POPULARITY
Categories
Das ist das KI-Update vom 01.10.2025 unter anderem mit diesen Themen: KI-Stethoskop soll Herzkrankheiten in 15 Sekunden erkennen können Amazon zeigt mehr von seiner neuen KI-Assistentin Alexa+ Anthropics Claude Sonnet 4.5 mit mehr Ausdauer und Apple zeigt erste lokale KI-Apps Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr hier: https://heise.de/-10689551 https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki Eine neue Folge gibt es montags, mittwochs und freitags ab 15 Uhr.
Begleite uns auf der faszinierenden Reise von Roman Weber, einem erfahrenen Audioingenieur aus München. Von seinen frühen Tagen mit klassischem Klavierunterricht über seine Leidenschaft fürs DJing bis hin zu seiner Rolle in der Audio-Postproduktion – Romans Geschichte ist geprägt von Leidenschaft, Ausdauer und Innovation. Seine Liebe zur Musik und Technik brachte ihn dazu, mit großen Studios und Rundfunkanstalten zu arbeiten, und sich in der sich wandelnden Welt des Audio-Engineering zurecht zu finden. Besonders spannend ist seine Zeit bei Avid, einem der größten Namen in der Audiobranche, wo er als Produktspezialist tätig war und Kunden bei der technischen Beratung unterstützte. Roman erzählt von seinen Erfahrungen mit immersiven Audiotechnologien und seinen Gedanken zur Zukunft der Branche. Verpasst nicht dieses aufschlussreiche Gespräch mit einem wahren Audio-Enthusiasten! PS: Eventuell gibt's am Ende sogar noch etwas neues von Roman? Findet es raus! LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/roman-weber089/Life After SAE auf Instagram: https://www.instagram.com/lifeaftersae/Mehr zu Kurt gibt's hier:https://www.instagram.com/kurt_jonathan_engert/Mehr zu Glen gibt's hier:https://glenschaele.com/linktree
Ein Autor schreibt: „Ausdauer ist Leidenschaft und Durchhaltevermögen für langfristige Ziele. Sie ist ein Marathon, kein Sprint… Du läufst nicht nur, sondern wirst unterwegs auch behindert. Ausdauer hält dich in Bewegung trotz Ablehnung, Niederlagen und Widrigkeiten. Wenn das Leben dich niederschlägt, willst du vielleicht aufgeben, doch Ausdauer lässt dich nicht aufhören… Wahre Ausdauer beginnt damit, zu wissen, was du wirklich willst. Wenn du dein Ziel klar vor Augen hast, arbeitest du hart und gibst nicht auf. Wahre Ausdauer wird auch durch Klarheit, Ziel, Leidenschaft, Optimismus, Glauben, Liebe, Hoffnung und sogar Sturheit vorangetrieben. Dein ‚Warum‘ zu kennen, nicht aufzugeben, Kritiker zu ignorieren, an das Mögliche zu glauben, zu lieben, was du tust, und jeden Tag an dein Projekt zu glauben, hält dich auf dem Weg zu deiner Vision. In jedem von uns steckt etwas, das nach Wert und Bedeutung strebt. Doch nicht jeder wird deine Vision teilen oder an dein Projekt glauben. Aber die Umstände um dich herum und die Meinungen anderer definieren oder bestimmen dich nicht. Leben entsteht nie von außen nach innen. Du erschaffst dein Leben von innen nach außen. Die Ausdauer und der Geist in dir formen das Leben, das du draußen erlebst. Hast du eine Vision, halte sie lebendig. Erinnere dich an dein Ziel. Zeige dich jeden Tag und mache deine Arbeit.“ John Quincy Adams sagte: „Geduld und Ausdauer haben eine magische Wirkung, vor der Schwierigkeiten verschwinden.“ Bleib auf Kurs, mach weiter, und du wirst Erfolg haben.
In dieser Folge geht es um ein Thema, das über deine Strategien hinausgeht: Identität. Warum ohne Beständigkeit nichts wächst und weshalb dein Selbstbild der wahre Gamechanger in deinem Business ist.Darum geht es: • Warum deine Identität wichtiger ist als jede Strategie • Wie fehlende Beständigkeit in allen Lebensbereichen sichtbar wird • Weshalb dein Nervensystem Wachstum sabotiert • Wie Mikro-Commitments dir helfen Dein Business, deine Umsätze und deine Beziehungen sind nur das Spiegelbild deiner Identität. Wachstum beginnt nicht mit der nächsten Taktik, sondern mit der Entscheidung, jemand Neues zu sein.Wenn du lernen willst, wie du deine Identität stärkst und Beständigkeit in dein Business bringst: Komm in meinen Workshop oder schreib mir direkt bei Instagram: @dominik.goerke.coachmacherWenn du dein Coachingbusiness evolutionieren und in neue wirtschaftliche Höhen bringen willst, ist dieser Podcast unumgänglich. Komm in dein persönliches und finanzielles Wachstum. Viel Spaß mit den Episoden des Coachmacher Podcasts.Du möchtest mehr über Dominik erfahren? Entdecke, wie du dein einzigartiges Soulbusiness aufbaust – ein Business, das dich erfüllt, wirtschaftlich stabil ist und dir ein freies, selbstbestimmtes Leben ermöglicht.Wenn dir dieser Podcast gefällt und du nicht nur Inspiration, sondern echte Transformation erleben möchtest, dann sichere dir jetzt deine kostenfreie Business-Analyse. Finde heraus, wie du dein Coaching-Business erfolgreich positionierst, finanziell stabil aufstellst und mit deiner Expertise konstant fünfstellige Monatsumsätze erreichst.
Bist du bereit, mit Gott für Menschen einzutreten, die ihn nicht kennen? Abraham hat genau das getan, als er für die Stadt Sodom eintrat. Er gab nicht auf. Und während er beharrlich blieb, geschah etwas Beeindruckendes: Gott hörte zu, antwortete – und blieb geduldig. Bayless Conley lädt dich ein, voller Ausdauer und Vertrauen für Menschen zu beten, auch wenn du dich nicht dazu berufen fühlst. Denn „heilige Hartnäckigkeit" ist manchmal genau das, was wir brauchen.
In dieser Episode haben wir ein ganz besonderes Gespräch für euch: Wir sprechen mit dem Neurotrainer der Stuttgart Surge, die frisch die European League of Football (ELF) gewonnen haben.
Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:
Die Predigt konzentriert sich auf die Begegnung Jesu mit einer samaritischen Frau am Jakobsbrunnen, um die Bedeutung des ewigen Wassers als Geschenk Gottes zu verdeutlichen. Sie betont, dass wahres Verstandnis und Annahme dieses Geschenks die Augen für die geistliche Wahrheit öffnen und zu einer Quelle des Lebens im Inneren führen muss. Die Predigt unterstreicht die Notwendigkeit, die Quelle des Wassers fließend zu halten und Sünder weiterhin zur Buße aufzurufen, da Christus selbst nicht aufgibt, sondern mit Liebe und Ausdauer an den Menschen herantritt, um ihnen die Möglichkeit zur Rettung zu bieten.
In unserer neuen Folge bleiben wir bei Pink Power – dem Kinodokumentarfilm von Chiara Kempers und Marianna Martens, den wir in der letzten Folge bereits vorgestellt haben. Diesmal stehen die zwei Protagonistinnen im Mittelpunkt: Jasmin Eilers, 43, Mutter und freischaffende Architektin, sowie Klimaschutzmanagerin aus Jever, und Konni Jürgens, 70, Krankenschwester. Beide sind Teil des Wilhelmshavener Drachenboot-Teams der Küstenpinkies – 23 Frauen, alle mit Brustkrebsdiagnose. Der Sport, bekannt als “Pink Paddling” gibt ihnen Kraft und Zusammenhalt. Gemeinsam mit ihrem Team verfolgen Jasmin und Konni ein großes Ziel: die Europameisterschaft in Italien. Der Film Pink Power begleitet die beiden Frauen auf ihrem Weg – von der Nordseeküste bis ans Mittelmeer – und erzählt eine Geschichte von Ausdauer, Hoffnung und der Stärke einer Gemeinschaft, die weit über den Sport hinausgeht.
Wir starten in die 6. Staffel in dieser besonderen Episode mit Armin Struckmeier, CEO von NOVATEX. Gemeinsam blicken wir auf die spannende Geschichte des Familienunternehmens, das 1984 gegründet wurde und heute weltweit aktiv ist. Von den ersten Schritten als Händler bis hin zur eigenen Produktion, vom Aufbau einer Fabrik in Ohio nach einer Großausschreibung bis hin zu Innovationen wie dem patentierten „Dentistar“-Schnuller: Armin erzählt, wie Mut, Ausdauer und gutes Gespür für Märkte das Unternehmen geprägt haben. Wir sprechen über die Zusammenarbeit mit Partnern wie Rossmann, die Herausforderungen im hart umkämpften Drogeriemarkt und den Balanceakt zwischen Produktion in Deutschland und internationalen Zulieferketten. Armin gibt Einblicke in die Rolle von Social Media, Packaging und Influencern im Marketing – und warum Farben oder Trends manchmal entscheidend für den Erfolg eines Produkts sein können. Außerdem werfen wir einen Blick auf globale Entwicklungen: Was bedeutet Planbarkeit in unsicheren Zeiten? Wie unterscheiden sich deutsche und amerikanische Händler? Und warum sind Ausbildung und Pünktlichkeit für ihn echte deutsche „Superpowers“? Zum Schluss geht es um Zukunftsfragen: Welche Rolle wird KI in der Produktion spielen, welche neuen Märkte könnten spannend sein – und wie denkt Armin über Nachfolge, Unternehmensgröße und die Zukunft der deutschen Wirtschaft? Eine Folge voller Einblicke in Unternehmertum, Mittelstand und die Kunst, immer wieder die richtigen Wetten abzuschließen.
Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik
In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das viele unterschätzen: Konsistenz.Die meisten Coaches werfen nach wenigen Monaten alles über Bord. Doch genau das verhindert echten Erfolg.Darum geht es: • Warum 80% der Coaches nach 5 Monaten aufgeben • Weshalb ständige Themenwechsel dein Wachstum blockieren • Wie Rückschläge Teil des Unternehmertums sind • Wieso Glauben an dich selbst wichtiger ist als das nächste „Shiny Object“ • Warum Dranbleiben leichter ist, als immer wieder neu zu startenErfolg entsteht nicht durch ständige Neuausrichtung, sondern durch Ausdauer, Fokus und Vertrauen in dich selbst.Wenn du lernen willst, wie du durch Konsistenz echtes Wachstum erzielst und dein Business stabil aufbaust: Komm in meinen Workshop oder schreib mir direkt bei Instagram: @dominik.goerke.coachmacherWenn du dein Coachingbusiness evolutionieren und in neue wirtschaftliche Höhen bringen willst, ist dieser Podcast unumgänglich. Komm in dein persönliches und finanzielles Wachstum. Viel Spaß mit den Episoden des Coachmacher Podcasts.Du möchtest mehr über Dominik erfahren? Entdecke, wie du dein einzigartiges Soulbusiness aufbaust – ein Business, das dich erfüllt, wirtschaftlich stabil ist und dir ein freies, selbstbestimmtes Leben ermöglicht.Wenn dir dieser Podcast gefällt und du nicht nur Inspiration, sondern echte Transformation erleben möchtest, dann sichere dir jetzt deine kostenfreie Business-Analyse. Finde heraus, wie du dein Coaching-Business erfolgreich positionierst, finanziell stabil aufstellst und mit deiner Expertise konstant fünfstellige Monatsumsätze erreichst.
Die Muskulatur ist unser größtes Stoffwechselorgan – entscheidend für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und ein langes Leben. Und doch wird ihre Bedeutung noch immer unterschätzt.Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Ingo Froböse, einem der bekanntesten Sportwissenschaftler Deutschlands, Universitätsprofessor an der Deutschen Sporthochschule Köln und Autor von über 40 Büchern. Seit Jahrzehnten erforscht er, wie Bewegung, Prävention und Gesundheit zusammenwirken.Im ERCM Medizin Podcast erklärt er, warum Muskulatur heute als endokrines Organ gilt, welche Botenstoffe aktive Muskeln ausschütten (Myokine) – und wie diese unser Immun-, Hormon- und Herz-Kreislauf-System beeinflussen. Ingo Froböse zeigt auch, weshalb Muskelabbau (Sarkopenie) kein unausweichliches Schicksal ist – und wie Muskeln in jedem Alter gezielt aufgebaut und erhalten werden können, um Vitalität und Selbstständigkeit zu sichern. Wir sprechen außerdem darüber, - wie sich der Zustand Ihrer Muskulatur einfach testen lässt,- wie Muskeln nicht nur den Körper, sondern auch Gehirn und Psyche beeinflussen,- wie optimale Trainingsstrategien – von Kraftübungen bis Ausdauer – aussehen,- wie körperliche Aktivität das Risiko für viele Krebserkrankungen senken kann,- wie richtige Eiweißversorgung und Ernährung Muskelaufbau sowie -erhalt fördern.Der klare Appell: „Gesundheit kann man sich nicht erkaufen, man muss sie sich erarbeiten.“ Denn Muskeln entwickeln sich nur, wenn wir sie aktiv nutzen und trainieren."Der ERCM Medizin Podcast" Social & Webseite:Instagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DEWebseite: www.erc-munich.comKontakt: podcast@erc-munich.comProf. Dr. Ingo Froböse:Webseite: https://www.ingo-froboese.de/Bücher: https://www.ingo-froboese.de/buecher/YouTube: @formelfroboese Zeitangaben:00:00:00 - Trailer00:01:30 - Warum Muskeln nicht nur ein Fitness-, sondern ein Gesundheitsthema sind.00:02:51 - Die Entdeckung der Myokine: Was sind Myokine und was bewirken sie im Körper? 00:08:07 - Einfache Tests zur Überprüfung des eigenen Muskelstatus (z.B. Sit-to-Stand-Test).00:11:20 - Der altersbedingte Muskelabbau: Schicksal oder nutzungsabhängig?00:12:36 - Exerkine vs. Myokine: Die unterschiedlichen Botenstoffe bei Ausdauer- und Krafttraining.00:14:55 - Die optimale Trainingskombination: Wie oft Ausdauer, wie oft Kraft?00:16:30 - Wie man auch mit Gelenkproblemen effektiv Muskeln trainieren kann.00:18:29 - Rote vs. weiße Muskelfasern: Warum hohe Intensitäten im Alter so wichtig sind.00:20:05 - Das Phänomen Sarkopenie: Was steckt hinter dem altersbedingten Muskelverlust?00:22:07 - Gute Nachrichten: Muskelaufbau ist in jedem Alter möglich!00:23:51 - Trainingsprinzipien: Gelten für Männer und Frauen die gleichen Regeln?00:26:15 - Keine Angst vor "Bodybuilder-Muskeln": Wie Frauen richtig trainieren.00:30:05 - Ernährung für den Muskelaufbau: Die entscheidende Rolle von Eiweiß.00:32:26 - Praktische Tipps: So deckst du deinen täglichen Eiweißbedarf.00:39:39 - Die Muskulatur als Gegenspieler des Fettgewebes und Regulator des Stoffwechsels.00:45:55 - Genetik vs. Training: Wie viel Einfluss haben die Gene auf den Muskelaufbau?00:48:36 - Muskeltraining als Schlüssel zur Vermeidung von Pflegebedürftigkeit.00:50:21 - Das präventive Potenzial von Muskeltraining bei Krankheiten wie Krebs, Demenz und Diabetes.00:53:10 - Der Einfluss von Stress und Psyche auf den Muskelaufbau.01:01:42 - Die "Froböse Minimalformel": Was tun, wenn man nur 20 Minuten Zeit hat?01:03:22 - Die Macht der Gewohnheit: Warum Regelmäßigkeit wichtiger ist als Intensität.01:04:32 - Abschlussfragen: Die eine Übung, die eine Ernährungsregel und die eine Gewohnheit für starke Muskeln.#ingofroböse #Muskeln #Prävention #Sarkopenie #Krafttraining #Muskelaufbau #Longevity #GesundAltern #Bewegung #Fitness #Ernährung #Sportwissenschaft #ercmpodcast
In dieser Folge begrüßt Rainer Meutsch den Abenteurer, Journalisten und Radreisenden Christoph Gocke. Mehr als 140.000 Kilometer im Fahrradsattel und über 126 bereiste Länder – Christoph hat die Welt auf zwei Rädern entdeckt. Im Gespräch erzählt er von seiner spektakulären Tour quer durch Südamerika von Ost nach West, von endlosen Etappen durch die glühend heiße Pampa bis hin zu atemberaubenden Anstiegen in den Anden auf fast 4.700 Meter Höhe. Mit nur einem Faltrad, leichtem Gepäck und viel Ausdauer meisterte er Herausforderungen wie Hitze, Wassermangel und technische Pannen in abgelegenen Gegenden. Neben seinen Abenteuern nimmt uns Christoph mit in seine persönliche Geschichte: von den ersten Touren nach Rom und Santiago de Compostela über seine Arbeit beim ZDF bis hin zu seinem Buch „Radtouren am Wasser Rhein-Main“.
Deine Nachricht an unsIn dieser Episode hat Malte einen besonderen Gast: Mauritz Ehman, besser bekannt als Coach Mauritz.Mauritz erzählt seine inspirierende Geschichte – von 40 kg Gewichtsverlust hin zum eigenen Coaching-Business mit dem Schwerpunkt Abnehmen. Außerdem sprechen wir über Runs 'n' Rolls, den Run Club im Stuttgarter Süden, und was das Ganze mit Zimtschnecken zu tun hat.Mauritz ist Teilnehmer beim Last Soul Ultra, dem Backyard von Kim Gottwald – Hier wird er beweisen, wie eng Mentalität und Ausdauer zusammenhängen.In einem offenen und lockeren Gespräch geht es um Motivation, Veränderung und darum, wie man aus den eigenen Erfahrungen Stärke zieht, um andere zu begleiten.Themen der Folge:Runs 'n' Rolls – Laufen & Community im Süden Stuttgarts40 kg abgenommen: Mauritz' persönlicher WegVom Läufer zum Coach: Fokus auf Abnehmen & MotivationSeine Teilnahme beim Last Soul Ultra dem Backyard von Kim Gottwald Powered by:Diese Folge wird präsentiert von COROS – GPS-Sportuhren mit langer Akkulaufzeit, präziser Navigation und smarter Trainingssteuerung.
Mitmachen statt warten: Die Mitmach-Tagung 2025 – Nachwuchs, Netzwerk, NachdruckGästeEllen Keune – Host von Lust auf Zukunftsplanung, Aktivistin für Selbstbestimmung.Juliane Harms (BIFOS) – Organisatorin der Mitmach-Tagung, arbeitet im Bereich Empowerment & Selbstvertretung.In Kassel kamen im Mai Aktive aus ganz Deutschland zusammen, um neue Ideen für die Behindertenbewegung zu entwickeln. Im Mittelpunkt standen Vernetzung, Nachwuchs und Sichtbarkeit. Alte und neue Stimmen tauschten Erfahrungen aus, Projekte wurden angestoßen und die Bewegung „Krüppel gegen Rechts“ nahm konkrete Formen an.Ellen und Juliane berichten, wie wichtig solche Treffen sind: Wissen weitergeben, unterschiedliche Perspektiven zusammenbringen, kreative Protestformen ausprobieren – und Mut machen, dranzubleiben. In den O-Tönen schildern Teilnehmende ihre Wünsche für die Zukunft: mehr Solidarität, ernsthafte Teilhabe, Nachwuchs in Politik und Wissenschaft.Auch über den Ausblick wird gesprochen: Juliane erzählt vom BIFOS-Empowerment-Projekt, das Menschen mit Behinderungen in die Politik bringen soll, aber vorerst ausläuft. Ellen gibt Einblicke in Lust auf Zukunftsplanung und kündigt das Jubiläum im Herbst an.FazitDie Mitmach-Tagung hat gezeigt: Es braucht Begegnung, Austausch und Ausdauer, damit die Bewegung lebendig bleibt – lokal, digital und bundesweit. Links:* Bifos:Insta: bifos_ev https://www.instagram.com/bifos_ev/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bildungs-und-forschungsinstitut-zum-selbstbestimmten-leben-behinderter-bifos-e-v/?viewAsMember=trueWebseite: https://www.bifos.de/ * Krüppel gegen Rechts:Insta: krueppel_gegen_rechts https://www.instagram.com/krueppel_gegen_rechts/Webseite: https://krueppel-gegen-rechts.de/* Juliane Harms:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juliane-harms/Und hier gibt's Informationen zum Thema Persönliche Zukunftsplanung : www.persoenliche-zukunftsplanung.eu https://www.persoenliche-zukunftsplanung.eu/, Ellen Keune findest du unter www.ellen-keune.de und auf LinkedIn unter: linkedin.com/in/ellen-keune-zukunft-staerken-inklusive, https://www.linkedin.com/in/ellen-keune-zukunft-staerken-inklusive> Links zum IGEL PodcastPodcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“https://igel-inklusion-ganz-einfach-leben.letscast.fm/ Webseite: www.inklusator.com Socialmedia:Facebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Feedback: office@inklusator.com
Wolken von Zeugen – Glaube ganz persönlich. Ruth Heller, Laienpredigerin, Tennikon. Wie lesen wir die Bibel? Als allgemeine Info – oder als persönliches Lebensbuch, das direkt ins Herz spricht? Ruth Heller wagt ein Experiment: Sie formuliert die Verse aus Hebräer 12 in der Ich-Form und erlebt, wie plötzlich eine vertraute Schriftstelle ganz nah wird. Aus einem Text über Glauben, Ausdauer und Mut wird eine persönliche Einladung: abzuwerfen, was belastet, auf Jesus zu blicken, nicht mutlos zu werden. Glaube ist ein Entscheid – kein Zwang, sondern Vertrauen, dass Gottes Wort mich heute trägt. Wir brauchen solche Zeugnisse, diese „Wolken von Zeugen“, die uns erinnern: Wir stehen nicht allein. Tief verwurzelt wie ein Baum an Wasserbächen können wir standhaft bleiben, auch wenn der Zeitgeist anders weht.Unterstütze unsere Arbeit, damit wir täglich Impulse wie diesen verbreiten können: https://wortzumtag.ch/unterstuetzenBibel, Glaube, Vertrauen, Zeugnis, Ausdauer, Mut, Hoffnung#wortzumtag #glaubeimalltag #vertrauen #hoffnung #mut #bibelimpuls #zeugnis #gottvertrauen
Bronze, Silber, Gold für Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination. Das sind die Leistungskategorien für das Deutsche Sportabzeichen. Autorin Claudia Heissenberg wollte es nochmal wissen: Wo steht sie sportlich und wen trifft man freitags auf dem Sportplatz? Von Claudia Heissenberg.
Kennst du das? Du gehst ins Training – und weißt nicht, was du eigentlich machen sollst. Planlosigkeit kostet Zeit, Nerven und am Ende auch Fortschritte. In dieser Folge bekommst du die klare Antwort auf die wichtigste Frage: „Was soll ich trainieren?“ Ich zeige dir, warum es entscheidend ist, an deinen Schwächen zu arbeiten, statt immer nur deine Stärken auszubauen. Außerdem erfährst du, welche Grundübungen dich wirklich weiterbringen und warum Get-ups, Crawling und Carries das Fundament für echte Stärke, Mobilität und Ausdauer sind. Dazu bekommst du einfache Templates, die du sofort umsetzen kannst – egal ob du zweimal oder viermal pro Woche trainierst. Wenn du nie wieder ratlos vor deinem Training stehen willst, ist diese Folge Pflicht. --------- Dieser Podcast wird von meinem Partner Bodylab24 gesponsert. Mit dem Code "GRENZENLOS" erhältst Du 27% Rabatt auf ausgewählte Produkte. Nutze diese Gelegenheit und profitiere von hochwertigen Produkten zu einem reduzierten Preis und unterstütze gleichzeitig mich und meinen Podcast damit. --------- Hol Dir mein Buch "THE COMBAT READY ATHLETE - Bereit für den Alltag, stark fürs Leben - Dein Bewegungsplan für nachhaltige Kraft & Leistung": https://shop.tredition.com/booktitle/The_Combat_Ready_Athlete/W-308-690-250 --------- Für Fragen - Sende mir eine E-Mail an chris@grenzenlos-stark.com --------- Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/combat_ready_coach_chris/
Bist du bereit, in die Veränderung zu gehen? Bist du bereit, eine andere Welt zu erschaffen – oder lässt du alles so, wie es ist? Hier in Venedig spüre ich diese Magie: Menschen aus aller Welt, Schauspieler, Künstler, Filme, Inspiration. Und gleichzeitig draußen die Polizeiboote, die Sicherheit. Beides gehört dazu. Das Leben ist eine Entscheidung. Viele jammern, klagen, reden über das Schlimme. Andere dagegen zeigen: Das Leben ist wunderschön. Einer hat sich gerade entschieden, ein VIP-Coaching zu buchen. Auch ich lasse mich regelmäßig coachen – und das hat meine Welt verändert. Alle Spitzensportler tun das. Für sie ist Training selbstverständlich. Doch viele Normalbürger glauben, Erfolg komme von Glück oder Talent. Die Wahrheit: Erfolg entsteht durch harte Arbeit und Durchhaltevermögen. Niemand wird über Nacht berühmt. Schauspieler fangen mit Mini-Rollen an. Die Beatles spielten acht Jahre lang in Hamburger Kellern, bevor sie weltbekannt wurden. Die größte Falle ist zu glauben: „Ich poste einmal – und werde erfolgreich.“ Das ist Selbsttäuschung. Talent allein reicht nicht. Die meisten Erfolgreichen sagen: „Wir haben einfach geübt, geübt, geübt – und wir hatten den unerschütterlichen Willen, es zu schaffen.“ Es ist immer eine Entscheidung. So wie Ulrike, die sich entschieden hat, beim nächsten Expertenbuch dabei zu sein. Oder Yvonne und Milena, die schon mehrfach mitgeschrieben haben. Kein Autor, kein Schauspieler fällt vom Himmel. Alles entsteht durch Übung, Zweifel, Verzweiflung – und trotzdem Weitermachen. Alle um dich herum sagen vielleicht: „Du bist dumm, du bist bescheuert, du schaffst das nicht.“ Ich habe das selbst erlebt – sogar von meiner eigenen Familie. Aber genau dann zeigt sich, ob du Durchhaltevermögen hast. Die meisten geben zu früh auf. 0 Ausdauer. Doch ohne Durchhaltevermögen kann es nichts werden. Und schlimmer: Viele wissen nicht einmal, wofür sie leben. Auf meinen Seminaren frage ich: „Was sind deine Ziele?“ Die meisten können es nicht beantworten. Sie sagen nur: „Ich möchte Geld. Ich möchte glücklich sein.“ Doch was bedeutet Glück für dich? Für mich bedeutet Glück: Hier zu sein. Meiner Passion nachzugehen. Menschen zu fördern, sie weiterzubringen. Hier, im Excelsior in Venedig, diese magische Stimmung zu erleben. Zu sprechen. Wissen und Erfahrung weiterzugeben. Letzten Endes geht es um Freiheit. Wir sind geboren, um frei zu sein. Jeder Mensch ist ein Genie – doch viele leben ihre Genialität nicht, weil sie klein gemacht wurden: von Eltern, Partnern, Schule, durch Neid und Missgunst. Wie heißt es so schön? Der ärgste Feind wohnt oft unter dem eigenen Dach – oder sogar im eigenen Bett. Darum musst du stark sein. Deinen Weg gehen. Unbeirrbar. Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Kannst Du in der Hitze wirklich fitter werden? Simple Antwort: Ja – wenn Du es clever angehst. Tipp: Das Thema bleibt auch dann relevant, wenn es draußen gerade kalt oder grau ist.Am Ende dieser Folge weißt Du, wie Hitzetraining Deine Ausdauer in nur zwei Wochen um bis zu 8 % steigern kann, warum Dein Körper dabei zu einer besseren „Klimaanlage“ wird und wieso sogar Kraftsportler profitieren.Du bekommst konkrete Strategien, wie Du die heißen Tage im Sommer oder Sauna-Sessions als Turbo für Ausdauer, Fettverbrennung und Regeneration nutzen kannst – ohne Dich abzuschießen. Und Du erfährst, wo die Grenzen liegen: Wann Hitzetraining sinnvoll ist, wann riskant, und worauf Du auf jeden Fall achten solltest.Hör rein, wenn Du die Hitze nicht länger als Ausrede, sondern als Chance für Deinen nächsten Leistungssprung nutzen willst – ohne zwangsläufig mehr Zeit in Dein Training investieren zu müssen.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________Weiterführende Inhalte:Richtig trinken: Hast Du Hunger, weil Du Durst hast? (Folge 105)Macht Höhentraining (Hypoxietraining) schlank und schnell? (Folge 396)Ozonwerte: App des UmweltbundesamtsElektrolyte – Die Wahrheit über Salz: gesund oder ungesund? (Folge 467)Elektrolyt-Präparat: Sport-in-Form Elektrolyt-Balance*Literatur:Lorenzo et al., 2010; J Appl Physiol – Heat acclimation improves exercise performance.Scoon et al., 2007; J Sci Med Sport – Effect of post-exercise sauna bathing on the endurance performance of competitive male runners.Garrett et al., 2011; Eur J Appl Physiol – Induction and decay of short-term heat acclimation.Daanen et al., 2018; Sports Med – Heat Acclimation Decay and Re-Induction: A Systematic Review and Meta-Analysis.Racinais et al., 2015; Br J Sports Med – Consensus recommendations on training and competing in the heat.Bongers CCWG et al., 2015; Br J Sports Med – Precooling and percooling (cooling during exercise) both improve performance in the heat: a meta-analytical review.Sawka MN et al., 2007; Med Sci Sports Exerc – American College of Sports Medicine position stand: Exercise and fluid replacement.Febbraio et al., 1994; J Appl Physiol / Sports Med – Muscle metabolism during exercise and heat stress in trained men: effect of acclimation.Kirwan JP et al., 1987. J Appl Physiol – Substrate utilization in leg muscle of men after heat acclimation.Young AJ et al., 1985. J Appl Physiol. – Skeletal muscle metabolism during exercise is influenced by heat acclimation.Jentjens RLPG et al., 2002; J Appl Physiol – Heat stress increases muscle glycogen use but reduces the oxidation of ingested carbohydrates during exercise.Hoffmann B et al., 2021; Int J Environ Res Public Health – WHO Air Quality Guidelines 2021—Aiming for Healthier Air.US EPA, 2025; Ozone and Your Patients' Health.____________Shownotes und Übersicht aller Folgen.Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.Entdecke Marks Bücher.Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge des Ausdauerwelt Podcasts – Community Talk spreche ich mit meiner Athletin Michele Bragard über eines der härtesten Rennen der Welt: den Norseman Extrem Triathlon in Norwegen. Michele berichtet von ihrer Vorbereitung, ihrer Trainingsplanung im Coaching mit mir und den besonderen Herausforderungen dieses Abenteuers. Sie gibt Einblicke in ihre Gedanken vor dem Start, während des Rennens und natürlich in ihren ausführlichen Race-Report.
„Ausdauer killt deine Gains?“ – das ist einer der hartnäckigsten Mythen im Training. In dieser Folge klären wir, was wirklich hinter dem Interferenz-Effekt steckt, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du Kraft- und Ausdauertraining so kombinierst, dass du stark und ausdauernd wirst.Darum geht's in dieser Folge:❌ Die größten Irrtümer über den Interferenz-Effekt⏱️ Warum Abstand und Reihenfolge entscheidend sind
Jeanne Immink war zwar nicht die erste und auch nicht die einzige Frau, die sich im 19. Jahrhundert dem Bergsteigen verschrieb, doch sie sticht heraus durch Können, Risikobereitschaft und Ausdauer. Am 4. September 1891 schaffte sie den Schmittkamin in den Dolomiten und wurde berühnmt.
Seit mehr als zwei Jahren wird das Nachbarhaus innen und außen saniert. Entkernen der drei Etagen war zunächst angesagt, und man hat als Nachbarn nicht so viel mitbekommen. Klar, die Container mit den unterschiedlichen Abfallprodukten standen vor dem Haus und manchmal polterte es ganz schön. Aber zunächst sah das alles gar nicht so wild aus, aber dann war klar, dass die Dachbalken verfault waren und der Dachstuhl runter musste und ein ganz neues Dach aufgebaut werden muss. Und das war dann ein echtes Riesenwerk mit Kran und Straßensperrung und Stau und Drama. Und jetzt klopft es den ganzen Tag. Wie es hier in der Gegend üblich ist, werden die Dächer nicht mit roten Ziegeln einfach belegt, sondern mit Schiefer vernagelt. Schindel für Schindel mit mehreren Hammerschlägen. Und abends kann ich dann den Fortgang sehen und die sorgfältige Arbeit und ein eingearbeitetes Muster. Dann bin ich begeistert. Bei vielen Dingen, die wir so über den Tag tun, sehen wir meist so schnell kein Ergebnis. Mit Energie und Ausdauer dranbleiben, ist dann gar nicht so leicht. Wir beten zum Beispiel täglich mehrere Gebetszeiten, lesen und hören das Tagesevangelium, halten stille Zeiten zur Anbetung Gottes, beten die Tischgebete und Fürbitten, den Rosenkranz andere Gebetsformen. Aber wo und wie sehe ich ein Ergebnis, erkenne ich ein Muster, sehe ich Erfolg? Vor vielen Jahren war ich wahrscheinlich schonmal klüger und habe in ein paar kleine Verse gefasst, was beten ist: "Beten ist wie Brücken bauen von mir zu Gott von mir zum anderen - glaube ich.Beten ist wie Samen ausstreuen, wenn er ausgestreut ist braucht es Geduld, aber es wächst die Frucht- hoffe ich. Beten ist wie balancieren auf dem Regenbogen, der ausgespannt ist als Zeichen des Bundes denn ER - liebt mich."Glauben, Hoffen und Lieben ist das tägliche Hämmern und Klopfen und Gott ist es, der alles im Muster zusammenfügt. Denke ich.
Raymond Edman sagte: „Von äußeren Kräften zerrissen zu werden und dennoch seine innere Integrität zu bewahren, heißt, die Disziplin zu kennen, die Bestand hat.“ Stößt du auf Widerstand, gibst du dann auf oder bleibst du standhaft? Chuck Swindoll beschreibt Mose als hartnäckigen Mann mit Disziplin und Ausdauer, den nichts zum Aufgeben zwingen konnte. Er ertrug den Spott des Pharao, die Sturheit der murrenden, rebellierenden Hebräer und die Kritik seiner Geschwister. Als zehn von zwölf Spionen mit einem NEIN zurückkamen, blieb er standhaft. Als man sich gegen ihn verschwor, blieb er konsequent. “Wenn es dann soweit ist, werdet ihr dem Bösen widerstehen können und noch aufrecht stehen” (s. Eph 6,13 NLB). Denkst du in Krisenzeiten, dass die Bösen scheinbar gewinnen und niemand merkt, dass du Kompromisse eingegangen bist, dass große Menschen sich verächtlich klein machen, dass Menschen Autorität einfordern, die sie nicht verdienen: Dann bleib standhaft! Behalte den Kopf oben! Bleib treu! Ertrage! Vielleicht zitterst du und beschäftigst dich zu viel mit deinen Kritikern. Vielleicht gibst du in kleinen Dingen nach, weil du müde bist. Mose hielt noch mit Achtzig durch, weil er sich auf ‚Ihn, der unsichtbar ist‘, konzentrierte. Er richtete sein Herz und seine Seele auf den, der allein gerecht richtet. Er erinnerte sich ständig daran, dass sein einziger Zweck war, Ihn zu erfreuen, Ihm zu gehorchen und Ihn zu verherrlichen – um Seine Zustimmung um jeden Preis zu gewinnen.“ Was immer du durchmachst, bleibe stark und gib nicht auf!
30 Trainingsstunden pro Woche – und das neben einem Vollzeitjob. In dieser Folge begleiten wir Yannick in den letzten Wochen vor dem Start bei der Ironman-Weltmeisterschaft in Nizza. Wie fühlt er sich körperlich und mental? Was steht in seinem Trainingsplan? Und wie plant sein Coach die Einheiten in dieser entscheidenden Phase? Einblicke in den Alltag zwischen Arbeit, Ausdauer, Erschöpfung – und dem großen Ziel: Nizza 2025. #AllezYannick #IronmanNizza #IronmanWM #TriathlonLeben #TriathlonTraining #RoadToNizza #Langdistanz #Triathlet #TriathlonPodcast #TriLife #TrainHardRaceHarder #CoachAndAthlete #FulltimeAndFullgas #WorkHardTrainHarder #MentalStärke #TriathlonAlltag #IronmanJourney #SwimBikeRun #AusdauerGrenzen #TriathlonMotivation #Nizza2025 **Steady:** http://steadyhq.com/aloha-kalle **ALOHA KALLE Strava-Club:** https://www.strava.com/clubs/aloha-kalle **ALOHA KALLE Instagram:** https://www.instagram.com/aloha_kalle/ **Marcus Herbst Instagram** https://www.instagram.com/marcus.herbst/
Früher hieß es: Krafttraining braucht immer lange Pausen – mindestens zwei Minuten. Aber gilt das wirklich für alle? In dieser Folge zeige ich Dir, warum Hybrid Athletes, Powerlifter und Ausdauersportler völlig unterschiedliche Pausenzeiten brauchen – und wie Du herausfindest, was für Dich optimal ist.Wir sprechen über aktuelle Studien, praktische Erfahrungen aus dem Everyday Athlete Programm, Powerlifting und Football-Training – und darüber, wie Du Dein Training effizienter machst, ohne an Fortschritt einzubüßen.Am Ende weißt Du genau, wann kurze Pausen sinnvoll sind, wann lange Pausen entscheidend sind – und wie Du Dein Training clever strukturierst, um mehr Leistung in weniger Zeit rauszuholen.---Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:
Viele Frauen trainieren hart, machen 4–5 Workouts pro Woche und trotzdem bleibt das Bauchfett hartnäckig, die Energie fehlt oder der Zyklus gerät durcheinander.In dieser Folge erfährst du:Wie du Krafttraining, Ausdauer und HIIT Training einsetzen solltestWie Intensität und Frequenz deines Trainings aussehen sollteWelche Rolle Schlaf, Regeneration und Ernährung im Zusammenspiel mit Training und Hormongesundheit spielenPraktische Tipps, wie du deinen Trainingsplan auf Abnehm- und Muskelziele ausrichten kannst ohne deine Hormonbalance zu gefährdenEine Folge voller wissenschaftlicher Insights, praxisnaher Tipps und Aha-Momente für dein Training.
In dieser Episode spricht Volker Pietzsch mit Milena Keimig, Sozialarbeiterin und leidenschaftliche Musikerin aus Rüsselsheim. Schon früh entdeckte sie ihre Liebe zu Texten und Songs, inspiriert von ihrer musikalischen Familie und ersten eigenen Gedichten in der Schule. Heute schreibt sie gefühlvolle Lieder über Liebe, Ängste, Träume und das Erwachsenwerden – mal auf Englisch, inzwischen auch auf Deutsch. Milena erzählt von ihrem prägenden Jahr als Au-pair in San Francisco, ihrem Weg zurück nach Deutschland mitten in die Corona-Pandemie und wie diese Zeit ihre erste EP entstehen ließ. Neben ihrer Arbeit in der Schulsozialarbeit kämpft sie mit viel Herz und Ausdauer für ihren Traum, die Musik irgendwann hauptberuflich machen zu können. Es geht um die Herausforderungen des Musikbusiness, Auftritte zwischen Bars, Gärten und Festivals, die Bedeutung von Social Media – und um die Freude, wenn ein eigener Song plötzlich im Radio läuft. Eine authentische und inspirierende Geschichte einer jungen Künstlerin, die ihren ganz eigenen Weg geht. linktr.ee/milena.keimig https://volkerpietzsch.de/ https://www.antenne-mainz.de/uber-uns/sendungen/im-talk-mit-volker-pietzsch-KF1153927 weitere Podcasts: https://volkersradiopodcast.podigee.io/
Hyrox boomt – und das zu Recht! Denn der neue Wettkampfsport kombiniert funktionelles Krafttraining mit intensiven Laufeinheiten und fordert nicht nur Muskeln, sondern vor allem die Ausdauer. Grund genug, dass wir uns in der Ausdauerwelt endlich ausführlich mit diesem Format beschäftigen. In dieser Folge spreche ich mit dem Sportwissenschaftler Niclas Sachs über die physiologischen Schlüssel zum Erfolg im Hyrox: VO₂max, Schwellenleistung und Bewegungsökonomie – also genau die Faktoren, die auch für Triathlet:innen entscheidend sind. Wir klären: Was macht Hyrox so besonders? Wie trainiert man gezielt für die Kombination aus Kraft und Ausdauer? Welche Parallelen gibt es zum Triathlon? Und: Warum lohnt sich ein Blick über den Tellerrand? Weitere Infos über unsere Interview-Gast findest du hier: Instagram: https://www.instagram.com/sub60j/ TikTok: https://www.tiktok.com/@sub60journey
Es kommt nicht sehr häufig vor, dass im Heiligenkalender an Frauen gedacht, sie geehrt und gefeiert werden. Und wenn, dann sind es meistens es Kaiserinnen und Königinnen, Ordensgründerinnen oder ähnliches. Heute aber wird an eine Frau gedacht, die bekannt geworden ist als Mutter des heiligen Augustinus. Und genau durch ihn und sein Buch der "Confessiones – der Bekenntnisse" wissen wir viel von ihr. Sie stammt aus einer christlichen Familie, heiratet und hat drei Kinder. Aber sie leidet sehr an ihrem Mann, der als jähzornig, unbeherrscht und regelmäßig Ehebruch begehend geschildert wird. Aber sie gibt ihn nicht auf und davon ist er so beeindruckt, dass er sich kurz vor seinem Tod bekehrt.Bei ihrem Sohn Augustinus war es so ähnlich. Ihm war in seinen wilden Jahren, als er sich vom katholischen Glauben abgewandt hatte, eine Konkubine und mit ihr ein Kind hatte und nichts mehr von seiner Mutter wissen wollte, schon klar, dass sie ihn nicht verloren geben würde. Er wird später schreiben: "Sie weinte um mich mehr als andere Mütter um ihre toten Kinder weinen." Er spürt, dass es ihr um seine unsterbliche Seele ging und sie mit Gott um ihn rang mit Glauben, Vertrauen und vielen Gebeten. Er sagt später, dass seine Mutter das geistige Rückgrat seiner Entwicklung war. Sie wusste, dass nicht Zwang und Belehrung, sondern Liebe, Gebet, Ausdauer und Geduld die wirksameren Mittel waren.Inständig und ausdauernd bestürmte Monika Gott in Gebeten, ihr Sohn möge zum Glauben finden. Und sie erlebt es noch. Ein halbes Jahr vor ihrem Tod wird Augustinus in der Osternacht 387 im Dom von Mailand von Bischof Ambrosius getauft, jener Ambrosius der ihr einmal gesagt hatte: "Ein Kind so vieler Tränen kann nicht verloren gehen." Und so wurde es. Aus diesem Sohn, um dessen Leben und Glauben sie so beharrlich gerungen hatte, wurde einer der größten Theologen der Kirchengeschichte.
In dieser Folge erzähle ich, was sich an meiner Morgenroutine verändert hat, seit ich nicht mehr zur Schule gehe. Nebenbei geht es um die 75 Hard Challenge - ein intensives Programm, das aus mehreren täglichen Gewohnheiten besteht. Ziel ist es, dadurch mehr Disziplin und Ausdauer zu entwickeln. Um herauszufinden, ob die Challenge wirklich ein nachhaltiger Weg zur Disziplin ist, habe ich sie in meine Morgenroutine integriert und teste sie aktuell aus. In der Folge gehe ich auf die Vor- und Nachteile ehrlich ein. Außerdem spreche ich über das Leben nach dem Abi, insbesondere in Bezug auf Freundschaften. Meine besten Freundinnen ziehen gerade in verschiedene Städte, was für mich eine große Umstellung bedeutet. Wie ich damit umgehe, erfährst du heute. Viel Spaß beim Anhören!Hier kannst du mich abonnieren & exklusive Inhalte anhören: https://podcasters.spotify.com/pod/show/banusjournal/subscribeMein WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VacCNG9DeONFf8H8n70yMein Pinterest: https://pin.it/2jPEKUrUqMein Spotify: https://open.spotify.com/user/0wsxz9qpvr7z4iakfdcqngj4a?si=46f9e599851d4085Meine Morgenroutine für die Schule:https://open.spotify.com/episode/5q1RuLcNQvLGNJNq0WxqKG?si=4af4944a8d054d41Meine Morgenroutine gegen Stress:https://open.spotify.com/episode/1gK93ClvKOLM7GvnsY0Leg?si=5e89f98e4b314563Die Folge über die 10.000 Schritte-Challenge:https://open.spotify.com/episode/7GgidR5Uz1ZfHX4k7tffeI?si=892dfa7933314df5Die Folge über die Sport-Challenge:https://open.spotify.com/episode/1H7A36oTgTQJ8MtIt10lz2?si=4af19dfcfb4f4e3cDie Folge über Disziplin:https://open.spotify.com/episode/7gZRsHl8JExUvth8TU2O9W?si=abf1461805e64a9b
In dieser Q&A-Episode beantworte ich wieder spannende Fragen aus der Community – ehrlich, direkt und mit ganz viel persönlichem Einblick. Von Saftkuren über intuitive Ernährung bis hin zu meinen eigenen Therapie-Zielen und Zukunftsplänen. Wir sprechen über: — Helfen Saftkuren wirklich? — Welche Ziele und Träume habe ich noch — Meine Haarpflege-Routine & Haarausfall — Darmgesundheit: Selbsttests für zu Hause — Das Schönste an intuitiver Ernährung — Teller nie ganz leer essen: so habe ich's geschafft — Wie lange dauert es, bis Ernährung wirklich intuitiv ist — Verdauungsprobleme & Ungleichgewicht im Körper — Wo ich meine Tattoos weglasern lasse — Zusammenziehen mit meinem Freund & Einrichten — Tipps gegen Binge Eating — Mein Klick-Moment, auf den Körper zu hören — Untergewicht & wie man den Hunger wiederfindet Hört unbedingt rein – und schreibt mir gerne euer Feedback bei Instagram oder hinterlasst eine Bewertung auf Spotify & Apple Podcasts
Zwerchfell statt Kilometer – Atemleistung neu denken. Funktionelle Atemstörung & ausgebremst – Der blinde Fleck im Spitzensport. Er trainiert. Er investiert alles. Aber bekommt plötzlich keine Luft. Keine Lungenkrankheit. Keine schlechte Ausdauer. Sondern: eine funktionelle Atemstörung. In dieser Folge spricht der paralympische Radsportler Manuel Korber, offen über seinen Leistungseinbruch – und den Weg zurück. Du erfährst: Warum funktionelle Atemstörungen im Leistungssport häufig unerkannt bleiben, wie Haltung, Zwerchfell und CO₂-Wert, Leistung limitieren und weshalb ein hoher VO₂max nicht automatisch gute Performance bedeutet.www.brigitte-schmailzl.dehttps://www.instagram.com/osp_freiburghttps://www.instagram.com/radlmahne#DerLangeAtem #Atempodcast #Zwerchfell #Atemstörung #Spitzensport #Paralympics #Olympia2028 #Atemtraining #Spiroergometrie #CO2Balance #Atembiochemie #Leistungsphysiologie #OlympiastützpunktFreiburg #COSMED #Sportphysiotherapie #Atemphysiotherapie #Training #Buteyko
Du willst systematisch Deine Kraft, Ausdauer und Bewegungsintelligenz puschen?Im Everyday Athlete Programm bekommst du Struktur, Feedback & Community für echte Fortschritte:
Es gibt nicht das eine Programm und die eine Lösung, die für jeden funktioniert. Dein Weg mit deinen Herausforderungen erfordert deine Lösung. Unser heutiger Gast hat dazu ein System entwickelt, zu Beginn analysiert Er mit dir deine aktuelle Situation im Detail, um deinen Status Quo herauszufinden. Dich als Person in deiner Ganzheitlichkeit anzuschauen, steht bei Ihm an erster Stelle: mit Einfließen deine Ernährung, deine Routinen, dein Schlaf, dein soziales Umfeld und dein Stresslevel, um einen ersten Eindruck von dir zu bekommen. Darauf basierend entwickelt sich deine individuelle Strategie, die dir ganz genau aufzeigt, wie dein Weg zu deinem Wohlfühlkörper und deiner persönlichen High Performance aussehen wird. Marc Buddensiek ist Europas fittester Mann und was es mit seinem eigens entwickelten System auf sich hat, werden wir heute besprechen. Herzlich willkommen in unserer neuen Folge.
Ein Heimaturlaub voller Überraschungen: anredo feiert einen hart erkämpften Eltern-Erfolg, während Basti in seiner alten Schule über absurde Erinnerungen stolpert. Dazu kommen Familienchaos mit Camper, eine wilde Hightech-Klingel und jede Menge Heimat mit Hindernissen. Heimatbesuche klingen idyllisch: vertraute Straßen, alte Erinnerungen, ein Hauch Geborgenheit. Bei anredo und Basti läuft es anders. Sobald sie zu ihren Eltern fahren, wird der Besuch zum Parcours aus Ritualen, kuriosen Begegnungen und Dramen, die niemand so schnell vergisst. anredo meldet einen Durchbruch in der ewigen Eltern-Diskussion – ein Sieg, erkämpft mit Ausdauer und Charme. Worum es geht, bleibt lange unklar. In dieser Folge hören wir die große Nachricht aus dem Weasley-Haus und folgen Basti durch seine alte Schule. Zwischen grauen Fluren, verbotenen Jogginghosen und legendären Pausenhof-Geschichten. Bastis Elternhaus wirkt wie ein chaotischer Familienbetrieb mit ständigem Zuwachs: Camper, Clan-Strukturen und Klingel-Überwachung inklusive. Neben Kindheitserinnerungen, Kino-Kritik und Blumenzimmern geht es außerdem um KI-Werbung und die Frage: Was ist wirklich Deutschlands bester Freizeitpark?
Was kann eine HYROX-Athletin Ausdauerläufer:innen beibringen? Eine ganze Menge! In dieser Folge sprechen wir mit HYROX-Weltmeisterin Linda Meier darüber, wie Elemente aus dem HYROX-Training deine Laufleistung verbessern können. Linda verrät uns, wie sie persönlich ihr Training strukturiert, um Ausdauer und Kraft optimal zu verbinden - und wie hart HYROX-Einheiten wirklich sind. Außerdem beleuchten wir, inwiefern auch ganz normale Läufer:innen von funktioneller Kraftarbeit profitieren können und welche Rolle Regeneration, Ernährung und mentale Stärke bei dieser Sportart spielen. Ob auch du das Zeug zum/zur HYROX-Athlet:in hättest, weißt du nach dieser Folge - viel Spaß!(00:01:42) - Intro Ende(00:06:46) - So hat sich Lindas Training seit dem WM-Titel verändert(00:10:27) – Was macht HYROX so besonders?(00:17:59) – Kraft vs. Ausdauer: Was braucht es wirklich, um im HYROX erfolgreich zu sein?(00:20:09) – Ausdauereinheiten á la HYROX(00:27:03) – Wie hart ist Lindas Tempotraining?(00:36:54) – Krafteinheiten: Das zählt wirklich beim HYROX(00:40:38) – Übungen, die für ALLE Läufer:innen gut sind(00:47:23) – So verpflegt sich die HYROX-Elite(00:50:08) – Proteine & Carbs: Es geht auch ohne Tracking(00:55:03) – Lindas Carboloading-Strategie mit Zöliakie(00:57:06) – Mentales Training im HYROX: Der Kopf entscheidet, wer gewinnt(00:59:55) – Blackout im HYROX-Wettkampf(01:01:18) – Lindas Top-Tipps, um sich durchzubeißenHier geht's zu Lindas Instagram-Account!Foto: Linda MeierMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
42. Das ist nicht nur die Antwort auf alles, sondern auch die Distanz, die bei einem Marathon zurückgelegt wird. Genauer gesagt: 42,195 Kilometer. Um diese Strecke am Stück zurückzulegen, braucht es eine Menge Energie, Ausdauer und auch etwas Zeit. Doch nicht immer hat man davon genug für einen ganzen Marathon. Warum also nicht die Strecke auf eine ganze Woche aufteilen? Genau das passiert bei dem Etappenmarathon in Osterode am Harz, der vom 17. bis zum 23. August ausgerichtet wird. Was ...
Millionäre Mindset Shownotes In Episode #906 von TomsTalkTime – DER Erfolgspodcast geht es um eine der wichtigsten Grundlagen für nachhaltigen Erfolg im Unternehmertum: das Millionäre Mindset. Du erfährst, wie reiche Menschen denken, warum diese Denkweise so entscheidend ist – und wie du davon profitieren kannst. Worum geht's in dieser Folge? Reichtum beginnt im Kopf – nicht auf dem Konto. Erfolgreiche Unternehmer und Selfmade-Millionäre denken nicht nur anders, sie entscheiden auch anders. Diese Episode zeigt dir sechs entscheidende Denkweisen, die dich von einem festgefahrenen Mindset hin zu mehr Wachstum, Wohlstand und unternehmerischer Freiheit bringen können. Warum du diese Episode hören solltest: Du möchtest verstehen, wie erfolgreiche Menschen denken. Du suchst nach neuen Impulsen, um dein Denken auf Reichtum und Wachstum auszurichten. Du willst mentale Blockaden lösen, die dich bisher zurückgehalten haben. Du willst dich persönlich weiterentwickeln und dein Business auf das nächste Level bringen. Die 6 Denkweisen des Millionäre Mindsets (ausführlich erklärt in der Episode): 1. Fokus auf Möglichkeiten statt Probleme Reiche Menschen verbringen ihre Energie nicht mit dem Jammern über Probleme – sie suchen nach Lösungen. Dieser Mindset-Shift verändert alles. Wenn du beginnst, dich auf Chancen statt auf Hürden zu fokussieren, richtest du deine Gedanken automatisch auf Wachstum. Genau das ist der Unterschied: Problemdenker bleiben stecken – Lösungsdenker wachsen weiter. 2. Langfristiges Denken Das Millionäre Mindset ist strategisch. Erfolgreiche Unternehmer denken nicht in Tagen oder Wochen, sondern in Jahren und Jahrzehnten. Sie wissen: Reichtum entsteht durch kluge Entscheidungen, Ausdauer und Geduld. Wer langfristig denkt, trifft bessere Entscheidungen – ohne sich von kurzfristigen Emotionen treiben zu lassen. 3. Verantwortung zu 100 % übernehmen Kein Fingerzeig auf andere. Kein „Opfer der Umstände“-Denken. Erfolgreiche Menschen übernehmen radikal Verantwortung – für alles. Dieses Prinzip gibt dir maximale Kontrolle über dein Leben. Verantwortung bedeutet Macht. Und Macht bedeutet: Du kannst gestalten – dein Business, dein Einkommen, dein Leben. Persönlicher Einblick von Tom In dieser Folge spricht Tom auch über ein ganz persönliches Jubiläum: 11 Jahre Weltreise. Was mit einem One-Way-Ticket begann, wurde zu einer Reise über drei Kontinente – und war nur durch diesen Podcast möglich. Seine Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie kraftvoll das richtige Mindset sein kann. Tom verrät u.a.: Wie sie mit Delfinen, Walen und Walhaien unterwegs waren Warum sie in der Natur statt auf Campingplätzen leben Wie auch schwere Rückschläge – wie ein gestohlenes Motorrad oder ein Motorschaden – zum inneren Wachstum beitragen Sein Fazit: Du denkst, du machst eine Reise – doch dann merkst du: Die Reise macht dich. Überleitung zur Werbeunterbrechung: Bevor wir zu den nächsten Denkweisen kommen, hier ein kleiner, aber kraftvoller Hinweis: Wer von erfolgreichen Menschen lernen will, sollte sich ihre Denkweise genau anschauen. Dafür hat Tom etwas Besonderes vorbereitet…
Sie sind bunt, schnell und allgegenwärtig – aber der Konsum von Kurzvideos bleibt nicht ohne Folgen. Studien zeigen: Wer viel TikTok schaut, verliert die Fähigkeit zur geistigen Ausdauer. Was dahintersteckt und welche Strategien helfen, wieder tiefer zu denken.
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
In dieser Folge beleuchten wir die wissenschaftlich fundierten Strategien und Trainingsmethoden, die dir helfen, deine aerobe Kapazität effektiv zu verbessern.Viel Spaß beim anhören.Bitte bewerte meinen Podcast mit 5 Sternen & teile diesen mit deinen Freunden & Bekannten.So ermöglichen wir wirklich, dass wir Gesundheit flächendeckend Menschen zur Verfügung stellen können.Danke dir, dein Carsten===
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
Nachdem du die VO2max als zentralen Indikator für Ausdauer & Gesundheit kennengelernt hast & wir die verschiedenen Messmethoden beleuchtet haben, stellt sich nun eine weitere entscheidende Frage: Was genau bestimmt eigentlich, wie hoch deine VO2max ist & welche Faktoren du beeinflussen kannst, um sie zu optimieren? Die maximale Sauerstoffaufnahme ist eine komplexe physiologische Größe, die von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst wird. Ein tiefes Verständnis dieser Determinanten ist entscheidend, um realistische Trainingsziele zu setzen & deine individuelle Leistungsfähigkeit optimal zu entwickeln. Lass uns gemeinsam in dieser Folge die wichtigsten Einflussfaktoren auf deine aerobe Kapazität erkunden.Viel Spaß beim anhören.Bitte bewerte meinen Podcast mit 5 Sternen & teile diesen mit deinen Freunden & Bekannten.So ermöglichen wir wirklich, dass wir Gesundheit flächendeckend Menschen zur Verfügung stellen können.Danke dir, dein Carsten===
In der zweiten Folge des Video-Podcasts SportRapport – Gamechanger treffen zwei Heeressportler aufeinander, die auf dem Wasser zu Hause sind, jedoch auf ganz unterschiedliche Weise: Fabian Gillhofer, der Ruderer, und Leonhard Stieber, der Wakeboarder. Kraft trifft auf Technik, Ausdauer auf Akrobatik – zwei Wassersportarten, wie sie unterschiedlicher kaum sein könnten.Leonhard tauscht das Wakeboard gegen das Ruder und wagt sich zuerst alleine ins Einer-Boot, bevor er gemeinsam mit Fabian im Zweier seine Teamfähigkeit unter Beweis stellt. Danach kehrt sich das Spiel um: Fabian lässt die Paddel zurück und stellt sich der Herausforderung auf dem Wakeboard – Gleichgewicht, Körperspannung und jede Menge Spritzwasser inklusive.SportRapport – Gamechanger liefert spannende Einblicke in die Welt des Spitzensports und zeigt, wie AthletInnen ihre Fitness und ihre Fähigkeiten in neuen Kontexten ausspielen.Sei dabei, wenn Sportgrößen ihre Expertise auf die Probe stellen und herausfinden, wer der wahre "Gamechanger" ist!
Functional Basics - Die Basis für deine Gesundheit, mehr Lebensqualität & Performance im Leben.
Nachdem wir in der letzten Folge die fundamentale Bedeutung der VO2max für Ausdauer, Gesundheit & Longevity beleuchtet haben, stellt sich die entscheidende Frage: Wie ermittelt man diesen Wert überhaupt?Die genaue Bestimmung deiner maximalen Sauerstoffaufnahme ist der erste und wichtigste Schritt, um deine Ausdauerleistung zu optimieren und deine allgemeine Gesundheit gezielt zu verbessern.Viel Spaß beim anhören.Bitte bewerte meinen Podcast mit 5 Sternen & teile diesen mit deinen Freunden & Bekannten.So ermöglichen wir wirklich, dass wir Gesundheit flächendeckend Menschen zur Verfügung stellen können.Danke dir, dein Carsten===
In dieser Folge von Klettern – einfach festhalten geht es um ein oft unterschätztes Thema: die richtige Atmung beim Klettern und Bouldern. Viele Klettererinnen und Bouldererinnen glauben, dass tiefes Einatmen und viel Luft im Brustkorb automatisch zu mehr Kraft und Ausdauer führt. Doch stimmt das wirklich? In dieser Episode erfährst du, warum die Atmung beim Klettern viel mehr ist als nur Sauerstoffaufnahme, wie du deinen Körper über die Atmung entspannen kannst – und warum ein kontrollierter Atemfluss den Unterschied zwischen einem Sturz und dem erfolgreichen Durchstieg machen kann.Wir räumen mit dem Irrtum auf, dass zu wenig Sauerstoff in den Muskeln für das „Zulaufen“ der Unterarme verantwortlich ist. Du lernst, warum die Muskeln beim Klettern in Wahrheit deshalb übersäuern, weil sie kurzfristig auf anaerobe Energiebereitstellung umschalten müssen – und was das für deine Atmung bedeutet. Außerdem spreche ich darüber, warum es beim Klettern nicht darum geht, mehr Sauerstoff einzuatmen, sondern überschüssiges CO2 effizient abzuatmen, um das Säure-Basen-Gleichgewicht im Körper stabil zu halten. Zu hoher oder zu niedriger CO2-Gehalt kann nicht nur deine Leistung mindern, sondern auch zu Symptomen wie Herzrasen, Schwindel oder Krämpfen führen.Du erfährst, wie deine Atmung direkten Einfluss auf dein vegetatives Nervensystem hat – und damit auf Anspannung oder Entspannung. Ich erkläre, warum längeres Ausatmen den Parasympathikus aktiviert und so für Ruhe, einen klaren Kopf und weniger schwitzige Hände sorgt. Gerade beim Lead-Klettern und in stressigen Situationen kann eine ruhige, bewusste Atmung den Unterschied machen, ob du die Schlüsselstelle meisterst oder scheiterst.Natürlich geht es auch um die Corepower durch Atmung: Wie kannst du mit kontrolliertem Ausatmen Körperspannung aufbauen, ohne dein Nervensystem unnötig in Alarmbereitschaft zu versetzen? Was können wir uns von Klettergrößen wie Chris Sharma und Adam Ondra abschauen, die bei harten Zügen hörbar ausatmen oder sogar schreien? Ich gebe dir Tipps, wie du bei schweren Zügen oder Bouldern durch gebremstes Ausatmen und bewusste Atemführung maximale Stabilität erzielst.Praktische Tipps aus dieser Folge:Atme beim Klettern möglichst durch die Nase – das hilft, die Atmung ruhig und tief zu halten.Vermeide hektisches, flaches Atmen: Es führt schnell zu einem CO2-Mangel und schwächt deine Leistungsfähigkeit.Halte nicht unnötig die Luft an – kontrolliertes Ausatmen (auch in Form eines kurzen Schreis) gibt dir Stabilität.Nutze bewusst längeres Ausatmen, um dich zu beruhigen und den Überblick zu behalten.Hör rein und lerne, wie du mit der richtigen Atmung Pump vermeidest, deine Kletterleistung verbesserst und dabei gelassener bleibst – egal ob am Fels oder in der Halle!
Am Mittwoch beginnt in Basel die Frauenfußball-Europameisterschaft – ein Turnier, das zeigt, wie groß das Interesse an Frauenfußball mittlerweile geworden ist. „Dieser Boom hat sich längst abgezeichnet“, sagt die Genderforscherin Monika Hofmann vom Interdisziplinäres Zentrum für Geschlechterforschung (IZFG) Bern, die gemeinsam mit der Historikerin Marianne Meyer das Buch „Das Recht zu kicken“ veröffentlicht hat. Darin zeichnet sie nach, wie Fußballspielerinnen jahrzehntelang mit Vorurteilen und Verboten zu kämpfen hatten. „Noch 1943 wurde in der Schweiz behauptet, Fußball schade der Gebärfähigkeit von Frauen“, so Hofmann. Dass Frauen heute trotzdem auf dem Rasen stehen, sei keine Selbstverständlichkeit: „Dieses Recht wurde erkämpft von den Frauen – mit viel Ausdauer und Beharrlichkeit.“ Die Entwicklung sei international ähnlich, mit Phasen von Sichtbarkeit, Verdrängung und institutioneller Anerkennung. Trotzdem wünsche sich Hofmann keine Gleichmachung mit dem Männerfußball: „Niemand will Millionentransfers – wir wollen, dass Frauen vom Fußball leben können, aber nicht um jeden Preis.“
In dieser Folge spreche ich gemeinsam mit Dr. med. Golo Röhrken über das Thema Longevity – also ein langes, gesundes Leben – und wie ein ausgewogenes Mindset dabei helfen kann, Leistung und Selbstfürsorge in Balance zu halten. Golo ist Arzt, Sportwissenschaftler, Coach und Athlet. Seit über 15 Jahren beschäftigt er sich mit Training, Ernährung, Prävention und der Frage, wie Menschen ihre Leistungsfähigkeit im Einklang mit ihrer Gesundheit langfristig steigern können. Wir tauchen tief in Trainingsprinzipien wie Herzfrequenzzonen, Zone 2 Training und VO₂max ein und klären, warum diese Faktoren wichtige Hebel für Gesundheit und Fitness sind. Ein spannendes Gespräch für alle, die mehr aus ihrem Leben und Training herausholen möchten! Hast du Fragen oder Feedback? Schreib mir gern! ✉️ Mail: kontakt@fitlaura.de Folge mir, [@fit__laura](https://www.instagram.com/fit__laura/), auf Instagram, um tägliche Tipps, Motivation und Rezepte zu erhalten. Kennst du schon meine [App](https://www.fitlaura.de/membership/)? Das All in One Paket für DEINE Gesundheit! Teste sie gerne für 1 Monat, jederzeit kündbar & dich erwarten wöchentlich neue Inhalte zu den Bereichen BODY MIND FOOD. Weiterführende Informationen zu Dr. Golo Röhrken: Instagram: https://www.instagram.com/doc_golo/ Podcast: https://open.spotify.com/show/3OgXXaQ1HtvBSav5lvaWAR