Podcasts about Welthungerhilfe

  • 138PODCASTS
  • 246EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 24, 2025LATEST
Welthungerhilfe

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Welthungerhilfe

Latest podcast episodes about Welthungerhilfe

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Welthungerhilfe - "Die Menschen prügeln sich um die wenigen Nahrungsmittel"

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 7:28


Millionen Menschen hungern auf der Welt - auch weil die Hilfe nicht ankommt. „Das Problem liegt beim Zugang, nicht beim Mangel an Hilfsgütern“, sagt Mathias Mogge von der Welthungerhilfe. Besonders betroffen seien neben Gaza auch der Sudan und Mali. Mogge, Matthias www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Jahresbericht der Welthungerhilfe - Zahl hungernder Menschen steigt weiter

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 2:55


Ryazanova, Alina www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Hilfsorganisationen warnen - In Gaza droht Massenhungersnot

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 4:31


Save the Children, die Welthungerhilfe und Ärzte ohne Grenzen: Hundert Hilfsorganisationen weltweit haben einen Brief veröffentlicht. Sie kritisieren Israel, Hilfslieferungen einzuschränken. Das führe, so die Verfasser, in Gaza zu "Chaos, Hunger und Tod".**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

apolut: Tagesdosis
Bis tief nach Russland schießen | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 7:11


Bundeswehr-Major: Bis in die Tiefe des russischen Raumes schießenEin Kommentar von Paul Clemente.Man stelle sich vor: Zwei Gladiatoren kämpfen unaufhörlich. Tagelang. Wochenlang. Sie hören einfach nicht auf. Beide sind grenzwertig erschöpft, ihre Körper mit Wunden übersät - aber der der Kampf kann nicht enden. Hinter der Abzäunung stehen nämlich Verbündete. Die drücken den Kämpfern regelmäßig frische Waffen in die Hand, sobald die alten stumpf, zerschlagen oder zerbrochen sind. Außerdem reichen sie Aufputschmittel und versprechen ihrem Favoriten den baldigen Sieg: Jetzt bloß nicht aufhören! Dein Gegner macht nicht mehr lange. Dann bekommst du alles. - So ähnlich ließe sich der Russland-Ukraine-Konflikt beschreiben. Und nein, es sind nicht bloß westliche Regierungen, die solche Sprüche klopfen. Vor wenigen Tagen empfing Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un den russischen Außenminister Sergej Lawrow. Laut der Nachrichtenagentur KCNA habe er dem Gast versichert, dass man „in allen strategischen Fragen die gleichen Ansichten" habe und er „die von der russischen Führung getroffenen Maßnahmen zur Beseitigung der Ursachen der Ukraine-Krise (...) auch in Zukunft bedingungslos unterstützen" werde. Der Diktator sei der festen Überzeugung, „dass die russische Armee und das russische Volk bei der Realisierung der heiligen Sache, die Würde und die grundlegenden Interessen des Landes zu verteidigen, mit Sicherheit siegen werden.“ Und um diesen Sieg zu beschleunigen, will er gerne weitere Soldaten als Kanonenfutter an die Front senden. Gerne bis zu 30.000.Daraufhin versprach Lawrow, Nordkoreas verheizten Soldaten in Kursk ein Denkmal zu errichten. Nein, das ist kein Witz. Und was springt noch für Nordkorea raus? Genannt werden: Lebensmittel und Unterstützung beim Raketenprogramm. Bleiben wir beim Stichwort Lebensmittel! Laut der Welthungerhilfe ist die Ernährungslage in Nordkorea weiterhin gefährdet. Das heißt: Eine Regierung, die keine ausreichende Versorgung ihrer Bürger hinbekommt, verschickt sie als Kanonenfutter. Aber der Kuhhandel verrät noch mehr: Anscheinend hat die russische Armee einen gewaltige Aderlass erlitten. So dass sie jetzt Kim Jong Un erneut um Nachschub fragen muss.Auch die USA plant ein Comeback auf dem osteuropäischen Schlachtfeld. Noch während des Wahlkampfes 2024 hatte Trump geprotzt: Wäre er Präsident, er würde den Russland-Ukraine-Konflikt in 24 Stunden beenden. Nun ist er schon ein halbes Jahr im Amt. Resultat: Null. Der Ex-Baulöwe ist über Putin verärgert, erklärt ihn für „verrückt“ und will wieder Waffen an die Ukraine senden. Wer die finanziert? Nein, nicht der US-Steuerzahler, sondern die Nato, sprich: Ihre europäischen Mitgliedsstaaten. Gegenüber dem Sender NBC-News bekannte der sprunghafte US-Präsident:„Wir schicken Waffen an die Nato, und die Nato wird die vollen Kosten für diese Waffen erstatten.“ Eine solche Hilfslieferung könne laut Spiegel-Bericht Patriot- und Mittelstreckenwaffen beinhalten. Bundeskanzler Friedrich Merz bestätigte Trumps Aussage: Die deutsche Regierung wolle Luftverteidigungssysteme kaufen, und sie anschließend die Ukraine weiterreichen.Ins gleiche Horn blies am Wochenende auch Bundeswehr-Generalmajor Christian Freuding, Leiter des Sonderstabs Ukraine im Verteidigungsministerium. Der 53-jährige reist in regelmäßigen Abständen nach Kiew zur Besprechung gemeinsamer Militär-Projekte. Für Youtube-User ist Freuding kein Unbekannter: In „Nachgefragt“, einem Videoformat der Bundeswehr, hatte er regelmäßig den Ukraine-Krieg analysiert – und eine Klickzahl von einer Millionen erreicht....https://apolut.net/bis-tief-nach-russland-schiessen-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mediathek - Lora München
40 Jahre Weltladen München, Entwicklungszusammenarbeit unter Druck – „Von München soll kein Schaden ausgehen“ – Teil 4

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 58:00


In der vierten Sendung aus der Reihe „Von München soll kein Schaden ausgehen – Fairer Handel, Solidarische Ökonomie und Entwicklungszusammenarbeit“ haben wir folgende Themen vorbereitet. - 40 Jahre Weltladen München in Haidhausen. Wir haben vorbeigeschaut und von den Akteur*innen von damals und heute wissen wollen, wie war das so mit dem Fairen Handel in den 80ern und 90ern und wo steht der Faire Handel und die Weltladen-Bewwegung heute. - Geopolitische Umbrüche und wachsende Konflikte treffen auf schrumpfende Budgets in der Entwicklungszusammenarbeit. Die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes und die Welthungerhilfe haben den diesjährigen „Kompass 2025 – Zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik" vorgestellt. Wir waren bei der Pressekonferenz dabei.

Der Datenschutz Talk
Angemessenheitsbeschluss für UK verlängert - DS News KW 27/2025

Der Datenschutz Talk

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 27:53 Transcription Available


Was ist in der KW 27 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? BfDI entdeckt Datenschutzverstöße durch YouTube-Einbettungen auf Bundeswebseiten https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/DokumenteBfDI/Rundschreiben/Allgemein/2023/Rundschreiben-Telemedien-02-2023.html?nn=251928 Beschluss erfolgt: UK-Angemessenheitsbeschluss verlängert Betriebsrat hat kein erzwingbares Mitbestimmungsrecht bei datenschutzrechtlichen Fragen (LAG Hessen, 05.12.2024 Az. 5 TaBV 4/24) Mitarbeiterbefragung von Beschäftigten zur Aufklärung von Straftaten zulässig Hacker erpressen Welthungerhilfe – sensible Spenderdaten betroffen Berliner Aufsicht: Maßnahme gegen DeepSeek auf Grundlage des Digital Services Act Helsinki-Erklärung: EDSA kündigt konkretere Hilfen für DSGVO-Praxis an Empfehlungen: Bundesnetzagentur startet KI-Service Desk zur Unterstützung von Unternehmen beim KI-Einsatz LDI NRW weist auf Vorgaben zum Einsatz von Video- und KI-Systemen in Freibädern hin https://www.ldi.nrw.de/V%C3%9C_schwimmbaeder Unverbindlicher Gestaltungsvorschlag für ein Symbol zum Hinweis auf Kennzeichenerfassungsverfahren https://datenschutz-hamburg.de/fileadmin/user_upload/HmbBfDI/Datenschutz/Informationen/250627_Begleittext_Symbol_Kennzeichenerfassung.pdf LDI NRW genehmigt Verhaltensregeln für Datenschutz bei smarten Wasser- und Wärmezählern Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/angemessenheitsbeschluss-fuer-uk-verlaengert-ds-news-kw-27-2025/

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Teamfolge: Myanmar nach dem Beben - Wer hilft, wenn niemand hinsieht?

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 35:19


In dieser Teamfolge spricht Luca mit Bettina Iseli von der Welthungerhilfe über die aktuelle Situation in Myanmar, einem Land, das von Bürgerkrieg, Isolation und einer humanitären Krise geprägt ist – und Mitte März auch von einem verheerenden Erdbeben erschüttert wurde. Wir sprechen über die Herausforderungen vor Ort, die Arbeit von Hilfsorganisationen und die beeindruckende Solidarität der Menschen inmitten von Chaos und Unsicherheit. Was bedeutet es, in einem Land zu leben, das international kaum Beachtung findet? Wie beeinflussen Naturkatastrophen politische Dynamiken? Und welche Hoffnung bleibt den Menschen vor Ort? Unsere Gesprächspartnerin war kurz vor dem Erdbeben selbst in Myanmar und teilt ihre Eindrücke von der Lage im Land, den Wünschen der Bevölkerung und den Schwierigkeiten bei der humanitären Hilfe. Außerdem bekommen wir am Ende der Folge noch Einblicke in die aktuelle Lage vor Ort - zwei Monate nach dem Beben. Eine Folge über Mut, Widerstandskraft und die Frage, wie wir als globale Gemeinschaft helfen können. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
Gaza: humanitäre Lage am Rande des Erträglichen

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later May 13, 2025 10:35


Nach der Feilassung einer US-Geisel greift Israel wieder verstärkt an │ Welthungerhilfe sieht humanitäre Katastrophe │ Ukraine-Konferenz in Istanbul - Putin lässt Teilnahme offen │ In der Ukraine kaum Hoffnung auf Waffenruhe

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur
Bürgerkrieg im Sudan - Eine humanitäre Katastrophe - und die Welt schaut zu

Tacheles - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 29:51


Im Sudan tobt seit zwei Jahren ein Bürgerkrieg, Millionen Menschen sind auf der Flucht. Es ist unerträglich, was der Bevölkerung angetan wird, sagt Mathias Mogge. Der Generalsekretär der Welthungerhilfe erläutert, wie katastrophal die Lage ist. Schröder, Gerhard www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Sudan-Konferenz - Interview mit Mathias Mogge, Welthungerhilfe

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 8:41


Heckmann, Dirk-Oliver www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Two and a Mic
Smart nature systems and collaborative thinking in a sustainable hub in India - supported by WeltHungerHilfe

Two and a Mic

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 61:39 Transcription Available


Holistic and structural sustainability in small communities around the world. That is what Nutrition Smart Communities could lead to one day.Power shifting from knowledge superiority to respect for local knowledge, awareness and cooperation. Supporting one another over being dominant and subservient. Partnerships rather than lead-and-follow one-way streets.In this episode we hear what the teams have learned working on this fantastic project in India. My thanks as always to Philippe for his invaluable insights, and to Saroj for putting this altogether.TwoandaMic no longer checking out!#RiseUpSome important links:Home - WelthungerhilfeInstagramNutritionSmartCommUNITY (@nutriSmartcomm) / XI welcome opinions of every kind so please come and find me on social media at:Instagram: TwoandaMicTwitter: TwoandaMic1Should I really have to ask?

WDR 5 Morgenecho
Entwicklungshilfe: "Wir geraten unter Druck"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 6:01


US-Präsident Donald Trump schließt die Entwicklungshilfebehörde USAID. "Die Aussichten sind nicht gut", sagt Matthias Mogge von der Welthungerhilfe. Dass auch in Deutschland die Entwicklungshilfe-Etats gekürzt werden, sei ein "extrem fatales Signal". Von WDR 5.

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Unicef - Immer mehr Kinder leben weltweit in Not

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 10:42


Fast eine halbe Milliarde Kinder leben laut UNICEF in Konfliktgebieten - und befinden sich in einem täglichen Überlebenskampf. Diejenigen, die überleben, sind oft von ihren Erlebnissen traumatisiert, sagt Matthias Mogge von der Welthungerhilfe. Schulz, Sandra www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

MASOLO
Folge #87: Unter uns feat. Patrick Kadiata

MASOLO

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 67:32


Masolo x BNB Agency Wir haben uns mit Patrick Kadiata von der BNB Agency unterhalten und ihn über die Agentur, das 'Mwana Mboka' Projekt mit der Welthungerhilfe ausgefragt und zusätzlich seine Liebe für Mayonnaise hinterfragt. Diese Folge entstand in Zusammenarbeit mit BNB und der Welthungerhilfe im Rahmen des „Mwana Mboka“-Projekts, das darauf abzielt, junge angehende Unternehmer:innen im Kongo zu stärken und zu fördern. #masolopod #MwanaMboka #EmpoweringCongoleseYouth Schreibt uns: masolo.pod@gmail.com  Intro/Outro: @papiwota https://bit.ly/3rAuIDl  Artwork: @design.israa https://bit.ly/3xCvqnt Video: @clementos_94 Mehr Infos zur Agentur und zum Projekt: LinkedIn-Link: https://www.linkedin.com/company/wearebnb/posts/?feedView=all Hier der Link zum Projekt: https://www.welthungerhilfe.de/mwana-mboka Der Spendenlink: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=5X2UVEEDXZDZL BNB: https://www.wearebnb.de/

Interviews - Deutschlandfunk
Welthungerhilfe - Die Globale Allianz ist kein Allheilmittel gegen Hunger und Armut

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 13:00


Kriege und Klimawandel - das sind weltweit zwei der größten Hungertreiber. In der G20-Abschlusserklärung werden sie allerdings kaum angesprochen, so Matthias Mogge von der Welthungerhilfe. Auch, weil viele der Länder selbst zu Kriegsparteien gehören. Meurer, Friedbert www.deutschlandfunk.de, Interviews

Treibstoff Podcast
147: Hunger bekämpfen, Kommunikation neu denken. Mit Simone Pott von der Welthungerhilfe

Treibstoff Podcast

Play Episode Listen Later Oct 14, 2024 28:28


Die 'Woche der Welthungerhilfe' hat begonnen und wir haben Simone Pott, Head of Communications der Welthungerhilfe, zu Gast im news aktuell Podcast. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf den kürzlich eingeführten Corporate Newsroom, der die Zusammenarbeit von Kommunikation und Marketing neu definiert und welche Veränderungen er mit sich bringt. Simone Pott erklärt, wie die Welthungerhilfe das ambitionierte Ziel 'Zero Hunger bis 2030' erreichen will, welche Projekte die Welthungerhilfe aktuell vorantreibt und wir sprechen über die größten Herausforderungen im Kampf gegen den Hunger. Außerdem werfen wir einen Blick auf die aktuelle Woche der Welthungerhilfe, den Welthunger-Index und die Rolle von Frauen im Kampf gegen Hunger und Krisen. Ein Gespräch über Wandel, Verantwortung und die Zukunft der humanitären Kommunikation. Simone Pott auf LinkedIn Website Welthungerhilfe Alle Infos zum Welthunger-Index Welthungerhilfe auf LinkedIn Fragen, Anregungen oder Feedback? Schreibt uns: podcast@newsaktuell.de  Hashtag für Social Media: #napodcast  Am Host-Mikrophon: Nicola Wohlert und Marissa Neureiter 

Der Tag - Deutschlandfunk
Neue Zahlen der Welthungerhilfe - Millionen hungern

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 34:29


Die Welthungerhilfe mahnt: Der Kampf gegen den Hunger weltweit kommt kaum voran. Warum versagt die Menschheit bei einem der Megathemen? Eine erste Milton-Bilanz (11:41). Und: Weltweit entstehen neue AKWs - Eine Renaissance der Atomkraft? (18:34). Sandra Schulz

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Neue Zahlen der Welthungerhilfe - Millionen hungern

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 10, 2024 34:29


Die Welthungerhilfe mahnt: Der Kampf gegen den Hunger weltweit kommt kaum voran. Warum versagt die Menschheit bei einem der Megathemen? Eine erste Milton-Bilanz (11:41). Und: Weltweit entstehen neue AKWs - Eine Renaissance der Atomkraft? (18:34). Sandra Schulz

Radio Education
Radio Education - Folge 90 - Noah´s Sicht der Dinge zu den Themen “Zero Hunger Run, RE-Jugendwort & Raising Cains”

Radio Education

Play Episode Listen Later Sep 17, 2024 12:32


Eine neue Folge „Radio Education - Noah's Sicht der Dinge“ exklusiv für unsere Lehrerlieblinge ist online: Radio Education - Folge 90 - Noah´s Sicht der Dinge zu den Themen “Zero Hunger Run, RE-Jugendwort & Raising Cains” Viel Zeit ist seit der letzten Folge vergangen - da gibt´s einiges aufzuarbeiten! Noah und Steph reden zunächst einmal über den am kommenden Sonntag anstehenden Zero Hunger Run der Welthungerhilfe, für den man sich hier noch anmelden kann: https://www.welthungerhilfe.de/zerohungerrun-der-spendenlauf-gegen-hunger/zerohungerrun-bonn-spendenlauf/ Ausserdem gibt´s Noah´s finale Einschätzung zum “Radio Education Jugendwort des Jahres 2024”. Ihr solltet es alle als Eure Pflicht betrachten, bis zum 18.10. noch einmal beim Finale abzustimmen unter… https://easy-feedback.de/RE-JuWo2024-Finale/1879129/8A8oXR Abschließend klärt Noah seinen Vater noch über die (in Deutschland neue) Fast Food-Kette “Raising Cains” auf. Das solltet ihr nicht verpassen!!! Wer die ganze Folge hören will, muss "Lehrerliebling" sein oder werden. Wenn ihr also noch nicht angemeldet seid, dann nichts wie ab zu unseren Paketangeboten... https://steadyhq.com/de/radio-education-der-schulpodcast/about ... und unterstützender "Lehrerliebling" werden! Euch, lieben Lehrerlieblingen, unseren herzlichsten Dank für die Unterstützung und jetzt erst einmal viel Spaß beim Hören! #radioeducation #derschulpodcast #lehrerliebling #steady #podcast #noahssichtderdinge #raisingcains #labrador #zerohungerrun #welthungerhilfe #juwo2024 #jugendwort

asap digital
#18 Carolin Stüdemann – Wirksamkeit bei Viva con Agua

asap digital

Play Episode Listen Later Aug 28, 2024 43:15


In dieser Folge sprechen Olli und Martin mit Carolin Stüdemann, Vorständin der “All-Profit”-Organisation Viva con Agua de Sankt Pauli e.V., die Menschen durch zahlreiche kreative und unkonventionelle Initiativen Zugang zu Wasser und Hygieneeinrichtungen schaffen: Wasser für alle – das ist das erklärte Ziel. Und Wirksamkeit daher unglaublich wichtig.Carolin und ihr Team nutzen das Aktivierungspotenzial von Themen, die Menschen bewegen: Musik, Sport und Kunst. Unterstützt von Prominenten ebenso wie Tausenden lokaler Aktivist:innen. In der Umsetzung setzt die Bewegung auf versierte Kooperationspartner, wie die Welthungerhilfe und Social Startups, aber auch engagierte Partner aus der Wirtschaft. Soziales wirtschaftlich sinnvoll organisieren, um Impact maximal zu skalieren, ist das Erfolgsrezept, das sie abhebt und wirksam macht. Davon lässt sich einiges lernen!Spenden an Viva Con AguaLinkedIn:CarolinOliverMartinPhoto Credits: Paul Küster Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab 17
Guten Morgen, Sahra Wagenknecht!

Ab 17

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 18:13


Ab17 - der tägliche Podcast mit Kathrin und Tommy Wosch. Montag bis Freitag. Morgens und AbendsIn dieser lebhaften Episode der Morningshow geht es um den Geburtstag von Sahra Wagenknecht, die heute 55 Jahre alt wird. Die Gastgeber diskutieren kontroverse Zitate von Wagenknecht über die DDR und reflektieren über deren politische und persönliche Geschichte. Die Diskussionen umfassen auch aktuelle Themen wie den Bericht der Welthungerhilfe und Neuigkeiten von Donald Trump. Die Gastgeber werfen einen Blick auf die Bedeutung von Religionsfreiheit und Kindererziehung im Kontext der aktuellen Debatte um das Kopftuchverbot für minderjährige Mädchen. Am Ende der Episode gibt es einen kurzen Exkurs zu Real Madrid und dem deutschen Frauenfußball.Inhalt00:00:00 - Einleitung und Begrüßung00:01:00 - Sahra Wagenknechts Geburtstag00:02:00 - DDR-Erfahrungen und persönliche Reflexionen00:06:00 - Welthungerhilfe Bericht 202300:09:25 - Aktuelle Nachrichten über Donald Trump00:13:00 - Religionsfreiheit und Kopftuchdebatte00:17:00 - Real Madrid und Fußballgespräche00:17:30 - Abschied und Abschlussgedanken Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR aktuell - Der Tag
Welthungerhilfe kritisiert Kürzungen der Entwicklungshilfe

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 10:09


WWF-Studie zur energetischen Gebäudesanierung. "Meckerverbot" jetzt auch im deutschen Fussball Von Thomas Schaaf.

Mein Abenteuer
Jessica Kühnle: Helfen bevor die Not entsteht

Mein Abenteuer

Play Episode Listen Later Jun 30, 2024 19:45


Jessica Kühnle ist dort im Einsatz wo die Not am größten ist. Die Bonnerin arbeitet für die Welthungerhilfe und war unter anderem in Krisengebieten in Bangladesch, im Südsudan, in der Türkei und in Syrien. Helfen bevor die Not entsteht ist ihr großes Anliegen. Denn viele Krisen seien absehbar und könnten durch vorausschauendes Handeln abgemildert werden. Ihr Geschichte hört ihr in dieser Podcastfolge von "Mein Abenteuer" mit Reiner Meutsch.

SWR Aktuell im Gespräch
Welthungerhilfe: Hilfsprojekte in Gefahr mangels Geldern

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 26, 2024 5:34


Welthungerhilfe und Terre des homes fordern in ihrem aktuellen Bericht "Kompass 2024" von der Bundesregierung auf Kürzungen bei der Entwicklungshilfe zu verzichten. Mehr dazu hier.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Direkt aus Haiti – "Es gibt verschiedene Grade der Apokalypse"

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2024 43:51


+++ Triggerwarnung: In dieser Folge wird über die Themen sexualisierte Gewalt, Gewalt und Mord gesprochen +++ Vor Rund drei Wochen tritt der Interims-Premierminister Haitis, Ariel Henry, zurück. Der Grund: Sein Land ist dem Chaos verfallen. Bewaffnete Gangs terrorisieren die Anwohner des Landes, kontrollieren die Infrastruktur und wollen politische Partizipation. Einer der großen Anführer, genannt "Barbecue" lässt vor zwei Tagen verlauten, dass er bei einer neuen Regierungsbildung eine Rolle spielen möchte. Der Zustand im ärmsten Land der westlichen Hesmiphäre ist unübersichtlich. Um die Situation und den Konflikt besser verstehen zu können, spricht Thilo in dieser Folge mit Annalisa Lombardo. Annalisa Lombardo ist Landesdirektorin der "Welthungerhilfe" in Haiti und arbeitet seit 16 Jahren vor Ort. Sie erklärt Thilo wie diese Strukturen überhaupt entstehen konnten, on man Geld nach Haiti spenden kann, wie die DOminikanische Republik auf die Situation in Haiti reagiert und warum es so schwer ist in Haiti eine funktionierende politische Struktur zu etablieren. Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast „Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Entwicklungssache
#13 Wie lässt sich Hunger weltweit langfristig bekämpfen?

Entwicklungssache

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 26:25


Alle Menschen haben ein Recht auf sichere, ausreichende und ausgewogene Ernährung. Gleichzeitig könnten alle Menschen auf der Erde ernährt werden. Die dafür notwendigen natürlichen Ressourcen, das Wissen und die Techniken dafür sind vorhanden. Was muss sich also ändern? Wie beenden wir gemeinsam mit unseren Partnerländern den Hunger langfristig und nachhaltig? Das diskutieren Entwicklungsministerin Svenja Schulze und Mathias Mogge, Generalsekretär und Vorstandsvorsitzender der Deutschen Welthungerhilfe e. V. Erfahren Sie hier mehr über die aktuelle BMZ-Kampagne „Wir haben was gegen Hunger und Armut“: https://www.bmz.de/de/themen/gegen-hunger-gegen-armut

WDR 2 Kabarett
Becker & Jünemann: Der gute Umzug

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Sep 29, 2023 2:56


Die EU ringt um eine Asylreform, aber die Migration übers Mittelmeer ist nur der Anfang. Jürgen Becker und Didi Jünemann fragen sich, was geschieht, wenn ganze Länder durch den Temperaturanstieg unbewohnbar werden. Der Vorschlag: UN, Welthungerhilfe und Klimarat sollten umschulen - auf globale Umzugsunternehmer. Von Jürgen Becker / Didi Jünemann.

hr2 Der Tag
Blaues Gold – Was uns Wasser wert ist

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 53:46


Wasser wird knapp. Nicht nur in den trockenen Regionen der Welt, sondern auch bei uns in Deutschland. Dabei bleibt der globale Wasserhaushalt immer der Gleiche, aber durch die Klimaerwärmung hat sich das Gleichgewicht verändert. Noch dazu gräbt die Landwirtschaft den Flüssen und dem Grundwasser das Wasser ab. Wasserknappheit wird damit zum Problem auch in Hessen. Und damit steigt auch der Wert des Wassers und das Interesse daran, mit dem Zugang zu Wasser Profite zu machen. Wie ist Wasser weltweit verteilt? Was ist uns das Wasser wert? Und wieviel sind wir bereit, für eine gute Wasserversorgung zu bezahlen? Wir sprechen darüber unter anderem mit Liza Pflaum von Campact, mit dem Hydrologen Jörg Dietrich und mit Thomas Hoerz von der Welthungerhilfe.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 13.07.2023

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 13, 2023 30:18


Klima-Aktivisten der "Letzten Generation" sorgen an den Flughäfen von Düsseldorf und Hamburg für Chaos. Bundesregierung verabschiedet "China-Strategie". Welthungerhilfe sieht Verschärfung der Hunger-Krise. Moderation: Katrin Schmick Von WDR 5.

Interviews - Deutschlandfunk
Frauen in Afghanistan - Der tägliche Drahtseilakt

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 3, 2023 11:02


Frauen in Afghanistan ist es untersagt zu arbeiten. Bei der Verteilung von Hilfsgütern sind NGOs aber auf ihre Mithilfe angewiesen. Deshalb muss mit den Taliban täglich auf's Neue verhandelt werden, berichtet Elke Gottschalk von der Welthungerhilfe.Barenberg, Jasperwww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

hr2 Der Tag
An apple a …… week? Wenn unser Obst knapp wird

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 31, 2023 54:35


„An apple a day keeps the doctor away“, sagt das Sprichwort. Aber wenn wir mehr Obst und Gemüse auf unserem Speiseplan haben wollen, weil zu viel Fleisch ungesund für uns und für unseren Planeten ist, dann stellt sich die Frage: Von welchen Feldern sollen die Früchte kommen - wenn die Sommer immer heißer und die Wasservorräte in Europa immer knapper werden? Fürs Klima wäre es allemal am besten, wenn Obst und Gemüse nicht über riesige Distanzen transportiert würden. Aber der Apfel fällt bekanntlich nicht weit vom Stamm, und irgendwie muss er es ja bis zu uns auf den Teller schaffen. Reicht es also in Zukunft nur noch für einen Apfel pro Woche? Oder kann es gelingen, gleich um die Ecke genügend Apfelbäumchen zu pflanzen, bevor unsere Obst- und Gemüseversorgung untergeht? Das wollen wir wissen von Maximilian Reuhl, Landwirt und Direktvermarkter in der Wetterau, von Juliane Ranck, „Gemüseheldin“ in Frankfurt, von Prof. Christian Ulrichs, Biologe an der Humboldt-Uni Berlin und von Simone Welte, Ernährungsberaterin bei der Welthungerhilfe.

Auf den Punkt
UN-Wasserkonferenz: Mit welcher Wucht die Dürre Somaliland trifft

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Mar 23, 2023 13:41


„Wir helfen Familien, die die Hälfte ihres Einkommens für Wasser ausgeben“: Anlässlich der UN-Wasserkonferenz spricht Thomas Hoerz von der Welthungerhilfe über teures Wasser in Somaliland.

Spieltach – der Bundesligapodcast
Reingegrätscht: Englische Juventus Turin?

Spieltach – der Bundesligapodcast

Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 20:16


  Hilfe für die Menschen in der Türkei und in Syrien "Bündnis Entwicklung Hilft" und "Aktion Deutschland Hilft" rufen mit folgendem Konto gemeinsam zu Spenden auf:

 BEH und ADH
 IBAN: DE53 200 400 600 200 400 600
 BIC: COBADEFFXXX
 Commerzbank
 Stichwort: ARD/ Erdbeben Türkei und Syrien 
www.spendenkonto-nothilfe.de "Bündnis Entwicklung Hilft" ist ein Zusammenschluss von Brot für die Welt, Christoffel-Blindenmission, DAHW, Kindernothilfe, medico international, Misereor, Plan International, terre des hommes und Welthungerhilfe. German Doctors und Oxfam sind assoziierte Mitglieder.
 www.entwicklung-hilft.de "Aktion Deutschland Hilft" ist ein Zusammenschluss von 23 deutschen Hilfsorganisationen, darunter action medeor, ADRA, Arbeiter-Samariter-Bund, AWO International, CARE Deutschland, Habitat for Humanity, HELP - Hilfe zur Selbsthilfe, Johanniter-Unfall-Hilfe, Malteser Hilfsdienst, World Vision Deutschland, Der Paritätische (darüber aktiv: arche Nova, Bundesverband Rettungshunde, Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners, Hammer Forum, Handicap International, Help Age Deutschland, Kinderverband Global-Care, LandsAid, SODI und Terra Tech) 
www.aktion-deutschland-hilft.de Reingegrätscht, das News-Update des SPIELTACH-Podcasts, serviert euch jeden Mittwoch die frischesten Fußballnachrichten der Woche, leicht verdaulich für die Ohren.

Was jetzt?
Update: Gekommen, um zu helfen

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 9:39


Die ersten internationalen Such- und Bergungsteams sind im Erdbebengebiet in der Türkei und in Syrien eingetroffen. Jesco Weickert, Nothilfekoordinator der Welthungerhilfe in Gaziantep, berichtet von vor Ort, wie die Unterstützung anläuft. Am Sonntag findet in Berlin die Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksparlamenten statt. Die Kandidatinnen und Kandidaten der Parteien sind dieselben wie 2021. Wie die Chancen stehen, dass Franziska Giffey (SPD), Regierende Bürgermeisterin von Berlin, ihr Amt verteidigen kann, und was die starken Umfragewerte der CDU bedeuten, bespricht Jana Hensel (https://www.zeit.de/autoren/H/Jana_Hensel/index.xml). Beim Hamburger Verlag Gruner + Jahr sollen 23 Zeitschriften eingestellt oder verkauft und etwa 700 Stellen gestrichen werden. 2022 hatte RTL Deutschland die deutsche Magazinsparte von Gruner + Jahr übernommen. Beide Medienunternehmen gehören zum Bertelsmann-Konzern. Was noch? Christian Lindner wurde zum Grünkohlkönig gekürt (https://www.zeit.de/news/2023-02/06/christian-lindner-ist-neuer-oldenburger-gruenkohlkoenig). Moderation und Produktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Redaktion: Pia Rauschenberger (https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index) Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de (mailto_wasjetzt@zeit.de). Weitere Links zur Folge: - Erdbeben in der Türkei: "Die Erdplatten haben sich um mehrere Meter gegeneinander verschoben" (https://www.zeit.de/wissen/2023-02/erdbeben-tuerkei-syrien-wissenschaft-vorhersage) - Hilfe im Erdbebengebiet: "Viele Leute haben Angst, wieder in ihre Häuser zu gehen" (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-02/hilfe-erdbeben-tuerkei-syrien-welthungerhilfe) - Berliner Wiederholungswahl: Seine Wahl (https://www.zeit.de/2023/06/berlin-wiederholungswahl-stephan-broechler-landeswahlleiter) - Abgeordnetenhaus: Wahlleiter: Berliner Wiederholungswahl wird funktionieren (https://www.zeit.de/news/2023-02/07/berlins-wahlleiter-wiederholungswahl-wird-funktionieren) - Gruner + Jahr: RTL streicht rund 500 Stellen im Bereich Zeitschriften (https://www.zeit.de/kultur/2023-02/rtl-bertelsmann-gruner-jahr-stellenabbau)

ICT4D Conference Podcast: Global Tech, Local Good

Franziska Atwii, Team Lead of the Innovation Lab in Kampala at Welthungerhilfe, shares how they are scaling and customizing agriculture extension apps for each country to better support small holder farmers.  

WDR aktuell - Der Tag
Pläne gegen Lehrermangel an NRW-Schulen

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 10:06


"Masterplan" der NRW-Schulministerin. 60-jähriges Jubiläum der Welthungerhilfe. Wenig Elektro-Recycling im Supermarkt. Moderation: Ariana Gordjani Von Ariana Gordjani.

T-Online Tagesanbruch
Ein Wunsch, der ein Leben rettet

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 6:13


Was tun, wenn man den eigenen Kindern beim Sterben zusehen muss? Klar ist, wer dann helfen kann. Hier können Sie helfen: [Unicef](https://www.unicef.de/informieren/projekte/afrika-2244/kenia-4146/hungerkrise/320508?utm_source=son_ton&utm_medium=red-beitrg_es&utm_campaign=202212_ton_aw_red-beitrg_es_Hunger-in-Afrika_projektreise_kenia&utm_content=202212_Hunger-in-Afrika&utm_term=aw) [Welthungerhilfe](https://www.welthungerhilfe.de/spenden-kenia) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm

T-Online Tagesanbruch
Da entsteht ein Teufelskreis

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 5:41


Die Dürre in Ostafrika stürzt Hunderttausende Kinder ins Elend. Aber es gibt Wege, ihnen zu helfen. Hier können Sie helfen: [Unicef](https://www.unicef.de/informieren/projekte/afrika-2244/kenia-4146/hungerkrise/320508?utm_source=son_ton&utm_medium=red-beitrg_es&utm_campaign=202212_ton_aw_red-beitrg_es_Hunger-in-Afrika_projektreise_kenia&utm_content=202212_Hunger-in-Afrika&utm_term=aw) [Welthungerhilfe](https://www.welthungerhilfe.de/spenden-kenia) Den Tagesanbruch gibt es auch zum Nachlesen unter https://www.t-online.de/tagesanbruch **Den "Tagesanbruch"-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Die Wochenend-Ausgabe mit einer längeren Diskussionsrunde ist freitags ab 16 Uhr verfügbar.** Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei [Apple Podcasts](https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), [Google Podcasts](https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder [Spotify] (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g). Unseren YouTube Channel mit allen Tagesanbruch Folgen [können Sie hier abonnieren](https://www.youtube.com/channel/UCCjde5pZkCzVXIjodNXu-WA). Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Anmerkungen, Lob und Kritik an podcasts@t-online.de Produziert vom Podcast-Radio detektor.fm

Interviews - Deutschlandfunk
Interview Jesco Weickert, Dt. Welthungerhilfe zu:Situation syrischer Flüchtlinge

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 8, 2022 8:13


Küpper MoritzDirekter Link zur Audiodatei

Was jetzt?
Update: Luftabwehrschirm – ein Schutzschild für Europa

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 9:40


Zusammen mit 14 weiteren europäischen Nato-Ländern hat Verteidigungsministerin Christine Lambrecht eine Absichtserklärung für ein gemeinsames Luftverteidigungssystem unterzeichnet. Wie das von Deutschland initiierte “European Security Shield” aussehen soll, erklärt Jörg Lau, außenpolitischer Koordinator im Politikressort der ZEIT. Die Verkehrsministerinnen und -minister haben sich bei einer gemeinsamen Konferenz in Bremerhaven auf ein 49-Euro-Ticket als Nachfolger des 9-Euro-Ticket geeinigt. Eine endgültige Einigung über die Finanzierung steht aber noch aus. Sören Götz, Redakteur für Mobilität bei ZEIT ONLINE, hat die Beratungen verfolgt. Im Bundestag stritten heute Koalition und Opposition über das geplante Bürgergeld-Gesetz, das am 1. Januar 2023 Hartz IV ablösen soll. 828 Millionen Menschen weltweit mussten 2021 Hunger leiden. Das geht aus dem aktuellen Welthunger-Index der Welthungerhilfe hervor. Was noch? Ein britisches Wissenschaftsmagazin hat die besten Hochschulen der Welt gekürt. Moderation und Produktion: Roland Jodin Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: "European Sky Shield Initiative": Europäische Nato-Staaten bringen Luftabwehrschirm auf den Weg (https://www.zeit.de/politik/2022-10/europaeische-nato-staaten-planen-gemeinsames-luftabwehr-system) Verkehrsministerkonferenz: Verkehrsminister von Bund und Ländern schlagen 49-Euro-Ticket vor (https://www.zeit.de/mobilitaet/2022-10/9-euro-ticket-nachfolger-verkehrsministerkonferenz) Bürgergeld: Neues Bürgergeld soll wohl 502 Euro betragen (https://www.zeit.de/arbeit/2022-09/buergergeld-saetze-hartz-inflation-arbeitsminister) Bürgergeld: Endlich ein bisschen weniger Angst vor Arbeitslosigkeit (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-09/buergergeld-regelsatz-hartz-iv-sanktionen-arbeitslosigkeit) Welthunger-Index: Zahl der Hungernden hat weltweit zugenommen (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-10/welthunger-index-welthungerhilfe-zahl-hungernder-zunahme) Hungerkrise: Zurück zu den Wurzeln (https://www.zeit.de/politik/2022-10/hunger-krise-globale-ernaehrung-nachrichtenpodcast) "Times Higher Education": World University Rankings 2022 (https://www.timeshighereducation.com/world-univérsity-rankings/2022)

Was jetzt?
Spezial: Globale Hungerkrise – Zurück zu den Wurzeln

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Oct 8, 2022 35:56


Nach Jahrzehnten des Fortschritts hat der Hunger in der Welt in den vergangenen Jahren wieder zugenommen: Laut dem letzten Jahresbericht der Welthungerhilfe haben knapp 830 Millionen Menschen auf der Welt nicht genug zu essen. Das liegt an der Klimakrise, Kriegen und der Pandemie, aber auch an einem globalen Ernährungssystem, dem es an Widerstandskraft fehlt. Gemeinsam mit Christiane Grefe, Expertin für Ernährung und Landwirtschaft im Hauptstadtbüro der ZEIT, sucht Podcast-Host Jannis Carmesin in dieser Langfolge des Nachrichtenpodcasts "Was jetzt?" nach Auswegen. Und zwei Korrespondentinnen und ein Auslandsreporter erzählen die Geschichten von Menschen, die Hunger erleben – und welchen, die Ideen haben, wie er zu lindern ist: aus Mauretanien, dem Libanon und Indien. Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Redaktion: Constanze Kainz Mitarbeit: Christiane Grefe, Lea Frehse, Issio Ehrich, Natalie Mayroth Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Links zur Folge: Themenseite: Hungersnot (https://www.zeit.de/thema/hungersnot) Hungersnot: Wenn Krieg und Klimawandel aufeinandertreffen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-08/hungersnot-ostafrika-hitze-duerre-ukraine-krieg) Weizen aus der Ukraine: Lässt sich hier noch Weizen ernten? (https://www.zeit.de/2022/20/weizen-ukraine-hunger-kenia-senegal-libanon) Welthunger: "Das globale Handelssystem befriedigt nicht die Ernährungsbedürfnisse" (https://www.zeit.de/kultur/2022-04/welthunger-ernaehrung-handel-politik-michael-fakhri)

Auf den Punkt
Jahrhundertflut in Pakistan: Viel zu wenig internationale Hilfe

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 12:38


Immer noch stehen große Teile Pakistans nach dem heftigen Monsun unter Wasser. Isabel Bogorinsky von der Welthungerhilfe spricht über die Lage im Land.

0630 by WDR aktuell
Getreide-Frachter hat Ukraine verlassen I USA tötet Al-Kaida-Chef I Übergewinnsteuer für Energiekonzerne? I 0630

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Aug 2, 2022 20:05


Robert ist ein Schattensucher, Minh Thu plant, das Planschbecken auf dem Balkon zu stellen – ab heute wird es wieder heiß! Die beiden haben für euch diese Themen des Tages: Warum es so ein wichtiges Symbol ist, dass die Ukraine wieder Getreide exportieren kann und was noch passieren muss, um den Welthunger in den Griff zu bekommen. (01:20) Wer Al-Kaida-Chef Ayman al-Sawahiri war und warum die USA ihn nun in Afghanistan getötet haben. (07:59) Welche Argumente für und gegen eine Übergewinnsteuer sprechen, mit denen einige die steigenden Energiepreise ausgleichen wollen. (12:56) Wir freuen uns auf euer Feedback zur Sendung, Fragen oder Anmerkungen und antworten selbstverständlich auch persönlich! Schickt uns eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de. Wir sind übrigens auch auf Instagram: @tickr.news – schaut gerne mal vorbei. Von 0630.

Was jetzt?
Update: Hilferufe von Afghanistan bis Simbabwe

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 9:52


Mehr als 800 Millionen Menschen leiden an Hunger. Das geht aus dem Jahresbericht der Welthungerhilfe hervor. Was muss getan werden, um die Notlage zu bekämpfen – sowohl kurzfristig als auch langfristig? Darüber spricht Host Mounia Meiborg im Update mit Simone Pott, der Pressesprecherin der Welthungerhilfe. Zum ersten Mal seit 20 Jahren sind der Euro und der US-Dollar gleich viel wert. Die beiden Währungen erreichten in London Parität, also ein Tauschverhältnis von eins zu eins. Außerdem im Update: Deutschland und Österreich bekennen sich zu einer Energiekooperation. Was noch? Olympiasieger Mo Farah lebt seit 30 Jahren unter falschem Namen. Moderation und Produktion: Mounia Meiborg Redaktion: Elise Landschek Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Welthungerhilfe: Immer mehr Menschen sind von Hunger betroffen (https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2022-07/welthungerhilfe-jahresbericht-zahl-hungernde-nimmt-zu) Euro-Dollar-Parität: Euro fällt erstmals seit 2002 auf Kurs von einem Dollar (https://www.zeit.de/wirtschaft/boerse/2022-07/waehrungen-euro-dollar-paritaet) Energiekrise: Städte bereiten sich auf möglichen Gaskrisenfall vor (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-07/energiekrise-gas-staedte-heizen) Energiemonitor: Die wichtigsten Daten zur Energieversorgung – täglich aktualisiert (https://www.zeit.de/wirtschaft/energiemonitor-deutschland-gaspreis-spritpreis-energieversorgung) Menschenhandel: Olympiasieger Mo Farah berichtet von Verschleppung nach Großbritannien (https://www.zeit.de/sport/2022-07/menschenhandel-mo-farah-britischer-olympiasieger)

hr2 Der Tag
„Weniger wäre leer“ – Der Hunger in der Welt

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 54:26


Eigentlich war es das Ziel der Vereinten Nationen den Hunger bis zum Jahr 2030 aus der Welt zu schaffen. Und eine Zeitlang sah es so aus, als könnte dieses Ziel erreicht werden. Aber inzwischen steigen die Zahlen derer, die nicht genug zu essen haben wieder an, und zwar dramatisch. Missernten und Misswirtschaft, Dürren, Fluten, die Pandemie und Kriege führen dazu, dass es in vielen Ländern keine Ernährungssicherheit gibt. Und selbst in Deutschland sind einige Menschen so arm, dass sie mangelernährt sind. Wir gehen der Frage nach, welche Folgen der Mangel hat, selbst wenn der Hungertod vermieden werden kann.

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 12.07.2022

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 29:57


Bundesinnenministerin Faeser will Cyber-Sicherheit in Deutschland neu aufstellen. Sozialverband VdK fordert von Politik mehr Hilfen in der Energiekrise. Jahresbericht der Welthungerhilfe mit verheerendem Fazit. Moderation: Katrin Schmick Von WDR 5.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Welthungerhilfe: Millionen Menschen droht der Hungertod

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 12, 2022 3:09


Nürnberger, Dieterwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
In den Müll oder doch lieber auf den Teller?

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jun 21, 2022 2:39


Sehr viele Nahrungsmittel werden nicht gegessen, sondern weggeworfen. Um das zu verhindern, gibt es inzwischen gesetzliche und technische Lösungen. Aber auch einzelne Haushalte können hier einen Beitrag leisten.

Der schöne Morgen | radioeins
Perfekter Sturm: Mehr Hungernde durch Klimakrise und Ukrainekrieg

Der schöne Morgen | radioeins

Play Episode Listen Later May 18, 2022 27:51


Wegen des Ukraine-Kriegs steigen weltweit die Getreidepreise. Das bedroht insbesondere arme Länder. Dazu kommt: momentan leiden weltweit 800 Millionen Menschen unter Hunger und die Welthungerhilfe befürchtet, dass die Zahl der betroffenen Menschen durch den russischen Angriff nochmal drastisch steigen könne. Ab heute treffen sich die G7-Entwicklungsminister, dabei stehen auch die Folgen für die weltweite Ernährung auf der Agenda. Heute zu Gast: Dr. Martin Frick, Direktor des World Food Programme-Büros für Deutschland, Österreich und Liechtenstein.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Für die Welthungerkrise ist selbst Musk zu arm

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2021 8:42


Mehr als 800 Millionen Menschen gelten weltweit als chronisch unterernährt. Um ihnen zu helfen, nervt der Chef des Welternährungsprogramms auf Twitter einen Mega-Reichen: Tesla-Chef Musk gibt nach, verlangt aber eine Rechnung, die nur teilweise aufgehen kann. Für die globale Hungerkrise ist selbst der reichste Mensch der Welt zu arm.Mit Mathias Mogge, Generalsekretär der WelthungerhilfeSie haben Fragen an uns? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@n-tv.de oder wenden Sie sich auf Twitter direkt an Christian Herrmann. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.