POPULARITY
Am 28. April ist der Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz. Hier geht's jedoch nicht nur um Helme und Warnwesten. Unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht, Janine Schäfer und Christian Wiszkocsill, diskutieren, wie Betriebsräte den Wandel im Arbeitsschutz aktiv mitgestalten können. Was bedeutet gesunde Arbeit in Zeiten von KI und Automatisierung? Wo stehen psychische Gesundheit und moderne Prävention heute? Für euch Betriebsräte bietet dies wieder eine ausgezeichnete Gelegenheit, wichtige Impulse im Betrieb zu setzen. Themen der Episode: Exoskelette - Wie kommt hier die KI ins Spiel? Wie kann die KI helfen, Gefahren zu verhinder und Sicherheitsstandards zu verbessern? Was sind deine Mitbestimmungsrechte als Betriebsrat? Was kannst du als Betriebsrat konkret tun? Seminarempfehlung aus dem Podcast: Arbeits- und Gesundheitsschutz Teil 1 https://waf-seminar.de/br109 Betriebsverfassungsrecht Teil 2 https://www.waf-seminar.de/br164 Seminare zum Thema KI https://www.waf-seminar.de/rubrik/kuenstliche-intelligenz
Die Murmel auf dem Kopf ist der wichtigste Teil der persönlichen Schutzausrüstung eines 125er-Piloten. Aber einfach so ins Regal greifen oder online das günstigste Angebot nutzen und diesen Helm der schnellen Wahl dann im Alltag nutzen – das ist keine gute Idee. Worauf es beim Helmkauf ankommt und was für Helme und Zusatzfeatures es überhaupt gibt, das stellen wir euch in dieser Podcast-Folge zusammen mit einem Experten aus der Helmbranche vor. Den Helm hat schon mein Bruder getragen – den nutze ich jetzt einfach weiter. Oder: Diesen Helm gab's als richtiges Schnäppchen bei einem Versandhaus, ich muss nur noch reinwachsen. Wer diese oder ähnliche Ansätze beim Schutz seines Kopfes fürs Toben mit der 125er als oberste Prio ansieht, macht einiges falsch, denn beim Kauf des ersten eigenen Helmes gibt es einiges zu beachten. Das fängt bei der Passform an und hört bei den Materialen noch lange nicht auf. Zudem tummeln sich auf dem Markt zig verschiedene Verschlüsse sowie Visiere. Und warum braucht's überhaupt eine Belüftung – und was ist ein Innenvisier? Wer sich selbst schon mal solche oder ähnliche Fragen gestellt hat, bekommt mit dieser 125er-Champs-Podcast-Folge die passenden Antworten. Und zwar von André Walek, dem Geschäftsführer der 2 RIDE GERMANY GmbH, die unter anderem die Helmmarken Nolan und Shark vertreiben. Gemeinsam tauchen wir tief in die Helmwelt ab und klären jedes noch so kleine Detail, damit ihr beim Kauf eures ersten eigenen Helms genau wisst, vorauf ihr achten müsst. Für ein Plus bei der Sicherheit und ein gutes Gefühl unter der neuen Murmel. Für ein Sicherheitsplus sorgt auch ein Kurventraining mit dem MOTORRAD-Actionteam, das extra auf 125er zugeschnitten ist. Alle Infos dazu unter: https://event.motorpresse.de/motorrad/trainings/
Die Murmel auf dem Kopf ist der wichtigste Teil der persönlichen Schutzausrüstung eines 125er-Piloten. Aber einfach so ins Regal greifen oder online das günstigste Angebot nutzen und diesen Helm der schnellen Wahl dann im Alltag nutzen – das ist keine gute Idee. Worauf es beim Helmkauf ankommt und was für Helme und Zusatzfeatures es überhaupt gibt, das stellen wir euch in dieser Podcast-Folge zusammen mit einem Experten aus der Helmbranche vor. Den Helm hat schon mein Bruder getragen – den nutze ich jetzt einfach weiter. Oder: Diesen Helm gab's als richtiges Schnäppchen bei einem Versandhaus, ich muss nur noch reinwachsen. Wer diese oder ähnliche Ansätze beim Schutz seines Kopfes fürs Toben mit der 125er als oberste Prio ansieht, macht einiges falsch, denn beim Kauf des ersten eigenen Helmes gibt es einiges zu beachten. Das fängt bei der Passform an und hört bei den Materialen noch lange nicht auf. Zudem tummeln sich auf dem Markt zig verschiedene Verschlüsse sowie Visiere. Und warum braucht's überhaupt eine Belüftung – und was ist ein Innenvisier? Wer sich selbst schon mal solche oder ähnliche Fragen gestellt hat, bekommt mit dieser 125er-Champs-Podcast-Folge die passenden Antworten. Und zwar von André Walek, dem Geschäftsführer der 2 RIDE GERMANY GmbH, die unter anderem die Helmmarken Nolan und Shark vertreiben. Gemeinsam tauchen wir tief in die Helmwelt ab und klären jedes noch so kleine Detail, damit ihr beim Kauf eures ersten eigenen Helms genau wisst, vorauf ihr achten müsst. Für ein Plus bei der Sicherheit und ein gutes Gefühl unter der neuen Murmel. Für ein Sicherheitsplus sorgt auch ein Kurventraining mit dem MOTORRAD-Actionteam, das extra auf 125er zugeschnitten ist. Alle Infos dazu unter: https://event.motorpresse.de/motorrad/trainings/
Ein Zaubertrank, der unbesiegbar macht, Helme mit Hörnern und gemütliche Holzhäuser - so leben in den Asterix-Comics die Gallier, die zum Stamm der Kelten gehörten. Aber was davon stimmt wirklich? Das herauszufinden ist wie ein spannendes Detektivspiel. Denn alles was wir heute wissen, stammt nur aus den Erinnerungen der alten Römer und Griechen, und aus Funden, die zum Teil 2500 Jahre lang im Boden lagen. Was diese Puzzleteile erstaunliches verraten, weiß Thomas Lessing-Weller von der Keltenwelt am Glauberg.
Ky është një emision që ka për qëllim informacionin mjekësor për dëgjuesit në lidhje me simptomat e para të disa sëmundjeve dhe kurimin e tyre. Mënyra e rrëfimit të pacientëve sesi nisin simptomat e para në formën e rrëfimeve, vizitat tek mjeku, rrëfimet e mjekëve për dyshimet e tyre në lidhje me diagnozën e saktë, vendosja e saktë e diagnozës dhe fillimi i kurimit. Bashkëpunim me mjekë të njohur dhe personazhe të njohur të cilët kanë pasur eksperienca sëmundjesh. Ky emision ka si synim informimin e publikut mbi të rejat në fushën e mjekësisë, kërkimet, teknologjitë e reja dhe gjithçka tjetër.
Enno war wieder in der Ukraine und berichtet in der Sendung aus der Region der Stadt Cherson, die die Ukraine zwar von den Russen befreien konnte, die aber immer noch Frontstadt ist und unter täglichem Beschuss steht. Zuvor schauen wir aber auch noch mal gemeinsam auf die überraschenden Ereignisse in Syrien und welche Rolle diese Revolution im Gesamtkonflikt spielt. Abschließend betrachten wir die neue Situation in der sich Europa jetzt befindet.
In der 4. Episode von "Norddeutsch mit Jeföhl" geht's um die Erkenntnisse, die Alex und Seb beim Aero Fitting auf der Bahn gewonnen haben. Es wurden bekannte und geheime Helme getestet. Wie läuft so ein Bahn-Tag eigentlich ab? Wie wird getestet? Was kann man sparen und watt bringt das dann im Race? Außerdem sprechen wir über wichtige Style-Fragen was Socken und Radschuhe angeht. All das und noch mehr in Folge 4. Gebt euch auf die Ohren!Danke an den heutigen Werbepartner: CURREX!► Spart mit "wattislos10" 10% auf eure Bestellung auf www.currex.deÜber diese Podcast-Serie: Norddeutsch mit Jeföhl? Watt soll das jetzt sein? In dieser neuen Podcast-Serie werde ich mich zusammen mit Alexander Siegmund aka Sockensieggi und Coach Sebastian Rösler einmal im Monat zum Schnacken treffen. Das neue Traum-Duo der Triathlonszene hat einen tollkühnen Plan ausgeheckt. Das Ziel: So richtig Karneval auf dem Rathausmarkt in Hamburg feiern. Und zwar bei den IRONMAN Hamburg European Championships am 1. Juni 2025. Auf dieser Reise begleiten wir die beiden. Seid ihr dabei? Fragen, Gästewünsche oder Feedback gerne an: soeren@wattislos-podcast.de
Lange haben wir darauf gewartet doch nun ist es endlich soweit. Poliert die Helme, vergoldet die Diplomatie erprobten Zungen und faltet die Hände zum Gebet einer neu gegründeten Religion.. denn Firaxis ist zurück und hat den 4X-Strategieriesen Civilization 7 im Gepäck. Gemeinsam stellen wir uns der Herausforderung, eine Zivilisation von der Antike bis in die...
Kristlikus konservatiivses saates "Sinu riik tulgu" räägivad Tarmo Hints ja Helle-Moonika Helme Jeruusalemma palvushommikusöögi muljetest Ameerika Ühendriikides, kust Helle-Moonika Helme äsja tuli.
Konservatiivsete naiste saates "Elust ja poliitikast" räägib saatejuht Evelin Poolametsale Helle-Moonika Helme oma muljetest Ameerika Ühendriikidesse, kust ta äsja saabus. Helme oli kutsutud Floridasse Donald Trumpi residentsi palvuslõunasöögile. Praegusel ajal oli sel aga eriline tähendus, sest see kohtumine leidis aset vahetult enne Trumpi presidendiametisse vannutamist."Alles praegu saan aru, kui suur võimalus ja au see oli," ütles Helme.Lisaks huvitavatele kohtumistele jäi Helle-Moonikal aega tutvuda ka kohalikku eluoluga ning see jättis talle ülimalt positiivse mulje.Tunnetades seda õhustikku seal, siis adusin, et just see on see, mille eest me võitleme ja millisena me tahame Eestit näha, rääkis Helme.
Unser lieber Alex ist ein Weihnachtsmuffel! Trotzdem hat er sich ins Zeug gelegt und uns 3 neue Helme von Uvex mitgebracht, immerhin geht es heute um Fahrradhelme. Egal ob Hellfarbe oder Sicherheitsnorm, im Bikers Paradise wird aufgeklärt! Schaut auf Instagram vorbei, um an unserem Gewinnspiel teilzunehmen! Außerdem: Martin berichtet uns von den neuen Trikotdesigns für die kommende Saison. Alex trotzt der Winterkälte und erhält von seinen Radrunden um diese Jahreszeit. BIKERS PARADISE ist eine Produktion von Good Guys Entertainment und wird moderiert von Martin Gertz Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Deutschland: Startrampe und Drehscheibe für den Krieg gegen RusslandSyrien/Nah-Ost: Sprungbrett für den kommenden Konflikt mit ChinaEin Standpunkt von Wolfgang Effenberger.Anfang Juli 2024 entschied Kanzler Olaf Scholz ohne vorausgegangene parteiinterne Diskussion, was aus Sicht vieler Genossen erst hätte debattiert werden müssen: die Stationierung amerikanischer Mittelstreckenraketen in Deutschland ab 2026.Offizielle Begründung: Eine Fähigkeitslücke bei der Verteidigung gegenüber Russland müsse geschlossen werden.(1) Damit werden offiziell erstmals seit den Achtzigerjahren nach der Stationierung der Pershing II-Raketen in Deutschland wieder amerikanische Raketen und Marschflugkörper stationiert. Experten erwarten auch einen Hyperschallgleiter, mit einer Reichweite bis nach Moskau.(2)Diese Hyperschallwaffen, die in wenigen Minuten Moskau erreichen, können kaum abgefangen werden. Sie haben keine ballistische Flugkurve, sondern fliegen unter dem Radar in ca. 80 Metern Höhe.Wurde noch zu Beginn des Krieges die besorgte deutsche Bevölkerung dahingehend beruhigt, dass man nur Helme aus alten Bundeswehrbeständen an die Ukraine liefern werde und jede weitere militärische Unterstützung ausgeschlossen sei, kettete Kanzler Olaf Scholz am 16. Februar 2024 die Bundesrepublik Deutschland fest an das Schicksal der Ukraine - am Parlament vorbei (!). Am 16. Februar 2024 unterschrieben in Berlin Olaf Scholz und Wolodymyr Selenskyj das bilaterale Sicherheitsabkommen zwischen Deutschland und der Ukraine„…für die Unabhängigkeit, Souveränität und territoriale Unversehrtheit der Ukraine innerhalb der Grenzen, die seit 1991 international anerkannt sind, einschließlich des Küstenmeers und der freien (maritimen) Wirtschaftszone“.(3)Dazu kam noch die Ankündigung eines milliardenschweren Militärhilfepakets. Dabei ist die Ukraine weder EU-, noch NATO-Mitglied. Trotzdem unterstützen NATO/EU/USA die Ukraine in einem beispiellosen Ausmaß mit Geld, Waffen, Ausbildung, Aufklärung und Propaganda. Diplomatische Aktivitäten seit dem völkerrechtswidrigen, vom Westen orchestrierten Putsch in der Ukraine, Fehlanzeige!In Alleinherrschermanier hat Olaf Scholz mit dem Sicherheitspakt und der US-Raketen-Aufrüstung Deutschland an das Schicksal der Ukraine gekettet und es einem Präventivangriff seitens Russland ausgesetzt. Für den US-amerikanischen Atomwissenschaftler und -strategen Theodore Postol bleibt Russland kaum eine andere Wahl, der Gefährdung durch die US-Raketen mit einem Präventivschlag zu begegnen...hier weiterlesen: https://apolut.net/mit-krieg-und-zerstorung-zur-globalen-herrschaft-von-wolfgang-effenberger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Unser lieber Alex ist ein Weihnachtsmuffel! Trotzdem hat er sich ins Zeug gelegt und uns 3 neue Helme von Uvex mitgebracht, immerhin geht es heute um Fahrradhelme. Egal ob Hellfarbe oder Sicherheitsnorm, im Bikers Paradise wird aufgeklärt! Schaut auf Instagram vorbei, um an unserem Gewinnspiel teilzunehmen! Außerdem: Martin berichtet uns von den neuen Trikotdesigns für die kommende Saison. Alex trotzt der Winterkälte und erhält von seinen Radrunden um diese Jahreszeit. BIKERS PARADISE ist eine Produktion von Good Guys Entertainment und wird moderiert von Martin Gertz
Setzt eure Helme auf und krempelt die Ärmel zurück! In dieser Folge geht es zurück auf diverse Baustellen unserer Videospiel-Vergangenheit. Wir erkunden auf unserer persönlichen Route Industriekultur alte Editoren, wo wir einst Rennstrecken, Rollenspielgruppen, NATO-Einsätze und verrückte Sims-WGs erschaffen haben. Neben digitaler Fertigung werfen wir aber auch einen Blick auf unsere haptischen Exporte wie Spiel-Automaten und Retroboxen. Zur Maurerprüfung gehts an die berühmteste Mauer Hernes; Die Mariokart-Wall! Folge direkt herunterladen
Es wird mal wieder rasant bei To be on Pod: Björn und Christian drehen ihre Runden in pixeligen Rennboliden in „Super Monaco GP“ von Sega aus dem Jahr 1989. Insbesondere die Versionen für C64, Game Gear und Mega Drive werden samt Gastkommentar von Sven alias Toltec80, unserem treuen Hörer und Freund des Podcasts, besprochen. Zieht die Helme an und macht die Marlboro-Zigaretten aus, wir düsen durch Monaco! PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify und Apple Podcasts sowie Likes und Kommentare auf Twitter und Instagram! Wenn du uns gerne privat schreiben möchtest, dann sende uns doch einfach eine E-Mail an kontakt@tobeonpod.de – Wir freuen uns auf dein Feedback! Weiterführende Links zu dieser Episode: Svens YouTube-Kanal Fog Lake Production Sven auf Instagram Unsere Website Sprachnachricht senden TBOP auf X (ehem. Twitter) TBOP auf Instagram TBOP auf Mastodon TBOP auf Bluesky TBOP auf Nostr TBOP Discord-Channel Den Podcast mit Bitcoin unterstützen Den Podcast auf Ko-fi unterstützen Jetzt unsere zweite exklusive Podcassette vorbestellen und unseren Podcast unterstützen!
I went to see some pro comedy and realised I have a way to go. Much love and gratitude, Belle x #nickhelme #hughgrant #wholelottacomedy #pharrellwilliams
Das erste Mal Besuch bei Marketing-GeschichteN! Andi und Lennart von dem Podcast Talk Nerdy To Me sind zu Gast! In dieser Episode geht es um schmale Reifen, glänzende Helme und das gelbe Trikot. Radsportfreund*innen wissen bereits, dass es um eine der Grand Tours handelt, nämlich um die Tour de France. Nach der Netflix-Doku ist die Sportart und auch das Rennen immer beliebter geworden. Aber wieso gibt es das Rennrad eigentlich?Das erfährst du in dieser Folge! Möchtest du mehr über mich und meine nerdige Leidenschaft für Geschichte und Marketing wissen? Dann höre jetzt die Folge Talk Nerdy To Me mit mir. Marketing-GeschichteN: // Folgt dem Podcast auf Instagram: @marketinggeschichten// Kaffeekasse: https://ko-fi.com/marketinggeschichten // Mail: Marketinggeschichten@gmail.com Talk Nerdy To Me: // Folgt dem Podcast auf Instagram, YouTube und TikTok.// Website von Talk Nerdy To Me: http://talknerdytome-podcast.de/// Mail: info@talknerdytome-podcast.deQuellen (Auswahl): Continental, Tour de France Geschichte, abgerufen am 8.10.24 Jungle World, Drogen nehmen und rumfahren, abgerufen am 8.10.24 velomotion.de, Heute vor 115 Jahren: Als die Top 4 den Zug nahmen und gesehen wurden, abgerufen am 8.10.24 Ach? Triumvirat für historisch inspirierte Humorvermittlung, Die Tortour der 1. Tour de France Tour de France, History of the Tour de France, abgerufen am 8.10.24 Empfohlene Folge: GAG442: Eine kurze Geschichte des Fahrrads Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Haltet eure Helme fest - Road Rash ist an der Reihe! Road Rash ist sicherlich vielen von euch ein Begriff. Aber kennt ihr auch Road Rash 3D? Oder Road Rash Jailbreak? Oder gehört ihr zu den Unglücklichen, die Road Rash 64 besessen haben?
London calling! Dieses Wochenende spielen die Jets bei den Vikings im Londoner Tottenham Hotspur Stadium und wir sind dabei. Was uns bei den insgesamt drei Spielen in London erwartet, wer noch von der perfekten Saison träumen darf und wie Brittany Mahomes im November wählen wird, darüber sprechen wir in dieser Folge. Skol! Shownotes: Gehörnte Helme bei den Vikings? https://www.vox.com/2016/4/29/11526568/vikings-horned-helmets “Schwarz, Rot, Purple, Gold – der Minnesota Vikings Podcast”: https://open.spotify.com/show/5bevhXsfHZMzOEUXfeTJ
6. augustil rääkisime Facebooki otsesaates muuhulgas 1. septembrist ja pühapäeva pidamisest, haridusministeeriumist ja riigiaparaadist, Jaak Madisoni ja Martin Helme “pada sõimab katelt” sõnasõjast, pudelikorkide rohepesust, sõnavabadusest ja sotsiaalmeedia suukorvistamisest ning Telegram.ee maavälise rubriigi taaselustamisest. Lisaks loosime kõikide live´i FB-video jagajate vahel välja kasti Lumiorava magneesiumivett. Hoogsat laivi saad järgi vaadata siin: https://www.telegram.ee/ajaviide/fb-live-26-8-24-riigiaparaadi-apsakad-madison-vs-helme-ja-maavalise-rubriigi-taaselustamine
Die Schweizergarde macht Urlaub im Europa-Park und Familie Mack berichtet von der Wiedereröffnung des Geisterschlosses. Außerdem war prominenter Besuch im Studio78. Die langersehnte Wiederöffnung des Geisterschlosses im Italienischen Themenbereich wurde gefeiert. Familie Mack berichten, was diese Bahn für den Europa-Park bedeutet und wie durch die Neugestaltung für die Besucher, ein ganz neues und spannendes Abenteuer wartet. Bunte Uniformen und Helme mit Federn. Die Schweizergarde mit Kommandant Christoph Graf machen auch Urlaub und das im größten Freizeitpark Deutschlands. Außerdem waren die Schlagerstars Yvonne König und Markus Mörl im Studio78 und berichteten von ihrem Aufenthalt im Europa-Park und seinen damals bevorstehenden Auftritt bei „Immer wieder sonntags“. Markus gab auch noch interessante Einblicke woher er seine Inspiration für seine neue Single „Unsterblich“ bezogen hat! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist ein sonniger Nachmittag im Wald, die Räder sind bereit, die Helme sitzen fest. Du stehst mit deiner Mountainbike Crew vor einem frisch angelegten und legalen Trail. Dieser Trail verspricht nicht nur einen sorgfältig durchdachten Flow und einen Heidenspaß in der Abfahrt, sondern er ist auch ein Beispiel dafür, wie verantwortungsvolle Planung und Zusammenarbeit mit den Behörden dazu beitragen können, die Natur zu schützen. Angelegt wurde der Trail von einem kleinen lokalen Verein, der auf ehrenamtlicher Basis das legale Biken im Wald ermöglicht und so die Interessen aller beteiligten Parteien der Waldnutzung zusammenbringt. In dieser Folge unseres GRAT RAUS Podcasts begrüßen wir Andi. Er ist ein passionierter Mountainbiker und aktives Mitglied eines solchen Vereins. Er teilt aus erster Hand seine Motivation und Erfahrungen bei der Anlage und Pflege von MTB-Trails. Er gibt Einblick in die komplexen rechtlichen und behördlichen Aspekte, mit denen er konfrontiert wird, und erläutert, wie der Prozess vom Konzept bis zur Genehmigung eines neuen Trails abläuft. Zudem diskutieren wir, welche Rolle die Kommunikation mit den Behörden und der lokalen Gemeinschaft spielt und wie wichtig umweltverträgliches Handeln bei der Gestaltung der Trails ist. Andi bringt auch seine Perspektive ein, wie solche Initiativen zur Bewahrung und zum Schutz der Natur beitragen können. Wie viele Arbeitsstunden in einem Trail stecken und wie man selbst im Trailbau aktiv werden kann - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge!
A Story Beyond Sports live von der Eurobike Die etwas andere Folge mit allen ALPINA Trends von der Eurobike Lena ist in dieser Folge von A Story Beyond Sports alleine unterwegs. Und zwar: Um sich auf der Eurobike, der Fahrrad-Leitmesse in Frankfurt, umzuschauen und für Andi und alle Hörerinnen und Hörer die Trends des nächsten Sommers ausfindig zu machen. Auf dem Stand von Alpina ist sie fündig geworden und hat herausgefunden, welche Farben und Modelle angesagt sind, wie man die für sich passende Brille findet, was Inmold Tec bedeutet, wie die Stimmung bei Alpina ist und was es mit dem Vögelchen, das einige Helme und Brillen ziert, auf sich hat. Im Gespräch mit Lena: Lukas Wirth, Produkt Manager Eyewear Moritz Maier, Director Marketing Felix Ulmer, Produkt Manager Helme Markus „Max“ Inreiter, Industrial Designer Xaver Altmann, Event‑ & Sportsmarketing Manager Leo Binder, Brand Communication Designer Unser HOST https://www.instagram.com/saralenaniebaum/ Produktion https://saralenaniebaum.com/ Unsere Kanäle https://www.alpina-sports.com/de/ https://www.facebook.com/ALPINASports/ https://www.instagram.com/alpina_sports/ https://www.tiktok.com/@alpina_sports https://www.youtube.com/channel/UCiy6wx--9McYjycyzWdOfWA
In this the 80th anniversary of D-Day we are looking at an incredible joint escape by three POWs, Shannon, Dow and Helme, all of whom were Glider pilots who were captured on D-Day. We were also trialling a new online recording, which will allow us to expand our offering, so please bear with us while we work out the early sound teething problems! For You The War Is Over is a podcast that looks at the real life stories of Prisoner-of-War escapes from the the Second World War. Hosted by Dave Robertson and Tony Hoskins, each episode looks at a new escape. If you would like to follow us on Twitter we can be found @FYTWIO we can also be found on Facebook https://www.facebook.com/FYTWIO/ or if you would prefer to send a more long form message we can also be reached via email at FYTWIOpodcast@gmail.com
Ein Standpunkt von Felix Feistel.Seit mehr als zwei Jahren fahren sämtliche EU-Staaten einen verheerenden Kurs. Geleitet von der Vorstellung, Russland in die Knie zwingen und ruinieren zu können, um den russischen Staat zu zerschlagen, und in eine Reihe von kleineren Einzelstaaten aufteilen zu können, rennt die EU und mit ihr all ihre Mitgliedsstaaten in ihr eigenes Verderben. Die Sanktionspakete haben Russland nicht geschwächt, dafür aber die europäischen Staaten in die Rezession befördert, ebenso die Abkoppelung von russischen Gaslieferungen. Gleichzeitig mischt die EU sich immer mehr in den Krieg ein. Haben sie der Ukraine zunächst noch Helme geliefert und humanitäre Hilfe geleistet, steigerte sich die Kriegsunterstützung bis hin zu schweren Waffen wie Panzern und Mittelstreckenraketen.Allein in den letzten Wochen eskalierte der Konflikt in besorgniserregender Geschwindigkeit. Hatte der Westen, angeführt von den USA, Kiew zunächst verboten, russisches Kernland mit den gelieferten Waffen anzugreifen, so fielen diese Verbote eines nach dem anderen, und auch die deutsche Bundesregierung gab grünes Licht für Angriffe tief im russischen Hinterland. Zwar benutzte die Ukraine schon zuvor westliche Waffen, um beispielsweise Belgorod immer wieder zu bombardieren, und das ohne jeden militärischen Nutzen. Immer wieder sterben dabei Zivilisten auf russischem Boden. Doch die offizielle Erlaubnis des Westens, dies nun weiter und in noch größerem Maße zu tun, ist auch eine diplomatische und politische Eskalation. Nur wenige Tage nach den offiziellen Erklärungen der Bundesregierung, die Kiew den Einsatz deutscher Waffen gestattete, startete Kiew den massivsten Angriff auf die Krim-Brücke, den Russland jemals vermeldet hat. Vor dem Hintergrund der Taurus-Leaks, jenes Gesprächs, in dem sich mehrere ranghohe deutsche Militärs darüber unterhalten, wie die Krim-Brücke mit deutschen Taurus-Raketen zerstört werden könnte, wirft das auf Deutschland kein gutes Licht, und könnte Gegenmaßnahmen Russlands gegen Deutschland provozieren.Denn in Russland machte man deutlich, dass ein Angriff mit westlichen Waffen auf russischen Boden als Kriegsakt betrachtet, und entsprechende Reaktionen auch auf die westlichen Aggressoren nach sich ziehen würde. Hinzu kommt, dass Kiew in letzter Zeit einige Einrichtungen der russischen nuklearen Frühwarnsysteme angegriffen hat. Diese sind Teil des russischen Raketenabwehrschirms und dienen der rechtzeitigen Erkennung westlicher Nuklearraketen. Ein Angriff auf dieses System beschreibt die russische Nukleardoktrin als Grund für den Einsatz von Nuklearwaffen. Es ist der Westen, der hinter diesen Angriffen steht, und das ist auch der russischen Regierung klar. Gegenmaßnahmen würden also nicht zwangsweise auf das Gebiet der Ukraine beschränkt bleiben, sondern könnten ganz Europa betreffen.Umso mehr, da gerade europäische Staaten immer offener über die Möglichkeit sprechen, eigene Soldaten in die Ukraine zu schicken. Denn die ukrainische Armee steht vor einem totalen Kollaps und kann nur mit massiven Mobilisierungskampagnen aufrechterhalten werden, die aber eine schlecht ausgebildete und wenig motivierte Truppe hervorbringt, die einem Krieg alles andere als gewachsen ist. Westliche Soldaten sollen den Kollaps der Ukraine verhindern. Der Krieg in der Ukraine, den der Westen gegen Russland führt, eskaliert also im atemberaubendem Tempo. Der russische Präsident, Wladimir Putin, erklärte unlängst, er rechne mit einer weiteren Eskalation noch in diesem Sommer. Der serbische Ministerpräsident Alexandar Vucic zeigte sich zudem besorgt über eine Ausweitung des Krieges auf ganz Europa, mit der er innerhalb der nächsten vier Monate fest rechnet.... hier weiterlesen: https://apolut.net/an-der-weggabelung-von-felix-feistel Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
This episode of SSL! presents Helme's journey from misdiagnosis to proper treatment of Wilson's disease, which can cause various symptoms including speech difficulties like dysarthria and dysphasia. Let's learn about his challenges and coping strategies. Notes: Helme discusses how Wilson's disease, a condition affecting copper metabolism, affects daily activities, work, and relationships, highlighting the importance of support systems and managing stress. The disease's complexity and variability contribute to under diagnosis, necessitating awareness and consideration for alternative diagnoses, such as multiple sclerosis. This episode highlights the significance of recognizing personal limits and the need for greater support for people with conditions like Wilson's disease. It emphasizes the importance of awareness and understanding among medical professionals about the diverse manifestations of the disease. Despite ongoing struggles, Helme emphasizes gratitude for his recovery and aims to raise awareness about Wilson's disease. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/somestutterluh/message
Valimiste-eelses saates "Vaba Euroopa" vestlevad aktuaaletel teemadel riigikogu liikmed ning EKRE kandidaadid Euroopa Parlamendi valimistel Helle-Moonika Helme ja Anti Poolamets
Alates 2019. aastast Riigikogu saadikuna töötav Helle-Moonika Helme on veendunud, et Eestile on Euroopa Liidu liikmena kõige olulisem püsimajäämine. "Me peame riigi ja rahvana näitama, et me ei soovi Euroopa Liidus lahustuda, föderaliseeruda, multikultuuristuda. Peame tõestama, et suudame jääda ellu ja alles. Peame tundma, et oleme väärikas ja iseseisev rahvas, kes kunagi ei anna alla ega saa kellekski teiseks,“ ütleb Helme, kes on valmis seisma Eesti rahvuslike huvide ja eesti rahva otsustusõiguse eest Euroopas.Saatejuht on Mart Helme.
Sitzcreme, Lenkertaschen, Rucksäcke, Reifen, Helme… wir haben viel Kram im Deister getestet! Unter härtesten Bedingungen! Freut Euch auf viele Details zu Produkten, die wir hier ausführlich besprechen können. Mit allen Vor- und Nachteilen und Testberichten in einer Ausführlichkeit, wie sie in einem normalen Video nicht möglich wären. Weiter unten findet Ihr alle Links zu den genannten Produkten. ## WERBUNG ## Löwenanteil Bio Fertiggerichte (WERBUNG): 10% Rabattcode für die ENJOYYOURBIKE-Community Erhaltet 10% Rabatt auf Eure erste Bestellung! Über den Link https://cutt.ly/OwzKloxG wird der Rabattcode automatisch an der Kasse eingefügt und der Rabatt abgezogen.(Gutscheincode: Bike) ## INHALTSVERZEICHNIS MIT LINKS ## 00:00:00 - Intro 00:01:19 - EsE Vereinsausfahrt Deister - und EsE Podcast https://www.erlebnis.me/ Aktuelle Ausfahrten: https://www.erlebnis.me/ausfahrten/ausfahrten-2024/vereinsausfahrten-2024/ 00:10:26 - Feedback zu Sitzcreme auf die Hand, Brillux wohnt schöner 00:17:18 - Element Roam + Varia Radar Fix (und Akku-Tipp, LEDs aus) https://www.enjoyyourbike.com/wahoo-elemnt-roam-2-fahrradcomputer-mit-32-gb-farbdisplay-und-dualband-gps-68924778 https://www.enjoyyourbike.com/garmin-varia-rtl516-radar-schwarz-59202871 00:34:19 - 650b Reifentest: Vittoria 2.25 Mezcal, Rene Herse Untanum Ridge 00:56:02 - Sitzcreme: AssMagic und André erste Sitzcremerfahrungen https://www.enjoyyourbike.com/ass-magic-anti-chafe-chamois-cream-200-ml-sitzcreme-gegen-wundscheuern-68924822 01:05:58 - Vittoria Rennradreifen: NEXT vs. Corsa Pro, schnell vs. Baumwolle 01:21:27 - ClipClap: Der erste funktionierende Turnschuh-Universal-Cleat-Adapter https://www.enjoyyourbike.com/clipclap-explore-klickpedal-adapter-schwarz-94234293 01:35:55 - André testet Ingos Lieblingsrucksack: Cyclite Touring Bag Pack 01 https://www.enjoyyourbike.com/cyclite-touring-backpack/01-leichter-tourenrucksack-schwarz-68924856 01:40:55 - Garmin Varia für Fußgänger? Cyclite Varia Adapter https://www.enjoyyourbike.com/cyclite-radar-mount/01-94233867 01:48:22 - Routewerks Lenkertasche im harten Deister-Einsatz https://www.enjoyyourbike.com/route-werks-the-handlebar-bag-black-94234196 02:01:17 - Specialized Prevail 3 S-Works: Der Helm, den man nicht spürt https://www.enjoyyourbike.com/specialized-s-works-prevail-3-helm-white-weiss-68924618?number=68924618 02:13:39 - CloseTheGap Klingel/Fahrradcompterhalter am S5 / Gamechanger! https://www.enjoyyourbike.com/closethegap-hidemybell-raceday-sl-carbon-fahrradcomputer-halterung-mit-klingel-schwarz-59202950 02:22:14 - Andrés und Ingos Vlogging-Setup: DJI Action 4 + Osmo Pocket 3 https://www.camforpro.com/dji-osmo-pocket-3/ https://www.camforpro.com/dji-osmo-action-4-standard-combo/ 02:43:12 - Pick Ingo: Rollingsquare Airtag-Karte + Lockcard Wallet Aircard: https://amzn.to/44cDlpX (Amazon Affiliate Link) LockCard Wallet: https://amzn.to/4aSEwgW (Amazon Affiliate Link) 02:49:12 - Pick André: Bike-Polo 03:02:33 - Post-Show: viel Gehirnschmalz in der Sendung 03:05:22 - Pre-Show: Zink & Eisen, Schulterprellung Andre
Nach fast 200 Folgen Pause widmen wir uns endlich mal wieder dem wohl wichtigsten Kleidungsstück auf dem Bike: Der Visierkugel, die die Welt bewegt, bzw. uns schützt, wenn mal keine Hand Schotter oder Asphalt zwischen deinem Reifen und der Erde verweilt. Mit einem großen Rundumschlag besprechen wir alle von Kinnriemen bis Anbaukrams; übrigens mal wieder mit Kapitelmarkern, falls euch gewisse Dinge besonders interessieren. Links zur Show Helme von Nexx gibts bei DirtyrockX Den Krios Pro von KLIM direkt bei Valle Unterstützen könnt ihr uns unter: http://patreon.com/bearsontour oder, indem ihr beispielsweise eine positive Rezension bei iTunes verfasst und uns bei Spotify die 5 Sterne gebt. Wenn ihr Kommentare und Grüße schicken wollt: +4917623979025 (WhatsApp oder threema) SAUBÄR BLEIBEN!!!! BEARcast Playlist bei Spotify und jetzt auch bei iTunes MotoCast : Lauter feine und kompetente Motorrad-Podcasts Mehr Infos unter: @realbearsontour (Instagram) http://bearcast.bearsontour.de (Podcast) http://Video.bearsontour.de (Video) … sehr freuen tun wir uns auch über eine positive Rezension, z.B. bei iTunes. Ihr unterstützt uns auch, wenn ihr über folgende Links einkauft, ohne dass es euch mehr kostet. das gilt übrigens auch für alle Käufe anderer Produkte, sobald ihr über einen Link zu amazon gekommen seid: Unsere aktuellen Mikrofone: https://amzn.to/2sbsLBT
In dieser Episode von "Gasgeflüster" tauchen Michel und Jan tief in die Welt des Motorradsports und der neuesten Technologien ein, direkt aus dem Herzen Italiens und dem aufstrebenden Motorradmarkt in China.
RGM MAGAZINE INTERVIEW - INSIDE THE MUSIC INDUSTRY, THIS WEEK WE CATCH UP WITH @TheChrisHelme ► ORDER THE NEW ALBUM AND TOUR TICKETS
Es ist einer der größten Serien-Starts 2024 und am 21. März ist es so weit: 3 Body Problem startet bei Netflix. Die Science-Fiction-Serie der beiden Showrunner von Game of Thrones basiert auf der gleichnamigen Romanvorlage (im Deutschen „Die drei Sonnen“) des Autors Cixin Liu. Die Handlung der Reihe ist hochkomplex, mit vielen physikalischen Erklärungen, die sich schwer verfilmen lassen – das findet zumindest Leon. Die Netflix-Serie erzählt von der Kontaktaufnahme einer Wissenschaftlerin mit einer außerirdischen Zivilisation. Und diese Außerirdischen greifen auf einmal in das Leben der Menschen ein. Erst werden Wissenschaftler:innen unter Druck gesetzt, und dann werden auch noch mysteriöse metallene Helme verschickt, über die man in ein Videospiel eintauchen kann.Die beiden Stream ab! Hosts haben die Serie für euch vorab gesehen und sich genau angeschaut, wie die beiden Game of Thrones Showrunner das Unmögliche in einer Serie bildlich dargestellt haben. Die Stärke von 3 Body Problem liegt größtenteils in der Story, die auch in der Serie unglaublich spannend inszeniert wird. Doch wie steht es um nahezu unmöglich verfilmbare wissenschaftliche Erfindungen und die Charakterentwicklung der Hauptrollen? Diese Punkte diskutieren Leon und Ronja in der neuen Folge von Stream ab! Außerdem sprechen Leon und Ronja kurz über ihr Kinoerlebnis von Dune 2 und haben natürlich auch wieder zahlreiche spannende Streaming-Tipps im Gepäck. Und Leon verrät uns, welche Filme im Bordprogramm auf seinem Flug in die USA laufen und welche er sich davon auf seine persönliche Watchlist setzt.Die Kapitelmarken: (26:33) Netflix(32:19) Amazon Prime(37:24) Disney Plus(39:22) Sky/Wow(41:48) RTL+Schreib' uns gerne eine Mail an streamab@hifi.de.TikTok: @streamingtippsInstagram: @streamabYouTube: Stream ab!Instagram der Hosts:@_leonschumacher@gudeichbinsLetterboxd: @streamab Auf HIFI.DE: Beste Filme bei NetflixBeste Serien bei NetflixRedaktion und Produktion: Leon Schumacher und Ronja GudeSchnitt: Lauritz VelthausMusik: Guy LangleyHosts: Leon Schumacher und Ronja Gude Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Helme bitte an der Türe abgeben, jeder nur ein Trinkhorn. Dankeschön und herzlich Willkommen, Christian Mitter!
Hey Brudis und Brudinen! Willkommen zurück zu einer weiteren aufregenden Episode von "Hey Brudi!". Dieses Mal tauchen wir ein in die Welt der Motorradmessen, wo Glanz, Geschwindigkeit und die neuesten Modelle die Hauptrolle spielen. In dieser Episode nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die pulsierende Atmosphäre einer Motorradmesse. Doch seid gewarnt - eine Motorradmesse ist nicht nur eine Ausstellung, sondern auch ein Ort voller Emotionen und Leidenschaft. Wir teilen Geschichten von Begegnungen, die das Herz berühren, und Momenten, die uns den Atem rauben. Also schnappt euch eure Helme, zieht eure Lederjacken an und schließt euch uns an, während wir die Faszination der Motorradmessen erkunden. Denn egal, ob ihr selbst Motorradfahrer seid oder einfach nur neugierig auf diese aufregende Welt - bei "Hey Brudi!" seid ihr immer richtig! Bis zum nächsten Mal, Ride on! HEY BRUDI bei Instagram: @Hey.Brudi Wollte ihr mehr von den beiden? Valles Homepage Hauis Podcast "BEARcast" und "Wandertag"
Johnny, Mauser, Franz von Hahn und der dicke Waldemar - der Bilderbuchklassiker über die Freunde aus der Feder von Helme Heine ist sein berühmtestes Buch. Doch Heine hat in seinem Leben noch viel mehr große und kleine Kunst für Kinder und Erwachsene geschaffen... Von Claus Schmitz.
Russland hat den Krieg zurück nach Europa gebracht. China versucht die Weltordnung zu ändern. Und die US-Unterstützung hängt vielleicht von Donald Trump ab. Welchen Aufgaben muss sich Deutschland in der Außenpolitik stellen? »Deutschland muss kriegstüchtig werden.« Das sagte Boris Pistorius Ende vergangenen Jahres. Russlands Angriff auf die Ukraine hat den Krieg zurück nach Europa gebracht. Doch nach dem ersten Erschrecken, der Zeitenwende-Rede des Bundeskanzlers und vielen Diskussionen um Helme und Kampfpanzer, scheint sich Deutschland mit der neuen Lage arrangiert zu haben. »Zwei Jahre nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges, hat sich in Deutschland in weiten Teilen eine Stimmung gebildet, dass dieser Krieg eben da bleibt. Weit weg ist, uns nicht unmittelbar tangiert, unsere Sicherheit nicht existenziell herausfordert, glaube ich«, sagt Politologin Jana Puglierin vom Thinktank ›European Council on Foreign Relations‹ im Podcast. Wie gehen wir damit um, dass autokratisch geprägte Großmächte wie Russland und China unsere lang gewohnte Weltordnung verändern wollen? Sind wir für eine unbequemere, unfreundlichere, wirtschaftliche weit schwierigere Welt gewappnet? Wie viel friedliche Passivität können wir uns noch und wie viel aktive Gestaltung müssen wir jetzt leisten? Darüber spricht Sicherheits- und Verteidigungspolitik-Expertin Jana Puglierin in dieser Episode von Acht Milliarden. Links zur Sendung: Video: Pistorius: »Wir müssen kriegstüchtig werden« (AFP via youtube) Jana Puglierin im Handelsblatt: Europa muss einheitlich auf die Achse Moskau-Peking reagieren Keeping America close, Russia down, and China far away: How Europeans navigate a competitive world Video: Xi Jinping and 'dear friend' Putin agree that 'change is coming' in final exchange in Moscow (The Telegraph via youtube) SPIEGEL-Originals: 344 Minuten – Das Bahn-Fiasko+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Waldemar Hartmann ist Weissbier-Waldi. Bei uns spricht er über Rudi Völler, seinen Paulaner-Vertrag und erzählt, warum Hansi Flick mit seinen Graugänsen eine Bruchlandung erlitten hat. Auch: Waldi lüftet das Geheimnis von Chabla Chablusa, dem internationalen Multi-Athleten. Dazu: Ski-Kontroversen um Kombinationen und Helme und etwas SC Bern aus dem Eishockey.
Am Freitagabend wurde im Rahmen des Kick-Off im Hotel „Das Zeit“ Zeitfahrspezialist, Triathlon-Redakteur und Buch-Autor Marcus „Der Baranski“ zu einer Live-Session von Sitzfleisch, dem Podcast von Christoph Strasser und Florian Kraschitzer, eingeladen. Einstimmung auf das am nächsten Morgen startende Rennen also. Als passionierter Zeitfahrer beschäftigt sich Der Baranski seit über 20 Jahren intensiv mit dem eigenen Kampf gegen die Uhr. Ursprünglich startete er einen Blog mit Zeitfahrtipps und gründete neben seiner Sport- und Media Agentur später einen Shop für „Schnellfahrzeug“, wie er das Angebot mit seinem trockenen Humor selbst beschreibt. Wie viele Helme, Zeitfahranzüge und Räder Marcus mittlerweile getestet hat, können wir gar nicht mehr zählen, er war im Windtunnel und auf der Bahn.Als Sieger des Kotl von 2018 kann er auf viele Jahre und Anekdoten von Europas größtem Einzelzeitfahren zurückblicken, das die 1400 TeilnehmerInnen über 47,2 Kilometer rund um den Attersee führt. Die besten schaffen die Runde unter einer Stunde, und das ist auch das Ziel vom Straps, der sich nach dem TCR wieder gut in Form fühlt.Auch Flo wird erstmals angreifen, hat sich ein Scheibenlaufrad und den engsten Zeitfahranzug ausgeborgt und dessen Reißverschluss gleich auf seine Stabilität getestet. Dieser hat gehalten, daher steht einer schnellen Runde nichts im Wege.In entspannter Atmosphäre wurden Themen rund um Zeitfahren, Aerodynamik, Reifenwahl, Sitzposition, mentale Stärke (und Schwäche!) und formschönes Sabbern besprochen und Fragen aus dem Publikum beantwortet.Links:Der Baranski Blog #fratzengeballer: https://www.derbaranski.de/blogDer Der Baranski Shop: https://derbaranski.shop/Reifendruck Rechner: https://silcavelo.eu/pages/sppc-formReifendruck Rechner (herstellergebunden, auch mit hookless): https://axs.sram.com/guides/tire/pressureBuchtipp „Siegen ist Kopfsache“: https://derbaranski.shop/products/siegen-ist-kopfsache
"Random Access Memories" ist das erfolgreichste Album des französischen Elektro-Popduos Daft Punk. Auf dem Album ist auch der größte Hit der Band "Get Lucky". Für Daft Punk war ihr Album "Random Access Memories" ein unglaublich riesiges Projekt. Rund vier Jahre hat die Produktion des Albums gedauert. Auch finanziell war "Random Access Memories" ein großes Projekt. Mehr als eine Million Euro haben die beiden Bandmitglieder aus ihrem Privatvermögen in die Platte gesteckt. Geld und Zeit, die sich definitiv gelohnt haben. Das Album ist die meistverkaufte Platte der Band, für die die beiden Musiker viele Stars wie Pharell Williams, Chilly Gonzales und auch Nile Rodgers gewinnen konnten. Neben den Fans hat das Album auch die Fachpresse überzeugt und "Random Access Memories" wurde bei der Grammy-Verleihung 2014 mit fünf Trophäen belohnt. Unter anderem als bestes "Popduo" und auch für das "Album des Jahres". SWR1 Meilensteine Gast Sascha Simnovec ist Musiklehrer, Fan und Experte für elektronische Musik. Für ihn ist "Random Access Memories" das beste Album des vergangenen Jahrzehnts, erklärt er im SWR1 Meilensteine Podcast. Auf dem Album machen Daft Punk eine musikalische Reise durch die europäische und amerikanische Tanzmusik der 70er und 80er Jahre. Und die können sie dank Gästen wie Nile Rodgers auch sehr authentisch wiedergeben, aber auch weiterentwickeln. Ein Erkennungsmerkmal von Daft Punk waren sicherlich ihre glänzenden, futuristischen Helme, durch die die Musiker zumindest den Fokus von ihren eigentlichen Personen ablenken konnten. Trotzdem gibt es natürlich einiges, was man zur Hintergrundgeschichte der beiden französischen Musiker Thomas Bangalter und Guy-Manuel de Homem-Christo sagen kann. Die beiden kommen aus zwei gut betuchten, erfolgreichen Künstlerfamilien und sind schon früh mit dem Beruf des Musikers und des Produzenten in Berührung gekommen und musikalisch gefördert worden sind. Dass die beiden Musiker geworden sind war sozusagen unumgänglich. Bevor Guy-Manuel und Thomas sich der elektronischen Popmusik zugewendet haben und 1993 die Gruppe Daft Punk gründeten, waren sie beide Mitglieder der französischen Rockband Darlin'. Trotz oder gerade wegen des unglaublichen Erfolgs trennte sich das Duo 2021. In einem Interview mit der BBC erklärte Thomas Bangalter, dass sie alles erreicht hatten, was sie wollten und es dadurch keine kreative Notwendigkeit mehr gab, gemeinsam Musik zu machen. Eine Entscheidung die für viele Fans sehr enttäuschend gewesen sein muss. __________ Über diese Songs vom Album “Random Access Memories” wird im Podcast gesprochen 17:44 Mins – “Give Life Back to Music” 24:46 Mins – “Giorgio by Moroder” 35:14 Mins – “Within” 42:55 Mins – “Touch” 49:03 Mins – “Get Lucky” 54:26 Mins – “Fragments of Time” 58:05 Mins – “Contact” __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen 05:19 Mins – “Happy” von Pharrell Williams 06:23 Mins – “Cuba” von den Gibson Brothers 17:29 Mins – “Le Freak” von Chic 22:31 Mins – “GLBTM” (Studio Outtake) von Daft Punk 25:01 Mins – “Hot Stuff” von Donna Summer 25:10 Mins – “Call Me” von Blondie 25:17 Mins – “What a Feeling” von Irene Cara 25:23 Mins – “Take My Breath Away” von Berlin __________ Shownotes: Jetzt Abstimmen! Die SWR1 Meilensteine sind für den “Deutschen Podcastpreis” nominiert: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/swr1-meilensteine-alben-die-geschichte-machten/ So entstand "Fragments of Time": https://www.youtube.com/watch?v=CYKekR6661o Daft Punk – GLBTM (Studio Outtakes): https://www.youtube.com/watch?v=YiZfLvLU5Jc Daft Punk Dokumentation: https://www.arte.tv/de/videos/098002-012-A/tape-daft-punk/ Einflüsse und Vermächtnis von Daft Punk: https://www.discogs.com/digs/music/daft-punk-random-access-memories-vinyl-influence __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de
Am 23. August 1973 betritt Jan-Erik Olsson die Kreditbank am Norrmalmstorg im Stadtzentrum von Stockholm und nimmt die vier Bankangestellte Birgitta Lundblad, Elisabeth Oldgren, Kristin Enmark und Sven Säfström als Geiseln. Er fordert neben drei Millionen Kronen, schusssichere Westen, Helme, zwei Waffen und ein Fluchtfahrzeug außerdem noch die Freilassung des Verbrechers Clark Olofsson aus dem Gefängnis…
Airbags als Weste, als Rucksack oder in der Lederkombi, eine Regenmembran, die mit elektrischer Spannung arbeitet, Helme mit integriertem Display und, bei vielen schon längst Standard, Kameras und Kommunikationssysteme am Helm. Was der eine schnell als Spielerei abtun, ist für den anderen ein großer Gewinn auf jeder Tour. Aber mit Rückblick auf die Herbstmessen Intermot und EICMA und den dort präsentierten Neuheiten stellt sich dennoch schnell die Frage nach dem Mehrwert. In dieser Folge spricht MOTORRAD-Podcaster Ferdinand Heinrich-Steige mit den Service-Redakteuren Tobias Beyl und Mona Pekarek über smarte Helme, Airbags in allen Facetten und weiteren Innovationen, die vor der Motorradbekleidung nicht Halt machen. Das angesprochene Video des geschätzten Ryan über „smarte“ Helme findet ihr übrigens hier: https://www.youtube.com/watch?v=IiACV0Ly4j4 Über die Podcast-Reihe Kurvendiskussion: Kurvendiskussion, das sind Benzingespräche am MOTORRAD-Stammtisch, mit Redakteuren und Testern. Es geht um aktuelle Modelle, Trends, Schrauberphilosophie und alles, was uns sonst bewegt. Und auch um die ein oder andere Anekdote aus dem Redaktionsalltag, die es im Heft nicht zu lesen gibt. Wie gefällt euch der Podcast? Hört rein und sagt uns eure Meinung. Schickt uns einfach eine E-Mail an podcast@motorradonline.de.
Wenn jemand säuft bis zum umfallen, dann kommt Rebecca. Sie ist Rettungssanitäterin und hier auf dem Düsseldorfer Karneval hat sie viel zu tun – denn hier fallen viele um. Ich darf Rebecca einen Einsatztag lang begleiten, der für mich eine absolute Extremsituation darstellt: Während sie und ihre Kollegen versuchen Schnittwunden zu versorgen, Alkoholvergiftungen zu diagnostizieren und hilfsbedürftige Menschen abzutransportieren, dröhnen um sie herum Schlagerhits aus den Boxen, grölende Menschenmassen drängeln und schubsen an ihnen herum und Helme gehören nicht umsonst zu ihrer Schutzausrüstung. Ich will wissen: Was müssen Rettungskräfte an solchen Großveranstaltungen aushalten? Und geraten sie dort selbst manchmal in Situationen, in denen sie Hilfe brauchen? So viel kann ich verraten: Ich konnte Rebecca nicht bis zum Ende ihres Dienstschlusses begleiten. Zur Umfrage geht`s hier: https://forms.office.com/e/9HCJtQh3ke und das Video mit Oleg findet ihr ab Dienstag hier: https://www.youtube.com/@DieFrage
Erst nur Helme für die Ukraine, nun doch der Kampfpanzer "Leopard" - obwohl das vor Kurzem noch als Tabu galt. Was sagt diese Verschiebung über die deutsche Sicherheitspolitik? Wie verändert sich das Selbstverständnis Deutschlands in der Welt? In dieser Folge von 11KM fragen wir, was die deutschen Waffenlieferungen der vergangenen Monate bedeuten und was sie über Deutschland erzählen - mit Kai Küstner, er ist Experte für Sicherheitspolitik im ARD Hauptstadtstudio und Host des Podcasts “Streitkräfte und Strategien”. Mit ihm gehen wir auf die Suche nach der einen roten Linie, die bleibt. Hier findet ihr den NDR Info Podcast “Streitkräfte und Strategien” mit Kai Küstner: https://www.ardaudiothek.de/sendung/streitkraefte-und-strategien-ukraine/7852196/ Und hier seinen Artikel zum ersten Truppenbesuch des neuen Verteidigungsministers Boris Pistorius: https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/pistorius-truppenbesuch-bundeswehr-101.html An dieser Folgen waren beteiligt: Autor: Hans Christoph Böhringer Mitarbeit: Marc Hoffmann, Simon Schuling und Stephan Beuting Produktion: Fabian Zweck und Viktor Veress Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast ist eine Produktion von BR24 und NDR Info
Helme, Panzer und Co.: Der Bundeswehr fehlt es weiter an allen Ecken und Enden. Videokonferenz: Putin und Xi wollen stärker zusammenarbeiten. Kükentöten-Verbot: Wird es teils umgangen? Von Michael Brocker.
Live from The Old Market Theatre in Brighton, Chris Helme joined me onstage to talk about how he went from busking to fronting The Seahorses, recording with Tony Visconti in Hollywood, watching Liam Gallagher get told off by Noel, paying to see the Stones while supporting them, and clashing with John Squire which would ultimately see the band break up. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Seit 100 Tagen herrscht Krieg in der Ukraine. Vor Kriegsbeginn wollte Deutschland lediglich Helme beisteuern, doch mittlerweile wurden von der Bundesregierung auch schwere Waffen wie die Panzerhaubitze 2.000 zugesagt. Die Opposition kritisiert jedoch, dass die Waffenlieferungen zu spät kämen. Waffen versprechen, aber erst spät liefern: Eine Taktik der Bundesregierung oder Versäumnisse der Behörden? Darüber spricht Ole Pflüger im Podcast mit ZEIT-Politikredakteur Jörg Lau. Eine ewige Konstante der britischen Politik und nun 70 Jahre auf dem Thron: Queen Elizabeth II. England-Korrespondentin Bettina Schulz berichtet aus London von den Feierlichkeiten, um die Leistungen der Queen zu würdigen. Was bedeutet die Queen für das Land und wie viel Einfluss haben sie und die Royal Family in der britischen Politik und Gesellschaft? Und sonst so? Schallplatten verschicken wird sehr teuer. Moderation und Produktion: Ole Pflüger Mitarbeit: Chi Nguyen, Anne Schwedt, Tabea Dietrich Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Das ZEIT ONLINE Podcast-Festival am 11. Juni: Melden Sie sich für den Livestream des Festivals an. Weitere Links zur Folge: - Olaf Scholz in Davos: Ohne Putin geht es derzeit nicht (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-05/olaf-scholz-davos-weltwirtschaftsforum-ukraine) - Waffenlieferungen an die Ukraine: Sind wir wirklich so knausrig? (https://www.zeit.de/2022/20/waffenlieferungen-ukraine-deutschland-vergleich) - Heckler & Koch: "Wir sind nachhaltig" (https://www.zeit.de/2022/12/heckler-koch-ruestungsunternehmen-demokratie-wehretat) - Queen Elizabeth II: Von Volkes Gnaden (https://www.zeit.de/2022/05/queen-elizabeth-ii-grossbritannien-monarchie) - Elizabeth II: Die Queen kann ihr Volk nicht retten (https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-08/elizabeth-ii-grossbritannien-monarchie-verfassung-boris-johnson) - Britisches Königshaus: Aus der Traum (https://www.zeit.de/2020/04/herzogin-meghan-markle-prinz-harry-koenigshaus-grossbritannien)
Die Nato-Staaten haben ganz unterschiedliche Ansichten, was Russland in der Ukraine plant. Dementsprechend unterschiedlich fällt auch die Hilfe der Mitglieder aus. Einige schicken Helme und Feldlazarette, andere Eliteeinheiten und Raketen. Die mächtigste Waffe aber könnte Russland ganz ohne Blutvergießen in die Knie zwingen.Sie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich auf Twitter direkt an Christian Herrmann. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.