POPULARITY
Categories
Happy Birthday und Happy Live-Podcast! Mit viel Applaus und Jubel starten Lea und Verena in ihre ganz besondere Folge, denn sie haben es sich für eine Jubiläumsausgabe im Google Headquarter gemütlich gemacht. Und das mit niemand geringerem als euch - den treuen Zuhörerinnen und Zuhörern von Fast & Curious! So aufregend wie ein Live-Publikum bei der Aufnahme dabeizuhaben ist auch Leas Leben momentan, denn sie geht wieder mehr feiern und fühlt sich fast wieder wie früher. Verenas Highlight ist das Bett oder besser, das Einschlafen. Denn in der Disziplin ist sie laut ihrem Schlafring überdurchschnittlich gut! Und Bett ist das Stichwort. Denn Lea und Verena stellen sich die allerwichtigste Frage: ein oder zwei Bettdecken? Und was hat die Anzahl der Decken mit glücklichen Beziehungen zu tun? Lea und Verena haben in ihrem Leben schon eine Menge beziehungsspezifische Erfahrungen gemacht und wichtige Learnings daraus gezogen. So unterschiedlich sie auch sind, so wertvoll sind sie auch. Für die heutige Folge haben die beiden spannende Studien gewälzt und ihre neuen Erkenntnisse und Fragen direkt mitgebracht. Gibt es eigentlich ein Rezept für glückliche Beziehungen? Wenn ja, was sind die Zutaten? Warum lohnt es sich, die eigenen “Love Languages” herauszufinden? Und warum muss der eigene Partner einen nicht glücklich machen? Außerdem ist ein Besuch bei Google nicht komplett, ohne einen Blick auf beliebte Suchbegriffe zu werfen. NGOs, Onlyfans-Agenturen und neue Parteien? Lea und Verena hoffen auf viele Neugründungen und Ideen. Hauptsache gründen! 00:00:55 Im “Catchup” reden Lea und Verena über Schlafringe, Manti Manti, das Kaufhaus des Helfens und eine große Jugendstudie zu digitaler Bildung. (00:10:08) Im “Deep dive” geht es um ein Thema, das uns alle bewegt - Beziehungen and how we make them work. (00:47:10= Bei “Was bewegt uns” sprechen die beiden über ihre Highlights in Googles Top-Suchbegriffen zum Startups und Gründen. Und das letzte Wort hat heute Lea. Am 16.03. findet im “Kaufhaus des Helfens” ab 16 Uhr eine besondere Spendenaktion statt. Die Erlöse gehen zu 100% an Erdbebenopfer. Mehr Infos zum KaDeHe findet ihr hier: https://www.kadehe.de/ Die Vodafone-Studie, die die Kernfrage “Wie wichtig ist den Jugendlichen digitale Bildung?” behandelt, findet ihr ebenfalls hier: https://www.vodafone-stiftung.de/wp-content/uploads/2023/03/VSD-99-015-JUGEND-STUDIE.pdf
"Ich glaube, es gibt Schnee..." "Hauptsache du glaubst etwas..." "Wissen, nicht glauben..." In unserem Alltag wird "Glaube" ganz unterschiedlich verwendet. Spannend ist, dass in der Bibel Glaube nur am Rand mit all dem zu tun hat. Glaube ist nochmals etwas ganz anderes. Michael Berra zeigt im letzten Teil der Serie, was Glaube mit Liebe und Hoffnung zu tun hat und wieso das gute Neuigkeiten für Gläubige und Zweifler sind.
"Ich glaube, es gibt Schnee..." "Hauptsache du glaubst etwas..." "Wissen, nicht glauben..." In unserem Alltag wird "Glaube" ganz unterschiedlich verwendet. Spannend ist, dass in der Bibel Glaube nur am Rand mit all dem zu tun hat. Glaube ist nochmals etwas ganz anderes. Michael Berra zeigt im letzten Teil der Serie, was Glaube mit Liebe und Hoffnung zu tun hat und wieso das gute Neuigkeiten für Gläubige und Zweifler sind.
Es ist keine 20 Jahre her, da gehörten zur Grundausstattung eines echten Mannes ein Werkzeugkoffer und 'ne Packung Kippen. Heute lackieren sich Männer die Nägel und tauschen im Kleiderkreisel Babyklamotten, während sie eine Werbeagentur in Teilzeit leiten. Das ist alles ein bisschen viel Klischee, wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. Aber eins ist klar: Die Möglichkeiten sind mehr geworden und die Ansprüche gewachsen. Wie ist man also ein richtiger Mann im Jahr 2023? Unsere Flexpert*innen: - Eko Fresh: Er hat den Weg vom Bordstein zur Skyline im Real Life durchgespielt. Früher Ego-Rap, heute Lego-Rap. Als Familienvater und Ehemann hat sich seine Perspektive ganz schön verändert. Früher auch schon mal toxische Texte, heute wird er für sein Engagement in Sachen Integration ausgezeichnet. - Fabian Hart: In seinem Podcast „Zart bleiben“ setzt er sich schon lange für ein vielfältiges Männerbild ein. Sein Credo: Du kannst auch pumpen gehen und mit deinem dicken Auto flexen, Hauptsache, du bleibst respektvoll und offen für andere Lebensentwürfe. - Arne Hoffman ist Autor und „Maskulist“. Denn nicht nur Frauen werden in der Gesellschaft benachteiligt, sagt er. Gerade in der Schule und im Rechtssystem ziehen Jungen und Männer häufig den Kürzeren. - Dirk Pfister ist Gentleman-Trainer. Bei ihm kann man so exotische Kurse wie „Frauenretten“ buchen. Mut und Hilfsbereitschaft machen nach Dirks Lebensphilosophie einen echten Gentleman aus. Podcast-Tipps: - "Die Schule brennt": https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-schule-brennt-mit-bob-blume/12197843/ - tagesschau-Podcast "11KM": https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ Kontakt: flexikon@ndr.de
Man müsste mal … mal wieder Musik machen oder eine Melodie schreiben Es ist die erste Podcast-Folge aus der Reihe „Man müsste mal …“ im neuen Jahr und sie beginnt anders als alle 66 Folgen davor: mit Musik. Eine schöne Melodie als Intro aus der Feder von Steffen Buchholz aus Schwerin. Richtig Fahrt nimmt seine musikalische Laufbahn auf, als es seinen Eltern durch einen Ost-West-Kontakt gelingt, ein Keyboard aufzutreiben. Er ist von dem Ding gar nicht mehr wegzukriegen. Schwester Jana lernt eines Tages auf dem Rummelplatz im Riesenrad einen jungen Mann kennen, der ihr von seiner Band und elektronischer Musik erzählt. Jana nutzt die Gelegenheit, mit dem kleinen Bruder und seinem Keyboard ein bisschen anzugeben. Noch am selben Abend bringt sie die Beiden zusammen. „Wir haben uns sofort zusammen ans Keyboard gesetzt und uns gezeigt, was jeder von uns so macht.“, lacht Buchholz. Das Treffen wird zum Grundstein für die Band „Orchestra Black Major“ – kurz OBM. Damals in Schwerin ziemlich bekannt. „Qualitativ war das nichts.“, lacht Buchholz. „Aber wir haben gemacht und probiert.“ Und so landet die neue Band OBM in den Sommerferien kurz vor Steffens Wechsel in die 8. Klasse an der POS Fritz Reuter im DDR Radio in der Schweriner Musikstunde. Eigenkompositionen, Auftritte in und um Schwerin folgen. Und Steffen Buchholz geht den Weg des Autodidakten in Sachen Musik und Technik weiter. Bis heute. Er liebt das Lernen und die Abwechslung. So kommt er vor einiger Zeit auch an das Internet-Radio. Das ist inzwischen ein Hobby. Immer mal wieder produziert Buchholz dort Sendungen. Steffen Buchholz meint, das von ihm komponierte Intro für den Podcast „Man müsste mal …“ sei keine Melodie, eher eine schöne Weise. Ob nun schöne Melodie oder schöne Weise, die Hauptsache ist, es gefällt unseren Hörerinnen und Hörern. Welche Wege an die Musik, an die Technik und vielleicht auch ins Web-Radio führen können, beschreibt Steffen Buchholz an seinem Beispiel im Podcast „Man müsste mal …“ Diese Folge haben wir am 6. Januar 2023 aufgenommen. Webseite: https://manmuesstemal.jimdofree.com/ Facebook: https://www.facebook.com/manmuesstemal/ Podcast: https://www.podcast.de/podcast/822137/ Spotify: https://open.spotify.com/show/3G2Sici6xfKtmX4h5GJC6W iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/man-m%C3%BCsste-mal/id1518142952
Na hört uns auf, da ist schon 2023! Und wir sind direkt eine Woche zu spät, das kann ja heiter werden. Immerhin haben wir gute Entschuldigungen, Robin war krank, Mats ist einfach nur alt und kaputt. Egal, die Hauptsache ist doch, dass wir von euch wieder ein paar schöne Themen […]
Was macht einen Trek abenteuerlich? Welche Ausrüstung brauche ich für welchen Weitwanderweg? Diese und weitere Fragen beantworten die outdoor-Redakteure Boris Gnielka und Gunnar Homann in der neusten Episode von "Hauptsache raus". Und sie plaudern aus dem Nähkästchen über erste Trek-Erfahrungen, Lieblingswege und die nächsten Mehrtagesprojekte.
230103PC Nach der WM wird abgerechnetMensch Mahler am 03.01.2023Unsere mutigen Jungs haben sich in Katar den Mund zugehalten und sich damit lächerlich gemacht. Eine billige Symbolhandlung, weiter nichts. Kommt noch, sagten sie und auch der DFB kündigte Konsequenzen ab – nach dem Turnier. Was sind wir gespannt! Nun sind sie ja früh und unrühmlich ausgeschieden. Das Turnier war also für Deutschland früh vorbei. Passiert ist - nichts. Manuel Neuer hat sich das Bein gebrochen. Christiano Ronaldo wechselt nach Saudi-Arabien und verdient dort mutmaßlich 200 Millionen Dollar – im Jahr. Das wären in 5 Jahren 1 Milliarde. Dafür müsste ein Durchschnittsverdiener in Deutschland 20.000 Jahre arbeiten ... OK- Ronaldo. Zu viele Kopfbälle gespielt und die Frisur sitzt immer noch – doch wies da drunter aussieht? Balla, balla. Was tun unsere deutschen Intelligenzbestien? Bayern-Sponsor ist immer noch Katar-Airways. Ins Trainingslager fahren RB Leipzig, Bayern und Eintracht Frankfurt in die Golf Staaten. Klar, die übernächste WM soll in Saudi-Arabien stattfinden. Mit den Botschaftern Lionel Messi und CR7. Von November bis heute sind im Emirat 40 Todesurteile vollstreckt worden. Scheißegal – Hauptsache wir sind bei der WM dabei und halten uns abermals den Mund zu. Infantino sitzt bei der FIFA fest im Sattel. Während der WM sagte DFB-Boss Neuendorf, dass der mitgliederstärkste Verband der Welt Infantino absägen wird. Aber jetzt? Scheißegal – Hauptsache, wir sind bei der nächsten WM dabei und protestieren leise gegen das korrupte System FIFA. Aber nur so, dass wir nicht nach Hause fahren müssen. Es sei denn, wir vergeigen es sportlich wieder.Ganz ehrlich: Wer soll euch noch ernst nehmen? Jetzt hilft wirklich nur noch ein totaler Fan-Boykott bei allen Bundesligaspielen. Die verstehen nur die Sprache des Geldes, sonst nichts. Alle zusammen. Incl. Großmaul Hitzelsberger. Und das war jetzt kein Schwulen-Bashing. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Zwischen den Feiertagen macht das Team von "Das Politikteil", dem politischen Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, ein paar Tage Pause. Damit unsere Hörerinnen und Hörer aber nicht auf ihren Lieblingspodcast verzichten müssen, wiederholen wir diese Woche eine Folge, die uns besonders am Herzen liegt: das Gespräch mit der ukrainischen Schriftstellerin Kateryna Mishchenko, zuerst veröffentlicht am 29. Juli. Mishchenko ist eine der wichtigsten Stimmen der Ukraine in Deutschland, eine leise, beharrliche Stimme, die zum Nachdenken zwingt. Und selbst nach Worten sucht für das Unsagbare. Sie erzählt von Entwurzelung, vom Verstummen der Kultur, von der nächtlichen Stille in den Städten der Ukraine. Von der Radikalität der Gegenwart: "Es ist ein Ozean an Schmerzen, an Verlusten, an Tragödien und es gibt kein Ende, es multipliziert sich jeden Tag." Das nächste reguläre Politikteil erscheint am 6. Januar 2023.
Zieleinlauf für das versammelte Paradise-Team. Danilo nimmt jedoch vor der Linie eine Abbiegung (in den Urlaub mit einer anderen, wtf) und lässt Shakira ratlos zurück. Alex knutscht beim Karneval, allerdings nicht Yasmin. Wir haben brandaktuelle Infos! Nur bei Jana-Maria und Umut istalles in Butter (bzw. eher: alles in Ravensburg). Und um Mimi und Yannick hatten wir uns ja eh nicht mehr gesorgt! Guten Rutsch!
Es ist gar nicht so wichtig, wie wir Weihnachten feiern. Hauptsache, es ist ein bisschen gemütlich am Heiligen Abend. Hören Sie Gedanken von Autor Michael Becker.
Michael Schacht war «Maloney». Der im August in Bern verstorbene Schauspieler war der bekannteste und beliebteste Radio-Ermittler der Schweiz. Aber Michael Schacht war und konnte viel mehr als «nur» Maloney. Hier ist er in einer klassischen französischen Salonkomödie von Georges Feydeau zu erleben. Um Kunst und Brüste und Geld – darum geht es kurz gesagt in dem Einakter «Herzliches Beileid». Und um den Tod, der im falschen Moment anklopft. Die turbulente Szene beginnt, als Lucien, von Beruf Buchhalter, zur Hauptsache jedoch ambitionierter Hobbymaler, mitten in der Nacht von einem Künstlerball nach Hause kommt. Seine Frau Yvonne, aus dem Schlaf gerissen, verwickelt ihn sofort in Streitereien, die zu eskalieren drohen, als die Form ihres Busens zum Thema wird. Doch da vermeldet ein Diener den plötzlichen Tod ihrer Mutter... Mit: Michael Schacht (Lucien), Renate Müller (Yvonne), Christel Förtsch (Annette), Paul-Felix Binz (Joseph) Übersetzung aus dem Französischen: Charles Regnier - Technik: Roland Häberli - Regie: Urs Helmensdorfer - Produktion: SRF 1987 - Dauer: 37‘ Das Hörspiel steht bis am 23.12.2023 zum Nachhören zur Verfügung.
Diese Woche in der Zukunft: Der Baum ist geschmückt, die jahreszeitlich passenden Melodien erklingen, das ebenfalls jahreszeitlich passende leichte Übergewicht kündigt sich in der Leibesmitte an. Hoffnungslos unterbezahlte, aber dafür ebenso hoffnungslos überlastete Paketboten tragen alles, was der Konsum so hergibt, durch die Gegend. Kurzum: Es weihnachtet. Micha und Micha diskutieren in dieser Folge, wie es um die Welt steht. Wieviel heile Welt bleibt übrig, wenn wir genau hinschauen? Micha Fritz ist einer der Köpfe von Viva con Agua. Er engagiert sich dafür, dass Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Vor 16 Jahren gab es weltweit noch 1,2 Milliarden Menschen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser. Heute sind es immer noch 560 Millionen. Es passiert einiges, aber es ist eben noch lange nicht genug. Viva con Agua hat von Anfang an auf positiven Aktivismus gesetzt. Statt das Leid zu inszenieren und mit Bildern von Unterernährung, Armut und HIV alte Konstrukte zu bedienen, setzt Micha auf die Attraktivität eienr positiven Bewegung. Die erste Veranstaltung von Viva con Agua war eine Lesung: „Penisverletzungen durch Masturbation mit Staubsaugern“, gelesen von Heinz Strunk und Tim Mälzer.Micha sagt: Was Viva con Agua wirklich ausmacht, ist strukturelles simples sexy soziales Engagement. Das Angebot geht über Pfandbecher, das eigene Wasser, ein Kunstfestival im Stadion des FC St.Pauli, eigenes Klopapier, ein Musiklabel und das zukünftige Villa Viva Hotel Projekt. Vor Corona sammelten sie über eine Million Pfandbecher auf allen großen Festivals und ließen sich dabei von etlichen Promis unterstützen. Wir alle kennen das Bild von Clueso der sich auf der Bühne mit Pfandbechern abwerfen ließ. Wasser für Wasser, Klopapier für Toiletten, einfach und simple zu verstehen. Wer vorhat, Viva con Agua zu imitieren: Nur zu. Micha sagt: Fang einfach an, es gibt kein Richtig, es gibt kein Falsch. So etwas wie einen Masterplan gibt es nicht. Dein Plan kann der beste Plan aller Zeiten sein, er wird ohnehin nicht eintreffen. Sei leidenschaftlich und umarme die Menschen, die dir sagen: Das geht nicht. Nimm dich nicht so wichtig und bau das System so Open Source und so divers wie möglich. Hauptsache, du bist nicht die Schnittstelle für alles. Sei transparent, bau dir ein geiles Team und beteilige es. Aber vor allem: Leg los. Dann wird auch Weihnachten.Zu Gast in dieser Woche:Micha Fritz, Conceptual activist for a better tomorrow, Co-Founder of Viva con Agua, Millerntor Gallery, Goldeimer, Villa Viva, Social Entrepeneur
Was ist Glück? Zerstört der Tourismus, was er liebt? Gibt es das ursprüngliche Tibet noch? In der aktuellen Episode von "Hauptsache raus" beantwortet der Dolpo-Experte Peter Hinze diese Fragen und erzählt von seinen Reisen nach Upper Dolpo. Dort, im nordwestlichsten Winkel Nepals, pflegen die Menschen noch die alten tibetischen Traditionen. Aber auch hier hält langsam die Moderne Einzug ...
In dieser Folge sprechen wir über die beiden Durchsuchungen bei der Letzten Generation und den Reichsbürgern und ordnen deren mögliche Strafbarkeit ein. Shownotes: https://www.deutschlandfunk.de/letzte-generation-staatsanwaltschaft-ermittelt-wegen-des-verdachts-der-bildung-einer-kriminellen-ver-100.html https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/reichsbuerger-razzia-ermittlungen-richterin-festnahme-afd-abgeordnete-malsack-winkemann/ https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/reichsbuerger-razzien-ermittlungen-101.html
114: Winterpause — wir gehen rein. Denise holt ihre Alpakadecke aus dem Schrank, denn es wird muckelig. Wir geben euch Kinotipps, freuen uns über Kinder im Theater und geben euch ganz viele Last Minute Geschenke-Einkaufstipps! Aber denkt dran: Ihr müsst nix kaufen, Hauptsache, ihr passt auf euch auf und macht es euch schön. Eine erholsame Zeit! shownotes: Räuber Hotzenplotz: https://www.youtube.com/watch?v=lggTPA90iGo Triangle of Sadness: https://www.youtube.com/watch?v=VDvfFIZQIuQ Everything, Everywhere, all at once: https://www.youtube.com/watch?v=wxN1T1uxQ2g E-Casting: Ninia stellt vor: https://pavillon-hannover.de/projekt/ninia-stellt-vor Kali: https://www.instagram.com/kalikaufhaus/?hl=de Maesh: https://maesh.de/ boochenstudio: https://boochen.co/ Just a decent day: https://www.justadecentday.com/ Leinewelle: https://www.enercity-leinewelle.de/ Dalinda Lua: https://www.instagram.com/dalinda.lua/?hl=de Oh my goddess: https://ohmygoddess.de/ Maralistisch: https://maralistisch.de/
Es ist viel passiert! Trash, Eklats und Geschichten aus dem Paulaner Garten. Das darf niemand verpasst. Glühwein schnappen und hinsetzen! Die gute Stunde News und Einleitung ist zurück! Es ist viel passiert und unser Senf dazu darf euch nicht fehlen. Hier keine Spoiler, gebt euch selbst die volle Dröhnung Neuigkeiten. Blackout kann niemand mehr hören, auch weil es total Quatsch ist! Dennoch werfen wir mal einen Blick auf die Ratschläge des BBK. Jeder Träumt vom nächsten Urlaub und die 2023 Pläne werden fleißig geschmiedet. Hat sich unser Blick auf diese besondere Sehnsucht verändert? Knüppeln für die Rente. Extraschicht, Zuschläge und Arbeit am Wochenende. Hauptsache es reicht später. Wer kann das schon wissen? Mal eine Frage an die Leute ohne Kinder. Welche Gedanken gehen euch gerade durch den Kopf, wenn ihr in der Kneipe hört: sollte man heute noch Kinder in die Welt setzen? Die Content-Maschine hat geliefert ohne Ende, Fragen brauchen wir nicht mehr. Vielleicht nächste Woche wieder. Gehabt euch wohl. Agenda News Ehre oder Schmutz Wichtige Fragen an unwichtige Podcaster Ehre oder Schmutz 10 Tage Vorrat Heute noch Kinder in die Welt setzen Urlaubssehnsucht Angst vor der Rente Links Breakpoint auf Netflix Nächster Film: Prisoners (2013) --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ehreoderschmutz/message
Sun, 18 Dec 2022 07:00:00 +0000 https://singlebalance.podigee.io/122-new-episode f0e0ed1698af6f87227da8397eb12021 Alle Jahre wieder … das Weihnachtsfest steht vor der Tür und alle bekommen tolle Geschenke, schlendern mit ihrem Partner Händchen haltend über den Weihnachtsmarkt oder kuschel gemütlich bei romanischen Weihnachtsfilmen -alle, nur du nicht, weil du bist mal wieder Single an Weihnachten. Das ungefähr war Inhalt eines Coachinggesprächs, das Mariam in den letzten Tagen geführt hat. Kommt dir das bekannt vor? Oder feierst du Weihnachten eher wie Mariam, egal wie, Hauptsache entspannt und mit Menschen, die man mag oder auch mal ganz alleine? Für viele Menschen kommen gerade in dieser Zeit, wenn das Jahr sich dem Ende zuneigt und viele Ablenkungen wegfallen, denen man sonst nachgegangen ist, die Gefühle der Einsamkeit hoch. In dieser tiefgründigen Podcast-Folge erzählt Mariam dir, wie du mit deinen Gefühlen in Frieden kommen kannst, ganz unabhängig von den Gegebenheiten um dich herum. Sie verrät dir auch, warum es das Gegenteil von mitleidig ist, sich selbst an Weihnachten zu beschenken, sondern Ausdruck deiner Selbstwertschätzung ist, die zu mehr Selbstliebe und Ausstrahlung führt. Du willst wissen, wie Mariam Weihnachten in Australien verbringt. Auch das erfährst du hier, hör gleich rein! full no Mariam Becke
Hauptsache dem Baby geht es gut- oder? Nein! Du bist genauso wichtig! Dein Körper hat während der Schwangerschaft und unter der Geburt Extremes geleistet. Was er nun bräuchte wäre eine Wellness Reise mit viel Pause und Regneration.
in Katar? Unwichtig! Badminton-Turnier in Bahrain? Spektakulär! Kai ist zurück aus Bahrain mit einem Turniersieg. Dabei berichtet er von einer stressigen Anreise, einer sehr speziellen Halle und einer außergewöhnlichen Stimmung. Hauptsache es gab Konfetti-Kanonen bei der Siegerehrung. Auf Reisen begibt sich auch Anders Antonsen, der seinen Lebensmittelpunkt nach Dubai verlegt. Wie beurteilen wir diese Entscheidung aus sportlicher Sicht? Außerdem: Tobi durchforstet tief nachts die Welt der Sport Dokumentationen und hat sowohl eine positive als auch negative Empfehlung mitgebracht.
Tischgespräche - Die Botschaft der Reformation für Christen von heute
Bei den Tischgesprächen geht es oft um Luther. Aber noch wichtiger als Luther zu lesen, ist die Beschäftigung mit der Bibel. Und auf die Hauptsache, auf die man dabei achten sollte, dazu wiederrum hat der alte Doktor Luther etwas zu sagen. Und so beschäftigen wir uns in dieser Folge mit einer seiner kleinen Schriften, die […]
Modus Playoffs, Modus Schottland, Modus Mio: Gutzi und Dömer stehen vor dem Röstigraben und zeigen sich gegenseitig den Mittelfinger. Aber alles halb so wild. Hauptsache, der Fan ist König.
Fritz Eckenga spricht über die schönste Hauptsache der Welt, über Fußball. Und er taucht ein in ein spannendes Jahrzehnt des Fußballs: In die 1990er Jahre. Vor allem erinnert sich Eckenga an ein sensationelles Stadionerlebnis 1997. Es geht also nicht um die jetzt anstehende Fußball-WM in Katar, nur ein bisschen. Von Fritz Eckenga.
Die Euroleague plant, sich Richtung Dubai zu erweitern. Selbst für den Reformationstag eine kühne Idee. Und sind die Merlins in Crailsheim jetzt entzaubert? Fabi Bleck gibt Einblicke in die aktuelle Lage.
Keine Lust irgendwas zu tun? Schon gar nicht aufzuräumen. Das kann ich gut verstehen und das kennt jeder. Mal hat man mehr mal weniger Lust Dinge zu tun, besonders, wenn sie nur semi Spass versprechen. Manchmal ist es aber auch einfach Zeitverschwendung auf Motivation zu warten, denn sie fällt selten vom Himmel. Motivation entsteht durch Bedürfnisse, Werte und Ansichten, welche wir in uns tragen oder eben auch nicht. Wichtig ist, dass wir verstehen, warum wir Dinge tun wollen und wie wir sie erreichen können. Kennst du dein Warum? Wenn ja, dann brauchst du nur noch das Wie. Eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Aufräumen, Loslassen, Motivation, Strategien und vielem mehr kannst du in meinen VHS Kursen erfahren. Hier findest du Termine und Standorte.
Es ist ein leidiges Thema, das Aufräumen. Einige machen es automatisch, andere tun sich sehr schwer damit. Kein Wunder lebt eine ganze Industrie davon. Aber zu viel Ordnung ist auch wieder pathologisch, sagt die Psychologin und Psychotherapeutin. Hauptsache, man fühlt sich wohl in den eigenen vier Wänden, sagt die Psychologin und Psychotherapeutin Sandra Figlioli Hofstetter. Man kann aber auch an der eigenen Einstellung zum Aufräumen arbeiten, wenn es mit dem Ordnung schaffen nicht klappen will. Am besten macht man sich eine Motivationsliste, sagt die Expertin: * Was habe ich davon, wenn ich aufgeräumt habe? * Welche positiven Komponenten überwiegen? * Und dann gehen Sie am besten durch die aufgeräumte Wohnung und geniessen das ganz bewusst. Aufräumen kann auch mit Freude verbunden sein: Man findet verlorene Gegenstände und ordnet auch ein bisschen das eigene Leben. Und man kann auch wieder Besuch empfangen.
Ist der Syphon dicht, dann hilft nur ein Klempner oder Gabriel Gabe Logan. Der bringt dann gleich noch seinen spezial Filter mit und dann bleibt der Abfluss frei von bösen deutschen Terroristen, die versuchen mit Viren die Weltherrschaft an sich zu reißen. Noch zwei oder drei Plot-Twists weiter, ein bißchen Verrat hier und ein bißchen Überraschung da und die Vorlage eines so ziemlich jeden 90er Jahre Action Movies ist fertig. Am Ende weiß keiner so genau wer was will und wer hier überhaupt warum mitspielt aber Hauptsache es wird geballert! Inspiriert von diesem Erfolgsrezept haben sich EIDETIC 1999 daran gemacht ihre Schmach von Erstlingswerk für die PSX vergessen zu machen und somit eine ziemlich erfolgreiche Spieleserie erschaffen. Ob der erste Ableger aus der Syphon Filter Reihe noch heute überzeugen kann? Nur so viel Vorweg: Murat und Steffen haben diesmal den Ellis gemacht und sind frühzeitig ausgestiegen. Danny hat die Modchip Fahne hoch gehalten und den Syphon knallhart durchgespült.
Die Reifen vom Besenwagen sind etwas breiter als gewohnt. Wir haben die Kotflügel breiter gemacht um auch auf Schotterstraßen die beste Aerodynamik zu erlagen. Steine klackern am Lack und Unterboden vom Besenwagen, es staubt und es ist dreckig. Auf dem Asphalt brummen die breiten Reifen lauter als sonst. Fahren wir jetzt Geländewagen oder sind wir noch Rennwagen? Irgendwie auch egal, Hauptsache die Socken sind kurz. — Besenwagen - der Radsport Podcast wird unterstützt von Rapha https://www.rapha.cc/ — Das neue Besenwagen x RAPHA Kit ist da! https://shop.besenwagen.com/collections/rapha — Le Tour, la Vuelta, Worldwide - alle T-Shirts jetzt im Shop! https://shop.besenwagen.com/ — Schreib' uns eine E-Mail! kontakt@besenwagen.com — Hier kannst du unseren Newsletter abonnieren: https://www.besenwagen.com/newsletter — Niemanden erreicht? Hinterlasse uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter: https://www.besenwagen.com/anrufbeantworter — Werbung: Taxfix macht die Steuer einfach! Neukunden sparen 15% mit dem Code besenwagen22 (Besenwagen22, BESENWAGEN22 – alle Schreibweisen erlaubt und hinterlegt) - Gültig bis 31.10.2022 Und nicht vergessen, am 31.Oktober endet die Steuerfrist. Jetzt loslegen!
Heizen mit Kohle boomt, auch Kohlekraftwerksblöcke gehen wieder ans Netz. Wird der Klimaschutz in der Krise gleichgültiger? Psychologen können das Phänomen erklären – und sehen Extremsituationen auch als chancenreiche Zeiten.Faber, Annegretwww.deutschlandfunk.de, Aus Kultur- und SozialwissenschaftenDirekter Link zur Audiodatei
“Hauptsache, es regnet nicht rein.” Für Industrie-Konzerne sind Produktionsimmobilien nicht mehr als Mittel zum Zweck. Sie stellen lediglich die Hülle für ihre Anlagen und Förderbänder dar. Und die müssen laufen – störungsfrei! Auch in Krisenzeiten! Christian Könings berät für Drees & Sommer in NRW etliche Kunden aus den Bereichen Chemie und Life Science bei ihren Immobilienprojekten. Wie arbeitet es sich als Dienstleister im Industrieumfeld? Wie meistert die Industrie die Energiekrise? Welche Rolle spielt die Nachhaltigkeit der Gebäude und macht es nicht doch mehr Spaß eine Büroimmobilie oder das Mercedes-Benz-Museum zu bauen? Im Podcast mit dem in Brasilien aufgewachsenen Rheinländer kommt man natürlich auch um das Thema Fußball nicht herum. Hier gibt es die neue Folge von Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Christian Könings. Der Rotonda Business Club präsentiert in Partnerschaft mit IHK Düsseldorf und der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf die neue Stimme der Düsseldorfer Wirtschaft. DER BUSINESS CLUB DES 21. JAHRHUNDERTS Der Rotonda Business Club ist das größte aktive Netzwerk für unternehmerisch denkende und handelnde Menschen in Deutschland. Unsere 8 Clubstandorte bieten Raum für Beziehungen und neue Ideen. Hier können Sie sich in einem zukunftsorientierten, professionellen Ambiente mit interessanten Menschen austauschen und neue Impulse für Ihr Business gewinnen. Als Mitglied stehen Ihnen unsere Räume und Veranstaltungen in allen wichtigen Städten Deutschlands offen. Unsere Clubmanager sind persönlich für Ihre Anliegen da und kümmern sich aktiv um Ihre Themen und Anforderungen. Selbstverständlich profitieren Sie auch von unserem starken Netzwerk, vielfältigen Services und hochkarätigen Veranstaltungen. Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Wirtschaft Düsseldorf unplugged ist auch Ihr Podcast! Wir laden Sie ein zum Austausch, Diskutieren und Mitgestaltten. Schicken Sie uns Ihr Feedback, Ihre Anregungen und Themenvorschläge via WhatsApp an +49 1573 5498 414 oder per Mail an hallo@wirtschaftspodcast-duesseldorf.de!
S05 E13 /// So schnell kann's gehen... erst hast du ein Loch in das ein Pool kommen soll, und dann hast du doch keinen Pool. Oder du hast Angst vor Löchern und dann sparst du dir den Pool. Oder ist das Loch groß genug, sodass du doch keine Angst davor hast? Hauptsache, du kannst schwimmen. ___ http://www.instagram.com/stevenschuto/ http://www.instagram.com/martifischer/ http://www.instagram.com/lauwarmduscher/ ___ Die originale Lauwarmduscher Playlist: http://www.spoti.fi/38h8Zdl/
Egal, ob Lipgloss, Puder oder Mascara: Mica ist fast allen Kosmetikprodukten. Der Grund: Das Mineral schimmert besonders schön. Noch dazu ist es extrem hitzeresistent und elektrisch isolierend und wird deswegen auch für Handys, Autos und Toaster verwendet. Doch die Lieferwege sind kaum nachvollziehbar. Ein Viertel des Glimmers auf dem Weltmarkt stammt aus Indien, der Großteil aus illegalen Minen, in denen auch Kinder arbeiten. Y-Kollektiv Reporter Salim Sadat hat sich auf den Weg nach Koderma zu den Mica-Minen gemacht und Männer, Frauen und Kinder getroffen, die jeden Tag ihr Leben riskieren. Habt ihr Feedback und Kritik, dann schreibt uns gerne bei Insta: instagram.com/y_kollektiv/
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Martin ist fassungslos über die äußerst bizarren Auswüchse der Zuchtmoden bei Meerschweinchen & Kaninchen - wozu auch Fell, Tasthaare oder ein Kopf, in den Zähne UND Hirn passen? Hauptsache niedlich. In dieser Folge wird sehr schnell klar: Das Thema Qualzucht hat eine riesige Dimension, auch außerhalb der Hundewelt. Welches Leid sich hinter den süßen Schlappohren der Widder-Kaninchen verbirgt, warum Kaninchen und Meerschweinchen alles andere als Anfängertiere sind, erklärt Tierärztin Dr. Antje Mergens Martin und Katharina sehr eindrücklich. +++www.Kaninchenwiese.de www.meerschweinchenwiese.de https://burg-nagezahn.de/TVT Kaninchen & Meerschweinchen:https://www.tierschutz-tvt.de/alle-merkblaetter-und-stellungnahmen/#c270https://www.rhinecleanup.org/de Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.
Bei Cozy Games ist der Name Programm. Hauptsache alles ist gemütlich. Wir werfen einen Blick in das bunte Repertoire der Cozy Games. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/fortschritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/cozy-games-erobern-das-internet
Was für ein Katastrophen-Sommer. Waldbrände, Winnetou-Diskussion, Layla, Dürre, Fischsterben, Inflation. Gut, dass das NDR Info Satiremagazin Intensiv-Station wieder da ist. Moderatorin Nina Zimmermann sortiert und hilft, das Wichtige vom Überflüssigen des Sommers zu trennen. Immerhin hat der uns abgehärtet und es kann uns so schnell nix mehr schocken. Auch nicht der erneut drohende Flickenteppich an Corona-Regeln. Na, Hauptsache die Gasspeicher füllen sich und das Wetter wird ordentlich dokumentiert - übrigens seit der Antike, wie diese Folge beweist. Let the Sunshine in!
Vorstopper Michael Schulz ist sauer. Ihm fehlen die Worte, nach dieser kuriosen Niederlage gegen Bremen. "Bevor ich so ein Spiel verliere, mach ich alles fiese: Foul, Ball wegschießen, egal. Hauptsache kein Gegentor", sagt die BVB-Legende. Vorstopper Michael Schulz ist sauer. Ihm fehlen die Worte, nach dieser kuriosen Niederlage gegen Bremen. "Bevor ich so ein Spiel verliere, mach ich alles fiese: Foul, Ball wegschießen, egal. Hauptsache kein Gegentor", sagt die BVB-Legende. Und für ihn ist klar: Gegen Hertha wird es besser laufen. Allerdings bleibt Schulz skeptisch, ob Neuzugang Modeste groß mithelfen wird. Und auch Vorstopper Vertreter Florian Joswig sagt deutlich: "Modeste macht keine 5 Tore in seiner BVB-Zeit." Die Vorstopper sprechen aber auch über den Auftritt von Mats Hummels bei einem Charity Spiel in dieser Woche, über die überraschende Rückkehr von Nico Schulz im Training und die weiteren Bundesliga-Spiele. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Vorstopper Michael Schulz ist sauer. Ihm fehlen die Worte, nach dieser kuriosen Niederlage gegen Bremen. "Bevor ich so ein Spiel verliere, mach ich alles fiese: Foul, Ball wegschießen, egal. Hauptsache kein Gegentor", sagt die BVB-Legende. Vorstopper Michael Schulz ist sauer. Ihm fehlen die Worte, nach dieser kuriosen Niederlage gegen Bremen. "Bevor ich so ein Spiel verliere, mach ich alles fiese: Foul, Ball wegschießen, egal. Hauptsache kein Gegentor", sagt die BVB-Legende. Und für ihn ist klar: Gegen Hertha wird es besser laufen. Allerdings bleibt Schulz skeptisch, ob Neuzugang Modeste groß mithelfen wird. Und auch Vorstopper Vertreter Florian Joswig sagt deutlich: "Modeste macht keine 5 Tore in seiner BVB-Zeit." Die Vorstopper sprechen aber auch über den Auftritt von Mats Hummels bei einem Charity Spiel in dieser Woche, über die überraschende Rückkehr von Nico Schulz im Training und die weiteren Bundesliga-Spiele. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Als ich mich vor über 25 Jahren selbstständig gemacht habe, habe ich vor allem zu Beginn gravierende Fehler gemacht. Ich hatte mich weder tiefgründig mit meinem Personal Training Konzept beschäftigt, noch habe ich mir ums Business Gedanken gemacht. Wichtige Fragen wie bspw. „Was will ich genau anbieten? Wen will ich genau damit erreichen“ habe ich geflissentlich ignoriert. Mir war es egal wer da kommt. Hauptsache es trainiert jemand mit mir und gibt mir Geld dafür. Heute, 25 Jahre später weiß ich: Ich war der größte Depp der Personal Trainer Branche. Niemand kann mit so einer Herangehensweise ein erfolgreiches Unternehmen aufbauen.
Wie heißt es doch so schön: Pferd oder Katze, Hauptsache 'ne Karotte an einer Angel und der Rest klärt sich dann von ganz alleine. Glauben wir zumindest. Donnie.exe läuft in dieser Ausgabe von TWHS mal wieder auf Hochtouren, gute Laune sei Dank! Das geht sogar so weit, dass sich seine Stimme auf einmal komplett anders anhört als sonst. Irre! Neben der vollen Transparenz gibt es hier unter anderem die heißesten Insights aus der Welt des Gamings. Und einen ganz besonderen Exkurs zum Thema Kunst. Also für manche ist es Kunst, für Donnie eher… was anderes. Aber hört selbst. Grüße gehen übrigens diese Woche raus an Heino. Wir denken an dich. Bock auf Merch? Hier geht's zu Donnies Supergeek-Shop: https://supergeek.de/de/donnieosullivan/ Feedback oder Fragen an Donnie? Schick eine Mail an donnie@poolartists.de!
Seit dem 24. Februar starren wir auf den Krieg in der Ukraine, auf die Schlachten, die Waffen, den Verlauf der Front. Aber was geschieht eigentlich jenseits der Front, im Land? In den Familien? In den Schulen? Was macht die Flucht mit den Menschen? Und wie geht es denen, die auch im Frieden am Rand leben, den Obdachlosen, den Prostituierten und Drogenabhängigen? In „Das Politikteil“, dem politischen Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, spricht Heinrich Wefing diese Woche mit der ukrainischen Schriftstellerin und Verlegerin Kateryna Mishchenko, die seit dem russischen Überfall auf die Ukraine in Berlin lebt. Mishchenko ist eine der wichtigsten Stimmen der Ukraine in Deutschland geworden, eine leise, beharrliche Stimme, die zum Nachdenken zwingt – und selbst nach Worten sucht für das Unsagbare. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.
Wer hätte das gedacht: Jakob Lundt hat sich SELBER mit seinen eigenen Waffen geschlagen. Jakob Lundt hat nämlich nur einen Gegner, und der heißt Jakob Lundt. Er hat sich nach eigenen Aussagen ZERURLAUBT. Er hat sich kaputt entspannt. Was jeder Heizungsmonteur weiß, wäre wohl auch hier ein guter Tipp gewesen: man kann Schrauben nicht bis in die Unendlichkeit drehen - nicht einmal die der Entspanntheit. Nach fest kommt ab & hinterm Horizont kompletter Wellness lauert körperlicher Stress. Anders gesagt: Nach drei Inseln, 500 Lundtgronis & ebenso vielen Sundownern in den Yachthäfen dieser Welt merkt Jay-El (wie man ihn ehrfurchtsvoll in der Senator Lounge nennt) einfach überhaupt nichts mehr. Eine taube Seele auf Reisen. Der echte Elyas M'Barek geht mit ihm essen: Nichts. Idris Elba sitzt am Nebentisch: Nichts. Umso erstaunlicher das ausgerechnet Joko Winterscheidt Jakob live während der Podcast Aufzeichnung seinen nackten Schniedel zeigen muss, damit in ihm sowas wie Lebensgeister aufsteigen. VERRÜCKT. Von sowas exklusivem wie Jokos schlaffem Hamster kann Schnäppchen-Schmitt nur träumen. Er ist zwar gerade auf Sardinien, eine der Lieblingsinseln der Reichen und Schönen, nur hat man natürlich nix davon, wenn man sich mit Händen und Füßen gegen alles wehrt was mehr als 10 Euro kostet. Warum er es nun vorzieht den schönen Urlaub der anderen Badegäste aus einem dornigen Busch heraus zu beobachten & warum er für sich keine andere Möglichkeit sieht, gleich morgen wieder seine Luftmatratze direkt neben dem Strandmülleimer aufzublasen, verrät er uns in dieser Ausgabe. Verstehen muss man das dann aber noch immer nicht. SAG MAL: waren die nicht mal zu dritt da bei Baywatch Berlin? Ja genau! Fast könnte man Deutschlands ereignislosesten Prominenten Klaas Heufer-Dingsbums über die Sommermonate vollends vergessen, wenn ihm nicht hin & wieder so spektakuläre Sachen passieren würden wie sich den Fuß an einer scharfen Fliese aufzuschlagen. IRRE. Was für viele aus der Ferne so aussieht als wenn sich jemand langsam auf den Tod vorbereitet, ist für Opa Oldenburg der schönste Urlaub den man sich nur vorstellen kann. Einfach nichts machen & langsam aber sicher den Metabolismus eines 75-jährigen übernehmen. Dolce Vita! Was für eine Trümmertruppe - aber Hauptsache anderen vorschreiben, wie sie sich verhalten sollen in der neuen Rubrik “Lassen Sie das!” Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin