POPULARITY
Categories
Außerdem: Lange, komplizierte Zutatenliste gleich ungesund? (12:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvi Strüwing.
Wir sprechen über die Tools, die uns die Wissenschaft vorschlägt, die Blue Zones und warum an manchen Orten der Welt Menschen lange leben, was sie richtig machen und was sie von uns unterscheidet. Wir erzählen was wir für ein langes Leben selbst tun, was du in deinen Alltag übernehmen kannst und kann zu viel Gesund auch ungesund werden? Viel Spaß beim Hören
"Glaube, Gebet und Gemeinschaft stärken das Wohlbefinden entscheidend, besonders in Krisenzeiten", davon ist der Berner Psychiater Wilf Gasser überzeugt. Christen hätten eine grosse Chance, in der aktuellen Gesundheitskrise einen Unterschied zu machen. Darüber sprach Katia Aeby von Interaction im Rahmen der Tage der offenen Tür von Livenet Ende Oktober mit Wilf Gasser und Flo Wüthrich. An den Tagen der offenen Tür erhielten die Gäste Einblick in die Bürogemeinschaft an der Parkterrasse 10 in Bern. Mit Interaction, Campus für Christus, Glowbalact und Compassion hat sich in den letzten zwei Jahren ein schöner Treffpunkt entwickelt. Hinzu kommt ein neuer Beratungsraum im Ambi Plus an der Speichergasse in Bern, wo die Pornografieberatungen von Escape (ein Arbeitszweig von Livenet) stattfinden.Dir gefällt unsere Arbeit?Unterstütze uns hier: https://www.livenet.ch/spendeVielen Dank für deinen Beitrag!
Raus aus dem Kopf, rein ins Leben: Die Natur wirkt – auf Körper, Geist und Seele.In dieser Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen die Moderatorin Jenny Kogler und unsere Psychotherapeutin Mag.a Romana Gilli mit dem Immunologen und Öko-Mediziner a.o. Univ.-Prof. Univ.-Doz. Mag. Dr. rer. nat Arnulf Hartl von der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg über die wissenschaftlich belegte Heilkraft von Natur und Tieren und Green Care.Romana erzählt von ihrer eigenen Erfahrung mit ihrem Green-Care-Betrieb und ihrer Aktion „Isi Walk, Easy Talk“, bei der sie im November österreichweit mit ihren Pferden unterwegs ist und über die Wirkung der Natur auf unsere psychische Gesundheit im gleichnamigen Podcast spricht.Gemeinsam besprechen sie:
Blähbauch, Müdigkeit, Hautprobleme – unser Körper hat viele Wege, um uns zu zeigen, dass im Bauch etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist. Der Darm ist nicht nur für die Verdauung zuständig, sondern steuert Energie, Immunsystem und Stimmung. Wie wir ihn optimal unterstützen können, bespricht Host Niki Löwenstein in dieser Folge mit der Ernährungswissenschaftlerin Maria Maas. Die Ernährungs-Influencerin hat sich ganz der Darmgesundheit verschrieben. Auf ihrem Instagram-Account @marias.kitchenstories begeistert die "Fermented Maus" über 200.000 Menschen mit alltagstauglichen, gesunden Rezepten – von fermentiertem Gemüse bis zu darmfreundlichen Süßigkeiten. Ihr Motto: viel essen, viele Nährstoffe – mit Genuss. Im Gespräch erzählt die Produktentwicklerin, wie Ernährung unser Wohlbefinden ganzheitlich beeinflusst, woran man einen überforderten Darm erkennt – und wie man ihn mit einfachen Routinen wieder ins Gleichgewicht bringt. Kimchi, Kombucha & Co: warum uns Fermentation guttutDurch den natürlichen Gärprozess entstehen Milchsäurebakterien, die unsere Darmflora stärken, die Verdauung unterstützen und Entzündungen im Körper vorbeugen können. Fermentierte Lebensmittel sind außerdem reich an Vitaminen und Enzymen. Host Niki und Ernährungswissenschaftlerin Maria sprechen in dieser Folge über Do It Yourself-Fermentation, über Mythen rund um darmfreundliche Ernährung und über gesunde Ernährung innerhalb eines stressigen Alltags. Außerdem verrät Maria ihr Lieblingsrezept für Fermentation über Nacht. Was wir außerdem aus dieser Episode mitnehmen: Wie wir lebende Bakterien in den Darm pflanzen Warum Melatonin im Darm produziert wird Wieso uns Proteinpulver beim Sättigungsgefühl unterstützt Wie Zucker und Gluten mit Darmgesundheit zusammenpassen Viel Vergnügen mit dem Podcast! Show Notes: Buch:„I Gut You. Nie wieder Blähbauch, unreine Haut und Müdigkeit. Iss dich gesund mit dem 30-Tage-Reset-Programm" (2025, Becker Joest Volk Verlag)
Themen: Im Test: Gutes Schlummern unter Daunen? [00:27Min.] | Lebensmittel auf Kredit kaufen? [09:19Min.] | Fit und Gesund: asiatische Suppen [15:04Min.] | Mein Mann ist jetzt ein Diamant [23:01Min.]
Dauerstress, ständige Erreichbarkeit im 24/7-Social-Media-Feed, tausend Aufgaben – die Zeit ist immer knapp. Warum wir nicht mehr leisten, sondern das Nichtstun feiern und endlich mal wieder Langeweile haben sollten.
Anja Keber spricht mit Daniela Krehl, Ernährungsexpertin bei der Verbraucherzentrale Bayern, über die aktuellen Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Wieviel Fleisch wird noch empfohlen und welche Rolle spielen Hülsenfrüchte und Nüsse?
Smart Fitness and Food Radio | Ernährung, Training, Lebensmittel, Abnehmen, Muskelaufbau, Gesundheit
In dieser Folge hatte ich mal wieder meinen amerikanischen Stammgast Scott Stevenson zu Gast in der Show. Scott ist als Bodybuilder, Buchautor und Dozent bekannt. Wir sprechen in dieser Podcast Folge, unter anderem über folgende Themen : Ist Bodybuilding und Marathon laufen überhaupt noch gesund für meinen Körper? Wann ist Sport, Ausdauer und Krafttraining noch sinnvoll und gesundheitsförderlich? Teilt diese Folge gerne auf Instagram oder in deinem Netzwerk! Enjoy :) Supplements: ► Maximal mögliche Rabatte mit dem Code "SMARTFITNESS" auf alle Supplements von www.esn.com & www.morenutrition.de und Kleidung von www.oace.de! Vielen Dank für den Support :-) ► Suchst du einen erfahrenen Coach, der dir dabei hilft, deine gewünschten Ziele effektiv und mit Spaß zu erreichen? Dann schreib mir gerne eine Mail mit deiner Anfrage für ein unverbindliches Erstgespräch über meine Seite www.marcdrossel.de oder auf Instagram an "marc_drossel". Direkte Link zu meinen Social Media-Kanälen auf: ► Instagram ► YouTube ► TikTok ► Facebook Hier findest du alle Links zu Scott: Instagram: https://www.instagram.com/fortitude_training/ Facebook: https://www.facebook.com/scott.stevenson.1884 Homepage: http://drscottstevenson.com/index.html Buch von Scott: https://www.amazon.com/Your-Own-Bodybuilding-Coach-Year-Round/dp/0990471810 Wenn dir die Show gefällt, dann schreib mit doch bitte eine Bewertung auf iTunes und abonniere die Show :) Hast du Ideen, Fragen oder Anregungen? Dann schreib mir einfach an info@smartfitnessandfood.de
Die Krankenstände sind hoch und im Netz gibt es viele gut gemeinte Tipps: von Nährstoffpräparaten bis hin zu Omas Geheimrezept. Mediziner Sebastian Alsleben erklärt, was davon unserer Gesundheit hilft. Diese Wiederholungsfolge ist ursprünglich am 2. November 2024 erschienen. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Instagram: @deinhausarzt TikTok: @mehralsleben Medical Tribune: MTQuick Smarter leben: Wie bekommen wir genug Vitamin D? (Mit Anika Wagner)+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Das ist Urlaub gesund ist, haben wir uns natürlich alle schon gedacht! Aber wieso ist das so? Und welche Fehler kann man dabei trotzdem noch machen? Darum geht es in dieser Folge und so sprechen wir über Engländer und Quizshows, Blutdruckgeräte in Plastiktüten und die Frage wie viel kaltes Wasser eine Freundschaft verträgt.
Wir sprechen in dieser Woche darüber, was der November mit uns macht. Gesund zu bleiben ist schwieriger - mit weniger Licht und weniger frischer Luft. Gegen den Novemberblues hilft Bewegung. Darüber spricht SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich mit Lars Donath, er ist Sportwissenschaftler und leitet das Institut für Trainingswissenschaft an der Sporthochschule Köln.
Heute habe ich Chris Henn zu Gast. Er ist das jüngste Mitglied im Team von Panta Sandals. Gemeinsam wollen wir euch die Firma Panta selbst etwas näher bringen. Dazu hat mit der Gründer Roald gleich zwei Produkte zur Verfügung gestellt. Zum einen eine Sandale, die für Herbst und Winter wie geschaffen ist. Die Panta Zaros ist wie gemacht für feuchtes Wetter und leichtes Gelände. Dazu habe ich die Pioli bekommen. Eine Art "Sandalensocke", die den Fuß auch in der kalten Jahreszeit warm halten soll. Chris steht mir nicht nur mit jede Menge Hintergrund Wissen über die Firma Panta zur Verfügung, sondern kann aus langjähriger Erfahrung mit den Sandalen berichten. Netterweise hat Chris noch einen Rabattcode für Panta Sandalen organisieren können, den ihr auf meiner Webseite findet. Das Sahnehäubchen ist jedoch ein Gewinnspiel, dass Roald und Chris organisiert haben. Wie ihr daran teilnehmen könnt hört ihr im Podcast. [Panta Webseite](https://pantasandals.com/de) [Panta auf Instagram](https://www.instagram.com/pantasandals/) [Panta auf Facebook](https://www.facebook.com/pantasandals) [Die FB Gruppe zum Podcast](https://www.facebook.com/groups/370125074000880) [Alexander Tok auf Instagram](https://www.instagram.com/barfuss_im_pott) [Alexander Tok auf Facebook](https://www.facebook.com/BarfussimPott) [Rabattcodes und Partnerlinks findest du hier](https://barfuss-im-pott.de/links/)
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Cordelia Schott darüber, wie wir Gesundheit wirklich verstehen und selbst gestalten können. Es geht um Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Lebensstil – und darum, wie kleine Veränderungen in Bewegung, Ernährung, Schlaf und Denken spürbar etwas bewirken können. Cordelia Schott erklärt komplexe Themen verständlich, teilt praktische Tipps aus ihrem medizinischen Alltag und zeigt, wie Leichtigkeit und Humor helfen, gesünder zu leben. Alles hier im Podcast und in ihrem neuen Buch "Gesundheit kannst du lernen".
Dr. Christian Burghardt beleuchtet in diesem Interview die Risiken des Spike-Proteins und erklärt, wie es Immunsystem, Blutgefäße und Mitochondrien belasten kann. Gleichzeitig stellt er fünf hoffnungsvolle Ansätze vor, mit denen sich Körper und Zellen wieder stärken und schützen lassen.
Folge 85: Gesund und Asiatisch Jamie Oliver ist jetzt auch 50jahre alt geworden und möchte sich fortan gesund ernähren. Dieses neue Lebensgefühl gereichte ihm für ein neues Kochbuch „Eat yourself healthy“ – zu Deutsch: „Iss Dich gesund“! Das soll man schaffen mit seinen 50 „Gesund-Hacks“ wie „trinkt genug Wasser", „kauft nicht hungrig ein“, einem „2-Wochen-Kickstarter-Plan“ und insgesamt 120 Rezepten für eine „gesündere Ernährung“. Es geht Jamie um mehr Geschmack, mehr Freude, mehr Energie und mehr Schlaf. Es geht aber auch um viel TK-Ware, Dosenobst-, und Gemüse, Vorgegartes und Conveniencefood. Ob das alles so easy, gesund und revitalisierend ist? Auf jeden Fall von easy bis ambitioniert ist das erste Kochbuch vom Berliner Spitzenkoch The Duc Ngo, „Neue Asiatische Küche“. Das sind 80 Rezepte und damit exklusive Einblicke in seine Küche und seine Restaurants. So kocht The Duc Ngo. Egal ob vietnamesisch-französisch, japanisch oder koreanisch; dieses Kochbuch hat Gregor begeistert. Zwar braucht man einen gut sortierten Asia-Markt in der Nähe, aber dafür erhält man kleine Umami-Bomben. Bombe war auch das anschließende Interview mit The Duc Ngo. Hört mal rein und bleibt lecker… und gesund! Hier gibt es die Bücher über Genialokal*: Eat yourself healthy: https://tidd.ly/3Wo9APV The Duc Ngo: https://tidd.ly/3Ld2Q4Z Ducs Tipps: Die Kunst des Foodpairing: https://tidd.ly/49hfLN9 Nobu: https://tidd.ly/3WlsV4k Quai (über Amazon): https://tinyurl.com/22qhg83f Weitere Links: https://www.jamieoliver.com/ https://www.instagram.com/the_duc_ngo/ *Diese Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Gesund alt werden – geht das wirklich? Dr. Helena Orfanos-Boeckel ist Internistin, Nephrologin und eine der erfahrensten Stimmen für ganzheitliche Präventionsmedizin in Deutschland. In dieser Folge von Mission Gesundheit sprechen wir darüber, wie das Altern auf biochemischer Ebene funktioniert, welche Rolle Laborwerte, Nährstoffe und Hormone dabei spielen und warum Prävention der Schlüssel zu echter Gesundheit ist. Wir tauchen ein in Themen wie Knochenschutz, Gefäßgesundheit und Hormonbalance, klären, welche Werte wirklich etwas über unseren Gesundheitszustand verraten – und wie wir lernen können, sie selbst zu verstehen.
Skillstraining & Emotionsregulation - Emotionen verstehen & bewusst reagierenManchmal ist alles zu viel – Wut, Traurigkeit, Angst, Scham. Doch Gefühle sind nicht gefährlich – sie sind Signale, die verstanden werden wollen.In dieser Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen unsere Moderatorin Jenny Kogler und unser psychotherapeutischer Experte Daniel Martos über Emotionen und Skillstraining – die Strategien aus der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT), die helfen, Gefühle zu regulieren, ohne sie zu unterdrücken.Was passiert eigentlich in uns, wenn Emotionen explodieren? Warum fällt es so schwer, Wut oder Trauer „einfach“ auszuhalten? Und wie helfen Skills – von Atemtechniken über Kälte bis Achtsamkeit – dabei, wieder Kontrolle zu gewinnen, ohne sich selbst zu schaden?Jenny und Daniel erklären, warum man Gefühle nicht bekämpfen muss – es ist möglich zu lernen, sie zu verstehen, zu steuern und durchzustehen.Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Jenny Kogler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Online-Skillstraining und Emotionsregulation:Romana bietet mit ihrem Projekt "Therapie Mühle" ab Jänner 2026 eine wöchentliche Online-Therapiegruppe für Skillstraining und Emotionsregulation an. Wichtige Kontakte & Links:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier: https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html· "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/· "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/ · Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at · Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/ Mental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schüler erreicht. www.mentalhealthdays.eu
Danke fürs Abonnieren, Liken, Teilen und Kommentieren! Bei Fragen, melde dich bei uns und sende uns eine Nachricht.
„20.000 Atemzüge, 20.000 Liter Luft – jeden Tag. Die Lunge ist ein Wunderwerk, das wir oft unterschätzen.“ – Heinz-Wilhelm Esser, vielen bekannt als Doc Esser, ist Kardiologe, Pneumologe, Bestsellerautor und einer der gefragtesten TV-Ärzte Deutschlands. In seiner täglichen Arbeit widmet er sich einem Organ, das uns täglich am Leben hält – und das doch erst Beachtung findet, wenn es Probleme macht. In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Doc Esser über die unterschätzte Bedeutung der Lunge und darüber, wie wir sie langfristig gesund halten können. Denn über 14 Millionen Deutsche leiden an chronischen Atemwegserkrankungen – viele davon wären vermeidbar. Feinstaub, Viren, Pollen, Rauchen und Vaping setzen der Lunge massiv zu. Besonders gefährlich: E-Zigaretten, die oft als harmlos gelten, aber das Herz-Kreislauf-System und die Lunge ebenso belasten wie klassische Glimmstängel. Doc Esser erklärt, warum richtige Atmung, Bewegung und eine anti-entzündliche Ernährung der Schlüssel zu gesunden Atemwegen sind. Radfahren, Laufen, Schwimmen – alles, was die Atemmuskulatur stärkt, verbessert auch die Sauerstoffversorgung und schützt das Immunsystem. Und der Experte räumt mit Mythen auf: Hühnersuppe als Unterstützung des Immunsystems bei Atemwegserkrankungen? Ja, hilft wirklich. Kamillendampfbäder? Bitte nicht. Und er betont, wie wichtig Impfungen – etwa gegen Grippe – gerade für ältere Menschen und Lungenpatienten sind. Seine stärksten Aussagen: „Die Lunge ist ein wunderschönes Organ, das wir oft erst dann schätzen, wenn es zu spät ist.“ „Wir haben das richtige Atmen verlernt; dabei kann es so viel Druck wegnehmen.“ „Es ist ein Drama, dass wir unsere Lunge durch Umweltverschmutzung und Rauchen selbst schädigen.“ „Wir müssen die Lunge schützen und alles tun, damit sie bis ins hohe Alter ihrer Arbeit nachkommt.“ „Die richtige Atmung aktiviert unseren ‚Chillnerv‘ und hilft, Stress abzubauen.“ Seine klare Botschaft: Wer auf seine Lunge achtet, schützt nicht nur seine Gesundheit, sondern auch sein Lebensgefühl. Heinz-Wilhelm Esser alias Doc Esser bei BUNTE VIP GLOSS. Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner Ein BUNTE Original Podcast.
Was brauchen Jugendliche wirklich, um sich körperlich, geistig und emotional gesund zu entwickeln? Wie können Schule, Bewegung und Alltagsgestaltung dazu beitragen, dass junge Menschen konzentrierter, ausgeglichener und motivierter bleiben? In dieser Folge spreche ich mit Dr. Werner Schwarz, Sportwissenschaftler, Pädagoge und Mitbegründer des Bewegungsprogramms simplystrong by UNIQA. Er war bereits 2019 in Folge 14 zu Gast – und bringt heute neue wissenschaftliche und praktische Erkenntnisse mit. Wir sprechen über
Dr. Michael Nehls spricht in diesem Interview offen über die möglichen langfristigen Risiken der mRNA-Technologie und den Druck zur Konformität in Politik und Wissenschaft. Er fordert unabhängige Diskussionen und warnt vor der Unterdrückung abweichender Stimmen, die für echte Aufklärung unverzichtbar sind.
Außerdem: Akupunktur - Wo kann sie mir helfen (14:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Ina Plodroch.
In diesem Interview diskutieren Kyra und mr.broccoli über Osteoporose. Kyra erläutert die Bedeutung der Früherkennung und Prävention dieser Volkskrankheit. Es wird auch diskutiert über wichtige Nährstoffe und die richtige Ernährung für Knochengesundheit und Ernährungsempfehlungen zur Stärkung der Knochenstruktur. Kyra erklärt, dass viele Menschen, insbesondere Frauen, nicht genügend Kraftsport betreiben, welches wichtiger ist als nur Wanderungen oder Pilates. Ab 35 Jahre sollten regelmäßig Knochendichtemessungen durchgeführt werden.✨ Alle erwähnten Nährstoffe (im Interview): Hier klicken * ✨ Vitamin D und Omega-3 zum besten Preis-Leistungsverhältnis mit CODE: TAN34909 https://www.sunday.de/vitamin-d/ * ✨ Mehr Infos zu Kyra Kauffmann: Hier klicken &
Nudeln mit Tomatensauce - das ist es, was Kinder wollen! Obst und Gemüse - Pustekuchen! Und dabei wäre es schon wichtig, Obst und Gemüse zu essen. Gerade Gemüse ist gesund, oder?
Blutdruck ist kein Feind, sondern ein wichtiges Signalsystem des Körpers, das zeigt, wie gut wir im Gleichgewicht sind. Erhöhte Werte bedeuten oft, dass Körper und Seele unter Druck stehen – nicht, dass sofort Gefahr droht. Ein einzelner Messwert sagt wenig aus; entscheidend ist, wie sich der Körper über die Zeit reguliert. Die Blutdruckgrenzen wurden Schritt für Schritt reduziert; dadurch die Medikamente erhöt. Doch ist das wirklich sinnvoll? Mit bewusster Atmung, Bewegung, ausgewogener Ernährung und innerer Ruhe kann der Blutdruck natürlich harmonisiert werden. Wer den Körper versteht statt ihn zu fürchten, verwandelt Druck in Vertrauen und Gesundheit. https://mentoren-verlag.de/werke/gesund-sterben-das-ist-moeglich-das-buch/ **Das Hörbuch** "Gesund sterben" gibt es z. B. bei Spotify: https://open.spotify.com/intl-de/album/7KLQDQBdUS9aTFPB9EL8LB?si=MmcqRgoiTdKWg_CUYEfWcw **PODCAST:** https://juttasuffner.podigee.io/ **DANKE für Eure positive Rezession** https://www.provenexpert.com/blueantoxr-jutta-suffner/ **BEERENSTARKER Zellschutz** https://blueantox.com 10% RABATT: https://blueantox.com/discount/YT10
Aspartam, Acesulfam-K, Sucralose, Stevia – und die oft verwechselten Zuckeralkohole Xylit & Erythrit: Was ist sicher, was hilft beim Abnehmen, was sind echte Risiken (Mikrobiom, Hunger, Herz-Kreislauf, Kognition)?
In dieser Folge ging es um den mittleren Zahndefekt – und darum, warum Inlays und Teilkronen echte Erhaltungsmaßnahmen sind. Mehr Informationen: - Inlay oder Krone? Patientenratgeber: https://www.prodente.de/zahnmedizin/loesungen/inlays.html - Teilkrone verständlich erklärt: https://www.zahngesundheit-online.com/zahnlexikon/teilkrone.html - Website unserer Praxis: https://www.die-dentistei.de - Instagram: https://www.instagram.com/die_dentistei - Weitere Podcastfolgen: www.die-dentistei.de/podcast
Selbstverletzendes Verhalten – Wenn Schmerz zum Ventil wird!Schneiden, Ritzen, Verbrennen – das ist nur die Spitze des Eisbergs.In dieser Folge von „Ist das noch normal?! Der kronehit Psychotalk“ sprechen die Moderatorin Jenny Kogler und die Psychotherapeutin Mag.a Romana Gilli, BA über das Thema „Selbstverletzendes Verhalten“ – und warum es so viel weiter reicht, als viele denken.Denn auch ständiges Überarbeiten, extremes Essen, Risikoverhalten oder das bewusste Ignorieren der eigenen Gesundheit können Formen von Selbstschädigung sein.Jenny und Romana besprechen: · Warum Menschen sich selbst schaden, ohne es zu wollen.· Wie Schmerz Kontrolle geben kann.· Welche Rolle Emotionen, Scham und Trauma spielen.· Und: Welche Wege es aus diesen Mustern gibt – hin zu Selbstfürsorge und Heilung.Am Mittwoch, ab 22:00 Uhr auf kronehit. Ab Donnerstag ist die ganze Sendung, wie immer, auf allen gängigen Plattformen als Podcast verfügbar. Du möchtest mit unserer Moderatorin Jenny Kogler oder unseren psychotherapeutischen ExpertInnen, Mag.a Romana Gilli und Daniel Martos, eine Frage stellen? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at oder auf unserem neuen Instagram-Kanal @psychotalk.at!Wichtige Kontakte & Links:· Polizei: 133o Gehörlose Frauen und Mädchen können per SMS rund um die Uhr unter 0800 133 133 polizeiliche Hilfe rufen (Angabe von Ort und Notsituation).· Rettung: 144· Telefonseelsorge (0-24 Uhr): 142· Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst: +43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder TelefonAlle psychosozialen Dienste für ganz Österreich findest du hier: https://www.gesundheit.gv.at/service/beratungsstellen/krankheiten/psyche/psychosozialer-dienst.html· "Rat auf Draht" für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 24 Jahre: Hotline 24 Stunden - kostenlos und anonym aus ganz Österreich - 147 - https://www.rataufdraht.at/· "Rat auf Draht" für Eltern: Kostenlose Beratung von Eltern via Video, Audio oder Text-Chat rund um: Schule, Erziehung, Sexualität usw. - https://elternseite.at/· Gesund aus der Krise: Ermöglicht bis zu 15 kostenlose Therapieeinheiten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene! Anmeldung online oder unter 0800/800122 www.gesundausderkrise.at· Kriseninterventionszentrum: Du befindest dich in einer akuten Krise und brauchst Hilfe dann wende dich hierhin: https://kriseninterventionszentrum.at/ Mental Health Days: Dieses österreichweite Projekt stärkt das Bewusstsein für psychische Gesundheit an Schulen. Bis Juni 2024 wurden über 75.000 Schüler erreicht. www.mentalhealthdays.eu
Ein tiefer Seufzer – und die Welt sieht schon rosiger aus. Das haben Schweizer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforscht. Bei der ETH in Zürich zeigte eine Studie: Seufzen erleichtert die Atmung. Denn durch einen tiefen Atemzug wird die Lunge flexibler, sie kann sich besser ausdehnen – und das wirkt oft positiv auf die Stimmung. Wir stellen uns gerade mal vor, wie in der Forschungsgruppe in der Schweiz das Seufzen geübt wird…
Gerade im Bereich der gesundheitsbezogenen Werbung gibt es eine Vielfalt von Werbeaussagen – und entsprechend eine große Anzahl an Urteilen. Dieses und noch viel mehr in dieser Folge mit Frau Sabine Bendias. Ihre Expertin: Frau Sabine Bendias Weitere Informationen zum Thema dieser Folge: Nutzen Sie auch die kostenfreien E-Mail-Infodienste „Lebensmittelrecht“ und „Hygiene“ von Behr's.
Auf Herz und Nieren – Der Podcast für ein gutes Körpergefühl
Warum kreisen die Gedanken ausgerechnet abends immer wieder um dieselben Fragen? Was unterscheidet Grübeln eigentlich vom normalen Nachdenken und was passiert dabei im Gehirn? In dieser Folge erfahrt ihr, wie ihr das Gedankenkarussell stoppen könnt und welche Strategien langfristig helfen, Grübeln besser zu erkennen und zu unterbrechen.
Markus Grimm war bei mir in Füssen – Heilpraktiker, Unternehmer, Coach.Wir sprechen über den Körper als Spiegel der Seele, über Blutwerte, die mehr zeigen als Symptome, und über Ernährung, die wirklich passt.Wie Heilung funktioniert, wenn man sie ganzheitlich denkt. Und warum Veränderung oft dort beginnt, wo man sie nicht erwartet.Inspiration, Wissen und der Blick auf das, was Menschen wirklich stärkt.Mehr von Markus:Websites: LIFECHANGE.ROCKS, Naturheilzentrum Alstertal, THYROID BALANCEInstagram: @lifechange.rocksMehr von mir:Instagram: breaktheice_podcastWebsite: www.alexander-jung.comYouTube: breaktheice_podcastproduziert von podcastly
Außerdem: Aktionismus - warum es oft besser ist, abzuwarten (18:47) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.
Das Gehirn braucht viel Energie – und liebt ausgewogene Kost mit Vitaminen, Mineralstoffen und gesunden Fetten, ideal ist die mediterrane Ernährung, mit viel Gemüse, Nüssen, Olivenöl und Fisch. Unser Gehirn ist ein Vielfrass – es verbraucht etwa 20 Prozent der ganzen Energie, die der Körper braucht. Als gute Kost fürs Gehirn gelten im Volksmund Baumnüsse. Sie sind tatsächlich eine gute Energiequelle, doch ganz allgemein braucht das Gehirn vor allem eins, um gesund zu bleiben: eine ausgewogene Ernährung – mit unter anderem Vitamin B, Folsäure, Zink, Jod, Magnesium, Omega-3-Fettsäuren und Cholin. Cholin ist ein wichtiger Baustoff für Neurotransmitter, die Botenstoffe im Gehirn. All das findet man zum Beispiel in der mediterranen Ernährung. Auf die Ernährung zu achten, das ist nicht nur bei Kindern für die Entwicklung wichtig, sondern ebenso für Erwachsene, denn: «Das Gehirn ist keine Maschine, es ist ein äussert dynamisches Organ, dass sich permanent verändert und neu organisiert», sagt Arzt und Forscher Timur Liwinski von den UPK Basel.
Dr. Kurt Mosetter erklärt in diesem Gespräch, warum unsere Mitochondrien der Schlüssel zu Energie, Heilung und Widerstandskraft sind. Er zeigt, wie Ernährung, Bewegung und Stressreduktion die Zellkraftwerke reparieren und selbst bei Long Covid oder chronischer Erschöpfung helfen können. Wer verstehen will, wie kleine Alltagsentscheidungen enorme Auswirkungen auf Gesundheit und Vitalität haben, sollte unbedingt reinhören.
Sechste Folge der Predigtreihe zum „Vater unser“ von Lea Lauterbach zu Matthäus 6, 13 | FeG Witten
Außerdem: Selbstmitgefühl - Warum sind wir so hart zu uns selbst? (12:45) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sonntag.
Barbara Simonsohn zeigt in diesem Interview, warum Heilpflanzen wie Schafgarbe, Beifuß und Co. wahre Schätze für unsere Gesundheit sind. Sie erklärt, wie traditionelle Kräuter mit moderner Forschung zusammenfinden und Körper, Geist und Immunsystem stärken können. Wenn Du wissen willst, welche uralten Pflanzenkräfte wir heute neu entdecken sollten, solltest Du unbedingt reinhören.
Brust raus, Bauch rein: Diese Vorstellung haben viele von einer gesunden Körperhaltung. Aber stimmt das? Johanna und Doc Esser besprechen in dieser Folge, wie wir Fehlhaltungen vermeiden können und was Vielsitzer beachten sollten. Von Johanna Horn /Heinz-Wilhelm Esser.
Gesund essen, ohne zu verzichten: so geht's wirklich Viele Menschen denken, sie ernähren sich bereits gesund. Doch in der Praxis zeigt sich oft: Es gibt einige hartnäckige Fehlannahmen.In dieser Podcastfolge deckt Julia Gruber die häufigsten Denkfehler rund um gesunde Ernährung auf und erklärt, warum eine darmfreundliche Ernährung nicht kompliziert sein muss.Du erfährst, worauf es wirklich ankommt, welche Rolle Fruchtzucker, Kalorien oder Vitamine spielen, und wie du mit wenigen, machbaren Veränderungen grosse Wirkung erzielen kannst.Plus: Tipps zur Umsetzung, wenn du endlich spürbare Ergebnisse für deine Haut, deinen Bauch oder deine Energie möchtest. Highlights
Was geschieht durch Rauchen oder zu viel Alkohol im Körper? Wie ließe sich Wissen über guten Schlaf, ausgewogene Ernährung, Bewegung und wenig Stress im Unterricht vermitteln?
Medizingeschichte auf dem Prüfstand: Oberarzt Dr. med. Mark Weinert analysiert, welche Rettungsmittel-Redewendungen stimmen und welche nicht? Warum wird von Ärzten verordnet, Zigarrenrauch in den After zu pusten? Taugt ein Teller Nudeln zur Therapie? Und wieso sind Zebras bei der Narkose wichtig? WERBUNG Hier gibt es viele Rabatte und alle Infos zu den Werbepartnern und „NotAufnahme“: https://linktr.ee/notaufnahme Ihr möchtet Werbung in diesem Podcast schalten? Schickt gerne eine E-Mail an: hallo@podever.de
Verantwortung zu übernehmen, kann unser Selbstbewusstsein stärken, weil es uns Erfolgserlebnisse bringen kann. Es zeigt, dass wir bereit sind, für die Konsequenzen unseres Handelns einzustehen. Aber ein "zu viel" an Verantwortung kann uns auch schaden.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:34:32:60 - Übung: Eine geleitete Meditation, um den eigenen Verantwortungsanteil zu reflektieren**********Quellen aus der Folge:Latane, B., & Darley, J. M. (1968). Group inhibition of bystander intervention in emergencies. Journal of personality and social psychology, 10(3), 215. Milgram, S. (1963). Behavioral study of obedience. The Journal of abnormal and social psychology, 67(4), 371. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Stressbewältigung: Achtsam durch die Rushhour des LebensPuffer gegen Stress: Achtsam erinnernAchtsamkeit: Gewaltfreie Kommunikation - so funktioniert es**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
Butter statt Margarine – oder umgekehrt? Im Netz kursieren viele Tipps, welche Fette die besten sind. Studienarzt und Ernährungsforscher Stefan Kabisch erklärt, welche Empfehlungen fundiert sind. Und was gesundes Essen ausmacht. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Stefan Kabisch: charite.deDER SPIEGEL (+): Fifty Shades of Fett – und nicht alle sind böseSmarter leben: Wie wir entspannt abnehmen und unser Gewicht halten So gelingt es, sich gesünder zu ernähren+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Dr. John Switzer erklärt in diesem Interview, warum Mineralien und Mikromineralien eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit und sogar für die Regeneration der Augen spielen können. Er zeigt auf, wie schon kleine tägliche Gewohnheiten erstaunliche Effekte auf Energie, Gefäß- und Augengesundheit haben können. Wer erfahren will, welche einfachen Schritte zu mehr Vitalität und möglicher Selbstheilung führen, sollte unbedingt reinhören.
Froböse, Ingo www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
In den Wechseljahren verändert sich der Körper, die Hormone spielen verrückt und viele vertraute Routinen funktionieren einfach nicht mehr. Abnehmen ab 40 fühlt sich einfach anders an. In der heutigen Folge spreche ich darüber, warum das so ist und wie du die lästigen Kilos trotzdem loswirst. Vielleicht kennst du das Gefühl, dich nicht mehr wohlzufühlen im eigenen Körper. Ich möchte dir zeigen, wie du dich und deinen Körper neu kennenlernen kannst – ohne Frust, dafür mit mehr Leichtigkeit. In dieser Podcastfolge gehe ich typischen Fehlern auf den Grund, erkläre dir, wie du es schaffst, vom Dauersnacken loszukommen und kläre auf, warum weniger manchmal mehr ist. Bleib dran, um dieses spannende Thema nicht zu verpassen! Du erfährst: ✨ warum Abnehmen ab 40 oft eine besondere Herausforderung ist und wie du sie mit Leichtigkeit meistern kannst ✨ welche typischen Fehler dir bisher im Weg standen und wie du sie ganz einfach umgehst ✨ wie du deinen Körper neu entdecken kannst, um dich rundum wohler und stärker zu fühlen ✨ welche Schritte dir helfen, das ständige Snacken hinter dir zu lassen