Podcasts about niels l

  • 6PODCASTS
  • 14EPISODES
  • 45mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • May 6, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about niels l

Latest podcast episodes about niels l

OldTrafford.dk Podcast
Optakt til 'The Irons'

OldTrafford.dk Podcast

Play Episode Listen Later May 6, 2023 47:33


I dette afsnit af Oldtrafford.dk's podcast får vært Tobias besøg af medvært Nicolas og Westham-fanen gennem 53 år, Niels. Der skal smedes mens jernet er varmt, men det er lettere sagt end gjort for Manchester United der har kæmpet med hiv og træk for hvert enkelt point. Lyt med til afsnittet og bliv desuden klogere på vores modstander Westham inden kampen. Vært: Tobias Farholt Jørgensen Gæster: Nicolas Due Fangel og Niels Løppenthin

PS:GROW What's On Your Mind?
6 Boeken Voor De 21 Jarige Marketing Student En Stagiair (Dutch/Nederlands)

PS:GROW What's On Your Mind?

Play Episode Listen Later Mar 25, 2021 9:17


Toen ik 21 was, mocht ik een ganse maand excels invullen als stage. Ik vond er echt niets aan. Sedert een kleine maand, 'werkt' er een stagiair of nog mooier een intern in ons team: Brecht Massa Hij studeert Marketing en wil proeven van het leven als sales. En dat deed me reflecteren over wat ik graag geweten had als kennis toen ik 21 was. En daarom heb ik hem een aantal boeken aangeraden die hij dient te lezen tegen het einde van zijn stage. Kort samengevat zijn de zes boeken: Steven Van Belleghem met The Offer You Can't Refuse (bij deze ook een uitnodiging voor mijn podcast Steven) Michel De Coster People Peppers (bij deze ook een uitnodiging voor mijn podcast) Michael Humblet Nobody Knows You. (nr 42 op mijn podcast) Marnick Vandebroek Stand Up To Stand Out. (Mijn allereerste gast bij mijn podcast.) Jurgen Ingels 50 lessen voor ondernemers (binnenkort te gast) Bruin Bourgois Reflecteren over je leiderschap (nr 79 op mijn podcast) Ik zou er nog 100 kunnen aanraden, maar ik wil de brave mens nog gemotiveerd zien. Dit zijn woorden. Je kan het sappige verhaal bekijken en beluisteren hieronder ! Heel erg bedankt aan Liesbeth Declercq & Niels L.K. Janssens ! En veel leesplezier Brecht ! groeten bedankt Peter

De Betonpad Podcast
Betonpad Podcast #15: Johan van Erven en Niels Lünnemann van Ridder over schermdoeken

De Betonpad Podcast

Play Episode Listen Later May 22, 2019 18:52


Samen met Johan van Erven en Niels Lünnemann van Ridder praten we over schermdoeken. Sinds 2015 produceert Ridder kwalitatief hoogstaande schermdoeken, onder andere met geavanceerde breimachines in Maasdijk. Johan en Niels vertellen over de cultuur en de waarden bij Ridder, maar ook over de technische aspecten. De machines voor schermdoeken van Ridder zijn namelijk niet voor niets genomineerd voor een GreenTech Innovation award.

Channelcast
CC064 Das Beste kommt erst noch

Channelcast

Play Episode Listen Later Feb 5, 2019 112:45


Auf Einladung von Niels Lühe von Axians (zugleich Sponsor dieser Episode) sind Andreas Raum und Christian Meyer von München nach Essen auf die E-World gefahren, die sich als Leitmesse für die Energieversorger aber auch als die Messe für Smart City in Deutschland versteht. Wir sehen uns an, wie weit die Digitalisierung unsere Städten vorangeschritten ist, welche Projekte und Themen es gibt und wie sich ein Systemhaus wie Axians im Umfeld der Digitalisierung der Städte positioniert. Unser Fazit: Die Digitalisierung hat gerade erst begonnen. Sie bietet viele Chancen. Das Beste kommt er noch.

GEHIRNfutter
GF-0013 | Kann uns die Digitalisierung eine Schnittstelle in unser Gehirn bieten?

GEHIRNfutter

Play Episode Listen Later Oct 27, 2018 77:15


In unserer heutigen Folge bleiben wir technisch mit dem Thema Digitalisierung: Hierzu hatte uns Niels Löwe von der Firma Lionizers in seinem Podcast Wege der Digitalisierung interviewt. Das Interview wurde im Gegenzug zu unserem Interview mit Niels zum Thema IOT - Internet der Dinge geführt. Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. HIER DIE ÜBERSICHT DES INTERVIEWS IN DIESER PODCAST-FOLGE ZUR DIGITALISIERUNG MIT GEHIRN von Niels: Wie kann die Gehirnforschung zur Digitalisierung beitragen? Bedeutet Brain Hacking, dass wir demnächst unseren Computer an unser Gehirn anschließen können? Oder kann mir Software beim Denken helfen? Die Antworten dazu geben uns heute Thomas und Uwe von der NEURONprocessing Denkfabrik, Akademie & Institut, die mit digitalen Methoden tiefer und weitreichender auf unser Gehirn zugreifen wollen als bisher. Ihre Arbeit basiert auf einem Prozess, der bereits seit Jahrzehnten erforscht wird: Ein Mensch löst eine Reihe bestimmter kleiner Aufgaben und versetzt damit sein Gehirn in einen Zustand, der perfekt geeignet ist zum kreativen Lösen von Problemen. Zuerst haben die beiden Gründer begonnen, diesen Prozess in Papierform im Rahmen von Schulungen anzubieten. Über Jahre wurde das Medium digitaler, der Prozess bleibt: Zuerst eine Lern-DVD, später eine App für das iPad und heute lässt sich der Prozess frei verfügbar auf einer Webseite unter dem Namen „NEURONprocessor“ durchlaufen. Die Schulungen zur effizienten Nutzung gibt es immer noch, aber dieser Prozess steht nun einer breiten Masse zur Verfügung und kann von Jedem für die Einstimmung auf das kreative Arbeiten verwendet werden. Ein weiteres digitales Geschäftsmodell hat sich ergeben: In der „Denkfabrik“, einer Crowd aus Experten verschiedener Fachrichtungen können Kunden Lösungsansätze für Ihre Probleme entwickeln lassen. Das dritte Standbein des Unternehmens ist der Self-Publishing-Service NEURONpublisher, über den Nutzer Ideen, Konzepte und Wissen publizieren können. NEURONprocessing ist ein spannendes Beispiel für die Digitalisierung von Geschäftsmodellen, aber auch für die Umsetzung von Forschung in benutzbare Anwendungen. Außerdem gibt es ein paar spannende Erkenntnisse aus der Gehirnforschung zum Thema Produktivität. Viel Spaß beim Zuhören! Was sind Eure Gedanken zu dem Thema? Schreibt uns direkt hier einen Kommentar Schreibt uns per Mail oder Twitter Teilt diese Episode bei Twitter oder Facebook Links aus dem Interview: Thomas Tankiewicz Uwe Volk NEURONprocessing Gehirnfutter Podcast Ray Kurzweil The transcendent man AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE SENDUNG In der nächsten Sendung werden wir nach unserer längeren Sendepause ein Update in Sachen des neuen NEURONprocessor 3 und unseres neuen StartUp - der NEURONprocessing Denkfabrik, Akademie und Institut für Gehirn- & Zukunftsforschung liefern.

GEHIRNfutter
GF-0013 | Kann uns die Digitalisierung eine Schnittstelle in unser Gehirn bieten?

GEHIRNfutter

Play Episode Listen Later Oct 27, 2018 77:15


In unserer heutigen Folge bleiben wir technisch mit dem Thema Digitalisierung: Hierzu hatte uns Niels Löwe von der Firma Lionizers in seinem Podcast Wege der Digitalisierung interviewt. Das Interview wurde im Gegenzug zu unserem Interview mit Niels zum Thema IOT - Internet der Dinge geführt. Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. HIER DIE ÜBERSICHT DES INTERVIEWS IN DIESER PODCAST-FOLGE ZUR DIGITALISIERUNG MIT GEHIRN von Niels: Wie kann die Gehirnforschung zur Digitalisierung beitragen? Bedeutet Brain Hacking, dass wir demnächst unseren Computer an unser Gehirn anschließen können? Oder kann mir Software beim Denken helfen? Die Antworten dazu geben uns heute Thomas und Uwe von der NEURONprocessing Denkfabrik, Akademie & Institut, die mit digitalen Methoden tiefer und weitreichender auf unser Gehirn zugreifen wollen als bisher. Ihre Arbeit basiert auf einem Prozess, der bereits seit Jahrzehnten erforscht wird: Ein Mensch löst eine Reihe bestimmter kleiner Aufgaben und versetzt damit sein Gehirn in einen Zustand, der perfekt geeignet ist zum kreativen Lösen von Problemen. Zuerst haben die beiden Gründer begonnen, diesen Prozess in Papierform im Rahmen von Schulungen anzubieten. Über Jahre wurde das Medium digitaler, der Prozess bleibt: Zuerst eine Lern-DVD, später eine App für das iPad und heute lässt sich der Prozess frei verfügbar auf einer Webseite unter dem Namen „NEURONprocessor“ durchlaufen. Die Schulungen zur effizienten Nutzung gibt es immer noch, aber dieser Prozess steht nun einer breiten Masse zur Verfügung und kann von Jedem für die Einstimmung auf das kreative Arbeiten verwendet werden. Ein weiteres digitales Geschäftsmodell hat sich ergeben: In der „Denkfabrik“, einer Crowd aus Experten verschiedener Fachrichtungen können Kunden Lösungsansätze für Ihre Probleme entwickeln lassen. Das dritte Standbein des Unternehmens ist der Self-Publishing-Service NEURONpublisher, über den Nutzer Ideen, Konzepte und Wissen publizieren können. NEURONprocessing ist ein spannendes Beispiel für die Digitalisierung von Geschäftsmodellen, aber auch für die Umsetzung von Forschung in benutzbare Anwendungen. Außerdem gibt es ein paar spannende Erkenntnisse aus der Gehirnforschung zum Thema Produktivität. Viel Spaß beim Zuhören! Was sind Eure Gedanken zu dem Thema? Schreibt uns direkt hier einen Kommentar Schreibt uns per Mail oder Twitter Teilt diese Episode bei Twitter oder Facebook Links aus dem Interview: Thomas Tankiewicz Uwe Volk NEURONprocessing Gehirnfutter Podcast Ray Kurzweil The transcendent man AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE SENDUNG In der nächsten Sendung werden wir nach unserer längeren Sendepause ein Update in Sachen des neuen NEURONprocessor 3 und unseres neuen StartUp - der NEURONprocessing Denkfabrik, Akademie und Institut für Gehirn- & Zukunftsforschung liefern.

GEHIRNfutter
GF-0012 | Gehirn an Produktion: „Bitte Idee direkt in das IOT – Internet der Dinge“ – Teil 2

GEHIRNfutter

Play Episode Listen Later Jun 16, 2018 32:19


In unserer heutigen Folge wenden wir uns - im 2. und letzten Teil - wieder dem kürzesten Weg von der Ideenentwicklung, bis hin zu fertigen Dienstleistungen und Produkten zu. Letztere können auch für das sogenannte Internet der Dinge - kurz IOT genannt - entwickelt werden. Hierzu hatten wir uns sehr interessanten Interview Partner eingeladen: und zwar Niels Löwe von der Firma Lionizers.  Hier der Link zum ersten Teil »  Und hier geht es nun weiter mit dem 2. Teil ...  Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. HIER DIE ÜBERSICHT DER INTERVIEW-FRAGEN IN DIESER IOT PODCAST-FOLGE  Uns ist positiv aufgefallen, dass Ihr eine starke soziale Komponente in Eurem Handeln lebt. Ist das Internet der Dinge ein Chance für alle Menschen - auch in Entwicklungs- und Schwellenländern? Beschreibe uns aus Deiner Sicht den idealen Ablauf eines IOT-Projektes bei Euch als “Lionizers”: Wir haben uns ja auf unserem Vortrag “Brain Hacking” hier im Hamburg Wasserschloss kennen gelernt. In unserem ersten Treffen danach sagtest Du, dass Dich das Thema Gehirnforschung schon lange Jahre anspricht. Wie kam es dazu und welche Bedeutung für Dich privat und beruflich misst Du dem bei? Die Kontaktdaten zu Niels Löwe und seinen “Lionizers” finden sich auf unserer Seite in den Show-Notes zu dieser Sendung. Wer Kontakt zu Niels Löwe aufnehmen möchte kann dieses hier per Email oder auf der Webseite der Firma LIONIZERS tun. AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE SENDUNG In der nächsten Sendung werden wir nach unserer längeren Sendepause ein Update in Sachen des neuen NEURONprocessor 3 und unseres neuen StartUp - der NEURONprocessing Denkfabrik, Akademie und Institut für Gehirn- & Zukunftsforschung liefern.

GEHIRNfutter
GF-0012 | Gehirn an Produktion: „Bitte Idee direkt in das IOT – Internet der Dinge“ – Teil 2

GEHIRNfutter

Play Episode Listen Later Jun 16, 2018 32:19


In unserer heutigen Folge wenden wir uns - im 2. und letzten Teil - wieder dem kürzesten Weg von der Ideenentwicklung, bis hin zu fertigen Dienstleistungen und Produkten zu. Letztere können auch für das sogenannte Internet der Dinge - kurz IOT genannt - entwickelt werden. Hierzu hatten wir uns sehr interessanten Interview Partner eingeladen: und zwar Niels Löwe von der Firma Lionizers.  Hier der Link zum ersten Teil »  Und hier geht es nun weiter mit dem 2. Teil ...  Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. HIER DIE ÜBERSICHT DER INTERVIEW-FRAGEN IN DIESER IOT PODCAST-FOLGE  Uns ist positiv aufgefallen, dass Ihr eine starke soziale Komponente in Eurem Handeln lebt. Ist das Internet der Dinge ein Chance für alle Menschen - auch in Entwicklungs- und Schwellenländern? Beschreibe uns aus Deiner Sicht den idealen Ablauf eines IOT-Projektes bei Euch als “Lionizers”: Wir haben uns ja auf unserem Vortrag “Brain Hacking” hier im Hamburg Wasserschloss kennen gelernt. In unserem ersten Treffen danach sagtest Du, dass Dich das Thema Gehirnforschung schon lange Jahre anspricht. Wie kam es dazu und welche Bedeutung für Dich privat und beruflich misst Du dem bei? Die Kontaktdaten zu Niels Löwe und seinen “Lionizers” finden sich auf unserer Seite in den Show-Notes zu dieser Sendung. Wer Kontakt zu Niels Löwe aufnehmen möchte kann dieses hier per Email oder auf der Webseite der Firma LIONIZERS tun. AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE SENDUNG In der nächsten Sendung werden wir nach unserer längeren Sendepause ein Update in Sachen des neuen NEURONprocessor 3 und unseres neuen StartUp - der NEURONprocessing Denkfabrik, Akademie und Institut für Gehirn- & Zukunftsforschung liefern.

GEHIRNfutter
GF-0011 | Gehirn an Produktion: „Bitte Idee direkt in das IOT – Internet der Dinge“ – Teil 1

GEHIRNfutter

Play Episode Listen Later Mar 19, 2018 41:04


In unserer heutigen Folge wenden wir uns dem kürzesten Weg von der Ideenentwicklung, bis hin zu fertigen Dienstleistungen und Produkten zu. Letztere können auch für das sogenannte Internet der Dinge - kurz IOT genannt - entwickelt werden. Dieses dringt immer weiter in unseren Alltag vor und wird enorme Auswirkung auf unser gegenwärtiges und zukünftiges Leben haben. Wenn man jetzt hinzunimmt, dass wir auch an der Schnittstelle dazu stehen, unser Gehirn mit Computertechnologie und darüber auch mit dem Internet direkt zu verbinden, so zeigt sich die ganze Dimension des Themas auf. Von den Herausforderung der künstlichen Intelligenz, die ebenfalls auf uns zukommt, einmal ganz zu schweigen. Doch zuerst wollen wir uns mit dem Internet der Dinge beschäftigen und haben uns hierzu einen sehr interessanten Interview Partner eingeladen: und zwar Niels Löwe von der Firma Lionizers. Doch nun viel Inspiration mit unserem Interview ... Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. HIER DIE ÜBERSICHT DER INTERVIEW-FRAGEN IN DIESER IOT PODCAST-FOLGE  Wer bist Du? Erzähl uns kurz von Dir und Deinen “Lionizers”: Interessant aus unserem Vorgespräch war, dass Du Dich bzw. Ihr Euch auf “IOT - Internet of Things / Internet der Dinge” spezialisiert habt. Kannst Du uns als Fachmann Deine Sicht auf das IOT einmal geben: Was sind Deiner Meinung nach, die größten Herausforderungen, die mit dem Internet der Dinge generell einher gehen? Haben die etablierten Unternehmen in Deutschland das Internet der Dinge richtig verstanden? Bestehen hier Chancen für kleine Unternehmen bzw. neue StartUps? Kann IOT Deiner Meinung nach grosse Disruptionen auslösen? Was sind die bisherigen Produkt bzw. Entwicklungs High-Lights aus Deutschland? Was hältst Du weltweit als Bahnbrechend in Sachen IOT? ... Weiter geht es in Teil 2 ... Wer Kontakt zu Niels Löwe aufnehmen möchte kann dieses hier per Email oder auf der Webseite der Firma LIONIZERS tun. AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE SENDUNG In der nächsten Sendung widmen wir uns dem zweiten Teil des Interviews! Darin stellen wir die Fragen, wie man im Internet der Ding (IOT) mit unserem NEURONprocessor und unserer NEURONprocessing Denkfabrik erfolgreicher und besser sein kann. Hierzu haben wir Niels Löwe von der Firma LIONIZERS weiter interviewt, die bereits im IOT erfolgreich unterwegs sind und Kunden in ihrer digitalen Transformation begleiten. Und das in Zukunft mit noch "mehr Köpfchen" durch den Einsatz des NEURONprocessor und der NEURONprocessing Denkfabrik.

GEHIRNfutter
GF-0011 | Gehirn an Produktion: „Bitte Idee direkt in das IOT – Internet der Dinge“ – Teil 1

GEHIRNfutter

Play Episode Listen Later Mar 19, 2018 41:04


In unserer heutigen Folge wenden wir uns dem kürzesten Weg von der Ideenentwicklung, bis hin zu fertigen Dienstleistungen und Produkten zu. Letztere können auch für das sogenannte Internet der Dinge - kurz IOT genannt - entwickelt werden. Dieses dringt immer weiter in unseren Alltag vor und wird enorme Auswirkung auf unser gegenwärtiges und zukünftiges Leben haben. Wenn man jetzt hinzunimmt, dass wir auch an der Schnittstelle dazu stehen, unser Gehirn mit Computertechnologie und darüber auch mit dem Internet direkt zu verbinden, so zeigt sich die ganze Dimension des Themas auf. Von den Herausforderung der künstlichen Intelligenz, die ebenfalls auf uns zukommt, einmal ganz zu schweigen. Doch zuerst wollen wir uns mit dem Internet der Dinge beschäftigen und haben uns hierzu einen sehr interessanten Interview Partner eingeladen: und zwar Niels Löwe von der Firma Lionizers. Doch nun viel Inspiration mit unserem Interview ... Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. HIER DIE ÜBERSICHT DER INTERVIEW-FRAGEN IN DIESER IOT PODCAST-FOLGE  Wer bist Du? Erzähl uns kurz von Dir und Deinen “Lionizers”: Interessant aus unserem Vorgespräch war, dass Du Dich bzw. Ihr Euch auf “IOT - Internet of Things / Internet der Dinge” spezialisiert habt. Kannst Du uns als Fachmann Deine Sicht auf das IOT einmal geben: Was sind Deiner Meinung nach, die größten Herausforderungen, die mit dem Internet der Dinge generell einher gehen? Haben die etablierten Unternehmen in Deutschland das Internet der Dinge richtig verstanden? Bestehen hier Chancen für kleine Unternehmen bzw. neue StartUps? Kann IOT Deiner Meinung nach grosse Disruptionen auslösen? Was sind die bisherigen Produkt bzw. Entwicklungs High-Lights aus Deutschland? Was hältst Du weltweit als Bahnbrechend in Sachen IOT? ... Weiter geht es in Teil 2 ... Wer Kontakt zu Niels Löwe aufnehmen möchte kann dieses hier per Email oder auf der Webseite der Firma LIONIZERS tun. AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE SENDUNG In der nächsten Sendung widmen wir uns dem zweiten Teil des Interviews! Darin stellen wir die Fragen, wie man im Internet der Ding (IOT) mit unserem NEURONprocessor und unserer NEURONprocessing Denkfabrik erfolgreicher und besser sein kann. Hierzu haben wir Niels Löwe von der Firma LIONIZERS weiter interviewt, die bereits im IOT erfolgreich unterwegs sind und Kunden in ihrer digitalen Transformation begleiten. Und das in Zukunft mit noch "mehr Köpfchen" durch den Einsatz des NEURONprocessor und der NEURONprocessing Denkfabrik.

GEHIRNfutter
GF-0010 | Hypnose mal richtig erklärt bekommen – Teil 2

GEHIRNfutter

Play Episode Listen Later Jan 31, 2018 42:18


In dieser Folge wird es wieder hypnotisch. Und zwar mit dem zweiten Teil zum Thema Hypnose mit unserem äusserst versierten Interview Partner: Dr. Med. Siegfried Stoll, der sich seit über 30 Jahren mit dem Thema befasst. In diesem Teil geht es um die Kombination von Hypnose mit dem NEURONprocessor, um mit seinem Gehirn möglicherweise “in Bereich vorzudringen, die noch nie zuvor von einem Gehirn erkundet wurden” ;-) ... Ein Gruss an alle Trekkies an dieser Stelle ... Insgesamt sind es zwei Teile, von denen wir hier nun den zweiten Teil präsentieren. Der erste Teil ist in unserer GEHIRNfutter Podcast Folge Nummer 9 zu hören. Doch nun viel Inspiration mit unserem Interview ... Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. HIER DIE ÜBERSICHT DER INTERVIEW-FRAGEN IN DIESER PODCAST-FOLGE  Du bist ja auch Solver … . Was kann Hypnose für NEURONprocessor Anwender tun, damit diese die Methode einfacher und besser erlernen können? Was kann Hypnose für den erfahrenen NEURONprocessor Anwender tun, um seine Ergebnisqualität und Tiefe zu erhöhen? Wie tief und wie detailliert kommt man an Informationen durch Hypnose heran: An “vergessene Informationen”? An “noch nie erlangte Informationen”? Wer Kontakt zu Dr. Med. Siegfried Stoll aufnehmen möchte kann dieses hier per Email tun. AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE SENDUNG In der nächsten Sendung widmen wir uns dem Thema "From Brain to Production" oder neudeutsch "Vom Gehirn zur Produktion"! Darin gehen wir der Frage nach, wie man im Internet der Ding (IOT) mit unserem NEURONprocessor und unserer NEURONcreator Denkfabrik erfolgreicher und besser sein kann. Hierzu haben wir Niels Löwe von der Firma LIONIZERS interviewt, die bereits im IOT erfolgreich unterwegs sind und Kunden in ihrer digitalen Transformation begleiten. Und das in Zukunft mit noch "mehr Köpfchen" durch den Einsatz des NEURONprocessor und der NEURONprocessing Denkfabrik.

GEHIRNfutter
GF-0010 | Hypnose mal richtig erklärt bekommen – Teil 2

GEHIRNfutter

Play Episode Listen Later Jan 31, 2018 42:18


In dieser Folge wird es wieder hypnotisch. Und zwar mit dem zweiten Teil zum Thema Hypnose mit unserem äusserst versierten Interview Partner: Dr. Med. Siegfried Stoll, der sich seit über 30 Jahren mit dem Thema befasst. In diesem Teil geht es um die Kombination von Hypnose mit dem NEURONprocessor, um mit seinem Gehirn möglicherweise “in Bereich vorzudringen, die noch nie zuvor von einem Gehirn erkundet wurden” ;-) ... Ein Gruss an alle Trekkies an dieser Stelle ... Insgesamt sind es zwei Teile, von denen wir hier nun den zweiten Teil präsentieren. Der erste Teil ist in unserer GEHIRNfutter Podcast Folge Nummer 9 zu hören. Doch nun viel Inspiration mit unserem Interview ... Wir verstehen uns mit unserem GEHIRNfutter Podcast als ein Reisebegleiter an die Grenzen unseres Bewusstseins und unserer Wahrnehmung – basierend auf moderner Gehirnforschung. Worum es in dieser Erkenntnisreise geht, lässt sich in unserem GEHIRNfutter Podcast Trailer nachlesen und nachhören. Dort befindet sich auch unser aktueller Sendeplan. HIER DIE ÜBERSICHT DER INTERVIEW-FRAGEN IN DIESER PODCAST-FOLGE  Du bist ja auch Solver … . Was kann Hypnose für NEURONprocessor Anwender tun, damit diese die Methode einfacher und besser erlernen können? Was kann Hypnose für den erfahrenen NEURONprocessor Anwender tun, um seine Ergebnisqualität und Tiefe zu erhöhen? Wie tief und wie detailliert kommt man an Informationen durch Hypnose heran: An “vergessene Informationen”? An “noch nie erlangte Informationen”? Wer Kontakt zu Dr. Med. Siegfried Stoll aufnehmen möchte kann dieses hier per Email tun. AUSBLICK AUF DIE NÄCHSTE SENDUNG In der nächsten Sendung widmen wir uns dem Thema "From Brain to Production" oder neudeutsch "Vom Gehirn zur Produktion"! Darin gehen wir der Frage nach, wie man im Internet der Ding (IOT) mit unserem NEURONprocessor und unserer NEURONcreator Denkfabrik erfolgreicher und besser sein kann. Hierzu haben wir Niels Löwe von der Firma LIONIZERS interviewt, die bereits im IOT erfolgreich unterwegs sind und Kunden in ihrer digitalen Transformation begleiten. Und das in Zukunft mit noch "mehr Köpfchen" durch den Einsatz des NEURONprocessor und der NEURONprocessing Denkfabrik.

Argos
Sjoemelen met mest: deel 2

Argos

Play Episode Listen Later Nov 22, 2014 24:32


Deze week schreef staatssecretaris Dijksma aan de Tweede Kamer dat ze de omvangrijke fraude met mest voortvarend aanpakt.Nederland heeft al jaren een groot mestoverschot. Sinds begin van dit jaar gelden er strengere regels die verwerking van overtollige mest verplicht stellen. Het kost vooral varkensboeren veel geld om van hun mest af te komen. Daarom is het voor die boeren verleidelijk om te frauderen.Drie weken geleden stond de jonge mesthandelaar Niels L. voor de de hoogste rechter. Die bepaalde dat Niels L. bijna acht ton moet betalen voor zo’n 800 verschillende boetes. Argos, over zwarte mest en stront van goud.

Argos
Sjoemelen met mest (deel 1)

Argos

Play Episode Listen Later Mar 29, 2014 32:58


Nederland heeft al jaren een groot mestoverschot. De afgelopen jaren zijn er steeds strengere regels gekomen voor het gebruik van mest. Hierdoor kost het vooral varkensboeren veel geld om van hun mest af te komen. Daarom is het voor boeren verleidelijk om te frauderen. Aanstaande maandag komt de jonge mesthandelaar Niels L. weer voor de rechter. Hij gaat in hoger beroep tegen de ruim 800 boetes ter waarde van 750.000 euro voor het overtreden van de meststoffenwet. Argos over zwarte mest en stront van goud. (ism NRC Handelsblad, daarin verschijnt zaterdag een artikel over dit onderwerp)