Podcasts about symptomen

  • 575PODCASTS
  • 887EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jan 23, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about symptomen

Latest podcast episodes about symptomen

Wohlfühlgewicht - abnehmen & wohlfühlen durch intuitive Ernährung, Achtsamkeit, Selbstliebe, Meditation & Motivation

"Hilfe, ich bin krank! Der Zeitpunkt ist absolut unpassend, denn ich werde hier und da gebraucht!" - Aber was will mir mein Körper eigentlich sagen? Welche Ursachen liegen hinter meinen Symptomen? Und wie gehe ich überhaupt damit um, krank zu sein? In dieser Podcastfolge spreche ich mit Ruth genau darüber: Übers Kranksein. Und warum Achtsamkeit so wichtig ist. Wie man seine Körpersignale richtig deuten kann. Wie weibliche Energien uns helfen, gesund zu werden und wie man mit dem Kranksein als Unternehmerin und/oder Mutter umgeht.  

ETDPODCAST
Nr. 4082 900 Millionen Infizierte vs. 60.000 Tote: Widersprüchliche Zahlen zu COVID-19 in China

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 8:04


Laut einer Studie der Universität Peking sind schätzungsweise 900 Millionen Chinesen mit COVID-19 infiziert. Fast 80 Prozent von ihnen leiden unter schweren Symptomen. Nach internationalem Druck räumen chinesische Gesundheitsbehörden für den Dezember landesweit 60.000 COVID-19-bedingte Todesfälle in Krankenhäusern ein. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

schlank + gesund mit Patric Heizmann
368 - Raus aus dem Hormonchaos - so wirst du deine Regelschmerzen los!

schlank + gesund mit Patric Heizmann

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 6:59


Wassereinlagerungen, Heißhungerattacken, Pickel, Kopfschmerzen, Bauchkrämpfe? Dazu noch emotionale Achterbahnfahrten? Sind das auch deine ständigen Begleiter vor- und während der Periode? In dieser Folge erkläre ich dir, warum es zu diesen Symptomen kommt und vor allem, was du wirklich effektiv tun kannst, damit dein Hormonchaos endlich ein Ende hat!

Raus aus dem Hormonchaos
Ganzheitlich gegen Hitzewallungen und Co. – Kennst du diese Kräuter schon?

Raus aus dem Hormonchaos

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 30:26


Ein Strauß Kräuter gegen deine Wechseljahresbeschwerden 2/3 der Frauen in den Wechseljahren haben mit mehr oder weniger schweren Symptomen, wie Hitzewallungen, Nachtschweiß oder aber Schlafstörungen oder depressiven Verstimmungen zu kämpfen. Manche dieser Frauen haben Glück und der Spuk ist innerhalb weniger Monate wieder vorbei. Aber viele Frauen haben über Jahre immer wieder mit wechselnden Beschwerden zu kämpfen und suchen nach Hilfe. Inzwischen gibt es zum Glück bereits einigen, was auch die konventionelle Medizin anbieten kann - ganz vorne mit dabei die Hormonersatztherapie oder auch die bioidentischen Hormone. Für viele Frauen ein wahrer Segen. Doch es gibt auch Frauen, die sich nach natürlichen Alternativen und Behandlungswegen umsehen. Und es ist tatsächlich so, dass der heimische Kräutergarten so einigen zu bieten hat. Kennst du Panax, Herzgespann und Pinienrinde? Die Klassiker, die vermutlich jede Frau in den Wechseljahren schon mal gehört hat, sind: Salbei und Hopfen. Diese beiden Kräuterpflanzen stehen ganz oben auf der Liste der Pflanzen, die Hitzewalllungen vermindern sollen. Aber auch Zitronenmelissen oder die Pinienrinde können hier eingesetzt werden. In der heutigen Podcastfolge bringe ich dir -ganz praktische Beispiele für Kräutermischungen und Pflanzenanwendungen mit, die bei Hitzewallungen angewandt werden. - Auch bei Hypermenorrhoe habe ich eine wundervolle Tinktur für dich zusammengestellt. - Natürlich wollen wir auch schauen, was bei Schlafstörungen helfen kann, und welche Pflanzen ganz besonders als Erste-Hilfe eingesetzt werden können. - Zum Schluss zeige ich dir, wo du Rose und Lavendel gut einsetzen kannst und wie du selbst ein Aroma-Spray herstellen kannst. Ich freue mich, wenn du reinhörst. "Nimm deine Gesundheit wieder selbst in die Hand!" Herzlichst deine Alex ______________________________________________ Hier sind Links, um raus aus dem Hormonchaos zu kommen: Webseite: www.alexbroll.com Kennenlerngespräch: www.alexbroll.com/sprechstunde Youtube: https://bit.ly/2hzB6dl Instagram: https://www.instagram.com/alex_broll/

Campusgeflüster
Leben mit ADHS und Depression

Campusgeflüster

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 45:13


Thu, 05 Jan 2023 04:30:00 +0000 https://www.hs-fresenius.de/podcast/adhs-und-depression daa833658fb42da6ed87c6adf75f76a5 „Mein Gehirn funktioniert einfach anders“ ADHS – heißt es in den letzten Monaten des Öfteren über soziale Medien wie Instagram oder TikTok. Immer mehr Menschen, darunter auch viele Prominente, sprechen über ihre Erfahrungen mit der Diagnose ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung). Aus diesem Grund haben wir in der neuesten Folge von Campusgeflüster Insa zu Gast, die uns über ihren Weg mit dieser Krankheit berichtet. Äußerlich läuft bei Insa zunächst alles gut – gute Noten im Abi, viele Nebenjobs, soziales Engagement, Sport und viele soziale Kontakte. Doch irgendwann ist alles zu viel und Insa beginnt eine Psychotherapie. Dabei erkennt sie gemeinsam mit ihrem Psychotherapeuten, dass hinter ihrer Depression und den sozialen Ängsten noch etwas Anderes steckt – die Diagnose ADHS. Insa findet sich in vielen Symptomen dieser Störung wieder. Manchmal braucht es für sie viel Anstrengung, um nur ein paar Minuten konzentriert zu arbeiten. In anderen Momenten ist sie so im Fokus, dass sie sich 10 Stunden an einem Thema festbeißt. Ihr Gehirn funktioniert nach dem Motto: „Ganz oder gar nicht!“ Nun ist sie erleichtert und versteht, dass viele ihrer Probleme mit ihrer ADHS in Zusammenhang stehen. Das hilft auch im Umgang mit vielen Selbstvorwürfen, die sich Insa früher häufig gemacht hat: Bin ich zu sprunghaft? Bin ich faul? Warum verliere ich so schnell Interesse an Dingen? Warum ecke ich ständig mit anderen an? Mit eigenen Strategien und der Medikation mit Ritalin findet Insa ihren Weg, mit ihrer ADHS umzugehen. Sie lernt, ihre positiven Seiten wie Begeisterungsfähigkeit, Energie und Neugier für neue Dinge und Menschen zu schätzen. Sie beginnt, zu akzeptieren, dass ihr Gehirn wohl etwas anders funktioniert. Hört unbedingt in die spannende Geschichte von Insa rein. Über den Podcast Campusgeflüster ist der Podcast für und mit Studierenden der Hochschule Fresenius. Er wird moderiert von Sven Püffel, Psychologischer Psychotherapeut und Dozent an der Hochschule Fresenius in Hamburg, und Shirley Hartlage, Therapeutin, Medienmacherin und regelmäßig für Vorträge und Workshops am Campus zu Gast. In sehr authentischen und persönlichen Gesprächen unterhalten sich die beiden mit Studierenden über lebensnahe und herausfordernde Themen. Auch du möchtest deine Geschichte mit uns teilen? Wir freuen uns auf deinen Themenvorschlag unter: podcast@hs-fresenius.de. full „Mein Gehirn funktioniert einfach anders“ no Hochschule Fresenius

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Folge 78: Negative Übertragung. Warum wir das Schlechte brauchen, um das Gute zu finden.

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Dec 27, 2022 26:40


Eine Folge über die Bedeutung negativer Gefühle in der Therapie und im Alltag – und warum wir sie nicht ausblenden sollten, sondern sie uns helfen, damit wir uns entwickeln können. "Clara, eine junge Frau Anfang 20, kommt zu einer Psychoanalytikerin in Behandlung. Sie leidet unter dauerhaften Problemen mit ihrem Selbstwert und depressiven Symptomen. Es besteht ein gewisser Altersunterschied, die Therapeutin könnte durchaus Claras Mutter sein. Clara hat lange mit sich gerungen, ob sie eine Therapie machen soll. Sie hat in ihrem Leben viel Zurückweisung erfahren; ihre Eltern hatten meist wenig Zeit und Aufmerksamkeit für sie, waren vor allem mit ihrem jüngeren Bruder beschäftigt, der an einer chronischen Erkrankung leidet. Auch in der Schule war sie eher eine Außenseiterin, die sich nie wirklich getraut hat zu zeigen, was sie kann. Wird die Therapeutin ihre Probleme nicht für belanglos halten, hat sie nicht wichtigere Dinge zu tun, muss sich um Patienten mit „echten“ Schwierigkeiten kümmern? Als sie sich schließlich doch in die Therapie traut, ist sie überrascht..." - Vertiefung der Folge: https://www.patreon.com/posts/76398720) - Das Skript zur Folge: https://www.patreon.com/posts/76398654 Unterstütze unser Projekt auf Patreon und erhalte das Skript (digital oder in gedruckter Form), die Nachbesprechung sowie Extrafolgen und weitere Bonusinhalte (z.B. eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytiker, Fallgeschichten, einen digitalen Lesekreis, Nachbesprechungen zu den Folgen): https://www.patreon.com/raetseldesubw Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Besucht unsere Website unter: www.psy-cast.de Unseren Podcast gibt es auch auf Englisch: www.psy-cast.org Copyright (Text, Audio, Cover): C. Loetz & J. Müller

Aromatherapie für die Ohren mit Eliane Zimmermann & Sabrina Herber

Engpässe bei etlichen Medikamenten machen derzeit nicht nur Eltern Sorgen, insbesondere wenn dieses erschreckende Thema fast täglich in der Presse aufscheint. Neben Ruhe bewahren und sich Zeit nehmen gibt es für die allermeisten Fälle alternative Lösungen. Wir sprechen wieder mit Apothekerin Dr. Friederike Frizler über Vorsorge und Fürsorge, so dass die momentane Zeit mit extremen Infektionen gut überstanden werden kann. Denn erstens gibt es Apotheken, in denen zB Fiebersaft hergestellt werden darf, zweitens kann durch rasche Hilfe bei ersten Symptomen so mancher schwerer Infekt zumindest abgemildert werden. Wenn dann noch ZEIT genommen wird, um sich auszukurieren, vielleicht mit Tee, Buch, Musik und umgeben von lieben Menschen. Ätherische Öle: Wir freuen uns, wenn du uns mit dem Kauf deiner Bio-Düfte in unserem Shop (klick!) UNTERSTÜTZT. Feedback und Anregungen (bitte keine Anfragen Beschwerden betreffend!): feedback@aromatherapie-fuer-die-ohren.de Hier geht's zu den neuen fertigen Duftmischungen aus dem Buch Aromatherapie für Kopf und Seele Workshop mit Dr. Friederike Fritzler Weihrauch Thymian Wachswickel Blogartikel über die Selbstmedikation & Einnahme Über 800 Blog-Artikel von Eliane Zimmermann, insbesondere rund um Studien: Aromapraxis Über 400 Blog-Artikel von Sabrina Herber, ergänzt mit hunderten von Rezepturen: Vivere-Aromapflege Aufzeichnungen unserer über 40 webSeminare :: HAFTUNGSAUSSCHLUSS :: Alle Informationen in unseren Podcasts beruhen auf unserer langjährigen Erfahrung, auf traditionellen Anwendungen, sowie – sofern bereits durchgeführt – auf wissenschaftlichen Arbeiten. Unsere Tipps dienen ausschließlich Ihrer Information und ersetzen niemals eine gründliche Beratung, Untersuchung oder Diagnose bei einer gut ausgebildeten Heilpraktikerin oder beim qualifizierten Arzt. Ganzheitlich verstandene Aromatherapie berücksichtigt vorrangig individuellen Besonderheiten, dies ist nur in einem persönliche Gespräch möglich. Unsere zur Verfügung gestellten Inhalte können und dürfen nicht zur Erstellung eigenständiger Diagnosen verwendet werden. Das vollständige Impressum befindet sich jeweils auf den beiden Websites der Autorinnen, jede Haftung wird ausgeschlossen.

Jakobs Weg -
Verspannungen lösen und Körpergefühl entwickeln

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 19:31


Unser körperliches und geistiges Wohlbefinden sind untrennbar miteinander verbunden: Körperliche Symptome beeinflussen unsere Stimmung und psychische Erkrankungen manifestieren sich auch in körperlichen Symptomen. Gleichermaßen können wir durch unsere Psyche aber auch unseren körperlichen Zustand positiv beeinflussen und auch durch beispielsweise eine bewusste, aufrechte Körperhaltung unsere Stimmung heben.Die heutige Übung setzt daher mal ganz bewusst am Körper (und nicht in deinem Kopf) an und kann dir helfen, deinen Körper achtsamer wahrzunehmen und auf seine Bedürfnisse einzugehen. Es geht also um Selbstfürsorge, Selbstmitgefühl, Wertschätzung und Dankbarkeit.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/jakobsweg #entspannen #lockern #dehnen #selbstfürsorge #selfcare #mitgefühl #heilen #Advent #jakobsweg #maxundjakob Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Traffic Radio
Burn-out symptomen bij vrachtwagenchauffeurs - Traffic Radio LIVE! 21 December 2022

Traffic Radio

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 8:00


Uit een groot Belgisch onderzoek is gebleken dat maar liefst 37,2% van de vrachtwagenchauffeurs te maken heeft met symptomen van een burn-out. Volgens Stichting Chauffeursnieuws/Transporteffect is dit een groot probleem en zijn er maatregelen nodig. Daan Prins ging in gesprek met Aschwin Cannoo, voorzitter van de stichting. Waar komt dit hoge cijfer vandaan? Luister elke woensdag tussen 13:00 en 14:00 uur naar Traffic Radio LIVE! voor het laatste mobiliteitsnieuws. Na de uitzending is het programma terug te luisteren als podcast via alle bekende podcast platforms (onder meer Apple Podcasts en Spotify).

Das Urheber-Prinzip
#203 Die Botschaft des Koerpers

Das Urheber-Prinzip

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 17:48


Ein Podcasts von und mit Kedo Rittershofer. Wenn wir krank sind und körperliche Symptome haben, wollen wir, dass das so schnell wie möglich wieder verschwindet. Wir wollen am liebsten eine Pille nehmen und dann ist alles wieder gut … aber so funktioniert es nicht. Denn in jeder Erkrankung steckt eine Botschaft unseres Körpers an uns und wenn wir diese Botschaft nicht verstehen oder sogar ignorieren, werden die Hinweise in Form von Symptomen und Schmerzen immer heftiger. Warum das so ist und wie wir die Sprache unseres Körpers verstehen können, erfährst Du in dieser Podcastfolge.

Regionaljournal Basel Baselland
60 Kranke Kinder an einem Standort: Schulen spüren Grippewelle

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 4:59


Diesen Winter liegen viele Menschen mit grippeähnlichen Symptomen im Bett. Das zeigt sich auch an den Schulen in der Region. Eine Schule in Riehen beispielsweise hat 60 kranke Kinder, so viele wie noch nie zuvor. Betroffen sind auch Lehrpersonen. Ersatz zu finden ist nicht immer einfach.  Weitere Themen: * Weihnachtsgeschäft läuft trotz Krise * Verein Kultur Baselland löst sich auf

Regional Diagonal
Regional Diagonal vom 19.12.2022

Regional Diagonal

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 5:56


Diesen Winter liegen viele Menschen mit grippeähnlichen Symptomen im Bett. Das zeigt sich auch an den Schulen in der Region. Eine Schule in Riehen beispielsweise hat 60 kranke Kinder, so viele wie noch nie zuvor. Betroffen sind auch Lehrpersonen. Ersatz zu finden, ist nicht immer einfach. Ausserdem:  * Tempo 30 in Gemeinden - Forderung des Städteverband stösst nicht überall auf Begeisterung  * Weihnachtsgeschäft 2022 läuft wie geschmiert Weitere Themen: - Basler Schulen spüren Grippewelle deutlich

Upgrit's podcast
Maghälsa & Stress: vanligaste symptomen hos våra klienter

Upgrit's podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 3:53


I det här avsnittet pratar vi med Petra om vilka de vanligaste hälsoproblemet är hos hennes klienter. #upgrit #funktionsmedicin

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye
Folge 227 - Showcase: Wie HPU-Expertin Sonja Schmitzer mehrere Varianten ihres Online-Kurses erfolgreich verkauft

Coaching Business Mastery Podcast mit Sonja Kreye

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 15:54


Jahrzehntelang litt Sonja Schmitzer selbst unter chronischer Erschöpfung, wiederkehrenden Migräneanfällen, ständiger Übelkeit und Bauchschmerzen. Das ging bis zu Angststörung und Panikattacken.   Nach jahrzehntelanger Odyssee von Arzt zu Arzt und der Aussage, dass das psychisch bedingt sein muss, fand sie durch Zufall heraus, dass sie die Stoffwechselstörung HPU hat.   Obwohl sie Fachjournalistin für Medizin und studierte Molekularwissenschaftlerin ist, hatte sie bis zu diesem Zeitpunkt noch nie davon gehört und war zunächst skeptsich.   Aus Mangel an Alternativen ließ sie sich auf eine Therapie ein und war überrascht, wie einfach und nebenwirkungsfrei das war und aus ihr nach so vielen Jahren wieder einen lebensfähigen Menschen machte.   Ihre Mission war gefunden.   2019 ging ihre Website online, einige Zeit später bot sie ihre ersten Online-Kurse an, die ihre Kund*innen befähigen ihr eigener Gesundheitsmanager zu werden. Heute hat sie bereits ein Business mit sechsstelligen Jahresumsätzen aufgebaut.   In diesem Interview mit ihr erfährst du: Wie sie ihre Online-Kurse anbietet Was sie in ihrem Online-Kurs vermittelt und was ihr dabei wichtig ist Warum sie sich entschieden hat, zwei Varianten ihres Kurses anzubieten Welche Learnings und Herausforderungen sie zu bewältigen hatte Wie ihre Teilnahme in Online-Kurs-DNA ihren Verkaufsprozess vereinfacht hat, so dass sie über 100 Verkäufe erzielte   Wenn du dich in den Symptomen, die Sonja in ihrer Geschichte durchlebt hast, wiederfindest, dann mach doch gern ihren kostenlosen HPU Check und finde heraus, ob dein Stoffwechsel vielleicht die Ursache für Müdigkeit etc. sind: https://hpuandyou.de/hpu-fragebogen/   Oder schau dir hier ihr kostenloses Videotraining an zu den 4 Fehlern in der HPU-Therapie, die verhindern, dass die HPU-Beschwerden endlich verschwinden: https://hpuandyou.de/anmeldung-webinar-4-fehler/

Mr. T's Fitcast
#394 - So lernst du wieder mehr auf deinen Körper zu hören - Andreas Trienbacher Performance Coach - Fitness

Mr. T's Fitcast

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 14:16


Du bist oft müde? Also wird ein Kaffee oder Energy Drink konsumiert und schwupps ist man wieder für ein paar Stunden offensichtlich fit. Du hast öfter Kopfschmerzen? Dafür gibts doch in der Apotheke eine Pille ... also rein damit. Abends kommst du nicht zur Ruhe? Da helfen dann die 2-3 Gläser Wein ... Du fühlst dich jetzt ertappt? Dann höre auf mit diesem Sch... ! Lerne wieder mehr auf die Signale deines Körpers zu achten und lerne ihn besser zu verstehen. Er spricht kontinuierlich mit dir, gibt dir Feedback und sagt ganz klar was er wann von dir braucht. Doch in der heutigen hektischen und stressigen Zeit haben wir verlernt auf diese Signale zu achten und reagieren meistens erst, wenn es zu spät ist und man nicht mehr anders kann. Noch schlimmer - selbst dann werden nur an den Symptomen herum gedoktert. Und wenn es dann wieder einigermaßen geht, wird weiter gemacht wie bisher. In dieser Podcast Folge bist du dazu eingeladen diesen Teufelskreis für dich zu durchbrechen. Meine direkte Unterstützung kannst du im Rahmen meines Performance Coachings erhalten. Sichere dir dazu als erster Schritt einen Termin mit mir oder einem Mitarbeiter aus meinem Termin für ein erstes persönliches Beratungsgespräch. Klicke hierzu auf folgenden Link: https://www.andreas-trienbacher.com ______________________________  

Praxen der Zukunft - für eine moderne Heilmitteltherapie
Fütterstörungen: Wieso sind Fütter- und Regulationsstörungen so eng miteinander verknüpft?

Praxen der Zukunft - für eine moderne Heilmitteltherapie

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 50:26


Fütterstörungen gehören zu den gängigsten Symptomen von Regulationsstörungen und können unterschiedlichste Ursachen haben (u.a. körperliche Erkrankungen, Entwicklungsstörungen, Störung der Eltern-Kind-Fütterinteraktion). So begegnen Sie uns in der Therapie nicht nur in der Logopädie, sondern auch in der Ergo-, Physio- und Psychotherapie. "Der Begriff 'Fütterstörungen' [...], der ist eigentlich nicht gut gewählt. Wenn Eltern den hören, dann denken die ja immer: 'Ahja, ich muss nur ein bisschen anders füttern, dann klappt das schon.' oder die denken 'Naja klar - ist ein schwierig zu fütterndes Kind - hat eine Fütterstörung' und so einfach ist es nicht und das ist auch nicht der richtige Begriff [...]. Es gibt ein Synonym, [das] besagt 'Essverhaltensstörung' und das bezeichnet das eigentlich klarer [...]." - Susanne Renk Um der Frage nachzugehen, warum es so wichtig ist, Regulations- und Fütterstörungen einerseits voneinander zu differenzieren, aber andererseits auch miteinander zu verknüpfen, haben wir uns Susanne Renk eingeladen. Sie beschäftigt sich nicht nur seit Jahrzehnten in der Praxis mit dem Thema "Fütterstörungen", sondern kennt auch die gängigsten Theorien und referiert diese. Wenn du nach diesem Podcast noch mehr der Stimme von Frau Renk und Ihrer Kolleg:innen lauschen möchtest, schau dir sehr gern unseren Intensivkurs zum Thema "Fütterstörungen für Ergotherapeut:innen" an. Alle Fragen die nicht in den Podcast gepasst haben, haben wir hier untergebracht. Alle Informationen findest du auf www.therapieexperte.de/episode68. Du hast eine Frage oder einen Fall, der/dem wir für dich nachgehen sollen? Wir sind ganz Ohr! Teile uns deine Wünsche sehr gern hier mit. Credits: Unsere Expertin in diesem Podcast ist Susanne Renk, Logopädin mit langjähriger Berufserfahrung und langjährige Referentin für die Themen: SEV, MET, FST und FKE. Unser Jingle wurde aufgenommen, produziert und zur Verfügung gestellt von Paul Thamm.

Herzenskost
W 026# 2.Adventskalender - Die Bachblütenessenzen - Das zweite Türchen - Cornelia Wiemert-Herzenskost

Herzenskost

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 10:27


ETDPODCAST
Nr. 3796 Mit dem richtigen Mittel der Erkältung trotzen

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 7:03


Erkältung ist nicht gleich Erkältung. In der traditionellen chinesischen Medizin werden bei unterschiedlichen Symptomen unterschiedliche Mittel eingesetzt. Die richtige Wahl entscheidet, ob sich der Zustand der Betroffenen verbessert oder gar verschlimmert. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

NDR 1 Niedersachsen: Visite - Das Gesundheitsmagazin
Vorhofflimmern: Diagnose und Therapie

NDR 1 Niedersachsen: Visite - Das Gesundheitsmagazin

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 39:39


Bis zu zwei Millionen Menschen leiden in Deutschland an Vorhofflimmern: Ihr Herz schlägt unregelmäßig oder rast, dazu kommen unter Umständen Luftnot, Angstzustände und Schwindelattacken. Bei diesen Symptomen sollte schnell ein Arzt aufgesucht werden, denn jeder fünfte Schlaganfall entsteht aufgrund von Vorhofflimmern. Ein Facharzt erklärt Diagnose und Therapie dieser Herzkrankheit.

Verbrechen
Angriff aus dem Nichts

Verbrechen

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 61:52


Es begann 2016 in Havanna: Mehr als 200 amerikanische CIA-Mitarbeiter und Botschaftsangehörige werden von eigenartigen Symptomen befallen – Schwindel, Ohrenschmerzen, rätselhafte Geräusche, Sehverlust und mysteriöse Schockwellen. Wer oder was steckt hinter dem Havanna-Syndrom? In Folge 122 sprechen Sabine Rückert und Andreas Sentker mit der Dossier-Reporterin und früheren USA-Korrespondentin Kerstin Kohlenberg über eine gespenstische Gefahr. Der Text zur Folge (Kerstin Kohlenberg und Bernd Eberhart: [„Gefährliche Botschaften“](https://www.zeit.de/zeit-magazin/2022/27/havanna-syndrom-us-diplomaten-schallwaffe-angriff)) ist im Juni 2022 im ZEITmagazin erschienen. Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins "ZEIT Verbrechen" liegt am Kiosk und ist [hier online bestellbar](https://shop.zeit.de/sortiment/die-zeit-magazine/zeit-verbrechen/). Sie möchten zwei Ausgaben zum Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie [hier](https://abo.zeit.de/zv-h2/?icode=01w0192k0674angdisint2204&utm_medium=display&utm_source=zvpodcast&utm_campaign=zv_zon_podcast&utm_content=&wt_zmc=disint.int.zabo.zvpodcast.zv_zon_podcast....x).

Lipödem-Talk
Stressfrei durch die Adventszeit

Lipödem-Talk

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 51:25


Carina, auch bekannt als ruhrpottfraeulein auf Instagram, ist heute bei mir zu Gast. Wir sprechen über das Thema Stress und dessen Auswirkungen auf unsere Gesundheit und vor allem auch auf unser Lipödem und wir verraten dir, wie du entspannt und stressfrei durch die Adventszeit kommst. Stress und Lipödem passt nur schwer zusammen, das bestätigen viele Frauen und dennoch empfindet jeder Mensch Stress unterschiedlich stark und mit unterschiedlichen Symptomen. Was aber ist denn Stress? Wie wird Stress definiert und woher kommt Stress überhaupt?! Wusstest du, dass Stress im Ursprung sogar etwas sehr Nützliches war?! Außerdem verrät Carina toll Tipps, wie du dich grade in den kommenden Wochen gut abgrenzen kannst und wie du es schaffst deine Aufmerksamkeit immer wieder auf dich zu legen, den Fokus auf deine eigenen Bedürfnisse zu richten. Carina hat vor einiger Zeit einen Blog-Beitrag geschrieben (https://ruhrpottfraeulein.de/2019/01/10/stressbedinger-lipoedem-schmerz/), in dem es um stressbedingten Lipödem-Schmerz geht und ein Satz ist mit davon im Gedächtnis geblieben. Ein Zitat von Christian Morgenstern, das aussagt: „Der Körper ist der Übersetzer der Seele ins Sichtbare.“ Ich finde, dieser Spruch sagt schon sehr viel über unsere Gesundheit aus, nicht wahr?! Folge Carina gerne über Instagram, wo du sie findest unter: (https://www.instagram.com/ruhrpottfraeulein/) und (www.ruhrpottfraeulein.de) PS: Carina und ich möchte uns nochmal für das abrupte Ende entschuldigen, das Internet war wohl ein wenig gestresst (grins). Wenn dir die Folge gefallen hat, dann werden wir sicher nochmal eine Folge zum Thema Stress gemeinsam aufnehmen.

Vetenskapsradion Hälsa
Långtidscovid - glädjande om hjärnans återhämtning

Vetenskapsradion Hälsa

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 19:37


Postcovid, eller det som också kommit att kallats för långtidscovid, kan drabba var tionde person som varit sjuk i covid. Symptomen kan variera starkt, men bland annat har det varit trötthet, minnesproblem och huvudvärk. Men efter sex månader verkar hjärnan ha återhämtat sig hos de flesta. Även blodkärlen påverkas vilket forskarna tror kan leda till olika långtidseffekter, som högt blodtryck och anfåddhet. Än så länge väntar forskarna på svar från flera pågående studier.Osäkert hur många som drabbas av postcovidDet är oklart hur många som drabbas av postcovid. Enligt en brittisk studie kan det handlar om var tionde person som har symptom även efter tre månader. Hör experter om vad de säger om covid19 och dess långtidspåverkan på hjärta, hjärna och lungor.Medverkar gör Jan Nilsson, professor i kardiovaskulär experimentell forskning vid Lunds universitet, Judith Bruchfeld, överläkare och docent i infektionssjukdomar vid Karolinska institutet, Henrik Zetterberg, professor i neurokemi vid Göteborgs universitet, samt Ulla-Marie Gunner, med postcovid och tidigare församlingsföreståndare och arbetsledare i Immanuelskyrkan i Stockholm.Programledare och producent: Annika Östman Annika.Ostman@sverigesradio.se

Coronavirus - Doc Esser klärt auf
Gendermedizin – Warum sind Frauen oft anders krank als Männer?

Coronavirus - Doc Esser klärt auf

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 33:23


Männer und Frauen ticken unterschiedlich – auch was manche Krankheiten und die Wirksamkeit von einigen Medikamenten betrifft. Das kann fatale Folgen haben: Eine Erkrankung wird womöglich gar nicht erkannt, nur weil sie sich bei einer Frau mit anderen Symptomen zeigt als beim Mann – oder andersrum. So kann sogar ein Herzinfarkt übersehen werden. Doch wo genau liegen die Unterschiede? Und wie können wir damit umgehen? Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.

Ein Herz für Tiere - der Podcast
Episode 47: Magen-Darm Probleme bei Katzen

Ein Herz für Tiere - der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 15:28


Viele Katzenhalter kennen es: Die Katze hat Magen-Darm Probleme. Die Ursachen und Symptome sind zahlreich und unterschiedlich. Bereits zu erkennen, was der Katze genau fehlt, gestaltet sich schwierig. Schmerzen als solche erkennen und richtig behandeln ist bei Freigängern noch schwieriger als bei Wohnungskatzen. Tierärztin Dr. Heidi Kübler hat in Ihrer Praxis häufig mit Katzen zu tun, die unter Durchfall, Erbrechen oder Verstopfung leiden. Sie erklärt, wie Sie Schmerzen bei Ihrer Katze erkennen können, wann Sie unbedingt den Tierarzt aufsuchen müssen und welche Hausmittel helfen können. Früher oder später erwischt es die meisten Katzen: Durchfall, Verstopfung oder Erbrechen treten auf. Dazu kommen oftmals schlimme Bauchschmerzen. Tierärztin Dr. Heidi Kübler sieht in Ihrer Praxis viele Katzen, die unter diesen Symptomen leiden und kennt die unterschiedlichsten Ursachen. Neben einer Futterunverträglichkeit oder giftigen Pflanzen können auch Reinigungsmittel im Haus die Gesundheit beeinflussen. Nicht zu unterschätzen: Der Faktor Stress. Dr. Heidi Kübler erklärt, wieso eine Diagnose bei Freigängern schwieriger ist und warum besonders alte Katzen unter Verstopfungen leiden. Außerdem verrät Sie, was es mit dem sogenannten „Bauchhirn“ auf sich hat.

IQ - Wissenschaft und Forschung
Long Covid - Unterschätzte Gefahr und umstrittene Therapie

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 7:34


Bald drei Jahre leben wir mit dem Corona-Virus. Inzwischen gibt es viele, die sich nach Covid-Erkrankung noch lange mit Symptomen plagen, also Long Covid haben. Von Post Covid sprechen die Ärzte, wenn solche Symptome auftreten - aber die Infektion selbst mindestens schon ein viertel Jahr her ist. Nach dem ersten deutschen Long Covid-Kongress sprach Miriam Stumpfe mit dem Präsidenten des Kongresses, Prof. Martin Walter vom Uniklinikum Jena.

WEGBEGLEITER
Meine Wahrheit ist wichtig — Edelsteine & Rituale für klare Worte

WEGBEGLEITER

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 56:33


Authentisch zu sein ist manchmal gar nicht so einfach. So oft halten wir mit unserer Meinung zurück, finden keine klaren Worte oder können keine Grenzen setzen - aus Angst, andere zu verletzten, anzuecken, nicht wichtig zu sein oder nicht gemocht zu werden. Dabei ist es so wichtig, dass du für dich einstehst, deine Wahrheit sprichst und so sein kannst, wie du wirklich bist: denn wenn unser äußeres und inneres Bild ständig im Widerstand sind, staut sich etwas an, wir werden immer kleiner, unsicherer und das äußert sich häufig auch in körperlichen Symptomen.

Peaceful Self Project
139. Zu ängstlich und erschöpft um das Leben zu genießen - Über die Stoffwechselstörung HPU mit Sonja Schmitzer

Peaceful Self Project

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 65:44


Ich hatte lange viele verschiedene körperliche Symptome, bei denen mir kein Arzt helfen konnte. Dann bin ich auf die Stoffwechselstörung HPU gestoßen und alles hat Sinn für mich gemacht. Nach positivem HPU Test konnte ich endlich die Therapie beginnen, die meinen Körper langsam aber sicher wieder ins Gleichgewicht bringt. Deshalb habe ich heute mit der HPU-Expertin Sonja Schmitzer gesprochen, um euch dieses Thema näher zu bringen, falls einige unter euch z.B ängste oder chronische physische Symptome (wie starke Erschöpfung etc.) haben, die einfach nicht weg gehen wollen. In dieser Folge erfahrt ihr:

rbb Praxis
Erster Long-Covid-Kongress in Jena

rbb Praxis

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 3:19


Vom Post-Covid-Syndrom - PCS - sind Menschen betroffen, die länger als zwei Monate nach der Infektion unter Symptomen leiden, für die es keine andere Erklärung gibt. In Jena findet dieser Tage der erste Long-Covid-Kongress statt zu dem auch Betroffene eingeladen sind. Von Sybille Seitz

Radikal glücklich mit Silja
#193: Woran du dein spirituelles Erwachen erkennst

Radikal glücklich mit Silja

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 35:22


Falls du dich fragst: Werde ich nur merkwürdig oder ist das dieses sagenumwobene spirituelle Erwachen - dann ist dies deine Folge. Wir verändern uns täglich, was sich manchmal toll und manchmal komisch anfühlen kann. Unser Wachstum und unsere Wandlungen können uns Angst machen und sich bisweilen sogar falsch anfühlen. Woran also merken wir, ob wir spirituell erwachen oder einfach nur verschroben sind? In dieser Folge erzähle ich von typischen „Symptomen“ und warum du diese feiern solltest! Vielleicht fühlt es sich bei dir ganz anders an? Wenn ja, dann freue ich mich auf einen Kommentar unter dem Blogpost auf www.gluecksplanet.com (#193). Natürlich auch gerne, wenn du Gedanken zur Folge generell oder Fragen hast. Auch jeder Stern auf iTunes und Spotify, jede Rezension und jede Werbung und Weiterleitung wird gefeiert. Lieben Dank für deinen Support. Hab eine fabelhafte Woche und freu dich über all die Veränderungen, Silja PS: In dieser Folge werbe ich: Das MAGIC ist wieder zu kaufen! Schnell los und sichere dir deinen Platz im besten Programm zum Jahreswechsel. Alle Informationen und die Möglichkeit dich anzumelden findest du hier.  Für die Produkte und Öle von Doterra. Ich liebe sie sehr. Sie sind mein Rückenwind und helfen mir bei mir zu sein und zu bleiben. Wenn du starten willst, findest du alle Informationen hier. Hier ist mein Lieblingskit zum Start mit den besten Wohlfühlölen. Du kannst alternativ beim nächsten Kennenlernabend High Vibe Routinen mit ätherischen Ölen am 7.12. um 20:30 h dabei sein. Anmeldung via Email an silja@siljamahlow.de Die nächste Soul Session in Duisburg findet am 18.12.statt. Schau dir hier die Infos an und melde dich schnell an. Plätze sind begrenzt!  Wenn du es noch nicht kennst: Kauf dir mein Buch. Verschenk es. Sorg dafür, dass es die Menschen finden☺ Ich sage danke. Du findest es hier.

Unternehmerwahrheiten
HAT DEIN UNTERNEHMEN KREBS?

Unternehmerwahrheiten

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 19:17


Bei Menschen gibt es häufig frühe Symptome, die auf eine Krebserkrankung hinweisen. Geht man diesen Symptomen nach, dann ist es möglich frühzeitig die Behandlung einzuleiten. Dadurch verbessert sich die Prognose erheblich. Allerdings ignorieren viele Menschen diese frühen Warnzeichen und gehen erst sehr spät zum Arzt. Oft ist dann eine Heilung nicht mehr möglich. Bei vielen Unternehmen ist es sehr ähnlich: die Symptome werden lange – oft zu lange – ignoriert. Eine Heilung ist dann ebenfalls oft nicht mehr möglich. Wie solche Symptome aussehen und was Du dann tun solltest, das erfährst Du in der heutigen Episode. Du willst wissen wie Unternehmertum wirklich funktioniert? Dann ist das hier für Dich: Für alle Unternehmer*innen habe ich das On-Demand-Programm OnePercent Empire erschaffen – Die Unternehmerausbildung. Du kannst es Dir hier ansehen: https://www.onepercentempire.de/6263f1659259be0019fd8863/6263f185e4ec6b0019641abb/ ----------------------------------------- Hier geht's zum aktuellen Workshop: https://www.der-unternehmer-coach.com/unternehmer-workshop Wenn Du mehr Unternehmerwissen und wertvolle Strategien und Tools suchst, dann empfehle ich Dir unbedingt meine Bücher: Hier geht's zu meinem neuen Bestseller "The Stack – Der Weg aus der selbstgewählten Dunkelheit": https://amzn.to/35ZXoLg Ebenfalls ein Bestseller: "Verabredung mit dem Erfolg": https://www.amazon.de/dp/3347108140/ref=tmm_hrd_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1600254493&sr=8-5 Den Bestseller "Es ist einsam in der Grube seit die Wahrheit tot ist" kannst Du hier finden: https://www.amazon.de/dp/3347086643/ref=cm_sw_em_r_mt_dp_U_e0l4Eb1R76BKR Das einzige echte Unternehmer-Mentoring für Unternehmer mit Familie findest Du hier: https://rising-king.academy

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Affenpockenstudie: Bereits vor Symptombeginn können Menschen das Virus weitergeben

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 3:15


Menschen, die an Affenpocken erkrankt sind, können das Virus einer britischen Studie zufolge bis zu vier Tage vor dem Auftreten von Symptomen weitergeben. Mehr als die Hälfte der Übertragungen könnte demnach während dieses Zeitraums stattfinden.

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie
Folge 76: Kinderanalyse. Die Gespenster im Kinderzimmer

Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

Play Episode Listen Later Oct 1, 2022 36:43


Auch Kinder können unter psychischen Symptomen leiden: übermäßige Angst, depressive Verstimmungen, Probleme im Sozialverhalten. Doch wie entstehen solche Schwierigkeiten? Und was tun psychoanalytische Kindertherapeuten, um ihren kleinen Patientinnen und Patienten zu helfen? Fallgeschichte Simon (60 Min).:https://www.patreon.com/posts/72557305 Unterstütze unser Projekt auf Patreon und erhalte das Skript (digital oder in gedruckter Form), die Nachbesprechung sowie Extrafolgen und weitere Bonusinhalte: https://www.patreon.com/raetseldesubw Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Besucht unsere Website unter: www.psy-cast.de Unseren Podcast gibt es auch auf Englisch: www.psy-cast.org Wir danken Frau Dr. Petra Heymanns sowie Susanne Loetz für hilfreiche Anmerkungen und die Durchsicht des Skripts! Copyright (Text, Audio, Cover): C. Loetz & J. Müller

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
ANN-MARLENE HENNING (Psychologin)

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Sep 30, 2022 16:43


Die Sexologin und Psychologin Ann-Marlene Henning ist zu Gast bei Koschwitz zum Wochenende. In ihrem Buch „Dass der Kaffee nicht mehr schmeckt, ist mein kleinstes Problem“ geht es um ihr Leben mit Long Covid. Im Podcast spricht sie darüber, wie sie mit Symptomen wie chronischer Müdigkeit, mentalen Aussetzern oder Verwirrung umgeht und wie sie ihren Alttag mit der neuen Volkskrankheit meistert.

Mindful Microbia - alles über einen gesunden Darm, einen stressfreien Kopf & wie du beides bekommst
Reizdarmsyndrom: Sind Probiotika wirksam? (wissenschaftlich basiert)

Mindful Microbia - alles über einen gesunden Darm, einen stressfreien Kopf & wie du beides bekommst

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 24:55


mit Dr. Sarah Schwitalla Ein täglicher wachsender gigantischer Probiotika-Markt, bis 2024 allein in USA prognostiziert auf 66 Milliarden USD, macht die richtige Wahl zu einer großen Challenge für jeden, der eines aus dem unendlichen Angebot auswählen möchte und für jeden Behandler und Therapeuten, der seinen Patienten eines empfehlen will – welches davon ist wirksam? Am Ende geben Menschen viel Geld aus und spüren dabei aber oft keine Verbesserung in dem Maße wie erhofft. Zusätzlich zu Bauchschmerzen, Verdauungsproblemen und anderen Symptomen schränken ggfs sogar Nebenwirkungen, wachsende Frustration und ein Loch im Geldbeutel die Lebensqualität weiter stark ein. In meiner heutigen Episode bespreche ich ob Probiotika bei Reizdarmsyndrom wirksam sind - was sagen Studien? Ich gebe außerdem wertvolle Empfehlungen und Hinweise welcher Behandlungsansatz beim Reizdarm (individuell nach Subtyp anpassbar) Erfolge zeigen kann: - Warum ist Reizdarmsyndrom eine ganzheitliche Erkrankung? - Welche Probiotika sind wirksam bei Reizdarm? - Warum zeigen die meisten Probiotika keine oder geringe Wirksamkeit? - Meine Empfehlungen - Welche Alternativen zu Probiotika gibt es Reizdarmsyndrom zu behandeln? HIER zur Warteliste für die wissenschaftlich basierte Fortbildung „Mikrobiom Akademie 2022 (im Herbst) anmelden: [https://drschwitalla.ac-page.com/darmzentrum-warteliste](https://drschwitalla.ac-page.com/darmzentrum-warteliste) HIER zum Gratis Email Kurs „Verdauung verbessern und Mikrobiom ganzheitlich aufbauen“ [https://bit.ly/3U80kNk](https://bit.ly/3U80kNk) Podcast Episode “Blähbauch und Dysbiose verbessern”: [https://youtu.be/RUahUi631V4](https://youtu.be/RUahUi631V4) Infos - McFarland L V, Karakan T, Karatas A. Strain-specific and outcome-specific efficacy of probiotics for the treatment of irritable bowel syndrome: A systematic review and meta-analysis. *EClinicalMedicine* . 2021;41:101154. doi:10.1016/j.eclinm.2021.101154 - Probiotika mit Effekt zur Verbesserung von Bauchschmerzen: B. coagulans MTCC5260, L. plantarum 299v, S. boulardii CNCMI- 745 and S. cerevisiae CNCM I-3856 - Probiotika mit Effekt zur Verbesserung der gesamten Symptome bei Reizdarm: Bif. infantis 35624, Bac. coagulans MTCC5260 --- WISSENSCHAFT - DARMGESUNDHEIT - PRÄVENTION [https://drschwitalla.com](https://drschwitalla.com/) Kontakt & Anfragen: [https://drschwitalla.com/kontakt/](https://drschwitalla.com/kontakt/)

schlank + gesund mit Patric Heizmann
336 - Periodenschmerzen! Das hilft wirklich gegen dein Hormonchaos!

schlank + gesund mit Patric Heizmann

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 6:59


Wassereinlagerungen, Heißhungerattacken, Pickel, Kopfschmerzen, Bauchkrämpfe? Dazu noch emotionale Achterbahnfahrten? Sind das auch deine ständigen Begleiter vor- und während der Periode? In dieser Folge erkläre ich dir, warum es zu diesen Symptomen kommt und vor allem, was du wirklich effektiv tun kannst, damit dein Hormonchaos endlich ein Ende hat!

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Parfüm, Abgase, Zigaretten - Wenn Gerüche Migräne auslösen

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 12, 2022 7:38


In Deutschland leiden Millionen unter Symptomen wie häufigen Kopfschmerzen. Eine Desensibiliserung gegen Düfte, die Migräne auslösen, könnte Linderung bringen.Gudrun Goßrau im Gespräch mit Dieter Kasselwww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

Puls
Covid – Wie weiter?

Puls

Play Episode Listen Later Sep 5, 2022 32:31


Die Covid-Welle im Sommer war hoch. Dennoch hielten sich Hospitalsierungen und Todesfälle in Grenzen. Wie soll man unter diesen Umständen mit dem Virus umgehen? Braucht es den zweiten Booster? Ist ein schwerer Covid-Verlauf noch Thema oder hat man diese Erkrankung mittels Behandlung im Griff? Umgang mit Covid – Wie mit einer Sommergrippe? Den Vergleich mit der Grippe hörte man vor allem am Anfang der Pandemie. Und auch jetzt wieder wird die Influenza als Gradmesser und als Beispiel für einen entspannteren Umgang herbeigezogen. So einfach ist der Vergleich zwischen Covid und Grippe aber gar nicht, wie die Suche nach vergleichbaren Zahlen zeigt. «Puls»-Chat ؘ– «Covid – Wie weiter?» Georg Hafer, Sebastian Haubitz und Anne Spaar haben Ihre Fragen beantwortet. Behandlung von Covid – Sehr viel personalisierter Die Bilder der schwer Erkrankten Covid-Patientinnen und -Patienten, die beatmet werden mussten, und Ärztinnen, die verzweifelt nach einer erfolgreichen Behandlung suchten, sind unvergessen. Heute konzentriert sich die Behandlung von Covid-Patienten vor allem auf die Frühphase der Erkrankung. Und: Sie ist sehr viel personalisierter. Was für die eine wichtig ist, ist für den anderen unnötig. Dauergefahr Covid – Kein Ende in Sicht für Risikopatientinnen und -patienten Die meisten Menschen in der Schweiz sind froh, dass alle öffentlichen Massnahmen gegen Covid gefallen sind. Für ein paar Tausend aber bedeutet das nun mehr Einschränkungen. Zum Beispiel für den Multiple Sklerose-Patienten Simon Winistörfer. Seine Immuntherapie dämpft zwar seine MS-Symptome, aber auch sein Immunsystem. Sein Risiko für einen schweren Covid-Verlauf ist dadurch hoch. Damit er Covid nicht bekommt, hat er sein Leben völlig umgekrempelt und ist von der Stadt aufs Land gezogen. Long Covid – Nimmt die Anzahl Erkrankter nun ab? Was Covid von vielen anderen Infektionskrankheiten unterscheidet, ist die Anzahl Erkrankter, die auch Monate nach der Infektion noch unter Symptomen leiden. Nun zeigen erste Untersuchungen, dass durch die zunehmende Immunität in der Bevölkerung und durch Omikron das Risiko für Long Covid sinkt. Was bedeutet das für den zukünftigen Umgang mit der Krankheit? Zweiter Booster – Ja oder nein? Das Bundesamt für Gesundheit empfahl diesen Sommer allen Menschen über 80 Jahre und den Risikopersonen sich ein zweites Mal boostern zu lassen. Ab Herbst soll sich gemäss Medienmitteilung vom August die Impfempfehlung auf alle Menschen ausgeweitet werden. Ist das noch gerechtfertigt?