POPULARITY
Die Sonne ist ein lebendiger Stern: Die Oberfläche brodelt, Sonnenflecken tauchen auf und vergehen, Eruptionen schleudern Ströme geladener Teilchen ins All. Sogar ihr Magnetfeld dreht sich regelmäßig um. Jetzt hat eine Raumsonde es geschafft, mit komplizierten Manövern einen Blick auf den bisher kaum erkundeten Südpol der Sonne zu bekommen. In diesem Podcast klären wir, wie solche Daten helfen, um zum Beispiel Sonnenstürme besser zu verstehen. Host in dieser Folge ist Stefan Geier Redaktion: Miriam Stumpfe Produktion: Markus Mähner Unser Gesprächspartner: Prof. Dr. Sami K. Solanki, Direktor der Abteilung Sonne und Heliosphäre am Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung https://www.mpg.de/360140/sonnensystemforschung-solanki Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Zum Weiterlesen: Mehr zum Max-Planck-Institut für Sonnenforschung inklusive eines Überblicks über Forschungsprojekte findet Ihr hier: https://www.mps.mpg.de/sonnenforschung Zum Südpol der Sonne und seiner Vermessung geht es hier: https://www.mpg.de/24861280/solar-orbiter-erste-aufnahme-suedpol-sonne Informationen zur Mission der Sonde Solar Orbiter findet Ihr hier: https://www.dlr.de/de/ar/themen-missionen/weltraumforschung/erkundung-des-weltraums/planeten-monde-und-asteroiden/solar-orbiter Zur Mission der NASA-Sonde Parker Solar Probe geht es hier: https://science.nasa.gov/mission/parker-solar-probe/ Zum Weiterhören: Empfehlen wir Euch unsere IQ-Folge zu Sonnenaktivität und Polarlichtern: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:publication:fb49a09f54df835f Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-und-forschung/5941402
Die Temperaturen klettern, die Sonne brennt – was jetzthilft? Eine erfrischende Brise aus dem Flakon! Aber welche Düfte eignen sich wirklich für heiße Sommertage, und von welchen sollte man besser die Finger lassen? Andre und Alex nehmen dich mit auf eine duftende Reise durch den Sommer. Ob Elektroparty am Strand oder schweißtreibender City-Trip – sie haben für jede Gelegenheit die passende Empfehlung parat. Neben sommerlichen Dufttipps geht es auch um aktuelle Trends, die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Dupes und so manchen spontanen Abschweifer in die bunte Welt der Parfümerie. Lehn dich zurück, genieße die olfaktorische Abkühlung und freu dich auf eine unterhaltsame, inspirierende Sommerfolge von Parfümwelt.Zu Alex aka olfactive_journey:https://www.instagram.com/olfactive_journey/ Zu Andre aka Schoork: https://www.instagram.com/schoork/
Heute sprechen wir ein bisschen über Behind-The-Scenes-Gedanken, über die semi-erfolgreiche Win-Challenge (zumindest inhaltlich), den schrecklichen Release von MindsEye und FBC Firebreak! Koro: Mit dem Gutscheincode PIETCAST erhaltet ihr 5% Rabatt auf jede Bestellung! Hier shoppen: https://serv.linkster.co/r/JNqdKHnO4d Jetzt sorgenfrei surfen - mit fraenk. Einfach App runterladen, Freundecode „PIETCALL5!“ nutzen und direkt mit mehr Datenvolumen starten. Mehr Infos hier: https://www.fraenk.de/pietcast Weitere Informationen zu uns und unseren Partnern findet hier: [http://linktr.ee/pietcast](http://linktr.ee/pietcast) Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Jedes Jahr fehlen mehrere Tausend Spenderorgane für Transplantationen. Deshalb sei es wichtig, sich dafür oder dagegen zu entscheiden, Spender:in zu sein, sagt Johannes Nießen vom Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit am Tag der Organspende. Von WDR 5.
Mayr, Jakob www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Mayr, Jakob www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Mayr, Jakob www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Heute haben wir nicht nur einen, sondern gleich zwei Gäste, die mit ihrer Musik die Grenzen des Gewohnten sprengen. Chris Breuer und Felix Gebhard von ZAHN sind bei uns – einem Trio aus Berlin, das mit seiner Mischung aus Post-Rock, Noise und Krautrock etwas völlig Eigenständiges geschaffen hat. ZAHN stehen für instrumentale Klanggewalten, düstere Texturen, cineastische Atmosphäre und eine kompromisslose künstlerische Haltung. Was Chris und Felix gemeinsam mit Drummer Nic Stockmann auf Platte und Bühne bringen, ist roh, intensiv und oft überraschend – Musik, die nicht unterhalten will, sondern herausfordert und fesselt. Neben ZAHN bringt Chris mit Crazysane Records auch als Labelbetreiber frischen Wind in die Szene – und Felix ist als Tour-Gitarrist von Tocotronic, Muff Potter und Einstürzende Neubauten tief im deutschen Indie-Underground verankert. Heute sprechen wir mit ihnen über ihren Sound, ihre kreative Zusammenarbeit – und darüber, warum gerade das Dazwischen das Spannendste ist. ZAHN bei Crazysane Records: "Seite E" vorbestellen! ZAHN bei Bandcamp Insta-ZAHN Zuletzt gehörte Musik Martin: I don't know how but they found me - Razzmatazz Chris: Ry Cooder - Paris, Texas (Soundtrack) Felix: Gregory Uhlmann, Josh Johnson, Sam Wilkes - Uhlmann Johnson Wilkes Dennis: The Soundtrack of our Lives - Welcome to the Infant Freebase Neue Alben Martin: Ford vs Ferrari (Soundtrack) Chris: Fire! - Testament Felix: SML - Small Medium Large Dennis: Regina Spektor - Home, before and after Unterstützt uns bitte mit einer Sterne-Bewertung sowie gerne auch einem Kommentar dazu bei Apple Podcasts (Link) oder Spotify (Link). Wir freuen uns darüber. Feedback, Wünsche oder Vorschläge zu Gästen dürft ihr uns gerne per Mail schreiben: kontakt@platten-panorama.de. Höre dir die Folge bei Apple, Google, Spotify, podcast.de, Deezer, Podimo, YouTube, Pocket Casts, Castbox oder direkt per RSS-Feed an. Zu jeder besprochenen Platte aus dem Panorama könnt ihr euch nun auch einen Song auf unserer Playlist bei Spotify anhören. Viel Spaß! Verwendet doch gerne diesen Affiliate-Link zum Onlineshop von JPC, wenn ihr eure Vinyl dort kauft. Mit der Nutzung dieses Links unterstützt ihr uns bei der Erstellung unseres Podcasts. Herzlichen Dank!
Gesunde Ernährung und unverarbeitete Lebensmittel sind im Trend und werden von der sogenannten Roh Gang um Fabian Kowallik, Coach Aaron und Boran auf provokante Art propagiert. Aber neben dem Thema Ernährung findet man auch diverse Verschwörungstheorien wie Chemtrails oder Nazis in der Antarktis im Content der Roh Gang. Alles nur für Aufmerksamkeit und Reichweite? Heiligt der Zweck die Mittel? Auch Joel Magnus steht für Gesundheit und während er viele Ansichten der Roh Gang teilt, widerspricht er ihnen in manchen Punkten aber auch.Meine 10 Tipps zu Motivation ► https://coachstef.de/motivation-ist-ein-scamJoel auf Youtube ► https://bit.ly/3Saa8qgJoel auf Instagram ► https://bit.ly/4lNjgyR
Hong, Elena www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Mecklenburg-Vorpommern belegt im Glücksatlas 2024 den letzten Platz. Die Umfrage zeigt: In Vorpommern ist die Lebenszufriedenheit deutlich besser als in Mecklenburg. Experten empfehlen auf die "4Gs" zu achten: Gesundheit, Gemeinschaft, Geld und Gene. Host: Mirja Freye Gast: Carlotta Smok, Vorpommernstudio Greifswald Redaktion: Martin Haufe, Vorpommernstudio Greifswald Schreibt uns gerne eine E-Mail: mvimfokus@yahoo.de Die gesamten Ergebnisse des Glücksatlas findet ihr hier: https://www.skl-gluecksatlas.de/artikel/gluecksatlas-2024.html Tipps zum Glück aus unserer Redaktion: Warum Lachen Freudehormone produziert und wie ihr das selbst auslösen könnt: https://youtu.be/tOEbI9o-xrY?si=pmKPu-BesjuECaXr Song: St. Elmo Fire (Man in motion) - John Parr: https://youtu.be/rWgtOwdH41I?si=rp9SdPAnNqG1wTYs Aktuelle Top Folgen von MV im Fokus: MV im Fokus Pomerania: Eine Brücke über das Stettiner Haff: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/mv-im-fokus-pomerania-eine-bruecke-ueber-das-stettiner-haff/ndr-1-radio-mv/14105125/ Nord Stream 2: Wie groß war Russlands Einfluss in MV? https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/nord-stream-2-wie-gross-war-russlands-einfluss-in-mv/ndr-1-radio-mv/14097431/ Seeadler in MV: Zwischen Babyboom und Bleivergiftung: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/seeadler-in-mv-zwischen-babyboom-und-bleivergiftung/ndr-1-radio-mv/14079243/
Der Dachverband Budgetberatung Schweiz gibt neue Richtwerte für Sackgeld heraus. Der Fokus liegt neu noch stärker beim Erlernen der Finanzkompetenz. Die Beiträge sind ausserdem angestiegen.
Diese Folge empfehlen wir für Kinder ab 8 Jahre. Heute: mit Knoten in Taschentüchern, Omas Schätzen auf dem Dachboden, Kriegen, und warum es sie gibt, mit Nina und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Kennst du...? (01:20) Was war die Wannseekonferenz? (14:15) Warum gibt es Krieg? (23:25) Erinnerungen - Omas Schätze vom Dachboden (3147) Frage des Tages: Warum macht man sich einen Knoten ins Taschentuch? (41:00) Erzähl mal (48:13) Von Nina Heuser.
Jana Ringwald hat Bitcoins in Millionenhöhe sichergestellt, jagt Drogenhändler im Netz und legt illegale Marktplätze im Darknet still. Seit über sieben Jahren arbeitet sie als Cyber-Staatsanwältin bei der Frankfurter Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität.
Kraft reicht nicht aus, für eine Rallye.
Den Podcast unterstützen: https://www.paypal.com/paypalme/DasOenningsche?country.x=DE&locale.x=de_DEBeim Ist Carles Puyol der spanische JörgStiel? Wie viele Instagram-Follower hat eigentlich Mike Büskens undwas haben Valon Behrami und Elton John gemeinsam? In der letztenFolge des Jahres begeben sich Julian, Jasper und Stephan auf dieSpuren von Uwe Kamps, sprechen über die Zeugen Yeboahs und diewilde Karriere von Mario Balotelli. Eine Folge, die an einem SundayOliseh gehört werden kann, so famos wie die Performance von ThomasLinke beim 1:5 gegen England und überraschend vielfältig wie dieKarriere von Kevin Stöger. Empfehlen sie uns weiter und kommen siegut durch den restlichen Dezember, eure drei heiligen Podcaster(darunter machen wirs nicht). GaLiGrü!
LEUTE!! Es gibt ein Superfood, das ihr wirklich ALLE essen solltet! Was das ist verrate ich euch in dieser Folge. Jedoch nicht alleine - sondern mit Anna Lesnjakovic. Anna ist Diätlogin und eine absolute Expertin auf dem Bereich. Empfehlen wir es überhaupt Superfoods zu essen, oder ist das alles nur ein Hype? Wir sprechen über BIA. Was das ist und welche Superfoods du in deine Ernährung integrieren solltest. ************** Zu meinem Coaching: Mail an aw@annelinawaller.com Blog: http://annelinawaller.com Podcast: https://open.spotify.com/show/58BYIK2fH9d9ho2Oqx3wLI?si=jDBCCLiwTTyEupCln0oL6 Instagram: https://www.instagram.com/annelinawaller/ Pinterest: https://nl.pinterest.com/annelinawaller/ Buch: https://www.ventil-verlag.de/titel/1935/ein-bauch-voll-gluck
In "Quatsch & Weisheit" reden Kinder über alles, was ihnen wichtig ist. Es geht um Freundschaft, den Tod, die Liebe, die Schule, ums Alleinsein, Familie und vieles mehr. Zusammen mit Anne und Ursel philosophieren sie in alle Richtungen und erklären ihre Sicht auf die Welt.
Habt Ihr auch manchmal wenig Zeit und seid trotzdem neugierig? Dann empfehlen wir Euch unseren neuen Kurz-Podcast "Wissenschaft schnell erzählt" https://www.ardaudiothek.de/sendung/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/51140036/ - das Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Damit Ihr was zum Weitererzählen habt. Bis 19.10.24 läuft dort grade unsere Verlosung zur 100. Folge. Reinhören und praktisches Podcast Equipment gewinnen! https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-schnell-erzaehlt/noch-bis-samstag-19-10-mitmachen-verlosung-zur-100-podcast-folge-danke-sagen-macht-spass/bayern-2/13796667/ Sagt uns, was Ihr von "Wissenschaft schnell erzählt" haltet. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.
Das Bewegung gesund ist, ist allgemein bekannt. Das Wissen alleine reicht hier aber nicht, man muss auch selbst in Bewegung kommen. In der heutigen Podcast-Folge gehen wir darauf ein, welche Bewegungsroutinen wir haben, was wir anderen Empfehlen, welche Konsequenzen es hat wenn man Bewegung vernachlässigt und warum "einfach anzufangen" das wichtigste ist. Außerdem geben wir auch noch Infos über Sportarten die unseren Bewegungsapparat optimal fordern und fit halten.
Der Kanton Aargau wird aktuell von fünf Männern regiert. Für die Wahlen im Oktober kandidieren aber mit Ruth Müri (Grüne) und Martina Bircher (SVP) zwei Frauen. Beide erhalten nun eine Wahlempfehlung des Runden Tischs der Aargauer Frauenorganisationen. Weiteres Thema: * Die Aargauer Lehrerinnen und Lehrer geben ihrem Berufsumfeld eine nur knapp genügende Note. Kritisiert wird unter anderem die Umsetzung der integrativen Schule.
Martina Bircher (SVP) und Ruth Müri (Grüne) wollen in den Regierungsrat. Die nationale Frauenbewegung «Helvetia ruft!» spricht von zwei «höchst qualifizierten» Kandidatinnen und empfiehlt beide zur Wahl. Der Runde Tisch der Aargauer Frauenorganisationen tut sich aber schwer mit einer Parole. Weiter in der Sendung: * Solothurner Waldtage: In Selzach besuchen nächste Woche 150 Schulklassen den Wald. Insgesamt 10'000 Personen soll der Respekt vor dem Wald vermittelt werden. * Roger Liggenstorfer feiert mit seinem Nachtschatten-Verlag, der Bücher über psychoaktive Substanzen herausgibt, Jubiläum. Ein Rückblick auf 40 Jahre Drogenpolitik im Interview mit dem Stadt-Solothurner Original.
Du möchtest endlich eine erfolgreiche Modelkarriere und Teil der #ModelcoachingElite werden? Lass uns quatschen! Buche dir dein Model-Beratungsgespräch für 0€: https://bit.ly/miriam-modelcoaching-bewerben Model Einsteiger Online Kurs "Bist du für die Model-Welt gemacht?": https://elopage.com/s/modelcoaching/dein-erster-schritt-in-die-model-welt Viel Spaß beim Zuhören. Ich freue mich über dein Feedback und connecte dich gerne via Social Media mit mir :-). Hier findest du mehr über mich und mein Unternehmen „Modelcoaching by Miriam GmbH“: Website: www.miriam-modelcoaching.com Instagram: www.instagram.com/modelcoaching_/ Facebook: https://www.facebook.com/modelcoachingbymiriam/ Video vom letzten Model-Workshop: https://www.youtube.com/watch?v=IgKi1mQAmdo
Synchronpapst Rainer Brandt ist gestorben. Der Mann, der das "Schnodderdeutsch" in die deutsche Synchron-Landschaft gebracht und die Bud Spencer & Terence Hill-Filme so erfolgreich gemacht hat, ist von uns gegangen. Wir erinnern uns an seine besten Sprüche und genialsten Übersetzungen. Außerdem sprechen wir über die neue Batman-Animationsserie "Caped Crusader". Empfehlen wollen wir euch eine herrlich trashige Sci-Fi-Serie von Stargate-Produzent Dean Devlin, ein launiges Partyspiel, das ihr gerade umsonst bekommt und die BluRay-Veröffentlichung einer 90er-Jahre Kultserie. Außerdem zieht Andi sein Fazit unter den Snyder Cut von "Rebel Moon". Nachdem wir über die fehlende Leichtigkeit in Filmen und Serien gesprochen haben, die uns aktuell sehr nervt, geht es ins Filmbingo, wo wir klären, welche Bewertung die DC-Serie "Gotham" und der Amazon Prime-Actionfilm "The Ministry Of Ungentlemanly Warfare" absahnen. Die neuen Aufgaben werden dann vor Allem eins: Endlich mal wieder herrlich trashig. Seid gespannt und "Sleep well in your Bettgestell!"
Eine frivole Show mit reichlich Emotionen zum Start, Drama im Kanu und zwei Superschwimmer - erste Eindrücke aus Paris und die Frage: Wie schmutzig ist eigentlich dieser Fluss, in dem bald die Triathleten antreten sollen?
Nadine Schulz ist es eine Herzensangelegenheit über ihre Arbeit im Bergischen Kinder- und Jugendhospiz Burgholz in Wuppertal zu sprechen. Und das merkt man. Nadine hat uns durch die liebevolle Art und die Begeisterung sehr berührt, mit der sie über das Zusammensein mit den Kindern mit lebensverkürzenden Krankheiten spricht. Empfehlen möchten wir ihnen auf jeden Fall Nadines Buch Love, Peace & Party. Sie schreibt in dem Buch über die tollen Kinder, Familien und Mitarbeitenden, die den Alltag im Kinder- und Jugendhospiz so einzigartig und wundervoll machen.
Die Frage nach dem besten Profi-Helfer (oder der besten Profi-Methode) ist sehr nachvollziehbar. Aber die Antworten der Anderen sind die Antworten, die andere für sich auf diese Frage gefunden haben.
Aus Kultur- und Sozialwissenschaften Sendung - Deutschlandfunk
Pulz, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Pulz, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Systemfragen
Der Einkauf im Internet ist leichter denn je. Alles wird bis ins Detail beschrieben und erklärt. Muss ich noch auf eine Messe für Unterhaltungselektronik gehen? Wir sagen laut und deutlich: ja! Die Haptik der Geräte, der Klang der Lautsprecher und die vielen Geschichten, die hinter einer Neuentwicklung stehen, werden am besten von Face to Face erlebt. Nur die erlebte Präsentation schafft es den Funken überspringen zu lassen!! Außerdem Folge 1 unseres Podcast, wie es hier weitergeht, welche Themen wir in Zukunft besprechen werden und welches Album können wir euch Empfehlen, all das in unser Debüt Folge! Den Fidelity Talk findet ihr auf allen wichtigen Plattformen (wenn eine fehlt weißt uns gerne darauf hin). Wenn ihr den Podcast mit gestalten möchtet, schreibt uns gerne Themenvorschläge bei Social Media oder YouTube und wenn wir eure Fragen im Podcast beantworten sollen, stellte eine Frage mit dem Hashtag #FragFidelity Unser Konzert Tipp: LATE SUMMER JAZZ NIGHT FEAT. JULIE SILVERA QUARTET https://www.tixforgigs.com/de-DE/Event/56755/late-summer-jazz-night-birdland-hamburg Unseren Partner WoodUp findet ihr hier: https://woodupp.de
Long Story Short - Der Buch-Podcast mit Karla Paul und Günter Keil
Viele Männer lesen selten Bücher von weiblichen Autorinnen. Ein großer Fehler, da männliche Leser so schlichtweg viel verpassen. In dieser Folge stellen Karla und Günter vier Romane von Frauen vor, die in letzter Zeit erschienen sind: Die brave Francesca freundet sich mit der unbändigen Maddalena an. Das Mädchen schert sich nicht um Konventionen, doch das ist in Zeiten des italienischen Faschismus gefährlich. „Malnata“ von Beatrice Salvioni ist ein Plädoyer für Zivilcourage, Mut und Selbstbestimmung. In „Unter Wasser ist es still” erzählt Julia Dibbern die Geschichte von Maira, die nach 20 Jahren in die Heimat an der Ostsee zurückkehrt, um ihr altes Elternhaus auszuräumen. Für sie beginnt ein langer Prozess des Erinnerns und Trauerns. Die Heldin des Romans „Célestine und die kleinen Wunder von Paris“ von Tatjana De Rosnay ist eine alte Clocharde mit wundersamen Fähigkeiten. Von ihr bekommt der junge Martin ungeahnte Lebenshilfe. Ein warmherziger Coming-of-Age-Roman und modernes Märchen. Frances Delany hat nur noch wenige Monate zu leben. Sie kehrt in ihre Heimat zurück und stellt sich den Schatten ihrer Vergangenheit. In „Die guten Frauen von Safe Harbour“ erzählt Bobbi French davon, dass es am Ende darum geht, was wir hinterlassen. Die Titel dieser Folge: Beatrice Salvioni: „Malnata“ (Penguin), als ungekürzte Lesung beim Hörverlag erschienen. Julia Dibbern: „Unter Wasser ist es still” (Limes), Tatjana De Rosnay: „Célestine und die kleinen Wunder von Paris“ (C.Bertelsmann), Bobbi French: „Die guten Frauen von Safe Harbour“ (Penguin TB). +++ Viel Spaß mit dieser Folge. Wir freuen uns auf euer Feedback an podcast@penguinrandomhouse.de!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Jeder kennt den Begriff „Crowdsourcing“, aber viel zu wenig denken Firmen darüber nach, welche Aktivitäten ihrer eigenen Wertschöpfungskette sie ebenfalls dank Crowdsourcing optimieren können. Denn Crowdsourcing betrifft nicht nur Content Creation auf sozialen Medien: Die Spanne reicht vom Crowdsourcing von Ideen (dem sog. Open Innovation), von Wissen und „Wisdom“ (der Schwarmintelligenz), Development (z.B. Open Source), Microtask (also Delegation einzelner Aufgaben an Kunden und Lieferanten), Testen, Bewerten (also Rating, Empfehlen) bis zum crowd-based Delivery (Auslieferung), dem Funding (Finanzieung) und Recruitment. Die Vorteile liegen dabei nicht nur in der Kosteneffizienz im Sinne der operativen Excellenz, sondern auch in neuen Mehrwerten für die Kunden (Customer Centricity) sowie einer erhöhten Attraktivität als Arbeitgeber (Employer Engagement). Was dies alles mit dem Web 2.0 sowie dem Web3 zu tun hat, könnt ihr nur durch das Reinhören lernen.
Als Pate begleitet Axel Limberg geflüchtete Jugendliche. Es sei eine große Verantwortung und natürlich gebe es auch schwierige Situationen. Missen möchte Limberg sein Engagement jedoch nicht, da es bei den Jugendlichen "unendlich viel" bewirke. Limberg, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Die NachDenkSeiten haben sich entschieden, ihre Videoproduktion und Präsenz in den Sozialen Medien auszubauen. Als einen ersten Schritt haben wir, auch mit Blick auf die Generation der ab den 2000er Jahren Geborenen, einen TikTok-Kanal eröffnet. Dieser wird zu Beginn mit den Video-Beiträgen aus der Bundespressekonferenz bespielt und dann nach und nach inhaltlich ausgeweitet. MachenWeiterlesen
Wir machen uns auf die Jagd nach Schleichwürmchen um eine Fee zu aktivieren aber dann müssen wir noch einen Trommler finden und ihm Honig schenken dann aktivieren wir zwei Feen und fragen uns wie einer der Horn spielt mit seinem Wagen in eine Schlucht kommt
Es wird keine neuen Folgen des Ideenimport-Podcasts mehr geben. Aber ihr müsst trotzdem nicht auf die spannenden Geschichten der ARD-Korrespondenten und Korrespondentinnen verzichten. Sie berichten weiterhin für euch – z.B. im Weltspiegel-Podcast. Hört doch mal rein! https://www.ardaudiothek.de/sendung/weltspiegel-podcast/61593768/ Den Weltspiegel-Podcast findet ihr in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Die Links zu den erwähnten Folgen: „Geniale Idee: Trinkwasser aus Nebel.“ https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/geniale-idee-trinkwasser-aus-nebel/ard/12938351/ „Spiegeleier aus der Tube: Ernährung der Zukunft“ https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/spiegeleier-aus-der-tube-ernaehrung-der-zukunft/ard/12671059/ Weitere Folgen: https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/das-neuseeland-experiment-was-uns-menschen-gluecklich-macht/ard/12709855/ https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/tuer-an-tuer-mit-dem-gangster-leben-in-rios-groesster-favela/ard/94629150/ https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/swipe-rechts-in-den-tod-dating-apps-zur-spionage-im-ukraine-krieg/ard/12688835/
Ein Rewatch eines Films oder einer Serie, die man vor langer Zeit gehyped hat, kann schnell ernüchternd enden: So richtig empfehlen mag man das Werk doch nicht mehr. Wir haben euch unsere Top5 zusammengestellt, wo wir nicht mehr wahrlich dahinterstehen.
Die Hinrunde war intensiv. Und oft lagen Thomas Wagner und Mike Kleiß in ihren Analysen richtig. In der letzten Folge für 2023 ist dementsprechend nochmal richtig Musik. Der RTL und SKY Moderator und der GOODWILLRUN CEO und Kolumnist beweisen wieder "Eier", denn es geht diesmal auch darum, etwas in der Glaskugel zu lesen: Was wird sich alles in der Winterpause tun? Allen zunächst ein großes DANKESCHÖN! IHR macht den Podcast mehr und mehr zu einem der erfolgreichsten Fussball-Podcasts des Landes. Danke fürs Zuhören und Empfehlen. Frohe Weihnachten, und alles gute für 2024. Wir hören uns pünktlich zur Rückrunde.
Glück und Unglück liegen in der eigenen Seele. Wie immer die äußeren Umstände sind, wir können das Beste daraus machen. Je mehr uns das gelingt, umso zufriedener sind wir mit unserem Leben. Häufig sind unsere Lebensfreude und unser Glücksempfinden getrübt von Sorgen, inneren Konflikten, Ängsten, Ratlosigkeit, Enttäuschungen, Sinnzweifeln und unerfüllten Sehnsüchten. Dabei sind die zeitlosen Erkenntnisse der praktischen Philosophie eine wertvolle Ressource, um solche Belastungen im Umgang mit sich selbst, mit anderen und der Welt abzubauen. Doch was ist Glück und was muss ich tun, wenn ich glücklich leben möchte? Wie kann ich angesichts der großen Probleme der Welt ein gelingendes Leben führen? Wie hängt die Suche nach Glück und Zufriedenheit mit den zentralen Themen der antiken Philosophie zusammen, und welche Empfehlungen oder gar Lösungen bieten uns vermeintlich glückliche Vordenker wie Seneca, Buddha oder Viktor Frankl? Diese Fragen besprechen Albert und Jan in der neuen Folge von „Der Pudel und der Kern“, natürlich ohne den Anspruch auf ein Patentrezept oder sicheres Glücksversprechen.
#diepodcastin liest: Isabel Rohner & Regula Stämpfli empfehlen Sofi Oksanen, Gertraud Klemm, Anne Rabe, Beatrice Frasl, Mosthari Hilal, Christine Finke.
Solltest du künstliche Intelligenz in der Contenterstellung verwenden und wenn ja welche Tools? Fabi und Daniel haben schon einige AI Tools getestet und verraten ihre Tipps. Also hör rein und besuch uns auf unserem Discord Channel: https://dsc.gg/bildundton ----- Besucht uns auf YouTube: Daniels Kanal: https://www.youtube.com/c/PlayPauseRecord/ Fabis Kanal: https://www.youtube.com/c/FabianRoeglin/ ----- Schreibt uns gerne bei Instagram: @dani.el.augustin @fabianroeglin --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/bildundton/message
201 Podcastfolge!!! Ich danke euch so sehr für eure Unterstützung, Zuschriften, Bewertungen, Empfehlen!!!!!!!!!!!!!!! Heute spreche ich über Gewohnheiten, Routinen, Üben beim Üben und im Leben allgemein!!!!!
In dieser Episode sprechen wir mit Jens Leinert darüber, welche Bitcoin-Lightning Wallets empfehlenswert sind. Hierfür erläutert Jens zunächst, was man bei der Aufbewahrung der Bitcoin beachten muss, welche Gebühren entstehen und wie man seine Bitcoin auf die Wallets überträgt. Anschließend beleuchten wir fünf unterschiedliche Lightning-Wallets (Wallet of Satoshi, GetAlby, Phoenix, Breez und Muun Wallet) und schauen, für wen diese geeignet sind. Zum Abschluss diskutieren wir mit Jens, wie sich Lightning-Wallets zukünftig verändern könnten und wieso eine eigene Aufbewahrung der Bitcoin so wichtig ist. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
In dieser Episode sprechen wir mit Jens Leinert darüber, welche Bitcoin-Lightning Wallets empfehlenswert sind. Hierfür erläutert Jens zunächst, was man bei der Aufbewahrung der Bitcoin beachten muss, welche Gebühren entstehen und wie man seine Bitcoin auf die Wallets überträgt. Anschließend beleuchten wir fünf unterschiedliche Lightning-Wallets (Wallet of Satoshi, GetAlby, Phoenix, Breez und Muun Wallet) und schauen, für wen diese geeignet sind. Zum Abschluss diskutieren wir mit Jens, wie sich Lightning-Wallets zukünftig verändern könnten und wieso eine eigene Aufbewahrung der Bitcoin so wichtig ist. Ihr möchtet unseren Podcast unterstützen? Hier findet ihr alle Möglichkeiten inklusive unserer Lightning-Spendenadresse & den Value 4 Value Links: bitcoinverstehen.info/unterstuetzen/
Episode #575 vom 10.03.2023 Den Podcast als Newsletter kriegen? Komm in die Gruppe! LEG Immobilien leidet. TAG Immobilien, Vonovia und Aroundtown leiden mit. Startups leiden, die Silicon Valley Bank leidet mit. Krypto leidet, Silvergate Capital leidet mit. Was man dagegen tun kann? Die eigene Firma pushen, wie Moskowitz bei Asana. Schmiergeld für die Aktionäre, Schmierstoffe für die Kunden. Fuchs Petrolub (WKN: A3E5D6) schmiert alles und die Dividende läuft flüssig. Uber (WKN: A2PHHG) liefert Taxis, Essen und Pakete. Letzteres vielleicht bald in einer anderen Firma und deshalb empfehlen 40 von 45 Analysten die Aktie zum Kauf. Diesen Podcast vom 10.03.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Janne und André melden sich. Mit zwei guten Neuigkeiten ...
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Bella Italia - diese zwei Worte sind ganz natürlich miteinander verknüpft und für viele ist Italien einfach nur schön! Tatsächlich ist Italien aber noch viel mehr als nur "bella": Es ist außerdem lecker, aufregend, unterhaltsam, vielseitig, quirrlig, laut, interessant und noch so vieles mehr! Dieses Land ist ein Traum für Reisende, weil es so viel zu entdecken gibt und es so viele Facetten hat. Ob in den großen Metropolen im Norden, den Bergen in Südtirol, den vielen Stränden an den Küsten, den historsichen Stätten in der Mitte und im Süden oder den verschiedenen Inseln, überall wirst du Unterschiede feststellen können und neue Dinge entdecken! Rundreise Italien: Das Land ist so vielseitig und steckt voller Überraschungen! Susi ist eine absolute Italienkennerin und lebt seit einiger Zeit in der italienschen Hauptstadt Rom. Sie hat die Italien-DNA voll aufgenommen und fühlt sich in Italien mittlerweile heimischer als in ihrer Heimat in Österreich. Als Italienexpertin spricht sie in dieser Folge über ihr Leben in Bella Italia, erzählt warum sie sich in dieses Land verliebt hat und welche Orte und Sehenswürdigkeiten du bei einer Rundreise durch Italien auf keinen Fall missen solltest. Hier erfährst du alles über Bella Italia und deine Italien Rundreise: [06:55] Was Susi so an Italien fasziniert [16:32] Rom - die ewige Stadt [19:30] Wie vielseitig Italien eigentlich ist [27:10] Die besten Möglichkeiten Italien kennen zu lernen [35:00] Massentourismus und wie du ihm entkommst [43:50] Italiens wunderbare Küche [55:55] Welche tollen Abenteuer Kultur- und Naturorte dir Susi empfiehlt Werbung: StayBetter: Sichert euch euren Platz in der Community unter https://staybetter.farm/ Shownotes: Wenn du noch mehr über Italien erfahren möchtest und Insider Tipps von Susi bekommen willst dann schau doch einmal auf ihrem Blog www.mitsusi.reisen vorbei! Oder hör einmal in ihren eigenen Podcast Bella Italia rein: Du findest ihn bei Spotify oder Apple Podcast! Empfehlen können wir dir auch das Buch von Susi Alltagsgeschichten aus Italien! Im November erscheint außerdem ihr Reiseführer mit dem Titel „Florenz - Abseits der Pfade“ . Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.
Die meisten Deutschen finden Erneuerbare gut, trotzdem gibt es immer wieder Akzeptanzprobleme. Mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung könnten dem entgegenwirken, etwa bei der Planung eines Windparks nebenan. Es lohne sich, dafür Zeit und Geld aufzubringen, meinen Experten.Grotelüschen, Frankwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Thu, 21 Apr 2022 04:13:00 +0000 https://phoenix-podcast.podigee.io/31-kosmetika-gesund-unbedenklich-oder-schadlich-31 dc2062470a3ea717860e9a9a2eed99bd Weißt du, was in deiner Kosmetik drin ist und was du dir täglich auf den Körper schmierst? Auch in dieser Episode greifen wir einen großen Hörerwunsch aus der Community auf: Was ist in Kosmetikprodukten drin und was ist daran gut oder schlecht. Dein Wunsch ist uns Befehl - hier ist sie also, die Kosmetikfolge. Wie immer mir Informationsflut, Witz und dem ein oder anderen "flotten Spruch". ;) Die Drogerien sind voller wunderbarer, bunter und duftender Kosmetika. Tolle Namen und große Versprechen - Doch was ist dran an all den Wundermittelchen für und gegen alles was das Herz begehrt? Heute geht es deinem Kosmetikschrank an den Kragen - naja zumindest war das bei uns damals so und es wurde knallhart ausgemistet. Lausche uns zu den verschiedensten Themen rund um Kosmetika von und für Kopf bis Fuß: