POPULARITY
Man müsste mal … mehr aufeinander zugehen und miteinander lachen! David Kramer ist gelernter Schauspieler. Er ist ein Mann für die Bühne. Und da steht er auch. Mal in Weimar, mal in Potsdam, in Schwerin oder anderswo. Und David Kramer ist ein Freund vom Martin Neuhaus und Carsten Stotco, den Initiatoren und Machern des Schweriner Musikklub. Die Zwei waren bereits 2022 bei uns zu Gast. David Kramer suchte nach etwas, dass es noch nicht gibt und eine Ergänzung zum etablierten Angebot bildet. Bereits im letzten Jahr geht er dienstags am Rande der Konzerte auf und hinter die Bühne und beginnt damit, einige Musikerinnen und Musiker zu interviewen. In kurzen Videos habe ich dann wenige Tage nach den Auftritten die Menschen mal aus einer anderen Perspektive auf unserem Instagram-Kanal vorgestellt“, so Kramer. Im Winter ist im auf dem Altstädtischen Markt monatelang Sendepause. Nun nutzt David Kramer diesen Zeitraum für Gespräche mit und Aufnahmen von Künstlerinnen und Künstlern und stellt diese den Fans des Musikklub im Internet vor. Und so sucht David Kramer nun in Schwerin und drum herum Menschen, die mit Leidenschaft Musik machen. Ihnen verschafft Kramer mit seinen Videos eine Plattform, während der Markt in Schwerin noch im Winterschlaf ist. Wer das alles und noch das eine oder andere mehr über die Aktivitäten von David Kramer wissen möchte, hört einfach mal rein … in den Podcast „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking. Diese Folge haben wir am 3. März 2025 aufgenommen. Webseite https://manmuesstemal.jimdofree.com/ Facebook https://www.facebook.com/manmuesstemal/ Podcast https://www.podcast.de/podcast/822137/ Spotify https://open.spotify.com/show/3G2Sici6xfKtmX4h5GJC6W iTunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/man-m%C3%BCsste-mal/id1518142952 Instagram https://www.instagram.com/mmm.manmuesstemal/?hl=de Wir sind eine Arbeitsgruppe des Vereins Miteinander - Ma‘an e.V. Wir werden unterstützt von der Online-Zeitung „Schwerin-Lokal“. Wir werden unterstützt durch die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement M-V https://www.musikklub.com/ https://www.instagram.com/musikklub https://www.facebook.com/musikklub.mv/
Fietes: Alles hat ein Ende…nur nicht eure zwei Lieblingswürste. Die machen nämlich ne Pause. Ob groß oder klein, weiß weder der Große, noch der Kleine. Was sie aber beide wissen: bevor es ne Sendepause gibt, gönnen sie euch (und sich) mal 100 Prozent Fiete aka Tim und Sebastian, ein bisschen Gastro und endlich, ja eeeeeendlich auch den God of Intro: Das Bo is in the House! Aber bevor der „Sicher Digga" der Nation, der „Türlich, türlich“ des Podcast-Business in die heiligen Hallen der beiden Liebenden und Zankenden kommt, machen eben diese beiden das, was in letzter Zeit etwas kurz gekommen ist: sie begegnen sich auf Augen- und extra für euch auf gut erträglicher Ohrenhöhe. Das war auch mal nötig, denn zuletzt merkte man an der ein oder anderen Stelle vielleicht ein ganz, ganz, ganz kleines bisschen: joahhhh, da ist vielleicht Redebedarf und speziell für Tim auch Aus-reden-lassen-bedarf. Zu analytisch wird es aber nicht – manche Dinge bespricht man halt doch lieber am heimischen Herd miteinander. Es gibt aber auch so genug zu tun und zu hören: Der erste Gast der Stunde meldet sich beispielsweise zu Wort, Julien Walther, und bewertet die beiden und ihren Podcast nach allen Regeln der Kritikerkunst und wir sagen mal so: Für ihn ist Fiete ein echter Ohrenschmaus! Weiter wird hochtrabendst philosophiert. Über Erfolg. Über die Kunst des positiven Denkens. Über den Grund, warum Tim zu manchen TV-Shows einfach nicht eingeladen wird. Und darüber, warum das Leben mehr ist, als „Geburt, Schule, Arbeit, Tod“. Kurz: die Folge ist nicht nur eine ganz besonders intime, sondern auch eine ganz besonders liebevolle.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/fietegastro +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
vorHundert meldet sich zurück aus der Sendepause! Nehmt euch einen Tee und lauscht unserer neuesten Folge! Wir starten mit einem überarbeiteten Konzept und sprechen mit euch über die spannenden Ereignisse rund um den Tod von Friedrich Ebert und die Neuwahlen zum Reichspräsidenten. Spoiler Alert: Paul von Hindenburg wird gewählt. Außerdem beleuchten wir das Heilige Jahr 1925 und die Bedeutung, die es damals hatte. Mit dabei sind Witze und Werbung aus der Zeitung von vorHundert Jahren, globale Ereignisse wie der Tod von Sun Yat-Sen und natürlich das Tagebuch von Harry Graf Kessler. Als Service geben wir euch Zeitreise-Hinweise. Welche das sind? Hört es in einer neuen Folge von vorHundert!
„Wenn dir dein Atem gehört, kann dir niemand deine Ruhe stehlen.“ Ich muss dir unbedingt von meiner neuesten Erfahrung im Bereich Breathwork berichten – oder wie ich es liebevoll nenne: betreutes Atmen. Früher hätten mich da keine 10 Pferde hinbekommen und jetzt kann ich die nächste Session gar nicht erwarten. Ich hätte es wirklich nicht für möglich gehalten, was so ein “bisschen atmen” alles lösen kann. Und bester Boni on Top als Vieldenkerin: Der Kopf hat mal komplett Sendepause. Eine absolute Wohltat. Meinen vollständigen Erfahrungsbericht bekommst du in dieser Folge. Alle aktuellen Infos zu mir und meinen Kursen findest du hier: https://claudiaengel.de/links/ Komm gerne in meine Facebook Gruppe “Her mit der geilen Beziehung – zu anderen und zu dir selbst” wenn du wissen willst, wie du dir eine richtig geile Beziehung manifestierst und nicht nur “ist ganz ok”, und wenn du Bock drauf hast, die schönste Beziehung zu dir selbst zu kreieren, die du jemals hattest. https://www.facebook.com/groups/glueckinworten Ich freu mich auf dich.
In der neusten Folge (nach längerer Sendepause) geht es um die zwei Comic-Adaptionen AGATHA ALL ALONG (Disney+) und THE PENGUIN (Sky/Wow), die jede auf ihre Art den derzeitigen Zustand der Comic-Serien-Franchisewelt darstellen. Vorgelagert geht es um die HBO-Serie THE FRANCHISE (Sky/Wow), die als Hollywood-Satire auf das Set einer Comic-Verfilmung führt, um die Absurditäten der Comic-Filme auf die Schippe zu nehmen. Gerhard Maier und Christopher Büchele versuchen in der neusten Folge die Frage zu klären, wie im Jahr 2024 eine gute Comic-Adaption aussehen kann und wie sich AGATHA und PENGUIN in ihrer grundlegenden DNA unterscheiden. Was sagt das über die Zukunft des MCU und des DCEU aus? Und wie zugänglich sind diese Serien noch für jemanden, der den Franchise-Updates nicht folgt? Nur einige der Fragen, die hier beantwortet werden.Folgt uns gerne auf Instagram (@seriencamp_festival bzw. @grrrhard.maier) oder besucht unsere Webseite https://seriencamp.tv/festival/
Zwischen eskapistischer Katerstimmung und zwei Painkillern müssen sich unsere sonst so gut gelaunten Twins diese Woche ausnahmsweise dem orange verfärbten faulen Ei im Raum widmen. Aber keine Angst! Bis ihn die Aliens endlich fortbeamen oder sich die Riesenotter um das Problem kümmern, leaken Bill und Tom weiterhin brisante Geheimnisse aus dem Disneyland und erläutern den Zusammenhang zwischen Zärtlichkeit und Ananassaft. - Only love, don't hate, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Ein kurzer Servicehinweis.
Tanja entschuldigt sich für Sam, der sie beide in den Knast (!?) gebracht hat. Was passiert ist, erfahrt ihr in der nächsten Folge! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Sendepause für Raúl Krauthausen und Jonas Karpa! In dieser Episode spricht Karina Sturm mit den beiden Journalistinnen Rebecca Maskos und Amy Zayed über Diskriminierungserfahrungen, Intersektionalität und das Empowerment von Frauen mit Behinderung.
Obwohl wir so lange keine neue Podcastfolge veröffentlicht haben, haben wir beim Thema Trauer nicht auf Stopp gedrückt. Stephi erzählt, wie die Angst sie in den letzten Monaten nach der Geburt ihres zweiten Kindes wieder stärker eingeholt hat. Während es mir (Jenni) immer schwerer fällt mit den Jahren, mich gegenüber anderen zu öffnen.
Mikrofon und Feinstrumpfhosen brauchen eine Pause…also gehen wir in eine kreative Auszeit! Wir bedanken uns bei Euch, für s Zuhören, für s dabei sein, für die Nachrichten und natürlich für den grandiosen Song und für alles was wir bis jetzt mit diesem Podcast erleben durften…..natürlich halten wir Euch auf dem Laufenden und schicken einen Riesen Gruß in die Runde!
Hey ihr Lieben, leider ist Sam so krank geworden, dass er kaum sprechen kann. Bleibt aber dran, die neue Folge lässt nicht lange auf sich warten! Danke ihr Sweeties! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub: Hart aber Fairway macht eine Pause
Liebe Freundinnen und Freunde von „Auf den Tag genau“, liebe neu dazugestoßene Hörer*innen, als wir Ende Februar in die Sendepause gegangen waren, dachten wir, wenn wir ehrlich sind, nicht daran, dass wir so schnell wieder auf Sendung sein würden. Wenn man erst einmal aus dem täglichen Produktionsrhythmus raus ist, würde es schwerfallen, wieder einzusteigen – war unsere Überlegung. Aber wir haben die Rechnung ohne die Begeisterung und das Engagement der Akademie der Wissenschaften in Hamburg für unser besonderes Podcast-Format gemacht. Die hat bei anderen Hamburger Institutionen angeklopft – und wir sind wieder losgezogen, diesmal in die Archive, in denen die Hamburger Tageszeitungen schlummern. Eine besonders gute Anlaufstelle ist das Archivportal „Hamburger Zeitungen Digital“ der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky. Jetzt ist es so weit. Morgen gehen wir wieder täglich auf Sendung. Und das mindestens bis März 2025. Neben unserer Kooperationspartnerin, der Akademie der Wissenschaften in Hamburg, unterstützen uns dabei auch die ZEIT-Stiftung (Ebelin und Gerd) Bucerius, die Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und die Hapag-Lloyd Stiftung. Vielen Dank! Der August ist produziert und wird uns mit den Fischkuttern aufs Meer führen, auf einen Besuch in den Zoologischen Garten Hamburgs mitnehmen, sich mit den Frauenrechten im Jahr 1924 beschäftigen und das Jubiläum der Weimarer Verfassung feiern. Mal sehen, wohin die „Auf den Tag genau“-Reise durch Hamburg und die Welt vor 100 Jahren uns noch führen wird. Jetzt aber erst einmal: bis morgen!"
Hi ihr Cuties! Hier herrscht diese Woche leider Sendepause. Es ist einfach zu viel los! Wir melden uns aber nächste Woche wieder zurück. Bleibt dran, denn wir haben ganz besondere Folgen für euch geplant! Eure Tanja und euer Sam Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ja, da sind wir wieder! Nach kurzer Sendepause und mit vollem Themenkoffer melden wir uns zurück und besprechen nicht nur Kameraneuheiten, wie die Nikon Z6 III, sondern auch oldschooliges wie Nassplattenfotografie und Abblendtasten. Aber auch Reiseberichte dürfen natürlich nicht fehlen - Stichwort "Hasenland" - und eine gute Portion Halbwissen zu internen Speichern und toten Punkten von Studiofotografen. Viel Spaß! Kontrastraum Feedback & Anregungen (google.com) ǝzʇunʞ uı̣ʇsɹǝʞ (@kerstin.kuntze) • Instagram-Fotos und -Videos Ungezwungen Kreativ - Live-Shooting - fotokoch.de
Nach langer Sendepause sind wir zurück! Ganz nach dem Motto „Developer-Gruppentherapie“ schlägt das Themenpendel dieser Sendung mal wieder deutlich auf die persönliche Seite: Sarah berichtet über ihre Namens- und Pronomenänderung, wir sprechen über die Beyond Tellerrand und die Gulaschprogrammiernacht, wie man per E-Perso Führungszeugnisse und Meldebescheinigungen beantragt und Moritz erzählt was er in seinem Sabbatical über sich selbst gelernt hat. Dazu erklären wir noch wie man seinen RSS-Feed stylen kann und wie das Windows 10 Hintergrundbild gebaut wurde. Unsere persönlichste Sendung!
Seit Mai 2020 haben Olivia Best und Sebastian Conrad in "Einwurf - der Sportpodcast" mit mehr als 140 Top-Athleten, Trainern, Managern, Politikern, Sportfunktionären, Spezialisten und Journalisten gesprochen. Auch in diesem Jahr gehen die beiden Hosts wieder in eine Sommerpause und melden sich Ende September mit der 118. Folge zurück. Noch ein Tipp: Während der Sendepause können Hörerinnen und Hörer dem Podcast und den beiden Moderatoren weiterhin via Social Media (Instagram, Facebook) folgen.
Ein Standpunkt von Uwe Froschauer.Wo Gewalt herrscht, schweigen die Rechte. In Coronazeiten herrschte vornehmlich psychische Gewalt. Das Recht passte sich der Politik an. Das sollte in einer Demokratie nicht passieren. Die Politik muss sich ausnahmslos dem Recht anpassen. Das hat sie nicht getan. Das Recht stand im Schatten der Politik. Eine Regierung, die sich über das Recht hinwegsetzt, schafft einen Unrechtsstaat. Die Demokratie hatte Sendepause, sie wurde durch eine Diktatur ersetzt. Was nicht passte, wurde angepasst. Es wurden keine, eventuell verzeihlichen „Fehler“ in Coronazeiten begangen – die politisch motivierten, eliteinstruierten Maßnahmen gegen die Bevölkerung waren durchdacht. Das war Absicht. Ausreden für die nachträglich als Fehler verkleideten, bewussten Maßnahmen wie „das konnte man nicht wissen“ oder „das hat uns so niemand gesagt“ verfangen nicht. Man wusste es. Es wurde ihnen gesagt. Die RKI-Files beweisen es. Im Grundgesetz verankerte Rechte wie die Würde des Menschen (Art. 1), die Unversehrtheit des Körpers (Art. 2), die Versammlungsfreiheit (Art. 8), die freie Wahl des Arbeitsplatzes (Art. 12), und viele weitere Grundrechte wurden durch eine Veränderung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) im November 2020 ausgehebelt.... hier weiterlesen: https://apolut.net/jenseits-der-mainstreammedien-newsticker-aufarbeitung-von-uwe-froschauer+++Ihnen gefällt unser Programm? Machen wir uns gemeinsam im Rahmen einer „digitalen finanziellen Selbstverteidigung“ unabhängig vom Bankensystem und unterstützen Sie uns bitte mit Bitcoin: https://apolut.net/unterstuetzen#bitcoinzahlungInformationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie hier: https://apolut.net/unterstuetzen/+++Bitte empfehlen Sie uns weiter und teilen Sie gerne unsere Inhalte. Sie haben hiermit unser Einverständnis, unsere Beiträge in Ihren eigenen Kanälen auf Social-Media- und Video-Plattformen zu teilen bzw. hochzuladen und zu veröffentlichen.+++Apolut ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommen Sie zu den Stores von Apple und Huawei. Hier der Link: https://apolut.net/app/Die apolut-App steht auch zum Download (als sogenannte Standalone- oder APK-App) auf unserer Homepage zur Verfügung. Mit diesem Link können Sie die App auf Ihr Smartphone herunterladen: https://apolut.net/apolut_app.apk+++Abonnieren Sie jetzt den apolut-Newsletter: https://apolut.net/newsletter/+++Unterstützung für apolut kann auch als Kleidung getragen werden! Hier der Link zu unserem Fan-Shop: https://harlekinshop.com/pages/apolut+++Website und Social Media:Website: https://apolut.netOdysee: https://odysee.com/@apolut:aRumble: https://rumble.com/ApolutX/Twitter: https://twitter.com/apolut_netInstagram: https://www.instagram.com/apolut_net/Gettr: https://gettr.com/user/apolut_netTelegram: https://t.me/s/apolut Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser kurzen Folge werfen wir einen Blick zurück und erklären die Gründe für unsere jüngste Sendepause, während wir uns von alten Geschäftsmodellen verabschieden und neue, sinnvolle Wege erkunden. Wir sprechen über unseren Abschied von Steady, die Abmeldung des Gewerbes und die Entscheidung, uns von gewinnorientierten Modellen zu lösen. Aber keine Sorge: diesen Podcast und auch die andere kostenlosen Inhalte wird es weiterhin geben! :-) Außerdem geben wir einen Einblick, was gerade so bei uns los ist und was wir in Zukunft vorhaben. Alle Links und das komplette Transkript zur Folge findest Du hier: https://von-herzen-vegan.de/podcastfolgen/folge-305-der-stille-frühling-warum-wir-eine-pause-eingelegt-haben
Sonja ist heute allein und gewährt Einblicke in die kreative Pause des Teams und fordert dich auf mitzumachen! Du bist eingeladen, aktiver Teil unserer Community zu werden und Interviewpartnerin einer Folge zu werden. Egal ob Tierärztin, TFA, Praxismanagerin oder jemand mit einer innovativen Idee – wir wollen deine Stimme hören und gemeinsam die Tiermedizin voranbringen. Es ist keine Erfahrung im Podcasten nötig, nur deine Begeisterung zählt! Mach mit: Schreib uns über Instagram @futurevetbusiness oder per E-Mail an : podcast@lisca.vet. Wir sind sicher: Deine Geschichte verdient es, gehört zu werden und wird andere auf ihrem Weg inspirieren. Jetzt melden - Wir freuen uns auf dich!
Ihr lieben Hörerinnen und Hörer von Auf den Tag genau, Ihr hört die vorerst letzte Folge unseres Podcasts. Leider konnten wir den täglichen Produktionsrhythmus nicht aufrechterhalten. Wir blicken mit dem ganzen erweiterten Team und den Unterstützer*innen aber auf eine tolle Zeit der Zeitungslektüre zurück. 50 Monate lang, täglich eine Folge! Lediglich für den Ostermontag 1920 haben wir keine Folge aufgezeichnet. Insgesamt hat unser Audio-Mosaik der Weimarer Republik aktuell 1530 Folgen und ebenso viele Anmoderationen, Frank und Rosa haben jeweils also ca. 760 Artikel eingelesen. Wir dürften gut 204 Stunden Audiomaterial produziert haben. In den Abbindern von über 1000 Folgen habe ich mich auf die Suche nach der neuen Variante eines Mitmach- oder Spendenaufrufs gemacht – womit wir bei den Danksagungen wären. Wir danken Rosa und Frank für ihre jahrelange Begeisterung für Auf den Tag genau. Mit ihren Stimmen haben Sie den Podcast zu dem gemacht, was er ist. Wir danken Meike, Stefan, Delilah, Thomas, Steffen, Zoe, Martin, Andreas, Stephanie, Toby, Cristina, Ralf, Sabine und Jutta. Ohne Euch hätten wir die Berge an Transkriptionen von teilweise schlecht gedruckten Zeitungsseiten nicht bewältigen können. Ihr wart klasse. Ganz besonderer Dank gilt Merle, die in ihrer Freizeit sehr schön und erfolgreich unseren Insagram-Account kreiert und bespielt hat. Last but not least danken wir Euch Unterstützer*innen, die die Webseite, den Podcasthoster und den Email-Account finanzierten. Euch allen herzlichen Dank und natürlich: Allen Hörer*innen, vielen Dank für Eure Treue! Wir schauen immer noch, ob wir nicht Wege finden, die Produktion in der nächsten Zeit wieder aufzunehmen. Sobald es was Spruchreifes gibt, erfahrt ihr es auf diesem Kanal. Sollte aber jemand von Euch über einen potentiellen Kooperationspartner stolpern, meldet Euch. Unser Email-Account aufdentaggenau@posteo.de bleibt aktiv. Und damit verabschieden wir uns in die Pause. Und ich sage zum ersten Mal nach 4 Jahren nicht „Bis morgen!“, sondern „Bis Bald“
21. Welle - mit Neuinhaberin Pamela Scholz (Hördauer ca. 61 Minuten) Nach kurzer Sendepause kehrt unsere literarische Strömung mit einer Neuerung zurück. Denn die bisherige Inhaberin der Glockenbachbuchhandlung Petra Schulz hat nach 25 Jahren das Zepter an die liebe Pam übergeben, die seit Februar die neue Inhaberin der Glockenbachbuchhandlung ist. Unsere liebgewonnene „Tankstelle des guten Geistes“ bringt daher nicht nur eine neue Buchhändlerin aus Leidenschaft mit sich, sondern auch eine frischgebackene Inhaberin. Und so sind wir diese Welle einmal zu zweit geritten, um Pam ins Kreuzverhör zu nehmen. Die Runde in der Glockenbachbuchhandlung: Pamela Scholz – Buchhändlerin aus Leidenschaft und frischgebackene Inhaberin der Glockenbachbuchhandlung Meine Wenigkeit – Steffi Sack, ich blogge auf „Nur Lesen ist schöner“ Worum geht es dieses Mal? Pam lag es am Herzen, sich euch über dieses Medium einmal näher vorzustellen. Denn ein Buch zu empfehlen, ist eine sehr persönliche Sache, denn es soll ja den Weg in das Herz des Lesers oder der Leserin finden und daher ist es nur fair, wenn ihr auch wisst, wer sich jetzt da so einfach der alteingesessenen Glockenbachbuchhandlung bemächtigt und die Finger auf eurem Lesestoff hat. Worauf ihr euch freuen dürft: Eine Buchhändlerin plaudert aus dem Nähkästchen Sind Bücher überhaupt noch in Mode? Was zeichnet einen guten Buchhändler bzw. eine gute Buchhändlerin aus? Wie reagiert die Kundschaft auf den frischen „Inhaberinnen-Wind“? Was bringt Social Media und welche Plattform nutzt die Glockenbachbuchhandlung? Können wir Pam bald auf Tik-Tok sehen? Auf einen Schmökerkaffee mit Pam - „Books and Coffee“ in der Buchhandlung Digitales Lesen mit „Tobi Tolino“ Non-Books & Papeterie für Bibliophile Warum Diversität in der Literatur wichtig ist Wie man den Ergebnissen des Lesemonitors von Stiftung Lesen entgegenwirken kann Wie animiert man lesefaule Eltern und Kinder zum Lesen? Wann findet man als Mama Zeit zum Lesen? Buchempfehlungen, die in die Bücherstadt Leipzig und literarische Welten entführen Wir wünschen viel Freude beim Hören … Leitartikel zur GlockenbachWelle mit Pam Projektseite auf Nur Lesen ist schöner Realisation Uwe Kullnick --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hoerbahn/message
Ich verabschiede mich erst einmal in eine Pause unbekannter Länge. Ohne Themen und den Wunsch, regelmäßig Folgen aufzunehmen, die Sinn machen hat der Podcast für mich keinen Sinn. Deshalb lege ich eine Sendepause ein. Aber ich bin über andere Medien erreichbar. Schaue gerne in die Shownotes, um Kontakt zu mir aufzunehmen.
Vom Låden und vom Leben Nummer 27 - Sendepause (...wie immer zum hören und mitlesen oder lesen und mithören, ganz wie ihr wollt) Vom Låden und vom Leben (audiofile #27: Sendepause) Servus ihr Liem dord drausn. Edz isses amål widder an derre Zeid, dasder mich hör dud. Sozumsåch als so a Ård Bausenfüller. Amål was annersch. Und was wär nacherd besser, als gleich widder mid nem Mundård Beidråch anzumfang. Als Kondrrassd, damidsder weidere Folchn aus derre Blauderegge noch mehr zum schätz könnd. Awer bevor ich mich ausdoob kå, muss ich zuallererschd amål mein Baddner lob. Ich hab die Beidräch vo denne ledzdn Wochn echd gfeierd. A goude Idee und a dolle Sach. Euch mid nei zum bring is zwoar ned neu, awer gråd in derre Ballung echd erfrischnd un a a Erweiderung fürn Horizond. A für mein'. Ich hab mir bei jedm vo denne Beidräch euer Dibbs genau unner die Luube gnommen un in mein eichenen Kosmos indegrierd. Echd schönne Dengganstöß. Ja so Zeuch, wo mer nacherd a weng bschäfdichd is, wo des eichene Owerschdüble a weng in Wallung kommd, sin sozumsåch des Salz in derre Subbn. Un genau dess is mir edz a außerhalb vo euern Dibbs un Anreechungen widder amål bassierd. Åfang Febrruar hab ich an Beidråch auf "54books.de" vo em gwissn "Johannes Franzen" glesn. Der Diddl war "Was auf dem Spiel steht - Über den Untergang des Kulturjournalismus". Der Beidråch war berfeggd gschriem und in sich dodål logisch aufbaud. Un der had mir a weng zum schaff gemachd. Da gehds um den Unnergang vo derre broffessionelle Kuldurgriddig. Im Föidonn, in derre Bresse un im Allgemein. Schuld sin die Leud, wo sich gleich uffreech du, wenn ihne so a Kriddigg ned bassd. Un dass die heud hald gleich a gewåldiches Schbråchrohr hamm du. Bäsching sozumsåch. Außerdem sin die Lechionen vo selbsdernanndn Hobbiekuldurkriddiggern im Inderned nadürlich a enner vo die Gründ. Und un des is am End der Haubdgrund, die inkombedendn, rodschdifdschwingenden, blos noch gewinnoriendierdn Zeidunsverleecher, wo eichndlich går kä Verlecher mehr sin, sonnern Konzernowerhäubder, ohne Sinn für die Sach. Hm. Hörd sich an, wie wenn ich üwer die Zuschdänd bei unnern Buchverlåchn schimbf du. Kammer ned annersch, als zuzumschdimm. Awer nadürlich gibs a då widder unnerschiedliche Seidn un Sichdweisn. Un wemmer a noch in annere Richdungen gugg dud, nacherd könnd mer a an ganz annern Bliggwingl griech. Vielleichd is der vielgebriesene Kuldurschurnalismus a efach zu lang auf em elidären Elfenbeindurm gehoggd? Vielleichd, is heud der "normåle" Generazionsweggsl nimmer ausreichnd? Vielleichd verändern sich Anschbrüch, Sichdweisn und damid a Weerde schneller, wie so a gewachsenes, edablierdes, awer a schdadisches und dräches Süsdem reagier kå? Scho möchlich. Und auf jedn Fall begründbår und legidiem, so a Sichd. Da will ich mich edz a goar ned ausm Fensder leech, middenner Bewerdung. Ich gehör ja scho zum åldn Eisn. Zu enner Generazion mid Werdn, wo heud nimmer allgemeingüldich, geschweiche denn Hibb sin. Außerdem, un des is die Gredchenfråche, ghör mir ja selwer zu denne Blogger un Boddkasdern un was wäss ich, wo a schdändich ihrn Sempf abliefern, Kridigg äußern du, bewerd du und menne, dass des, was mir dun a werdvolle Bereicherung fürs kuldurelle Gesammde is. Mir erdreisdn uns, dübbische Medienformåde zum nutz, wo die glassischn Medien früher a Monobol drauf ghabbd ham. Mir machn, sozumsach Radiosendungen, mir schdelln Rezis und Kridiggn neis Netz und mir draun uns a, a eichene Meinung zum verdreed. Awer amål ganz ehrlich, hamm mir des Rechd dazu? Kenner vo uns, a ned die Leud wie der Horst, der wo scho zimmlich nah annem Brroffi is, oder der Misder Endres, der wo sogår eichndlich a Broffi is, had a echde schurnalisdische odder germanisdische Ausbildung oder Bildung. Ghörn mir genau zu denne Faggdoren, wo für den Niedergang verandwordlich sin, oder sin mir endschdandn, weil ehm im Föilletonn kenner üwer des Zeuch gschriem hadd, was wichdich für uns is?
Die Strategieexperten Podcast - Mit Plan und Grips zum Erfolg
Pause in Blog, Podcast oder Newsletter beendet - So kommunizierst Du den Neustart „Ich habe jetzt so lange nichts veröffentlicht. Wie mache ich einen guten Wiedereinstieg? Wie erkläre ich es meinen Lesern und Followern?“ Dafür gibt es zwei grundlegende Möglichkeiten. Keine davon ist richtig oder falsch. Es zählt, womit Du Dich wohler fühlst und was besser zu Deiner Community passt. Eine 2 1/2ste Lösung als Sonderfall haben auch noch. Wie also trittst Du nach einer längeren Sendepause auf Blo,g Podcast oder im Newsletter Deinen Lesern und Followern gegenüber? Wie meldest Du Dich zurück? · Business as ususal – einfach wieder was veröffentlichen und tun, als ob nichts war oder · sich zurückmelden, die Pause erklären, ankündigen, wie es jetzt weitergeht. Beides geht. Hinweis: Wie Du nach einer langen Pause in Blog, Podcast oder Newsletter wieder in eine dauerhafte Routine findest, erfährst Du in Episode #267 Lange nichts veröffentlicht in Blog und Podcast? So gelingt der Neustart Ein Weckruf für alle Blogs und Podcasts im Dornröschenschlaf https://www.reckliesmp.de/blog-podcast-neustart/ Wenn Dir diese Episode gefallen hat, dann Empfiehl unseren Podcast doch mal weiter und hol Dir meinen Newsletter: Ich schreibe Dir einen persönlichen Letter mit Erfahrungen, Erkenntnissen und Impulsen rund um Positionierung, Sichtbarkeit und Marketing. Am Ende gibt es die News zu aktuellen Inhalten und Angeboten Meistens Donnerstags https://www.reckliesmp.de/strategieexperten-newsletter/ Lass uns in Kontakt bleiben Facebook-Gruppe: Effektive Positionierung für mehr Umsatz Facebook: Die Strategieexperten LinkedIn: Dagmar Recklies (Schreib mir am besten eine Nachricht, dass Du über den Podcast kommst. So gehst Du nicht in der Flut der Kontaktanfragen unter)
Die Batterien für 2024 sind aufgeladen. Das haben wir zum einen Verenas Offline-Zeit sowie den darin vorgenommenen Kakao-Ritualen und Tiefschlaf-Rekorden, zum anderen auch Leas nicht ganz so heimlicher Liebe zu Tony Robbins zu verdanken. Denn seinetwegen stressen sich die beiden mal so gar nicht und verlegen den Jahresanfang kurzerhand auf März. Was haben die zwei in der Sendepause erlebt? Sind die Mindmaps noch aktuell oder wurde bereits die Hälfte über Bord geworfen? Es stehen die kleinen und großen Ziele auf ihrer Agenda: Lea möchte noch mehr absagen und dafür umso größeren Fokus setzen auf: Familie, Herzensprojekte und Proteine. Verena tauscht Arbeitszeit gegen Mami-Stunden ein. Ausruhen sieht den beiden natürlich trotzdem nicht ähnlich: Nicht nur Platin Status bei Barry‘s für Verena und das Profi-Kraul-Abzeichen für Lea (im Moment laufen High Fives noch ins Leere und Schwimmnachbar*innen können nicht einmal mit Müh und Not ihren Argwohn verstecken) stehen auf der Liste, sondern vor allem auch neue und alte Projekte, Social Media Strategien – oder eben Nicht-Strategien, Ergebnisorientiertheit und Stärkung der Demokratie. Einen Anfang für letzteres haben die kürzlichen Demos gegen Rechts gemacht und genau darüber sprechen Lea und Verena bei „Was bewegt uns“. Sie haben ihre Kinder gefragt, was wir der AfD entgegensetzen können und wollen zu den Stimmen aus der Wirtschaft gehören, die sich trauen, etwas zu sagen. Zu diesem ganzen Themenkomplex gehört jedoch auch, sich anzuschauen, was wir in Deutschland schon gebacken bekommen und welche Ergebnisse wir erreicht haben. Hinter all dem steht noch immer das große Ziel, unabhängig von gesellschaftlicher Bewertung glücklich zu werden. Wie sie das erreichen wollen, erzählen sie in dieser ersten Folge des Jahres. 00:00:48 Im “Catchup” sprechen Lea und Verena über die letzten Wochen während der Sendepause: Was haben sie erlebt, was neu angefangen und was besonders genossen? 00:15:26 Im “Deep dive” geht es um ihre Neujahrsvorsätze und Pläne für 2024. 00:42:55 Bei “Was bewegt uns” diskutieren die beiden über das Thema der Stunde, nämlich was wir der AfD entgegensetzen können. 00:54:14 In unserer Kategorie “Empfehlung der Woche” stellen sie euch ein Theaterstück vor. 00:59:38 Und das letzte Wort hat heute Lea. Hier könnt ihr euch zu Verenas Newsletter anmelden Hier findet ihr das Theaterstück “Geheimplan gegen Deutschland” Du möchtest in „Fast & Curious“ werben? Dann hier entlang! Hier könnt ihr das Fast & Curious Fragespiel kaufen Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner
Nach 3 Wochen Pause sind der Minimalist (Pascal) und der Ex-Banker (Patrick) zurück.
Zum Start ins neue Jahr beantworten Cédric und Mattea 20 Fragen von unseren Zuschauer:innen. Für einmal ohne Timer, es bleibt also Zeit für ausführliche Antworten auf folgende Fragen: ((0:25)) Bereut ihr es, nicht für den Bundesrat kandidiert zu haben? ((0:58)) Was tun gegen Rechtsrutsch der Medien? ((2:51)) Was war der bisher intensivste Moment eurer Präsidiums-Zeit? ((6:15)) Könnt ihr Sitznachbar:innen im Parlament selber auswählen? ((8:20)) Wie stark tauscht ihr euch mit anderen sozialdemokratischen Parteien aus? ((10:58)) Was kann/muss die Schweiz gegen die Eskalation im Nahen Osten tun? ((13:01)) Wie gross ist der Einfluss der Bauernlobby in Bundesbern? ((15:40)) In Europa gewinnen die Rechten Wahlen, macht euch das Angst? ((17:30)) Ist die SVP rechts oder rechtsradikal? ((18:36)) Wie bereitet ihr euch auf einen Arena-Auftritt vor? ((22:17)) Neue Initiative für Konzernverantwortung, ist die SP dabei? ((23:23)) Eure Meinung zur Schuldenbremse? ((26:46)) Vermisst ihr etwas aus eurer Kindheit? ((27:37)) Lebt ihr in einer Bubble? Was macht ihr dagegen? ((30:06)) Habt ihr jemanden, der/die für euch Reden schreibt? ((31:37)) Wie können wir mehr Lernende für die Politik begeistern? ((33:29)) Was halt ihr von der Bezahlung von PreP durch die Krankenkassen? ((35:52)) Was macht ihr, wenn eure Kinder krank sind während der Session? ((36:51)) Credit Suisse: Wie verhindern wir einen weiteren solchen Fall? ((39:05)) Cédric, stimmt es, dass du eine Auszeit machst? Achtung Sendepause: Aufgrund einer Familienauszeit von Cédric wird der Podcast bis am 26. Februar pausiert.
Die Rhätische Bahn RhB rechnet für 2023 mit einem Rekordjahr. Die Verantwortlichen rechnen mit einem Gewinn von rund 10 Millionen Franken. Gleichzeitige mangelt es der Bahn an Personal. Weitere Themen: * • Rheintaler Elektronik-Unternehmen auf Sanktionsliste der Ukraine. * Anteil von Zweitwohnungen in Appenzell Innerrhoden rückläufig. * Bodensee TV Kreuzlingen legt aus personellen und finanziellen Gründen eine Sendepause ein.
Back on track: Nach einer Sendepause sind Erik und Lennart zurück am Mikro. In Plausch No. 70 gibt es natürlich einiges aufzuarbeiten. Das WTT Champions in Frankfurt war in aller Munde, auch die Plauscher haben vor Ort und im Ehebett starke Eindrücke sammeln können. Erik ist zwar noch nicht in Topform, der BVB macht sich dennoch auf in Richtung TTBL. Wenn jetzt noch der Trainingstippp vom Plauscherkollegen greift, ist alles möglich! Lennart hat mit dem TuS Celle derweil auch im Sandkasten von Reinickendorf bestanden und berichtet von erfolgreichen Streifzügen durch die Regionalliga. Der kritische Blick über den Tellerrand bleibt auch in dieses Mal nicht aus, im Blickpunkt die internationale TT-Sportpolitik und das Gezeter um den World Cup. Eine vorfreudige Event-Ankündigung für die treue Community und ein Brezel-Rezpt runden ab - unbedingt reinlauschen in den Podcast für Tischtennisfreunde!
Nicht immer ist der Anwalt für den Betriebsrat unmittelbar greifbar. Dann wäre es doch klasse, wenn der Betriebsrat sich selbst behelfen könnte. Hier kommen die Top 7 der juristischen Hilfsmittel für Betriebsräte.
Halloween Park | Slasher-Geheimtipp aus Schweden? Aus dem Necronomicon wurde ja bereits im Frühling (re-)zitiert, die Dämonennonne Valak hat uns schon im Spätsommer drangsaliert, während die Rückkehr zum Kuscheltierfriedhof Kunden von Paramount+ vorbehalten bleibt und Jigsaw in "Saw X" hierzulande erst Ende November zurückkehrt. Kurz: Von den großen Horrorikonen bleiben unsere Kinos tatsächlich dieses Halloween erstaunlich verschont. Das Gute daran? Durch die Sendepause etablierter Horror-Franchises bleibt auch zur Abwechslung mal Platz für Alternativen zu Hollywood. Etwa für solche wie "Halloween Park", der aus Schweden stammt und ab dem 26. Oktober in den Lichtspielhäusern seine Pforten öffnet. Unsere Horror-Connaisseure Werner, Till und Sven konnten sich den skandinavischen Slasher aber schon vorab ansehen, waren vom Setting, einem stillgelegten Freizeitpark bei Nacht, durchaus angetan und hatten deswegen sogar die leise Hoffnung, dass uns vielleicht im ausgehenden "Horroroctober" doch noch ein echtes Genre-Highlight blühen könnte. Ob bei "Halloween Park" daraus aber auch Gewissheit wurde, die Kills und der Killer überzeugen, die Opfer dabei nur kandiertes Fallobst bleiben oder man ihnen ein Happy Ende wünscht - all das klärt unser Schreckenstrio in diesem Podcast. Um dem beizuwohnen, braucht ihr aber nicht ins nächtliche Fantasialand zu schleichen, sondern bloß auf Play drücken. Viel Spaß mit der neuen Folge des Tele-Stammtischs! Trailer Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Hach, 1994! Das waren noch Zeiten, in denen Simon, Sebastian und ihre Nerd-Clique viel mehr neues Star Trek bekamen, als es der Odo erlaubt. Auf dieses Schlaraffenland folgte eine epische, SAT.1sche Sendepause, deren Tragweite selbst die längsten Durststrecken des ZDF in den Schatten stellte. Diese Abrisskante wurde zum Scheideweg des Schicksals auch für die Tadderiche, denn während Sebastian sein Heil im Bochumer Einzelhandel suchte und in Form britischer CIC-Videokassetten fand, sollte Simons Biografie eine abrupte Abbiegung vollführen. All dies begann mit "The Search, Part I"…
Tue, 13 Jun 2023 17:49:29 +0000 https://the-ebenbergers.podigee.io/36-sie-sind-zurueck 28c127b3982c07af6d7405ddfc49c42d Nach langer Sendepause sind Chris und Sue wieder on Air und sie steigen gleich wieder voll sein in ihren Frauen haben. So geht es in dieser Folge unter anderem um die Frage warum sie so lange weg waren, über das Wort Nein und über den ein oder anderen Sextraum. 36 full yes Rückkehr,Freunde,Liebe,Podcast,Sex,Traum Chris und Sue
Diese Woche gibt es aus technischen Gründen keine Folge - nächste Woche geht es weiter! Wenn Sie Themenwünsche oder -vorschläge haben, melden Sie sich gerne unter: info@rosinus-on-air.com
Bitte stimmt für uns ab, für den Publikumspreis beim Deutschen Podcastpreis 2023. Ist nur ein Klick und dauert wenige Sekunden :https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/business-podcast-fuer-marken-und-ihre-macherinnen-2/Vielen Dank im voraus.Ihr habt euch sicherlich schon gewundert warum wir so abrupt und ohne Ankündigung eine Sendepause eingelegt haben, das ist so garnicht unsere Art.Sibel gibt einen kleinen Aufschluss was da gerade bei uns los ist und wann und wie es weitergeht. Vielen Dank für Deine Treue!WOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Herzlichst,Sibel Brozathttps://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchathttps://www.youtube.com/c/womeninfashiongermany
Letzte Woche war hier ja leider Sendepause, dafür gibt's heute mal wieder einen random und ehrlichen Talk mit einem Life Update von mir: das ein oder andere Date, Insights zur Fibo und mein Trip nach Paris mit der wohl meistgestellten Frage: wer war meine Begleitung?
Hansi Flick verpaast Radio Müller eine Sendepause, RB Leipzig macht sich Hoffnungen auf einen Coup bei City und die DEL startet in die Playoffs. Das sind die Hauptthemen des Tages, zu denen Malte Asmus und Andreas Wurm im ersten Sportpodcast des Tages ihren Senf geben. Dazu wie immer den aktuell gehaltenen Newsblock. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Abonniert STAND JETZT einfach hier: Apple Google Podcast Spotify Deezer Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Hansi Flick verpaast Radio Müller eine Sendepause, RB Leipzig macht sich Hoffnungen auf einen Coup bei City und die DEL startet in die Playoffs. Das sind die Hauptthemen des Tages, zu denen Malte Asmus und Andreas Wurm im ersten Sportpodcast des Tages ihren Senf geben. Dazu wie immer den aktuell gehaltenen Newsblock. Dieser Podcast wurde produziert mit freundlicher Unterstützung und Text- und Ton-Material unseres Partners, dem Sport-Informations-Dienst SID. Der SID ist Content-Lieferant für nahezu alle großen Sender und digitalen Sport-Portale. Über 90 Prozent aller Sportredaktionen in Deutschland setzen auf den SID. Abonniert STAND JETZT einfach hier: Apple Google Podcast Spotify Deezer Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Heute hören Sie hier nur eine kurze Durchsage. Das Audioteam der „Presse“ hat's erwischt. Wir laborieren noch an Schnupfen, Husten, Heisterkeit und müssen daher die aktuelle Folge von „Was wichtig wird“ ausfallen lassen. Wir freuen uns, wenn Sie einen unserer anderen Podcasts hören: "Musiksalon", "Mein Geld", "Presse zum Hören" oder die "Bücherei". Ab morgen gibt es hier wieder etwas Neues von Eva Winroither und Anna Wallner und der gesamten Redaktion der "Presse".
The Boys are back in town! Nach 15 monatiger Sendepause meldet sich die Pommesbude zurück. Getalked wird gefährlich vielem Halbwissen über die 18 Clubs der kommenden Zweitliga-Saison. Schafft der HSV endlich den Aufstieg? Wer muss runter in Liga 3? Christian, Alex und Dennis versuchen sich der Kaffeesatzleserei - endlich mal wieder! Zumindest die Vorfreude ist groß auf die kommende Saison. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
The Boys are back in town! Nach 15 monatiger Sendepause meldet sich die Pommesbude zurück. Getalked wird gefährlich vielem Halbwissen über die 18 Clubs der kommenden Zweitliga-Saison. Schafft der HSV endlich den Aufstieg? Wer muss runter in Liga 3? Christian, Alex und Dennis versuchen sich der Kaffeesatzleserei - endlich mal wieder! Zumindest die Vorfreude ist groß auf die kommende Saison. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
The Boys are back in town! Nach 15 monatiger Sendepause meldet sich die Pommesbude zurück. Getalked wird gefährlich vielem Halbwissen über die 18 Clubs der kommenden Zweitliga-Saison. Schafft der HSV endlich den Aufstieg? Wer muss runter in Liga 3? Christian, Alex und Dennis versuchen sich der Kaffeesatzleserei - endlich mal wieder! Zumindest die Vorfreude ist groß auf die kommende Saison. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
The Boys are back in town! Nach 15 monatiger Sendepause meldet sich die Pommesbude zurück. Getalked wird gefährlich vielem Halbwissen über die 18 Clubs der kommenden Zweitliga-Saison. Schafft der HSV endlich den Aufstieg? Wer muss runter in Liga 3? Christian, Alex und Dennis versuchen sich der Kaffeesatzleserei - endlich mal wieder! Zumindest die Vorfreude ist groß auf die kommende Saison. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
The Boys are back in town! Nach 15 monatiger Sendepause meldet sich die Pommesbude zurück. Getalked wird gefährlich vielem Halbwissen über die 18 Clubs der kommenden Zweitliga-Saison. Schafft der HSV endlich den Aufstieg? Wer muss runter in Liga 3? Christian, Alex und Dennis versuchen sich der Kaffeesatzleserei - endlich mal wieder! Zumindest die Vorfreude ist groß auf die kommende Saison. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Liebe Community, heute ist der letzte Stream vor meinem Urlaub. Bis zum 11. Juli ist jetzt Sendepause. Bei wichtigen Ereignissen werde ich LIVE berichten. In der Woche vom 11. werde ich am Montag, Mittwoch und Freitag berichten, da ich noch bis zum 15. im Urlaub sein werde. Exklusives Angebot für unsere Hörer: Testet Handelsblatt Premium 4 Wochen für 1 € und bleibt zu den Entwicklungen an den Finanz- und Aktienmärkten informiert. Mehr zum Vorteilsangebot der Handelsblatt-Fachmedien erfahrt ihr: www.handelsblatt.com/mehraktien * Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! _______________________________________________
Bongtschorno miteinander :-) Schön, dass ihr wieder mit dabei seid! Manu & Michel widmen sich dem nächsten Buch. Harry Potter und der Halbblutprinz heißt es! Kapitel für Kapitel wird auch hier wieder das Abenteuer von Harry und seinen Friends genaustens unter die Lupe genommen. Doch im ersten Kapitel hat Harry noch Sendepause. Dafür erfahren wir, dass der PM von den Muggels von der magischen Welt weiß. Und mehr noch, er bekommt sogar Besuch vom ZM persönlich! Aber vorher kommt erstmal nur Fudge. Der ist gar kein ZM mehr lol. Spoiler wird's geben! Abschweifen auch! Viel Spaß!
Nach einer kurzen Sendepause mit jeder Menge Alkohol und Essen, um Jokos Abschied zu verdauen, kann feierlich verkündet werden: AWFNR, der Paul Ripke Podcast, ist wieder für euch am Start. Wöchentlich, jeden Dienstag. Immer mit Paul, alle drei Wochen mit Marteria aka dem coolsten „W”rapper worldwide und jede weitere Woche mit einem spannenden Gast aus Pauls Telefonbuch. Diese Woche hat Paul auf Aufnahme gedrückt, als Poldi in der Leitung war. - Auch bekannt als Lukas Josef Podolski oder LP10. In einem kurzen Warm-Up stellt Paul Poldi 5 Fragen, die versprechen, dass man sein Gegenüber anschließend in- und auswendig kennt. Ihr werdet euch noch wundern, was bei simplen Fragen wie „Welche App benutzt du am häufigsten?” oder „Was riechst du gerne?” für Gespräche zustande kommen… So landen die beiden schnell bei alten Wunden vom WM-Finale 2014 in Rio de Janeiro, privaten Einblicken in Poldis Loge und sehr intimen Momenten. Ich sage nur: Krauleinheiten am S*** Ach, - könnt ihr euch schon denken. Bei jeder Menge Spaß und Jokes kommt die ehrliche Seite von Poldi aber auch nicht zu kurz. So erzählt er von der Erziehung seines Sohnes zum potentiellen Fußballstar, wie er als Kind mit seinem Freund und Berater Nassim Touihri Pfandbecher im Stadion gesammelt hat und lässt sich von Paul in Verlegenheit bringen, weil er ihn als ein Vorbild hervorhebt, wenn es beispielsweise um das Thema Treue geht. Wolltet ihr schon immer wissen, wie der Alltag eines Poldis zwischen Kinder zur Schule bringen und Party machen mit Paul in LA aussieht, ohne Zensur hören, was die zwei schon für Scheiße gebaut haben und wissen, warum zur Hölle Frederick Lau Japan-Verbot hat? Dann verpasst keine Minute des heutigen Gesprächs. Vielleicht planen Poldi und Paul ja auch eine gemeinsame geschäftliche Zukunft… Tja, überzeugt euch selbst. AWFNR wird präsentiert von Orthomol. Mit Orthomol Immun. Bestmöglich versorgt. Fordere jetzt deine kostenlose Probe an.https://bit.ly/3gks92c Sichere dir einen bis zu 30-Euro Shopping-Gutschein von CLARK: Anmeldung mit dem Code „AWFNR“ unter https://www.clark.de (Deutschland), https://www.goclark.at (Österreich) oder direkt in der App. Neukund*innen bekommen 15€ pro jede in die App hochgeladene bestehende Versicherung (ausgeschlossen Gesetzliche Krankenkasse, Altersvorsorge, ADAC-Mitgliedschaften). Der Versand der Gutscheine erfolgt ca. 2 Wochen nach der Bestätigung der Verträge.
Gemüse als Sexspielzeug? Für eine der heutigen Anrufer:innen bei Domian Live ist das tägliche Routine. Darüber und über vieles mehr hat Jürgen Domian nach langer Sendepause gesprochen. Der Podcast zur TV-Sendung vom 9. April 2021.