Podcast appearances and mentions of paul watzlawik

  • 8PODCASTS
  • 8EPISODES
  • 23mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 23, 2024LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Latest podcast episodes about paul watzlawik

ZENsibility
Von Stille & Schweigen als Kommunikationsform im Miteinander

ZENsibility

Play Episode Listen Later Sep 23, 2024 34:52


Mon, 23 Sep 2024 08:47:58 +0000 https://zensibility.podigee.io/177-von-stille-schweigen-als-kommunikationsform-im-miteinander df76332002451ecb42c2fb00a9bb562f Umdenken, Umlernen und sich wohlerfühlen „Man kann nicht, nicht kommunizieren.“ Wusste schon Paul Watzlawik vor längerer Zeit, doch nun im Zeitalter der Vielfalt ist es wichtig alte Kommunikationsdogmen für einen Selbst auf den Prüfstand zu stellen, neu zu denken, damit zu experimentieren und umzulernen. Wenn auch du gerade auf dem Weg bist dein Sein authentisch zu erfahren(vor allem im Hinblick auf Neurodivergenz), kann dir die heutige Podcastepisode interessante Impulse und Peer-Erfahrungen für eine gesunde neue Kommunikations-Perspektive liefern. Höre gern rein und lass dich energetisch inspirieren

AQuadrat - Der Psychologie Podcast. Vorsorge, statt Nachsorge
Kommunikation - Der Weg zu einem guten Gespräch

AQuadrat - Der Psychologie Podcast. Vorsorge, statt Nachsorge

Play Episode Listen Later Apr 18, 2023 27:25


Wir sprechen darüber, was Kommunikation ist und was alles dazu gehört. Außerdem stellen wir Dir die wichtigsten unterschiedlichen Modelle vor. Dazu zählen die von Friedemann Schulz von Thun, Paul Watzlawik und Eric Berne. Wir erklären auch, was an der Kommunikation über digitale Medien schwierig sein kann und worauf Du generell achten kannst, wenn Du gerne “gut” kommunizieren möchtest. Das fängt vor allem dort an, wo Du mit Dir selbst kommunizierst.  Kontakt zu uns über ⁠https://aquadrat.expert/⁠ 

einfach mal Kaffee Podcast
Gewohnheitstiere & Kommunikation

einfach mal Kaffee Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2022 14:50


Wie wichtig ist eine gute Kaffee Kommunikation? Ristretto Folge   „Man kann nicht, nicht kommunizieren.“ sagte einmal Paul Watzlawik. Was man aber sehr wohl kann, ist schlecht kommunizieren und dabmit stellt sich eine Branche, welche mit hochwertigen Genussmitteln arbeitet, immer wieder selbst ein Bein.   Wir Menschen lieben nämlich unsere Gewohnheiten und lieben es uns neue davon anzuschaffen. Gegen alte Gewohnheiten zu arbeiten ist aber immer mit einer Bewussten Entscheidung verknüpft. Das gilt auch im Kaffee.   Die Mehrheit unserer Zeitgenoss:innen hat wenig bis keinen Kontakt mit Spezialitäten Kaffee und oft schon gar nicht von Geburt an. Daher ist in meinen Augen eine gute Kaffee Kommunikation Schlüssel zu Erfolg. Dies wird aber immer öfter von Menschen in der Bubble vergessen oder aus Eitelkeit weggelassen – in meinen Augen ein fataler Fehler.   In dieser Folge im Ristretto Format, erzähle ich also frei raus von diesem Phänomen, warum gute Kaffee Kommunikation bedeutend ist und welche Rolle unsere Gewohnheiten Spielen.   Viel Spaß beim Hören!   Wenn dir gefällt was ich mache: steadyhq.com/einfachmalkaffee Shop: einfachmalkaffee.com/shop Web: einfachmalkaffee.com Instagram: @einfachmalkaffee Facebook: einfach mal Kaffee YouTube: einfach mal Kaffee Mail: horst@einfachmalkaffee.com Datenschutz und Impressum   Die Links aus der Folge findest du hier: einfach mal Kaffee Blog: einfachmalkaffee.com/kaffee-podcast/

Audiostretto 59/4/24

Nun, wenn wir uns über Glück unterhalten, dann müssen wir vielleicht auch kurz beim Unglück halt machen. Es heisst nicht Antiglück wie beim Antikörper oder Entglück wie bei Enttäuschung oder Aglück wie bei asozial usf. sondern Unglück. Un heisst in der Tat "nicht". Also kein Glück. Paul Watzlawik hat das Buch geschrieben "Anleitung zum unglücklich sein". Darin ist die Geschichte eine Mannes, der von seiner Mutter zwei Pullover bekommt, einen blauen und einen roten. Als er den blauen trägt fragt ihn die Mutter "Gefällt dir der rote nicht?" Ich finde das ein passendes Beispiel dafür, wie wir durch eine negative Sichtweise grundlos unglücklich sein können. Daher meine Frage an Dich: mit was für einer Brille gehst Du durchs Leben? Ist sie geschliffen mit Negativem, das Dich immer wieder unnötig unglücklich macht? Könntest Du sie weglegen und durch eine positive und dankbare Sichtweise bewusst ersetzen und die Alltäglichkeiten neu mit einer Zufriedenheit sehen, die dich glücklich macht? Probier es doch mal aus! Ich wünsche dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://anchor.fm/audiostretto/message

LIEDER. LIEBE. LEBEN.
#008 Wie geht´s weiter? So findest du Antworten und Lösungen.

LIEDER. LIEBE. LEBEN.

Play Episode Listen Later Jan 21, 2018 19:28


Vollbremsung, Schicksalsschlag, Orientierungslosigkeit Ich erzähle dir, was mir hilft, wieder auf die Beine zu kommen, mich zu sortieren und mir selbst Antworten zu geben. Es ist ein Werkzeug, dass du benutzen kannst, wenn du mal nicht weiter weist oder dir alles zuviel ist. "...Und jedes Mal wenn du vom Hinfallen wieder aufstehst, fühlst du dich schon wieder besser. Jedes Mal wenn du nach einer Lösung suchst, machst du den ersten Schritt, für dich, um wieder auf beiden Füßen zu stehen. Und wenn du dann nicht mehr suchst, sondern Findest, wird dir vielleicht schon klar, warum du diese Erfahrung gemacht hast. Und dieses Aufstehen und wieder gehen gibt dir einen solchen Wachstum, für dich. Es macht dich stark, gibt dir die Möglichkeit, neu zu entdecken, deinen Blickwinkel und etwas für dich zu verändern oder andere Wege einzuschlagen." Oder wie Paul Watzlawik sagte: Wenn Du immer wieder das tust, was Du immer schon getan hast, dann wirst Du immer wieder das bekommen, was Du immer schon bekommen hast. Wenn Du etwas anderes haben willst, musst Du etwas anderes tun! Und wenn das, was Du tust, Dich nicht weiterbringt, dann tu etwas völlig Anderes – statt mehr vom gleichen Falschen! Melde dich an für die "Digitale Auszeit" vom 27.04.-29.04.2018. Schick mir einfach eine Email an mail@euer-tag.events Dieses Wochenende wird ein bewusst machen und verändern deines digitalen Verhaltens unterstützt durch mein Programm mit Morgen- und Abendroutine. Alle Infos findest du hier: euer-tag.events Den Podcast findest du bei iTunes, YouTube: LIEDER.LIEBE.LEBEN. und auf meiner Website: www.stephsmusic.de Hier kannst du meinen Newsletter abonnieren: News

Zeig dich! - Soulful Branding für Lebensunternehmer
001 | Die drei Säulen des Soulful Brandings

Zeig dich! - Soulful Branding für Lebensunternehmer

Play Episode Listen Later Oct 9, 2017 31:28


Soulful Branding geht für mich noch ein ganzes Stück weiter als der „normale“ Branding-Prozess. Es wird gespeist aus deiner Energie. Es berührt deinen Kern, zeigt quasi die Essenz dessen, was dich ausmacht. Als Einzelunternehmer, bzw. als Personenmarke, zeigt es DICH. Denn hier bist DU die Marke. Im Grunde ist es jedoch egal, ob du Unternehmer im klassischen Sinne bist, im Angestelltenverhältnis arbeitest oder etwas ganz anderes machst. Immer zeigst du dich deinem Umfeld auf eine ganz bestimmte Weise. Immer drückst du dich aus. Denn, wie Paul Watzlawik sagte, wir können nicht nicht kommunizieren. Und ob du die genau zu dir passenden Lieblingskunden anziehen, oder auf anderen Ebenen Menschen erreichen möchtest, die Prinzipien des Soulful Branding sind universell. Immer geht es auch um Persönlichkeitsentwicklung: Wir „branden“ uns auf der Basis unserer Persönlichkeit. In dieser Folge spreche ich über die drei Säulen des Soulful Brandings und wie du sie nutzen kannst, um dir ein Leben und Business zu erschaffen, das voll und ganz zu dir passt. Damit du dich wirklich gerne zeigst! Viel Spaß mit der Folge und bleib einzigartig!

Konflikt-Power aufs Ohr
Wie du Zusammenhalt stärkst und Konflikten vorbeugst

Konflikt-Power aufs Ohr

Play Episode Listen Later May 30, 2017 24:09


Zusammenhalt.  Jede Beziehung, jede Freundschaft und jedes Business Team braucht ihn. Ohne Zusammenhalt keine Ergebnisse. Oder zumindest nicht die bestmöglichen. Ohne Zusammenhalt keine Freude. Zumindest keine echte in der Gemeinschaft. Ohne Zusammenhalt keine Liebe. Und damit kein Lebensglück. Wenn ihr Zusammenhalt schafft und stärkt, gelingen euch Arbeit und gutes Leben. Denn der Mensch braucht beides: eine starke Gemeinschaft und gute Ergebnisse. Heute erfährst du: Was Zusammenhalt ist. Warum er so wichtig ist. Wie Zusammenhalt entsteht und wie du ihn stärkst. Was passiert, wenn er fehlt. Wie du schmerzende Konflikte verhinderst und damit den Zusammenhalt festigst. Viel Spaß beim Hören! Shownotes Die Bodo-Deletz-Akademie  Die Studie von Gallup zur emotionalen Bindung von Mitarbeitern an ihren Arbeitgeber Episode mit der Mediatorin Christina Wenz  Mein Blog-Artikel "Wie du deine größte Angst überwindest und dadurch zum Gewinner wirst" Episode "5 Tipps, wie du zum Konfliktmeister reifst"  Christina Wenz' Zusammenfassung zu ihrer Blogparade "Wie du zum Konfliktmeister reifst"  Mein Artikel "17 überraschende Gründe, deine Konflikte zu lieben" Die 5 Grundregeln der Kommunikation von Paul Watzlawik  Ben Paul über die Komfortzone Alle Folgen von „Konflikt-Power aufs Ohr“ findest du hier. Transkript Guten Tag! Ich bin Axel Maluschka. Du hörst den Podcast „Konflikt-Power aufs Ohr“. Du lernst hier ganz nebenbei, wie du den Zusammenhalt stärkst sowohl in beruflichen Teams als auch im Privaten. Das erreichst du, indem du schmerzhaften Konflikten vorbeugst. Dann lass uns gleich mal beginnen! [Musik] Ich mag es ja immer, zuerst einmal zu klären, worüber wir reden. Das ist dann auch schon mein erster Tipp, den ich dir mit auf den Weg gebe. Weiterlesen

IT Projektmanagement
Folge28: Projektmarketing Teil II

IT Projektmanagement

Play Episode Listen Later Aug 3, 2016 32:14


Wie bereits Paul Watzlawik sagte: Man kann nicht nicht kommunizieren. Was aber muss ich wie an wen über welche Kanäle im Unternehmen kommunizieren, um eine positive Wahrnehmung des Projektes zu sichern? Ich fasse eine Vielzahl solcher Maßnahmen unter dem Überbegriff "Projektmarketing" zusammen. Bei diesem zweiten Teil geht es um die konkrete Umsetzung des Projektmarketings, Projektmarketingstrategien, die Beziehung zwischen Projektmarketing und Stakeholdermanagement, Qualitätssicherungsaspekte und natürlich Kosten, die für Projektmarketing einzuplanen sind. Wenn Sie als Auftraggeber oder Projektleiter arbeiten, sollten Sie diese Podcastserie auf keinen Fall verpassen. Weitere Informationen finden Sie unter www.Bundesvereinigung-ITPM.de