Podcasts about junge menschen

  • 560PODCASTS
  • 871EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about junge menschen

Latest podcast episodes about junge menschen

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Heidi Reichinnek (Linke): Pudding & Gabel gegen Einsamkeit?

ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 60:10


Junge Menschen sind so einsam wie noch nie. Nur was tut die Politik dagegen? Heidi Reichinnek (Linke) meint: Gute Ideen muss die Politik nicht liefern, die habt ihr schon selber. Es fehlt – mal wieder – an der Kohle.   Aber wie einsam ist die Linken-Fraktionschefin selbst? Wie brutal ist der Politikbetrieb, wenn es um Mental Health geht? Und: Was darf man in Deutschland eigentlich noch sagen?   Das und mehr gibts im Gespräch mit Jan Schipmann in dieser Folge von ABSOLUTE MEHRHEIT!

Was jetzt? – Spezial
Junge Menschen an die Front?

Was jetzt? – Spezial

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 34:34


Nach dem Willen von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) soll die Bundeswehr bis zu 80.000 zusätzliche Soldatinnen und Soldaten in den kommenden Jahren rekrutieren. Der Grund dafür ist, dass die Bundesregierung Deutschland abwehrbereit machen möchte. Wie führende Fachleute bei der Bundeswehr und den Geheimdiensten geht auch Pistorius davon aus, dass Russland spätestens bis zum Jahr 2029 in der Lage sein könnte, Deutschland oder ein anderes NATO-Land direkt anzugreifen. Aktuell besteht die Truppe aus gut 180.000 Berufs- und Zeitsoldaten sowie Wehrdienstleistenden. Zwar hat die Bundeswehr in den vergangenen Jahren versucht, die Zahl ihrer aktiven Soldatinnen und Soldaten auf 200.000 zu erhöhen – sie hat dieses Ziel allerdings bisher nicht erreicht. Deshalb wird in letzter Zeit wieder verstärkt über eine Wiedereinführung der seit 2011 ausgesetzten Wehrpflicht diskutiert.  Manche Menschen fürchten sich davor, gegen ihren Willen kämpfen zu müssen. Andere appellieren an die Verantwortung, den eigenen Staat zu verteidigen. Was spricht dafür und was dagegen, die Wehrpflicht wieder einzuführen? Und wie könnte die Bundeswehr es sonst schaffen, mehr Soldatinnen und Soldaten zu rekrutieren? Diese und weitere Fragen beantwortet Hauke Friederichs, sicherheitspolitischer Korrespondent der ZEIT, in diesem Spezial von "Was jetzt?"   Moderation: Moses Fendel Redaktion: Rita Lauter, Pia Rauschenberger Produktion: Markus Gläser Mitarbeit: Mira Schrems Per Mail erreichen Sie uns unter wasjetzt@zeit.de. Alle Folgen können Sie hier hören. Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

Jetzt bist Du dran!
Politische Teilhabe für junge Menschen: SOS-Kinderdorf trifft auf Volt Jugendorga

Jetzt bist Du dran!

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 120:49


Wie können Kinder und Jugendliche endlich ernsthaft an Politik teilhaben? Darüber sprechen wir mit Rainer Kurzeder und Sven Stumpf vom SOS-Kinderdorf sowie mit Loreen Reemen, Vorsitzende der Volt Jugendorga Volt Violet. Live aufgenommen auf twitch.tv/voltdeutschland – folgt uns dort, um jeden Sonntag live mitdiskutieren zu können! Themenüberblick Warum Kinder und Jugendliche schon heute politisch betroffen sind „Jugendliche haben schon eine Stimme – wir müssen ihnen Räume geben“ Wahlalter 16 (oder 14?) und echte Jugendparlamente mit Macht Social Media als neue Jugendräume – Chancen und Gefahren Kinderrechte ins Grundgesetz: Warum das mehr ist als Symbolpolitik Finanzierung und Strukturen: Warum Projekte nicht reichen, sondern Verlässlichkeit nötig ist Themen im Detail (chronologisch) Begrüßung und Vorstellung der Gäste, Warum Jugendpartizipation so zentral ist, Erfahrungen aus der Praxis in Berlin und bundesweit, Fehlende Lobby für Kinder und Jugendliche, Volt und das Konzept einer offenen Jugendorganisation, Persönliche Erlebnisse von Ausgrenzung und Nicht-Ernstgenommenwerden, Jugendparlamente, Repräsentativität und Hürden, „Kinder haben schon eine Stimme – Erwachsene müssen Räume schaffen“, Wahlrecht ab 16 und die Debatte um Beeinflussbarkeit, Soziale Medien als Jugendräume, Desinformation und Kinderschutz, Politische Bildung und Medienkompetenz, Schulstationen und multiprofessionelle Teams, Kinder in besonderen Lebenslagen und stationäre Jugendhilfe, Die Rolle von NGOs und Jugendorganisationen, Europäische Perspektiven auf Jugendbeteiligung, Visionen für 2035: Kinderrechte im Grundgesetz, echte Teilhabe, stabile Strukturen, Abschlussstatements und Aufruf zum Mitmachen.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Meinung - Militarisierung lässt junge Menschen verrohen

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 4:34


Das Wort "Kriegstüchtigkeit" geht vielen Menschen sehr leicht über die Lippen. Doch was würde eine starke Militarisierung mit unserer Gesellschaft und vor allem der Jugend machen? Sie hätte verheerende Folgen. Ulfat-Seddiqzai, Jasamin www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

Auf den Punkt
Renten: So teuer wird es für junge Menschen

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 12:17 Transcription Available


Die Regierung will, dass die Renten schneller steigen, als bisher vorgesehen. Für die Rentner eine gute Nachricht. Für die jungen Menschen könnte es aber sehr teuer werden.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Wehrpflicht - Junge Menschen fordern Mitbestimmung im Bundestag

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 4:32


Die Wehrdienstlotterie ist vorerst abgeblasen, trotzdem diskutiert der Bundestag über das neue Wehrdienstgesetz. Junge Menschen, die es betrifft, kommen dabei nicht zu Wort. Eine Initiative will das nun ändern. Laak, Claudia van www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

NDR Info - Echo des Tages
Wehrdienst und Rente - was denken junge Menschen darüber?

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 25:04


Auf die Wiedereinführung einer Musterung der Bundeswehr für junge Männer auf freiwilliger Basis und die geplante Rentenreform blicken junge Menschen eher skeptisch.

WDR 5 Mittagsecho
Debatte über Wehrpflicht per Losverfahren

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 13:03


Der Bundestag debattiert über das Losverfahren beim Wehrdienst. Was sagt die Bevölkerung zu der Idee und was die Opposition? Im Interview ist Ulrich Toden, der verteidigungspolitische Sprecher der Linksfraktion im Bundestag. Von WDR 5.

Auf den Punkt
Wehrdienst: Wie die Regierung junge Menschen verunsichert

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 14:28 Transcription Available


Kommt jetzt das Losverfahren oder kommt es nicht? Warum sich die Koalition streitet und wie das auf diejenigen wirkt, die der Wehrdienst am Ende betreffen wird.

Paymentandbanking FinTech Podcast
#540: Wenn junge Zielgruppen keine Lust auf Banking haben

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 44:55


Junge Menschen ticken anders – und erwarten Banking, das zu ihrem Leben passt. Auf der Banking Exchange diskutierten Joshua Olbrich (Finwyz), Fabienne Lindner (Crif) und Christian Binder (Finstep) mit Moderatorin Nicole Nitsche über die Frage, warum Gen Z und Alpha längst andere Erwartungen an Banken haben – und was das für die Branche bedeutet.

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast
Frieden in Gaza? Ein historischer Moment!

Was die Woche wichtig war – Der funk-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 44:35


Diese Woche im Studio: Sici & Yuri & diese Themen: Vegane Wurst ist keine Wurst (01:24) Medizin-Nobelpreis für drei Immunforscher (03:23) die Kurzmeldungen der Woche (04:16) Junge Menschen finden keine Wohnungen zum Semesterstart - und was das über die Wohnungsnot in Deutschland verrät (05:42) Zwei Jahre nach dem 7. Oktober blicken wir nach Israel: Es gibt den ersten Deal, der tatsächlich ein Ende des Krieges möglich machen könnte. Dazu sprechen wir mit Korrespondentin Raschel Blufarb in Tel Aviv (11:18) Wie gewappnet ist die deutsche Bundeswehr eigentlich für Drohnenangriffe? Einblicke von Florian Flade (30:02) Taylor Swift hat ein neues Album gedropped (37:07) Sportnews (39:54) und am Ende machen ein kleines Die Woche Host-Event - bleibt auf jeden Fall dran ;) (42:52) Unsere Quellen findet ihr hier: https://docs.google.com/document/d/1EqpDI4Y3ChH0FdxqV3X5ncZb1kamEcuA2DYDwYSMTuM/edit?tab=t.0 Moderation: Sicilia Shehata, Yuri João Pavão Türk Redaktion: Alina Andracezk Fact Checking: Deana Mrkaja Redaktion funk: Helen Schulte, Andrej Reisin Ton: Fabian Seidel Videoschnitt: Paul Ott Produktionsleitung: Hannah Reiss Produktion: Studio Bummens im Auftrag von funk Episodencover: picture alliance/dpa | Ilia Yefimovich

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 9. Oktober 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 5:25


In Son Servera hat die Gemeinde neue Regeln für E-Scooter beschlossen. Das ist ein Thema heute bei uns im Podcast. In Palma entstehen mehr als 3.000 neue Wohnungen. Dabei sollen zwischen Bauantrag und Fertigstellung maximal zwei Jahre vergehen. Junge Menschen auf Mallorca, die ihre erste eigene Wohnung kaufen, bekommen bis zu 10.000 Euro Förderung von der Regierung der Balearen. www.5minutenmallorca.com

B5 Thema des Tages
"Pudding-mit-Gabel-Essen" - das steckt dahinter

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 8:27


Junge Menschen treffen sich seit kurzem zum "Pudding-mit-Gabel-Essen" in Parks. Was erstmal albern klingt, stillt das Bedürfnis nach Gemeinschaft. Quentin Gärtner, Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, erklärt, was der Trend mit mentaler Gesundheit und Social Media zu tun hat.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 06.10.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 35:20


Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu kündigt Rücktritt an, Indirekte Verhandlungen zwischen Israel und Hamas über Friedensplan von US-Präsident Trump, Gründer des Nova Musik Festivals wollen Erinnerung an Opfer des Hamas-Überfalls mit Ausstellung wach halten, Debatte über Wehrpflicht und Wehrdienst im Bundestag verschoben, Junge Menschen protestieren landesweit in Marokko, Weitere Meldungen im Überblick, Kinostart des neuen Films "Amrum" von Fatih Akin, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 06.10.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 35:19


Regierungskrise in Frankreich: Premier Lecornu kündigt Rücktritt an, Indirekte Verhandlungen zwischen Israel und Hamas über Friedensplan von US-Präsident Trump, Gründer des Nova Musik Festivals wollen Erinnerung an Opfer des Hamas-Überfalls mit Ausstellung wach halten, Debatte über Wehrpflicht und Wehrdienst im Bundestag verschoben, Junge Menschen protestieren landesweit in Marokko, Weitere Meldungen im Überblick, Kinostart des neuen Films "Amrum" von Fatih Akin, Das Wetter

WDR 5 Mittagsecho
35 Jahre Einheit: "Junge Menschen sehen sich gesamtdeutscher"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 12:04


Deutschland feiert 35 Jahre Einheit. Laut Jahresbericht der Ostbeauftragten gibt es weiter Unterschiede zwischen Ost und West, berichtet Uwe Jahn. Vanessa Bayer von der Initiative (K)Einheit spricht von "unterschiedlichen Lebensrealitäten". Von WDR 5.

Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
Realtalk: Ist ein eigenes Haus für junge Menschen noch realisierbar?

Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 36:52 Transcription Available


In dieser Folge sprechen Flo und Luca über die Herausforderungen, die die junge Generation beim Thema Eigenheim sieht. Gemeinsam mit Konsi – einem Gast aus der Gen Z – beleuchten sie, warum der Traum von den eigenen vier Wänden oft unerreichbar scheint – und wie man ihn mit smarter finanzieller Planung doch realisieren kann.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Warum junge Menschen Pudding mit Gabel essen

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 2:17


Helms, Franz-Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Das Interview von MDR AKTUELL
Junge Menschen leben immer mehr auf Pump

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 5:36


Das Modell "Kauf jetzt, zahl später" ist für viele verführerisch, doch führt es auch immer häufiger in die Schuldenfalle. Der Caritas-Berater Roman Schlag empfiehlt eine bessere Haushaltsplanung.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Ein Staat für die Palästinenser: Hoffnung für junge Menschen im Westjordanland?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 7:56


Dinkelaker, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Kultur
Theater, Beats und Ruhrpott-Vibes – So macht STROBO Kulturjournalismus für junge Menschen

Kultur

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 27:23


Über Kultur berichten – und das für junge Leute? Das macht das Kulturmagazin Strobo. Mirjam hat mit Tobias Pappert – einem der Gründer des Magazins – darüber gesprochen, wie sie im Ruhrgebiet für junge Menschen über Theater, Musik, Kunst und Kultur berichten. Ob Bochum cooler ist als Berlin, hört ihr in diesem Podcast!

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Wie der Kanton Zürich beim Übergang ins Erwachsenenleben hilft

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 5:09


Junge Menschen, die mit 18 Jahren plötzlich auf sich alleine gestellt sind: Der Kanton Zürich bietet hier Hilfe mit dem Angebot «Ü 18» - neu im ganzen Kanton. Weitere Themen: · Rassismus-Diskussion über Holzfiguren im Zürcher Schuhlaus Hirschengraben geht weiter. · FCZ scheitert im Cup gegen Stade Nyonnais.

Livenet.ch Podcast
Was es mit der neuen Alphalive-Serie für die junge Generation auf sich hat | Luca Zanotti

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 30:32


Junge Menschen brauchen mehr als nur Programme und Events. Sie suchen nicht zuerst nach Antworten, sondern nach Menschen, die sich für sie interessieren, sie ernst nehmen und an sie glauben. Genau hier setzt die neue Alphalive YOUTH Series an: von Jugendlichen für Jugendliche. In zehn Video-Episoden, verteilt auf acht Wochen, greift sie die Fragen auf, die junge Menschen wirklich bewegen – und zeigt auf verständliche Weise, worum es im christlichen Glauben geht.Luca Zanotti ist Jugendarbeiter in der Evangelischen Kirchgemeinde Altstätten (SG) und seit 2022 bei Campus für Christus Schweiz für den Bereich Alphalive YOUTH verantwortlich. Er leitet regelmässig Treffen mit vielen Jugendlichen und brennt dafür, die nächste Generation für Jesus zu begeistern.Im Gespräch mit Annina Baer gibt Luca Einblicke in die neue Kurs-Serie, spricht darüber, was er mit der jungen Generation erlebt und erzählt, wie er selbst das Feuer für Jesus entdeckt hat.Mehr zu Alphalive YOUTH: https://de.alphalive.ch/youth/Dir gefallen unsere Talks und du möchtest uns unterstützen? Unterstütze uns als Videopartner: https://www.livenet.ch/news/29345_videopartnerUnterstütze den Verein Livenet: https://www.livenet.ch/spendeDu findest uns auch auf Instagram, Twitter, Facebook und anderen Social-Media-Plattformen: https://www.livenet.ch/service/social_media#jugendarbeit #kirche #glaube

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN
Folge 159: „Was sollen die erzählen, wenn sie nur im Studio hängen und nichts erleben?“ (mit Max Lotter, DASDING)

This is Media NOW - der Podcast der MEDIENTAGE MÜNCHEN

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 52:50 Transcription Available


Was bedeutet es, junge Menschen nicht nur als Zielgruppe, sondern auch als Mitarbeitende ernst zu nehmen? Max Lotter ist stellvertretender Programmchef bei DASDING, dem jungen Angebot des SWR, und arbeitet täglich mit einem Redaktionsteam, das so jung ist wie die Zielgruppe selbst. Mit Lukas Schöne spricht er darüber, was für moderne Führung heute wichtig ist. Es geht um Offenheit, Flexibilität und die Bereitschaft, zuzuhören. Er erzählt, warum ihn Bewerbungen mit einem „Galigrü“ am Ende neugierig machen und wie mehr Work-Life-Balance nicht nur das Team stärkt, sondern sogar das Programm besser macht. Außerdem dreht sich das Gespräch um die Frage, ob es "die eine" Gen Z überhaupt gibt und inwiefern Medien das Bild dieser Generation selbst erzeugen.

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
CLIP: So werden junge Menschen zu Tätern erzogen (Eugen Drewerman)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 15:08


Ausschnitt aus der ganzen Folge {ungeskriptet} #212 mit Eugen Drewerman Ganze Folge: https://www.youtube.com/watch?v=dEow3kPoA8Q Oder auf allen Streaming-Plattformen unter: #212 So treiben sie uns in den 3. Weltkrieg (Dr. Eugen Drewermann) Ben: Youtube: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ TikTok: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.tiktok.com/@ungeskriptet⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://instagram.com/ben_ungeskriptet⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ X: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://x.com/benungeskriptet?s=21⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.ungeskriptet.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Langzeitfolgen von Krebs: Passgenaue Nachsorge für junge Menschen

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 8:18


Die Heilungschancen für Krebs sind insbesondere bei jungen Menschen in der Regel gut. Doch auch wenn eine Krebstherapie erfolgreich ist, bleibt sie nicht ohne Folgen. Was braucht es an Nachsorge für junge Krebs-Überlebende, um langfristig gesund zu bleiben? Stefan Troendle im Gespräch mit Prof. Judith Gebauer, Oberärztin an der Uniklinik Leipzig

COSMO Daily Good News
NRW mit Schülerwettbewerb zu jüdischem Leben

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 1:35


Junge Menschen können sich mit jüdischen Festen und Bräuchen befassen und ihre Ideen kreativ umsetzen, z.B. als Videos. Das sensibilisiert sie und kann Vorurteile abbauen. Autor: Kosmas Hotomanidis Von Daily Good News.

Smile up your life
Wie junge Menschen mit Quantenenergien umgehen

Smile up your life

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 58:25


Auch Teens haben schon einschränkende Glaubenssätze, wie ich im letzten TEENS UP! -Seminar erfahren durfte. Wenn ich da einem ungläubigen Teenie erklären möchte, dass er sich seine schulischen Ergebnisse mit Quantenheilungstechniken (mit der "Welle") runterladen kann, wie es meine drei Kinder ihre ganze Schulzeit durch getan haben, schauen sie manchmal etwas ungläubig drein. Doch spätestens wenn sie im Seminar "Teens up!" die Welle lernen und von der hohen Energie reihenweise im wahrsten Sinne des Wortes in die Knie gedrängt werden, glauben auch sie daran, dass da noch etwas anderes existiert. Paul ist da völlig entspannt und anders. Er weiß, dass Quantenheilung funktioniert und benutzt seine Fähigkeiten in allen Lebensbereichen. Richtig krass, was dieser junge Mann sich schon alles "downgeloadet" hat. WOW, lass dir diesen Podcast nicht entgehen! DIE COMMUNITY IST ONLINE - SEI EIN WERTVOLLES MITGLIED VON UNS:

Kundenzentriert mit Armin Hering
#115 - Vertrieb im Wandel

Kundenzentriert mit Armin Hering

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 32:28


In dieser Episode spreche ich mit Dr. Marvin Brundtke (Evonik, Ruhr Uni Bochum, wissenschaftlicher Beirat im Bundesverband der Vertriebsmanager) über die Zukunft des Vertriebs. Themen: - Warum Wissenschaft im Vertrieb so wichtig ist - Junge Menschen für Sales gewinnen - Digitalisierung mit CRM & KI - Neue Rollen und Future Pay - Vom Push-Vertrieb zum Kundenlöser Ein kompaktes Gespräch über Chancen, Komplexität und die Notwendigkeit intelligenter Steuerung.

Aktuelle Interviews
Was wünschen sich junge Menschen von einer Ausbildung? Jugendforscher Kilian Hampel

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 11:16


Das neue Ausbildungsjahr beginnt und noch immer sind viele Plätze nicht besetzt? Woran liegt das? Was wünschen sich junge Menschen von einer Ausbildung? Antworten von Sozialforscher Kilian Hampel.

Sternstunde Philosophie
Künstliche Intelligenz – Ist der Mensch bald überflüssig?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 59:37


Künstliche Intelligenz nimmt dem Menschen immer mehr Arbeit ab. Auch im Privatleben stehen Chatbots mit Rat zur Seite. Was kommt da auf uns zu? Und wie stark soll KI unser Leben und unsere Arbeit bestimmen? Yves Bossart im Gespräch mit dem Philosophen und KI-Experten Christian Uhle. Musik von einer Band, die es nicht gibt. Bilder von Models, die nicht existieren. Und eine Mutter, die ihre verstorbene Tochter trifft – im virtuellen Raum. Künstliche Intelligenz macht verblüffende Fortschritte und Chatbots wie ChatGPT sind im Zentrum der Gesellschaft angekommen. Junge Menschen suchen nicht mehr im Internet, sie sprechen mit ihrem Chatbot über Schulinhalte, aber auch über Privates. Das Berufs- und Privatleben scheint sich derzeit grundlegend zu verändern. Aber wollen wir das? Wie stark soll KI unser Leben bestimmen? Und droht wirklich eine Massenarbeitslosigkeit? Darüber spricht Yves Bossart mit dem Berliner Philosophen und KI-Experten Christian Uhle.

Sternstunde Philosophie HD
Künstliche Intelligenz – Ist der Mensch bald überflüssig?

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 59:37


Künstliche Intelligenz nimmt dem Menschen immer mehr Arbeit ab. Auch im Privatleben stehen Chatbots mit Rat zur Seite. Was kommt da auf uns zu? Und wie stark soll KI unser Leben und unsere Arbeit bestimmen? Yves Bossart im Gespräch mit dem Philosophen und KI-Experten Christian Uhle. Musik von einer Band, die es nicht gibt. Bilder von Models, die nicht existieren. Und eine Mutter, die ihre verstorbene Tochter trifft – im virtuellen Raum. Künstliche Intelligenz macht verblüffende Fortschritte und Chatbots wie ChatGPT sind im Zentrum der Gesellschaft angekommen. Junge Menschen suchen nicht mehr im Internet, sie sprechen mit ihrem Chatbot über Schulinhalte, aber auch über Privates. Das Berufs- und Privatleben scheint sich derzeit grundlegend zu verändern. Aber wollen wir das? Wie stark soll KI unser Leben bestimmen? Und droht wirklich eine Massenarbeitslosigkeit? Darüber spricht Yves Bossart mit dem Berliner Philosophen und KI-Experten Christian Uhle.

balltime - Football made in Germany
4th&1 Week 22 "Hexenkessel mit Campingstühlen"

balltime - Football made in Germany

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 165:29


Patrick Jonas und Harold sprechen über den vergangenen Gameday, geben einen Ausblick auf das kommende Wochenende und außerdem über diese Themen:Verrückte Verbandsliga: Rotenburg röstet DelmenhorstAbstiegskandidaten: Should they stay or should they go? Zukunftsvisionen nach verpatzten Saisons LigenausblickeTrainerkarussells Timestamps: 00:00:00 Intro00:01:00 Junge Menschen vs. 90er Popkultur00:04:08 RRrocket vs. Emhusen 00:05:31 Wolfenbüttel und Wernigerode - im Osten was neues 00:09:00 RRrocket vs. Emhusen 2 00:11:48 Rotenburg vs. Delmenhorst 00:34:49 Emden vs. Göttingen 00:40:26 Oldenburg vs. Ritterhude 00:42:48 Hannover vs. Lohne, Outlook Hannover 00:50:45 Osnabrück Tigers vs. Bremerhaven Seahawks01:01:47 Outlook Bremerhaven01:02:50 Regio Abschluss, Outlook 202601:09:45 Osnabrück vs. Bremerhaven 2 01:16:25 Stadionsprecher-Vorgaben 01:17:27 GFL2 01:27:06 2 Glowkaismen 01:29:31 Trainerkarussell Elmshorn 01:33:07 Trainerkarussell Bremerhaven 01:35:16 Wollen die Pioneers in die GFL? 01:43:02 Hamburger Footballfankultur 01:45:04 Rendsburger Superbowl-Party-Pläne01:49:19 Pre Cap 01:49:29 Emhusen vs. Hildesheim 2 01:52:04 Hamburg vs. NF Seals 01:58:59 Steinburg vs. HH Ravens 02:05:05 Buxtehude vs. HH Tigers 02:13:12 Rotenburg vs. Schwarzenbek 02:19:28 Salzgitter vs. Göttingen 02:22:13 HH Huskies vs. Lüneburg 02:27:43 Wochenendpläne02:31:03 Regio West Outlook - auf wen trifft Hannover? Showdown am Samstag in Bielefeld 02:34:43 GFL NYer Lions vs. Allgäu Comets 02:37:47 NFL & Fantasy Football Community Draft Recap 02:45:10 Outro Holt Euch den NFL Gamepass unter dazn.com/mcmillanatorSchaut Livestreams auf NordicfootballInformiert Euch bei Rumpel Football über Gameday Recaps und Eindrücke Das Video gibt's auf Youtube.

Auf den Punkt
Wehrdienst: So reagieren junge Menschen auf die Pläne

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 10:54


Das Bundeskabinett hat diese Woche einen neuen Wehrdienst beschlossen. Das neue Gesetz würde junge Menschen direkt betreffen. Nur, was halten die eigentlich davon?

Regionaljournal Aargau Solothurn
Aargauer Regierung will keinen Gratis-ÖV für Junge

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 5:44


Junge Menschen sollen den öffentlichen Verkehr gratis nutzen können - dies ist Thema in einem Vorstoss im Aargauer Grossen Rat. Die Regierung sagt jetzt, das sei keine gute Idee. Die Kosten wären zu hoch. Ausserdem wolle man keine Gratis-Mentalität fördern. Die weiteren Themen dieser Sendung: · Die Aargauer Regierung plant in Aarau ein grosses Asyl-Integrationszentrum. Nun hat der Kanton das Baugesuch bei der Stadt eingegeben. · Das Personalgesetz für das Aargauer Staatspersonal soll modernisiert werden. Unter anderem geht es auch um eine Meldestelle, bei der Staatsangestellte Verfehlungen angeben können. · Bei den aktuellen Renovationsarbeiten im Museum Langmatt in Baden treten immer wieder Überraschungen zu Tage. Zu Mehrkosten oder Verzögerungen würden diese aber nicht führen, sagt der Direktor.

Der Tag in 5 Minuten
#1464 Der 29. August in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 5:32


Auto kracht in leerstehendes Geschäft, Konzerte am Baldeneysee sorgen für Parkverbote, Junge Menschen in Essen auf Jobsuche, Siedlung in Essen wird abgerissen, Wiedereröffnung einer modernisierten Kirche, Schüler werden weiter in Containern unterrichtet, RWE holt Jannik Mause, Neue Kita in Essen

Interviews - Deutschlandfunk
Neue Wehrdienstpläne - Schülervertreter sieht junge Menschen übergangen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 12:56


Beim neuen Wehrdienstgesetz sind Anliegen junger Menschen nicht berücksichtigt worden, beklagt Quentin Gärtner von der Bundesschülerkonferenz. Das führe zu Frust und einem Gefühl, nicht gesehen zu werden. Es brauche eine Debatte auf Augenhöhe. Zerback, Sarah www.deutschlandfunk.de, Interviews

Smile up your life
Wie junge Menschen große Ziele erreichen

Smile up your life

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 63:45


Ich gebe nicht nur Erwachsenen-Seminare, um Menschen zu ihrem Erfolg und Glück zu verhelfen. Gerade ist das legendäre "TEENS UP!" Seminar zu Ende gegangen mit wundervollen 17 Teenies, die in ihr neues Schöpferleben getreten sind. Die Erwachsenen könnten sich oft ein großes Stück abschneiden von der Einstellung der jungen Menschen: wie zum Beispiel bei der 14-jährige Lina. Wie sie ihre Ziele setzt und erreicht, hat nicht nur mit der Arbeit an ihrem Mindset zu tun. Die authentische und temperamentvolle Lina eifert ihren herausragenden sportlichen Zielen ebenso mit Begeisterung entgegen wie ihren privaten Zielen: beiden widmet sie die gleiche Liebe und Begeisterung. Ihr Motto lautet: es darf Spaß machen, sonst macht kein Wettkampf einen Sinn! Höre dir diesen motivierenden Podcast mit einer wundervollen jungen Spitzensportlerin an.DIE COMMUNITY IST ONLINE - SEI EIN WERTVOLLES MITGLIED VON UNS:

Auf den Punkt
Freiräume für junge Menschen: Gern, aber nicht nach 22 Uhr?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 22:10


Das Alkoholverbot für eine Handvoll Münchener Kioske ist mehr als eine Lokalposse. Denn bundesweit schwinden Freiräume für junge Menschen in Städten. Was hilft dagegen?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Millionen junge Menschen ohne Abschluss - Keinen Bock auf Ausbildung?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 7:39


Dohmen, Dieter www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

kulturWelt
Oasis für alle: Junge Menschen hören die gleiche Musik wie ältere – aber anders

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 20:13


Zum CSD 2025 wird es am Bundestag in Berlin keine Regenbogenflaggen geben. Der Grund: Julia Klöckner sähe dadurch die Neutralitätspflicht des Hauses verletzt. Aber was hat es mit dieser Neutralitätspflicht wirklich auf sich? Andrea Mühlberger im Gespräch mit dem Rechtswissenschaftler Günter Frankenberg / Die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen stehen seit Frühjahr wegen angeblicher Versäumnisse im Umgang mit NS-Raubkunst in der Kritik. Gestern wurde dem Bayerischen Landtag ein Zwischenbericht vorgelegt, rechtswidrige Vergehen wurden bisher nicht gefunden. Aber wie steht es wirklich um die Restitutionen? Simon Emmerlich berichtet / Wenn 2024 Taylor Swift-Jahr war, dann ist 2025 Oasis-Jahr. Seit Anfang Juli sind die 90er-Brit-Popper aus Manchester auf Re-Union-Tour, die Konzerte sind ausverkauft. Überraschung: Nicht nur die Ur-Fans, sondern auch junge Menschen hören Oasis. Tobias Dirr über den Musikkonsum der Generation Z.

Update - Deutschlandfunk Nova
Drogentote - Warum immer mehr junge Menschen sterben

Update - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 17:48


2.137 Drogentote hat es 2024 in Deutschland gegeben. Die Statistik zeigt auch: 14 Prozent der Toten sind unter 30. Wir fragen: Warum steigen die Zahlen? Was läuft in der Prävention schief? Bina war selbst abhängig und erzählt, was ihr geholfen hat.**********Ihr hört: Moderation: Rahel Klein Gesprächspartner: Dirk Schäffer, Referent für Drogen und Strafvollzug bei der Deutschen Aidshilfe Gesprächspartnerin: Bina, war früher drogenabhängig**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutschlandfunknova.de

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Berufswahl - Studie: Junge Menschen scheuen den Ausbildungsweg

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 7:26


Viele Jugendliche meiden eine Ausbildung – trotz Interesse. Der Grund laut einer neuen Studie: zu wenig Gehalt, Bewerbungsfrust und kaum Orientierung. Doch nicht nur von den Schulen müsse mehr Hilfe kommen, meint Studienautorin Helen Renk. Schütz, Martin www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Wer früh aus dem Arbeitsmarkt fällt, findet später oft nur schwer dorthin zurück. Betroffene kostet es viel Energie – und den Staat viel Geld. Doch genau das passiert in den letzten Jahren immer öfter: Die Anzahl von Menschen unter 25 Jahren, die eine IV-Rente beziehen, steigt. Besonders häufig sind psychische Erkrankungen der Grund dafür.Was sind die Geschichten dieser Menschen? Wie lässt sich dieser Anstieg an jungen IV-Bezügerinnen und -Bezügern erklären? Und was müsste man tun, um diese Entwicklung zu stoppen?Das hat Alice Britschgi, Redaktorin im Team Gesellschaft und Debatten, recherchiert – und festgestellt: Auch Expertinnen und Experten sind sich in diesen Fragen nicht einig. In einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos» erklärt sie die verschiedenen Ansätze – und lässt einen Psychiater und einen Psychologen selbst zu Wort kommen.Host: Mirja GabathulerProduzent: Noah FendMehr zum Thema:Junge beziehen vermehrt IV-Renten. Morena (19) sagt, wo das Problem liegtEs wird noch schlimmer? – «Ja, wir stehen am Anfang einer riesigen Welle»«IV-Renten signalisieren, dass man diesen jungen Menschen die Arbeitswelt nicht zutraut» Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Studie zu Ostdeutschland - Was ländliche Kommunen gegen Abwanderung tun können

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 5:49


Junge Menschen in Ostdeutschland ziehen beim Übergang von Schule in Ausbildung oder Studium vom Land in die Großstadt. Das zeigt die Studie "Zwischen Aufbruch und Rückkehr". Dabei lebten viele der Befragten gerne in ihren Heimatorten. Breitinger, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl
Warum junge Menschen wieder in die Kirche gehen | Hartls Senf #30

Faszination Jesus - Podcast mit Dr. Johannes Hartl

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 34:21


Während in Deutschland Kirchen schrumpfen, erlebt der christliche Glaube in Ländern wie Frankreich, Großbritannien und den USA ein überraschendes Comeback – besonders unter jungen Menschen. Taufen, Kirchenbesuche und spirituelle Offenheit nehmen zu. Eine mögliche Renaissance des Glaubens bahnt sich an

hr2 Der Tag
Junge Menschen, die Zukunft und die Kohle – Wie steht's um die nächste Generation?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 14, 2025 52:43


Kinder sind die Zukunft, lautet ein gängiger Ausspruch. Und zugegeben, ein paar kleine Aufmerksamkeiten für junge Menschen stehen drin im Koalitionsvertrag: Eine Erhöhung des BAföG, mehr Teilhabe für Kinder in Armut, mehr Geld für Kitas und Schulen etc. Aber was ist mit den ganz großen sozialen Fragen, wenn es um die Rente der künftigen Generation geht? Um mehr Investitionen in den Klimaschutz? Um die Frage, wer für die Kosten der Zeitenwende in Sachen Infrastruktur, Sicherheit und Verteidigung aufkommt? SPD und Union haben da, aus Sicht vieler Fachleute bei ihren Ausgaben- und der Schuldenplanung, junge Menschen aus dem Blick verloren. Obwohl dieser Satz im Koalitionsvertrag steht auf Seite 54: “Es ist ein Gebot der Generationengerechtigkeit, verantwortungsvoll mit dem Geld umzugehen”. Wir besprechen das mit Luke Hoß, dem jüngsten Bundestagsabgeordneten (Linke), mit Frank Nullmeier, Politologe und Fachmann für Sozialpolitik an der Uni Bremen, mit Johannes Müller-Salo, Philosoph und Autor, der sich mit Klimakrise und Generationengerechtigkeit beschäftigt und mit Stefan Gosepath, Philosoph an der FU Berlin, der uns von den Ungerechtigkeiten des Erbens erzählt. Podcast-Tipp: SWR Das Wissen Boomer, Millenials, Gen Z - Was die Generationen trennt und eint Die Boomer haben die Welt zerstört, die Millennials sind verweichlicht, die Gen Z viel zu anspruchsvoll. Seit Jahrzehnten labeln Gesellschaften Alterskohorten in bestimmte "Generationen". Doch was ist dran an diesen Zuschreibungen? Nützen uns diese Schubladen? https://www.ardaudiothek.de/episode/das-wissen/boomer-millenials-gen-z-was-die-generationen-trennt-und-eint/swr-kultur/13422775/

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport
Vom lokalen Sponsor zur globalen Marke: Die Sponsoring-Strategie | #492

Sports Maniac - Digitale Trends und Innovationen im Sport

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 33:00


"Unser Ziel ist eindeutig: Junge Menschen fördern, der Region treu bleiben und international wachsen. […] Vor allem mit dem Radsport-Sponsoring haben wir eine ganz andere Strahlkraft." Der globale B2B-Finanzdienstleister grenke hat es in den letzten Jahren geschafft, sein Sponsoring auf ein neues Level zu heben. Geblieben ist die regionale Verwurzelung sowie die breite Jugendförderung. Neu ist hingegen die internationale Ausweitung. Denn gemeinsam mit dem Team Red Bull – BORA – hansgrohe ist grenke neuerdings im Radsport aktiv. Und dann gibt es ja immer noch den Schachsport. Und auch hier läuft es erfolgreich - u.a. als Sponsor vom "FC Bayern des Schachs".  Wie gelingt es, das Sponsoring sowohl regional (Fußball) als auch international (Radsport) voranzubringen? Wie profitiert grenke von der Expertise von Red Bull u.a. im Bereich Media Content? Und wie wird eines der größten Schachfestivals der Welt aktiviert, an dem Weltmeister Magnus Carlsen und der deutsche Schach-Star Vincent Keymer teilnehmen? Unser Gast Yannik von Chabert-Ostland, Head of Global Brand & Marketing Manager bei grenke Unsere Themen Sponsoring im B2B vs. B2C  Regionale Verwurzelung mit dem KSC Unterstützende Radsport-Familie im Team Red Bull bora hansgrohe Sponsoring als bester HR-Manager Rekordteilnehmerzahl bei der grenke Chess Open Förderung von Schach-Star Vincent Keymer Jugendförderung als verbindendes Sponsoring-Element KPIs: Wann sind die Aktivierungen ein Erfolg? Ausblick: Was fehlt noch im grenke Portfolio? Zum Blogartikel: https://sportsmaniac.de/episode492 Unsere Empfehlung Promotet Eure Stellen: https://sportsmaniac.de/stellenanzeige Unser Kontakt Folge Sports Maniac auf LinkedIn, Twitter und Facebook Folge Daniel Sprügel auf LinkedIn, Twitter und Instagram E-Mail: daniel@sportsmaniac.de Wenn dir gefällt, was du hörst, abonniere uns gerne und empfehle uns weiter. Der Sports Maniac Podcast ist eine Produktion unserer Podcast-Agentur Maniac Studios.

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Erdoğan verklagt Oppositionschef, Mängel in der Schulbildung, Hamsterkäufe bei Apple

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 5:12


Der türkische Präsident Erdoğan erstattet Anzeige gegen Oppositionschef Özel. Junge Menschen lernen zu viel »totes Wissen« in der Schule. Und der Apple-Konzern hamstert offenbar wegen des Handelsstreits Neuware. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Wirtschaftskrise in der Türkei: »60 Prozent der Bevölkerung leiden unter den drastischen Preissteigerungen« Mängel in der Schulbildung: Der Dreisatz muss sitzen Chaos durch Trumps Zollpolitik: Wie eine falsche Schlagzeile binnen Minuten Billionenwerte an den Börsen verschob+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Soziale Medien - Immer Neue App-Features verführen zu mehr Bildschirmzeit

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 18:50


Nonstop online: Junge Menschen verbringen häufig sehr viel Zeit in sozialen Netzwerken. Der Verdacht: Die Plattformen entwickeln ständig neue Funktionen, um ihre User zu fesseln - denn das sorgt auch für mehr Werbeeinnahmen. Wessel, Felix