POPULARITY
Categories
Bianca und Bernhard wollen sich verloben und das mit einem Ritual feiern, das ans Mittelalter erinnert, aber auch an die Kelten. Hauptsache mystisch und romantisch. Heiko findet es eher bekloppt.
Sam hat die Schnauze voll: Die Mieten in Hamburg steigen ins Unermessliche und der Müll häuft sich – vielleicht helfen jetzt nur noch selbstgemalte Schilder. Und wo wir schon beim Thema Müll sind: Wie oft putzt man eigentlich was in der Wohnung? Und welche Ecken ignoriert man so lange, bis sie offiziell nicht mehr existieren? Zwischendurch wird's dann doch nochmal ernst, denn ein Zettel vom Adel fragt: Was halten Jacko und Sam eigentlich vom Konzept der Ehe? Wie immer gilt: Keine Ahnung von nichts – aber Hauptsache mit Meinung. Hier findet ihr alle Deals unserer Werbepartner: https://linktr.ee/jackundsampodcast
Sommer ist Grill-Hochsaison. Genussexperte Helmut Gote und Moderatorin Carolin Courts mögen dabei die Beilagen oft lieber als die vermeintliche Hauptsache. In dieser Ausgabe servieren sie Sommersalate mit Twist. Gehen mit und ohne Fleischbegleitung. Von WDR 5.
Der Titel verräts ja schon irgendwie, die GeekZone begibt sich in ihrer neuen Episode in die Gefilde von Dinosauriern, wo sie ja auch hingehört. Aber auch andere, illustre Gestalten wie Vampire, Serienkiller, Affen mit Cymbals, Dr. Akula und Vulkanier geben sich wieder die Ehre. GeekZone wieder larger than life, sozusagen - kein Wunder, das da auch schon mal die Handlung einer Doku auf einmal langweilig und unglaubwürdig wirkt. Trotzdem sind wir alle unglaublich befriedigt, so viel Quicky gabs in der GeekZone noch nie. Nur Tax, der vergisst schonmal worums beim schnellen Spaß eigentlich geht bzw. definiert sich selbst als fertig, während seine Mitspieler... ach ihr kennt das ja. Oder auch nicht. An sich völlig egal, hauptsache ihr geniesst die neue Folge auf dem Weg in den Urlaub, an den Strand, ins Kino, aufs Volksfest, aufs Kreuzfahrtschiff oder wohin auch immer. - Dexter Resurrection (Philipp) - Star Trek: Strange New Worlds (Philipp) - After Life S01-S03 (Christian) - Christians Horror RoundUp - Blood & Sinners (Christian) - The Monkey (Christian) - Final Destination 6: Bloodlines (Christian) - Nosferatu (Peter, Sidekick: Christian) - Jurassic World Rebirth (Tax) - Quickies - Brick (Philipp) - Ballard (Philipp) - Jimmy Savile: A British Horror Story (Christian) - The Coffee Table (Christian) - South Park Season 27 (Peter) - Untamed Season 1 (Tax) - Trainwreck: Poop Cruise (Tax) - War of the Worlds (Tax) [Unsere letterboxd Liste 2025](https://letterboxd.com/ckatzorke/list/geekzone-2025/) [Unsere serializd Liste 2025](https://www.serializd.com/list/Geekzone-2025-266409)
Der Countdown läuft - am 23.08.2025 steigt der Supercup in München, vier Tage später startet die Daikin HBL. Wir verkürzen euch die Wartezeit bis zum Saisonauftakt - mit der Bundesliga-Vorschau. Lennart Wilken-Johannes und ich nehmen alle 18 Teams unter die Lupe. Heute: Leipzig!Und jetzt seid ihr dran - wo landet Leipzig am Saisonende? Schreibt eure Prognose in die Kommentare - hier oder auf facebook oder instagram. Sie muss nicht eine genaue Abschlussplatzierung beinhalten, sondern kann auch ganz allgemein ("Abstiegskampf" oder "oberes Drittel" oder anderes) sein. Hauptsache, der Kommentar beschäftigt sich mit dem Verein und der Saison. Unter allen, die mitmachen, verlose ich 2 Dyn-Monats-Abos. "Einsendeschluss" ist Dienstag (12.08.2025) um 20:00 Uhr. Unten findet ihr die genauen Teilnahmebedingungen.Montag geht's weiter, dann nehmen wir uns die FRISCH AUF! Göppingen vor.__________Ab sofort gibt's alle Folgen auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Montag, 11.08.2025.__________TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Hier findet ihr die Richtlinien für mein Gewinnspiel zu 1 von 2 Dyn Monats-Abos, die ich verlose.Dieses Gewinnspiel steht nicht mit Spotify, einer anderen Podcast-Plattform, Instagram, Meta, YouTube oder einer anderen Plattform in Verbindung. Es wird mit freundlicher Unterstützung der Dyn Media GmbH durchgeführt, die die Abos zur Verfügung stellt. (Werbung)Wie könnt ihr gewinnen? Verlost werden die Abonnements unter allen, die von Samstag, 09.08.2025, bis Dienstag 12.08.2025, 20 Uhr, eine Saisonprognose zum Abschneiden der Leipziger abgeben. Ihr könnt eure Meinung auf der Podcast-Plattform, auf der ihr hört, oder unter die Folge hier bei YouTube in die Kommentare schreiben. Oder auf der FOMtastisch facebook-Seite oder auf Instagram (Links siehe oben) unter dem zur Folge spezifischen Post, der mit dem Hinweis auf das Gewinnspiel hinweist. Der Kommentar muss sich mit dem Saisonabschneiden von Leipzig befassen - egal ob in einem Wort oder einem Satz. Alle Teilnehmenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Unter allen, die bis zum angegebenen Zeitpunkt kommentiert haben, verlose ich die 2 Dyn-Abos. Eine Person kann maximal ein Abo gewinnen.Im Anschluss werden diese Personen hier im Podcast ausgerufen und anschließend Instagram-Nachricht oder per Mail (wie gewünscht) darüber informiert und sie erhalten einen Gutschein-Code. Es werden - bis ggf. auf die E-Mail-Adresse - keine Daten im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben!Der Gewinn ist ein Gutschein-Code für ein einmonatiges Dyn-Abo, der bis zum 31.01.2026 einlösbar ist. Bei der Einlösung muss zuerst das Monatsabo ausgewählt und dann der Code eingegeben werden. Nach Auslauf des kostenlosen Monatsabos verlängert sich das Abo automatisch in ein reguläres Monatsabo zum Preis von 19,50 € monatlich – wenn das nicht erwünscht ist, muss das Abo vorher im Profil gekündigt werden.Achtung: Wer bereits ein gültiges Dyn-Abo besitzt, muss dieses Abo auslaufen lassen oder beenden, um den Gewinn einzulösen.Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Ziehung der Gewinner und die etwaige Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ausgeschlossen.
Der Countdown läuft - am 23.08.2025 steigt der Supercup in München, vier Tage später startet die Daikin HBL. Wir verkürzen euch die Wartezeit bis zum Saisonauftakt - mit der Bundesliga-Vorschau. Lennart Wilken-Johannes und ich nehmen alle 18 Teams unter die Lupe. Heute: Der HC Erlangen, der sich nach Konstanz sehnt. Und Ruhe.Und jetzt seid ihr dran - wo landet der HCE am Saisonende? Schreibt eure Prognose in die Kommentare - hier oder auf facebook oder instagram. Sie muss nicht eine genaue Abschlussplatzierung beinhalten, sondern kann auch ganz allgemein ("Abstiegskampf" oder "oberes Drittel" oder anderes) sein. Hauptsache, der Kommentar beschäftigt sich mit dem Verein und der Saison. Unter allen, die mitmachen, verlose ich 2 Dyn-Monats-Abos. "Einsendeschluss" ist Sonntag (10.08.2025) um 20:00 Uhr.Unten findet ihr die genauen Teilnahmebedingungen.Morgen geht's weiter, dann nehmen wir uns die HSG Wetzlar vor.__________Ab sofort gibt's alle Folgen auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Freitag, 08.08.2025.__________TEILNAHMEBEDINGUNGEN:Hier findet ihr die Richtlinien für mein Gewinnspiel zu 1 von 2 Dyn Monats-Abos, die ich verlose.Dieses Gewinnspiel steht nicht mit Spotify, einer anderen Podcast-Plattform, Instagram, Meta, YouTube oder einer anderen Plattform in Verbindung. Es wird mit freundlicher Unterstützung der Dyn Media GmbH durchgeführt, die die Abos zur Verfügung stellt. (Werbung)Wie könnt ihr gewinnen? Verlost werden die Abonnements unter allen, die von Donnerstag, 07.08.2025, bis Sonntag 10.08.2025, 20 Uhr, eine Saisonprognose zum Abschneiden des HC Erlangen abgeben. Ihr könnt eure Meinung auf der Podcast-Plattform, auf der ihr hört, oder unter die Folge hier bei YouTube in die Kommentare schreiben. Oder auf der FOMtastisch facebook-Seite oder auf Instagram (Links siehe oben) unter dem zur Folge spezifischen Post, der mit dem Hinweis auf das Gewinnspiel hinweist. Der Kommentar muss sich mit dem Saisonabschneiden vom HCE befassen - egal ob in einem Wort oder einem Satz. Alle Teilnehmenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Unter allen, die bis zum angegebenen Zeitpunkt kommentiert haben, verlose ich die 2 Dyn-Abos. Eine Person kann maximal ein Abo gewinnen.Im Anschluss werden diese Personen hier im Podcast ausgerufen und anschließend Instagram-Nachricht oder per Mail (wie gewünscht) darüber informiert und sie erhalten einen Gutschein-Code. Es werden - bis ggf. auf die E-Mail-Adresse - keine Daten im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben!Der Gewinn ist ein Gutschein-Code für ein einmonatiges Dyn-Abo, der bis zum 31.01.2026 einlösbar ist. Bei der Einlösung muss zuerst das Monatsabo ausgewählt und dann der Code eingegeben werden. Nach Auslauf des kostenlosen Monatsabos verlängert sich das Abo automatisch in ein reguläres Monatsabo zum Preis von 19,50 € monatlich – wenn das nicht erwünscht ist, muss das Abo vorher im Profil gekündigt werden.Achtung: Wer bereits ein gültiges Dyn-Abo besitzt, muss dieses Abo auslaufen lassen oder beenden, um den Gewinn einzulösen. Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Ziehung der Gewinner und die etwaige Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ausgeschlossen.
Der Countdown läuft - am 23.08.2025 steigt der Supercup in München, vier Tage später startet die Daikin HBL. Wir verkürzen euch die Wartezeit bis zum Saisonauftakt - mit der Bundesliga-Vorschau. Lennart Wilken-Johannes und ich nehmen alle 18 Teams unter die Lupe. Heute: Die HSG Wetzlar.Und jetzt seid ihr dran - wo landet die HSG am Saisonende? Schreibt eure Prognose in die Kommentare - hier oder auf facebook oder instagram. Sie muss nicht eine genaue Abschlussplatzierung beinhalten, sondern kann auch ganz allgemein ("Abstiegskampf" oder "oberes Drittel" oder anderes) sein. Hauptsache, der Kommentar beschäftigt sich mit dem Verein und der Saison. Unter allen, die mitmachen, verlose ich 2 Dyn-Monats-Abos. "Einsendeschluss" ist Montag (11.08.2025) um 20:00 Uhr.Unten findet ihr die genauen Teilnahmebedingungen.Morgen geht's weiter, dann nehmen wir uns die SC DHfK Leipzig vor.__________Ab sofort gibt's alle Folgen auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Samstag, 09.08.2025.__________TEILNAHMEBEDINGUNGEN:Hier findet ihr die Richtlinien für mein Gewinnspiel zu 1 von 2 Dyn Monats-Abos, die ich verlose.Dieses Gewinnspiel steht nicht mit Spotify, einer anderen Podcast-Plattform, Instagram, Meta, YouTube oder einer anderen Plattform in Verbindung. Es wird mit freundlicher Unterstützung der Dyn Media GmbH durchgeführt, die die Abos zur Verfügung stellt. (Werbung)Wie könnt ihr gewinnen? Verlost werden die Abonnements unter allen, die von Freitag, 08.08.2025, bis Montag 11.08.2025, 20 Uhr, eine Saisonprognose zum Abschneiden der HSG Wetzlar abgeben. Ihr könnt eure Meinung auf der Podcast-Plattform, auf der ihr hört, oder unter die Folge hier bei YouTube in die Kommentare schreiben. Oder auf der FOMtastisch facebook-Seite oder auf Instagram (Links siehe oben) unter dem zur Folge spezifischen Post, der mit dem Hinweis auf das Gewinnspiel hinweist. Der Kommentar muss sich mit dem Saisonabschneiden der HSG befassen - egal ob in einem Wort oder einem Satz. Alle Teilnehmenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Unter allen, die bis zum angegebenen Zeitpunkt kommentiert haben, verlose ich die 2 Dyn-Abos. Eine Person kann maximal ein Abo gewinnen.Im Anschluss werden diese Personen hier im Podcast ausgerufen und anschließend Instagram-Nachricht oder per Mail (wie gewünscht) darüber informiert und sie erhalten einen Gutschein-Code. Es werden - bis ggf. auf die E-Mail-Adresse - keine Daten im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben!Der Gewinn ist ein Gutschein-Code für ein einmonatiges Dyn-Abo, der bis zum 31.01.2026 einlösbar ist. Bei der Einlösung muss zuerst das Monatsabo ausgewählt und dann der Code eingegeben werden. Nach Auslauf des kostenlosen Monatsabos verlängert sich das Abo automatisch in ein reguläres Monatsabo zum Preis von 19,50 € monatlich – wenn das nicht erwünscht ist, muss das Abo vorher im Profil gekündigt werden.Achtung: Wer bereits ein gültiges Dyn-Abo besitzt, muss dieses Abo auslaufen lassen oder beenden, um den Gewinn einzulösen.Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Ziehung der Gewinner und die etwaige Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ausgeschlossen.
Die kleinen, weißen Stöpsel im Ohr sind omnipräsent. Auch ich greife oft reflexhaft zu meinen AirPods, sobald ich aus dem Haus gehe. Wir hören Musik, Podcasts, telefonieren – überall. Hauptsache, es ist nie ganz still. Aber warum eigentlich? Was macht dieses permanente Grundrauschen mit uns – mit unserer Wahrnehmung und dem Miteinander?
Der Countdown läuft - am 23.08.2025 steigt der Supercup in München, vier Tage später startet die Daikin HBL. Wir verkürzen euch die Wartezeit bis zum Saisonauftakt - mit der Bundesliga-Vorschau. Lennart Wilken-Johannes und ich nehmen alle 18 Teams unter die Lupe. Heute: Der TVB Stuttgart - eines der spannendsten Teams der neuen Saison mit Mega-Umbruch und Misha Kaufmann als neuen Trainer.Und jetzt seid ihr dran - wo landet der TVB am Saisonende? Schreibt eure Prognose in die Kommentare - hier oder auf facebook oder instagram. Sie muss nicht eine genaue Abschlussplatzierung beinhalten, sondern kann auch ganz allgemein ("Abstiegskampf" oder "oberes Drittel" oder anderes) sein. Hauptsache, der Kommentar beschäftigt sich mit dem Verein und der Saison.Unter allen, die mitmachen, verlose ich 2 Dyn-Monats-Abos. "Einsendeschluss" ist Samstag (09.08.2025) um 20:00 Uhr.Unten findet ihr die genauen Teilnahmebedingungen.Morgen geht's weiter, dann nehmen wir uns den HC Erlangen vor.__________Ab sofort gibt's alle Folgen auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Donnerstag, 07.08.2025.__________TEILNAHMEBEDINGUNGEN:Hier findet ihr die Richtlinien für mein Gewinnspiel zu 1 von 2 Dyn Monats-Abos, die ich verlose.Dieses Gewinnspiel steht nicht mit Spotify, einer anderen Podcast-Plattform, Instagram, Meta, YouTube oder einer anderen Plattform in Verbindung. Es wird mit freundlicher Unterstützung der Dyn Media GmbH durchgeführt, die die Abos zur Verfügung stellt. (Werbung)Wie könnt ihr gewinnen?Verlost werden die Abonnements unter allen, die von Mittwoch, 06.08.2025, bis Samstag 09.08.2025, 20 Uhr, eine Saisonprognose zum Abschneiden des TVB Stuttgart abgeben. Ihr könnt eure Meinung auf der Podcast-Plattform, auf der ihr hört, oder unter die Folge hier bei YouTube in die Kommentare schreiben. Oder auf der FOMtastisch facebook-Seite oder auf Instagram (Links siehe oben) unter dem zur Folge spezifischen Post, der mit dem Hinweis auf das Gewinnspiel hinweist. Der Kommentar muss sich mit dem Saisonabschneiden vom TVB befassen - egal ob in einem Wort oder einem Satz. Alle Teilnehmenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Unter allen, die bis zum angegebenen Zeitpunkt kommentiert haben, verlose ich die 2 Dyn-Abos. Eine Person kann maximal ein Abo gewinnen.Im Anschluss werden diese Personen hier im Podcast ausgerufen und anschließend Instagram-Nachricht oder per Mail (wie gewünscht) darüber informiert und sie erhalten einen Gutschein-Code. Es werden - bis ggf. auf die E-Mail-Adresse - keine Daten im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben!Der Gewinn ist ein Gutschein-Code für ein einmonatiges Dyn-Abo, der bis zum 31.01.2026 einlösbar ist. Bei der Einlösung muss zuerst das Monatsabo ausgewählt und dann der Code eingegeben werden. Nach Auslauf des kostenlosen Monatsabos verlängert sich das Abo automatisch in ein reguläres Monatsabo zum Preis von 19,50 € monatlich – wenn das nicht erwünscht ist, muss das Abo vorher im Profil gekündigt werden. Achtung: Wer bereits ein gültiges Dyn-Abo besitzt, muss dieses Abo auslaufen lassen oder beenden, um den Gewinn einzulösen.Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Ziehung der Gewinner und die etwaige Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ausgeschlossen.
In dieser Folge teile ich mit dir ein ganz persönliches Erlebnis, das mir ein wertvolles Lebenslearning geschenkt hat – und zwar beim Taschenpacken. Was auf den ersten Blick wie eine simple Alltagstätigkeit erscheint, hat sich für mich als echte Quelle der Erkenntnis entpuppt. Denn während ich meine Ausrüstung für ein Ultra-Cycling-Rennen vorbereitet habe, ist mir bewusst geworden, wie sehr unser Verhalten im Kleinen große Auswirkungen im Großen haben kann. Früher habe ich meine Taschen schnell und pragmatisch gepackt – Hauptsache, es war erledigt. Doch dabei habe ich nicht bedacht, wie viel schwerer ich es meinem Team damit gemacht habe, im entscheidenden Moment das Richtige zu finden. Die Folge: Stress, Frust und unnötige Hürden während des Rennens. Heute stelle ich mir eine andere gute Frage: Nicht mehr „Wie mache ich es am schnellsten?“, sondern „Was braucht es, damit es in der Umsetzung für alle Beteiligten einfacher wird?“ Dieses Umdenken hat mir nicht nur beim Sport geholfen, sondern auch in meinem beruflichen Alltag. Vielleicht kennst du das auch – Aufgaben schnell „abhaken“ zu wollen, ohne die langfristigen Auswirkungen zu bedenken. Genau hier liegt oft der Schlüssel für mehr Leichtigkeit im Leben. Wenn wir uns häufiger eine gute Frage stellen, entstehen daraus echte Lebenslearningt. Ich freue mich, wenn dir diese Folge Inspiration schenkt. Teile sie gerne mit anderen und hinterlasse mir deinen Kommentar. Dein Jürgen
Der Countdown läuft - am 23.08.2025 steigt der Supercup in München, vier Tage später startet die Daikin HBL. Wir verkürzen euch die Wartezeit bis zum Saisonauftakt - mit der Bundesliga-Vorschau. Lennart Wilken-Johannes und ich nehmen alle 18 Teams unter die Lupe. Heute: Der Aufsteiger und Zweitliga-Meister, der Bergische HC!Und jetzt seid ihr dran - wo landet der BHC am Saisonende? Schreibt eure Prognose in die Kommentare - hier oder auf facebook oder instagram. Sie muss nicht eine genaue Abschlussplatzierung beinhalten, sondern kann auch ganz allgeimein ("Abstiegskampf" oder ("oberes Drittel") sein. Hauptsache, der Kommentar beschäftigt sich mit dem Verein und der Saison. Unter allen, die mitmachen, verlose ich 2 Dyn-Monats-Abos. "Einsendeschluss" ist Freitag (08.08.2025) um 20:00 Uhr.Unten findet ihr die genauen Teilnahmebedingungen.Morgen geht's weiter, dann nehmen wir uns den TVB Stuttgart vor.__________Ab sofort gibt's alle Folgen auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Mittwoch, 06.08.2025.__________TEILNAHMEBEDINGUNGEN: Hier findet ihr die Richtlinien für mein Gewinnspiel zu 1 von 2 Dyn Monats-Abos, die ich verlose. Dieses Gewinnspiel steht nicht mit Spotify, einer anderen Podcast-Plattform, Instagram, Meta, YouTube oder einer anderen Plattform in Verbindung. Es wird mit freundlicher Unterstützung der Dyn Media GmbH durchgeführt, die die Abos zur Verfügung stellt. (Werbung)Wie könnt ihr gewinnen?Verlost werden die Abonnements unter allen, die von Dienstag, 05.08.2025, bis Freitag 08.08.2025, 20 Uhr, eine Saisonprognose zum Abschneiden des Bergischen HC abgeben. Ihr könnt eure Meinung auf der Podcast-Plattform, auf der ihr hört, oder auch unter die Folge bei YouTube in die Kommentare schreiben. Oder auf der FOMtastisch facebook-Seite oder auf Instagram (Links siehe oben) unter dem zur Folge spezifischen Post, der mit dem Hinweis auf das Gewinnspiel hinweist. Der Kommentar muss sich mit dem Saisonabschneiden vom BHC befassen - egal ob in einem Wort oder einem Satz. Alle Teilnehmenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Unter allen, die bis zum angegebenen Zeitpunkt kommentiert haben, verlose ich die 2 Dyn-Abos. Eine Person kann maximal ein Abo gewinnen.Im Anschluss werden diese Personen hier im Podcast ausgerufen und anschließend Instagram-Nachricht oder per Mail (wie gewünscht) darüber informiert und sie erhalten einen Gutschein-Code. Es werden - bis ggf. auf die E-Mail-Adresse - keine Daten im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben!Der Gewinn ist ein Gutschein-Code für ein einmonatiges Dyn-Abo, der bis zum 31.01.2026 einlösbar ist. Bei der Einlösung muss zuerst das Monatsabo ausgewählt und dann der Code eingegeben werden. Nach Auslauf des kostenlosen Monatsabos verlängert sich das Abo automatisch in ein reguläres Monatsabo zum Preis von 19,50 € monatlich – wenn das nicht erwünscht ist, muss das Abo vorher im Profil gekündigt werden.Achtung: Wer bereits ein gültiges Dyn-Abo besitzt, muss dieses Abo auslaufen lassen oder beenden, um den Gewinn einzulösen.Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Ziehung der Gewinner und die etwaige Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ausgeschlossen.
Der Countdown läuft - am 23.08.2025 steigt der Supercup in München, vier Tage später startet die Daikin HBL. Wir verkürzen euch die Wartezeit bis zum Saisonauftakt - mit der Bundesliga-Vorschau. Lennart Wilken-Johannes und ich nehmen alle 18 Teams unter die Lupe. Heute: Aufsteiger GWD Minden.Und jetzt seid ihr dran - wo landet GWD am Saisonende? Schreibt eure Prognose in die Kommentare - hier oder auf facebook oder instagram. Sie muss nicht eine genaue Abschlussplatzierung beinhalten, sondern kann auch ganz allgeimein ("Abstiegskampf" oder ("oberes Drittel") sein. Hauptsache, der Kommentar beschäftigt sich mit dem Verein und der Saison. Unter allen, die mitmachen, verlose ich 2 Dyn-Monats-Abos. "Einsendeschluss" ist Donnerstag (07.08.2025) um 20:00 Uhr.Unten findet ihr die genauen Teilnahmebedingungen.Morgen geht's weiter, dann nehmen wir uns den Bergischen HC vor.__________Ab sofort gibt's alle Folgen auch bei YouTube: https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge erscheint am Dienstag, 05.08.2025.__________TEILNAHMEBEDINGUNGEN:Hier findet ihr die Richtlinien für mein Gewinnspiel zu 1 von 2 Dyn Monats-Abos, die ich verlose.Dieses Gewinnspiel steht nicht mit Spotify, einer anderen Podcast-Plattform, Instagram, Meta oder einer anderen Plattform in Verbindung. Es wird mit freundlicher Unterstützung der Dyn Media GmbH durchgeführt, die die Abos zur Verfügung stellt. (Werbung)Wie könnt ihr gewinnen?Verlost werden die Abonnements unter allen, die von Montag, 04.08.2025, 12 Uhr, bis Donnerstag, 07.08.2025, 20 Uhr, eine Saisonprognose zum Abschneiden von GWD Minden abgeben. Ihr könnt eure Meinung auf der Podcast-Plattform, auf der ihr hört, oder unter die Folge bei YouTube in die Kommentare schreiben. Oder auf der FOMtastisch facebook-Seite oder auf Instagram (Links siehe oben) unter dem zur Folge spezifischen Post, der mit dem Hinweis auf das Gewinnspiel hinweist. Der Kommentar muss sich mit dem Saisonabschneiden von GWD Minden befassen - egal ob in einem Wort oder einem Satz. Alle Teilnehmenden müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Unter allen, die bis zum angegebenen Zeitpunkt kommentiert haben, verlose ich die 2 Dyn-Abos. Eine Person kann maximal ein Abo gewinnen.Im Anschluss werden diese Personen hier im Podcast ausgerufen und anschließend Instagram-Nachricht oder per Mail (wie gewünscht) darüber informiert und sie erhalten einen Gutschein-Code. Es werden - bis ggf. auf die E-Mail-Adresse - keine Daten im Rahmen dieses Gewinnspiels erhoben!Der Gewinn ist ein Gutschein-Code für ein einmonatiges Dyn-Abo, der bis zum 31.01.2026 einlösbar ist. Bei der Einlösung muss zuerst das Monatsabo ausgewählt und dann der Code eingegeben werden. Nach Auslauf des kostenlosen Monatsabos verlängert sich das Abo automatisch in ein reguläres Monatsabo zum Preis von 19,50 € monatlich – wenn das nicht erwünscht ist, muss das Abo vorher im Profil gekündigt werden.Achtung: Wer bereits ein gültiges Dyn-Abo besitzt, muss dieses Abo auslaufen lassen oder beenden, um den Gewinn einzulösen.Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Ziehung der Gewinner und die etwaige Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ausgeschlossen.
Die Familie freute sich auf den Urlaub auf Mallorca. Dumm war nur, dass das Packen so lange dauerte. Irgendwann realisierte der Vater, dass sie es nicht mehr rechtzeitig zum Flughafen schaffen würden. Panisch geworden, griff er zu einem ungewöhnlichen Mittel: Er rief die Fluggesellschaft an und gab eine Bombenwarnung für seine Maschine ab. Tatsächlich konnte der Flug so erst Stunden später starten – allerdings ohne die Familie, denn der Vater war bereits festgenommen worden, weil die Polizei den anonymen Anruf sofort zurückverfolgt hatte.Als ich diese Geschichte im Internet las, musste ich schmunzeln. Wie verrückt muss man sein, um auf so eine Idee zu kommen! Andererseits hatte ich etwas Mitleid mit dem gestressten Familienvater, denn turbulente Aufbruchsituationen kennen wir bei uns zu Hause ebenfalls. Und auch in meinem Leben suche ich manchmal, wenn der Druck steigt, eine schnelle Problemlösung, ohne an die langfristigen Folgen zu denken. Hauptsache sofortige Erleichterung! So beginnt übrigens jede Sucht.Der Glaube an Gott ist etwas ganz anderes. Hier geht es nicht um schnelle Lösungen, die hinterher einen neuen Berg von Problemen mit sich bringen. Gott lockt uns nicht mit einfachen Auswegen, die nachher in neuen Abhängigkeiten münden. Sein Wort redet vielmehr Klartext und mutet uns die unbequeme Wahrheit zu, dass wir Sünder und ohne seine Hilfe verloren sind. Gottes Lösung verlangt, dass wir ihm unsere Schuld bekennen und dann mit seiner Hilfe unser Leben Stück für Stück in Ordnung bringen! Das ist nicht immer leicht und tut auch manchmal weh, führt aber letztlich zum Ziel. Eigene Abkürzungen und verzweifelte Selbsthilfeversuche hingegen machen alles nur noch schlimmer.Elisabeth WeiseDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Hauptsache nicht Anke - die trans Edition vom Pink Channel Hamburg
Das Pink Channel CSD-Radio am Dienstag im Pride House mit LFT Legende Bea Trampenau. Zu Anfang sprechen wir mit Mona über Genitalien in der Umkleide. Bea erzählt in der 2ten Hälfte von den Anfängen des Dyke* March in Hamburg und berichtet von den wilden Lesben der 80er. Diesmal moderieren die trans Edition Saskia, Finna, Cornelia und Daniel. Weiterlesen →
Hauptsache ich hab den Job! – Echt jetzt? Vielleicht kennst du das: Du bist frustriert vom Bewerben, hast zig Absagen bekommen oder zweifelst, ob du jemals den richtigen Job findest. Da scheint die Lösung naheliegend: Hauptsache, irgendwas. Hauptsache, rein. Hauptsache, weg vom Stillstand. Aber Achtung – diese Haltung kann mehr schaden als helfen. In der neuen Folge des Berufsoptimierer Podcasts sprechen wir über: Warum solche Schnellschüsse selten glücklich machen Was Studien über gute Jobentscheidungen verraten Und wie du den Spatz in der Hand trotzdem clever für dich nutzen kannst Mit dabei: Drei starke Perspektiven aus unserem Coaching-Team – ehrlich, mutmachend und realistisch. Du bekommst außerdem drei entscheidende Reflexionsfragen an die Hand, die dir helfen, zwischen "Aktionismus" und "Perfektionismus" einen klaren Weg zu finden. https://en.wikipedia.org/wiki/Honeymoon-hangover_effect? https://en.wikipedia.org/wiki/Person%E2%80%93environment_fit https://www.mdpi.com/2076-0760/10/10/389 https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7351121 Podcastfolgen Berufliche Neuorientierung - Schritt 4: Triff deine Entscheidung! (#317) Du hörst unseren Podcast – das ist großartig! Wenn du jetzt den nächsten Schritt machen willst:
Markert, Stefanie www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Bernhard Fercher entwickelt die App Sidekik. Diese fördert auf spielerische Weise die Motivation fürs Fliegen. Was steckt dahinter? +++ Es gibt so unterschiedliche Fliegertypen. Für die einen ist Airtime „alles“. Sie hängen sich stundenlang wie festgenagelt am Prallhang in den Talwind. Hauptsache sie haben keinen Boden unter den Füßen. Andere wiederum haben nur die XC-Punkte im Blick, gehen ständig „auf Strecke“, auch wenn sie dabei das immergleiche Dreieck zum x-ten Mal abreiten. Und dann gibt es diese Pilotinnen und Piloten, die es irgendwie in die Lüfte treibt. Dort gondeln sie eine Weile eher ziellos umher, fallen dann irgendwann mangels Fokus aus der Thermik, stehen bald wieder am Boden, wo sie sich dann, sehnsuchtsvoll in den Himmel schauend, fragen: Wieso bin ich eigentlich nicht weitergeflogen? Vor allem dieser dritten beschriebenen Gruppe kann geholfen werden. Seit Anfang 2025 gibt es die App Sidekik. Programmiert hat sie der österreichische Pilot Bernhard Fercher. Er will damit auf spielerische Weise die Motivation fürs Fliegen fördern. Die App hilft dabei, Ziele zu setzen, um zum aktiveren und letztendlich auch irgendwie besseren Piloten zu werden. Der Weg dorthin führt über Gamification, also der Einführung von spielerischen Elementen in den Flugalltag. Was es dabei mit Flieger-Leveln, Expert-Points, Gipfel- und Segment-Challenges, Leaderboards und Trophäen auf sich hat, und wie sogar ganze Clubs in dieses Spiel mit einbezogen werden können, das erzählt Bernhard Fercher in dieser 165. Folge von Podz-Glidz. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Summer Dawn | Künstler: Freedom Trail Studio Youtube Audio Library https://youtu.be/vWWyx5oQegs?si=nBk6KBwRCpZPHVtS +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Berhard Fercher: + Website Sidekik: https://www.sidekik.cloud
90+6 ist zurück!Die Sommerpause der 2. Bundesliga neigt sich dem Ende zu. Das hat Tim, Mitti und Thomas dazu veranlasst, ihre Mikrofone wieder aus dem Schrank zu holen. Denn Sommerpause heißt nicht Stillstand: Transfers, Testspiele, Trikots und Diskussionen über die Optik der neuen Dauerkarte müssen schließlich en détail besprochen werden.Und hier geht es wie versprochen zum TB-Interview mit Johann Lafer.Audio-Postproduktion: Leonard ZillesOnline-Magazin: https://treffpunkt-betze.de/Social Media:- Instagram- Facebook- Twitter- Whatsapp-Kanal- Telegram-Kanal- Linktree
Es gibt in der Tat eine ganze Reihe an Dingen, die ich in unserer Branche liebe. Es ist natürlich das Schlagzeug, die Musik, dass nie Langeweile aufkommt, die Aufregung, der Kontakt zu anderen Menschen, das Publikum, die Energie, Schüler und Schülerinnen, Abenteuer, Geschichten... Es gibt wirklich so viel. Aber eine Sache mag ich besonders. Es sind die Menschen in unserer Branche. Denn nennt mich verrückt, aber die Vögel sind da doch schon ziemlich bunt. Alle getrieben von der Leidenschaft, die in ihnen brennt, das zu tun, was sie wollen, was sie vielleicht sogar tun müssen. Diese Menschen und vor allem diese Geschichten sind etwas, das mich immer wieder aufs Neue fasziniert. Und genau so eine Geschichte, die mich vom ersten Moment an packt, hat auch Dustin Sander zu erzählen. Klar, bekannt ist er als der YouTube-Schlagzeugcoach-Dude, der alle möglichen Tipps und Grooves und Tricks parat hält, der Leiter der Groves and More Schlagzeugschule und Podcaster bei "Hauptsache es groovt". Was ich nicht wusste, ist, dass Dustin kämpfen musste, um an die Stelle zu kommen, an der er jetzt ist. Was damit sein Opa zu tun hat, der als Rentner mit dem Klavierspiel anfing oder auch seine Oma, die neben dem Tagesjob als Dortmunder Kabarettistin aufgetreten ist. Das und noch viel mehr, erfährst du hier im Trommel Talk.... Bleibt noch zu sagen: Wenn das Schlagzeug das Leben schreibt! Mehr zu Dustin findest du hier: https://www.instagram.com/drumdustin/?hl=de Auf Youtube: https://www.youtube.com/@dustinsanderschlagzeugcoach Der Podcast: https://open.spotify.com/show/2eXswOXmoRlNbWRurKoUEF?si=19fea73ae68242aa Und natürlich seine Musikschule: https://groovesandmore.de/ Ich freu mich tierisch, wenn du auf der Seite von Einfach Schlagzeug mal vorbeischaust unter https://einfachschlagzeug.de/ Timecodes: 0:00:09 - Start und Steckbrief 0:42:24 - Schnellfragerunde 0:46:04 - Good Cop bad Cop 0:49:41- YouTube 0:57:29 - Geduld
Es gibt nicht nur schwarz oder weiß, auch in der Medizin nicht. Das hat Veterinärin Dr. Inés Kitzweger aus Österreich in ihrer eigenen engen Familie erfahren dürfen. Gepackt von der neugier, wie das gehen konnte, eignete sie sich unheimliches Wissen in der ganzheitlichen Tiertherapie an. Heute führt sie ihre Tierarztpraxis für klassische Homöopathie und Komplementärmedizin bei Wien und hat hier in der Hauptsache die vierbeinigen Patienten im Wartezimmer, welche schon als austherapiert und chronisch krank gelten. Ein zentraler Aspekt in ihrer Herangehensweise auf dem Heilungsweg ist die Betrachtung der Darmgesundheit der Patienten. Denn: Im Darm sitzt ein großer Teil des Immunsystems und die Pflege dessen ein unabdingbares Muss. Doch auch Prophylaxe, Medikamentengabe, Fütterung und co. sind in dieser Folge unser Gesprächsthema geworden. Mehr zu Dr. Kitzwegers Tätigkeit findest du hier: https://kitzweger.com/ Folge ihr auf Instagram für mehr Content und die neusten Infos: https://www.instagram.com/tierarzt.kitzweger/ Zur Community: https://myablefy.com/epl/vHVWx93vYQ5-zdXWD8zA
Hauptsache gesund, sagt man so leicht dahin. Autor Thomas Dörken-Kucharz bezweifelt, dass das stimmt - nicht nur, weil es zynisch ist gegenüber chronisch Kranken oder behinderten Menschen.
Die Hauptsache in der heutigen Predigt von Tobias Rathmair über einen Abschnitt der Apostelgeschichte, Kapitel 12, ist nicht das drastische Ende von König Agrippa, sondern etwas anderes. Ich lade dich ein, das herauszufinden, indem du dir diese Predigt ansiehst bzw. anhörst. Viel Gewinn und Gottes Segen dabei! :: ERFAHRE MEHR ÜBER DIE FCG STEYR: https://www.fcg-steyr.at Wenn du uns unterstützen willst, findest du hier die Kontoverbindung: https://www.fcg-steyr.at/kontakt/ (hinunter scrollen) – vielen Dank
Wo läßt es sich trefflicher plaudern als am Küchentisch. Es muß ja nicht unbedingt der eigene sein. Hauptsache, es sitzen vergnügte Menschen reinen Herzens daran, wie zum Beispiel die Herren Helmut Schleich und Franz Esser.
In unserer heutigen Leistungsgesellschaft scheint kaum noch Platz zu sein für etwas so Fundamentales wie bewusstes Essen. Alles muss schnell gehen: Ein Happen im Auto, ein Snack im Gehen, ein To-Go-Salat am Schreibtisch. Hauptsache schnell. Hauptsache funktional. Doch genau darin liegt eine der größten Fallen unserer Zeit – das sogenannte To-Go-Essen. In dieser Folge spreche ich mit dir über ein Thema, das für viele zur Alltagsroutine geworden ist und dabei oft unterschätzt wird. Denn selbst wenn du vermeintlich gesund isst, leidet dein Körper, wenn du es nicht achtsam tust. Was viele nicht wissen: Die Verdauung beginnt nicht im Magen - sie beginnt im Kopf. Schon der Anblick und der Geruch von Nahrung bereiten den Körper darauf vor, Verdauungsenzyme zu aktivieren. Stress, Hektik und Ablenkung verhindern jedoch genau diesen natürlichen Prozess. Der Parasympathikus, unser sogenannter „Ruhenerv“, der für Regeneration und Verdauung zuständig ist, wird in Stresssituationen heruntergefahren - Nährstoffe können so kaum aufgenommen werden. Der Medizinischer Hintergrund: Studien zeigen, dass Stress und schnelles Essen mit einem erhöhten Risiko für Verdauungsprobleme, Entzündungen und langfristig sogar Übergewicht und Insulinresistenz einhergehen (u.a. Harvard Health Publishing, 2020; Journal of Nutrition, 2015). Wer regelmäßig unter Zeitdruck isst, hat laut einer Studie aus dem BMJ Open ein deutlich höheres Risiko für metabolisches Syndrom - ein gefährlicher Mix aus Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörung und Bauchfett. Das Problem ist also nicht nur was wir essen, sondern wie. Du kannst noch so clean, nährstoffreich und bio essen - wenn du deinem Körper keine Zeit gibst, wirst du die Nährstoffe nicht aufnehmen können. In dieser Folge erfährst du: • Warum To-Go-Essen deinem Körper mehr schadet als nützt • Wie Stress deine Verdauung blockiert • Warum bewusstes Essen deine Gesundheit langfristig verbessern kann • Welche einfachen Strategien du ab morgen umsetzen kannst KOSTENFREIES WEBINAR AM 14.07.2025 | 19:00 UHR „Zeig mir, wie du isst und ich zeig dir, wie du wirklich tickst!“ Raus aus der To-Go-Falle: Zurück zu echter Ernährung! Wenn du dein Essverhalten langfristig verändern willst und echte, funktionierende Lösungen suchst, dann ist dieses Webinar genau das Richtige für dich. Wir schauen uns gemeinsam an, warum dein Körper so reagiert, wie er reagiert und was du konkret tun kannst, um wieder in die Kraft zu kommen. Mit dabei: • Wissenschaftlich fundierte Inhalte • Direkt umsetzbare Tipps für deinen Alltag • LIVE Q&A für all deine persönlichen Fragen Melde dich jetzt kostenfrei an und mach den ersten Schritt raus aus der Ernährungsfalle! https://andreas-trienbacher.com/webinar/ Aufwachen. Umdenken. Umsetzen. Es ist Zeit, Verantwortung zu übernehmen - für deinen Körper, deinen Geist und deine Gesundheit. Denn echte Veränderung beginnt genau hier.
Fangen wir den Montag mit etwas Leichtem an: Sprachen lernen leicht gemacht! Seit gut 2 Monaten bin ich mit Duo Lingo infiziert, wie so viele andere auch. Wollte für einen anstehenden Urlaub und auch einfach so wieder Spanisch lernen. Hatte mir dann zunächst Lehrbücher aus der Bibliothek geholt und mich dann für Babbel interessiert. Die etablierte Sprachlern-App wird ja sehr empfohlen. Nahe dran, ein Abo abzuschließen, empfahl mir eine Freundin dann Duo Lingo, das sei kostenlos. Okay, kann man mal probieren, dachte ich und hänge seitdem dran, übe jeden Tag. Niederschwellig sagt man wohl dazu, wenn ich auf die Bahn warte oder in der S-Bahn, zuhause auf dem Balkon, mehrmals täglich immer ein paar Minuten. Erinnert werde ich sowieso, geradezu genervt ‚plingpling‘ macht mein Handy. Und ja, kostenlos sein, bedeutet Werbung ertragen, aber die kann ich wegschalten. Es überwiegt der Spaß, denn die kleinen Figuren mit ihren verschiedenen Stimmen, die mich da begleiten, bringen mich zum Lächeln und es geht munter voran. Hören, schreiben, sprechen, üben, belohnt werden, eigentlich ein Spiel. Aber Spanisch lerne ich trotzdem und mein Gehirn wird trainiert. Auch das Konzept gefällt mir, Alltagsituationen statt Verben konjugieren, gleich rein ins Leben. Okay, das gilt für den Volkshochschulkurs, Sprachschulen und die fast 30 weiteren Online-Sprachkurse wie Mondly, Busuu, Lingoda sicher auch. Und je nach Lebenssituation kann es natürlich besser sein, in einer Gruppe oder als Tandem mit einer Person zu lernen. Hauptsache überhaupt, denke ich und überlege nach dem Urlaub noch eine weitere Sprache anzufangen oder aufzufrischen! Schaden kanns ja nicht! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Koalition bricht zentrales Wahlversprechen: „Strompreise gehören weiter zu den weltweit höchsten“ Auf eines kann man sich offensichtlich zu einhundert Prozent verlassen. Dass die Regierung, egal wer grade am Ruder ist, ein Versprechen nach dem anderen bricht. Es reicht ja völlig aus, dem Wähler mit Wahlversprechen seine Stimme abzujagen, bis zur nächsten Wahl hat er den Beschiss ja sowieso vergessen. Zumindest scheinen unsere Politiker genau das zu denken. Und sie scheinen völlig zu ignorieren, welche Gefahren sie damit heraufbeschwören. Oder es ist ihnen schlicht egal. Hauptsache, vier Jahre üppige Diäten und für Viele opulente Dienstwagen. Der aktuelle Wortbruch, über den sich zurecht Viele aufregen, ist der Wortbruch der Koalition bei der versprochenen Senkung des Strompreises um mindestens 5 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Das ist nach Ansicht nicht nur des unabhängigen Geldratgebers Finanztip für Verbraucherinnen und Verbraucher praktisch nicht mehr erreichbar. „Als Sofortmaßnahme sollte dafür die Stromsteuer für alle gesenkt werden, doch diese Entlastung wurde für private Haushalte nun gestrichen. Damit bricht die Koalition ein zentrales Wahlversprechen aus dem Koalitionsvertrag und belastet die Menschen weiter mit Strompreisen, die weltweit zu den höchsten gehören“, so Benjamin Weigl, Energie-Experte beim Geldratgeber Finanztip. Also so wie immer. Versprochen, gebrochen! Das scheint die Devise von Regierungen zu sein. Und wir können nur alle vier Jahre etwas dagegen tun. Im am vergangenen Dienstag vorgestellten Haushaltsentwurf von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) werden nur die Industrie und die Land- und Forstwirtschaft bei der Stromsteuer entlastet. Die Senkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestmaß hätte den Strom für Haushalte um 2,32 Cent/kWh (brutto) vergünstigt. Laut Finanztip hätte eine Familie mit einem Stromverbrauch von 4.000 kWh dadurch jährlich rund 93 Euro eingespart. „Die Stromsteuer wäre die halbe Miete gewesen, um das Ziel von insgesamt 5 Cent günstigerem Strom zu erreichen“, sagt Energie-Experte Weigl. Große Chance beim Strompreis vertan Von einer niedrigeren Stromsteuer hätten gleichmäßig alle Verbraucher profitiert, zusätzlich wäre dadurch auch der Umstieg auf E-Autos und Wärmepumpen günstiger geworden. Während diese Vergünstigung nun ausfällt, soll die ebenfalls im Koalitionsvertrag versprochene Senkung der Netzentgelte ab dem Jahreswechsel umgesetzt werden. Ob der Bundesregierung nicht bis dahin auffällt, dass man das Geld doch woanders benötigt, muss man auch erst mal abwarten. Meine Devise: Ich erwarte gar nichts, dann werde ich auch nicht enttäuscht! Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
"Es ist unsere demokratische Aufgabe, diese Instrumente zu nutzen, um die Verfassung zu schützen"Ein Kommentar von Paul Clemente.Blamage muss sein! Und nicht nur einmal. Sonst hätte die SPD aus der Compact-Blamage gelernt. Das Blatt wurde im Sommer 2024 von Innenministerin Nancy Faeser (SPD) verboten. Sechs Wochen später hob das Bundesverwaltungsgericht den Zensur-Akt im Eilverfahren auf. Und letzte Woche wurde er komplett gekippt. Nach diesem Dämpfer wären andere vorsichtig geworden. Nicht so die SPD. Die hat auf ihrem dreitägigen Parteitag mehrheitlich für einen AfD-Verbotsantrag votiert. Das Schlimmste dabei: Das ist so ziemlich alles, was die Sozialdemokraten noch zu bieten haben.Dabei wollte die SPD sich nach dem Wahldebakel radikal neu erfinden. Auf dem Parteitag am Wochenende sollte der Startschuss fallen. Deadline für die Neukonzeption: 2027. Natürlich kein leichtes Vorhaben. Denn ihre traditionelle Rolle als Vertreterin der Arbeiter- und Unterschicht hat sie vor 20 Jahren höchstselbst liquidiert. Mit Gerhard Schröders Hartz-Reform. Die sollte Arbeitslose in den Billiglohnsektor peitschen. Solch einen Klientelverrat begeht man nicht ungestraft. Da mochten Wirtschaftsbosse und neoliberale Ökonomen noch so penetrant applaudieren. Erst 2023, als Bestandteil der Ampel-Koalition, versuchte die SPD ihre antisoziale Gesetzgebung zu korrigieren: Hartz IV hieß ab sofort „Bürgergeld“. Das war eher Kosmetik als reale Verbesserung. Und jetzt, nur zweieinhalb Jahre später? Nun ist die SPD bereit, selbst diese Mini-Reparatur wieder rückgängig zu machen, den Hartz-Terror zu reaktivieren. In alter Schärfe.Auch das Image einer Friedenspartei, die Entspannungspolitik im Geiste Willy Brandts ist dahin. Okay, verglichen mit Politikern wie Marie-Agnes Strack-Zimmermann oder Anton Hofreiter ist SPD-Kanzler Olaf Scholz als gemäßigt einzustufen. Zumindest wollte der keine Taurus-Raketen in die Ukraine senden, Westeuropa nicht noch tiefer in den Abgrund treiben. Aber als Koalitionspartner der bellizistischen CDU wird man sich rasch anpassen. Hauptsache an der Macht. Über Prinzipien reden wir später.Die FAZ brachte das SPD-Dilemma jüngst auf den Punkt: Die arbeite zwar routiniert, erwärme aber nicht das Herz ihrer Wähler: „Denn die entscheidende Frage beantwortet sie seit Jahren nicht: Was will sie eigentlich sein?“ Begnügt sie sich damit, „eine Funktionspartei zu sein, die verlässlich Regierungsmehrheiten organisiert? Selbst hartnäckige SPD-Wähler wissen nicht, wofür sie stimmen.“ Um das zu ändern, fand am Wochenende der Parteitag statt. Ein Countdown wurde gestartet. 2027, in zwei Jahren, soll das Auslaufmodell SPD in neuem Glanz erstrahlen. Gleich zu Beginn ließ sich ihr künftiges Wunsch-Klientel erahnen: Die postmodernen Linken, die Klassenkampf durch Great Reset-Globalismus ersetzt haben. Diese klassischen Grünen-Wähler sind gemeint, wenn SPD-Chef Lars Klingbeil feierlich den neuen Auftrag seiner Partei verkündet: Ein Verbot der AfD zu bewirken. O-Ton Klingbeil: „Es ist unsere historische Aufgabe, die wieder aus den Parlamenten herauszukriegen. Wir haben aus geschichtlicher Erfahrung eine Verfassung, die die Instrumente vorsieht.“ Nein, das ist kein Witz, das ist Klingbeil. Dass der Koalitionspartner CDU am Erfolg eines Verbotsantrages zweifelt, kann diesen Ghostbuster nicht erschüttern. Für Klingbeil ist die Einstufung durch Haldenwangs Schlapphüte über jeden Zweifel erhaben: „Wenn der Verfassungsschutz die AfD als gesichert rechtsextrem einstuft, darf es kein Taktieren mehr geben." ...https://apolut.net/historische-aufgabe-der-spd-ein-afd-verbot-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Im geistigen Tiefflug stürzen wir uns in die Folge und landen irgendwo zwischen Marianengraben und Mount Everest, im Tal der Ahnungslosen. Egal, Hauptsache die Bruchpilotenuniform sitzt, denn Kleider machen Leute und wer Drecksarbeit verrichten muss der sollte dabei zumindest gut aussehen dürfen. Also rein ins Vergnügen, denn diese Episode ist die perfekte akustische Untermalung für die Ratten- oder Schnäppchenjagd in einem Land eurer Wahl.
Die Europäer haben Probleme bei der Klub-WM. Aber woran liegts? Zu heiß? Zu lange Saison? Kein Bock? Wir versuchen es zu klären. Beim BVB gibt es ein neues Tabuthema: Der Vergleich von Jobe mit Jude. Aber warum überhaupt? Eberl agiert auf dem Transfermarkt erfolgloser als Menderes bei DSDS. Die U-Nationalmannschaften sind vor allem eins: spektakulär unterwegs. Außerdem das Liebesleben der Yamals und Nader Jindaouis Kontodaten.Neue Folge FANCLUBSHOW auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=MaEXh8lSBZ4&t=4s---------------Ihr habt Bock bekommen auf HOLY? Eure Alternative zu ungesunden Soft- und Energydrinks! Dann nutzt doch unsere Rabattcodes und spart bei eurer nächsten Bestellung:FRITZSTROH5 (5€ Rabatt auf die erste Bestellung)FRITZSTROH (10% Rabatt auf alles, auch für Bestandskunden)Nutzt unseren Link und ab dafür in den Warenkorb: https://weareholy.com/fritzstroh/tryMit dem Code „FRITZUNDSTROH“ bekommt ihr bei unserem Partner Matchday Nutrition - Sportnahrung extra für Fussballer - maximalen Rabatt im Shop: http://bit.ly/fritzundstrohpodcast---------------Wöchentlicher Fussball-Podcast mit Max Fritzsching & Michael Strohmaier! Rückblick & Highlights vom Bundesliga-Spieltag und auch ein bisschen 2. Bundesliga - jeden Sonntag neu!Auch als YouTube-Show verfügbar: www.youtube.com/@fritzundstroh_fussballshowClips, Memes und vieles mehr auf Social Media!Instagram: www.instagram.com/fritzundstroh_fussballshow/TikTok: www.tiktok.com/@fritzundstrohX (Twitter): www.x.com/FRITZUNDSTROH---------------Managed by Scaling GmbHBusiness-Anfragen an: info@nmsports.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Am Hering kommt in Schweden keiner vorbei. Ob zu Weihnachten, an Ostern, an Midsommar - sill oder strömming ist immer auf dem Tisch. Der Hering ist Kulturgut in Schweden, und das schon seit Jahrhunderten. Ich übergebe dem Hering das Wort. Er nimmt dich mit auf eine kleine Kulturgeschichte des Herings und zeigt, warum er so bedeutend ist. Du willst Elchkuss unterstützen? Dann besuche uns bei Steady: https://steady.page/de/elchkuss-schweden-entdecken/about Falls bei dir die Shownotes nicht angezeigt werden, dann findest du sie auf jeden Fall bei Podigee: https://elchkuss.podigee.io/
Kleckert Ihnen auch immer die Milch beim Eingießen? Seit ein paar Jahren schon gibt's ja die gutgemeinte Unsitte, dass der Deckel der Milchpackung oder auch der Plastikflasche dranbleibt. Das sagt er uns auch: ‚Der Umwelt zuliebe. Ich bleibe dran‘ steht da. Natürlich kann man ihn aufschrauben, um Milch einzugießen, aber er bleibt fest an der Packung, was in meinem Fall immer zum Kleckern führt. Was will man damit verhindern? Dass ich den Deckel am Ende aus dem Fenster schmeiße? Milch genießt man doch hauptsächlich zuhause und die Packung kommt in den Verpackungsmüll, in die gelbe Tonne. Also würde dort doch auch der Deckel landen. Bei der Colaflasche unterwegs mag das anders sein. Vielleicht ist es eine weitere, kleine Form von Greenwashing, das Wort ‚Umwelt‘ kommt einfach gut an. Ähnlich ist es mit den Milchdeckeln, auch von Hafermilch, die uns erklären, sie seien aus nachwachsenden Rohstoffen, Bio-Plastik sozusagen. Ein Experte der Deutschen Umwelthilfe sagt dazu, dass dies unsinnig ist, unökologisch, ungesund und auch nicht kompostierbar, wie man denken würde. Was tun? Ich weiß, man sollte die Milch wohl lieber in der Flasche kaufen, aber wir wohnen im 4. Stock, ohne Fahrstuhl. Und warum gibt es eigentlich kein Pfand auf Weinflaschen? Fragen über Fragen, aber Hauptsache der kleine Deckel an der Milch bleibt dran. Der Umwelt zuliebe. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Sonne zeigt sich, die Temperaturen steigen und plötzlich steht er wieder im Raum: der Druck rund um die Sommerfigur, den Strandbody oder die sogenannte Bikinifigur. Nach den ersten warmen Tagen merken viele von uns: „Huch - da ist ein kleines Polster mehr, der Bauch wirkt runder als letztes Jahr, und irgendwie sitzt das Shirt nicht mehr ganz so locker.“ Was passiert jetzt? Viele Menschen verfallen in den alljährlichen Panikmodus: Noch schnell eine Diät durchziehen, Kohlenhydrate streichen, doppelt so hart trainieren - Hauptsache, bis zum Urlaub ist der Körper irgendwie „urlaubsreif“. Aber hier kommt die Realität: Diese Schnellschüsse sind selten nachhaltig und führen oft zu Frust statt Fortschritt. In dieser Impuls-Folge spreche ich ganz offen mit dir darüber: Warum der Wunsch nach einer Sommerfigur verständlich, aber häufig falsch angegangen wird Weshalb Crash-Diäten langfristig mehr Schaden anrichten als helfen Wie du stattdessen langfristig an deinem Körper, deinem Mindset und deinem Lebensstil arbeiten kannst Und warum es sich immer lohnt, in sich selbst zu investieren - unabhängig von Jahreszeit oder Urlaub Denn wahre Veränderung beginnt nicht am Strand - sondern im Kopf. Und echte Ergebnisse entstehen nicht in zwei Wochen, sondern durch klare Struktur, Fokus und nachhaltige Entscheidungen. Wenn du dir jetzt denkst: „Ich will wirklich etwas verändern, aber dieses Mal richtig.“ dann lass uns sprechen. In meinem 1:1 Performance Coaching arbeiten wir ganzheitlich an deiner körperlichen und mentalen Transformation. Kein Druck, kein Panikmodus, sondern ein System, das wirkt. Sichere dir jetzt dein persönliches Erstgespräch und erfahre, wie du nachhaltig zu deinem Wohlfühlkörper findest - ganz ohne Verzicht, Diätstress oder Jojo-Effekt. Hier geht's zum Coaching: https://andreas-trienbacher.com/coaching/ __________________________________
Pfr. Olding, Christian www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht
Bundespolizisten stehen an der deutschen Grenze. Seit Anfang Mai hat die neue Bundesregierung die Grenzkontrollen intensiviert und angeordnet, dass Asylsuchende zurückgewiesen werden können. Einem Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts zufolge ist das aber illegal. Es muss erst in einem Dublin-Verfahren geklärt werden, welches EU-Land für das jeweilige Asylverfahren zuständig ist. Tatsächlich stellt sich die Frage, ob die Grenzkontrollen im Schengen-Raum überhaupt legal sind, oder nur vorübergehend durchgeführt werden dürfen. Sie müssen nach EU-Recht gerechtfertigt und der EU-Kommission gemeldet werden. Trotz der rechtlichen Lage hält Bundeskanzler Friedrich Merz an den Grenzkontrollen fest. Er will die öffentliche Sicherheit und Ordnung im Land schützen - und zwar so lange, bis die EU ihre Asylreform umgesetzt und die europäischen Außengrenzen geschlossen hat. Wie lange kann die Bundesregierung an Grenzkontrollen festhalten? Wir fragen den Rechtswissenschaftler Dr. Constantin Hruschka, sprechen mit dem Mathematiker und Kulturanthropologen Dr. Bernd Kasparek, der zu Migration und Grenzen forscht. Außerdem sind Andreas Roßkopf, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei und der Sozialpsychologe Prof. Dr. Frank Asbrock dabei. Podcast-Tipp: Deutschlandfunk - Kontrovers Migrationspolitik - Diskussion über Zuwanderung und Asylrecht polarisiert Europa Nach verschärften Grenzkontrollen will Bundesinnenminister Dobrindt (CSU) nun den Familiennachzug für Geflüchtete aussetzen. Und in der EU mehren sich die Stimmen, die erleichterte Abschiebungen aus Europa fordern. Was bleibt vom Recht auf Asyl? https://www.ardaudiothek.de/episode/kontrovers/migrationspolitik-diskussion-ueber-zuwanderung-und-asylrecht-polarisiert-europa/deutschlandfunk/14624717/
Wir leben heute zwischen Fakten und Fake News: Jede*r kann alles sagen und der Algorithmus spielt's irgendwem schon aus. Hauptsache viral. Zwischen Fashionweek Content, get-ready-with-me Stories, Kriegsupdates und schockierende Schlagzeilen. Aber wie oft fragen wir uns wirklich: Stimmt das? Woher kommt das? Wer profitiert davon vielleicht sogar? Große Themen der Wissenschaft und Politik sind komplex, einfache Lösungen für die großen Probleme gibt es oft leider nicht. Umso mehr freut sich Steffi, dass sie heute mit [Mai Thi](https://www.instagram.com/maithink/?hl=de) darüber reden kann, wie man Fake News erkennt, mit Menschen diskutiert und informiert bleibt, ohne durchzudrehen. Du erfährst Hass im Netz? Hate Aid bietet Beratung und rechtliche Unterstützung, alle weiteren Infos findet ihr [hier ](https://hateaid.org/) Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspotpodcast) Ihr wollt Werbepartner bei G Spot werden? Dann meldet euch hier: Werbung@studio-bummens.de
Sicherlich kennen Sie das auch, wenn sich jemand nach dem Befinden Ihrer Familie erkundigt. Wenn Sie dann antworten: „Danke, wir sind wieder alle gesund.“ Dann lautet die Antwort oft: „Naja, das ist ja die Hauptsache!“ Stimmt das aber? Ist Gesundheit wirklich die Hauptsache? Nun, wenn wir das Leid und Elend in dieser Welt betrachten, wenn wir an die vielen kranken Menschen denken und an die unzähligen Krankheiten.
80 Jahre Kriegsende: Aus diesem Grund blicken Markus Lanz und Richard David Precht auf die Nachkriegszeit und den Wandel von Millionen überzeugter Nazis zu Demokraten. Richard David Precht fragt sich: „Wie überzeugend war das damals?“ Und „wie wurde an deutschen Stammtischen wirklich gesprochen?“. Sein Großvater erzählte ihm immer, wie wichtig es in den 50er Jahren war, immer blank geputzte Schuhe zu haben. „Die Weste mochte noch so schwarz sein, Hauptsache das Hemd war strahlend weiß.“ In diesen Tagen sorgt außerdem der Bericht des Verfassungsschutzes für viel Aufmerksamkeit, in dem die AfD als „gesichert rechtsextremistisch“ eingestuft wird. Auch wenn diese Einstufung vorerst ausgesetzt wird, fragen sich Markus Lanz und Richard David Precht, was diese Entscheidung bedeutet. Gibt es eine direkte Linie vom 8. Mai 1945 zur AfD oder wird hier dramatisiert?
Es ist so weit: Nun schießen die Medien auch noch auf die weißen Tauben. Grund: Die Friedensbringer „flattern nach rechts“. Flattern nach rechts? So war es die Tage in einem ZEIT-Artikel zu lesen. Von einer „feindlichen Vereinnahmung des Friedens“ ist da die Rede. Deutlich wird: Dümmer geht immer. Hauptsache politisch unliebsame Proteste bekommen ihrWeiterlesen
#312 – Autotelefon-Autorätsel: Ein überraschend großes Auto von 1930 mit 16 Zylindern, das sich im Zeithaus der Autostadt in Wolfsburg bewundern lässt? Na, das kann doch nur eins sein, ganz genau! Kurz vor dem Aufnahmetermin dieser Autotelefon-Episode ist Stefan von einem Ausflug nach WOB zurückgekehrt. Da gibt es eine Menge zu erzählen. Und Paul-Janosch? Der philosophiert über die kürzlich erfolgte Umbennung von SsangYong in KGM und berichtet von seinen Eindrücken auf der Milan Design Week. // Wer lesen kann, ist klar im Vorteil? Zumindest unsere Podcast-Hörer*innen wissen Bescheid und können sich auf https://www.autotelefon-podcast.de auch mit dem geschriebenen Wort auseinandersetzen. Wir nennen es Lektüre. Jede Woche neue Themen zum Nachlesen!
"Berlin." - "Berlin?" - "Berlin." - "Beeeerliiiiiin." Von Tobias Brodowy.
Heute hatte ich Nico gebeten, die Folgenbeschreibung zu übernehmen. Leider hat er abgelehnt und meinte: "Ich bin nicht Niklas Levinsohn, der so lustige Änderungen an viralen Social Media-Posts macht." Wir wünschen euch dennoch viel Spaß mit der neuen Folge!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
„Egal, welche Partei, Hauptsache, Sie gehen wählen!“, lautete jahrzehntelang die Wahlempfehlung, auf die sich alle einigen konnten. Bei der vergangenen Bundestagswahl war die Wahlbeteiligung erstaunlich hoch: 82,5 der Berechtigten schritten zur Urne. Inzwischen wird der Aufruf zum Wählengehen eingeschränkt, indem man dazu animiert, eine „demokratische Partei“ zu wählen. Was aber, wenn es generell verkehrt ist, seine Stimme abzugeben? Diesen kontraintuitiven Ansatz verfolgte die Marxistische Gruppe, die sich aufgrund von Beobachtungen durch den Verfassungsschutz in den 1990er-Jahren auflöste. Dennoch sind einige Mitglieder bis heute publizistisch tätig, wenn auch anonym und als Kollektiv durch die Vierteljahreszeitschrift „Gegenstandpunkt“. Darin wird die Demokratie als perfekte Form bürgerlicher Herrschaft bezeichnet – was nicht als Lob gemeint ist. Keineswegs gehe, wie in der Regel betont wird, die Staatsgewalt vom Volke aus. Wählen, so die Schlussfolgerung, sei letztlich verkehrt, weil die Wähler in ihre Unterordnung einwilligen und in allen relevanten Fragen des gesellschaftlichen Lebens gerade nicht souverän sind. Mehr zu dieser marxistischen Demokratiekritik in der neuen „Wohlstand für Alle“-Folge von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt! WERBUNG: Hier geht es zum Podcast "Geschichte wird gemacht": https://www.gewerkschaftsgeschichte.de/podcast-geschichte-wird-gemacht-53839.htm #boeckler150-Seite: https://www.boeckler.de/de/hans-boeckler-wird-150.htm Kurz-Film: https://www.gewerkschaftsgeschichte.de/mitbestimmung-geschichte-der-erfolge-und-niederlagen-55345-hans-boeckler-66532.htm Comic: https://www.boeckler.de/data/Comic.pdf Literatur: Peter Decker (Hrsg.): Demokratie. Die perfekte Form bürgerlicher Herrschaft, GegenStandpunkt Verlag. Robert Michels: Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie. Untersuchungen über die oligarchischen Tendenzen des Gruppenlebens, Alfred Kröner Verlag. Veranstaltungen: Wolfgang ist am 20. März in Reutlingen: https://www.keb-rt.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/25-1-02Z01/kursname/Kino%20anders%20gedacht%20131.%20MuT-Zeitgespr%E4ch%20mit%20Wolfgang%20M%20Schmitt/ Wolfgang ist am 25. März in Duisburg: https://filmforum.de/filme/rashomon-41834/ Ole ist am 14. April in Berlin: https://renaissance-theater.de/produktion/jakob-augstein-im-gespraech-5/
Bevor man on the road den ersten empathischen Verkehrsteilnehmer*innen begegnet und es im Touralltag zum üblichen Showdown zwischen Langschläfern und Toms seniler Bettflucht kommt, lässt es sich unser Zirkuspferd noch einmal gut gehen und genießt die Vorzüge Berlins gleich auf mehreren Hochzeiten. Ob mit Darm oder ohne, Würstchen im Schlafrock oder Manta-Lars im Borchi, ganz egal. Hauptsache kein Ruhepuls! - Cheers, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Deutschland hat gewählt und die Chefcousinen auch. Also machen Atze & Till wie gewohnt weiter mit der besten Mischung aus Humor, Tiefgang und Alltagswahnsinn. Mit Körperbehaarung und ohne. Mit Affäre oder lieber solide verheiratet. Wichtiger ist es, ein anständiger Mensch zu sein. Und: Hauptsache, es knallt! Holt euch eure persönlichen Daten mit Incogni zurück! Verwendet den Code COUSINEN unter folgendem Link und erhaltet 60% Rabatt auf ein Jahresabonnement: http://incogni.com/cousinen Diskutiert mit: mail@zärtliche-cousinen.de Alles Infos zu den Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/zaertlichecousinen
Bayern, Bayer, da kann man schon mal durcheinander kommen. Aber immerhin die Vorfreude auf Ajax ist da.
Gerade noch feierten Tom und Heidi trotz zunehmender Geräuschkulisse im Beziehungsalltag ihr 7-jähriges Jubiläum im ikonischen Whiskey Pete's, da sitzt der Glückliche auch schon wieder gemeinsam mit Belinda Bügelbrett auf gepackten Koffern. Es ist endlich so weit! Ob geteilte Duschen, Studentenparkplätze oder Privat-Podcast inklusive anschließendem Smalltalk, unsere beiden Jungfrauen sind auf dieser Tour für alles bereit. Hauptsache, die Tagesgage stimmt. - Cheers, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Jess Sylvesters Leben orientiert sich am Pazifischen Ozean: Geboren in der Bay Area, zog dann weiter südlich entlang der Küste nach Los Angeles. Hauptsache der Seemann - span. Marinero - hat das Meer im Blick. Am vergangenen Freitag veröffentlichte Marinero sein drittes Album «La La La». Der Albumtitel ist nicht nur singend zu interpretieren, sondern auch als ein Kopfnicken an seine neue Heimat LA. Mit diesem Album lassen wir uns heute der kalifonsichen Küste entlang treiben und erfreuen uns am Gedanken an Sommer, Sonne und zweistellige Temperaturen. +++ PLAYLIST +++ 21:57 I GUESS WE'RE NOT THE SAME von SAMMY VIRJI 21:47 PILLOW von SIMON GRAB/DAVID MEIER 21:45 FAIR ENOUGH von NOEMI BÜCHI FEAT. JOSEPHINE DE WECK 21:37 IN THE HEAT von NOEMI BÜCHI 21:33 BOYBOY von BELLA BOO 21:26 BOTH OF US von JAYDA G 21:24 LOVE TRAP von BNNY 21:19 GIFT von 24/7 DIVA HEAVEN 21:16 RAT RACE von 24/7 DIVA HEAVEN 21:12 LECTURE 25 von MY NEW BAND BELIEVE 21:08 TALKING HEADS von BLACK MIDI 21:05 MASOCHIST von COROKIA 20:55 IN TWOS von HORSEGIRL 20:52 WHERE'D YOU GO von HORSEGIRL 20:48 DIVINE HAMMER von THE BREEDERS 20:44 IT'S OKAY von EMMA-JEAN THACKRAY FEAT. KASSA OVERALL 20:39 BODY LANGUAGE von EZRA COLLECTIVE FEAT. SASHA KEABLE 20:34 NECESSARY EVIL von UNKNOWN MORTAL ORCHESTRA 20:29 CARTAGENA von REYNA TROPICAL 20:25 CINEMA LOVER von MARINERO 20:21 ALLA LUCE DEL GIORNO von ENNIO MORRICONE 20:17 SEA CHANGES von MARINERO 20:13 TAQUERO von MARINERO 20:09 CRUZ von MARINERO 20:05 LOOSE TEETH von LA LUZ
Neue Woche, neuer Bundesliga-Spieltag! Der BVB gibt in Unterzahl ein 0:2 aus der Hand, Bayer Leverkusen sogar in Gleichzahl bei RB Leipzig. Und der FC Bayern profitiert im Meisterrennen. Darüber und über noch viel mehr sprechen eure Hosts Matthias, Niklas und Mario mit Bundesliga-Spielerin Svenja Huth. Außerdem ergibt sich eine lange Debatte um die offene Zukunft von Nationalmannschafts-Kapitän Joshua Kimmich. Hört rein!