POPULARITY
Autogenes Training im Liegen – Langes Praxis-Audio Lass dich von Sukadev zum Autogenen Training anleiten. Autogenes Training ist in Deutschland die bekannteste und bewährteste Tiefenentspannungstechnik. In diesem Audio führt dich Sukadev durch die 7 Teile des Autogenen Trainings: Schwere-Übung Wärme-Übung Atem-Übung Herz-Übung Sonnengeflechts-Übung Stirn-Übung Ruhe-Übung Du brauchst keine Vorkenntnisse, um mit diesem Audio – die Tonspur eines Yoga Vidya Anfänger Videos – zu üben. Allerdings gilt zu bedenken: Dieses Audio ist eines der langen Praxis-Audios der ersten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Du bekommst hier also keine Hintergrundinformationen – vielmehr geht es gleich los mit der Praxis. Es Der Beitrag Entspannungskurs für Anfänger erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Tiefenentspannung, Autogenes Training, PMR - mehr Energie und Lebensfreude
Autogenes Training im Liegen – Langes Praxis-Audio Lass dich von Sukadev zum Autogenen Training anleiten. Autogenes Training ist in Deutschland die bekannteste und bewährteste Tiefenentspannungstechnik. In diesem Audio führt dich Sukadev durch die 7 Teile des Autogenen Trainings: Schwere-Übung Wärme-Übung Atem-Übung Herz-Übung Sonnengeflechts-Übung Stirn-Übung Ruhe-Übung Du brauchst keine Vorkenntnisse, um mit diesem Audio – die Tonspur eines Yoga Vidya Anfänger Videos – zu üben. Allerdings gilt zu bedenken: Dieses Audio ist eines der langen Praxis-Audios der ersten Woche des achtwöchigen Entspannungskurses für Anfänger. Du bekommst hier also keine Hintergrundinformationen – vielmehr geht es gleich los mit der Praxis. Es Der Beitrag Entspannungskurs für Anfänger erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
20 Minuten Yoga für Anfänger. Sanfte Dehnübungen, Tiefenentspannung, Atemübungen. Für Entspannung, neue Energie und Positivität. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Geeignet auch für andere, die sanft üben wollen. Sukadev von Yoga Vidya leitet dich an zu: Bauchmuskelübung (Navasana), gestützter Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), einbeinige Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene auf dem Ellbogen, Drehsitz mit gestrecktem Bein (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung, Wechselatmung (Anuloma Viloma). Du musst nicht wissen, was diese Übungsnamen zu bedeuten haben – du wirst hier ja gut angeleitet… Diese Übungen findest du erläutert unter Yoga Vidya Anfängerkurs. Diese Der Beitrag Yoga-Stunde für Anfänger ohne Vorkenntnisse – 20 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
70-minütige Yogastunde zum Mitmachen. Du übst: Längere Anfangsentspannung, Om und Mantra, Augenübungen, Wechselatmung, Yoga Sonnengruß, Bauchmuskelübung, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, Schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Stellung des Kindes, Drehsitz, Stehende Vorwärtsbeuge, Baum, Dreieck. Tiefenentspannung: Anspannen-Loslassen, Autosuggestion, Visualisierung des Weltraums, Stille, Affirmation zur Entscheidungsfindung, Freude-Affirmation. Dies ist das lange Praxis-Video der vierten Woche des Yoga Vidya Anfängerkurses. Om, Mantra. Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dies ist die Tonspur dieses Yoga-Videos. Den gesamten Anfängerkurs findest du unter Yoga Vidya Yoga Anfängerkurs. Weitere Internetseiten zum Anfängerkurs mit vielen Photos. Aktuelle Liste von Yogaschulen, in denen Der Beitrag Yoga für Fortgeschrittene Anfänger – 70 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
70-minütige Yogastunde zum Mitmachen. Du übst: Längere Anfangsentspannung, Om und Mantra, Augenübungen, Wechselatmung, Yoga Sonnengruß, Bauchmuskelübung, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, Schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Stellung des Kindes, Drehsitz, Stehende Vorwärtsbeuge, Baum, Dreieck. Tiefenentspannung: Anspannen-Loslassen, Autosuggestion, Visualisierung des Weltraums, Stille, Affirmation zur Entscheidungsfindung, Freude-Affirmation. Dies ist das lange Praxis-Video der vierten Woche des Yoga Vidya Anfängerkurses. Om, Mantra. Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dies ist die Tonspur dieses Yoga-Videos. Den gesamten Anfängerkurs findest du unter Yoga Vidya Yoga Anfängerkurs. Weitere Internetseiten zum Anfängerkurs mit vielen Photos. Aktuelle Liste von Yogaschulen, in denen Der Beitrag Yoga für Fortgeschrittene Anfänger – 70 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
70-minütige Yogastunde zum Mitmachen. Du übst: Längere Anfangsentspannung, Om und Mantra, Augenübungen, Wechselatmung, Yoga Sonnengruß, Bauchmuskelübung, Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, Schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Stellung des Kindes, Drehsitz, Stehende Vorwärtsbeuge, Baum, Dreieck. Tiefenentspannung: Anspannen-Loslassen, Autosuggestion, Visualisierung des Weltraums, Stille, Affirmation zur Entscheidungsfindung, Freude-Affirmation. Dies ist das lange Praxis-Video der vierten Woche des Yoga Vidya Anfängerkurses. Om, Mantra. Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Dies ist die Tonspur dieses Yoga-Videos. Den gesamten Anfängerkurs findest du unter Yoga Vidya Yoga Anfängerkurs. Weitere Internetseiten zum Anfängerkurs mit vielen Photos. Aktuelle Liste von Yogaschulen, in denen Der Beitrag Yoga für Fortgeschrittene Anfänger – 70 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Kurze energetisierende Yogastunde. Du übst in 18 Minuten: Bauchatmung und Wechselatmung, gestützter sanfter Schulterstand, Fisch, Drehsitz. Klassische Yoga Tiefenentspannung in Kurzform. Diese Yogastunde ist einfach auszuführen, ohne Anstrengung. Du erhältst sofort neue Kraft und Energie. Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz. Dies ist die Tonspur dieses Yoga-Videos. Diese Yogastunde ist Teil des Yoga Vidya Anfängerkurses. Diesen findest du unter Yoga Vidya Anfängerkurs Videos – sowie in der Yoga Vidya App. Internetseiten zum Anfängerkurs mit vielen Photos. Liste von Yogaschulen, in denen dieser Anfängerkurs gelehrt wird. Der Beitrag Kurze Yogastunde – sanft und energetisierend – 18 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Kurze energetisierende Yogastunde. Du übst in 18 Minuten: Bauchatmung und Wechselatmung, gestützter sanfter Schulterstand, Fisch, Drehsitz. Klassische Yoga Tiefenentspannung in Kurzform. Diese Yogastunde ist einfach auszuführen, ohne Anstrengung. Du erhältst sofort neue Kraft und Energie. Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz. Dies ist die Tonspur dieses Yoga-Videos. Diese Yogastunde ist Teil des Yoga Vidya Anfängerkurses. Diesen findest du unter Yoga Vidya Anfängerkurs Videos – sowie in der Yoga Vidya App. Internetseiten zum Anfängerkurs mit vielen Photos. Liste von Yogaschulen, in denen dieser Anfängerkurs gelehrt wird. Der Beitrag Kurze Yogastunde – sanft und energetisierend – 18 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Kurze energetisierende Yogastunde. Du übst in 18 Minuten: Bauchatmung und Wechselatmung, gestützter sanfter Schulterstand, Fisch, Drehsitz. Klassische Yoga Tiefenentspannung in Kurzform. Diese Yogastunde ist einfach auszuführen, ohne Anstrengung. Du erhältst sofort neue Kraft und Energie. Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz. Dies ist die Tonspur dieses Yoga-Videos. Diese Yogastunde ist Teil des Yoga Vidya Anfängerkurses. Diesen findest du unter Yoga Vidya Anfängerkurs Videos – sowie in der Yoga Vidya App. Internetseiten zum Anfängerkurs mit vielen Photos. Liste von Yogaschulen, in denen dieser Anfängerkurs gelehrt wird. Der Beitrag Kurze Yogastunde – sanft und energetisierend – 18 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Wie kann man als Yogalehrer/in die 5. Stunde – die Abschlussstunde des 5-wöchigen Hatha Yoga Aufbaukurses bzw. die zehnte Stunde des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses gestalten und was sollte man unterrichten? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Wie kann man als Yogalehrer/in die 5. Stunde – die Abschlussstunde des 5-wöchigen Hatha Yoga Aufbaukurses bzw. die zehnte Stunde des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses gestalten und was sollte man unterrichten? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Was sollte man als Yogalehrer/in in der 4. Stunde des Hatha Yoga Aufbaukurses bzw. der neunten Stunde des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses unterrichten? Was gibt es zu beachten? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Was sollte man als Yogalehrer/in in der 4. Stunde des Hatha Yoga Aufbaukurses bzw. der neunten Stunde des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses unterrichten? Was gibt es zu beachten? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Bist du Yogalehrer/in und hast du bereits die 1. und 2. Stunde des Hatha Yoga Aufbaukurses in den vorangeganen Videos gesehen? Dann kannst du nun sehen, wie du die 3. Stunde des Hatha Yoga Aufbaukurses bzw. die achte Stunde des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses unterrichtest und was es zu beachten gibt. Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Bist du Yogalehrer/in und hast du bereits die 1. und 2. Stunde des Hatha Yoga Aufbaukurses in den vorangeganen Videos gesehen? Dann kannst du nun sehen, wie du die 3. Stunde des Hatha Yoga Aufbaukurses bzw. die achte Stunde des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses unterrichtest und was es zu beachten gibt. Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Was sollte man als Yogalehrer/in in der 2. Stunde des Hatha Yoga Aufbaukurses bzw. der siebten Stunde des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses unterrichten? Und was gibt es zu beachten? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Was sollte man als Yogalehrer/in in der 2. Stunde des Hatha Yoga Aufbaukurses bzw. der siebten Stunde des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses unterrichten? Und was gibt es zu beachten? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Was sollte man als Yogalehrer/in in der der 1. Stunde des Hatha Yoga Aufbaukurses bzw. der sechsten Stunde des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses unterrichten? Und was gilt es zu beachten? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Was sollte man als Yogalehrer/in in der der 1. Stunde des Hatha Yoga Aufbaukurses bzw. der sechsten Stunde des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses unterrichten? Und was gilt es zu beachten? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Sanfte Yogastunde (13 Minuten) zum Regenerieren und Aufladen 13 Minuten sanftes Yoga zum Regenerieren und für neue Kraft. Weitestgehend anstrengungslos – passive Asanas. Ideal, um morgens in die Gänge zu kommen. Hervorragend, um abends einfach neue Kraft zu bekommen. Dies ist die kurze Praxis-Sitzung der 3. Woche des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses. Du übst: Mit Kissen gestützter Schulterstand, mit Kissen gestützter Fisch, sanfte Vorwärtsbeuge, Sphinx als anstrengungslose Variation der Kobra, Krokodils-Drehung. Kurze Tiefenentspannung: Anspannen-Loslassen, Bodyscan: Spüren des ganzen Körpers, Visualisierung des Sternenhimmels, Stille. Om. Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz. Dies ist die Tonspur dieses Yoga-Videos. Den gesamten Anfängerkurs findest du Der Beitrag Sanfte Yogastunde (13 Minuten) erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Sanfte Yogastunde (13 Minuten) zum Regenerieren und Aufladen 13 Minuten sanftes Yoga zum Regenerieren und für neue Kraft. Weitestgehend anstrengungslos – passive Asanas. Ideal, um morgens in die Gänge zu kommen. Hervorragend, um abends einfach neue Kraft zu bekommen. Dies ist die kurze Praxis-Sitzung der 3. Woche des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses. Du übst: Mit Kissen gestützter Schulterstand, mit Kissen gestützter Fisch, sanfte Vorwärtsbeuge, Sphinx als anstrengungslose Variation der Kobra, Krokodils-Drehung. Kurze Tiefenentspannung: Anspannen-Loslassen, Bodyscan: Spüren des ganzen Körpers, Visualisierung des Sternenhimmels, Stille. Om. Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz. Dies ist die Tonspur dieses Yoga-Videos. Den gesamten Anfängerkurs findest du Der Beitrag Sanfte Yogastunde (13 Minuten) erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Sanfte Yogastunde (13 Minuten) zum Regenerieren und Aufladen 13 Minuten sanftes Yoga zum Regenerieren und für neue Kraft. Weitestgehend anstrengungslos – passive Asanas. Ideal, um morgens in die Gänge zu kommen. Hervorragend, um abends einfach neue Kraft zu bekommen. Dies ist die kurze Praxis-Sitzung der 3. Woche des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses. Du übst: Mit Kissen gestützter Schulterstand, mit Kissen gestützter Fisch, sanfte Vorwärtsbeuge, Sphinx als anstrengungslose Variation der Kobra, Krokodils-Drehung. Kurze Tiefenentspannung: Anspannen-Loslassen, Bodyscan: Spüren des ganzen Körpers, Visualisierung des Sternenhimmels, Stille. Om. Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz. Dies ist die Tonspur dieses Yoga-Videos. Den gesamten Anfängerkurs findest du Der Beitrag Sanfte Yogastunde (13 Minuten) erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Was ist allgemein bei der ersten Aufbaustunde eines Yoga Vidya Aufbaukurses zu beachten? Was für Themen werden besonders behandelt im Hatha Yoga Aufbaukurs? Der 1. Aufbaukurs entspricht auch gleichzeitig den Stunden 6 – 10 des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses. Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Was ist allgemein bei der ersten Aufbaustunde eines Yoga Vidya Aufbaukurses zu beachten? Was für Themen werden besonders behandelt im Hatha Yoga Aufbaukurs? Der 1. Aufbaukurs entspricht auch gleichzeitig den Stunden 6 – 10 des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses. Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Was gilt es als Yogalehrer/in beim unterrichten der 5. Stunde des Yoga Vidya Anfängerkurses zu beachten? Was wird unterrichtet und welche Tipps kannst du noch zusätzlich berücksichtigen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Was gilt es als Yogalehrer/in beim unterrichten der 5. Stunde des Yoga Vidya Anfängerkurses zu beachten? Was wird unterrichtet und welche Tipps kannst du noch zusätzlich berücksichtigen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Willst du wissen, wie du als Yogalehrer/-in die 4. Stunde eines Yoga Vidya Anfängerkurses unterrichtest? Dann ist dieses ein gutes Video. Wenn du die Yogastunde selbst mitmachen möchtest, dann suche am besten nach dem Übungsvideo bzw. Praxisvideo, in dem du durch die Yogastunde geführt wirst. Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Willst du wissen, wie du als Yogalehrer/-in die 4. Stunde eines Yoga Vidya Anfängerkurses unterrichtest? Dann ist dieses ein gutes Video. Wenn du die Yogastunde selbst mitmachen möchtest, dann suche am besten nach dem Übungsvideo bzw. Praxisvideo, in dem du durch die Yogastunde geführt wirst. Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
13 Minuten sanftes Yoga zum Regenerieren und für neue Kraft. Weitestgehend anstrengungslos – passive Asanas. Ideal, um morgens in die Gänge zu kommen. Hervorragend, um abends einfach neue Kraft zu bekommen. Dies ist die kurze Praxis-Sitzung der 3. Woche des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses. Du übst: Mit Kissen gestützter Schulterstand, mit Kissen gestützter Fisch, sanfte Vorwärtsbeuge, Sphinx als anstrengungslose Variation der Kobra, Krokodils-Drehung. Kurze Tiefenentspannung: Anspannen-Loslassen, Bodyscan: Spüren des ganzen Körpers, Visualisierung des Sternenhimmels, Stille. Om. Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz. Dies ist die Tonspur dieses Yoga-Videos. Den gesamten Anfängerkurs findest du unter mein.yoga-vidya.de/yoga-anfaengerkurs-video. Internetseiten zum Anfängerkurs mit vielen Photos. Liste von Yogaschulen, in denen dieser Anfängerkurs gelehrt wird. Infos zu Yogalehrer Ausbildung, Yoga Ashrams, Yoga Shop unter www.yoga-vidya.de - Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2012.
13 Minuten sanftes Yoga zum Regenerieren und für neue Kraft. Weitestgehend anstrengungslos – passive Asanas. Ideal, um morgens in die Gänge zu kommen. Hervorragend, um abends einfach neue Kraft zu bekommen. Dies ist die kurze Praxis-Sitzung der 3. Woche des 10-wöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses. Du übst: Mit Kissen gestützter Schulterstand, mit Kissen gestützter Fisch, sanfte Vorwärtsbeuge, Sphinx als anstrengungslose Variation der Kobra, Krokodils-Drehung. Kurze Tiefenentspannung: Anspannen-Loslassen, Bodyscan: Spüren des ganzen Körpers, Visualisierung des Sternenhimmels, Stille. Om. Konzept, Sprecher: Sukadev Bretz. Dies ist die Tonspur dieses Yoga-Videos. Den gesamten Anfängerkurs findest du unter mein.yoga-vidya.de/yoga-anfaengerkurs-video. Internetseiten zum Anfängerkurs mit vielen Photos. Liste von Yogaschulen, in denen dieser Anfängerkurs gelehrt wird. Infos zu Yogalehrer Ausbildung, Yoga Ashrams, Yoga Shop unter www.yoga-vidya.de - Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2012.
2. Stunde eines Yoga Vidya Anfängerkurses - was gilt es besonders zu beachten? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
2. Stunde eines Yoga Vidya Anfängerkurses - was gilt es besonders zu beachten? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Tipps für Yogalehrer/innen“ zu den Hatha Yoga Unterrichtstechniken. Dieser Podcast gehört zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ und ist Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung.
Energie, Entspannung, Positivität mit Yoga- das kannst du in 46 Minuten Yoga erfahren. Du wirst durch die Yoga Vidya Anfängerstunde hindurchgeführt: Anfangsentspannung, Aufwärmübung, Yogastellungen, Tiefenentspannung, Atemübung: Du fühlst dich wie neugeboren. Diese Yogastunde ist gedacht für Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse. Bitte beachte: Bei körperlichen Problemen solltest du einen kompetenten Yogalehrer konsultieren. Hier findest du: YouTube Live Kanal Seminare zum Thema Asana Individualgast Programm Webseite für Ausbildung und Weiterbildung
Energie, Entspannung, Positivität mit Yoga- das kannst du in 46 Minuten Yoga erfahren. Du wirst durch die Yoga Vidya Anfängerstunde hindurchgeführt: Anfangsentspannung, Aufwärmübung, Yogastellungen, Tiefenentspannung, Atemübung: Du fühlst dich wie neugeboren. Diese Yogastunde ist gedacht für Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse. Bitte beachte: Bei körperlichen Problemen solltest du einen kompetenten Yogalehrer konsultieren. Hier geht*Energie, Entspannung, Positivität mit Yoga- das kannst du in 46 Minuten Yoga erfahren. Du wirst durch die Yoga Vidya Anfängerstunde hindurchgeführt: Anfangsentspannung, Aufwärmübung, Yogastellungen, Tiefenentspannung, Atemübung: Du fühlst dich wie neugeboren. Mehr Infos über Yoga-Kurse unter www.yoga-vidya.de . Diese Yogastunde ist gedacht für Anfänger mit und ohne Der Beitrag Yoga-Stunde Anfänger – mp3 Audio erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Die erste lange Praxis-Stunde des zehnwöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses. Mit diesem Audio kannst du täglich üben. Sukadev leitet dich in dieser 55-minütigen Yogastunde zu den Übungen an, die du in der ersten Kursstunde gelernt hast. Kerstin macht die Übungen vor. Du übst: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen zur Rückenentspannung, Bauchatmung, Augenübungen, Entspannungsübungen für Schulter und Nacken, Bauchmuskel-Übung, Bein-Dehnung, Kobra zur Rückenstärkung, Drehsitz, Baum als Gleichtgewichtsübung, gründliche Tiefenentspannung.
Die erste lange Praxis-Stunde des zehnwöchigen Yoga Vidya Anfängerkurses. Mit diesem Audio kannst du täglich üben. Sukadev leitet dich in dieser 55-minütigen Yogastunde zu den Übungen an, die du in der ersten Kursstunde gelernt hast. Kerstin macht die Übungen vor. Du übst: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen zur Rückenentspannung, Bauchatmung, Augenübungen, Entspannungsübungen für Schulter und Nacken, Bauchmuskel-Übung, Bein-Dehnung, Kobra zur Rückenstärkung, Drehsitz, Baum als Gleichtgewichtsübung, gründliche Tiefenentspannung.
Energie, Entspannung, Positivität mit Yoga- das kannst du in 46 Minuten Yoga erfahren. Du wirst durch die Yoga Vidya Anfängerstunde hindurchgeführt: Anfangsentspannung, Aufwärmübung, Yogastellungen, Tiefenentspannung, Atemübung: Du fühlst dich wie neugeboren. Mehr Infos über Yoga-Kurse unter www.yoga-vidya.de . Diese Yogastunde ist gedacht für Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse. Bitte beachte: Bei körperlichen Problemen solltest du einen kompetenten Yogalehrer konsultieren. Dieser Podcast ist der Soundtrack des Yoga Anfänger-Videos, welches du unter mein.yoga-vidya.de findest. Ein Repost einer Aufnahme von einigen Jahren.
Energie, Entspannung, Positivität mit Yoga- das kannst du in 46 Minuten Yoga erfahren. Du wirst durch die Yoga Vidya Anfängerstunde hindurchgeführt: Anfangsentspannung, Aufwärmübung, Yogastellungen, Tiefenentspannung, Atemübung: Du fühlst dich wie neugeboren. Mehr Infos über Yoga-Kurse unter www.yoga-vidya.de . Diese Yogastunde ist gedacht für Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse. Bitte beachte: Bei körperlichen Problemen solltest du einen kompetenten Yogalehrer konsultieren. Dieser Podcast ist der Soundtrack des Yoga Anfänger-Videos, welches du unter mein.yoga-vidya.de findest. Ein Repost einer Aufnahme von einigen Jahren.
Das Kurs-Audio der dritten Woche des Kurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga" von Yoga Vidya. In diesem Kursaudio erläutert dir Sukadev eine der machtvollsten Pranayama Übungen, nämlich Bhastrika, in der sanften und fortgeschrittenen Variation. Bhastrika ist eine besonders machtvolle Energie Erweckungsübung, für viele ein Schlüssel zu intensiver Erfahrung. Vor dem Praxisteil erzählt Sukadev dir über die 3 Nadis: Ida, Pingala und Sushumna. Er leitet dich an zu einer Pranayama Sitzung mit stehenden Atemübungen, 5 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit 3 Bandhas und Samanu. Danach erläutert er Bhastrika, du kannst Bhastrika ausführen, worauf Ujjayi und Surya Bheda folgen. Du wirst Mudras lernen, welche die Energien harmonisieren. Nämlich: Mahamudra, Viparita Karani und Khechari Mudra. Kevala Kumbhaka Meditation wird der krönende Höhepunkt dieser energetisierenden Pranayama Session sein. In diesem Audio sind Übungen, die nicht für Yoga Vidya Anfänger geeignet sind. Vorsicht: Bevor du die Übungen dieses Videos beginnst, solltest du eine Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung und/oder ein Yoga Vidya Kundalini Yoga Seminar absolviert haben. Du solltest die Kursaudios 1A und 2A Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga angehört und jeweils eine Woche lang mit den Übungsaudios 1B und 2B geübt haben. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz Ton/Schnitt: Nanda, Yogalehrer Yoga Vidya Bad Meinberg Übende: Jana Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2017.
Das Kurs-Audio der dritten Woche des Kurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga" von Yoga Vidya. In diesem Kursaudio erläutert dir Sukadev eine der machtvollsten Pranayama Übungen, nämlich Bhastrika, in der sanften und fortgeschrittenen Variation. Bhastrika ist eine besonders machtvolle Energie Erweckungsübung, für viele ein Schlüssel zu intensiver Erfahrung. Vor dem Praxisteil erzählt Sukadev dir über die 3 Nadis: Ida, Pingala und Sushumna. Er leitet dich an zu einer Pranayama Sitzung mit stehenden Atemübungen, 5 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit 3 Bandhas und Samanu. Danach erläutert er Bhastrika, du kannst Bhastrika ausführen, worauf Ujjayi und Surya Bheda folgen. Du wirst Mudras lernen, welche die Energien harmonisieren. Nämlich: Mahamudra, Viparita Karani und Khechari Mudra. Kevala Kumbhaka Meditation wird der krönende Höhepunkt dieser energetisierenden Pranayama Session sein. In diesem Audio sind Übungen, die nicht für Yoga Vidya Anfänger geeignet sind. Vorsicht: Bevor du die Übungen dieses Videos beginnst, solltest du eine Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung und/oder ein Yoga Vidya Kundalini Yoga Seminar absolviert haben. Du solltest die Kursaudios 1A und 2A Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga angehört und jeweils eine Woche lang mit den Übungsaudios 1B und 2B geübt haben. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz Ton/Schnitt: Nanda, Yogalehrer Yoga Vidya Bad Meinberg Übende: Jana Dies ist eine Wiederveröffentlichung aus dem Jahr 2017.
Das 2. Kursaudio des achtwöchigen Kurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga" von Yoga Vidya. Sukadev leitet dich an zum Sushumna Aktivierungs-Atem. Er erzählt dir einiges zu Prana, die Lebensenergie und wir dich zu einer Pranayama Session mit stehenden Atemübungen, 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit 3 Bandhas und Samanu anleiten. Außerdem wird er dich in fortgeschrittenere Variationen von Ujjayi und Surya Bheda einführen. So wird dies wieder eine Pranayama Session sein mit intensiver Erfahrung. Ein Wort zur Vorsicht: In diesem Audio sind Übungen, die nicht für Yoga Vidya Anfänger geeignet sind. Bevor du die Übungen dieses Videos beginnst, solltest du eine Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung oder ein Yoga Vidya Kundalini Yoga Seminar absolviert haben. Du solltest das Kursaudio 1A Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga angehört und eine Woche lang mit dem Übungsaudio 1B geübt haben. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz Ton/Schnitt: Nanda, Yogalehrer Yoga Vidya Bad Meinberg Übende: Jana
Das 2. Kursaudio des achtwöchigen Kurses "Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga" von Yoga Vidya. Sukadev leitet dich an zum Sushumna Aktivierungs-Atem. Er erzählt dir einiges zu Prana, die Lebensenergie und wir dich zu einer Pranayama Session mit stehenden Atemübungen, 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit 3 Bandhas und Samanu anleiten. Außerdem wird er dich in fortgeschrittenere Variationen von Ujjayi und Surya Bheda einführen. So wird dies wieder eine Pranayama Session sein mit intensiver Erfahrung. Ein Wort zur Vorsicht: In diesem Audio sind Übungen, die nicht für Yoga Vidya Anfänger geeignet sind. Bevor du die Übungen dieses Videos beginnst, solltest du eine Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung oder ein Yoga Vidya Kundalini Yoga Seminar absolviert haben. Du solltest das Kursaudio 1A Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga angehört und eine Woche lang mit dem Übungsaudio 1B geübt haben. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz Ton/Schnitt: Nanda, Yogalehrer Yoga Vidya Bad Meinberg Übende: Jana
Energie, Entspannung, Positivität mit Yoga- das kannst du in 46 Minuten Yoga erfahren. Du wirst durch die Yoga Vidya Anfängerstunde hindurchgeführt: Anfangsentspannung, Aufwärmübung, Yogastellungen, Tiefenentspannung, Atemübung: Du fühlst dich wie neugeboren. Mehr Infos über Yoga-Kurse findest du hier. Diese Yogastunde ist gedacht für Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse. Bitte beachte: Bei körperlichen Problemen solltest du einen kompetenten Yogalehrer konsultieren. Dies ist ein längerer Podcast, nämlich 46 Minuten, und die Datei ist entsprechend groß (173 MB). So hast du eine vollständige Yogastunde, mit der du ein Mal pro Woche oder auch täglich üben kannst.
Energie, Entspannung, Positivität mit Yoga- das kannst du in 46 Minuten Yoga erfahren. Du wirst durch die Yoga Vidya Anfängerstunde hindurchgeführt: Anfangsentspannung, Aufwärmübung, Yogastellungen, Tiefenentspannung, Atemübung: Du fühlst dich wie neugeboren. Mehr Infos über Yoga-Kurse findest du hier. Diese Yogastunde ist gedacht für Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse. Bitte beachte: Bei körperlichen Problemen solltest du einen kompetenten Yogalehrer konsultieren. Dies ist ein längerer Podcast, nämlich 46 Minuten, und die Datei ist entsprechend groß (173 MB). So hast du eine vollständige Yogastunde, mit der du ein Mal pro Woche oder auch täglich üben kannst.
Du kannst mit Lisa und Sukadev eine 10-minütige Hatha Yoga Anfänger Stunde mitmachen. Für mehr Entspannung, Energie und Positivität in deinem Leben. Wenn du die ganze Yoga Vidya Anfängerstunde genießen möchtest, empfehle ich dir einen Besuch in einem der Yoga Vidya Seminarhäusern Westerwald oder Bad Meinberg oder einem Yoga Vidya Stadtcenter in deiner Nähe. Diese und weitere Übungen findest du auch unter https://www.yoga-vidya.de. Eine Aufnahme aus dem Jahr 2008.
Du kannst mit Lisa und Sukadev eine 10-minütige Hatha Yoga Anfänger Stunde mitmachen. Für mehr Entspannung, Energie und Positivität in deinem Leben. Wenn du die ganze Yoga Vidya Anfängerstunde genießen möchtest, empfehle ich dir einen Besuch in einem der Yoga Vidya Seminarhäusern Westerwald oder Bad Meinberg oder einem Yoga Vidya Stadtcenter in deiner Nähe. Diese und weitere Übungen findest du auch unter https://www.yoga-vidya.de. Eine Aufnahme aus dem Jahr 2008.
Eine Meditationsanleitung für innere Ruhe und Entspannung. Sukadev führt dich durch die verschiedenen Schritte der Meditation: Einnehmen der Stellung, Entspannung, Atmung, Affirmation, Chakra-Aktivierung, Mantra. Diese Meditation wird auch als „Kombinierte Mantra-Meditation“ bezeichnet. Alle Videos des 10-wöchigen Yoga Anfängerkurses unter mein.yoga-vidya.de/yoga-anfaengerkurs-video
Das 2. Kursaudio des achtwöchigen Kurses „Fortgeschrittenes Pranayama und Kundalini Yoga“ von Yoga Vidya. Sukadev leitet dich an zum Sushumna Aktivierungs-Atem. Danach erzählt er dir einiges zu Prana, die Lebensenergie. Er wird dich anleiten zu einer Pranayama Session mit stehenden Atemübungen, 3 Runden Kapalabhati, 20 Minuten Wechselatmung mit 3 Bandhas und Samanu. Dann wird er dich einführen in fortgeschrittenere Variationen von Ujjayi und Surya Bheda. So wird dies wieder eine Pranayama Session sein mit intensiver Erfahrung. Ein Wort zur Vorsicht: In diesem Audio sind Übungen, die nicht für Yoga Vidya Anfänger geeignet sind. Bevor du Der Beitrag 2A Fortg. Pranayama und Kundalini Yoga – Kursaudio: Prana, Ujjayi, Surya Bheda, Sushumna erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Eine lange Praxis-Stunde zum regelmäßigen Üben. Sanfte Yogastunde: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen, Om, Mantra, Bauchatmung, Wechselatmung, isometische Halsmuskel-Übungen, Augen-Übungen, Nacken-Entspannung, einfacher Sonnengruß, Bauchmuskel-Übung, Rückendrehung, Hund, Stellung des Kindes, einfacher Schulterstand (Kreuzbein auf dem Kissen), Fisch, einfache Vorwärtsbeuge, Kobra, Katze, einfacher Halbmond, einfacher … Weiterlesen →
20 Minuten Yoga für Anfänger. Sanfte Dehnübungen, Tiefenentspannung, Atemübungen. Für Entspannung, neue Energie und Positivität. Für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Geeignet auch für andere, die sanft üben wollen. Sukadev von Yoga Vidya leitet dich an zu: Bauchmuskelübung (Navasana), gestützter Schulterstand (Sarvangasana), Fisch (Matsyasana), einbeinige Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene auf dem Ellbogen, Drehsitz mit gestrecktem Bein (Ardha Matsyendrasana), Tiefenentspannung, Wechselatmung (Anuloma Viloma). Du musst nicht wissen, was diese Übungsnamen zu bedeuten haben – du wirst hier ja gut angeleitet… Diese Übungen findest du erläutert unter Yoga Vidya Anfängerkurs. Diese Der Beitrag Yoga-Stunde für Anfänger ohne Vorkenntnisse – 20 Minuten erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.