Podcasts about beschuss

  • 240PODCASTS
  • 438EPISODES
  • 20mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Feb 24, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about beschuss

Latest podcast episodes about beschuss

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Journalist Vitaly Sych in Kiew über ein Jahr Krieg

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 30:48


Fri, 24 Feb 2023 04:24:10 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-economy-edition/podcasts 1430f56a70760210d51e2421c667b144 Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:16) Olaf Scholz bei Maybrit Illner. The Pioneer-Vizechefredakteur Gordon Repinski analysiert aus New York den UN-Auftritt von Außenministerin Annalena Baerbock. 2.(00:05:31) Im Interview: Vitaly Sych, Chefredakteur des Newsportals “The New Voice of Ukraine” in Kiew, spricht mit Chelsea Spieker über ein Jahr Krieg, das schwierige Leben unter russischem Beschuss und was ihm Präsident Wolodymyr Selenskyj gesagt hat. 3.(00:16:52) Hauptstadt: CDU-Generalsekretär Mario Czaja im Gespräch mit Michael Bröcker zur Regierungsbildung nach der Abgeordnetenhauswahl in Berlin. 4.(00:19:20) Börsenreporterin Anne Schwedt an der Wall Street erklärt den Umzug der Tesla-Zentrale von Texas nach Kalifornien und schaut auf die Quartalszahlen von Moderna. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 1981 full Chelsea Spieker präsentiert das Pioneer Briefing. no Chelsea Spieker

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Ukraine-Krieg: Wirtschaft unter Beschuss

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2023 8:38


Im Mittelpunkt steht der erste Jahrestag des Ukraine-Kriegs. Vor diesem Hintergrund ein Blick auf Wirtschafts-, Finanz- und Geldpolitik. Die Pioneer-Chefökonomen setzen sich mit Statements einiger Kollegen auseinander. Führende Köpfe der Leibniz-Wirtschaftsforschungsinstitute waren virtuell zusammengekommen, um die politischen Maßnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen in Deutschland zu diskutieren. Die Statements zu den wichtigsten Themen werden von Lars Feld und Justus Haucap kommentiert. Dazu gehören Rezessionsangst, Inflationsentwicklung, Lohn-Preis-Spirale, Energiepreis-Maßnahmen und letztlich die Zukunftsprobleme, denen sich die Politik in Anbetracht der akuten Sorgen nicht ausreichend widmet. Zu hören sind Aussagen von Clemens Fuest vom ifo Institut, Stefan Kooths vom Kiel Institut für Weltwirtschaft, Reint Gropp vom Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Thomas Bauer vom Institut für Wirtschaftsforschung Essen und Florian Heider vom Institut für Finanzmarktforschung SAFE. Melden Sie sich gern mit Fragen oder Anmerkungen. Schicken Sie einfach eine E-Mail oder Sprachnachricht an kontakt@mediapioneer.com.

hr-iNFO Aktuell
"Wir sind ständig unter Beschuss"

hr-iNFO Aktuell

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 4:52


Wie geht es 2023 weiter in der Ukraine? Andrej Postuschenko, Verwalter eines landwirtschaftlichen Betriebs in der Nähe von Cherson, hofft auf Frieden. Derzeit sei die Region, die zunächst von Russland besetzt und dann von ukrainischen Soldaten befreit wurde, ständig unter Beschuss. "Wir wollen einfach unser ganz normales Leben weiterführen", sagt Postuschenko im Gespräch mit hr-iNFO.

hr-iNFO Das Thema
Krieg ohne Ende? Wie es 2023 in der Ukraine weitergeht

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 18:55


Das neue Jahr bringt Not und Hoffnung in die ukrainischen Gebiete, die schwer von der russischen Besetzung getroffen sind und schwer unter Beschuss stehen, wie viele Regionen der Ukraine, die eigentlich längst befreit waren. Frieden ist auch jetzt zum Beginn des Jahres 2023 nicht in Sicht. Wie geht es den Menschen in der Ukraine, welche Lösungen sehen sie für ihr Land? Welche strategischen Möglichkeiten eröffnen sich? Und wie geht es den Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind?

Thema des Tages
Aufstand in Brasilien: Wieso können Rechte nicht verlieren?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 30:17


In Brasilien haben tausende Menschen das Regierungsviertel der Hauptstadt Brasília gestürmt und verwüstet. Es waren Anhänger des rechten Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro, die gegen dessen Abwahl im vergangenen Jahr protestierten. Mittlerweile ist die Situation unter Kontrolle, doch der aktuelle linksgerichtete Präsident Luiz Inácio Lula da Silva kündigt harte Konsequenzen an. Besonders kritisiert er seinen Vorgänger Bolsonaro, seine Anhänger durch Lügen und Angstmache angestachelt zu haben. Auffällig ist außerdem der Zeitpunkt dieser Ausschreitungen: fast genau zwei Jahre nachdem in den USA Wähler von Donald Trump das Kapitol gestürmt hatten. Brasilien-Experte Andreas Novy erklärt im Podcast, was hinter den Ereignissen vom Sonntag steckt. STANDARD-Kolumnist Hans Rauscher spricht darüber, wie groß die Parallelen zum Sturm auf das US-Kapitol sind und ob rechte Bewegungen auch die Demokratie in Europa unter Beschuss nehmen. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Aktuelle Lage in der Ukraine - Waffenruhe unter Beschuss

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 4:58


Die von Wladimir Putin angekündigte einseitige Waffenruhe über das orthodoxe Weihnachtsfest wird nicht eingehalten. Die Ukraine meldet russische Angriffen auf 14 Ortschaften. Die russische Seite sagt, sie sei zuerst beschossen worden. Kellermann, Florianwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MorgenDirekter Link zur Audiodatei

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Wiederaufbau von Charkiw - Auferstehen aus Ruinen (Podcast)

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 16:53


Schon seit April gibt es Wiederaufbaupläne für die durch russischen Beschuss schwer beschädigte Stadt Charkiw in der Ukraine. Auch der britische Star-Architekt Norman Foster ist daran beteiligt. Vom Ablauf der Planungen sind nicht alle begeistert.Moderation: Gesa Uferwww.deutschlandfunkkultur.de, KompressorDirekter Link zur Audiodatei

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Vorwurf Ukraine: Beschuss während einseitig ausgerufener Feuerpause

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 1:30


Beer, Andreawww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Vorwurf Ukraine: Beschuss während einseitig ausgerufener Feuerpause

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 1:30


Beer, Andreawww.deutschlandfunk.de, Informationen am AbendDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 3997 Widerstand im BSI – Teure Personalrochade: Innenministerin Faeser gerät unter Druck

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 4, 2023 6:48


Deutschlands Cyberabwehrchef musste nach bisher nicht belegten Vorwürfen im Oktober gehen. In der Behörde brodelt es nun mächtig. Vor allem Bundesinnenministerin Nancy Faeser gerät unter Beschuss. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Silvester in Berlin - Feuerwehrleute unter Beschuss

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 5:09


An Silvester ist die Lage in Berlin eskaliert. Einsatzkräfte konnten ihrer Arbeit nicht nachgehen, weil sie von Feiernden angegriffen wurden. Auch kam es zu Bränden. Nun fordern manche ein Böllerverbot.Von Helena Daehlerwww.deutschlandfunkkultur.de, FazitDirekter Link zur Audiodatei

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Beschuss und Gottesdienst: Weihnachtstage in der Ukraine

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 3:44


Auch heute wieder, also über die Weihnachtstage hinweg, fliegen russische Raketen auf zivile Ziele in der Ukraine. Allein gestern zählte das Land mehr als 40 Angriffe. Vor allem die Städte in den Regionen Luhansk, Donezk, Charkiw, Cherson und Saporischschja wurden beschossen. Aber auch in der Hauptstadt wächst wieder die Sorge. Viele halten eine zweite Angriffswelle auf die Hauptstadt durchaus für möglich. Die eigenständige orthodoxe Kirche der Ukraine entstand erst 2018 aus dem 1992 gegründeten Kiewer Patriarchat. Nach Beginn des russischen Krieges in der Ostukraine 2014 war damals der Ruf nach einer von Russland unabhängigen orthodoxen Kirche lauter geworden. Das Weihnachtsfest wurde bisher nach dem julianischen Kalender erst am 06. und 07. Januar gefeiert. Nun hat die Ukraine ihr Weihnachtsfest nach dem gregorianischen Kalender am 24. und 25. Dezember gefeiert.

Tagesschau (320x180)
24.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 15:09


Themen der Sendung: Bislang 17 Tote durch extremen Wintersturm in weiten Teilen der USA, Bundespräsident Steinmeier ruft in seiner Weihnachtsansprache zu Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft auf, Erneuter russischer Beschuss auf südukrainische Stadt Cherson, Polizei in Paris ermittelt nach tödlichen Angriff auf Kurden wegen rassistischer Motive, Als Reaktion auf Anschlag Ausschreitungen bei Demonstrationen in Paris, Nach Aufhebung der Corona-Beschränkungen in China jetzt sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen, 22 Tote bei Feuer in Notunterkunft in westsibirischer Stadt Kemerowo, Münchner Hofbräuhaus öffnet nach coronabedingter Zwangspause zu Weihnachten wieder seine Türen für Obdachlose, Weihnachten im Ahrtal eineinhalb Jahre nach Flutkatastrophe, Nach Pandemie-Pause wieder traditionelle Weihnachtsfeiern im Nahen Osten, Papst Franziskus hält Christmette in Rom, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
24.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 15:09


Themen der Sendung: Bislang 17 Tote durch extremen Wintersturm in weiten Teilen der USA, Bundespräsident Steinmeier ruft in seiner Weihnachtsansprache zu Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft auf, Erneuter russischer Beschuss auf südukrainische Stadt Cherson, Polizei in Paris ermittelt nach tödlichen Angriff auf Kurden wegen rassistischer Motive, Als Reaktion auf Anschlag Ausschreitungen bei Demonstrationen in Paris, Nach Aufhebung der Corona-Beschränkungen in China jetzt sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen, 22 Tote bei Feuer in Notunterkunft in westsibirischer Stadt Kemerowo, Münchner Hofbräuhaus öffnet nach coronabedingter Zwangspause zu Weihnachten wieder seine Türen für Obdachlose, Weihnachten im Ahrtal eineinhalb Jahre nach Flutkatastrophe, Nach Pandemie-Pause wieder traditionelle Weihnachtsfeiern im Nahen Osten, Papst Franziskus hält Christmette in Rom, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
24.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 15:09


Themen der Sendung: Bislang 17 Tote durch extremen Wintersturm in weiten Teilen der USA, Bundespräsident Steinmeier ruft in seiner Weihnachtsansprache zu Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft auf, Erneuter russischer Beschuss auf südukrainische Stadt Cherson, Polizei in Paris ermittelt nach tödlichen Angriff auf Kurden wegen rassistischer Motive, Als Reaktion auf Anschlag Ausschreitungen bei Demonstrationen in Paris, Nach Aufhebung der Corona-Beschränkungen in China jetzt sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen, 22 Tote bei Feuer in Notunterkunft in westsibirischer Stadt Kemerowo, Münchner Hofbräuhaus öffnet nach coronabedingter Zwangspause zu Weihnachten wieder seine Türen für Obdachlose, Weihnachten im Ahrtal eineinhalb Jahre nach Flutkatastrophe, Nach Pandemie-Pause wieder traditionelle Weihnachtsfeiern im Nahen Osten, Papst Franziskus hält Christmette in Rom, Die Lottozahlen, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
24.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 15:09


Themen der Sendung: Bislang 17 Tote durch extremen Wintersturm in weiten Teilen der USA, Bundespräsident Steinmeier ruft in seiner Weihnachtsansprache zu Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft auf, Erneuter russischer Beschuss auf südukrainische Stadt Cherson, Polizei in Paris ermittelt nach tödlichen Angriff auf Kurden wegen rassistischer Motive, Als Reaktion auf Anschlag Ausschreitungen bei Demonstrationen in Paris, Nach Aufhebung der Corona-Beschränkungen in China jetzt sprunghafter Anstieg der Neuinfektionen, 22 Tote bei Feuer in Notunterkunft in westsibirischer Stadt Kemerowo, Münchner Hofbräuhaus öffnet nach coronabedingter Zwangspause zu Weihnachten wieder seine Türen für Obdachlose, Weihnachten im Ahrtal eineinhalb Jahre nach Flutkatastrophe, Nach Pandemie-Pause wieder traditionelle Weihnachtsfeiern im Nahen Osten, Papst Franziskus hält Christmette in Rom, Die Lottozahlen, Das Wetter

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Silvergate FTX Bank unter Beschuss? Crypto.com kriegt Lizenz in Brasilien! CryptoQuant überprüft Binance Reserven! Stellar Partnerschaft mit UNHCR und MoneyGram für ukrainische Flüchtlinge

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 6:20


Die 15:30 Philosophie
S3E21 - Macher-Messi

Die 15:30 Philosophie

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 48:28


La Pulga steht im Finale. Generationenwechsel am Sonntag? Bei seinem letzten WM Spiel wird er von den Franzosen unter Beschuss genommen, die sich souverän gegen Marokko durchsetzen konnten. Es bleibt spannend, auf ein episches Match am Sonntag! Folge direkt herunterladen

Echo der Zeit
Politischer Widersacher Erdogans von Gericht verurteilt

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 42:58


Ekrem Imamoglu gilt bei den kommenden Präsdentschaftswahlen in der Türkei als möglicher Herausforderer von Amtsinhaber Erdogan. Ein Gericht hat den Oberbürgermeister von Istanbul nun verurteilt - ein politisches Urteil, meint Benjamin Weber vom ARD-Studio in Istanbul im Gespräch. Weitere Themen: (00:54) Politischer Widersacher Erdogans von Gericht verurteilt (08:40) Kiew wieder unter schwerem Beschuss (13:27) 13. AHV-Monatsrente hat es schwer im Parlament (13:36) Parlament will gewaltfreie Kindererziehung ins Gesetz schreiben (20:44) Deutschland: Parlament debattiert über Umgang mit Reichsbürgern (25:15) Aufhebung der Covid-Massnahmen: leergekaufte Apotheken in China (32:28) Wie viel ist ein Regenwurm wert? (37:34) Fidschi: Zwei Ex-Putschisten buhlen um die Macht

WDR 5 Morgenecho
Ukraine-Hilfen: "Strom ist auch Hoffnung"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 7:42


Die Menschen in der Ukraine leiden derzeit erheblich unter russischem Beschuss der Infrastruktur. Es fehlt an Strom, Wasser und Heizungen. Nötig seien jetzt Geldspenden, um Stromgeneratoren zu besorgen, sagt Linda Mai vom Hilfsverein "Blau-Gelbes Kreuz". Von WDR 5.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
IAEO soll ukrainische Kernkraftwerke dauerhaft überwachen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 3:54


Sicherheitsexperten der Internationalen Atomenergiebehörde sollen künftig alle vier ukrainischen Kernkraftwerke dauerhaft überwachen. Das haben IAEO-Chef Grossi und der ukrainische Ministerpräsident Schmyhal in Paris vereinbart. Grossi sagte, angesichts der beispiellosen kriegsbedingten Probleme der ukrainischen Energie-Infrastruktur mitten im Winter sei die Anwesenheit der internationalen Experten sehr wichtig. Er hoffe, dass die Anwesenheit seiner Organisation schwerwiegende Angriffe auf die Anlagen verhindern kann. Bisher wird nur das russisch besetzte Atomkraftwerk Saporischschja überwacht, das immer wieder unter Beschuss steht.

Echo der Zeit
Neue russische Angriffe auf ukrainische Infrastruktur

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 43:48


Russland hat erneut Raketenangriffe auf Infrastruktur und Städte in der Ukraine durchgeführt. Im gesamten Land galt am Montagnachmittag Luftalarm. Nach militärischen Rückschlägen setzt Moskau seit Wochen verstärkt auf gezielten Beschuss der ukrainischen Energie- und Wasserversorgung. Weitere Themen: (01:25) Neue russische Angriffe auf ukrainische Infrastruktur (09:00) Deutschland: Ein Jahr Ampelkoalition mit durchzogener Bilanz (17:20) Der türkische Drahtseilakt im Ukraine-Krieg (22:37) UK: Labour-Partei will House of Lords abschaffen (28:12) Deutscher Kaufstopp für Schweizer Munition? (32:26) 50 Jahre Homosexuellen-Bewegung Schweiz (39:03) Ein Café crème ist so teuer wie nie

Radio Giga
Disney+ und Marvel unter Beschuss: So kann es nicht weitergehen

Radio Giga

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022


Der alte Disney-Chef ist der neue Disney-Chef – Bob Iger ist zurück. Der dürfte nun alsbald im Konzern „aufräumen“ und organisatorische und operative Veränderungen innerhalb des Unternehmens vornehmen. Vor allem auch für Disney+ und Marvel könnte dies weitreichende Veränderungen mit sich bringen.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Beschuss der AKW - Zustand der Atomkraftwerke in der Ukraine

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 5:10


Der Angriffskrieg Russlands hat massive Auswirkungen auf die Infrastruktur in der Ukraine und damit auf die Atomkraftwerke. Zeitweise kam es zu Abschaltungen. Ein Ungleichgewicht im Stromnetz oder der Blackout könnten dafür die Ursache gewesen sein.Röhrlich, Dagmarwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur
Lorenz Meyer zum Raketeneinschlag in Polen - Allgemeine Erleichterung

Studio 9 - Der Tag mit ... - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 31:58


Nach dem Raketeneinschlag in Polens Grenzgebiet zur Ukraine waren viele erleichtert, dass es kein russischer Beschuss war. Weitere Themen der Sendung sind die Trump-Kandidatur, die Wahlwiederholung in Berlin sowie die Freude an Heimwerker-Videos. Lorenz Meyer im Gespräch mit Korbinian Frenzel www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9 - Der Tag mit ...Direkter Link zur Audiodatei

NZZ Akzent
Unter Beschuss in Russlands Frontstadt

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 15:35


«In keiner anderen russischen Stadt gehört der Krieg so sehr zum Alltag wie hier». Belgorod ist Russlands Frontstadt im Ukraine-Krieg. Der Moskau-Korrespondent Markus Ackeret erzählt im Podcast von seinem Besuch. Weitere Informationen zum Thema: https://www.nzz.ch/international/ukraine-krieg-belgorod-ist-russlands-frontstadt-ld.1707388 Hörerinnen und Hörer von «NZZ Akzent» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.ch/akzentabo

Hörweite – Der Reporter-Podcast
Kolja aus Mariupol - Allein in der toten Stadt

Hörweite – Der Reporter-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 56:16


Wie überlebt man allein in einer fast völlig zerstörten und vom Feind umzingelten Stadt? Gleich zu Beginn des Krieges griff die russische Armee die Stadt Mariupol an, die nur etwa 50 Kilometer von Russland liegt. Schon Anfang März glich die Stadt einem Trümmerfeld; seitdem gibt es weder Wasser- und Lebensmittelversorgung, noch Strom, Mobilfunknetz oder Heizwärme. Und auch keinen Schutz mehr, denn jederzeit konnte eine russische Rakete das eigene Wohnhaus treffen und zerstören. Die Menschen suchten verzweifelt Schutz in den eigenen Kellern und beteten, dass ihr Haus verschont bliebe, wenn der russische Beschuss den Boden erbeben ließ. Ende August berichtete Alexandra Rojkov über das Schicksal des 17-jährigen Kolja, der in Mariupol seine gesamte Familie verlor. Hier erzählt sie seine Geschichte als Podcast. WARNUNG: In dieser Folge geht es um Gewalt und Tod; für einige Menschen kann es belastend sein, diese Episode zu hören.  Sie haben Anregungen, Kritik oder Themenvorschläge zu dieser Sendung? – Dann schreiben Sie uns doch eine Mail an die Adresse acht.milliarden@spiegel.de. Sie können uns auch eine WhatsApp-Nachricht schicken: +49 – 151 – 728 29 182  Alexandra Rojkovs Artikel über Kolja:  Wie Kolja seine Familie verlor – aber nicht seine Hoffnung  Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Was jetzt?
Update: Russland vermint das Ufer des Dnipro in Cherson

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 9:22


Bei ihrem Versuch, die besetzten Gebiete rund um die Stadt Cherson zu befreien, erwartet die Ukraine schwere Kämpfe. Welche strategische Bedeutung hat die Großstadt für die beiden Kriegsparteien? Das klärt Ole Pflüger im Podcast mit dem Journalisten Timo Stukenberg. Außerdem im Was Jetzt?-Update: Die Bundesregierung hat entschieden, dass der chinesische Staatskonzern Cosco einen Anteil von maximal 24,9 Prozent am Containerterminal Tollerort am Hamburger Hafen erwerben darf. Politikerinnen und Politiker aus der Opposition und der Regierungskoalition halten den Einstieg des chinesischen Staatskonzerns beim Hamburger Hafen aber weiterhin für grundsätzlich falsch. Was noch? Eine Kuhherde legt den Bahnverkehr lahm. (https://www.zeit.de/news/2022-10/26/kuehe-blockieren-bahnstrecke-am-chiemsee) Moderation und Produktion: Ole Pflüger Redaktion: Moses Fendel Mitarbeit: Marc Fehrmann Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Ukraine-Überblick: Ukraine vor "schwersten Kämpfen" in Cherson, Sunak verspricht Hilfe (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/ukraine-ueberblick-kaempfe-cherson-rishi-sunak-unterstuetzung) Ukraine-Karte aktuell: Bis zu 30 tschetschenische Soldaten bei Beschuss auf Schule getötet (https://www.zeit.de/politik/ausland/karte-ukraine-krieg-russland-frontverlauf-truppenbewegungen) Ukraine: Nervenkrieg vor der Schlacht (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/cherson-ukraine-russland-besatzung-gegenoffensive) Hamburger Hafen: Kabinett genehmigt umstrittenen Cosco-Einstieg (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/hamburger-hafen-kabinett-erlaubt-begrenzten-einstieg-von-cosco) Cosco: "Nichts aus der Russlandpolitik der vergangenen Jahrzehnte gelernt" (https://www.zeit.de/politik/2022-10/cosco-deal-reaktionen-friedrich-merz-katharina-droege)

HeuteMorgen
Die ukrainische Hauptstadt Kiew ist wieder unter Beschuss

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 17, 2022 9:25


Es gebe, wie vor einer Woche, heftige Explosionen in Kiew, das melden Journalistinnen und Journalisten vor Ort. Stadtpräsident Vitali Klitschko teilte mit, es gebe Luftalarm. Er spricht von Drohnenangriffen. Die Menschen sollten Schutz suchen. Weitere Themen: * Das Internationale Komitee vom Roten Kreuz fordert uneingeschränkten Zugang zu Kriegsgefangenen. * Die hohe Corona-Dunkelziffer in der Schweiz und was sie bedeutet. * Die Streiks in Frankreich und Deutschland.

0630 by WDR aktuell
Gas-Rechnung im Dezember bezahlt vom Staat? I Kiew unter Beschuss I Flüchtlingsgipfel der Kommunen I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 20:58


Robert ist kein Spezi-Fan, Lisa findet Cola-Limo-Mix vor allem im Sommer gut. Wer sein Getränk überhaupt Spezi nennen darf, das klärt heute ein Gericht. Und darum geht's in der Folge heute: Wie die geplante Gaspreisbremse funktionieren soll und wie Politik und Verbände diese Vorschläge bewerten. (01:05) Warum der Bürgermeister von Kiew dem russischen Präsidenten Völkermord an den Ukrainern vorwirft. (10:15) Warum mehrere Städte und Kommunen in Deutschland keine Geflüchteten mehr aufnehmen wollen und welche Forderungen sie an die Bundesregierung stellen. (12:59) Hier könnt ihr nachlesen, was die Gas-Pläne für euch bedeuten: http://www.wdr.de/k/Gaspreisbremse Ihr habt Feedback oder Themenvorschläge? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de. Folgt ihr uns schon auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei. Von 0630.

Tagesgespräch
Christian Wehrschütz: «Russland rächt sich»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 23:22


Nach Monaten der scheinbaren Normalität haben schwere Explosionen die ukrainische Hauptstadt Kiew erschüttert. Für ORF-Ukraine-Korrespondent Christian Wehrschütz ist klar: Der Kreml reagiert mit dem massiven Beschuss auf die Attacke auf die Krim-Brücke am Wochenende. Russland reagiert offenbar mit Vergeltungsschlägen auf die Zerstörungen an der Krim-Brücke. In fast der gesamten Ukraine wurde Luftalarm ausgelöst. Schwere Explosionen erschütterten die ukrainische Hauptstadt Kiew und andere Städte während der Hauptverkehrszeit am Montagmorgen. Es ist die erste grössere russische Angriffsserie seit den ersten Kriegswochen. ORF Korrespondent Christian Wehrschütz berichtet seit zwei Jahrzehnten aus der Ukraine. Er meint: Die Russen wollen zeigen, dass sie nach wie vor in der Lage sind, das Zentrum oder weiche Ziele massiv zu beschiessen. Daneben wird die russische Führung wohl auch künftig stärker bestrebt sein, Ziele der kritischen Infrastruktur anzugreifen. Im Vergleich Ukraine Russland dürfte der Winter für die ukrainische Bevölkerung somit um vieles schwieriger werden, als für die russische.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Saporischja unter Beschuss: Russlands neue Militärstrategie

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 9:40


Richter, Wolfgangwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
DART-Mission: Nasa-Sonde erfolgreich in Asteroiden Dimorphos gekracht

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 3:11


Eine Nasa-Raumsonde ist wie geplant auf den Asteroiden Dimorphos eingeschlagen, der sich in mehr als 11 Millionen Kilometer Entfernung von der Erde durchs Weltall bewegt. Das Experiment mit Namen DART soll zeigen, ob es möglich ist, Asteroiden durch Beschuss aus ihrer Bahn zu lenken.

Nachtmagazin (512x288)
20.09.2022 - nachtmagazin 00:23 Uhr

Nachtmagazin (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 19:24


Themen der Sendung: Britten nehmen Abschied von Queen Elizabeth II., Enquete-Kommission zum Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan nimmt Arbeit auf, Ukraine beschuldigt Russland wegen Beschuss von Atomkraftwerk, Vorschlag für Nachfolgeregelung des 9-Euro-Tickets soll bis Ende Oktober erarbeitet werden, Proteste nach Tod von festgenommener Iranerin, Ein Jahr nach dem Vulkanausbruch auf La Palma, Hurrikan "Fiona" hinterlässt schwere Verwüstungen auf Puerto Rico, Das Wetter

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur
Armenien unter Beschuss - Ein Autokrat wittert Morgenluft

Weltzeit - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 23:25


Im Schatten des Krieges gegen die Ukraine bombardiert der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew das Nachbarland Armenien, um seine Macht auszubauen. Der internationale Protest bleibt verhalten. Denn die EU braucht Gas aus Aserbaidschan.Von Anastasia Gorokhovawww.deutschlandfunkkultur.de, WeltzeitDirekter Link zur Audiodatei

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Befreit und trotzdem weiter unter Beschuss

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 1:24


Diettrich, Silkewww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

News Plus
AKW Saporischja: Stromausfall wäre gefährlicher als eine Bombe

News Plus

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 12:09


Die Internationale Atomenergiebehörde IAEA warnt vor einem möglichen Atomunfall im besetzten ukrainischen Kernkraftwerk Saporischschja. News Plus fragt eine Expertin, welche konkreten Szenarien zu einem Atomunfall führen könnten und wie realistisch diese sind. Wir schauen drei Fälle an: Stromausfall, Beschuss und menschliche Fehler.  Annalisa Manera ist Professorin für Reaktorsicherheit an der ETH Zürich und sie sagt im Podcast News Plus, das Atomkraftwerk Saporischja würde einem Flugzeugabsturz standhalten. Und auch wenn es durch einen Stromausfall zu einer Kernschmelze käme, beduete das noch nicht, dass deswegen auch radioaktives Material austrete und in die Umwelt gelange. Habt ihr eine Frage zum aktuellen Newsgeschehen?  Schreibt uns an newsplus@srf.ch oder an 076 320 10 37

Info 3
Wie sicher ist das AKW Saporischschja?

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 3, 2022 13:41


Das Atomkraftwerk Saporischschja ist von russischen Truppen besetzt und steht immer wieder unter Beschuss. Experten der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA haben das AKW besucht und kommen zum Schluss, dass die Schäden zwar inakzeptabel sind, die Sicherheitselemente aber funktionieren.  Weitere Themen: Nach einer Trennung haben viele Frauen Geldsorgen. Sie sind finanziell schlechter gestellt als ihr Ex-Partner; sowohl im Alltag als auch bei der Altersvorsorge. Beim Wissen über Finanzplanung gibt es Nachholbedarf.  Das Nationalteam der Frauen steht an der Eishockey-WM in Dänemark im Halbfinal. Trotzdem fristet Frauen-Eishockey in der Schweiz ein Schattendasein. Der Schweizer Eishockeyverband fordert die Clubs nun zum Handeln auf.

4x4 Podcast
«Die IAEA-Fachleute in Saporischja verdienen Respekt»

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 25:54


In der Ukraine nimmt ein Team der internationalen Atomenergiebehörde IAEA das grösste Atomkraftwerk Europas unter die Lupe. Das AKW Saporischja wird aktuell von ukrainischem Personal betrieben, ist aber russisch besetzt -- zudem steht es immer wieder unter Beschuss. Die weiteren Themen: * Chefinnen und Chefs überwachen ihre Mitarbeitenden zum Teil gezielt im Homeoffice. Auch in der Schweiz wird Software mit illegalen Funktionen angewendet. Ohne Wissen der Betroffenen. * Ist der Grenzstreit zwischen Kosovo und Serbien jetzt gelöst oder nicht? Die EU verkündete: «Wir haben einen Deal». Und trotzdem müssen Zehntausende im Norden Kosovos lebende Serbinnen und Serben ihre Autoschilder bis Ende nächsten Monat umtauschen. * Finnland zieht die Schraube gegenüber russischen Reisewilligen an. Seit gestern stellt Finnland nur noch 10 Prozent der Touristen-Visa für Menschen aus dem Nachbarland im Vergleich zu vorher aus.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Sorge um Saporischschja (Tag 190-191)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later Sep 2, 2022 27:47


In dem von russischen Truppen besetzten Atomkraftwerk Saporischschja ist ein nach Beschuss abgeschalteter Reaktor wieder ans Netz gegangen. Doch die Sorge um das AKW bleibt, zwei Experten der Internationalen Atomenergieorganisation sollen offenbar dauerhaft vor Ort bleiben. Der langjährige ARD-Korrespondent Carsten Schmiester und der NDR-Militärexperte Andreas Flocken sprechen über die aktuelle Lage in Saporischschja und die ukrainische Offensive im Süden. Außerdem geht es um Berichte, in denen es um amerikanische Hilfe bei der Vorbereitung dieser Offensive geht. In einem Schwerpunkt sprechen die beiden dann über die Frage: Was kann die deutsche Rüstungsindustrie eigentlich leisten und liefern – und was nicht? "Was man da hört, ist verheerend" https://www.tagesschau.de/ausland/europa/akw-saporischschja-121.html Podcast Empfehlung: Synapsen – ein Wissenschaftspodcast Die Klimakrise auf dem Teller https://www.ardaudiothek.de/episode/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/60-die-klimakrise-auf-dem-teller/ndr-info/10783061/

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Wo liegt Neufundland?, Was nutzt die Winnetou-Debatte?, Warum genau wird Finnlands Ministerpräsidentin attackiert?

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 6:19


Was genau treiben Olaf Scholz und Robert Habeck in Kanada? Wem nutzt die Debatte um Rassismus in der „Winnetou“-Produktpalette? Und warum genau steht die finnische Premierministerin unter Beschuss? Das ist die Lage am Dienstagabend. Artikel zum Nachlesen: Weshalb Ceta scheitern muss Deutscher geht es nicht »Ich halte es für übertrieben, von Politikern moralische Reinheit zu erwarten«        Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

Thema des Tages
Ukraine-Update: Harte Kämpfe um AKW und Krim

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 31:04


Fast sechs Monate ist es her, dass Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine gestartet hat. Seither befindet sich ganz Europa im Ausnahmezustand. Auch in Österreich spüren wir die Folgen direkt – durch steigende Preise und die Angst vor ausbleibenden russischen Gaslieferungen. Doch am meisten betroffen sind die Ukrainerinnen und Ukrainer, deren Heimat und Lebensgrundlage zerstört wird. STANDARD-Ukraine-Korrespondentin Daniela Prugger und Fabian Sommavilla aus der STANDARD-Außenpolitik sprechen darüber, wie sich der Krieg aktuell entwickelt und wie gefährlich der Beschuss des Atomkraftwerkes Saporischschja ist. Wir fragen nach, wie es den Menschen in der Ukraine nach einem halben Jahr Krieg geht und ob sie noch an einen Sieg der Ukraine glauben. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Ukrainisches Atomkraftwerk: Beschießen sich die Russen selber?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 11:40


„Beide Seiten“ würden sich „gegenseitig den Beschuss“ des größten AKW in Europa vorwerfen, heißt es. Doch welche Darstellung ist glaubwürdiger? Die verkürzende Berichterstattung zum Vorgang um das Atomkraftwerk Saporischschja in der Ukraine ist ein neuer Tiefpunkt in der Medienlandschaft. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. DieWeiterlesen

Tagesthemen (320x240)
30.07.2022 - tagesthemen 23:15 Uhr

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Jul 30, 2022 20:44


Themen der Sendung: Finalspiel der Fußball-EM im traditionsreichen Londoner Wembley-Stadium, Beschuss oder gezielte Sprengung: Was über den Angriff auf ukrainische Kriegsgefangene bekannt ist, Ausreise-Agentur "Jewish Agency" droht ein Verbot in Russland, Zweiter Sturm auf das Parlament in Bagdad: Hintergründe der Regierungskrise im Irak, Weitere Meldungen im Überblick, Wie Andrea Nahles die Bundesagentur für Arbeit umkrempeln will, Das Wetter

Tagesschau (512x288)
24.07.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022 15:13


Themen der Sendung: Russland räumt Beschuss von Odessa ein, Russischer Außenminister besucht auf Afrikareise Kairo, Grüne stellen Ringtausch von Panzer-Lieferungen an die Ukraine in Frage, Diskussion über Gas-Notfallplan, Kanada-Reise von Papst Franziskus, Mehr als tausend Migranten auf dem Mittelmeer gerettet, Waldbrände im Yosemite Nationalpark außer Kontrolle, Tour de France, Leichtathletik-WM, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
24.07.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022 15:13


Themen der Sendung: Russland räumt Beschuss von Odessa ein, Russischer Außenminister besucht auf Afrikareise Kairo, Grüne stellen Ringtausch von Panzer-Lieferungen an die Ukraine in Frage, Diskussion über Gas-Notfallplan, Kanada-Reise von Papst Franziskus, Mehr als tausend Migranten auf dem Mittelmeer gerettet, Waldbrände im Yosemite Nationalpark außer Kontrolle, Tour de France, Leichtathletik-WM, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
24.07.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 24, 2022 15:13


Themen der Sendung: Russland räumt Beschuss von Odessa ein, Russischer Außenminister besucht auf Afrikareise Kairo, Grüne stellen Ringtausch von Panzer-Lieferungen an die Ukraine in Frage, Diskussion über Gas-Notfallplan, Kanada-Reise von Papst Franziskus, Mehr als tausend Migranten auf dem Mittelmeer gerettet, Waldbrände im Yosemite Nationalpark außer Kontrolle, Tour de France, Leichtathletik-WM, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
07.07.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 15:16


Themen der Sendung: Premierminister Johnson gibt Vorsitz der Konservativen Partei ab - bleibt aber zunächst im Amt, Osten der Ukraine steht weiter unter schwerem Beschuss, Griechenland vom Europäische Gerichtshof für Menschenrechte wegen Bootsunglück verurteilt, Bundestag beschließt Gesetzespaket für schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien, Ferda Ataman wird Leiterin der Antidiskrimierungsstelle des Bundes, Zahl der Verkehrstoten auf neuem Tiefstand, Tennisturnier in Wimbledon: Maria im Halbfinale ausgeschieden, Fußball-EM der Frauen in England, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
07.07.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Jul 7, 2022 15:16


Themen der Sendung: Premierminister Johnson gibt den Vorsitz der Konservativen Partei ab - will aber zunächst im Amt bleiben, Osten der Ukraine steht weiter unter schwerem Beschuss, Griechenland vom Europäische Gerichtshof für Menschenrechte wegen Bootsunglück verurteilt, Bundestag beschließt Gesetzespaket für schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien, Ferda Ataman wird Leiterin der Antidiskrimierungsstelle des Bundes, Zahl der Verkehrstoten auf neuem Tiefstand, Tennisturnier in Wimbledon - Maria im Halbfinale ausgeschieden, Frauen-Fußball-EM, Das Wetter