Podcasts about junge menschen

  • 321PODCASTS
  • 402EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Mar 11, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about junge menschen

Latest podcast episodes about junge menschen

Apokalypse & Filterkaffee
Der SEX-SCHOCK-HAMMER! (mit Tommi Schmitt ins Wochenende)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Mar 11, 2023 56:08


Die Themen: Wrigley's Spearmint wird in Deutschland nicht mehr verkauft; Warum Selenskyj bei der Oscar-Verleihung nicht sprechen soll; Junge Menschen sind doch gar nicht so faul; 11 Tweets zu Sandro Wagner; Der Heiz-Hammer von Habeck; Französische Sex-Filmtitel; Die britische Küche ohne Eichhörnchen; Letzte Überlebende der Weißen Rose gestorben; Die Zeitenwende im Fußball und die Grätsche des Jahrhunderts Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Dossier Politik
Krisen, Krieg und dann? Wie junge Menschen in die Zukunft blicken

Dossier Politik

Play Episode Listen Later Mar 1, 2023 45:41


Zuerst die Pandemie, dann der Krieg und dazu noch Klimawandel - all das trifft und betrifft vor allem junge Menschen. Wie viel Zuversicht bleibt da? Was packen die jungen Menschen an und was wünschen sie sich von der Politik. Im Dossier Politik kommen junge Menschen zu Wort. Wir haben Stimmen von 14- bis 28-jährigen aus Bayern gesammelt. Im Studio sind Thea Stelzenmüller, Imke Brandhorst und Andreas Kohout.

Die Presse 18'48''
Fritz Riffer über Therapie und Jugend

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 15:54


Junge Menschen sind durch die Umstände belastet, sie sind keine Lost Generation – außer wir Erwachsenen machen sie dazu. Autor, Arzt und Psychotherapeut Fritz Riffer über generationenübergreifende Perspektiven.

Tagesschau (512x288)
29.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 14:34


Themen der Sendung: Russland startet neue Angriffe gegen Süd- und Ostukraine, Netanyahus rechtes Kabinett als neue Regierung in Israel bestätigt, Nach Wochen voller Spannungen zwischen Serbien und Kosovo werden Blockaden geräumt, Verkauf von Silvester-Feuerwerken hat begonnen, Junge Menschen rauchen laut Studie wieder mehr, Taizé-Jugendtreffen in Rostock, Weltfußballer Pelé mit 82 Jahren gestorben, Auftakt Vierschanzentournee: Norweger Granerud siegt in Oberstdorf, Das Wetter

Tagesschau (320x180)
29.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 14:34


Themen der Sendung: Russland startet neue Angriffe gegen Süd- und Ostukraine, Netanyahus rechtes Kabinett als neue Regierung in Israel bestätigt, Nach Wochen voller Spannungen zwischen Serbien und Kosovo werden Blockaden geräumt, Verkauf von Silvester-Feuerwerken hat begonnen, Junge Menschen rauchen laut Studie wieder mehr, Taizé-Jugendtreffen in Rostock, Weltfußballer Pelé mit 82 Jahren gestorben, Auftakt Vierschanzentournee: Norweger Granerud siegt in Oberstdorf, Das Wetter

Tagesschau (320x240)
29.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (320x240)

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 14:34


Themen der Sendung: Russland startet neue Angriffe gegen Süd- und Ostukraine, Netanyahus rechtes Kabinett als neue Regierung in Israel bestätigt, Nach Wochen voller Spannungen zwischen Serbien und Kosovo werden Blockaden geräumt, Verkauf von Silvester-Feuerwerken hat begonnen, Junge Menschen rauchen laut Studie wieder mehr, Taizé-Jugendtreffen in Rostock, Weltfußballer Pelé mit 82 Jahren gestorben, Auftakt Vierschanzentournee: Norweger Granerud siegt in Oberstdorf, Das Wetter

Tagesschau (Audio-Podcast)
29.12.2022 - tagesschau 20:00 Uhr

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 14:34


Themen der Sendung: Russland startet neue Angriffe gegen Süd- und Ostukraine, Netanyahus rechtes Kabinett als neue Regierung in Israel bestätigt, Nach Wochen voller Spannungen zwischen Serbien und Kosovo werden Blockaden geräumt, Verkauf von Silvester-Feuerwerken hat begonnen, Junge Menschen rauchen laut Studie wieder mehr, Taizé-Jugendtreffen in Rostock, Weltfußballer Pelé mit 82 Jahren gestorben, Auftakt Vierschanzentournee: Norweger Granerud siegt in Oberstdorf, Das Wetter

sicheres risiko
#48 Isabelle Cremer, Jannik Weidemann & Marinko Kalic - "Herkunft:Zukunft- Junge Menschen sehen & ihre Bedürfnisse ernst nehmen!"

sicheres risiko

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 66:02


Der Jugendmigrationsdienst der Caritas Aachen unterstützt, als einer von ca. 500 Anlaufstellen bundesweit, junge Menschen mit Migrations- oder Fluchthintergrund im Alter von 12 bis 27 Jahren durch Beratungs-, Bildungs- und Freizeitangebote. Ziel ist es, die soziale Teilhabe zu fördern und somit die (Zukunfts-) Perspektiven zu verbessern. Denn junge Menschen aus dieser Altersgruppe sind am stärksten von Armut bedroht. Das Armutsrisiko steigt zudem, wenn Migrationshintergrund und eine niedrige schulische u./o. berufliche Qualifikation hinzukommen. Der Zugang zu Bildung spielt somit eine sehr wichtige Rolle. Marinko und Jannik beraten hierbei individuell und langfristig, informieren u.a. über unser Schul-, Studien- und Ausbildungssystem und begleiten nicht nur während des Integrationsprozesses, sondern vor allem auch bei den Herausforderungen und Problemen des Alltags. So soll auch das Einleben in Aachen und der Städteregion erleichtert werden. Isabelle ist als Respekt Coachin präventiv an Kooperationsschulen unterwegs, umso nicht nur Respekt, Toleranz und den Abbau von Vorurteilen zu fördern, sondern im Rahmen von Workshops auch Selbstwirksamkeit und Zivilcourage zu stärken und demokratische Werte erlebbar zu machen. Alle drei lassen ihre individuellen Lebenserfahrungen in ihre tägliche Arbeit einfließen, sind mit viel Herz und Energie dabei und begegnen den jungen Menschen stets auf Augenhöhe. Wir sprechen über den vielfältigen Alltag als Teil von "Herkunft:Zukunft", den Weg der drei zum JMD, Erfolgsstories im Rahmen der Begleitung und die Bedeutung von beruflicher Erfüllung. Wichtiges Thema, tolle Gäste! Beim heutigen Lokalsupport ist, passend zu Weihnachten, "Glück spenden" angesagt. Ihr könnt also unmittelbar für Glücksmomente sorgen, in dem ihr diverse Projekte aus der Region unterstützt. Alle Infos gibt es mit einem Klick unter https://glueck-spenden.de . Mehr über den JMD erfahrt ihr hier: ►https://caritas-aachen.de/angebote/herkunft-zukunft/jugendmigrationsdienst-jmd/ ►https://caritas-aachen.de/angebote/herkunft-zukunft/jugendmigrationsdienst-jmd/respekt-coaches/ ►https://www.facebook.com/FachdienstIntegrationMigrationAC/ ►https://www.jugendmigrationsdienste.de/ ►https://www.jmd-respekt-coaches.de/ Lokalsupport: ►https://www.glueck-spenden.de/ Euch GEFÄLLT was ihr hört? Dann sagt´s euren Freunden, damit die es ihren Freunden sagen! ►Instagram: https://www.instagram.com/podcast_sicheres_risiko/ ►Facebook: https://www.facebook.com/SicheresRisikoAachen ►AnchorFM: https://www.anchor.fm/sicheresrisiko IHR habt einen interessanten GAST im Kopf, von dem JEDER hören sollte? Dann sagt's mir per Mail an ►hallo@sicheresrisiko.de Wir hören uns jeden 2. Mittwoch überall wo´s Podcasts gibt!

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Besonders viele junge Menschen in Shopping-Laune

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 1:41


Vorreiter, Paulwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

SWR2 Tandem
Trauer - Wenn junge Menschen ihre Partner verlieren

SWR2 Tandem

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 22:58


Caroline ist 27 Jahre alt, Erec 31, als ihre jeweiligen Partner unerwartet sterben. Sie trauern, während im Freundeskreis Paare ihre Zukunft planen. Eine Trauergruppe hilft ihnen, mit dem Schmerz nicht alleine zu sein. Von Sonja Ernst

Nachts im Buchladen - Der Literatur-Podcast
Tolle Weihnachtsgeschenke für junge Menschen

Nachts im Buchladen - Der Literatur-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 13:52


Kerstin Pampel hat in dieser Folge jede Menge tolle Weihnachtsempfehlungen für junge Menschen ab 9 Jahren. Super Geschenke für jüngere LeserInnen sind zum Beispiel: "Kralle und Co.- Die Agentur der fiesen Viecher" von Anna Lott "SpooKi" von Ruth Rahlff Und für die etwas Älteren: "London Whisper. Als Zofe tanzt man selten" von Aniela Ley "Als wir tanzen lernten" von Nicola Yoon "Lupus Noctis" von Melissa C. Hill und Anja Stapor "Die sechs Kraniche" von Elizabeth Lim Warum diese Bücher alle so besonders lesenswert sind- das hört Ihr in dieser Podcastfolge

rbb Praxis
Junge Menschen in der Pflege

rbb Praxis

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 3:00


Trotz schwieriger Arbeitsbedingungen gab es in der Pflege 2021 mehr Auszubildende als im Vorjahr. In der "Lenkungsgruppe Junge Pflege" des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe engagieren sich junge Menschen für ihren Beruf. Von Sybille Seitz

SWR Aktuell im Gespräch
Bundesfamilienministerin Paus will junge Menschen mehr unterstützen

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 5:16


Junge Menschen haben es heute nicht leicht. Jung zu sein heißt derzeit nämlich vor allem: Krisen satt! Klima, Krieg, Inflation, Corona… Nur 30 Prozent der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen blicken laut einer Erhebung optimistisch in die Zukunft. Auch aus diesem Grund hat Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) heute das „Bündnis für die junge Generation“ ins Leben gerufen. Damit möchte sie die Anliegen junger Menschen stärker in den Mittelpunkt rücken. Im Gespräch mit SWR2 Aktuell-Moderator Pascal Fournier kündigte Paus unter anderem an, 50 Millionen Euro für Kinder- und Jugendprojekte zur Verfügung zu stellen. Wofür das Geld genau eingesetzt werden kann, erklärt sie im Interview.

Wirtschaft kompakt
Die Bundesregierung will wieder mehr junge Menschen von einer Ausbildung überzeugen

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Dec 5, 2022 4:38


Die Allianz hebt zum ersten Mal seit 15 Jahren die Verzinsung von Lebensversicherung an / Börse: Kurse an der Wall Street sinken deutlich

Hörspiel
«Die unerträgliche Naivität der Anderen» von Coelestin Meier

Hörspiel

Play Episode Listen Later Dec 3, 2022 57:36


Junge Menschen auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt. In einer Welt, die immer ungeordneter und irrationaler zu werden droht. Wo ist sie hin, die verbindende Kraft aufgeklärten Denkens? Eine Wohngemeinschaft als Versuchsanordnung. «Die unerträgliche Naivität der Anderen» erzählt einen kleinen Teil einer Geschichte grosser Konflikte. Es gibt Menschen, die glauben es sei die Macht der Ideologien, die uns zu dem macht, was wir sind. Andere glauben an Geister und an göttliche Wesen, an Sinnliches und Übersinnliches. Wieviel Toleranz gegenüber der Naivität der Anderen ist zulässig? Ende des Jahres 2020 treffen sich sechs Schauspielstudent:innen und ein Musiker. Sie wollen ein Hörspiel aufnehmen. Ein Jahr zuvor erst entstand die literarische Vorlage der Produktion. Sie entwickelte sich aus der Recherche für ein dokumentarisches Theaterstück zu magischem Denken. Der Autor sprach dazu mit Frauen, die sich als Hexen verstehen. Der Klang des Stücks entsteht im Wälzen durch die Rhythmen der Konflikte: Ein Hüpfen zwischen Spiel, Diskussion, Nachdenken, Entscheiden und Verwerfen. Mit: Hannah Im Hof (Vivi), David Gottlieb (Tino), Louis Rüegger (Andi), Antoinette Ullrich (Anna), Maria Goletz (Diotima), Coelestin Meier (Leo) Konzept: Lukas Rickli, Coelestin Meier - Musik: Lukas Rickli, Mathis Rickli, Malola Christian Schaffner, Christiane Reiser - Aufnahme, Ton, Schnitt: Lukas Rickli, Coelestin Meier - Mastering: Till Bürgin - Regie: Coelestin Meier - Produktion: Autorenproduktion 2022 - Dauer: 57'

IQ - Wissenschaft und Forschung
Psychische Gesundheit - Wie kann man junge Menschen bei Krisen besser schützen?

IQ - Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Nov 30, 2022 7:58


Die junge Generation hat unter der Pandemie besonders gelitten, die Belastung bei Kindern und Jugendlichen u.a. mit Ängsten und Depressionen deutlich zugenommen. Doch was genau sind die Ursachen dafür? Und wie kann man gerade die Jüngsten besser schützen? Ein Gespräch mit Gerd Schulte-Körne, Professor für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie an der Uni München:

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Junge Menschen in der Krise - Ethikrat-Empfehlungen zu psychologischer Versorgung

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 2:25


Funke, Tomwww.deutschlandfunk.de, Informationen am MittagDirekter Link zur Audiodatei

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
Drama um WM, Bürgergeld vs Hartz IV & besser fühlen in Krisenzeiten – mit Dr. Leon Windscheid

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 82:33


Wir schauen mit Dr. Leon Windscheid auf die Woche: Zu Beginn der Fußball WM jagt ein Aufreger den nächsten. Erst das Drama um die One-Love-Binde, dann das Mundzuhalten der deutschen Mannschaft. Aber an wen richtet sich der Protest eigentlich? Und kann Katar mit den Spielen trotzdem noch sein Image aufpolieren? Außerdem haben sich Ampel-Regierung und Union nach richtig viel Hin und Her diese Woche endlich geeinigt: Ab 2023 gibt's kein Hartz IV mehr, stattdessen kommt das Bürgergeld. Aber ist das wirklich was anderes oder hat sich nur der Name geändert? Und wir reden über die Sorgen von jungen Menschen. Diese Woche hat eine Jugendstudie nochmal gezeigt, was wir längst schon wissen: Junge Menschen leiden unter den vielen Krisen. Unser Gast Leon ist Psychologe und erklärt uns, wie wir aus den vielen Krisen und negativen Gefühlen vielleicht auch ein bisschen positive Kraft schöpfen können. - Eure Fragen könnt ihr uns immer per DM auf Insta schicken: https://www.instagram.com/funk/

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Vorbild für Deutschland? Frankreichs Kulturpass für junge Menschen

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 5:37


Kraus, Suzannewww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden
Folge 59: Liebe ist lernbar! mit der Liebesakademie

Der Ökodorf-Podcast aus Sieben Linden

Play Episode Listen Later Nov 5, 2022 32:17


Liebe war kein Unterrichtsfach und über Partnerschaften haben viele von uns vor allem aus Filmen gelernt. Junge Menschen sind von den ersten Beziehungsversuchen oftmals überfordert und etliche langjährige Paare geben irgendwann gefrustet auf. Susanne Kohts und Roger Balmer von der Liebesakademie haben eine gute Nachricht: Liebe ist lernbar! Sie bieten Paaren, und solche die es bleiben wollen, ihre vielfach erprobten Werkzeuge an. Nähe und Sinnlichkeit können aktiv gepflegt, vertieft oder (wieder-)ermöglicht werden! Autorin: Simone Britsch Mail: podcast@siebenlinden.org Interviewpartner:innen: Susanne Kohts und Roger Balmer Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0), Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 05.11.22 Liebesakademie – ein Online-Kurs für Paare in der Sieben Linden Webinarwelt. Save the date: kostenfreier Online-Kongress start.grow.change. 16.-24. November 2022 9 Tage // 8 Impulse // 7 Linden. Für mehr Nachhaltigkeit und Gemeinschaft. Liebesakademie vor Ort in Sieben Linden: Selbstliebe und Lebensfreude 18.-20.08.2023 Liebesakademie in der Gemeinschaft Zegg bei Bad Belzig:10.-13. November 2022 Liebesakademie - Intensivkurs - unser Vertiefungskurs zu Liebe, Sexualität und Beziehung https://www.liebesakademie.org/

Treffpunkt
Fotografieren mit Film neu entdeckt

Treffpunkt

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 57:01


Die Analogfotografie war jahrzehntelang der Standard. Was ältere Menschen schon lange kennen, wird bei den jungen «Millennials» populär. Sie sind auschliesslich mit digitalen Kameras aufgewachsen und entdecken die analoge Technik nun für sich.  In den 2000er-Jahren begann der Siegeszug der Digitalkameras. Spätestens mit den qualitativ hochwertigen Handy-Kameras ist die digitale Fotografie in unserem Alltag angekommen. Die jüngste Generation hat kaum mehr Erinnerungen an die Analogfotografie. Wohl gerade deswegen interessiert sie sich für diese alte Technologie. Gewollter technischer Rückschritt Bewusster und langsamer fotografieren liegt im Trend. Körnige Looks und die unverwechselbare Farbgebung analoger Filmklassiker erfreuen sich grosser Beliebtheit. Der Hype um die Fotografie auf Film macht sich mittlerweile auch in den Fotogeschäften bemerkbar. Die Preise für alte Kameras sind stark gestiegen und junge Startups bringen neue Film-Kreationen auf den Markt. Der Treffpunkt beleuchtet das gestiegene Interesse junger Menschen an der Analogfotografie. Die Fotografie-Historikerin Estelle Blaschke erklärt, was für Junge Menschen den Reiz der Analogfotografie ausmacht. Adrian Samuel, Inhaber des Fotohaus Wolf in Basel, beschreibt, wie sein Geschäft den Analog-Trend im Alltag zu spüren bekommt.

PolEdu Podcast
32. Pilotfolge | Junge Menschen & Politik: Politischer Aktivismus

PolEdu Podcast

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 21:18


Diese Episode ist ein kleines Experiment. Das ist die Pilotfolge unserer Serie Junge Menschen & Politik, für die PolEdu junge Menschen gebeten hat, über Politik zu sprechen. Konkret geht es in dieser Folge um verschiedene Formen von politischem Aktivismus. Quellensammlung: https://bit.ly/3DDBFKv Moderation: Mona Bruckberger und Kathrin Haslinger | Recherche: Katharina Mayer und Magdalena Pfeifer | Redaktion: Manuel Köllner und Pascal Günsberg | PolEdu – Politics & Education #politischebildung  

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
#BookTok: Wo junge Menschen Bücher entdecken

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 2:12


TikTok ist nicht nur eine App, auf der man lustige Videos teilt; unter dem Hashtag #BookTok reden Jugendliche auch über ihre Lieblingsbücher. Damit beeinflussen sie inzwischen sogar die Bestsellerlisten.

SWR2 Forum
Lust und Frust in der Provinz – Haben unsere Kleinstädte eine Zukunft?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Oct 21, 2022 44:27


Von Rottweil am Neckar bis Cloppenburg im hohen Norden, überall das gleiche Bild: Kleinstädte veröden, Restaurants schließen, der Einzelhandel sowieso. So etwas wie lokale Lebenskultur scheint endgültig Geschichte. Junge Menschen suchen das Weite, die Alten bleiben unter sich. Und doch wird das Land für viele wieder attraktiv – vor allem für jene, die von der Großstadt genug haben. Haben die kleinen Städte eine Chance? Martin Hecht diskutiert mit Thomas C. Breuer - Kabarettist und Schriftsteller, Rottweil am Neckar, Prof. Dr. Martina Löw - Soziologin, TU Berlin, Dr. Annett Steinführer - Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen, Braunschweig

Vom Sparer zum Investor | Dein Podcast für wissenschaftliches Investieren und Vermögensaufbau mit Immobilien
196 Fünf Gründe, warum junge Menschen so früh wie möglich mit dem Investieren anfangen sollten!

Vom Sparer zum Investor | Dein Podcast für wissenschaftliches Investieren und Vermögensaufbau mit Immobilien

Play Episode Listen Later Oct 13, 2022 10:51


Wann ist der richtige Zeitpunkt, um mit dem Investieren zu starten? Wir sind der Meinung: Es ist nie zu früh, vom Sparer zum Investor zu werden! Warum es sich vor allem auf lange Sicht auszahlen kann, schon während des Studiums oder der Ausbildung mit dem Vermögensaufbau zu beginnen, erklären wir in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören! Link zu unserem Online-Workshop: „Vermögensaufbau durch prognosefreies Investieren“ https://www.etermin.net/CAPRI_CONSULT?servicegroupid=130028 Link zur Klickstrecke ob Investmentfonds das richtige für Dich ist: https://www.capri-consult.de/investmentfonds/ Stell uns hier Deine Frage: https://capri-consult.de/kontakt/ Wenn Euch die Folge gefallen hat, vergesst nicht eine ⭐ ⭐ ⭐ ⭐ ⭐-Bewertung für uns abzugeben. Das geht ganz einfach unter folgendem Link, einfach runter scrollen und bewerten:  für apple podcasts: http://bit.ly/capri_podcast_easy für spotify: https://spoti.fi/3rP4ZHG Danke dafür, Euer Fabian und Marcus

Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel
Journalismus für die Gen Z – mit Tessniem Kadiri (Episode 92)

Talking Digital - Kommunikation, PR und Marketing im Digitalen Wandel

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 42:46


Junge Menschen lesen keine Zeitungen, schauen kein Fernsehen und haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne. So das Klischee, mit dem die Generation Z häufig behaftet wird. Vieles davon stimmt, vieles aber auch nicht. Eine Frage bleibt: Wie macht man für diese (sehr) jungen Menschen eigentlich Journalismus? Wie erreicht man sie, mit welcher Ansprache, über welche Kanäle, mit welchen Inhalten? Eine, die es wissen muss, ist Tessniem Kadiri. Die 21-jährige Nachwuchsjournalistin arbeitet für die Öffentlich-rechtlichen sowie für News-Formate auf Spotify und TikTok – und hat sich in den vergangenen Monaten eine gewisse Bekanntheit aufgebaut. Wir haben sie gefragt: Wie blickt eine junge Berufsanfängerin auf die Medienbranche? Wird der Nachwuchs eigentlich ansprechend gefördert? Wie divers ist die Branche aufgestellt? Und wie ist die Zauberformel für guten Gen-Z-Journalismus?

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
Jugendliche in Zwickau - Was junge Menschen zu den Rechtsextremisten treibt

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 10:52


In der Region Zwickau in Sachsen werben rechtsextreme Kleinstparteien um Jugendliche, die nach Orientierung suchen. Und es gibt durchaus junge Menschen, die dieses Weltbild anspricht. Einige davon erzählen, was genau sie anzieht. Von Marcel Siepmann, Ben Arnold und Ronny Arnold www.deutschlandfunkkultur.de, LänderreportDirekter Link zur Audiodatei

Stell dir nur mal vor
EPISODE #9 mit Rosa Bergmann / Vienna Hobby Lobby

Stell dir nur mal vor

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 51:12


STELL DIR NUR MAL VOR ... Freizeitgestaltung ist in unserer Gesellschaft kein Privileg mehr!   Eine Lobby für dein Hobby - Zu schön, um wahr zu sein? Nicht so bei der Hobby Lobby. Diese ermöglicht kostenlose Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche aus sozioökonomisch benachteiligten Schichten. Junge Menschen können so Gleichgesinnte kennenlernen, ihre sozialen Kompetenzen weiterentwickeln und gemeinsam Spaß haben. Rosa Bergmann  – Gründerin und Geschäftsführerin der Hobby Lobby – erzählt, warum Hobbies zur Potentialentfaltung junger Menschen so wichtig sind und warum wir beginnen sollten, Bildung ganzheitlich zu denken. Im Jahr 2035 – so wünscht es sich Rosa– sollte dieser Ansatz in unserer Gesellschaft und im Bildungssystem längst verankert sein. Wie Teach for Austria Rosa den Weg zur Gründung des Social Business Vienna Hobby Lobby ebnete und was notwendig ist, um im Jahr 2035 mehr Bildungsgerechtigkeit in Österreich zu erlangen – darüber spricht Daniela mit Rosa in der aktuellen Episode. Welche Herausforderungen gibt es für weibliche Gründerinnen in der Start up Szene und wie sieht es mit der Vereinbarkeit von Selbständigkeit und Elternschaft aus – das und noch viel mehr erfahrt ihr bei Stell dir nur mal vor.   Links zur aktuellen Episode: https://www.hobbylobby.co.at/ https://www.teachforaustria.at/   Social Business, bei denen man sich engagieren kann: https://www.wirkt.eu/ https://www.sindbad.co.at/ https://bigbrothers-bigsisters.at/ --- www.stelldirnurmalvor.at podcast@stelldirnurmalvor.at Podcast-Host: Daniela Lucia Bichl Video: Markus Toth / www.colorsfilm.at Konzept, Idee & Umsetzung: Daniela Lucia Bichl & Markus Toth Hier geht es zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=_f1PswmGtmk&t=86s

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Juniorwahl in Niedersachsen - wie sich junge Menschen entscheiden wollen

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 6:22


Brandau, Bastianwww.deutschlandfunk.de, Dlf-MagazinDirekter Link zur Audiodatei

Versicherungsgeflüster-Podcast
Junge Menschen wollen keine Finanzberater:innen | Zwiegeflüster

Versicherungsgeflüster-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 2, 2022


Im August 2022 wurden 2.500 Personen in einer Studie der LV 1871 und Civey befragt. Herausgekommen ist, dass gerade junge Menschen fast gänzlich auf eine professionelle Beratung bei dem Thema Finanzen verzichten. Wir sprechen in diesem Zwiegeflüster über die Ursachen und sind auf Eure Meinungen und Einschätzungen gespannt! Schreibt und gerne via Instagram eine Nachricht und erzählt, warum Ihr auf eine Beratung bei diesem Thema verzichtet oder, warum Ihr ohne eine Beratung niemals selbst etwas abschließen würdet. Wir freuen uns auf Eure PNs. --- Links zu Bastian Kunkel Website: http://www.versicherungenmitkopf.de YouTube: https://www.youtube.com/versicherungenmitkopf Instagram: https://www.instagram.com/versicherungenmitkopf/ TikTok: https://www.tiktok.com/@versicherungenmitkopf?lang=de-DE Links zu Patrick Hamacher Website: http://www.was-ist-versicherung.de Instagram: https://www.instagram.com/wasistversicherung/ https://www.vermittler-digital.de Impressum: https://versicherungsgefluester-podcast.de/impressum Datenschutz: https://versicherungsgefluester-podcast.de/datenschutz Hinweis: Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und zusammengestellt. Die Ausführungen, Inhalte und Auskünfte sind rechtlich unverbindlich und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Für zwischenzeitliche Änderungen übernehmen die Autoren keine Gewähr. Ferner ersetzt der Inhalt keine qualifizierte Beratung und dient lediglich einer ersten Information.

Stadt Wien Podcast
Wohnen: gestern – heute – morgen – Folge #3: Wohnberatung Wien – Wohnen für junge Menschen

Stadt Wien Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 11:46


In der neuen Folge der Podcast-Staffel „Wohnen: gestern – heute – morgen“ belauschen wir zwei junge Wiener, die sich über das letzte Partywochenende unterhalten. Dabei spielt die unterschiedliche Wohnsituation der beiden eine zentrale Rolle. Während Emi die Wohnberatung Wien als die Anlaufstelle für Wohnungssuchende im geförderten Bereich und für Gemeindewohnungen für sich entdeckt hat, lebt Patrick unzufrieden im Hotel Mama und sieht sich dem Wiener Wohnungsmarkt nicht gewachsen. Im Laufe des Gesprächs erfahren wir nicht nur, was im Zuge der letzten Party passiert ist, sondern wie die Wohnberatung Wien Jungwiener*innen auf dem Weg zur ersten eigenen Wohnung unterstützt und dabei auf Leistbarkeit, Individualität und praktische Lösungen setzt.Alle Infos rund um die Wohnberatung Wien: https://wohnberatung-wien.at/

SWR1 Leute Baden-Württemberg
Boian Videnoff | Dirigent | So können wir junge Menschen für klassische Musik begeistern | SWR1 Leute

SWR1 Leute Baden-Württemberg

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 33:32


„Junge Menschen hören in Filmen klassische Musik, also ist der Weg zu Tschaikowsky gar nicht mehr weit“, sagt Dirigent Boian Videnoff.

Hintergrund - Deutschlandfunk
50 Jahren gymnasiale Oberstufe - Das Reformsystem ist reformbedürftig

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 17, 2022 18:59


Mehr Wahlfreiheit für Schüler - das war 1972 das erklärte Ziel bei der Reform der gymnasialen Oberstufe. Junge Menschen sollten in den letzten Schuljahren selbst fachliche Schwerpunkte setzen. Nach 50 Jahren sehen Experten wieder Korrekturbedarf.Von Armin Himmelrath und Britta Mesch www.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

WDR 5 Politikum
Kein Frauenfußball & Mehr Journalismus - Meinungsmagazin

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 27, 2022 14:08


Warum sollte die Geschlechtertrennung im Sport aufgehoben werden, fragt Moderatorin Stephanie Rohde. Junge Menschen nutzen wieder mehr journalistische Angebote, freut sich Annika Schneider in der Medienkolumne. Und: Keine Leuchtreklame Von WDR 5.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Referendum in Tunesien: Junge Menschen wollen weg

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 26, 2022 4:34


Gallwitz, Johanwww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Straßenumfrage: Warum sich junge Menschen gegen eine Ausbildung entscheiden

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 20, 2022 2:14


Kuyuncu, Muratwww.deutschlandfunk.de, Campus & KarriereDirekter Link zur Audiodatei

Wein verstehen leicht gemacht
Junge Menschen in der Gastronomie mit Jan Luca Umlandt (Sondersendung #010)

Wein verstehen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Jul 2, 2022 66:08


Junge Weintalente mit AmbitionenEs geht weiter in meinem Reigen der Vorstellung besonderer Menschen und Berufe in der Weinbranche. Heute erfährt ihr vom 21jährigen Jan Luca Umlandt, wie er zum Wein gefunden hat. Nach kurzer Zeit war seine Begeisterung so groß, dass er in diesem Bereich arbeiten möchte. In seiem Chef Claus Peter des gleichnamigen Genußhotels in der Wingst hat er auch einen frühen Förderer seiner Talente gefunden. Nach kurzer Zeit konnte er sich im Restaurant und Weinkeller als auch in der Organisation von Veranstaltungen ausprobieren und Erfahrung sammeln. Ich finde es einfach faszinierend, wie bereits sich so junge Menschen derart für Wein begeistern können und ihre sensorische Ausbildung in Angriff nehmen. Dazu gehört sicherlich Talent, aber auch Einsatzbereitschaft und Aufgeschlossenheit. Tipp: Wer die leckeren Weine vom Weingut Hummel in schöner Atmosphäre probieren möchte, kommt am einfachsten auf das Weinfest des Hotel Peters am 8. und 9.7.2022 nach Wingst. Das alleine ist aber selten ausreichend um voranzukommen und Sicherheit im Umgang mit Produkten und Gästen zu erlangen. Durch die Zusammenarbeit von dem Hotel mit zuliefernden Winzern ist mit Inhaber Daniel Rhein vom Wein- und Sektgut Hummel in Baden eine Unterstützung von Jan Luca zustande gekommen, die ihn auch hinter die Kulissen der Produktionsseite hat blicken lassen. Die WeineIm Rahmen dieses Gesprächs verkosteten wir diese beiden Weine von Daniel Rhein, die auch auf der Weinkarte des Genußhotels Peters zu finden sind: Weingut Hummel, Sauvignon Blanc "Malscher Ölberg", 2021 Weingut Hummel, Pinot Meunier Rosé "Falscher Ölberg", Kabinett, 2021 Ich wünsche Euch viel Spaß beim Hören und Probeiren und sende Euch genußreiche Grüße Euer Florian Weinakademiker – Diploma in Wine and Spirits (DipWSET)

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#71 - Plaudertaschen meets Sparkassen Innovation Hub - 4 Thesen und die GenZ (live)

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later Jun 26, 2022 29:55


#71 - Plaudertaschen meets Sparkassen Innovation Hub - 4 Thesen und die GenZ (live von der Fachtagung Digitaler Vertrieb)In der 11. Folge unseres gemeinsamen Podcasts mit dem Sparkassen Innovation Hub, haben wir eine Live-Aufzeichnung von der Fachtagung Digitaler Vertrieb des Sparkassenverband Westfalen-Lippe für Euch. Gemeinsam mit JP Tonyigah haben wir live auf der Bühne über junge Menschen und Banking diskutiert - GenZ und GenA - relevant oder nicht?! Dabei haben haben wir sehr kontrovers über die folgenden vier Thesen diskutiert und Pros und Cons beleuchtet: 1. Banken müssen sich noch nicht mit Kindern und Menschen unter 18J. beschäftigen, da sie keinen Umsatz generieren. 2. Filialbanken sind tot. Junge Menschen haben keine Lust auf persönliche Gespräche mit dem Berater. 3. Die GenZ ist die Generation Zocker an der Börse. 4. Die GenZ hat keine Finanzbildung und interessiert sich überhaupt nicht für die eigenen Finanzen. Danke an Marvin Vortkamp und Thorsten Meier für die Einladung - es war uns eine riesen Freude. Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Viel Spaß beim hören! Euer Plaudertaschen-Team ------------------------- Über unseren Gast:Jean-Philippe (JP) Tonyigah ist seit 1,5 Jahren im Sparkassen Innovation Hub und als Innovation Strategist fokussiert auf Zukunftsthemen wie Metaverse, GenAlpha und GenZ. Über den Sparkassen Innovation Hub:Der Sparkassen Innovation Hub ist das Innovation Lab der Sparkassen-Finanzgruppe und damit der Think Tank, der sich mit Konsumenten, technischen Innovationen und digitalem Banking beschäftigt. Er ist Anfang 2017 als gemeinsame Initiative der Sparkassen, des DSGV, des DSV, der Finanz Informatik und der Star Finanz ins Leben gerufen worden. Der S-Hub ist ein Geschäftsbereich der Star Finanz, Deutschlands führendem Anbieter von Online- und Mobile-Banking-Lösungen. Aktuell arbeiten drei interdisziplinäre Teams in agilen Projektstrukturen zusammen. Dabei sind jeweils die folgenden Fachkompetenzen vertreten: Product Owner, Business Development, User Experience, Design sowie Frontend- und Backend-Entwickler. Insgesamt arbeiten aktuell 30 Mitarbeiter vor Ort in Hamburg. https://sparkassen-hub.com/ Folge direkt herunterladen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Debatte über Soziale Pflichtzeit - wie junge Menschen darüber denken

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 14, 2022 5:24


Swinka, Katharinawww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Sozialer Pflichtdienst für junge Menschen - „Wir alle sollten etwas für die Gemeinschaft tun“

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 9:11


Bundespräsident Steinmeier hat die Einführung eines sozialen Pflichtdiensts für junge Menschen angeregt. Der Philosoph Stefan Gosepath hält die Idee im Prinzip für sinnvoll. Bei der Umsetzung müssten aber ganz bestimmten Bedingungen erfüllt sein.Stefan Gosepath im Gespräch mit Nicole Dittmerwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

SWR2 Glauben
Ein Leben als Nonne oder Mönch - Warum entscheiden sich junge Menschen für ein Klosterleben?

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Jun 6, 2022 25:06


"Warum zieht es mich so zu Gott, den ich doch kaum kenne?" fragt eine junge Ordensschwester. Andere sprechen direkt von 'Berufung' als Voraussetzung für ihr Leben im Kloster. Jährlich sind das rund 30 Männer und 40 Frauen. Die meisten werden zu den Jüngsten im Kloster gehören, denn meist sind Nonnen oder Mönche älter als 65 Jahre. Angelika Schmidt-Biesalski besucht junge Frauen und Männer in Klöstern und spricht mit Ihnen über ihre Motive ins Kloster zu gehen. Auch Priester kommen zu Wort, die sich gegen ein Leben im Kloster entschieden haben.

@mediasres - Deutschlandfunk
Lokaljournalismus: Wie kann man junge Menschen dafür begeistern?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 5:29


Meyer, Michaelwww.deutschlandfunk.de, @mediasresDirekter Link zur Audiodatei

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Soziale Isolation - Vor allem junge Menschen leiden unter Einsamkeit

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 23, 2022 30:19


Einsamkeit, innere Leere, das Gefühl, überflüssig und ungeliebt zu sein: Nicht wenigen Menschen geht es so. Doch keine Altersgruppe ist hierzulande so stark davon betroffen wie die zwischen 18 und 29.Von Norman Marquardt und Yu Minobewww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Jugendgipfel "Youth 7" - Was junge Menschen von der Politik fordern

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 20, 2022 8:09


Junge Menschen wünschen sich, in die Politik stärker eingebunden zu werden, sagt die 27-jährige Antonia Kuhn. Als deutsche Delegierte auf dem Jugendgipfel "Youth 7" in Berlin sieht sie ihre Generation als Teil der Lösung weltweiter Probleme. Kuhn, Antoniawww.deutschlandfunkkultur.de, InterviewDirekter Link zur Audiodatei

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
Probleme bei der "Transition" - Wenn Volljährige mit Behinderung den Arzt wechseln müssen

Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 16, 2022 29:07


Junge Menschen mit einer Behinderung müssen im Regelfall mit 18 Jahren vom Kinder- und Jugendarzt Abschied nehmen. Der Wechsel zu einem neuen Facharzt oder einer Fachärztin kann dabei für Betroffene und Angehörige ein schwieriger Prozess sein. Von Dorothea Brummerlohwww.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Was jetzt?
Update: Werden sie wirklich den Schwangerschaftsabbruch wieder verbieten?

Was jetzt?

Play Episode Listen Later May 3, 2022 13:06


Der Supreme Court der USA will das Recht auf Schwangerschaftsabbruch kippen. Ein entsprechender Urteilsentwurf wurde von "Politico" geleakt. Warum dieses Thema das ganze Land berührt und weshalb es sehr ungewöhnlich ist, dass ein Supreme-Court-Dokument geleakt wird, kommentiert im Update Rieke Havertz, internationale Korrespondentin von ZEIT ONLINE. Friedrich Merz, Vorsitzender der CDU, ist heute nach Kiew gereist. Währenddessen trifft sich die Bundesregierung zu einer Klausurtagung auf Schloss Meseberg und sicherte Finnland und Schweden Unterstützung für deren angestrebten Nato-Beitritt zu. Junge Menschen blicken pessimistisch auf die Gesellschaft: Der Krieg und der Klimawandel bereiten ihnen Sorgen. Das zeigt die aktuelle Jugendstudie. Im Update erklärt Parvin Sadigh, Gesellschaftsredakteurin von ZEIT ONLINE, die Ergebnisse der Befragung. Außerdem im Update: Die Staatsanwaltschaft Berlin leitet ein Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) ein – wegen Verdachts auf Falschaussage vor dem Untersuchungsausschuss. Was noch? Im vergangenen Jahr fand das ZEIT ONLINE Podcast-Festival nur online statt, dieses Jahr dürfen Sie am 11. Juni live dabei sein. Moderation und Produktion: Fabian Scheler Mitarbeit: Alma Dewerny Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de Weitere Links zur Folge: Liveblog: News zum Ukraine-Krieg: Wladimir Putin unterzeichnet Dekret zu Vergeltungssanktionen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-05/ukraine-krieg-news-liveblog) USA: Supreme Court will Recht auf Schwangerschaftsabbrüche abschaffen (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-05/usa-oberstes-gericht-leak-bericht-schwangerschaftsabbruch-recht) Schwangerschaftsabbrüche in den USA: Um 50 Jahre zurückgedreht (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-05/schwangerschaftsabbruch-usa-supreme-court-abschaffung) Studie "Jugend in Deutschland": Der Krieg macht mehr Angst als der Klimawandel (https://www.zeit.de/gesellschaft/familie/2022-04/studie-jugend-ukraine-krieg-klimawandel) Pkw-Maut: Staatsanwaltschaft Berlin ermittelt gegen Andreas Scheuer (https://www.zeit.de/politik/2022-05/pkw-maut-andreas-scheuer-ermittlung-staatsanwaltschaft) ZEIT ONLINE Podcast-Festival: Das große ZEIT ONLINE Podcast-Festival am 11. Juni in Berlin (https://www.zeit.de/podcastfestival/index) Deutscher Podcastpreis: Stimmen Sie ab für Was Jetzt? (https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/was-jetzt/)

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Jugendforscher - Junge Menschen im Krisenmodus gefangen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 3, 2022 2:51


Tischewski, Odawww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

Mordgeflüster
#53 Nur ein Schlag

Mordgeflüster

Play Episode Listen Later Apr 17, 2022 57:58


Junge Menschen die sich im Club zur Musik bewegen und ausgelassen feiern. Wer kennt das nicht? Bis in die frühen Morgenstunden wird getanzt, gelacht und natürlich geflirtet. Auch in Offenbach machen die Feierwütigen an den Wochenenden die Nacht zum Tag. Eine von ihnen ist die 22-jährige Tuğçe. Sie ist am 15. November 2014 mit ihren Freundinnen in Offenbach unterwegs. Gegen 3:00 Uhr morgens bekommen die Mädchen Hunger und was bietet sich da besser an als ein kurzer Stop bei der nächsten McDonald's Filiale? Kaum haben die Mädchen ihr Essen, wird Tuğçe auf zwei junge Mädchen aufmerksam, die ziemlich penetrant von drei jungen Männer bedrängt werden. Sie zögert nicht und eilt den Mädchen zu Hilfe. Doch die Männer sind unbeeindruckt. Es kommt zu einer Auseinandersetzung. Doch dabei soll es nicht bleiben. Weshalb diese schicksalshafte Nacht noch ein Todesopfer fordert und ein ganzes Land plötzlich über Zivilcourage diskutiert, erfährst du in unserer neusten Folge. Der Fall beginnt ab Minute: 11:12 min Wir würden uns außerdem freuen, wenn ihr uns auf einen Kaffee einladen würdet. Unter: Ko-fi.com/mordgefluesterderpodcast könnt ihr uns ab jetzt unterstützen. Amazon Bücher-Wunschliste https://www.amazon.de/hz/wishlist/ls/31CHQQDMGU7YH?ref_=wl_share #mordgeflüster #wahreverbrechen #truecrimepodcast #tuğçealbayrak #zivilcourage #nureinschlag #offenbach #deutschland

Regionaljournal Basel Baselland
Weniger Unfälle, aber mehr Verletzte und Tote

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Mar 28, 2022 5:52


Laut der Basler Verkehrsunfallstatistik gab es insgesamt im Jahr 2021 etwas weniger Unfälle als im Vorjahr. Jedoch wurden mehr Menschen verletzt und 5 Personen starben.  * Junge Menschen in Basel sollen sich gratis auf sexuell übertragbare Krankheiten testen lassen können - dies will ein LDP-Vorstoss. * Brand im Kleinbasel, Wohnungsmieter leicht verletzt

KINTZEL MINDSET
Ist Gründen zu komplex für junge Menschen? Vom Bürokratiewahnsinn bis zur Überschuldung...

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Mar 3, 2022 23:52


FOKUSSIERT - ANALYTISCH - ZIELSTREBIG - MUTIG Du willst dich selbständig machen und denkst dir nur. „Yes Baby, jetzt gehts los. Ich gründe mein eigenes Unternehmen." Und dann fragst du dich plötzlich, wie das eigentlich funktioniert. GmbH, Aktiengesellschaft oder Holding? Brauchst du einen Steuerberater? Welche Formulare musst du wo ausfüllen? Überbrückungshilfen, gibt es das noch? Und dann sitzt du plötzlich da und denkst dir statt „Yes Baby" nur noch „fuck". Ja, Unternehmertum ist komplex. Doch ist Gründen wirklich zu komplex für junge Menschen? In dieser Folge gibt Jörg dir seine Meinung dazu preis und teilt seine besten Tipps, um Bürokratiewahnsinn und Überschuldung zu vermeiden. Hinterlasse eine Bewertung und ein Abo, wenn du Jörg unterstützen möchtest. __________ Mehr von Jörg: ► Backstage: https://joergkintzel.com/backstage/ ► Inner Circle: https://joergkintzel.com/innercircle/ ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCWAkwU2cxOH2ehjtvX24xzA ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, Deutschlands viertgrößtem unabhängigen Finanzdienstleister (gem. jährlichem Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/