POPULARITY
Freies Lehren - Das Geschenk des wahren Einfühlungsvermögens - EKIW Session mit #hubertschlaucher Mehr Informationen zum Programm der Aleph Akademie: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie WhatApp https://chat.whatsapp.com/L40lKLGeL7H5JM8BTvFY1J #alephakademie #einkursinwundern #ekiw Alle Sessions als Audio sind hier zu finden: SoundCloud: https://soundcloud.com/aleph-akademie Spotify: https://open.spotify.com/show/3HRjaWo11mazIcgEaSWNt3 Apple-Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/aleph-akademie/id1531860057 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/3f5c0081-60eb-47ef-a6ac-d55335c26b4a/Aleph-Akademie deezer: https://deezer.page.link/TgUdkZFGCmmaiZZN9 Alle Zitate stammen aus Ein Kurs in Wundern ©2006 Foundation for Inner Peace, Novato, CA 94949, https://acim.org, verwendet mit freundlicher Erlaubnis.
Der Roman "Paradiesische Zustände" von Henri Maximilian Jakobs erzählt von Johann und den vielen Schichten, unter denen er sich versteckt. Johann hat Angst davor zu zeigen, wer er wirklich ist: Ein Mann, der früher eine Frau war. Trans.**********Weitere BeiträgeLiteratur: "Gym" von Verena KeßlerLiteratur: "Das Geschenk" von Gaea SchoetersLiteratur: "Die Heimsuchung des Hadschi Hotak" von Jamil Jan Kochai**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Die Protagonistin des Romans "Gym" von Verena Keßler sieht nachlässig aus, als sie sich um einen Job im Mega Gym bewirbt. Um die überzähligen Pfunde zu rechtfertigen, lügt sie, dass sie gerade erst entbunden habe. Eine Lüge mit Folgen.**********Weitere BeiträgeLiteratur: "Das Haus in der Mango Street" von Sandra CisnerosLiteratur: "Das Geschenk" von Gaea SchoetersLiteratur: "Sonnenhang" von Kathrin Weßling**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Der Roman "Das Geschenk" von Gaea Schoeters erzählt die unglaubliche Geschichte von 20.000 Elefanten in Berlin. Die tauchen dort aus dem Nichts auf – aber nicht ohne Grund. Es geht um politische Entscheidungen und eine Demokratie, die in Gefahr ist.**********Weitere BeiträgeLiteratur: "Die Heimsuchung des Hadschi Hotak" von Jamil Jan KochaiLiteratur: "Das Haus in der Mango Street" von Sandra CisnerosLiteratur: "Der Freund" von Sigrid Nunez**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Warum warten wir oft, bis der Leidensdruck kaum auszuhalten ist? Mentorin Maria Aurora Linde spricht in dieser Folge mit Miriam offen darüber, wie tief verwurzelte Ängste und alte Muster unsere weibliche Kraft blockieren und wie du sie endlich auflösen kannst. Sie gibt praktische Übungen mit, um wieder zu dir zu finden und erklärt, wie wichtig es ist, die Botschaften deines Körpers ernst zu nehmen. Triggerwarnung: Die Folge behandelt Themen rund um Trauma und psychische Belastungen. Hilfe findest du jederzeit unter 116 016. Starte jetzt deine Reise zurück zu dir selbst. Es lohnt sich!
Ein Nashorn erlegen, um dann den Kopf als Trophäe an die Wand zu hängen? Das ist das Hobby von Großwildjägern in Afrika. Ein perfides Hobby über das Gaea Schoeters in ihren Roman "Trophäe", 2024 in Deutschland erschienen, geschrieben hatte. Dafür wurde die flämische Autorin mit dem Literaturpreis Sabam for Culture ausgezeichnet. Jetzt hat Gaea Schoeters einen neuen Roman vorgelegt: "Das Geschenk", und wieder widmet sich die Schriftstellerin den globalen Fragen aus europäischer Perspektive, schaut mit dem vermeintlich überlegenen Blick auf den afrikanischen Kontinent und hinterfragt koloniale Sichtweisen und Strukturen. Was bewegt Gaea Schoeters? Warum hat sie sich diesem sensiblen Thema verschrieben? Darüber spricht Gaea Schoeters mit Katja Weise in NDR Kultur à la carte.
Hallo Ihr Lieben, schön, dass Ihr wieder dabei seid beim BB RADIO Mitternachtstalk-Podcast! Ich bin Jens Herrmann, und heute wird es tiefgründig, bewegend und trotzdem lebensbejahend. Denn mein heutiger Gast ist Susan Sideropoulos! Schauspielerin, Moderatorin, SPIEGEL-Bestseller-Autorin gleich mehrerer SPIEGEL-Bestseller - zuletzt „Rosarotes Glück“ und „Das Leben schwer nehmen ist einfach zu anstrengend“. Sie ist aber auch jemand, der das Leben mit all seinen Höhen und Tiefen wirklich kennt. Seit Folge 305 im April 2023 war sie nicht mehr bei uns - höchste Zeit also für ein Update. Und das lohnt sich: Susan hat ein neues Buch geschrieben. Es trägt den Titel „Licht und Schatten: Das Geschenk der Gleichzeitigkeit“. Darin geht es um das bewusste Erleben von „Gleichzeitigkeiten“ – also diese verrückten Momente, in denen Licht und Schatten, Freude und Trauer, Erfolg und Verlust nebeneinander existieren. Ein Satz aus dem Buch hat sich bei mir sofort eingeprägt: „Wo Licht ist, ist auch Schatten. Doch viel wichtiger ist doch: Wo Schatten ist, ist immer irgendwo auch Licht.“ Susan ist ein echter Bühnenmensch. Nach ihrer Schauspiel - und Musicalausbildung an der Stage School in Hamburg wurde sie deutschlandweit bekannt - als Verena Koch, die sie von 2001 bis 2011 in „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ spielte. Danach folgten viele weitere TV-Highlights: 2007 gewann sie „Let's Dance“, 2019 war sie bei „The Masked Singer“ der geheimnisvolle Schmetterling. 2022 kehrte sie noch einmal ins GZSZ-Universum zurück - in einer neuen Rolle. 2023 war sie im Ableger „Leon – Glaub nicht alles, was du siehst“ an der Seite von Daniel Fehlow zu sehen. Doch trotz all der TV-Glitzerwelt war Susans Leben nie nur rosarot. Schon früh, mit 16 Jahren, verlor sie ihre Mutter an Krebs. Und Anfang 2024 starb ihr Vater Pierro an Lungenkrebs. Dieser Verlust war für Susan ein massiver Einschnitt. Ihr Körper reagierte darauf mit Migräne, Infekten und totaler Erschöpfung. Und genau da begann ihre vielleicht mutigste Reise: Sie machte eine besondere Therapie in den Niederlanden - mit psychedelischen Pilzen, sogenannten Magic Mushrooms, unter professioneller Begleitung. All diese Erfahrungen sind in ihr neues Buch eingeflossen. Es ist nicht nur ein Workbook, sondern ein echter Wegweiser für alle, die gerade mit einem Schicksalsschlag kämpfen - oder einfach lernen wollen, mit der Komplexität des Lebens besser umzugehen. Und es gibt noch etwas Neues: 2025 stand Susan erstmals auf der großen Speaker-Bühne - beim Greator Festival hat sie ihre Geschichte live erzählt. Persönlich, kraftvoll, ehrlich und teilweise auch unter Tränen - unter dem Titel: „Das Leben ist ein UND“. Also: Macht Euch bereit für ein Gespräch über das Leben, das Loslassen - und warum wir uns manchmal erst verlieren müssen, um uns wirklich zu finden. Willkommen zurück im Mitternachtstalk, Kalispera, liebe Susan Sideropoulos!
In dieser Folge mit Meike, Anika, Robin und Seán Hewitt: „Öffnet sich der Himmel“ von Seán Hewitt, „Das Geschenk“ von Gaea Schoeters und „Der Hase“ von César Aira. Manage frei für Papierstau Podcast! Wir haben nicht nur einen bunten Strauß Rezensionen, sondern auch Tier-, Zirkus- und Blumenwitze im Gepäck, denn Humor ist wichtig! In den USA hingegen vergeht einem das Lachen, und das wortwörtlich: Moderator Stephen Colbert wurde gecancelt, weil seine Satire zu einem medialen Megadeal Donald Trump nicht gefallen hat.
Nach "Trophäe" bringt die Autorin Gaea Schoeters den nächsten Knaller raus: "Das Geschenk" ist eine fulminante Satire. Von Denis Scheck.
Die Berliner Autorin erzählt in ihrem dritten Roman von Liebe, Tod, Jugend und Traumata in einer Stadt am Meer: "Für diesen Stoff musste ich erstmal erwachsen werden", sagt Rubik über ihr neues Buch. Ein Gespräch mit der Autorin über "Furye" (DuMont) / "Das Geschenk" (Zsolnay) von Gaea Schoeters knüpft an ihren erfolgreichen Vorgängerroman "Trophäe" an: Plötzlich trampeln 20.000 Elefanten durch Deutschland. Eine Besprechung / "Perspektiven" (Rowohlt): Der Franzose Laurent Binet erzählt vom Florenz der Renaissance zwischen Krimi, Komödie und Kunsthistorie. Kritik im Gespräch / "Drei Wochen im August" (Suhrkamp) von Nina Bußmann als Sommerlektüre: Ein Urlaub an der Pazifikküste in Frankreich wird zum intensiven Kammerspiel / Das literarische Rätsel
"Grüner Kolonialismus": Gespräch mit Herausgeberin Miriam Lang / Elefanten mitten in Berlin: "Das Geschenk" von Gaea Schoeters / Integration durch Bürgerhilfe - Besuch in Benediktbeuern / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche /
Gaea Schoeters' Buch wirft brisante Fragen auf - zum Leben in Zeiten des Klimawandels und der Erosion der westlichen Demokratien.
Im Vorgängerroman "Trophäe" schreibt Gaea Schoeters über einen Jäger, der nach Afrika reist, um mit dem Abschuss eines Nashorn seinen Traum von der "Big Five" wahrzumachen. In "Das Geschenk", dem neuen Buch der niederländischen Autorin, kommen die wilden Tieren nach Europa: 20.000 Elefanten durchstreifen eine deutsche Großstadt. Was das mit dem Einfuhrverbot von Jagdtrophäen zu tun hat und warum wir globale Zusammenhänge oft einseitig beurteilen, darum geht es in "Das Geschenk". Unsere Literaturkritikerin Anne-Dore Krohn stellt das Buch vor.
Die Abenteuer der letzten Wochen haben mir viele Fragen gestellt und zugleich auch viele (meist andere) Fragen beantwortet. Das Resultat und ein paar weiterführende Gedanken zur Schlüsselfunktion der Fotografie sowie Deinem nächsten Fotoprojekt hörst Du in dieser Sendung. Danke für Deine Aufmerksamkeit! :)
Zweifel & Gewissheit - Das Geschenk des Loslassens vom Zweifel - EKIW Session mit #agnesugowski Mehr Informationen zum Programm der #AlephAkademie Internet: https://www.aleph-akademie.de Telegram: https://t.me/AlephAkademie Alle Zitate stammen aus #EinKursinWundern (#EKiW) http://acim.org ©2006 Foundation for Inner Peace, Verwendung mit freundlicher Erlaubnis
gesprochen von Pastor Manuel Füllgrabe
Zweifel & Gewissheit - Das Geschenk des Zweifels - EKIW Session mit Dorothea Seymer by Aleph Akademie
In dieser Folge treffe ich einen ganz besonderen Menschen: Mirko Betz – spiritueller Krieger, Schamane, Großstadtmönch und einer meiner engsten Freunde seit fast 10 Jahren. Unsere Verbindung ist tief, ehrlich, wild und durch viele gemeinsame Erfahrungen gewachsen: unzählige Reisen, Rituale, Tränen, Heilung – und immer wieder diese magischen Gespräche, die das Herz weiten.Diesmal sprechen wir über ein Thema, das viele auf dem inneren Weg erleben, aber oft lieber verdrängen: spirituelle Krisen.Mirko teilt offen und kraftvoll, wie er durch dunkle Nächte gegangen ist, was ihn wirklich gehalten hat – und warum es so wichtig ist, das Learning mitzunehmen und nicht den Shortcut zu wählen.Wir tauchen ein in:den Prozess des Durchlebens statt DurchrennensMedizinarbeit, echte Integration & Erdungdas Ego auf dem spirituellen Wegund wie Freundschaft zum Anker werden kann, wenn alles ins Wanken gerät.Eine Folge voller Tiefe, Wahrheit und diesem goldenen Funken zwischen zwei Menschen, die sich nichts vormachen.Wenn du gerade selbst an einem Punkt bist, wo alte Muster wegbrechen und du dich fragst, was bleibt – diese Folge ist für dich. Lass dich erinnern, dass du nicht allein bist. Und dass hinter jeder Krise ein Geschenk liegt, das auf dich wartet.Mehr Infos zu Mirko Betz & seinen Kursen findest du hier:www.mirkobetz.comInstagram @mirkobetzkurseFacebook Mirko BetzAlle Infos zu Eva Lara & der Facebookgruppe zum Podcast:www.evalara.deInstagram @evalara.coachingFacebook THE POWER OF LOVEDer wundervolle Song ist von Alexia Chellun - THE POWER IS HERE NOWwww.alexiachellun.com
Ref.: Weihbischof Florian Wörner, Bischofsvikar für Schule und Mitinitiator der eucharistischen Anbetung im Augsburger Dom, Augsburg
Monatspredigt von Eugen Thielmmann. Diese Predigt wurde im Bibel-Center Breckerfeld gehalten. Sie können die Predigt auch auf YouTube verfolgen: https://www.youtube.com/watch?v=TelOqfzHReshttps://youtu.be/-B6nLJ1x8EM
Die Hajj Reise & das Geschenk an Rasulallah ﷺ - Teerunde#10
Predigt: Pascal Toblerzu Apg 2,37.38
”Der Katechismus der Juden ist ihr Kalender”: So hat es der Frankfurter Rabbiner Samson Raphael Hirsch (1808-1888) formuliert. Die großen Feste im jüdischen Jahreskreis fassen, ganz ähnlich wie im christlichen Kirchenjahr, die großen Themen des jüdischen Glaubens zusammen: Gott, seine Schöpfung, sein Volk, sein Bund, sein Gesetz und das Drama von Schuld, Vergebung und Erlösung. Es lohnt sich deshalb, die großen Feste des Judentums kennenzulernen, wenn man den jüdischen Glauben besser verstehen möchte.Aber auch für den christlichen Glauben sind diese Feste von zentraler Bedeutung: Sie bilden die ”verborgene Theologie” des Neuen Testaments: Das, was im Neuen Testament an Glaubenspraxis, Spiritualität und Theologie unausgesprochen vorausgesetzt, aber oft nicht mehr ausdrücklich gesagt wird. Sie bilden die Grundlage der Botschaft Jesu und werden deshalb im Neuen Testament auch immer wieder ausdrücklich erwähnt. Auch deshalb lohnt es sich für Christen, den jüdischen Kalender zu entdecken und zu verstehen.Dr. Guido Baltes ist Dozent für Neues Testament am MBS Bibelseminar (Marburg) und lehrt außerdem Neues Testament an der Evangelischen Hochschule Tabor und der Philipps-Universität Marburg
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Hans-Jürgen Kant aus Halle.
Predigt von Jörg Kassühlke zum 11. Mai 2025 zu Jesaja 66, 13
Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es allein um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Wir verabschieden uns von bisherigen Glaubenssätzen, Mustern und Programmierungen und werden souverän, gelassen, frei und eigenverantwortlich. So wie ein 3 jähriges Kind im Marionettentheater noch mit Krokodil, Kasperl und Polizist mitfiebert und ein 12 jähriges Kind davon gelangweilt ist, so entwickelt sich die Menschheit aus den bisherigen Geschichten, Mustern, Beteiligten und Emotionen raus. Wie in einem Computerspiel werden wir so Level um Level transformiert. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Wie du elegant aus der jetzigen Identifikation ausbrechen kannst Der Anlass für diese Podcastfolge ist, dass wir im Coaching ja zuerst schauen, wer du sein willst und wie sich das anfühlt. Dann schauen wir, in einem zweiten Schritt, wer du heute bist, wie sich das anfühlt, welche Mödeli sich eingeschlichen haben und welche Angewohnheiten die neue Persönlichkeit nicht mehr hat. Und genau da legen wir in dieser Folge den Fokus drauf. Das Geschenk in dieser “Nabelschau”, ist, dass sich bisher verborgene im Unterbewusstsein führende Glaubenssätze und Muster zeigen. Und wir alle wissen: Gesindel scheut das Licht. Sobald sie sich zeigen, kannst du frei entscheiden, ob du sie behalten und weiterhin auf ihnen durchs Leben spazieren willst. Unbewusstes wird bewusst, Energieräuber werden gesehen. Routinen werden erkannt, die inzwischen auf Autopilot laufen. Und du kannst endlich mit Humor “was, das hat sich eingeschlichen?!” das eigene Leben bereinigen und in deine Traumpersönlichkeit reinwachsen. Der Weg ist jetzt frei. Weil dein Leben leicht sein darf. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja ❤️✨✨ ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter
Minikatechesen zu Apg 5,27–32.40b–41, Joh 21:15-19
Lektion 122: Vergebung bietet alles, was ich will. - EKIW
Ref.: Pfr. Armin Kögler, Königstein im Taunus
Fearless Church - Predigt vom 20.04.2025 - David Baumann
Was, wenn der Atem das Spannendste auf der Welt ist? In dieser Folge erzähle ich eine kleine Zen-Geschichte und spreche über die Kraft bewusster Atmung – im Yoga und im Alltag. Du erfährst, wie der Atem dich in Verbindung mit dir selbst bringt und was Prana, deine Lebensenergie, wirklich ist.
Was passiert, wenn ein Tier in einem Coachingprozess plötzlich die Führung übernimmt? In dieser besonderen Podcastfolge erzähle ich dir, wie mein Hund bei einem Coaching mit einer Klientin ganz klar die Antworten gegeben hat, die sie selbst nicht sehen konnte und damit eine völlig neue Perspektive eröffnet hat. ✨ Du erfährst: – Wie Tiere uns bei Themen wie Positionierung unterstützen können – Warum sie oft unser größtes Potenzial sehen, bevor wir es selbst erkennen – Und was das tiefe Geschenk der Tierkommunikation ist Diese Folge zeigt dir, wie kraftvoll und berührend die Verbindung zu unseren Tieren ist und das nicht nur im Alltag, sondern auch auf dem Weg zu unserem wahren Selbst
75 Jahre ARD – und der OHRENBÄR ist seit 37 Jahren mit dabei! Die Tiere in seinem Wald wollen sich für die tollen Hörgeschichten bedanken. Aber was wünscht sich eigentlich ein OHRENBÄR? Die komplette OHRENBÄR-Hörgeschichte: OHRENBÄR und das Geschenk von Christian Bartel. Es lesen: Bernd Moss und Cathlen Gawlich. Regie: Robert Schoen. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de ▶ Auch "Die Maus" feiert mit! Hier erklärt sie im Podcast, was die ARD überhaupt ist: https://1.ard.de/maus-podcast-ard75
In dieser Folge tauchen wir tief ein in die bunte Palette menschlicher Emotionen – von purer Lebensfreude bis hin zu Trauer und Wut.
In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt von Artemisia annua, auch bekannt als Einjähriger Beifuß, ein. Seit über 2000 Jahren wird diese Heilpflanze in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) genutzt – doch erst in den letzten Jahrzehnten hat sie weltweit an Bedeutung gewonnen. Wir sprechen über: ✅ Die faszinierende Geschichte von Artemisia annua ✅ Ihre wissenschaftlich belegten Wirkungen bei Malaria, Krebs, Borreliose & mehr ✅ Anwendung als Tee, Tinktur oder Kapsel ✅ Nebenwirkungen
Folge 194: Das GeschenkMeditative Abendentspannung mit beruhigenden Klängen zur Verabschiedung des Tages & ein Märchen aus Turkmenistan
"Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei!" Der Mensch als Mit-Mensch. Gedanken zu 1.Mose 2,4b-25
Es ist Heiligabend und dazu gehört alle Jahre wieder, na wer? Der Weihnachtsmann. Doch in diesem Jahr soll für Lotta, sieben Jahre alt, etwas anders sein. Sie will auch dem Weihnachtsmann einmal etwas schenken. Ein kleiner Tannenbaum soll es sein. Als die Familie zum Weihnachtsspaziergang aufbricht, legt sie noch schnell einen Zettel dazu. Aber der Weihnachtsmann nimmt den großen Baum mit! Nun hat Lotta alle Hände voll zu tun, die Angelegenheit mit dem Geschenk richtigzustellen, damit sie alle zusammen Weihnachten feiern können. Ob ihr das gelingt? | Mit: Lotta Stüber, Arne Kapfer, Helmut Krauss, Vera Teltz, Jacob Weigert, Greta Galisch de Palma u.a. | Musik: Tilmann Ehrhorn | Regie: Johanna Steiner | Produktion: rbb 2014 ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Woche: 09. Dezember bis 14. Dezember 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 09. Dezember 2024 Wenn Gelähmte wieder gehen können. Lk 5, 17-26 Dienstag, 10. Dezember 2024 Vom Mut, dass alles anders wird. Jes 40, 1-11 Mittwoch, 11. Dezember 2024 Das Geschenk der Hoffnung. Jes 40, 25-31 Donnerstag, 12. Dezember 2024 Wenn es Gerechtigkeit regnet. Jes 45, 8ab Freitag, 13. Dezember 2024 Wenn einem nichts passt. Mt 11, 16-19 Samstag, 14. Dezember 2024 Über die unbesinnlichste Zeit ihm Jahr. Lk 3, 4b Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Wieso beschenkt man sich eigentlich zur Christfestzeit? Ich bin noch nicht ganz hinter diese Tradition gekommen. Ich denke mir, dass Menschen daran denken, dass Christus in die Welt gekommen ist und von den drei Weisen aus dem Morgenland beschenkt wurde. Aber wieso beschenken wir uns dann?
Woche: 09. Dezember bis 14. Dezember 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 09. Dezember 2024 Wenn Gelähmte wieder gehen können. Lk 5, 17-26 Dienstag, 10. Dezember 2024 Vom Mut, dass alles anders wird. Jes 40, 1-11 Mittwoch, 11. Dezember 2024 Das Geschenk der Hoffnung. Jes 40, 25-31 Donnerstag, 12. Dezember 2024 Wenn es Gerechtigkeit regnet. Jes 45, 8ab Freitag, 13. Dezember 2024 Wenn einem nichts passt. Mt 11, 16-19 Samstag, 14. Dezember 2024 Über die unbesinnlichste Zeit ihm Jahr. Lk 3, 4b Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 09. Dezember bis 14. Dezember 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 09. Dezember 2024 Wenn Gelähmte wieder gehen können. Lk 5, 17-26 Dienstag, 10. Dezember 2024 Vom Mut, dass alles anders wird. Jes 40, 1-11 Mittwoch, 11. Dezember 2024 Das Geschenk der Hoffnung. Jes 40, 25-31 Donnerstag, 12. Dezember 2024 Wenn es Gerechtigkeit regnet. Jes 45, 8ab Freitag, 13. Dezember 2024 Wenn einem nichts passt. Mt 11, 16-19 Samstag, 14. Dezember 2024 Über die unbesinnlichste Zeit ihm Jahr. Lk 3, 4b Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 09. Dezember bis 14. Dezember 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 09. Dezember 2024 Wenn Gelähmte wieder gehen können. Lk 5, 17-26 Dienstag, 10. Dezember 2024 Vom Mut, dass alles anders wird. Jes 40, 1-11 Mittwoch, 11. Dezember 2024 Das Geschenk der Hoffnung. Jes 40, 25-31 Donnerstag, 12. Dezember 2024 Wenn es Gerechtigkeit regnet. Jes 45, 8ab Freitag, 13. Dezember 2024 Wenn einem nichts passt. Mt 11, 16-19 Samstag, 14. Dezember 2024 Über die unbesinnlichste Zeit ihm Jahr. Lk 3, 4b Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Woche: 09. Dezember bis 14. Dezember 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 09. Dezember 2024 Wenn Gelähmte wieder gehen können. Lk 5, 17-26 Dienstag, 10. Dezember 2024 Vom Mut, dass alles anders wird. Jes 40, 1-11 Mittwoch, 11. Dezember 2024 Das Geschenk der Hoffnung. Jes 40, 25-31 Donnerstag, 12. Dezember 2024 Wenn es Gerechtigkeit regnet. Jes 45, 8ab Freitag, 13. Dezember 2024 Wenn einem nichts passt. Mt 11, 16-19 Samstag, 14. Dezember 2024 Über die unbesinnlichste Zeit ihm Jahr. Lk 3, 4b Einen Link zu den Texten finden Sie hier.
Alle Jahre wieder im Dezember die große Frage: Was schenke ich meinem Kind? Oder meinem Mann, meiner Frau, meinen Eltern? Auf den Wunschzetteln der jüngeren Familienmitglieder steht oft – je nach Vorliebe – Hund oder Pony oder auch irgendwann Handy, Playstation, Computerspiel und so weiter. Das Geschenk muss aber gar nicht digital sein, um für leuchtende Augen unterm Weihnachtsbaum zu sorgen. Über Spiele, Mangas und Comics für die ganze Familie spricht Vanja Weingart mit Michael Palm. Er ist erfolgreicher Spiele-Autor und Inhaber der Comic- und Spieleläden "Seetroll" in Konstanz und Friedrichshafen.
Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kindermann, Kim www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Wie heißt es so schön: Was lange währt, wird endlich gut! Nach etlichen Versuchen in den letzten Jahren, sich gemeinsam vor die Mikrofone zu begeben, hat es nun doch geklappt: Jürgen Klopp ist da. "Findet ihr euch eigentlich mutig, dass ihr mich gerade jetzt zu euch holt?", pöhlt es da durch die Leitung. "Nö, wieso? Ist doch gar nichts Schlimmes passiert", gibt Toni prompt zurück. Nun, der mediale Sturm, der vor gut drei Wochen durch Fußball-Deutschland ging, ließ zunächst anderes vermuten. Aber was war denn nun? Ja, darüber wird zu reden sein – und zwar exklusiv. Felix und Toni zerren also die Kuh (oder den Bullen) vom Eis, erörtern, warum Kloppo mit seinen Teams vielleicht doch mehr Titel hätte holen können, philosophieren darüber, ob geknüpfte Freundschaften eventuell mehr wert sind als Titel (Toni: "[...] das könnt ihr ja gerne so sehen [...]") und fragen sich, ob die größten Erfolge erst so richtig durch vorher erlittene Rückschläge zu dem werden, was sie sind. Am Ende bleibt eins: Wir lieben dieses Spiel. ------------ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Beschenke deine Liebsten auf [**Douglas.de**](https://douglas.shop/einfachmalluppen) und erhalte mit dem Code „Luppen” bei einem Einkaufswert ab 49 € das Rituals Homme Set gratis dazu!* Nur solange der Vorrat reicht *Aktion gültig vom 30.10.2024 bis zum 06.11.2024 auf douglas.de und in der Douglas-App. Das Geschenk wird ab einem Einkaufswert von 49 € nach Eingabe des Codes “LUPPEN” im Warenkorb angezeigt. Die Bestellung darf nicht allein aus Adventskalendern, Produkten mit der Kennzeichnung „Douglas Partner” und/oder Geschenkgutscheinen bestehen. Nur solange der Vorrat reicht und nur ein Geschenk pro Kund*in. Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter [**https://nordvpn.com/luppen**](https://nordvpn.com/luppen) Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
Zu den unterschiedlichsten Anlässen kommen Geschenke zum Einsatz: Ob Geburtstag, Weihnachten, Hochzeit - die Kultur des Schenkens hat eine lange Tradition und viele Gesichter: Geschenke können erfreuen, aber auch unter Druck setzen. (BR 2018) Autorin: Veronika Wawatschek
Studs Terkel interessiert sich zutiefst für die Menschen, die er interviewt - egal ob Promi oder Kellnerin. Das macht ihn zu einem der profiliertesten Journalisten und Schriftsteller seiner Zeit. Am 31.10.2008 ist er gestorben. Von Jana Fischer.