Podcasts about das herz

  • 914PODCASTS
  • 1,395EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about das herz

Latest podcast episodes about das herz

Wissenswerte | Inforadio
Super-Spektrograph aus Potsdam geht in der Atacama-Wüste in Betrieb

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 3:15


Nach 15 Jahren Vorbereitung ist nun 4MOST erfolgreich in Betrieb. Das Instrument zur Sternenbeobachtung steht in der Atacama-Wüste in Chile und kann tief ins All blicken. Das Herz des Projekts schlägt in Potsdam. Von Tim Jäger und Anna Corves

CZVS
Das Herz der Anbetung

CZVS

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 61:34


Title: The heart of worship - Predigt von Jonica Vlasin am 1.10.2025 im Christlichen Zentrum Villingen-Schwenningen.

SBS German - SBS Deutsch
Rising sea levels: The heart of Voh is at risk to disappear - Steigende Meeresspiegel: Das Herz von Voh droht zu verschwinden

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 6:37


Framed by turquoise water, dark mangroves and mountains, the heart of Voh looks like a message of love from nature. But this famous natural motif of the Pacific is in danger: As sea levels rise, its shape is changing. The symbol of New Caledonia is about to fade... - Eingerahmt von türkisfarbenem Wasser, dunklen Mangroven und Bergen wirkt das Herz von Voh wie ein Liebesgruß der Natur. Doch dieses berühmte Naturmotiv des Pazifiks steht unter Druck: Mit dem Anstieg des Meeresspiegels verändert sich seine Gestalt. Das Symbol Neukaledoniens droht zu verblassen...

Radio Horeb, Spiritualitaet
Dilexit nos - Sieh das Herz, das uns so sehr geliebt hat. Gedanken zur Herz-Jesu-Enzyklika von Papst Franziskus, 5. Teil.

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 50:19


Ref.: P. Rupert Fetsch OCist, Novizenmeister, Subprior, Bochum - Stiepel

Radio Horeb, Impuls
Dankbarkeit und Demut - das Herz öffnen für das Geschenk, 4. Teil.

Radio Horeb, Impuls

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 6:36


Ref.: Ulrich Hagemann, Pastoralreferent, München

ICF Singen/Villingen Audio
Vergebung, die das Herz erreicht | David Rominger

ICF Singen/Villingen Audio

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 52:29


Wie kann ich vergeben – nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit dem Herzen? In dieser Predigt aus der Serie Better Together spricht David Rominger, Lead Pastor des ICF Schwarzwald-Bodensee, über den entscheidenden Unterschied zwischen verstandesmäßiger und herzlicher Vergebung. Anhand des Gleichnisses vom unbarmherzigen Knecht zeigt er, warum Unvergebenheit zerstört, was sie in uns bewirkt und wie Vergebung frei macht – Schritt für Schritt: Hinschauen, Entschließen, Rausgehen, Zusprechen. Ein ehrlicher, tiefgehender und praktischer Blick darauf, wie echte Heilung beginnt, wenn Vergebung nicht nur ein Gedanke bleibt, sondern unser Herz erreicht.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
"Was das Herz begehrt" - Zum Tod der US-Schauspielerin Diane Keaton

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 5:39


Nicodemus, Katja www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Penguin lädt ein
Eine Herzensangelegenheit – mit Nana-Yaw Bimpong-Buta

Penguin lädt ein

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 39:44


„Das Herz ist nicht nur ein Organ, es ist ein Meisterwerk.“ Mit diesem Satz bringt Kardiologe Nana-Yaw Bimpong-Buta seine Begeisterung für den leistungsstarken Hohlmuskel auf den Punkt. Die größte Gesundheitsgefahr, mit der er jeden Tag in der Klinik zu tun hat, ist der Herzinfarkt. Dabei könnten neun von zehn Infarkten verhindert werden, betont Bimpong-Buta. In seinem Buch „Happy Heart – Gesund mit dem Herzensdoc“ zeigt er, dass Herzgesundheit nicht nur etwas mit gesunder Ernährung und Bewegung zu tun hat. Sie beginnt vor allem beim bewussten Erleben von Freude, Liebe und Dankbarkeit. Im Gespräch mit Kristina liefert er den Beweis, dass Gefühle das Herz direkt beeinflussen. Beim sogenannten „Broken-Heart-Syndrom“ kann ein einschneidendes emotionales Erlebnis auch bei jungen Menschen eine massive Herzschwäche auslösen – mit Symptomen, die einem akuten Infarkt täuschend ähnlich sind. Bimpong-Buta rät deshalb: Achte auf dich, pflege gute Beziehungen, lebe im Moment. Wie das im größten Stress gelingt? Dafür verrät der sympathische Arzt in dieser Folge einen einfachen, aber wirkungsvollen Trick seiner Oma.Wir freuen uns über Fragen und Anregungen zum Podcast. Schreibt uns dazu gerne an podcast@penguinrandomhouse.de. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Beyond The Edge
Fundraising für morgen: Wenn das Herz entscheidet

Beyond The Edge

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 2:37


Zum Auftakt nach der Sommerpause gibt's erste Ausschnitte aus dem Gespräch mit Ruth Williams, Geschäftsführerin des Fundraising Verbands Austria – im Vorfeld des Fundraising-Kongresses. Wir sprechen darüber, wie Emotion und Evidenz Spendenentscheidungen prägen, warum Vertrauen die härteste Währung ist und wieso Offenheit über Fehler Glaubwürdigkeit schafft. Außerdem: Warum Kooperation im Sektor zum Erfolgsfaktor wird. Das ganze Interview gibt es demnächst hier. Neu jeden zweiten Montag auf mediacampaigning.net.

SWR1 Sonntagmorgen
Das Herz in Spiritualität und Religion

SWR1 Sonntagmorgen

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 3:48


Durch das Herz, so sagen die Religionen der Welt, bekommt man Zugang zu Gott. Es hat also eine spirituelle Dimension.

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Christoph Nußbaumeder: "Das Herz von allem"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 7:04


Teutsch, Katharina www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Das Herz von Nord-Holland - eine Reise rund um Alkmaar

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 57:12


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in das Herz von Nord-Holland auf eine Tour rund um das historische Alkmaar. Die Gemeinden Alkmaar, Bergen, Castricum, Dijk en Waard, Heiloo und Uitgeest bilden seit dem Jahr 2025 eine gemeinsame Urlaubs-Region, die wir in Teilen erkunden werden. Alkmaar-Guide Tineke führt uns durch die bunten Gassen entlang der Grachten und erinnert an den unvergessenen Showmaster Rudi Carrell, dem zu Ehren am Munnikenbolwerk gewidmet ist. Unser echter  Höhepunkt in Alkmaar ist der traditonelle Käsemarkt, der im Sommerhalbjahr jeden Freitag über den Hauptplatz geht Denise Berkeveld vom Tourismusbüro dieser Region und viele Protagonisten erklären uns das besondere Schauspiel. Wir sprechen zum Beispiel mit Käseträger Bopp, mit Käse-Prüfmeistern, mit dem Käse-Vater oder auch mit dem Altmeister der Käseträger Kees über die historische Gilde. Im Neder-Restaurant neutralisieren wir unseren Gaumen bei einer winzigen kulinarischen Überraschung: Kohlrabi wird hier vom Geschmack zu einem Ochsenbäckchen. Das Konzept der Produkte, die ausschließlich aus den Niederlanden stammen, erklärt uns Restaurant-Chef Bryan. Durch das älteste Gemüse-Auktionshaus der Welt, „BroekerVeiling“, führen uns Kees auf dem Boot und Auktionator Marius in der historischen Versteigerungshalle. Von der Künstlergemeinde Bergen schwärmt die Zugereiste Marion in höchsten Tönen. Durch das Kloster "Abdij van Egmond" führt uns Bart und Brauerei-Chef Arion erklärt, wie das geistreiche Erbe der Mönche bei ihm zu edlem Gerstensaft verarbeitet und damit die Tradition bewahrt wird. Die Verbindung von Kloster und Brauerei stellt auch Elbert noch einmal her. Unser Basis-Camp ist das Hotel Zuiderluin in Egmond aan Zee, nur wenige Schritte vom Nordsee-Strand entfernt. Wir wünschen viel Spaß mit dieser Radioreise aus dem "Hart van Noord-Holland". 

IMAGINE - Gemeinde Grossgrabe
Wenn das Herz schreit

IMAGINE - Gemeinde Grossgrabe

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025


In letzter Zeit sind Triggerwarnungen in Mode gekommen. Die tauchen vor Audio- und Filmbeiträgen auf, um vor gefährlichen Inhalten zu warnen. Deshalb auch heute vor der Predigt eine Triggerwarnung. Es besteht die Gefahr, dass sie unter die Haut geht und dann Dinge rührt, die schmerzhaft sind. Aber keine Angst. Der Heilige Geist wird dich begleiten. Ich möchte kurz mit euch beten. Vater, wir bitten dich, mach unsere Herzen bereit für dein Wort. Wir bitten dich, Heiliger Geist, begleite uns durch […]

Stereo.Typen Podcast
#110 Suede

Stereo.Typen Podcast

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 88:55


Es ist das große Jahr des BritPop-Comebacks: Oasis wieder auf Tour, Pulp wieder da und Suede nun auch mit neuem Album. In der internen ewigen BritPop-Erfolgsrangliste belegt die Band um Brett Anderson hinter den beiden anderen genannten und Blur nur den undankbaren vierten Platz. Dabei haben Suede BritPop einst erfunden, wählten einen rohen Gitarrensound und interpretierten den Glam Rock der 70er Jahre auf ihre gritty Art neu, als der Rest der Musikszene Großbritanniens auf Acid oder Shoegaze war. Allerdings: bei allem Hedonismus und „Animal Nitrate“ an einer „Saturday Night“, ein Lad war Brett nie, anders als Liam, Noel und Damon. Dem BritPop komplett abgeschworen haben Suede auf ihren drei ersten Alben nach der Reunion in den Zehnerjahren. Die wirken wie ein Film-Noir-Soundtrack von 5 Elder Statesmen des Brit Rock. Danach entdeckten Suede auf „Autofiction“ den Punk in sich und nun auf „Antidepressants“ Post-Punk. Zu Gast ist wieder Brit-Music-Experte Mike Litt. Das Herz der Clubbing-Legende schlägt auch für britische Gitarrenmusik – und gerade Suede haben sich dort einen festen Platz erspielt, durch unzählige schöne musikalische Momente und Begegnungen mit der Band, von denen Mike uns erzählt. Wie auch Marc Mühlenbrock hörbar angeschlagen mit Disco-Schnupfen, aber voller Tatendrang. Und Brett Anderson kommt natürlich auch zu Wort. Alles in Episode #110Suede.

Morgenimpuls
Wein, der das Herz erfreut

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 2:45


Jetzt sind Weinfeste überall in den Weingegenden hier im Land, aber auch hier in Olpe am vergangenen Wochenende. Weinproben und Kleinigkeiten dazu, Informationen über Anbau, Weinlagen, Wettereinflüsse und vieles mehr, dazu Musik, kleine Snacks und wunderbares Wetter. Es gab manch witzige Reihenfolgen am Sonntag: wählen gehen, dann zum Hochamt in die Kirche, dann zum Weinfest und irgendwann weinselig nach Hause.Es gibt viele hundert Stellen in der Bibel, die den Wein loben und die Feste, die mit dem Wein besiegelt und gefeiert werden. Das hatte nicht nur damit zu tun, dass Wein rein war und es oft kein sauberes Wasser gab. Es hatte auch damit zu tun, dass Wein in vielen Kulturen auch als Medikament zur Linderung vieler Leiden einen wichtigen Wert hatte und hoch im Kurs stand. Im Psalm 104 heißt es so schön: "Du Gott lässt Gras wachsen für das Vieh, / auch Pflanzen für den Menschen, die er anbaut, damit er Brot gewinnt von der Erde / und Wein, der das Herz des Menschen erfreut, damit sein Gesicht von Öl erglänzt / und Brot das Menschenherz stärkt."Jesus und seine Anhänger erlebten die Feste in ihrem Umfeld und die Not, wenn es zum Feiern keinen Wein mehr gab. Und die Wandlung von Wasser in Wein bei der Hochzeit zu Kanaan war nur der erste Vorgeschmack auf das wirkliche Wandlungswunder, das sich später vollziehen sollte. Und Brot und Wein zu nehmen, um diese Gaben zu wandeln in die vollkommene Hingabe in Fleisch und Blut, das ist die unfassbare, bis heute gültige Gabe Jesu an alle, die an ihn glauben. Bei jedem guten Schluck Wein in dieser Zeit der Ernte- und Weinfeste ist das ein schöner Gedanke - zum Dank an den Geber alles Guten. 

Echo der Zeit
International: Khartum – zerstörte Lebensader des Sudan

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 26:58


Die sudanesische Stadt Khartum war einst das Zentrum afrikanischer Zukunft. Nun liegt sie in Trümmern. Die Reportage. Alle Khartumerinnen und Khartumer wissen noch genau, wo sie waren an jenem Samstag, vor beinahe zweieinhalb Jahren. Als in den frühen Morgenstunden plötzlich Schüsse fielen. Als Explosionen den Flughafen erschütterten. Den Präsidentenpalast. Das Herz der Stadt.Als zwei rivalisierende Armeefraktionen begannen, Krieg zu führen – mitten in der zivilen Schlagader des Sudans. In den darauffolgenden dreiundzwanzig Monaten wurde Khartum zum Schlachtfeld. Die beiden Kriegsparteien kämpften sich Viertel um Viertel durch die Stadt. Hunderttausende flohen, Häuser, Spitäler, Museen – geplündert, zerstört. Seit März kontrolliert nun die sudanesische Armee die Hauptstadt allein. Sie spricht von Befreiung, ruft zur Rückkehr auf, will Normalität zeigen. Doch was bedeutet Befreiung in einer Stadt, die ausgebrannt, geplündert und traumatisiert ist? Die Reportage aus der einstigen Lebensader des Sudan, in der vielleicht die einzige Hoffnung zurück in eine Zukunft die Musik, die Kunst ist.

zeitiger Actual Plays
Coriolis – Gnade der Ikonen – #87 – Was ist das Herz des Säulenquadranten?

zeitiger Actual Plays

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 59:42


An Bord des Nomadenschiff fliegt die Familie von Yakub das Sivas System an, damit er die Kampfflotte der Nomaden, die Mogule, finden kann.

International
Khartum – zerstörte Lebensader des Sudan

International

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 26:58


Die sudanesische Hauptstadt Khartum war einst das Zentrum afrikanischer Zukunft. Nun liegt sie in Trümmern. Die Reportage. Alle Khartumerinnen und Khartumer wissen noch genau, wo sie waren an jenem Samstag, vor beinahe zweieinhalb Jahren. Als in den frühen Morgenstunden plötzlich Schüsse fielen. Als Explosionen den Flughafen erschütterten. Den Präsidentenpalast. Das Herz der Stadt.Als zwei rivalisierende Armeefraktionen begannen, Krieg zu führen – mitten in der zivilen Schlagader des Sudans. In den darauffolgenden dreiundzwanzig Monaten wurde Khartum zum Schlachtfeld. Die beiden Kriegsparteien kämpften sich Viertel um Viertel durch die Stadt. Hunderttausende flohen, Häuser, Spitäler, Museen – geplündert, zerstört. Seit März kontrolliert nun die sudanesische Armee die Hauptstadt allein. Sie spricht von Befreiung, ruft zur Rückkehr auf, will Normalität zeigen. Doch was bedeutet Befreiung in einer Stadt, die ausgebrannt, geplündert und traumatisiert ist? Die Reportage aus der einstigen Lebensader des Sudan, in der vielleicht die einzige Hoffnung zurück in eine Zukunft die Musik, die Kunst ist.

International HD
Khartum – zerstörte Lebensader des Sudan

International HD

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 26:58


Die sudanesische Hauptstadt Khartum war einst das Zentrum afrikanischer Zukunft. Nun liegt sie in Trümmern. Die Reportage. Alle Khartumerinnen und Khartumer wissen noch genau, wo sie waren an jenem Samstag, vor beinahe zweieinhalb Jahren. Als in den frühen Morgenstunden plötzlich Schüsse fielen. Als Explosionen den Flughafen erschütterten. Den Präsidentenpalast. Das Herz der Stadt.Als zwei rivalisierende Armeefraktionen begannen, Krieg zu führen – mitten in der zivilen Schlagader des Sudans. In den darauffolgenden dreiundzwanzig Monaten wurde Khartum zum Schlachtfeld. Die beiden Kriegsparteien kämpften sich Viertel um Viertel durch die Stadt. Hunderttausende flohen, Häuser, Spitäler, Museen – geplündert, zerstört. Seit März kontrolliert nun die sudanesische Armee die Hauptstadt allein. Sie spricht von Befreiung, ruft zur Rückkehr auf, will Normalität zeigen. Doch was bedeutet Befreiung in einer Stadt, die ausgebrannt, geplündert und traumatisiert ist? Die Reportage aus der einstigen Lebensader des Sudan, in der vielleicht die einzige Hoffnung zurück in eine Zukunft die Musik, die Kunst ist.

Das Urheber-Prinzip
#330 Liebeskummer - wenn das Herz zerbricht

Das Urheber-Prinzip

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 16:00


Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. Liebeskummer überwinden, kann manchmal richtig schwer sein. Es kann sich anfühlen, als hätte man den Boden unter den Füßen verloren. Es ist nicht selten ein emotionaler Ausnahmezustand. In dieser Folge erfährst Du: Was Liebeskummer wirklich ist, warum der Schmerz so tief geht, weshalb wir manchmal nicht loslassen können und was genau Dir dabei hilft aus dem Kummer heraus zu kommen – statt nur zu hoffen, dass es irgendwann mal besser wird. Mehr zum Single-Kurs findest Du unter: https://kedo-rittershofer.com/single-intensivkurs/ Mehr zum Glücklich SEIN Training findest Du unter: https://kedo-rittershofer.com/gluecklich-sein-training/

Diwan - Das Büchermagazin
Ferdinand von Schirachs Erzählband „Der stille Freund“

Diwan - Das Büchermagazin

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 41:05


Der Autor und ehemalige Anwalt legt einen neuen Roman (Luchterhand) vor, der wieder die Bestseller-Listen erklimmen wird / "Sister Europe" (Rowohlt) von Nell Zink spaltet die Kritik: Wie gut ist der neue Berlin-Roman? Eine Besprechung / "Das Herz von allem" (Rowohlt): Der Eggenfeldener Schriftsteller Christoph Nußbaumeder erzählt von einer bayerischen Expedition nach Nordamerika. Ein Gespräch mit Niels Beintker / Autorin Anja Kampmann erzählt in "Die Wut ist ein heller Stern" (Hanser) von der NS-Machtergreifung in Hamburg in den 1930er Jahren. Eine Besprechung / "Wenn der König stirbt" (Schöffling & Co.): Der letzte Roman des serbischen Schriftstellers David Albahari / Das literarische Rätsel

hr2 Morgenfeier
Du kannst nicht tiefer fallen als nur in Gottes Hand – Zweifel und Glaube

hr2 Morgenfeier

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 27:34


Glaube und Zweifel gehören zusammen. Das Herz kann sich entscheiden, zu vertrauen, wo der Verstand noch immer zweifelt.

Verliebte Wesen
Dein Körper spricht, wenn du schweigst - Körperliche Abwehr

Verliebte Wesen

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 21:25


In der Kindheit war es für viele nicht sicher, Gefühle offen zu zeigen. Also „lernt“ das Nervensystem: Herz zu = ich überlebe. Oder: Körper blockieren = ich werde nicht verletzt. Das Herz zu verschließen oder den Körper zu verspannen ist eine unbewusste Überlebensstrategie und kein bewusster böser Wille. Aber: Diese Schutzstrategien verhindern genau das, was wir uns am meisten wünschen → Nähe, Vertrauen, Lebendigkeit. Der Körper übernimmt die Rolle der „Abwehr“, weil Gefühle wie Wut, Angst, Schuld oder Bedürftigkeit früher nicht sicher ausgedrückt werden konnten. Mein Name ist Laura Wegmann. Seit 8 Jahren begleite ich Menschen dabei, alte Beziehungsmuster zu erkennen und in sichere Verbindungen zu verwandeln. In mehr als 2.000 Sitzungen habe ich gesehen, woran Veränderung oft scheitert und was sie möglich macht. ​Laura ist ausgebildete Heilpraktikerin für Psychotherapie, zertifizierte psychologische Beraterin und hat Weiterbildungen in NARM®, SE®, DBT, Ego-State-Therapie und weiteren traumasensiblen Ansätzen. Ihr Fokus liegt auf Verbindung und sichere Bindung statt Bewertung und auf der Frage: Wie fühlt sich echte Veränderung an, wenn sie nicht im Kopf, sondern im Kontakt beginnt? Heilung durch Beziehung: Das hier ist für alle, die alte Muster brechen, sich selbst zurückerobern und sichere Liebe leben wollen. Wir schaffen einen Ort, wo Heilung keine Theorie ist, sondern gelebte Erfahrung. Weitere Links: Erfahrungen meiner Klien:tinnen Verbinde dich mit mir Website | Instagram | YouTube

Radio Horeb, LH-Gesundheit
Wenn das Herz stolpert. Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Herzrhythmusstörungen

Radio Horeb, LH-Gesundheit

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 63:31


Ref.: Dr. Rainer Matejka, Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren, Bad Brückenau Herzrhythmusstörungen sind weit verbreitet - doch nicht jede Form muss behandelt werden. Dabei ist das "Stolpern des Herzens" durchaus keine reine Krankheit gestresster Manager, sondern kann jeden treffen. Welche Ursachen Herzrythmusstörungen haben, wann sie harmlos und wann sie gefährlich sind, und wie die Behandlung aussehen kann, darüber sprechen wir heute in der Lebenshilfe mit Dr. Rainer Matejka. Er ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren und Chefredakteur der Zeitschrift "Naturarzt".

CARItalks
#107 caritalks - PingPongParkinson - Das Herz gehört dem Menschen am anderen Ende der Platte

CARItalks

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 20:07


Viele Menschen mit Parkinson ziehen sich aus Scham über ihre Krankheit und deren Symptome aus dem öffentlichen Leben zurück. Der aus New York stammende Musiker Nenad Bach, selbst an Parkinson erkrankt, wollte dem etwas entgegensetzen. 2017 gründete er die Initiative PingPongParkinson, um Betroffenen durch gemeinsames Tischtennisspielen neue Lebensfreude zu schenken. In Deutschland gibt es die Bewegung seit 2020 – und sie wächst stetig. In dieser Episode besucht Christoph Grätz die PingPongParkinson-Gruppe im Schulzentrum Stoppenberg in Essen. Jeden Dienstag treffen sich dort 12 bis 20 Spieler*innen, um gemeinsam an der grünen Platte zu trainieren – mit beeindruckenden Effekten: Viele berichten von einer spürbaren Verbesserung ihrer Symptome. Zu Wort kommen unter anderem: • Annette Paul (57), Leiterin einer Selbsthilfegruppe in Essen, die regelmäßig an der PPP-Gruppe teilnimmt. • Peter Renneberg (69), ehemaliger Apotheker, der seit zweieinhalb Jahren dabei ist – gemeinsam mit seiner Frau. Er erzählt, wie Tischtennis ihm hilft und was den besonderen „spirit“ der PPP-Gruppe ausmacht. • Olaf Wetzel (63), Trainer der Gruppe, der mit großer Bewunderung über die Sportler*innen spricht. • Helga Grell (72), die mit ihrer Schwester kommt – weniger aus sportlichen Ambitionen, sondern wegen des gemeinsamen Miteinanders. Auch Tobias Papies (42), Sportwissenschaftler und stellvertretender sportlicher Leiter beim DJK Franz Sales Haus e.V., erzählt von seinem Engagement. Seit 18 Jahren trainiert er mit Leidenschaft Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten im Tischtennis – und war maßgeblich an der Gründung der PPP-Gruppe in Essen beteiligt. Auf dem Foto des Episodencovers (vlnr): Tobias Papies, Helga Grell, Peter Renneberg, Annette Paul und Olaf Wetzel. Foto: Caritas / Nicola van Bonn Der DJK Franz Sales Haus e.V. bietet Sport für rund 2.300 Aktive in 15 verschiedenen Sportarten – inklusiv, vielfältig und engagiert. Hier findet auch jährlich das Inklusives Tischtennis-Turnier "MitMensch" (https://www.franz-sales-haus.de/franz-sales-haus/infos/termine/detail/inklusives-tischtennis-turnier-mitmensch-1) statt – das größte Tischtennisturnier für Menschen mit Behinderung in Deutschland. Rund 600 Teilnehmer*innen treten hier an drei Tagen gegeneinander an. Oder sollte es besser heißen miteinander? Die Besonderheit: Jeder bekommt eine Medaille. In Deutschland gibt es mittlerweile rund 80 PingPongParkinson-Gruppen, davon ca. 20 in NRW. Bei der Suche nach einer geeigneten Gruppe hilft der Stützpunktfinder (https://www.pingpongparkinson.de/stuetzpunkte/pingpongparkinson-deutschland) Weitere Informationen: https://www.pingpongparkinson.de/

Kirche für Düsseldorf
Das Herz des Gehorsams | Tim Janzen

Kirche für Düsseldorf

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 39:27


Herzlich Willkommen zum Podcast der Kirche für Düsseldorf! DU BIST NEU HIER? Besuch doch auch unseren Gottesdienst live vor Ort oder online. Bleibe auf dem Laufenden, was in unserer Kirche passiert: https://www.kirchefuerduesseldorf.de/... Oder abonniere unseren Telegram Channel: telegram.kfdus.de FINDE ANSCHLUSS Du möchtest andere Leute aus der Kirche kennenlernen und im Glauben wachsen? Dann werde Teil einer Kleingruppen, die sich regelmäßig treffen um sich gemeinsam auszutauschen und zu beten. Eine Übersicht unserer Kleingruppen findest du hier: kleingruppen.kfdus.de GEBEN Um die Kirche für Düsseldorf zu unterstützen weiterhin lokal und global relevante Kirche zu bauen hier klicken: geben.kfdus.de GEBET & DANK Du hast eine Entscheidung getroffen Jesus Christus nachzufolgen? Oder du möchtest uns mitteilen, wie wir für dich beten können, wofür du gerade dankbar bist? Dann schreib uns: gebet@kfdus.de ENTSCHIEDEN? Du hast dich für ein Leben mit Jesus entschieden? Herzliche Gratulation! Teile uns deine Entscheidung mit, indem du das Kontaktformular ausfüllst (https://www.kirchefuerduesseldorf.de/.... Unser Team wird sich dann bei dir melden, dir gratulieren und dir bei den nächsten Schritten im Glauben weiterhelfen BLEIBE IN KONTAKT https://www.instagram.com/kirchefuerd... MEHR ERFAHREN https://www.kirchefuerduesseldorf.de Folge direkt herunterladen

Experten-Podcast
#944 Dr. Tatjana Schulz - Erfolg im Business beginnt mit Erfüllung Zuhause

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 13:31


Dr. Tatjana Schulz ist Mentorin für erfülltes Leben & Business. Sie begleitet erfolgreiche Unternehmer:innen, die im Außen stark performen, doch innerlich oft erschöpft oder leer sind. Viele von ihnen stellen das Business an erste Stelle und vernachlässigen dabei unbewusst ihr Privatleben. Beziehungen, Privatleben, Familienglück - all das rückt immer weiter in den Hintergrund. Was sie oft nicht sehen: Ohne ein stabiles, erfülltes Privatleben ist nachhaltiger Erfolg im Business nicht möglich. Dieser schleichender Prozess hat Folgen - nicht nur für die Unternehmer selbst, sondern auch für ihre Kinder, die emotional zu kurz kommen und deren Bedürfnisse oft im Schatten des Erfolgs verblassen. Genau hier setzt Dr. Tatjana Schulz an. Mit ihrer langjährigen Erfahrung als Ärztin, Mentaltrainerin und Coach öffnet sie einen Raum für echte Veränderung: raus aus der inneren Leere, rein in ein Leben voller Verbindung, Klarheit und Liebe, privat wie beruflich. Sie macht deutlich: Das Herz gehört an die erste Stelle. Nicht als Gegensatz zum Erfolg, sondern als sein Fundament. Ihre Vision ist eine Welt, in der Unternehmer:innen mit innerer Stärke und bewusstem Herzen führen - und die Kinder von erfüllten, präsenten Erwachsenen lernen dürfen, wie echtes Leben funktioniert.Mehr über Tatjana findest Du hier: https://expertenportal.com/dr-tatnaja-schulz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

FCG Steyr Podcast
Wenn das Herz übersprudelt...

FCG Steyr Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 16:01


Magdalena Franks erzählt aus ihrem Leben und fokussiert dabei nur auf eine Aussage von Jesus. Wir reden von dem, wovon wir begeistert sind, was immer es auch sein mag. Da hat sie etwas ganz Schönes an ihrem Arbeitsplatz erlebt, was einige Menschen sehr beeindruckt hat... Wir wünschen dir viel Segen beim Zuhören/Zusehen! :: ERFAHRE MEHR ÜBER DIE FCG STEYR: https://www.fcg-steyr.at Wenn du uns unterstützen willst, findest du hier die Kontoverbindung: https://www.fcg-steyr.at/kontakt/ (hinunter scrollen) – vielen Dank

Focus - ORF Radio Vorarlberg
Vivian Dittmar: Das Herz weiß, was Würde ist

Focus - ORF Radio Vorarlberg

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 45:18


Vivian Dittmar ist Autorin mehrerer Ratgeber und Gründerin der "Be the Change-Stiftung für kulturellen Wandel". Durch ihre Bücher, Vorträge, Seminare, Online-Angebote und umsetzungsorientierte Projekte engagiert sich Dittmar seit zwei Jahrzehnten für eine ganzheitliche Entwicklung von Mensch, Gesellschaft, Wirtschaft und Bewusstsein. Aufgenommen beim MyHope-Kongress in der Kulturbühne Ambach in Götzis. Dieser Podcast begleitet die Sendung „Focus“, ORF Radio Vorarlberg am 23.08.2025.

Swissmade
Härzbluet, Heubode und noch viel mehr Schweizer Musik

Swissmade

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 110:04


Dänu Wisler bringt sein Buch «Härzbluet» und die dazugehörige Musik mit ins Studio und ist live zu Gast. Dazu erzählen Weekaend und Mattiu die Geschichten hinter ihren Songs und Trauffers neues Album «Heubode» ist natürlich auch ein Thema! Dänu Wisler wird 60 – und veröffentlicht mit «Härzbluet» ein sehr persönliches Buch und Musik. In der Sendung erzählt er live, wie aus Erinnerungen Songs wurden. Das Buch erzählt von seiner Herkunft im Emmental, von seiner Familie, seinem Werdegang und den prägenden Erlebnissen, die ihn als Mensch und Musiker geformt haben. Die Musik zum Buch ist dabei kein Soundtrack, sondern ein musikalisches Tagebuch. Wisler singt über das, was ihn geprägt hat. Weekaend aus dem Glarnerland bringen mit «Mit Härz und Seel» einen Song mit, der direkt ans ESAF 2025 in Glarus angelehnt ist. Marco Desmoni, Sänger der Band, erzählt, wie der Song entstanden ist und warum er für die Band eine Herzensangelegenheit ist. Mattiu, der Singer-Songwriter aus Trun, bringt mit «Ei Va Bein» einen sehr persönlichen Song mit. Er sagt über den Song: «Dieses Lied ist für mich ein stiller Raum. Ein Moment, in dem alles laut werden darf. Das Herz, der Atem, das, was wehtut. Es geht ums Loslassen. Um das Fallen und wieder Aufstehen, ganz bei sich selbst.» Der Titel bedeutet «Es wird gut» – mehr dazu erzählt er in der Sendung, wo es natürlich auch den Song zu hören gibt. Sein neues Album heisst «Aura» und erscheint am 24. Oktober. Trauffers neues Album ist hingegen schon da, es heisst «Heubode» – und bleibt dabei ganz Trauffer: volkstümlich, direkt und mit einem Augenzwinkern. Auch ihn gibt es in der Sendung zu hören! Eine Sendung voller Geschichten, Musik und Menschen, die etwas zu erzählen haben – mit viel «Härzbluet» und noch mehr Klang.

hr4 Übrigens ...
Wein, der das Herz des Menschen erfreut

hr4 Übrigens ...

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 2:02


Ein gutes Glas Wein, abends auf der Terrasse - das gehört für viele zum Sommer. Jetzt beginnt wieder die Weinlese. Aber es dauert noch ein Jahr, bis der neue Jahrgang getrunken werden kann. Autor Andreas Meyer freut sich jetzt schon darauf!

Radio Horeb, Spiritualitaet
Dilexit nos - Sieh das Herz, das uns so sehr geliebt hat. Gedanken zur Herz-Jesu-Enzyklika von Papst Franziskus, 4. Teil.

Radio Horeb, Spiritualitaet

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 52:58


Ref.: P. Rupert Fetsch OCist, Novizenmeister, Subprior, Bochum - Stiepel

Learning German with Texts
Lachen macht gesund und glücklich (B1)

Learning German with Texts

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 2:40


Transkript: Lachen macht gesund und glücklichViele Menschen sagen: „Lachen ist die beste Medizin.“ Aber stimmt das wirklich? Wissenschaftler haben untersucht, was mit unserem Körper und unserer Seele passiert, wenn wir lachen. Das Ergebnis ist eindeutig: Lachen ist nicht nur angenehm, sondern auch gesund.Wenn wir lachen, bewegt sich fast der ganze Körper. Über 100 Muskeln sind aktiv. Wir atmen tiefer, und mehr Sauerstoff gelangt in unsere Lunge und in das Blut. Das Herz schlägt schneller, der Kreislauf wird angeregt. Manche Ärzte vergleichen zehn Minuten Lachen mit einem kurzen Training. Nach dem Lachen fühlen sich viele Menschen entspannt, fast so wie nach Sport.Lachen beeinflusst auch unsere Psyche. Beim Lachen produziert das Gehirn sogenannte Glückshormone. Diese Hormone helfen, Stress abzubauen. Sorgen und Angst werden kleiner, und die Stimmung verbessert sich. Schon ein kleines Lächeln kann den Tag verändern. Deshalb empfehlen Psychologen: Versuchen Sie, auch in schwierigen Momenten etwas Positives zu sehen und zu lächeln.Ein weiteres interessantes Phänomen: Lachen steckt an. Wenn jemand in einer Gruppe lacht, fangen andere oft automatisch an mitzulachen. Das passiert, weil Menschen soziale Wesen sind. Gemeinsames Lachen verbindet. Es schafft Vertrauen und stärkt Freundschaften. Deshalb wird in vielen Firmen sogar „Lach-Yoga“ angeboten. Dabei lachen die Teilnehmer bewusst in der Gruppe. Das wirkt am Anfang vielleicht künstlich, doch nach einigen Minuten lachen alle wirklich – und fühlen sich besser.Auch in Krankenhäusern spielt Lachen inzwischen eine Rolle. In vielen Städten gibt es „Clowns im Krankenhaus“. Diese besuchen kranke Kinder, machen Witze und bringen sie zum Lachen. Studien zeigen, dass Kinder dadurch weniger Angst haben und Schmerzen leichter ertragen. Auch Erwachsene profitieren: Lachen kann den Blutdruck senken und das Immunsystem stärken.Lachen ist kostenlos, hat keine Nebenwirkungen und macht das Leben schöner. Es stärkt den Körper, beruhigt die Seele und verbindet Menschen miteinander. Deshalb lohnt es sich, jeden Tag zu lachen – auch wenn es nur für ein paar Minuten ist.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Wenn das Herz nicht versteht, was der Verstand längst weiß – über frühes Bindungstrauma und Trennungsschmerz (Folge 308)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 33:45


In dieser Folge geht es um eine sehr berührende Frage einer Hörerin. Sie spricht von tiefen Wunden – entstanden durch frühe Trennungen nach einer Adoption, durch das Getrenntsein von ihrer Zwillingsschwester, durch instabile und wechselnde Bezugspersonen und das Gefühl, nicht wirklich gehalten worden zu sein, nicht sicher zu sein. Heute, als erwachsene Frau, die eine große Strecke auf dem Weg zu sich selbst schon gegangen ist, begegnet ihr dieser Ur-Schmerz immer wieder – besonders dann, wenn Beziehungen zerbrechen. Und obwohl sie genau weiß, warum sich Dinge verändern, warum Menschen gehen, warum sich Freundschaften lösen- und manchmal auch müssen - bleibt der tiefsitzende Schmerz. Er trifft sie mit voller Wucht. Und dann passieren Dinge, die sie selbst nicht gut findet: ein übermäßiges Kämpfen um Bindung, das Gefühl des Ausgebranntseins, die Suche nach Nähe in flüchtigen Begegnungen. Sie fragt: Wie kann man sich selbst entsprechen, wenn die Verletzung so tief liegt und immer wieder die Steuerung übernimmt? Ich nehme dich heute mit auf eine Reise in unsere facettenreiche Innenwelt – zu unserem Bindungssystem, zu frühen Prägungen, zur Weisheit der Gefühle und zu der Frage, warum das Herz oft nicht versteht, was der Verstand längst erkannt hat.#binungswunde #trennung #beziehungWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Buchempfehlung: "The body keeps the score" Bessel van der KolkInternationale Studie "gelingende und nicht gelingende AdoptionPodcast-Folge „vorgeburtliche Traumata“Podcast-Folge mit Traumatherapeutin Dami CharfPodcast-Folge mit Traumatherapeutin Verena Königgeführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Female Leadership Podcast
Führen, wenn das Herz bricht. Check-Out mit Cordelia Röders-Arnold

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 51:58


Triggerwarnung: In dieser Folge behandeln wir Fehlgeburten, ungewollte Kinderlosigkeit, Trauer und den Umgang mit Verlust in der Arbeitswelt. Bitte höre nur weiter, wenn du dich emotional stabil fühlst – und sorge gut für dich.Was passiert, wenn Führungskräfte selbst einen tiefen persönlichen Verlust erleben?Wie gehen wir mit Trauer im Job um – und wie können Teams, Organisationen und Führungskulturen diese aushalten? In dieser Folge des Female Leadership Podcasts spricht Cordelia Röders-Arnold offen über ihre Fehlgeburt – und darüber, was es heißt, trotz Trauer präsent, ansprechbar, verantwortlich zu bleiben.Wir diskutieren, warum Fehlgeburten und ungewollte Kinderlosigkeit endlich sichtbarer werden müssen, was Teams in emotionalen Ausnahmesituationen wirklich brauchen und wie eine Arbeitskultur aussehen kann, in der auch Schmerz Raum hat.Dieses Gespräch ist mutig, bewegend – und unglaublich wichtig. Wenn du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, für den diese Folge stärkend sein könnte: leite sie gern weiter.Alle Links und Infos findest du hier.

SWR2 Kultur Info
Noemi Somalvico erhält für ihre Erzählungen den Clemens Brentano-Preis 2025 der Stadt Heidelberg

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:05


Die 31-jährige Noemi Somalvico erhält den Clemens-Brentano-Preis 2025 für ihren Erzählband „Das Herz wirft in der Brust keinen Schatten“ – zärtlich, ironisch und poetisch.

Christusgemeinde Haßloch
Das Herz des Glaubens

Christusgemeinde Haßloch

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 41:41


Das Herz des Glaubens

Pferdemedizin heute
Das Herz - Teil 2: Herzrhythmusstörungen

Pferdemedizin heute

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 42:26 Transcription Available


Nachdem wir uns in der letzten Episode intensiv mit dem Thema Herzklappenerkrankungen und Herzgeräuschen beim Pferd beschäftigt haben, geht es in dieser Folge um Herzrhythmusstörungen – mit besonderem Fokus auf das Vorhofflimmern. Gast in dieser Folge neben Prof. Karsten Feige ist Dr. Julien Delarocque, PhD, Dipl. ECEIM, ein hochqualifizierter Fachtierarzt für Innere Medizin des Pferdes und auf die Diagnostik und Behandlung kardiologischer Erkrankungen spezialisiert. Es geht um Ursachen, Diagnostik und therapeutische Möglichkeiten bei Herzrhythmusstörungen. Was genau ist eigentlich Vorhofflimmern? Welche Rolle spielen Herzklappen dabei? Und welche Behandlungsoptionen stehen heute zur Verfügung – von medikamentösen Ansätzen bis hin zur transvenösen elektrischen Kardioversion?

Blaue Couch
Nadège Kusanika, Autorin und Juristin, "Heimat ist, wo das Herz ist"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 39:15


Als sie mit 15 von ihrer Familie im Kongo ins Flugzeug gesetzt wurde, um hier zum ersten Mal ihren Vater zu treffen, konnte sie noch kein Wort Deutsch. Das hat sie aber ziemlich schnell nachgeholt. In ihrem Heimatland gibt es schließlich mehr als 230 Sprachen! Geschichten erzählen war schon immer ihre Leidenschaft, und damit hat sie sogar Filmemacherin Doris Dörrie begeistert.

Coronavirus - Doc Esser klärt auf
Das Herz rast, die Angst kommt – Was tun bei einer Panikattacke?

Coronavirus - Doc Esser klärt auf

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 36:37


Es fühlt sich an, als würde man sterben. Dabei ist es nur der eigene Kopf, der uns in Panikattacken manövriert. Doc Esser und Anne sprechen über die Angst, die unser Herz verrücktspielen lässt und den Alltag beherrschen kann. Von Anne Schneider ;Heinz-Wilhelm Esser.

ETDPODCAST
„Auf dem höchsten Niveau der Infiltration“: So trifft Israel das Herz des iranischen Atomprogramms | Nr. 7662

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 7:25


Mit einer beispiellosen Kommandoaktion hat Israel am 13. Juni tief im iranischen Staatsgebiet zugeschlagen. Ziele waren unter anderem die unterirdische Urananreicherung bei Natanz, führende Köpfe der Revolutionsgarden und zentrale Einrichtungen des Atomprogramms. Die Operation „Am Kelavi“ („Aufstieg des Löwen“, auch bekannt als „Rising Lion“) war das Ergebnis jahrelanger, verdeckter Geheimdienstarbeit – und ein Signal an das Regime in Teheran: Kein Ziel ist mehr sicher.

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
01 – Das Herz der WORT25

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 16:08


Herzlich willkommen zur allerersten Folge unserer neuen Spezialstaffel zur WORT25! In dieser Episode nehmen euch Ruben Sommer und Detlef Kühlein, mit hinter die Kulissen des besonderen Bibelfestivals – WORT25. Gemeinsam blicken sie zurück auf die Entstehungsgeschichte der WORT25, sprechen offen über ihre Emotionen, die Highlights und Herausforderungen nach dem Festival und geben spannende Einblicke in […]

Pferdemedizin heute
Das Herz - Teil 1: Herzgeräusche

Pferdemedizin heute

Play Episode Listen Later May 16, 2025 36:57 Transcription Available


In dieser Folge geht es um ein zentrales inneres Organ: das Herz beim Pferd. In welcher Form das Herz beim Pferd erkranken kann, wie sich Herzgeräusche unterscheiden und ab wann man ein Pferd mit Herzgeräuschen nicht mehr reiten darf, darüber spricht Prof. Karsten Feige mit einem Experten auf dem Gebiet: mit dem Kardiologen Dr. Tobias Niebuhr.

Verbrechen der Vergangenheit
Kongo: Das Herz der Finsternis

Verbrechen der Vergangenheit

Play Episode Listen Later May 1, 2025 84:17


Das Kongobecken ist ein gewaltiges Territorium voller wertvoller Rohstoffe, und fast das gesamte Gebiet gehört Ende des 19. Jahrhunderts einem einzigen Mann. Internationale Verträge zwischen den aufstrebenden westlichen Industrienationen haben es 1885 dem belgischen König Leopold II. gesichert: als Privatbesitz. Die Herrschaft des Monarchen, der unter anderem nach Kautschuk giert, ist schon bald eines der größten Verbrechen der GeschichteHost und Redaktion: Insa Bethke/GEO EPOCHE Gast: Kirsten BertrandSprecher: Peter KaempfeProduktion: Lia Wittfeld/RTL+ +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/geoepoche +++ Sie möchten uns schreiben? Wir freuen uns über Feedback per Mail anverbrechendervergangenheit@geo.deBITTE BEACHTEN: Auf RTL+ und GEO EPOCHE+ erscheinen die neuen Folgen von "Verbrechen der Vergangenheit" jeweils 14 Tage früher als auf den anderen Plattformen. +++Folgen Sie GEO Epoche gern auf Social Media, bei Instagram (@geo_epoche) und Facebook (@geoepoche) +++AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unterwww.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de einen Monat lang GEO EPOCHE + kostenlos testen - mit fast 3000 Artikeln zu allen Aspekten der Weltgeschichte sowie weiteren Audio-Inhalten.Weitere historische Reportagen mit Peter Kaempfe hören Sie auch in dem GEO EPOCHE-Podcast"Menschen, die Geschichte machten" - jeden zweiten Dienstag überall, wo es Podcasts gibt.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

The Assistant Professor of Football: Soccer, Culture, History.
Part 2 – The Heart of St. Pauli, or: What Should We Then Sing? Soccer Clubs, Museums, and the Work of Remembering

The Assistant Professor of Football: Soccer, Culture, History.

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 60:09


This is the second part of a two-part episode - the first part is here, episode 54, from March 31.We will start at FC St. Pauli, now in the German Bundesliga, at the club's museum which has very active researchers, and we'll end at Real Madrid and Bayern Munich and the bigger question of what right remembering looks like in professional soccer - and what it can look like. We will take that journey with no less than 3 guests: Celina Albertz, a researcher and also in the curating team of the FC St. Pauli Museum; Sönke Goldbeck, Board chair and director of the museum, and Felipe Tobar, Assistant Professor in the Parks, Recreation, and Tourism Management Department at Clemson Universit in South Carolina and founder of the Football Studies youtube channel. He is also the mastermind of a new documentary on public memory and football, which we will also talk about.Part 1  is mostly concernedwith the research on the famous St. Pauli matchday song "Das Herz von St. Pauli" ("The Heart of St. Pauli"), and the discussion started by Celina's research into the composer, lyricist and performer of that song. Part 2 funnels out from there to larger questions of soccer, research and remembering, and features Felipe more heavily.If you want to know more about FC St. Pauli and what makes the club special, especially to this podcast, listen in to episode 26, from 2023, when I talked with two social workers that are employed by the club. Felipe Tobar has also been here before, he has talked about his work and research in episode 31, last february.HELPFUL LINKS FOR THIS EPISODE:Das Herz von St. Pauli sung in the Millerntor Stadium (YouTube video)Deutsche Welle report on the song and its roots, with Celina's researchFC St. Pauli MuseumFelipe Tobar's documentary, "The Match That not Every Club Wants to Play" (YouTube, Football Studies channel)NEW: send me a text message! (I'd love to hear your thoughts - texts get to me anonymously, without charge or signup) Please leave a quick voicemail with any feedback, corrections, suggestions - or just greetings - HERE. Or comment via Twitter, Instagram, Bluesky or Facebook. If you enjoy this podcast and think that what I do fills a gap in soccer coverage that others would be interested in as well, please Recommend The Assistant Professor of Football. Spreading the word, through word of mouth, truly does help. Leave some rating stars at the podcast platform of your choice. There are so many sports podcasts out there, and only ratings make this project visible; only then can people who look for a different kind of take on European soccer actually find me. Artwork for The Assistant Professor of Football is by Saige LindInstrumental music for this podcast, including the introduction track, is by the artist Ketsa and used under a Creative Commons license through Free Music Archive: https://freemusicarchive.org/music/Ketsa/

The Assistant Professor of Football: Soccer, Culture, History.
Part 1 – The Heart of St. Pauli, or: What Should We Then Sing? Soccer Clubs, Museums, and the Work of Remembering

The Assistant Professor of Football: Soccer, Culture, History.

Play Episode Listen Later Mar 31, 2025 57:15


This is the first part of a two-part episode.We will start at FC St. Pauli, now in the German Bundesliga, at the club's museum which has very active researchers, and we'll end at Real Madrid and Bayern Munich and the bigger question of what right remembering looks like in professional soccer - and what it can look like. We will take that journey with no less than 3 guests: Celina Albertz, a researcher and also in the curating team of the FC St. Pauli Museum; Sönke Goldbeck, Board chair and director of the museum, and Felipe Tobar, Assistant Professor in the Parks, Recreation, and Tourism Management Department at Clemson Universit in South Carolina and founder of the Football Studies youtube channel. He is also the mastermind of a new documentary on public memory and football, which we will also talk about.Part 1  is mostly concernedwith the research on the famous St. Pauli matchday song "Das Herz von St. Pauli" ("The Heart of St. Pauli"), and the discussion started by Celina's research into the composer, lyricist and performer of that song. Part 2 funnels out from there to larger questions of soccer, research and remembering, and features Felipe more heavily.If you want to know more about FC St. Pauli and what makes the club special, especially to this podcast, listen in to episode 26, from 2023, when I talked with two social workers that are employed by the club. Felipe Tobar has also been here before, he has talked about his work and research in episode 31, last february.HELPFUL LINKS FOR THIS EPISODE:Das Herz von St. Pauli sung in the Millerntor Stadium (YouTube video)Deutsche Welle report on the song and its roots, with Celina's researchFC St. Pauli MuseumFelipe Tobar's documentary, "The Match That not Every Club Wants to Play" (YouTube, Football Studies channel)NEW: send me a text message! (I'd love to hear your thoughts - texts get to me anonymously, without charge or signup) Please leave a quick voicemail with any feedback, corrections, suggestions - or just greetings - HERE. Or comment via Twitter, Instagram, Bluesky or Facebook. If you enjoy this podcast and think that what I do fills a gap in soccer coverage that others would be interested in as well, please Recommend The Assistant Professor of Football. Spreading the word, through word of mouth, truly does help. Leave some rating stars at the podcast platform of your choice. There are so many sports podcasts out there, and only ratings make this project visible; only then can people who look for a different kind of take on European soccer actually find me. Artwork for The Assistant Professor of Football is by Saige LindInstrumental music for this podcast, including the introduction track, is by the artist Ketsa and used under a Creative Commons license through Free Music Archive: https://freemusicarchive.org/music/Ketsa/