ; Problem Atommüll - Ist Transmutation die Lösung? ; Sexualität der Blattlaus ; So viele grippekrank - Was kann man tun? ; Was der "Clean Industrial Deal" bringen soll ; Aktionismus - Wann ist Abwarten besser als Handeln? ; Wie sieht der Krieg der Zukunft aus? ; Invasive Arten - Wie damit umgehen? ; Moderation: Sebastian Sonntag. Von WDR 5.
Jakob Hein, 53, Kinder & Jugend-Psychater, Mediziner, Übersetzer, Schriftsteller & Hobby-Imker Sie könnten unseren heutigen Gast auf ganz unterschiedliche Weise kennengelernt haben. Gut möglich, dass Sie ihn - gemeinsam mit seinem Freund Kurt Krömer - auf der Bühne gesehen oder im Podcast gehört haben. Vielleicht haben Sie eines seiner zahlreichen und höchst erfolgreichen Bücher gelesen. Auch möglich, dass er Sie oder Ihr Kind therapierte. Jawohl, Jakob Hein ist Dr. med., er studierte Medizin u.a. in Schweden, Österreich und den USA und spezialisierte sich als Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapeut. Hein ist, wir erwähnten es gerade, Schriftsteller und dabei ein gleichermaßen kluger, wie ausgesprochen lustiger Mensch. Zur Welt kam er 1971 in Leipzig als Sohn einer Filmregisseurin und eines Schriftstellers, einen Bruder gab’s noch, möglicherweise ein Haustier, danach wird gleich mal gefragt. Jakob Hein versteht es auf sehr unterhaltsame Weise, gesellschaftliche Probleme jedweder Art nachvollziehbar zu erklären. Nicht, dass er dadurch das weltweite Chaos beseitigen kann, aber er trägt dazu bei, es für viele ein bißchen erträglicher zu machen. Playlist Wir sind Helden - Von hier an blind Inge Brandenburg - Amateur d’amour Gerhard Schöne - Der Meeresbezwinger Thomas The Cure - In between Days Dota Kehr - Geld verdirbt den Charakter Ernst Molden - Der Nino aus Wien/Vorstadtcasanova 8 Eimer Hühnerherzen - Eisenhüttenstadt Schnipo Schranke - Piss Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.