POPULARITY
SHOWNOTES:In dieser Folge geht „Geschichten, die wirken“ weiter.Jeden Dienstag teile ich eine kurze Geschichte – und was wir daraus für Kommunikation, Rhetorik und Führung mitnehmen können. Heute: Ein verlorener Schlüssel. Ein Lichtkegel. Und die Frage, warum wir oft dort suchen, wo es bequem ist – statt dort, wo echte Wirkung beginnt.-----------------------------------------------------------------Interessierst du dich für ein 1:1 - Coaching oder ein Workshop-Angebot?Buche hier jetzt dein kostenlose Kennenlerngespräch mit MichaelMöchtest du schlagfertig auf verbale Angriffe reagieren?Schlagfertig in 3 Schritten (E-Book für 0€) runterladenDu möchtest mehr erfahren?Hier gehts zu Michaels Website
SHOWNOTES:In dieser Folge startet meine Sommerreihe „Geschichten, die wirken“.Jeden Dienstag teile ich eine kurze Geschichte – und was wir daraus für Kommunikation, Rhetorik und Führung lernen können.Heute: Ein wütender Mann. Ein stiller Buddha. Und die Frage, was passiert, wenn wir nicht reagieren.-----------------------------------------------------------------Interessierst du dich für ein 1:1 - Coaching oder ein Workshop-Angebot?Buche hier jetzt dein kostenlose Kennenlerngespräch mit MichaelMöchtest du schlagfertig auf verbale Angriffe reagieren?Schlagfertig in 3 Schritten (E-Book für 0€) runterladenDu möchtest mehr erfahren?Hier gehts zu Michaels Website
Thomas Steiger, Tübingen, Katholische Kirche: Im Karussell der Erwartunge
Willkommen bei unserem Oster-Special: „Opfer bringen – warum Helfen heute ein Akt des Widerstands ist“ Ostern erzählt eine alte Geschichte: Einer, nämlich Jesus, gibt alles – für andere. Sie ultimative Opferbereitschaft, die Hoffnung bringen soll. Und Heute? Wird eher derjenige gefeiert, der sich nimmt - wie Trump - nicht der gibt. Wir leben in einer Zeit, in der Altruismus belächelt und Egoismus gefeiert wird. Da treffen "Gutmenschen" auf Egoisten, Empathen auf Psychopathen, Soziale auf Narzisten. Das Wort Opfer hat inzwischen einen herablassenden Beigeschmack und wird als Schimpfwort verwendet, Selbstlosigkeit und Hilfsbereitschaft gelten als naiv und dumm. Donald Trump ist nicht nur ein Politiker – er ist ein Symbol. Für eine Kultur, die Helfen für Schwäche hält. In der es um Deals und Machtdemonstrationen, um Destruktion und Eigengewinn geht. Mitgefühl, Kompromisse, Menschlichkeit, Diplomatie und langfristige Lösungen für alle haben in der Trumpschen Vorstellung keinen Platz. Deshalb ist jeder, der dagegen angeht, mutig und stark. deshalb ist in einer Ellbogengesellschaft Opferbereitschaft Widerstand - gegen Kälte, gegen Gleichgültigkeit, gegen die Diktatur des Egos. Ausserdem sagt die psychologische Forschung: Wer gibt, gewinnt. Unser Gehirn belohnt das Gute bis hin zum "Helfers High". Aber was passiert mit einer Gesellschaft, in der niemand mehr bereit ist, etwas zu opfern? Wir freuen uns über Eure Gedanken und Erfahrungen zu diesem Thema und wünschen Euch schöne Ostern. Annika + Tilly
Wenn Sie Königin oder König wären -was Sie machen würden? So verrückte Sachen wie Rio Reiser in seinem Lied „König von Deutschland“ beschreibt? Autor Norbert Mecke geht anhand der Geschichte von Jesu Einzug nach Jerusalem der Frage nach, was einen guten König oder eine gute Königin auszeichnet.
Diese Folge ist etwas ganz Besonderes, denn mein Gast ist Dominik Rauh, ein langjähriger Wegbegleiter und Freund. Wir haben unsere Ausbildung fast zeitgleich begonnen und kennen uns daher schon seit vielen Jahren. Heute arbeitet Dominik als Tanzlehrer im Tanzstudio Schlegl in Nürnberg – höchste Zeit also, gemeinsam über unsere Reise im Tanzbusiness zu sprechen!Themen dieser Episode:
Joachim Wille bilanziert in dieser Podcastfolge die Entwicklung des Umweltjournalismus in Deutschland und die aktuelle Klimaberichterstattung. Er gewährt außerdem Einblicke in besonders prägende Ereignisse, die er journalistisch begleitet hat - unter anderem sein Besuch im Kernkraftwerk Tschernobyl Anfang der 1990er Jahre oder der erste UN-Klimagipfel in Rio de Janeiro 1992.
Wenn ihr aktuell ein günstiges Android-Tablet sucht, dann solltet ihr am 16. Februar 2025 bei Aldi im Onlineshop reinschauen. Dort wird ein 10,1-Zoll-Modell verkauft, das sogar über ein LTE-Modem verfügt.
Für die meisten Leser:innen ist es selbstverständlich, nicht nur Bücher deutschsprachiger Autor:innen zu lesen, sondern auch übersetzte Literatur aus allerlei Sprachen der Welt. Aber wie verhält es sich eigentlich andersherum? Wie hoch im Kurs stehen Übersetzungen aus dem Deutschen im Ausland? Wie schafft man es, die Aufmerksamkeit ausländischer Verlage auf sich zu ziehen und ihnen im besten Fall ein Buch zu vermitteln? Muss man dafür einmal im Monat nach New York reisen? Und wie bewahrt man einen kühlen Kopf, wenn eine Hausautorin den Nobelpreis gewinnt und auf einmal die ganze Welt anruft und die Übersetzungsrechte erwerben will? Das und noch viel mehr beantwortet unsere Gästin Friederike Barakat, die langjährige Leiterin der Lizenzabteilung von Hanser. Wenn euch diese Folge gefallen hat, bewertet sie doch gerne auf der Podcast-Plattform eurer Wahl! Bei Fragen, Meinungen oder Anmerkungen schreibt uns gerne an rauschen@hanser.de.
Reinhold Weber über Psalm 4. (Autor: Reinhold Weber)
In vielen Haushalten ist eine klassische Gasheizung verbaut. Im Normalfall sind Gasheizungen sehr sicher und sorgen viele Jahre für ein warmes Zuhause. Wenn etwas mit der Gasheizung nicht stimmt, merkt ihr es oft gar nicht. Für den Fall bietet Aldi ab dem 9. Januar 2025 einen Kohlenmonoxidmelder günstiger an.
In der letzten Episode des Big Five for Life-Podcasts lade ich Dich ein, mit mir gemeinsam auf fünf wundervolle Jahre zurückzublicken. Inspiriert von der tiefgreifenden Museumstags-Metapher von John Strelecky, reflektiere ich über die vielen inspirierenden Gespräche, Geschichten und Momente, die diesen Podcast geprägt haben. Themen dieser Episode: Die Museumstags-Metapher: Wie die Frage „Ist heute ein guter Museumstag?“ uns dazu ermutigt, unsere Tage bewusst zu gestalten und unser Leben als einzigartiges Kunstwerk zu betrachten. Die Anfänge des Podcasts: Ein Rückblick auf die Entstehungsgeschichte – von der Idee während einer Weltreise bis hin zur ersten Episode mit John Strelecky als Gast. 180 Episoden voller Vielfalt: Eindrücke von den facettenreichen Geschichten der Gäste, die Mut, Orientierung und Klarheit in ihrem Leben gefunden haben – und warum jede einzelne Episode ihren Platz im Museum des Podcasts verdient. Persönliche Veränderungen: Wie mich die Gespräche geprägt haben und warum ich demütig geworden bin vor der Kraft der Big Five for Life. Eine kreative Pause: Warum der Podcast nach 180 Episoden in eine wohlverdiente Pause geht. Ein Blick in die Zukunft: Die Einladung an Dich, Dein eigenes Museum mit Tagen und Momenten zu füllen, die Dein Leben bereichern. Was hat Dich in den letzten fünf Jahren inspiriert? Welche Episoden haben Dein Leben bereichert? Teile Deine Gedanken und Wünsche für die Zukunft des Podcasts mit mir per E-Mail an yvonne@bigfiveforlife-seminar.com. Vielen Dank, dass Du Teil dieser Reise warst! Du möchtest noch mehr über uns wissen? Dann klick einfach hier: Big Five for Life Seminar & Consulting GmbH : www.bigfiveforlife-seminar.com Geschlossene FB Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1793993917333338/ FB Seite: https://www.facebook.com/BFFLDACH/ Instagram: https://www.instagram.com/bigfiveforlife_dach
Wed, 18 Dec 2024 14:55:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/1878-wiener-borse-party-805-einladung-zur-silvesterparty-heute-ein-wilder-mix-aus-at-s-kontron-und-pierer-mobility 34c168a9f8c175449765efac184220f9 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #805: - ATX stärker - In den News: AT&S, Kontron, Pierer Mobility, Addiko, Marinomed, Frequentis - Offener Brief von Scheuch und Boschan, der YouTube ist schon informiert - Einladung zur Silvesterparty - Vintage: CA Immo, Semperit - Research zu Polytec - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople heute: Thomas Eccli, http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU - Playlist 30x30 Finanzwissen pur für Österreich auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/3MfSMoCXAJMdQGwjpjgmLm - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2024er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Im Q4 ist die ÖBAG der Co-Presenter. Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 1878 full no
Mufasa: Der König der Löwen | Heute ein Streuner, morgen ein König Disney lässt wieder „The Love Tonight“ spüren – oder zumindest die Kassen klingeln. Am 19. Dezember startet Mufasa: Der König der Löwen in den Kinos, das Prequel zum 2019er-Remake von Der König der Löwen. Die Neuauflage erzielte damals zwar ein beeindruckendes Einspielergebnis von knapp 1,7 Milliarden US-Dollar, musste sich jedoch auch Kritik gefallen lassen: Für viele war es lediglich eine technisch aufwendige Kopie des Zeichentrickklassikers. Unter der Regie von Oscar-Preisträger Barry Jenkins erfahren wir nun, wie aus dem jungen Streuner Mufasa der ikonische König wurde. Doch ob dieser Film eine würdige Ergänzung des Franchise oder ein königlicher Fehltritt ist, diskutieren Sero, Schlogger und Stu in diesem Podcast. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0) Folge direkt herunterladen Folgt uns ab sofort regelmäßig live auf Twitch: twitch.tv/dertelestammtisch
Aldi Nord hat ab dem 2. Dezember 2024 ein sehr praktisches Messgerät im Angebot. Dieses sollte jeder besitzen, der handwerklich etwas im Haus oder in der Wohnung macht, um teure Fehler zu vermeiden. Der 5-in-1-Multifunktionsdetektor kostet dabei nicht viel Geld.
Vor 150 Jahren wurde Winston Churchill geboren. In Deutschland kennt man ihn vor allem für sein Wirken während des Zweiten Weltkriegs gegen Hitler-Deutschland. Was heutige Politikerinnen und Politiker vom Staatsmann und Literaturnobelpreisträger lernen könnten, erklärt seine Biografin Franziska Augstein in SWR Kultur am Morgen.
Der US-Senat wird am heutigen Mittwoch, 13. November, in geheimer Wahl über einen neuen Fraktionsvorsitzenden der Republikaner abstimmen. Die Wahl wird darüber entscheiden, ob Trump künftig „durchregieren“ kann oder ob aus seiner eigenen Partei Querschläge zu erwarten sind. Da die Republikaner zeitgleich zur Präsidentenwahl am 5. November auch die Mehrheit im Senat gewonnen haben, wird der neue Fraktionschef nun auch Mehrheitsführer im Senat. Um diesen mächtigen Posten gibt es seit Tagen heftig Krach innerhalb der Republikaner. Worum geht's?
Unzensiert ehrlich. Der Podcast voller unanständiger Fantasien mit Amy Starr und Pina Popp. Heute - Ein bisschen Bi schadet nie. Gross diskutiert und deswegen jetzt in unserer neuen Podcast Folge für euch besprochen ;) Den Spruch kennt doch jeder "Ein bisschen Bi schadet nie". Heute reden wir über unsere ersten Bi-Erfahrungen. Wie war es, wie hat es sich angefühlt und ist es auch wirklich etwas für uns? Hatten wir auch schon miteinander Sex? Das verraten wir euch heute auch :p Heisse Lesben Szenen in Pornos sind doch immer anregend, aber wie sieht es mit Männer-Bisex aus? Auch darüber reden wir offen, unzensiert und ehrlich. Das und vieles mehr könnt ihr heute in unserer neuen Podcast Folge hören und zwar wie immer, unzensiert und ehrlich. Wir nehmen kein Blatt vor den Mund. Viel Spaß. Hier findest du unseren Podcast auf Spotify & Co. ► https://linktr.ee/verbotenelustpodcast Instagram ► Verbotenelustpodcast
Am heutigen Samstag wagen wir eine Reise in die Vergangenheit: zunächst nach Kaiserslautern in die 90er Jahre, dann ins Paris der 80er und schließlich nach Jamaika ins Jahr 1976. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-ein-mann-seiner-klasse-simone-barbes-oder-die-tugend-bob-marley-one-love
Am heutigen Samstag wagen wir eine Reise in die Vergangenheit: zunächst nach Kaiserslautern in die 90er Jahre, dann ins Paris der 80er und schließlich nach Jamaika ins Jahr 1976. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-ein-mann-seiner-klasse-simone-barbes-oder-die-tugend-bob-marley-one-love
File Download (11:06 min / 5 MB)
Wolf-Dieter Kretschmer über Psalm 119,73. (Autor: Wolf-Dieter Kretschmer)
Moin, auf St. Pauli gibt es heute kreativen Protest: Mit einem Megafon-Chor! Dabei ist der Anlass eher frustrierend. Auf dem Gelände der früheren Esso-Hochhäuser tut sich immer noch nichts. Dabei war das Projekt Paloma-Viertel mal mit so viel Hoffnung gestartet. Auch kreativ, aber außerdem noch konstruktiv sind unsere Kultur-Tipps fürs Wochenende :-) Viel Spaß beim Hören wünscht Ole ---------------------------------------------------------------------------------- Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Ole Wackermann am Freitag, 04.10.2024 +++ EU-Kommission billigt Einstieg der Reederei MSC bei der HHLA+++ Die EU-Kommission gibt grünes Licht für den geplanten Einstieg der Schweizer Reederei MSC beim Hamburger Hafenbetreiber HHLA. Nach Angaben der Wirtschaftsbehörde hat die Wettbewerbskommission keine Bedenken dagegen, dass MSC knapp die Hälfte an der HHLA übernehmen kann.
Ref.: Prof. DDr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, Erlangen
In der Netflix-Miniserie „Ein neuer Sommer“ geht es um eine reiche Familie mit dunklen Geheimnissen, in der ARD-Mediathek gibt es den Film „Love Machine — Ein Wiener für gewisse Stunden“, in dem ein mittelloser Musiker zum Callboy wird, und in „Dune 2“ auf WOW taucht ein Adliger in einer Wüste ab. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-ein-neuer-sommer-love-machine-ein-wiener-fuer-gewisse-stunden-dune-2
Dieser Fund ist eine Sensation: 1600 Münzen haben Bauarbeiter bei Grabungen für eine Wasserleitung im Glottertal entdeckt. Schätzungsweise seit 1320 liegt der Silberschatz unentdeckt im Boden. „Stoff für einen Mittelalterkrimi“, sagt der Archäologe Bertram Jenisch in SWR Kultur.
Ursula Hellmann über Psalm 122. (Autor: Ursula Hellmann)
In der ARD Mediathek gibt es in der Reihe des „Queeren Kinos“ den Film „Ein Kind wie Jake“ zu sehen. Bei Netflix wird mit der Doku „Skywalkers: Eine Liebesgeschichte“ von einem ganz besonderen Paar erzählt. Und in der ZDF Mediathek ist die Doku „Partyschlager“ verfügbar. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-ein-kind-wie-jake-skywalkers-eine-liebesgeschichte-ballermann-hits
Lyss: Der FC Biel hat den Seelandcup gewonnen; Seeland: Aprikosen gibt es nun auch aus der Region
Wer als Mann heutzutage sein iPhone oder Smartphone gerne in der Hosentasche steckt, hat seit geraumer Zeit ein heftiges Problem. Die Teile werden nämlich immer größer, finden kaum noch Platz und beulen die Hosen zudem unnötig aus. Bei Amazon haben wir jetzt aber die passende Lösung für dieses Ärgernis gefunden – stylish und gar nicht mal so teuer.
Marina hat eine Kindheit erlebt, die man seinem ärgsten Feind nicht wünschen würde. Der Alltag mit ihrer Familie in Moskau ist geprägt von Gewalt, Alkohol und traumatischen Erlebnissen. Mit gerade einmal 16 Jahren entschließt sie sich, ihre Eltern, ihre Heimat und alles ihr Vertraute zu verlassen und in das ihr völlig unbekannte Deutschland zu fliehen. Woher nimmt dieses junge Mädchen die Kraft? Was bedeutet dieser Schritt für sie? Wie schaffst sie es, diese traumatische Kindheit zu verarbeiten? Und wie gelingt es ihr, an das Gute im Menschen und die Möglichkeiten in ihrem eigenen Leben zu glauben und sich auf einen langwierigen aber mittlerweile sehr erfolgreichen Heilungsprozess zu begeben. Wir sprechen in dieser Folge über ihren steinigen Weg, ihre innere Kraft, ihren Glauben an sich selbst und wie es ihr gelungen ist, sich in Berlin über die letzten zwanzig Jahre ein erfülltest und glückliches Leben zu erschaffen. Wenn du mit Marina in Kontakt treten möchtest und ihr bei der Veröffentlichung ihres Buches über ihre Lebensgeschichte helfen kannst, melde dich bitte bei ihr unter +49-176-23239198
In dem Netflix-Original „Ein Teil von dir“ geht es um eine Teenagerin, die gerne mehr so sein will wie ihre Schwester, in „Jim Henson: Ein Mann voller Ideen“ auf Disney+ geht es um den Mann, der die Muppets erfunden hat und auf Prime Video könnt ihr in „The Specialist“ Sylvester Stallone als Bombenexperten sehen. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-ein-teil-von-dir-jim-henson-ein-mann-voller-ideen-the-specialist
Heute: ++ Ein übergriffiger Verfassungsschutz höhlt den Rechtsstaat aus. Dieses Bild wird in einem ausführlichen, herausragenden Interview mit einem Mitarbeiter des Verfassungsschutzes gezeichnet. Das hat die Schwäbische Zeitung mit dem Mitarbeiter geführt, der natürlich anonym blieb. Er berichtet, wie plötzlich versucht werde, Menschen zu diskreditieren, zu dämonisieren und auszugrenzen, bei denen das vor wenigen Jahren noch undenkbar gewesen wäre. Leute würden überprüft, deren Umfeld, den Arbeitgeber, die Geliebte, die Kumpels, die zum Grillen kommen. Das könne auch jemanden treffen, der z.B die Grünen nicht mag, ein entsprechendes Schild bei einer Demo hochhält oder einen entsprechenden Post in sozialen Medien absetze. Denunzieren kommt wieder auf, „Meldestellen" wurden eingerichtet. TE-Autor Josef Kraus schreibt bei TE seit langem zu diesem Bereich und beobachten seit langem, was die staatlichen Dienste tun. Ein Gespräch ++ TE wird 10 Jahre – feiern Sie mit uns am 15. Juni 2024 in Halle: alle weiteren Informationen zum Programm und Ticketkauf finden Sie hier: https://te.tckts.de/tickets/ Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Wie würde ich heute vorgehen, würde ich heute noch mal komplett neu im Online-Business starten, mit dem Ziel, mir ein profitables Online-Business aufzubauen? All das mit geringem Budget und relativ wenig Zeit (2-4 mögliche Arbeitsstunden pro Tag). Das ist eine spannende Situation mit so vielen Möglichkeiten. Das ist die weiße Leinwand, auf der du dir nun deinen Traumjob aufbauen darfst. Während wir im Podcast detaillierter auf einzelne Schritte eingehen, findest du hier eine knappe Zusammenfassung der einzelnen Schritte, die ich in dieser Reihenfolge umsetzen würde. Du findest hier sowohl Tipps für den Start in dein Online-Business als auch Impulse für dein laufendes Business.
In „Ein Gentleman in Moskau“ auf Paramount+ könnt ihr Ewan McGregor als russischen Aristokraten erleben. Die Doku „Power“ auf Netflix beschäftigt sich mit der gewaltvollen Geschichte der Polizei in den USA. Und „Operation Fortune“ auf Prime Video ist eine unterhaltsame Mischung aus James Bond und Comedy. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-ein-gentleman-in-moskau-power-operation-fortune
Die ZDF-Doku „Ein Erbe vom Staat?“ fragt, ob die Idee von einem Grunderbe umsetzbar und sinnvoll ist. Die „Ladies in Black“ zeigen auf Netflix, was Emanzipation bedeutet. Und auf Prime Video spielt Ethan Hawke in „The Black Phone“ einen gruseligen Entführer. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-ein-erbe-vom-staat-ladies-in-black-the-black-phone
BVB Kompakt am Freitag, den 5. Januar Jadon Sancho im Anflug auf den BVB: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/jadon-sancho-im-anflug-auf-den-bvb-die-zeit-draengt-rn-talk-aus-marbella-w827160-2001054574/ Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: 3 Euro für 3 Monate! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast-angebot/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
In dieser Weihnachtsfolge lese ich dir eine Passage aus einem meiner Lieblingsbücher vor.
Argentiniens neuer Präsident Javier Milei wurde am Sonntag vereidigt. Der Rechtspopulist versprach, den Staat umzukrempeln, rudert aber auch schon etwas zurück. Trotzdem habe sich mit seinem Amtsantritt Argentinien bereits verändert, sagt SRF-Südamerika-Korrespondentin Karen Naundorf. In Argentinien heisst der neue Präsident seit Sonntagabend Javier Milei: Ein Rechtsaussen-Politiker, der sich selbst gerne als Anarcho-Kapitalist beschreibt, der den Staat auf ein Minimum reduzieren will. Am Sonntag wurde er in Buenos Aires vereidigt. Der neue Präsident übernimmt ein Land in einer tiefen Krise: mehr als 140 Prozent Inflation, rund 45 Prozent Armut. Was kommt auf Argentinien zu? SRF-Korrespondentin Karen Naundorf aus Buenos Aires im Gespräch mit David Karasek.
Bei Lidl bekommt ihr regelmäßig praktische Gadgets. Ab dem 23. November 2023 verkauft der Discounter ein Infrarot-Temperaturmessgerät von Parkside zu einem echten Schnäppchenpreis. Damit könnt ihr die Oberflächentemperatur von Objekten messen und so Problemstellen finden, die in der kalten Jahreszeit auftauchen.
Bei Aldi Süd wird ab dem 23. November 2023 ein Samsung-Handy verkauft, das eine gute Ausstattung besitzt und zu einem attraktiven Preis angeboten wird. Der Verkauf findet sowohl in den Süd-Märkten als auch im Onlineshop statt. Zusätzlich gibt es mehr Datenvolumen für die SIM-Karte.
Thanksgiving ist in den USA ein großer Feiertag und wir profitieren von den unterhaltsamen Filmen und Shows: Auf Paramount+ gibt’s den Klassiker „Ein Ticket für Zwei“ mit Steve Martin. Bei AppleTV+ feiern die Peanuts Erntedank und die Netflix-Show „Das Beste vom Rest“ zeigt uns kreative Ideen, die Reste vom Festmahl zu verarbeiten. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-ein-ticket-fuer-zwei-die-peanuts-erntedank-das-beste-vom-rest-wir-feiern-thanksgiving
„Ein Schweinchen namens Babe“ ist ab heute auf RTL+ auf der Suche nach der eigenen Identität und die Doku „Metal Battle Girl“ erzählt in der ZDF-Mediathek die Geschichte von Profi-Snowboarderin Silvia Mittermüller. WOW läutet mit „Christmas is Canceled“ zwar Weihnachten ein, aber nicht auf die beschauliche Art und Weise. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-ein-schweinchen-namens-babe-metal-battle-girl-christmas-is-canceled
Schauspielerin Natalie Wood starb im November 1981. Bis heute wirft ihr Tod viele Fragen auf.
Mit „Ein nasser Hund“ geht es bei Prime Video für den 16-jährigen Soheil nach Berlin-Wedding. Auf MagentaTV wird in „Hostage“ ein Flugzeug auf dem Weg in die USA entführt und die ARD-Doku „Ernstfall — Regieren am Limit“ schaut sich die letzten zwei ereignisreichen Jahre der Bundesregierung an. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-ein-nasser-hund-hostage-ernstfall-regieren-am-limit
Junaice aus Tansania und Janicke aus Norwegen sind sich noch nie begegnet. Anas aus Palästina und die Russin Veta auch nicht. Was haben sich Menschen, die einander völlig fremd sind, über alle Grenzen hinweg zu sagen? Für die Aktion "The World Talks" haben wir sie zusammengebracht. "The World Talks" ist ein Gesprächsformat, das ZEIT ONLINE gemeinsam mit Partnermedien aus 15 Ländern initiiert hat. Mehr als 5.100 Menschen aus 116 Ländern haben sich angemeldet und 20 Ja-Nein-Fragen beantwortet. Ein Algorithmus hat dann jeweils zwei Menschen zusammengebracht, die möglichst weit voneinander entfernt leben und die Fragen teils unterschiedlich beantwortet haben. Am Sonntag, dem 25. Juni, treffen sie zu Vieraugengesprächen zum ersten Mal aufeinander, um über die großen globalen Fragen unserer Zeit zu sprechen. Die beiden Paare in dieser Podcastfolge haben wir vorab zusammengebracht. Was verbindet Junaice aus Tansania und Janicke aus Norwegen? Was trennt sie? Oder wie hat sich der Blick auf die Welt von Anas und Veta durch die Gespräche verändert? Moderation und Produktion: Jannis Carmesin und Hanna Israel Redaktion: Constanze Kainz Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: The World Talks: Erzähl mal! (https://www.zeit.de/2023/27/the-world-talks-frauen-tansania-norwegen) Website von "The World Talks" (https://www.theworldtalks.org)
Heute geht es natürlich um den Besuch von König Charles III. in Hamburg. Weitere Themen: Kein Tag ohne Klimakleber, ein trauriger Fund in der Elbe – und Hamburger bestellen gern Bananen und vegane Milch.
Im Rahmen des Ö1 Schwerpunkts „Frieden denken“ hören Sie diese Woche: „Frieden. Ein flüchtiges Meisterstück der Vernunft“. Heute: Ein komplexer Begriff Es berichtet der Politikwissenschafter Jan Pospisil.
Letztes Jahr haben wir gesagt, dass es 2022 ein Auto geben wird, bei dem es erlaubt ist, die Hände nicht am Steuer zu haben. Heute erfährst Du, ob wir Recht hatten. Dann werfen wir ein Auge auf Mastodon und pflücken die Vor-und Nachteile der Twitter-Alternative auseinander. Der ganze Podcast im Überblick: (00:00:55) «Pokémon Scarlet and Violet». Qualität: Unterirdisch! (00:08:44) Mastodon, Twitter mit Anstand? Jürg ordnet ein. (00:34:37) Digitalisierungszwang in der Logistik wegen Chauffeurmangel - autonome Lastwagen sollen es richten Autonomer Dumper in der Kalksteingrube: https://www.youtube.com/watch?v=l_AhERTHE00&ab_channel=HolcimSchweiz-Suisse-Svizzera SRF Geek Sofa bei Discord: https://discord.com/invite/012xplhQmvIErYJrN