Podcasts about ihre arbeit

  • 464PODCASTS
  • 579EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about ihre arbeit

Latest podcast episodes about ihre arbeit

Jasmin Kosubek
Journalistin Aya Velázquez deckt Corona-Lügen auf | RKI-Protokolle und Corona-Ausschüsse sind erst der Anfang

Jasmin Kosubek

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 88:24


Aya Velázquez, Journalistin und Kulturanthropologin, ist bekannt für ihre tiefgehende Analyse von Regierungsdokumenten und ihre kritische Berichterstattung während der Corona-Pandemie. Unter ihrem Pseudonym hat sie mit der Veröffentlichung der RKI-Files, geleakten Protokollen des Robert Koch-Instituts, für Aufsehen gesorgt und reist nun durch Deutschland, um über deren Bedeutung zu sprechen. Ihre Arbeit fokussiert sich auf Transparenz, gesellschaftliche Aufklärung und die Rechte marginalisierter Gruppen, während sie staatliche Institutionen wie den Verfassungsschutz kritisch hinterfragt.In diesem Interview spricht Aya Velázquez über die RKI-Files, die politische Einflussnahme auf wissenschaftliche Entscheidungen und die gesellschaftlichen Folgen der Corona-Maßnahmen. Themen wie Maskenpflicht, Impfpolitik und die Corona Untersuchungsausschüsse werden ebenso beleuchtet wie die Notwendigkeit einer umfassenden Aufarbeitung. Velázquez erläutert, warum die Protokolle einen „Zivilisationsbruch“ offenbaren und wie man mit den Spaltungen in Familien und Freundeskreisen umgehen kann, die durch die Pandemie entstanden sind.

Marketing ohne Marktgeschrei
#61: 3 Schritte für deinen SEO-Start, die dein Business spürbar entspannter und zugleich grüner machen | Interview mit Laura Filz

Marketing ohne Marktgeschrei

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 34:00


Wie erreichst du heute noch online Menschen, die deine Kund*innen werden könnten? Eine Möglichkeit: Suchmaschinenoptimierung!In dieser Folge spreche ich mit der grünen SEO-Texterin und -Beraterin Laura Filz darüber, warum sich Suchmaschinenoptimierung so sehr lohnt, was es mit grünen SEO-Texten auf sich hat und welche drei konkreten Schritte du für deinen eigenen SEO-Start nutzen kannst. Außerdem über die Bedeutung von Daten-Tracking, Mythen und Wirklichkeiten zu Sichtbarkeit und dem Punkt, wie Sichtbarkeit deutlich entspannter sein kann, damit dir dein Business Spaß macht und du Kundenanfragen bekommst, ohne 24/7 online zu sein.Mehr über Laura und Ihre Arbeit findest du auf ihrer Website laurafilz.deDie in der Folge erwähnten Artikel findest du hier:https://laurafilz.de/keyword-recherche/https://laurafilz.de/gruene-tools-business/Mehr über mich und meine Arbeit erfährst du auf meiner Website ⁠⁠⁠www.sonjamahr.de⁠⁠⁠⭐⭐⭐⭐⭐ Gefällt dir der Podcast? Dann danke ich dir sehr für deine Unterstützung in Form einer positiven Bewertung, die mir hilft, weitere für dich kostenfreie Folgen zu produzieren und den Ansatz eines ruhigeren Marketings bekannter zu machen. Auch weitersagen ist immer sehr willkommen!

SEMICOOLON PROJECT PODCAST
Elisa Meyer - Kuschlerin und Kuschelexpertin

SEMICOOLON PROJECT PODCAST

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 69:48


Kuscheln ist kein Luxus – sondern menschliches Grundbedürfnis! Mit Elisa Meyer Okay, Hand aufs Herz: Wann hast du dich das letzte Mal so richtig gehalten gefühlt? So richtig… warm, sicher, geborgen? Genau darum geht's in dieser Folge – und ich verspreche dir: Das wird anders, als du denkst. Ich spreche mit Elisa Meyer, einer Frau, die Berührung zu ihrer Berufung gemacht hat. Elisa ist Therapeutin, Trauma-Expertin und Cuddlerin – ja, du hast richtig gelesen: Sie kuschelt professionell. Und nein, das hat nichts mit Kitsch oder Romantik zu tun, sondern mit echter, heilender Nähe. Was mich sofort an Elisa fasziniert hat: Sie steht für einen radikal ehrlichen und gleichzeitig zärtlichen Umgang mit den eigenen Bedürfnissen. Ihre Arbeit zeigt, wie wichtig Berührung für unser seelisches Gleichgewicht ist – gerade in einer Welt, die immer schneller, kälter und digitaler wird. In der Folge erzählt sie, wie sie selbst zum Kuscheln gefunden hat, warum Nähe manchmal mehr heilt als Worte – und wie sich unsere Gesellschaft verändern würde, wenn wir uns alle öfter in den Arm nehmen würden. Spoiler: Es geht auch um Grenzsetzung, Sicherheit, Vertrauen und Körperwahrnehmung. Egal ob du gerade Berührungsmensch bist oder Nähe eher meidest – diese Folge wird dich berühren. Versprochen. Hör rein und finde heraus: Warum Kuscheln therapeutisch wirken kann Wie professionelle Kuschelsessions ablaufen Was Nähe mit psychischer Gesundheit zu tun hat Warum Elisa glaubt, dass wir alle mehr menschliche Wärme brauchen ➡️ Lass dich auf was Neues ein – und vielleicht ja auch auf dich selbst. Diese Folge ist ein sanfter Reminder: Du musst nicht funktionieren. Du darfst fühlen. Und du darfst gehalten werden. Hier die Links: Zur Kuschelkiste: www.kuschelkiste.net Zum Kuscheldate: www.kuscheldate.net Profikuschler*in werden: www.cuddlers.net/shop-lp Elisa's Page https://therapie-elisameyer.de/ Berührungshunger - Das Buch https://amzn.to/4kyBhzb Kuschel Kunst - Das Buch https://amzn.to/40boLyb Kuschel Therapie - Das Buch https://amzn.to/45Xu2x5

Modellansatz
Zielvolumentraining

Modellansatz

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 37:06


In dieser Folge spricht Gudrun mit Alexandra Walter, die ihre Promotion im Mai 2025 am Scientific Computing Center (SCC) des KIT in Karlsruhe abgeschlossen hat. Ihre Arbeit hat den Titel "Deep Learning for Radiotherapy: Target Volume Segmentation and Dynamical Low-Rank Training". Ihr Forschungsprojekt bewegt sich an der Schnittstelle zwischen numerischer Mathematik und Krebsforschung. Das Thema erfordert einen Dreiklang aus Modellverständnis, der Analyse und Entwicklung geeigneter mathematischer Verfahren und dem sicheren Umgang mit medizinischen Anwendungsroutinen. Weltweit erkranken laut WHO jährlich etwa 19 Millionen Menschen an Krebs, mehr als die Hälfte der Erkrankten überlebt diese Krankheit nicht. Während neben ungesunden Lebensgewohnheiten, wie Rauchen, Übergewicht und Alkoholkonsum auch das Erreichen eines höheren Lebensalters als Risikofaktoren für Krebs zählen, treten einige Fälle auch bereits in der Kindheit, Jugend oder während des Erwerbslebens auf. Eine Krebsdiagnose ist für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Neben der verbesserten Früherkennung muss auch die Behandlung von Krebserkrankungen durch medizinische Forschung und Therapie kontinuierlich weiterentwickelt werden. Ein zentrales Verfahren in der Krebsbehandlung ist die Strahlentherapie, bei der ionisierende Strahlen zur gezielten Schädigung der DNA von Tumorzellen eingesetzt werden. Von einer Bestrahlung ist oft auch das umliegende, gesunde Gewebe betroffen. Dadurch entsteht ein grundlegender Zielkonflikt, bei dem die vollständige Zerstörung des Tumorgewebe der Schonung des Normalgewebes gegenübersteht. In den vergangenen Jahren haben technische Entwicklungen erhebliche Fortschritte ermöglicht, insbesondere in der hochpräzisen Dosierung der Strahlenbehandlung und Lokalisierung von Tumor- und Normalgewebe. Computergestützte Simulationen unter Berücksichtigung individueller Anatomie, die durch Bildgebung bestimmt werden kann, spielen dabei eine zentrale Rolle – sei es in der Planungsphase oder in der Echtzeitüberwachung während der Behandlung. Die Strahlentherapie erforderte schon immer eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit, insbesondere zwischen Medizin und Physik. In den letzten Jahrzehnten hat sich zudem die Mathematik als unverzichtbare dritte Säule etabliert. Diese Entwicklung hin zu daten- und modellgestützten Verfahren ebnete den Weg für moderne Technologien, die über klassische Ansätze hinausgehen und zunehmend auf intelligente Algorithmen setzen. In diesem Kontext gewinnt Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend an Bedeutung und verspricht weitere Verbesserungen in der Präzision der Behandlung, da sie in der Lage ist, komplexe Zusammenhänge aus großen Datenmengen zu erkennen, individuelle Therapiestrategien zu optimieren und das Wissen erfahrener Spezialistinnen durch lernfähige Systeme abzubilden. Künstliche neuronale Netze (Artificla Neural Networks oder ANNs) haben sich bei einer Vielzahl von medizinischen Bildsegmentierungsaufgaben als erfolgreich erwiesen, erfordern jedoch einen erheblichen Rechenaufwand und Speicherplatz zur Anpassung der Modellparameter. Die meisten dieser Parameter werden in großen Gewichts(hyper)matrizen gespeichert, die oft mehr als 99,98 % der Gesamtparameterzahl des Modells ausmachen. Um dieses Problem zu lösen, wurde vor kurzem die dynamische Low-Rank-Approximation auf die Parameteranpassung von ANN, auch bekannt als Training, angewandt. Während sich die meisten Forschungsarbeiten zum dynamischen Low-Rank-Training (DLRT) auf Galerkin-Integratoren konzentrieren, untersucht Alexandra den Einsatz einer rangadaptiven Variante des Projector-Splitting-Integrators (PSI) im Kontext von DLRT – einer Methode, die in anderen Anwendungsgebieten bereits häufig verwendet wird. Literature and further information Webseite der CSMM-Arbeitsgruppe Liste aller Publikationen von Alexandra Walter Podcasts M. Bangert, G. Thäter: Bestrahlungstherapie, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 201, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2019. A. Sage, G. Thäter: Monte-Carlo Simulationen, Gespräch im Modellansatz Podcast, Folge 204, Fakultät für Mathematik, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2019.

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge
#165 Alles Familie! Co-Elternschaft und Patchwork - Interview mit Alicia Schlender

Mama in Balance - zwischen Selbstaufgabe und Selbstfürsorge

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 63:51


Was, wenn Familie ganz anders aussieht als Mutter-Vater-Kind? In dieser Folge spreche ich mit Alicia Schlender – Wissenschaftlerin, systemische Therapeutin und selbst Mutter in einer Patchwork-Konstellation – über alternative Familienformen, die gesellschaftliche Funktion der Kleinfamilie und warum es dringend neue Perspektiven auf Sorgearbeit braucht. Du bekommst Impulse zu den Themen: - Was passiert, wenn Elternschaft nicht mehr automatisch an romantische Partnerschaft geknüpft ist? - Welche Funktion die Kleinfamilie im kapitalistischen System erfüllt und warum das zum Problem wird. - Wie Co-Elternschaft und Patchwork neue Chancen für gleichberechtigte Elternschaft eröffnen. - Wieso Sorgearbeit politisch gedacht werden muss und welche gesellschaftlichen Veränderungen nötig sind. - - - - - Mehr über Alicia Schlender: Alicia ist systemische Therapeutin und forscht zu alternativen Familienmodellen wie Patchwork- und Co-Elternkonstellationen mit einem besonderen Fokus auf die Rolle von Stiefmüttern. Ihre Arbeit verbindet wissenschaftliche Tiefe mit gesellschaftlicher Relevanz – immer mit dem Ziel, Sorgearbeit sichtbar zu machen und feministische Perspektiven auf Familie zu stärken. Mehr über sie findest du unter www.alicia-schlender.de oder auf Instagram unter @feminismusundfamilie. Hast du Lust auf Austausch über meine Podcastfolgen und mit Müttern, die Mutterschaft “neu” und feministisch denken wollen? Dann komm in meine Feminist Motherhood Community: https://www.hannadrechsler.de/feminist-motherhood-community/ Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/

What's Next? - EVENTS im WANDEL
Cornelia Rainer: INSZENIERUNG – Theater // WNE083

What's Next? - EVENTS im WANDEL

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 59:31


Alles, was sich ereignet hat eine Bedeutung. Auch Scheitern kann wichtig sein für eine Inszenierung. Cornelia Maria Rainer ist Regisseurin, Autorin und Speakerin, hat die Plattform „Bühne der Macht“ gegründet und verbindet in ihrer Arbeit Kunst, Mensch und Philosophie. Wesentlich für Ihre Arbeit ist das Beobachten und Gehen – die Stille und das Zuhören. Wie können wir einander begegnen und gemeinsam ein breites Publikum auf sinnliche und tiefgehende Weise berühren? Wir können wir nicht manipulieren und emotionalisieren, sondern mit Inhalt und Präsenz das Herz berühren? In welcher Form ist das Scheitern wichtig und wie können wir viele Lebensrealitäten erreichen? All das und mehr mit Cornelia Rainer: 00:00 Musik, Räume, Beobachten und Gehen 04:57 Inhalt, Gegenüber, Miteinander 16:08 Präsenz, Stille, Transformation 25:35 Marke oder Event: Präsent im Raum 32:32 Emotion als Resonanz-Raum 38:43 Schnelle Fragerunde 40:18 Philosophische Auseinandersetzung 45:33 Positive Gestaltungsmacht 51:47 Fazit: Gelungene Inszenierung 57:22 What´s next? Bühne der Macht: https://www.buehne-der-macht.com/ Podcast mit Cornelia: https://bit.ly/PodcastMachtRainer Buchtipp: https://bit.ly/BuchLeererRaum Begegnet mir! LinkedIn: https://bit.ly/3olKIHK Newsletter: https://bit.ly/ablaufregisseur Mein Buch: https://bit.ly/Inszenieren Chris Cuhls ist als Regisseur, Konzepter und Berater mit diesem Podcast auf der Suche nach den Prinzipien der Wirkung – für Momente, die haften bleiben und Erlebnisse, die Wandel bewirken. Viel Spaß beim Hören des Podcasts und bei deiner nächsten Inszenierung! Auf spannende Räume - die uns transformieren...

Humorexpertin fragt Führung
Eva Ullmann fragt Bessie Fischer-Bohn

Humorexpertin fragt Führung

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 59:55


In unserer neusten Podcastfolge geht es um das Zusammenleben mit Männern und Frauen, wie man Humor für Prozesse großer Veränderung nutzen kann und warum man manchmal die Schiedsrichterin ist. Bessie Fischer-Bohn ist Personalleiterin und Prokuristin für den Technologiepark Adlershof. Sie ist verantwortlich für Personal, Organisation und Qualität bei der WISTA Management GmbH. Wir sprechen darüber, wie Humor seinen Raum findet, wenn man im Laufe der Jahre ernster geworden ist. Das war der Punkt, als Bessi und ich uns in einem Humorworkshop kennenlernten. Ich schätze und verfolge Ihre Arbeit in der spannenden Fusion von Mutter- und Tochterfirmen im größten Technologiepark Deutschlands. Der Weg zu dieser Position ist geprägt von sich bietenden Chancen und sich verändernden Prioritäten im Laufe ihres Lebens. Nach dem Abitur, im Herbst 1989 in Berlin, hat sie Humanmedizin studiert. Eigentlich wollte sie weg aus Berlin, aber mit dem Fall der Mauer war Berlin für die folgenden Jahre ein magischer Ort. Bessie Fischer Bohn auf Linkedin: https://www.linkedin.com/in/bessie-fischer-bohn-28b945197?utm_source=share&utm_campaign=share_via&utm_content=profile&utm_medium=ios_app Festival für Diversion Adlershof (Berlin):https://www.wista.de/diversity

asap digital
#39 Anne Stilling – Das Operating Model der Zukunft

asap digital

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 49:16


Anne Stilling ist Global Director of Brand & Media bei Vodafone. Mit Olli & Martin spricht sie über die Transformation zur Servicebrand.Anne verkörpert eine seltene Dualität: Sie verbindet die nüchterne Klarheit einer datengetriebenen Strategin mit dem Mut, etablierte Strukturen radikal zu hinterfragen. Ihre Arbeit ist ein Plädoyer dafür, Wissen nicht als Herrschaftsinstrument, sondern als Katalysator für Geschwindigkeit zu begreifen. In einer Branche, die lange von ihrer technischen Infrastruktur lebte, orchestriert sie den fundamentalen Wandel hin zu einer Marke, deren Wert sich nicht in Leitungen, sondern in der erlebten Servicequalität misst. Sie zeigt, wie man aus der Komplexität eines globalen Konzerns heraus neue, intelligente Lösungen schmiedet, die nicht nur Prozesse verschlanken, sondern vor allem den Menschen – Kund*innen wie Mitarbeiter*innen – wieder mehr Raum geben.Key Takeaways:… dass digitale Transformation am Ende vor allem eine Frage des richtigen Mindsets und einer angstfreien, neugierigen Kultur ist.… wie Technologie dabei helfen kann, über bloße KPIs hinaus menschlichere Analysen zu ermöglichen und dadurch wertvolleres Feedback zu generieren.… dass reine Effizienzgewinne kein Wachstum schaffen, sondern in kreative, wettbewerbsdifferenzierende Maßnahmen reinvestiert werden müssen.Themen unter anderem:(12:04) Wissen, nicht glauben(17:40) Disruptiv denken(30:40) Transformation gestalten(39:58) Aus Effizienz heraus wachsenMit freundlicher Unterstützung von PAYBACKLinkedIn:→ Anne Stilling→ Olli Busch→ Martin Boeing-MessingKeywords:Datenstrategie, Kundenbindung, Kostenersparnis, Chatbot, Agentic AI, Callcenter, Organisationsentwicklung, Kundenloyalität, Tech-Stack, Benchmarking, Wettbewerbsdifferenzierung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Beijing Briefing
#58 Kriegsgefahr in Ostasien? Weltreporter über ihre Arbeit in China und Taiwan

Beijing Briefing

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 62:21


In der aktuellen Folge des Beijing Briefing präsentiere ich diesmal die Aufzeichnung einer Online-Diskussion, an der ich gemeinsam mit meinem Kollegen Klaus Bardenhagen teilgenommen habe. Klaus, der genau wie ich Teil des Korrespondenten-Netzwerks "Weltreporter" ist, lebt seit etlichen Jahren in Taiwan. Gemeinsam haben wir über den Konflikt zwischen Peking und Taipeh gesprochen, wie groß die Gefahr eines Krieges ist, und wie die jeweiligen Bevölkerungen aufeinander blicken. Viel Spaß beim Zuhören!Kontakt: BeijingBriefing@gmail.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit
#84 Körperzellen Rock - JEDE Zelle meines Körpers ist glücklich / Interview mit Astrid Kuby

Kraft des Lachens - Dein Lachyoga-Podcast für mehr Glück und Selbstzufriedenheit

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 94:24


#83 Körperzellen Rock – JEDE Zelle meines Körpers ist glücklich / Interview mit Astrid Kuby Tanzen-Singen-Lebensfreude, so steht es auf der Internestseite von Astrid Kuby. Lachyoga-Humor-Tanz / das findest du bei mir. Welch wunderbare Parallelen. Astrid Kuby und ihr sehr lebendiger Lebens-Tanz. Besondere Bekanntheit hat sie erreicht durch den so sehr beliebten Körperzellenrock. Ich freue mich, Astrid Kuby in meinem Podcast „Die Kraft des Lachens“ begrüßen zu können. Lachyoga-Übungen (LYÜ) Über uns selber lachen; Ich liebe das Leben und das Leben liebt mich; Ho, ho, ha, ha, ha; Ich bin stolz auf mich!; Berg und Tal / über die Finger; Über uns selber lachen; Spaßvogel; Lachmöwe; Atmung: Herz malen; Energisch gehen und sagen: „Immer munter weiter – Glück ist mein Begleiter.“; Welle nehmen; An die eigene Nase packen; Lachen befreien; Muss-Sollte-Bin-JA! Buch- und Musik-Tipps Spirit Dance, Astrid Kuby, Kösel-Verlag, https://www.penguinrandomhouse.de/ebook/Spirit-Dance/Astrid-Kuby/Koesel/e451052.rhdoder bei Astrid: SPIRITUAL HEALING PRODUCTIONS, contact@astridkuby.de / Musikalben und Buch Spirit Dance® als Paket bestellen Lachen trotz und alledem – Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?, Silvia Rößler, Via Nova Verlag Das Lachen – Ein theoretischer und praktischer Überblick; Dr. Michael Titze, Silvia Rößler, HCDA-Verlag Musik anhören und bestellen https://www.silenzio.com/Spirit-Dance-CD-Kuby-Astrid-Friends/de https://www.silenzio.com/Sing-Dance-Sonder-Edition-CD-Kuby-Astrid-Mosaro/de KONTAKTE https://www.astridkuby.de/ https://www.lachyoga-silvia-roessler.de Deutsche Meisterschaft im Rollstuhltanz in Frankfurt https://youtu.be/Xh2OqluQNik?feature=shared https://drs.org/tanzen/ Meinen Podcast kannst du kostenfrei auf allen Podcast-Plattformen hören und abonnieren. Ich freue mich auf dein Feed Back. Heiter weiter. Lach's gut, deine Silvia 00:00 Intro 00:34 Einstieg ins Thema, Begrüßung, Vorstellung 02:08 Lebens-Tanz von Astrid: Tanzschule-Mutter, Studium Lehramt; Turnier-Tanz, Tanzlehrerin, usw.; Festival; neun Bücher geschrieben: Thema Tanz 09:33 Ehemann-München; Bücher geschrieben; Sohn geboren; zuhause sein; Mutter verkaufte Tanzschule 11:25 Bundestrainerin f. Integrativen Rollstuhltanz; Menschen mit Einschränkungen; Kombi-Tanzpaar= ein Tänzer mit und einem Tänzer ohne Handicap =ein „Rolli“ und ein „Fußgänger“ oder Duo-Tanzen: zwei Rollstuhltänzer tanzen miteinander 16:15 Abschlussball mit Rock‘n Roll Gruppe; Überraschung 18:04 Selbstbewusstsein, Erfahrung mit Menschen im Rollstuhl 19:20 Bauchweh: über Leistung definieren; Integration; Inklusion 20:50 Leistungssport-intuitiver Tanz; Tanztherapie 21:55 Kernaussage; klassische Tanztherapie-Übung: Spiegel-Wirkung; Erfahrung 25:28 Selbstwahrnehmung - Fremdwahrnehmung 26:41 Schlüsselerlebnis: Managergruppe 29:11 Zitat von Astrid K.: Unsere größte Kraft sind unsere Gedanken…; Erlebnis mit 2.Ehemann, Clemens Kuby; Querschnittsheilung 30:48 Clemens Kuby; Dalai Lama 33:36 Perspektivwechsel; Unterwegs in die nächste Dimension 35:59 Analyse; Versuch mit chron. Blasenentzündung; Projekt ergründen 37:38 Affirmation; Preis; Veränderung; mit Zellen=Mitarbeitern geredet 39:01 Spirit Dance; Meditationshilfe 41:39 Toleranz; Entwicklung:Ich bin richtig wie ich bin 42:38 sich spüren-durch Tanz; Verbindung mit höherem Selbst, Lied: Body Talk 43:53 5 heilsame Haltungen: Liebe, Demut, Dankbarkeit, Loslassen, Verzeihen 44:17 Körperkommunikation 45:04 Gedanken-Wasser-Zellsystem: Masaru Emoto; Axel Schulz 49:08 Ihre Arbeit=zurück zu natürlichen Fähigkeiten; Vertrauen 50:14 Körperzellenrock-1 53:34 Lied zu hören 54:22 Körperzellenrock-2; Zell-Information 57:47 Zellen loben; Wirkung des Liedes 58:57 5 Schritte:1.Status, 2. CONNECTION, 3. CLEARING; 4. TRANSFORMATION 5. BALANCE 01:06:21 TherapeutIn begleitet; Empowern 01:07:17 Prävention; kurativer Bereich 01:08.00 Geschichte einer Frau 01:09:19 Film: Alles ist möglich; Lebensmanagement 01:10:29 Story: Kühlkost-Fahrer 01:11:25 LY-Tanzen-Wirkung 01:13:08 LYÜ: über sich selbst lachen 01:13:25 LYÜ: Ich liebe das Leben 01:13:44 LYÜ: Ich kann das!; Song: Ich liebe mich, so wie ich bin 01:15:10 LYÜ: Berg-Tal-Lachen 01:15:55 LYÜ: Spaßvögel 01:17:01 LYÜ: Lachmöwen 01:17:31 Atem-Übung: Herz Malen 01:18:22 LYÜ: Energisches Gehen: Immer munter weiter 01:18:33 LYÜ: Welle; Sehr gut - HEJ! 01:19:20 LYÜ: An die eigene Nase packen 01:19:43 LYÜ: Lachen befreien 01:20:10 LYÜ: Ich muss – Ich soll – Ich bin und JA! 01:20:56 Was bedeutet für euch persönlich Lachen, Witz und Humor? 01:22:17 Vorsicht: Auslachen; Kinder-Geschichte; Achtsamkeit 01:24:16 zwei Hunde-Geschichten: Seminar und Tango; Lachen befreit 01:26:24 Schlüssel: Betrachter-Rolle 01:27:11 Ententanz 01:30:45 Botschaft; Seminar Astrid & Elke Fleps 01:32:15 zus. lachen, Danke, Verabschiedung 01:33:04 Autro #podcast #astridkuby #humor #körperzellenrock #silviaroessler #interview #lachen #selbstliebe #lachyogaübungen #lebedeinlachen #lebenliebenlachen #buchtipp #ententanz #clemenskuby #selbstbestimmt #selbstwirksamkeit #achtsamkeit #selbstbewusstsein #perspektivenwechsel #spiritdance #mutmachen #selbstermächtigung #diekraftdeslachens #motivation #bewusstsein #lachentrotzundalledem #lachenistgesund #lachenverbindet #gemeinschaft #transformation #balance #atmung #atemübung #masaruemoto #axelschulz #clearung #connection #integrativerrollstuhltanz #tanztherapie #bewusstseinscoach #status #kraftdergedanken #singen #tanz #pablopicasso #lachyogakongress #körperkommunikation #empowerment #elkefleps #schamanen

Die Justizreporter*innen
Hacker-Kampf gegen IT-Sicherheitslücken und Strafverfolgung

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later May 15, 2025 35:00


Zivilcourage ist etwas Positives, könnte man meinen. Wenn es um das Suchen oder Finden von IT-Sicherheitslücken geht, kann man sich aber strafbar machen. Das trifft unter anderem ehrenamtliche Hacker. Diese sogenannten ethischen Hacker oder auch Grey Hat Hacker machen das nicht, um damit Geld zu erpressen. Sie wollen auf die Lücken hinweisen, damit sie geschlossen werden. Ihre Arbeit könnte ein wichtiger Baustein für mehr IT-Sicherheit sein, sagen Experten. Doch das Strafgesetz schreckt viele der ehrenamtliche Hacker ab. Darum geht es in dieser Ausgabe der Justizreporter*innen mit Elena Raddatz und Philip Raillon. Der Softwareentwickler Hendrik Heinle, der Probleme mit der Justiz bekommen hat, schildert seine Erfahrungen. Ein Einzelfall? Nein, sagt Manuel Atug von der unabhängigen Organisation AG KRITIS. Wird es mit der neuen Bundesregierung bald eine Reform geben?

Experten-Podcast
#912 Christiane Ischep - Mut beginnt dort, wo du deine Grenzen neu definierst

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later May 14, 2025 12:03


Mag. Christiane Ischep ist eine authentische Mutmacherin. Als Psychologin, Rednerin, Mentorin für Frauen, ambulante sozialpädagogische Betreuerin und zertifizierte Multifamilientrainerin begleitet sie Menschen dabei, ihre selbst gesetzten Grenzen zu erkennen – und zu überwinden. Ihr Leitsatz „Uns halten nur die Grenzen, die wir uns selbst setzen“ ist mehr als ein Motto – er ist gelebte Erfahrung.Mit einem fundierten Hintergrund im psychotherapeutischen Propädeutikum, einem Masterstudium in Sports, Health and Entrepreneurship sowie ihrer langjährigen Tätigkeit in der stationären Kinder- und Jugendhilfe vereint sie psychologisches Fachwissen mit praxisnaher Lebenskompetenz. Über 50 Kinder und zahlreiche Erwachsene hat sie bereits auf ihrem Weg aus Ohnmacht und Selbstzweifel begleitet – hinein in Selbstwirksamkeit, innere Stärke und neue Lebensfreude.Ihr besonderes Anliegen gilt Frauen, die sich selbst kleinhalten, ihren Selbstwert anzweifeln und sich nach mehr innerer Kraft und Klarheit sehnen. Christiane Ischep unterstützt sie dabei, ihren Selbstwert zu stärken, innere Begrenzungen aufzulösen und mutig neue Wege zu gehen. Dabei arbeitet sie nicht nur mit mentaler Reflexion, sondern verbindet ihre psychologische Expertise mit Körperarbeit, achtsamer Bewegung und tiergestützter Begleitung.Thematisch beschäftigt sie sich intensiv mit dem Umgang mit Veränderung und Lebenskrisen, dem Aufbau von Resilienz und Selbstfürsorge im Alltag sowie dem Empowerment durch bewusstes Spüren, Denken und Handeln. Ihre Arbeit basiert auf der Überzeugung, dass Wachstum immer möglich ist – unabhängig von Herkunft, Geschichte oder Rückschlägen.Ihre persönliche Lebensgeschichte – darunter ein Motorradunfall, ein Hausbrand, familiäre Umbrüche und eigene Heilungsprozesse – verleiht ihren Impulsen Tiefe und Glaubwürdigkeit. Sie spricht nicht über Veränderung – sie lebt sie.Als Rednerin, Trainerin und Mentorin berührt sie mit klaren Worten, praktischen Impulsen und einem wertschätzenden Blick auf ihre Klient*innen. Ob auf Bühnen, in Workshops oder in Einzelsitzungen: Christiane Ischep schafft Räume, in denen Reflexion, Selbstermächtigung und persönliche Transformation möglich werden.Ihre Vision: Menschen dabei zu unterstützen, über sich hinauszuwachsen – mutig, achtsam und selbstbestimmt.Ihre Botschaft: Kein Ziel ist zu hoch, wenn du beginnst, an dich selbst zu glauben.Mehr zu Christiane Ischep erfährst du unter: https://expertenportal.com/christiane-ischep Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Brand Punkt On Air
Feuerwehr im Fokus - wie Vielfalt die Zukunft prägt

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later May 14, 2025 59:37


Bigit Kill - eine echte Powerfrau Wenn man sich all ihre Ämter und Aufgaben in den unterschiedlichsten Funktionen anschaut, taucht sofort die Frage auf, wie man das unter einen Hut bekommt? Aber warum macht sie das und was will sie erreichen? Personalmangel - eine Frage der ungenutzten Chancen? Die Feuerwehren landauf und landab haben Personalprobleme. Das ehrenamtliche Engagement der Menschen ist durch die Vielfalt der Möglichkeiten, aber auch durch gesamtgesellschaftliche Veränderungen, beeinflusst. So haben immer mehr Feuerwehren eben Schwierigkeiten, Personal zu bekommen. Was liegt da näher, vorhandene Kapazitäten zu nutzen. Wie Vielfalt die Zukunft prägt Birgit kümmert sich bundesweit um das Thema Frauen in Feuerwehren, Gleichstellung usw. Die Begleitumstände dieser Aufgaben sind komplex und nicht immer konfliktfrei. Als Frauensprecherin im Deutschen Feuerwehrverband, Bundesfrauensprecherin Verbandstätige in Nordrhein-Westfalen, hat sie Aufgaben, die Engagement auf höchstem Niveau und Frequenz bedeutet. Im Einsatzleben-Podcast berichtet die gebürtige Hessin über Ihre Arbeit, die Herausforderungen und die Wichtigkeit, sich für neue Wege zu öffnen, um die Feuerwehren in Deutschland zukunftsfähig zu machen. Herausgekommen ist ein spannendes Interview, mit guten Diskussionen, wertvollen Inhalten und die Antwort auf die Frage, warum man von Hessen nach Nordrhein-Westfalen zieht... Wir sind gespannt wie immer gespannt auf euer Echo - lasst gerne eure Kommentare da. Viel Spaß mit der Podcastfolge, euer Einsatzleben-Podcast Team

Mrs. Right
#92 Warum werden Anwält*innen für ihre Arbeit kritisiert?

Mrs. Right

Play Episode Listen Later May 11, 2025 30:05


In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das uns in letzter Zeit besonders beschäftigt: Warum stoßen Anwält*innen, die ihren Beruf ausüben, zunehmend auf Unverständnis oder sogar Anfeindungen – sei es in der Öffentlichkeit, in den Medien oder auf Social Media?Wir teilen unsere Erfahrungen, reflektieren über die Rolle der Anwaltschaft in emotional aufgeladenen Fällen (wie z. B. Scheidungen, Strafverfahren oder familienrechtlichen Auseinandersetzungen) und hinterfragen, warum viele nicht zwischen Berufsethik und persönlicher Meinung unterscheiden können. Es geht um Vorurteile, Erwartungshaltungen und den Spagat zwischen professioneller Distanz und öffentlicher Wahrnehmung.Ein ehrliches Gespräch über Recht, Verantwortung und die Frage, wie viel Meinung ein Beruf aushalten muss.Instagram:@martina.flade @diescheidungsanwaeltin @mrs.right#anwältin #justiz #berufsalltag #ethik #rechtundgesellschaft #juristischearbeit #anwaltsberuf #frauenimrecht #mrsrightpodcast #martinaflade #vorurteile #öffentlichkeitundrecht

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
Danja Ferschner-Kausz (Hochzeitsplanerin) zu Gast bei Silvia Scherleitner

ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

Play Episode Listen Later May 6, 2025 24:47


Danja Ferschner-Kausz -Danja Ferschner-Kausz begleitet als „Hochzeitsfee“ Paare auf deren Weg zum großen Tag. Ihre Arbeit vereint Organisationstalent mit viel Feingefühl für unvergessliche Momente. Sie serviert Zucchinikuchen.

Behind the brushes - Make up and more
Darkskin & Afro Hair Inklusion - Der Wunsch nach Veränderung

Behind the brushes - Make up and more

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 73:46


Die neue Folge ist finally da und dieses mal zu Gast Icon Rim Zemuye. Falls ihr sie noch nicht kennt werdet ihr diesen Herzenmenschen aufjedenfall in dieser Folge persönlicher kennen lernen!Sie ist eine absolute Koryphäe der deutschen Beauty- und Kreativszene. Seit über einem Jahrzehnt prägt sie als Hair & Make-up Artistin nicht nur Looks – sondern Perspektiven. Sie arbeitete mit Shirin David, Zoe Wees und zählt Stars wie Lauryn Hill, Dua Lipa und Winnie Harlow zur Ihren Kundinnen. Ihre Arbeit ist nicht nur kunstvoll, modern und präzise, sondern vor allem eins, politisch: Sie zelebriert Individualität, Repräsentation und Dark Skin Beauty in einer Branche, die lange Zeit zu wenig Raum dafür geschaffen hat.In diese Folge sprechen wir über darkskin und Afro hair beauty, die Industry, Inklusion und Diversität, wo es noch fehlt und über ihr Vorhaben, dieses Jahr eine eigene Academy zu gründen.Kommt zu uns auf die Couch! ♥️Talkgast: Rim Zemuye, Web: www.rimzemuye.de Insta: @rim_zemuyeGenannte Awareness Networking / teaching Stelle aus der Folge, Insta: eachoneteachone_official

JUNG Architecture Talks
ARCHITECTURE AND BEYOND

JUNG Architecture Talks

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 39:44


Angelika Hinterbrandner bewegt sich zwischen Architektur, Forschung, Lehre und Kommunikation - immer mit dem Ziel, neue Perspektiven auf Wohnen, Stadtentwicklung und gebaute Umwelt zu eröffnen. Ihre Arbeit beschäftigt sich mit den politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Wohnens, den Auswirkungen der Klimakrise auf die gebaute Umwelt und der Frage, wie wir Wohnen sozial- und klimagerecht gestalten können. Angelika ist seit 2019 Mitherausgeberin von Kontextur und hat unter anderem mit ARCH+ zu Themen wie Bodenpolitik und neoliberaler Stadt gearbeitet und mit Brandlhuber+/bplus.xyz den deutschen Pavillon in Venedig während der Architekturbiennale 2021 bespielt. Von 2021 bis 2024 lehrte sie an der ETH Zürich. Aktuell arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag mit dem Schwerpunkt Baupolitik. Wie sie diese unterschiedlichen Perspektiven unter einen Hut bringt und ob ihr Tag mehr als 24 Stunden hat - darüber sprechen wir heute mit Angelika Hinterbrandner im JUNG Talk Podcast.

München persönlich
Sozialpädagogin Jessica Wolf über ihre Arbeit in der Bahnhofsmission München

München persönlich

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 37:00


Jessica Wolf ist Sozialpädagogin und arbeitet seit mehr als elf Jahren bei der Bahnhofsmission München. Wer sucht hier nach Hilfe? Wie hat sie ihre Berührungsängste verloren? Und wie kann man selbst aktiv werden? Ein Nachmittag am Hauptbahnhof.

SWR2 Kultur Info
80. Todestag von Käthe Kollwitz: Wieso ihre Arbeit besonders heute so aktuell ist

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 5:39


Die Künstlerin Käthe Kollwitz war Aktivistin und Pazifistin. Ihr Schaffen hat bis heute nichts an Bedeutung verloren.

Experten-Podcast
#907 Radka Eder - Demenz geht besser – mit Wissen!

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 4:31


Radka Eder – Expertin für Demenzaufklärung mit Herz und VerstandRadka Eder ist leidenschaftliche Demenzberaterin, Speakerin und Bildungsinitiatorin mit einer klaren Vision: eine Gesellschaft, die Menschen mit Demenz mit Respekt begegnet – informiert, achtsam und menschlich.Mit langjähriger Erfahrung in Pflege, Betreuung sowie im Gesundheits- und Pflegemanagement bringt sie frischen Wind in das Thema Demenz. Ob in Fortbildungen für Pflegekräfte, Familienberatungen, Workshops oder bei Vorträgen – Radka erreicht Menschen.Sie ist überzeugt: Aufklärung ist der erste Schritt zu echter Teilhabe – für Betroffene, Angehörige und alle, die sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten. Ihre Arbeit verbindet Fachwissen mit echter Nähe. Ihre Stimme macht Mut und öffnet Herzen.Mehr über Radka findest Du hier: https://expertenportal.com/radka-eder Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Humorexpertin fragt Führung
Eva Ullmann fragt Dr. Sylvia Löhken

Humorexpertin fragt Führung

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 60:13


Dr. Sylvia Löhken ist Expertin für den wohl wichtigsten Unterschied in der Persönlichkeitstypologie: Sie hilft Intro- und Extrovertierten, ihre Stärken und Hürden in gelungene Kommunikation und beste Leistungen zu übersetzen. Mit ihren eigenen Mitteln. Und mit allen Unterschieden. Sylvias Bücher sind inzwischen in 30 Sprachen übersetzt und haben in der ganzen Welt Menschen dazu ermutigt, ihre Persönlichkeit zu leben. Dr. Sylvia Löhken: www.intros-extros.com Eva Ullmann: www.humorinstitut.de Wir sprechen in unserer Podcastfolge darüber, ob man im Laufe des Lebens introvertierter oder extrovertierter werden kann. Wie man Freundschaften pflegt und im Team mit so unterschiedlichen Persönlichkeitstypen umgehen kann. Sylvia ist viel in Wissenschaft und Forschung tätig. Ihre Arbeit war für mich als extrovertierte Trainerin ein echter gamechanger für meine Trainingskonzepte.

Experten-Podcast
#901 Ingrid Stadler - Blockaden lösen – Potenzial entfalten

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 7:39


„Blockaden lösen – Potenzial entfalten“Mit über 28 Jahren Erfahrung in der ganzheitlichen Entwicklung von Körper, Geist und Seele vereint sie bewährte Coaching-Methoden, Transformations-Therapie und energetische Arbeit zu einem tiefgehenden Prozess der Veränderung.Ihr Ansatz ist klar, einfühlsam und nachhaltig: Sie hilft Frauen, sich selbst auf einer tieferen Ebene zu verstehen, festgefahrene Muster zu durchbrechen und den Mut zu finden, neue Wege zu gehen. Ihre Arbeit ist eine Symbiose aus Wissenschaft und Spiritualität, geprägt von der tiefen Überzeugung, dass jeder Mensch die Fähigkeit hat, sein Leben bewusst zu gestalten.Als Coach und Mentorin schafft Ingrid einen vertrauensvollen Raum, in dem Frauen sich selbst neu entdecken und mit Klarheit und Selbstbewusstsein ihr Leben gestalten können. Ihr Fokus liegt auf tiefgehender Transformation, die nicht nur kurzfristige Veränderungen bewirkt, sondern nachhaltige innere Freiheit und Lebensqualität schafft.Mit ihrer herzlichen und zugleich zielgerichteten Art inspiriert sie Frauen, ihr volles Potenzial zu entfalten und mit neuer Energie, Selbstbestimmtheit und Leichtigkeit durch das Leben zu gehen.„Loslassen. Neu entdecken. Selbstbestimmt leben.“Mehr über Ingrid findest Du hier: https://expertenportal.com/ingrid-stadler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Literatur Radio Hörbahn
Salzbrand im Jugendstil" - mit Beate von Zeschwitz Dry und Graham Dry: Das Keramik Museum Westerwald"

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 49:40


Jugendstil "Salzbrand im Jugendstil" - mit Beate von Zeschwitz Dry und Graham Dry: Keramikmuseum WesterwaldIngvild Richardsen und Uwe Kullnick sprechen mit Beate von Zezschwitz-Dry und Dr. Graham Dry, den weltweit führenden Experten für Jugendstil© Ingvild Richardsen, Ukullnick, 04/25(Hördauer 49 Minuten)Beate Dry von ZezschwitzDr. Beate Dry-von Zezschwitz (*30. August 1940 in Berlin) ist eine renommierte Kunsthistorikerin und Sammlerin mit einem besonderen Schwerpunkt auf Jugendstil und Historismus. Sie studierte Germanistik und Klassische Archäologie und promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit einer Dissertation über Westerwälder Steinzeug des Jugendstils. Ihre Arbeit gilt bis heute als Standardwerk auf diesem Gebiet.Dr. Dry-von Zezschwitz war maßgeblich an der Erforschung und Ausstellung von Jugendstilkunst beteiligt, darunter die Ausstellung "Richard Riemerschmid. Vom Jugendstil zum Werkbund" im Münchner Stadtmuseum (1982–1983). Sie leitete ab 1989 die Abteilung für Angewandte Kunst im Münchner Auktionshaus Ketterer und gründete später die Auktionshäuser Quittenbaum (1998) und von Zezschwitz (2002), wo sie bis 2008 als Geschäftsleiterin tätig war.Ihre Sammlung umfasst herausragende Werke des Jugendstils, darunter Objekte aus nahezu allen bedeutenden Werkstätten dieser Epoche. Diese Sammlung wurde über Jahrzehnte durch persönliche Kontakte zu Künstlernachfahren sowie durch Ankäufe im Auktions- und Antiquitätenhandel aufgebaut. Teile ihrer Sammlung wurden in bedeutenden Ausstellungen präsentiert, wie etwa "Münchner Schmuck 1900–1940" im Bayerischen Nationalmuseum.Dr. Dry-von Zezschwitz hat zahlreiche Publikationen verfasst, insbesondere zu Jugendstil und Historismus, und ist bis heute eine gefragte Expertin in der Museumslandschaft.Graham DryDr. Graham Dry, geboren 1944 in England, ist ein renommierter Kunsthistoriker, Sachverständiger und Bibliophiler, der seit 1971 in München lebt und wirkt. Nach seinem Studium in Oxford und München war er zuletzt bis 2010 zusammen mit seiner Frau Beate Dry-von Zezschwitz als Mitinhaber des Auktionshauses "Von Zezschwitz Kunst und Design" tätig. Dry hat sich als Berater für bedeutende Museen weltweit einen Namen gemacht und ist ein produktiver Autor im Bereich Kunstgeschichte.Seine Expertise erstreckt sich über ein breites Spektrum des Kunstgewerbes des 19. und 20. Jahrhunderts, mit besonderem Fokus auf München um 1900. Dry hat zahlreiche Beiträge für renommierte Kunstzeitschriften verfasst und war als Experte in Fernsehsendungen tätig. Bemerkenswert sind seine Forschungsergebnisse, wie die Entdeckung der Quelle für Peter Behrens' berühmten Farbholzschnitt "Kuß".Dry ist auch für seine umfangreiche Sammlung von Jugendstil-Bucheinbänden bekannt, die 2018 von der Staatsbibliothek zu Berlin erworben wurde. Zuletzt machte er 2022 mit der Lösung eines langjährigen Rätsels um das Fassadenrelief des "Hof-Atelier Elvira" in München auf sich aufmerksam, indem er dessen wahre Bedeutung und künstlerische Vorlagen enthüllteText und Inhalt: Ingvild Richardsen, Uwe Kullnick: Gestaltung und RealisationText- und Dataming ist untersagt.

Seelenschokolade mit Julia Colella | Sensibel, Stark & Selbstbewusst
SternenKinder & SternenMamas - Referenz von Hannah

Seelenschokolade mit Julia Colella | Sensibel, Stark & Selbstbewusst

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 40:33


Hannah Schork begleitet Frauen dabei, sich mit ihrem Körper, ihrem Zyklus und ihrer weiblichen Kraft zu verbinden. Durch zyklusbewusstes Yoga, Coaching und achtsamer Begleitung nach dem Verlust einer Schwangerschaft unterstützt sie Frauen in verschiedenen Phasen des Lebens. Ihre Arbeit verbindet die Grundsätze des Yoga mit modernen Coachingansätzen und Yoga Nidra, um tiefe Selbstverbindung und Vertrauen in den eigenen Körper zu stärken. In ihren Kursen, Frauenkreisen und Programmen schafft sie einen geschützten Raum für Wachstum, Austausch und innere Transformation. Mehr zu Hannah: https://www.inneres-licht.com

hr3 - Der Sonntagstalk
Ivana Seger über ihre Arbeit mit Therapiehunden in Hospizen

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 44:15


„Hunde sind wertfrei“, sagt Palliativschwester Ivana Seger. Deshalb bringen ihre Labradordamen Helga und Sissi Bewohnern von Hospizen Momente voller Lebensfreude und Entspannung - egal, ob Menschen aufgrund ihrer Krankheit äußerliche Symptome haben. Wie sie die Wirkung von Therapiehunden auf schwer kranke Menschen bemerkt hat und welchen bundesweiten Trend sie losgetreten hat, erzählt Ivana Seger im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer!

A guade Mischung - dein Lebenspodcast
#115 - Samantha Tady: Schau hin, wo es weh tut

A guade Mischung - dein Lebenspodcast

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 40:35


In dieser Folge spreche ich mit Samantha Tady, Businesscoach und so viel mehr über ihr Herzensthema "Hinschauen wo der Schmerz pulsiert als Motor für Veränderung". Zu meiner Gesprächspartnerin: Mit jungen 23 Jahren gründete Samantha Tady direkt nach dem Studium ihr erstes Unternehmen. Innerhalb von 3 Jahren baute sie im Alleingang die Selectra Österreich GmbH zu einem 25 Personen-Unternehmen auf, mit Mitarbeiter:innen in Bulgarien, Frankreich und Spanien. Nach Abzweigungen in der Hotellerie und Gastronomie fand die junge Österreicherin mit philippinischen Wurzeln ihre Erfüllung als Youth Empowerment Advocate. Heute widmet sich Samantha Tady leidenschaftlich der Unterstützung junger Menschen mit dem Ziel, den nächsten Generationen die Fähigkeiten zu vermitteln, ihr volles Potenzial zu entfalten.  Sie hat bereits über 1500 Nachwuchstalente mit maßgeschneiderten Programmen bei der Entwicklung von unternehmerischen und persönlichkeitsbildenden Fähigkeiten begleitet. Für ihr herausragendes Engagement wurde sie 2023 vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit dem Entrepreneurship Educator Award 2023 ausgezeichnet. Sie begleitet außerdem als Unternehmensberaterin und Business Coach Organisationen und High Potentials bei zukunftsorientierten Entwicklungsprozessen. Ihre Arbeit vereint ihre langjährige Erfahrung als Führungskraft, Unternehmerin mit Ausbildungen in der Neurosystemische Integration, Traumasensibles Coaching und systemische Familientherapie. Sie pendelt dabei zwischen Wien und ihrer Wahlheimat Kärnten, wo sie sich auch als Obfrau von Startup Carinthia für ein innovatives Kärnten als Spielwiese für Changemaker und Visionäre engagiert.    Wenn du mehr wissen willst:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ WWW: https://www.samanthatady.com und https://www.ely.academy IG: https://www.instagram.com/samantha.tady/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/samantha-tady-b2286160/ Facebook: https://www.facebook.com/samantha.c.tady Buchtipps der Woche: Brené Brown: Daring Greatly Udo Baer & Gabriele Frick-Baer: Das ABC der Gefühle Du möchtest endlich Schluss machen mit "Kein Geld am Ende des Monats" UND lernen, wie du sparst und dein Geld sinnvoll vermehrst? Dann habe ich hier 3 Angebote für dich: 1. Hol dir für € 1,- den Videokurs "Mehr Geld Academy": ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Hier klicken*⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 2. Lies das Buch "CASH" und setze das Gelesene um: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sichere dir dein Buch*⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ 3. Komm in die CashClubAcademy: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Sei dabei und werde finanziell frei*⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Zu deinem Host: IG: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠@nikkleemann⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ WWW: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://nikkleemann.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠   Schreib mir gerne: Du hast Feedback, Themenideen oder Lust, selbst mal Gast zu sein und über dein Herzensthema zu sprechen? Sende eine Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠aguademischung@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Wir sehen uns, dein Nik   * Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn du auf einen solchen Link klickst und auf der Zielseite etwas kaufst, bekommen wir vom betreffenden Anbieter eine Vermittlungsprovision. Für dich ändert sich nichts, uns hilft es gleichzeitig. Coverbild: Copyright Daniel Waschnig https://www.danielwaschnigphotography.at/en/

Freier Redner Karim Yahiaoui
Folge 95: mit Sarah von Anything for Love.

Freier Redner Karim Yahiaoui "Frei getraut"!

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 51:15


Als Hochzeitsplanerin ist es ihre größte Freude, mit Liebe zum Detail und einem feinen Gespür für Ästhetik außergewöhnliche Hochzeiten zu gestalten. Ihr Ziel ist es, für ihre Paare einzigartige Erlebnisse zu schaffen, die ihre Geschichte erzählen und unvergessliche Momente bescheren. Dabei steht für Sarah im Mittelpunkt, eure Visionen und Wünsche in Perfektion umzusetzen. Ihre Arbeit basiert auf einer klaren Philosophie: Jede Hochzeit soll ein harmonisches Zusammenspiel aus Eleganz, Stil und persönlicher Note sein. Die Wahl der Location, das Designkonzept und die kleinen, besonderen Details – alles wird sorgfältig aufeinander abgestimmt, um eine Atmosphäre zu schaffen, die eure Persönlichkeit widerspiegelt. Sie legt großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit ihren Paaren, denn Vertrauen und Verlässlichkeit sind für sie essenziell. Ob intime Feier oder großes Fest, ob freie Trauung unter freiem Himmel oder eine klassische Zeremonie – jeder Moment zählt.Für sie ist der Hochzeitstag selbst immer ein magischer Höhepunkt. Es ist der Moment, in dem all die sorgfältig geplanten Details zusammenkommen und eine unvergleichliche Gesamtkomposition ergeben. Wenn das Brautpaar dann voller Freude und Glück neben ihr steht und dieser besondere Tag für sie wahr wird, wird ihr jedes Mal aufs Neue bewusst, warum sie ihren Beruf so sehr liebe.Ihr Ansatz ist klar: Als Boutique-Planerin kreiert sie individuelle und maßgeschneiderte Hochzeiten, die mit Persönlichkeit und Exklusivität überzeugen. Jedes Event ist so einzigartig wie ihre Paare, und die sorgfältige Auswahl ihres Teams sowie deren Professionalität, Kreativität und Hingabe machen den Unterschied. Gemeinsam schaffen sie Momente, die für immer in Erinnerung bleiben – eure Traumhochzeit, perfekt in Szene gesetzt.

GIB MIR DEN STOFF
Alltag in der Psychiatrie: Oberärztin Laura über ihre Arbeit mit psychisch kranken Menschen | Auf Augenhöhe

GIB MIR DEN STOFF

Play Episode Listen Later Mar 23, 2025 56:25


In der neuesten Folge meines @aufaugenhoehepodcast hatte ich Oberärztin Laura zu Gast, mit der ich über ihre unglaubliche Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen gesprochen habe.Wie sie zu dem Job kam, warum sie Medizin studiert hat und wie der Alltag in einer Psychiatrie aussehen kann, erzählt sie mir im Podcast.Ich freue mich auf euer Feedback zur Folge und freue mich wenn ihr mir folgt ! Kostet euch nichts, supportet uns aber umso mehr ❤️Jetzt online auf YouTube, Spotify & Apple Music! #burakcaniperk #sozialarbeiter #streetworker #aufaugenhöhe

Auf Messers Schneide
Folge 48 - Palliativmedizin

Auf Messers Schneide

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 69:41


!!! Triggerwarnung !!! Die heutige Folge handelt vom Thema Sterbebegleitung, Suizid sowie assistiertem Suizid & Freitodbegleitung. Solltest du aktiv davon betroffen sein, oder hast einen Angehörigen, der sich in einer solchen Lage befindet, lässt du die Folge vielleicht besser aus oder hörst Sie dir gemeinsam mit einem Freund/ einer Freundin an. Solltest du Hilfe brauchen, dann findest du hier noch einmal die Nummer der Telefonseelsorge. Telefon-Seelsorge: 0800 1110111 Palliativmedizin ist immer noch ein medizinisches Fachgebiet, welches häufig missverstanden wird. Hier kommt man nicht immer nur ,,zum Sterben'' hin. Es sind auch nicht nur Patient:innen mit einer Krebserkrankung die auf der Station sind. Zudem ist die palliative medizinische und pflegerische Versorgung im ambulanten Bereich mittlerweile sehr präsent. Natürlich gehört aber auch die Sterbebegleitung zum Alltag dazu. Doch was sagt man Patienten die Sterben wollen und um Hilfe bitten? Und was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen? Diese und andere Themengebiete konnten wir diese Woche mit der palliativmedizinischen Oberärztin Kathrin Schmotz-Kühn besprechen, die uns einen interessanten Einblick in Ihre Arbeit und den Alltag auf der Palliativstation gibt. Intro 0:00 Feedback 0:40 News 2:05 Triggerwarnung 4:20 Palliativmedizin 4:55 assistierter Suizid vs. Sterbehilfe 16:45 Interview 23:43 Verbesserungsvorschläge Outro Instagram: AMS_Podcast Email: aufmessersschneidepodcast@gmail.com Liken nicht vergessen ! Am 03.04.2025 gehts mit spannenden Themen weiter. Hausaufgaben: Letzte Hilfe Kurs! Outro Track: … verraten wir nächste Folge! Begriffserklärung Palliativmedizin https://www.pschyrembel.de/Palliativmedizin/K0G5N/doc/ gesetzliche Regelung in Deutschland https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/pflege/online-ratgeber-pflege/leistungen-der-pflegeversicherung/schwerstkranke-und-sterbende.html Gesetzesentwürfe zur Reform der Sterbehilfe 2023 https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw27-de-suiziddebatte-954918 Informtionen zu Palliativmedizin KBV https://www.kbv.de/media/sp/PraxisWissen_Palliativversorgung.pdf Daten zur Palliativversorgung in Deutschland https://edoc.rki.de/bitstream/handle/176904/2943/27htYoRLOnIM6.pdf?sequence=1&isAllowed=y Unterschied Palliativmedizin / Hospiz https://www.axa.de/pk/gesundheit/a/palliativversorgung Aktuelles zum ass. Suizid https://www.tagesschau.de/wissen/grauzone-assistierter-suizid-100.html Gesetz zur Suizidhilfe https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2020/02/rs20200226_2bvr234715.html DGHS https://www.dghs.de/vermittlung-von-freitodbegleitung/ Podcast Justitias Wille https://open.spotify.com/show/7yHsfkOA16pPmLZKeVAmr7 Podcast Blackbox Sterbehilfe MDR https://www.mdr.de/kultur/podcast/feature/feature-black-box-sterbehilfe-assistierter-suizid-100.html RBB Problematische Sterbehilfe in Deutschland https://www.ardmediathek.de/video/rbb24-abendschau/problematische-sterbehilfe-in-deutschland/rbb/Y3JpZDovL3JiYl8xYjRiNjRmYy0wYzg2LTRhN2YtYmUzOS1iZDNmNWFkYmJjOGNfcHVibGljYXRpb24 ambulante Palliativversorgung https://www.deutschlandfunk.de/ambulante-palliativversorgung-begleitung-in-der-letzten-lebensphase-dlf-0521d969-100.html Scheitern der Gesetzentwürfe https://www.deutschlandfunk.de/interview-heiner-melching-gf-deutsche-gesellschaft-fuer-palliativmedizin-e-v-dlf-bec3fa7f-100.html Letzte Hilfe Kurs https://www.ev-hospizverein.de/unser-angebot/letzte-hilfe-kurs/

Sex in Berlin
#23 Liebe, Lust und Vergänglichkeit – Ein Gespräch mit Katja Lewina

Sex in Berlin

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 23:44


Wie lieben wir? Wie begehren wir? Und was bleibt, wenn plötzlich nichts mehr bleibt? In dieser Folge von “Sex in Berlin” spricht Nike Wessel mit Autorin und Journalistin Katja Lewina über die großen Fragen des Lebens – und darüber, was passiert, wenn alles, woran wir uns festhalten, ins Wanken gerät. Es geht um Liebe und Verlust, um Sicherheit und Freiheit, um die Angst vor dem Unvermeidlichen. Wie verändert sich unser Verständnis von Beziehungen, wenn die Endlichkeit plötzlich greifbar wird? Katja Lewina teilt ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Tod und reflektiert darüber, wie dieser ihre Sicht auf Liebe und Freiheit geprägt hat. Der unerwartete Verlust ihres siebenjährigen Sohnes erschütterte ihr Gefühl von Kontrolle über das Leben. Seither ist sie mit ihrer eigenen Sterblichkeit konfrontiert und hat gelernt, das Hier und Jetzt bewusster zu leben. Doch was hat der Tod mit Sexualität zu tun? Lewina sieht eine enge Verbindung zwischen beidem – zwischen Lust und Vergänglichkeit, zwischen Hingabe und Loslassen. In ihren Büchern “Sie hat Bock” und “Was ist schon für immer” setzt sie sich mit Freiheit und Offenheit in Beziehungen auseinander – Themen, die durch ihre eigenen Erlebnisse eine neue Tiefe bekommen haben. Im Gespräch erzählt sie, wie ihre Erfahrungen ihr Schreiben verändert haben und warum echte Freiheit bedeutet, sich nicht an Illusionen von Sicherheit zu klammern, sondern das Leben in all seinen Facetten zu spüren. Eine intime und tiefgehende Unterhaltung über das, was uns alle verbindet – und uns irgendwann trennt. Willkommen und viel Spaß bei Sex in Berlin! Alle Infos zum Podcast und dieser Folge: Sex in Berlin Eine Studio36 Produktion präsentiert zusammen mit einhorn Host: Nike Wessel Redaktion: Amelie Gante Ton & Schnitt: Ella de Fries Du vermisst unsere englischen Folgen? Wir sind umgezogen. Alle englischen Folgen findest du ab jetzt auf diesem Kanal (wir freuen uns sehr über Bewertungen und Abos): https://open.spotify.com/show/6ZLLqrAefa6xOir3Ee3CB3 Studio36 Website: https://studio36.berlin/ Studio36 Instagram: https://www.instagram.com/studio36.berlin/ Über Nike: Nike Wessel LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/nike-wessel-73496118a/recent-activity/all/ Nike Wessel Instagram: https://www.instagram.com/nike_wessel/ Schau mal auf unsere “Sex in Berlin” Website vorbei! Da findest du Zusatzmaterial und Hintergrundinformationen zum Podcast und den Folgen: https://sin.berlin/ Über einhorn: Website: https://einhorn.my/ Instagram: https://www.instagram.com/einhorn.berlin/ Cover: Foto: Julija Goyd. Über unsere Gästin: Katja Lewina: Katja Lewina ist eine Autorin und Journalistin, die sich leidenschaftlich für Aufklärung und Diskussionen rund um Sexualität einsetzt. Sie ist für ihre offenen und mutigen Ansätze bekannt, die dazu beitragen, tabuisierte Themen in den öffentlichen Diskurs zu bringen. Katja Lewina begeistert ihre Leser*innen nicht nur mit ihrer Expertise, sondern auch mit einem empathischen Ton, der Raum für unterschiedliche Perspektiven schafft. Ihre Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung eines respektvollen Umgangs mit Sexualität und offenen Liebesbeziehung. Zu ihren veröffentlichten Werken gehören z.B.: Sie hat Bock. / Bock. Männer und Sex. /Ex: 20 Jahre, 10 Männer und was alles so schiefgehen kann./ Was ist schon für immer: Vom Leben mit der Endlichkeit. Web: www.katjalewina.de Instagram: @katja_lewina Danke, dass du bei dieser Folge zugehört hast! Schickt uns Liebesbriefe, Feedback und Anfragen an: info@studio36.berlin

Besser verhandeln - der PRM-Podcast mit Andreas Schrader

Aus den Fehlern der anderen lernen – in diesem Fall: aus meinen. Nein, ich bin nicht perfekt – und Ja, ich habe auch schon viele Fehler in Verhandlungen gemacht. Wie mich einer dieser Fehler einen Deal über knapp 47k Euro kostete, erzähle ich Dir jetzt. Je nachdem, wie aufmerksam Du meinen Werdegang verfolgt hast, wird Dir nicht entgangen sein, dass ich zwischen 2016 und 2017 für ein knappes Jahr als Headhunter für ein schwedisches Unternehmen in Düsseldorf tätig war. Mein Job als Consultant war extrem Sales-lastig. Eine prägende und lehrreiche Zeit, denn anders als in meinem vorherigen Job, wo knapp 80% Inbound verkauft wurde, hieß es dort: knapp 95% Kaltakquise. Naja, telefonieren und sprechen kann ich und nach einer Eingewöhnungszeit sprangen dann auch die ersten Termine raus. Auf einen dieser Termine nehme ich dich jetzt mit. Es ist ein lauwarmer Dienstagnachmittag im April. Überraschend wenig Verkehr, weder auf der Autobahn noch in der Innenstadt. Bevor ich zu dem Termin gehe, werfe ich nochmal einen Blick in die Unterlagen. Das Angebot liegt auf dem Tisch, die Kaufsignale sind alle gegeben. Eigentlich geht es lediglich darum, den Deal einzutüten, denn der Herr auf der anderen Seite – nennen wir Ihn Müller, ist noch von der alten Schule. "Das klingt alles sehr gut und ich kann mir auch vorstellen, dass wir mit Ihnen zusammen arbeiten, doch vorher will ich Sie zumindest mal gesehen haben." war eine seiner Aussagen. Tja, "damals" waren Online-Meetings und Digitale Unterschriften noch nicht so angesehen und teilweise noch nicht mal technisch umsetzbar – das ist jedoch eine andere Geschichte. Ich fahre also in die Tiefgarage und fahre mit dem Aufzug hoch auf die entsprechende Etage. Dort erwartet mich auch schon ein junger Herr hinter einer Theke. "Herr Schrader, herzlich willkommen bei - piep. Kommen Sie doch gleich mit – der Besprechungsraum ist für Sie reserviert." Ich folge dem jungen Herrn durch den Gang bis in den Besprechungsraum. Wow – das Ding hat was von dem bei Suits. Denke ich mir – und grinse, denn ich ertappe mich bei dem Gedanken, dass Herr Müller eher wie Louis Litt als wie Harvey Specter rüberkommt. "Nehmen Sie ruhig schon mal Platz – darf ich Ihnen schon etwas bringen? Kaffee, Wasser oder was anderes?" "Danke - Ich warte noch auf Herrn Müller." "Okay, er ist gleich bei Ihnen." Wenige Augenblicke später kommt Herr Müller, er begrüßt mich und nach einem kleinen Smalltalk über Fussball und einem gemeinsamen Kaffee kommen wir zum Geschäftlichen. Mein Gefühl täuscht mich nicht – wir sprechen über Details, die kleineren habe ich sauber im Rahmen meiner Vorbereitung berücksichtigt und kann sie mit verknüpften Forderungen zu meinen Gunsten drehen. Zu guter Letzt kommt dann der Preis nochmal zur Sprache. "Wissen Sie, ich habe schon einige Damen und Herren ihrer Zunft hier sitzen gehabt. Und, obwohl ich durchaus verstanden habe, dass Ihre Arbeit wichtig ist, finde ich die siebenundvierzig tausend Euro schon teuer." Ich schweige und schaue ihn an. Versuche dabei keine Miene zu verziehen – Mein Herz schlägt und innerlich zähle ich bis 13, dann unterbricht er mein schweigen. "Aber ich muss auch anerkennen, dass Sie ja schon eine Hilfe sind. Und meine Leute bekommen die Stelle ja nicht nachbesetzt – also passt das so." Freude steigt auf, Anspannung fällt – denn er greift zum Stift und setzt zur Unterschrift an. Doch bevor er unterzeichnet, schaut er mich nochmal an. Und ich? Ich Depp grinse bereits wie ein Honigkuchenpferd in sein Gesicht. Er zögert. Setzt den Stift ab. Und lehnt sich zurück in den Stuhl. "Irgendetwas in mir sagt mir, ich soll lieber noch ein wenig warten. Ich meine, vielleicht sollte ich meinen Leuten doch noch ein wenig mehr Zeit geben. Herr Schrader – ich danke Ihnen für Ihre Zeit. Sollte ich noch etwas benötigen, werde ich mich bei Ihnen melden." Er steht auf, reicht mir die Hand und verabschiedet sich. Und ich? Verlasse das Gebäude und fahre heim. Jaa, es kann nicht immer Sonntag sein… Was war da also passiert: Ich habe einen sicheren Deal dermaßen Dumm an die Wand gefahren, dass ich es selbst kaum glauben konnte (und ehrlich gesagt, ärgert mich das noch immer!) – und wie? Durch ein dämliches Grinsen. Ein teures Grinsen… Was kann ich tun, damit mir das nicht mehr passiert? Das ist recht schnell benannt: Da ich im falschen Moment die falsche Geste gezeigt (und ja, ein Grinsen dieser Art kann jeder Mensch vermeiden – wir reden hier ja nicht über Mikroexpressionen) habe, habe ich keinen Deal abgeschlossen. Wäre ich weiterhin konzentriert geblieben, wäre mir dieser Faux-pas sicher nicht unterlaufen. Also war meine Konsequenz: bleib bis zum Ende konzentriert und zeige AUF KEINEN FALL ein Siegerlächeln. Gut - Was ist nun das Learning für deine Verhandlungen? Bereite dich gut vor – Forderungen gehören definitiv zu jeder professionellen Vorbereitung – ohne diese bist Du schnell aufgeschmissen. Schweigen ist in den meisten Fällen eine sehr wirkungsvolle Taktik Bleibe konzentriert bei der Sache – vermeidbare Fehler geschehen oft zum Abschluss hin, wo die Konzentration nicht mehr so gegeben ist. UND DAS WICHTISTE: VERMEIDE auf jeden Fall ein Gewinnerlächeln – egal, ob vor oder nach dem Abschluss. Baust Du mindestens einen dieser Punkte in deine nächste Verhandlung ein, so wirst Du mit Sicherheit: Besser verhandeln.   Andi Linked-In

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
ELAL 602: Impact-Management (statt Zeit-Management?)

Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!

Play Episode Listen Later Feb 23, 2025 22:26 Transcription Available


Willkommen zu einer neuen Episode, in der wir die traditionelle Vorstellung von Zeitmanagement hinterfragen. Gastgeber Thomas Mangold beleuchtet, warum klassisches Zeitmanagement oft nicht den gewünschten Erfolg bringt und wie Impact-Management eine effektivere Alternative darstellen kann. Statt die Effizienz in den Vordergrund zu stellen und in endlosen To-Do-Listen zu versinken, geht es darum, die richtigen Dinge zu tun, die tatsächlich einen Unterschied machen. Diese Episode gibt nicht nur einen Einblick in die typischen Probleme von Zeitmanagement-Methoden, sondern präsentiert auch die Prinzipien und praktischen Methoden des Impact-Managements, die Stress reduzieren und nachhaltige Ergebnisse fördern können. Seien Sie gespannt auf wertvolle Tipps, die Ihren Fokus und Ihre Arbeit wesentlich verbessern können. **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Zum Artikel dieser Podcast-Folge: - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/

New Work Chat
#295 Dr. Sevda Helpap, Managing Partner Baumgartner & Co.: Wie der Aufbruch in die neue Arbeitswelt gelingt

New Work Chat

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 54:33


Zu Gast ist Dr. Sevda Helpap. Sevda ist eine Wirtschaftspsychologin und Expertin für New Work, digitale Transformation und Change Management. Als promovierte Wissenschaftlerin, Unternehmensberaterin und Dozentin verbindet sie akademische Expertise mit praktischen Lösungen für moderne Arbeitswelten. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Gestaltung organisationaler Veränderungsprozesse und die menschlichen Aspekte der Digitalisierung. ### Akademischer Werdegang und berufliche Stationen Helpap studierte Wirtschaftspsychologie und BWL mit Schwerpunkt Change Management[2]. Nach Auslandserfahrungen und Tätigkeiten in Startups, Konzernen und der Wissenschaft promovierte sie an der Leuphana Universität zur Kommunikation von Unternehmensveränderungen[2]. Seit 2024 ist sie Partnerin und Managing Director bei Baumgartner & Co, wo sie mittelständische Unternehmen bei digitaler Transformation und Kulturwandel begleitet[3][4]. Parallel lehrt sie als Gastdozentin an der Leuphana Universität zu Themen wie New Ways of Working[1][4]. ### Expertise in New Work und digitaler Transformation Ihre Forschung zeigt: Digitale Transformation erfordert mehr als Technologie – sie lebt von empathischer Führung und bewusst gestalteten Teamkulturen[1]. "Wir brauchen kulturprägende Erlebnisse wie virtuelle Teamtage, um Vertrauen remote aufzubauen"[1]. Helpap betont, dass 63% der Veränderungsprozesse scheitern, wenn Mitarbeiter nicht aktiv einbezogen werden[3]. Ihr Ansatz: Wandel muss aus der Unternehmensmitte wachsen, durch Experimentierfreude und psychologische Sicherheit[3]. ### Engagement für Diversity und Arbeitswelten Als Tochter türkischer Gastarbeiter und Mutter einer dreijährigen Tochter setzt sie sich für vielfältige Führungsmodelle ein: "Chefs von Startups können auch Ende 60 sein – der digitale Markt bietet Raum für Diversität"[1][2]. In ihrer Beratungspraxis zeigt sie, wie hybrides Arbeiten Fachkräftegewinnung in ländlichen Regionen ermöglicht[1]. Für Working Parents fordert sie flexible Strukturen: "Verantwortung für Kinder schärft Fähigkeiten wie Stressresistenz und Multitasking – das ist ein Unternehmensvorteil"[2]. ### Einfluss durch Lehre und öffentliche Präsenz Neben wissenschaftlichen Publikationen tritt Helpap als Speakerin auf Konferenzen wie der Creative Thinking X auf[1][4]. Ihr Credo: "Digitale Transformation ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die nur im Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis gelingt"[1]. Auf Social Media positioniert sie sich bewusst als Vorbild: "Sichtbarkeit kann zeigen, dass Karriere und Mutterschaft vereinbar sind – selbst mit begrenzter Reichweite"[4]. Helpaps Arbeit verdeutlicht, wie organisationaler Wandel durch menschzentrierte Ansätze und Diversität gelingen kann. Als Brückenbauerin zwischen Forschung und Praxis prägt sie aktiv die Debatte um zukunftsfähige Arbeitsmodelle[1][3][4]. Citations: [1] https://www.leuphana.de/kooperationen/aktuell/ansicht/2021/09/02/creative-thinking-x-dr-sevda-helpap-es-gibt-kein-zurueck-mehr.html [2] https://www.jananibe.de/interview-mit-working-mom-sevda-helpap/ [3] https://www.synaigy.com/details/change-management-digitale-transformation [4] https://www.personalbrandinginstitut.de/blog/personal-branding-5-fragen-an-dr-sevda-helpap [5] https://www.sevdahelpap.de/%C3%BCber-mich [6] https://www.baumgartnerco.de/team/sevda-helpap [7] https://humiq.de/podcast-good-work/dr-sevda-helpap-new-work-oeffentlicher-dienst/ [8] https://www.sevdahelpap.de/impressum [9] https://de.linkedin.com/posts/dr-sevda-helpap-42759a58_newwork-ver%C3%A4nderung-lebensgeschichte-activity-7248935104805310464-5BH3 [10] https://de.linkedin.com/posts/dr-sevda-helpap-42759a58_generationsmanagement-fachkr%C3%A4ftemangels-activity-7209079968654344192-OH1s [11] https://www.sevdahelpap.de/themen [12] https://www.youtube.com/watch?v=OioR3Rk3gK0 [13] https://de.linkedin.com/posts/dr-sevda-helpap-42759a58_keynote-selbstverst%C3%A4ndnis-genz-activity-7188425047303180288-AyFf [1

Fee Beyer SportsTech
#118 Chris Neuhard – Business- & Management-Coach im Profisport I Prep2Perform Podcast mit Fee Beyer

Fee Beyer SportsTech

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 47:05


In dieser Folge begrüßen wir Business- und Management-Coach Chris Neuhard. Wir sprechen über spannende Themen rund um den Profifußball, darunter: Ihre Arbeit im Profifußball: Einblicke und Herausforderungen Fußball als ein „nervöses, angstgetriebenes Umfeld“ – wie sie das erlebt und bewertet Der Umgang mit der Angst, Fehler zu machen – wertvolle Tipps für Sportdirektoren und Trainerstäbe (ab Minute 10) Die Dynamik zwischen Cheftrainern und ihren Trainerstäben Häufiger Wechsel auf den Positionen von Cheftrainern und Sportdirektoren – Herausforderungen und Chancen Wie Mitarbeiter*innen und Organisationen mit ständiger Veränderung umgehen können Strategien zur Vermeidung von häufigen Wechseln in Schlüsselpositionen Wenn euch der Podcast gefällt, besucht gerne unsere Website www.feebeyer.com

Die fünfte Schweiz
Andrea Goodwin – Fand ihr Glück in Neuseeland

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 46:08


Kaum ein anderes Land fasziniert so sehr wie Neuseeland. Atemberaubende Natur und Landschaften. Andrea Goodwin hat im Land der «Kiwis» ihr Glück gefunden. Sie lebt seit fünfundzwanzig Jahren in der Stadt Nelson auf der Südinsel Neuseelands. Andrea Goodwin aus Stäfa (ZH) wollte eigentlich nur für einen Sprachaufenthalt nach Neuseeland. Sie verliebte sich in das Land und in einen Neuseeländer und blieb: «Mich fasziniert die unglaubliche Natur und die Macher-Mentalität der Neuseeländer.» Es sei ein Land, wo das Leben draussen in der Natur stattfindet und wo es viel Platz für die persönliche Entfaltung gibt. Andrea Goodwin lebt mit ihrer Familie in Nelson. Die Stadt liegt am Tasman Bay auf der Südinsel Neuseelands. Die 49-Jährige arbeitet bei der lokalen Behörde als Umweltforscherin. Ihre Arbeit besteht darin, für die Wasserqualität der Gewässer zu sorgen. «Wir leben in einem Paradies» Das Haus, in dem Andrea Goodwin mit ihrem Mann Eric und den beiden Kindern lebt, liegt auf einer Anhöhe mit Blick auf die Berge: «Rund herum haben wir viel Land mit Fruchtbäumen, Bienen, Hühnern und Enten. Es ist unser Paradies!»

Blechgedanken - Geschichten rund um die Vespacommunity
Blechgedanken Episode 35 – Micha und Micha - Kunterbunt & Rostig - Z-Design & Rusty Hangar​

Blechgedanken - Geschichten rund um die Vespacommunity

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 129:50


Herzlich willkommen zur 35. Episode der Blechgedanken, der zweiten in diesem Jahr! Ich hoffe, ihr seid genauso motiviert wie ich und freut euch auf diese Folge. Wie immer gibt es einen roten Faden – meine Hass-Liebe zum Audio!Denn leider lief malk wieder nicht alles reibungslos: Ein halliges Zimmer, unterschiedliche Mikrofonabstände und eine nicht optimale Online-Verbindung führten zu kleinen Tonproblemen. Doch die gute Nachricht: Diese Episode wurde an drei Abenden optimiert – dank Micha von Z-Design! #respektanmichaEin GROSSES Dankeschön an Micha, dass er sich abends nach der Arbeit nochmal hingesetzt hat, um die fast zweistündige Aufnahme zu bearbeiten und an den entsprechenden Stellen den Ton angehoben, abgesenkt und durch den Besser-Werd-Wolf gedreht hat! #geilerscheiss #liebezumdetail

In den fast zwei Stunden haben wir über viele spannende Themen gesprochen, vor allem über Custom-Roller, Airbrush und die Leidenschaft hinter solchen Projekten. Die beiden ergänzen sich perfekt: ZokZok ist kein Airbrusher, aber Meister des Schleifpapiers und der Rahmenaufbereitung. Gemeinsam erschaffen sie beeindruckende Custom-Roller und sind in der Aachener Szene aktiv – sei es durch Veranstaltungen oder ihre vielen Touren.Kennengelernt habe ich sie beim legendären Kalkar-Event, wo sie ihre Roller unter dem Motto "Build Not Bought" ausgestellt haben. Ihre Arbeit zeigt, wie viel Liebe, Zeit und Energie sie investieren, um einzigartige Maschinen auf die Straße zu bringen.Ein herzliches Dankeschön für das großartige Gespräch – nicht nur während der Aufnahme, sondern auch davor und danach! Diese Episode ist ein echtes Gemeinschaftswerk von Blechgedanken und Z-Design. Hut ab vor eurer Leistung! Ich freue mich schon jetzt auf unser nächstes Treffen.Aber genug der Vorrede – Bühne frei für Micha und Micha, besser bekannt als Holz-Z-Design und ZokZok. Wir sehen uns auf der Straße – oder was meinst du, Veit?Vorhang auf für die Koproduktion von Blechgedanken, Z-Design und Rusty Hangar – die großartige COOP-AG „Nagel im Kopp“!---------------------------------------------------------------------------------Der Blechgedanken -Podcast ist übrigens auf folgenden Plattformen hörbar:Spotify: https://open.spotify.com/show/4gXyCMSq5s7ZJow0psnPoEApple Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast/blechgedanken-geschichten-rund-um-die-vespacommunity/id1620685337Amazon Music;:https://music.amazon.de/podcasts/768b4879-7e50-41c2-8cdc-4ea69d7001db/blechgedanken---geschichten-rund-um-die-vespacommunityGoogle:https://podcasts.google.com/search/BlechgedankenMehr zu den Blechgedanken unter: https://podcast.blechgedanken.deLinkedin: https://www.linkedin.com/company/blechgedanken/Facebook: https://www.facebook.com/blechgedanken/Kontakt über podcast@blechgedanken,deMehr Infos zu den einzelnen Podcasts gibt es auf der Webseite: https://podcast.blechgedanken.de

Gin And Talk
Judith Brauneis über den Tod, die Trauer und das Leben

Gin And Talk

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 47:16


Judith Brauneis arbeitet seit 26 Jahren mit dem Tod – viele Jahre davon als Leichenpräparatorin und Trauerbegleiterin am Klinikum Rechts der Isar in München. Mit Empathie und Hingabe gibt sie Verstorbenen ihre Würde zurück und spendet Hinterbliebenen Trost. Ihre Arbeit zeigt, wie der Tod uns lehrt, das Leben zu schätzen.

Die Beauty Experten
#228 Gerichtsgutachterin für Permanent Make up Martina Silly-Gaube im Interview

Die Beauty Experten

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 71:08


►https://www.silly-gaube.com ►https://www.gaube-kosmetik.com ►https://x-side.at ►https://www.scalp-optic-hair.com ►https://www.instagram.com/martinasillygaube Hier zu unserem unverbindlichen Beratungsgespräch: https://www.beauty-business-consulting.de/podcast In Folge zweihundertachtundzwanzig von “Die Beauty Experten” sprechen Anna Franziska Müller-Hoffmann & Maria Strehl gemeinsam mit Martina Silly-Gaube Gerichtliche Sachverständige für Permanent Make up und Inhaberin von Gaube Kosmetik ausführlich über Ihre Arbeit und Erfahrungen in der Beauty Branche. ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt.

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Freiheit und Protest: Als Model aus dem Iran

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 16, 2024 4:53


Freiheit und Protest: Als Model aus dem Iran – Ihre Arbeit als Model wäre in dieser Form in ihrem Heimatland verboten. Heute lebt Farnoush Hamidian in Deutschland – und nutzt ihre Berühmtheit, um die iranische Frauenbewegung zu unterstützen.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Neue Studie: Immer mehr Menschen finden ihre Arbeit sinnlos

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 8:15


Schnell, Tatjana www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wie sieht Ihre Arbeit als Arzt in Gaza aus, Dr. Jan Wynands?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2024 31:36


Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Die Kunst von Erziehung in der heutigen Zeit – Interview mit Kathy Weber (486)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 54:08


Ich freue mich sehr, heute Kathy Weber im Podcast begrüßen zu dürfen. Kathy Weber, bekannt als Moderatorin und Journalistin, ist eine anerkannte Expertin auf dem Gebiet der Kinderziehung. Sie hat ihren eigenen Podcast und ist Autorin mehrerer Bücher. Ihr Buch „Lila und ihr Lieblingspullover“ ist ein Kinderbuch, das Konfliktlösungen durch gewaltfreie Kommunikation thematisiert. Ihre Arbeit verfolgen über 250.000 Menschen auf Instagram.   Ich spreche mit Kathy über: ·      Was bedingungslose Liebe in der Beziehung zwischen Eltern und Kindern ist ·      Warum unsere Reaktionen auf unsere Kinder mit uns zu tun haben und nicht mit unserem Kind ·      Wie wir die Bedürfnistanks unserer Kinder richtig füllen ·      Wie wir den schmalen Grat zwischen den Bedürfnissen nach Führung und Autonomie meistern können ·      Wie wir mit den Kindern den richtigen Umgang mit den digitalen Medien lernen können. ·      Was ihre schwierigste Erziehungssituation mit eines ihrer Kinder war und wie sie damit umgegangen ist   Mehr Infos zu Kathy und ihrer Arbeit: Website: www.kw-herzenssache.de Instagram: https://www.instagram.com/_kathy.weber_/  Podcast Familie Verstehen: https://kw-herzenssache.de/podcast/ Lila Verlag: www.lilaverlag.de    Dieser MINDSET-Podcast unterstützt Dich, ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben nach Deinen Vorstellungen aufzubauen. Ich habe mir genau dieses Ziel im Leben gesetzt und teile hier mit Dir meine Strategien, Erfahrungen und vor allem auch die Fehler, die mir auf dem Weg dorthin passiert sind.   Lass uns gerne auch auf Facebook und Instagram @bischoffch connecten. Dort findest Du viele weitere Inhalte und Du kannst super gerne Deine Gedanken zu dieser Folge teilen. Jetzt viel Inspiration und genieße diese Folge. Dein Christian   Mehr von Christian: Verpasse keine Infos und melde Dich zum Newsletter an: https://www.christian-bischoff.com/  Aktuelle Seminartermine im Jahr 2024: 2-tages Seminar CREATE YOUR OWN REALITY – Finde zu Dir selbst und verwirkliche Deine Träume! 06./07. Juli München 28./29. September Bielefeld Weitere Infos und zum Ticket geht's hier entlang: https://www.christian-bischoff.com/e1/2024-cyor/create-your-own-reality/  Intensivseminar SELFMASTERY – Lebe Dein volles Potenzial! Hier entwickelst Du in 5 Tagen maximale mentale und emotionale Stärke: 11.-15. September 2024 in Blaubeuren bei Ulm Weitere Infos und zum Ticket geht's hier entlang: https://www.christian-bischoff.com/e3/2024-sm/selfmastery/sm-slf/    MINDFULNESS – Inneren Frieden finden und Zugang zu Deinem wahren Zuhause bekommen: 19.- 24. November 2024 in Blaubeuren bei Ulm Weitere Infos und zum Ticket geht's hier entlang: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/sm-mf/  ---- Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level: MINDSHIFT  Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/    BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS 5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/optin-mc01/  ---- Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt. ----  YouTube Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured ---- Lass uns connecten: Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch  Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch  ----   Christian Bischoff Der MINDSET-Podcast #1 Podcast auf iTunes Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.

Female Leadership Podcast
#314 Feeling lost: So finden wir Antworten auf die großen Lebensfragen

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later May 7, 2024 54:40


Wer bin ich wirklich? Diese Frage bereitet vielen Menschen Kopfzerbrechen. Unser Selbstbild formt sich aus persönlichen Überzeugungen, Erlebnissen und Einflüssen von außen. Es kann passieren, dass wir unser wahres Selbst aus den Augen verlieren und uns “lost” fühlen. Wie also lässt sich eine tiefe Verbindung zu unserem Selbst herstellen und bewahren?Dieser Frage geht die Psychologin Sara Kuburic nach – unter anderem auf ihrem Instagram-Account @millennial.therapist, auf dem ihr 1,7 Millionen Menschen folgen. In ihrem Buch "Angekommen bei dir: Akzeptiere, was ist, entdecke dich selbst und ändere dein Leben", erschienen im Verlag Arkana, zeigt sie Wege, um in unserer komplexen Welt die Verbindung zu uns selbst zu finden und zu halten. Ihre Arbeit hilft dabei, sicher mit Entfremdung, Ängsten und tiefer Verunsicherung umzugehen.In Folge 314 im Female Leadership Podcast teilt Sara konkrete Methoden und Fragen, die dabei helfen, Lebensziele zu erkennen, sich von Meinungen anderer zu lösen und den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern. Wir sprechen über einschränkende Glaubenssätze und darüber, welche große Bedeutung unser Umfeld für das eigene Wohlbefinden hat.In dieser Folge zum Thema »Feeling Lost« erfährst du:✅ Warum wir oft mehr Freiheiten im Leben haben, als wir denken.✅ Wie du einschränkende Glaubenssätze loswerden kannst.✅ Warum das richtige Umfeld so wichtig für ein starkes Selbstbild ist.Links und Literatur zum Thema »Feeling lost«Alle Links und Empfehlungen findest du hier.DankeWenn dir der Female Leadership Podcast gefällt, freue ich mich sehr, wenn du den Podcast bei iTunes oder Spotify mit 5 Sternen bewertest. Danke von Herzen für deine Unterstützung!

Im Gespräch
Russland-Reporterin - Inna Hartwich lebt zwischen Ost und West

Im Gespräch

Play Episode Listen Later May 3, 2024 38:44


Ihre Arbeit und ihr Alltag haben sich seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine sehr verändert, sagt Inna Hartwich. Die russisch-deutsche Journalistin lebt mit Mann und Kind in Moskau. Ihre Familiengeschichte hat sie in "Friedas Enkel" festgehalten. Heise, Katrin www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch

Der UX und Usability Podcast
Human AI Pin, Figma Code Connect, Passkeys + Interview mit Tanja Hohenstatt über “UX Unicorns”

Der UX und Usability Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 57:31


In der heutigen Ausgabe des UX und Usability Podcasts erwarten euch wieder spannende News aus der Branche und ein fesselndes Interview mit einem inspirierenden Gast. Wir freuen uns sehr, dass Tanja Hohenstatt bei uns war! Mit ihr haben wir unter anderem darüber gesprochen, welche Herausforderungen es bei der Verankerung von UX im Unternehmen geben kann und wie man diese bewältigt, wie man starke UX Teams aufbaut und wie mn auch als Einzelkämpfer*in nicht die Hoffnung verliert. IN DIESER EPISODE ERFAHRT IHR: Branchen Updates: # UX Fail: Human AI Pin https://humane.com/ https://youtu.be/TitZV6k8zfA # Figma Code Connect vorgestellt https://www.figma.com/blog/introducing-code-connect/ https://youtu.be/5GVNfbltrQg # Der Siegeszug von Passkeys https://www.youtube.com/watch?v=a4FmLCYKKwI&t=269s … UND AB … 22:40 - Interview mit Tanja Hohenstatt über “UX Unicorns und UX im Unternehmen” UX-Verständnis im Unternehmen: Tanja ihre Erfahrungen und Ansätze, um das Verständnis und die Wertschätzung von User Experience im Unternehmen voranzutreiben. Sie beschreibt, wie sie als erste UX-Professional im Unternehmen anfing und welche Herausforderungen sie dabei meisterte. Aufbau starker UX-Teams: Tanja erörtert, wie sie durch Stakeholder-Interviews und die Einbeziehung verschiedener Unternehmensbereiche Unterstützung für UX-Initiativen gewann und ein positives Umfeld für UX schuf. Anpassung von UX-Strategien: Sie geht auf die unterschiedlichen Ansätze ein, die notwendig sind, um UX in verschiedenen Projektumgebungen und bei unterschiedlichen Reifegraden der Produkte effektiv zu integrieren. Ihre Arbeit umfasst eine breite Palette von Projekten, von internen Tools bis hin zu komplexen IT-Monitoring-Systemen. ... und vieles mehr! # Veranstaltungshinweise Online UX Jobmesse 25. April | 16 Uhr | Online Finde deinen Traumjob bequem von zu Hause aus und triff die verschiedensten Aussteller in unserer virtuellen Messehalle UX Festival 29.+ 30. Jun | Erfurt Komm auf unser UX Festival und freue dich auf Netzwerken, Austauschen und voneinander Lernen in entspannter Strandatmosphäre! https://germanupa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/ux-festival-german-upa-0 Webinar “Der KI-gestützte Entwicklungsprozess: Grundlagen, Trends und Use Cases” 30. April | 18 Uhr | Online Tauche tief in die Welt der künstlichen Intelligenz ein und erkunde, wie KI den UX-Entwicklungsprozess revolutionieren kann https://germanupa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/webinar-der-ki-gestuetzte-entwicklungsprozess-grundlagen Webinar “Mythen & Fallstricke im Bereich Usability Testing (Fokus: Medizintechnik)” 7. Mai | 18 Uhr | Online Sprich mit uns über Beispiele für Fallstricke bei Usability-Tests, nimm praktische Ratschläge zur Gestaltung von effektiven Usability-Tests, sowie Strategien für die unvoreingenommene Moderation und Beobachtung mit. https://germanupa.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender/webinar-mythen-fallstricke-im-bereich-usability-testing # FEEDBACK Teilt uns euer Feedback zum Podcast und den neuen Segmenten unter podcast@germanupa.de mit und bleibt gespannt auf weitere Episoden, die Wissen, Inspiration und Community zusammenbringen. # DANKE AN UNSEREN SPONSOR Siemens sponsert unseren Podcast in diesem Jahr. Somit erwartet euch von nun an in jeder Folge noch ein Kurzinterview, in welchen euch jede Menge Insights und Wissen erwarten. Dieses Mal hatten wir Kerstin Roese, Head of User Experience Design bei Siemens, zu Gast. Sie hat uns einige spannende Einblicke gegeben, wie Siemens UX Design in seine Prozesse integriert und welche Rolle UX in einem traditionsreichen Unternehmen wie Siemens spielen.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#425 Marie Bäumer | Schauspielerin und Persönlichkeitsentwicklerin

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Apr 22, 2024 59:22


Unser heutiger Gast ist eine der bekanntesten deutschen Schauspielerinnen. Ihre Ausbildung hat sie unter anderem an der Scuola Teatro Dimitri in Verscio im Tessin und an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg erhalten. Ihre große Bandbreite reicht dabei von Komödien mit Detlef Buck und Bully Herbig bis hin zu den Salzburger Festspielen, wo sie die Buhlschaft in Hugo von Hofmannsthals Theaterstück "Jedermann" verkörperte. Regelmäßig gibt sie Schauspielkurse und -workshops, unter anderem an der Schule für Schauspiel in Hamburg und an der Filmakademie Baden-Württemberg. Für Ihre Arbeit wurden ihr zahlreiche Preise verliehen. 2018 gewann sie für ihre Darstellung der Romy Schneider in Emily Atefs Filmbiografie "3 Tage in Quiberon" den Deutschen Filmpreis als Beste Hauptdarstellerin. Neben ihrer Tätigkeit im Schauspiel bietet sie Kurse zu Selbstfindung und Persönlichkeitsentwicklung, vor allem mit Pferden, an. Sie nennt es “Escapde, das etwas andere Personal Development”. Und sie sagt weiter: “Eine Escapde zu starten bedeutet sich auf den Weg zu persönlichem Wachstum zu begeben. Physisch, mental, emotional.” In mehr als 420 Folgen haben wir uns in den letzten fast 7 Jahren mit über 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie beim Thema Arbeit geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Welche Rolle spielt das Thema Persönlichkeitsentwicklung dabei und wie können uns dabei Pferde helfen? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" – heute mit Marie Bäumer

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW353: Die Kraft der Umweltfotografie – mit Cristina Mittermeier (englische Episode)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Apr 20, 2024 52:24


Ein Walhai taucht elegant unter einem Fischerboot hindurch, seine gigantische Gestalt könnte das kleine Boot mit einer einzigen Bewegung umwerfen. Dieser fesselnde Moment wurde von der renommierten mexikanischen Umweltfotografin und Meeresbiologin Cristina Mittermeier eingefangen. Ob majestätische Wale, gigantische Eisberge oder indigene Völker – Cristina durchquert seit Jahrzehnten den Globus, um die Schönheit und Fragilität der Biodiversität unserer Erde und die Weisheit derjenigen einzufangen, die die Natur ehren und respektieren. Ihre Arbeit hat sie zu einer der einflussreichsten Naturschutzfotografinnen unserer Zeit gemacht. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Paul Nicklen gründete sie die Non-Profit-Organisation „SeaLegacy“, die strategische Kommunikation an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Naturschutz einsetzt, um die Ozeane zu schützen. Cristinas Fotografien wurden in zahlreichen renommierten Publikationen veröffentlicht, darunter National Geographic Magazine, McLean's und TIME. Mit ihrem neuen Buch "Hope" möchte sie der Öffentlichkeit Hoffnung vermitteln – eine Hoffnung, die sie selbst in der tiefen Verbundenheit zwischen Mensch und Natur findet. Viel Spaß mit dieser Folge! Unterstütze Cristinas Projekt „Hope“: https://crowdfunding.hemeria.com/fr/project/hope-cristina-mittermeier/Unterstütze Sealegacy: https://www.sealegacy.orgCristinas Instagram: https://www.instagram.com/mitty/?hl=de Redaktion & Postproduktion: Miriam MenzWERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachUnterstütze unsere Show mit einer Mitgliedschaft im Supporters Club und erhalte Zugriff auf werbefreie und – je nach Paket – exklusive Bonusfolgen. Alle Informationen findest du hier: https://weltwach.de/supporters-club/ Spotify-Nutzer können direkt in Spotify nach “Weltwach Plus” suchen. STAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Krieg im Sudan - Die Kulturszene lebt weiter - im Exil

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 14, 2024 8:32


Der Krieg im Sudan hat auch für die Kunst- und Kulturszene des Landes dramatische Folgen. Ihre Arbeit gehe trotzdem weiter, berichtet Maximilian Röttger vom Goethe-Institut. Vor allem auch dank des Engagements der Exilcommunity. Röttger, Maximilian; Schmidt, Udo www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#409 Nora Dietrich | Mental Health Expert | New Work & Gesunde Organisation | Psychotherapeutin | Co-Autorin & Speakerin

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Jan 1, 2024 51:48


Unser heutiger Gast hat in Mannheim einen Bachelor of Science und in Leipzig einen Master of Science in Psychologie erworben. Im Anschluss daran hat sie am MoVa Institut für moderne Verhaltenstherapie in Hamburg die dreijährige Ausbildung zur qualifizierten psychologischen Psychotherapeutin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche absolviert und sich auf die Arbeit mit Persönlichkeitsstörungen und Trauma-bedingten Störungen spezialisiert. Nach Ihrer Ausbildung hat sie ihren Tätigkeitsbereich immer weiter auch auf die Zusammenarbeit mit Unternehmen und Aufgabenstellungen im Arbeitskontext ausgeweitet. Ihre Arbeit umfasst daher heute ein deutlich breiteres Spektrum. So bietet sie Mental Health Beratung an. Sie ist aktiv im Bereich Learning Experience Design und sie entwickelt Kulturentwicklungsprogramme. Sie bietet Leadership Coaching und weiterhin auch Psychotherapie an und sie ist eine gefragte Keynote Speakerin. Unser Gespräch haben wir vor einigen Wochen an einem ganz besonderen Tisch in ihrem Berliner Zuhause geführt. Seit über sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 400 Folgen haben wir uns mit mehr als 500 Menschen ausführlich darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Der Blick auf die aktuellen Zahlen zeigt uns, dass wir dem Thema mentale Gesundheit viel mehr Beachtung schenken müssen. Doch wie genau können wir das als Individuum, also Organisation und als Gesellschaft konkret tun? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - zur ersten Folge des neuen Jahres - heute mit der wunderbaren Nora Dietrich.