Wir sind zwei leidenschaftliche professionelle Puppenmacherinnen aus Berlin und in unserem Podcast geht es um die großen Fragen, die jeden Menschen bewegen, der sich mit Puppen und Puppenmachen beschäftigt und darin eine große Liebe findet: Was ist es eigentlich, das Puppen haben, das uns so tief berührt? Welche Möglichkeiten stecken in Puppen, sich selbst und seiner Seele zu begegnen? Was machen Puppen mit Erwachsenen? Oder kurz: Was ist das Geheimnis der Puppen? Wir sprechen über Themen, die uns mit den Puppen interessieren, was wir auf unserer Reise mit den Puppen gelernt haben und was uns nach all den Jahren immer noch ein Rätsel ist. Schön, dass ihr da seid!
Maria Ribbeck & Laura Erceg-Simon
Mit dem Heilpädagogen André Zirnsak sprechen wir über Puppenspiel in der therapeutischen, pädagogischen und sozialen Arbeit.
Wir sprechen über das Träumen und wie wir die Kraft der Träume für unsere persönliche Entwicklung und auch zum Puppenmachen nutzen können.
Auch dieses Jahr haben wir uns für die Community-Folge wieder etwas Besonders überlegt und teilen Geschichten über Puppen und Puppenmachen, die ihr uns geschickt habt.
Wir sprechen über den Barbiefilm und tauschen uns vor allem darüber aus, was den Film für Puppenmacherinnen interessant macht.
Wir waren in Dänemark bei Malena vom Dukkeriet und machten ein Fragespiel, das sich natürlich rund um das Thema Puppenmachen drehte.
Wir erkunden über die Kraft von Sprache und die Wirkung von Worten und warum dieses Thema auch für Puppenmacherinnen interessant ist.
Wir trafen Sunnhild Reinckens in ihrer Werkstatt in Hannover zu einem Gespräch unter Puppenmacherinnen verschiedener Generationen.
Wir sprechen über Puppenmachen und Gärtnern, was diese beiden Tätigkeiten gemeinsam haben und warum sie uns so gut tun.
Ihr hört eine Meditation, mit der ihr Altes gehen lassen und Neues in euer Leben einladen könnt.
Wir sprechen über Routinen und Rituale und wie sie unser Leben mit Puppen/machen bereichern können.
Dieses Mal haben wir uns für die letzte Folge des Jahres, die wir immer besonders unserer Community widmen, etwas Besonderes überlegt und sprechen mit unserer Hörerin Regine über die Magie des Puppenmachens und der Puppen.
Wir gehen der Frage nach, was es ist, das Puppen machmal unheimlich macht, warum Puppen ambivalente Gefühle auslösen und wie wir als Puppenmacherinnen damit umgehen können.
Wir sprechen über unsere Puppennähkurse und teilen Tipps, Ideen und Denkanstöße, wie ihr Räume für liebevolle Begegnung entstehen lassen könnt.
Wir sprechen über Farben, was ihre Faszination ausmacht und warum sie uns so berühren, und geben Tipps für die Farbgestaltung bei Puppen.
Wir sprechen über Puppenmachen als Beruf, über die Frage, ob man davon leben kann, und teilen unsere wichtigsten Erkenntnisse und Learnings aus letzten 15 Jahren als professionelle Puppenmacherinnen.
Wir sprechen über den Wert des Geschichtenerzählens, wie man gemeinsam Geschichten erfinden kann und warum Geschichten und Puppen perfekt zusammenpassen. Und wir denken uns selbst eine Geschichte aus dem Stegreif aus.
Das zweite Jahr mit unserem Podcast ist fast rum und auch diese Dezember-Folge widmen wir wieder unseren Hörer*innen und beantworten Fragen zu Puppen/machen und geben einen kleinen Ausblick auf 2023.
Wir sprechen über unsere Erfahrungen der letzten 2,5 Jahre, wie wir mit unserem Kreativ-Business die Coronazeit erlebt haben, welche neuen Herausforderungen dieses Jahr gebracht hat und wie wir uns für das stärken, was auf uns zukommen mag.
Wir besprechen das Buch "Frau im Dunkeln" von Elena Ferrante und stellen das Motiv der Puppe in den Mittelpunkt, das immer wieder in den Werken der Autorin auftaucht.
In unserer zehnten Folge geht es um den Bären als Krafttier, wie der Bär zum Spielzeug wurde und wie Teddybären und Puppen Kindern auf unterschiedliche Art und Weise gut tun.
In unserer neunten Folge geht es um die "schöne Puppe", was Schönheit mit Liebe zu tun hat und wir teilen Tipps für eure Puppen.
In unserer achten Folge sprechen wir über Puppen und Jungen, woher das Vorurteil kommt, dass Jungen nicht mit Puppen spielen (sollen) und wie das geändert werden könnte.
In unserer siebten Folge sprechen wir über Verbundenheit und wie die Erfahrung von Gemeinschaft und Selbstwirksamkeit etwa in unseren Puppennähkursen Menschen Kraft und Hoffnung schenken kann.
In unserer sechsten Folge sprechen wir darüber, wie wir uns mit unserer Zusammenarbeit eine Gemeinschaft in der beruflichen Selbststädigkeit geschaffen haben und wollen euch Mut machen, euch ebenfalls mit anderen Menschen zu verbinden und gemeinsam zu kreieren.
In unserer fünften Folge sprechen wir über Reparaturen, was man alles machen kannn, wenn die Puppen kaputt oder einfach in die Jahre gekommen sind, aber auch über die Möglichkeiten, wenn nichts mehr geht, bis hin zum Abschied.
In unserer vierten Episode beantworten wir Fragen unserer Hörer*innen zu Puppen und Puppenmachen und geben einen kleinen Ausblick auf die Themen in 2022.
In unserer dritten Episode sprechen wir über das Märchen "Vasalisa, die Weise" und gehen vor allem auf die Puppe ein, die Vasalisa in ihrer Schürzentasche trägt und die eine wichtige Rolle für die Erzählung spielt.
Ihr hört das Märchen "Vasalisa, die Weise" oder "Die Puppe in der Schürzentasche", das wir in unserer 3. Episode ausführlich besprechen.
In unserer zweiten Episode geht es um die Waldorfpuppe, über die wir beide zum Puppenmachen gekommen sind und die uns besonders am Herzen liegt. Wir versuchen herauszufinden, was Waldorfpuppe heute bedeutet - und was nicht - und wie sich aus der Auseinandersetzung mit dieser Frage letztlich auch die Stoffpuppe und Künstler*innenpuppe herausgebildet haben.
In unserer ersten Episode stellen wir uns und unsere gemeinsame Geschichte ausführlich vor und erzählen, was für uns echte Puppen sind und warum wir unserem Podcast diesen Namen gegeben haben.
Am 23. September 2021 ist es soweit: Unser Podcast über die Mensch-Puppe-Beziehung geht online! Wir sind Laura Erceg-Simon vom Label 1000 Rehe und Maria Ribbeck von Mariengold, zwei befreundete Puppenmacherinnen aus Berlin, und wir werden hier regelmäßig über Puppen und wie sie uns gut tun sprechen.