POPULARITY
Feen, Einhörner, Regenbögen – diese Traumreise kennt dein Kind vielleicht schon, und jetzt ist sie wieder da! ✨ Hierbei dürfen dein Kind und du in den Feenwald eintauchen und ein traumhaftes Abenteuer mit alten und neuen Freunden erleben. Dabei entdeckt ihr einen magischen Ort, an dem wundersame Dinge vor sich gehen, und werdet selbst zu einem Teil davon. Ich hatte diese geliebte Feenwald-Geschichte zur Überarbeitung gelöscht. Doch dann kamt ihr mit so vielen Nachrichten, dass ihr sie schmerzlich vermisst und sie genau so bleiben soll, wie sie ist! Deshalb habe ich nur ein klitzekleines Bisschen an einigen musikalischen Elementen geschraubt und stelle euch die Reise nun wieder zur Verfügung. Und zwar so, wie ihr sie liebt. Seid gespannt auf zauberhafte Erlebnisse, die euch auf ganz sanfte Art und Weise tiefer und tiefer ins Traumland begleiten. Gute Nacht & zauberhafte Träume
Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings
Angel-Boom in Norwegen! Rund 250.000 deutsche Angler reisen jährlich nach Norwegen – das Traumland für die Petrijünger. Für das Meeresangeln und das Fischen in den Fjorden ist kein Angelschein erforderlich, und der Fischreichtum ist riesengroß. Jeder kann hier Dorsch, Seelachs, Rotbarsch oder sogar einen Heilbutt fangen. In ihrem neuen Podcast plaudern Angel-Reporter Heinz Galling und der NDR MV Angelexperte und Norwegen-Kenner Horst Hennings über Ausrüstung, Angelköder, Reviere und Regeln, die man beim Angeln in Norwegen beachten muss. Ab 2026 treten nämlich neue Angelregeln schrittweise in Kraft: So dürfen Touristen nur noch 15 Kilogramm Fisch mitnehmen – und das höchstens zweimal pro Jahr. Außerdem müssen registrierte touristische Angelbetriebe ihren Fang täglich an die Fischereibehörden melden. Alle Folgen unseres Podcast "Rute raus, der Spaß beginnt!" hört ihr in der ARD Audiothek, in der NDR MV App und überall dort, wo es Podcasts gibt. Weitere Infos zur Fernsehsendung unter www.ndr.de/ruteraus oder auf unser Facebook-Seite Host: Heinz Galling NDR Angelexperte: Horst Hennings
Saudi-Arabien steht vor einer historischen Transformation.Ein Königreich, das jahrzehntelang nur für Öl und Tradition stand, zieht heute Talente, Unternehmer und Investoren aus aller Welt an – mit:
Viele Auswanderer zögern ewig mit dem ersten Schritt – aus Angst, das falsche Land zu wählen. Aber muss man wirklich gleich die perfekte Destination finden? In diesem Video erklärt Sebastian Sauerborn, warum es oft klüger ist, erstmal irgendwo hinzugehen – und später weiterzuziehen.
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
Was macht die Schweiz so besonders? In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine spannende Reise durch Geschichte, Kultur, Politik und die Eigenheiten eines Landes. Du erfährst überraschende Fakten und bekommst ehrliche Einblicke Instagram:
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
In dieser Folge erfährst du alles Wichtige zum Auswandern in die Schweiz
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
Du willst in der Schweiz arbeiten, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? In dieser Folge teile ich meine besten Tipps, persönliche Erfahrungen und alles, was du über Aufenthaltsbewilligung, Jobsuche und das Leben als Grenzgänger oder Auswanderer wissen musst.
Hannes kann es: https://www.instagram.com/hanneskannes_schulspeaker/ rock.it.raketenstarter@gmail.com www.hanneskannes-schulspeaker.de Musik lizensiert durch audiohub
The World of Music ( Dance Music )
In dieser Folge machen wir alle Gedanken die einen nicht einschlafen lassen einfach …PLATT! Es geht um eine Rüttelplatte. Kommt zur Ruhe während euch Tino Rockenberg mit seiner Rüttelplatte den Weg ins Traumland stampft!
The World of Music ( Dance Music )
The World of Music ( Dance Music )
The World of Music ( Dance Music )
65 Kühe, 900 Ausstellerinnen und Aussteller, ein Riesenrad, eine über 70-jährige Tradition und eine neue Festhalle. Bundesrat Albert Rösti bezeichnete vergangenen Freitag die Eröffnung der BEA als Berner Nationalfeiertag.Wie überstand die BEA das Messesterben in den Schweizer Grossstädten? Mit was lockt eine Messe für Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie im Jahr 2025, wo man früher Stereoanlagen und Sofas mit Messerabatt ergatterte? Und kann die neue Festhalle auf dem Messegelände auch abgesehen von der BEA wirklich ausgelastet werden?Darüber spricht Stefan Schnyder, CO-Leiter vom Ressort Bern, in einer neuen Folge vom Podcast Gesprächsstoff direkt von der BEA. Er schreibt seit über 20 Jahren über die Berner Frühlingsmesse und war schon Ende der 70er-Jahre als Kind an der Messe – auf der Jagd nach Stereoanlagen und Interviews von Peter, Sue und Marc.Auch zu Wort im Podcast kommen Besucherinnen und Besucher aus Heimisbach, Wolfisberg, der Stadt Bern und sogar dem Kanton Uri.Artikel zum Buch «BEA – ihre Menschen, ihre Geschichten» von Redaktorin Sandra Rutschi über die Geschichte der BEA: Berner Landwirtschafts- und Gewerbemesse: Die BEA – ein «Traumland» sucht seine ZukunftArtikel über das Gespräch mit Bundesrat Albert Rösti: Albert Rösti im Videointerview: «Wir stellten früher selber Kühe an der BEA aus»Zu Gast: Stefan SchnyderModeration und Produktion: Sibylle HartmannSounds: Ane Hebeisen und Tobi Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch
Hört meine Live Sets und neusten Tracks
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
Vom Käsefondue bis zur Kastaniencreme. Willkommen im kulinarischen Himmel der Alpen! In dieser Folge entführe ich dich ins Foodie-Paradies Schweiz – Und stelle dir die besten Gerichte in den Rubriken Fleisch, Käse, Gemüse,Desserts, Backwaren.
In „Kirby's Dream Land“ von Nintendo für den Game Boy aus dem Jahr 1992 begeben sich Björn und Christian in luftige Höhen, um mit dem knuffigen Windbeutel ein spannendes Handheld-Abenteuer zu erleben. Jetzt heißt es: Tief einatmen und mit uns zusammen König Nickerchen aus dem Traumland reißen!PS: Gefällt dir unser Podcast? Dann freuen wir uns über Bewertungen auf Spotify, Apple Podcasts und Podcast Addict sowie Likes und Kommentare auf X und Instagram! Wenn du uns gerne privat schreiben möchtest, dann sende uns doch einfach eine E-Mail an kontakt@tobeonpod.de – Wir freuen uns auf dein Feedback!Weiterführende Links zu dieser Episode:Unsere WebsiteSprachnachricht sendenTBOP auf X (ehem. Twitter)TBOP auf InstagramTBOP auf MastodonTBOP auf BlueskyTBOP auf NostrTBOP Discord-ChannelDen Podcast mit Bitcoin unterstützenDen Podcast auf Ko-fi unterstützenJetzt unsere zweite exklusive Podcassette bestellen und unseren Podcast unterstützen!
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
Im 2. Teil der Interviewreihe nehmen Daniela und Temoor dich mit auf ihre Reise durch Australien – im umgebauten Campervan, mitten durch Natur, Freiheit und persönliche Herausforderungen. Eine Folge über echte Erlebnisse, unerwartete Begegnungen und den Übergang zurück nach Deutschland
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
Daniela und Temoor nehmen uns mit auf ihre ganz persönliche Reise – von den ersten Gedanken und Herausforderungen bei der Planung bis zu ihren Abenteuern in Pakistan und Australien. Ein ehrliches Gespräch über Mut, Vorbereitung und das Unterwegssein als Paar. Instagram Daniela & Temoor: dateontour Instagram:
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
Ein Zuhörer hat mir geschrieben, dass ihn nur der Gedanke ans Reisen am Leben hält. Diese Nachricht hat mich tief berührt – und bewegt, in dieser Folge über Depressionen, Suizid und meine eigenen Erfahrungen im bezug auf Reisen zu sprechen. Internationaler Hilfe-Finder: https://www.befrienders.org (Dort finden Betroffene nach Ländern sortiert lokale Notfallnummern.) Telefonseelsorge Deutschland 24/7 anonym & kostenlos ☎️ 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
In dieser Folge habe ich die wundervolle Nina Kuhlmann zu Gast – Mutivatorin, Sabbatical Coach und leidenschaftliche Pilgerin. Nina hat schon dreimal den Jakobsweg erlebt – mal allein, mal mit ihrer Mutter – und weiß genau, wie kraftvoll eine bewusste Auszeit wirken kann. Wir sprechen über innere Aufbrüche, Rucksack-Realitäten, mutige Entscheidungen und warum ein Sabbatical viel mehr ist als "nur frei haben“ ist. Nina erzählt dir… ⏳ Was ein Sabbatical wirklich bedeuten kann – jenseits von Job und To-do-Listen ⏳ Wie sie ihre eigenen Auszeiten gestaltet und was sie daraus mitgenommen hat ⏳Warum der Jakobsweg ein perfekter Startpunkt für innere Veränderung sein kann ⏳ Wie du ins Losgehen kommst, auch wenn du (noch) nicht alles weißt Ich freue mich, wenn diese Folge dich dazu inspirieren kann, mutig deine Auszeit vom Traumland in die Realität zu holen.
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
✈️ Von der Gepäckaufgabe bis zum Gate – hier bekommst du alle Travel-Lifehacks für deinen Flughafentag. Ready for take-off? Der erste Flug kann ganz schön überwältigend wirken: Check-in, Sicherheitskontrolle, Boarding… was muss man wann machen? In dieser Folge nehme ich dich Schritt für Schritt mit durch den Flughafen und zeige dir, worauf du achten solltest, um entspannt und sicher zu starten. Instagram:
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
Lass den Stress des Tages hinter dir und gleite sanft in den Schlaf mit der beruhigenden Stimme deiner ASMR-Nachtkrankenschwester.
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
Auf Reisen begegnen wir Menschen, die mehr als nur Wegbegleiter sind – sie können echte Mentoren sein. Ob ein weiser und authentischer Mensch, ein Einheimischer mit tiefem Wissen oder ein anderer Reisender mit einzigartigen Perspektiven – sie alle können uns wertvolle Lektionen fürs Leben lehren. In dieser Folge spreche ich darüber, wie du auf Reisen inspirierende Mentoren findest und was du von ihnen lernen kannst.
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
Reisen und Persönlichkeitsentwicklung gehen Hand in Hand – doch warum ist das so? In dieser Folge erfährst du, wie Reisen dein Wachstum fördert, mentale Grenzen sprengt und dir hilft, dich selbst besser kennenzulernen. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du unterwegs nicht nur neue Orte, sondern auch dich selbst findest!
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
Du willst ins Ausland ziehen, aber keine Ahnung, wie du eine Wohnung findest?
Fördermittel Podcast - Unternehmenswachstum mit Fördermitteln und Fördergeldern finanzieren
Gratis Fördermittel-Test unter https://www.foerdermittel-testen.de
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
Du willst reisen, aber fragst dich, wie du unterwegs Geld verdienst? Kein Problem! In dieser Folge zeige ich dir einfache und realistische Möglichkeiten, deine Reise direkt von unterwegs zu finanzieren
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
Geld für die Weltreise? So machst du deinen Traum möglich!
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
Mit der richtigen Kreditkarte wird das Bezahlen auf Reisen einfach, sicher und stressfrei! In dieser Folge erfährst du, worauf du unbedingt achten solltest – von den besten Karten für unterwegs bis zu cleveren Spartipps. So kannst du Gebühren vermeiden, sicher bezahlen und überall entspannt reisen!
Hallo, liebe Träumer! Hier ist euer Lieblingsguru Woof. Heute erleben wir zusammen deine schönste Schlafmeditation. Eine Geschichte – nur noch viel zzzzennnnn… Schlaf gut! Uitgegeven door Moon Tunes B.V. Spreker: Guru Woof
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
Krankenversicherung im Ausland – das musst du wissen! Welche Leistungen sind wirklich wichtig? Worauf solltest du achten? Welche Fehler vermeiden? In dieser Folge erfährst du alles Wichtige zur optimalen Absicherung. Jetzt reinhören!
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
Lohnt sich die Abmeldung aus Deutschland für deine Reise?
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
Australien ist ein Paradies für Backpacker – doch neben Traumstränden und Roadtrips lauern auch einige Gefahren, die du nicht unterschätzen und vorallem kennen solltest! Von giftigen Tieren über extreme Wetterbedingungen bis hin zu unerwarteten Risiken durch andere Traveler – in dieser Folge erfährst du, welche sechs Gefahren dich in Australien erwarten und wie du dich davor schützt.
TravelingPeoplePodcast - Der Weltreise Podcast mit Patrick Vieler
☀️ Willkommen zu einer Sommer-Spezialfolge, der letzten Episode vor der Sommerpause hier bei EINFACH AUSSTEIGEN. Wir gehen in dieser Folge der Frage nach, wie man eigentlich ein Land auf authentische Art und Weise entdecken sollte, um herauszufinden, ob es das perfekte Auswanderungsland für einen ist. Heute geht es darum, wie man ein Land vom Wasser aus entdeckt. Denn, auch das ist je nach Land sehr gut möglich und gibt einem ganze neue Einblicke und Erkenntnisse. Und anstatt ich nur in Theorie darüber erzähle, habe ich mit Unterstützung von Tourism Ireland meine Freunde von Welttournee – Der Reisepodcast losgeschickt auf eine besondere Tour mit dem Boot durch Irlands herzliche Mitte.
☀️ Willkommen zurück zur zweitletzten Folge vor der Sommerpause und so viel sei gesagt, es gibt in der nächsten Woche ein Spezialfolge, also sei gespannt! Außerdem habe ich mir auch für die Sommerpause etwas besonderes überlegt – aber mehr dazu schon bald hier.
Karin Denzler lebt mit ihrem holländischen Mann in der kleinen Gemeinde Eymet in Périgord im Südwesten Frankreichs: «Wir haben hier oft unsere Ferien verbracht und dabei das Herz an «das Land der 1001 Burgen» verloren.» Karin Denzler aus Kollbrunn (ZH) war schon in jungen Jahren von Frankreich angetan. Nach einem Sprachaufenthalt in Nizza wollte sie eigentlich in ihr Traumland auswandern. Aber für die Liebe zog es sie zuerst einmal nach Holland: «In einem kleinen Propellerflieger in Madagaskar lernte ich meinen «fliegenden Holländer» kennen!» Achtzehn Jahre lang lebte das Paar in Haarlem in der Nähe von Amsterdam. Doch Frankreich liess Karin Denzler nie so richtig los: «Wir machten oft Urlaub in der Provinz Périgord im Südwesten von Frankreich und haben uns in die Gegend regelrecht verliebt.» Seit sechs Jahren leben die beiden in der kleinen Gemeinde Eymet im Departement Dordogne. Übersetzerin und ehrenamtliche Fremdenführerin Karin Denzler ist freischaffende Übersetzerin und spricht fliessend vier Sprachen. In jeder freien Minute geht die 54-Jährige jedoch auf Entdeckungsreise quer durch Périgord. Die Gegend ist bekannt für ihre geschichtsträchtigen Burgen und Höhlenmalereien aus der Steinzeit: «Périgord ist eine unglaublich fruchtbare Gegend. Das wussten auch schon die Höhlenmenschen.» Für das lokale Tourismusbüro ist Karin Denzler als ehrenamtliche Fremdenführerin unterwegs. Sie organisiert Gruppenführungen durch Eymet und zeigt ihnen das lokale Leben. Sie führt sie an Orte, wo sonst kaum Touristen hingelangen. Seit zwei Jahren hat sie gar ihren eigenen Blog und schreibt regelmässig über Périgord.
Australia has always been a dream country for Nicole Bergmann. She followed her dream and moved to Melbourne with her husband in the late 1990s. But unfortunately, the reality was different to what she had imagined. That's why she returned to Germany after 17 years - with her cat but without her husband. But even in Germany, not everything is as she had hoped. In a very open interview, Nicole Bergmann talks about her initial difficulties after returning to her old homeland. - Für Nicole Bergmann war Australien immer ein Traumland. Sie ist diesem Traum gefolgt und mit ihrem Mann in den 90er Jahren nach Melbourne gezogen. Doch leider war die Realität anders, als sie es sich vorgestellt hatte. Darum ist sie nach 17 Jahren nach Deutschland zurückgekehrt - mit ihrer Katze aber ohne ihren Mann. Doch auch in Deutschland ist nicht alles so, wie sie es sich erhofft hat. In einem sehr offenen Interview erzählt Nicole Bergmann zunächst von ihren Anfangsschwierigkeiten nach der Rückkehr in die alte Heimat.
Für Monika und Kurt Reiser wurde es zu eng in der Schweiz. Die passionierten Motorrad-Biker aus Winterthur (ZH) machten sich auf die Suche nach ihrem Traumland. Gefunden haben sie ihre Freiheit in Bulgarien. Seit zehn Jahren lebt das Paar im malerischen Dorf Osenovo, nahe der Hafenstadt Warna. Bulgarien, sagt Monika Reiser, ist ein faszinierendes Land: «Die Menschen hier sind sehr aufgeschlossen. Die Natur ist atemberaubend. Es ist ein Land der Berge, Seen und goldigen Sandstränden.» Vor zehn Jahren beschloss das Paar nach Bulgarien auszuwandern. Monika Reiser spricht mittlerweile fliessend bulgarisch: «Ich fühle mich bis heute als Gast in Bulgarien und habe grossen Respekt vor den Bulgaren und ihrer Kultur. Sie sind ein stolzes und sehr weltoffenes Volk.» Monika und Kurt Reiser sind längst in Bulgarien angekommen und haben viele einheimische Freunde gewonnen. Ein Haus und ein Herz für Tiere Monika und Kurt Reiser leben unweit vom schwarzen Meer und den bekannten goldenen Sandstränden. Ihr Haus mit viel Charme aus Holz und dem grosszügigen Umschwung steht inmitten der hügeligen grünen Landschaft. Es ist ein Paradies, aber auch ein Zufluchtsort für viele umherstreunende Katzen, sagt Monika Reiser: «Neben unseren fünf Hauskatzen und unserem weissen Schäferhund Paco, bekommen selbstverständlich auch die süssen Strassenfeger täglich eine reichhaltige Mahlzeit.»
Sun, 29 Oct 2023 11:00:00 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/edle-federn/podcasts/juli-zeh-spricht-mit-adam-soboczynski-ueber-sein-buch-traumland 53104150beb8e8b017b4a56d96b2ae20 The Pioneer Literatur-Podcast Edle Federn In dieser Folge von “Edle Federn” spricht Juli Zeh mit dem Autor, Journalist und Leiter des Literatur-Ressorts der "Zeit" Adam Soboczynski über sein neues Buch “Traumland”. “Traumland” ist eine wunderbar erzählte Analyse des Lebens in den 80'er Jahren in Deutschland mit besonderem Blick auf die damaligen Ost-West Beziehungen. In diesem Essay mit autobiographischen Zügen über seine Migration aus Polen nach Westdeutschland zaubert Soboczyinski seine Leserschaft mit wunderbarer Detailkenntnis in die Zeit der alten Bonner Republik zurück - nicht ohne eine Brücke zu aktuellen politischen Ereignissen zu schlagen. Zusammen mit Juli Zeh und diskutiert er rückblickend die Zeit der Wiedervereinigung, den Wandel des deutschen Zeitgeistes und wie sich Deutschland im Laufe der Jahre entwickelte und veränderte. Juli Zeh sagt über das Buch: “Adam Soboczynski hat mit Traumland ein zauberhaftes Buch geschrieben. Man erlebt die wohlfeile Kapitalismuskritik von Leuten, die gar nicht merken, dass sie auf einem Luxusdampfer durch die Zeitgeschichte schippern. Alles das erscheint uns durch die Augen eines heranwachsenden Jungen, der im Alter von sechs Jahren aus Polen nach Deutschland eingewandert ist. Gerade aufgrund dieser Herkunft ist er vielleicht anders als viele Deutsche in der Lage, das Traumland mit dem dicken Kanzler aus vollem Herzen zu lieben. Adam Soboczynski kontrastiert seine Erinnerungen immer wieder in scharfen Schnitten mit der bundesdeutschen Gegenwart, mit der kollektiven Nahtoderfahrung der Corona-Pandemie und dem russischen Angriff auf die Ukraine. Aus heutiger Sicht scheint der Rückblick fast wie eine Zeitreise in ein verschlossenes Paradies, aus dem wir unlängst vertrieben wurden. Und trotzdem ist Traumland kein nostalgisches oder gar depressives Buch, sondern eher ein Reisebericht durch verschiedene Perspektiven aus Ost und West. Die Welt ist keine Ansichtskarte, aber immer auch Ansichtssache, weshalb am Ende die Hoffnung bleibt, es möge sich in 40 Jahren jemand trotz allem auf genauso scharfsinnige und liebevolle Weise an unsere Zeit erinnern. 2404 full The Pioneer Literatur-Podcast Edle Federn no Gabor Steinga