POPULARITY
Categories
❤️Lies hier weiter
Thomas Römer ist Chefarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Evangelischen Klinikum Köln Weyertal, Vizepräsident der Deutschen Menopausegesellschaft und einer der führenden Experten für das Thema Menopause und Frauengesundheit. Im Podcast „Talk mit K“ des „Kölner Stadt-Anzeiger“ spricht Römer mit Moderatorin Sarah Brasack über die wichtigsten Mythen und Fakten rund um die Wechseljahre. Warum werden die Beschwerden oft verkannt, wie erkennt man die ersten Symptome und was können Frauen wirklich tun, um ihre Lebensqualität zu verbessern? Römer erklärt, warum die Wechseljahre nicht nur Hitzewallungen und Schlafstörungen bedeuten, sondern auch psychische und körperliche Veränderungen mit sich bringen – und warum die richtige Diagnose oft erst spät gestellt wird. Außerdem geht es um die Rolle der Hormone: Warum sind sie in Verruf geraten, was sagen neue Studien zum Brustkrebsrisiko und welche modernen Therapien gibt es heute? Römer erzählt von aktuellen Forschungsprojekten und politischen Initiativen, die das Thema Wechseljahre endlich aus der Tabuzone holen sollen. Im Gespräch beantwortet Römer zahlreiche Hörerinnen-Fragen, gibt praktische Tipps für den Alltag und empfiehlt den besten Ratgeber zum Thema.
❤️Lies hier weiter
In dieser Folge spreche ich darüber, warum die Symptome bei Frauen heute so komplex geworden sind – und warum klassische Ansätze oft nicht mehr greifen. Wir schauen auf das Zusammenspiel von Nervensystem, Trauma, Hormonen, Darm und Gesellschaft – und ich erkläre, warum selbst scheinbar „kleine“ Erfahrungen aus der Kindheit tiefe Spuren im Körper hinterlassen können. Du erfährst: - wie Bindungs- und Entwicklungstraumata entstehen – und warum sie nichts mit „dramatischen Erlebnissen“ zu tun haben müssen - wie Stress, alte Muster und unsere lineare Leistungsgesellschaft dein Nervensystem in Daueranspannung halten - warum Frauen heute besonders betroffen sind – durch unseren Zyklus, Anpassungsstrategien und kollektive Überforderung - und was du wirklich brauchst, um wieder in Regulation, Verbindung und Balance zu kommen Wenn du bereit bist, Symptome in Zusammenhängen zu verstehen statt sie nur zu bekämpfen, dann ist diese Folge für dich. Ich hoffe, diese Folge inspiriert dich, mehr auf dich selbst zu achten und dein eigenes Wohlbefinden zur Priorität zu machen. Wenn du etwas Wertvolles mitnehmen konntest, freue ich mich über eine 5-Sterne Bewertung und darüber, wenn du die Episode mit anderen Frauen teilst, die sich auch um ihre Gesundheit kümmern möchten. Fühl dich wohl, deine Kathi
Neurodermitis ist für Betroffene weit mehr als nur eine Hauterkrankung. Neben den sichtbaren Symptomen können unsichtbare Begleiterscheinungen wie Schlafstörungen, Angstzustände und depressive Symptome oft das seelische Wohlbefinden beeinflussen.
Ein Abend. 120 Minuten. 90 Frauen. Ein Gast. Und ein Thema, das endlich laut werden darf. Mit unserem carpe diem Live-Podcast vor Publikum haben wir das Museumsquartier Wien in einen Ort des Austauschs, der Aufklärung und des gemeinsamen Lachens verwandelt. Denn: Die Wechseljahre sind so viel mehr als Hitzewallungen, Schlafstörungen oder Stimmungsschwankungen. Sie sind eine Lebensphase im Wandel – mit Herausforderungen, aber auch mit echten Chancen. Zu Gast im Talk mit Host Niki Löwenstein ist der renommierte Frauenmediziner und Endokrinologe Univ.-Prof. DDr. Johannes Huber, der klar, holistisch und mit Leidenschaft über Hormone, Medizin und das Älterwerden spricht. Im Live-Talk erklärt Johannes Huber, was im Körper während der Wechseljahre wirklich passiert, warum jede Frau sie anders erlebt und wie man Symptome richtig einordnet. Denn oft ist es nicht einfach, neue körperliche und mentale Zustände richtig zu deuten, erklärt unser Talk-Gast: „Wenn man sich als Mediziner mit der Menopause beschäftigt, muss man den weißen Arztkittel ausziehen und den Rock des Kriminalinspektors anziehen.“ Außerdem sprechen wir über Ernährung, Lebensstil, medizinische Begleitung und natürlich über das große Thema „Hormone" – über Chancen, Risiken und Mythen, die sich hartnäckig halten. „Jedes Antibiotikum ist für den Körper künstlicher als eine Hormonersatztherapie“, erzählt Prof. Huber im Live-Podcast. Mit dabei: ein engagiertes Publikum, das live mit diskutiert, Fragen stellt und ganz persönliche Erfahrungen teilt – von Hitzewallungen bis Schlaflosigkeit, von Tabus bis zu neuen Perspektiven. Am Ende bleibt die Erkenntnis: Die Wechseljahre sind nicht das Ende, sondern ein Neubeginn. Ein Aufbruch in ein selbstbestimmtes, informiertes und gelasseneres Leben. Diese Live-Folge wurde am 8. Oktober 2025 im MuseumsQuartier Wien aufgezeichnet. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Warum Progesteron das Hormon der Weisheit und Östrogen das Hormon der Schönheit ist Wieso Hormone einen Schlüssel und ein Schlüsselloch brauchen Warum der Frauenkörper ein Wunderwerk ist Was wir von der Bibel für den nächsten Gynäkologie-Besuch lernen können Welches Gewürz die Libido ankurbelt Warum Hunger ein tolles Anti-Aging-Mittel ist Wie das Wundermittel Calcium und die weibliche Periode zusammenhängen Welche Mythen sich rund um Hormonersatztherapie ranken Viel Vergnügen mit dem Podcast! Mehr zu Prof. Johannes Huber erfährst du HIER. Follow us on ... Apple Podcasts Spotify Instagram Homepage YouTube
⭐️ Buch „Depression – Wissen was hilft“
In dieser Folge tauchen wir tief in die Verbindung zwischen Körper und Psyche ein. Du erfährst, warum Kopfschmerzen und Migräne nicht nur neurologische Phänomene sind, sondern oft auch Botschaften deines inneren Erlebens. Wir sprechen darüber: wie Stress und Daueranspannung das Nervensystem überlasten warum Migräne häufig nach intensiven Belastungsphasen auftritt welche Rolle unterdrückte Emotionen spielen was innere Konflikte mit körperlichen Signalen zu tun haben wie Perfektionismus und überhöhte Selbstansprüche den Kopf unter Druck setzen und warum psychosomatische Symptome keineswegs „eingebildet“ sind Außerdem erhältst du Impulse, wie du deine eigenen Muster erkennen kannst – und warum es sich lohnt, deinem Körper zuzuhören, bevor er lauter werden muss. Wenn dir die Folge gefallen hat, freue ich mich über: eine Bewertung in deiner Podcast-App, eine Nachricht mit deinen Gedanken oder Fragen, Themenvorschläge für kommende Episoden. DANKE, dass du zugehört hast und Teil meiner Podcastcommunity bist. Mehr von mir findest du hier: Meditationspaket für tiefe Selbstheilung: https://katjademming.com/selbstheilung-katja-demming/ Meditationspaket für Befreiung aus toxischen Beziehungen: https://katjademming.com/katja-demming-heilung-narzisstische-beziehung/ eMail: kontakt@katjademming.com Instagram: https://www.instagram.com/katjademming/?hl=de Facebook: http://bit.ly/Facebook-KatjaDemming-Life-Coach
Es ist einer meiner größten Grundpfeiler meiner Arbeit. Die Überzeugung, dass 90% unserer Krankheitsbilder psychosomatischen Ursprungs sind. Diese Folge möchte Dich daran erinnert, dass Du und Dein Körper ein Team sind und wir lernen dürfen besser auf unseren Körper und seine Signale zu hören. Viel Spaß mit der neuen SoulStart Folge und auf mehr Magie, Deine Stefanie :-)
Magnesium ist an Hunderten Prozessen im Körper beteiligt und trotzdem haben große Teile der Bevölkerung einen Mangel. Von Schmerzen bis Herzrhythmusstörungen – die Liste der Symptome ist lang. Wir zeigen, warum Magnesium so zentral ist, wie du einen Mangel erkennst, welche Formen sinnvoll sind und was die Forschung zum Einfluss auf Herz, Gehirn und Schmerzen zeigt.
Video-Kurs von Dr. Spitzbart, mit dem CODE: "MAXIM10" (-100€): https://myablefy.com/epl/zrUsgVsrDvtEy4mCnJgs Was, wenn die Pharmaindustrie nicht will, dass Du gesund wirst – sondern abhängig? In diesem wachrüttelnden Gespräch mit Dr. Michael Spitzbart, einem der bekanntesten ganzheitlich denkenden Ärzte im deutschsprachigen Raum, spricht Maxim über die verborgenen Seiten der Schulmedizin, Impfpolitik und Pharmaindustrie. Dr. Spitzbart enthüllt, warum viele Medikamente nur Symptome überdecken, statt echte Heilung zu fördern – und wie Du Dein Immunsystem mit natürlichen Mitteln und mentaler Stärke selbst schützen kannst. Du erfährst, welche entscheidende Schlüsselrolle Deine Ernährung, Deine Bewegung und Deine Gedanken für Deine Abwehrkräfte spielen und warum Eigenverantwortung die wichtigste Medizin ist, die es gibt. Dieses tiefgehende Gespräch zeigt Dir, wie Du Deine körperliche und mentale Gesundheit gezielt aufbaust, anstatt sie an die Pharmaindustrie abzugeben. Geniale Tools von Maxim für Deine Gesundheit: https://akademie.maximmankevich.com/gesund Die geäußerten Meinungen und Aussagen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken, ersetzen jedoch keine therapeutische oder medizinische Beratung. Bereit Dein Genie zu entdecken? Lebe selbstbewusster, freier & erfolgreicher mit genialen Video-Kursen aus unserer Online-Akademie: https://akademie.maximmankevich.com/
❤️Lies hier weiter
Unruhe, Grübeln, Panikattacken – viele ADHS-Betroffene kennen das Gefühl, innerlich nie zur Ruhe zu kommen. Doch wo endet die typische ADHS-Unruhe – und wo beginnt eine Angststörung? In dieser Folge sprechen PD. Dr. Daniel Alvarez-Fischer und Sascha Schiffbauer über die enge Verbindung zwischen ADHS und Angststörungen. Warum treten Ängste bei ADHS neunmal häufiger auf? Wie kann man sie sicher diagnostizieren, wenn sich die Symptome so stark überlappen? Und warum ist Angst eine der psychischen Erkrankungen, die man am besten behandeln kann? Erfahre, welche Therapieansätze wirklich wirken – von Psychotherapie über Stimulanzien bis zu digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) – und warum es sich lohnt, dranzubleiben. Diese Folge gibt Hoffnung, Wissen und ganz konkrete Wege, um die Angst zu verlieren – Schritt für Schritt.
Eine Tiefenentspannung, um deine Energien zum Fließen zu bringen, deine Aura zu aktivieren, neue Kraft zu spüren. Eine Entspannung für ein Gefühl der Verbundenheit und Geborgenheit. Du spannst zunächst alle Körperteile an und lässt sie fallen. Dann aktivierst du mittels Bewusstseinslenkung und Visualisierung die Energiefelder deiner Hände, deiner Füße, deiner Augen und Ohren. Dann verbindest du diese Energiefelder und spürst das gesamte Energiefeld deines Körpers. Dann dehnst du deine Bewusstheit aus. Eine Tiefenentspannung für diejenigen, welche die Grundlagen der Yoga Entspannung kennen und ihre Erfahrung vertiefen und ausbauen wollen. Mitschnitt aus einem Asana Workshop mit Sukadev Bretz von Yoga Der Beitrag Tiefenentspannung mit Aura Aktivierung erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
In dieser 3.Folge der Malnutrition Awareness Week sprechen wir über ein Thema, das im Praxisalltag oft unterschätzt wird: Mangelernährung bei neurologischen Erkrankungen. Was passiert, wenn Schlucken schwerfällt, die Motorik nachlässt oder kognitive Veränderungen das Essen erschweren? Zu Gast: Antonia Rausch, Ernährungswissenschaftlerin und Medical & Nutritional Science Managerin DACH bei Nutricia Danone. In dieser Folge erfährst du: welche neurologischen Erkrankungen besonders gefährdet sind wie Dysphagie, motorische Einschränkungen und kognitive Veränderungen die Ernährung beeinflussen welche Kostformen und Trinknahrungen sinnvoll sein können wie Angehörige unterstützt werden können welche Leitlinien aktuell gelten Ernährung ist keine Heilung – aber ein starkes Fundament für Lebensqualität. Links zur Folge: - Leitlinie Klinische Ernährung in der Neurologie (DGEM/GESKES/AKE) - Leitlinie Klinische Ernährung in der Neurologie (ESPEN) - Leitlinie Neurogene Dysphagie (DGN) - Determinanten von Mangelernährung bei älteren Menschen (DoMaP-Modell) - Klinische Studie zum Ernährungszustand von Patient:innen nach ischämischen Schlaganfall in der Reha-Phase - IDDSI-Initiative (International Dysphagia Diet Standardisation Initiative) - Informationen rund um Fortimel ________________________ Fortimel® Trinknahrungen sind Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Zum Diätmanagement von krankheitsbedingter Mangelernährung. Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden. ________________________ Du willst noch tiefer ins Thema Mangelernährung eintauchen? Zur Malnutrition Awareness Week 2024 haben wir bereits tolle Podcastfolgen aufgenommen, die den perfekten Einstieg ins Thema liefern! #75 Die Malnutrition Awareness Week – warum ist sie entstanden? #76 Mangelernährung erkennen: Warnsignale und Symptome #77 Gemeinsam gegen Mangelernährung: Früherkennung und Langzeitfolgen verstehen #78 Ernährungssupport bei Mangelernährung ________________________ Diese Folge wird gesponsert von Fortimel Nutricia.
Der verrottete Apfel im Apfelkorb? Oder doch nur einer, der nie richtig gewaschen wurde?Als Change Manager begegne ich regelmäßig Führungskräften und Projektleitern, die entweder selbst schnell überfordert wirken oder unter mangelnder Peer-Performance leiden. Und oft höre ich: "Die Führungskraft kann's nicht." Doch wenn ich genauer hinschaue, sehe ich etwas anderes: Chaotisches Onboarding. Unklare Erwartungen. Null Verbindlichkeit.Mit Carina Scharf von humanique solutions diskutiere ich deshalb diese Thema aus mehreren Perspektiven: Carina bringt als ehemalige HR-Direktorin das breite Spektrum an systemischen Lösungsansätzen mit – von Performance-Analyse über Entwicklungspläne bis zur Etablierung einer Leistungskultur. Ich setze mit dem Leadership Pitstop am Anfang an: Führungskräfte sicher und erfolgreich in ihre neue Rolle bringen. Denn die meisten "Low Performer" sind Führungskräfte, die nie die Chance auf einen sauberen Start hatten --> https://www.pitstop-consulting.de/angebote/leadershipViel Spass beim Zuhören!Euer Maik
In dieser 2.Folge der Malnutrition Awareness Week widmen wir uns einem Thema, das in der onkologischen Praxis häufig zu kurz kommt: Mangelernährung bei Krebspatient:innen. Bis zu 80 % der Krebspatient:innen sind im Verlauf ihrer Erkrankung von Mangelernährung betroffen – mit enormen Auswirkungen auf Therapieerfolg, Lebensqualität und Prognose. Zur Malnutrition Awareness Week 2025 ist Jennifer Hansen, Ernährungswissenschaftlerin im Medical und Nutritional Science DACH Team bei Nutricia Danone, erneut im Podcast zu Gast. Nachdem sie uns im letzten Jahr gezeigt hat, wie wir Warnsignale und Symptome (#76) frühzeitig erkennen können, spricht sie diesmal darüber, wie wir Ernährungsfachkräfte in der Onkologie bestmöglich auf die Herausforderung „Mangelernährung“ vorbereitet sein können. Wir sprechen unter anderem über: · Welche Patientengruppen das höchste Risiko für Mangelernährung haben · Typische Ernährungsprobleme: Appetitverlust, Geschmacksveränderungen, Übelkeit & Co. · Wie Chemotherapie, Bestrahlung und Immuntherapie die Ernährungssituation beeinflussen · Konkrete Ernährungsempfehlungen für onkologische Patient:innen · Welche Lebensmittel & Zubereitungsarten sich bei Nebenwirkungen besonders bewährt haben – und welche Rolle medizinische Trinknahrungen spielen können Viel Spaß bei der Folge! Links zur Folge: - GLIM-Kriterien - NUTRICIA Informationen: Die richtige Ernährung bei Krebs __________________________________________ Fortimel® Trinknahrungen sind Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Zum Diätmanagement von krankheitsbedingter Mangelernährung. Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden. ________________________ Du willst noch tiefer ins Thema Mangelernährung eintauchen? Zur Malnutrition Awareness Week 2024 haben wir bereits tolle Podcastfolgen aufgenommen, die den perfekten Einstieg ins Thema liefern! #75 Die Malnutrition Awareness Week – warum ist sie entstanden? #76 Mangelernährung erkennen: Warnsignale und Symptome #77 Gemeinsam gegen Mangelernährung: Früherkennung und Langzeitfolgen verstehen #78 Ernährungssupport bei Mangelernährung ________________________ Diese Folge wird gesponsert von Fortimel Nutricia.
❤️Lies hier weiter
Ein Standpunkt von Felix Feistel.Die Vogelgrippe bei Kranichen und infolgedessen auch bei Nutzgeflügel scheint kein Ende zu finden. Bereits seit Mitte Oktober wird von Ausbrüchen der Krankheit berichtet und mehrere Landkreise im Nord-Osten Deutschlands ergriffen schon bald erste Maßnahmen. Darunter der Landkreis Vorpommern-Greifswald, der nach dem vermeintlichen Nachweis von H5N1 bei gerade einmal zwei Kranichen eine Allgemeinverfügung erließ. Die Kraniche, die sich aktuell auf ihrem Weg in den Süden befinden und dabei Zwischenstation in Deutschland machen, sollen in diesem Jahr besonders von der Vogelgrippe betroffen sein. (1) Befürchtet wird, dass die Tiere auch Nutzgeflügel in großem Umfang anstecken könnten, wenn die Tiere sich auf abgeernteten Feldern niederlassen, um dort die Reste zu fressen.Die Dynamik der Krankheit nimmt zu – zumindest medial. Der rbb hat sogar einen Liveticker eingerichtet, in dem er die neuesten Meldungen berichtet. (2) Hier erfahren wir, dass bereits am Montag den 3. November fast eine Millionen Nutztiere vorsorglich getötet wurden. Zehn Bundesländer seien mittlerweile betroffen, in denen jeweils Nutztiere gekeult werden mussten. Diese vorsorgliche Tötung erfolgt in der Regel mittels Vergasens oder per Einschläferung. Bei den Massen an zu tötendem Geflügel ist es aber unmöglich, jedem einzelnen Tier eine Spritze zu geben. In diesem industriellen Umfang kann also nur auf mobile Gaskammern gesetzt werden. Die Tötung und Entsorgung von Tieren ist an sich schon ein ethisch fragwürdiges Unterfangen. So werden Tiere und Tierbestandteile unter Anderen zu Mehlen und Fetten verarbeitet, die dann in Alternativbrennstoffe für Kraftwerke und die Zementindustrie, sowie in Biokraftstoffen zum Einsatz kommen. (3)Die Spitzenwerte aus der Saison 2021, in der über zwei Millionen Nutztiere getötet wurden, sind damit zwar noch nicht erreicht – allerdings erwartet Christina Kühn, Präsidentin des Friedrich-Löffler-Instituts in absehbarer Zeit keine Entspannung der Lage. (4) Die Veterinärämter seien stark ausgelastet, und die Bergung toter Wildtiere bleibe wichtig. Allerdings sind bis jetzt bereits mehr Nutztiere vorsorglich getötet worden, als Kraniche an der angeblichen Vogelgrippe gestorben sind. Zwar schreiben die Medien in teils bildhafter Lyrik vom tragischen Tod ungezählter Tiere, (5) aber wie viele es eigentlich genau sind wird nicht beziffert. Im Linumer Teichland wurde die Zahl der toten Kraniche bis zum 2. November mit bis zu 2500 beziffert. Dabei handelt es sich allerdings lediglich um eine Erwartung und eine Schätzung. Genaue Zahlen werden nicht kommuniziert. Auch im Nordwesten Brandenburgs „erwartete“ man lediglich Todeszahlen unter Kranichen im fünfstelligen Bereich – genauer um die 10.000 was das absolute Minimum ist, um überhaupt vom fünfstelligen Bereich sprechen zu können. (6) Das FLI, das auch das nationale Referenzlabor für H5N1 darstellt, berichtet bislang von 250 eingesandten Tierkadavern, die positiv auf H5N1 getestet worden seien.Die Kraniche, so die allgemeine Erklärung, haben die Krankheit in die Tierhaltung eingetragen, wodurch sich die Vögel in der Tierhaltung angesteckt haben. Diese Theorie ist sehr verbreitet, allerdings gibt es bislang keinen schlüssigen und kausalen Nachweis dafür, dass eine solche Infektionskette überhaupt besteht. Dennoch wird nun vermehrt von Ausbrüchen der Vogelgrippe in Geflügelbetrieben berichtet, wobei die Vögel immer schon getötet werden, bevor sie überhaupt Symptome entwickeln oder an der vermeintlichen Krankheit sterben können. Die Vogelgrippe-Panik wirkt tief hinein in die Gesellschaft, sodass bereits jede tote Möwe zu einem Verdachtsfall wird. (7) Auch Haustiere sollen nun in ständiger Gefahr schweben, durch Kontakt zu erkrankten Vögeln selber zu erkranken und gegebenenfalls sogar zu sterben. (8) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hormongesteuert – Der Wechseljahre-Podcast mit Dr. Katrin Schaudig
Die Wechseljahre sind eine anstrengende Lebensphase. Schlaflosigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsprobleme. Viele Nahrungsergänzungsmittel versprechen Hilfe. Doch es gibt auch Nebenwirkungen.
Vom 10. bis 14. November 2025 steht wieder alles im Zeichen der Malnutrition Awareness Week! Gemeinsam mit Nutricia Fortimel rücken wir das Thema Mangelernährung ins Bewusstsein – mit spannenden Aktionen, Fachinhalten und zwei neuen Podcastfolgen: 12. November: Mangelernährung in der Onkologie Wir sprechen über typische Ernährungsprobleme bei Krebspatient:innen, erklären, wie sie entstehen, und geben praktische Empfehlungen für die ernährungstherapeutische Begleitung. 14. November: Mangelernährung in der Neurologie Hier geht es darum, welche neurologischen Erkrankungen besonders gefährdet sind, wie sie die Ernährung beeinflussen und welche Ernährungsformen sinnvoll sein können. Extra-Tipp: Ihr könnt euch kostenlos Muster der neuen proteinreichen Trinknahrungen von Fortimel zuschicken lassen! Schreibt dazu einfach eine E-Mail an fortimel@danone.com mit dem Betreff „MAW2025“ und gebt euren Namen und eure Adresse an. Wenn ihr tiefer in das Thema Mangelernährung einsteigen wollt, hört auch in unsere Folgen aus dem letzten Jahr rein: #75 Die Malnutrition Awareness Week – warum ist sie entstanden? #76 Mangelernährung erkennen: Warnsignale und Symptome #77 Gemeinsam gegen Mangelernährung: Früherkennung und Langzeitfolgen verstehen #78 Ernährungssupport bei Mangelernährung ________________________ Mehr Infos und Aktionen findet ihr außerdem auf der Website mangelernaehrung-bekaempfen.de ________________________ Diese Folge wird gesponsert von Fortimel Nutricia. Fortimel® Trinknahrungen sind Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät). Zum Diätmanagement von krankheitsbedingter Mangelernährung. Nur unter ärztlicher Aufsicht verwenden.
Mehr Informationen zu uns und unserer Fitness Body Challenge findest du hier: https://fitnessbodychallenge.de/crossfitmitschmackes/Du möchtest Themen einreichen? Dann schreib uns doch einfach unter support@fitnessbodychallenge. de oder auf Instagram unter @deinefbc und @crossfitmitschmackes.Trockene Haut, Pickel, eingerissene Lippen – das kann mehr sein als Stress oder schlechtes Wetter. In Teil 1 erfährst du, wie sich Nährstoffmangel im Gesicht zeigt und was die häufigsten Warnzeichen sind.
Das Leben ist ein Ponyhof - Wie funktioniert Lebensfreude? Von Timo Schiemann
Chronische Symptome können das ganze Leben verändern. Viele Befunde sind da, aber trotzdem ergibt das große Ganze keinen Sinn. In dieser Folge geht es um das Nervensystem, um CSS – das Chronische Symptom Syndrom – und darum, warum dein Körper nicht kaputt ist, sondern dich schützen will.Ich spreche über die fünf Dinge, auf die sich fast alle Expertinnen und Experten einigen, von Gabor Maté über Peter Levine bis Nicole Sachs, und warum Heilung möglich ist, auch wenn niemand den kompletten Weg kennt. Diese Folge lädt dich ein, raus aus der Angst und zurück in Verbindung mit deinem Körper zu kommen.Ich wünsch dir ganz viel Spaß mit der Folge. Dein Timo
❤️Lies hier weiter
Begegnen Austauschen Dranbleiben - Herausforderungen auf dem Medical Medium Weg meistern
In dieser Folge sprechen Volker und ich über ein Thema, das wohl jeder kennt, der auf dem Heilungsweg ist: Rückschläge.Es gibt einfach Momente, in denen Symptome zurückkehren, Zweifel aufkommen und uns es dann schwerfällt, weiter dranzubleiben.Wir erzählen, wie wir selbst mit solchen Phasen umgehen und was uns hilft, dranzubleiben und wie wir lernen durften, Rückschläge als Teil des Prozesses zu sehen, nicht als Scheitern.Denn Heilung verläuft selten linear und manchmal scheint sie sogar stillzustehen oder in die Erfolge scheinen sich umzukehren.
„Schmerzen beim Sex – bin ich betroffen von Vaginismus?" Diese Frage stellen sich viele Menschen, oft viel zu lange, bevor sie überhaupt wissen, was hinter ihren Beschwerden steckt. Vaginismus ist ein Thema, über das noch immer zu wenig gesprochen wird – und genau das ändern Lenia und Luisa in dieser Folge. Dazu haben sie sich eine Expertin eingeladen: Laura Frech, bekannt auf Instagram als @vactivism. Laura ist selbst von Vaginismus betroffen und klärt offen über Ursachen, Symptome und den Umgang mit der Diagnose auf. Sie erklärt, was Vaginismus genau ist – eine unwillkürliche Verspannung der Beckenbodenmuskulatur, die das Einführen von Tampons, Fingern oder beim Sex unmöglich oder schmerzhaft macht. Lenia teilt ihre eigenen Erfahrungen mit Schmerzen beim Sex und gemeinsam mit Laura und Luisa sprechen sie darüber, wie lange der Weg zur richtigen Diagnose oft dauert – und warum Scham, Unwissenheit und fehlende medizinische Aufklärung dabei eine so große Rolle spielen. Laura erzählt von ihrem Umgang mit der Erkrankung, den Einsatz von Dilatoren aus Glas, und darüber, wie wichtig es ist, in kleinen Schritten Vertrauen zum eigenen Körper zurückzugewinnen. Natürlich geht es auch darum, wie Partner:innen unterstützend reagieren können – ohne zu überbehüten oder Druck zu machen.
Der Primar der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Bozen, Martin Steinkasserer, spricht über die Symptome, Diagnose und Behandlung von Endometriose.
⭐️ Rätsel-Adventskalender: https://www.hallolernen.de/raetsel-adventskalender/ ➡️Webinar „In 5 Schritten zum schnellen, fehlerfreuen Kopfrechnen“: https://www.hallolernen.de/schnell-kopfrechnen-lernen/ ➡️Kopfrechnen Akademie: https://www.hallolernen.de/die-kopfrechnen-akademie/ ➡️Buch: Hallo Lernen! Den Schulstart kinderleicht meistern: https://www.hallolernen.de/hallo-einschulung-alles-ueber-vorschule-und-1-klasse/ ➡️Video „Plötzlich hochbegabt“: https://www.youtube.com/watch?v=SY69MWVEYa8&t=5s ➡️Video „8 Symptome bei Rechenschwäche – Was du über Dyskalkulie unbedingt wissen musst“: https://www.youtube.com/watch?v=e_YjpCon2jU ❤️So läuft ein IQ-Test für Kinder ab.
Hallo und schön, dass du da bist!
❤️Lies hier weiter
Entzündungen sind bei „Medizin für Mitdenker“ häufiger Thema - nicht nur weil es so viele verschiedene Formen davon gibt, sondern auch weil sie so viele Symptome mit sich bringen können, die man als Laie gar nicht darauf zurückführt. So ist es auch beim heutigen Thema: NICO ist eine nekrotische Degeneration des Kieferknochens - und sie bleibt oft lange unbemerkt, weil die Patienten ihre Beschwerden nicht damit in Verbindung bringen. Umso wichtiger ist es, als Arzt solche verborgenen Ursachen im Blick zu haben, die dafür erfoderliche Diagnostik zu kennen - und natürlich Konzepte zur Therapie zu haben. Mehr zu all diesen Punkten in dieser Folge von „Medizin für Mitdenker“! Alle Podcastfolgen und ein ausführliches Stichwortverzeichnis finden Sie unter https://doktorfreund.de/podcast
Eine Krankheit, die kaum jemand kennt – und doch so tödlich ist wie Masern: Der Grazer Mikrobiologe Ivo Steinmetz spricht über die Melioidose und erklärt, warum Diagnostik der Schlüssel zur globalen Gesundheit ist. Die Erreger leben in tropischen Böden Teiche z.B. oder Reisfelder. Befallen werden Menschen und Tiere gleichermaßen. Die auch Pseudorotz genannte Krankheit wird oft nicht erkannt, weil ihre Symptome so unterschiedlich sind. Im Gespräch mit Podcast-Chefredakteur Martin Burger geht es daher um die Kunst, Krankheiten wie die Melioidose zu erkennen, bevor sie zur Bedrohung werden – und darüber, warum Diagnostik längst nicht nur Laborarbeit ist, sondern ein Frühwarnsystem für Mensch und Umwelt. Die Bezeichnung Pseudorotz bezieht sich auf die Ähnlichkeit zum Rotz (Mürde, lat. Malleus), einer Erkrankung, die bei Pferden und Eseln auftritt.
Als es das erste Mal passiert, glaubt Psychologe Oskar K. noch an eine allergische Reaktion: Von jetzt auf gleich schwillt sein Auge zu. Doch die Schwellung kommt regelmäßig wieder und das immer ausgeprägter. Als auch noch Fieber dazu kommt, macht er sich Sorgen und sucht seinen Hausarzt auf. Der Beginn eines langen Ärztemarathons. Eine Infektion? Eine chronische Hauterkrankung? Oder doch eine Medikamentennebenwirkung? Immer wieder landet Oskar in der Notaufnahme, doch die Ärzte finden einfach keinen Auslöser für die Symptome. Erst ein unerwarteter Anruf aus der Vergangenheit bringt eine neue Spur... Host: Anke Christians Autor: Lukas Rieckmann https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose Achtung Spoiler! Wenn ihr auf diesen Link klickt, erfahrt ihr mehr über die diagnostizierte Krankheit: https://1.ard.de/AD_F96_web Hier geht es zur Fernsehfolge: https://1.ard.de/AD_F96_video Im Podcast erwähnte Diagnoseplattformen: https://www.symptoma.de/ https://www.findzebra.com/ Habt ihr Fragen, Lob oder Kritik? Wir freuen uns über eure Meinung zu unserem Podcast! Schreibt uns einfach eine Mail an abenteuer_diagnose@ndr.de. Unser Podcast-Tipp "Kunstverbrechen": https://1.ard.de/kunstverbrechen-staffel-4?cp=ad
Wie gelingt die Energiewende wirklich? In dieser Folge erklärt unser Vorsitzender Tomaso Duso, warum Effizienz und Wettbewerb beim Stromnetz und der Ladesäuleninfrastruktur der Schlüssel sind. So können wir die Ursachen hoher Energiepreise bekämpfen, statt nur Symptome zu linden.Unsere Empfehlungen im Überblick:1️⃣ Dynamische Netzentgelte & Digitalisierung2️⃣ Mehr Wettbewerb beim Ausbau der Ladeinfrastruktur3️⃣ Transparenz bei Ladepreisen & Kontrolle
Deine Seele spricht durch Symptome. ⚡ Quick Summary Sabine Felix verrät, wie du Stress reduzierst, dein Leben neu gestaltest und Achtsamkeit in deinen Alltag integrierst, um Wohlbefinden zu fördern. Top 3 Highlights: Lerne, Impulse zu erkennen und der inneren Stimme zu folgen, um Authentizität und Lebendigkeit zu finden. Nutze einfache Atem- und Klopftechniken, um sofortige Ruhe zu finden und den Blutdruck zu senken. Verlasse bewusst die Komfortzone, um persönliches Wachstum zu ermöglichen und neue Wege zu beschreiten.
✨ Check-in: ab Minute 5 ☕ Tages Recap: ab Minute 7
Friedrich Merz macht sich Sorgen über das Stadtbild und hat damit eine Debatte angestoßen, die nun bereits eine Woche andauert und offenbar kein Ende finden will. Das ist gut. Weniger gut ist, dass die Debatte – wie von Merz offenbar ja auch gewünscht – mal wieder einzig und allein um die Migrationsthematik kreist. Insofern istWeiterlesen
In dieser Folge spreche ich über den sogenannten Leaky Gut – also einen durchlässigen Darm – und warum das so viele Menschen betrifft, ohne dass sie es wissen. Ich erzähle, welche Symptome darauf hindeuten können, was in deinem Körper passiert, wenn die Darmbarriere geschwächt ist, und wie du sie Schritt für Schritt wieder aufbauen kannst. Dabei teile ich meine eigenen Erfahrungen, nenne die wichtigsten Nährstoffe und zeige, wie Ernährung und Lebensstil deinen Darm nachhaltig stärken können.———————————————————Im Podcast erwähnt:Bittertropfen von Tisso - Rabattcode: hannahwillemsenStuhlprobe von Medivere - Rabattcode: AP38105Auswertung GesundheitstestsHealth Code ProgrammHier kannst du dein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch mit mir buchen———————————————————Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in dein Email Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 5 Tipps für ein gesünderes Leben in einem kleinem eBook.Newsletter & FreebieDeine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir diese gerne auf Instagram @ernaehrungscoach.hannah mitteilen.Ich freue mich über jede Anregung und jeden Kommentar zu meinem Podcast. Schicke mir deine Gedanken gerne als email an info@hannah-willemsen.com, hinterlasse mir hier oder auf Instagram einen Kommentar.Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf iTunes mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung.Alles LiebeDeine Hannah
Als bei Autorin Miriam Stein die nächtlichen Schweißausbrüche kommen, schiebt sie es auf Stress. Was sie nicht ahnt: Ihr Körper stellt gerade Stück für Stück ihren Zyklus ab. Sie gräbt sich durch Studien, liest Artikel. Doch je mehr sie nach Ursachen sucht, desto deutlicher wird: Kaum jemand spricht über die Perimenopause. Wie hat die Hormonumstellung Miriams Blick auf das Älterwerden verändert? Im Podcast verrät sie, was ihr geholfen hat, diese Lebensphase nicht als Verlust, sondern als neuen Anfang zu sehen.
Rafaela Lisbeth Kiene ist gelernte Sozialarbeiterin und neurodivergent. Was mit ihr los ist, hat sie allerdings erst sehr spät klären können – nachdem es ihr viele Jahre nicht gut ging. Erst mit knapp 30 erfuhr sie von ihrem ADHS, mit 32 von ihrem Autismus und mit 33 von ihrer Synästhesie. Mit 34 kamen Dyspraxie und funktionelle Bewegungsstörungen hinzu. So wie ihr geht es vielen Frauen, die ihre Diagnosen erst spät erhalten. „Die richtigen Diagnosen retteten mein Leben“, sagt sie. Ihr werdet nach diesem Gespräch verstehen, warum Autismus keine Schwäche ist, sondern eine besondere Art, zu sein. Und überhaupt: Was kann Autismus alles sein? Rafaela erklärt anhand von Disney-Figuren. Außerdem werdet ihr erfahren, warum gerade bei Frauen im Erwachsenenalter Autismus oft übersehen wird. Was sind die Anzeichen oder Symptome, bei denen man genauer hinschauen sollte? Podcasttipp „Die Paartherapie“ https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-paartherapie/urn:ard:show:259d60da6ee877ee/
Hyperaktivität, Impulsivität, Verträumtheit, Schwierigkeiten bei der Emotionsregulation, das sind nur ein paar der typischen Symptome für ADHS. Eine Diagnose, die früher vor allem die nervigen Zappel-Jungs in der Schule bekommen haben und mittlerweile eher wie eine Trend-Diagnose scheint. Für die Autorin Angelina Boerger, auch bekannt als Kirmes im Kopf, hat sich durch die späte Diagnose alles verändert und auch für Steffi wird es bei dem Thema persönlich. Höchste Zeit beim G Spot zu fragen und erfahren: Wie bemerkt man ADHS? Wie verläuft die Diagnose? Was verändert sie und warum ist es wichtig, dass das Thema mehr besprochen wird? Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de For the Love of Love. Probiere Bumble aus. [Hier geht's lang](https://bumble.onelink.me/3396940749/73dfuqsx) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspot.podcast )
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Die Sepsis, auch als „Blutvergiftung“ bekannt, ist mittlerweile die dritthäufigste Todesursache in Deutschland. Dr. Anne Fleck berichtet, unter anderem aus dem medizinischen Alltag, was diese lebensgefährliche Überreaktion des Immunsystems auslöst, auf welche Symptome wir achten müssen und wie wir sie bestmöglich vermeiden.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung+++
In unserer lokalen Falun-Dafa-Gruppe erlebten wir kürzlich den schmerzlichen Verlust einiger Praktizierender. Dies stellte eine Herausforderung für unsere Unterstützung des Meisters bei der Fa-Berichtigung und der Errettung der Lebewesen dar. Doch eine Praktizierende in unserer Gegend konnte trotz ihres fortgeschrittenen Alters und anfänglicher Symptome des kognitiven Verfalls durch ihren festen Glauben an den Meister und mit Unterstützung anderer Praktizierender ihre geistige Klarheit und Erinnerungsfähigkeit zurückgewinnen. Ihre Überzeugung war unerschütterlich... https://de.minghui.org/html/articles/2023/12/4/171650.html
Tollwut wird meist durch Tierbisse übertragen. Das Virus gelangt über Speichel in die Wunde und verursacht dämonische Symptome. Prof. Kekulé erklärt, wie das Virus wirkt und ein tödlicher Verlauf verhindert werden kann.
Was Ärzte Dir nicht über Schmerzen sagen und so wirst Du Deine Schmerzen wirklich los!
Entgiftung ist der Prozess, in dem sich unser Körper, unsere Emotionen, unser Energiesystem an die Schwingungsveränderungen auf Kernfrequenz-Ebene anpasst. In dieser Podcastfolge adressiere ich die emotionalen, körperlichen und spirituellen Symptome von Entgiftung und gebe dir eine kraftvolle Frequenz-Heilung mit an die Hand, welche dich durch deine individuellen Entgiftungsprozesse unterstützt und sowohl auf Nervensystem- wie auch Kernfrequenzebene daran ansetzt, hochkommende Themen effizient und liebevoll zu shiften. Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, spirituelle Transformation & energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen
Bis zu 10% ihrer Lebenszeit können Frauen in den Wechseljahren verbringen. Wie diese Phase erlebt wird und welche Symptome auftreten, ist ganz unterschiedlich. Doch wann ist eine Therapie sinnvoll? Wie gemeinsam mit den Frauen eine Antwort auf diese Frage gefunden werden kann, erklärt die Hausärztin Theresa Buuck.
Vergebung mag mental mit dem Zustand bedingungsloser Liebe, Frieden oder der Heilung jener Wunde assoziiert werden, welche den Groll hervorruft, den wir einem Menschen gegenüber empfinden. Hier bewegen wir uns allerdings nur im Bereich der Symptome. Die Ursachen? Frequenzen und Komplementärfrequenzen, über die wir uns mit einer Person verbunden haben und welche unweigerlich zur Reinszenierung des Dramas geführt haben. Neutralisieren wir diese "Frequenz-Verbindung" auf Kernfrequenzebene, können auch die psychologischen Symptome viel leichter heilen und Vergebung wird zum natürlichen Nebenprodukt. Dieses üben wir gemeinsam in dieser Frequenz-Session. Happy Self-Healing! Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, spirituelle Transformation & energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen
Die Autismus Spektrumsstörung ist eine Entwicklungsstörung - erste Anzeichen zeigen sich also schon in der Kindheit.Trotzdem erhalten vor allem Frauen die Diagnose viel später als Männer. Unter anderem, weil die Diagnose Kriterien viel zu lang daran ausgerichtet waren, wie Autismus sich bei Männern zeigt.Aber auch, weil autistische Frauen – wohl wegen des erhöhten Östrogenspiegels – eine größere soziale Motivation zu haben scheinen. In der Folge passen sie sich deshalb "besser" an die Rollenerwartungen an, die von der Gesellschaft an sie gestellt werden – zu einem hohen Preis.Viele Frauen, die so "gut funktionieren", erhalten ihre Diagnose also erst in der Lebensmitte und wären bis dahin nicht im Traum darauf gekommen, dass viele ihrer Schwierigkeiten mit ihrem Umfeld und ihre enorme Erschöpfung nach einem ganz normalen Tag daher rühren, dass sie "auf dem Spektrum" liegen.Oft haben sie über Jahre unbewusst "maskiert", um nicht aufzufallen und um das lebenslange Gefühl des "Andersseins" zu überwinden.Doch wie bei anderen neurologischen Störungen verstärken sich die Symptome bei hormonellen Veränderungen – zum Beispiel in den Wechseljahren, wenn auch bei ihnen die Kräfte nachlassen, in dem Fall auch: die Kraft zu maskieren.Erst dann kommen viele sogenannte "hochfunktionale" Autistinnen, oft auf Umwegen, zu ihrer Diagnose.Heute spricht Julia mit Manon Mannherz, selbst spät diagnostizierte Autistin und Dr. Christa Koentges, die zusammen mit Ismene Dittrich das Buch "Die Welt autistischer Frauen und Mädchen" geschrieben hat. Beide arbeiten an der Universitätsklinik Freiburg mit Erwachsenen, die auf dem Spektrum liegen.Hier weiterführende Literatur zum Thema - allesamt empfehlenswert:"Die Welt autistischer Frauen und Mädchen", Mannon Mannherz, Dr. Christa Koentges, Ismene Dittrich findet ihr hier"Versteckter Autismus entmaskiert" von Dr. Devon Price von findet ihr hier"Anders nicht falsch" von Marie Zimmermann findet ihr hier"Autistisch? Kann ich fließend" von Stephanie Meer-Walter findet ihr hier"Die Autistinnen" von Clara Törnwall findet ihr hierHier geht es zum Bundesverband AutismusHier zur Seite von Autismus KulturHier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.Hier geht es zum Darmkurs der BRIGITTE ACADEMY+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html"Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.