POPULARITY
Categories
Sind das einfach unglückliche Körperproportionen, oder ist es eine behandlungswürdige, schmerzhafte Erkrankung? Das Lipödem – eine krankhafte Fettgewebsvermehrung an den Beinen und manchmal auch den Armen – wird oft nicht erkannt oder mit Übergewicht verwechselt, aber auch schlanke Frauen können betroffen sein. Dabei muss man es anders behandeln als viele Kilos etwa am Bauch, es bringt andere Risiken mit sich und es kommt auch zu anderen Zeitpunkten im Leben, nämlich vor allem dann, wenn die Hormone im Ungleichgewicht sind. Diana im Gespräch mit der Allgemeinärztin, Gefäßspezialistin und Ernährungsmedizinerin Dr. Gabriele Faerber über Östradiol, Progesteron und dicke Beine, den Grund, warum das Lipödem auch nach der letzten Blutung noch kommen kann und die schwierige Abgrenzung zu anderen Diagnosen.INFOS ZUR FOLGE:Hier geht es zu Dr. Gabriele Faerber im Internet.Hier geht es zu ihrem Vortrag über Ernährung bei Lipödem und Lymphödem (leider schlechte Qualität).Hier geht es zur Lymphselbsthilfe e.V.Hier geht es zur Lipödemhilfe Deutschland e.V.Hier geht es zur Website der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie und Lymphologie mit aktuellen Infos für Patientinnen und einer Arztsuche. Hier geht es zur Leitlinie Lipödem.Hier geht es zur Entscheidung bzgl. der Kostenübernahme von Fettabsaugungen vom Juli 2025.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wenn Fremde deine Kinder anfassen und Mütter mit Maschinengewehren auf Spielplätzen sitzen… Hochverehrte Gesellschaft, welch groteskes Schauspiel sich doch in den Straßen, auf Märkten und Spielplätzen unserer Zeit zuträgt. Frau Alina berichtet von einer greisen Dame, die in einem Anfall von ungebetener Zuneigung die Hand ihres tobenden Kindes packte – als wäre es eine Porzellanpuppe aus längst vergangenen Tagen. Welch Übergriffigkeit, welch Skandal! Doch damit nicht genug. Die Leisadaleschen Chroniken halten weitere Erschütterungen parat: Maschinengewehre (jawohl, verehrte Leserschaft, Maschinengewehre!) aus Plastik, die mit infernalischem Rattern über Großstadtspielplätze hallen. Mütter, die lästern, während die Urheberin des Spektakels nur wenige Schritte entfernt auf der Bank ihr Baby wiegt. Ein kollektives Drama, das nach Aufklärung, Urteil und – ja, wir gestehen es – nach reichlich Spott schreit. Schließlich erreichen uns noch erlesene Einsendungen aus der Community: von Bananen im Dreirad, die zu öffentlichen Empörungen führen, bis hin zur angeknabberten Waffel, die zurück aufs Kita-Buffet wandert. Man kann kaum atmen vor Entrüstung – und vor Lachen. Lady Leisadale verkündet daher: Dies ist die große Momsplaining-Folge. Chaos, Skandälchen, urkomische Zwischenfälle – und mittendrin die ewige Frage: Wann darf man sich einmischen und wann sollte man schlicht die Klappe halten? Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Der Vater Deutscher, die Mutter Spanisch-Belgisch, eine Kindheit in Spanien und Japan… Der international bekannte Sänger Álvaro Soler kann nicht nur ein Lied über multikulturelles Familienleben singen. Mit Christine spricht er über Kulturchlashs innerhalb der eigenen vier Wände, für die man nicht einmal mehrere Nationalitäten braucht, und erzählt, wie er als frischgebackener Papa mit den verschiedenen Kulturen umgeht, die zuhause aufeinandertreffen.+++++Noch mehr von Álvaro Soler:InstagramWebsiteNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++Hilfetelefon "Schwangere in Not"++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Markus Mehrtens, Head of Logistics Sourcing & Partners bei MediaMarktSaturn spricht in dieser Folge des BVL Podcasts mit unserem Host Boris Felgendreher über die Transformation von MediaMarktSaturn hin zu einem echten Omnichannel-Händler. Dabei geht es unter anderem um folgende Themen: - Markus Mehrtens: Verantwortungsbereich Logistik & Partnerschaften bei MediaMarktSaturn, europaweite Tätigkeit in 11 Ländern mit >1000 Stores. - MediaMarktSaturn: Historie, Zugehörigkeit zu Ceconomy, Wandel vom stationären Handel zum Omnichannel (25% Online-Anteil). - Angekündigte Partnerschaft mit JD.com aus China (Technologie- & Supply-Chain-Kompetenzen, mögliche Automatisierung). - Flagship-Store Hamburg: "Technik zum Anfassen". Erlebnischarakter, Gaming-Arena, Podcast- und Event-Bereiche. - Omnichannel-Strategie: Verzahnung von Online- und Offline-Kanälen, Kunden wählen flexibel Abholung oder Lieferung. - Logistikprozesse im Detail: * Next-Day-Delivery aus Logistikzentren. * Next-Day-Pickup in der Filiale. * Same-Day-Pickup über Bestandstransparenz. * 30-Minuten-Pickup-Prozess via Pick-&-Pack-App. * 90-Minuten-Lieferung nach Hause mit Partnern wie Lieferando, Uber, Wolt. * Ship-from-Store-Ansatz in Stoßzeiten. - Herausforderungen: Kapazitätsmanagement in Peak-Zeiten (Black Friday etc.), Prozesssicherheit, Fachkräftemangel. - Erweiterte Services: Paketshops in Märkten, Pickup-Automaten, erweiterte Abholmöglichkeiten außerhalb Öffnungszeiten. - Automatisierung & Digitalisierung: Potenzial für modulare Lösungen in Lagern, Nutzung von Eigenentwicklungen wie der Pick-&-Pack-App. - Mitarbeiter & Unternehmenskultur: Pragmatismus, „Let's go“-Mentalität, Aufstiegsmöglichkeiten im Handel, starke Teamarbeit in Peak Seasons. - Retouren & Nachhaltigkeit**: Retourenmanagement, Refurbished-Ansätze, Verpackungsoptimierungen, neutrale Verpackung für Sicherheit. - Ausblick: Kooperation mit JD.com könnte Automatisierung, KI und Resilienz in Lieferketten stärken; weitere Projekte zu Geschwindigkeit, Fehlervermeidung, nachhaltigen Verpackungen. Hilfreiche Links: MediaMarktSaturn: https://mediamarktsaturn.com/de Markus Mehrtens auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markus-mehrtens-4b991a20/ Boris Felgendreher auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/borisfelgendreher/ BVL Supply Chain CX: https://cx.bvl.de/en/
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Mythen rund um den Börsengang prägen den Mittelstand – doch die Praxis zeigt: Familienunternehmen bleiben am Steuer, gewinnen Sichtbarkeit und sichern Nachfolge. Die Stimmen von Deutscher-Börse-Consultant Michaela Daldrup, Wirtschaftsprüfer Jörg Wiegand und Chartered Financial Analyst Hendrik Rathje schaffen Klarheit. Sie zeichnen Chancen und Stolpersteine eines IPO aus nächster Nähe, geben Einblick in echte Herausforderungen und zeigen, wie Vertrauen den Wandel trägt. Du erfährst... ...wie Familienunternehmen erfolgreich an die Börse gehen und welche Vorteile das bietet. ...welche Mythen über Börsengänge existieren und wie sie widerlegt werden. ...wie die Deutsche Börse Familienunternehmen bei der Börsennotierung unterstützt. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Cloudflare launcht AI Index für effizienteres Web-Crawling und Content-Lizenzierung. OpenAI startet Agentic Commerce Protocol mit Stripe, Shopify und Etsy. Microsoft kündigt "Vibe Working" mit Excel-Agenten an. Anthropic veröffentlicht Claude Sonnet 4.5 mit Coding-Benchmark-Rekord. Meta, Google und Nvidia arbeiten an World Models für Robotik. OpenAI führt Parental Controls für Teenager ein. Black Forest Labs strebt 4-Milliarden-Bewertung an. Northern Data von Polizei durchsucht. YouTube zahlt 25 Millionen an Trump. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf doppelgaenger.io/werbung. Vielen Dank! Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) TED Talk Wien (00:06:39) Cloudflare AI Index (00:17:30) World Models Entwicklung (00:21:42) Claude Sonnet 4.5 Coding (00:24:42) OpenAI Parental Controls (00:31:12) OpenAI Commerce Protocol (00:47:29) Microsoft Vibe Working (00:55:56) YouTube zahlt Trump (00:57:39) Epstein Files Update (01:01:41) Northern Data (01:03:58) Rezolve AI (01:10:16) Black Forest Labs 4 Mrd. Shownotes Ein KI-Index für alle Cloudflare Kunden – blog.cloudflare.com Cloudflare geht gegen Google KI-Übersichten vor – businessinsider.com KI-Gruppen setzen auf Weltmodelle im Rennen um 'Superintelligenz' – ft.com Einführung von Claude Sonnet 4.5 Anthropic – anthropic.com OpenAI führt Sicherheitskontrollen für Teenager-ChatGPT-Nutzer ein. – wired.com OpenAI plant, ChatGPT zur Werbeplattform zu machen. – martech.org Etsy steigt um 16%: ChatGPT Instant Checkout für die Einkaufsseite – cnbc.com OpenAI und Stripe revolutionieren Online-Handel – x.com Pressemitteilung: Google und PayPal schließen mehrjährige Partnerschaft ab – newsroom.paypal-corp.com Microsoft führt 'Vibe Working' in Excel und Word ein – theverge.com Exklusiv: YouTube zahlt $24,5 Millionen zur Beilegung der Trump-Klage – wsj.com Musk, Thiel und Bannon in Epstein-Dokumenten genannt – axios.com Doge – wired Europäische Ermittler durchsuchen Northern Data Büros wegen Steuerbetrugsvorwürfen, vier Festnahmen – datacenterdynamics.com Rezolve AI: Vorwürfe der Umsatzübertreibung und KI-Fähigkeiten – morningstar.com Rezolve AI: ARR durch Übernahme gescheiterter Start-ups fälschen; CEO mit fragwürdiger Historie – fuzzypandaresearch.com Abhör-App Neon verriet alles: Offline – heise.de Deutsches KI-Start-up in Finanzierungsverhandlungen bei 4 Mrd. $ Bewertung – ft.com
Was passiert, wenn du dich innerlich weiterentwickelst, aber dein Partner scheinbar stehenbleibt?
Beziehung oder WG? Nähe fehlt (Ü50). Einsam in der Beziehung trotz Zusammenleben: warum der WG-Modus entsteht – und wie wieder Liebe im Alltag wächst. Beziehung oder WG? Wenn Nähe fehlt (Ü50) Viele Paare leben effizient – aber ohne echtes Wir. Alles läuft, und trotzdem fühlt es sich neben dir – aber nicht bei dir an. In dieser Folge spreche ich über das Gefühl, einsam in der Beziehung zu sein – obwohl man zusammenlebt. Warum geraten Paare in den WG-Modus, warum fühlt sich die Partnerschaft nach vielen Jahren so eingefahren an – und wie entsteht wieder Liebe im Alltag? Ich zeige dir, wie du mit kleinen, wiederholten Alltagsritualen Nähe zurückholst und wie Sicherheit in Beziehungen das echte Vorspiel für erfüllte Partnerschaft wird. Ob Beziehung retten, verbessern oder neu beleben – gerade Ü50 ist es nie zu spät, wieder Verbindung und Tiefe zu schaffen. Du bist auf der Suche nach Veränderung in deinen Beziehungen, dann schau doch mal hier vorbei: https://www.andreaholthaus.de oder buch direkt ein kostenloses Kennlerngespräch hier: https://andreaholthaus.de/gesprach-vereinbaren/ Wenn du auch eine Frage hast, schreib mir – vielleicht wird sie Teil einer nächsten Folge.
Viele Krebsmedikamente verbleiben bei Frauen deutlich länger im Körper als bei Männern. Warum das so ist und weshalb Datenlücken meistens Frauen betreffen, erklärt Dr. Berna Özdemir. Gemeinsam mit Dr. Antonella Santuccione Chadha spricht sie über die Rolle von Geschlecht und Gender in der Krebsmedizin.Diese Episode entstand in Partnerschaft mit Assura – der Krankenkasse, die sich schweizweit für Frauengesundheit, Prävention und Früherkennung stark macht.Sie haben Anregungen oder möchten eine Fachperson vorschlagen? Schreiben Sie uns –podcast@womensbrainfoundation.org. Unterstützen Sie die Forschung der Women's Brain Foundation – schnell und unkompliziert über den Spende-Button.
Unsere beiden heutigen Gäste haben sich vor noch gar nicht allzu langer Zeit kennengelernt, und genau das hat vieles verändert. Was als Begegnung begann, wurde schnell zu einer Verbindung, aus der eine private Partnerschaft, eine gemeinsame Arbeit und eine klare gemeinsame Mission entstanden ist. Er war schon in Folge 398 bei uns zu Gast, wo er offen über seine persönlichen Krisen und seine Erfahrungen als Unternehmer gesprochen hat. Er hat Marken aufgebaut, Firmen gegründet und war lange Zeit ganz oben, bis seine mentale Gesundheit ihn zwang, innezuhalten. Heute setzt er sich dafür ein, dass mentale Stärke und Verletzlichkeit kein Widerspruch mehr sein müssen. Sie ist Unternehmerin, systemische Coachin und Resilienztrainerin, und sie begleitet Menschen und Teams dabei, mit Stress, Druck und Veränderung konstruktiv umzugehen. Gemeinsam mit ihm hat sie eine neue berufliche und persönliche Reise begonnen, bei der Achtsamkeit, Klarheit und Verbundenheit im Zentrum stehen. Was die beiden mitbringen: Tiefe persönliche Erfahrung, eine klare Haltung und den Mut, auch dann zu sprechen, wenn es unbequem wird. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich dringend ändern muss. Wie gelingt es, auch als Führungskraft offen über mentale Krisen zu sprechen – ohne sich dafür schämen zu müssen? Welche Routinen, Werkzeuge oder Haltungen helfen wirklich, um mit Stress, Druck und Selbstzweifeln konstruktiv umzugehen? Und was braucht es für eine Arbeitswelt, in der Menschen sich nicht mehr verstecken müssen – sondern in der mentale Gesundheit zur gelebten Kultur wird? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Sophie Pineker und Björn Keune. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern
Außerdem: Tierrettung auf Social Media - Einfach toll oder alles Fake? (09:14) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.
Next Level Beziehungen - In Freiheit verbunden. In Verbindung frei sein.
Viele Männer halten sich für den klassischen Beziehungstyp – doch in dieser Episode zeigt Aron, warum das nur eine Geschichte ist, die wir uns selbst erzählen. Aron spricht darüber, wie befreiend es sein kann, solche Labels loszulassen und sich selbst jenseits von Schubladen zu erleben. Aus seinen eigenen Erfahrungen und den Erlebnissen seiner Klienten erfährst du, wie erfüllend sowohl das Single-Leben als auch eine Partnerschaft sein können, wenn du dich nicht mehr über deinen Beziehungsstatus definierst. Aron lädt dich ein, alte Glaubenssätze zu hinterfragen und herauszufinden, was dich wirklich zufrieden macht. Entdecke, wie du mehr Selbstbewusstsein und Gelassenheit in dein Liebesleben bringst. Wenn du lernen möchtest, wie du interessante Frauen kennenlernst und dabei authentisch und selbstbewusst bleibst, schau dir unser kostenloses Beratungsgespräch an: https://aronmahari.de/termin
News und Informationen finden Sie in unserem Shop auf https://www.whisky.de/whiskyde-news.html 00:00 Whisky.de News 00:12 NEU: Ardbeg Vintage Y2K 24 Jahre 00:39 Laphroaig und Willem Dafoe gehen eine Partnerschaft ein 01:20 Neuer Glendronach 21 Jahre vorgestellt 01:38 NEU: Glenmorangie A Tale of Spices 02:03 Octomore Series 16 vorgestellt 02:33 Coleburn Distillery soll bald wieder Whisky produzieren 03:13 Lochlea stellt erste Core Range vor 03:51 Scallywag und Big Peat als limitierte Wintereditionen 04:18 Jack Daniel's Single Barrel Heritage Barrel permanent verfügbar 04:32 NEU: Elijah Craig Barrel Proof Rye 04:47 Wild Turkey kündigt Master's Keep Beacon an ► Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 ► Whisky.de Social Media ○ TikTok: https://www.tiktok.com/@whiskyde ○ Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ ○ Facebook: https://www.facebook.com/Whisky.de/ ○ Twitter / X: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Threads: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Telegram: https://t.me/whisky_de ► Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast ► Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/ Mehr Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de/shop
Grenzen setzen bedeutet nicht, Distanz zu schaffen – sondern Nähe zu ermöglichen. In dieser Folge erfährst du, warum Grenzen für Vertrauen und Intimität unverzichtbar sind, welche wissenschaftlichen Befunde das bestätigen und wie du deine Beziehungen mit Grenzen bereichern kannst.
Die Bricks AG entwickelt und realisiert schweizweit Immobilienprojekte und übernimmt als Totalunternehmer die Verantwortung für deren Umsetzung. Dank einem breiten Netzwerk an Partnern schafft Bricks nachhaltige, zukunftsorientierte Räume. Im Baselcast erzählt Philippe Druel von seinem Werdegang und seinem Weg in die Immobilienbranche. Er spricht darüber, worauf es bei der Entwicklung von Arealen und Grundstücken ankommt, weshalb Partnerschaft und Vertrauen entscheidend sind – und welche Herausforderungen die Branche in Zukunft bewältigen muss.
In dieser Q&A-Folge beantwortet Lukas eure Fragen rund um Beziehung, Dating und Partnerschaft. Es geht um Nähe und Distanz, Verlustängste, Red Flags beim Kennenlernen, Fernbeziehungen und die Frage, ob monogame Modelle noch zeitgemäß sind. Lukas spricht über Wege, wie euer Vertrauen wachsen kann, eure Ängste beruhigt werden und ihre eure Beziehungen auf Augenhöhe gestalten könnt. Eine Folge für alle, die sich fragen, wie sie Liebe leben, Unsicherheiten in Beziehungen besser verstehen – und den eigenen Weg zwischen Freiheit und Verbundenheit finden können. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/jakobsweg_podcast
Die Autismus Spektrumsstörung ist eine Entwicklungsstörung - erste Anzeichen zeigen sich also schon in der Kindheit.Trotzdem erhalten vor allem Frauen die Diagnose viel später als Männer. Unter anderem, weil die Diagnose Kriterien viel zu lang daran ausgerichtet waren, wie Autismus sich bei Männern zeigt.Aber auch, weil autistische Frauen – wohl wegen des erhöhten Östrogenspiegels – eine größere soziale Motivation zu haben scheinen. In der Folge passen sie sich deshalb "besser" an die Rollenerwartungen an, die von der Gesellschaft an sie gestellt werden – zu einem hohen Preis.Viele Frauen, die so "gut funktionieren", erhalten ihre Diagnose also erst in der Lebensmitte und wären bis dahin nicht im Traum darauf gekommen, dass viele ihrer Schwierigkeiten mit ihrem Umfeld und ihre enorme Erschöpfung nach einem ganz normalen Tag daher rühren, dass sie "auf dem Spektrum" liegen.Oft haben sie über Jahre unbewusst "maskiert", um nicht aufzufallen und um das lebenslange Gefühl des "Andersseins" zu überwinden.Doch wie bei anderen neurologischen Störungen verstärken sich die Symptome bei hormonellen Veränderungen – zum Beispiel in den Wechseljahren, wenn auch bei ihnen die Kräfte nachlassen, in dem Fall auch: die Kraft zu maskieren.Erst dann kommen viele sogenannte "hochfunktionale" Autistinnen, oft auf Umwegen, zu ihrer Diagnose.Heute spricht Julia mit Manon Mannherz, selbst spät diagnostizierte Autistin und Dr. Christa Koentges, die zusammen mit Ismene Dittrich das Buch "Die Welt autistischer Frauen und Mädchen" geschrieben hat. Beide arbeiten an der Universitätsklinik Freiburg mit Erwachsenen, die auf dem Spektrum liegen.Hier weiterführende Literatur zum Thema - allesamt empfehlenswert:"Die Welt autistischer Frauen und Mädchen", Mannon Mannherz, Dr. Christa Koentges, Ismene Dittrich findet ihr hier"Versteckter Autismus entmaskiert" von Dr. Devon Price von findet ihr hier"Anders nicht falsch" von Marie Zimmermann findet ihr hier"Autistisch? Kann ich fließend" von Stephanie Meer-Walter findet ihr hier"Die Autistinnen" von Clara Törnwall findet ihr hierHier geht es zum Bundesverband AutismusHier zur Seite von Autismus KulturHier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.Hier geht es zum Darmkurs der BRIGITTE ACADEMY+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html"Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hochverehrte Leserschaft, es war ein Schauspiel von geradezu dramatischer Wucht: Alina, hochschwanger, taumelt durch die letzten Atemzüge der 38. Woche – mal heulend, mal lachend, mal Blumensträuße in die Ecke feuernd. Neben ihr: Fanny, die unerschütterliche Chronistin, die zwischen Windelkriegen, Schulkindtränen und Müsli-Meltdowns den Überblick bewahrt. In dieser Episode erleben Sie den Wahnsinn zwischen praller Fruchtblase, überkochender Hafermilch und der Frage: „Warum zum Teufel haben Männer immer Empfangsprobleme genau dann, wenn's ernst wird?“ Wir sprechen über Streitkultur mit Blumen, Kinder, die plötzlich zu kleinen Kotzfontänen mutieren, und den bittersüßen Schmerz, wenn ein Zahn im Abfluss verschwindet. Doch keine Sorge, geneigte Gesellschaft – Humor, Selbstironie und das ein oder andere diabolische Lachen halten die Damen über Wasser. Eine Folge, so chaotisch, dass selbst die Steuererklärung dagegen wie ein Wellness-Tag wirkt. Lady Leisadale hat gesprochen. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Es gibt Momente im Familienalltag, da fühlt man sich allein an Deck – obwohl man doch eigentlich zu zweit losgesegelt war. In dieser Folge besprechen Christine und Elke die Fragen einer Hörerin, die das Gefühl hat, von ihrem Partner allein gelassen zu werden mit den Verantwortlichkeiten für die Familie. Elke weiß Rat, wie man als Paar (wieder) ins Gespräch kommt, ohne in Dauerdiskussionen oder Vorwürfe zu verfallen.Zitat: Wenn man ein Paar ist, empfehle ich immer zu schauen: wie kann ich dein Fan bleiben?+++++Noch mehr von Elke Schicke:WebsiteNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Performance entfaltet Kraft, wenn Business und IT Verantwortung teilen – nicht in Silos arbeiten. Jonna Diener steuert mit ihrem Team die agile Transformation bei Signal Iduna, verknüpft strategische Leitplanken mit Wertorientierung im Alltag und ordnet Initiativen konsequent nach Nutzen, Risiko und Dringlichkeit. Zwischen gewachsenen Strukturen, politischer Klugheit und vier Prioritätenringen entstehen Quartalsziele, Transparenz und neue Wege für Co-Leadership. Wer Transformation im Werkzeugkasten und Herzschlag sucht, spürt hier, wie beides möglich wird. Du erfährst... …wie Jonna Diener Performance in Unternehmen etabliert …welche Rolle agile Steuerung bei Signal Iduna spielt …wie OKRs Business und IT verbinden …wie Signal Iduna Transparenz und Effizienz steigert …welche Zukunft KI bei Signal Iduna hat __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Heute habe ich Nadine Marzahl zu Gast. Wir sprechen über ihr Erfolgspferd Valentine – ein Pferd, das Höhen und tiefste Tiefen erlebt hat. Vor zwei Jahren geschah im Gelände ein tragischer Unfall, der nicht nur Nadine, sondern die gesamte Vielseitigkeits-Community erschüttert hat. Doch Valentines Geschichte ist so viel mehr als dieser eine Moment.
„Immer rasiert, immer Orgasmus, immer harter Penis“ – ist das wirklich die Realität? Oder nur ein Bild, das uns Pornos verkaufen?Wie war das eigentlich, als du auf dein ersten Porno gestoßen bist? Hast du damals geglaubt, dass Sex genau so aussieht – perfekt inszeniert, immer bereit und nie peinlich?Die total versext Community teilt ihre Erfahrungen: Welche Erwartungen wurden dadurch geweckt? Was hat enttäuscht – oder vielleicht auch inspiriert?Von Psychotherapeut Philipp Lioznov kommt die Expertenmeinung. Wie beeinflussen Pornos unsere Psyche, unsere Beziehungen – und unser Selbstbild?Mich findet ihr auf INSTAGRAM
„Wenn du dich endlich ändern würdest, wäre unsere Beziehung okay.“ Kommt dir dieser Gedanke bekannt vor? Dann ist diese Folge für dich. Wir schauen uns an, was Eigenverantwortung wirklich bedeutet und wie du sie in deiner Partnerschaft leben kannst. Du erfährst, warum Schuldzuweisungen so verführerisch sind, was dich in der Opferrolle festhält und wie du stattdessen in deine Selbstwirksamkeit kommst. Statt auf Veränderung beim anderen zu warten, kannst du heute beginnen, selbst neue Antworten auf alte Beziehungsmuster zu finden. Wenn du dich nach mehr Leichtigkeit, Klarheit und Verbindung sehnst, hör rein und fang bei dir an.
Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
In dieser Folge sprechen Marie und Sebastian darüber, wie ihre Kinder die Trennung bisher erleben. Spüren sie vielleicht sogar positive Effekte, weil Mama und Papa entspannter sind – oder lässt sich das als Eltern überhaupt einschätzen? Offen erzählen die beiden, was gut funktioniert, wo es noch hakt, welche Herausforderungen das Wechselmodell mit sich bringt und vieles mehr. All das hört ihr in dieser Episode von Family Feelings. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Was passiert, wenn zwei Länder, die auf den ersten Blick so unterschiedlich wirken, plötzlich ganz eng zusammenrücken? Deutschland und Indien – das klingt nach großer Distanz. Aber schaut man genauer hin, zeigt sich ein dichtes Netz aus Kooperationen: Immer mehr indische Studierende prägen deutsche Hörsäle. Start-ups und Unternehmen entdecken neue Märkte und Chancen. Und mit der gemeinsamen Partnerschaft für grüne und nachhaltige Entwicklung haben beide Länder beschlossen, Klimaschutz und Zukunftstechnologien gemeinsam voranzutreiben. Und trotzdem: Oft bleibt das Gefühl, wir verstehen uns noch nicht wirklich. Während Indien rasant wächst, Innovationen treibt und nach globalem Einfluss greift, fragt sich Deutschland: Wie können wir Schritt halten? Und was bedeutet das für unsere eigene Zukunft? Genau hier steigen wir ein. Julius und Christian schauen in dieser Folge nicht nur auf Zahlen, Verträge und politische Gipfel – sondern auch auf Geschichten, Überraschungen und Perspektiven. Von Bildungskooperationen über erneuerbare Energien bis hin zu der Frage, warum Indien manchmal als „Deutschlands Partner von morgen“ bezeichnet wird. Ein Deepdive über Chancen, Missverständnisse und die Kunst, Brücken zu bauen – zwischen Neu-Delhi und Berlin, zwischen Forschungslaboren und Hörsälen, zwischen Visionen und Realpolitik. Eine Produktion von MAKIKO* für die Viva Equality gemeinnützige UG Gastgeber: Julius Bertram Mitarbeit: Tilman Perez Produktion: MAKIKO* Recherche: https://drive.google.com/file/d/1i8In30MClP8mSXwqD-nBeZF2DU7RpXfX/view?usp=sharing
0:00 Intro 2:13 Gigacasting sorgt für Günstigere Reparatur 5:47 Tesla Aktie: “Daddy's Home” 7:42 Colossus-II Supercomputer Update 9:22 FSD in Europa: Spannende Fortschritte 10:37 Tesla-LKW günstiger: Partnerschaft mit Uber Freight 15:50 Ehemalige Tesla-Managerin wird CEO von Uber Freight 17:19 Bus & Bahn abschaffen: Ersetzen Waymo & Tesla den ÖPNV? Waymo Robotaxi Probefahrt: https://www.youtube.com/watch?v=Q_nD7ue7Etg 24:36 FSD in Australien & Neuseeland 26:03 Tesla verkürzt Verzeihfrist für FSD-Strikes 26:40 Cybertruck in den VAE 27:21 Tesla E41 Leak: Das günstige Model Y? 32:57 Neue Wallbox mit Display 33:50 Robotaxi in Arizona 34:50 Tesla geht nach Columbien 35:53 Tesla Model Y meistert Rutschtest 40:02 Tesla China rockt 41:44 Tesla braucht eure Stimme! Zur Abstimmung: http://votetesla.com Interview mit Alexandra Merz zum Elon Musk Stimmrecht: https://www.youtube.com/watch?v=fwXEiJVXaJ0 Broker Empfehlungen nach dem 2024 Anlegertreffen: https://docs.google.com/spreadsheets/u/0/d/1btxYjdRDim9Y-iphDRfXrav5fq5pXJKqeN8iA4bP51k/htmlview 44:00 Erster 500 kW Supercharger im Bau 45:26 Outro Ihr könnt meine Arbeit mit dem Tesla Welt Podcast unterstützen indem Ihr folgende Partnerlinks benutzt: Davids Tesla Referral Code: https://ts.la/david63148 HANKOOK: Hier geht's zum Gewinnspiel & zu den besten Reifen für E-Autos: https://www.hankook-promotion.de/tesla-welt * SHOP4TESLA: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "teslawelt" auf jetzt alle Produkte: https://www.shop4tesla.com/?ref=TeslaWelt HOLY: Erhalte 10% Rabatt mit dem Code "TESLAWELT" auf alle Produkte: https://de.weareholy.com/?ref=teslawelt CARBONIFY: THG Quoten Prämie. Transparent & fair: https://carbonify.de/?utm_source=youtube&utm_medium=video&utm_campaign=Teslawelt Oder Ihr holt euch ein Shirt aus dem Tesla Welt Merchshop: https://teslawelt.myspreadshop.de/ Zur englischen Elon Musk Biografie von Walter Isaacson: https://amzn.to/3sETBBi Deutsche Version: https://amzn.to/45HZfkF Die mit - gekennzeichneten Links sind bezahlte Affiliate-Links. Werde Tesla Welt Kanalmitglied und erhalte exklusive Vorteile: https://www.youtube.com/channel/UCK0nQCNCloToqNKhbJ1QGfA/join oder direkt per PayPal: an feedback@teslawelt.de Folgt mir gerne auch auf X (Twitter): https://twitter.com/teslawelt Musik: Titel: My Little Kingdom Autor: Golden Duck Orchestra Source Licence Download(MB)
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Neue Liebe steigert Zufriedenheit deutlich +++ Politische Feindseligkeit ist hartnäckig +++ Kopfstöße im Sport bringen schwere Schäden für das Gehirn +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Mapping Life Satisfaction Over the First Years of Cohabitation Among Former Singles Living Alone in UK and Germany, Journal of Personality, 18.08.2025Why depolarization is hard: Evaluating attempts to decrease partisan animosity in America, PNAS, 23.9. 2025Repeated head trauma causes neuron loss and inflammation in young athletes, Nature, 17.09.2025Our actions are dictated by “autopilot”, not choice, finds new study, University of Surrey 18.09.2025Identification and Seasonal Abundance of Web- and Air-Borne Sex Pheromone Components of Western Black Widow Spiders, Latrodectus hesperus, Journal of Chemical Ecology, 12.03. 2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Ein neues Leben auf einer wunderschönen, einsamen Insel mitten im Pazifik beginnen.Das ist der Plan von Janelle Patton, einer jungen Australiern, die Ende der 90er Jahre ihr Leben in Sydney hinter sich lässt.Der Neustart auf Norfolk Island scheint geglückt.Doch dann erschüttert ein grausames Verbrechen die Insel.Die Ermittlungen gestalten sich schwierig, Verdächtige und Motive gibt es viele. Viel zu viele.Doch eine heiße Spur scheint zu fehlen.Niemand ahnt, dass die Puzzlestücke, die sie suchen, genau unter ihrer Nase liegen.Heute sprechen wir mit Maren und Steffi von den True Crime Podcasts Menschen und Monster und Kaltblütig über eine Insel, die früher als "Hölle im Pazifik" bekannt war und einen brutalen Fall, der die Idylle erschüttert.Inhaltswarnung: Sexualisierte Gewalt, Körperliche Gewalt, Gewalt in Partnerschaft, psychische Gesundheit, DrogenOb der Fall gelöst oder ungelöst ist seht ihr ganz unten in der Folgenbeschreibung: N= nicht gelöst, G = Gelöst.SHOWNOTES:Spannende True Crime Fälle mit Maren und Steffi hört ihr jede Woche bei Menschen und Monster und Kaltblütig exklusiv bei Podimo. LIVEAUFTRITT:Wir kommen am 11.10 nach Rostock: https://72.reservix.de/p/reservix/event/2427781REISE IN DEN TODÜber diesen Link könnt ihr Podimo kostenfrei testen: https://podimo.de/reiseindentod - schlagt zu :)Hier findet ihr alle Links zu unseren aktuellen Werbepartnern, Rabatten und Codes:https://linktr.ee/puppiesandcrimeSOCIAL MEDIAInstagram: @Puppiesandcrime - https://www.instagram.com/puppiesandcrime/?hl=deTiktok: @puppiesandcrime.podcast - https://www.tiktok.com/@puppiesandcrime.podcastFacebook: https://www.facebook.com/PuppiesandCrimeEmail: puppiesandcrime@gmail.com------- G --------- Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser spannenden Folge teile ich mit dir den größten Fehler, den Paare in ihrer Beziehung machen. Außerdem teile ich eine eigene Geschichte mit dir und gebe dir Tipps, wie du diesen Fehler nicht machst. In dieser Podcastfolge erfährst du: • warum so viele Paare unglücklich sind und wie du das vermeidest • was du tun kannst um eine andere Partnerschaft zu kreieren • welche Rolle deine eigene Wahrnehmung und Erlauben spielt • wie du aus der Projektion aussteigst Du möchtest tief in das Thema Partnerschaft eintauchen und von uns lernen? Dann lerne unser großes 90-tägiges Beziehungsprogramm ,Relationships with Ease' kennen. Hier findest du mehr Infos: https://www.annalena-reimo.com/relationships-with-ease?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAafelzGcYsO7978qZXlLSqUeK8NrMlb_jqYyt-8AWoLRNsbNgcRmIAH39niFEw_aem_2qU1bWtz9MAZ5vJIO6nITw Du möchtest den Short-Cut & direkt starten? Trage dich ein für ein kostenfreies Erstgespräch für eine 1:1 Coaching Begleitung: https://www.annalena-reimo.com/erstgespraech Dir hat die Folge gefallen? Dann teile sie gerne mit Menschen, die sie auch unbedingt hören müssen, abonniere den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen und hinterlasse uns eine Bewertung. Damit unterstützt du uns dabei, noch mehr großartige Menschen da draußen zu erreichen und zu ihrem NEXT LEVEL in ihrer Beziehung und ihrem Leben zu begleiten. Von Herzen DANKE! Mehr zu uns: • Homepage: https://www.annalena-reimo.com • Instagram: https://www.instagram.com/annalena.reimo • YouTube: https://www.youtube.com/c/annalena-reimo • Facebook: https://www.facebook.com/annalenareimo Alles Liebe, Annalena & Reimo
"Sechzig Prozent unserer Glückshormone wohnen im Darm!" sagt Dr. Nicole Steenfatt, unter anderem Fachärztin für Ernährungsmedizin und Proktologie - und nicht zuletzt ärztliche Expertin des BRIGITTE Darmgesundheit Kurses, den Ihr hier buchen könnt.Diese im Darm produzierten Hormone können uns nur gute Gefühle bescheren, wenn wir sie mit guter Ernährung pflegen.In diesem Interview fokussieren wir deshalb auf die spezifischen Herausforderungen der Darmgesundheit für Frauen in der Lebensmitte und den Wechseljahren. Unbedingt reinhören: echt ein Augenöffner!Hier geht es zum beworbenen Darmkurs der BRIGITTE ACADEMYHier geht es zum Insta-Account von Dr. Nicole Steenfatt.Hier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Außenminister Wadephul traf sich am 17. September mit seinem argentinischen Amtskollegen Werthein in Berlin. Im Mittelpunkt standen nach Darstellung des Auswärtigen Amtes Fragen der Handels- und Wirtschaftspolitik, der Rohstoffversorgung sowie die angestrebte NATO-Partnerschaft von Argentinien. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund zum einen wissen, ob der Bundesregierung die Kritik von neun UN-Sonderberichterstattern an „staatlicher Repression“Weiterlesen
Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Am Sonntag startet in Ruanda die Strassenrad-WM. Zum ersten Mal findet der Anlass auf dem afrikanischen Kontinent statt. Doch an der WM in Ruanda gibt es auch Kritik. Der Vorwurf: Das Event biete der umstrittenen Regierung reichlich Gelegenheit zur Imagepflege. Weitere Themen: · Darf Israel beim nächsten ESC antreten? Schon jetzt fordern mehrere Länder den Ausschluss Israels vom Eurovision Song Contest. Wie begründen sie ihre Forderung genau - und was entgegnet Israel auf die Kritik? · Russland und Nordkorea pflegen eine enge Partnerschaft - allerdings nicht gerade auf Augenhöhe. Nordkorea schickt Waffen, Munition und Truppen nach Russland. Eine neue Studie zeigt: Die russischen Gegenleistungen halten sich in Grenzen. · Drei Wochen komplett ohne Handy. Das haben in Österreich ein paar Dutzend Jugendliche versucht, im Rahmen einer Dok-Sendung des ORF. Wie haben die Jugendlichen auf den Smartphone-Entzug reagiert? Wir haben mit dem Psychologen gesprochen, der das Experiment begleitet hat.
In dieser Folge erzählt Daniela (44, Sachbearbeiterin) offen und ehrlich, wie sie vom Muster „kurze, unzufriedene Beziehungen“ zu einer stabilen, liebevollen Partnerschaft kam. Vor dem Coaching waren bei ihr Unsicherheit, wiederkehrende Glaubenssätze und Frust beim Dating Alltag. Heute strahlt sie und erzählt, welche Schritte wirklich geholfen haben. Du erfährst, wie Daniela es geschafft hat:
Geneigte Leserschaft, welch ein Schauspiel sich uns diesmal bot: Frau Fanny vergoss bittere Tränen bei der Einschulung, während ihr Sohn – ganz der Komödiant – mit dem Schulranzen im Munde zum Pult stolzierte. Doch kaum zurück in den heimischen Gemächern, schon flossen erneut Tränen – diesmal wegen der kleinen Schwester, die mit einer beherzten Hau-Attacke für ein blutendes Auge sorgte. Und dennoch: aus Schmerz wurde Liebe, aus Geschrei eine Umarmung. Ein Drama, das selbst Shakespeare entzückt hätte. Währenddessen befindet sich Frau Alina im Endspurt ihrer Schwangerschaft und verkündet ohne Umschweife: Sie hat die Nase gestrichen voll. Senkwehen, Übelkeit, das Po-Loch, das in der Badewanne den kalten Grund erspürt – welch intime Details, welch wahrhaftiger Realismus! Dazu die nackte Furcht vor Baby Nummer zwei und jenen Nächten, in denen kein Auge geschlossen wird. Als sei dies nicht genug, erörtern unsere Damen die Frage aller Fragen: AirTags am Kinde – moderner Schutzengel oder schlicht die Krone des Helikoptertums? Nebenbei schwärmt Frau Fanny vom Tiny-House-Camping (inklusive höchst unadeliger Toilettenrituale), während Frau Alina ihre jugendliche Romanze mit einem Schausteller samt Karussell-Glamour enthüllt. Ein Kapitel voller Tränen, Gelächter, Geständnisse – und dem bangen Countdown, ob Baby und Podcast-Jubiläum womöglich am selben Tage fallen. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Ständig Kopfweh, Rückenverspannungen oder Bauchschmerzen? Sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen können Schmerzen nicht nur körperliche, sondern auch seelische Ursachen haben. Was wir tun können, wenn uns oder unseren Kindern Stress Schmerzen bereiten, darüber spricht Christine heute mit Dipl.-Psych. Catrin Marnitz und Journalistin Tina Epking, die gemeinsam ein sehr kluges Buch über den Zusammenhang von Psyche und Körper geschrieben haben.„Kinder sind manchmal anstrengend aber sie sind nicht stressig“Noch mehr von Catrin Marnitz und Tina Epking:Buch: Ein gesunder Rücken ist auch Kopfsache: Wie Stress und Schmerz zusammenhängenNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Ein bisschen Eifersucht ist normal und vollkommen gesund, sagt Daniela van Santen. Sie ist Coachin für Menschen mit krankhafter Eifersucht und berät auch die, die unter der Eifersucht des Partners oder der Partnerin leiden. Wieviel Eifersucht ist normal? Wann wird sie krankhaft? Und was kann man tun, damit dieses Gefühl nicht die Beziehung zerstört? Von Elena Samjeske.
Ralph Gleis, Generaldirektor der Albertina, kuratiert mit Gothic Modern eine Ausstellung, die Kunst des Mittelalters und der Frührenaissance aus der Perspektive der Moderne neu entdeckt. In dieser Folge des WELTKUNST-Podcasts „Was macht die Kunst?“ spricht er mit Lisa Zeitz über das große Interesse von Künstlerinnen und Künstler der Moderne an gotischen Bildwelten, die Ambivalenzen moderner Lebenswelten um 1900 – und darüber, warum Hässlichkeit, Düsternis und existenzielle Gefühle zu dieser Zeit so sehr faszinierten. Ein Gespräch über Edvard Munch, Egon Schiele, Paula Modersohn-Becker und ihre Rezeption von Hans Baldung Grien, Lucas Cranach und Matthias Grünewald. Es geht um Totentänze, Leidenschaften und Tabus – und über die Aktualität eines ästhetischen Denkens, das tief in die Vergangenheit reicht. Der WELTKUNST-Podcast „Was macht die Kunst?“ wird in Partnerschaft mit Volkswagen Group Culture produziert.
Der "Tag der ersten Liebe" wird am 18.9. gefeiert. An diesem Tag gedenken wir der ersten Verliebtheit, diesem kribbeln im Bauch und die damit verbunden Gefühle. Kannst du dich noch an deine erste Liebe erinnern? War diese Beziehung prägend für dein Liebesleben? Bist du IHM oder IHR vielleicht später mal wieder begegnet? Was hast du da gedacht? Oder: Bist du vielleicht sogar noch mit deiner ersten großen Liebe zusammen?Mit dabei in diesem Podcast: Psychotherapeutin Mag. Julia ScherbaumMich findest du auf INSTAGRAM bei Fragen oder Ideen für diesen Podcast.
Ihr seid oft nicht einer Meinung und die Gespräche kippen schnell. In dieser Episode lernst du, Unterschiede klug zu managen. Ich führe dich durch fünf Schritte, mit denen du Verantwortung für deinen Part übernimmst, Perspektiven wechselst, verstehen statt bewerten trainierst, eure Gemeinsamkeiten sichtbar machst und Spannung mit Humor entschärfst. Du bekommst Übungen für den Alltag und Formulierungen, die Gespräche erleichtern und euch wieder handlungsfähig machen. Fokus ist weniger Reibung, mehr Nähe und ein stabileres Wir.
Marie und Sebastian sind zurück aus dem Urlaub. Marie erzählt von ihrem Solo-Urlaub mit den Kindern und erörtert, warum ein Urlaub mit zwei Müttern ihrer Meinung nach entspannter ist als jemals zuvor. Sebastian erzählt von seinem Fortschritt beim Schreiben seines Buches und seiner Frustration diesbezüglich. Warum Sebastian am liebsten seine Kalender-App löschen würde, Termine erst gar nicht vereinbaren möchte und am liebsten sein Telefon in die Tonne werfen mag, das erfahrt ihr in der neuen Folge Family Feelings. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/feelingsfamily ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In der aktuellen Folge sprechen Alois Krtil und Oliver Rößling mit Prof. Hauke Heekeren, Arzt, Neurowissenschaftler und seit 2022 Präsident der Universität Hamburg. Ein Gespräch über Hamburgs wissenschaftlichen Aufbruch, die Rolle von Vernetzung und Transfer – und darüber, wie Künstliche Intelligenz Lehre, Forschung und Verwaltung verändert.Hamburg hat in den vergangenen Jahren deutlich aufgeholt. Die Universität Hamburg konnte ihre vier Exzellenzcluster erfolgreich in die nächste Förderperiode bringen – von Astrophysik und Photon Science bis Klima und Schriftartefakte. Zusätzlich gewann die TU Hamburg mit BlueMat ein weiteres Cluster im Bereich Materialforschung. Zusammen ergibt das fünf Exzellenzcluster in der Metropolregion und damit ein starkes Signal für den Standort.Heekeren betont besonders die Vernetzung als Standortvorteil: Hamburg sei groß genug für Spitzenforschung, aber klein genug, um alle relevanten Akteure an einen Tisch zu bekommen. Beispielhaft steht dafür PIER, die Partnerschaft von Universität Hamburg und DESY, und ihr Ausbau zu PIER PLUS, wo 23 Hochschulen und Forschungseinrichtungen gemeinsam Strategien für Forschung, Transfer und Karrierewege entwickeln.Beim Thema Transfer verfolgt die Universität einen breiten Ansatz: von Politikberatung und Bürgerdialog bis zu Start-ups und Ausgründungen. Ein aktuelles Leuchtturmprojekt ist die Initiative Impossible Founders, die im Rahmen der bundesweiten „Startup Factories“ gefördert wird. Mehr als 50 Millionen Euro von Bund, Stiftungen und Unternehmen fließen in eine Gründungsfabrik für Deep-Tech-Spin-offs, die ab Herbst 2025 operativ startet. Mit Arik Willner wurde ein erfahrener Transfermanager als CEO gewonnen.Ein weiteres Zukunftsprojekt ist die Science City Bahrenfeld: ein kompletter Stadtteil, in dem Leben, Forschen, Studieren und Gründen zusammengeführt werden. Rund um DESY, eines der führenden Forschungszentren für Photon- und Teilchenphysik, entsteht Infrastruktur, die von Quantenforschung bis zu Life Sciences reicht – inklusive gemeinsamer Institute der Universität.Ein zentrales Thema ist die Künstliche Intelligenz. Die Universität Hamburg hat früh eine eigene, datenschutzkonforme Variante von ChatGPT eingeführt. Heekeren plädiert für einen reflektierten Einsatz: KI könne Prozesse beschleunigen und Ideen anstoßen, dürfe aber wissenschaftliche Urheberschaft und kritisches Denken nicht ersetzen. Als Beispiel nennt er die automatisierte Prüfung internationaler Bewerbungsunterlagen – eine Lösung, die aus Kooperationen mit der Hamburger Hafenwirtschaft hervorging.Im Gespräch wird deutlich, dass Europa mit seinen Werten eine besondere Rolle spielen kann. Während in den USA oder China Technologien oft rein marktorientiert oder staatlich gesteuert vorangetrieben werden, setzt Heekeren auf Wissenschaftsfreiheit, kostenfreie Bildung und Interdisziplinarität als Standortvorteile. Gerade eine Volluniversität, die Natur- und Ingenieurwissenschaften mit Geistes-, Rechts- und Sozialwissenschaften verbindet, sei unverzichtbar, um Fragen nach Ethik, Recht und gesellschaftlicher Verantwortung von KI zu beantworten.Zum Schluss formuliert Heekeren drei zentrale Aufgaben für Hamburgs Wissenschaftsstandort:Talente gewinnen und halten – von jungen Forschenden bis zu Spitzenkräften in Informatik und KI.Forschungstechnische Infrastruktur ausbauen, insbesondere große GPU-Cluster.Transfer und Karrierewege beschleunigen, um wissenschaftliche Erkenntnisse schneller in die Anwendung zu bringen.Die Folge zeigt Hamburg als Standort mit klarer Richtung: Fünf Exzellenzcluster, enge Vernetzung, eine entstehende Science City und eine Universität, die KI nicht nur nutzt, sondern gestaltet. Heekerens Botschaft: Vernetzung, Verantwortung, Geschwindigkeit – wenn diese Faktoren zusammenkommen, wird aus Forschung gesellschaftlich spürbarer Fortschritt.
Heute mit Judith Kuckart, Autorin einer ganzen Reihe von erfolgreichen Romanen. Ursprünglich aber ist sie Tänzerin und bis heute auch Choreographin und Regisseurin.Mit ihr spricht Julia heute darüber, wie wir und unsere Lebensläufe, unsere Wahrnehmung der Welt verbunden sind mit der Nachrichtenlage, die uns umgibt. Inwiefern sie sogar unser Leben formt. Und: Wie wie sich unsere Wahrnehmung der Welt um uns herum eigentlich ab der Lebensmitte verändert - und nicht zuletzt auch unser (Rück-)Blick auf unsere eigenen Lebensentscheidungen?Ihr aktueller Roman "Die Welt zwischen den Nachrichten" ist im DuMont Verlag erschienen.Hier findet Ihr die website von Judith KuckartHier geht es zum Newsletter "Saisonwechsel" von der BRIGITTE.Hier geht es zum meno_brigitte-Insta-Account.Hier geht es zu Dianas Instagram.Hier geht es zu Julias Instagram.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet Ihr hier: https://linktr.ee/menoanmich +++WEITERE ANGEBOTE aus der BRIGITTE Redaktion:Masterclass Finanzen (aus unserer Eigenwerbung in dieser Folge, der Early Bird Rabatt gilt bis zum 8. September): academy.brigitte.de/masterclass?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=mcf-premium-kh11&utm_term=shopSkin-Code-Kurs mit Dermatologin Dr. Yael Adler: brigitte.de/meno-skinKrafttraining 50 plus: Forever Fit On Demand Kurs von BRIGITTE ACADEMYOn Demand Video-Kurs "Wechseljahre: Wissen, was hilft": https://academy.brigitte.de/course/wechseljahre?utm_source=podcast&utm_medium=meno&utm_campaign=wechseljahreKostenloses Webinar Rentenlücke berechnen: https://academy.brigitte.de/webinar-aufzeichnung-rentenluecke-berechnenETF Kurs: https://academy.brigitte.de/course/etf-kurs?utm_source=menoanmich&utm_medium=podcast&utm_campaign=etf-kurs-mEs gibt auch einen MENO AN MICH-Rabattcode, MENO15 (gilt für viele BRIGITTE-Angebote).Ihr habt Anregungen, wollt uns Eure Geschichte erzählen oder selbst bei uns zu Gast im Podcast sein? Dann schreibt uns beiden persönlich, worüber Ihr gern mehr wissen würdet, was Euch bewegt, rührt, entsetzt und Freude macht an podcast@brigitte.de. Wir freuen uns auf Euch! Und bewertet und abonniert unseren Podcast gerne auch auf Spotify, iTunes, Amazon Music oder Audio Now. Noch mehr spannende Beiträge findet Ihr zudem auf Brigitte.de sowie dem Instagram- oder Facebook-Account von BRIGITTE –schaut vorbei! +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hochverehrte Zuhörerschaft, die heutige Erzählung ist nichts für zarte Gemüter. Ein Sturz auf der Baustelle, ein Krankenhausbesuch mit Adrenalin im Blut, kleine Mäuseköttel im Fruchtwasser (ja, richtig gelesen!) – und mittendrin zwei Mütter, die nicht nur um ihre körperliche Unversehrtheit kämpfen, sondern auch um das fragile Gleichgewicht zwischen mütterlicher Wut, kindlicher Eskalation und gesellschaftlicher Erwartung. Was folgt, ist eine wilde Mischung aus schwarzem Humor, ehrlichem Gefühlschaos und der ungeschönten Wahrheit über das Elternsein: Schreien, Schlagen, Schuldgefühle – und die Erkenntnis, dass wir wohl alle dringend in Therapie gehören, damit unsere Kinder es später nicht ganz so nötig haben. Geneigte Ohren, macht euch bereit für eine Folge, die euch zum Lachen, Augenrollen und Nachdenken bringt. Denn wenn eins sicher ist: Scheiße gibt es drinnen wie draußen, und irgendwie müssen wir alle damit umgehen. Schickt uns unbedingt eure MOMSPLAINING-Geschichten an fanny@mamaleisa.de – wir lesen, lachen und judgen sie in einer der nächsten Folgen. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Zwei Jungs, fast wie Brüder. Zwei befreundete Familien, Tür an Tür. Und eine Frage, die viele Eltern kennen: Wie geht man mit Kinderstreit um – besonders, wenn die Erwachsenen ganz unterschiedlicher Meinung sind? Elke und Christine sprechen darüber, wieviel Hilfe Kinder von Erwachsenen brauchen beim Klären von Konflikten und wie befreundete Eltern auch verschiedene Meinungen gut aushalten. Zitat: „Kinderfreundschaften müssen nicht immer ausgeglichen sein“ +++++Noch mehr von Elke Schicke:WebsiteNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Bilder wirken wie eine zweite Identität – sie enthüllen, was Worte verschweigen. Visual Personal Branding beginnt dort, wo Standardporträts enden: mit der Frage, warum jede Lebensspur mehr verdient als Austauschbarkeit. Fashion-Fotografin Linda Böse übersetzt biografische Tiefe, Haltung und Unangepasstheit in bildliche Präsenz, die auffällt und berührt. Was KI nie spüren wird, entsteht aus ehrlicher Begegnung. Wer sichtbar sein will, zeigt sich nicht, sondern wird gesehen – mit allen Brüchen und Farben. Du erfährst... …wie Visual Personal Branding die Persönlichkeit sichtbar macht …warum generische Businessfotos der Vergangenheit angehören …wie Linda Böse individuelle Bildwelten für Unternehmer*innen kreiert …welchen Einfluss visuelle Darstellung auf die Wahrnehmung hat …wie man mit authentischen Bildern eine starke Marke aufbaut __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Warum haben wir eigentlich nicht Sex mit unseren Freund:innen? Wir können emotional & kognitiv intim werden, aber körperlich ist's »komisch«? Es ist Zeit, Beziehungsformen bewusster zu wählen statt Normen blind zu folgen, findet Ole Liebl.