Podcasts about jahrtausend

  • 252PODCASTS
  • 504EPISODES
  • 58mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about jahrtausend

Latest podcast episodes about jahrtausend

Sounds!
Car Seat Headrest entstauben mit «The Scholars» die Rockoper

Sounds!

Play Episode Listen Later May 6, 2025 164:32


Sie schlagen eine Brücke zwischen Tik Tok und den tragischen Helden unserer Väter: Die Indie-Rocker Car Seat Headrest haben es unter dem Einfluss von Tommy, Ziggy Stardust und The Wall gewagt, eine Rockoper fürs neue Jahrtausend zu machen. Pomp! Überlänge! Drama! Genau so verbindet man Generationen.

Soroptimist International Deutschland
Dr. Veronica Hinterhuber. Archäologin und Soroptimistin

Soroptimist International Deutschland

Play Episode Listen Later May 3, 2025 42:50


In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Veronica Hinterhuber, Expertin für die Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas. Sie studierte Ägyptologie und Sudanarchäologie an der Humboldt-Universität zu Berlin, mit einem Studienaufenthalt in Rom, und promovierte 2021 über Festarchitektur der 25. Dynastie in Ägypten und Nubien. Wissenschaftliche Stationen führten sie unter anderem an das Deutsche Archäologische Institut, die Österreichische Akademie der Wissenschaften und die Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit 2022 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der LMU München. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf der Kulturgeschichte des alten Sudan, Ägyptens und Nubiens im 1. Jahrtausend v. Chr., dem Kulturtransfer zwischen Ägypten und Nubien sowie der Sakral- und Festarchitektur im kuschitischen Theben. Sie war an zahlreichen Ausgrabungen in Ägypten und im Sudan beteiligt. Veronica ist Soroptimistin im Club München-Schwabing. https://www.clubmuenchenschwabing-soroptimist.de/Neue archäologische Forschungen in Assur: Im April 2022 bewilligte das irakische State Board of Antiquities and Heritage ein mit Geldern des Leibniz-Preises gefördertes Forschungsprojekt mit dem Titel „Ausgrabungen und geophysikalische Untersuchungen in Assur sowie Restaurierung des Andrae-Hauses“, das von Karen Radner und Prof. Dr. F. Janoscha Kreppner (WWU Münster) gemeinsam geleitet wird. Mehr dazu unter: https://www.ag.geschichte.uni-muenchen.de/personen/mitarbeiter/hinterhuber/forschung/assur-projekt/index.htmlhttps://www.en.ag.geschichte.uni-muenchen.de/staff/staff/hinterhuber/index.html Women Peace an Security Index:https://giwps.georgetown.edu/wp-content/uploads/2023/10/WPS-Index-full-report.pdf

Das 3. Jahrtausend
BLACKOUT | Das 3. Jahrtausend #116

Das 3. Jahrtausend

Play Episode Listen Later May 2, 2025 96:42


Zappen duster in Spanien: Der Mega-Stromausfall, den niemand für möglich gehalten hat, ist eingetreten. Was ist da eigentlich passiert? Außerdem: Auch über Deutschland ziehen dunkle Wolken auf. Denn die neue Regierung will Krieg. Warum eigentlich? Was geht in den Köpfen der europäischen Politik vor sich? Und wie steht's um die Friedensverhandlungen in der Ukraine? Die komplette Sendung und alle Links dazu gibt es ab sofort auf unserer Webseite.

Exopodcast
Kontaktexperiment mit nicht-menschlicher Intelligenz | ERSTKONTAKT #48

Exopodcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 52:48


Die brisanten Enthüllungen von Dr. Harald Malmgren: Ein hochrangiger Whistleblower, Berater von vier US-Präsidenten, verrät kurz vor seinem Tod, was die Geheimdienste wirklich über UFOs wissen. Jetzt versucht man, seine Spuren auf Wikipedia zu verwischen. Außerdem: Europäische Wissenschaftler haben sich beraten, was im Falle des Erstkontakts zu tun ist. Wir reden mit dem Historiker Richard Dolan über Unterwasser-UFOs und welche Muster sich aus den hunderten Fällen ergeben, die er analysiert hat. Wir reden mit der Weltraumpsychologin Dr. Iya Whiteley über mysteriöse Erlebnisse von Astronauten im Weltall, und Dr. Jacques Vallée berichtet von seinen Kontaktexperimenten mit nichtmenschlicher Intelligenz. Kleiner Spoiler: Es hat geklappt, aber nicht so wie erwartet. Über all das und mehr berichten Robert Fleischer und Dirk Pohlmann in Erstkontakt #48.Die komplette Sendung und alle Links dazu gibt es ab sofort auf unserer Webseite - JETZT ANSCHAUEN! ►► https://www.exomagazin.tv/kontaktexperiment-mit-nicht-menschlicher-intelligenz-erstkontakt-48 ALLE Vortragstermine von Robert Fleischer hier ►► https://krasser.guru/act/robert-fleischer/ „Sie sind hier! Was jetzt?“ – Das UFO-Buch von Robert Fleischer – jetzt bestellen ►► https://www.buchkomplizen.de/buecher/tigerpress/sie-sind-hier-was-jetzt.html Jetzt auch als Hörbuch! https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074186448 BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►Oder per Banküberweisung: 
Robert Fleischer 
IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 
BIC: GENODEM1GLS 
Verwendungszweck: SPENDE Robert Fleischer ALLE EXO-LINKS AUF EINEN BLICK: ►►https://linktr.ee/exomagazintv DER EXONEWSLETTER: ►►https://exomagazin.subscribemenow.com/ EXO.TUBE - ALLE Exo-Videos, ZENSURSICHER ►►https://exo.tube Der EXOPODCAST! ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/1DVlDSNQYxOJbTiF3QO5WT ►►Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/exopodcast/id1545145339 Das 3. Jahrtausend als Podcast: ►►Apple podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-3-jahrtausend/id1537782540 ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/6c1pi5Ds7R1zgKARl20PWN ►►Soundcloud: https://soundcloud.com/user-236453786-410096359 ►►FACEBOOK: http://fb.com/exopolitik ►►INSTAGRAM: http://instagram.com/exomagazintv ►►TWITTER: http://twitter.com/exopolitik ►►GETTR: https://gettr.com/user/exomagazin ►►TELEGRAM: http://t.me/ExoMagazin ►►RUMBLE: https://rumble.com/user/exomagazintv ►►BITCHUTE: https://www.bitchute.com/exomagazintv/ ►►ODYSEE: https://odysee.com/@exomagazintv:d ►►LBRY: https://lbry.tv/@exomagazintv:d

RefPod
# 63 Eine AG-Fahrt, die ist schön!

RefPod

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 57:53


Zusammenhalt, Solidarität, Freundschaft - drei Dinge, die man in juristischen Communities eher selten vermutet, aber doch finden kann, und zwar häufig in der Ref-AG und noch häufiger, wenn Sie gemeinsam auf AG-Fahrt gegangen ist (für die es sogar Sonderurlaub gibt!). Richard Ademmer, Richter und AG-Leiter, plaudert mit zwei Refs, Hendrik Wanner vom Landgericht Kassel und Ester Struckmeier vom Landgericht Münster, über ein Thema, das ihm wirklich am Herzen liegt: die AG-Fahrt als ein Baustein eines starken Gemeinschaftsgefühls, das einen durch das Referendariat bis zum Examen tragen kann. Dazu gibt es handfeste Tipps: Wohin fahren? Wie organisieren? Wie teuer wird es? Und wie kann man auch diejenigen mitnehmen, die zu Hause bleiben müssen? Das alles - auch wie es bei Richards eigener AG-Fahrt im letzten Jahrtausend war - und noch viel mehr erfahrt ihr in dieser Folge, die - versprochen - Euer Herz erwärmen wird und Euch zeigen soll, dass das Ref viel mehr als Jura ist. Viel Spaß beim Hören! http://www.refpod.de http://www.instagram.com/ref.pod/ E-Mail: jura.ref.pod@gmail.com Disclaimer: Der Podcast beinhaltet ausschließlich persönliche Ansichten der Podcasterinnen und Podcaster und insbesondere keine offiziellen Standpunkte der Justizprüfungsämter.

Die Beleuchteten Brüder
180 - Alles über Aprilscherze

Die Beleuchteten Brüder

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 93:02


Tim ist charming und ekelhaft, fühlt sich aber wie Paul McCartney, Benni macht noch nichtmal das bare minimum für sich und seine Gesundheit, findet dafür aber Aprilscherze gut. Insgesamt sind sie aber immer noch besser als Donald Trump, Marine Le Pen und Gil. Ab ca. der Hälfte wird wieder zurückgeschaut auf das 1. Jahrtausend vor Christus. Dabei können wir miterleben, wie die stabilen Ägypter:innen so langsam den Staffelstab an die Griech:innen abgeben. Wer das überspringen möchte: ab 1:22:48 könnt ihr dabei sein, wie Humorgeschichte geschrieben wird. Haltet euch fest, es wird unwahrscheinlich!

Das 3. Jahrtausend
EUROPEAN ANGST | Das 3. Jahrtausend #115

Das 3. Jahrtausend

Play Episode Listen Later Mar 26, 2025 109:12


Die Russen kommen! Um uns vor dem Ivan zu schützen, sollen wir zusammenhalten und bezahlen! Dafür will die EU auf unsere Ersparnisse zugreifen und schwört die Bevölkerung auf Krieg ein. Währenddessen verhandeln die USA und Russland über Frieden. Außerdem: Im Nahen Osten geht der Völkermord ungebremst weiter, mit Unterstützung von Donald Trump. Aber immerhin hat der jetzt die Kennedy-Akten freigegeben. Premiere ist am Mittwoch, dem 26. März 2025 um 19 Uhr.

Genre Geschehen
Folge 167 - Filmliebe & Killerroboter (Die purpurnen Flüsse, I Like Movies, Y2K)

Genre Geschehen

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 71:07


Wir schwimmen durch die purpurnen Flüsse in die Videothek, schlagen uns mit narzisstischen Schulabgängern rum und bekämpfen dann noch durchgedrehte CD-Brenner auf dem Weg ins neue Jahrtausend. In dieser Folge besprechen wir die Kinowiederaufführung von Die purpurnen Flüsse sowie die beiden Neustarts mit 2000er Retro-Einschlag I Like Movies und Y2K.

Hörbar Rust | radioeins

Spätestens seit ihrem 2006er Debütalbum "Inside In / Inside Out" und damit seit bald 20 Jahren zählen The Kooks zu den Bands, die die Fackel des Britpop auch im neuen Jahrtausend erfolgreich am Brennen und Leuchten halten. Trotzdem sie also alles andere als Newcomer sind, verspürte Sänger und Gitarrist Luke Pritchart, als es an die Arbeit zu ihrem siebten Album "Never/Know" ging, den Wunsch, sich wie ein "Debütant" zu fühlen – sich der Musik frei von jeder Routine mit Staunen und Neugier zu nähern. Jedoch steckt dahinter nicht die etwaige erfolgsheischende Absicht, frühe Erfolge durch einen schnöden Neuaufguss zu wiederholen: "Es geht nicht darum, den Sound unseres ersten Albums zu kopieren", erklärt Pritchart, "sondern zu den Wurzeln unserer Einflüsse zurückzukehren und uns zu fragen: 'Was ist die Identität dieser Band?'" Auf jeden Fall eine andere, als noch vor Kurzem – scheint doch die "Neugeburt" nicht ohne die entsprechenden Schmerzen vonstattengegangen zu sein und das aktuelle Kern-Line-up der Kooks derzeit nur aus Luke und Lead-Gitarrist Hugh Harris zu bestehen. Auf dem Album zu hören ist zwar neben Tour-Bassist Jonathan Harvey auch der langjährige Schlagzeuger Alexis Nunez, über den es allerdings weiter heißt, er werde mit der Band touren, obwohl er plane, sie zu verlassen. Einigermaßen verwirrend – aber vielleicht lässt sich das ja im Interview aufklären, wenn Pritchart und Harris uns heute im studioeins besuchen. Bei der Gelegenheit werden die beiden uns natürlich ein paar Songs live präsentieren – zum Beispiel wird es neben der bereits seit einige Zeit fröhlich ihre Runden auch im radioeins-Tagesprogramm ziehenden ersten Single, dem Quasi-Titeltrack "Never Know", auch den erst heute erscheinenden Nachfolger "Sunny Baby" zu hören geben; beide in besonderen Akustikversionen. Das dürfte die Wartezeit, bis das Album "Never/Know" am 9. Mai dann in Gänze endlich erscheint, doch ein wenig versüßen und die Vorfreude schüren, nicht?

Interviews | radioeins

Spätestens seit ihrem 2006er Debütalbum "Inside In / Inside Out" und damit seit bald 20 Jahren zählen The Kooks zu den Bands, die die Fackel des Britpop auch im neuen Jahrtausend erfolgreich am Brennen und Leuchten halten. Trotzdem sie also alles andere als Newcomer sind, verspürte Sänger und Gitarrist Luke Pritchart, als es an die Arbeit zu ihrem siebten Album "Never/Know" ging, den Wunsch, sich wie ein "Debütant" zu fühlen – sich der Musik frei von jeder Routine mit Staunen und Neugier zu nähern. Jedoch steckt dahinter nicht die etwaige erfolgsheischende Absicht, frühe Erfolge durch einen schnöden Neuaufguss zu wiederholen: "Es geht nicht darum, den Sound unseres ersten Albums zu kopieren", erklärt Pritchart, "sondern zu den Wurzeln unserer Einflüsse zurückzukehren und uns zu fragen: 'Was ist die Identität dieser Band?'" Auf jeden Fall eine andere, als noch vor Kurzem – scheint doch die "Neugeburt" nicht ohne die entsprechenden Schmerzen vonstattengegangen zu sein und das aktuelle Kern-Line-up der Kooks derzeit nur aus Luke und Lead-Gitarrist Hugh Harris zu bestehen. Auf dem Album zu hören ist zwar neben Tour-Bassist Jonathan Harvey auch der langjährige Schlagzeuger Alexis Nunez, über den es allerdings weiter heißt, er werde mit der Band touren, obwohl er plane, sie zu verlassen. Einigermaßen verwirrend – aber vielleicht lässt sich das ja im Interview aufklären, wenn Pritchart und Harris uns heute im studioeins besuchen. Bei der Gelegenheit werden die beiden uns natürlich ein paar Songs live präsentieren – zum Beispiel wird es neben der bereits seit einige Zeit fröhlich ihre Runden auch im radioeins-Tagesprogramm ziehenden ersten Single, dem Quasi-Titeltrack "Never Know", auch den erst heute erscheinenden Nachfolger "Sunny Baby" zu hören geben; beide in besonderen Akustikversionen. Das dürfte die Wartezeit, bis das Album "Never/Know" am 9. Mai dann in Gänze endlich erscheint, doch ein wenig versüßen und die Vorfreude schüren, nicht?

Marias Haushaltstipps | radioeins

Spätestens seit ihrem 2006er Debütalbum "Inside In / Inside Out" und damit seit bald 20 Jahren zählen The Kooks zu den Bands, die die Fackel des Britpop auch im neuen Jahrtausend erfolgreich am Brennen und Leuchten halten. Trotzdem sie also alles andere als Newcomer sind, verspürte Sänger und Gitarrist Luke Pritchart, als es an die Arbeit zu ihrem siebten Album "Never/Know" ging, den Wunsch, sich wie ein "Debütant" zu fühlen – sich der Musik frei von jeder Routine mit Staunen und Neugier zu nähern. Jedoch steckt dahinter nicht die etwaige erfolgsheischende Absicht, frühe Erfolge durch einen schnöden Neuaufguss zu wiederholen: "Es geht nicht darum, den Sound unseres ersten Albums zu kopieren", erklärt Pritchart, "sondern zu den Wurzeln unserer Einflüsse zurückzukehren und uns zu fragen: 'Was ist die Identität dieser Band?'" Auf jeden Fall eine andere, als noch vor Kurzem – scheint doch die "Neugeburt" nicht ohne die entsprechenden Schmerzen vonstattengegangen zu sein und das aktuelle Kern-Line-up der Kooks derzeit nur aus Luke und Lead-Gitarrist Hugh Harris zu bestehen. Auf dem Album zu hören ist zwar neben Tour-Bassist Jonathan Harvey auch der langjährige Schlagzeuger Alexis Nunez, über den es allerdings weiter heißt, er werde mit der Band touren, obwohl er plane, sie zu verlassen. Einigermaßen verwirrend – aber vielleicht lässt sich das ja im Interview aufklären, wenn Pritchart und Harris uns heute im studioeins besuchen. Bei der Gelegenheit werden die beiden uns natürlich ein paar Songs live präsentieren – zum Beispiel wird es neben der bereits seit einige Zeit fröhlich ihre Runden auch im radioeins-Tagesprogramm ziehenden ersten Single, dem Quasi-Titeltrack "Never Know", auch den erst heute erscheinenden Nachfolger "Sunny Baby" zu hören geben; beide in besonderen Akustikversionen. Das dürfte die Wartezeit, bis das Album "Never/Know" am 9. Mai dann in Gänze endlich erscheint, doch ein wenig versüßen und die Vorfreude schüren, nicht?

Medienmagazin | radioeins

Spätestens seit ihrem 2006er Debütalbum "Inside In / Inside Out" und damit seit bald 20 Jahren zählen The Kooks zu den Bands, die die Fackel des Britpop auch im neuen Jahrtausend erfolgreich am Brennen und Leuchten halten. Trotzdem sie also alles andere als Newcomer sind, verspürte Sänger und Gitarrist Luke Pritchart, als es an die Arbeit zu ihrem siebten Album "Never/Know" ging, den Wunsch, sich wie ein "Debütant" zu fühlen – sich der Musik frei von jeder Routine mit Staunen und Neugier zu nähern. Jedoch steckt dahinter nicht die etwaige erfolgsheischende Absicht, frühe Erfolge durch einen schnöden Neuaufguss zu wiederholen: "Es geht nicht darum, den Sound unseres ersten Albums zu kopieren", erklärt Pritchart, "sondern zu den Wurzeln unserer Einflüsse zurückzukehren und uns zu fragen: 'Was ist die Identität dieser Band?'" Auf jeden Fall eine andere, als noch vor Kurzem – scheint doch die "Neugeburt" nicht ohne die entsprechenden Schmerzen vonstattengegangen zu sein und das aktuelle Kern-Line-up der Kooks derzeit nur aus Luke und Lead-Gitarrist Hugh Harris zu bestehen. Auf dem Album zu hören ist zwar neben Tour-Bassist Jonathan Harvey auch der langjährige Schlagzeuger Alexis Nunez, über den es allerdings weiter heißt, er werde mit der Band touren, obwohl er plane, sie zu verlassen. Einigermaßen verwirrend – aber vielleicht lässt sich das ja im Interview aufklären, wenn Pritchart und Harris uns heute im studioeins besuchen. Bei der Gelegenheit werden die beiden uns natürlich ein paar Songs live präsentieren – zum Beispiel wird es neben der bereits seit einige Zeit fröhlich ihre Runden auch im radioeins-Tagesprogramm ziehenden ersten Single, dem Quasi-Titeltrack "Never Know", auch den erst heute erscheinenden Nachfolger "Sunny Baby" zu hören geben; beide in besonderen Akustikversionen. Das dürfte die Wartezeit, bis das Album "Never/Know" am 9. Mai dann in Gänze endlich erscheint, doch ein wenig versüßen und die Vorfreude schüren, nicht?

Das 3. Jahrtausend
DER GROSSE DISRUPTOR - Das 3. Jahrtausend #114

Das 3. Jahrtausend

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 115:13


Deutschland hat gewählt und jetzt wird alles gut - aber es wird noch gezählt. Kriegen wir bald Neuwahlen? Außerdem: In den ersten vier Wochen seiner Amtszeit hat Donald Trump ordentlich Staub aufgewirbelt und treibt die Eurokraten zur Verzweiflung. Und die Geier stehen schon Schlange: Wer erbeutet die kostbaren Bodenschätze in der Ukraine? Die komplette Sendung und alle Links dazu gibt es ab Mittwoch, dem 26. Februar 2025 um 19 Uhr auf unserer Webseite.

Exopodcast
Geheime UFO-Erkenntnisse der UAP Task Force - Geheimdienstanalystin Sarah Gamm | EXOMAGAZIN

Exopodcast

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 12:54


Auf geheim eingestuften Fotos und Videos der UAP Task Force waren nicht menschengemachte Flugobjekte zu sehen, sagt Geheimdienstanalystin Sarah Gamm. AARO, die UFO-Untersuchungsabteilung im Pentagon, hat bislang jegliches Wissen über nicht-menschliche Fluggeräte auf der Erde abgestritten. Auch von "Transmedium-Objekten", also solchen, die von der Atmosphäre ins Wasser ein- und wieder auftauchen, sei nichts bekannt. Doch das deckt sich nicht so ganz mit den Aussagen jener Geheimdienstexperten, die selbst für die US-Regierung solche Sichtungen untersucht haben. Sarah Gamm, eine Geheimdienstanalystin von der National Geospatial Intelligence Agency, analysierte von 2019 bis 2020 für die UAP Task Force Sensordaten und Bilder von anomalen Flugobjekten. In einigen Fällen entpuppten sich die vermeintlichen UAP als Objekte gewöhnlicher Herkunft. Doch in anderen Fällen war es ihr und ihren Kollegen ummöglich, die Objekte zu identifizieren. Viele davon hätten das typische spielerische Verhalten von UAP gezeigt. Einige seien auch ins Meer geflogen und wieder aufgetaucht. Nicht alle Objekte wirkten wie Fluggeräte. Eines davon habe einer Art "fliegendem Gehirn" geglichen. Doch schon bald begann das Phänomen, sich auch im Privatleben der Task-Force-Mitarbeiter zu zeigen. Was wollte das blaue Wesen, das in Sarahs Schlafzimmer auftauchte? Das komplette Interview auf Deutsch und Englisch gibt es ab sofort auf unserer Webseite - JETZT ANSCHAUEN! ►► https://www.exomagazin.tv/geheime-ufo-erkenntnisse-der-uap-task-force-geheimdienstanalystin-sarah-gamm/ ALLE Vortragstermine von Robert Fleischer hier ►► https://krasser.guru/act/robert-fleischer/ „Sie sind hier! Was jetzt?“ – Das UFO-Buch von Robert Fleischer – jetzt bestellen ►► https://www.buchkomplizen.de/buecher/tigerpress/sie-sind-hier-was-jetzt.html Jetzt auch als Hörbuch! https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074186448 BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►Oder per Banküberweisung: 
Robert Fleischer 
IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 
BIC: GENODEM1GLS 
Verwendungszweck: SPENDE Robert Fleischer ALLE EXO-LINKS AUF EINEN BLICK: ►►https://linktr.ee/exomagazintv DER EXONEWSLETTER: ►►https://exomagazin.subscribemenow.com/ EXO.TUBE - ALLE Exo-Videos, ZENSURSICHER ►►https://exo.tube Der EXOPODCAST! ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/1DVlDSNQYxOJbTiF3QO5WT ►►Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/exopodcast/id1545145339 Das 3. Jahrtausend als Podcast: ►►Apple podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-3-jahrtausend/id1537782540 ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/6c1pi5Ds7R1zgKARl20PWN ►►Soundcloud: https://soundcloud.com/user-236453786-410096359 ►►FACEBOOK: http://fb.com/exopolitik ►►INSTAGRAM: http://instagram.com/exomagazintv ►►TWITTER: http://twitter.com/exopolitik ►►GETTR: https://gettr.com/user/exomagazin ►►TELEGRAM: http://t.me/ExoMagazin ►►RUMBLE: https://rumble.com/user/exomagazintv ►►BITCHUTE: https://www.bitchute.com/exomagazintv/ ►►ODYSEE: https://odysee.com/@exomagazintv:d ►►LBRY: https://lbry.tv/@exomagazintv:d

Exopodcast
Mega-Enthüllungs-Task-Force angekündigt | ERSTKONTAKT #47 Spezial

Exopodcast

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 35:21


Eine neue Task-Force im US-Repräsentantenhaus soll sich um die ganz großen Themen kümmern, um die sich viele Verschwörungstheorien entwickelt haben. Allen voran steht die Frage: Was weiß die US-Regierung wirklich über Unidentifizierte Anomale Phänomene (UAP/UFO) und über die mysteriösen Objekte unter Wasser (USOs)? Doch auch andere heiße Eisen will diese neue Eingreiftruppe des Aufsichtsausschusses anpacken. Welche das sind und wie die Erfolgsaussichten stehen, besprechen Robert Fleischer und Harald Havas von @UFOTVAktuell in dieser Spezialausgabe von Erstkontakt. ALLE Vortragstermine von Robert Fleischer hier ►► https://krasser.guru/act/robert-fleischer/ „Sie sind hier! Was jetzt?“ – Das UFO-Buch von Robert Fleischer – jetzt bestellen ►► https://www.buchkomplizen.de/buecher/tigerpress/sie-sind-hier-was-jetzt.html Jetzt auch als Hörbuch! https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074186448 BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►ODER PER BANKÜBERWEISUNG: Robert Fleischer IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 BIC: GENODEM1GLS Verwendungszweck: SPENDE Robert Fleischer BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►Oder per Banküberweisung: 
Robert Fleischer 
IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 
BIC: GENODEM1GLS 
Verwendungszweck: SPENDE Robert Fleischer ALLE EXO-LINKS AUF EINEN BLICK: ►►https://linktr.ee/exomagazintv DER EXONEWSLETTER: ►►https://exomagazin.subscribemenow.com/ EXO.TUBE - ALLE Exo-Videos, ZENSURSICHER ►►https://exo.tube Der EXOPODCAST! ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/1DVlDSNQYxOJbTiF3QO5WT ►►Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/exopodcast/id1545145339 Das 3. Jahrtausend als Podcast: ►►Apple podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-3-jahrtausend/id1537782540 ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/6c1pi5Ds7R1zgKARl20PWN ►►Soundcloud: https://soundcloud.com/user-236453786-410096359 ►►FACEBOOK: http://fb.com/exopolitik ►►INSTAGRAM: http://instagram.com/exomagazintv ►►TWITTER: http://twitter.com/exopolitik ►►GETTR: https://gettr.com/user/exomagazin ►►TELEGRAM: http://t.me/ExoMagazin ►►RUMBLE: https://rumble.com/user/exomagazintv ►►BITCHUTE: https://www.bitchute.com/exomagazintv/ ►►ODYSEE: https://odysee.com/@exomagazintv:d ►►LBRY: https://lbry.tv/@exomagazintv:d

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Wahrscheinlich hat sich auf unserem Planeten die Geschichte der Menschheit noch nie so rasant entwickelt wie in den letzten 25 Jahren: Und das auf politischer, gesellschaftlicher und technologischer Ebene. Die Zeit ohne Smartphones und Intenet geht buchstäblich ins letzte Jahrtausend zurück. Ein Leben ohne diese Technologien scheint für die meisten Menschen heute unvorstellbar.Was waren andere Ereignisse und Entwicklungen, welche das erste Viertel im 21. Jahrhundert stark mitprägten? Und welche Personen aus Politik, Wirtschaft und Kultur bleiben in Erinnerung oder sind gegenwärtig immer noch sehr präsent? Diese und weitere Fragen beantworten der Co-Leiter des Ressorts Leben, Philippe Zweifel, die Gesellschafts-Redakteurin Lisa Füllemann sowie dem Ausland-Redakteur Simon Widmer in einer neuen Folge des täglichen Podcast «Apropos».Host: Philipp LoserProduzent: Tobias HolzerArtikel zum Thema: www.tages-anzeiger.ch Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

MB Bielefeld (mbbielefeld)
„Abraham, der Friedensstifter“ - Bibelvortrag von Gerhard Willems

MB Bielefeld (mbbielefeld)

Play Episode Listen Later Feb 9, 2025 24:03


Bibelvortrag von Gerhard Willems am Freitag, den 31.01.2025: Angesichts der vielen Kriege - und vor allem Brüdervölker - in der ganzen Welt, da fragt man sich doch, ob es wirklich keine andere Lösung geben kann außer Gewalt, Waffen, Blutvergießen? Im alten Buch (Bibel) gibt es eine spannende und sehr lehreiche Geschichte über einen Konflikt zwischen zwei Brüdervölkern, der zu eskalieren drohte. Lesen sie mit mir 1. Mose 13: „8 Da ergriff Abraham (der Patriarch) das Wort: Es soll kein Zank sein zwischen mir und dir und zwischen meinen und deinen Hirten; denn wir sind Brüder. 9 Steht dir nicht alles Land offen? Trenne dich doch von mir! Willst du zur Linken, so will ich zur Rechten, oder willst du zur Rechten, so will ich zur Linken“. Können wir das verstehen? So einfach die besten Gegenden abzugeben? Da gibt es viele Fragen für unseren rationalen Verstand… Wie nötig wäre es heute, wenn Leiter zerstrittener Nationen die Größe Abrahams hätten und ein Stück von Abraham lernen würden, sich einander die Hand zu geben und zu sagen: „Es soll kein Zank sein zwischen mir und dir und zwischen deinem Volk und meinem Volk, denn wir sind Brüder“. Was würde doch Europa, die ganze Welt, tief aufatmen… Ich lade Sie ein, diese großartige Geschichte eines Friedensstifters aus dem zweiten Jahrtausend vor Christus in unserem Alltag lebendig werden zu lassen. Weitere Informationen: https://mb-bielefeld.de YouTube: MB Bielefeld oder https://www.youtube.com/@MBBielefeld Instagram: https://www.instagram.com/mbbielefeld/

Die Beleuchteten Brüder
176 - Alle gegen Friedrich Merz

Die Beleuchteten Brüder

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 111:23


Helau! Diese Folge lässt sich gut in verschiedene Bereiche untergliedern: Er beginnt mit einer Geschichte aus Bennis Erlebniswelt, in der er selbst der Bösewicht ist. Zumindest sieht Tim das so. Nehmt gerne mal Bezug! Dann kommt ein lange Block über die Unwählbarkeit der CDU. Sehr politisch, sehr emotional, weniger gagig. Ca. nach einer Stunde machen die Brüder aber wieder alles gut und nehmen euch mit in das 4. Jahrtausend vor Christus = lustig und lehrreich. Was in den letzten 20 Minuten thematisiert wurde, weiß der Verfasser dieses Textes gegenwärtig nicht genau, ist sich aber sicher, dass der Unterhaltungswert überdurchschnittlich ist. Wir sind die Beleuchteten Brüder.

Exopodcast
Project Stargate: PSI-Spione in geheimer Mission – Jana Rogge

Exopodcast

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 26:08


Deutschlands führende Remote-Viewing-Expertin Jana Rogge berät die NASA und das Pentagon mit einer Methode, die früher von PSI-Spionen beim US-Geheimdienst eingesetzt wurde. Alles, was Bewusstsein betrifft, ist noch immer ein großes Rätsel. Vor allem dann, wenn sich herausstellt, dass es möglich ist, vor dem inneren Auge Dinge wahrzunehmen, die außerhalb liegen – Dinge, die man gar nicht wahrnehmen können dürfte, weil sie tausende Kilometer oder auch Jahrzehnte entfernt sind. US-Geheimdienste haben diese Methode jahrzehntelang erforscht und angewendet. Was sagt die im deutschsprachigen Raum führende Remote-Viewing Expertin Jana Rogge zu den aktuellen UAP-Enthüllungen in den USA? Wie schätzt sie die Aussagen über „psionische Agenten“ zur Herbeirufung von UAP ein? Und was steckt hinter „Project 8200“, jenem geheimnisvollen Programm, bei dem Remote Viewer mehrere angebliche Alien-Stützpunkte auf der Erde lokalisierten und genau beschrieben? Die komplette Sendung gibt es ab sofort auf unserer Webseite - JETZT ANSCHAUEN! ►► https://www.exomagazin.tv/project-stargate-psi-spione-in-geheimer-mission-jana-rogge/ ALLE Vortragstermine von Robert Fleischer hier ►► https://krasser.guru/act/robert-fleischer/ „Sie sind hier! Was jetzt?“ – Das UFO-Buch von Robert Fleischer – jetzt bestellen ►► https://www.buchkomplizen.de/buecher/tigerpress/sie-sind-hier-was-jetzt.html BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►Oder per Banküberweisung: 
Robert Fleischer 
IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 
BIC: GENODEM1GLS 
Verwendungszweck: SPENDE Robert Fleischer ALLE EXO-LINKS AUF EINEN BLICK: ►►https://linktr.ee/exomagazintv DER EXONEWSLETTER: ►►https://exomagazin.subscribemenow.com/ EXO.TUBE - ALLE Exo-Videos, ZENSURSICHER ►►https://exo.tube Der EXOPODCAST! ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/1DVlDSNQYxOJbTiF3QO5WT ►►Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/exopodcast/id1545145339 Das 3. Jahrtausend als Podcast: ►►Apple podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-3-jahrtausend/id1537782540 ►►Spotify: https://open.spotify.com/show/6c1pi5Ds7R1zgKARl20PWN ►►Soundcloud: https://soundcloud.com/user-236453786-410096359 ►►FACEBOOK: http://fb.com/exopolitik ►►INSTAGRAM: http://instagram.com/exomagazintv ►►TWITTER: http://twitter.com/exopolitik ►►GETTR: https://gettr.com/user/exomagazin ►►TELEGRAM: http://t.me/ExoMagazin ►►RUMBLE: https://rumble.com/user/exomagazintv ►►BITCHUTE: https://www.bitchute.com/exomagazintv/ ►►ODYSEE: https://odysee.com/@exomagazintv:d ►►LBRY: https://lbry.tv/@exomagazintv:d

Klangstoff-Duo: Der sympathische Gaming Podcast
Playable on death - "To be on Pod" retrospektieren mit uns!

Klangstoff-Duo: Der sympathische Gaming Podcast

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 68:18


Hallöchen, ihr falschen Fuffziger! Was sind das wieder für Wortkotzakrobatiken in der Titelbeschreibung? Jaha, das soll eure Aufmerksamkeit so richtig heiß animieren, und ich denke, es hat geklappt, denn ihr lest gerade diese fruchtigen Zeilen. Sie schmecken euren Augen köstlich, nicht wahr? Wisst ihr aber, was eure Ohr-Mägen gut mit Inhalt füllen würde? Der heutige Podcast mit den wundervollen Leutchen, bestehend aus Björn und Christian, vom kongenialen Retrovideospiele- (das sind Videospiele, die man im letzten Jahrtausend gespielt hat. Für viele von euch war das die Zeit der hölzernen Gummistiefel und der selbstgedrehten Kippen von Tante Antje, die ihr heimlich auf dem Speicher geraucht habt – bis der ganze Bauernhof abgebrannt ist... Ach, erinnert ihr euch noch an eure Lieblingskatze Gunter, die damals schreiend in den Flammen ums Leben gekommen ist? So ein Trauma! Hättet ihr doch nur nicht geraucht, um Abby, die kleine Austauschschülerin aus Oklahoma, zu beeindrucken. Kindheit – das Wort ist ernüchternd, weil es nur mit diesen gellenden Schreien und einer unbeeindruckten Abby in Verbindung steht, die sich am Ende mit dem Eiermann Bruno aus dem Staub gemacht hat. Aber Abby ist nun 400 Pfund schwer und hat 11 Kinder. Vielleicht war doch alles euer Glück? Liegt im Leid das wahre Glück, weil man die Schönheit dann mehr wertschätzt? Wer weiß...) -Podcast "To be on Pod" ist zu Gast, und wir erfahren alles! Wirklich ALLES! Ohne zu viel zu spoilern, aber es geht um folgende Eckpunkte: - Eine Internetseite, die so groß wurde, dass sie die Welt verändert hat - Podcasts - Videospiele - Aufnahmestudios - Retrozeiträume - Kassetten - Unnützes Wissen - Abby... Abby, ich liebe dich! ABBY! In diesem Sinne wünschen wir euch eine wundervolle Zeit mit dem Quartett der Leidenschaft, und wie immer hoffen wir, dass ihr beim Hören mehr Freude empfindet als bei allem anderen auf dieser Welt, denn das bindet euch für immer an uns. Wir sind eure Lebensenergie und euer Kryptonit. Stay here forever! Hier findet ihr den Podcast "TO BE ON POD": https://www.tobeonpod.de/ (Website) https://open.spotify.com/show/25AEoy6LxQrVO8nZQzCezd (Spotify) https://www.podcast.de/podcast/2651514/archiv (Podcast.de) Liebste und sanfteste Grüße Björn, Christian, Janina & Essi

Musik für einen Gast
Sophie Rois, Schauspielerin

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 58:33


Auch wenn sie sich selbst als Mensch aus einem anderen Jahrtausend bezeichnet, Sophie Rois ist eine der grossen Figuren des deutschen Gegenwartstheaters. Vor allem aber steht die mehrfach ausgezeichnete Schauspielerin für die Ära Castorf an der Berliner «Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz». Sophie Rois' Bedeutung für die Volksbühne zeigt sich schon daran, dass sie die Möglichkeit bekommen hat, die Aufnahme für «Musik für einen Gast» in der derzeit verwaisten Intendanz stattfinden zu lassen, einem akustisch einwandfreien Ort mit Holztäfer im realsozialistischen Stil der 50er Jahre. Seit 1993 gehört die Oberösterreicherin zum Ensemble dieses Hauses, unterbrochen nur von einem kurzen Abstecher ans Deutsche Theater zwischen 2018 und 2022. Sie steht damit wie nur wenig andere für den einzigartigen Theateraufbruch der Nachwendezeit an der Volksbühne unter dem Intendanten Frank Castorf. Aber auch die beiden mittlerweile verstorbenen Theatermacher Christoph Schlingensief und René Pollesch gehören zu den «schicksalhaften Begegnungen» ihres intensiven Künstlerinnenlebens. Von ihrer Herkunft in Oberösterreich und ihrer Ausbildung in Wien, von ihrer Leidenschaft fürs Theater und ihren Begegnungen in Berlin, vor allem aber auch von ihrer Musik, die - meist britischen Ursprungs - gerne auch zum «Universum The Kinks» gehört, erzählt die Schauspielerin im Gespräch mit Michael Luisier. Die Musiktitel: 1. The Kinks - Picture Book 2. The Everly Brothers - Problems Problems 3. The Kingsmen – Louie Louie 4. Jeff Lynne – At Last 5. Nick Lowe - Lately I‘v Let Things Slide

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Unser Jahrtausend - Zuversichtlich bleiben - im neuen Jahr Vierteljahrhundert

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 31, 2024 8:14


Uibel, Langston www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Unser Jahrtausend - Taylor Swift: Popstar-Prototyp des 21. Jahrhunderts

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 8:11


Smarzoch, Raphael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Unser Jahrtausend: 2023 - KI-Hype - Werden Deutschland und Europa abgehängt?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 30, 2024 7:54


Andrulis, Jonas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Unser Jahrtausend: Wege aus der Wohnungskrise

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 8:54


Keilhacker, Theresa www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Unser Jahrtausend - 2021: Der erste mRNA-Impfstoff - eine Erfolgsgeschichte

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 27, 2024 7:54


Halama, NIels www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Unser Jahrtausend - Corona-Pandemie - Zu kurzer Applaus für die Pflege?

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 24, 2024 8:38


Langer, Jana www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Unser Jahrtausend: Der Relotius-Skandal

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 8:41


Niggemeier, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Unser Jahrtausend - Massenproteste, Europa-Klima-Wahl und das wärmste Jahrzehnt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 8:38


Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Unser Jahrtausend - 2018: Spotify und Co. verändern Songs und Künstlerkarrieren

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 21, 2024 8:12


Renner, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Unser Jahrtausend: "Deutschland schafft sich ab"erscheint

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 7:58


Foroutan, Naika www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Unser Jahrtausend - 2009: Erfindung der Abwrackprämie - Sind wir heute weiter?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 6:23


Interview - Deutschlandfunk Kultur
Unser Jahrtausend - Knausgård und der Autofiktions-Boom

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 9:16


Hefter, Martina www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Unser Jahrtausend: Finanzkrise - gewappnet für den nächsten Kollaps?

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 7:06


Voss, Rainer www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Wintersport – meinsportpodcast.de
Auf in ein neues Jahrtausend

Wintersport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 59:10


Mit Daniel Tschofenig gewinnt erstmals ein männlicher Skispringer, der im Jahr 2000 oder später geboren wurde. Der Österreicher ist Teil der Sendung, so natürlich auch Pius Paschke. Luis und Tobias sind weiterhin verwundert und verzückt und fragen sich, wie lange dieser Hype anhält. Bei Markus Eisenbichler läuft es hingegen weniger gut, auch er ist Thema der neuen Ausgabe. Foto: SC Willingen Flugshow in den Sozialen Netzwerken Flugshow auf Instagram Flugshow auf Facebook Tippspiel-Liga Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Unser Jahrtausend - Stadt und Land driften auseinander

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 8:26


Zeh, Juli www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Unser Jahrtausend - iPhone-Einführung - Leben im durchdigitalisierten Alltag

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 9:03


Diedrichsen, Diederich www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Unser Jahrtausend: 2005, youtube und die Erfindung des rabbit holes

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 8:20


El Ouassil, Samira www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Unser Jahrtausend - 2003: Hartz IV - "Deutschland wird kälter"

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 5, 2024 8:26


Schneider, Ulrich www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Unser Jahrtausend - Wie die Serie "The Wire" eine neue Ästhetik schuf

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 7:39


Burg, Susanne www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Unser Jahrtausend: Der 11. September - Urkatastrophe des 21. Jahrhunderts?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 7:22


Wickert, Ulrich www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Unser Jahrtausend: Wieviel Gleichberechtigung hat die "Homo-Ehe" gebracht?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 7:17


von Praunheim, Rosa www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Unser Jahrtausend: Weltuntergang, Flaschenpfand und Britney Spears

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 2, 2024 2:46


Schreiner, Helene Nikita www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Geschichte | Inforadio
70 Jahre Amerika-Gedenkbibliothek und "THE hidden LÄND"

Geschichte | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 18, 2024 9:12


Was erzählt uns das Leben aus dem ersten Jahrtausend? Die neue Landesausstellung "THE hidden LÄND" in Stuttgart wagt einen thematischen Zugang. Wer Lektüre dazu braucht, geht in die Berliner Amerika-Gedenkbibliothek. Sie wurde vor 70 Jahren eröffnet. Von Harald Asel

SWR2 Forum
Ferne Vorfahren – Was ist vom ersten Jahrtausend geblieben?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 44:32


Der Untergang des römischen Reiches im fünften Jahrhundert nach Christus brachte die bis dahin gekannte Ordnung durcheinander. Auf dem Gebiet des Südwestens folgten die Stämme der Sueben oder Alemannen. Germanische Königsdynastien übernahmen die Macht, konkurrierten miteinander und formten das Land. Wie haben unsere Vorfahren gelebt? Was haben sie geglaubt? Und was ist von ihrem Erbe heute noch gültig? Marie-Christine Werner diskutiert mit Dr. Gabriele Graenert – Archäologin im Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart; Dr. Tanja Kinkel – Autorin historischer Romane aus Bamberg; Prof. Dr. Matthias Wemhoff – Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin

Ö1 Betrifft: Geschichte
Das Jahrtausend von Byzanz (5)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 4:48


Das Jahrtausend von Byzanz: - Das Oströmische Reich(5) Dem Ende entgegen - Mit: Christophe Erismann, Institut für Byzantistik, Universität Wien - Sendung vom 12. Jui 2024

Ö1 Betrifft: Geschichte
Das Jahrtausend von Byzanz (4)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 4:53


Das Jahrtausend von Byzanz: - Das Oströmische Reich(4) Letztes Aufblühen - Mit: Christophe Erismann, Institut für Byzantistik, Universität Wien - Sendung vom 11. Jui 2024

Ö1 Betrifft: Geschichte
Das Jahrtausend von Byzanz: (3)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 4:48


Das Jahrtausend von Byzanz: - Das Oströmische Reich(3) Vergessene Kaiser - Mit: Christophe Erismann, Institut für Byzantistik, Universität Wien - Sendung vom 10. Jui 2024

Ö1 Betrifft: Geschichte
Das Jahrtausend von Byzanz: (2)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 9, 2024 4:53


Das Jahrtausend von Byzanz: - Das Oströmische Reich(2) Der Anfang vom Ende - Mit: Christophe Erismann, Institut für Byzantistik, Universität Wien - Sendung vom 9. Jui 2024

Ö1 Betrifft: Geschichte
Das Jahrtausend von Byzanz (1)

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 4:53


Das Jahrtausend von Byzanz: - Das Oströmische Reich(1) Zeit der Rückeroberungen - Mit: Christophe Erismann, Institut für Byzantistik, Universität Wien - Sendung vom 8. Jui 2024