POPULARITY
Heidi ist eine Lichtarbeiterin. Groß geworden in einer von Prägungen und Einschränkungen belasteten Familie. Dies wurde noch nach der Scheidung der Eltern getoppt, mit einer Zusammenführung zwei unterschiedlichen Familien und noch krankeren Umfeld. Somit war sie, von Geburt, unterschiedlichen Charakteren, ausgeliefert. Sie hat für sich und ihre Kinder eine Transformation von Krankheit und Negativität, Unterdrückung erlebt. Dies zur Gesundheit, Selbstbewusstheit, Selbstbestimmtheit – Kraft, Ausdauer und Empathie und Glaube an das Gute im Menschen, transformiert. Sie hat sich selber zum Ziel gemacht, Unabhängig vom Ursprung, das Leben selbst in die Hand zu nehmen. Über Ihr Hobby, die Fitness, ist sie zur Leistungsoptimierung über Körper Geist und Seele gekommen. Heute blickt sie auf 35 Jahre Selbsterfahrung und knapp 23 Jahre Berufserfahrung zurück und wird durch die Wissenschaft bestätigt, das, genau, was sie sowohl im unbewussten und mit dem bewussten Erlernung von Techniken, das den Menschen zur Genesung und Erfolg, auf allen Ebenen bringt. Diese von Heidi entwickelte „Prinzip der Ursache“ stellt sie Menschen, Trainer und Coach zur Verfügung um wiederum andere Menschen in ihre Kraft zu kommen, in unterschiedlichen Bereichen ob in Schule, Beruf oder Privat und Hobby. Heidi hat es sich zur Aufgabe gemacht die Welt mit ihr „Prinzip der Ursache“ sich und andere Menschen nachhaltig zu verändern, ihren Seelenweg zu gehen. Sie steht dafür, dass jeder das Recht hat ein gesundes und erfülltes Leben zu führen, egal woher dieser Mensch kommt, Hauptsache ein Ziel vor Augen, was erfüllt werden möchte. Weitere Informationen zu Heidi Majaa Zachert-Bohr findest du hier: Webseite: www.zachert-bohr.de Instagram: https://www.instagram.com/zachertbohr/ Facebook: https://www.facebook.com/heidizachertbohr LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/heidi-zachert-bohr-1728a6b2/ E-Mail: kontakt@zachert-bohr.de
Die Robotik oder Robotertechnik beschäftigt sich mit dem Entwurf, der Gestaltung, der Steuerung, der Produktion und dem Betrieb von Robotern, z.B. von Industrie- oder Servicerobotern. Bei anthropomorphen oder humanoiden Robotern geht es auch um die Herstellung von Gliedmaßen und Haut, um Mimik und Gestik sowie um natürlichsprachliche Fähigkeiten. Im Fokus sind Hardwareroboter mit Hard- und Software. Reine Softwareroboter (Bots) werden in erster Linie in der Informatik entwickelt, Nanoroboter in der Zukunft in der Nanotechnologie. Im neuen Podcast geht es aber nicht um die Erlernung der Programmiersprachen oder ein Statement für oder gegen neue Technologien sondern allein darum, dass die wichtigsten Begriffe der Robotik kurz erklärt werden. Viel Freude mit unseren Podcasts und Erfolg. Euer Dozent Thomas G. Montag
„Es sind oftmals die kleinen Dinge, welche uns zu Veränderungen im Leben verhelfen können.“ So sagt es mein heutiger Interviewpartner. Thomas Hartmann, selbständiger Yogalehrer und Yogatherapeut aus Dresden hat sich im letzten Jahr mit seinem Herzensbusiness selbständig gemacht Was ihn dazu bewogen hat, diese große Veränderung in seinem Leben vorzunehmen und wie ihn seine Big Five for Life dabei unterstützen, darüber spreche ich mit ihm in diesem Interview. Es geht um: Wie Thomas seine Big Five for Life und seinen ZdE gefunden hat und was er für sich gebraucht hat, um seinen Zweck der Existenz annehmen zu können. Dass der Zweck der Existenz mit allen Ereignissen in seinem Leben immer in Verbindung stand. Wie sich Türen öffnen, wenn der Fokus klar ausgerichtet. Was Kreativität für Thomas bedeutet und wie er sie in sein Leben integriert. Außerdem teilt Thomas eine ganz konkrete Atemübung mit uns, um mehr in die innere Ruhe zu kommen und sich zu stärken. Thomas Big Five for Life und sein Zweck der Existenz lauten: M - Mein Buch über Yoga und mein Leben, O - Oberlausitz - Ich arbeite in einem alternativen Gesundheitszentrum in der Oberlausitz, und biete dort Yogatherapie an, K - Kunst & Kultur = ich verleihe meiner Liebe zur Musik Ausdruck durch die Erlernung eines Musikinstrumentes, S - meine Kreativität drücke ich durch Sprachen aus, HA - Ich erlerne eine Handwerkskunst, welche Bezug zu Holz hat. Ich entwickle im Vertrauen Mitgefühl und Zuverlässigkeit. Wenn du mehr über Thomas und seine Yogapraxis erfahren möchtest, geht es hier entlang zu seiner website: https://yoga-hatha-dresden.de Vielleicht magst du dich auch virtuell einmal zu ihm auf die Yoga-Matte legen, seine Kurse findest du ebenfalls auf seiner Internetseite. Wir wünschen Dir ganz viel Freude bei diesem Gespräch und einen schönen Museumstag! Wenn Dich die Erfahrungsberichte unserer Podcastteilnehmer ermutigen, Dich auf Deinen Weg zu den Big Five for Life – Deinen Herzenswünschen - zu begeben, dann laden wir dich herzlich ein, unsere Seminare zu besuchen. Du möchtest noch mehr über uns wissen? Dann klick einfach hier: Big Five for Life Seminar & Consulting GmbH : www.bigfiveforlife-seminar.com Geschlossene FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1793993917333338/ FB Seite: https://www.facebook.com/BFFLDACH/ Instagram: https://www.instagram.com/bigfiveforlife_dach Unseren Podcast findest Du auf: Apple Podcast Spotify Libysn Auch Du lebst Deine Herzenswünsche und möchtest uns über diese in unserem Podcast erzählen? Oder Du möchtest direkt mit uns in Kontakt treten? Dann schreib uns gern eine E-Mail an yvonne@bigfiveforlife-seminar.com Wenn Dir unser Podcast gefällt, dann freuen wir uns sehr über eine Bewertung bei iTunes. Diese kannst Du einfach über den folgenden Link abgeben: https://bigfiveforlife-podcast-de.libsyn.com/rss
In Folge 3 husten Gavin und Silvester die ganze Zeit und finden zwischendurch auch noch Zeit, um über Dinge zu reden, zum Beispiel über Hörerfeedback, Helme, SIEGDOLF, die Stadt Clausthal, Webseiten aus 1998, Krankheiten, einen mysteriösen Knall, Rapper aus dem letzten Jahrtausend, Bildungsurlaub, Gavins Versuche von Erlernung russische Sprache, salzige Bälle von Kulturtreibenden, der Top 5 Songs für die Beerdigung des Erzfeindes, Streit- und Kneipenkultur, Gavins Blähungen, neue Apps, Handys und sie stellen beide fest, dass Punk keine Musik ist.
Weiter gehts mit der Traumschule zur Erlernung des luziden Traeumens. Dazu gibt es das Gedicht "Traumland" von Edgar Allan Poe und den Song "In My Dreams" von Alex Beroza (www.ccmixter.org). Download der Episode: Neurotainment Podcast Episode 46 - Traumland
Der vierte Teil zur Erlernung des luziden Traeumens. Dazu gibt es Hoerer-Feedback der etwas anderen Art und den Song "Fixing my brain" von U.F.O (www.ccmixter.org) Download der Episode: Neurotainment Podcast Episode 44 - Sucht-Traum
In der zweiten Folge der Erlernung des klaren Traeumens geht es um die autosuggestive Verwendung des Traumtagebuchs. Feedback bitte wie immer an zukunft@dasmediumltd.com. Download der Episode: Neurotainment Podcast Episode XL - Das Traumtagebuch