Brüsseler Bahnhof

Follow Brüsseler Bahnhof
Share on
Copy link to clipboard

Der Podcast “Brüsseler Bahnhof” ist ein Angebot für junge (und junggebliebene) Europäer*innen, die sich im Vorfeld der Europawahlen 2019 mit den Inhalten, Institutionen und aktuellen Debatten der europäischen Politik beschäftigen möchten. Anhand von kurzen Erläuterungen, persönlichen Kommentaren, In…

Polis180 eV

Berlin, Germany


    • Nov 17, 2023 LATEST EPISODE
    • monthly NEW EPISODES
    • 35m AVG DURATION
    • 22 EPISODES


    Search for episodes from Brüsseler Bahnhof with a specific topic:

    Latest episodes from Brüsseler Bahnhof

    Brüsseler Bahnhof: Fueling Change: Inside Europe’s Hydrogen Economy – Ruud Kempener, European Commission

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 49:53


    We're joined by Ruud Kempener from Commissioner Kadri Simson's cabinet, offering unique insights into the continent's hydrogen landscape. Our conversation takes you on a journey through Europe's ambitious efforts to bolster its hydrogen economy. Explore the legislative initiatives that are driving change and the innovative markets emerging from these endeavors, including the significant role played by the European Hydrogen Bank.

    Brüsseler Bahnhof: Fuel of the Future? – Eine Analyse der deutschen Wasserstoffwirtschaft

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2023 52:43


    In dieser Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” dreht sich alles um Wasserstoff als Energieträger der Zukunft. Hierzu gibt Cara Bien, Energiereferentin des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, Einblicke in die Bedeutung der Nationalen Wasserstoffstrategie und die verschiedenen Umstellungen und Herausforderungen die die deutsche und europäische Wirtschaft erwarten.

    Brüsseler Bahnhof: Die CETA-Chroniken: Ein erfolgreiches Handelsabkommen

    Play Episode Listen Later Jul 18, 2023 49:10


    Entdecke in dieser neuen Podcast-Folge des “Brüsseler Bahnhofs” die faszinierende Welt des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada, besser bekannt als CETA und tauche ein in die tiefgründigen Dimensionen dieses Abkommens, sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene.

    Brüsseler Bahnhof: Die EU – ein historisches Friedensprojekt?

    Play Episode Listen Later Dec 23, 2021 34:23


    Ist die EU ein historisches Friedensprojekt? Dieses brisante Thema besprechen wir mit Kiran Klaus Patel, Geschichtsprofessor an der LMU München.

    Brüsseler Bahnhof: Fernreisen: EU & Russland – zwischen Nähe und Spannungen?

    Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 39:30


    Nord Stream 2, Menschenrechte, Annexion der Krim - diese Konfliktlinien zwischen der EU und Russland besprechen wir mit Gyde Jensen, MdB (FDP) und Vorsitzende des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe im Bundestag.

    Brüsseler Bahnhof: Fernreisen: EU & USA – ein Neustart?

    Play Episode Listen Later May 2, 2021 56:45


    US-Präsident Joe Biden ist nun seit 100 Tagen im Amt. Doch wie wird sich seine Amtszeit auf die Beziehungen der USA zur EU auswirken? Können sich die transatlantischen Beziehungen erholen? Diese Fragen besprechen wir mit Sigmar Gabriel, ehemaliger Außenminister und Vorsitzender der Atlantik-Brücke e.V., und Cathryn Clüver Ashbrook, Forscherin an der Harvard Kennedy School.

    Brüsseler Bahnhof: Sonderausgabe: Junge Menschen für Europa

    Play Episode Listen Later Mar 2, 2021 42:14


    Ihr wollt Euch für die europäische Demokratie einsetzen? Dann hört jetzt in die neue Folge des Brüsseler Bahnhofs rein! Dort sprechen wir mit Sophia Pena Pereira vom Europabüro der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brüssel und Sophie Pornschlegel von der Initiative Values Unite. Wie können junge Menschen in und an Europa mitwirken? Impulse dazu gibt es in der neuen Folge.

    Brüsseler Bahnhof: Fernreisen: (Wie) passen die EU und China zusammen?

    Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 34:54


    China ist aktuell in aller Munde. Welche Strategie verfolgt die EU gegenüber dem aufstrebenden "Reich der Mitte"? Welche Rolle spielen Wirtschaft und Investitionen in den Beziehungen und wie steht es um die Menschenrechte? Diese Fragen besprechen wir mit Gesine Weber, Programmassistentin beim German Marshall Fund (GMF) und Kai von Carnap vom Mercator Institute for China Studies.

    Brüsseler Bahnhof: Fernreisen: EU-AU-Beziehungen – eine Partnerschaft auf Augenhöhe?

    Play Episode Listen Later Nov 15, 2020 45:15


    Wie funktioniert die Afrikanische Union? Und wie gestalten sich die Beziehungen zwischen AU und EU? Darüber sprechen wir mit dem persönlichen Afrikabeauftragten der Bundeskanzlerin Günter Nooke (BMZ) und Mathias Mogge, ehrenamtliches Vorstandsmitglied bei VENRO und Generalsekretär der Welthungerhilfe. Außerdem dabei ist die ONE-Aktivistin Zigwai Tagwai.

    Brüsseler Bahnhof: Europäische Außenperspektive(n): Frauen*rechte und Feminismus

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2020 36:17


    Während Frauenrechte in einigen EU-Staaten zunehmend unter Beschuss geraten – Polen hat beispielsweise angekündigt, aus der Istanbul-Konvention austreten zu wollen – gewinnen die UN-Agenda 1325 zu Frauen, Frieden, Sicherheit sowie feministische Außenpolitik insgesamt an Akzeptanz. Wir sprechen mit den Europaabgeordneten Evelyn Regner und Hannah Neumann über diese gegensätzlichen Entwicklungen.

    Brüsseler Bahnhof: Sonderausgabe – Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft

    Play Episode Listen Later Jun 30, 2020 33:57


    Diese Sonderausgabe dreht sich um die deutsche EU-Ratspräsidentschaft, die am 1. Juli beginnt. Was es genau bedeutet, dass Deutschland den Vorsitz im Rat der EU übernimmt und welche Themen in den nächsten Monaten relevant sein werden bespricht das Team mit Staatsminister für Europa Michael Roth und der Europaabgeordneten Hildegard Bentele. Außerdem mit an Bord:Jana Schubert vom Institut für Europäische Politik (IEP).

    Brüsseler Bahnhof: Europäische Außenperspektive – Östliche Partnerschaft

    Play Episode Listen Later May 29, 2020 34:49


    In der zehnten Folge des Brüsseler Bahnhofs geht es um die Östliche Partnerschaft (ÖP) der EU. Wie sieht die Kooperation der EU mit den Nachbarländern in Osteuropa und im Südkaukasus konkret aus? Was konnte Europa in den letzten zehn Jahren vor Ort bewirken - und wie geht es in Zukunft weiter mit der ÖP? Über diese Fragen diskutiert das Team des Brüsseler Bahnhofs mit Beate Apelt (Friedrich-Naumann-Stiftung Kiew) und dem Osteuropa-Experten Andreas Umland.

    Brüsseler Bahnhof: Europäische Außenperspektive – Migration

    Play Episode Listen Later Apr 21, 2020 34:20


    In der neunten Folge geht es um die Migrationspolitik der EU. Das Team des Brüsseler Bahnhof beschäftigt sich mit wichtigen, oft kontroversen Begriffen, der aktuellen Lage in Griechenland und dem EU-Türkei Deal. Als Gesprächspartner sind der Europaabgeordnete Erik Marquardt (Grüne) und der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Ruprecht Polenz mit an Bord.

    Brüsseler Bahnhof: Das soziale Europa

    Play Episode Listen Later Mar 17, 2020 27:07


    In der achten Folge des Brüsseler Bahnhofs geht es im Gespräch mit der Europa-Abgeordneten Gaby Bischoff und dem Sozialwissenschaftler Martin Höpner um die Rolle der Sozialpolitik in der Europäischen Union. Wie steht es um die EU als “soziale Union”? Und was hat Ursula von der Leyen vor, um Europa in Zukunft “sozialer” zu machen?

    Brüsseler Bahnhof: Die Europäische Union zwischen Nationalismus und der Republik Europa

    Play Episode Listen Later Feb 11, 2020 28:25


    In der siebten Folge des Brüsseler Bahnhofs sprechen wir darüber, wo Europa Anfang 2020 im Spannungsfeld zwischen Nationalismus und Republikanismus steht. Was macht der Brexit mit der EU? Welche Visionen könnte es für eine Republik Europa geben? Und wie stehen die BürgerInnen Europas zu der ganzen Sache?

    Brüsseler Bahnhof: Europäische Klimapolitik

    Play Episode Listen Later Dec 17, 2019 30:49


    In der sechsten Folge des Brüsseler Bahnhofs geht es um den European Green Deal: Er ist das große Vorhaben der neuen Europäischen Kommission im Bereich Klimapolitik, doch wie sieht er aus und was kann er bewirken?

    Brüsseler Bahnhof: Europäische Digitalisierungspolitik

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2019 16:37


    In der fünften Folge des Brüsseler Bahnhofs reisen wir einmal quer durch die Geschichte der Digitalisierung, besprechen ihre wirtschaftlichen, politischen und sozialen Dimensionen und konzentrieren uns dann auf die Frage, wie ein europäisches “Recht auf Internet” aussehen könnte.

    Brüsseler Bahnhof: Parteien, Spitzenkandidat*innen und Wahlprogramme

    Play Episode Listen Later Sep 16, 2019 23:35


    In unserer vierten Folge vom "Brüsseler Bahnhof" dreht sich alles rund um die Parteien, die Wahlprogramme und die Spitzenkandidat*innen vor der Europawahl am 26. Mai.

    Brüsseler Bahnhof: Parteien, Spitzenkandidat*innen und Wahlprogramme

    Play Episode Listen Later May 22, 2019 23:35


    In unserer vierten Folge vom "Brüsseler Bahnhof" dreht sich alles rund um die Parteien, die Wahlprogramme und die Spitzenkandidat*innen vor der Europawahl am 26. Mai.

    Brüsseler Bahnhof: Das Europäische Parlament

    Play Episode Listen Later Apr 25, 2019 31:35


    In unserer dritten Folge vom „Brüsseler Bahnhof“ geht es darum, was das Europäische Parlament konkret macht.

    Brüsseler Bahnhof: Die EU in unserem Alltag

    Play Episode Listen Later Feb 27, 2019 29:22


    In unserer zweiten Folge erkunden wir vom „Brüsseler Bahnhof“, wo die EU sich überall in unserem Alltag bemerkbar macht.

    Brüsseler Bahnhof: Episode 1

    Play Episode Listen Later Jan 29, 2019 26:36


    In der ersten Folge fahren wir vom “Brüsseler Bahnhof” aus zurück in die Gründungsjahre der europäischen Einigung, diskutieren die Bedeutung Europäischer Identität und sprechen über die rumänische Ratspräsidentschaft.

    Claim Brüsseler Bahnhof

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel