One of the official ritual works of the Roman Rite of the Catholic Church
POPULARITY
Categories
Alle wollen gesehen werden – aber nicht beurteilt.Doch so oft halten wir uns selbst klein – aus Angst vor Ablehnung, vor Kritik, vor dem Urteil anderer.In dieser Episode nehme ich dich mit in eine persönliche Erfahrung, die schmerzhaft war – und gleichzeitig heilsam. Denn sie hat mich erinnert: Heilung beginnt nicht im Außen, sondern in uns. Und wahres Selbstvertrauen entsteht nicht durch Applaus, sondern durch gelebte Verlässlichkeit mit uns selbst.Wir sprechen über Bewertungen, Trigger, Selbstbild und die Freiheit, die entsteht, wenn du aufhörst, dich durch fremde Meinungen zu definieren. Du wirst eingeladen, dich selbst zu wählen – auch wenn andere dich ablehnen. Und dir selbst zu zeigen: Ich bin da. Ich halte mich. Ich glaube mir.Diese Folge ist eine kraftvolle Erinnerung daran, dass dein Licht nicht zu grell ist – es ist nur nicht für jeden bestimmt.
In dieser besonderen Folge nimmt Nike euch mit auf eine sinnliche Reise. Dieses mal geht es nach Köln... Zuerst spricht sie mit Anya Ananda, Gründerin von House of Soulstrip, in der es um tiefgreifende innere Arbeit, Femininität, Rituale und bewusste Körperlichkeit geht. Sie teilt, wie diese Räume einen sicheren Rahmen bieten, um sich selbst auf spiritueller Ebene zu erforschen. Außerdem erklärt sie wie Musik, Blickkontakt und Authenzität für sie in Verbindung mit dem Tanzen stehen. Danach spricht Nike noch mit Hotan, DJ und echtem Szenen-Chamäleon. Er bewegt sich zwischen Feierszene, Conscious-Community und sexpositiven Events. Hotan erzählt, wie sich Köln zu einer sexpositiven Stadt entwickelt und warum Begegnung hier oft ganz spontan und besonders ist. Eine Folge voller Mystik, Sinnlichkeit und Extase. Willkommen und viel Spaß bei Sex in Köln! Alle Infos zum Podcast und dieser Folge: Sex in Berlin - f*empowerment Eine Studio36 Produktion präsentiert zusammen mit einhorn Host: Nike Wessel Redaktion: Lilly Hahn Ton & Schnitt: Amadeus Lindemann Cover-Foto: Anya Ananda Studio36 Website: https://studio36.berlin/ Studio36 Instagram: https://www.instagram.com/studio36.berlin/ Studio36 Linktree: linktr.ee/studio36.berlin Über Nike: Nike Wessel LinkedIN: https://www.linkedin.com/in/nike-wessel-73496118a/recent-activity/all/ Nike Wessel Instagram: https://www.instagram.com/nike_wessel/ Schau mal auf unsere “Sex in Berlin” Website vorbei! Da findest du Zusatzmaterial und Hintergrundinformationen zum Podcast und den Folgen: https://sin.berlin/ Über einhorn: Website: https://einhorn.my/ Instagram: https://www.instagram.com/einhorn.berlin/ Über unsere Gäst*innen: Anya Ananda: https://www.instagram.com/anyaaananda/?hl=de House of Soulstrip: https://www.instagram.com/houseofsoulstrip/?hl=de Link zum Event "House of Soul Strip: Ritual & Tantric Arts Mystery School": https://www.tickettailor.com/events/animagikaconsciousstripclub/1728102
Du bist gerade noch mit vollem Schädel aus dem Einsatz gekommen – und plötzlich sitzt du wieder zuhause am Küchentisch. Einsatz vorbei. Körperlich raus, aber im Kopf noch mittendrin? Diese Folge taucht ein in die mentale Realität nach dem Einsatz: Was passiert, wenn der Adrenalinpegel fällt oder was passiert, wenn er nicht fallen will? Warum ist das Runterfahren oft schwieriger als gedacht? Und was kannst du tun, um nicht im Gedankenkarussell hängen zu bleiben? Einsatzleben pur – so haben das viele von uns schon erlebt und nicht nur einmal. Wenn dann noch mentale Kämpfe in Job und Familie ausgefochten werden und wieder mal keine Zeit für dich selbst bleibt, dann kann das “mentale Fass” leicht überlaufen. Dieses Thema ist für Kamerad:innen, die sich und andere besser verstehen wollen. Und für alle, die wissen: Nur wer nach dem Einsatz wieder bei null landen kann, ist beim nächsten wieder voll da.
Podcast über die Heilkraft der TränenBlogbeitrag zum Podcast: KLICKSonja sitzt auf ihrer Couch.Der Tag war lang – wie so viele davor.Der Laptop ist zu, die Kinder schlafen, im Glas schimmert der Rotwein. Netflix läuft im Hintergrund, aber eigentlich schaut sie nicht hin.Sie scrollt durch Instagram. Frauen, die lachen, reisen, tanzen, lieben. Und irgendwo in ihr zieht sich etwas zusammen.Nicht Neid.Eher ein stilles Fragen:„Wann hab ich das letzte Mal wirklich etwas gefühlt?“Und dann, ohne Vorwarnung, laufen ihr Tränen über die Wangen.Nicht dramatisch. Nicht laut.Einfach da.Und vielleicht – zum ersten Mal seit Langem – lässt sie sie fließen.Weil sie merkt: Diese Tränen sind nicht Schwäche. Sie sind Wahrheit. Heilung. Rückkehr zu sich selbst.In dieser Folge spreche ich über genau das:heilende Tränen.Was sie in uns auslösen. Warum wir sie so oft unterdrücken. Und wie sie uns den Weg zeigen – raus aus dem Funktionieren, rein ins echte Leben.Wenn du also auch manchmal fühlst, dass du mehr bist als dein Alltag – …dann ist diese Folge für dich.Für dich, die nachts wachliegt und sich fragt, wann das Leben sich zuletzt echt angefühlt hat.Für dich, die stark ist, obwohl sie müde ist.Für dich, die alles im Griff hat – außer sich selbst.In dieser Episode schauen wir gemeinsam hin:Was steckt wirklich hinter deinen Tränen?Wie kannst du sie als Teil deiner Heilung verstehen – statt als etwas, das du verstecken musst?Und wie kannst du sie bewusst zulassen, um dich von altem Schmerz, Stress und Selbstzweifeln zu befreien?Du erfährst:Warum Tränen dein emotionaler Detox sindWas die Wissenschaft über heilendes Weinen sagtUnd wie du durch einfache Rituale wieder Zugang zu deinem Gefühl bekommstAlso: Hol dir einen Tee oder bleib genau da, wo du bist.Lass uns gemeinsam loslassen.Denn manchmal beginnt echte Veränderung mit genau einem Moment: Einer Träne.Und dem Mut, sie nicht mehr zurückzuhalten.Infos über mich: https://anja-maria-stieber.de/#HeilendeTränen#EmotionalerDetox#InnereHeilung#ZurückZuMir#Selbstfindung#GefühleZulassen#WeinenIstHeilung#SoulDetox#FrauenImWandel#StarkUndSensibel#SeeleReinigen#EmotionaleBefreiung#AchtsamkeitImAlltag#LoslassenLernen#Selbstfürsorge
In dieser Folge geht es um ein Thema, das uns beide schon lange beschäftigt und ohne das unsere Wirtschaft nicht denkbar wäre: Familienunternehmen. Oskar hat dazu seine Abschlussarbeiten geschrieben, Michael hat mit vielen von ihnen gearbeitet. Wir sprechen über einen spannenden Bloomberg-Artikel „Europe's Best Family Firms Have a Secret Weapon Money Can't Buy“ und darüber, was alle Unternehmen von Familienunternehmen lernen können. Danke an Raphael Gielgen, der uns den Artikel geschickt hat. Unsere Learnings die für alle Unternehmen eine wertvolle Ressource sein können: 1. Das Unternehmen steht über der Familie. Die besten Familienunternehmen regeln Nachfolge nach Eignung, nicht nach Blutlinie. Wer Verantwortung übernimmt, muss sich bewähren, auch außerhalb des Unternehmens. Es geht um Qualität, nicht um Namen. 2. Tradition als strategische Ressource. Werte, Geschichten, Stolz, Entscheidungsfähigkeit, das sind alles Dinge, die Start-ups oder Konzerne nicht kopieren können. Diese „nicht-kaufbare DNA“ gibt Orientierung, gerade in Krisen. 3. Kulturpflege und Zusammenhalt. Familienunternehmen investieren bewusst in Identität: durch Rituale, Familientreffen, Storytelling, Archive bis hin zu Unternehmensmuseen. Das stärkt Resilienz über Generationen. 4. Talententwicklung statt Erbmonarchie. Ob bei Viessmann oder in kleinen Brauereien: Die nächste Generation darf (und muss) eigene Wege gehen, sich beweisen, Neues wagen, mit Vertrauen, aber ohne Garantie. 5. Regeln für Gerechtigkeit & Raum für Ambitionen. Durch Stiftungen, klare Anteilskaufmodelle oder Ventures entstehen Ventile für Spannungen und Platz für unterschiedliche Lebenswege innerhalb der Familie. Wir diskutieren auch, warum digitale Kompetenz gerade zum Make-or-Break-Faktor für viele Familienunternehmen wird und darüber, was die junge Generation tun kann, um diesen Wandel mutig mitzugestalten. Was sind eure Erfahrungen? Habt ihr Unterschiede gespürt zwischen dem Arbeiten in Familienunternehmen und Konzernen? Welche Stärken oder Schwächen nehmt ihr wahr? Schreibt uns gerne, wenn euch das Thema vertieft interessiert.
In dieser Folge spreche ich über ein tiefes, oft unsichtbares Thema: energetische Schnüre und karmische Verstrickungen – und wie du dich liebevoll davon lösen kannst. Du erfährst: · Was energetische Schnüre sind und wie sie entstehen · Wie karmische Partner & Seelenverbindungen wirken · Warum du dich manchmal nicht lösen kannst, obwohl du es willst · Praktische Schritte & Rituale zum Trenne energetischer Schnüre · Warum Loslassen ein Akt der Selbstliebe ist Ob du gerade aus einer intensiven Beziehung kommst, dich immer wieder in alten Mustern verlierst oder einfach spürst, dass etwas dich bindet: Diese Folge schenkt dir Klarheit, Trost – und kraftvolle Impulse zur Heilung. Du darfst frei sein. Du darfst deine Energie zu dir zurückholen. Du darfst heilen. Wenn dir diese Folge gefallen hat, teile sie gerne mit anderen oder hinterlasse mir eine Bewertung. Danke, dass du da bist. Du möchtest auch Energien und Verstrickungen lösen? Schreib mir eine Mail an: kontakt@katjademming.com Folge mir unbedingt auf: Instagram: https://www.instagram.com/katjademming/?hl=de Facebook: http://bit.ly/Facebook-KatjaDemming-Life-Coach
In diesem zweiten Teil der Kolosser-Brief-Reihe erklärt Alessio Passarella, wie Paulus in Kolosser 2 eindringlich davor warnt, Jesus durch strikte Regeln, religiöse Rituale oder übersinnliche Schau-Erfahrungen zu ersetzen. Er betont, dass wahre geistliche Freiheit und Identität allein in der lebendigen Verbindung mit Christus liegen – nicht im Befolgen menschlicher Gebote. Das Video fordert dazu heraus, Jesus wirklich ins Zentrum zu stellen und sich von religiösem Schatten-Denken zu befreien. FÜR JESUS ENTSCHIEDEN | Wir wollen mit dir feiern SPENDEN | Vielen Dank für deine Unterstützung GEBET & HILFE | Wir sind für dich da PRAISE REPORT | Wie hat Gott in deinem leben gewirkt?
Effizienter Lernen - Arbeiten - Leben! Der Selbstmanagement und Zeitmanagement Podcast!
In dieser Episode dreht sich alles um ein Thema, das für Eltern, Großeltern, Betreuer:innen, Trainer:innen und alle, die mit Kindern zu tun haben, besonders wichtig ist: Wie können wir Kinder dabei unterstützen, besser mit Leistungsdruck und Überforderung umzugehen? Thomas hat dazu einen ganz besonderen Gast eingeladen: Jennifer Meißner, Country Managerin für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei der Super Chill Stiftung. Gemeinsam sprechen sie darüber, warum es so wichtig ist, dass Kinder schon früh lernen, sich selbst zu regulieren und wie ihnen die kostenlose, werbefreie Super Chill App dabei helfen kann. Ihr erfahrt, was hinter dem Konzept der App steckt, wie sie sich von klassischen Entspannungsprogrammen unterscheidet und mit welchen Herausforderungen Kinder heute im Alltag konfrontiert sind. Freut euch auf viele praktische Tipps, spannende Einblicke in das Thema mentale Gesundheit bei Kindern und erfahrt, wie auch kleine Rituale Großes bewirken können – für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Viel Spaß beim Zuhören! Zu unserem Gast: Jennifer Meißner, Country Managerin DACH bei Super Chill, bringt umfassende Expertise in gesamtwirtschaftlicher Unternehmensführung und Geschäftsentwicklung mit – ergänzt durch 15 Jahre Erfahrung in der Markenberatung. In ihrer neuen Rolle bei der Super Chill Stiftung verantwortet Jennifer Meißner den Ausbau im deutschsprachigen Raum. Das Ziel von Super Chill: Bis 2026 zehn Millionen Kindern europaweit zu mehr mentaler Resilienz und Wohlbefinden zu verhelfen. Herzstück der Initiative ist die kostenfreie Super Chill App für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Durch einfache, aber wirkungsvolle Rituale sowie spielerische Übungen aus den Bereichen Achtsamkeit, Meditation oder Yoga hilft sie Kindern, ihre innere Balance zu stärken und ihre mentalen Superkräfte zu entfalten. Mehr über Super Chill findest du hier: **Hier geht es zum Werbepartner dieser Podcast-Folge**: https://selbst-management.biz/podcast-partner Links: - Kostenloser Mangold-Academy Bonus-Bereich: https://my.mangold.academy/anmeldung-vip-bereich-2/ - Goodie des Monats: https://my.mangold.academy/courses/einstieg-in-das-selbstmanagement/lessons/goodie-des-monats/ - SelbstmanagementRocks Masterclass: https://selbst-management.biz/selbstmanagement-rocks-masterclass/ - Mein LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/thomasmangold/
Wie viel politische Persönlichkeit verträgt ein neutrales Amt? In dieser besonderen Folge des POLITICO Berlin Playbook Podcasts spricht Bundestagspräsidentin Julia Klöckner mit Gordon Repinski über die feine Linie zwischen Autorität und Zurückhaltung – und über ihren Alltag in einem Amt, das oft unsichtbar wirkt, aber politisch brisant ist. Klöckner führt persönlich durch den Bundestag – vorbei an Kunstwerken, Andachtsraum und Architekturgeschichte – und teilt ihre Gedanken zu Respekt im Parlament, dem Umgang mit populistischen Zwischenrufen und ihrer Haltung zu Parteigrenzen. Sie erklärt, wie sie sich auf die nächste Verfassungsrichterwahl vorbereitet, was passiert, wenn es keine Zweidrittelmehrheit gibt – und warum Karlsruhe dann am Ende entscheiden könnte. Ein Gespräch über demokratische Rituale, parlamentarische Machtbalance – und über das Spannungsverhältnis zwischen Freiheit, Repräsentation und der Pflicht zur Ordnung im Herzen der Demokratie. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
#329 - Stand-Up-Paddling mit Hund.Mein Name ist Solveig & ich bin Coach für Menschen mit Hund. SUP mit Hund? Klingt erstmal sportlich – ist aber vor allem eins: eine wunderbare Möglichkeit, Vertrauen und Bindung aufzubauen. In dieser sommerlich-leichten Folge erfährst du:
In dieser besonderen Folge spreche ich mit der zertifizierten Epigenetikcoachin und Schlafexpertin Nikole Firle von Amyno über ein Thema, das oft unterschätzt – aber niemals nebensächlich ist: Schlaf. Wir tauchen ein in Nikoles ganzheitlichen Weg, erfahren, wie ihre Sicht auf Gesundheit geprägt wurde, welche Mythen sie in ihrer Arbeit entlarvt – und warum Schlaf weit mehr ist als Erholung. Gemeinsam beleuchten wir,
Ich bin nicht gut genug – und wie du dich davon befreist
Konflikte gehören dazu - Beziehung bleibt. Streit, Tränen, Wut - und dann? Im hektischen Alltag, wo viele unterschiedliche Bedürfnisse aufeinander treffen ist Knatsch vorprogrammiert. Was oft falsch verstanden wird: Bedürfnisorientierung bedeutet nicht, dass nie die Türen knallen. Es kommt eher darauf an, wie und ob danach nochmal darüber gesprochen wird. Leandra Vogt zeigt dir in dieser Folge, wie du auch nach schwierigen Momenten wieder in echte Verbindung mit deinem Kind kommst. Mitgefühl, kleine Rituale und ganz viel Verständnis schaffen Nähe statt Schuldgefühle. Für alle, die Beziehung statt Erziehung leben möchten.https://www.familienort.com/app
In diesem ersten Teil meines Interviews mit Bettina Hörmann tauchen wir in ihre beeindruckende Karriere ein: 30 Jahre als Personalerin, ein steiler Aufstieg ohne Studium und immer mit Herzblut dabei. Bettina, die sich selbst als "verrückt, energetisch und durchsetzungsstark" beschreibt, erzählt, wie sie immer nach Chancen gegriffen hat und sich mit unkonventionellen Wegen durchgesetzt hat, auch wenn ihr oft gesagt wurde, sie hätte kein Studium.Ich spreche mit ihr darüber, wie wichtig es ist, sich selbst nicht als Manko zu sehen und wie ihre einzigartige Energie und ihr Netzwerk den Unterschied machten. Bettina teilt ihre Erfahrungen beim Aufbau einer Personalentwicklung und wie sie gelernt hat, sich nicht zu wichtig zu nehmen. Außerdem gibt sie mir persönliche Einblicke, wie sie trotz vollem Terminkalender immer wieder auf sich geachtet hat und warum Rituale im Alltag entscheidend sind, um als Führungskraft nicht auszubrennen. Lass dich von Bettinas erster Karrierehälfte inspirieren und freu dich schon jetzt auf Teil 2, in dem es um ihre Neuorientierung nach 50 und ihre wertvollen Tipps für Bewerbungen in der Lebensmitte geht.Mehr zu Bettina: Website InstagramMehr zu mir: Melde dich zur Schema Du Week ankostenloser Traumjob-Workshop - wie du einen Job findest, der dich wirklich erfüllt.Schema Du Coaching - erfolgreich & erfüllt im Job, den du liebst.Membership 'My joyful way' - Von gestresst zu mehr Leichtigkeit - egal wie viel gerade zu tun ist.Du willst auf die Warteliste zum Schema Du Confidence Coaching oder interessierst dich für die Mastermind für Leader*innen. Schreib mir eine Email an coaching@vanhauten.com Du hast Fragen, wie ich dich unterstützen kann und möchtest wissen, ob mein Coaching jetzt das richtige für dich ist? Melde dich zu einem kostenfreien Klarheitsgespräch.Oder schreib mir eine DM bei Instagram. Ich freue mich von dir zu lesen! Hier geht's übrigens zu meiner Website.
Du hast es versucht: mit dem neuen Planer, der durchgetakteten Woche, der perfekten Morgenroutine.Und trotzdem fühlst du dich überfordert, unkonzentriert oder ständig getrieben?In dieser Folge spreche ich Klartext:Nicht dein System ist das Problem – sondern der fehlende Fokus.
Stand der Recherche: 2022Sind Satanisten eine Gefahr für die Gesellschaft? Gibt es die “Satanic Panic” noch? Und was genau ist eigentlich die Church Of Satan? Unser Team nimmt Euch mit auf eine Reise durch die satanischen Jahrzehnte, betrachtet die Allianz zwischen Popkultur und Satanismus, berichtet über die Anfänge der Church Of Satan in den 60er-Jahren. Wir treffen Chris Redstar, den Medienbeauftragten der CoS-Deutschland, und sprechen mit ihm über berühmte Mitglieder, okkulte Rituale und warum Neo-Satanisten und Political Correctness doch irgendwie zusammenpassen. Weitere Gäste bei Kerzenschein: Matthias Pöhlmann (Weltanschauungsbeauftragter der evang. Kirchen) und Arvid Dittmann (Kulturjournalist)."In Sekten" ist eine Produktion im Auftrag von RTL+, produziert von den WakeWordStudios und der Audio Alliance. Autor & Host: Berni Mayer.Drehbücher/Recherche/Redaktion: Berni Mayer, Laura Ewert, Sophie Jones. Musik: Berni Mayer.Sound: Felix Stäblein. Projektleitung RTL+: Kirsten Frintrop.Executive Producer RTL+ : Christian Schalt.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In diesem Video zeige ich dir 20 tiefgreifende Gewohnheiten, die dir helfen können, die Blockadendeiner weiblichen Energie zu lösen – nicht durch äußere Rituale, sondern durch echte innere Arbeit.Wenn du das Gefühl hast, dass du zu viel im Kopf lebst, dich oft anpasst, funktionierst und dabeideine weibliche Essenz verlierst, dann ist dieses Video für dich.Hier geht es nicht um Selfcare an der Oberfläche – sondern um bewusste Entscheidungen,verkörperte Routinen und echte Verbindung mit dir selbst.Deine weibliche Energie war nie weg. Sie wartet nur darauf, dass du sie wieder zulässt.✨ Lass mich in den Kommentaren wissen, welche dieser Gewohnheiten du bereits lebst – oderwelche du integrieren möchtest.
Wie viele wissen bin ich Berufsschulpfarrer an einem Berufskolleg und ich finde es sinnvoll mit Klassen über die dort vorhandenen Rituale zu sprechen und zu fragen und zuzuhören. Hilal bei Instagram @teacher__light hatte Bilder vom Hennaabend ihrer Schwester gepostet und da ging es auch um unser Lied von dieser Woche. Mit diesem Impuls kam ich mit der Körperpflegeklasse meiner Schule richtig gut ins Gespräch und da haben wir gedacht wir machen einen Podcast.„Yüksek Yüksek Tepelere“ ist kein fröhliches Hochzeitslied, sondern ein Stück mit tiefem kulturellem Gewicht. Es dient als Ritual der Trauer vor dem Übergang, das in der Hochzeitsfreude Raum für Reflexion über die Rolle der Frau, Familie und Heimat schafft. Im Gespräch mit der Klasse wurde deutlich, dass beim Singen dieses Liedes auch an die Hochzeiten davor in der Familie gedacht wird – an die Partnerschaften, die gut gelaufen sind und an die, wo es nicht so gut lief.Ein Hennahabend ist ein Übergangsritual. Im Mittelpunkt stehen die Braut und ihre Herzensmenschen. Feierlich wir ein Tablett mit Henna in den Raum getragen – auf dem Tablett sind Kerzen und Blumen – mit dem Henna verbinden sich die feiernden Personen – Wenn es losgeht, werden die Lichter gedimmt, die Braut sitzt in der Mitte des Raumes, bedeckt mit einem roten Schleier. Um sie herum singen Frauen dieses Lied. Die Atmosphäre ist ruhig, oft fließen Tränen – nicht nur bei der Braut, sondern auch bei den Müttern, Tanten und Freundinnen. Unser Song wird meist a cappella oder mit leiser Musikbegleitung gesungen.Das Auftragen der Henna auf die Hände der Braut und der anderen Personen steht für Verbundenheit gegenüber den Wurzeln und die Trauer über den Abschied. Das Lied verstärkt diesen Effekt. Und das Lied verbinden alle Bräute, da es eigentlich auf allen Feiern gesungen wird.Foto © Z MüzikHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/2cyfx29zR9agGd7wkLeKRM?si=6c81aa24a62345bbSpotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
In dieser Folge ist Kaja Andrea Otto wieder im Wild & Witchy Podcast zu Gast. Wir sprechen über die kraftvolle Praxis der Ahnenarbeit und wie sie uns dabei helfen kann, persönliche und kollektive Heilung zu erfahren. Wir tauchen gemeinsam in Fragen ein wie: • Was bedeutet Ahnenarbeit für dich persönlich? • Wie kann man mit der eigenen Ahnenlinie arbeiten, auch wenn wenig über die Familie bekannt ist? • Welche Rolle spielen Rituale und Jahreskreisfeste in der Ahnenarbeit? • Wie kann diese Praxis gesellschaftliche Strukturen transformieren und Heilung für kommende Generationen bewirken? Kaja findet ihr online unter: https://www.instagram.com/kaja_andrea_/ und https://kajaandrea.de Ihre Bücher "Spiritual Feminst" & "Du bist die Antwort auf deine Fragen" findet ihr über den Link bei Amazon im Wild&Witchy Shop. Kajas Podcast "Spoken Medicine" findest du auf Spotify Wenn du Fragen hast, kontaktiere mich gerne über IG: @wild.n.witchy Meine Bücher
Warum feste Routinen überbewertet sind – und was Kinder wirklich stark macht Du glaubst, dein Kind braucht strikte Rituale, feste Bettgehzeiten und immer gleiche Abläufe, um sich sicher zu fühlen? Vielleicht wird diese Folge dein Weltbild ein bisschen auf den Kopf stellen. Uli & Bernd Bott zeigen dir, welche Routine der größte Halt ist, den du schenken kannst – und wie du mit klarer Führung und Vertrauen dafür sorgst, dass dein Kind sich auch dann sicher fühlt, wenn alles anders läuft als geplant. Eine Episode voller Aha-Momente, die deinen Familienalltag entspannter, lebendiger und liebevoller machen kann.
Was, wenn Heilung nicht bedeutet, alles zu verstehen –sondern endlich zu fühlen?Diese Episode ist eine zarte Rückkehr. Zu dem kleinen Kind in dir, das vielleicht jahrelang übersehen wurde. Das brav war. Stark war. Still war.Und das sich doch so sehr gesehnt hat – nach Liebe, nach Sicherheit, nach einem echten „Ich bin da“. Ich teile mit dir meinen eigenen Weg des Reparentings – nicht als Methode, sondern als tiefes inneres Wieder-Ankommen. Und ich erzähle, warum es nicht reicht, über unsere Wunden zu sprechen – wenn wir sie nicht wirklich halten können.Diese Folge ist kein weiteres Tool. Sie ist ein Raum. Für deine Tränen. Für deine Wahrheit.Für dein inneres Kind, das nie falsch war – sondern einfach nur gesehen werden wollte.✨ Highlights dieser Episode:Warum klassische Reparenting-Arbeit oft nicht weit genug gehtWie deine Schutzmechanismen entstanden sind – und wie du sie in echte Selbstfürsorge verwandelstWarum es nicht reicht, über Gefühle zu sprechen – und was dein Nervensystem wirklich brauchtWas der Unterschied ist zwischen Verwöhnen und echter emotionaler SelbstbegleitungWie du praktische Rituale schaffst, um deinem inneren Kind heute Sicherheit und Halt zu gebenEin persönlicher Einblick in meine eigene Geschichte – und warum ich weiß, dass Veränderung möglich ist
Was bedeutet Patenschaft für uns – und warum haben wir unsere Kinder ganz bewusst in ein liebevolles Bindungsnetz eingebettet? In dieser Folge teile ich unsere persönlichen Erfahrungen, Rituale und Gedanken über Verbindung, Verantwortung und Vertrauen. Lass dich inspirieren, Patenschaft neu zu denken.
Predigt von Christof Matthias am Sonntag, 29.06.2025.Im Glauben an Gott und dem Leben mit Gott geht es nicht um Rituale, Regeln oder Werke, es geht um die Beziehung zu ihm. Wie können wir Gott näher kommen, ihn erkennen, wie er wirklich ist? Was steht uns im Weg, von Herz zu Herz mit ihm zu leben?
In dieser Folge treffe ich einen ganz besonderen Menschen: Mirko Betz – spiritueller Krieger, Schamane, Großstadtmönch und einer meiner engsten Freunde seit fast 10 Jahren. Unsere Verbindung ist tief, ehrlich, wild und durch viele gemeinsame Erfahrungen gewachsen: unzählige Reisen, Rituale, Tränen, Heilung – und immer wieder diese magischen Gespräche, die das Herz weiten.Diesmal sprechen wir über ein Thema, das viele auf dem inneren Weg erleben, aber oft lieber verdrängen: spirituelle Krisen.Mirko teilt offen und kraftvoll, wie er durch dunkle Nächte gegangen ist, was ihn wirklich gehalten hat – und warum es so wichtig ist, das Learning mitzunehmen und nicht den Shortcut zu wählen.Wir tauchen ein in:den Prozess des Durchlebens statt DurchrennensMedizinarbeit, echte Integration & Erdungdas Ego auf dem spirituellen Wegund wie Freundschaft zum Anker werden kann, wenn alles ins Wanken gerät.Eine Folge voller Tiefe, Wahrheit und diesem goldenen Funken zwischen zwei Menschen, die sich nichts vormachen.Wenn du gerade selbst an einem Punkt bist, wo alte Muster wegbrechen und du dich fragst, was bleibt – diese Folge ist für dich. Lass dich erinnern, dass du nicht allein bist. Und dass hinter jeder Krise ein Geschenk liegt, das auf dich wartet.Mehr Infos zu Mirko Betz & seinen Kursen findest du hier:www.mirkobetz.comInstagram @mirkobetzkurseFacebook Mirko BetzAlle Infos zu Eva Lara & der Facebookgruppe zum Podcast:www.evalara.deInstagram @evalara.coachingFacebook THE POWER OF LOVEDer wundervolle Song ist von Alexia Chellun - THE POWER IS HERE NOWwww.alexiachellun.com
Eltern sein – das klingt nach Gemeinschaft, nach Familie, nach Nähe. Und doch fühlen sich viele Mamas und Papas gerade in den ersten Jahren oft einsamer denn je. Warum ist das so?Wir sprechen über Vereinzelung statt Verbundenheit, über Freundschaften, die sich verändern – und darüber, wie man sich als Elternteil manchmal fühlt, wenn man am Samstagabend auf der Couch sitzt, während andere auf der Fusion tanzen.Es geht ums ehrliche Aussprechen, ums Einander-Abnehmen – und um Rituale, die retten.Außerdem: Kita-Zelten, erste Festivals, Rückenübungen mit dem Besen und Campino in der Sauna.Was hilft euch gegen das Gefühl von Einsamkeit im Familienalltag?Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier: IKEA: https://www.ikea.com/de/de/Bett1: https://www.bett1.de/Union Investment: https://www.union-investment.de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kann Sport glücklich machen? Die Verbindung zwischen Körper & GeistIn dieser Folge widmen wir uns der Frage, ob und wie Bewegung unsere mentale Gesundheit stärken kann – wissenschaftlich fundiert, praxisnah und persönlich.➡️ Warum Bewegung in der Therapie bei Depression und Stress eingesetzt wird➡️ Welche Prozesse im Gehirn Bewegung zur Glücksquelle machen➡️ Welche Kursformate bei Stress besonders wirksam sind➡️ Wie Trainer:innen ihre Teilnehmenden auch mental stärken können➡️ Welche Rolle Sprache, Haltung und Atmosphäre im Kursraum spielenZusätzlich teilen wir persönliche Erfahrungen aus dem Trainingsalltag – und zeigen, wie kleine Rituale und bewusste Bewegungen nachhaltig wirken können.Mit dabei sind auch unsere festen Rubriken:✅ Warm-up der Woche – Achtsamkeitsübungen & Rituale
Immer Ja sagen. Immer stark sein. Immer lächeln.Wenn du dich darin wiedererkennst, ist diese Folge für dich.Heute sprechen wir über das People-Pleasing-Muster – woher es kommt, wie es sich zeigt und vor allem: wie du dich liebevoll davon befreien kannst.Ich teile meine eigene Geschichte mit dir, zeige dir psychologische Zusammenhänge und konkrete Schritte für deinen Weg zurück zu dir selbst.Diese Folge ist eine Einladung, wieder Platz in deinem eigenen Leben einzunehmen – ganz ohne Schuldgefühl.Highlights der Episode:– Warum People Pleasing kein Persönlichkeitsmerkmal, sondern ein Schutzmuster ist– Wie es in der Kindheit beginnt und sich im Erwachsenenleben zeigt– Meine persönliche Geschichte und wo ich selbst heute noch damit kämpfe– Die häufigsten Anzeichen für People Pleasing – erkenne deine Muster– Drei klare Schritte, um deine Grenzen neu zu setzen– Warum Nein sagen ein Ja zu dir selbst ist– Wie du beginnst, echtes Selbstvertrauen aufzubauen– Eine Erinnerung: Du darfst dich selbst nicht mehr im Stich lassenOriginalzitate aus der Folge:„People Pleasing macht dich höflich – aber es macht dich auch hohl.“„Jedes Nein im Außen ist ein Ja zu deiner Seele.“„Du bist nicht hier, um dich anzupassen. Du bist hier, um du selbst zu sein.“.........................................................................................................Dir gefällt der SPARKLE & SHINE PODCAST?Dann lade mich auf einen Kaffee ein: https://beatetschirch.thrivecart.com/coffee-for-beate/ ................................................
In dieser Folge habe ich ein ganz besonderes Herzgespräch für dich: Zu Gast ist Jennifer Meißner, Country Managerin DACH der SuperChill-Stiftung. Wir sprechen über eine gemeinsame Herzensvision – Kinder so früh wie möglich in ihrer mentalen Stärke zu begleiten und sie mit kindgerechten Werkzeugen für ihren Alltag auszustatten.Jennifer gibt uns einen tiefen Einblick in die kostenfreie App SuperChill – eine Plattform für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren, die mit liebevoll gestalteten Übungen aus Yoga, Achtsamkeit, Meditation und vielen weiteren Methoden arbeitet. Gemeinsam sprechen wir über Rituale zur Emotionsregulation, über Herausforderungen beim Umgang mit ADHS und darüber, wie wir Kinder stärken können – heute für die Welt von morgen.
Mechthild Schroeter-Rupieper ist Familientrauerbegleiterin und Buchautorin. Sie hat mehrere erfolgreiche Bücher über Abschied und Trauer geschrieben, in ihrem Lavia Institut für Familientrauerbegleitung hat sie das „Lavia Trauermodell“ für Familien aus ihren jahrzehntelangen Erfahrungen erarbeitet. Mit Saskia Jungnikl-Gossy spricht sie über den Terror-Anschlag an einer Grazer Schule, kollektive Trauer, Sprachlosigkeit und wie man Rituale nutzen kann, um besser mit Trauer umzugehen.Wichtige Anmerkung: Die Tonqualität der Episode ist nicht so gut wie gewohnt - wir bitten um Entschuldigung!Im Gespräch kommen hilfreiche Kontakte und Projekte zur Sprache – weiterführende Infos und Links dazu findest du hier:Das Lavia Haus: Unterstützung und Begletung bei TrauerfällenIm Podcast Todesmutig geht es um Verlust, den Tod, Trauer und das Weiterleben.Lehrgänge zu FamilientrauerbegleitungDie Caritas Wien bietet hier Unterstützung für trauernde Menschen, hier gibt es Angebote der Diakonie.Weitere Hilfe in Krisen findest du hier:Telefonseelsorge: 142, telefonseelsorge.at, Beratung per Telefon (0–24 Uhr), E-Mail oder Chat (16–23 Uhr)Kriseninterventionszentrum: 01/406 95 95, kriseninterventionszentrum.at, Beratung für Menschen in Krisen via Telefon (Montag bis Freitag 10–17 Uhr) oder E-MailSozialpsychiatrischer Notdienst Wien: 01/313 30, psd-wien.at, Soforthilfe für Menschen in Krisen in WienHelpline des Berufsverbands österreichischer Psychologen: 01/504 80 00, boep.or.at, Beratung am Telefon (Montag bis Freitag 9–16 Uhr) und via E-Mail Rat auf Draht: 147, rataufdraht.at, Beratung für Kinder und Jugendliche am Telefon (0–24 Uhr), per E-Mail und ChatServicetelefon der Wiener Kinder- und Jugendhilfe: 01/4000 80 11, Beratung bei Fragen, Sorgen, Konflikten und Krisen in Familien, Vermittlung zu den Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe in Wien (Montag bis Freitag 8–18 Uhr)Psychologische Studierendenberatung: per Telefon und persönlich im jeweiligen Bundesland, E-Mail und Videochat erreichbar: Psychologische StudierendenberatungWeiterführende Hilfe:Das Buch "Ich bin Todesmutig - Vom Umgang mit Trauer im Leben" zum Podcast erscheint im Herbst 2025: Benni Bauerdick und Mechthild Schroeter-Rupieper haben es sich zur Aufgabe gemacht, Trauernde auf ihrem Weg zu begleiten und Tabus zu durchbrechen.Der Familientrauerkalender Gemeinsam trauern – gemeinsam leben erscheint im Herbst 2025. Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt:Werde Unterstützer:in auf SteadyKaufe ein Premium-Abo auf AppleKaufe Artikel in unserem FanshopSchalte Werbung in unserem PodcastFeedback bitte an redaktion@ganzoffengesagt.at
Der Morgenkaffee, das Einschlafritual für das Kind, immer derselbe Tisch im Restaurant. Kleine Rituale geben uns mehr als Sicherheit und Struktur: «Es sind Emotionsmaschinen», sagt der Ritualforscher. Sie verbessern Paarbeziehungen und stärken den Familienzusammenhalt. «Input» zeigt wie und warum. Unspontan und bünzlig fand Mariel Kreis ihre Familienrituale als Jugendliche. Heute sieht sie, wie wichtig sie für ihren 3-jährigen Sohn sind und fragt sich: «Brauche auch ich wieder mehr Rituale?» Ein Input über die kleinen, unspektakulären Rituale im Alltag und ihre grosse Wirkung.
In dieser Folge geht es NICHT darum, dir vorzuschreiben, was du essen darfst, wie viel Gramm Eiweiß du brauchst oder welche Superfoods angeblich dein Leben verändern. Heute sprechen wir über ein Thema, das im hektischen Alltag viel zu oft untergeht und dabei einen gewaltigen Einfluss auf dein Wohlbefinden, deine Gesundheit und deine Leistungsfähigkeit hat: Die bewusste Zeit für deine Mahlzeiten. Hand aufs Herz: Wie oft isst du schnell etwas zwischen Tür und Angel? Im Auto, auf dem Weg zum nächsten Termin oder mit einem Auge ständig auf dem Smartphone? Genau hier liegt das Problem und das völlig unabhängig von Makros oder Kalorien. Essen ist mehr als Nahrungsaufnahme - es ist ein Ritual. Eine kurze Pause, ein bewusster Moment für deinen Körper und deinen Geist. Und es reicht schon, wenn du dir nur ein paar Minuten mehr Zeit nimmst. Studien zeigen, dass achtsames Essen nicht nur das Sättigungsgefühl verbessert, sondern auch Verdauungsprobleme, Heißhungerattacken und Stressreaktionen reduziert. Die Fakten dazu: Laut einer im Journal of the Academy of Nutrition and Dietetics veröffentlichten Studie führt achtsames Essen nachweislich zu einem besseren Essverhalten, einer gesünderen Körperwahrnehmung und kann Übergewicht vorbeugen. Weitere Untersuchungen zeigen, dass schnelles, unachtsames Essen mit einem erhöhten Risiko für Verdauungsbeschwerden, Blutzuckerschwankungen und langfristig sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden ist. Bewusstes Essen unterstützt zudem die Aktivierung des Parasympathikus - dem Teil deines Nervensystems, der für Regeneration, Erholung und Verdauung verantwortlich ist. Und genau hier setze ich in meinem Performance Coaching an. Viele meiner Kunden haben es über die Jahre regelrecht verlernt, sich diese bewussten Momente zu nehmen, weil der Alltag, Termine, Stress und Verantwortung alles überlagern. Im Coaching trainieren wir genau das wieder: Mehr Achtsamkeit, mehr Kontrolle, mehr Energie - durch bewusste Rituale im Alltag, bei denen das Essen einen entscheidenden Platz bekommt. Wenn du spürst, dass du ständig nur funktionierst, dein Körper aber längst auf der Strecke bleibt, dann melde dich bei mir. Gemeinsam bringen wir Struktur, Bewusstsein und echte Performance zurück in dein Leben. Jetzt ist der beste Zeitpunkt, dir deine Gesundheit zurückzuholen. https://andreas-trienbacher.com/coaching/ ________________________
Rituale helfen unseren Alltag zu strukturieren und ihm Bedeutung zu geben. Rituale können Sicherheit und Klarheit schaffen und das Miteinander vereinfachen. Sie haben eine identitäts- und sinnstiftende Funktion.Seit es Menschen gibt, gibt es Rituale. Sie helfen "der Seele, sich auszudrücken." So beschreibt es Doris Gabriel. Sie hat unter anderem in der Organisations- und Gemeindeberatung gearbeitet, als Coach und Konfliktberaterin, begleitet Menschen in Exerzitien und Aufstellungsarbeit. Auch in ihrer Pension ist sie weiterhin als Ritualbegleiterin tätig und gibt ihr Wissen in Ausbildungskursen weiter. (Info: www.dorisgabriel.at oder susanne.schuster@gmx.at)In der Sendung spricht sie über den Wert und die Bedeutung von ganz persönlichen Alltagsritualen und gemeinsam gestalteten Übergängen im Leben - zwischen Geburt und Tod.Bücher:Michael Norton, Rituale, die dein Leben verändern (HarperCollins)Anselm Grün, Kleine Rituale für den Alltag (Vier-Türme-Verlag)Gestaltung der Sendung: Veronika Bonelli
In dieser kraftvollen Episode taucht Patrick Reiser mit Eric Standop – einem der weltweit führenden Gesichtleser – tief in das Thema Gesichtlesen, Intuition und Potenzial ein. Erfahre, wie dein Gesicht strukturelle Hinweise auf Vergangenheit, Gesundheit und ungenutztes Talent offenbart. Eric berichtet offen von zwei Burnouts, die ihn zur Berufung führten, und wie er mit Herzintelligenz seine Lebensspur neu ausrichten konnte. ______► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen
Im verschlafenen englischen Dorf Yatton wird seit Jahrhunderten eine düstere Geschichte erzählt: die Sage vom Yatton-Dämon. Demnach wurde ein uralter Dämon einst durch verbotene Rituale gebannt – und wird eines Tages zurückkehren. Als plötzlich Tiere verschwinden, Kratzspuren an Türen auftauchen und ein Schäfer spurlos verschwindet, ahnen die Dorfbewohner, dass etwas Altes und Böses erwacht ist. Schaltet ein und erfahrt mehr über diese Legende. Krümel und Suse
• Komödie • Die Ehrlichs haben sich ihr Traumhaus gebaut. Ausgerechnet dorthin, wo ein Dammbruch alles zu verwüsten droht. Aber es gibt ganz spezielle Mittel: Eine hochtechnisierte Zivilgesellschaft greift auf archaische Rituale zurück. Hörspiel nach Honoré de Balzac www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel
Fitness mit M.A.R.K. — Dein Nackt Gut Aussehen Podcast übers Abnehmen, Muskelaufbau und Motivation
Was passiert, wenn ein Vater, Mitte 50, Geschäftsführer und langjähriger Dranbleiber den höchsten freistehenden Berg der Welt besteigt – gemeinsam mit seinem Sohn?Marc Gerster hat sich den Kilimandscharo nicht aus Abenteuerlust vorgenommen, sondern aus einer tiefen inneren Motivation heraus. Nach gesundheitlichen Rückschlägen und zwei gescheiterten Versuchen gelingt es ihm beim dritten Anlauf – mit Vorbereitung, Respekt und mentaler Stärke.____________*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.____________In dieser Folge erfährst Du:Wie Marc sich körperlich und mental auf 5.895 Höhenmeter vorbereitet hatWarum er zweimal fast aufgeben musste – und was ihn weitermachen ließWas ein Vater-Sohn-Projekt dieser Größenordnung im Leben verändern kannWelche Denkweise Dich stark macht – im Alltag, im Sport, im BerufUnd warum der Weg zum Ziel oft wichtiger ist als das Ziel selbstEgal, ob Du selbst einmal auf den Kilimandscharo willst – oder einfach lernen möchtest, wie Du große Herausforderungen richtig angehst: Diese Folge liefert Dir Motivation, Klarheit und konkrete Impulse zum Dranbleiben.Viel Spaß beim Hören!
Was sind deine ganz besonderen Highlights aus der Kindheit, die du unbedingt auch mit deinen Kindern erleben möchtest? Diese Folge ist eine Einladung zum Innehalten, zum Erinnern und zum Mut, diese besonderen Momente neu zu erleben im Hier und Jetzt. Gerade im neurodivergenten Familienalltag sind es oft nicht die großen Pläne, sondern die kleinen, echten Erlebnisse, die zählen.In dieser Hi, Baby! Folge erfährst du:✔ Warum Kindheitserinnerungen so prägend sind – und was sie mit unserer Elternschaft zu tun haben✔ Wie du auch mit Autismus, ADHS & Co schöne Rituale und Erlebnisse mit deinem Kind gestalten kannst✔ Warum es nie um Perfektion geht, sondern um Verbindung, Fantasie und Flexibilität✔ Welche Highlights aus ihrer Kindheit andere Mamas aus der Community mit ihren Kindern neu erleben wollen – im virtuellen Kaffeeklatsch✔ Und ich teile meine schönsten Erinnerungen aus meiner eigenen Kindheit und verrate, wie ich sie mit meinen Kids umsetzen möchteCa. ab Minute 6 Check InCa. ab Minute 10 Isa Tages-Update Ca. ab Minute 14 Start mit Thema
Was ist der Sinn deines Lebens? In dieser tiefgründigen und ehrlichen Folge der Flowgrade Show spricht Max mit Unternehmer, Visionär und Gesundheitsvordenker Norbert Samhammer über die entscheidenden Fragen: Wie triffst du bessere Entscheidungen? Warum ist das Bauchgefühl oft der klügere Kopf? Und was passiert, wenn du einfach mal machst?Norbert Samhammer ist ein Mensch mit Erfahrung – und mit Tiefe. Vom erfolgreichen Unternehmer zum Gesundheitsgründer mit Mission. Er erzählt offen von persönlichen Krisen, unternehmerischen Wendepunkten und spirituellen Erkenntnissen.Es geht um den Mut zur Veränderung, die Kraft der Warum-Frage und die Fähigkeit, sich selbst ehrlich zu begegnen. Du erfährst, wie du mit kleinen Ritualen große Wirkung erzielst, was Manifestation wirklich bedeutet und warum Gesundheit, Beziehung und Berufung das magische Dreieck eines erfüllten Lebens bilden.► In dieser Episode erfährst du:- Wie du Entscheidungen mit dem Bauch UND dem Kopf triffst- Warum Manifestation oft der Beginn echter Veränderung ist- Wie du durch Rituale, Reflexion und Zielsetzung Klarheit gewinnst- Was Norbert über Beziehung, Trennung und Reife gelernt hat- Warum Geld neutral ist – und Verantwortung dabei entscheidend- Wie du deine Leidenschaft in ein sinnstiftendes Projekt verwandelst- Warum die junge Generation Gesundheit neu denken muss► Highlights„Gesundheit, Beziehung, Berufung – das ist mein Lebenskompass.“„Wenn du's fühlst – mach's. Und wenn du's nicht fühlst – lass es.“„Das Bauchgefühl ist kein Zufall, es ist gespeicherte Lebenserfahrung.“► Wer ist Norbert Samhammer?Unternehmer, Gründer von for you eHealth und ein echter Pionier, wenn es um die Verbindung von moderner Technologie mit ganzheitlicher Gesundheit geht. Nach dem Verkauf seiner erfolgreichen IT-Firma widmet er sich heute seiner Leidenschaft: Gesundheitsbewusstsein für alle zugänglich machen. Mit for you eHealth bietet er innovative Hometest-Kits zur präventiven Gesundheitsüberwachung – einfach, sicher und bequem von zu Hause. Norbert steht für ein neues Verständnis von Erfolg: bewusst, reflektiert und menschlich.Mehr dazu findest du hier► Erlebe Flow live beim FlowFest 2025 in München!Triff inspirierende Speaker wie Norbert Samhammer, entdecke die neuesten Tools für Gesundheit, Biohacking und Longevity – und finde deinen persönlichen Flow.
Frühlingshafte Traumreise als Meditation für Kinder: Diese geführte Fantasiereise hilft beim Einschlafen und zur Ruhe kommen – ideal für abendliche Rituale und entspannte Momente mit deinem Kind.
Firmung, Konfirmation oder als Alternative die Jugendweihe: Sie markieren den Übergang in die Erwachsenenwelt. Brauchen wir solche Rituale noch oder sind es am Ende nur noch Partys, wo Kinder und Jugendliche viel Geld kassieren? Barnahl, Meike;Driese, David www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
In dieser Predigt nehmen dich Leo & Susanna Bigger mit auf eine ehrliche und ermutigende Reise durch das Thema Sexualität – direkt aus Gottes Perspektive. Sie zeigen dir, dass Sex kein Tabu, sondern ein göttliches Geschenk ist, das im Hohelied der Bibel gefeiert wird (Hohelied 7,7-10). Hast du dich schon mal gefragt, warum Sexualität oft mit Scham, Leistungsdruck oder falschen Erwartungen belegt ist? Leo und Susanna räumen mit Mythen auf und laden dich ein, Sex als heilige, leidenschaftliche und dienende Einheit zu entdecken – weit mehr als nur körperliche Befriedigung.Sie geben dir praktische Tipps: Sprich offen mit deinem Partner über Wünsche, schaffe eine Atmosphäre, die Nähe fördert, und investiere in Rituale wie Date Nights. Auch wenn du Single bist, darfst du lernen, deine Sexualität Gott anzuvertrauen und echte Intimität mit ihm zu erleben. Und wenn du kämpfst – sei ehrlich, denn nur so kann Gott Wunder tun (Johannes 8,11). Lass dich ermutigen: Du bist ein Tempel des Heiligen Geistes, geschaffen für Freiheit, Freude und echte Liebe!
In dieser Predigt nehmen dich Leo & Susanna Bigger mit auf eine ehrliche und ermutigende Reise durch das Thema Sexualität – direkt aus Gottes Perspektive. Sie zeigen dir, dass Sex kein Tabu, sondern ein göttliches Geschenk ist, das im Hohelied der Bibel gefeiert wird (Hohelied 7,7-10). Hast du dich schon mal gefragt, warum Sexualität oft mit Scham, Leistungsdruck oder falschen Erwartungen belegt ist? Leo und Susanna räumen mit Mythen auf und laden dich ein, Sex als heilige, leidenschaftliche und dienende Einheit zu entdecken – weit mehr als nur körperliche Befriedigung.Sie geben dir praktische Tipps: Sprich offen mit deinem Partner über Wünsche, schaffe eine Atmosphäre, die Nähe fördert, und investiere in Rituale wie Date Nights. Auch wenn du Single bist, darfst du lernen, deine Sexualität Gott anzuvertrauen und echte Intimität mit ihm zu erleben. Und wenn du kämpfst – sei ehrlich, denn nur so kann Gott Wunder tun (Johannes 8,11). Lass dich ermutigen: Du bist ein Tempel des Heiligen Geistes, geschaffen für Freiheit, Freude und echte Liebe!
Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen
Ob man christlich getauft wird, als Muslim nach Mekka pilgert (Hajj), auf dem Jakobsweg seinen Glauben oder Teile seiner Spiritualität wiederfindet oder in der 'Church of Satan' das Abendmahl parodiert -- sehr häufig sind es Rituale, die wir mit Kulten und religiösen bzw. religionsadaptierenden Praxen verbinden. Wie können wir sie beschreiben und was leisten sie? Präsentation (*.pdf): Alexander Lasch. 2025. Sprache und Religion. Zenodo. DOI: https://doi.org/10.5281/zenodo.15175420. Videoaufzeichnungen: https://youtube.com/@AlexanderLasch. Informationen & Material zu allen Vorlesungen: https://kurzelinks.de/fl7f. Worksheet zu den Vorlesungen: https://kurzlinks.de/WorksheetVorlesungen. Intro: "Reflections" von Scott Holmes (CC BY via FMA). #Linguistik #OER #Sprache #Sprachwissenschaft #Religion #Religionslinguistik
Rituale sind wichtig für Kinder – zum einen, weil sie den Kleinsten helfen, einen Tag-Nacht-Rhythmus zu erkennen, zum anderen, weil Wiederholungen ein Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit vermitteln. Ganz besonders schön sind solche Rituale, die Kinder und die Bindung zwischen Eltern und Kindern stärken. Christine spricht mit der Hebamme Maike Campen über Rituale, die der Seele guttun und die Kindern Halt geben.Zitat: Schlafengehen sollte immer als etwas Positives gewertet werden, sodass keine Ängste geschürt werden."+++++Noch mehr von Maike Campen:Website Instagram+++++In dieser Folge geht es um die lavera Baby & Kinderprodukte und wie ihr natürliche Pflege einfach in den Familienalltag integrieren könnt. Die Produkte sind sanft, beruhigend und besonders verträglich. Frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen* und 100 % zertifizierte Naturkosmetik. Mehr Infos unter: https://www.lavera.de/. Hinweis: Außer Reichweite von Kindern aufbewahren. *gem. EU-Kosmetik-V+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
#621 – Meine Morgenroutine – 5 Gewohnheiten für den perfekten Tagesstart Wie du in den Tag startest, entscheidet oft darüber, wie dein gesamter Tag – und auf lange Sicht auch dein Leben – verläuft. In dieser Podcastfolge verrate ich dir meine ganz persönliche Morgenroutine: fünf kraftvolle Gewohnheiten, die mir helfen, klar, fokussiert und energiegeladen in den Tag zu starten. Du erfährst nicht nur, was ich morgens tue – sondern auch, was ich bewusst nicht tue, um meine geistige Klarheit zu schützen. Wenn du das Gefühl hast, dein Leben läuft dir manchmal davon oder du möchtest mit mehr Struktur, Energie und innerer Ruhe durchstarten, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. In dieser Folge erfährst du: • Warum dein Morgen den Rhythmus deines Lebens bestimmt • Wie du durch einfache Gewohnheiten deinen Fokus und deine Energie steigerst • Was ich jeden Morgen trinke, tue – und lasse • Warum dein Handy am Morgen dein größter Energieräuber sein kann • Wie du mit Meditation, Bewegung und Licht Klarheit für deinen Tag gewinnst Lust, dein Leben bewusster zu gestalten? Dann komm zu meinem Seminar „Die Kunst zu leben“. Hier lernst du, wie du aus Routinen echte Rituale machst und dein Leben wieder in die eigene Hand nimmst. ➡ Hier geht's zum Ticket: https://link.steffenkirchner.de/PC Schreib mir Deine Meinung zu dieser Folge gerne auf Instagram: Zu meinem Instagram Profil: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ Wenn Du keine Infos verpassen möchtest: https://www.steffenkirchner.de/kostenlose-inhalte/newsletter/index.htm Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: Die Kunst zu Leben – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. #diekunstzuleben #steffenkirchner #lifechange
Bin ich gut genug, so wie ich bin? Gibt es Menschen, die mich lieben? Kann ich das schaffen und ist es auch okay, wenn ich scheitere? – Selbstzweifel beginnen oft bereits im Kindesalter. Aber wie können Eltern den Selbstwert ihres Kindes aktiv stärken? In dieser Folge sprechen Max und Jakob über die vier Säulen des Selbstwerts und wie sich ihre eigenen Erfahrungen in Bezug auf Selbstakzeptanz und Selbstvertrauen auf ihre Erziehung auswirken. Außerdem geht's um die Tücken von Lob, gemeinsame Rituale und die Bedeutung von emotionaler Abgrenzung. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Der «Eurovision Song Contest» sei «eines der letzten Rituale der Massenkultur», findet der Kulturjournalist Jens Balzer. Was aber verrät der «ESC» über den Zeitgeist? Über Politik, Queerness und die Idee von Europa? Im Gespräch wagt Balzer eine Gegenwartsdiagnose durch die Linse der Popmusik. Über 160 Millionen Menschen verfolgten den Sieg von Nemo in Malmö 2024. Nun findet der «ESC» in Basel statt. Ein Liederwettbewerb, der 1956 zum ersten Mal in der Schweiz stattfand. Es ging um europäische Verständigung nach dem Zweiten Weltkrieg. Im Kalten Krieg dann feierte man demonstrativ die liberale Toleranz. Später wurde der «ESC» gar zu einem «Safe Space für Queerness», wie der Musik- und Kulturjournalist Jens Balzer behauptet. Und immer wieder spielten politische Botschaften und Kontroversen eine Rolle, obwohl der «ESC» doch unpolitisch sein möchte. Wie viel Politik und wie viel Gegenwart steckt also im «ESC»? Und welche Vision von Europa spiegelt sich in dem Megaevent?
Der Einsatz von Drohnen verändert die Kriegsführung weltweit – was ist die Strategie der Schweizer Armee? Ausserdem: Die Schweiz gilt als Paradies für gutgebildete Expats – doch viele fühlen sich hier nicht willkommen. Und: die Teufelsaustreiber in der katholischen Kirche. Die Schweiz als Expat-Paradies Die Schweiz wird internationaler: Geschätzt kommen jährlich mehrere 10'000 hochqualifizierte Fachkräfte in die Schweiz. Doch viele der sogenannten Expats fühlen sich hier nicht willkommen und bleiben unter sich. Reportage aus der Expat-Community. Aufrüsten mit Drohnen Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine zeigt, wie entscheidend Aufklärungs- und Kampfdrohnen in Konflikten sind. Wie reagiert die Schweizer Armee auf diese Entwicklung? Die Recherche zeigt Probleme in der Drohnen-Strategie des Bundes. Dazu stellt sich Urs Loher, Chef des Bundesamtes für Rüstung, den Fragen von Gion-Duri Vincenz. Mit Weihwasser den Teufel austreiben Vor einigen Monaten hat die Diözese Lugano einen neuen offiziellen Exorzisten ernannt. Seine Aufgabe: besessene Menschen vom Teufel befreien. Warum halten sich skurrile Rituale zur Teufelsaustreibung bis heute in der katholischen Kirche? Die Reportage zeigt zudem, warum heute unter Gläubigen Exorzismen wieder mehr gefragt sind.