POPULARITY
Kinder interessieren sich in aller Regel für technische und naturwissenschaftliche Phänomene um sie herum. Mit altersgerechten Programmierplattformen, niedlichen Selbstbau-Robotern oder spannenden Brettspielen können Eltern diese Neugier fördern und gemeinsam mit dem Nachwuchs Spaß haben. In der c't-Ausgabe 22/2025 stellen wir kindgerechte Programmierplattformen, lokale Makerspaces und kluge Lernspielzeuge vor. Dorothee Wiegand, langjährige c't-Redakteurin und nun -Autorin, und c't-Redakteur Sylvester Tremmel sprechen im Podcast über das Thema und geben wertvolle Tipps. Gemeinsam basteln Laut den beiden ist man nie zu jung, um sich mit Technik zu beschäftigen. „Mein Kleiner hat Schalter geliebt, da war er kein Jahr alt“, erzählt Sylvester im c't uplink. „Kinder haben einen natürlichen Forschergeist“, meint auch Dorothee. „Sie machen Trial-and-Error-Experimente: Wenn ich jetzt den Lichtschalter anmache und es wird hell und dann mache ich ihn wieder aus, passiert das beim zweiten Mal genauso? Oder passiert dann vielleicht was anderes und warum ist das so?“ Es helfe aber zusätzlich, wenn man die Kinder mit dem Spielzeug nicht allein lässt, sondern sich gemeinsam damit beschäftigt. Wenn man den Karton gleich nach dem Kauf schon einmal aufmacht und nachsieht, ob zum Beispiel noch Batterien nötig sind oder Kabel zugeschnitten werden müssen, kann man das gemeinsame Spielen und Basteln gut vorbereiten. Hauptsache, Spaß dabei Letztendlich gehe es immer darum, dass die Kinder mit Spaß bei der Sache sind. „Solche Spielzeuge sollen nicht den Fachkräftemangel beheben“, stellt Dorothee klar. Das Ziel im privaten Umfeld sei nicht, den Informatik- oder Physikunterricht in der Schule zu ersetzen. „Es kommt auch drauf an, wie man seinem Kind das neue Spielzeug verkauft“, meint Sylvester. Also zum Beispiel das Brettspiel rund um Algorithmen einfach mal ausprobieren und schauen, ob es Spaß macht, statt zu betonen, wie viel Kinder dabei lernen. So kommen diese spielerisch in Kontakt mit algorithmischem Denken, Programmiergrundlagen oder naturwissenschaftlichen Phänomenen. Beispielsweise beim Scratch-Programmieren arbeite man mit fertigen Code-Blöcken, die wie Puzzleteile aneinanderpassen. Dieses Prinzip verhindert Tipp- und Syntaxfehler und vermeidet Frust bei den jungen Programmierern. Ähnlich reduziert funktioniert der für den Artikel getestete kleine Roboter, den man mit farbigen Filzstiftstrichen steuert. „Sehr intuitiv und sehr hands-on!“, findet Dorothee. Mit dabei: Dorothee Wiegand, Sylvester Tremmel Moderation: Greta Friedrich Produktion: Ralf Taschke Mehr darüber, wie und mit welchen Angeboten und Gadgets Sie Kinder für Technik begeistern können, lesen Sie in der c't-Ausgabe 22/2025, auf ct.de sowie in der c't-App für iOS und Android. Die Ausgabe 22/2025 gibt es aktuell am Kiosk.
Kinder interessieren sich in aller Regel für technische und naturwissenschaftliche Phänomene um sie herum. Mit altersgerechten Programmierplattformen, niedlichen Selbstbau-Robotern oder spannenden Brettspielen können Eltern diese Neugier fördern und gemeinsam mit dem Nachwuchs Spaß haben. In der c't-Ausgabe 22/2025 stellen wir kindgerechte Programmierplattformen, lokale Makerspaces und kluge Lernspielzeuge vor. Dorothee Wiegand, langjährige c't-Redakteurin und nun -Autorin, und c't-Redakteur Sylvester Tremmel sprechen im Podcast über das Thema und geben wertvolle Tipps. Gemeinsam basteln Laut den beiden ist man nie zu jung, um sich mit Technik zu beschäftigen. „Mein Kleiner hat Schalter geliebt, da war er kein Jahr alt“, erzählt Sylvester im c't uplink. „Kinder haben einen natürlichen Forschergeist“, meint auch Dorothee. „Sie machen Trial-and-Error-Experimente: Wenn ich jetzt den Lichtschalter anmache und es wird hell und dann mache ich ihn wieder aus, passiert das beim zweiten Mal genauso? Oder passiert dann vielleicht was anderes und warum ist das so?“ Es helfe aber zusätzlich, wenn man die Kinder mit dem Spielzeug nicht allein lässt, sondern sich gemeinsam damit beschäftigt. Wenn man den Karton gleich nach dem Kauf schon einmal aufmacht und nachsieht, ob zum Beispiel noch Batterien nötig sind oder Kabel zugeschnitten werden müssen, kann man das gemeinsame Spielen und Basteln gut vorbereiten. Hauptsache, Spaß dabei Letztendlich gehe es immer darum, dass die Kinder mit Spaß bei der Sache sind. „Solche Spielzeuge sollen nicht den Fachkräftemangel beheben“, stellt Dorothee klar. Das Ziel im privaten Umfeld sei nicht, den Informatik- oder Physikunterricht in der Schule zu ersetzen. „Es kommt auch drauf an, wie man seinem Kind das neue Spielzeug verkauft“, meint Sylvester. Also zum Beispiel das Brettspiel rund um Algorithmen einfach mal ausprobieren und schauen, ob es Spaß macht, statt zu betonen, wie viel Kinder dabei lernen. So kommen diese spielerisch in Kontakt mit algorithmischem Denken, Programmiergrundlagen oder naturwissenschaftlichen Phänomenen. Beispielsweise beim Scratch-Programmieren arbeite man mit fertigen Code-Blöcken, die wie Puzzleteile aneinanderpassen. Dieses Prinzip verhindert Tipp- und Syntaxfehler und vermeidet Frust bei den jungen Programmierern. Ähnlich reduziert funktioniert der für den Artikel getestete kleine Roboter, den man mit farbigen Filzstiftstrichen steuert. „Sehr intuitiv und sehr hands-on!“, findet Dorothee. Mit dabei: Dorothee Wiegand, Sylvester Tremmel Moderation: Greta Friedrich Produktion: Ralf Taschke Mehr darüber, wie und mit welchen Angeboten und Gadgets Sie Kinder für Technik begeistern können, lesen Sie in der c't-Ausgabe 22/2025, auf ct.de sowie in der c't-App für iOS und Android. Die Ausgabe 22/2025 gibt es aktuell am Kiosk.
In dieser Episode des Modellbau-Podcasts diskutieren Nils und Daniel über ihre aktuellen Projekte, Herausforderungen und die Vorfreude auf das Novemberprojekt. Sie teilen ihre Erfahrungen mit dem Figurenmalen, den Schwierigkeiten mit Decals und die Erinnerungen an ihre Zeit in der Bundeswehr. Zudem sprechen sie über die Faszination hinter den Kulissen von Filmen und die Herausforderungen, die mit dem Bau eines großen Flugzeugs verbunden sind. In dieser Episode diskutieren Daniel und Nils über ihre aktuellen Modellbauprojekte, die Herausforderungen und kreativen Lösungen, die sie dabei finden. Sie sprechen über die Bedeutung von Perfektion im Modellbau, die Integration von Elektronik in ihre Modelle und die Herausforderungen, die der Platzmangel in ihren Hobbyräumen mit sich bringt. Zudem teilen sie ihre Erfahrungen mit Vitrinen und der Präsentation ihrer Modelle. Modellbau, Decals, Figurenmalen, Novemberprojekt, Modellbau-Techniken, 3D-Druck, Modellbau-Herausforderungen, Erinnerungen, Familienausflüge, Making-ofs, Modellbau, Elektronik, Vitrinen, Kreativität, Projekte, Figuren, Beleuchtung, DIY, Modellbau-Community, Basteln
Der Herbst lädt zum Basteln mit Naturmateralien ein. Bunte Blätter, Eicheln oder Kastanien können vielseitig benutzt werden.
Wir sprechen über die Faszination Fliegenpilz, was diesen Pilz so besonders macht, wie er sich als Puppe zeigt und wie er in der schamanischen Tradition als Heilmittel genutzt wird.
Schreiben, Zeichnen, Musik machen, Fanfiction, Basteln, Stricken, Cosplay oder Bullet Journaling – was ist euer kreatives Hobby? Das wollten Mik und Kostas von euch wissen und über alles sprechen, was ihr gerne erschafft, gestaltet oder ausprobiert. Was gibt euch das Kreativsein, wie habt ihr damit angefangen – und was macht ihr, wenn euch mal die Inspiration fehlt? Gibt es ein Projekt, das euch schon seit Jahren begleitet oder probiert ihr lieber ganz viel Verschiedenes aus?
Freude trotz allem. Susanna Meyer-Kunz, leitende Spitalseelsorgerin, Universitätsspital Zürich. Freude ist nicht immer leicht. Ich begleite Menschen, die sich kaum noch freuen können – etwa eine junge Mutter mit Zungenkrebs, deren Therapie ihr jeden Geschmack raubt. Sie sagt: „Alles schmeckt wie Schütte.“ Doch sie findet kleine Lichtblicke – beim Basteln mit ihrer Tochter oder wenn sie die Wohnung putzen konnte. Auch mir geht die Freude abhanden, angesichts von Kriegsbildern oder Zynismus gegenüber Schwächeren. Und doch erinnert mich Paulus im Philipperbrief: „Freut euch im Herrn allezeit.“ Freude ist hier mehr als schneller Spass. Sie ist eine Kraftquelle des Glaubens, die auch im Leid trägt. Darum dürfen wir unsere Bitten laut vor Gott bringen – in Dank, in Tränen, im Schweigen. Ich wünsche uns allen, dass wir in schweren Tagen kleine Freuden entdecken: ein Besuch, ein Lächeln, ein Händedruck. Und dass wir mit dieser Haltung andere anstecken.Danke, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen – damit das Wort zum Tag weiterhin täglich gratis gehört werden kann: https://wortzumtag.ch/unterstuetzenFreude, Gebet, Hoffnung, Paulus, Krankheit, Kraftquelle, Nächstenliebe#wortzumtag #freude #gebet #hoffnung #kraftquelle #nächstenliebe #paulus #vertrauen
Wir haben Uwe Nößler bei Radio Cölbe zu Besuch, er ist Amateurfunker. Schon sein Auto vor dem Rathaus fällt mit seinen Antennen auf, es ist ein rollendes Funkgerät. Der Amateurfunk ist ein Hobby, das er selber für ein wenig merkwürdig hält. Es geht mit einer gewissen Technikbegeisterung und einer Lust am Basteln einher, aber auch mit der Neugierde, Menschen auf der ganzen Welt per Funk kennenzulernen. Im Schützenhaus haben die Funker der Interessengruppe Cölbe nun einen Funkraum bekommen. Die Treffen finden dort jeden 2. Donnerstag im Monat statt. Wer mag, ist herzlich eingeladen (Webseite: https://igcoelbef76.de/). Beim Dorfflohmarkt am 27. Sep. sind die Amateurfunker mit ihrem Kofferflohmarkt vertreten und bieten ein Begleitprogramm an.Herzberg & Ried sprechen in Radio Cölbe über Lokalpolitik. Seit 2020 auf Spotify und überall, wo es Podcasts gibt: https://creators.spotify.com/pod/show/radio-coelbe
Auf deutschaudio.com findest du zu jeder Folge Materialien zum Deutsch lernen: Ein Transkript, eine Vokabel-Liste, ein Arbeitsbuch mit Übungen und natürlich auch Bonusmaterialien. Dafür musst du Mitglied sein. Schau dir die verschiedenen Möglichkeiten an. Es ist sicher etwas für dich dabei. ♥-----------------------------------------------In dieser Folge des Deutsch-Audio-Podcasts sprechen Abri und Robert über das Thema Basteln:Was genau bedeutet „basteln“ und wie unterscheidet es sich vom Handwerken oder Bauen?Welche Materialien eignen sich besonders gut zum Basteln?Zu welchen Anlässen oder in welchen Situationen basteln Menschen besonders gern?Welche positiven Effekte hat Basteln auf Kinder und Erwachsene?Wie hilft Basteln dabei, Geduld, Konzentration und Frustrationstoleranz zu fördern?Warum ist Basteln auch eine gute Aktivität für Gruppen, z. B. in Schulen oder Pflegeheimen?Was kann man während des Bastelns nebenbei noch gut machen?Beispiel und Anleitung: Wie bastelt man einen einfachen Papierschmetterling und was braucht man dafür?Viel Spaß!Die Materialien findest du wie immer auf deutschaudio.com. Wir wünschen dir viel Spaß und viel Erfolg beim Hören und Deutschlernen.Support the show
Gerade in der Stadt finden viele (Wild-)Bienen wenig Erfrischung. Hier gibt es nur selten natürliche Wasserquellen, wie Pfützen oder Tautropfen im Gras. Mit einer Bienentränke kannst du den Insekten bei der Suche nach Abkühlung helfen. Und die kannst du ganz einfach selbst basteln! Stella zeigt dir, wie.
Cord nimmt dich mit in den Aufbau eines neuen Seminarmoduls von Mobiler mit Technik.
Wir sprechen über Materialien, ihre Bedeutung für den Erschaffungsprozess einer Puppe und tauschen uns über nachhaltiges Puppenmachen aus.
❤️ Unterstützt uns bei Ko-fi: https://www.ko-fi.com/diced Radio Hobbybruch: Folge 42Radio Hobbybruch Radio HobbybruchFolge 42 - Die besten Plots...und MuppetsHeute gibt es einige der wildesten Geschichten, die wir je gelesen, gespielt oder gehört haben. Und weil wir gerade beim Thema sind, schauen wir uns noch boxende Puppen und weitere spannende Trailer vom Gamefest 2025 an. Es wird also sicher nicht langweilig, zumal Denis fast zum falschen Flughafen gefahren wäre.00:00 Intro00:31 Frühstart03:41 Wer nicht anfängt, macht wenigstens nichts falsch06:51 Auch Denis hat zu viel zu tun08:05 Werbung09:50 Shatterpoint-Triumph durch Balancing12:29 Basteln mit mäßig gut passenden Bits19:19 Zeitreisende Schwertkämpfer und knubbelige Pioniere35:00 KI-Cover und verdächtige Metalladler40:40 Das ist der falsche Flughafen!45:05 Gitarrenhelden auf der Wii51:52 Encanto trifft Ice Age55:00 Katzen und Roboter59:52 News vom Summer Game Fest1:20:00 Die Muppets boxen jetzt!1:23:04 Auf dem Tabletop wenig Neues1:25:45 Wir tauchen in wilde Plots ein und nehmen Euch mit!1:28:13 Christians #3 (Enthält Spoiler zu Bill&Ted)1:36:20 Denis‘ #3 (Enthält Spoiler zu Shadows of the Damned)1:39:33 Christians #2 (Enthält Spoiler zu Fool on the Hill)1:45:05 Denis‘ #2 (Enthält Spoiler zu Die Bibel nach Biff)1:46:44 Christians #1 (Enthält Spoiler zu Viribus Unitis von Dragony)1:55:07 Denis‘ #1 (Enthält WICHTIGE Spoiler zum Film Pig)2:02:05 Eure Kommentare für diese Folge2:20:10 Mit Haggis ins Mittagessen!Trailer vom Gamefest:War for Westeros: https://www.youtube.com/watch?v=ILU7b29FXFcMortal Shell 2: https://www.youtube.com/watch?v=QpcH5W8JlOEThe Expanse: Osiris Reborn: https://www.youtube.com/watch?v=eyXGm8JCBrkFelt that Boxing: https://www.youtube.com/watch?v=sJV_GpNEFwAUnsere Musik-Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/0FWQb93rsQErzwL2JSC8uB?si=d244a89bbd6b494dChristians Format: https://www.brueckenkopf-online.comDenis' Format: https://www.youtube.com/dicedAlle zwei Wochen gibt es eine neue Folge, überall, wo es Podcasts gibt.#podcast #hobby #tabletop
Unvernunft Live Auf kunstDerUnvernunft.live gibt es den Livestream & Chat und hier nun das Ergebnis für alle, die nicht dabei sein konnten und können. Theme heute: DIY - Basteln, bauen, erschaffen Kaufen kann ja jeder! Wir zeigen eure Bauprojekte GästInnen in der Sendung: - IchbinAnna - Reaktionsfetischist - Der Tischler - Curio - CreativeEntrophy - Mosfet - Azutopsi - newborn - MrLion - Goldstein - Switchleen - Ganbai - Ferolux - Nordmann - MAD_TXL - little-marks - Matze Besuche https://kunstderunvernunft.de/298-liveshow157 und finde dort Shownotes, Kapitelmarken, Kontakt zu Gästen und Kommentare zur Folge.
CampingKinder - Der Camping Podcast von Familien Campern für Camping Familien
CampingKinder-Treffen – Vorfreude, Vorbereitung & ganz viel GemeinschaftIn dieser Episode des CampingKinder Podcasts nehmen euch Eva und Inke mit hinter die Kulissen ihres ersten großen CampingKinder-Treffens. Zwischen Packlisten, Wetter-Apps und Bastelideen sprechen sie über die letzten Vorbereitungen, ihre Erwartungen und die ganz besondere Stimmung, die bereits jetzt in der Luft liegt.Gemeinschaft, Leichtigkeit und ganz viel Campingliebe stehen im Mittelpunkt – begleitet von einer Prise Nervosität, einer langen Aufbaunudel und der Hoffnung auf Sonnenschein.Warum dieses Treffen für die Community so besonders istAktivitäten für Kinder & Erwachsene – von kreativ bis kulinarischGoodie Bags, Schmelzfeuer & kleine ÜberraschungenDie Idee hinter der „längsten Aufbaunudel der Welt“Wie man bei ungewissem Wetter optimistisch bleibtWas die Teilnehmer mitbringen – und was das Treffen ausmachtGedanken, Wünsche und ein Blick hinter die KulissenDas Treffen soll Familien verbinden und echte Begegnung schaffen.Kinder und Erwachsene erwartet ein buntes Programm.Die Stimmung ist voller Vorfreude, trotz Wetterschwankungen.Gemeinsames Essen, Basteln und Spielen stärken das Miteinander.Eine entspannte Atmosphäre ist das wichtigste Ziel.Die Community wächst – und mit ihr die Freude am Campen.Diese Folge wird präsentiert von Peggy Peg – dem Profi für clevere Schraubheringe & Campingzubehör.
Hallo und Servus zusammen!
Mit dem Heilpädagogen André Zirnsak sprechen wir über Puppenspiel in der therapeutischen, pädagogischen und sozialen Arbeit.
BVB kompakt am Morgen - 09.04.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Wie reagiert der BVB auf den Schlotterbeck-Schock? - Der RN-Talk aus Barcelona: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/wie-reagiert-der-bvb-auf-den-schlotterbeck-schock-rn-talk-aus-barcelona-w1019387-2001618806/ Großbaustelle in der Dortmunder Startelf - Kova muss umbauen: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-pressekonferenz-in-barcelona-live-so-will-niko-kovac-die-grosse-ueberraschung-schaffen-w1018195-2001615735/ Die Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Barcelona mit Niko Kova und Waldemar Anton: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-pressekonferenz-in-barcelona-live-so-will-niko-kovac-die-grosse-ueberraschung-schaffen-w1018195-2001615735/ Die BVB-Stars machen den Abflug nach Barcelona: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/adeyemi-guirassy-svensson-und-co-auf-dem-weg-nach-barcelona-bvb-fotos-vom-dortmund-airport-w1018287-2001618676/ Schlotterbeck: Die Reha wird ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Borussia Dortmund muss heute Abend in der Champions League gegen Barcelona ran! Wie die Chancen stehen, welche personellen Änderungen es geben könnte und der aktuelle Stand bei Nico Schlotterbeck? Darüber sprechen wir heute bei BVB kompakt!
BVB kompakt am Morgen - 09.04.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Wie reagiert der BVB auf den Schlotterbeck-Schock? - Der RN-Talk aus Barcelona: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/wie-reagiert-der-bvb-auf-den-schlotterbeck-schock-rn-talk-aus-barcelona-w1019387-2001618806/ Großbaustelle in der Dortmunder Startelf - Kova muss umbauen: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-pressekonferenz-in-barcelona-live-so-will-niko-kovac-die-grosse-ueberraschung-schaffen-w1018195-2001615735/ Die Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Barcelona mit Niko Kova und Waldemar Anton: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-pressekonferenz-in-barcelona-live-so-will-niko-kovac-die-grosse-ueberraschung-schaffen-w1018195-2001615735/ Die BVB-Stars machen den Abflug nach Barcelona: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/adeyemi-guirassy-svensson-und-co-auf-dem-weg-nach-barcelona-bvb-fotos-vom-dortmund-airport-w1018287-2001618676/ Schlotterbeck: Die Reha wird ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
BVB kompakt am Morgen - 09.04.2025 Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 8 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Was bewegt dich gerade beim BVB? Schick uns deine Fragen oder Meinungen mit deinem Namen gerne als WhatsApp-Nachricht an 0151 15288444. Dann sprechen wir hier bei uns im Podcast darüber. Zu unseren Beiträgen: Wie reagiert der BVB auf den Schlotterbeck-Schock? - Der RN-Talk aus Barcelona: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/wie-reagiert-der-bvb-auf-den-schlotterbeck-schock-rn-talk-aus-barcelona-w1019387-2001618806/ Großbaustelle in der Dortmunder Startelf - Kova muss umbauen: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-pressekonferenz-in-barcelona-live-so-will-niko-kovac-die-grosse-ueberraschung-schaffen-w1018195-2001615735/ Die Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Barcelona mit Niko Kova und Waldemar Anton: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-pressekonferenz-in-barcelona-live-so-will-niko-kovac-die-grosse-ueberraschung-schaffen-w1018195-2001615735/ Die BVB-Stars machen den Abflug nach Barcelona: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/adeyemi-guirassy-svensson-und-co-auf-dem-weg-nach-barcelona-bvb-fotos-vom-dortmund-airport-w1018287-2001618676/ Schlotterbeck: Die Reha wird ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Nach zwei Jahren durften wir Feussi wieder in unserem Podcast begrüßen. Er berichtet, wie es ihm mit seinem selbst ausgebauten RTW so ergangen ist und welche Abenteuer sie erlebt haben.
Das unvergessliche Erlebnis: Papierflieger basteln mit Mama
Selbst die Kommerz-Fans unter euch, die oft unsere Vorschaubilder mit verlorenem, unwissenden Blick betrachten, dürften heute so ziemlich von allen Filmen zumindest was mitbekommen haben. Falls nicht wären eventuell Bücher was für euch, oder Basteln mit Laub. Manchmal muss man rennen, bevor man laufen kann.
Wir sprechen über das Träumen und wie wir die Kraft der Träume für unsere persönliche Entwicklung und auch zum Puppenmachen nutzen können.
In dieser Episode teilen wir die Erfahrungen und Erkenntnisse von der Munich Cyber Security Conference, reflektieren die aktuelle Cyber-Sicherheitslage in der Ukraine und die Rolle von Hacktivismus sowie staatlichen Cyberangriffen. Es gibt aber auch gute Nachrichten, Tobi konnte Geld aus einer Insolvenz rückerstatten lassen - Tobi sagt im Podcast, dass das in einer Frist von "2 Monaten" geht, aber es sind tatsächlich sogar 120 Tage. Wenn Du zu den wenigen gehörst, die diese Shownotes lesen, dann hast Du jetzt einen Wissensvorsprung :)! Und irgendwie reden wir immer mehr über das Basteln, und dieses Mal teilen wir wie man ein Photo-Booth für (nicht nur) Kindergeburtstage bauen kann. Ist also für alle was dabei! -- Wenn Euch unser Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung! Feedback wie z.B. Themenwünsche könnt Ihr uns über sämtliche Kanäle zukommen lassen: Email: podcast@ichglaubeeshackt.de Web: podcast.ichglaubeeshackt.de Instagram: http://instagram.com/igehpodcast
Wusstet ihr, dass Menschen wohl schon immer das Bedürfnis hatten, zu malen? Von den Höhlenmalereien vor Zehntausenden von Jahren bis den bunten Bildern des berühmten Malers Pablo Picasso - und bestimmt habt auch ihr schon im Kindergarten jede Menge Bilder gemalt. Aniko hat zwei Kinder zu Gast, die leidenschaftlich gerne malen und zeichnen und den Künstler Felix Eckhardt, der das Malen zum Beruf gemacht hat.
In Folge 102 haben Arndt und Markus leider doch keinen Gast. Aber es gibt ja immer was zu bequatschen. Vor allem aber gibt es Projekte und Ideen, die einen von dem alltäglichen Wahnsinn ablenken, der sich gerade weltweit zuträgt. Wegschauen geht nicht - aber mal kurz Pause machen ist erlaubt! Also erholt euch in der knappen Stunde und dann geht's weiter! Wir wünschen euch wie immer: Gute Unterhaltung!
Die Gästefrequenz stieg um über 8% gegenüber dem Vorjahr. Die 23 Bergbahnunternehmen erzielten das zweitbeste Ergebnis der letzten 20 Jahre. Hauptgrund war die anhaltende Schönwetterphase zwischen Weihnachten und Neujahr. Weiter in der Sendung: · Ein Mann im Kanton St. Gallen sprengte sich beim Basteln von Feuerwerk an Silvester den Unterarm weg · Die St. Galler Handballerin Tabea Schmid wechselt zum Rekordmeister innerhalb der dänischen Liga
Biene und Floh wollen Papa eine Stiftebox aus leeren Klopapierrollen basteln. Aber wo bekommen sie acht leere Rollen her? Gut wäre, wenn jemand Durchfall bekäme ... (Eine Geschichte von Silke Wolfrum, erzählt von Pauline Fusban)
Auch dieses Jahr haben wir Geschenkideen zusammengestellt. In c't uplink stellen wir einige davon vor und zeigen in einen Blick hinter die Kulissen, wie das Titelthema mit den Geschenktipps entsteht. Wer noch nicht alle Geschenke für Weihnachten zusammen hat, muss sich bald sputen. Um die Suche abzukürzen, haben wir eine handverlesene Liste mit tollen Geschenken für Nerds zusammengestellt. Dafür hat sich die c't Redaktion durch alle Testberichte des Jahres gewühlt. Die Themengebiete umfassen unter anderem Basteln, Smart-Home, Luxus und Retro-Charme. Daraus stellen wir diese Woche im c't uplink einige Highlights vor und geben einen hinter den Kulissen. Sven Hansen plaudert mit Stefan Porteck darüber, wie lange es die Geschenktipps schon gibt, wie die Artikel entstehen und welche Arbeit drinsteckt und gerät über so manche frühere Panne ins Schmunzeln. Mit dabei: Sven Hansen Moderation: Stefan Porteck Produktion: Ralf Taschke
Auch dieses Jahr haben wir Geschenkideen zusammengestellt. In c't uplink stellen wir einige davon vor und zeigen in einen Blick hinter die Kulissen, wie das Titelthema mit den Geschenktipps entsteht. Wer noch nicht alle Geschenke für Weihnachten zusammen hat, muss sich bald sputen. Um die Suche abzukürzen, haben wir eine handverlesene Liste mit tollen Geschenken für Nerds zusammengestellt. Dafür hat sich die c't Redaktion durch alle Testberichte des Jahres gewühlt. Die Themengebiete umfassen unter anderem Basteln, Smart-Home, Luxus und Retro-Charme. Daraus stellen wir diese Woche im c't uplink einige Highlights vor und geben einen hinter den Kulissen. Sven Hansen plaudert mit Stefan Porteck darüber, wie lange es die Geschenktipps schon gibt, wie die Artikel entstehen und welche Arbeit drinsteckt und gerät über so manche frühere Panne ins Schmunzeln.
Auch dieses Jahr haben wir Geschenkideen zusammengestellt. In c't uplink stellen wir einige davon vor und zeigen in einen Blick hinter die Kulissen, wie das Titelthema mit den Geschenktipps entsteht. Wer noch nicht alle Geschenke für Weihnachten zusammen hat, muss sich bald sputen. Um die Suche abzukürzen, haben wir eine handverlesene Liste mit tollen Geschenken für Nerds zusammengestellt. Dafür hat sich die c't Redaktion durch alle Testberichte des Jahres gewühlt. Die Themengebiete umfassen unter anderem Basteln, Smart-Home, Luxus und Retro-Charme. Daraus stellen wir diese Woche im c't uplink einige Highlights vor und geben einen hinter den Kulissen. Sven Hansen plaudert mit Stefan Porteck darüber, wie lange es die Geschenktipps schon gibt, wie die Artikel entstehen und welche Arbeit drinsteckt und gerät über so manche frühere Panne ins Schmunzeln. Mit dabei: Sven Hansen Moderation: Stefan Porteck Produktion: Ralf Taschke
An einem heißen Tag ist Joe viel zu müde für das Freibad, den Badesee oder gar das Basteln. Als er in der Küche auf eine strahlend gelbe Banane trifft, ändert sich sein Tag jedoch schlagartig. Diese Banane ist magisch und bietet ihm eine Reise hoch über den Wolken. Sie bringt ihn von einem Sprung ins kühle Nass zum nächsten – mal im Freibad, mal am Badesee. Begleite Joe auf einem unvergesslichen Flugabenteuer und erlebe mit ihm, wie schön Träume wahr werden können! [Unterstützt den Podcast jetzt!](https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=PJC64Y47GDJZA) **Nicht vergessen: Drücke den "FOLGEN" Button und lasse eine Bewertung da! ** Mehr Infos zu Ab ins Bett findet du auf [www.abinsbett.net](http://www.abinsbett.net)
Deutschland wählt neu… Aber wie überhaupt? Ingmar Stadelmann will sich mit euch schon mal über Optionen Gedanken machen und freut sich auch über unkonventionelle Vorschläge, denn mit euren Vorschlägen kann ja alles nur besser werden!
Außerdem: Gendersternchen - Sinnvoll oder nervig? (06:52) / Gesund zunehmen - Wie klappt das am besten? (12:56) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Yvonne Strüwing.
Der Herbst bietet uns eine wunderbare Gelegenheit, die Natur mit all ihren Schätzen zu entdecken und kreative, selbstgemachte Geschenke zu gestalten. Besonders für Eltern, Nannys oder Betreuungspersonen es eine tolle Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen, kreativ zu werden und gleichzeitig ein Stück Natur nach Hause zu holen. Lasst Euch inspirieren von meinen Bastelideen mit Tannenzapfen, Kastanien, Blättern, etc. – ich wünsche Euch viel Spass beim Basteln. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Wiesenstrasse 36 CH – 8700 Küsnacht
Hennig, Malte www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
Wusstet ihr, dass es bei Kreativität nicht nur um das Basteln, sondern auch darum geht den Ideenreichtum, die Problemlösungs- und Entscheidungskompetenz Eurer Kinder zu fördern? Gemeinsam mit Kiludo könnt ihr eine neue Welt in dem kreativen und gestalterischen Umfeld entdecken. Dabei könnten die Magazine, Einzelanleitungen aber auch Bastelboxen für Euch von Interesse sein. Hört am besten selber in diese Folge rein und denkt immer daran, es kommt nicht zu sehr auf das Endprodukt an, sondern um den Weg dort hin. Hier findest Du weitere Informationen zu Fabienne Schweizer: Fabienne ist Gestaltungspädagogin und Projektleiterin bei KILUDO. Gemeinsam mit Annette arbeitet sie an verschiedenen KILUDO-Projekten, entwickelt neue Bastelanleitungen und tüftelt an spannenden MINT-Bastelboxen. Neben ihrer Tätigkeit bei KILUDO übernimmt sie regelmäßig Vertretungen im TTG-Unterricht und leitet gestalterische Projektwochen. Zudem ist sie Mutter von drei Kindern im Alter von 13 bis 17 Jahren. Die kreative und freie Entfaltung von Kindern liegt ihr sehr am Herzen. Nicht nur, weil es Freude bereitet, bunt und oft lustig ist, sondern auch, weil urteilsfreies Gestalten ein wertvolles Lernfeld für zahlreiche Alltagskompetenzen ist. Homepage: www.kiludo.ch Instagram: https://www.instagram.com/kiludo_kreative_kinder/ Facebook: https://www.facebook.com/kiludo Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Wiesenstrasse 36 CH – 8700 Küsnacht
In dieser Ausgabe von c't uplink sprechen wir darüber, wie man alter Hardware neues Leben einhaucht und oft sogar eine neue Verwendung dafür findet. Dabei zeigen wir unter anderem, wie man mit alternativen Apps einen Fire-TV-Stick etwa für die Anzeige von Smart-Home-Dashboards einsetzt. Alte Handys können im Keller, im Gartenhaus oder in der Garage ebenfalls neue Aufgaben übernehmen. Dabei sprechen wir aber auch die Grenzen, damit der Dauerbetrieb sicher bleibt. Wer zum Werkzeug greifen will, baut aus einem ausrangierten Lautsprecher mit einem Raspberry PI einen Streaming-Speaker oder baut aus alten Monitoren und TVs das Backlight aus und nutzt es als flache Dekoleuchte oder fürs eigene Foto- und Videostudio. Im Titelthema der c't 16/2024 finden Sie weitere Anregungen, wie man alte Hardware nachhaltig weiter nutzen kann und die Bauanleitung für eine Streaming-Lautsprecher.
Wir unterhalten uns über BTS, die sich es wie die Minions zur Aufgabe gemacht haben, den Mond (für uns Armys) zu klauen, warum V mal wieder die Welt regiert und dazu nur (k)ein T-Shirt benötigt hat, wieso Jin trotz Brautstraußfang und hoher Popularität im Militär keine Nagelschere mehr hat und weshalb Namjoon das Leben mit dem besten Ablenkungsmanöver in der History of Bangtan ausgespielt hat. Außerdem klären wir, warum J-Hope nicht nur wunderschöne Choreografien erstellen kann, sondern auch hervorragend im Basteln von entzückenden lila Herzen ist, wieso Mincho langsam ebenfalls eine Liebe für Schlappen entwickelt, weshalb es Jimin's Lieblingsgericht von Jungkook sogar in ein Kreuzworträtsel geschafft hat und warum irgendwelche Töpfe aus Korea bald tausende Ein-Sterne-Bewertungen auf Amazon bekommen wird. Eggplants… Bitte beachtet! Suga kommt wie die Königen von Genovien niemals zu spät … die anderen sind einfach zu früh da. Party, Party, Yeah im es-wissen-doch-eh-alle-wer-du-bist-Podcast wünschen euch mincho und tteokchi. Die einhundertfünfundzwanzigste Episode des most.worst.BTS.podcast! #keinewerbung #btsgermany #vonarmyfürarmy #bts #btspodcast #RM #jin #SUGA #jhope #jimin #V #jungkook #btsalbum #btsplaylist #btsnews #rightplacewrongperson #nuts #outoflove #domodachi #groin #heaven #lost #aroundtheworldinaday #comebacktome #hopeonthestreet #pdogg #bennyblanco #nilerodger #huhyunjin #lesserafim #gaeko #onthestreet #iwonder #lockunlock #idontknow #whatif #neuron #btsfesta #psy #thatthat #theastronaut #coldplay #moon #seven #latto #supertuna #permissiontodance #muse #Rebirth #Showtime #smeraldogardenmarchingband #Loco #slowdance #sofiacarson #bemine #who #closerthanthis #tonymontana #strange #comebacktome #agustd #snozze #burnit #butter
Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
Warum erreichen manche ihr Projektziel schnell, während andere noch an den Basics arbeiten? Malcolm McLeans standardisierte Container revolutionierten den Gütertransport und steigerten die Effizienz. Viele Unternehmen verpassen bewährte Methoden für Reporting, Planung und Forecasting. Warum optimierte Prozesse essenziell für Wettbewerbsfähigkeit sind und wie kompetente Berater wie ATVISIO umfassend unterstützen können, erfahren Sie im Podcast.
Metz, Moritz www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
Heute berichten Euch Janina und Patricia wie der Valentinstag in Amerika gefeiert wird und warum das bereits im Kindergarten ein Thema ist. Darüber hinaus räumt Patricia mit dem Klischee auf, das Kinder auf Hawaii nicht so häufig krank werden wie in kälteren Gegenden und Janina teilt passend dazu noch einen super Momhack mit Euch. Weitere Informationen rund um den Podcast findet Ihr auf: www.instagram.com/unterunsmoms
Schon alle Geschenke für Weihnachten zusammen? Die c't Redaktion hat eine bunte Liste handverlesen zusammengestellt, wo manch überraschende Empfehlung dabei ist. Doch im c't uplink stellen wir diese Woche nicht nur einige Highlights vor, sondern berichten auch von hinter den Kulissen. Die bunte Mischung von Gadgets aus diversen Produktkategorien bietet eine gute Gelegenheit, über den Redaktionsalltag und die Entstehung der Tests zu berichten. So verrät c't Redakteur Sven Hansen, was bei der Geschenkstrecke schiefgelaufen ist und Stefan Porteck gesteht, wie er fast Opfer seiner eigenen Artikel geworden ist. Oder Kollegin Stella Risch klärt über die Entstehungsgeschichte eines eigentlich unscheinbaren Produktes auf. Manch eines der vorgeschlagenen Geräte hat Moderatorin Pina Merkert überrascht. Sie spricht mit den Dreien über die Produkte, deren Vor- und Nachteile und Tauglichkeit als Geschenke. Die Tipps kommen aus sechs Kategorien, von Smarthome über Outdoor & Reisen bis hin zu „Andere Welten“, für alle, die eine Portion Eskapismus benötigen. Die c't 28/2023 gibt's am Kiosk, im Browser und in der c't-App für iOS und Android.
Wie sähe die geilste BUNDESLIGA aller Zeiten aus? Diese Frage haben sich Nils, Etienne und Tobi gestellt. Jeder der drei hat seine persönliche BUNDESLIGA gebastelt. Dazu hat das Trio jeweils 18 Klubs ausgewählt, die aus ihrer Sicht unbedingt in die ERSTE BUNDESLIGA gehören. Manche Klubs, wie BAYERN MÜNCHEN, EINTRACHT FRANKFURT oder WERDER BREMEN, dürfen natürlich in keiner Traum-Liga fehlen. Bei anderen Klubs gibt es rege Diskussionen. Gehören Plastikvereine in eine Traumliga? Was ist eigentlich der Unterschied zwischen FORTUNA DÜSSELDORF, HANNOVER 96 und dem VFL BOCHUM? Und wie viele Ost-Vereine gehören in die Traumliga? Wir decken nach und nach unsere favorisierten Vereine auf. Wie findet ihr unsere BUNDESLIGEN? Habt ihr andere Vorschläge? Wo liegen wir falsch? Wir freuen uns auf lebhafte Debatten unter dem Video!
Wie erkläre ich’s meinem Kind? (Frankfurter Allgemeine Zeitung FAZ)
Meist kaufen Erwachsene, was sie zu Weihnachten verschenken. Aber von Kindern wünschen sie sich etwas Selbstgemachtes. Das hat einen Grund, der Kindern vielleicht nicht von allein in den Sinn kommt.
Das neunköpfige Künstlerkollektiv Shelter 12 veröffentlicht sein neues Album «Small Pink House». Die Platte mit acht Tracks lädt auf einen virtuellen Rundgang durch ihr Studio ein. Was dabei sofort auffällt: die Jungs hatten offenbar sehr viel Spass beim Produzieren. Das Album verbindet House, Techno und Indie auf verspielte Weise. Tüpfelchen auf dem i ist der Bastelbogen eines kleinen pinken Hauses, den man auf ihrer Website herunterladen kann.
Die traditionelle Familie aus Vater, Mutter und Kind sei heute „nicht mehr die Norm“. Deshalb will ein Katholischer Kindergarten das Basteln zum Muttertag canceln. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times