1899 book by Sigmund Freud
POPULARITY
Die Welt der Finanzen aus der Sicht eines Investors | Wohlstandsbildner-Podcast
Eine Teilnehmerin der Investorenausbildung widerruft nach einem Albtraum mehrere Investitionen. Dieser Podcast beleuchtet, wie emotionale Faktoren rationale Entscheidungsprozesse beeinflussen und wann sie zum Problem werden. Es geht um Entscheidungsstärke, emotionale Reife, den Umgang mit Unsicherheit im Vermögensaufbau – und um den Sägezahneffekt.
Unser SAT1FilmFilm diesmal bietet endlich mal wieder was mit Ficken, Jan berichtet von seiner großen Gartenaktion (er ist ja auch der Gießmann), Tim sucht nach einer Traumdeutung und eine neue Rubrik "...der Woche" hat Premiere.
In dieser Kurzfolge antworten wir einem unserer Lieblingspodcasts: Drinnies! Endlich kommen Giulia und Chris über eine Drinsiderfrage zu Fachfragen, bei denen wir gerne kompetent zur Seite stehen: Muss ich die Träume meines Therapeuten deuten, wenn er in der Sitzung einschläft? Wie gut sollte der Plot gescripted sein, um ihn der Therapeutin auch zumuten zu können? Was man tun kann, wenn Auslachen statt Ausreden und Performen statt Umformen die Therapie bestimmt, klären wir in dieser Folge. https://www.drinnies.de https://gehirnerschuetterung.com kontakt@gehirnerschuetterung.com https://instagram.com/gehirnerschuetterung/
Wir sind laut, bunt, chaotisch, voller Geschichten, die oft un petit peu drüber sind, voller Herz und Liebe fürs Leben.
Vollkommenheit ist nicht perfekt - Inspirierende Geschichten von starken Persönlichkeiten
Es betrifft jeden Menschen, jede Nacht: Träume. Träume sind das Tor zum Unterbewusstsein. Auch in der Psychologie wird die Traumdeutung als Methode zur Selbsterfahrung verwendet. Höre in dieser Folge mehr über die Bedeutung deiner Träume, was dein Unterbewusstsein dir mitteilen möchte und was deine Träume mit deinem Potenzial zu tun haben.
In der christlichen und jüdischen Religion sind Träume oft eine Offenbarung Gottes. Das Tagträumen hingegen, das wie Faulenzen wirkt, gilt häufig als Sünde. Moderne Theologen schätzen jedoch alle phantasierten Bilder als spirituelle Quelle. Und egal, ob wir uns morgens daran erinnern oder nicht – das nächtliche Kino im Kopf hat auch gesundheitlich eine wichtige Funktion.
Was geht diese Woche bei ALMOST DAILY? Das BESN-Quartett Budi, Eddy, Nils & Simon lassen ihre vergangenen Tage etwas Revue passieren. Budi berichtet ausführlich von den spannenden Videodays in Köln, bei denen er als Speaker vor Ort war. Eddy hatte intensive Träume, was Nils & Budi versuchen genauestens zu deuten. Vielleicht sollten sie auch das lieber eine(n) Fachfrau oder -mann beurteilen lassen. Ein bisschen Tech-Talk über eine neue Anschaffung von Simon und weiteres dies und das ist auch dabei. Viel Spaß bei dieswöchigen Talk!
Kennst du das, wenn du nach einem intensiven Sextraum aufwachst und dich fragst, was genau passiert ist und mit wem? Oder ist dir alles glasklar und du spielst vielleicht sogar mit dem Gedanken, das Geträumte in die Realität umzusetzen? Heute sprechen Lenia und Luisa über ihre eigenen Erfahrungen mit Sexträumen. Bevor sie richtig loslegen, gibt's aber erstmal eine Definition, um das Thema einzuordnen. Luisa berichtet von einem Traum, in dem eine ihr nahestehende Person eine unerwartete Rolle spielte – jemand, mit dem sie im echten Leben niemals intim werden würde. Wie hat dieser Traum ihre Beziehung zu dieser Person beeinflusst? Lenia teilt ihre Gedanken zur Traumdeutung und erzählt von einem prägnanten Sextraum, der mit ihren Trainingscamps in Tschechien zu tun hat. Ein weiterer spannender Punkt: Luisa liebt es, im Schlaf Sex zu haben und dabei ihre Träume einzubinden. Lenia kann sich zwar vorstellen, dass das reizvoll ist, ist sich aber unsicher, ob sie dabei wirklich weiterschlafen könnte. Außerdem stellen die beiden die „Erfindung der Woche“ vor: einen Abstandhalter für den Doggystyle-Sex, der verhindert, dass der Penis zu tief eindringt. Luisa hat dazu eine clevere Idee aus einem Buch mitgebracht.
Der Mensch ist ein bewusstes Wesen, wenn er wach ist. Und einfach so ausschalten lässt sich das Bewusstsein in der Nacht nicht - also träumen wir. Das sagt Albrecht Vorster, Schlafforscher am Sleephouse des Berner Inselspitals. Wir träumen alle. «Es ist ganz selten, dass jemand nicht träumt», sagt Vorster. Die übrigen 99 Prozent der Bevölkerung träumt. Nur vergessen wir sehr schnell, dass wir geträumt haben. Ein Traumtagebuch auf dem Nachttisch macht deshalb Sinn. Wichtig ist, dass man die Träume unmittelbar nach dem Aufwachen aufschreibt. Wie gesagt, wir vergessen schnell, was das Bewusstsein nachts so gemacht hat. Was hält der Experte von der Traumdeutung? «Bücher über Traumdeutung empfehle ich nicht,» sagt der Experte. «Aber es lohnt sich, sich zu fragen, warum wir gerade dieses oder jenes geträumt haben und was ein Traum in uns selbst auslöst.»
Freuds "Traumdeutung" ist nicht nur ein zentrales Werk der frühen Pyschoanalyse sondern auch heute noch eine echte moralische Provokation. Über seine zentrale These, dass jeder Traum eine Wunscherfüllung ist, kommt Freud zu einer Theorie des Unbewusste, in das unsere moralisch verwerflichen Wünsche verdrängt sind. Erst wenn im Schlaf die "Zensur" unseres Denkens geschwächt ist, dringen sie im Traum in verschlüsselter Form wieder in das Bewusstsein.
Schreibt Chat-GPT bessere Drehbücher, als Menschen es jemals könnten? Überzeuge dich selbst, denn weil Manuel sich nicht mehr genau an seinen Traum erinnern kann, bei dem er und Michael alias Heidelbeerhugo einen Oscar gewonnen haben, bittet er die künstliche Intelligenz um eine mögliche Filmgeschichte. Mit sehr abstrusen Wendungen :) Michael und Manuel spielen auch Solo-Kabarett.TERMINE:www.heidelbeerhugo.at/terminewww.manuelthalhammer.at/aktuell Schaue "Am Boden geblieben" auch als Videopodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=24_yvXDEcn0&list=PLAu0EI0LUgsnmqx709KWNINoUCD7qJanJ
Joe Biden zieht sich aus dem Wahlkampf in den USA zurück. Geht es um seine Nachfolge, reden viele – auch Biden – von Vize-Präsidentin Kamala Harris. Aber träumen, träumen tun viele von Michelle Obama als Präsidentin. Das zeigt nicht die Traumdeutung, sondern Umfragen. Was sagt uns dieser Traum? Die frühere First Lady hat vieles gemacht, aber Politikerin war sie nie und will sie nicht werden. Für welche Sehnsüchte, Hoffnungen und Wünsche steht Michelle Obama? Und wer könnte von dieser Sehnsucht profitieren? Darüber sprechen wir mit dem Journalisten und früheren USA-Korrespondenten von SRF, Arthur Honegger und mit Politikwissenschaftler Thomas Jäger, der sich intensiv mit den USA befasst. Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Meldet euch gern per Mail: newsplus@srf.ch oder per Text-/Sprachnachricht: 076 320 10 37. Hier der Link zur erwähnten Folge über die Chancen von Kamala Harris: www.srf.ch/audio/news-plus/us-wahl-haette-kamala-harris-eine-chance-gegen-donald-trump?id=12622109
Sag mal Tanja?! Der Podcast rund um die Psychologie. Rund um das Leben.
In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um „das Träumen“. Im Traum erleben wir die verrücktesten Dinge. Und dann? Dann wachen wir auf und rätseln, was sie zu bedeuten haben. Seit mehr als einem Jahrhundert beschäftigen sich Wissenschaftler mit der Deutung unserer nächtlichen Fantasien. Was sie so herausgefunden haben, hört rein! ACHTUNG! Diese Podcast-Episode ist ein Mitschnitt der Original-Redebeiträge meiner 'Sendung Sag mal Tanja?! Der antenne 1 Neckarburg Rock & Pop Talk'.
guten morgen mittag abend, wann auch immer ihr das hier hört wir reden über die affirmation of the week, die man diese Folge mit Schicksal, Vorbestimmung und einem Plan im Leben vergleichen kann und pop culture topic of the week: Billie Eilish's neues Album, was sind unsere Lieblingslieder, was hat es mit Wildflower auf sich und wird es Album of the Year? This or That Frage: würdet ihr eine Person eher umbringen bei der Todesstrafe oder seid ihr der Richter der das Urteil fällt? Hoffen die Folge gefällt euch :)
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon
Lebensliebe Folge 97: Traumdeutung - Wir deuten Eure Träume!!!! Es ist so weit, wir gehen gemeinsam mit Euch in eine Traumanalyse. Am Klientinnen Beispiel von "Clara" versuchen wir in eine Lebensdeutung ihrer Traumthemata zu gehen. Von Wellen und Wasserrutschen, hin zu einer tiefen Konfrontation mit Tierleid, ist alles dabei. Seid gespannt! Danke fürs Zuhören! --> Für alle, die unsere kommenden Projekte auf Patreaon supporten wollen: https://patreon.com/LebensliebePodcast?utm_medium=clipboard_copy&utm_source=copyLink&utm_campaign=creatorshare_creator&utm_content=join_link Liebe geht natürlich wie immer raus. ❤️❤️❤️ Viele spannende Erkenntnisse und bis nächste Woche Freitag 05:00 Uhr! --> hier gehts zu Aaron's neuem Podcast: Aaron Jurenka https://open.spotify.com/show/1iy7M1XXfoEZBE959npkQx Besuche meine Webseite für weitere Infos: https://aaronjurenka.com/ Folgt uns auf Instagram Aaron: https://www.instagram.com/aaronjurenka?igsh=MTgyYzh3bWF6dTN3ZA%3D%3D&utm_source=qr Dominik: https://www.instagram.com/domiollowain/?hl=de Weitere Infos findest du zu Dominiks Projekt: www.monestevole.com YouTube Aaron Jurenka Psychosomatik: https://youtube.com/@Aaronjurenka?si=3PBJLtGOzpEpg_FR
Heute sprechen Lenia und Luisa nochmal über ihre Sexfantasien. Natürlich ist hier ein Disclaimer angebracht, denn es sei nochmal ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es sich bei den besprochenen Szenarien, um reine Fantasien und keineswegs um Wünsche handelt, die Realität werden sollen (!!!). Zum Start machen Lenia und Luisa nochmal ein kurzes Recap der in der letzten “Sex-Fantasien”-Folge besprochenen Vorstellungen. Heute wollen Lenia und Luisa das ganze Feld noch eingehender erkunden und erzählen sich zunächst von tatsächlich passierten und in Erinnerung gebliebenen Sexerfahrungen. Luisa berichtet dabei von einem geheimen Analsexerlebnis in einem Clubkeller und einem spritzigen Erlebnis im Swingerclub. Lenia bohrt nach und Luisa erzählt noch weiter in der Vergangenheit liegende Erlebnisse: eine Dreier-Story und noch eine Analsex-Story sind das Ergebnis… Lenias „Peak-Experiences“ - also Sexerfahrungen aus der Kategorie “extrem hot und deshalb extrem einprägsam” drehen sich um das Thema verbotene Liebe und spielen am Rand der Monogamie bzw. gehen teilweise auch weit darüber hinaus… Ist es vielleicht gerade das, was Lenia so in Fahrt gebracht hat? Als Inspiration für diese Folge bzw. als Theoretische Stütze dient das Buch “The erotic Mind” von Dr. Jack Morin. Wie er herausfand, sind Anziehung und Hindernis(e) , zumindest in der Theorie, die Zündstoffe sexueller Feuerwerke, die sich ins Hirn einbrennen. Auch eine Komm-Unity Ausgabe darf in dieser Folge nicht fehlen. Vor einigen Folgen hatte Lenia über ihren Traum von Leo di Caprio, Schleim und Wald erzählt. Eine Podcasthörerin, die zufällig auch Escort ist wagt sich an eine Traumdeutung, die ihr selbstredend auch zu hören bekommt… Was ist dran an der Deutung? Luisa und Lenia erläutern es natürlich direkt und ohne Umwege. Danach unterhalten sich Lenia und Luisa noch abschließend darüber, welche Gefühle die Lust auf welche Art und Weise steigern.
Hast du auch manchmal schlechte Gedanken ? Welche Macht haben unsere Gedanken ? Besonders die Deprimierenden.
Ein Podcast über Träume und Traumforschung.
Lebensliebe Folge 94: Als mich Satan im Traum besuchte... In der heutigen Folge geht es mal wieder tief in das Reich der Träume. Wir steigen anhand unserer persönlichen Träume in das Thema der Traumdeutung ein und nehmen euch auf eine Reise in die Tiefe unseres Unterbewusstseins. Außerdem bekommt ihr wertvolle Buchempfehlungen, die euer Bewusstsein bereichern werden. Danke das ihr dabei seid! --> Für alle, die unsere kommenden Projekte auf Patreaon supporten wollen: https://patreon.com/LebensliebePodcast?utm_medium=clipboard_copy&utm_source=copyLink&utm_campaign=creatorshare_creator&utm_content=join_link Liebe geht natürlich wie immer raus. ❤️❤️❤️ Viele spannende Erkenntnisse und bis nächste Woche Freitag 05:00 Uhr! --> hier gehts zu Aaron's neuem Podcast: Aaron Jurenka https://open.spotify.com/show/1iy7M1XXfoEZBE959npkQx Besuche meine Webseite für weitere Infos: https://aaronjurenka.com/ Folgt uns auf Instagram Aaron & Dominik Weitere Infos findest du zu Dominiks Projekt: www.monestevole.com YouTube Aaron Jurenka: https://www.youtube.com/channel/UCuYoLCvjYv91qu9ALITH3gA
Der Traum ist laut Freud der "Königsweg zum Unbewussten". Heute schauen wir uns an, auf welche Arten er uns in der Psychotherapie helfen kann und wie der Prozess der Traumdeutung abläuft.
Lebensliebe Folge 93: Träume - Wie du sie für dein Leben nutzen kannst! Es ist so weit! Zieht eure Raumanzüge an, wir reisen mit euch in die Welt der Träume. Es ist eine Dimension, die uns zeitlebens mehrheitlich verschlossen bleibt, aber konstant da ist. Wir wollen euch diesen Bereich näher bringen und zeigen, wie viel Potenzial in der Welt des Unterbewusstseins steckt. Schon Sigmund Freud und C.G. Jung haben in der Traumdeutung einen wichtigen Bereich gesehen und ihn für die Psychoanalyse verwendet. Wir besprechen zusammen, wie wir diese Dimension für uns nutzen können und vor allem, was wir daraus lernen können. Wir bereiten uns gemeinsam auf die Reise zum luziden Träumen vor, um diese neue Welt als Oneironauten zu erkunden. --> Für alle, die unsere kommenden Projekte auf Patreaon supporten wollen: https://patreon.com/LebensliebePodcast?utm_medium=clipboard_copy&utm_source=copyLink&utm_campaign=creatorshare_creator&utm_content=join_link Liebe geht natürlich wie immer raus. ❤️❤️❤️ Viele spannende Erkenntnisse und bis nächste Woche Freitag 05:00 Uhr! --> hier gehts zu Aaron's neuem Podcast: Aaron Jurenka https://open.spotify.com/show/1iy7M1XXfoEZBE959npkQx --> Hier geht es zu Mario M. und seiner Behandlung bei Ellenbogenschmerzen - Psychische Ursache bei Tennisellenbogen: https://open.spotify.com/episode/7G3EQhh5jTagMd0jt6wSTf?si=O3wORjlHSkySQ_f0KSayLw Besuche meine Webseite für weitere Infos: https://aaronjurenka.com/ Folgt uns auf Instagram Aaron & Dominik Weitere Infos findest du zu Dominiks Projekt: www.monestevole.com YouTube Aaron Jurenka: https://www.youtube.com/channel/UCuYoLCvjYv91qu9ALITH3gA
Predigern: Daniela Morf
Pfarrer Holger Treutmann
Was haben Träume zu bedeuten? Sagen die Erlebnisse in ihnen etwas über die Träumenden aus? Diese Fragen sind so alt wie die Menschheit selbst und haben Psychologinnen und Psychologen seit jeher beschäftigt. Auch und gerade in der Psychotherapie hat sich mit der Traumdeutung ein diagnostisches und mithin therapeutisches Potenzial artikuliert. In ihrer Forschung und Arbeit setzen sich Cécile Loetz und Jakob Müller, die Gäste der Folge, mit diesem Themenfeld beständig auseinander, was sie in ihrem Podcast "Das Rätsel des Unbewussten" reflektieren. Die 130. Folge des Podcasts Fipsi, in dem Alexander Wendt und Hannes Wendler den Dialog zwischen Philosophie und Psychologie entwickeln. Link zum Podcast "Das Rätsel des Unbewussten": https://psy-cast.org/de/ Auf YouTube finden Sie alle Episoden von Fipsi unter https://www.youtube.com/playlist?list=PLpIT6jK3mKTiQcXbinapKRbf39mLEpKWm Auf Spotify finden Sie Fipsi unter https://open.spotify.com/show/0il832RRDoPZPaNlC7vams?si=5KbdEcF1TImSHexKYGccfw&dl_branch=1 Die Website der Arbeitsgemeinschaft: https://www.phi-psy.de Melden Sie sich mit Rückmeldungen und Anmerkungen gerne unter fipsi@phi-psy.de Diskutieren Sie mit uns auf Telegram: https://t.me/FipsiPPP oder https://t.me/PhiundPsy Für das Intro bedanken wir uns bei Estella und Peter: https://www.instagram.com/elpetera
Technische Probleme können The Family Business vielleicht verlangsamen, aber auf keinen Fall aufhalten. Rapha und Ricky nehmen also wieder Fahrt auf und quatschen sich heute durch eine Leviathan-Invarsion und Sams Kampf gegen seinen eigenen Verstand. Dabei geht es auch um die neusten Entwicklungen bei Paramore, Traumdeutung und natürlich einen Gerichtsprozess gegen die Leviathane. Liz auf Wattpad Kommt auf unseren Discord-Server Facebook WenigOriginell Instagram WenigOriginell Mastodon WenigOriginell E-Mail kontakt@Wenig-Originell.de Wir freuen uns über jedes Lebenszeichen von euch und vielen Dank an alle, die schon Kontakt mit uns aufgenommen haben. Timecodes: 05:52 Roadnews 13:50 In die Folge 22:38 Eckdaten 30:14 Rückblick 32:38 Sequenz 1 58:13 Sequenz 2 01:12:10 Sequenz 3 01:31:18 Sequenz 4 01:38:50 Sequenz 5 01:51:10 Sequenz 6 01:59:23 Sequenz 7 02:07:57Sequenz 8 02:16:15 ENDE & Fazit 02:22:00 Zitat der Woche
In dieser Folge sprechen wir mit Pfarrer und Klinikseelsorger Thomas Dreher und dem Wissenschaftlichen Leiter des Schlaflabors Mannheim Michael Schredl über Träume und ihre Bedeutung.
Mein heutiger Gast ist Christopher von Deylen: Mit seinem Electro-Musikprojekt SCHILLER war der bereits satte neun Mal die Nummer Eins der deutschen Albumcharts – und hat damit sogar extrem hochkarätige Konkurrenz wie Abba, U2 oder Helene Fischer auf die Plätze verwiesen. Als Christopher vor mehr als 25 Jahren das Musikprojekt unter dem Namen des deutschen Dichters Schiller gründete, konnte er noch nicht ahnen, dass er mit seinem sanften, atmosphärisch-elektronischen und zeitlosen Sound bei einem weltweiten Publikum mitten ins Herz treffen würde. Und dass seine Musik auch noch ein Vierteljahrhundert später von den Fans immer noch kultisch verehrt wird. Nach seiner erfolgreichen Arena-Tour mit dem aktuellen Nummer-Eins-Album „Illuminate“ im Gepäck, geht er im Herbst 2024 auf eine ausgedehnte Clubtour in Deutschland, der er den Namen „Wanderlust“ gegeben hat. Wir sprechen über Mut, Eskapismus, sein bis heute immer noch extrem starkes Lampenfieber, den Sinn oder Unsinn von Traumdeutung und den immer enger werdenden Meinungskorridor in Deutschland. Christopher von Deylen verrät, was ihn an seiner erst kürzlichen Begegnung mit Rockpop-Legende Rod Stewart ganz besonders beeindruckt hat, wieso für ihn ein gewisses Maß an Unzufriedenheit durchaus erstrebenswert ist, warum er sich vor ein paar Jahren ganz bewusst von dem Großteil seins Besitzes getrennt hat – und weshalb die Zeit, in der er nur aus zwei Koffern gelebt hat, inzwischen längst wieder der Vergangenheit angehört. Hast du meinen Podcast bereits abonniert? Dann freue ich mich riesig! Falls nicht, dann hole das doch bitte jetzt nach, damit du in Zukunft garantiert keine neue Folge mehr verpasst. Und jetzt wünsche ich Dir gut und inspirierende Unterhaltung mit Christopher von Deylen alias SCHILLER!
Außerdem: Intelligente Autos - Machen sie den Verkehr sicherer? (10:55) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Yvonne Strüwing.
Es wird spicy geträumt und das gleichermaßen verrückt wie verstörend. Wie das genau aussieht und warum es peinlich wird, bis der Arzt kommt, hört ihr in dieser Folge Dings und Bums. Wir sagen DANKE fürs Zuhören und freuen uns, wenn ihr Dings und Bums da abonniert, wo ihr den Podcast hört und vor allem auch, wenn ihr unseren Podcast mit vielen Sternen und extra süßen Worten bewertet. Kuss auf die Nuss, Lisa und Kristin
So, Freundinnen des wohlmöglich besten Podcasts südlich von Dänemark, Faxgeräte gezückt, heute liefern unser beiden antipodischen Fleischfeilscher mal so richtig ab. Ein Anekdötchen jagt das nächste, allerfeinst auserwählt und auserzählt, man möchte fast das Bügelbrett in die Horizontale falten und die großen Hemdkragen der 90er in Stärke tunken. Eine Frage steht nun seit 145 Episoden schon im Raume: Wann kommen wir den beiden Helden endlich auf die Schliche? Und was hat ein Autovermieter damit zu tun? Werter Herr, was machen Sie denn da, Sie können das doch gar nicht! — Ach, was ist nur aus der Kunst der Traumdeutung geworden. Bleiben wir also am Boden, drehen wir ausnahmsweise mal nicht durch. Beständigkeit ist der leise Meister des steten Erfolges. Besonders lebendige Grüße gehen an Hella von Sinnen. Erst recht morgens um sieben. Diese Folge wird unterstützt von Engbers, dem Spezialisten für sportive Männermode http:// www.engbers.com/ich-hab-dich-trotzdem-lieb/ 15% auf das teuerste Teil mit den CODE: trotzdem15 Rabatt gültig bis zum 31.12.2023. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen oder bereits reduzierten Teilen. Feedback an: ich@habdichtrotzdemlieb.dev
Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer
Diesmal gibt es Traumdeutung deluxe: Basti reanimiert im Traum Pitbulls.... was bedeutet das alles? Ihr bekommt außerdem den ultimativen Lifehack "Wie man einem Krokodil entkommt" und ihr erfahrt warum Özcan Mike Tyson trifft. Es geht um die wichtige Arbeit von Rettungssanitätern und Rettungssanitäterinnen, um Vorsorgeuntersuchungen, Krankenkassen und um Stalking. +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker
Wofür sind Träume da? Enthalten sie wichtige Wahrheiten, die wir entschlüsseln sollten? Oder macht unser Gehirn nur Faxen, wenn es träumt? Ohne Sinn, ohne Verstand?+++Eine Folge GEOlino Spezial, in der Moderatorin Ivy Haase mit euch das Reich der Träume erkundet. Es geht um Traumforschung und Traumdeutung, und um die Fähigkeit mancher Menschen, selbst über ihre Träume zu bestimmen.+++Und ihr seid in dieser Folge auch zu hören: Wovon habt ihr zuletzt geträumt, und wovon würdet ihr gerne träumen?+++GEOlino Spezial - Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und EntdeckerModeration: Ivy HaaseSprecher: Tim PommerenkeProduktion: Aleksandra ZebischSkript: Lena ToschkeRedaktion: Christian Schepsmeier+++Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial+++Ihr habt einen guten Witz auf Lager? Schickt ihn uns per Sprachnachricht an 0160-3519068 und lasst uns gemeinsam lachen!+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Das letzte Buch: Die Heiligtümer des Todes! Wieso wir so skeptisch sind und uns jede Lösung etwas zu glücklich erscheint, besprechen wir hier. Wir wollen euch den letzten Teil natürlich nicht madig machen, denn Harry Potter ist und bleibt natürlich ein Meisterwerk - und irgendwie, muss es ja zum Ende kommen...
Was verraten dir deine Träume? Wenn du mir auf Instagram folgst, weißt du, dass ich Traumdeutungen sehr gern mache. Träume sind das Tor zu unserem Unterbewusstsein. Dahinter ist eine so tiefe Welt, die viele Antworten, Wege, Fragen und Themen in uns aufzeigt – die geheimnisvolle Welt des Schlafs. Was passiert also, wenn du schläfst? Was beeinflusst unseren Schlaf direkt und indirekt, irdisch und kosmisch, emotional und seelisch? Was haben Schlafprobleme für emotionale Gründe? Und welche Dimensionen und Zustände lassen sich im Schlaf betreten? Das verrate ich dir in dieser Folge. In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber: – Was Träume über dein Unterbewusstsein verraten – Kosmische und emotionale Ursachen für Schlafprobleme – Tipps für besseres Einschlafen Empfehlungen: Meditation zum Einschlafen: https://www.zauberhaut.coach/meditation/zum-einschlafen/ Blogartikel: Traumdeutung – Das Tor zum Unterbewusstsein https://www.zauberhaut.coach/blog/traumdeutung-unterbewusstsein/ Website zum Träume deuten: https://traum-deutung.de/ Podcastfolge: Astralreise, Schlafparalyse und andere Dimensionen https://www.zauberhaut.coach/podcast/folge-115-astralreise-schlafparalyse-und-andere-dimensionen/ Blogartikel: Portaltage, Schumann-Frequenzen & Sonnenstürme – Nutze kosmische Energien für dich https://www.zauberhaut.coach/blog/portaltage-schumann-frequenzen-sonnenstuerme/ Blogartikel: Nie wieder Schlafstörungen – Mit diesen 7 Tipps https://www.zauberhaut.coach/blog/schlafstoerungen-tipps/ Zum Thema Stress und Stressbewältigung: https://www.zauberhaut.coach/blog/thema/stress/ Podcastfolge: Vegetatives Nervensystem beruhigen und regulieren https://www.zauberhaut.coach/podcast/folge-189-vegetatives-nervensystem-beruhigen-und-regulieren/ Das Zauberhaut Buch: Der Ratgeber für Menschen mit Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne und unreiner Haut. Gebündeltes Wissen sowie persönliche Einblicke helfen dir, die Botschaften deiner Haut zu verstehen: https://www.zauberhaut.coach/buch/ Tägliche Inspiration für Körper, Geist und Seele gibt es auf Instagram: http://instagram.zauberhaut.coach (@lydia.zauberhaut) Entdecke deine innere Welt, löse dich von Ballast, reduziere Stress und erschaffe dir mehr Lebensqualität im Online Meditationsraum: http://www.meditationsraum.com/ Komm mit auf eine Online Transformationsreise und löse Blockaden und Ängste in deinem Unterbewusstsein: http://www.transformations-reise.de Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: http://www.chakren-meditationskurs.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: http://manifestationskurs.de Wie kann dir Zauberhaut individuell und ganzheitlich helfen? Lass dich von uns beraten: https://www.zauberhaut.coach/beratung/
Viele Menschen weltweit träumen ähnliche Motive: zu fallen, verfolgt zu werden, unvorbereitet eine Prüfung zu machen, nackt vor anderen zu stehen... Solche Motive heißen "universelle Träume". Welche Bedeutung haben sie?Noch mehr Wissen liefert jeden Monat unser Magazin „P.M. Schneller schlau“ . Hier erhältst du eine kostenlose Ausgabe: pm-magazin.de/schlau +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Es sind die 1960er-Jahre, drei Schweizer Psychoanalytiker:innen machen sich auf die Reise in die ehemalige französischen Kolonie im westafrikanischen Mali, um mit psychoanalytischen Methoden ethnologische Forschungen durchzuführen. Sie wollen die Volksgruppe der Dogon „mit den Ohren kennenlernen“, indem sie analytische Gespräche mit ihren Mitgliedern führen, und begründen so ein neues Forschungsfeld: die Ethnopsychoanalyse. Vor dem Hintergrund von Dagmar Herzogs Buch „Cold War Freud. Psychoanalysis in an Age of Catastrophes“ sprechen Aaron Lahl und Hannah Schmidt-Ott über die Ethnopsychoanalyse als Forschungsmethode, die Zeit- und Raumgebundenheit psychoanalytischer Konzepte und die Verquickung von Psychoanalyse und Politik.Aaron Lahl ist Psychologe und Sexualforscher, arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der International Psychoanalytic University Berlin und hat „Cold War Freud“ kürzlich ins Deutsche übersetzt. Hannah Schmidt-Ott ist Redakteurin beim sozialwissenschaftlichen Fachforum Soziopolis und der Zeitschrift Mittelweg 36LiteraturDagmar Herzog: Cold War Freud. Psychoanalysis in an Age of Catastrophes, Cambridge UP 2016.Paul Parin / Goldy Parin-Matthèy / Fritz Morgenthaler: Die Weissen denken zuviel. Psychoanalytische Untersuchungen bei den Dogon in Westafrika (4. Aufl., mit einem neuen Vorwort von P. Parin und G. Parin-Matthèy), Europäische Verlagsanstalt 1993(1963). Online unter: http://paul-parin.info/wp-content/uploads/texte/deutsch/1993c.pdfDavid Becker:„Die Gutmütigkeit des Afrikaners. Überlegungen zur Ethnopsychoanalyse aus postkolonialer Sicht, in Johannes Reichmayr (Hg.), Ethnopsychoanalyse revisited. Gegenübertragung in transkulturellen und postkolonialen Kontexten, Psychosozial Verlag 2016, S. 319–341.Weiterführende LiteraturAaron Lahl / Patrick Henze: Developing Homosexuality: Fritz Morgenthaler, Junction Points, and Psychoanalytic Theory. Psychoanalysis and History 22(1), 2020, S. 79–100.Paul Parin / Goldy Parin-Matthèy / Fritz Morgenthaler: Fürchte deinen Nächsten wie dich selbst. Psychoanalyse und Gesellschaft am Modell der Agni in Westafrika, Suhrkamp 1971. Online unter: http://paul-parin.info/wp-content/uploads/texte/deutsch/1971a.pdfJohannes Reichmayr: Ethnopsychoanalyse. Geschichte, Konzepte, Anwendungen, Psychosozial Verlag 2013.Mario Erdheim: Fritz Morgenthaler und die Entstehung der Ethnopsychoanalyse, in: Fritz Morgenthaler, Der Traum. Fragmente zur Theorie und Technik der Traumdeutung (hg. von Paul Parin / Goldy Parin-Matthèy / Mario Erdheim / Ralf Binswanger / Hans-Jürgen Heinrichs, Campus 1990, S. 187–209.Vera Saller: Die Afrika-Bücher: Einst Pioniertaten, heute überholt?, in: Journal für Psychoanalyse 25/26 (45/46), 2005/2006, S. 227–241.Vittorio Lingiardi / Nicola Carone: Die Herausforderung des Ödipus in sich verändernden Familien. Geschlechtsidentifizierungen und Zugang zur Herkunft in gleichgeschlechtlichen Elternfamilien bei Fortpflanzung mithilfe von Dritten, in: Internationale Psychoanalyse 15, 2020, S. 225–250.Kontakt: podcast@his-online.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Heute gehts in die astronomischen Weiten. Zusammen mit Rumathra diskutieren wir heut über wilde Träume und Raum und Zeit im All. Hey ihr süßen Mäuse, wenn ihr mehr über unsere Werbepartner erfahren wollt, checkt https://linktr.ee/edeltalk ab für Links, Codes & Rabatte
Seamus Finnigan ist Ire, ein Gryffindor, Dean Thomas bester Freund und er schläft im gleichen Schlafsaal wie Harry. Mit wem geht er zum Weihnachtsball? Wieso ist seine Mutter so überzeugte Tagesprophetenleserin und mit wem hat er vielleicht eine Liebelei?
Es gibt einen neuen Teil von "Ein Buch - eine Folge". Diesmal besprechen wir Harry Potter aus dem dritten Teil "der Gefangene von Askaban". Harry entwickelt sich - er muss gegen seine größte Angst kämpfen. Aber wieso äußert er sich nie zu Hermines vollem Stundenplan? Und wie romantisch ist eigentlich am Ende die Erkenntnis, dass er sich selbst findet, als er seinen Vater sucht?
Würdet Ihr eher Haut haben wollen, die je nach Stimmung, die Farbe ändert? Oder Tattoos, die dokumentieren, was Ihr gestern Abend gemacht habt? Welche Farbe steht für Erregung? Welche Farbe für Müdigkeit? Was würden Eure Tattoos zeigen? Diese und weitere Fragen werden heute präsentiert von Phil "Jauch" East. Angreifende Hunde, Traumdeutung und gemeinsame Arbeitsplätze spicken darüber hinaus die heutige Folge des besten Amateurpodcasts der Welt. Unser Tipp: Ihr müsst nicht jedem gefallen.Unsere Musikplaylist GOLDENES RAUSCHEN auf Spotify:https://open.spotify.com/playlist/4Zcd2241elV4f4xO6Chk7L?si=21607f5a656c433f Unsere Musikplaylist GOLDENES RAUSCHEN auf Spotify.https://open.spotify.com/playlist/4Zcd2241elV4f4xO6Chk7L?si=21607f5a656c433f
Im Interview mit Nick ging es um folgende Themen: Ernährung in der Kindheit, Schlafprobleme, Computerspielsucht, Akne, Konsum von Süßigkeiten, Medikamente als falsche Lösung der Probleme, Joe Rogan Podcast, Sättigung durch Carnivore, verbesserte Konzentrationsfähigkeit, erhöhte Energielevel, Qualität des Fleisches, Entgiftung, Germtheorie versus Terraintheorie, Abbau toter Zellen durch Bakterien, Raw Primal, Selleriesaft, Käse und Rohmilchprodukte für die Entgiftung, Magenprobleme bei der Entgiftung, Einfluss roher Eier auf sein Schlafverhalten, Schalentierallergie, anaphylaktischer Schock, Vorteil hochwertiger tierischer Fette, Essen ohne Salz, Funktion von Salz für unsere Verdauung, Fasten, intermittierendes Fasten, Gewichtszunahme, Herzrasen, Muskelzucken, Fröhlichkeit, Augenfarbe Fleischzeit ist der erste deutschsprachige Podcast rund um die carnivore Ernährung. Hier erfahrt ihr Tipps zur Umsetzung des carnivoren Lifestyles, wissenschaftliche Hintergründe zur Heilsamkeit sowie ökologische und ethische Informationen zum Fleischkonsum.Andrea Sabine Siemoneit berichtet nach über drei Jahren carnivorer Ernährung über ihre Erfahrungen und Erkenntnisse. Außerdem interviewt sie andere Carnivoren.Ihr findet sie auf Instagram unter @carnitarierinAndreas Website, wo ihr auch Das Handbuch der Carnivoren Ernährung erwerben sowie den Link zum Coaching finden könnt: www.carnitarier.deHaftungsausschluss:Alle Inhalte im Podcast werden von uns mit größter Sorgfalt recherchiert und publiziert. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Informationen. Sie stellen unsere persönliche subjektive Meinung dar und ersetzen auch keine medizinische Diagnose oder ärztliche Beratung. Dasselbe gilt für unsere Gäste. Konsultieren Sie bei Fragen oder Beschwerden immer Ihren behandelnden Arzt.
Mr. Sandman bring us a Podcast! Einige Wochen nach dem Start von „The Sandman“ haben sich Hanna und Adam zusammengefunden, um Traumdeutung zu betreiben. Wir diskutieren die Netflix-Serie, besprechen ihre Faszination auf uns und rechnen ihre Erfolgschancen anhand der Abrufstunden durch. Halten wir es für realistisch, dass der Absetzungsalptraum beim Streamingmarktführer wahr wird oder geht der Traum einer kompletten Umsetzung des epischen und inspirierenden Werks tatsächlich in Erfüllung? Welche Aspekte der Serie mochten wir am meisten? Welche Darsteller haben uns begeistert? Wo hätten wir vielleicht gekürzt? Und wie nah dran ist die Umsetzung eigentlich in manchen Belangen an der beliebten Vorlage? Ein Spoilerteil startet ab der 28. Minute.00:00:00 Abrufe00:06:00 Umsetzung00:11:00 Worum geht es eigentlich?00:17:00 Struktur der Staffel00:26:00 Kurzfazit00:28:00 SPOILERTEIL00:36:00 Cliffhanger-Schmerz00:44:00 Technik und Schauspiel00:52:00 Hölle00:57:00 Verlängerung und ComicHanna auf Twitter: https://twitter.com/HannaHugeAdam auf Twitter: https://twitter.com/AwesomeArndtANZEIGE:Wir danken unserem Sponsor Ghost VPN. Alle Informationen hier: https://www.cyberghostvpn.com/serien Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Es gibt nur wenige wahre Seher in der Wizarding World - ist Sybill Trelawney eine von ihnen? Immerhin hat sie schon zwei echte Vorhersagen gemacht, auch wenn sie davon nichts weiß. Steckt mehr in ihr als die Schwindlerin, die in alles eine Portion Elend steckt? Du magst Harry Potter und möchtest mehr über die Figuren und Personen des Potter Universums wissen? Du willst Anregungen für Diskussionen haben und Charaktere durchleuchten und analysieren? Dann bist du bei uns genau richtig. Mit viel Spaß und Leidenschaft widmen wir uns den von JKR geschaffenen Charakteren der Harry Potter Büchern. Jeden Mittwoch gibt es eine neue Folge zu einem Harry Potter Charakter. Instragram: https://www.instagram.com/schokofroesche_podcast/
Kurz vor Ostern werden wir traumhaft. Wir bringen Euch zum Lachen – versprochen! Dominik lässt tief blicken, wenn es darum geht, was er für die beliebtesten Träume der Deutschen hält – aber Ihr werdet Euch alle wundern. Was es also exakt und völlig irrtumsfrei bedeutet, wenn Ihr träumt, Eure Zähne zu verlieren, oder im Schlafe der Queen zu begegnen – all das und noch viel mehr klären wir nachvollziehbar und schlüssig ein für alle Mal auf. Es wird wirklich schräg, wenn wir uns in die Untiefen der Traumdeutung fallen lassen und kein Klischee auslassen bei der Analyse der gängigsten Traummotive. Wir lernen eine Menge über uns selbst – vieles davon wollten wir auch nie wissen und geben eine Anleitung zum Träume deuten. Also dream a little dream of KSS und schlaft recht schön.
Jeder träumt nachts. Wenige sprechen darüber, die wenigsten schreiben es in einem Traumtagebuch auf. Der eine, längst vertraute Traum, der sich ständig wiederholt? Dieser verstörende Traum, nach dem du dich entsetzt bis beschämt fragst, was dein eigenes Gehirn fabriziert hat? Die fantasievolle Wohltat, aus der dich der Wecker herausgerissen hat? Mal wieder mühelos geflogen oder unter Wasser geatmet?
Wien, die Hauptstadt der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn hat um 1900 zwei Millionen Einwohner und erlebt ihre große Blütezeit. Sigmund Freud publiziert mit der "Traumdeutung" ein Standartwerk der Psychoanalyse, Arthur Schnitzler schreibt sein Skandalstück "Der Reigen" über die sexuellen Tabus der Gesellschaft und Gustav Klimt gründet mit einer Gruppe junger Maler die Jugendstil-Variante "Wiener Secession". Gustav Mahler ist 37 Jahre alt und kurz davor, zum Operndirektor der Wiener Hofoper berufen zu werden. Hier wird er den Gipfel seiner Karriere erreichen. Von Jörg Handstein. Mit Udo Wachtveitl (ERZÄHLER), René Dumont (GUSTAV MAHLER), Laura Maire (ALMA MAHLER). ZITATOR*INNEN: Krista Posch, Gert Heidenreich, Hans Jürgen Stockerl. TON UND TECHNIK: Fabian Zweck. REDAKTION UND REGIE: Bernhard Neuhoff. PRODUKTION: BR 2007
Ich spreche mit Lutz Langhoff darüber, wie er mit Traumtagebüchern und der intensiven Arbeit mit seinen Träumen seine Depression überwunden hat und sich seinen Themen im Leben stellt. Er gibt Tipps, was Menschen tun können, die sich selten an ihre Träume erinnern und wie man die Bedeutung seiner Träume verstehen kann. Angereichert ist dieses Gespräch mit vielen sehr persönlichen Beispielen .