Podcasts about eure gedanken

  • 93PODCASTS
  • 190EPISODES
  • 43mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 20, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about eure gedanken

Latest podcast episodes about eure gedanken

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00
Folge 298: Opfer bringen – warum Helfen heute ein Akt des Widerstands ist

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 57:53


Willkommen bei unserem Oster-Special: „Opfer bringen – warum Helfen heute ein Akt des Widerstands ist“ Ostern erzählt eine alte Geschichte: Einer, nämlich Jesus, gibt alles – für andere. Sie ultimative Opferbereitschaft, die Hoffnung bringen soll. Und Heute? Wird eher derjenige gefeiert, der sich nimmt - wie Trump - nicht der gibt. Wir leben in einer Zeit, in der Altruismus belächelt und Egoismus gefeiert wird. Da treffen "Gutmenschen" auf Egoisten, Empathen auf Psychopathen, Soziale auf Narzisten. Das Wort Opfer hat inzwischen einen herablassenden Beigeschmack und wird als Schimpfwort verwendet, Selbstlosigkeit und Hilfsbereitschaft gelten als naiv und dumm. Donald Trump ist nicht nur ein Politiker – er ist ein Symbol. Für eine Kultur, die Helfen für Schwäche hält. In der es um Deals und Machtdemonstrationen, um Destruktion und Eigengewinn geht. Mitgefühl, Kompromisse, Menschlichkeit, Diplomatie und langfristige Lösungen für alle haben in der Trumpschen Vorstellung keinen Platz. Deshalb ist jeder, der dagegen angeht, mutig und stark. deshalb ist in einer Ellbogengesellschaft Opferbereitschaft Widerstand - gegen Kälte, gegen Gleichgültigkeit, gegen die Diktatur des Egos. Ausserdem sagt die psychologische Forschung: Wer gibt, gewinnt. Unser Gehirn belohnt das Gute bis hin zum "Helfers High". Aber was passiert mit einer Gesellschaft, in der niemand mehr bereit ist, etwas zu opfern? Wir freuen uns über Eure Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema und wünschen Euch schöne Ostern. Annika + Tilly

IQ - Magazin
#203 Wie Türsteher entscheiden, wer in den Club darf - und wer nicht | Diese KI spricht eure Gedanken aus!

IQ - Magazin

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 7:17


Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:24) KI verwandelt Gedanken in Sprache (00:03:15) Wie Türsteher entscheiden, wer in den Club darf. Unsere große IQ-Umfrage 2025 ist vorbei. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Warum brauche ich so viel Applaus? (mit Matthias Killing) – Die schonungslose Folge #43

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 62:28


Es gab eine Zeit, da habe ich mir Sorgen gemacht um Matze. Wir alle im Team vom Frühstücksfernsehen. Es ist Jahre her, damals saß er neben Dir, aber er war nicht anwesend. Etwas stand zwischen ihm und der Welt. Matthias Killing, mein Kollege und Freund, spricht über einiges heute zum ersten Mal. Warum er den Applaus so braucht, warum sein Vater ihm nicht vertraut hat, von Lebenskrisen, Ängsten und Sehnsüchten. Und wie er Frieden mit seinen Eltern geschlossen hat, ganz alleine, ohne sie. Im letzten Jahr sind beide verstorben, erst sein Vater und kurze Zeit später seine Mutter. Für seine Schwester und ihn eine unbeschreibliche, kräftezehrende Zeit. Der Podcast mit meiner Schwester (#26) hat Matthias damals geholfen, sagt er. Wie schön. Jetzt kann er Altes hinter sich lassen und Dinge neu angehen. Auch darum geht's in dieser Folge. Seid Teil des Gesprächs und teilt hier drunter Eure Gedanken. Oder per Mail an hey@mwiemarlene.de Marlene auf Instagram https://www.instagram.com/marlenelufen/?hl=de Matze auf Instagram https://www.instagram.com/matthiaskilling/?hl=de Matzes Lieblingsbuch https://www.amazon.de/Liebe-dich-selbst-egal-heiratest/dp/3442219035/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1326713950&sr=1-1&tag=zurhorst-21 Die erwähnten Folgen mit Marlenes Chef Jürgen Meschede und ihrer Schwester Nadja https://m-wie-marlene.podigee.io/7-new-episode https://open.spotify.com/episode/2JDFzZvA6dXELRquJAEN32?si=be26b29a3a9e483a

Mehr Leben - Du bist ein Lifedesigner
2024 im Rückspiegel: Chaospsychologie und die Weichenstellung für 2025!

Mehr Leben - Du bist ein Lifedesigner

Play Episode Listen Later Jan 2, 2025 22:22


In dieser besonderen Podcast-Episode werfe ich einen tiefen Blick zurück auf das Jahr 2024 durch die Linse der Chaospsychologie. Ich teile, wie das Chaos nicht nur Herausforderungen, sondern auch unerwartete Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung gebracht hat. Erfahrt, welche Schlüsselmomente das Jahr geprägt haben und wie diese Erkenntnisse meine Ziele und Pläne für 2025 beeinflussen. Ich diskutiere auch, wie ich gelernt habe, im scheinbaren Chaos verborgene Muster zu erkennen und diese Erkenntnisse für zukünftige Entscheidungen zu nutzen. Das Jahr 2025 steht vor der Tür, und ich bin bereit, die Weichen neu zu stellen – mit klaren Zielen und Strategien, die auf meinen Erfahrungen aus 2024 basieren. Begleitet mich auf dieser Reise der Reflexion und des vorausschauenden Denkens. Eure Gedanken und Feedback sind herzlich willkommen, also zögert nicht, eure Perspektiven in den Kommentaren zu teilen. Abonniert den Podcast, um keine Episode zu verpassen und gemeinsam das Potenzial für Wachstum in 2025 zu entdecken. #Jahresrückblick2024 #Chaospsychologie #Ziele2025”

Pergament und Mikrofon
Coffeetalk 69 - Die Zukunft der germanistischen Mediävistik – mit Euch

Pergament und Mikrofon

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 33:59


Zur Abschlussdiskussion unserer Reihe über die Zukunft der germanistischen Mediävistik haben sich Nina und Anika die Zukunft gewissermaßen höchst persönlich zum Kaffee eingeladen: Euch! Sowohl innerhalb des Pergament-und-Mikrofon-Teams als auch auf Instagram haben wir Eure Gedanken zum Thema gesammelt. Wie unser Studium wohl in 20 Jahren aussieht, welche Chancen die Zukunft bietet und was man gegen Zukunftsangst tun kann, erfahrt Ihr in der 69. Folge unserer Coffeetalks!

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Oh (je), Du Fröhliche (mit Rolf Schmiel) – Die Vorweihnachts-Folge #29

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Dec 8, 2024 45:28


Was, wenn man in der Vorweihnachtszeit ein schweres Herz hat? Wenn da vielleicht niemand ist, der so richtig zu einem gehört? Oder es in der Familie eher Streit als Besinnlichkeit gibt? Wenn das eigene Leben wenig mit dem zu tun hat, was man bei Instagram sieht? Für Psychologen ist grad Hochsaison, weiß Rolf Schmiel. Wir beide kennen das auch, dass es kompliziert werden kann, sich Konstellationen ändern und die Planung des Fests belastend werden kann. Bei manchen wird das Gefühl des Alleinseins in diesen Wochen noch schlimmer und genau dagegen wollen wir gemeinsam etwas tun. Wir kriegen von Rolf einen alles verändernden sehr guten Tipp!! Und noch ganze viele kleine dazu, schließlich ist er der Mann mit den „Psychohacks“. Eine ehrliche, gefühlvolle Folge zur Adventszeit. Wir wünschen Euch Selbstliebe, Kraft, Freundschaft und unverhoffte schöne Momente mit anderen, die diese Vorweihnachtszeit ein bisschen glücklicher machen! Teilt gerne Eure Gedanken mit mir – hier, auf Instagram oder per Mail an hey@mwiemarlene.de. Marlene auf Instagram https://www.instagram.com/marlenelufen/?hl=de Das ist Rolf Schmiel https://rolfschmiel.de

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit
Wahrnehmen mit Achtsamkeit heißt verstehen #117

„mind-up your life“ – mit Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 22:58


Erkenne Deine Landkarte! Wahrnehmung und Achtsamkeit im Alltag. Machst Du Dir manchmal Gedanken darüber, wie unterschiedlich Menschen die Welt sehen? Heute tauchen wir tief in das Thema Wahrnehmung ein und Du erfährst, wie unsere "Landkarten" unsere Wahrnehmung beeinflussen und was das für unseren Alltag bedeutet.  In dieser Episode erkunden wir zusammen: Bewusstsein über die eigene Wahrnehmung: Unsere Sicht auf die Dinge wird stark durch unsere Erfahrungen, Prägungen und emotionale Zustände beeinflusst. Mehr Achtsamkeit in all diesen Bereichen hilft uns, Missverständnisse zu vermeiden. Fragen stellen und neugierig bleiben: Wirklich gute Kommunikation entsteht, wenn wir offen und respektvoll auf die Landkarten unseres Gegenübers eingehen. Daher sollten wir im Alltag immer mehr Fragen stellen und aktiv zuhören. Mit dem Herzen sehen: Eine wohlwollende, empathische Haltung fördert tiefere menschliche Verbindungen und verbessert unsere Wahrnehmung der Welt um uns herum. Dadurch entstehen nicht nur bessere Beziehungen, sondern auch kreativere und nachhaltigere Lösungen für unsere Herausforderungen. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, unsere Wahrnehmung zu schulen und im Alltag mehr Achtsamkeit zu üben. Ich bin gespannt auf Eure Gedanken und freue mich auf einen inspirierenden Austausch. Mind Up Your Life! Dein Justus Trage Dich zu unserem kostenlosen Impuls-Newsletter auf www.mehrwert-achtsamkeit.de ein. Dann erfährst Du zuerst, von neuen Events und Aktionen.

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast
#Folge 514 Das haben wir immer schon so gemacht

Erfolgreich im Agrarvertrieb - Der Agrarpodcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2024 27:31


Vor kurzem war ich mal wieder auf der Eurotier. Jetzt, wo ich zurück bin, möchte ich gern auf den Titel-Satz der heutigen Podcast-Folge eingehen. Den Titelsatz “Das haben wir immer schon so gemacht” habe ich dort doch das ein oder andere Mal gehört. Mich interessiert natürlich auch Eure Meinung. Hört Euch meine aktuelle Folge an und schreibt mir gern Eure Gedanken dazu in die Kommentare. Viel Spaß beim Zuhören!

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Wenn Mama dement wird (mit meiner Schwester Nadja) – Die Alzheimer-Folge #26

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Nov 17, 2024 46:30


Unsere Mutter hat Alzheimer. Die ersten Anzeichen gab es schon vor 10 Jahren, wir haben es nur nicht erkannt. Wir wollten nicht wahrhaben, dass unsere schlaue, liebevolle, weltoffene Mama Alzheimer kriegen könnte. „Ich bin doch nicht dement!“ ist bis heute ein Satz, den Mama raushaut, wenn sie mal'n Punkt machen will. Sie erkennt uns noch alle, das ist kein Problem, aber sie versteht die Welt um sich herum oft nicht mehr. „Was ist denn jetzt geplant? Was muss ich machen?“ sind Sätze, die sie panikartig überfallen, besonders als sie noch in der eigenen Wohnung gewohnt hat. Die Realität für Familienangehörige ist weit entfernt von Hollywood-Romantik. Wieviel Sorgen wir hatten und haben, wie oft jemand blitzartig zu ihr fährt, wie groß die Aufgabe ist, sich plötzlich um alles zu kümmern, das besprechen meine Schwester Nadja und ich in dieser Folge. Und auch wie wir das Maß finden, um nicht selbst davon krank zu werden. Wohnung auflösen, alte Fotos, neue Zähne, es gibt auch viel zu lachen, anders würden wir es gar nicht hinkriegen. Die wahrscheinlich persönlichste Folge bis jetzt, vielleicht schenkt sie Euch Kraft für die Aufgaben, mit denen Ihr gerade konfrontiert seid. Alles Liebe! Schreibt mir gerne - hier oder an hey@mwiemarlene.de oder auf Instagram. Ich freue mich sehr über Eure Gedanken zum Thema. Mein Instagram-Account https://www.instagram.com/marlenelufen/?hl=de Ratgeber Demenz https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Pflege/Broschueren/BMG_Ratgeber_Demenz_bf.pdf Gedächtnis-Sprechstunde https://www.alzheimer-forschung.de/alzheimer/diagnose/gedaechtnisambulanz/

The Wurst Guide to Living in Austria
#136 For those who can't vote in Austria's election | Nationalratswahl 2024

The Wurst Guide to Living in Austria

Play Episode Listen Later Sep 22, 2024 89:49


Was passiert, wenn ein harmloser Soundcheck in ein chaotisches Gespräch über künstliche Intelligenz und den Flow-Zustand ausartet? Jacob und Gabriel liefern sich hitzige Diskussionen und wilde Gedankenspiele – und das ist erst der Anfang! Während Jacob seine Vaterrolle hinterfragt, fordert er Gabriel heraus, einen Gegenstand seines Lebens zu optimieren. Spoiler: Es endet im Chaos! In der zweiten Hälfte tauchen die beiden tief in die bevorstehende Nationalratswahl in Österreich ein und besprechen, warum so viele Menschen in Österreich leben, aber nicht wählen dürfen. Eure Gedanken und Meinungen aus unserer Umfrage sind natürlich mit dabei! Pass Egal Wahl https://www.passegalwahl.at/ Wahlkabine https://wahlkabine.at/   Highlights dieser Folge:

TuneFish
Episode 6 | Kann traurige Musik glücklich machen?

TuneFish

Play Episode Listen Later Sep 20, 2024 137:55


Musik ist ein emotionaler Spiegel und beeinflusst unsere Emotionen stark. Aber was passiert, wenn traurige Musik uns nicht traurig, sondern glücklich macht?Ob lachen bei The Cure oder tanzen zu Weltuntergangslyrics. Wir sprechen heute über das Phänomen des Sad-Music-Paradoxons. Wissenschaftler*innen haben herausgefunden, dass wohl insbesonders empathische Menschen dazu neigen, die ganz besondere Schönheit in trauriger Musik zu entdecken und diese zur Katharsis ihrer eigenen Traurigkeit oder schlechter Erfahrungen nutzen zu können. Wenn das stimmt, willkommen bei drei äußerst empathischen Menschen. Beim ästhetischen Erleben tauchen wir in die Gefühlswelt der Musik ein und erfreuen uns an der künstlerischen Gestaltung, in dem Wissen, dass wir jederzeit abschalten können. Dadurch können wir sorgenfrei die Intensität von negativen Emotionen wie Trauer oder Wut erleben, was für viele eine positive Erfahrung ist. Was das Ganze mit den Hormonen Oxytocin und Prolaktin zu tun hat, besprechen Lars und Markus heute mit Ludger in einer ruhigen, nachdenklichen und mitunter sehr persönlichen Folge. >>> WAS IST MIT EUCH?Hört Ihr selbst gerne traurige Musik und findet Eure Gedanken in klanglichen Untiefen gut aufgehoben oder kommt ihr dadurch eher schlecht drauf? Lasst uns gerne einen Kommentar auf https://www.derherrgott.de/tunefish-podcast-episode-6/ da oder schreibt uns auf den Sozialen Medien.Wir freuen uns auf eine weitergehende Diskussion......Die begleitenden Links:Zum Community-Kommentar von "Ulf der Freak" Julian Bream plays Dowland (1987):https://www.youtube.com/watch?v=pSCvIc36Bik .....RSS-Feed zum Podcast: https://letscast.fm/podcasts/tunefish-862dcd8d/feed.....Wir haben große Lust auf Euer Feedback. Also feedbackt uns bitte ;-)Schreibt uns eine Mail auf unserer Website:https://www.derherrgott.de/tunefish-podcast-episode-6/Diskutiert mit uns auf Instagram: tunefish.podcasthttps://www.instagram.com/tunefish.podcastoder Bluesky: @tunefish-podcast.bsky.socialhttps://bsky.app/profile/tunefish-podcast.bsky.socialoder Facebook: Tunefish-Podcasthttps://www.facebook.com/profile.php?id=61561789564350Unsere begleitende Spotify Playlist:hier packen wir die von uns erwähnten Künstler, Songs oder Alben hinein, die wir in den einzelnen Episoden besprechen – der Link:https://open.spotify.com/playlist/42XSxvuk6WwNj24blV1eY9?si=7b2db7ba31dd4d48

Blue Moon | Radio Fritz
Eure Gedanken zu Harris vs. Trump im US-Wahlkampf – mit Ingmar Stadelmann

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Sep 10, 2024 118:53


Mit der Debatte von heute Nacht zwischen Trump und Harris geht es in die finale Phase des US-Wahlkampfs. Ingmar will heute von euch wissen: Wie sehr habt ihr das Duell eigentlich auf dem Schirm? Was sind aktuell eure Gedanken zu Kamala Harris? Was sind eure Gedanken zu Donald Trump? Was bedeutet diese Wahl eigentlich für Deutschland oder kann uns das eigentlich herzlich egal sein? Unser Podcast-Tipp "OKF – Ortskontrollfahrt": https://1.ard.de/okf-ortskontrollfahrt

Blue Moon | Radio Fritz
Eure Gedanken vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen - mit Meret Reh

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Aug 30, 2024 92:50


Am Sonntag wird in Sachsen und Thüringen gewählt. Meret Reh möchte deshalb von euch wissen: Was bewegt euch vor diesen Landtagswahlen? Welche Themen verfolgt ihr besonders? Wie erlebt ihr die politische Stimmung rund um die Wahlen und um Ostdeutschland generell? Und: Welche Auswirkungen könnten die Ergebnisse auf die Landtagswahlen in Brandenburg und auf ganz Deutschland haben?

Blue Moon | Radio Fritz
Eure Gedanken und Gefühle zum Anschlag in Solingen - mit Bruno Dietel

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Aug 27, 2024 121:01


Am Freitagabend sind auf dem Stadtfest in Solingen drei Menschen mit einem Messer erstochen worden, mehrere Menschen wurden schwer verletzt. Tatverdächtig ist ein 26-jähriger Syrer. Er sollte letztes Jahr eigentlich nach Bulgarien abgeschoben werden - in das für ihn zuständige EU-Land, in das er zuerst eingereist ist. Ob die islamistische Terrororganisation IS mit dem Anschlag zu tun hat, ist noch nicht klar. Was geht euch nach den Geschehnissen in Solingen durch den Kopf? Welche Gedanken habt ihr - was machen die Bilder mit euch? Welche Konsequenzen erwartet ihr nach Solingen? Wie sollten wir als Gesellschaft mit dieser Tat umgehen, reichen Messerverbote aus? Und wenn ihr selbst nach Deutschland geflüchtet seid - was macht die Tat dieses Mannes mit euch? Unser Podcast-Tipp "Springerstiefel – Die 90er sind zurück": 1.ard.de/springerstiefel_S2?cp=bm

OFFEN GESTANDEN!
S31 Kill the Cheerleader

OFFEN GESTANDEN!

Play Episode Listen Later Aug 18, 2024 74:23


Männer sind vom Mars und Frauen von der Venus? Mit Blick auf die auseinanderdriftenden Ansichten der vornehmlich jungen Generation möchte man dies fast meinen. Wenn ihr Wissen wollt, was das Kill the Cheerleader Syndrom ist und wie die 4B-Bewegung mit der sinkenden Geburtenrate in Südkorea zusammenhängt, hört in die heutige Folge rein. OFFEN GESTANDEN! LIVE SHOW (aaahhhh) Hier geht's zu den Tickets. Einlass 18 Uhr. Beginn 19 Uhr. Ende ca. 21 Uhr bzw. open end, weil man bei einem Getränk gerne dort bleiben darf. Schreibt uns gerne Eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für zusätzlichen Content. [Werbung] Mit dem Code OFFENGESTANDEN bekommt ihr ab einem Mindestbestellwert von 40 Euro ganze 25 % Rabatt auf die Produkte von PETS DELI. Der Code ist nur für Neukund:innen gültig und gilt nicht auf Probierboxen, Bundle, Adventskalender und reduzierte Produkte. Quellen: https://link.springer.com/article/10.1007/s11577-023-00904-4 https://www.destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Internationales/Thema/allgemeines-regionales/frauenanteil-parlamente.html https://www.geo.de/wissen/frage-des-tages/auf-was-verzichtet-die-4b-bewegung-in-suedkorea-freiwillig--34908972.html https://www.watson.ch/international/suedkorea/524227783-4b-bewegung-wieso-suedkoreanerinnen-nicht-mehr-heiraten-wollen

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Wie unser Denken unser Leben bestimmt (mit Dr. Karella Easwaran) - Die Problemlöser-Folge #8

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Jul 14, 2024 55:59


Wie sehr beeinflussen unsere Gedanken unser Leben? Wie bewerte ich Situationen, wie Probleme, wie schauen wir auf andere Menschen und unser eigenes Leben? „Die Qualität meiner Gedanken bestimmt die Qualität meines Lebens“. Diesen Satz habe ich vor einigen Jahren gelesen und er hat mir die Augen geöffnet. Karella und ich meistern unser Leben seit über 20 Jahren als Freundinnen gemeinsam, ihr radikaler Rat war in manchen Momenten ein Wendepunkt für mich. Für unser Glück und Erfolg brauchen wir unsere Mitmenschen. Wenn's mal schwierig wird, frag Dich: Was ist das Problem? Wer kann mir helfen? Und wie komme ich da raus? Ich hoffe, Ihr geht nach dem Hören mit Zuversicht in diesen Tag. Schreibt mir Eure Gedanken über Instagram oder als Mail an hey@MwieMarlene.de . [https://www.instagram.com/karella_easwaran/](https://www.instagram.com/karella_easwaran/) [https://kinderarzt-koeln-suelz.de/buecher/](https://www.instagram.com/karella_easwaran/) So wirkt Cortisol [https://www.aok.de/pk/magazin/wohlbefinden/stress/wie-cortisol-und-stress-zusammenhaengen/](https://www.aok.de/pk/magazin/wohlbefinden/stress/wie-cortisol-und-stress-zusammenhaengen/)

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Wie finde ich den richtigen Menschen für mich? (mit Dating-Coach Dr. Johanna Degen). Die Beziehungsfolge #7

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Jul 11, 2024 48:36


Sehr vieles ist schöner zu zweit aber diese „eine Person“ zu finden ist für viele schwer. Obwohl man sich eine Beziehung wünscht, klappt es manchmal über Jahre nicht, für manche nie. Warum wir uns gegenseitig verletzen und Online-Dating Intimität verhindern kann, wie wir aber vor allem wieder anders und besser aufeinander zugehen können, das weiß Dr. Johanna Degen. Die Wissenschaftlerin erforscht Liebe, Dating und Lebenssinn und berät Paare und Singles. Johanna und ich tauchen ein in die Tiefe der menschlichen Begegnungen, was uns #MeToo gebracht und angerichtet hat, wie wir miteinander umgehen wollen, um bessere Beziehungen zu führen. Ein bisschen philosophisch wird's auch.   Johanna erwähnt im Gespräch drei Namen:  Sexualtherapeut Ulrich Clement über das „sich sexuell ausleben“. https://www.ulclement.de/wp-content/uploads/Daten/pdf/ErotikEntscheidung.pdf   Prof. Michael Schulte-Markwort, Facharzt für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie über Mädchen-Rollen. https://www.swr.de/swr1/swr1leute/kinder-und-jugendpsychiater-prof-michael-schulte-markwort-100.html   Sophia Fritz über Toxische Weiblichkeit https://www.derstandard.de/story/3000000215605/autorin-sophia-fritz-wen-muss-ich-beeindrucken Abonniert den Podcast, das würde mich sehr freuen! Und kommentiert hier oder schreibt mir Eure Gedanken, Ideen und Anregungen per Mail an hey@MwieMarlene.de oder über Instagram.

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Wie gelingt ein erfüllendes Arbeitsleben? (mit Chefredakteur Jürgen Meschede). Die Frühstücksfernsehen-Folge

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 62:46


Wir verbringen ein Drittel unseres Lebens auf der Arbeit, das ist ne Menge Zeit. Und da ich schon 27 Jahre beim Frühstücksfernsehen bin und der Chefredakteur Jürgen Meschede noch viel länger, ist diese Sendung Teil unseres Lebens. „Nun werden wir gemeinsam alt. Aber es hätte schlimmer kommen können.“ Ein typischer Jürgen-Satz. Heute gibt's hier einen Blick hinter die Kulissen unserer kleinen verrückten Sendung. Bei uns wird viel diskutiert, viel gelacht, manchmal geweint (auch in dieser Folge). „Menschen interessieren sich für Menschen.“ Und wer wissen will, worauf jemand achtet, der Jobs im Fernsehen zu vergeben hat, der sollte reinhören! Schreibt mir Eure Gedanken auf Instagram oder eine Mail an hey@MwieMarlene.de . https://www.instagram.com/fruehstuecksfernsehen

Dreierlei
Friendship-Breakup - Auslaufen lassen, Schluss machen oder doch nur Pause?

Dreierlei

Play Episode Listen Later Jun 25, 2024 38:23


In unserer neuen Folge sind wir, Linda und Laura, zu zweit am Start. Gemeinsam sprechen wir über das Thema “Friendship-Breakup”: Wie gehen wir damit um, wenn es bei Freund*innenschaften mal nicht so läuft? Warum machen wir oft nicht Schluss, anders als in romantischen Beziehungen? Dabei teilen wir ganz persönliche Erfahrungen über alte und neue Freund*innenschaften. Friendship-Breakup - Auslaufen lassen, Schluss machen oder doch nur Pause? Hört rein und lasst gerne Eure Gedanken da! P.S.: Wir sind jetzt erstmal in der Sommerpause und freuen uns, im Herbst wieder mit der nächsten Folge am Start zu sein! Bild: Goy Le (@goy.le) von @wabaki.studio Jingle: Jakob (@otrakbeats)

togetheringod - Podcast
Irrlehre? Mein Gespräch mit einem katholischen Mönch #83

togetheringod - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 32:59


Chris berichtet heute von einem Gespräch mit einem katholischen Mönch, den er in Israel kennengelernt hat. Sie sprechen über Jesus, das Kreuz und das Evangelium - seine Antworten haben wirklich schockiert. Wir sind gespannt auf Eure Gedanken zum Gespräch! Gottes Segen!! Wenn du es auf dem Herzen hast, kannst du das Projekt finanziell unterstützen (Verwendungszweck „TIG“): https://paypal.me/efkoeln

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?
Wurzeln und Flügel (mit Barbara Becker). Die Loslassen-Folge

M wie Marlene - Wie gelingt das Leben?

Play Episode Listen Later Jun 16, 2024 58:59


Loslassen ist die schwierige Aufgabe für Eltern, wenn die Kinder groß werden. Nach dem Wurzeln-Geben sind die Flügel dran. Nur ist es ein schmaler Grat: Wir nerven mit zu viel Sorgen und Ratschlägen. Und doch brauchen Kinder uns noch. Und man weiß nie so ganz, wann was grad angebracht ist. Meine Freundin Barbara Becker kennt das, bei ihr sind die Bälle noch immer aufgepumpt, falls ihre Jungs (längst Männer) vorbei kommen. Und wir beide fragen uns: Haben wir es gut gemacht? Haben wir alles getan und sind wir allem gerecht geworden? Barbara und ich sitzen uns in einem kleinen Studio in Berlin gegenüber und wir sprechen über zu große Badewannen, Ersatzfamilien und das Dorf, das es braucht, um ein Kind groß zu ziehen. Schreibt mir Eure Gedanken und Anregungen über Instagram oder an hey@MwieMarlene.de . Barbara hat diese Meditation angesprochen: https://de.wikipedia.org/wiki/Hoʻoponopono Ich zitiere den Neurowissenschaftler Dr. Daniel Amen. Er rät, unseren Teenagern mehr Fragen zu stellen als Ratschläge zu geben. https://www.instagram.com/doc_amen/

News Plus
Europawahl: Wie kann man rechtspopulistische Parteien stoppen?

News Plus

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 14:57


Rechtspopulistische und antidemokratische Parteien legen bei der Europawahl zu. Was können etablierte Parteien dagegen tun? Der Podcast News Plus möchte wissen, welche Rezepte es gibt gegen den Aufstieg der rechtspopulistischen Parteien, der sich bei der Europawahl bestätigt hat. Rechtspopulistische Parteien sind nicht einfach «rechts, sondern vertreten oft antidemokratische und teilweise rechtsextreme Ansichten.  Das rechtspopulistische Rezept: «Eliten angreifen Diesen Parteien gelinge es oft, einen Teil der Bevölkerung davon zu überzeugen, dass die politische «Elite verdorben sei. Sie selbst seien nicht Teil dieser Elite, so das Narrativ. Das erklärt Populismusforscherin Paula Diehl. Sie ist Professorin an der Universität Kiel. In Wirklichkeit seien die meisten Rechtspopulisten und Rechtspopulistinnen sehr wohl Teil des politischen Systems, manchmal auch der Elite, des Establishments. Was können die anderen Parteien dagegen tun? Rechtspopulismus müsse nicht nur schlecht sein, sagt die Expertin, er könne auch als Korrektiv für die Politik funktionieren. Rechtsexteme und antidemokratische Tendenzen seien jedoch gefährlich. Wie diese Tendenzen bekämpft werden können, erklärt sie in dieser Podcast-Folge. Eure Gedanken dazu und Themeninputs könnt ihr uns gerne hierher schicken: 076 320 10 37 oder newsplus@srf.ch.

GLOWCAST
Schönheit oder Schwäche? Männer, die Make-Up tragen - MaleUp | #42

GLOWCAST

Play Episode Listen Later May 15, 2024 57:44


Ist Make-Up wirklich nur Frauensache? In dieser Episode des GLOWCAST zerlegen wir diese überholte Vorstellung zusammen mit unseren Gästen Esad Alper und Joel Selzener, den Gründern der Make-Up Marke für Männer: MaleUp. Als Visionäre in der Beauty-Industrie setzen sie sich dafür ein, Make-Up für Männer gesellschaftlich zu etablieren. Miriam Jacks, eine erfahrene Unternehmerin in der Beauty-Branche und professionelle Make-Up-Artistin, führt ein aufschlussreiches Gespräch darüber, warum Make-Up in der männlichen Gemeinschaft oft auf Vorurteile stößt und wie eine moderne Perspektive auf Männlichkeit diese Wahrnehmungen verändern kann. In dieser Folge erfahrt ihr mehr über: Warum Make-Up bei Männern oft kritisch gesehen wird und wie sich diese Ansichten wandeln. Wie die Generation Z die traditionellen Vorstellungen von Männlichkeit herausfordert und neu definiert. Welche Werte Esad und Joel ihren Kindern über Männlichkeit und Selbstausdruck beibringen möchten. Wie MaleUp beabsichtigt, Make-Up für Männer als neue Normalität zu etablieren. Als Gastgeberin freut sich Miriam, das Thema Make-Up und Beauty aus einer frischen, modernen männlichen Perspektive zu beleuchten. Zusammen mit Esad und Joel teilt sie Einblicke und persönliche Geschichten, die hervorheben, wie wichtig es ist, stereotype Denkweisen zu überwinden. Begleitet uns auf dieser aufschlussreichen Reise und seid Teil der Bewegung, die das Verständnis von Männlichkeit für zukünftige Generationen neu gestaltet. Folgt dem GLOWCAST, aktiviert die Glocke für Benachrichtigungen und teilt eure Meinungen zu dieser Episode auf Instagram @glowcast.podcast. Eure Gedanken und Erfahrungen sind uns wichtig, und wir freuen uns auf einen regen Austausch mit euch!

AAA - der Google Podcast
Access Markenrelevanz mit  Sabine Zantis CMO Deichmann

AAA - der Google Podcast

Play Episode Listen Later May 3, 2024 47:42


Was macht gutes Marketing heute aus, wie hat sich Markenführung in den letzten Jahren verändert und wie können neue Zielgruppen wie GenZ heute gut erreicht werden? In der aktuellen Folge von AccessAllAreas diskutieren Livia und Nina mit Sabine Zantis, CMO bei Deichmann und Mitglied des Verwaltungsrats bei Bahlsen, über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren moderner Markenführung am Beispiel von Deichmann und anderen inspirierenden Marken.  Nina's Liebe zu Marketing und Branding war der Grund für ihr erstes Praktikum in einer Werbeagentur, danach begann ihre Karriere bei  L'Oreal. Sie nimmt uns mit hinter die Kulissen ihrer langjährigen Marketing-Erfahrung bei namhaften globalen Großkonzernen. Livia teilt, was sie an der Marke Google begeistert und wie Google bereits seit 25 Jahren seinem Ziel folgt, die Informationen der Welt zu organisieren und sie allgemein zugänglich und nutzbar zu machen.  Sabine Zantis, die nach Stationen bei Henkel und ALDI NORD seit 2021 bei Deichmann tätig ist, beleuchtet die Transformation der Marke Deichmann und teilt Erfahrungen aus der Markenführung und spricht über die Herausforderungen und Chancen, die sich bei der Entwicklung und Führung von Marken in der heutigen Zeit ergeben. Sie teilt ihre Erkenntnisse zur Bewältigung der heutigen Herausforderungen, wie der Schaffung eines einheitlichen Markenauftritts in einer fragmentierten Medienlandschaft. Und wie immer gibt es praktische Hacks zum Mitnehmen, die ihr direkt in eurem Wirkumfeld einbringen könnt.  Wir tauchen in die Tiefen der Markenführung ein, mit praktischen Tipps und Gedankenanstößen für alle Zuhörer:innen: Wie könnt ihr bereits junge Zielgruppen für eure Marke begeistern? Warum es unabdingbar ist, heute schon an morgen zu denken und warum heute unbedingt mit dem Team transparent über die Markenidentität gesprochen werden muss. Hört rein und hinterlasst uns Eure Gedanken und Kommentare!

Auf einen Kaffee mit Gott
Die Vielfalt christlicher Konfessionen und ihr Einfluss auf das gemeinschaftliche Miteinander

Auf einen Kaffee mit Gott

Play Episode Listen Later Apr 24, 2024 7:05 Transcription Available


Wieso gibt es eigentlich so viele unterschiedliche christliche Glaubensgemeinschaten? Zu Beispiel von der katholischen Kirche, die sich als einzige wahre Religion sieht, bis hin zu den Adventisten mit ihrer festen Überzeugung in der absoluten adventistischen Wahrheit. Doch das Wichtigste dabei ist die Frage, wie all diese Überzeugungen unser Miteinander prägen und ob sie eher zu einer Spaltung als zu einem Zusammenwachsen führen.Sprechen wir also nicht nur über die Unterschiede, sondern auch darüber, was uns letztendlich alle vereint. Im Mittelpunkt steht die Reflexion über Gottes Willen und die Einheit, die wir in unserem Glauben an Gott und Jesus Christus finden. Teilt doch Eure Gedanken und Erfahrungen mit mir und werdet Teil dieser spannenden Diskussion.Herzlichen Dank an meine Patreons, die es mir ermöglichen, diesen Podcast weiterhin zu produzieren:- Sonicka- Andreas PfeiferAlle (Spenden-)Links zum Podcast findet ihr hier. (Podcast-Portale, Rezensionen, Petreon)Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4Support the show

AAA - der Google Podcast
AAA Finanzvorsorge-Hacks mit Laura Gersch

AAA - der Google Podcast

Play Episode Listen Later Apr 19, 2024 44:45


Über Geld spricht man unter Frauen nicht? Oh doch, es muss mehr darüber gesprochen werden. Mädchen starten mit 11% weniger Taschengeld* und enden mit 39% Pension Gap**, und das muss sich dringend ändern. Welche Weichen sollten Frauen und auch Männer an welchen Zeitpunkten ihres Lebens stellen? Welche Fragen sollten frühzeitig durchdacht werden, damit auch finanzielle Sicherheit gleichberechtigt gilt, das sind unsere heutigen Themen bei AccessAllAreas. Unsere AccessAllAreas Hosts Livia & Nina geben Einblicke in ihren persönlichen Umgang mit Finanzthemen und sprechen offen über Diskussionen mit Partnern und Freunden. Unter anderem reden sie darüber, wie finanzielle Nachteile in einer Beziehung ausgeglichen werden, wenn ein Partner, meistens ja die Frau, mit dem Eintreffen des Nachwuchs erst einmal zu Hause bleibt. Die inspirierende Gesprächspartnerin Laura Gersch, CFO der Allianz Versicherungsgruppe, berichtet von ihrer Reise, die eigentlich zu einem eigenen Kaffeehaus führen sollte, dann aber über die Strategieberatung McKinsey zu operativer Verantwortung im Finanzbereich der Allianz führte. Wir tauchen in die Tiefen der finanziellen Vorsorge für Frauen, mit praktischen Tipps und Gedanken anstoßen für alle Zuhörer:innen: Wie könnt ihr bereits Kinder früh an einen guten Umgang mit Geld heranzuführen? Warum es unabdingbar ist, heute schon an morgen zu denken und warum heute unbedingt mit Freunden und Familie transparent über Geld gesprochen werden muss. Hört rein und hinterlasst uns Eure Gedanken und Kommentare! Quellen: *Kids-Medien-Kompass“ der Burda-Tochter Blue Ocean Entertainment AG ** Statistisches Bundesamt - Pension Gap Arbeitsmarkt

Unterwegs mit...
Unterwegs mit… Henning Baum

Unterwegs mit...

Play Episode Listen Later Mar 21, 2024 47:41


Sebastians heutiger Gast ist der Schauspieler Henning Baum. Mit dem ICE geht es von Berlin nach Essen, Baums Heimatstadt. In Berlin hat Henning Baum gerade die Podcastserie „Marvel's Wastelanders: Wolverine“ fertiggestellt, in der er den düsteren Helden Wolverine darstellt. Baum erzählt von seiner Arbeit als Synchronsprecher und wir er sich in die Figur hineinversetzt. Die beiden sprechen auch über die Frage der kulturellen Aneignung, die seit einiger Zeit vor allem im Schauspielbereich stark diskutiert wird. Es gehe im Schauspiel ja gerade ums Spielen, und man würde einen Mörder ja auch nicht nur von einem Mörder darstellen lassen. „Schauspiel bedeutet immer: Der Schauspieler denkt sich in einen Charakter rein. Allein der Zugang zu Fantasie und Spielfreude ist es, der da entscheidend ist.“ Baum besteht darauf, dass sich Merget und er siezen – ungewöhnlich für einen Podcast. Auch hier hat der 51-Jährige eine klare Meinung: „Ich will mich nicht mit jedem duzen. Ich muss mich nicht mit jedem gemein machen oder so tun, als wären wir gute Freunde. Was soll der Unsinn.“Was denkt Ihr darüber? Schreibt uns Eure Gedanken dazu gerne in die Kommentare!Ein kontroverses, anregendes Gespräch über fehlende Impulskontrolle beim Mailen, Baums Liebe zur klassischen Musik und darüber, warum sich Baum manchmal selbst als Dummkopf bezeichnet. Die neue Staffel der Audible-Original Podcast-Serie Marvel's Wastelanders: Wolverine ist seit 13. März 2024 verfügbar. Weiterführende Links: Henning Baum bei Instagram:@henningbaum_offiziell Sebastian E. Merget bei Instagram:@sebastianmerget Trailer zu Marvel‘s Wastelanders: Wolverine:https://www.youtube.com/watch?v=myKKO2NrAps Prominente am Zug: Henning Baumhttps://dbmobil.de/menschen/prominente-am-zug/henning-baum Alles über unseren Host Sebastian E Merget: https://dbmobil.de/podcasts/staffel-3/merget-machts Alle bisherigen Folgen von „Unterwegs mit…“:https://dbmobil.de/podcasts

Kompetenz-Zirkel Pferd
#90: Mentaltraining für Reiter

Kompetenz-Zirkel Pferd

Play Episode Listen Later Mar 18, 2024 44:41


Mentaltraining für Reiter - viele stehen diesem Thema noch skeptisch gegenüber. Warum eigentlich? In anderen Bereichen ist diese Art des Trainings schon längst Normalität und wird nicht als “Eso-Quatsch” gesehen. Leistungssportler z.B. nutzen es, um durch klar definierte Ziele noch besser in dem zu werden, was sie tun.  Genau das ist es doch, was wir Reiter bzw. Pferdemenschen immer von Neuem haben: Ziele, die wir mit unserem Pferd erreichen möchten. Dabei stehen wir uns häufig selbst im Weg und nicht, wie viele glauben, das Pferd oder andere Einflussfaktoren. In dieser Folge spricht Karen Golz mit der Mentaltrainerin ⁠Annika Thode⁠ über genau dieses Thema. Sie gibt Euch einen Einblick, wie Ihr Eure Ziele über Eure Gedanken und Einstellung erfolgreich erreichen könnt.

Zeltgespräche - Der Podcast für mehr Outdoor im Alltag
#62 - Trekking im Vergleich zu anderen Outdoor-Aktivitäten

Zeltgespräche - Der Podcast für mehr Outdoor im Alltag

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 54:08


In der 62. Folge unseres Podcasts Zeltgespräche starten wir mit einer Erörterung, warum genau wir Trekking im Vergleich zu anderen Outdoor-Aktivitäten bevorzugen. Im weiteren Verlauf der Folge tauchen wir dann in das Thema Achtsamkeit ein und wie Trekking die Achtsamkeit automatisch einstellen kann.In einer so hektischen Welt in der wir leben kreisen unsere Gedanken konstant um verschiedene Themen und wir befinden uns zumindest gedanklich selten im hier und jetzt. Wir vergessen die kleinen Momente zu genießen. Und da kommt das Trekking ins Spiel.Stellt euch vor ihr lauft auf einem wunderschönen Trail an einem Bergsee entlang, die Sonne scheint und die Vögel zwitschern. Eure Gedanken sind klar und ihr konzentriert euch auf den Weg, auf die Tiere, auf den Duft der Natur. Ihr beschäftigt euch nicht mit dem Meeting in zwei Wochen, sondern damit wo ihr als nächstes Wasser findet. Ihr seid im hier und jetzt, im Moment und ihr genießt es.Dieses Gefühl was wir auf unseren Touren schon sehr oft gespürt haben wünschen wir natürlich auch allen unseren Zuhörern und Zuhörerinnen. Also raus mit euch!Unsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Youtube: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTRoberts Instagram: https://www.instagram.com/outdoorsandtrekking/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_238

NDR Info - Forum am Sonntag
Familientreffen: Gewalttätige Jugendliche

NDR Info - Forum am Sonntag

Play Episode Listen Later Feb 13, 2024 24:30


In der Drogerie Schminke mitgehen lassen, Schule schwänzen, einen Joint rauchen - viele Jugendliche und auch Kinder tun mal etwas Verbotenes. Die meisten kriegen die Kurve, manche begehen schon als Jugendliche teilweise schwere Gewalttaten. Woran liegt das? Was hilft Täterinnen und Tätern, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen? Wie hat sich Jugendkriminalität entwickelt? Wir sprechen darüber! Schreibt uns Eure Gedanken und auch Anregungen gerne an familientreffen@ndr.de Shownotes: Onlineberatung der Caritas für Eltern von Straffälligen: Beratung für Angehörige von Straffälligen (caritas.de) Nummer gegen Kummer: Elterntelefon für Eltern und andere Erwachsene, die sich um Kinder sorgen: 0800 111 0 550 Jens Mollenhauer, Zivilcourage-Trainer, ehemaliger Jugendschutz-Polizist und Autor: Jens Mollenhauer Seminare & Vorträge zur Gewaltprävention Zivilcourage und Selbstverteidigung.

Hightere Gedanken
Einigung! SPD, Grüne und FDP geben Legalisierung für den 01.04 bekannt

Hightere Gedanken

Play Episode Listen Later Feb 2, 2024 4:12


Endlich hat sich die SPD entschieden und die Fraktionsspitze hat gemeinsam mit den Spitzen von FDP und Grünen eine Erklärung an die dpa gegeben. Cannabis wird legal! Was kommt als nächstes? Der Sponsor des heutigen Videos: https://bloomtech.de/ ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Kapitel: 00:00 Gute Nachrichten! 00:31 CanG auch im Haushalt 01:10 Noch Geduld 01:24 Sitzungsplan der kommenden Woche 01:41 Eigenanbau geplant? 01:51 Bloomtech 02:37 Neue Änderungen im Gesetz 02:59 Eure Fragen in Interviews 03:24 Eure Gedanken und Umfrage 03:36 Was steht im Gesetz? ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Shop und Blog: https://hightere-gedanken.de/ wo wir noch zu finden sind: http://tree.hightere-gedanken.de ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Ihr wollt uns unterstützen? Schaut bei Patreon vorbei: https://www.patreon.com/highteregedanken Gebt uns gerne einen Kaffee aus: https://ko-fi.com/highteregedanken (alle Spenden gehen direkt an uns) Oder direkt über PayPal: https://paypal.me/pools/campaign/112776516820811019 (PayPal behält einen Teil der Spenden ein) Den nächsten Amazon Einkauf über unseren Link (*): https://amzn.to/3sqklAU ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - #highteregedanken #nutzhanf #cannabispodcast #aufklärung #pottcast #podcast #cannabis #legalisierung (*)Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate Links. Wenn ihr über diese Links etwas kauft, unterstützt ihr unsere Arbeit, ohne dass es euch einen Cent mehr kostet – vielen Dank! ✂- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Rechtliche Aspekte **Aufgrund seines rein wissenschaftlichen Charakters, der darauf abzielt zu informieren, zu warnen und aufzuklären, ist dieses Video ohne Altersbeschränkung zugänglich gemacht worden.** **Das gesamte Projekt wurde in Übereinstimmung mit den deutschen Gesetzen umgesetzt, es erfolgte keine Verletzung.** **Jegliche Darstellungen von Cannabis oder dessen Konsum in den Aufnahmen stammen entweder von Pexels.com als Stockmaterial, zeigen Tabakrauch oder präsentieren legale CBD-Blüten.** --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/hightere-gedanken/message

Radio Ravnica
Radio Ravnica #226 | Secret Lair Drops - Zukünftig NICHT mehr für alle?

Radio Ravnica

Play Episode Listen Later Jan 11, 2024 70:37


In der neuesten Episode von Radio Ravnica, Folge #226, werfen wir einen kritischen Blick auf die Zukunft der Secret Lair Drops und fragen uns: Werden sie in Zukunft NICHT mehr für alle verfügbar sein? Unsere Moderatoren diskutieren die Entwicklungen und teilen ihre Gedanken über mögliche Veränderungen in dieser beliebten MTG-Sammelserie. Erfahrt mehr über die Hintergründe, hört exklusive Meinungen und nehmt an der Diskussion teil, wie sich diese potenziellen Änderungen auf die Magic-Community auswirken könnten. Eure Gedanken sind gefragt, also teilt sie in den Kommentaren mit!

NDR Info - Forum am Sonntag
ADHS bei Müttern

NDR Info - Forum am Sonntag

Play Episode Listen Later Dec 3, 2023 27:25


Zappelig, unkonzentriert, verpeilt: Nicht nur Kinder, auch Erwachsene haben ADHS - die Aufmerksamkeits-Defizit Hyperaktivitätsstörung. Das heißt: Auch Mütter sind unter den Betroffenen. Sie haben mit ganz besonderen Herausforderungen zu kämpfen - viele ADHS-Mamas haben aber auch besondere Superkräfte. Warum gerade Frauen häufig lange nichts von ihrer Störung ahnen, was hilft und welche Stärken ADHS-Mütter mitbringen - wir sprechen darüber! Schreibt uns Eure Gedanken und auch Anregungen gerne an familientreffen@ndr.de Mehr Infos: Die bundesweit größte ADHS-Selbsthilfegruppe „ADHS Deutschland“ - https://www.adhs-deutschland.de/ Frühe Hilfen - Beratungsstelle für werdende Eltern, und Eltern von kleinen Kindern - https://www.fruehehilfen.de/ Kirmes im Kopf: Angelina Boerger, Podcasterin und Autorin zu ADHS im Erwachsenenalter - https://www.instagram.com/kirmesimkopf/ Podcasterin - unter anderem zu Muttersein mit ADHS https://www.instagram.com/juliaknoernschild/

Blue Moon | Radio Fritz
Hamas-Überfall auf Israel - Eure Gedanken zum Krieg - mit Bruno Dietel

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Oct 9, 2023 105:48


Manche nennen es "das israelische 9/11": Am frühen Samstagmorgen hat die radikal-islamische Terrororganisation Hamas den Süden Israels vom Gaza-Streifen aus überfallen. Seitdem herrscht Krieg, hunderte Hamas-Kämpfer sind in Israel eingedrungen. Insgesamt sind bisher 900 israelische Zivilisten getötet worden, über hundert wurden von der Hamas entführt. Israel reagiert mit Angriffen auf den dicht besiedelten Gaza-Streifen. Bombardiert werden laut Militär Stellungen der Hamas, dabei gibt es aber auch zivile Opfer - mehr als 600 bisher nach Angaben der Hamas. Wir klären im "Blue Moon", warum dieser Angriff Israel so überrascht hat und wir hatten den jungen jüdischen Autor Ruben Gerczikow dabei. Was macht dieser Krieg in Israel mit euch? Habt ihr Verwandte in Israel oder Palästina? Wie sollte Deutschland reagieren? Diese und weitere Fragen haben wir heute mit euch besprochen.

Diet your Brain
#60 Depression und Ernährung - was Diätassistent*innen wissen sollten

Diet your Brain

Play Episode Listen Later Oct 3, 2023 47:53


In der heutigen Folge tauchen wir in ein zu wenig besprochenesThema ein: Ernährung und Depressionen Als Diätassistent*innen ist es entscheidend, über die Verbindung zwischen Ernährung und psychischer Gesundheit Bescheid zu wissen. In dieser Episode teilen wir nicht nur unser Fachwissen, sondern gewähren auch persönliche Einblicke Wir beleuchten: Was ist Depression und wie beeinflusst sie unsere Ernährung? Welche Nährstoffe sind wichtig für unsere Stimmung und den Kampf gegen Depressionen? Wie Diätassistent*innen Menschen mit Depressionen durch Ernährung unterstützen können Hört rein, um zu erfahren, wie Ernährung und Depressionen miteinander verknüpft sind, und welche Rolle Diätassistent*innen dabei spielen können. Eure Gedanken und Fragen sind willkommen! Wir hoffen, dass diese Episode nicht nur informativ war, sondern auch dazu beigetragen hat, das Verständnis für die Rolle der Ernährung bei der psychischen Gesundheit zu vertiefen. Bleibt gespannt auf weitere spannende Themen bei "Diet your Brain"! Literaturempfehlungen: Johnstone, Matthew. Mein schwarzer Hund: wie ich meine Depression an die Leine legte. Deutschland: Kunstmann, 2008. Birgit Holler & Manuela Konrad. Depression – Ernährung als Therapie?. Ernährungsumschau (2010). https://shorturl.at/gtNW7 S3-Leitlinie Nationale VersorgungsLeitlinie Unipolare Depression (2022). Langfassung (Karpitel 9.10.1 Ernährungsbasierte Interventionen) . https://shorturl.at/fgQW4

Psychologen beim Frühstück---Jeden Sonntag---Ab 9.00

Lügen, Intrigen, fiese Charaktere, Scheinheiligkeit, Egoismus und fehlender Respekt - alles Dinge, die zum Verrat dazugehören und uns immer wieder faszinieren und uns am meisten beschäftigen. Und wir kennen es alle: Ein guter Krimi oder Film wird durch Verrat erst so richtig interessant! Doch warum sind Verrat und Loyalität so wichtig für uns? Weil die Gefühle, die beispielsweise mit Verrat in der Familie oder unter Freunden einhergehen, am intensivsten sind: Verrat verletzt uns am meisten. Es gibt den Spruch: "DAS TRAURIGSTE AM VERRAT IST DOCH, DASS ER NIE VON DEINEN FEINDEN KOMMT!" (von unbekannt, im Internet) - genau über diese Verletzung und die Traurigkeit, die mit Verrat einhergehen, unterhalten wir uns in diesem Podcast. Und es gibt viele Fragen ums Thema: Kann ein Verrat auch etwas Gutes sein? Und kann zuviel Loyalität dann im Gegenzug auch mal schädlich sein? Wann darf man ein Versprechen auf keinen Fall brechen und wann muss man es sogar? Und was haben unser moralischer Kompass, Vertrauen und Respekt damit zu tun? Wir freuen uns, dass Ihr wieder mit uns frühstückt! Liked uns, leitet den Podcast weiter und schreibt uns unbedingt Eure Gedanken zu dem Thema! Wir freuen uns sehr! Annika + Michael Hier gehts zum PSYCHOTEST:https://www.rtl.de/cms/die-verraeter-welcher-typ-sind-sie-loyal-oder-verraeter-machen-sie-den-psycho-test-5059801.html Und hier zum ARTIKEL: https://www.rtl.de/cms/psychologe-weiss-manchmal-muss-man-auch-mal-der-verraeter-sein-5059829.html

Nuggets, Vans & Camperlife
Folge 050 – Unsere Gedanken zum neuen Ford Nugget 2024

Nuggets, Vans & Camperlife

Play Episode Listen Later Sep 15, 2023 105:24


Nach der langen Sommerpause reden wir in unserer Jubiläumsfolge heute über die Weltpremiere des neuen Ford Nugget, der auf dem diesjährigen Caravan Salon in Düsseldorf zu sehen war. Mit Euch zusammen gehen wir einmal durch das Fahrzeug und machen jeden (verbliebenen) Schrank auf, reden über Sinn und Unsinn des Möbelbaus und grübeln über die Notwendigkeit so manchen Ausstattungsmerkmals.Stebo hat auf der Messe hierzu auch einiges an Videomaterial gedreht, das könnt ihr euch direkt hier anschauen: https://youtu.be/1IXpKAmx0kA?si=JZOruiLXLQ1kNovTLasst uns doch bitte mal Eure Gedanken zum neuen Nugget hier in den Kommentaren wissen, wir sind neugierig. Wo Ihr uns sonst noch findet:Nuggetpodcast auf Instagram SteboDie2Mays auf YoutubeDie2Mays auf InstagramDie2Mays auf Facebook NikolajVan3Life auf YoutubeVan3Life auf InstagramVan3Life Blog

Diet your Brain
#59 Menschen mit Sehbehinderungen – ein Feld für Diätassistent*innen?

Diet your Brain

Play Episode Listen Later Sep 5, 2023 38:55


Dieses Mal widmen wir uns einem Thema, das bisher in der Szene der Diätassistent*innen vielleicht nicht so viel Beachtung gefunden hat: Wie bewältigen Menschen mit Sehstörungen den Alltag rund um Essen und Trinken? Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie sie einkaufen gehen oder sich Essen zubereiten? Welche Tools sind in der Ernährungsberatung besonders wichtig? Und was wünschen sich diese Menschen von uns als Diätassistent*innen? Wir sind neugierig und wollen mehr erfahren! Lasst uns gemeinsam in dieser Folge erkunden, wie wir als Ernährungsexperten dazu beitragen können. Eure Gedanken und Meinungen sind gefragt - lasst es uns wissen! Instagram: https://www.instagram.com/dietyourbrain/ Facebook: https://www.facebook.com/dietyourbrain E-Mail: dietyourbrain@web.de Gebt uns gerne ein paar Sternchen oder eine nette Bewertung für den Podcast da, damit wir wissen, dass es euch gefallen hat.

Blue Moon | Radio Fritz
Eure Gedanken zum eingestellten Lindemann-Verfahren - mit Claudia Kamieth

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Aug 30, 2023 119:58


"Mangels Beweisen hat die Berliner Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann eingestellt." - Es war die Schlagzeile des gestrigen Tages. Claudia Kamieth möchte mit euch heute darüber reden: Was sind eure Gedanken zu dieser Meldung? Und was sagen die Reaktionen über uns als Gesellschaft aus? Hört ihr Rammstein jetzt anders? Könnt ihr Kunst und Künstler:in trennen?

Kino+
#26 | Hollywoods Autoren streiken - Unsere Einschätzung

Kino+

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 30:44


Hollywood streikt. Also die Drehbuchautoren und Schauspieler der jeweiligen Gewerkschaften in Hollywood. Und darüber wollen Antje, Tino, André und Schröck ein wenig palavern. Als Warm-up für Film Fights, aber auch, weil es bei Kino+ zuletzt nicht so sehr zur Sprache kommen konnte. Infolgedessen reden die Vier über all die Infos, die zuletzt zusammengekommen sind: Die Verhärtung der Fronten, die Spende von Dwayne Johnson, die Folgen, die der internationale Markt jetzt schon zu Spüren bekommt, ungünstige Job-Angebote und vor allem, über die Alternativen, die Streaming-Dienste oder Kinos nun in Anspruch nehmen können. Wird es zu mehr Wiederaufführungen kommen, steigert sich der Anteil an regionalen Produktionen oder kommen nun ganz andere ausländische Filme vermehrt zu uns ins Kino? Wie unschwer zu erkennen ist: es gibt eine Menge zu besprechen. Und dabei wünschen wir Euch viel Spaß. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr uns ja auch gerne Eure Gedanken zu den Themen mitteilen. Aber jetzt erstmal viel Vergnügen mit unserer kleinen Schwafelrunde. Rocket Beans wird unterstützt von Razer,

Tatort Antike
Der Fall Phaetons

Tatort Antike

Play Episode Listen Later Jul 30, 2023 33:16


Laut einer Studie gab es im vergangenen Jahr 2 406 465 Verkehrsunfälle (Stand 2023) davon 2788 Verkehrstote. PKW und Lieferwagen verursachen etwa 13% der Co2-Emissionen in der EU. Nicht nur ist (fahrlässiges) Autofahren eines der sieben Mordmerkmalen, sondern auch Mensch-, Tier- und Klimakiller. Doch was hat das mit der Antike zu tun? Und was sind Eure Gedanken dazu? --- Folgt uns auf instagram @tatortantikepodcast, bewertet uns bei spotify oder apple podcasts oder schreibt eine Mail an tatortantike@gmail.com.

Abspecken kann jeder!
Podcast 300 - eure Gedanken-meine Gedanken

Abspecken kann jeder!

Play Episode Listen Later Jul 8, 2023 82:26


In der heutigen 300. Podcast-Folge möchte ich gerne mein Jubiläum mit dir feiern. Von daher wird die heutige Folge auch etwas anders als die übrigen 299.Ich möchte heute mit euch zum Einen ein paar meiner persönlichen Gedanken- und zum Anderen auch viele Stimmen aus meiner #abspeckcommunity teilen. Ich bin dir so unendlich dankbar dafür, dass du mir zuhörst und danke dir für deine Treue über 300 Podcast-Folgen. Ich hoffe, dass dir die heutige besondere Folge gefällt und wenn du Gedanken dazu hast:Raus damit in den Kommentaren! ⭐️ alle Infos zur "Abspecken kann jeder" Mitgliedschaft findest du hier: https://www.abspecken-kann-jeder.de/mitgliedschaft ⭐️ möchtest du gern mit deiner Gebrauchsanweisung in die Tiefe gehen? Hier hast du die Chance auf dazu: https://www.abspecken-kann-jeder.de/gebrauchsanweisung⭐️ du möchtest beim nächsten V.I.P. Coaching Programm dabei sein? Dann lasse dich hier unverbindlich auf die Warteliste setzen: https://www.abspecken-kann-jeder.de/vip⭐️ mein "Abspecken kann jeder"-Buch kannst du jetzt hier bestellen: https://amzn.to/3qmW3sS ⭐️ du möchtest direkt und 1 zu 1 mit mir arbeiten? Dann schau mal hier: www.abspecken-kann-jeder.de/coaching ⭐️ meine virtuelle Kaffeekasse findest du hier: https://www.patreon.com/abspeckenkannjeder Weiterlesen

Aufwind Zukunft - Der Podcast für Zukunftsgestalter:innen
Folge 33 - Menschen befähigen nachhaltig zu handeln

Aufwind Zukunft - Der Podcast für Zukunftsgestalter:innen

Play Episode Listen Later Jun 23, 2023 66:46


Wie befähigen wir Menschen nachhaltig zu handeln? Mit diesem Thema beschäftigen sich heute unsere Gäste Prof. Dr. Dr. Stefan Schaltegger, Koriphäe im Nachhaltigkeitsmanagement, tätig am Centre for Sustainability Management (CSM) an der Leuphana Universität Lüneburg und Valérie Hutterer, Head of DACH-Market der AXA Climate School. Beide sorgen in ihren Positionen für Aufklärung, Schulung und Förderung der hierfür notwendigen Persönlichkeitskompetenzen, und schaffen entsprechende Rahmenbedingungen für die Akteur:innen der Wirtschaft. Steht Nachhaltigkeit im Widerspruch zu einer erfolgreichen Geschäftstätigkeit? Auch wenn es kein Selbstläufer ist, was sind die Treiber? Welchen Einfluss haben innovative Ideen, Sustainability Leadership, Executive Education? Wie entsteht Wandel aus einem laufenden System heraus? Sie diskutieren Barrieren, Hemmnisse und Sachlösungen, um Partizipationsprozesse in Gang zu setzen und mit Widerständen umzugehen. Inwiefern gemeinsame Projekte Kulturveränderung herbeiführen und für Nachhaltigkeit förderliche Dynamiken entfalten – hört rein in eine neue Folge von Aufwind Zukunft! Und lasst gerne Eure Gedanken und Ideen hier: redaktion@aufwindzukunft.de

Coffee Break
#100 Zahlen zum Burnout im Consulting

Coffee Break

Play Episode Listen Later Jun 21, 2023 15:00


In dieser Episode werfen wir einen tiefgreifenden Blick auf die dunklere Seite des Beratungsberufs, denn Burnout und mentale Belastungen sind hier keine Seltenheit. Mit Hilfe aktueller Daten und Statistiken diskutiere ich offen und ehrlich über die realen Herausforderungen, mit denen Consultants täglich konfrontiert werden. Die Glamourwelt des Consultings ist nicht immer so glänzend, wie sie auf den ersten Blick erscheint. Wir sprechen auch über die Auswirkungen des konstanten Reisens, des Drucks, immer auf dem neuesten Stand sein zu müssen, und die Auswirkungen auf die persönlichen Beziehungen. Es geht auch um die Frage, ob Geld und Karriere den Preis wert sind, den viele für diese Lebensweise zahlen. In dieser Episode möchte ich eine offene Diskussion über mentale Gesundheit in der Beratungsbranche führen und einige Möglichkeiten aufzeigen, wie wir als Einzelpersonen und als Gemeinschaft besser auf uns und unsere Kollegen aufpassen können. Burnout ist ein ernstes Thema, das in jeder Branche, aber besonders im Consulting, nicht ignoriert werden darf. Dieser Podcast ist ein sicherer Raum für ehrliche Gespräche und hilfreiche Ratschläge, um das Bewusstsein für diese wichtige Thematik zu schärfen. Eure Gedanken, Erfahrungen und Meinungen sind wie immer willkommen. Also, macht euch eine Tasse Kaffee bereit, lehnt euch zurück und lasst uns gemeinsam diese wichtige Diskussion führen. Viel Spaß beim Zuhören, Euer Tino Podcast Shownotes Du findest mich auf:  BEWIRB DICH AUF EIN KOSTENFREIES BERATUNGSGESPRÄCH MIT MIR:https://tinofuchs.com/beratung/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/coach-tino-fuchs/ Instagram: https://www.instagram.com/tibro/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCmAoUURED6qTl7wPkES_QtA TrustPilot: https://de.trustpilot.com/review/tinofuchs.com Oder schreib mir eine Mail an: coaching@tinofuchs.net --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/tino-fuchs/message

Schokolade für die Seele
#171 Kopfkino stoppen – so kannst Du es schaffen!

Schokolade für die Seele

Play Episode Listen Later Apr 29, 2023 25:07


Hi meine Schokis, ich mag Kinos… ich habe letztens in Berlin mit David „John Wick 4“ mit Keanu Reeves gesehen. Wahnsinnsfilm! Richtig geil gemacht. Aber das, was die meisten als Kopfkino bezeichnen, würden sie nicht „richtig geil gemacht“ nennen. Quälende Gedanken… oft karussellartig, also immer wiederkehrend… und dann noch aufgebaut wie eine negative Gedankenspirale, die zu immer stärker werdenden negativen Gefühlen führt. Heute geht es um ein Beispiel, das wir alle kennen: Die negative Interpretation bestimmter Ereignisse und eine einfache Lösung dafür. Damit bald wieder richtig geil gemachte Filme in unseren Köpfen herrschen! Viel Spaß, schreibt mir Eure Gedanken und bewertet den Podcast bitte (Ja, DU auch!:)) Euer Biyon. PS: Es gibt gerade 30 % Rabatt auf Karten für meine Special Show am 28.12.2024 in der Lanxess Arena in Köln: https://www.eventim.de/event/biyon-kattilathu-lebe-liebe-lache-lanxess-arena-16268196/?affiliate=TUG#tab= (Nur noch bis einschließlich Sonntag)

News Plus
Flüchtlinge nach Ruanda abschieben: Nützt das Grossbritannien?

News Plus

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 18:02


Die britische Regierung will Migrantinnen und Migranten nach Ruanda bringen lassen und das Land dafür bezahlen. Das ist nun auch gerichtlich gestützt. Der High Court in London behandelt bedeutende Fälle und kommt zum Schluss: Flüchtlinge in ein anderes Land abzuschieben, das sei mit der Menschenrechtskonvention vereinbar. Erlaubt diese wirklich, Menschen gegen ihren Willen in andere Länder zu bringen? «Die Konvention sagt eigentlich nur, dass Menschen das Recht haben, in einem sicheren Land aufgenommen zu werden. Ob das im Fall von Ruanda gegeben ist, ist jedoch fraglich», sagt Judith Kohlenberger, Migrationsforschein an der Wirtschaftsuniversität Wien. Auch Ruanda selbst dürfte von der Abmachung weniger profitieren als erhofft: «Die Aufnahme von Flüchtlingen in grosser Zahl bringt Risiken, wenn es keine Integrationsbemühungen gibt. Grossbritannien wiederum macht sich ein Stück weit erpressbar und die erwünschte abschreckende Wirkung dürfte ausbleiben, wie die Forschung zeigt.» Gibt es bessere Wege, mit Migration umzugehen?  Eure Gedanken und Anregungen dazu gerne auf 076 320 10 37 oder newsplus@srf.ch.

News Plus
Doping-Fall Mathias Flückiger: War das Zeranol in seinem Essen?

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 20:26


«Theoretisch ist es möglich», sagt der prominente Sportjournalist und Doping-Experte Hajo Seppelt. «Die Substanz Zeranol wird in der Fleischmast eingesetzt». Auf ein solches Versehen hoffen nun die Fans. Doch allzu wahrscheinlich sei dieses Szenario nicht, erklärt Hajo Seppelt. Mathias Flückiger ist provisorisch gesperrt und verpasst die EM in München. Dort wollte er eine Medaille holen. Doch kurz vor dem Cross Country-Rennen bekam er die Nachricht, ein Dopingtest sei positiv gewesen.  Warum wird überhaupt gedopt - alle wissen ja, dass es Kontrollen gibt? Es sei wie beim Autofahren, sagt Hajo Seppelt. Auch da würden nicht alle erwischt, die betrunken am Steuer sässen. Sind Sportler:innen beim Dopen Täter oder Opfer? Wird überhaupt genug kontrolliert? Der Experte ordnet ein. Eure Gedanken dazu erreichen uns auf 076 320 10 37 (am liebsten haben wir Sprachnachrichten!) oder auf newsplus@srf.ch.

News Plus
Boris Johnson: Lügen Politiker besonders viel?

News Plus

Play Episode Listen Later Jul 8, 2022 19:11


Der britische Premier ist nicht der einzige, der mehrfach die Unwahrheit gesagt hat und aufgeflogen ist. Trotzdem hielt Boris Johnson monatelang an seinem Amt fest. So wie andere Politiker vor ihm: Bill Clinton zum Beispiel, der abstritt, mit der Praktikantin Monica Lewinsky eine Affäre gehabt zu haben.  Oft kommt es zu Salami-taktischen Manövern: Auch wenn schon längst Beweise vorliegen, geben Politiker nur immer gerade ein kleines Stück mehr zu und lügen weiter. Weshalb? Wo doch meist klar ist, dass sie auffliegen? Und wieso sind es scheinbar oft mächtige Männer, die zur Lüge greifen? Sozialpsychologe und Lügenexperte Philipp Gerlach von der Hochschule Fresenius in Hamburg erklärt. Eure Gedanken und Inputs erreichen uns auf 076 320 10 37 und newsplus@srf.ch.

Leben Lieben & Liebe Leben | Pia Kraftfutter
"Ich lehne Liebe und Romantik ab" - Aromantik mit Basti & Pia

Leben Lieben & Liebe Leben | Pia Kraftfutter

Play Episode Listen Later Apr 15, 2022 76:48


Warum lehnt Basti sowohl den Begriff "Liebe", als auch Romantik und romantische Beziehungen ab? Wann und warum wollen wir Verhältnisse zu Menschen in Konzepten denken? Wie beeinflusst das unser Fühlen? Wann wird Freundschaft zu sowas wie Liebe und wann wird Liebe wieder zu sowas wie Freundschaft? Und ist das dann schlimm? Diese und weitere Fragen versuchen wir zu beantworten. Eure Gedanken dazu gerne an: pia@kraft-futter.de Bastis Texte hier: https://semanticparser.de/ Bastis Online-Shop: https://shinyvegan.com/produkt/wir-sind-eins-white-organic-shirt/

Kafi am Freitag
Über Empathie und Geltungsdrang

Kafi am Freitag

Play Episode Listen Later Mar 4, 2022 34:23


Auch in dieser Episode fragen wir uns kurz, ob wir im Angesicht des Krieges in der Ukraine öffentlich über eine japanische Datingshow plaudern dürfen oder ob es jetzt angebrachter wäre, den Podcast zu pausieren. Kafi zeigt auf, warum es für sie eher heuchlerisch und unehrlich, anstatt wirklich empathisch wäre und Sara spricht darüber, warum wir Menschen in Not und Schmerz gern aktiv werden und dabei oft vergessen, dass einmal mehr Inne- und Aushalten vielleicht die bessere Strategie wäre. Gutes Tun und darüber reden oder gutes Tun und dabei die Klappe halten? ... Wie immer wollen wir von Euch wissen, was Ihr dazu denkt! Schreibt uns und teilt Eure Gedanken mit uns.