Podcasts about thematisch

  • 300PODCASTS
  • 820EPISODES
  • 1h 39mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Feb 27, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about thematisch

Latest podcast episodes about thematisch

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast
KMD #163 - Horst Hrubesch Vol. II

kicker meets DAZN - Der Fußball Podcast

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 89:24


Draußen ist Winter, aber in euren Gehörgängen scheint dank KMD ab sofort wieder die Sonne! In der neuen Folge gibt es den zweiten Teil des großen Interviews mit Legende und Ex-U21-Trainer-Guru Horst Hrubesch zu hören, der ausführlich über die Olympia-Erfahrung 2016, Spätzünder Julian Brandt und HSV-Coach Tim Walter plaudert. Thematisch bleiben wir dann auch gleich in Hamburg und besprechen mit kicker-Reporter Sebastian Wolff das Zweitliga-Topspiel zwischen Darmstadt und dem HSV und, was beim ehemaligen Bundesliga-Dino hinter den Kulissen so abgeht. Und zu Beginn dreht sich alles um das abgelaufene Bundesliga-Wochenende: Coman im Moment bester Münchner? Wer ist der größte Unterschiedspieler und wer der unterschätzteste Kopfball-Spieler der Liga? Und warum zur Hölle gab es in Sinsheim keinen Strafstoß? Bei kicker meets DAZN bleiben keine Fragen offen! - 00:00:00 – Begrüßung + FCB-FCU + TSG-BVB - 00:28:15 – Unterschiedspieler-Debatte + restlicher BL-Spieltag - 00:50:10 – Interview der Woche: Horst Hrubesch (Teil 2) - 01:15:26 – HSV + 2. Liga (mit kicker-Reporter Sebastian Wolff)

Future Histories
S02E40 - Raul Zelik zu grünem Sozialismus

Future Histories

Play Episode Listen Later Feb 19, 2023 97:00


Wie kann das gute Leben ökosozialistisch interpretiert werden und wie kommen wir da hin? Raul Zelik zu grünem Sozialismus. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578 Shownotes Rauls Website: https://www.raulzelik.net/ Raul auf Twitter: https://twitter.com/RaulZelik Zelik, Raul. 2020. Wir Untoten des Kapitals: über politische Monster und einen grünen Sozialismus. Suhrkamp Verlag.: https://www.suhrkamp.de/epub/raul-zelik-wir-untoten-des-kapitals-t-9783518765586 Zelik, Raul. 2019. Die Linke im Baskenland. Eine Einführung. Mandelbaum Verlag.: https://www.mandelbaum.at/buecher/raul-zelik/die-linke-im-baskenland/ weitere Publikationen von Raul Zelik: https://www.raulzelik.net/buecher Vergesellschaftungskonferenz: https://vergesellschaftungskonferenz.de/programm/ Webseite communia - Zentrum demokratische Wirtschaft: https://communia.de/   Weitere Shownotes Polanyi, Karl. 1973. The great transformation: Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Suhrkamp Verlag.: https://www.suhrkamp.de/buch/karl-polanyi-the-great-transformation-t-9783518278604 Prof. Dr. Klaus Dörre: https://klaus-doerre.de/ Dörre, Klaus, 2021. Die Utopie des Sozialismus: Kompass für eine Nachhaltigkeitsrevolution. Matthes & Seitz Berlin.: https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/die-utopie-des-sozialismus.html Elinor Ostrom (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Elinor_Ostrom Bini Adamczak (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Bini_Adamczak Parecon: https://participatoryeconomy.org/ Saros, E. Daniel. 2014. Information Technology and Socialist Construction. The End of Capital and the Transition to Socialism. Oxfordshire: Routledge: https://www.routledge.com/Information-Technology-and-Socialist-Construction-The-End-of-Capital-and/Saros/p/book/9780415742924 Fusion Festival: https://www.fusion-festival.de/de/2023/start David Laibman (Wikipedia): https://en.wikipedia.org/wiki/David_Laibman Pat Devine (Wikipedia): https://en.wikipedia.org/wiki/Pat_Devine Ludwig von Mises (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_von_Mises  John Locke (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/John_Locke Locke, John. 1689. Of Property (Chapter 5). In: The second treatise of civil government. [PDF verfügbar]: https://www.citizensource.com/History/PreRevolution/SecondTreatise.PDF Rendueles, César. 2022. Gegen Chancengleichheit: Ein egalitaristisches Pamphlet. Suhrkamp Verlag.: https://www.suhrkamp.de/buch/cesar-rendueles-gegen-chancengleichheit-t-9783518029800 Loik, Daniel. 2017. Juridismus: Konturen einer kritischen Theorie des Rechts. Suhrkamp Verlag.: https://www.suhrkamp.de/buch/daniel-loick-juridismus-t-9783518298121   Thematisch angrenzende Future Histories Episoden S02E39 | Daniel Loick zu Freiheit, Souveränität und Recht ohne Gewalt: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e39-daniel-loick-zu-freiheit-souveraenitaet-und-recht-ohne-gewalt/ S02E33| Pat Devine on Negotiated Coordination: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e33-pat-devine-on-negotiated-coordination/ S02E32 | Heide Lutosch zu feministischem Utopisieren in der Planungsdebatte: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e32-heide-lutosch-zu-feministischem-utopisieren-in-der-planungsdebatte/ S02E28 | Marcus Meindel zum Global Commoning System: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e28-marcus-meindel-zum-global-commoning-system/ S02E25 | Bini Adamczak zu Beziehungsweisen: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e25-bini-adamczak-zu-beziehungsweisen/ S02E21 | Robin Hahnel on Parecon (Part1): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e21-robin-hahnel-on-parecon-part1/ S02E19 | David Laibman on Multilevel Democratic Iterative Coordination: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e19-david-laibman-on-multilevel-democratic-iterative-coordination/ S01E31 | Daniel E. Saros on Digital Socialism and the Abolition of Capital (Part 1): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e31-daniel-e-saros-on-digital-socialism-and-the-abolition-of-capital-part-1/   Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories? Schreibt mir unter office@futurehistories.today  Diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast auf Mastodon: https://mstdn.social/@FutureHistories oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today Keywords: #RaulZelik, #JanGroos, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #Kapital, #Profitlogik, #Kapitalverwertung, #Gemeineigentum, #Sozialismus, #Nachhaltigkeit, #Nachhaltigkeitsrevolution #Ökonomie, #Carearbeit, #Pflege, #Vergesellschaftung, #Almenden, #Commons, #Markt, #SolidarischeWirtschaft, #Rätedemokratie, #Liberalismus, #Chavez, #Ökologie,

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 186 - Papyrus Part 1 (08.01.2023)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 287:29


Thematisch geht es um die Firma Papyrus, Robin & Fab wollten über ihre Vorlieben bei Rennsimulationen sprechen, es waren zwar verschiedene Spiele, aber immerhin war die Firma der gemeinsame Nenner für ein Thema :).

Malfreunde FM - dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude

Staffel 7, Folge 7Happy New Year! Frohes Neues Jahr, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer! Während du schon voll drin bist im neuen Jahr, sitzen Silvia und Andrea noch in dieser Zwischenzeit, ganz unter dem Eindruck des Weihnachtsfests, und senden Grüße in die Zukunft. Thematisch war's anders geplant, doch wie so oft, wenn wir anfangen zu reden, findet sich etwas, an dem wir einhaken, wie beim Thema Stress zum Beispiel und wie sehr sich der aufs Kreativsein auswirkt. Bestimmt ist da auch der eine oder andere Impuls für dich dabei! Viel Spaß beim Zuhören! KREASPHÄRE22 Der Jahreskurs ist in vollem Gange – und du kannst immer noch einsteigen. Hier geht's lang: https://andrea-gunkler.de/kreasphaere22/ Und dann winkt die 2. Auflage ja auch schon in der Ferne. Merk dir den 1. Februar 2023 schon mal vor! Sponsoring In dieser Folge haben wir viel und ausführlich über das „Gunkel-Paradies“ gesprochen, Andreas neues Kurs-Format, bei dem sie dich viel ganzheitlicher an deine eigene Kreativität heranführen will als das bisher in den thematisch begrenzten Kursen möglich war. Schau mal vorbei - und schau vor allem rein: https://andrea-gunkler.de/gunkelparadies-malen-und-wohlbefinden/ Apropos Sponsoring: Wenn du für einen Hersteller von Künstlermaterialien arbeitest oder ein Magazin und du suchst noch Werbeträger: wir sind bereit! Magst du, was du hier hörst? Dann hilf uns gern, unsere Angebote zu erhalten und auszubauen, indem du Mitglied auf unserer Steady-Seite wirst. Dein finanzieller Beitrag (ab 2,50 € im Monat, jederzeit kündbar) unterstützt uns in unserem Einsatz für die Kreativität – auch für deine! Als Steady-Unterstützer hörst du den Podcast nicht nur einen Tag früher, du nimmst auch 1x im Monat kostenlos an unserer Offenen Malgruppe teil! https://steadyhq.com/de/malfreundefm/about Tritt mit uns in Kontakt Wenn du etwas anmerken möchtest, eine Frage hast oder ein Thema, über das wir im Podcast einmal sprechen sollten, dann lass uns das gern wissen. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Du erreichst uns über • unsere Homepage unter https://malfreunde-fm.de • unsere Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/malfreundefm oder • unseren Instagram-Account unter https://www.instagram.com/malfreundefm Vielen Dank fürs Zuhören! Wir, Silvia und ich, wünschen dir eine wundervolle Woche, bleib gesund und schalte auch nächste Woche wieder ein, wenn es heißt „Hier ist Malfreunde FM, dein Podcast für Kreativität und Lebensfreude“. Produktion: Melanie Avis https://melanieavis.com Musik: Elly Eichhoff c/o Silvia Eichhoff

Was Isch Los?
Was Isch Los? Folge 122 - Jonas Keller (CEO von "Explain", führende Präsentationagentur aus Karlsruhe)

Was Isch Los?

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 30:29


In Folge 122 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Jonas Keller aus Karlsruhe zu Gast. Jonas ist der CEO von „Explain“. „Explain“ ist eigentlich eine Werbeagentur, die sich explizit auf Präsentationen spezialisiert haben. Hierbei sind sie auch auf dem europäischen Markt führend. Jonas Keller hat mit seinem Team für die Hälfte der DAX 40 Unternehmen gearbeitet. Das in Würmersheim gegründete Unternehmen hilft den Menschen und den Unternehmen sich besser zu erklären und damit Präsentationen wirken und im Gedächtnis bleiben. Wichtig hierbei ist immer der Mensch, die Geschichte und natürlich auch der Inhalt. Gute Vorbereitung, Übung und Training sind genauso wichtig wie eine gute Präsentation. Im Leben selbst ist für Jonas Keller gute Kommunikation immens wichtig, gerade auch in Krisenzeiten. Für Jonas Keller ist es auch wichtig, dass sich seine mittlerweile rund 40 Mitarbeiter wohl fühlen und auch gerne arbeiten. Da Jonas Keller auch selbst als Speaker unterwegs ist, sieht er es als Privileg vor Menschen reden zu dürfen, die dann bestenfalls zuhören und einem die Zeit schenken. Als Tipp für eine gute Präsentation hat Jonas Keller, authentisch zu sein und nicht zu schauspielern sowie große Fotos und Schlüsselwörter zu benutzen. Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!

Eulen vor die Säue
#108 - FOLGE 100 Teil 9

Eulen vor die Säue

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 65:39


Deutschlands fleißigster Podcast fleißt sich auch zwischen den Jahren zusammen und sendet ununterbrochen und ungefragt Dinge in die Stratosphäre, ähnlich wie die Voyager außerirdisches Leben mit fiesen Funkwellen belästigt. Und schon wieder wird ein, in dieser Jubiläumsstaffel wahrlich nicht armen Rekordbrechungen, Rekord gebrochen. Diesmal gibt es die längste, echte Folge auf die Ohren, was selbstverständlich an der unglaublichen Inhaltsdichte des Inhalts liegt. Es geht um Weihnachten, um Angst, um Dickhänse, um Kot, um Zugfahrten, um Zeit, um Raum, um Jack Hansens Impact, um Metawitze, um rebellische Akte, um Pranks, um Kaffee, um Lob, Kritik, um TrueCrime und sogar um Til Schweiger. Thematisch war dieses Produkt der Liebe noch nie so nah an der Haltestelle Richtung Vielfalt wie dieses Mal. Enjoy! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue

Spielsinn Podcast
#42) Die Antwort auf alles!? – ein interaktiver "Jahresrückblick" mit der Community

Spielsinn Podcast

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 153:01


Alle Jahre wieder blicken wir auf ein paar unserer Low- & Highlights der vergangenen Monate in Sachen (Produkt-)Design mit und ohne Spielbezug und die damit verbundenen persönlichen Erlebnisse zurück. Wir loben, kritisieren und überlegen, was man besser machen könnte. Dabei gehen wir in der dritten Ausgabe unseres Jahresrückblicks erstmals nicht nur auf die von Euch im Vorhinein gestellten Fragen und Themenanstöße zu Gamification, (Game) UX & Co. ein, sondern luden über Twitch zum Live-Austausch von Gedanken und dem gemeinsamen Philosophieren ein. Thematisch ging es querbeet um Spiele, Interaktionstechnologie und Gamification-Anwendungen, die uns und Euch 2022 begeistert oder enttäuscht haben, Usability- bzw. UX-Fails im Alltag, spielsinnliche Rück- & Ausblicke bzgl. des Podcasts. Zudem besprachen wir u. a. auch chatbasierte Games, Lernen durch Spiele als Kind, warum wir an Spiel glauben (siehe #41) und was einen guten Charakter für uns in Spielen ausmacht. Wir hoffen, Ihr hattet eine angenehme Advents- & Weihnachtszeit und wünschen guten Rutsch sowie einen spielsinnlichen Start ins neue Jahr. Trotz technischen Herausforderungen bei der Liveübertragung hatten wir auf jeden Fall Spaß mit dem Format und würden uns freuen, auch in Zukunft wieder in direkten Austausch mit Euch on air zu gehen, für den wir es dann auch hoffentlich mittelfristiger schaffen, eine besser passende Aufnahmezeit für Euch zu finden (wahrscheinlich dann Anfang/Mitte Dezember 2023 für Folge 55). Habt Ihr bis dahin Fragen an oder Feedback bzw. Input für uns, könnt Ihr uns dies natürlich sehr gern per E-Mail (spielsinn.podcast@gmail.com) bzw. über die bekannten Kanäle (linktr.ee/spielsinn.podcast) mitteilen.

Was Isch Los?
Was Isch Los? Folge 121 - Daniel Zmeev (EM/WM/Worldgames Medaillengewinner Jiu-Jitsu aus Rastatt)

Was Isch Los?

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 28:18


In Folge 121 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Daniel Zmeev aus Rastatt zu Gast. Daniel ist 21 Jahre alt und sehr erfolgreich im Jiu-Jitsu-Kampfsport. Er hat bei der WM, EM und bei den World Games schon Medaillen gewonnen. Seit seinem 6. Lebensjahr betreibt Daniel die aus Japan stammende Sportart Jiu-Jitsu. Er erklärt, wie die Sportart funktioniert: Ziel ist es, den Gegner taktisch zu besiegen und nicht K.O. zu hauen. Deshalb ist Taktik und mentale Stärke sehr wichtig. In seiner Hochphase trainiert Daniel in der Woche 10 Mal. In der Regel morgens und abends. Am Wochenende stehen dann Wettkampf oder Regeneration an. Bei der kommenden WM im Juli in der Mongolei möchte Daniel wieder erfolgreich sein. Daniel Zmeev war vor kurzem von Bundespräsident Steinmeier nach Berlin eingeladen worden und hat dort mit dem „Silbernen Lorbeerblatt“ die höchste deutsche Sportauszeichnung erhalten. Bei den jeweiligen Reisen wird er vom Verband finanziell unterstützt; Sponsoren zu gewinnen ist in der Randsportart Jiu-Jitsu leider nicht so einfach. Der ebenfalls aus Rastatt stammende Roman Apolonov wurde 4 Mal hintereinander Weltmeister und sei ein Vorbild für Daniel. Für Zmeev ist es auf jeden Fall ein tolles Gefühl, zu den besten seiner Sportart und Alters- sowie Gewichtsklasse zu gehören Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 185 - Weihnachtsspiele (25.12.2022)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 234:52


Thematisch geht es um Weihnachtsspiele, Patrick & Arne nehmen sich ein paar Genre Vertreter vor. Im Rahmenprogramm begleiten Euch Patrick und Robin.

arne thematisch genrevertreter retrokompott
Ausdauerwelt Podcast
Leistungsdiagnostik: ja, nein, vielleicht?

Ausdauerwelt Podcast

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 78:45


Die Lektüre eines Artikels von iQathletik war für uns Anlass, einmal das Thema Leistungsdiagnostik zu besprechen: muss ich als Ausdauersportler:in tatsächlich (regelmäßig) ins Labor, und wenn ja, was ist hier sinnvoll? Und geht das auch "remote" über KI-basierte Software? Ob es tatsächlich so eine Art "Goldstandard" in der Leistungsdiagnostik gibt, ist zumindest aus unserer Sicht genauso fraglich wie die Notwendigkeit regelmäßiger (und kostspieliger) Laborbesuche durch Altersklassen-Athlet:innen. Thematisch verwandte Folgen findet ihr z.B. hier oder auch hier. Lesetipp: Wie aussagekräftig ist Functional Treshold Power (FTP)?.

Ausgesprochen Kunst
"Jakob, Franz und Rudolf von Alt", Albertina

Ausgesprochen Kunst

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 45:36


Was wäre die österreichische Malerei ohne die Künstlerfamilie Alt? Mit dem Wiener Biedermeier sind sowohl Jakob Alt (1789–1872) als auch seine beiden Söhne Rudolf (1812–1905) und Franz (1821–1914) untrennbar verbunden. Die Alts schlugen mit ihren Oeuvres vor allem in der Aquarellmalerei neue, revolutionäre Wege ein, die die österreichische Malerei nachhaltig prägen sollten. Thematisch wandten sich die drei Künstler in ihrem Werk vor allem der Architektur und der Landschaft, dem Leben in der Stadt und der Schönheit der Natur zu. Die Albertina widmet der Malerfamilie nun eine Sonderausstellung und zeigt dabei vor allem die hauseigenen Schätze des Museums. Alexander und Herbert Giese haben ihre ganz eigene und langjährige Beziehung zu der Alt'schen Künstlerfamilie, die sie in dieser Episode von „Ausgesprochen Kunst“ thematisieren und dabei natürlich auch ihren Besuch in der Ausstellung Revue passieren lassen. Was die Gieses zu den Alts in der Albertina sagen? Schalten Sie ein und finden Sie es heraus. Kontakt: redaktion@gieseundschweiger.at Website: https://www.gieseundschweiger.at/de/ Redaktion: Fabienne Pohl, Lara Bandion Musik: Matthias Jakisic Sprecherin: Sarah Scherer Grafische Gestaltung: Studio Riebenbauer Link zur Ausstellung: https://www.albertina.at/ausstellungen/jakob-franz-rudolf-von-alt/

BDA-Denklabor – Der Architektur-Podcast
BDA-Denklabor – #28 Europa Regional. Grenze als Best-Practice für den systemischen Wandel

BDA-Denklabor – Der Architektur-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 29:49


Ein Gespräch zwischen Nikolaus Hirsch, Leiter des belgischen Architekturzentrums CIVA, und Stefan Ochs, Leiter des saarländischen IBA-Werkstattlabors; mit einer Einführung von Peter Alt. Kann ausgerechnet im Saarland, das wie ein schwarzer Fleck auf der grauen Weste der Republik im Südwesten wirkt, eine prototypische, neue Architektur entstehen? Thematisch eingeführt von Peter Alt, sprechen darüber Nikolaus Hirsch und Stefan Ochs. Sie unterhalten sich über Grenzräume, die ein bisher unentdecktes und enormes Potenzial besitzen, um einen systemischen Wandel anzustoßen. Ein Experiment kann und darf auch scheitern, aber schon der Mut, eine Experimentanordnung aufzustellen, wird sich auszahlen – nach dieser Maxime soll entlang der lothringisch-saarländischen Grenze eine binationale Internationale Bauausstellung gewagt werden, die nach den Grundschwingungen der Zukunft suchen und unter den Haupthemen „Klima“ und „Grenze“ stehen wird.

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 184 - Das ASM Jahr 1992 Part 4 (11.12.2022)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 389:26


Thematisch geht es noch einmal um Zeitschriften von vor 30 Jahren, Oliver, Patrick, Robin, Michael & Andreas kümmern sich um das letzte ASM Vierteljahr von 1992.

Was Isch Los?
Was Isch Los? Folge 119 - Axel Kahn (Netzwerker, Speaker & Ex-Fußballprofi aus München)

Was Isch Los?

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 30:41


In Folge 119 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Axel Kahn aus München zu Gast. Axel Kahn ist Netzwerker, Buchverleger und Autor, Speaker, hat eine Agentur, ist Ex-Fußballprofi und der Bruder von Oliver Kahn. In München sowie in Baden veranstaltet der gebürtige Karlsruher Netzwerktreffen, die sogenannte „Pixxlounge“. Er versucht hierbei verschiedene Unternehmer zusammenzubringen. Dies macht er schon sehr lange, am Anfang sogar wöchentlich. Mit Netzwerken hat Axel schon früh angefangen, direkt nach seiner Fußballprofi Zeit. Nach 5 Jahren hatte Axel 12.000 Visitenkarten gesammelt; mittlerweile hat er über 50.000 Kontakte in seiner Datenbank. Mit seinem Buch „Das Kahn-Gen“ beschreibt Axel seinen Lebensweg mit allen Höhen und Tiefen, auch aus dem Schatten seines Bruders, der ein Weltfußballer wurde. Axel ist es wichtig, jungen Menschen etwas auf den Weg zu geben, damit diese vielleicht nicht die gleichen Fehler machen, die er gemacht hat. Axel Kahn tritt auch als Speaker auf und gibt sein Wissen weiter; man bezeichnete ihn schon öfter als „Deutschlands Netzwerker Nr. 1“. 2020 hatte sich Axel Kahn außerdem für das Präsidentenamt beim KSC aufstellen lassen. In seiner TV-Sendung „Der helle Kahnsinn“ bringt Axel Prominente mit Unternehmern zusammen und tauscht sich aus. Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!

Was Isch Los?
Was Isch Los? Folge 120 - Alena Trauschel (Jüngstes MdL aus Ettlingen)

Was Isch Los?

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 30:04


In Folge 119 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Axel Kahn aus München zu Gast. Axel Kahn ist Netzwerker, Buchverleger und Autor, Speaker, hat eine Agentur, ist Ex-Fußballprofi und der Bruder von Oliver Kahn. In München sowie in Baden veranstaltet der gebürtige Karlsruher Netzwerktreffen, die sogenannte „Pixxlounge“. Er versucht hierbei verschiedene Unternehmer zusammenzubringen. Dies macht er schon sehr lange, am Anfang sogar wöchentlich. Mit Netzwerken hat Axel schon früh angefangen, direkt nach seiner Fußballprofi Zeit. Nach 5 Jahren hatte Axel 12.000 Visitenkarten gesammelt; mittlerweile hat er über 50.000 Kontakte in seiner Datenbank. Mit seinem Buch „Das Kahn-Gen“ beschreibt Axel seinen Lebensweg mit allen Höhen und Tiefen, auch aus dem Schatten seines Bruders, der ein Weltfußballer wurde. Axel ist es wichtig, jungen Menschen etwas auf den Weg zu geben, damit diese vielleicht nicht die gleichen Fehler machen, die er gemacht hat. Axel Kahn tritt auch als Speaker auf und gibt sein Wissen weiter; man bezeichnete ihn schon öfter als „Deutschlands Netzwerker Nr. 1“. 2020 hatte sich Axel Kahn außerdem für das Präsidentenamt beim KSC aufstellen lassen. In seiner TV-Sendung „Der helle Kahnsinn“ bringt Axel Prominente mit Unternehmern zusammen und tauscht sich aus. Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!

KATZENGOLD. BREMENS MEISTER PODCAST.
#44 GUTE UNTERHALTUNG - Popcornkino in Hohenschönhausen

KATZENGOLD. BREMENS MEISTER PODCAST.

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 68:00


Das "Wetten dass?!" des Podcast ist zurück. Wir kommen nicht oft, dafür aber gewaltig.Vor drei Wochen im Safe-House von Sebastian aufgenommen, mussten wir feststellen, dass wir sabotiert wurden. Unsere Toningenieure fanden heraus, dass die auf der Tonspur zu hörenden Störgeräusche durch Abhörwanzen verursacht wurden. Abhörwanzen, die früher von der Stasi genutzt wurden.Unser Team glaubt nicht an einen Zufall, zumal es in dieser besonderen Episode um "Gute Unterhaltung" geht.Etwas, das in dem im Titel erwähnten ehemaligen Stasigefängnis verboten war. Gerade deshalb haben wir gemeinsam entschieden diese Episode trotzdem zu veröffentlichen. Wir lassen uns unsere Kunst nicht kaputt machen. Nicht durch Tomatensuppe, angeklebte Studentenhände und schon gar nicht von Stasi-Abhörwanzen oder Störsender.WIR SIND DAS PODCASTVOLK.Thematisch hierzu passt natürlich Sebastians Filmtipp "Nebenan" von und mit Daniel Brühl. Weitere Themen: Heinz Strunk und seine genialen Kollegen von Studio Braun in einem sensationellen Auftritt in der NDR-Talkshow, Robbie Williams und sein verstörender Auftritt bei Thomas Gottschalk, eine regionale Impro-Late-Night-Show vom sehr guten AMS-Impro-Theater aus Bremen, Sebastians geheimer Lesung auf Norderney und Nilsens noch geheimeren Auftritt beim Open-Mic im TAU auf der Weserburg.Am Schluss wartet noch ein astrein nachgespielter Witz von Wolfgang Lippert und Sandra Maischberger.Also, ab mit Euch in die Badewanne, danach Fingernägel schneiden, Schlafanzug an und diese Episode anknipsen.KATZENGOLD. Bremens Meister Podcast ist eine Pape & Nils-Produktion mit freundlicher Unterstützung der Facebookseite "Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensqualität" sowie dermeckerling.com

Leipzig Allerlei
#134 Das ist Lebensqualität

Leipzig Allerlei

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 60:21


Neue Woche, neue Folge! Thematisch befinden wir uns überall und nirgendwo. Zwischen dem ausscheiden von Deutschland bei der WM und einen überteuerten Skipass mit passendem Apres-Ski. Viel Freude beim hören. Liebe Grüße

Was Isch Los?
Was Isch Los? Folge 118 - Marion Metternich (Zauberin aus Rastatt)

Was Isch Los?

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 28:49


In Folge 118 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Marion Metternich aus Rastatt zu Gast. Marion Metternich ist Zauberkünstlerin. Angefangen hat sie vor ca. 15 Jahren, als sie ihre Schwester auf deren Hochzeit mit etwas Besonderem beeindrucken wollte und sich dann für einen Kurs an der Volkshochschule angemeldet hat. Die Begeisterung war dann so groß, dass sie eine zweijährige Ausbildung zur Zauberkünstlerin an einer Zauberakademie absolviert hat. Ihre Arbeit ist Kunst und Handwerk zugleich. Wichtig sind viel Übung, Erfahrung sowie Schlagfertigkeit. Von Anfang an waren Lust und Interesse sehr wichtig. Auch bei einem Profi wie Marion kommt es vor, dass manchmal etwas nicht funktioniert. Dies kann an der Tagesform oder Unkonzentriertheit liegen. Während Corona hat Marion eine „Onlineshow“ mit dem Titel „Phänomena“ entwickelt. Sie mag es aber selbstverständlich lieber vor echtem Publikum zu zaubern. Den bisher größten Auftritt hatte Marion Metternich auf einer AIDA Kreuzfahrt. 2.500 Menschen schauten da ihre Show an. Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!

RETROKOMPOTT
Retrokompott - 183 - Das ASM Jahr 1992 Part 3 (27.11.2022)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 352:07


Thematisch geht es traditionell gegen Jahresende um Zeitschriften von vor 30 Jahren, Oliver, Patrick, Robin & Stefan I. kümmern sich um das dritte ASM Vierteljahr von 1992.

Was Isch Los?
Was Isch Los? Folge 117 - Annette Postel (Kabarettistin & Entertainerin aus Edenkoben)

Was Isch Los?

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 32:04


In Folge 117 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Annette Postel aus Edenkoben zu Gast. Sie ist Entertainerin und Musikkabarettistin. Bei ihren Auftritten parodiert sie auch oft Opern. Sie ist die einzige, die dies in diesem Stil macht. Annette Postel hat über 10 Jahre in Karlsruhe gelebt. Das Tollhaus und Karlsruhe ist für sie immer noch Heimat. In jungen Jahren hat Annette an der Musikhochschule in Mannheim studiert. Von ihren Eltern hat sie die Musik schon früh in die Wiege gelegt bekommen. Sie kam über die Kirchenmusik zur Musik; mittlerweile kann sie Klavier, Gitarre und Orgel spielen und über 4 Oktaven singen. Sie hat auch schon mal einen Kirchenchor dirigiert. Bei „Was Isch Los?“ wird erklärt, was genau ein „Chanson“ ist, denn hierüber hat Annette auch ein Buch geschrieben, sowie den Chanson-Bundeswettbewerb gewonnen. Ihre Live-Programme entwickelt Annette immer selbst, ohne Ghostwriter. Annette selbst hört sehr viel Jazz und Tango Musik. In der Jury zum Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis sitzt sie mit vielen anderen Szenekennern. Diese Auszeichnung hat sie vor Jahren mit Bülent Ceylan in Gaggenau gewonnen und anschließend im Hotel mit ihm die Minibar geplündert. Die Coronazeit hat Annette Postel auch gut überstanden und hierbei erstmal gemerkt, dass sie viel zu viel arbeitet. Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!

Die Klangküche
Die Klangküche #159 – Grammy-Nominierung WTF?!

Die Klangküche

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 53:36


Liebe Gäste der Klangküche, Alle drei sind wieder vereint und am Start in dieser Folge der Klangküche. Thematisch gibt es viel zu bieten. Unter anderen sprechen wir über die Nominierungen in der Kategorie "Dance" der Grammys. Darüber hinaus hat Max einen Wut-Anfall... Viel Spaß mit der 159. Ausgabe der Klangküche! Sinan, Sebastian & Max ___ Premium-Folgen Empfehlen möchten wir an dieser Stelle die PREMIUM-Ausgaben unseres Podcasts. Dort nehmen wir Songs unter die Lupe und geben an der einen oder anderen Stelle hilfreiche Tips & Tricks, die euch im Musikbusiness voran bringen könnten. ► Als Premium-Abonnent bekommst du Zugriff auf ALLE PREMIUM-Folgen unseres Podcasts. ► Wenn du dich anmeldest, kannst du das Premium-Angebot 30 Tage lang kostenlos testen und ohne Risiko wieder kündigen. ___ Links Klangküche - Spotify-Playlist Zu den PREMIUM-Folgen Zum Discord-Server Klangküchen Intro Stems Collab Bro!

Was Isch Los?
Was Isch Los? Folge 116 - Martin Krauth (Restaurator aus Ottersweier)

Was Isch Los?

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 26:55


In Folge 116 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Martin Krauth aus Ottersweier zu Gast. Martin ist Restaurator von alten Möbeln und arbeitet seit 30 Jahren als Möbelschreiner. Als Restaurator macht man altes wieder neu, oft kopiert man auch altes, da es keine oder nur selten Ersatzteile gibt oder die Beschaffung schwierig ist. Martin ist Nachhaltigkeit sehr wichtig und er versucht an die jüngeren Menschen etwas weiterzugeben. Als Restaurator ist man nicht nur Handwerker sondern auch Künstler. Die meisten von Martins Kunden sind über 50, er hat aber ab 30 Jahren durchweg alles. Es kam schon vor, dass Kunden beim Erhalt ihres Stücks Tränen in den Augen hatten. Dies ist die schönste Bestätigung für seine Arbeit. Martin Krauth redet auch öfters mit seinem Material, oft schimpft er aber auch. In seiner Werkstatt hat er über 80 Stühle, zu jedem gibt es eine besondere Geschichte. Marin Krauth findet, dass wir uns in einer „beschissenen Wegwerfgesellschaft“ befinden, die uns die Medien vorleben. Hiervon müssen wir wegkommen. Vor kurzem war er auch im Fernsehen bei der SWR-Sendung „Die Scheune“. Hier durfte er Möbelstücke restaurieren, was auch sonst!? Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
X.02 - Glücks Glücksnsn, Orte in Hogwarts und Zauberduell

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2022 113:25


Hallo! Zeit für eine Sonderfolge. Weil Manu und Michel dieses Wochenende einen Live-Auftritt haben und die Kapitelreihenfolge nicht durcheinanderbringen wollen, gibts Harry Potter basiertes Fachsimpeln. Apropos Live-Auftritt: Für nächstes Jahr gibt es noch Tickets, ein sehr gutes Weihnachtsgeschenk! ;-) Aber nun zu dieser Folge hier. Die beiden Lumpen aus Loch Ness haben sich zusammengesetzt und fast zwei Stunden gelabert. "Supi", sagen die einen, "Ohjemine", sagen die anderen. Thematisch geht es nochmal um den Glückstrank Felix Felicis. Über diesen faszinierenden Trank alleine könnte man schon zwei Stunden reden. Aber zum Glück reden die beiden auch noch übere ihre Lieblings- und Unlieblingsorte im Schloss Hogwarzz drin! Die thematische Dreifaltigkeit wird komplettiert von einer neuen Kategorie die sich "Zauberduell" nennt. Schreibt ruhig in die Kommentare warum Manus Pick gewinnt. sPoiLeR wiRds gEben! Viel Fun Fun Fun!

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 182 - Das ASM Jahr 1992 Part 2 (13.11.2022)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 330:08


Thematisch geht es traditionell gegen Jahresende um Zeitschriften von vor 30 Jahren, Oliver, Patrick, Robin & Ingo kümmern sich um das zweite ASM Vierteljahr von 1992.

Was Isch Los?
Was Isch Los? Folge 115 - Benjamin Leicht (Triathlet/Ironman-Teilnehmer aus Gernsbach)

Was Isch Los?

Play Episode Listen Later Nov 13, 2022 26:32


In Folge 115 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Benjamin Leicht aus Gernsbach zu Gast. Benjamin ist Triathlet und hat dieses Jahr erfolgreich beim Ultramarathon „Ironman“ auf Hawaii teilgenommen. Angefangen hat Benjamin mit Fußball und hat es hiermit bis in die Verbandsliga geschafft. Über das Mountainbiken mit seiner heutigen Frau kam er dann zum Fahrradfahren, Schwimmen und Laufen. Benjamin Leicht trainiert pro Woche zwischen 15 und 18 Stunden. Manchmal baut er auch Trainingseinheiten vor der Arbeit ein; hierbei steht er um 4 Uhr morgens auf. Seinen ersten Triathlon hat Benjamin 2015 absolviert, genau wie der erste Langstreckentriathlon in Barcelona. Für den Lauf bzw. das Startrecht auf Hawaii muss man sich über Qualifizierungsläufe und gute Platzierungen qualifizieren. Das Startrecht kostet dann 1.400 €. Auf Hawaii hat man neben dem Lauf selbst auch die Herausforderung des Klimas und der hohen Luftfeuchtigkeit. Benjamin Leicht war mit seiner Frau 3 Wochen auf Hawaii und hat den Lauf noch mit Urlaub verbunden. Er möchte sich 2023 wieder qualifizieren und 2024 wieder starten. Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!

Was Isch Los?
Was Isch Los? Folge 114 - Rudi Vogel ("Vogelbräu" aus Karlsruhe)

Was Isch Los?

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 28:24


In Folge 114 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Rudi Vogel aus Karlsruhe zu Gast. Rudi Vogel betreibt in Karlsruhe, Durlach und Ettlingen jeweils die Hausbrauereien „Vogelbräu“. In Weihenstephan hat er Brauereiwesen studiert und in Karlsruhe Ende der 90er Jahre als einer der ersten in Deutschland eine Hausbrauerei eröffnet. Früher lag der Fokus mehr auf gutem Bier, heutzutage muss man auch gastronomisch sehr gut sein. Das Besondere bei „Vogelbräu“ ist auch das Marketing, das immer sehr lustig und unterhaltsam ist. Neben den drei Brauereien betreibt Rudi Vogel auch das „Old Chapel Pub“ in Karlsruhe, wenige Meter vom dort gelegenen „Vogelbräu“ entfernt. Rudi Vogel selbst ist in allen Brauereien gern, in Karlsruhe aber am Liebsten, da er von dort aus heimlaufen kann. Am meisten wird Schnitzel mit Pommes und Salat in seinen Häusern gegessen. Seit Jahren brennt Rudi Vogel auch einen Whiskey. Die Grundstoffe sind ähnlich zum Bier; mit Malz kennt er sich aus. Letztes Jahr erreichte der Whiskey von ihm vom Falstaff 96 von 100 Punkten. Somit zählt sein Whiskey zum Besten von Deutschland. Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 181 - Das ASM Jahr 1992 Part 1 (30.10.2022)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Oct 31, 2022 483:10


Thematisch geht es traditionell gegen Jahresende um Zeitschriften von vor 30 Jahren, Oliver, Patrick, Robin, Stefan & Bernhard kümmern sich um die ersten drei ASM Monate des Jahres 1992.

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 180 - Amiga 37 Special (16.10.2022)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 589:59


Thematisch nehmen wir Euch dieses Mal mit auf die AMIGA37, dort haben wir zwei Tage das Bühnenprogramm moderiert und dutzende von Retro Legenden vor dem Mikro gehabt. Das können und wollen wir Euch natürlich nicht vorenthalten.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
R.E.M. – "Automatic for the People"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 25:33


Mit "Automatic for the People" haben Michael Stipe und R.E.M. 1992 versucht, an den unglaublichen Erfolg ihres Vorgängeralbums "Out Of Time" anzuknüpfen. "Automatic for the People" hat sich zwar nicht ganz so gut verkauft wie ihr Durchbruchsalbum, wurde aber dennoch mit Gold- und Platinauszeichnungen überschüttet und hat den Stand der Band – auch international – gefestigt. Beeindruckend ist dabei vor allem, dass "Automatic for the People" nur ein Jahr nach "Out Of Time" rauskam, auf dem die Band einen ziemlichen Stilbruch vollzogen hatte. Von einer Alternative Rockband zu einer eher poppigen Band. Mit "Automatic for the People" sollte dann der Kurs ein bisschen Richtung Ursprung und Alternative Rock wieder korrigiert werden – so der Plan der Band. Aber wie so oft bei R.E.M. hatte das Album seine eigene Dynamik entwickelt und es wurde ein großartiges Album, aber keine Rockplatte. Thematisch gesehen ist "Automatic for the People" deutlich düsterer als der Vorgänger. Während "Out Of Time" noch Songs wie "Shiny Happy People" hatte, geht's auf dem neuen Album eher um harte und finstere Themen, wie zum Beispiel den Tod. Klanglich jedoch haben R.E.M. es geschafft, hier ein Album zu machen, das wirklich zeitlos klingt. Was Kurt Cobain, ein Nachtwächter, Nirvana und 56 "Yeahs" mit dem Album zu tun haben, das erfahren Sie in unserem Podcast. __________ Über diese Songs vom Album "Automatic for the People" wird im Podcast gesprochen 06:17 Mins – "Drive" 11:21 Mins – "The Sidewinder Sleeps Tonide" 16:48 Mins – "Everybody Hurts" 20:47 Mins – "Man On The Moon" 23:25 Mins – "Nightswimming" __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen 07:31 Mins – "Rock On" von David Essex 11:58 Mins – "The Lion Sleeps Tonight" von The Tokens 22:00 Mins – "Lithium" von Nirvana __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 179 - Chris Sawyer Part 2 (02.10.2022)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Oct 4, 2022 348:02


Thematisch geht es noch einmal um Chris Sawyer, der mit einigen Games ganze Genres geprägt hat, aber es geht nicht nur um Achterbahnen. Robin, Selmar & Alexander beleuchten die “aktuelleren” Werke, an denen er beteiligt war.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #1: Wir sind zurück! Und Monkey Island auch.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 112:55


Der PC Games Podcast ist wieder da! Etwa sieben Jahre nach dem Ende des ursprünglichen PCG-Casts melden wir uns mit einem Reboot zurück. Dafür sind zuletzt unsere bisherigen Plauder-Formate Games Aktuell Podcast, play-Podcast und Heim Kino fusioniert. Beim neuen PC Games Podcast handelt es sich dementsprechend um einen Multiplattform-Podcast mit gelegentlichen Abstechern in das Gebiet der Filme und Serien. Thematisch also am Angebot unserer Webseite ausgerichtet. Neben bewährten Rubriken wie Test oder Vorschau werden wir euch euch allerhand andere Formate auf die Ohren geben. Mal etwas tiefgründiger, mal etwas witziger. Jeden Donnerstag führen zukünftig Chris und/oder Maci durch die Sendung. Die anderen Redaktionsmitglieder sind aber natürlich regelmäßig zu Gast, um über allerlei Spielethemen zu plaudern. Auch externe Gäste werden den neuen PCG-Podcast immer wieder mal beehren. Doch nun zu Folge 1: Nach dem extra für unseren Podcast von "Mr. Turrican" Chris Hülsbeck komponierten Intro-Jingle erwarten euch jede Menge interessante Themen. Zunächst hat Maci im Newsflash die großen Neuigkeiten der letzten Zeit kompakt für euch aufgearbeitet und danach widmet sich Chris gemeinsam mit Matthias und Lukas dem Thema Assassin's Creed. Erst geht es um AC Mirage, das im nächsten Jahr erscheinen soll, und anschließend allgemein um die Zukunft der Serie. Anschließend ist Felix zu Gast und spricht über das zweite große Comeback dieser Woche: Return to Monkey Island. Zum Abschluss der Sendung gibt es dann noch einen kleinen Special-Talk, in dem sich Chris und David über The Last of Us Part 1 und die Sinnhaftigkeit von Remakes allgemein unterhalten. Zu diesem Thema streut die gute Toni dann auch noch ein paar Meinungen aus der Community ein. Die Themen von Ausgabe 1: 00:00:00 - Intro, Begrüßung 00:04:42 - Newsflash 00:09:15 - Vorschau: Die Zukunft von Assassin's Creed 00:38:22 - Test: Return to Monkey Island 01:11:36 - Special: Sinnhaftigkeit von Remakes Die nächste Ausgabe des PCG-Podcasts erscheint am 29. September 2022 Habt ihr Fragen zum Podcast oder zu den darin besprochenen Themen? Oder möchtet ihr uns vielleicht allgemeines Feedback geben? Dann schreibt doch gerne einen Kommentar unter diesen Artikel oder eine Mail mit dem Betreff "PCG-Podcast" an christian.doerre@computec.de. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem neuen PC Games Podcast! The Last of Us Part 1 bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-TheLastofUs Website: http://www.pcgames.de Facebook: https://www.facebook.com/pcgames.de

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 178 - Chris Sawyer Part 1 (17.09.2022)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Sep 19, 2022 253:34


Thematisch geht es dieses Mal um Chris Sawyer, der mit einigen Games ganze Genres geprägt hat, aber es geht nicht nur um Achterbahnen. Robin, Selmar & Alexander beleuchten auch die ersten Produkte an denen er beteiligt war.

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 177 - Vectrex Part 6 (04.09.2022)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 351:12


Thematisch beenden wir dieses Mal die Vectrex Wochen. Patrick, Torben, Chris (Malban) & Olli treten zum letzten Mal diese Zeitreise an und sprechen Mal über weitere Hardware und Neuigkeiten für dieses System.

Eulen vor die Säue
#91 - Der Tunichtgut-Neffe

Eulen vor die Säue

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 52:40


“Sommerspecial-Finale erscheine”, schallte es wochenlange durchs Internetgebälk. Und da Basti, Thomas & Frank starke Geber sind, geben Sie gerne ein starkes Finale. Allerdings erstmalig ohne klassische Fragenbeantwortung, stattdessen wird viel geschwelgt und, jetzt können wir den Wombat ausm Beutel lassen, Basti beim Packen für einen kleinen Kurztrip nach Italien geholfen. Aber keine Panik: Basti bleibt natürlich eine wöchentlich freche Eulensau und wird auch live weiterhin überall in Erscheinung treten. Ihr müsstet Eure Tränen also bitte wieder in Eure Körper zurückweinen. Thematisch wird es wie gewohnt wunderbar lehrreich, kichererbsig und spannend im Sinne von grenzgenial. Oder wusste irgendjemand, dass Frank schon mal Windeln bestickt hat, dass Basti der beliebteste Bürger Italiens werden will, indem er einen überdimensionalen Hut trägt und dass Thomas ein biblisches Hörspiel in der Rolle einer gewissen Kultfigur einsprechen möchte? Aha. Also, dringend anhören! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/EulenvordieSaeue

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 176 - Vectrex Part 5 (21.08.2022)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 275:27


Thematisch geht es weiter um die Vectrex, eine “One In All” Konsole die ihrer Zeit wahrscheinlich weit voraus war und Anfang der 80er Jahre erschien. Patrick, Torben, Chris (Malban) & Olli treten erneut diese Zeitreise an.

Easy German
306: Haben Sie eine Faxnummer?

Easy German

Play Episode Listen Later Jul 23, 2022 27:51


Unsere allererste Podcast-Episode live in Berlin! Trotz Lampenfieber und Fliegen im Wein haben wir die Aufnahme vor unserem fantastischen Publikum sehr genossen. Thematisch ging es um Manuels neue Brille (zum ersten Mal im Leben konnte er die Farbe Rot sehen), um den Stand der Digitalisierung in Deutschland (Faxgerät anyone?), um Caris neues Projekt (hat mit Polizeiautos zu tun) und um Manuels Angst vor Monitor-Berührern (ein Touch too much).   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Intro & Sponsor Vielen Dank an das GLS Sprachenzentrum: Besucht einen Deutschkurs an der GLS im Herzen von Berlin! Wählt im Anmeldeformular "Easy German" aus und ihr bekommt die Registrierungsgebühr von 25 € geschenkt: easygerman.org/gls   Ausdruck der Woche: Lampenfieber Woher stammt der Begriff „Lampenfieber“?(Hamburger Abendblatt)   Das ist schön: Manuel sieht wieder Farben Rot-Grün-Sehschwäche (Wikipedia)   Das nervt: Digitalisierung in Deutschland fax-senden.de   Aftershow: Eure Fragen LIVE Im Bonus für unsere Mitglieder (heute 30 Minuten lang!) hört ihr, wie wir die Fragen unseres Live-Publikums beantworten. Noch kein Mitglied? Hier könnt ihr euch anmelden: easygerman.org/membership   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Registrierungsgebühr: einmalige Gebühr, die man bezahlt, wenn man sich für etwas neu anmeldet das 9-Euro-Ticket: Ticket, mit dem man in Deutschland von Juni bis August für nur 9 Euro im Monat den Nahverkehr nutzen kann das Lampenfieber: Nervosität vor einem öffentlichen Auftritt die Wunschliste: Liste mit Dingen, die man sich z.B. zum Geburtstag oder zu Weihnachten wünscht die Rot-Grün-Schwäche: Sehschwäche der Augen, bei der man die Farben Rot und Grün schwächer sieht als andere Menschen die PIN: persönliche Geheimnummer, die man zum Entsperren von beispielsweise Bankkonten, Handys oder Laptops braucht   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

MoSports - Fitness for every body
Hausverbot im Budni

MoSports - Fitness for every body

Play Episode Listen Later Jul 15, 2022 56:14


Fußball, Frauen-Fußball. Lirum-Larum. Warum wir gegen equal pay sind erklärt euch Imke in dieser Folge... Thematisch waren wir mal wieder am Puls der Zeit. Imke fresh aus London von der Fußball EM der Ladies. Mo ohne Reisestress mit viel Zeit zum trainieren und was sonst noch so anfällt. Die entscheidende Frage der Folge: Warum nehmen wir so früh auf, dass Imke noch ihren Schlafanzug trägt?

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 173 - Vectrex Part 2 (10.07.2022)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Jul 11, 2022 283:39


Thematisch geht es weiter um die Vectrex, eine “One In All” Konsole die ihrer Zeit wahrscheinlich weit voraus war und Anfang der 80er Jahre erschien. Patrick, Torben, Chris (Malban) & Olli treten erneut diese Zeitreise an.

Logbuch:Netzpolitik
LNP433 Von und zu 

Logbuch:Netzpolitik

Play Episode Listen Later Jun 28, 2022 111:34 Transcription Available


Linus war ganz viel im Fernsehen und anderen medialen Exponiertheiten und gibt entsprechend viel an. Also alles wie immer. Thematisch gehen wir entsprechend die Themen an, die bei den zahlreichen Auftritten zur Sprache kamen: Chatkontrolle, Kinderschutz, Freiheits-Aktivismus und die Cryptobubble. Dazu äußern wir uns zur drohenden Auslieferung von Assange an die USA, den italenischen Staatstrojaner und die Posse um einen angeblichen Deep Fake mit Vitali Klitschko und ein paar Kurzmeldungen.

RETROKOMPOTT
RETROKOMPOTT - 172 - Vectrex Part 1 (26.06.2022)

RETROKOMPOTT

Play Episode Listen Later Jun 27, 2022 285:41


Thematisch geht es ab dieser Woche um die Vectrex, eine “One In All” Konsole die ihrer Zeit wahrscheinlich weit voraus war und Anfang der 80er Jahre erschien. Patrick hat zusammen mit Torben, Chris (Malban) & Olli diese Zeitreise fur Euch gemacht.

Future Histories
S02E23 - Nina Scholz zu den wunden Punkten von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co.

Future Histories

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 58:51


Wünschenswertere Zukünfte fallen nicht vom Himmel, sondern müssen erkämpft werden. Wie das geht zeigt Nina Scholz. Kollaborative Podcast-Transkription Wenn ihr Future Histories durch eure Mitarbeit an der kollaborativen Transkription der Episoden unterstützen wollt, dann meldet euch unter: transkription@futurehistories.today FAQ zur kollaborativen Podcast-Transkription: shorturl.at/eL578 Shownotes Nina auf Twitter: https://twitter.com/nin_sch Nina Scholz bei Speakerinnen.de: https://speakerinnen.org/de/profiles/nina-scholz Scholz, Nina. 2022. Die wunden Punkte von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co. Was tun gegen die Macht der Konzerne? Bertz + Fischer. Berlin.: https://bertz-fischer.de/wundepunkte Scholz, Nina. 2014. Nerds, Geeks und Piraten. Digital Natives in Kultur und Politik. Bertz + Fischer. Berlin.: https://bertz-fischer.de/Nerds-Geeks-und-Piraten weitere Shownotes Vergesellschaftungskonferenz in Berlin: https://vergesellschaftungskonferenz.de/ Vergesellschaftungskonferenz auf Twitter: https://twitter.com/vergesellschaf1/ Initiative Deutsche Wohnen und Co.: https://www.dwenteignen.de/ Deutsche Wohnen: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Wohnen Vonovia: https://de.wikipedia.org/wiki/Vonovia Franziska Giffey – Bürgermeisterin von Berlin (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Franziska_Giffey Mieter*inneninitiative Kotti und Co. https://kottiundco.net/ Khora – Food Delivery Kollektiv: https://kolyma2.coopcycle.org/de/ Projekt-Plattform Supermarkt: https://supermarkt-berlin.net/ Jane McAlevey: https://janemcalevey.com/no-shortcuts/ Streiks der Amazon Mitarbeiter*innen in Bad Hersfeld: https://www.verdi.de/themen/geld-tarif/++co++4004349c-d6ad-11ec-a3dd-001a4a16012a Pflegestreiks der Unikliniken in NRW: https://www.verdi.de/themen/nachrichten/++co++a1ef63b8-ca17-11ec-94f1-001a4a16012a Initiative Krankenhaus statt Fabrik: https://www.krankenhaus-statt-fabrik.de/ Notruf Entlastung in NRW: https://notruf-entlastungnrw.de/ Thematisch angrenzende Future Histories Episoden S02E20 | Trebor Scholz on Platform Cooperativism: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e20-trebor-scholz-on-platform-cooperativism/ S02E07 | Simon Schaupp zu Technopolitik von unten: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s02/e07-simon-schaupp-zu-technopolitik-von-unten/ S01E53 | Kalle Kunkel zu Herrschaftstechnologien in der Krise: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e53-kalle-kunkel-zu-herrschaftstechnologien-in-der-krise/ S01E48  Sabine Nuss zu Eigentum (Teil 1): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e48-sabine-nuss-zu-eigentum-teil-1/ S01E49 | Sabine Nuss zu Eigentum (Teil 2): https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e49-sabine-nuss-zu-eigentum-teil-2/ S01E15 | Rouzbeh Taheri zu Enteignung, Vergesellschaftung & demokratischem Sozialismus: https://www.futurehistories.today/episoden-blog/s01/e15-rouzbeh-taheri-zu-enteignung-vergesellschaftung-demokratischem-sozialismus/ Wenn euch Future Histories gefällt, dann erwägt doch bitte eine Unterstützung auf Patreon: https://www.patreon.com/join/FutureHistories?   Schreibt mir unter office@futurehistories.today und diskutiert mit auf Twitter (#FutureHistories): https://twitter.com/FutureHpodcast oder auf Reddit: https://www.reddit.com/r/FutureHistories/ www.futurehistories.today Episode Keywords #NinaScholz, #FutureHistories, #Podcast, #Interview, #JanGroos, #MachtderKonzerne, #Streik, #Gewerkschaften, #Mieter*innenvereinigung, #Arbeiter*innen, #Enteignung, #Plattformkooperativen, #Genossenschaften, #Pfleger*innen, #Entlastung, #SozialeBewegungen, #Aktivismus, #Arbeitskämpfe, #Pfleger*innenstreiks, #Genossenschaftsbildung, #Mieter*innenkampagne, #Solidarität, #Vernetzung, #DWenteignen,